1901 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. z 3 ö ö. Car; 3 343 33 0: ; H ö Fw /// Ungarns Außenhandel mit Molkereierzeugnissen. 36 bis 3 Rbl. das Pud kesten. Die einheimische Gifehinhustrie hat Farben. Aus Deutschland werden nur noch n e. und . ö. . ö Electren e ramvig de 3 o a. . . n 646 66 h Tänferpreig. Februar⸗März 4 40s Verkãuferpreis, März⸗April 9 . n 6 deutschen . Sachver sich 3 . ehr , ,. ö 1 e,, Gisemperk. in größen Mengen Miloribigu bezogen, dag in, der Zuckerindustü= nn, Eine . enn . 5 ö arbeitet, deutsche Krez. 155 66, Berllner Bank =* Dregd. e, , erpreis. . ; vat 6 e in 3 an nn, m, 36 . . 9 . en 3 arbei 41 ,. 6 4 ,. ö. das in ö,, . den . Bauern zum Anstreichen der Häuser ber . une doppel alelsige Bahn zwichen en Plre h eto⸗ ö ai,. 1 Dresdner Bank 126,0, do. Bankverein 165,66. Leipziger do. Mais 2. . Weizen Penny höher, Mehl unverändert, J n m, n, wn, dne e, dnn, bene, wninnfe g e d, 5 , wre rere nen f n n, palmas 3 Ill tan Sängzin erhglten. Picse Bahn, Lell gn ene , g. 33e Di e hin e Sine is d , , , ern, . e n gsiegi, 12r Water Tayl Liter Milch und Sahne im Werthe von über 3 Millienen Kronen gegen früher nachgelassen hatte, stark zurückgegangen, wozu die Ein⸗. Wel on ja Lwaaren werden vorsugsweise von den Großhändlern ; . ö 1 4 . Ehen . wird von 1536 96. Sächs⸗VHöhm. Damp sschisfahrtgs⸗ 8 . . . k gon ranle Zug ttat C6 3 *. Wer K ar er, , (1L Krone 85 3) aus. An frischer Butter wurden 15 68 da, an ge- schränkung der Bauthätigkeit in den Städten viel beigetragen hat. in Odessa gekauft, die ihren Kunden in Kiew auch den Zoll und die ö. eigentliche Hauptstabt auf? den H er 4 zel as . gesellschaft 160, 00. ö ö Har . bessere Qualität 71, 32r Mock courante Suasität . schmolzener 3117 dz im Werthe von zusammen fast 3 700 0900 Kronnen Die Preise hatten sich noch bis zum Juli gehalten, sind aber dann racht kreditieren, Aus Hamburg wird auch Kaffee und Pfeffer dirett ö hier beträchtlich größer als auf Lene lan fu * ; ihr nn g . Juli. [W. T. B.) Schluß-Kurse) Dester— a . Da d e. Hur ig, 35 3 n berech ͤ e . ; teichische Banknoten 85, 05, 3 00 Sächsische Rente 8,40. 33 Fd do. uh I6r Warpcops Wellington 83 nur 259 800 Kronen betrug. Dagegen Anle . . EM Rente S840, 30/0 do. 40r Double Weston Sas, Hor Doubl e. ./ von dem aus Schafmilch bereiteten Liptauer Kaäse, erheblich me r ein- 1560 Rubel und für Träger 1,05 bis 1,619 Rubel pro Pud betragen. Leder, Feinere Ledersorten werden zwar schon im Inlande . K ö . ö 3 3 J, . beine . , , , lt. ö als ausgeführt. Es bewert het sich nämlich die Ausfuhr von gewöhn⸗ Eine Besserung steht einstweilen nicht in Aussicht; es ist vielmehr zu hergestellt, können jedoch mit den ausländischen noch nicht konkurrieren, Transportgelegenheiten nach der S riküst Hypothekenbank —, Sachsff . ,, 12,25, ö Glan gem. 16 Juli. (WB. T. B) R ohe rf en. Mixed . pen, . ö . zi. . daß die ö . ö. 36 . ö . ö insbesondere aus Deutschland, sich nicht ver! Dir uh pisch 5 . 0 3. 23 . ö eben, ,, ri. K . . . . . 1 ker, . 4 Kassa, 52 sh. d. per 2 nn, en betru th 1 isenwaaren. Die Einfuhr von Eisenkurzwaaren aus Deutsch⸗ ndert hat. . ; ; ; , , , enn n e,, tf. itzen⸗Fabrik 309 Hb, Teipzi i. ,, u ire nur 459 600 Kronen, der Werth der Einfuhr aber 2 050 200 Kronen. land hat sich nicht vermindert. Haushaltungögegenstände ö Papierwag ren. Außer feinerem Briefpapier und buntem . k oi ö Altien ige h fr, n m , mne g n,, 14 1 eg fbi gen wb 3 ne. 85) red numbers warrants 52 fh. ö c iffe, sodann bis z Far, . , , T. B) Getreidemarkt:

ausgeführt, während der Werth der eingeführten Butter insgesammt gefallen und haben am Jahresschluß für Gußeisen 45 bis 50 Kopeken, ezogen; doch müssen die Abnehmer den Zoll gleich vorlegen. ,,,, ö. Ungarn an Käse, 23 für Sorteneisen 1,5090 bis 1,A55 Rubel, für Kesselbleche 1,40 bis liefern die Teen if Theefirmen. w n, . Herten gn eer,)

etwa zur Hälfte von, dort bezogen. Thür und Fenfterbeschläge Papier für Buchbindereien führt Deutschland besseres Löschpapier, Vollkämmereĩ . Stöhr 1. Co. Kammgarnspinnerci 133 735. wunvernnderl Weizen

werden größtentheils im Lande (Tula) hergestellt, aber auch noch im gelbes Kopierpapier und Pappwagren ein. Reklamen in Litho⸗ und ö . . und Harare , Fer, äh enenfehr, s e w ernäsansenen am n gen. n n, . ö . 3. 16. Wb, dB) Beruhigendere Nachrichten

Rotterdamer Getreidemarkt im Juni 1901. Auslande gekauft. Die rufssschen Erzeugnisse find nicht so gefällig Chromolithographie werden ausschließlich aus Leipzig bezogen. Der ; h spinnerei * ; ; ; 3 ö. ̃ ö . . J deise umg. pinnerei ==, Altenburger Aktien⸗ . irt ö :

Der Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unter dem 9. . M.: wie die ausländischen, aber dauerhaft und billig und werden mit der . . wird etwa zur Hälfte durch deutsche ge fen e , ng er e nr . ö raffin rie 170 O, Dir e ke n e n 4. , , . ,, hre ie b tren deut chen ure

Weizen (ähich in dem abgelaufenen Möönat herrschte hier wenig ct dig ausländischen verdrätgen , sn Tchlössern snd die gedeckt anz die n frag . . lispiel sichstens zu zahlen: Von Siibuti bis Can ef ö . k Werle hlrcherklehd ment brit Haie Thärit c, Börse k,. ö e , .,

n . ö , , d von Dibuti bis Gas⸗Gesellschafts⸗-Aktͤen 227 060, Mansfelder Kuxe 986 Zeitzer brachten Besserung , uh ö Gebieten

ö aren türkische Werthe gefragt, auch

Unternehmungslust, - amerikanischen mit patentierten, Schlüsseln beliebt; sie machen den . . 9 tõl p n 28, von Uden bis 5 . Bezahlt wurden für 2400 kg nit Rotterdam: deutschen große Konkurrenz. Vessere Kurzwaaren aus Gußeisen, Auslande durch die einheimische, Hausindustrie immer mehr entzogen. m Gueldeissa bis Djibuti 19, von H Ade die balar , srgffih und Solaröh Fabri 135 06. „ielte Weutsche Elbschiff⸗ Portugiesen fest da die Nachrichten über V

. * E . ssz jo Ne 7 ö s ö 1 6 j j ö iel i j j 3 . . Harar bi si i 2 3191 5 Dr sn 2 . 9 . RNedwinter 2 Juni Fl. 1905186 Bronze, Messing, wie Leuchter, Schreibgeräthschaften u. dgl, komnien Dagegen könnten in feineren Spielwagren bei. der in den mittleren Hueldeissa bis Aden 22 und von . . 2 hüten“ von Sar Aittien 6 Cc, Riinbahn in. Mänfeter , 60d, französischen und portugiesischen Regierung ö . Rio

. J ö ö ; . ; . ö n Saß 8 gr 9 1 2 ł ö ins) ĩ . ; 44183253177 noch aus Deutschland. am wenigsten jedoch die bronzenen, weil der Klassen sich äußernden hesseren Geschmackörichtung gute Umsätze ge— Die Waaren werden nach Gewicht befördert, k . Leipriger Straßenbahn 141,50, Teintiger Glckir. che Straßen. Tinto im Einklang mit besseren Kupferpreisen kräftig erholt, Minen . *

Kansas 2. August September. 180 176 Zoll darauf zu hoch ist. macht werden, wenn der Zoll darauf ermäßigt würde. . ö . m Chicago Spr ng 3. Juli glugust,.. 1 6] In der Einfuhr pon Werkzeugen hat Deutschland die erste Stelle Mu sitinstr amen ts, Das Geschäft. in Klavigren, Pis-Har⸗ G Sh en jag dern für den. T gtazwanentrangpart Bremen, 163 Juli, (B. T. B) Börsen-Schlußbericht . K . J 116363666 behalten. Doch macht sich die Konkurrenz der Vereinigten Staaten moniumẽe und größeren Musikwerken hat sich durch Einführung des ĩ n Politique Coloniale.) Schmalz ruhig. Wilcor in Tubs 433 I, Armour shield * bz Rente gh . urse) 3 dM Französische Rente 100, H0, 400 Italien. Roggen. In der ersten Hälfte dieses Monats war die Nach. Hon Amerika immer fühlbgrer. Die Amerikaner liefern besonders Abiahlungs systs me, das mit großem Risiko verbunden ist, verschlechtert. 13 3, andere Marken in Voppeleinmern 457 J. Speck beh . r gene, ö ortuglesfsche Rente 26, 25, Portugiefische Rabac. frage schwächer als das Angebot, später ftiegen die Preise für Brillbohrer, Pferdestriegel: Rund- und Kreissägen, die bielfach billiher In kleineren Musikwerken steht Deutschland als Einfuhrland an erster Short clear middl. loko 3 n gationgn 5lzzod. 400 Russen 89 —— 470 Ru ie,. a8 Ang P stieg ; ö ; vd 9 ; —. . . ko 3, Juli⸗Abladung 455 3. Kaff r o/o Ruffische Ank 14 09 ssen 9 —, Roggen, Hafer, Mais und Gerste, nachdem die russischen als die deutschen sind. Dagegen werden Werkzeuge für den Berg— Stelle; doch kann s in Graphophons und Grammophons, worin Konkurse im Auslande. ruhig. Baumpolle ruhig. Upland middi. loko 4 3. ö u ßẽde Anl ö ,, Russen 96 85,40, 40ln spanische Ernkeaussichten eine minder günstige Beurtheilung erfahren hatten. werksbetrieb, wie Schaufen, Picken und Hacken, fast nur aus Deutsch⸗ große Umsätze gemacht werden, mit den Vereinigten Staaten von ani Kurse des f ; . . leihe, lt. Konv. Türken 25,16 ürken⸗ ö e net ung h 3. gin Rumänien. ur ffelten⸗ Mallet, Vereins. Deutsche 166, H, Merhldionalb , ürken⸗ Zoose Bezahlt wurden für 2100 kg cif. Rotterdam: land bezogen. In der Anfertigung von Heugabeln, Spaten und merika nicht erfolgreich konkurrieren, was theilweise darin seinen un Dampfschiffahrts⸗Gesell w h ö ; é, ae wäeridionglbahn =. Desterr. Staatsb. ö 8 6 ö e . 1b ; : . . un schaft Hansa“ 128 bez. Norddeutsche Lloyd. baren 10696 B 37 ö o, Lom Roggen, . Juni / Juli 74/75 kg pro hl Fl. 131,133 Schaufeln hat die einheimische Industrie weitere Fortschritte gemacht. Grund hat, daß die Musikstücke der amerilanischen Musikwerke besser , ö Altien 117 bez, Bremer Vulkan 155 Br, Bremer Woll k Yd; n,, . anque, de France 3700, B. de Paris 1035 Taganrog 3 14 127 129 Der Absatz der franzöfischen Werkzeuge ist seit einigen Fahren zurück, für den russischen Geschmack ausgewählt sind. Italien bemüht sich, ; ö . 6 r, n, Delinenherster Linoleumfabrif 156 Gd, H mne, Henn, rn oo Cacit yonngig loi Bebrere Sz gg, Nicolajeff J gegangen. Die Einfuhr bon Sensen aus ö hat trotz in Guitarren und Mandolinen Absatz zu finden. Handelsgericht Fallit 8 . der Stärkefabriken 172 Br., Norddeutsche Wollkämmerei e, ,,, Hier 2 O0 Riis Tinte-. 1308, Suenkanal. z zh lo, Pribat⸗ 6 . ogg cif Rotterdam: . lr, , . nicht abgenommen. Die gangbaren ,,,, ö . rf ten bis gen Verifizierung garnspinnerei-⸗Aktien 157 Br. nm Wchf. a . g gj. ,,. . a. dtsch. Pl. 1225si, afer, Amerikanischer White elipped 38 Pfd. Fl. 62565 arken sind stets ausverkauft. werden Tuche bezogen, deren Einfuhr stetig zunimmt. Britische Tuche Ham bur uli . , London k. 26,15, Scheck a. L . ; . e g, . n ĩ g, 16. Juli. (W. T. B. K 26,17, do. Madr ö ; i 9a Schecks a. London Petersburger 46/47 Kg pro in 59 62 Maschingn. Die Einfuhr von Maschinen hat abgenonimen. sindz zwar noch, mehr verbreitet, aber die deutschen, die sich durch Ploestt 20. Juli. 8. 21. Augzust Kommetzb. los bs), Sras. Bt'f 3 . Kurse, Hamburg. ö 6 35 60. do. Wien . 103 93. Huanchaca gh, Ch, Mais, Mixed Juni 5h 55 Insbesonbere hat die ungünstige Lage der metallurgischen Werke den Billigkeit auszeichnen, gewinnen immer größeren Absatz. Mit den nin u, . ugus ., , p n! ö H0, Lübeck⸗Büchen 134,75, 9. O0, Metropolitain 55l, o), New Goch G. M. 63. 90! Juli 53 54 Abfatz gröbere? Maschtnen, Cie in den Ketzten gn hiel von einheimischen Tuchen können Lie gusländischen gut, konkurrieren. 1 fi 90 Nordd. Lloyd i225, Truft . 2 1 . ö Packetf. U8, 35, . ,, 16. Juli. (B. T. B). Wechsel au . .., I . . 6 h 9 j ö ö 3 12/2 ö ö . k 5.7 Galatz / Foxanian Juli 51152 Deutschland geliefert worden sind, sehr beeinträchtigt. Nur die zur n , , , von . , nach , . Muster an⸗ Anl. S3 fo. 34 Jo. dõ. Staatz. 90 fo He Her teh '. Berlin 46.36 Wr ran s do; Herlin 4bnnß. Schecks 1 La Plata 595651 Instandhaltung der Werke erforderlichen Artikel haben Absatz gefunden, geser tigt uns zu Hilligen Preisen geliefert. Elsaß liefert Baumwollstoffe. Chin. Gold⸗Anl. 101,05, Schuckert —, 3340 ar, , Hot gbiso, 4 o'? uf Paris 37,9, 4 6 Staatsrente von Gerste, südrussische 60/61 kg pro hl August 56 658 zendige N ̃ , n. Das Geschäft in inländischen Manufakturwaaren ist wegen der zal . . inländischen Vereinsbank“ a (g Pfandbriefe der , 4*0so kons. Eisenbahn-Anl. von 1885 * d Glier cber Het er 9 . 1. selbst , ,, hut nne n f ö. unbeftietigenden Ernte schlecht gerwefen. Nluf! Cent t werb. Zuß emchf; Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ,. . n nn Wechslerbank S5, 5, Bres. 1889 30. —, 35 Gold⸗Anl. von 1894 6 . ö. ö . uber, be ö . ; ehr wenig neue Fabriken errichtet worden. amentlich ist in der . *.. z an der Ruh 5 / ; auer Viskontobank —, Gold in ti Yes8 M, Pfandbriefe 93, . e, 10 c/o Bodenkredit⸗ Mehl Die Preise waren im allgemeinen während, des ganzen Erbauung'n e . ̃ dr,. in Charkow ist der Umsatz um 20 bis 30 oso gegen das Vorjahr uhr und in Oberschlesien. , , nr, Barzen, pr; Kilogr. 2738 Br. ese Lt, Asew Don Commeribank ; . ? me 8 euer Zuckerfabriken ein Stillstand eingetreten. Auf dem ö . o geg 8 Vorjahr 2784 Gd., Silb ß z . ; zban Petersburger Dig⸗ JJ nm , ,,, nn fn . ö 3. enn. . zurhagegangen,. . Näamnent l? die rreincren Fitne webe, nn, , , , rr e, in n,, pr. i 78m75 Br. 76,25 Gd. = lionto Bank., Petersburger internationale Hane fer ur get Em ersten Woche zu wenig erhöhten Preisen in geringer Menge die Hand. Lokomotiven und Maschinen kaum noch in Bel h weil nach Ve⸗ gelitten. . ; rechtzeitig . keine und am 16. d. M. 15265 bezw. keine Wand, 20,24 6 ö . . 384 lonat 20,2 Zr, 2022 Gd. .. , . Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Iin übrigen war die Stimmung eine flaue und der Markt in fixer slsimmung der Regierung alle Artikel, die im Inkande hergeftellt Glaswagaren. Die Einfuhr von Porzellan ist durch den Zoll. In Sberschlefien sind am 15. d. M. gestellt 6032 nich: Sicht 227 Br. g , Hd g ob. rg , n 6 nen 11 1m ĩ und Differenzwaare ohne Bewegung. werden, zuch bort gekauft werden müssen. zuschlag von 2009 unmöglich gemacht. worden. Deutschland liefert rechtzeitig gestellt keine Wagen. . 1öfä5 Br., 165656 Gb., 67 35 ber, O . nsterggn 6. Monat afer lok r n n Weinen lolo —=— Roggen loko 7 0 L2g. . Werkzeugmaschinen, wie Drehbank, Bohr-, Hobel⸗ und Fräse. Nur noch Nippsachen aus Porzellan, die den einheimischen an Schön— S4 35 Br., 83 75 Gd. 84 10 de ö Desterr. u, Ung Bkyl 3 Monat r . 9. e. 39. Ldeinsaat lolo -= Hanf loto=— Talg maschlnen? sind hauptfächlich aus Veutschland, theiweise guch aus heit und Eleganz weit überlegen sind; Nippfgchen aus Majolikg und . gl d ber, St. Peterbbutz 3 en enn et 3 . i. 896. Mastand . ö * 1 2 j 3 * 2 s . 5 * ) z . 1 2 2 z 4 1 * 1. * 2 *. 7. 3 2 1 tn Säbhsttand und Seeland. Hroßbritännien bezogen worten. Der Absaß ameritanischer Maschinen 6 . viel aus Deutschland, theilweise auch aus Oester⸗ . i. Pr., 18. Juli. (W. T. B.) Getreide. Vew Vork Sicht 4,191 Br., 46 Gd, 4 18 bez. Mew gor: 5 23. Rente 100777. Reith lere d? ö Italienische 8 9 Der Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unter dem ist noch klein, weil die Frachtkosten zu hoch sind. Die deutschen rei 8 a . . . 1 ; 36. markt. zeizen ruhig. Roggen matter, do. loko inländischer Sicht 4,153 Br., 4,129 Gd., 4, i4; bez 66. Kaffa klei ,. Wechsel auf Paris 104,86 , , , Mridiongaur 790 O, 8. d. M.: Peafchinen können mit den britischen Und gmerikanischen vollkomnien . SFtische Wagr en. Operngläser werden in erster Linie ven zr. 2009 Pfd. Zollgewicht 1750 -= j2785. Gerste ruhig. Daß Getreidem arkt. Weizen nc, he , . d Italia gz) S0, Wechsel auf Berlin jäh, ß, Baneä ü Ml Crnteausichten sind jezz nach dem nech rechtzeitig ein. Krtelehen. h einheimische Industrie hat keine! nennenztverthen . geliefert Dagegen deckt Deutschland den Hauptbedarf in saauer, loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht * ö ; 5 La Plata 128,96. R , ten er loko k Head eng Jul (R. X . Regen gut. Auch die Rüben stehen gut, obgleich sie' durch I Truth, ,. , ein wesentlicher Rückgang der T 6 . ö Artikel hat Deutschland di yr. . Pfd. i. —— 7 en n, 104 - 195, do. loko 105 16S, en mg, n. Lissab on, 16. Juli. W 5 33 . 37,873. pätere Aussaat hinter anderen Jahren zurückbleiben und hier und da infuhr nicht zu erwarten ist. See, ber r, enn, n, 86 . danzig, 16. Juli. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko Mais stetig, 146. La Plata. 90. Hafer fest. Gerte Am sterdam, 16. Juli. (B. T. B fn . . Bergwerksmaschinen werden theilweise il⸗ chweiz fas verdrangt. Fran reich ist auch Lieferant dafür. DOester⸗ unverändert, Umsatz 10 t, do. inländis zeis 17 * est. Rübõ j 3 ir i 91 erte duss. ü 2 ; 6 Schluß⸗Kur e.) 40 angefe sen werden. ĩ ; . zeis i Hela chin ; zeil he z ,, . reichische Firmen haben den Versuch gemacht, ihre Erzeugnisse abzu—⸗ do inlandische 6 t 9. inlandischer he bunt u. weiß 17e 1izz, fit. üb ruhig, loto Ss, Spirits stis, nr. Jul 14613, Russen n lsst „Jof holl. Ins. sz S5. 5 0 nnr, 9j. 9 3 Flachs ist bereits viel verkauft und bringt etwa Fl. 150 180 pro weise aus Belgien bezogen, weil eine Reihe der Bergwerksgesell setzen, aber keinen nennenswerfhen Erfoig damit gehabt äandischer, hellbunt 169 00, do. Transit hochbunt u. weiß 131,56, pr. Juli August 141 1356s, pr. August September **. bahn-An. I0isis, 5 o garant. Trans vaal. Eisenb 9 ee . Gemet r Morgen) ein, was als günstiges Ergebniß anzusehen ist. 6 8. , . a Unternehmer ist. Auch fine Fabrik im 6 un . 6 hn an n , mm,, ausschließlich . . Neogg n loko unterändert, inländischer iz 9h, * Feptbr. Peibw, 144. 151. Kaffer Jeu, Umsatz 1500 Sack. vaall. Ait. Martn eten S6 go e fiche! , , ,,, n z 8 . o * , 9 9 * 8 R 3 2 55 2 2 2 3 B. 1 0 20 is 4 s . ä ; d . 5 et r . 2 * S 1 2 * ‚. 1 281 3 1 1 ! . ⸗— . gin el 6 9 366 ö ,, guten , on . e e erf ung ö. . 5 n,, . 6 4 21 1 14 hid n, dra, e, . , 9 ö en n, , 6, J5. No , , ,. Weigen auf Termine geschästslos, do pr 6 . ö e 3 ) de 50 9 2 . 9 . 5 ** u. * ' * ö 2 NJ D 6b 3 2 O. . 6 3 . 26 * 2 3 te,, 2 . 2 Wenn nicht unerwartete, ungünflige Witternngsberhältnisse oder Deutschland lande hergestellt . ö ; fer inländischer 132 66. Erbsen J40 0h. Spiritus iokos kon ade tember R Gd. pr. Ben ge m, r rc . rahig, do. pr Of ber tie Mär he,, engen, uf. Termlne . . . , . e, n, . Ber Bedarf an Handels, Fuhrwerks. und Waggon-Wagen wird en . . ert et, , ist . tert * nicht kontingentiert . ö ontingen · ir, Rare , 2 ar rg 6 . , , m, a. 29, pr. März —. Rüböl loko pr. . . durch Erzeugnisse von zwei Fabriken in Ki Fabrik amen; Im Jahre ind in den Amtsbezirk etwa ? u Breslau, 16. Juli. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Schles. 310 Rohzucker J. Prod Basis 88 , Rendemen ere, , e ee. Japa⸗-Raff ; 2e werden. ö. . ö. Pdf? ö 26 Auf ö w eingeführt worden, worunter sich 7000 Pud französischen und 3000 Pud giofcbt. Lt! 9 98 50 8 , , , ,. . da e , m, Usanceg frei an n. ec good RMingrm 33. Bangazinn 76. werden faft nur die Wagen der amerltanischen Firma Fäirbaink Fsterreichisch-mngarischen Nübensameng befunden haken, während das Wechslerkank os. Kreditaltien = Schl esischeß ger nf. Sigi. br. Sttoer Sys, pr Ber nk gin. i si n ile. . 8, Gch Turf) Erterieurs ö ö l ; ; ) ebrige vo utse ; ert w . nn ee, ,,, , ö ö , , . 22 Bankverei ** Pb. X 8, (9, d ; 8,9 Ste 8. 8 —. en Litt. CG. 2= Fi j 28 2 Washing ton, 16. Juli. (W. T. B) Nach dem Wochen- Verwendet, die in Moskau eine große Niederlage und eine Montierungs— Uebrige von Deutschland geliefert worden ist. Dreiviertel des Bedarfs ltc, 00, Breslauer Spritfabrik 164,00, Donnersmart 176. 30 Kann Wren, 16. Juli. (W. T. 3 5 Schl . Stetig. Warschau. Wiener —— . , . 22,70. Türken Litt. B. 24,65. GJ . g Fur dochen, Werrstte wat. Bie irma Kah von denn Mente uml dene. 23 , , ,. , . . . Oberschles. Eif. S8 00, Caro Hegenscheidt Att. 35 63 reichische As vp, Papiertente Fo es. w Antwerpen, 15 Zur e ng 53 t. W . 1 2 s aft * = m . und Fortschr macht. Für ausländischen sind 4375 bis 5 Rube Dberschles. Koks 112575. Oberschlef. B. 3.5 899 75 Ser en, 9,15, Oesterreichis —; . erreicht m,, , n, , etreidemarkt. Weizen großen Maisstaaten des Zentrums wesentlich verschlechtert. In den verbindungen sehr begünstigt, weil der Hauptkontroleur der Wagen auf ür intändifcken 375 bis S353 R h erschle. Kot? 2,75. Oberschles. P.⸗3. 90,75, Opp. Zement „15, Oesterreichische Goldrente 118,40 Desterreich ag. behauptet. Roggen ruhi Ge b ö ? ohen Maigsta Fentrum : zerschlechtert. m iter ban ff ih pr Mertreter Hun] eu 1 . r inländischen 3,75 bis 425 Rubel das Pud gezahlt worden. (Aus RMirh, Giesfel Zement S5 00 X .* 5 ü ff „10. Desterreichische Kroncnrente —; 9. Rig Gerste behauptet. Hafer Fest. wichtigsten Theilen des Maisgebiets, befonders in Miffouri, Nebraska, den Eisenbahnstationen zugleich ihr Vertreter für Ruland ist. Die . Bericht des Kaiserlichen Konf , n sn Gicsel, Zement 87,00, L.-Ind. Kramsta 143 00, Schles. Jement 360. Ungarische Goldrente 11825, do. Kron. A. Iz do sie Petroleum. (Schlußbericht Raffinierte ; Kansas und Oklahoma, hat der Stand sich nicht gebessert; hier kann einheimische Industrie ist in starkem Aufschwung begriffen und hat einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kiew.) 1000, Schles. Zinkh. A. —, Laurahütte 179.25, esl. Srlfabt. S0er Loose 139 50, Länderbank 402 06, Desterr. Kredit 53 05 —è— 16 bez. u. Br., do. pr. f 56 e,. . weiß lolo aber bei bald eintretendem Regen noch eine gute Ernte erwartet! eine große Zukunft, weil das Getreide jetzt nur nach Gewicht, nicht bös oß, Koks Obligat. 94,560, Niederschles. elektr., und Kleinbahn. bank 54390, Ungar. Kreditb. 640, 00, Wiener Bankverein 457 3. pr. Septbr.⸗ Dez. 161 Br. Ruhig 2. E40 *r 26 Br., do. werden. Die Winterweizen Ernte ist ziemlich beendigt mehr wie früher nach Maß verkauft werden darf und daher jede ö . . j gsellschaft 48,00, Cellulose Feldmühle Kosel 14200. Sk schles. Böhm. Nordbabn 494,00, Buschtiehrader 1035 m a. New York, 16. Juli f r,. Juli 106 50. er wenn Erne it ziemlich beendigt. . Frs⸗ stag . n e, n,. . Vereinigte Staaten von Amerika. Bank. Aktien 113 * e , m , n 5066 Kerd R e gn nie brader 10935, 90, Elbethalbahn ; Horte 16. Juli,. (W. T. B.) Schlußnotiern Rew York, 16. Juli? (W. T. BJ In ber Mais- Region Eisenbahnstation mit einer Waage versehen sein muß. Aus Deutsch—⸗ ; 5 , , . ee . ö mt Altien 113,59. Emaillierwerke „Silesia Schlefische 153000, Ferd. Nordbahn 5890, Desterr. Staatsbahn 635. 69 Lemb. An der heutigen Fondsbörfe, die fest eröffnete, stiegen di 5 gen) hielt die große Hitze auch geflern noch an? In Kan sas hakt sich land werden vorwiegend automatische Waagen eingeführt, andere Zollzuschlag für italienisch en Rübenzucker. Der eth ij tate und Gasgesellschaft Litt. A. 3. do. iti. B. Czernowiß d23 00, Lombarden S876, Nordwestbahn 174 60. Farpu- bahnen bedeutend auf Meldungen von Regenfů 4 6 die Ernte durch Regenfälle gut erholt, namentlich in den südlichen) Waagen nur in ganz geringer Anzahl. Schaßzamts. Sekretär hat, die Jollkollektoren angewiesen, von aus l M Br, é bitzer 389 50, Alp- Montan 413,99, Ämfterdam 158, 70, Veri 2h q gebiet, die Stahlpreise hielten sich qut und ies 9 , und östlichen Theilen des Staates Die Wetterprognose des Wetter— Landwirthschaftliche Maschinen. Infolge der unbefrie alien eingeführtem, Rübenzucker einen Ausgleichszoll zu erheben. go gd bn g, 16. Juli. (W. T. B) Zuckerbericht. 11üb0, Lond. Scheck 239, H09. Pariser Scheck ö is, Naposeong 5 5 dessen allgemein. Der von der . e ft en Her buregus in Washington kündigt stürmisches Wetter für einzelne Theile digenden Getreideernte hat der Absatz landwirthschaftlicher Maschinen Die Anerdnung ist keine endgültige und gründer sich auf Information, e. * 88 oho ohne Sack —— Nachprodukte 75 o o. S. Nartngten 117,51. Nuss. Banknoten 253, 00, Bulgar. (sg?) g3 gh liche Erntebericht rief von neuem Besorgniß äber ** nn 6 des Maisgebietes an. sich verringert. Befonders größere Maschlnen, und darunter Bresch. laut welcher das in Italien 4 3. in erg befindliche Juckersteuerge e . el e, m ,,, Still. Kpöstallzucker J., mit Sack 25 53. ima Muranz 48 00, Brürer Prager Gifenindustrie Lößh ö. Rer. Maisernte hervor. Die Kurfe fielen daher wierer bei t 9 maschinen, sind wenig gekauft worden, weil das Getreide fo trocken ür die Produzenten eine indirekte Ausfuhrprämie einschließt, welche nad J. o. Faß 29 20. Gemahlene Raffinade mit a0 Dirtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt z * Geschäft. Chiea o, Milwaukee und St Paul. Aktie fiel ö ö ,, w. e war, daß der Drusch leicht von Statten ging und mit den vor, ür Zuger 2 205 hollandischer Norm 5,6 Lire und für Zucger 3 Gęmahlene Melis mit Sack 28,15. Stimmung: Roh. D209. - Litt. B. 228,00, Veit Magnesit ——, Pester Vaterland. noch weiter, als m gestrigen Böͤrsenschiuß. Ver 566 8 . Ga ** 9. .* 5 . der⸗ 23 9 1 ü 2 rth⸗ kandenen Maschinen vorgenommen werden konnte. Die Vereinigten a, , ehalt 6,13 Lire pro 100 kg beträgt. (New Yorker fr . . 5 6 B. Hamburg pr. Juli 9.15 bez e nfse Er , ,,. 0M 9175, do. 41 99, 00, Wechsel auf Der Umsaß der Aktien betrug 630 090 Stück 2 6 aft?, welches im Auftrage der Landwirthschaftskammer für die Staaten von Amerika gehen mit Energie darauf aus, den ruffischen Vandelszeitung. rg Br., pr. August 9290 bez, 2231 Br, vr. Scptbr. Jh Gd., Berlin 117,60, do. auf London 235, 65 2 ö. Weizen eröffnete willig mit niedriger. isen Drop , , 4. , , w,. * 8 Amerika g . au aus, 1 8e 8 4 142 Septbr. 9, 3 Cd,, 1 Udon Wödßd. . er g mit niedrigeren e ; hein rene, unter Be beil iqung de landwirthschaftlichen In. Markt noch mehr für sich zu gewinnen, und bedeutende amerllanische l 16 Hr. 5 IYlt. Dezbr, S724 Gd, z776 Br., pr. Januar Mär; . Getreidemgakt. Weizen pr. Herbst s22 Gd, 82z Br., pr. Agünstiger enropäischer Marktberichte und besserer ae en 3 stitute, Laboratorien und Versuchsanstalten deutscher Dochschulen Fabrikanten errichten deshalb Zweiggeschäfte in Rußland. In erster R , 2 w. deo Ode, ,o Br. Muhig. r Frühjahr Gd. ] Br. Roggen pr. Herbst 7,7 Gd weiteren Verlauf trat auf Deckungen der Baissiers Nacht 3 herausgegeben und unter Mitwirkung der Professeren Dr. J. Esser, Linie liefern sie alle Erntemäschinen, tbeilweise auch Reibenfäe— Bau neuer Eisenbahnen in Argentinien. dann ever, 16. Juli. (W. T. B) 34 0 Vannop. Pro. 78 Br., pr. Frühjahr Gd. Br. Mais pi Jul Auen ü der Wallstreet. und aus Guidwesten ein 8* ute Nachfrage Direktor des Tbigrarznei. Znftitute, Lr. W. Fleischm ann, Direktor maschinen, die billiger und praktischer als die fonst im Bezirk wer, Nach einem Wericht des englischen Nonsuls in Nosario ist diesen mnzial Anleihe Hs G0. 4 09 Hannov. Provinzial. Anleihe 10 öden Gd, bes Br. Hafer pr. Herbst' ö, s Gd, G 6 3 st. Mais anfangs willig ben ds et R, , 2 des landwirthschaftlichen Instituts, Dr. F. Lehmann, Direftor der breiteten deutschen und britischen find. Sie verfuchen anch pfl ze, Vafen die Endstation von 6 Eisenbahnen, welche um theil mit Hanne. Stadtanleihe s, 75. 4 o Häannov. Stadianleihe io So. jahr Gd. = Bt. d, , Dr, Pi. Frud. Gründen wäe beim Wehen. Angaben . 16 gang ans den e ben landmirthschaftlichen Versuche station. und Lr. C. von Stelborst, und swar Sißpfinge, ein uflihten, baben aber damit bisher keinen anderen Linien im Innern Vftbindung haben. Fünf von, diesen K. unlün dt. Wannen, Landes Kredit Bölig. oM tzß, 4 9 fänd. 1x. Juli 19 libr 8 Minuten Vormittags. (B. T. B) der Grnte fähtlen spater zu inet Preis trier rg er, . Direktor des landwirthschaftliche Versuchsfeldes in Göttingen von Erfolg gehabk und die billigeren deutschen Pflüge nicht verdrängen Fahnen nämlich die Argentinische JZentralbahn, Tie Linien Buenes . Tredit Dhlig. 103, 10, Leg Dannov. Straßenbahn. Dbsig. ö, dh,. Ungar, Kreditattien 4s, 00, Desterr, Rreditattien o S0 Franzofen (Schluß. Notierungen.) Geld auf Gen g. D . 6 Professor Hr. B. Tollens, Direktor des agrifulturchemischen können, die noch immer die ausgedebnteste Verwendung finde 2 Aires Nosgrio, Cordoba -=- Rosario, die große Südbahn von Santa o Lannov. Straßenbahn⸗Oblig. 94 90, Continental Garutchsue' ] 64G 50, Lombarden 91, , Glbetbalbahn 583 50, Oesterr an! o/, do. Zingrate für letztes D leb urch schn. Zin gr gte Laboratoriums daselbst edigiert ird (Verlagsbuchhandl Paul z 4 8 in. * gan n. 9 inden, 92 6 nach Cordoba und die Westbah 2 Ra n bri isch domp. Aktien 492.00. H ö 3 ; loulhoue 99.2 40 1 26 M, Delterr. Papierrente gung 59 9 . k 8 Varlehben des Tages 20 aboratehumg daselbst, redigiert wird, (Verlagsbuchhandlung Paul. wohl die einheimische Industrie anfängt, in billigen Pfiügen für Hass nach, orboba, und, di; sdeltbahn in Santa Re sind beit ich nöd un esnndenstgd,Gumhizstamm Komp. Mftien lzdcoß, lie, Kenne olgregte g , Dester, rome. Anleihe el (uf Sendo Cg ase nnn, Gable Trahasen es,, Parey, Berlin; Abonngmentsbreig des Bandes 1g 46), erschien mit Bauern starle Konkurrenz zu machen In letzter Zeif baben sich Unternehmungen, die eine übrigbleibende ist in französischen Händen. r Baumwoll pinnergi. Verzugs Aktien 50, Döhrener Woll. Unqar. Krenen, Anleihe g3 C0, Marknolen 1i7, 5. Bankberein 458 00 Wechsel auf Parig (6 Tage) 5.185, do. auf RBerlin a . kelgendem Jubalt;. -Die Variationen der Nährstoffgehaste bei dem auch verschiedene unbeschäftigte metallurgische Fabriken der Herstellung Die Argen tin sche Sentralbe n und bie Bnengs hen Giosang 1 fers, Tämmfhei Aeg dd, Sanor, Fe mentfabrit, erh, ot, Tuschtieb aber ing ii, wien Tre Hen nchßn The nnd ge in,, Ren bon br Albert ltterberg: Norrelationg. und Vererbungs. von Pflügen, Putzmsiblen und Gggen zugewandt. Sine Delllmaschine Eisenbahngesellschaft haben kürzlich, erstere durch Uebernahme der in 100 90. Hörtersche (Eichwald) Jementfabrik Kttien ———, Loose 10200 Brürer = Straßenbahn,Altien Litt. A 237 C5, Preferred 956. Fanagdign Pacifie Aktien ihr, Gbleags M 1 richeinungen beim Reogen, insbesondere die Kornfarbe be⸗ für Rübensamen ist nach den Angaben eines Kiewer Fabrikanten Westeisenbabn Santa a letztere durch Erwerbung der großen Sd me burger Zementfabril Aktien 11000. Ilseder Hütte Aktien 720 00, do. Lift. H. 232, 00, Alyine Montan 423 50 2. waulee und St. Paul Aktien 1543, Denver und . treffend von Dr. phil. A. Geerkens: Literaturbesprechungen. in Kiew und in Wien gebaut worden. und bat Beifall gefunden. h Santa Fe , ee. ihren Besitz um 125 und 82 englische n Sliraßenbahn Attien 4, 50, Zuckerfabrik Bennigsen Aktien 3 Buda pest, 16. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Preferred 901, Illinois Central Akftien 1483, Louisville u Ran on e, e n Da, , , , , , m Meilen vergroßert. Durch die fortschreitende Ausdehnung dieser ö 3u lerfabril Neuwerk Aktien 80 Y0, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Weizen loko billiger, do. vr. Oktober 7,96 Gd., 7, 97 Br Roggen Aktien 1037, New Vork Centralbahn 150, North Pac. Pref me beiden Bahnen wird für die Landwirthschaft und Viebzucht neuet, len 1065 25. Er, Oltober 677 Gd., 678 Br. Hafer pr. Ottober 6. 39 Md 853, Northern Pacifie Common Share Northern p * Frankfurt a. M, 16. Juli. (W. T. B.) Schluß -Kurse. Fö0 Br. Maig pr. Jull 5.22 Gd, hez Br. do. pr. Augus Bonds 721, Norfolk and Western Preferred S5, Sout 2 par s⸗

1 . 1

e. den deutschen noch bevorzugt, obgleich diese gut gearbeitet sind. De . , Sandel nnd Gewerbe. Absatz von Dreschgarnituren 9 der Mer hn n ; ba te fruchtbares * erschlessen. ; nd Mech ; ö ; 8 . e 8 enen , ; ; *. x. ; . Ferner hat man kürzlich mi m Be ine en s srurig end. Wechsel 20 387, Parise 1 r, 23 5.330 Gd, 5,31 B w Mme 597 * Aktien 511 o J ö 2

(Aus den im Reichsamt Les Innern zusammengestellten Stgglöbahnen ist gering und hat nicht zjugengmmen. Kleedresch,. . hin zwischen Bur = . 36, * * 2 were n, eo Reiche l 56 5“ , . Sugo Biene do. 8a or, August 12 i m , * 1 d Me Gd, dio Br. Kohlraps pr. . l lglnien Par Uftien do. ä ge Veneinigte Spaalen Nachrichten für Handel und Industrie“ ;) mashinen kommen ausschließlich aus den Vereinigten Sigaten von ahn zwischen ucnos ires und Mesaris begonnen. Hierdurch en n vieiche a. 0g, z o/o Hessen v. G66 ss, z0, Italiener 5, so, Auqust 127 Gd, 12338 Br. Wende pr les 138. Silber, Commercial Bars 84. Tendenz fu n e,, . . , n. ; Amerika. Es liegt aber kein Grund vor, warum nicht auch deutsche stebt die dritte Bahnverbindung zwischen den, beiden Städten. Nach an dort, Aus 26,90, 3 o amort. tum. M, CM, 4 vo rus. Aon. . 20, Lenden, 16. Juli. (W. T. B) (Schluß - Kurse) Enalis Geld. dicht K

Das Einfubrgeschäft über Kiew im Jahre 1900. Eingang sinden könnten. deren Vollendung wird eine Verbindung zwischen den Eisenbahnen im 9 Russ. 1891 96, 20, 40, Spanier 70 30. Konv. Tür diy. 21 0½, Konf. Hz . Fa, Reichs Anl 80 . 3 5 & ilch Waarenbericht. Baumwolle Preig in New York 8

1 142 . ö 1 r o e P . e 2 9 . 1 9 2 7 590 556 . NI. mwyte ö . ! 10 7. . . 6 ! 7 6 ö 27 euß. 9 * 27 145 2 = ö * . Die Einfuhr über Kiew ist unter dem Einfluß der schlechten Die Semstwos (Landschafteverwaltungen) in den kleinrussischen Innern mit der Dauht tat der Republik hergestellt sein, welche ic ter 196 86 doo Mexikaner v. 1899 97 29, Reichebant do Arg. Gold ⸗AÄnl. 9if, 45 75, äuß Arg. 506 fund 96 7 de, für Liefernng br. Septbr. 7 58, do. für Lieferung Non br wirthschaftlichen Verhältnisse im Jahre 1906 fast in allen Ärtikeln Gouvernements und in den Gouvernements Orel und Kurs sind ermöglicht von Buenos Aires bis Salta, ungefähr 900 englische N35 Demstädter 124 00, Diskeonto Komm,. 72 b, Dresdner Bani 961, Brasil. ser Änl. 6g, S o, G'binéefen 5, 3“ Garvi⸗ * . T0. Baumwollen Preig in New. Orlgang 8: 3 Stand mehr oder weniger zurncksegangen. Für das Einfuhrgeschäst nach rübrig und haben im vergangenen Jahre verschiedene neue Ricker— Meilen, mit der Bahn zu fahren. ; 2 . . 1 Mitteld. Kreditb. 106 90, Nationalb. f. D. I03 60, Sest. 4 o unif. do. 106, 3 o, Ruperg gn, Jial 5 bt n ö 9 5 wbite in Nem York 690, do. do. in Philadely kla 6 85, do e, Kiew ist es störend, daß die Stadt kein Zollamt hat. Die auf dem lagen eröffnet. Auch geben einige den Bauern größere Maschinen 1. er Verkehr und die Ginnahmen auf allen diesen Bahnen sid 1. . 117110, Oest. Lreditatt. 199 50, Adler Fahrrad —, kons. Mer. 97, oM S9ger Russen 2. Ser. 36 rem ie? go (in Cases 7M, do, Credit Balanceg at Si Rim 1065 oο0 856 Grenijollamt besichtigten Waaren fommen nicht nur verspãtet, sondern leihweise für die Feldarbeiten. Andere befassen sich sogar mit dem im lausen den Jabre gestiegen und die Zukunft bietet für die Eiser 21 leltrizitat 169 50. Schuckert 106,00, HVõöchster Farbw. 308 00, Konwv. Türk. 241, 405 Trib Anl. 26 ; Dtlomank ü . = Western steam 8, . do. Robe n. Brothers 8 85 Hals yr al oft auch infolge schlechter Wiederverrackung in beschadigtem Zu⸗ Verkauf von Samen und Eisenwaaren. Im Sůuũdwestgebiet. wo die babnen Argentiniens gute Aussichten. Rosario verdankt ein! uf; 163,09, Westeregeln 203 00, Laurahbũtte 179 00. 81, De Beers neue 3321, Incandeseent (neue) 17 Rio J. 2 526, do. vr. Sey tember 538 . do. vr. Oftober 3 Rother Winter stande an, Und eg erwachsen den Empfangen noch Nebenguggaßen. Semstmwoß nech nicht eingeführt find, bctreiben die landmirthschaft, großen Theil, seiner guten Hafenanlagen, Kais, Hetreideelexa toren 8 Ren el o. Gotthardbahn 152 C0 Mistelmeerk. ö sh, Breg; nue Fine, Plabdigegnt al. Sclber 2d, 1b. CEhlnesen 3e n weizen lelg öl. Weißen br. Juli j, do. pr, Schieber 6

Die Vereinigten Staaten von Amerika machen ße Anstre ichen Gesellschafte f 30 vir haftliher Malm, der Wirksamleit der Eisenbahngesellschaften. (Nach Fne Board n iskontobank 7350, Anatolier Si, 30, Privatdiskont 3 Wechsel notiern Den wviline Gehn Rien m,, nn,, do. pr. Ottober 73, do. pr. GS 746 j =.

; gte J achen große Anstrengung. esellschaften den Absatz von landwirthschaftlichen Maschinen * 6ff , ,. 84,40, Privatdiskont 3* . 12 elnotierungen: Deutsche Plätze 2 60, Wien 1222 Paris ö, do. vr. Delember 746, Getreidefracht n

ibre Handelsbenehungen besonders in Metallwaaren auszudehnen. Eine und Geräthen. Frade Journal.) fetten Sozietät. (Schluß) Desierr. Kredit. Aktien 209 90. DB. 31, St. Petergh 2411 2 Liverpool 11, Kaffee fair io 7 51 R 7

g ren auszudehnen. Eine erãathen stanzosen 9 * Testerr. KRrezit. Aktien 20090, *in Et ktersburg 241. f ; Drio RR. n bl, do. Nie Nr. 7 pr n ==, Lombarden 2176. Ungarische Goldrente An der Küste 2 Weizen ladungen angeboten. Migust 4835 de, do, pr, Biteßer 495. Mehl, S* g

7

in ru ssischer Sprache erscheinende Monateschrift, die fich Handels. In Fahrrädern h Bedarf nachgelassen; in Kiew si i t . , . in e, sich 2 nan 2 n. chat der Bedarf nachgelassen; in Kiew sind ⸗— . J ; ; elkardbahn Deutsche Bank 150 50, Diskont f * S6 o, 8 , . Wbeat clears 275, Zucker 30 27 * Handẽi o bent bun en von de . deen . er, n , n Fee ai en, U Bau ven elektrischen Bahnen auf den Canarischen Inseln. o, Dresdener Ban 1277 10, Berliner Ba . e g loko 9st 3, . 95 11 memineh, Räben e bn nge Der Wert der in . 364 *. o , , . —— 21 1. 1 3 , ? ü i ef * u e m der r , Fabrikate n Nach 5 Bericht des Konsulg der Vereinigten Staaten ben n mer Gußstahl 16. 76 Dorimunder ö *. He e . 8 ine 3 upfer 67, pr. 3 Monat 6se3..! Sa dren bettug 9 450 833 ö 2 ausge fi hrten . m me em die amel ntan 2 ur aus Deutschland bezogen. Die Versuche, österreichisch ungarische Amerika in Teneriffa soll dort zwischen dem Hafen von Santa Ern 0, Harvener 2560 D a 15 rr * . Die G inng dustrie behandelnden Tert illustrierte Anzeigen amerikanischer Ge einzufü f j x 8 3 1 e ,. Eimbener 110, FiberniJ lb oo 8 hũtte, 130 . . Juli ü ,,. . e Anz anisch zuführen, sind erfol glos zeblieben. ind der Stadt La ä leftrische Babnverbi . t ö ö . 1 2 OC, Laurabütte 179, 60, London, 16. Juli. Meldung des Reuter sch . 26 2 ; men Northern Paci ie⸗Babn schäftsbäuser bringt, wird den Kiewer Kaufleuten zugesandt. Auß , W in geb : . z ; und der Stadt La Laguna eine elektrische Bahnverbindung hbergeste Hiesen —, Italien. Miltelmeerb. , Schwe ; pie Indiz G w euler schenn. wureang beliefen sich in der 1. In 55 . 9. d den 9. end, n. ,, , ia wen wann el —ᷣ 5 4 ! n 1 Mittelmeer Schweizer Zentralb. Da auf die indische Sterling ⸗Anleib brei n 9 1. Juliwoche 1991 auf S603 His Doll 1 n ; e mik eiter zurückgegangen, weil werden. Man erwartet, daß sich neben der Personenbeförderung . Schweijer Nordostbahn Schwelle w 11 * 8. 1 nleibe ven drei Millienen nicht iz zo Doll. in dersel ĩ J 1 1 2 . 59 t , immer 2 w 9 , Eitwiche g wird, bei welchem als VYaumt= n. wen mn ö Schwei er , n. * go, K = a e 2 fur Cbicago, 16. a i m r , , , . * Artitel ju berechnen. Sobalz piese Rarten dann n, n , . sie no dom Auslande geliefert werden, lommt ausfuhrartikel der Insel besonders Früchte in Betracht kommen. RLTütaner ; Italiener o, Reichs. Anleibe a. 2 und and gefegen; die Jeichner sind jedoch be. Börse niedriger auf ungänsti HM iber 1 ) nnen. al 8. ; ; ge Denischland in Netracht. In Kuh serditrlol laß siht en, Gir! ü 1. nation lier n ee ue, mn, swische⸗ gert) 263 = 3 760 Reichs Anleibe nachrichtigt worden, daß, alls e en wünschen, die Zutbeil '; 14 ungünstige Marktberichte aus Europa und ere gangen ind, jausen viel Angebote amerllanischer Finmen ein! r , 3 uh we rater sengunge tation egt in za uesta, halbwegs ua Dr 1009, Anatolier 84 0, Allgemeine Eleftrisitategesellschaft den Bedingungen der Augschreib stat x Jut heilung nach Ernteauesichten; steigerte sich sodann durchweg auf Meld 12 Metaßig Vie Cinsußt ven Gisen wa ich en, Preflleisen und * ue . nheimische ju hoch im Preise tebt. Belgien liefert den beiden Städten, in einer Höhe von 960 Fuß. wäbrend La La n Velos 45,80, Nationalkank IG 39. Tärkenlgofe 10 80 . ö reibung statt fin den loͤnne, wenn die Bank Schaden an der gran ssaai. Schluß fes 9 ung sinful . Bleiweiß, Franfteich Grünspan. Die chemische Fabrik Kiew hat 1801 Fuß über dem Meeregspie 9 eisig f 6 6 m , mr, m, r. don England von dem bezüglichen Wunsche bia 9. Juni ats. Schluß fe. WUais sche n Dachbleche beschränkt. An Proffleisen werden nur dse Profile ein 3 . e gabrikt in Kiew da Fuß über dem Meeresspiegel liegt. Die Bahn soll eing alsel, 17. Juli. (W. T B.) Die Konkurgperw h gese . . is lum 19 Jull in Cinflang mit Nem Perf nied 3 blech N. keinen guten Absaß gehabt. d mit Dberleit dem T Syftem ein gerichtet werden. Rilenseiir7 lis, (e T., , Die Jonkurgrerwaltung Kenniniß gesetzt werde. l, en, dnemnlednge ein. Srfuhr sdoch Mäter, bern Eführt, die im Jnlande nech nicht bergestellt werden. G5 ind dies Dir e m f . 4 und mit Oberleitung nach dem Trollen- System eingerichte 1 EFngesellschaft für Trebertrocknung giebt im Gi 9 . Jull ar berichte er minder ganstigen S 2 och J ; Das Geschäft ist Drogen ist schlechter als im Vorjahre gewesen. Die erden außerbalß der St * sserne Masten Dnsß nn garn gen m n, Liverpool, 18. Juli. (WG. T. B) HGaumwolle. n ganstigen Stand der te, eine ensteressen. Quadranteneisen und ein Theil des ungleichschenkli Die &luf . ald. im Vor Fewesen. Vierzu werden auserha r. Städte hböljerne und eiserne d mil der Kon kurtzuerwalt der Leiy B 2000 B für S 'C mla: teig eg and scheß * w 6 . ene ,, n ö e Ko gberwaltung der Leiptiger Bank Soo B., davon für Spekulation und Grrert nn inkelciseng. Sie werden von Deutschland bejogen dag auch noch ab Man 2 üunlten Teutslchands weiter Ebraucht, in den Ziädten selbst sind an den Häusern e annt. daß die vorläusige Westerführungd B ig Mi fani e, o B, eden Weihen kr. Jul ö, d Se 2 erden d 6 H. genommen. Vanille und Safran sind in letzter Jeit auch uber räbte uber die Straßen gesrannt. Die K für die Linie um. de be * z außtze Westerführung der Be. Träge Middl. amerifanssche Lieferungen Stetig. uss⸗ . 2 de, de pr. 67, Mas per 11 4 , Deutschland bezogen worden. Amerilanisches Harz kommt uber Danzig faßt die ganze Strede * Santa en,, vorlãn e ö 6 gesellschaft für Trebertrockhung beute 1 4 Kaäunserpreig. August. Seytember 42... 2 * * 6. . ü 86 6 tor. S e, Spec sbon ** Gem nm in rn t an y 8. 2 und n, . nach View Gine im Goupgrnement Jiem gelegene wird von der gegemräriiqen Endssation bis zur Fertigstellung der n. Mddln, is. Juli. (GB. T. G) Rabl lolo Coo ve . * . 2 lteber 44 . Verkauferpresa, Dliober⸗ Rio de Faneiro, 16 Juli. (WB. T Wechsel 9 6b Papierfabrik verbraucht b big 60 Waggons jährlich. Reisstärke wird Strecke nach der Stadt Sratava ein regelmäßiger NÄuiomobl 3 . . . * 8 2 n n Se 1, Werib, Londen joi. w . auf ember Januar mMeν - M, do, Januar ⸗Februar 4M... Buen os Ai z ; ö r r res, 16. Juli. (B. T. B) Geldaglo 137 30.