1901 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Te , rr

6

er, r.

; . .

ö .

.

]

m/

e

la dt. 32174 unser Handelsregister Abtheilung B. wurde eingetragen die Firma: Gebrüder Eun. A. G. aschinenfabrik und Kesselschmiede zu Darm stadt. enstand und Zweck des Unternehmens ist der Erwerb des Geschäfts der zu Darmstadt be— ehenden Firma Gebr. Lutz, Maschinenfabrik und J nebst allen dieser Firma gehörigen Fabrik⸗Etablissements, Komtor, Maschinen, Werk⸗ . Materialien, . die Fortführung des ebs dieser Gesellschaft, die Herstellung' von Maschinen, Kesseln, insbesondere von Lokomobilen und Apparaten aller Art, die Verwerthung der Fabrikate und deren Vermiethung. Das Grundkapital beträgt 6659 900 Ce, bestehend aus 650 Aktien à 1000 , auf den Inhaber lautend.

Zum Vorstande, welcher vom Aufsichtsrath erwählt wird, wurde Jakob Lutz, zu Prokuristen Philipp Kroehler und Karl Huber, sämmtlich zu Darmstadt, bestellt. Jakob Lutz ist berechtigt, die Firma allein u zeichnen, während die beiden Prokuristen nur ö sind, gemeinsam die Firma zu zeichnen.

ur Vollziehung von Postbescheinigungen über den

mpfang von Briefen oder sonstigen Poststäcken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs— scheine genügt die Unterschrift eines Prokuristen oder eines zur Abgabe dieser Bescheinigungen ernannten Spezial bevollmächtigten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai und 24. Juni 1991 festgestellt. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrath bezw. Vorstand nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim— mungen berufen. Alle Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs- und Königl. Preusz. Stants⸗ꝛAnzeiger“.

In die Geiellschaft wurden die bisher von den Inhabern der seitherigen Firma Gebr. Lutz in Darm—⸗ stadt betriebenen Etablissements eingelegt, für welche durch Uebernahme von Passiven und Ueberlassung von Aktien im Ganzen eine Vergütung von 761 258,20 A gewährt wurde. Die Aktien wurden zu dem Nennbetrage ausgegeben.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtlich Aktien übernommen haben, sind:

1) Fabrikant Jacob Lutz in Darmstadt,

2 . Jan van den Arend in Brässel,

3) Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Bankbeamter Wilhelm Pfarrius in Darmstadt, Hof⸗Photograph Kurt Schiffer in Wiesbaden. Mitglieder deß ersten Mnffichtsrathz sind?

abrikant Jan van den Arend zu Brüssel, abrikant, Kommerzienrath Louis Röder in Darmstadt, . . Bankbeamter Wilhelm Pfarrius daselbst, ; ) Rechtsanwalt r. Karl Kleinschmidt daselbst.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem r be e., des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei Gr. Handelskammer Darmstadt Einsicht ge⸗ nommen werden.

Darmstadt, den 5. Juli 190J1. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. Parmstadt. 330831 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Bezüglich der Firma Bernh. Gans in Darm—⸗ stadt: Das Konkursverfahren ist am 24. Juni 1901 aufgeheben, Geschäft und Firma sind auf Bernhard Gans Ehefrau, Emma, geb. Herz, von Darinstadt übergegangen. Aktiva und Passiva sind nicht mit übernommen.

Dem Bernhard Gans ist Prokura ertheilt. .

2) Bezüglich der Firma Joh. Ph. Traiser in Darmstadt: Wilhelm Traiser ist aus der Handels gesellschaft am 1. Ottober 1909 ausgeschieden; Ge⸗ schäft und Firma sind an diesem Tage auf Ludwig Traiser Wittme als Alleininhaberin übergegangen. Dem Ludwig Traiser, Kaufmann in Darmstadt, ist Prokura ertheilt.

3) Bejüglich der Firma Heinrich Düring Wittwe in Darmstadt: Die Firma sowie die dem Ogkar Oehme in Darmstadt ertheilte Prokura sind erloschen. ;

4) Die Firma Oswald Oehme in Darmstadt: Inhaber Oswald Dehme, Papiergroßhändler in Darmstadt.

Darmstadt, den 9. Juli 1991. ; Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

Parmstadt. 33082 In das Handels register ist heute eingetragen worden: Bezüglich der Firma: Gebrüder Wiener in

Darmstadt: Adam Wiener ist am 23. Juni 1901

verstorben. Geschäft und Firma sind auf Philipp

Wiener als Alleininhaber übergegangen. Darmstadt, den 10. Juli 1961.

Großh. Amtsgericht Darmstadt. IJ.

Detmold. 33414 Zu der unter Nr. 1098 unseres Handelsregisters A.

eingetragenen Firma Gerson Michaelis Jena in

Detmold ist bemerkt:

Der Kaufmann Julius Michaelis Jena in mold ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Detmold, 10. Jali 1901. Fürstliches Amtsgericht. II.

Diepholz. 133416 In hiesiges Dandelsregister X. ist heute Nr. 103

eingetragen die Firma Gebr. Barmehyer in Diep⸗

holz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 be— gonnen. PVersonlich haftende Gesellschafter sind die

Kaufleute Karl und Wilhelm Barmever daselbst. Diepholz, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Vet⸗

Diepholz. ; 33115

In hiesiges Handelgregister A. ist heute Nr. 101 eingetragen die Firma dermann Ch. Brune mit dem Niederlassungsorte Mariendrebber und als Inbaber Kaufmann Hermann Christoph daselbst.

Diepholz, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Presden. 133651

Auf Blatt 9591 des Handel registers ist heute die unter der Firma Nose Nöhle mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter ind die ieee Friesrich Wilbelm Mar Rose und

kar Robert Lonlz Möhle, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1901 begonnen.

Annegebener Geschaftszweig: Betrieb eines Bureaus für Architektur und Bauausführungen.

n, am 15. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Abth 1e.

Menne Rune

Pyes dem. . . 33452]

Auf dem die Firma Ober⸗Kirchleithener Saud⸗ steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden betreffenden Blatt 7643 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Adolf Hermann Rabe ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Adolf Hermann Rabe in Dresden.

Dresden, am 15. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Pres den. 133447

Auf dem die Firma J. Kothe in Dresden betreffenden Blatt S0oꝛs des Handelsregisters ist he. eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johann George Kothe ist ausgeschieden. Der Apotheker und Chemiker Eduard Max . Fiermann in Halle a. S. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Be— triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden.

33448

Auf Blatt 9592 des Handelsregisters ist heute die Firma Militär- Kunstverlag „Mars“ Carl Henckel in Dresden und als deren Inhaber der Kunstmaler Carl Henckel daselbst eingetragen worden.

Dresden, am 15. Juli 1961.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

PDrosdem. 33450

Auf Blatt 9590 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Richter in Dresden und als deren Inhaber der Architekt Richard Paul Richter daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau— geschäfts.

Pros den. 334531

Auf Blatt 7420 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Milchviehhof Dresden Strehlen Hermann Köhler in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Ehenrs walde. Bekanntmachung. 33458

In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 66 die Firma: „Friedrich Balden“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Balden hier eingetragen. Gegenstand des Gewerbebetriebs ist Handel mit Kolonial- und Delikateßwaaren.

Eberswalde, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Eilenburg. 33457

Im Handelsregister . Nr. 142 ist eingetragen die Firma Auguste Kühne, Eilenburg, und als deren Inhaberin die verw. Kühne, Auguste, geb. Graul, in Eilenburg.

Eilenburg, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. ls fleth. 33456

In das Handelsregister Abth. A. ist zu Nr. 91 eingetragen:

Firma: Georg Deetjen, Sitz: Elsfleth. In—⸗ haber: Kaufmann Heinrich Georg Deetjen jr. Elsfleth.

Geschäftszweig ist der Vertrieb von Manufaktur— waaren.

Elssleth, 1901, Juli 9.

Großherzogliches Amtsgericht. Euskirchen. Bekanntmachung. 33454

Im Handelsregister Abth. B. Nr. 7 ist heute zu der Firma „Sieger X Sohn, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom H. Juli 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Joseph Sieger zu Zülpich und der Kaufmann Heinrich Sieger daselbst, von denen jeder einzeln zu bandeln befugt ist

Euskirchen, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Euskirehen. Betanntmachung. 33455

Im Handelsregister Abth. B. Nr. 3 ist heute zu der Firma „Alphons Cufstodis Attiengesell⸗ schaft für Essen« und Ofenbau, Abtheilung Satzvey“ eingetragen:

Der bisherige Prokurist Ingenieur zu Satzvey, ist bestellt.

Euskirchen, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. FIiensburꝶ. 133459

In dem Handelsregister ist beute an der die Ein tragung der Nationalbank in Kopenhagen mit Zweigniederlassung unter dem Namen Filialbant in Flensburg betreffenden Stelle vermerkt worden, daß die in der Bekanntmachung vom 25. Juni 1901 benannten Personen die gesammte Direktion der Nationalbank bilden und berechtigt sind, den Vor— ständen der Filialen der Nationalbank Vollmachten zu ertheilen.

Fleneburß, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. rey durnꝶ. 32460

In unserem Handelsregister ist beute eingetragen, daß die Firma R. Schmidt in Freyburg a. Ü. unter Aenderung in Gustar Wachs auf den Apotheker Gustab Wachs in Freyburg a. U. üÜüber— gegangen ist.

Freyburg (Unstrut), den 12. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht. Genthin. / 3462

In unser Handelsregister Abtheilung A, sind am 12 Juli 1901 folgende Firmen eingetragen:

unter Nr. 33 Fritz Mewes, Inbaber Hotel besitzer Fritz Mewez in Genthin.

unter Nr. 39 Wilhelm Wicolai, Inhaber Gast hofebesitzer Wilbelm Nicolai in Gentdin

Amtegerickt Genthin. Glessen. Bekanntmachung. 33564

In das biesige Handels register wurde heute ein getragen unter:

Wilbelm Sprenger, zum Vorstandsmitglied

Nr. 112 die Firma „Heinrich Gimmelreich /

zu . en, Inhaber: Kaufmann Heinrich Himmel⸗ rei

Nr. 113 die Firma „Carl Ludwig Leib“ zu Gießen, Inhaber: Lackierer Carl Ludwig Leib daf.

Nr. 114 die Firma „August Scheppelmann“ zu Gießen, Inhaber: Bauunternehmer August Scheppel mann das. .

Nr. 38 bezüglich der Firma Wagner Haase“ zu Giesten; Tausmann Heinrich Haase zu Gladenbach ist als gGesellschafter ausgeschieden.

Nr. 115 bezüglich der Firma „Gebr. Adami“ zu Gießen: Alleiniger Inhaber derselben ist Kauf⸗ mann 5 Christian Friedrich Adami daf.

Nr. 16 bezüglich der Firma „Koch Kraatz zu Gießen: Vom 9. Juli 1901 ist an Kaufmann Carl. Köhler das. Prokurg ertheilt.

Die Firma „G. L. Gail“ zu Gießen ist erloschen. Die Firma „Meier Katz Sühne“ zu Gießen ist erloschen.

Die Firma „Scheel K Comp.“ zu Gießen ist erloschen.

Gießen, 13. Juli 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glatꝝ. 334641

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 54 ist heute eingetragen die Firma „Schneider Vogt“ und als Inhaber derselben Mühlenbesitzer Adolf Schneider, Glatz und Geschäftsführer Rudolf Vogt, Glatz. Offene Handelsgesellschaft; die Gefell⸗ schaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Glatz, den 8. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Glogau. 33463

Im Handelsregister A. ist am 11. Juli 1901 unter Nr. 376 die Firma „Hermann Kersten“ in Glogau und als deren Inhaber der Bahnhofs⸗ restaurateur Hermann Kersten in Glogau eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau. Grandenz.! Bekanntmachung. 33466

Im hiesigen Handelsregister g geitung A. Nr. 235 ist, heute bei der Firma Rudolf Braun mit dem Sitze in Graudenz eingetragen, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma mit Beifügung eines das Nachfolgerverhältniß andeutenden Zufatzes auf den Kaufmann Otto Klaaßen in Grgudenz übergegangen ist und die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Klaaßen ausgeschlossen sind.

Graudenz, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Greussen. Setauntmachung. 331091

Die im hiesigen Handelsregister Abth. A. unter Nr. 15 eingetragene Firma Otto Kamlott vor⸗ mals A. Hotze in Greußten ist heute gelöscht worden.

Greußen, den 10. Juli 1901.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. ¶C T. - Salze. 33465

In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 6 die Firma Otto Norberg Grost⸗Salze und als deren Inhaberin das Fräulein Jenny Rorberg in Gr.⸗Salze eingetragen.

Gr. Salze, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saane. 133125

Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. Hö, betr. die Aktiengeseilschaft Wegelin . Hübner Maschinenfabrit und Eisengießerei Aktien⸗ gesellschaft zu Halle a. S., ist Folgendes einge— tragen:

Die Generalversammlung hat am 14. Mai 1901 beschlossen, zur Ausführung des mit der Halleschen Union Aktiengesellschaft, Maschinenfabrik, Eisen⸗ gießerei und Kesselschmiede vorm. Vaaß K Littmann, B. W. Seiffert und Wolff C Meinel mit dem Siß in Halle 4. S. geschlossenen Fusionsvertrags das Grundkapital um 1 350 009 , eingetheilt in 1350 Inbaber⸗Aktien, über 1000 S zu erhöhen. Der Beschluß ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 850 000 Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1901 ist die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder geändert.

Salle a. S., den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. 33124

Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 53, betr. die Dallesche Unnion Aktiengesellschaft Maschinen⸗ fabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede vorm. Vaaß 4 Littmann, 8. WB. Seissert und Wolff & Meinel zu Halle a. S. ist Folgendes ein getragen:

In der Generalversammlung vom 14. Mai 1901 ist beschlossen worden, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die Attiengesellschaft Wegelin C Hübner Maschinenfe Eisengießerei Aktien gesellschaft mit dem Sitz in Halle a. S. gegen Ge währung von 13550 Inhaber⸗Aktien dieser letzteren Gesellschaft über je 1000 M4, und ohne daß eine Liquidation des Vermögens der schaft stattfinden soll, zu übertragen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Der zwischen belden Gesellschaften über die Ausführung diefer Ueber⸗ tragung abgeschlossene Vertrdh ist genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 12. Juli 1901.

Königliches Amtagericht. Abth. 19. HMannn. Handelsregister.

1) Deute ist eingetragen:

. Bei der Firma G. G. Zimmermann in Danau: Die Prokura des Chemikers Anton JZimmer⸗ mann in Hanau ist erloschen.

b. Bei der Firma Bernhd Pfälzer in Hanau: Der Ehefrau des Inhabers, Cbristine, geb. Richter, in Hanau, ist Prokura ertheilt.

e. Bei der Firma Chr. Kißling in Hanau: Nachträgliche Eintragung: Die Gesellschaft hat am 1. Olktober 1895 begonnen.

2) Gelöscht sind folgende Firmen:

a. Gebrüder Ihm in Hanau.

b. Anton Zimmermann daselbst.

. Emil Gerlach in Hanau.

Hanau, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtggericht. 5. Hannover. VBerfanntmachung. 33168 Im biesigen Handelgregister Abtheilung B. Nr. N ist heute cingetragen die Firma Verkauféestelle des deutschen Küupferdraht Verbandes, Gesell. schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Hannover.

(Gwegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung

1

des Verkaufs aller Sorten Kupferdrähte für Leitung

ibrik un

33467

aufgelösten Gesell⸗⸗

und andere Zwecke, besonders auch für Piano u

Vietenfabrikation, Fagon⸗Kupferdrähte, chemisch se. Kupferstangen sowie Bronzedrähte für Leitung zwecke im deutschen Zollgebiet, ferner die Regelung der Verkaufspreise und des für den Verkauf bestimmten Produktionsquantums innerhalb des deutschen Zoll gebietes sowie die Eingehung und Ausführung von diesen Zwecken dienenden Verträgen. Das Stamm— kapital beträgt 59 000 Sp0.̃ Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Albert Jübben in Hannober. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1900 festgestellt. Durch. Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1991 ist 8 12 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1] wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder zwei Prokuristen,

2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch jeden vom Verwaltun ssrath zur selbständigen Vertretung ermächtigten are fh r n. durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Hannover, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hann. - Mim dem. 33119

In das hiesige alte Handelsregister ist zu der auf Seite 34 eingetragenen Firma Ehristian Wüsten⸗ . c Sohn zu Münden heute Folgendes ein— getragen:

„Die Prokura des Fabrikanten Otto Wüstenfeld ist erlofchen.“

Hann.Münden, 3. Juli 1901.

33120 In das hiesige alte Handelsregister ist zu der Firma: Haendler Natermann, Hann.Münden heute Folgendes eingetragen: Die Prokura des Herrn Carl Ballauff ist er— loschen.“ Hann.⸗Münden, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hann. - Münden. 33117 In das e Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 9! heute Folgendes eingetragen: (Firma und Ort der Niederlassung ꝛc): Wilhelm Kraft, Münden. (Bezeichnung des Einzelkaufmanns 2c): Maurermeister und Bauunternehmer Wilhelm Kraft in Münden.

Hann.⸗Münden, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hann.-Miünden. 33116 In das hiesige alte Handelsregister ist zu der

unter Fol. 240 eingetragenen Firma: Theodor Heede, Hann. Münden Folgendes eingetragen: „Die Prokura der Wittwe Heede, geb. Burmester, ist erloschen.“ „Uebertragen nach Abth. A. Band 1 Nr. 90 des neuen Handelsregisters.“ In, das neue Handelsregister sind als Inhaber derselben Firma eingetragen: 1) Wittwe des Kaufmanns Mathilde, geb. Burmester, 2) Kaufmann Franz Heede, beide zu Münden. Offene Handelsgesellschaft. Sann.⸗Münden, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hann. - Münden. Bekanntmachung. 33118 Auf Blatt 232 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Theodor Klockemeyer Jum. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Haunn.⸗Münden, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Halbe. Saale. 331351 In unserm Handelsregister Abth. A. sind bei der unter Nr. 122 eingetragenen Handelsgesellschaft Ge⸗ schwister Busch, Calbe a S., folgende Ein tragungen bewirkt: Die Firma ist in „Geschwister Busch Nach⸗ folger“ geändert. Die Gesellschafter sind Ling Jungklaus und Hedwig Streese, unver⸗ ehelichte, Kalbe a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 Kalbe a. S., den 11. Juli 1991. Königliches Amtsgericht. Hehl. Betanntmachung. 33470 Ins diesseitige Handelsregister Abth. A. Band ist heute unter O. 3. 139 Nr. 3 eingetragen worden, daß die Firma „Jakob Gradwohl Witwe“ in Stadt Fehl auf die frühere Inhaberin Jakob Gradwohl Wittwe, Maria, geborene Kahn, zu Stadt Kehl zurückgegangen ist und von dieser unverändert fortgeführt wird. Kehl, den 12. Juli 1901. Großbh. Amtsgericht.

Theodor Heede,

begonnen.

n oblenn. 3311

Deute wurde bezüglich der Firma Knödgen Mantell in Koblenz eingetragen?

in das Firmenregister unter Nr. 302: der Kauf- mann Jacob Knödgen in Koblenz ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen;

in das Prokurenregister unter Nr. 156:

Die Prokura ist erloschen.

Die Gesellschaft wurde in das Handel gregister A. unter Nr. 114 übertragen und als Gesellschafter ein— getragen:

1 Kaspar Anton Hugo Knödgen,

2) Jacob Knödgen, beide Kaufleute in Koblenz.

Koblenz, den 7. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4. Hoblenn. 3344 Deute wurde in das Handelsregister B. unter Nr. 6 bel der Firma Obstproduften Judustrie Artien⸗ esellschaft in Coblenz⸗ Neuendorf eingetragen Dem Max Haselhuhn, Kaufmann in Koblenz, ist Prokura ertheilt in der Weise, daß er die Firma * sammen mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen be- rechtigt ist. Koblenz, den 11. Juli 19901. Königliches Amtsgericht. 4.

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (School) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage · Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. M.

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. 9

Dandelegesellschaft in:

Mn 1H 6G7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die n, , , ,. aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

önigliche

rpedition des Deutschen Rei

ö 6 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Juli

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

HKoblenꝝ. 33473 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 121 bei der Firma Carl Scheid in Koblenz mit Zweigniederlassung in Cobern eingetragen: In Krefeld ist eine Zweigniederlassung gegründet. Die Gesellschaft wurde sodann unter Nr. 115 in

das Handelsregister A. übertragen und als Gesell—⸗

schafter eingetragen:

die Wittwe, des zu Koblenz verstorbenen Wirthes und Weinhändlers Carl Scheid, Mar— ,. geb. Andries, Inhaberin einer Weinhand⸗

lung in Koblenz,

2. Joseph Scheid. Kaufmann in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Dem Carl Scheid in Krefeld ist Prokura ertheilt. Koblenz, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 4.

Koblenꝝ. . 33472 J. In das Handelsregister B. wurde heute unter

Nr. 28 eingetragen:

Die „Rheinische Präservenfabrik Peter

Müller Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“

mit dem Sitze in Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Nahrungsmitteln und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 262 500 ,

Es sind von dem Gesellschafter Peter Müller, Bankdirektor in Darmstadt, auf seine Stammeinlage eingebracht:

a. die ihm und seiner mit ihm in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Maria, geborene Dünkelberg zugehörigen, in der Gemeinde Eapellen gelegenen Immobilien:

Flur 2 Nr. 354350. Flur 2 Nr. 3655/50, Flur 2 Vr. 508 28, Flur 2 Nr. 498/29, Flur 2 Nr. IMhg 36, Flur 2 Nr. 500j37, Flur 2 Nr. 410140

mit den sämmtlichen auf diesen Parzellen befind— lichen Gebäulichkeiten, als; Fabrikgebäude Königsbach Nr. 63, Seitenbau, Küche, Anbau, Schreinerwerk— stätte, Röstereihebäude und allem sonstigen Immo— bilar⸗Zubehör zum Werthe von. 200 000 M

abzüglich der auf den Grundstücken lastenden Hypotheken im Gesammtbetrage von. , 75 000

mithin zu einem Reinwerthe von. TD e T

bh. sämmtliche auf den obigen Im mobilien lagernden Waaren im Werthe e Q

Gesammtwerth. 175 000 M

Geschäftsführer sind:

Peter Müller, vorgenannt, und Traugott Schulze, Braumeister in Pfungstadt.

Dem Rentner Adolf Dünkelberg zu Darmstadt ist Prokura ertheilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1901 ab geschlossen.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

II. Die bisher im Handelsregister A. unter Nr. 109 eingetragene Firma Rheinische Präserven— fabrik Peter Müller in Koblenz und die dem Privatmann Adolf Dünkelberg in Darmstadt für dieselbe ertheilte Prokura wurden gelöscht.

stoblenz, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kreunbnurg, O.- 8. 33475

Die unter Nr. 111 des Handelsregisters A. einge“ kragene Firma: Kreuzburger Metallwagren⸗ und Maschinenfabrik Albert Schwarzenberg * Sohn zu Kreuzburg ist nach AÄuflösung der Kreuzburger Metall⸗ waaren und Maschinenfabrik Arthur Schwarzenberg abgeändert. Der Kaufmann Ärikur Schwarzenberg ju Kreuzburg setzt das Vandelsgeschãft unter der veränderten, unter Nr. 113 eingetragenen Firma fort. Die Firma hat ihren Sitz in Kreuz- burg O. -S.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 11. Juli 1901.

Leinnig. 33478 Auf Blatt 5301 des Handelsregisters ist beute AMngetragen worden, daß der Kommanditist der Firma Shr. Harbers in Leipzig ausgeschieden und daß die Herren Victor Vermann Ulerander Heinrich Deorg Mendelssohn ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig. den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. 33176

Auf Blatt 10770 des Handelsregisters, die Firma TLunstdruck und Ver lagsanstalt Wezel 4 Naumann, Aftsengeselsschaft in Leipzig beir. it beute ein etragen worden, daß der Kaufmann Herr aul Reinecke in Leipzig zum Mitgliede des Vor⸗ kandeg bestellt worden und daß die ihm erthein ge⸗ wesene Prokura erloschen ist.

Leipzig. den . Juli 150i.

Königliches Amtagericht. Abtbh. HB. Leinnis. 334152 Auf Blatt 8514 des Handelgregisters ist heute Tigetragen worden, daß die Handeläniederlaffung der ma J. C. Oauptmann X Go. in Sihtteri 8 Groß zschachwin verlegt worden ist und daß Firma daher bier in Wensall kommt.

eipzig, den 2. Juli 2 Königliches Amtagericht. Abtbh. IB. innig. 4 9334151 anf Blatt 10 225 des Handelgregisters ist heut kragen worden, daß der Kaufmann Herr Goltiob in Leipzig in die Firma Max Mosenthin

und Königlich Preußischen Staats⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

Central⸗Handels⸗Register für das Deu

Bezugspreis bers L M 50 3 für d Ir

Insertionspreis f

daselbst als Gesellschafter eingetreten, daß die Gesell⸗

schaft am 1 Juli 1901 errichtet worden ist und daß

die Firma künftig Mosenthin . Böcklen lautet.

Leipzig, den 12. Jult 19601.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 334831 Auf Blatt 11094 des Handelsregisters, die Firma

Gustav Ad. Eisele in Leipzig betr., ist heute

eingetragen worden, daß Herr Gustav Adolf Eisele

als Inhaber ausgeschieden, daß Frau Louisa Bertha verehel. Eisele, geb. Bernardi, in Leipzig Inhaberin ist, daß sie nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In= habers haftet, auch nicht die in dem Betriebe be— gründeten Forderungen auf sie übergehen und daß den Herren Gustav Adolf Eijele und Carl Friedrich

Rückert, beide Kaufleute in Leipzig, für die Firma

Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leiprig. 33477 Auf Blatt 9527 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß der Kommanditist der Firma

Deutsche Siphon⸗Ges., Roesler C Co. in

Leipzig ausgeschieden ist.

Leipzig, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 33479 Auf Blatt 8609 des Handelsregisters ist heute die

Firma Ed. Roscher Nachf., Louise verw.

Lubisch in Leipzig gelöscht worden.

Leipzig, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. 33480 Auf Blatt 7434 und 10254 des Handelsregifters

sind heute die Firmen Leipziger Gelatine⸗-Kapfel—

Fabrik (Capsules⸗Fabrikt) E. Th. Petzold

und G. Eckhardt C Co., beide in Leipzig,

gelöscht worden.

Leipzig, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Liegnitz. 33484 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. II

das Erlöschen der Prokura des Richard Schuppe

und unter Nr. 173 das Erlöschen der Prokuren des

Max. Krause zu Breslau, Friedrich Proska zu

Görlitz und Alois Klapper zu Neisse für die Com—

mandite des Schlesischen Bantvereins zu

Liegnitz eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Handelsregister Abtheilung B. Nr. 6 bei der Firma Commandite des Schlesischen Bankynereins Liegnitz, Zweigniederlassung des Schlesischen Bankvereins in Breslau die Prokura des Bankvorstehers Max Seiler zu Görlitz für die Zweigniederlassung Liegnitz eingetragen worden mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem persönlich haftenden Ge— sellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Liegnitz, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 33485 In unser Handelsregister A, ist heut bei Nr. 85 Firma Albert Laube, Liegnitz, eingetragen

worden:

Die Firma Albert Laube zu Liegnitz ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Helene Laube, geb. Weitz, deren Kinder cand. jur. Curt Laube und Emilie Laube übergegangen.

Dem Kaufmann Carl Große zu Liegnitz ist Pro⸗ kura ertheilt. Der Wittwe Helene Laube, geb. Weitz, steht die alleinige Vertretungsbefugniß zu.

Liegnitz, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg.

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handeltzregister für Einzelfirmen wurde eingetragen:

Zu Ter Firma A. Blessing Maschinenfabrik in Zuffenhausen: .

Die Zweigniederlassung in Ravensburg ist auf⸗ gehoben.

Den 8. Juli 1901.

Stv. Amtsrichter Waizenegger.

Magdeburg. Sandelsregister. 133487 1) Die Nr. 85 des Handelsregisters A. eingetragene

offene Handelsgesellschaft Trüge * Holle ist auf⸗

gelöst und die Firma deshalb gelöscht.

2) Die Firm Max Träge zu Magdeburg und als deren Inhaber der Vlebkommissionär Max Träge daselbst ist unter Nr. 1391 desselben Negisters eingetragen.

3) Die Firma Fritz Holle u Magdeburg und als deren Inhaber der Viebkommissionär Fritz Volle daselbst ist unter Nr. 1395 ebenda ein getragen.

) Die Firma Anng Poppe zu Magdeburg und als deren Inhaberin die verehelichte Winden bauer Anna Poppe, geb. Göldner, daselbst ist unter Nr. 1396 dort eingetragen. Dem Carl Poppe ist für diese Firma Prokura ertheilt.

5) Bei Nr. 3 des Handel sregisters A, betreffend die Firma „Chem. Kreide Vaste ll stiftfabrit Leipzig., Gebr. Fiebig“ ist der Taufmann Georg Kunst ju 7 als deren Inhaber eingetragen. Gleichzeitig ist daselbst vermerkt: Georg Kunst bat das Geschäft auf 1 Jahr von dem Hermann Curt Schreiber gepachtet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem pachtweise erfolgten Grwerbe deg Geschäftg durch Georg Kunst aug⸗ geschlossen.

6) Der Kaufmann Paul Fuchs ist als Prokurist

[33486

der Firma Muths & Bandelow unter Nr. 961 des Handelsregisters A. eingetragen.

7) Die Firma „M. Feldt“ unter Nr. 1206 des⸗ selben Negisters il gef oöfcht.

Magdeburg, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mainꝝ. 33146

Akttiengesellschaft Rheinische Bierbrauerei zu Mainz. Durch G Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 22. Mai 1991 ist der Gefell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Die Generalber— sammlung hat inshesondere beschlossen, das Grund— kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1360 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1200 M jede um 1569 900 6 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Das. Grundkapital beträgt nunmehr 2Ol0 000 .. Die sämmtlichen zu dem Kurfe von II5 0 ausgegebenen 1300 Stück neue Aktien sind zufolge des erwähnten Generalversammlungsbef chlusses von der Aktiengesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel, vormals Schröder-⸗Sandfort in Mainz übernommen und ihr überlassen worden. Der auf 1œ794 000 . its ene Ausgabepreis ist von der zuletzt genannten Aktiengesellschaft nicht in baar, sondern durch Sacheinlage beglichen worden, indem er auf die der zuletzt genannten Aktiengesellschaft

egen die Rheinische Blerbrauerei in Mainz zu⸗

e ede Buchforderung unter theilweiser Tilgun derselben verrechnet worden ist. Hervorzuheben ist noch, daß jeder neuen Aktie zu 1205 46, entsprechend dem Stimmrecht der alten Aktien von 600 t, zwei Stimmen zugebilligt worden sind.

Im übrigen wird auf das bei dem unterzeichneten Gericht eingereichte notarielle Generalversammlungs⸗ Protokoll Bezug genommen. Der Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.

Mainz, den 19. Juni 19601. Großh. Amtsgericht. Manx.

33150 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: 1LCEhrist. Sch. Nicolay. 2) Heinr. Haas.

Y Jakob Schuster. 4 Eduard Reise. Diese

Firmen sind erloschen.

Mainz, den 10. Juli 1901. Großh. Amtsgericht. Mainꝝ. 33145 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Adam Schmitt. Das Handelsgeschäft' ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, welche mit dem Sitze zu Mainz am 1. Juli 1901 be— gonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind: der bisherige Alleininhaber Georg Schmitt, Kaufmann zu Mainz, und der daselbst wohnhafte Kaufmann

Adam Schmitt jun.

2 Max Lippold. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Mar Lippold ein Handels ewerbe (Lotterie ⸗Hauptkollelturs.

Mainz, den 11. Juli 1901. Großh. Amtsgericht. Mee. 33488

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 30 Firma Zuckerfabrik Meme, Rudolf Dinglinger) vermerkt worden, daß der Dr. phil. Paul Dinglinger in Nichtsfelde in das Handelsgeschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Han⸗ delsregister Abtheilung A. unter Nr. 20 die Firma Zuckerfabrik Meme, Rudolf Dinglinger, als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 27. Juni 1901 begonnen hat, daß deren Gesellschafter der Kommerzienrath Rudolf Dinglinger in Göthen und der Dr. phil. Paul Dinglinger in Nichtsfelde sind und daß dem Kaufmann Mar Müller in Nichts felde Prokura ertheilt ist.

Ferner ist in unser Prokurenregister heute bei Nr. 29 eingetragen worden, daß die dem Ingenieur Max Dinglinger für die Firma Zuckerfabrit Meme, Nudolf Dinglinger, erteilte Prokurg erloschen ist. .

Mewe, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

M. G6 Iad bach.

Im Handelsregister A. 51 ist eingetragen:

Das Handel sgeschäft unter der Firma „Ferdinand Jansten“, M.Gladbach, ist unter gleicher Firma an den Paul Janßen, Kaufmann, M. ⸗Gladbach, als dessen alleinigen Inhaber übergegangen.

M. Gladbach, den 28. Juni 1961.

Königliches Amtegericht. 1.

M. - G Ind bach. 33198 Im Handelsregister A. 121 ist bei der Firma

„Görtz Kirch“, M.⸗Gladbach, eingetragen:

Dem Wilbelm Hobirk, M. Gladbach, ist Prokura

ertheilt.

M. Gladbach, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

M. G Iad bach. 33496

Im Handelsregister . 240 ist eingetragen die

Firma „Jusius Stern“, M.⸗Gladbach, und als

deren alleiniger Inhaber der Julius Stern, Kauf⸗

mann M. Gladbach.

Gescha fi gbetrieb: Kleiderfabrit.

M. Gladbach, den 3. Juli 19091.

Königliches Amtagericht. 1.

M. G6 Iad bach. 33495

Im Handelgregister A. 2309 ist bei der Einzelfirma

„Richard COlmes 2 Go.“, M. Gladbach. In⸗

baber Johann Voorgang, Kaufmann, Krefeld, ein.

getragen

Dag Geschäft ist unter unveränderter Firma in

eine offene Handelsgesellschaft (Beginn am 1. Juli

1991) übergegangen.

Personli ftende Gesellschafter sind:

33480

I) Hermann Bimpage, Kaufmann,

1901.

und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs unter dem Tite

tsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der as Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 3.

Reich.

(Nr. 167 B.)

Einzelne Nummern kosten Zo 93.

2) Farl Hermann Witte, Kaufmann, beide M⸗ ladbach. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Die bei der früheren Einzelfirma eingetragene Prokura des Hermann Bimpage ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. M. - Gladbach. 334941

Im Handelsregister A. 239 ist eingetragen die Firma „Heinrich Boetzelen jr.“. M. Gladbach, und als, deren alleiniger Inhaber der Heinrich August Boetzelen, Kaufinann, M.⸗Gladbach. Dem Walter Boetzelen und dem Johannes Greven, beide M Gladbach, ist Gesammtprokura ertheilt.

Geschäftsbetrieb: Baumwollwaarenfabrit.

M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. M. Gladbach.

Im Handelsregister A, 238 ist bei der Firma Bonsels K Strauch“, Agenturgeschäft und n , Bureau, M.⸗Gladbach, ein⸗ getragen: t

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Bonsels, Kaufmann, M.⸗Gladbach, ist alleiniger Inhaber des Geschäfts und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort. ö

M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. M. GIadbach. 33490

Im Handelsregister A. 241 ist die 6 „Hoff⸗ manus Co.“, M.⸗Gladbach, offene Handels⸗ gesellschaft (Beginn am 15. April 1901), eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Hoff manns, Kaufmann,

2) Wilhelm Jaspers, Seifenfabrikant, beide

M.⸗Gladbach. ;

Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.

M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. M. Gladbach. 33491

Im Firmenregister Nr. 2508 ist eingetragen:

Die Firma „Louis Reinshagen, M. Glad⸗ bach, ist erloschen.

M.“ Gladbach, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. M. G Iadοaceh. 33493

Im Gesellschaftsregister 1541 ist bei der Firma „Marcus & Stern“, M.⸗Gladbach, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Her⸗ mann Maxreus und Julius Stern.

Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

M. ⸗Gladbach, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. M. Gladbach. 33492

Im Handelsregister A. 198 ist bei der Firma „Finger Verres“, M.Gladbach, eingetragen:

Die Prokura des Heinrich Beeler, M.⸗Gladbach ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Veumarkt, Sehles. 33501

Im Handelsregister A. Nr. 50 C. FZoerster, Deutsch Lissa, Kreis Neumarkt i. Schl. ist am 11. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden:

Der verehelichten Kaufmann Anna Baumert, geb. Foerster, in Deutsch⸗Lissa ist Prokura ertheilt.

Kgl. Amtsgericht Meumarkt i. Schl. Vordhnusen. 335021

In unser Handelsregister A. ist beute unter Ur. 162 die Firma Sermann Hering zu Nord hausen und als deren Inhaber der Glasermeister Vermann Hering daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 12. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

33497

onliss. 33509 Die unter Nr. S0 bies. Firmenregisterg eingetragene Firma Friedrich Joest in Ohligs ist erloschen. Ohligs, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 2s tho fen. Betanntmachung. 335903 Eintrag zu unserem Handels register vom 12. Juli 1901. Frau Lina Ebert, Privatin, in Osthofen betreibt daselbst unter der Firma „S. Sirsch Nachfolger eine Schuhwaarenhandlung.

Gr. Amtsgericht Osthofen. Ratibor. . In unserem Handelsregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma A. Maud zu Ratibor heute

gelöscht worden. Natibor, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 33508 Es wurde eingetragen: Pr- R. 166 zu der Firma Joh. Vet. Becker Jam. in Remscheid: Die . des Richard Becker ist erloschen. Pr. R. 76 zu der Firma F. C. Tindmang in Remscheid: * 6 der Ehefrau Franz Carl Tillmang ist erlo

G- R. 331 der Fi Au haus in Ren e n.0. r z we,

Der Friedrich Walter Juchz ist aug der Ee ausgeschleden. Der Kaufmann Ernst 3 us führt das Geschäft unter Figberiqer Firma

Nemscheid, den 19. Jull 1591. oöͤnigliches Amtagericht.

K /// // / /// .