1
2
. . . ö — : — — 1
6
. der Union angehören, nämlich die
ne, e he we here meu um name,
auch die Arbeiter zweier ge deren A
der . enanlage Monessen und des Etablissements Clark in Pittsburg zum Anschluß an den Ausstand bewogen worden. Der Stahltrust habe , . erheblichen Vorrath an fertiger Waare, außerdem sei der Betrieb in mehreren Anlagen ungestört. — Der k des Stahltrusts beabsichtigte, . ö in New 6 zu versammeln, um endgültig darüber zu beschließen, wie der Trust sich zu der Forderung der Arbeiter Union, daß nur Unionsmitglieder in den Werken des Trusts Beschäftigung sinden sollen, stellen soll. Pierpont Morgan und Andere, die an der Spitze des Trusts stehen, haben erklärt, daß, wenn sie den Forderungen der Arbeiter nachgäben, sie ihr Eigenthum und die Kontrole über dasselbe den Arbeiterfüͤhrern gushändigen würden. Sie rechnen darauf, daß sie doppelt so viele Nichtuniohisten wie Unionsmitglieder haben und in jeder Woche eine große Zahl von Arbeitern aus Europa erhalten können.
Nach einer Meldung des W. T. B.“ aus Wilkesbarre (Pennsylvanig) haben gestern auch die Heizer in den dortigen Bergwerksdistrikten die Arbeit niedergelegt; diese verlangen die Einfuhrung des achtstündigen Arbeitstages. Die meisten Minen sind
ejwungen zu feiern; die Zahl der durch diesen Ausstand arbeitslos ö wird auf 43 000 geschätzt.
Bauwesen.
Das dritte Vierteljahrsheft . 7— 9) LI. Jahrgangs der Zeitschrift für Bauwesen“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Schriftleiter Otto Sarrazin und Friedrich Schultze; Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn in Berlin), hat folgenden Inhalt; Die Johanniskirche in Leipzig, vom Stadtbaurath Professor ih Licht in Leipzig; Das Kuppelgebäude für den großen Refraltor des astrophysikalischen Observatorlums auf dem Telegraphen⸗ berge bei Potsdam, vom Geheimen Baurath Saal in Berlin; Der neue Schlacht! und Viehhof, in Düsseldorf, vom Stadtbgurgth C. Peiffhoven in Düsseldorf Schluß folgt); Entwickelung des Uferschutzes vor dem Elbdeich bei Scheelenkuhlen in der Wilstermarsch, vom Baͤu⸗ rath Sommermeier in Glückstadt a. E.; Die Straßenbrücke über die Süderelbe bei Harburg, vom Regierungs« und Baurath G. Narten in Harburg und Professor S. Müller in Charlottenburg , z Der Bau des Dortmund⸗Ems⸗Kanals (Fortsetzung); Ueber die wahre Wetterlage bei dem Hochwasser in Schlesien und Oesterreich Ende Juli 1897, von Dr. C. Kaßner in Berlin; Ueber die . der Brückenspannweiten im neunzehnten Jahrhundert, vom Professor Dr. Weyrauch in Stuttgart, (Zweiter Theil folgt); Statiftische Nach⸗ . en, betreffend die im Jahre 1897 unter Mitwirkung der Staatsbaubeamten vollendeten Hochbauten.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Oesterreich.
Infolge der in Kon stantinopel vorgekommenen Pestfälle ist für Herkünfte von dort eine ärztliche Untersuchung angeordnet worden.
Rumänien.
Die rumänische Regierung hat für Herkünfte von Kon⸗ stantinopel eine sechstägige Qugrantäne in dem Hafen von Suling angeordnet. Die Häfen von Constanza und Mongolia sind für solche Herkünfte geschlossen, und der rumänische Schiffsdienst Constanza — Konstantinopel ist seit dem 7. d. M. einstweilen eingestellt worden.
Die Einfuhr der in Titel 4 Kapitel II der Venediger Inter⸗ nationalen Sanitätskonvention vom Jahre 1897 aufgeführten Gegen⸗ stände sowie von Früchten, Gemüse und Konserven aus Konstantinopel ist verboten.
Konstant in opel, 165. Juli. (W. T. B.) In Galata ist ein neuer Fall von Erkrankung an der Pe st vorgekommen.
Verdingungen im Auslande.
Norwegen. 31. Juli, 25 Nachm. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von 19 Güterwagen Litt. L. für schmale Spurweite. Angebote mit der Aufschrift ‚Godsvogne for smalt Spor“ werden im Ezpeditions—⸗ bureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9, in Christiania entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinenabtheilung ebendaselbst.
; Oesterreich⸗Ungarn.
19. August 1901. Mittags 12 Uhr. Direktion der priv. öster⸗ rei isch un garischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft: 130 000 t Stein⸗ kohle für Lokomotivbetrieb. Näheres bei der Abtheilung für Material⸗ wesen der österreichisch⸗ ungarischen Staatseisenbahn ⸗Gesellschaft, Wien XI 2, Hintere Südbahnstraße 1, und beim Reichs⸗Anzeiger.
Verkehrs⸗Anstalten.
Auf den Pfälzischen Eisenbahnen wurden im Monat Juni d. J. 980 019 Personen (1900 1059 680), 538 124 290 kg
des e e ee e e;
bahnen wurden im Güter gegen 2 952038 . und 710 g08 t
weniger als im Juni v. J.
Dampfer „Prinzeß Irene“ n. Ost⸗Asien, 14. Juli in Suez angek. „Aller“,
*
gi, ger ws e ü, Vorjahre und 163 zi ooo E
Kohlen, in 1900 183 864 009 kg befördert. Die Gesammt-⸗-Einnahme
8 248 042,30 M4, 89 853 M weniger als im Juni vorigen ahres.
— Auf den Köni 69 württembergischen Staats⸗-Eisen⸗
Van d. J. 2 772 844 Personen und 717 301 t
üter im Juni 1900
befördert. Die Einnahmen beliefen sich auf 4446 O00 , 126 478 M4
— 2
He enen, 16. Jul, ah. E., B) Mord geutscher Erhp—
v. New Jork, 159. Juli? Nm. v. Gibraltar n. Genua abgeg. Straßburg“, v. Ost⸗Asien, 15. Juli v. Singapore n. Bremen abgeg. „Prinz e , 15. Juli v. Southampton n. Ost⸗Asien abgeg. „Olden⸗ urg 15. Juli v Bremen in Sydney angek.
— 17. Juli. 3 7B) ö Lloyd. . * 6 Meier“, n. New Jork u. Baltimore best., 15. Juli 123 Nm.
eilly passiert. „Halle“, v. La Plata kommend, 16. Juli 5 Mrgs,
DOuessant passiert. „Prinz Heinrich“, n. Ost· Isien best., 16. Juli 6 Mrgs.. Duessant passiert. ‚Nuentung' 16 Juli Nm. v. Sydney über iche n fe n. Hongkong abe Großer . 16. Juli h Mrgz. in New Vork angek. „Karlsruhe 15. Juli 19 Ahdtz. v. Genua n. Southampton abgeg. „König Albert“ 16. Juli 5 Mrgs. v. Penang n. Singapore abgeg. ͤ
Ham burg, 16. Juli. (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Sicilia! 15. Juli 6 Mrgs. in New York angek. „Bulgaria“ 15. Juli 85 Abds. v. Boulogne sur mer abgeg. „Valencia“ 14. Juli u. „Helvetig' 15. Juli v. St. Thomas uber Havre n. Hamburg abgeg. „Calabria! 15. Juli 9 Vm. in Galveston angek. Westphalia! 15. Jult 1 Nm. v. Montreal n. Hamburg abgeg. Antonietta Aecame“ 15. Juli Nm. in Hamburg angek. „Granada“ 15. Juli 11 Vm. in Antwerpen angek. „Australia“, v. Bahia n. Hamburg, 15. Juli 109 Vm. Dover passtert., „Bird Oswald“ 15. Juli v. Funchal abgeg. „Sarnia“ 16. Juli v. Perim abgeg „Arcadia“ 15. Juli v. Aden abgeg. „Kiautschou“ 15. Juli 4 Nm. in Singapore angek. , ) —
London, 16. Juli. (W. T. B. Union-Castle⸗Linie. Dampfer „Scot“ auf Ausreise heute in Kapstadt angekommen.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 17. Juli 1901.
In dem Wettbewerb zur Erlangung von Abhandlungen über Volksbäder hat, wie das Centralbl. d. Bauverw.“ mittheilt, das Preisgericht der Deutschen , für Volksbäder, welchem die Herren Prinz von Arenberg, Landgerichtsrath Dr. Aschrott, Baurath Herzberg, Ober⸗Baudirektor Hinckeldeyn, Geheimer Medizinalrath Robert Koch, Professor O. Lassar, Geheimer Ober⸗Medizinalrath Pistor und General ⸗Arzt Schaper angehörten, den besten für öffentlichen Vortrag geeigneten Abhandlungen zwei erste Preise im Betrage von je 500 SY zuerkannt, und zwar den Herren Dr. C. Bäumer, Arzt für Hautkrankheiten in Berlin, und Dr. Gustav Poelchau, praktischem Arzt in Charlottenburg. Durch Ankauf ihrer Arbeiten wurden geehrt die Herren Ober⸗Ingenieur Muellenbach in Hamburg, Lehrer Elmayan in Charlottenburg und Ingenieur Gustav Fusch in Moskau. Lobende Erwähnungen erhielten die Herren Stabsarzt Br. Krebs von der Kaiser Wilhelmg⸗Akademie, Regisseur Hertel in Düsseldorf und Dr. W. Friedländer in Berlin. Unter Verwerthung der durch die Preisbewerbung gewonnenen Ar⸗ beiten beabsichtigt die Deutsche Gesellschaft für Volksbäder vom nächsten Herbst an eine Reihe von Wandervorträgen im ganzen Deutschen Reiche zu veranstalten.
Das wissenschaftliche Theater der Urania“ bringt in den nächsten Tagen ein abwechselungsreiches Programm, und zwar morgen, Donnerstag, „Die Höhlen des Harzes und ihre Umgebung“, am Freitag „Malerische Wanderungen . die Mark Brandenburg (Charakterbilder aus der Mark), am Sonnabend „Mittelmeerfahrten“.
München, 17. Juli. (W. T. B.) Die „Münchner Neuesten Nachrichten“ melden aus Grießen: Der Hamburger Kapellmeister Sch wormstaedt und seine Frau verirrten sich am 15. Juli auf dem Wege über die Thoerlen am Eibsee und mußten die Nacht im Freien zubringen. Schwormstaedt stürzte ab und erlitt starke Kopf
2
wunden und, wie es scheint, auch innere Verletzungen.
Pgris, 16. Juli. (W. T. B.) Als der Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten Bau din heute früh zur Theilnahme am Ministerrath nach dem Elysée fuhr, feuerte an der Ecke der Avenue Marigny eine Frau, welche ein Kind auf dem Arme trug, einen Revolverschuß auf Baudin ab. Der Schuß ging fehl. Hie Frau wurde verhaftet. Sie erklärte, sie habe die That in der Annahme begangen, daß der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Delcassé sich in dem Wagen befinde. Sie sei die Ehefrau eines in Frankreich naturalisierten Polen Namens Olzewski und wohne in Nanterre. Ihr Mann habe einen * als Verkäufer bei der Taback Regie. Bis 1894 sei er Architekt in Nizja gewesen. Das Ministerium des Aeußern sei ihm seit Jahren Geld schuldig. Man nimmt an,
Metz. ... Frankfurt
Wetterbericht vom 17. Juli 1901, 8 Uhr Vormittags.
7700 ON do
14,4
3 wolkenlos Eoscadron.
— . ö Freitag: Gastspiel Hansi Niese.
daß die Frau den Anschlag nur verübt habe, um die öffentli . it zu erregen. Olzewski hat verschiedene ö vom Ministerium des Aeußern empfangen; es wurde aber ihm und seiner Frau, als sie ihre angeblichen Ansprüche stets aufs neu 6 machten, der Eintritt in das Ministerium verwehrt
eitdem legte Frau Oljewski große Unruhe an den Tag. Den Schuß gab sie heute auf den ersten Ministerwagen ab, den vorbeifahren sah. Der Revolver enthielt nur eine Patrone Die Verhaftete verweigert weitere Auskunft, die sie nur in Gegenwart ihres Vertheidigers geben will. Zu dem Vorfall melden die Pariser Blätter:; Der Gatte der Frau Olzewski ist in rankreich geboren, er diente während des Krieges 1870 im französischen Heere und erhielt dann in Nizja eine Stelle als Straßen⸗Ingenieur. Im Jahre 1896 wurde er in Savona von der italienischen Polizei unter dem Verdacht der Spionage verhaftet, jedoch nach einem Monat wieder aus der Untersuchungshaft entlassen. Olzewski ver. langte, daß die französische Regierung von Italien eine Ent— schädigung von 100 000 Francs für ihn fordern solle; diesem Ver— langen wurde nicht entsprochen, Olzewski erhielt jedoch von den Ministern des Aeußern und des Krieges wiederholt Geldunterstützungen, die später indessen trotz seiner zahlreichen Bittgesuche eingestellt wurden! Seine Frau, eine geborene Französin, richtete deshalb im Jahre 1899 an Delcgsss einen Drohbrief; sie wurde verhaftet, jedoch nach längerer Untersuchungshaft wieder freigelassen. Olzewgki erhielt nun 'eine Tabacksverkäuferstelle in Nanterre bei Paris, gerieth aber immer tiefer in Noth. Er behauptet, er habe von dem Vorhaben seiner Frau nichts i n. und erst später bemerkt, daß sie seinen Revolver mit— genommen hatte.
Lyon, 17. Juli. (W. T. B) Wie ein hiesiges Blatt berichtet, erreichte gestern Morgen eine ganze Kompagnie Alpenjäger in voller Ausrüstung unter Führung des Hauptmanns Tabonis den Gipfel des Mont Blanc. In Chamounix wurde das glückliche Gelingen der Besteigung mit Böllerschüssen ,
St. Petersburg, 17. Juli. (W. T. B.) Der Luft ballon General Sabotkin“ von der hiesigen Militär -Luftschiffer⸗ Abtheilung verbrannte in der Nähe von Schlüsselburg auf ebener Erde, bald nachdem er niedergegangen war. Die Explosion wurde vermuthlich durch Unachtsamkeit rauchender Bauern veranlaßt. 20 Personen wurden verletzt, 7 von ihnen schwer. Ein Knabe erlag den erlittenen Brandwunden.
Nora (Schweden) 17. Juli. (W. T, B.) Eine heftige Explosion ereignete fich gestern Nachmittag in der eine halbe Meile von hier gelegenen Pulverfabrik Gyttong. Sieben Gebäude flogen in die Luft; vier Personen wurden getödtet, fünf andere leicht verletzt. Der Wald in der Nähe der Fabrik fing Feuer.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Gudvangen, 17. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser machte gestern nach der Ankunft einen kurzen Spaziergang und sah einige Gäste von der „Victoria Luise“ zur Abendtafel an Bord. Heute verbleibt Seine Majestät noch vor Gudvangen. Das Wetter ist milde. An Bord ist alles wohl.
Paris, 17. Juli. (W. T. B.) Der „Figaro“ meldet, der Kardinal Gotti, Präfekt der Kongregation für Bischöfe und geist⸗ liche Orden, habe an die französischen Bischöfe ein Schreiben gerichtet, in dem er 6 Weisungen betreffs der durch das Kongregationsgesetz geschaffenen Lage ertheile. Es heiße in diesem Briefe, daß der heilige Stuhl wohl die Rechte der Bischöfe zu wahren gedenke, daß er aber entschlossen sei, seine Oberhoheit über die Orden nicht beeinträchtigen zu lassen. Der Brief enthalte ferner eine sehr scharfe Bemerkung über diejenigen Bischöfe, welche das Ministerium Waldeck⸗Rousseau zu einem energischen Vorgehen gegen die Kongregationen an⸗ gestiftet hätten.
St. Petersburg, 17. Juli. (W. T. B.) In der Reichskontrole wurde auf Kaiserlichen Befehl ein neues Departement für Kredit und Rechnungswesen errichtet.
Der General Wolkow telegraphiert unter dem 13. Juli: In der Nähe der Stadt Tchuaj⸗Shenhsiang habe ein Gefecht mit einer Bande Tungusen stattgefunden. Der Cornet Swiatopolk Mirsky sei an der Hand verwundet worden.
Washington, 17. Juli. (W. T. B.) Das Wetter⸗ buregu berichtet: Noch herrscht im ganzen Lande Hitze; im Maisgebiet hat sich wenig geändert. In Theilen von Nebrasca, Ost⸗Kansas, Missouri, Süd⸗Minnesota und Süd⸗ Dakota verursachten Platzregen eine zeitweilige Erfrischung; es weise aber nichts darauf hin, daß die Abkühlung anhalten werde.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)
Die dritte Illumination. (Im Märchenwald.) Anfang: Konzert
6 Uhr, „Lustiges Brett! ! 8 Uhr, Theater 8 Uhr,
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 162.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 17. Juli
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
: — — — —
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster (060. M060
niedrigster Mt
höchster
A6.
niedrigster
16.
höchster M06
Verkaufte Menge
Doppelzentner
. Außerdem wurden ,, M am Markttage für .
1Doppel⸗ * 6e . 233 g verkau
zentner K . (Preis unbekannt)
Verkaufst⸗
werth
—
* — —
Bemerkungen. Ein liegender Strich
.
Allenstein ö Marggrabowa . Thorn . Breslau.
lesedt O. ⸗S. ann wer agen i. W..
Neuß
Saargemünd Neuß
Allenstein Marggrabowa. , J . ö ⸗ Breslau
la
Vannover Hagen i. W. Age
Neuß .
Saargemünd Luckenwalde .
Allenstein Marggrabowa . Inin j Breslau.
Glatz. ; Neustadt, O. S. Vannover
Vagen i. W.
Allenstein Marggrabowa. Thorn
Znin
1 Freiburg i. Schl. Glatz. e Glogau
Neustadt O. S. Hannover
Dagen i. W Neuß .
Trier. ⸗ Waldsee i. Wttbg. Mülhausen i. E. . Saargemünd
Neuß .
Freiburg i. Schl. Gla ⸗
Mülhausen i. E.
Freiburg i Schl. Mei abt. O. 8. .
Mülhausen i. 6. ;
Freiburg i. Schl. .
11,00 10,30 19.90 12,30 14,00 13,30 12,50 13,20 15,00
12.50 10,40
21,10 13.70 13,90 12.50 15,00 13,00 14,B80 1400
15,40 15.50 16 — 600
Die verkaufte Menge wird auf volle Dopxpeljentner und d in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der
16,70 14,50
19,0 15,76 16,90 1650 16,90 16,00 17,50 15,30 18,00 17,50 15,30
12,63 11,80 13,80 1350 17,70 14,00 13,90 14,50 14,10 14,00 15, 00 12,30 15,00
Weizen.
16,70 15,30
19,70 16,10 17, 19 17,00 17400 16,20 18.00 15,30 18,00 17,60 15,30
14.60
12,30
G
11,95 10,85 20, 10 13,50 14,50 14,30 13,00 15,00 16,50
15 60
15,75
.
159
6420
80
17,60 15,70 17,00 19,90 16,70 17,20 17,00 17,50 16,40 18.00 17,00
1890 17606
12,90 11,50 20,30 14.00 14,60 1430 13,30 16,00 17,00
e r.
14.80 12,00 15.30 21,50 14,40 14.3530 1 1
20
3,50 )
J 180 15330 16,25 1260 16,40 1600
1500 12360
olle Marl
1235 1 IbBDIig
17,60 15,90 17,40 19,90 17,40 17,60 17,50 17,60 16,60 18,50 17,00
1890 17 66
13,25 1530 14.36 13.530 1796 14556 14.56 15 56 14,55 14.56 16 66 1376
14,80 14,50 13,70
12,90 11,50 20.30 15,00 15,00 14,80 13,40 18 00 17,50
14,80 12,80 15,40 2150
16.00
⸗ 00 13.60
Ubgerundet n itget heilt i ein Punkt 66
ekommen ist,
1997 166 7500 390
— —
er Durchschnittepreis wird
aus den unabgerundeten Zablen berechnet. )in den letzten
sechs alten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Name der Beobachtungs⸗ station
niveau reduz.
Barometerst a. 00u. Meeres
Wind⸗ stärke,
Wind⸗ richtung
Wetter.
Temperatur in Celsius
Stornoway. Blacksod... Sbields ... Seilly .... Jale d Aix. .
7636
Vlissingen .. ,, Fhristiansund Skudesnaeg. Slagen ... Toxenhagen. KRarlstad. .. Stockholm Wisby ... Davaranda
765,0 766.7 7662 768.3 766,2 76439 765.65 767 0
—
Wim n W N
WB NO
ö Regen 2 wolki 2 bede 2 wolkenlos
halb bed. 1wollig 4 heiter h heiter J heiter 2 wolkenlos 2 wolkenlos wolkenlos
dos Wld ener 769,2
2wollenloß 183 J wollenlos 18, 2 wolkenlos 16.8 3 Nebel 14, wolkig 136
(Main). 769. 8 Larlsruhe .. 7702 München.. 7720 Holvhead .. 767,9 Bodoe ... 763.7 Riga 763,1 Windstille bedeckt 1972
Das Barometer ist allenthalben gestiegen, ein Maximum liegt über Süddeutschland. In Deutsch⸗ land ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und meist wärmer. Warmes, meist heiteres und trockenes Wetter wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Nenes Nuͤnigliches Opern. Theater (Krol). Im nenuerbauten Trianon Theater (Direktion: Julius Kavser). Donnerstag: Lebende Lieder (Kunst in Wert, Lied und Bild). Regie: Max Laurence. Am Klavier: Kapellmeister Robert Erben. Mustka⸗ lische 1 HY. Rossin Rosenfeld. Technisch⸗ artistische Leitung: A. Laͤschwitz-⸗Koreffski. Beginn
der Vorstellung 8 Uhr. — Im Garten: Grobes Konzert. Beginn des Konzerts Nachmittags oJ Uhr.
Theater des Weslens. Donnerztag und folgende Tage: „Theater Charivari“ (Secessions. Brettl). Anfang 8 Uhr.
Lessing ˖ Theater. Donnerstag: Gastspiel Hansi Niese mit dem Ensemble deg R. R. pr. Theaters in der Josesstadt. Die dritte Escadron. wank in 3 Atien von Bernbard Buchbinder. Nnfang
8 Uhr.
Sonnabend: Gastspiel Hansi Niese. Die dritte
Escadron.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Dl. rektion: Emil Meßthaler. Donnerstag: Die Hoff⸗ nung auf Segen. (0p Hoop van Zegen.) Schifferdrama in 4 Bildern von Hermann Hever⸗ mans jr. Uebersetzt von Carl Heine und Helene Riechers. Anfang 3 Uhr.
Freitag und en Tage: Die Hoffnung auf Segen. — Vorverlauf ohne Aufgeld.
Nesiden) ˖ Theater. ¶ Direltlon: Sigmund dauten· burg.) Donnerstag: Das blaue Kabinet. (Le 81 autour du code.) Lustspiel in 4 Akten bon Georgeg Duval und Maurice Hennequin. Deutsch von Paul Block. Anfang 8 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Das blaue Kabinett. Anfang 8 Uhr.
Dentral · Theater. Donnerstag: Die Geisha.
Dyperette in 3 Akten von Sidney Joneg. 3 Die Geisha. onnabend Zum T7900. Male: Die Geisha. ¶ Souvenir Abend.) Jeder Besucher erhält Un schones Souvenir.
— ———
Belle · Alliance. Theater. ¶ Sasisylel. Theater) Donnerstag. Gastspiel des Königlichen Hof⸗Schau⸗ l lers G. Michard. Fritz Neuer. Sein Lebenz⸗
Id in 65 Abschnitten von Decar Wagner. . Sommergarten: Großes Garten ⸗ Konzert. uf der Gartenbübne: „Lustiges Brett.“ Glanzende
Ende 11 Uhr.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ida Lessing mit Hrn. Rittergutebes. Dr. jur. Frhrn. Max von Scheibler (Oberlabn— stein Aachen). Frl. Rose Jacobs mit Hm. Leutnant Kurt von Wartenberg (Gnewiko᷑ — Nen ⸗ Ruppin). Frl. Marianne von Einsiedel mit rn Oberleutnant Adolf von der Wense (Dresden)
Anni Freiin von Doernberg mit Hrn. Paster Dr. Otto O. Frommel (Baden ⸗Baden — Leila b. Roßbach, Prov. Sachsen).
Verehelicht: Hr. Pastor Georg Krause mit Fil Maria Thienhaus (Del menhorst).
Geboren? Ein Sohn: Hrn. Rittmeister n Engel (Neisse). — Hrn. 7 rn. von Hammersten Rehow Meß om) rn. Bürgermeister Leutnant d. L. Herrmann (Bernstadt i. Schl)
Gestorben Hr. Qberstleutnant a. D. Gugen Fren el (Dbernigl. Bi. Breslau. — Ox. Seminar. Direktor, Schulrath August Jron (Breslau). Fr. Geb. Sanitatgrath Br. Tusse Myslng, geb. Jwanziger (Rathenow).
—
Verantwortlicher Nedalteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Erpedition (Scholm) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin sw., Wilkeimstraße Nr. X
Fünf Beilagen (elnschließlich Bzrsen · Bellage)
.
Groshandele. Durchschnittspreise von Getreide an auserdeutschen Börsen⸗ Plätzen
für die Woche vom 8. bis 12. Juli 1901
nebst ent sprechenden Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark.
veis 5 r* ö 8 nm 16 1 1 ? fur prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt)
—
Angaben für die Vorwoche.
2 = Nen,
Wien
ester Boden
heiß
wi 2 1 Mn, ungarischer, prima
Bu dapest.
en. MNittelqualitãt
AL big 721 Ula 75 biz
t. Petersburg.
Ddessa. kæ per hl
Riga. kæ ver hl
6 k per hl
Woche 8. 13 Juli
1901
13263 147,93
1352 62
119.29 132.46 12596
1095.25
99.47
D Vn gegen
* Vor
Weizen
Weizen Vaser 2 Gerste
merifanischer Winter ⸗
5M
Amster dam.
tersburger
1
8nd
Ir 11
*
D n.
se (Mark Lane).
e a'vgragogg.
englisches Getreide,
*
eis aus 1965 Marktorten
if arrniäier 1 ) 2 ifornier Brau. 12661
10998
127,24 109 98 Chicago.
ver Juli .
Vagare — ver September
1 5 99,22
1090.67
99, 36
2 2 t ⸗ ver Juli. 109, 82 Lieferungs Waare ver September 109.31
ver Dezember 112,38
Bemerkungen.
1 Tschetwert Weizen ist 98,28 kg angenommen; nofij an
. 163 89, Roggen — 147 42, Hafer z 1 Imperial ⸗Quarter ist für die Wehen- der Londoner Produktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet;
für die Gnaetto 2 ornges, d. h. die aus den Nyrsãtzen an 196 Marfi⸗ orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für ein heimisches
Getreide, ist Gerste
Imperial Quarter Weizen
2 480, Safer — I12 409 Pfund englisch angesetzt. en .
1 Bushel Weizen — 60 Pfund
englisch; 1 Pfund engl. = 153,6 851 Last Roggen — 2109, zen
— 21690 kg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswäbrung sind die aug den einelnen Tages- Notierungen im Deutschen Neichs und Staatz- Anzeiger‘ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechfelfurse an der
Berliner Vorse n Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapen die Kurse auf Wien, für London und Liderpool die Kurse auf London är Ghicage und Nem Vork die Curse auf Nem Dort, für Si. Peters
burn,
Ddessa und Riga die Kurse auf St. Péterg urg, für Paris,
Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze