*
Hann. ö Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 4 Folgendes eingetragen: Firma und Sitz der Gesellschaft: Eddelbüttel Bartels zu 6 dvede. 2 haftende Gesellschafter: a. Kaufmann Wilhelm Eddelbüttel zu Visselhövede,
Kaufmann Heinrich Bartels daselbst. Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1901. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Rotenburg, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
hiesigen
Schleiꝝ. 33515
Auf Nr. 41 des hiesigen Handelsregisters A-, die . K. A. Steinbock“ in Schleiz betr, ist heute zufolge richterlicher Verfügung vom 11. dss. Mts. verlautbart worden, daß
1) Anna Albine, verw. Steinbock, verw. gew. Fuchs, geb. Pasold, in Schleiz aus dem Geschäft ausgetreten und
2) daß die Firma in „K. A. Steinbock 's Nach⸗ folger“ umgeändert worden ist.
Schleiz, den 12. Juli 1901.
er Gerichtsschreiber des Registergerichts: orn, Sekr. Schmiedeberg, Riesengeh. 33512
Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 4, 10 und 13 eingetragenen Firmen, und zwar:
a. E. Baier, Schmiedeberg i. R.,
b. Hotel zum Schweizerhaus R. Suppelt, Erdmannsdorf,
C. A. G. Exner, Krummhübel, sind von Amtswegen gelöscht worden.
Schmiedeberg i. R., 3. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 32462
Nachstehende in unserem Firmenregister bezw. Ge⸗ sellschaftsregister eingetragene, nicht mehr bestehende
Handelsfirmen:
a. Nr. 317 Schwelmer Eisenwerk Isert Cie., Inhaber: Wittwe Louis Isert, Auguste, geb. Beyershaus, zu Schwelm,
b. Nr. 148 Drevermann C Söhne, Inhaber: Kaufmann Eduard Drevermann zu Gevelsberg,
c. Nr. 205 Wilhelm Ruttkamp zu Gevels⸗ 3 Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ruttkamp da⸗ elbst,
d. Nr. 261 Carl Winkelmann zu Gevelsberg, Inhaber: Kaufmann Carl Winkelmann daselbst,
S8. Nr. 336 Heinrich Dörken C Cie. zu Oe rere. Inhaber: Kaufmann Hermann Dörken daselbst,
f. Nr. 216 Heinrich Dittmar zu Milspe, In⸗ haber: Kaufmann Heinr. Dittmar, unbekannten Auf— enthalts,
g. Nr. 308 A. Vedder zu Milspe, Inhaber: Ehefrau Gustav Vedder, unbekannten Aufenthalts,
h. Nr. 216 Friedrichs von Toenges zu Gevelsberg, Inhaber:
1) Kaufmann Heinrich Friedrichs zu Gevelsberg,
2) Kaufmann Friedrich von Toenges zu Hagen, i. Nr. 414 Schmidt Henkel zu Milspe, Inhaber: Kaufmann Carl Ewald Schmidt, un⸗ bekannten Aufenthalts,
sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 27. November IO geltend zu machen.
Schwelm, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Schnitꝝ. 335161
Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Barthel * Hempel in Sertigswalde eingetragen worden.
Sebnitz, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Siegen. 33565
Bei der unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jakob Kreutz, Siegen, ist heute vermerkt: Die Liqui—⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen.
Siegen, 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Sinzig. 33511]
In das Firmenregister wurde bei der Firma: „Witwe A. Fleischer in Niederbreisig“ heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Sinzig, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Steele. Bekanntmachung. 33510
In das hiesige Handelsregister ist bei der Gewerk⸗ schaft „Zeche Heinrich“ zu Ueberruhr am 15. Juli 1901 eingetragen, daß der Gewerke Richard Liebrecht zu Ruhrort in den Grubenvorstand gewählt und das Vorstandsmitglied August Haniel zu Düssel dorf zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt ist.
Steele, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Tieenhor. Betanntmachung. 6331587
Der Gesellschafts vertrag der bisher im Gesellschafte⸗ register unter Nr. 15 eingetragenen, jetzt in das Handelsregister Abtbeilung B. unter Nr. 1 über⸗ tragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Neuteich“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1909 geändert.
Insbesondere ist bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Jucker, der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden kaufmännischen Geschäfte und die Be⸗ theiligung an anderen, mit der Zuckerindustrie in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen.
u Willen gzerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft genügen die Erklärungen respektive Zeich⸗ nungen von jwei Vorstandsmitgliedern oder von
einem solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Der Gesellschafts vertrag befindet sich Blatt 2 der Registerakten.
Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern und einem Stellvertreter, welche von der General⸗ versammlung auf fünf Jahre gewählt werden. Die
Mitglieder haben zu notariellem Protokoll einen
Vorsttzenden zu wählen.
Jur Ginberufung der Generalversammlung der Aktsonäre ist außer dem Vorstand auch der Aufsichte⸗ rath behagt. Alle Ginberufungen erfolgen durch ein. malige Befanntmachung in dem Meichs⸗Anzeiger. Sie tragen die . des Vorstande oder des Nufssichtsraths. Jede Berufung muß die Angabe des
und Stunde und den der Generalversammlung und, wenn Wahlen ausscheidende Mitglieder des Vorstands oder des . zu erfolgen haben, auch die Namen der Ausscheidenden bekannt geben. Beabsichtigte Aenderungen des Gesellschaftsvertrages müssen dabei ihrem wesentlichen Inhalt nach erkenn⸗ bar gemacht werden. Die Berufung der Generalversammlung hat mindestens vierzehn Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind nicht mitzurechnen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind einmal in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken. . Tiegenhof, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Triex. 33517 In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 39, betreffend die Firma Gebr. Breidenfeld, einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Alleiniger Inhaber des Geschäfts ist von jetzt an der bisherige Gesellschafter Heinrich Breidenfeld, der die alte Firma unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven fortführt.
Trier, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Ulm, Donau. K. Amtsgericht URm. 331921 Eintragungen in das Handelsregister:
A. In das Register für Gesellschaftsfirmen: 1) Am 17. Juni 1901 in Band 11 Bl. 199 die Firmg „Kugler R Lindenmann“, offene Handels⸗ gesellschaft seit 13. Oktober 1390 — Baugeschäft — Sitz in Ulm; Theilhaber: Johannes Kugler, Bau⸗ unternehmer, und Johann Daniel Lindenmann, Werkmeister, beide in Ulm. , 2) Am 18. Juni 1901 in Band II Bl. 200 die Firma „Baur Haas“, offene Handelsgesellschaft seit 18. Juni 1901 — Buchdruckerei Sitz in Ulm; Theilhaber: Georg Leonhard Baur, jg. Maschinenmeister, und Franz Adolf Haas jg., Faktor, beide in Ulm. ö 3) Am 8. Juli 1901 in Band II Bl. 201 die Firma „Kölle E App“, offene Handelsgesellschaft seit 20. März 1399 — Kürschnerei, Pelzwagren⸗ Wildpret⸗ und Geflügel⸗Handlung — Sitz in Ulm; Theilhaber: Albert Kölle, Kürschnermeister, und Karl App, Kürschner, beide in Um.
B. In das Register für Einzelfirmen: J. Löschungen: a. Am 27. Juni 1901 in Band 11 Bl. 225 die Firma „W. Herrenberger“, Inhaber: Rosalie Herrenberger, SeilermeistersWwe. von Söflingen, jetzt verehelichte Gaiß in Ulm. . b. Am 2. Juli 1901 in Band II Bl. 219 die Firma „Joh. Laible“, Inhaber: Johannes Laible, Seilermeister, früher in Niederstotzingen, jetzt in
Langenau. 1901 in Band 1 Bl. 214 die
c. Am 3. Juli Firma „Ludwig Cie“, Inhaber: Sigmund jetzt in
Rosengart, Kaufmann, früher in Ulm, München.
d. Am 5. Juli 1901 in Band II Bl. 213 die Firma „M. Stöckle, Müller“, Inhaber: s Marr Stöckle, Müller in Lonsee.
e. Am 5. Juli 1901 in Band III Bl. 134 die Firma „Louis J. Kirschbaum“, Inhaber: Louis J. Kirschbaum, Kaufmann in Ulm.
f. am 8. Juli 1901 in Band III Bl. 78 die Firma „B. Baur, chem. techn. Laboratorium und Droguengeschäft“, Inhaber: F Bernhard Baur, Chemiker, früher in Söflingen, zuletzt in Regensburg;
II. Veränderungen: a. am 2. Juli 1901 in Band 1II Bl. 207 zu der Firma „Hans Maier“: Die Firma ist auf Anton Rummel, Kaufmann in Ulm, übergegangen; b. am 5. Juli 1901 in Band III Bl. 93 zu der Firma „Louis Kreiser“: Die Firma ist auf Albert Kreiser, Kaufmann in Ulm, übergegangen; den Kauf⸗ leuten Georg Thierer und Eugen Sepp, beide in Ulm, ist Prokura ertheilt;
III. Neu⸗Eintragungen:
a. am 26. Juni 1901 in Band III Bl. 270 die Firma „Leonhard Bene, Bonbons Æ Zucker⸗ warenfabrik“ in Uim, Inhaber: Leonhard Josef Bene, Konditor in Ulm;
b. am 27. Juni 1901 in Band III Bl. 271 die Firma „Richard Silberhorn, Baumaterialien lager“ in Uim, Inhaber: Richard Albert Silber⸗ horn, Kaufmann in Ulm;
e. am 1. Juli 1901 in Band III Bl. 272 die Firma „Adolf Rayer“ in Ulm, Inhaber: Adolf Wilhelm Gotthilf Rayer, Handschuhfabrikant in Ulm;
d. am 1. Juli 1901 in Band III Bl. 273 die Firma „Christian Gerold“, Pelzwaarenhand lung in Uim, Inhaber: Gottlob Christian Gerold, Kürschner in Um;
o. am 1. Juli 1901, in Band III Bl. 274 die Firma „Robert Feuerstein, Handschuhfabrit Ulm“, Inhaber: Robert Wilhelm Theodor Feuer⸗ stein, Handschuhmacher in Um;
f. am 1. Juli 1901 in Band III Bl. 275 die Firma „Georg Vogel, Bauwerkmeister“ in Ulm, Inhaber: Derselbe.
Stellv. Amtsrichter: Probst.
33520
sind heute
Wong rowitn.
In unserm Handelsregister Abth. A. eingetragen:
Nr. 116 die Firma „Gartsteinfabrik Wongro⸗ witz. E. Sroczynskti Wongrowitz“ und als deren Inhaber der Maurer und Jimmermeister Edmund Sroczynski in Wongrowitz.
Nr. 117 die Firma „Pinkus Kasprowiez Wongrowitz“ und als deren Inhaber der Handelsg⸗ mann Pinkug Kasprowiez in Wongrowitz.
Wongrowitz, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. zittam. 33622
Auf Blatt 557 des hiesigen Handelsregisters isi beute das Erlöschen der Firma C. L. Türcke in Zittau eingetragen worden.
Zittau, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
nranunsehwei. 33525
Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 96 eingetragenen Firma Braunschweiger Bau⸗ genofsenschaft G. G. m. b. O. ist beute ver-
vom 29. Juni d. J. der Direktor Rudolf Teichs hieselbst an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Fabrikanten Albert Natalis hieselbst in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 10. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Rurzstädt. 132780 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Datum des Statuts: 27. Juni 1892. Firma und Sitz der Ge⸗ nossenschaft: Consumverein Eintracht zu Hohen⸗ kirchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohen⸗ kr eh Der Gegenstand des Unternehmens ist, durch Einkauf im Großen und Verkauf im Kleinen von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen Gewinn zu erzielen und solchen zum Vortheil der Genossen zu verwenden, beziehentlich ihn an dieselben zur Ver⸗ theilung zu bringen. Die von der Genossenschaft ausgehenden J sind mit der Firma derselben und von zwei Mitgliedern, entweder des Vorstands oder des Aufsichtsraths, darunter des jedesmaligen Vorsitzenden, unter Beifügung ihres Namens und ihrer amtlichen Eigenschaft zu unter⸗ ö und in die Muldenthaler Nachrichten einzu⸗ rücken. Die Haftsumme eines jeden Genossen betragt 30 ½ ; die höchste Zahl der Genossenschaftsantheile, auf welche ein Genosse . betheiligen kann, ist auf zwei bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober des einen bis zum 36. September des fol⸗ genden Jahres. Die Mitglieder des Vorstands sind Weber Ernst Streune, Schuhmacher Heinrich Eigensee und Fabrikarbeiter . Julius Zinßmann, sämmt⸗ lich zu Lunzenau. Erklärungen, welche schriftlich oder mündlich von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt sind, sind für die Genossenschaft rechtlich bindend. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firm der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Burgstädt, am 10. Juli 1901. Das Königliche Amtsgericht. Eitorf. 33526 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, betreffend den Marienfelder Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Heinrich Josef Thelen der Ackerer Franz Josef Franken zu Neßhofen zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Eitorf, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 33527] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Friesoythe ist zur Firma: Friesoyther Spar⸗ und Darlehnsecassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1901 ist an Stelle des ausscheidenden Landmanns H. Cloppenburg, Thüles der Kaufmann Theodor Krose zu Friesoythe als Vorstandsmitglied gewählt.
1901, Juli 13.
Gnesen. Bekanntmachung. 33528
Bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gnesen, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Gutsbesitzer Reinhold Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Guts— besitzer Emil Manthey in den Vorstand gewählt.
Gnesen, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Hattowiia. 33569
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. H Kattowitzer Handwerker Credit⸗Genossen⸗ schaft, Spar und Darlehnskasse, E. G. m. b. H. zu Kattowitz Folgendes eingetragen worden:
Tischlermeister Johann Kutscha ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und ist an seine Stelle Bäcker⸗ meister Carl Herrmann zu Kattowitz gewählt.
Kattowitz, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. HKleve. 31391 Wisseler Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wissel.
In das Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde heute eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden J. Heinr. Verwayen der Ackerer Lambert Hansen in Wissel zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Kleve, den 28. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. Liüdina hausen. Befanntmachung. 33531]
Das Vorstandsmitglied des Ottmarsbocholter Spar ⸗ und Dahrlehnekassenvereins, e. G. m. u. S. zu Ottmarsbocholt, zugleich stellvertretender Vereine vorsteher Hubert Niehues zu Ottmarsbocholt ist verstorben. An seiner Stelle ist der ODekonom Bernard Niehues zu Ottmarsbocholt zum stell⸗ vertretenden Vorsteher und der Maurermeister Melchior Klaverkamp daselbst als Vorstandsmitglied in der Generalversammlung vom 30. Juni 1901 ge— wäblt worden.
Lüdinghausen, 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Vank el. Betanntmachung. 133532
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Genossenschaft Vorschuß ⸗ und Syarkassen⸗ verein zu Mrotschen, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden:
Der Gendarm a. D. Kreklau Vorstandemitglied niedergelegt.
Der Mühlenbesitzer J. Limm ist als stellver⸗ tretendes Mitglied des Vorstands vorläufig bestellt.
Nakel, den 8. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Venburg., Donan. Befanntmachung. 33533] Darlehnskassenverein Rohrenfels, e. G. m. u. S.
Die Bilanz wird nunmehr in der Verbandskund⸗ gabe, Organ des Bayr. Lander verbands ', ver⸗ offentlicht.
Neuburg a. D., 12. Juli 1901.
Kal. Amtsgericht. Saar emünd. Genoffenschaftsregister. 3536] Am 13. Juli 1901 wurde Bd. 11 Nr. 129 für den
hat sein Amt als
kassenverein, eingetragene G chaft mi . 93 ringen⸗ r, en, . und Pau ebanck sind aus dem Vorstand schieden . sind eingetragen. Johann W f, Saag, Ackerer in Füllingen, und Peter Chery, Ackerer in Halleringen. K. Amtsgericht Saargemünd. Schmalkalden. ö 3353) In unser Genossenschaftsregister ist bei der Noh⸗ stoff⸗Genossenschaft für das Handwerk in 6 und Umgegend, e. G. m. b. H., zu Struth heute eingetragen worden: Die Betheiligun eines Mitgliedes auf mehrere Geschäftsantheile ö ausgeschlossen. ; Schmalkalden, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Schönau, Katzbach. 32033) In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns. kasse Konradswaldau E. G. m. u. H. ist an Stelle des. August Sommer der Stellenbesitze Heinrich Käse in Konradswaldau getreten. Amtsgericht Schönau, 29. Juni 1901. Sehnitꝝ. 33539 Auf dem den Waaren⸗Ein⸗ und Verkaufs verein für Sebnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Sebnitz betreffenden Blatt 3 des EGrwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaftsregisters ist heute ein— getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustax Otto Teucher in Hertige— walde der Weinhändler Friedrich Ernst Oppelt in Sebnitz zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Sebnitz, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 33539 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schußverein in Raudten, e. G. m. u. H.“ Folgendes eingetragen worden: „Der Direktor, Stadtsekretär Stober ist verstorben und an seiner Stelle der Bürgermeister Wilhelm Müller zum Direktor gewählt.“ Steinau a. O., den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Urach. K. Amtsgericht Urach. 33609 Laut heutigem Eintrag im Genossenschaftsregister hat der Darlehenskassenverein Lonsingen e. G. m. u. SH. (Nr. 18) in der Generalversammlung vom 27. Februar d. J. statt des Drehers Jakob Ostertag den Gemeinderath Georg Hummel von dort zum Vorstandsmitglied auf 4 Jahre gewählt. Den 12. Juli 1901. Amtsrichter Häcker.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Franz
Apolda. 33322 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 519. Firma Moriz Seymann zu Apolda,
Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu
Frankfurt (Main), 26 Stück auf Wirfmaschine
hergestellte Muster für Stoffe, verschlossen, Ge—
schäftsnummern 5479 bis einschl. 5499 und 6301 bis einschl. 6305, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet den 12. Juni 1901, Vormittags
10 Uhr 10 Minuten.
Apolda, den 1. Juli 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV. RlIlankenhain. 833320 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 64. Firma Fasolt Eichel, Blankenhain b. Weimar, eine verschnürte und versiegelte Kiste enthaltend:
a. Buntdruckabzüge für Flächendekoration, Fabrik⸗ nummern 3778 bis 3781,
b. Porzellangeschirre, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3773 bis 3777,
zum Schutze gegen Nachbildung in jeder, auch nur theilweiser Ausführung auf und bezw. in jeglichem Material, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Blankenhain, den 27. Juni 1901.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Dresden. (33318 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3158. Firma Petzold X Aulhorn Aktien
gesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, an⸗
geblich entbaltend 1 grünen Jungen aus Gummi— zucker und 1 grünen Jungen aus Marzipan, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 271 und 272
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 190
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3159. Firma K. M. Seifert R Comp. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 23 Abbildungen von Beleuchtungsgegenständen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummem 487— 491, 508, 509, bᷣli0, 529, 530, 5863, 58rd, 5880, 5881, 58311, 5882 — 5888 und 5890, Schuß frist drei Jabre, angemeldet am 4. Juni 1901, Vor= mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 31690. Weinhändler Hugo Leopold Man Fricke in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Weinflaschen ˖⸗ Etikette mit der Ausschtift Deutsche Radfahrer · Bundeströppchen . Muster hr Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist an Jahr, angemeldet am 8. Juni 1901, Vormittan 10 Uhr 5. Minuten. /
Nr. 3161. Firma Cigarettenfabrit, Arab Schukalla C Ullmann in Dresden, ein * schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Zigarn karton mit Präge Etikett und der Aufschrift: Denn Radfahrer · Bundes ⸗ Cigarette, Spe alilãt für Syer kollegen, feinste Dube Mischung und mit n geprgtem deutschen Radfahrer ⸗ Bundeg warn Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 190l. Nachmittags 3 Uhr 25 HYliuutzn.
Rr dis? Firma Atiiengeseilschaft für Cuns druck in r, ein Packet, dersie gelt, an geblich enthaltend 32 Abbildungen bon Bilde faͤr Reflamejwecke, Muster für Flächenersenhist Fabriknummern 11102 — m, 1233, 1449, 10M, 1 76s, 17353, 152 e, 1537, 1335, isi, 180 1383. 185458 a— h. Schutz frist drei Jahre, an meldet an 11. Juni 1901, Vormittags J Ubr 50 Minnsen. 1.
Nr. 3163. Jirma Anton Neiche in Plan bei Dresden, ein Packet, versiegelt, ange haltend 13 Stück Muster von Blechdosen,
Versammlunggzortes, der Versammlungejeit nach Tag
merkt, daß durch Beschluß der Generalversamml ung
Möhringer Zondringer Spar⸗ Æ Darlehen s⸗
* * ö . J. 9 für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 1115
. JVormittags 11 Uhr 50 Nr. 31564. Firma Paul Süß, Attiengesell⸗ . in in Dresden,
ein Karton, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich ost⸗ sowie Celluloidkarten, Muster für . erzeugnisse, Fabriknummern M21 a u. b, 902Z a2 u. b, Hod z a u. b, 9024 a u. b, 92h a u. b, g0268a u. b, zorn a u. b, goss a u. B, Mhh a u. b, 732 a u. B, Fo3ß a u. b, 9041 a u, b, 9043 a u. b, 044 a u. b, g04h a u. b, M30, 9031, goz3, 9034, 9goz7, gogz, angemeldet am
it a
but drei Jahre, z inuten.
schaft für Luxuspapierfabrita
enthaltend 50 Muster zu Gratulations- und
karten,
Jölb—- 9059, Schußfrist drei Jahre, n n, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. s . 9
karten, sowie Celluloidkarten, Muster für erzeugnisse, Fabriknummern 9060 — 9078, 9gos3, gösz, gos8d, 9086 = 99089, 9092 — 9096, glo9g, 9glol, glo2.
9lod, lob, 9111, 9112, 9114, 9117 - 9126, 9123 bis 9127, 9109 a u. b, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Mittags 12 Uhr
gemeldet am 11. Juni 1901,
10 Minuten.
Nr. 3166. Firma Paul Süß, Akttiengesell— schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit O bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations- und Post— karten, sowie Felluloidkarten, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 9128 – 135, 9137, gigs, l 40 -= 9179 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 3167. Firma Paul Süß, Aktiengesell— schaft für Luxuspapierfahrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit D bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 59 Muster zu Gratulations⸗ und Postkarten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9gls9a u. b, 91812 u. b, Ils2a u. b, 83a u. b, ] 92a u. b, glg a u. b, 9I95a u. b, 91972 u. h, 9201 a u. b, g212a u. b, 9216 a u. b, 9184-9191, 9193, glg, 9198, 199, 9200, Noz, 9204, 9203, 9205, 9206, g207, g209, 9210, Y2lIl, 9213. 214, 9215, 9217, g218, g2l9g, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1501, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3168. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit E bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations- und Post— karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 9220 9230, 23 La u p, M232 - 9241, 243 —- 9246, 9249 — 9263, 9271, 9272, 2644 u. b, 9265 u. b, 9273 a u. b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Miktags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3169. Firma Paul Süß, Atiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit F bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations- und Post— karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 92742 u. b, 284 a us. b, M85 a u. b, Q286 a u. b, 9347 a u. b, 9353 a u. b ers -= F283, Mes8, gꝛ89, gad, 929 4 - 3335, gol; dzet, 9327, 9328, g333z, gz 34, F336, 338, 339, 9341 - 9344, 9346, g348, g349, 9351, 9353, 0473, O64 0475, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3170. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit G bezeichnet, angeblich enthaltend 530 Muster zu Gratulations⸗ und Post karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 90812 und b, 91607 und b, 9108 a und b, 9208 a und b, 9303 a und h, M, 9099, 193, glio, gllz, glih, glg, gil, 922, 9269, 9270, 9292, g293. 0476 0485, 576, U, 578, 643. 872 - 675, 679, 680, 6582 688, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3171. Firma Paul Süß, Attiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit H bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations. und Post— larten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 689— 713, 715 43 —=749, Shui drei Jahre, angemeldet II. Juni 1201, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr II72. Firma Paul Süß, Attiengesell. schaft für Luxuspapierfabrifation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit J bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulationg. und Poft— larten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen erieugnisse, Fabriknummern S22 - 825, 831-849, Son = S665, 67 —- 872, 874 - 879, 850 a und b, 851 und b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. II73. Firma Paul Süß, Attiengesellschaft für Luxuspapierfabritation in Dresden, ein Karton, versie gelt, mit R. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulationg. und Posi— karten, sowie Celluloidtarten, Mufter für Flächen Meugnisse, Fabriknummern 750, 760, 767, w == 776, 783 —- 788, 791 S13 - 821, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am JI. Jun 199! Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 174. Firma Vaul Sig, Aftiengesellschaft ür Lupuspapierfabritafson ii. Dresben, en Aarton, versiegelt, mit JL. bejeichnet, angeblich ent⸗
ltend 24 Muster zu Gratulation, und Postkarten wie Celluloidkarten, Muster für Flächenerzengnisse. üͤbrif nummern Ss9. 851, 857 — 391, 02 — 506, 91 Re lb, S321, 88s3b, So7a, S97h, Schutzfrist drei För. angemeldet am 11. 1901, Mittags le libr 19 Minuten. r
Nr. 3175. Firma Paul Süß, Aftiengesellschaft
Luxruspapierfabrifation in Dresden, an arten, versic gelt, mit M. bezeichnet, angeblich enthaltend 42 Muster zu Gratulationg. und Post— arten, lowie CGelluloidkarten, Mußster für Flächen. nisse, Fabriknummern 736, 737, 742, 811, SI2, 835, 07 big io, gig, 9goßs, Fios,. 9217 n, Fäts, degg, o3hha. vob, han, göhnr. 2 oha, Mosh. 9345, 350, 92a. 939235, 83 big q, 939 za big h, oi, Schuntzfrist drei 2 ö angemeldet am 11. Juni 1991, Mittags z 6 Minuten.
8 3. Firma Friedr. Siemens in Dresden.
* et, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Ab—
. den Gagöfen und swwei Abbildungen von
durchbrũchen ( Wellenmuster und Vogelmuster),
* für plastische Erzeugnise, Fabrifnum mern 6s.
d= 160, il und Ii
em 8 ldet am 12.
Minuten.
72 92,
am
755 310,
1 5unm
1
ad 111. Schnpfrist drei Jahre Juni 1901, Vormittags 11 Uhr
Emeldet am 11. Juni 1901,
Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations. und Post⸗ Flächen⸗
Nr. 3177. Firma Heinrich Altmann in Dres- den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend das Schema für Ort hranchenkarten. Muster für Hiemer , . ö. Schutzfrist drei
angemeldet am 21. i 1901 ĩ 4 Uhr 39 Minuten. ö. H Nr 3178. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, offen, enthaltend 1 grünen Jungen als Metall- Nippes, farbig, Muster für pie , Er⸗ zeu nisse, , . Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. Juni 1901, i fi. ihn C gi nter ö
Nr. 3179. Firma Adolph Brendler in Dres⸗ den ein Pa et, versiegelt, angeblich enthaltend 1LBuren⸗Medaille, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 1600, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1501, Vormittags 11 Uhr
ran ring 3 r 3189. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein än chen! . angeblich enthaltend 31 Abbildungen von Blldwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1442, 16642, 1757 a, 1770 a- f, 1790, 1338, 18396, 1852, 1858, 1859, 1861 —1864, 1868 4 - f, 1870 - 1873, 1822 a, 1822, Schug frist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1961, Vor— mittags 10 Uhr. Me . Firma Donath Co. in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Zeich— nungen für Flächendekoration, Mufter für Flächen⸗ g sniss⸗ .. 71 — 87, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1901, Vormi 11 Uhr 5 Minuten. ö. ö Nr. 3182. Firma Höntsch . Co. in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Prospekt über Fabriksansichten, 1 Prospekt über gloꝛiakessel und 1 Prospekt über Pflanzenkübel, Muster für Lãchenerzeugnisse Fabriknummern 1V, V und VI, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1901, Mittags 12 Ühr. Dresden, am 4 Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Hanr. ( 33317 Zum diesseitigen Musterregister wurde eingetragen: 1. Unter O- 3. 2763 Pfisterer & Leser, Lahr. Sp. 3. 1901, 10. Juni, Vorm. 107 Uhr. Sp. 4. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Stück
Reklamekarten, und zwar: Serie R. Rr. 1205 - T2608,
. Z. Nr. 1209 — 1214, Serie M. Nr. 1215 bis Sp. 5. Tlächenerzeugnisse.
Sp. 6. Drei Jahre.
II. Unter O.3. 277:
Sp. 2. Pfisterer Leser in Lahr.
Sp. 3. 1901, 10. Juni, Nachm. 45 Uhr.
Sp. 4. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 Stück Etiketten für Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 668 a, b, 6g a, b, c, rg, 67 La, p, c, d, 72 675, 't b, Ser, 275 h, z' a.
Sp. 5. Flächenerzeugnisse.
Sp. 6. Drei Jahre.
III. Unter O.⸗. 278:
Sp. 2. Pfisterer Leser in Lahr.
Sp. 3. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 48 Stück Etiketten für Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 307 b, 324 2a, b, e, d, 325 a, b, e, d, 327 a, b, e, d, 328 b, 329 b, 341, 342 a, b, e, d, 343 a, b, e, d, 344 a, b, , d, 346 a, b, e, d, 347 a, b, e, d, 348 a, b, e, d, 349 n, b, e, d, 350 a, b, e, d.
. 4. Flächenerzeugnisse. 5. Drei Jahre. Unter O.3. 279: 2. Pfisterer Leser in Lahr.
Sp. 3. 1901, 10. Juni, Nachm. 15 Uhr.
Sp. 4. Ein versiegel tes Kuvert, enthaltend 50 Stück Etiketten für Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 351 a, b, e, d. 353 a, e, d, 355 a, e, d, 35ß a, e, d, 357 a,
358 a, e, d, 359 a, b, e, d, 360 a, . b, e. d, 360 a, b, , d, 370 a, 371 a, 372, b, e, d, 374 a, 375 a, b, e, d. Flächenerzeugnisse. 3. 6. Drei Jahre. Lahr, 12. Juli 1901. Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Louis
33375
Westphal in Berlin, Schützenstraße 73 74, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er— offnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. September 1901. 36 Gläubigerversammlung am 2. August 1901. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. Or- tober 1901, Vormittags EI Uhr, im Ge— richtsgebäude, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1901. Berlin, den 15. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 133374 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Noa in Berlin, Landebergerstraße 91, Firma: Siegmund Hagen Nachfolger Siegfried Noah, und Rosenthalerstraße 8, Firma: Siegfried Noab, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Glaudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen big 1. Oktober 1901. Erste Glaäͤubiger⸗ bersammlung am 20. Juli 1991. Mittag 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oftober 1901, Vormittags IJ Uhr, im Gerichts gebäude, KRlosterstraße 77 78, 11 Treppen, Zimmer 12. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1901. Berlin, den 15. Juli 1991.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 683377 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Johannes Stein i Gassel, Frankfurterstraße 69, wird beute, am 13. Juli 1501, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Hartwig in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkure forderungen sind
für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledi= gung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter big
ausf
; sses und eintretenden Falls über die in er
Allen Personen, welche eine hörige Sache in Besitz haben oder
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
.
Sache und von den Forderungen, für welche
nehmen, dem Konkursverwalter 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13. 33383 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 15. Fanuar 1901 Danzig verstorbenen Eisenbahn - Betriebs 1901, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Nachlaß— pflegers wegen Ueberschuldung des . . Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 17. August 1961. Gläubigerbersammlung am 30. Juli 1991, mittags 11 Uhr, Zimmer 42, Pfefferstadt. Prüfungstermin am 6. September 1901, Vormittags 1A Uhr, daselbst.
Danzig, den 11. Juli 19901. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.
Vor⸗
7. April 1899 zu
Ueber den Nachlaß des am 2. Juni 1901 in Nossen verstorbenen Bäckermeisters Friedrich August Wüstling in Dresden, Bankstr. 1, wird heute, am 15. Juli 1901, Vorm. II Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Perge in Dresden, Johannesstr. Anmeldefrist bis zum 19. August 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. August 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1901.
Dresden, den 15. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. 33407 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Heinrich Lauer, Bau— meister in Frankenthal, ist am 13. Juli 1901, Vormittags 1146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Paul Merckle, Rechts⸗ anwalt in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 1. August 1901 einschließ— lich. Ablauf der Aumeldefrist bis 30. September 190l einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 12. August 1961, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Sktober 1901, jedesmal Morgens H Uhr, im Sitzungs saale des K. Amtsgerichts Frankenthal.
Frankenthal, den 15. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Schaeffer, Kgl. Ober⸗Sekretär. 33398 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Tilly zu Hannover, Große Pfahl— straße 1 A., ist am 15. Juli 1901, Mittags 17 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4A., zu Hannover das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Wellhausen zu Hannover, Volgersweg 10 A. 1II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin den 14. August 1901, Vormittags EO Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Hannover, den 15. Juli 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A. 33397 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Jigarrenhändlers Ferdinand Juderau in Hannover, Marien. straße 10E.,, ist am 15. Juli 1901, Nachmittags J Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4A. zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Wellhausen zu Dannover, Volgersweg 10A. III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 38 August 1901. Erste Gläubigerversamimlung und Prüfungs⸗ termin den 14. August 1901, Vormittags EH Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Clever. thor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Hannover, den 15. Juli 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 33412 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten August Bähre in Hess. Oldendorf wird beute, am 13. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Siiftzrentmeister Kaiser zu Hess. Oldendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkure forderungen sind big zum 3. August 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autzschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Tonkurgordnung beselchneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. August 1991, Rormittags EI Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besiß baben oder jur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtg an den er m er zu verab. solgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und don den Forderungen,
4A.
jum 3. August 1901 Anzeige zu machen.
big jum 5. August 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebal tung des ernannten die Wahl eines anderen Ver ⸗
ode
walter, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗
Königliches Amtsgericht in Gess. Oldendorf. 33394 Ueber das Vermögen der Fuhrwerkabesigerin
132 onkurtordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Auguft 1901, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. zur er, , ge⸗ e ; zur Konkursma
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an . * * 9
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze 29 ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ö bis zum 5. August
zu sekretärs Eduard Kretschmer ist am JJ. Juli
Yachlasses der Kaufmann Offener
Erste
*
Albertstr. 6, Geschãftsl am 13. Juli .
* An⸗ üfungs⸗ 1901, Vormittags
33371
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. Friedeberg jun. in , ,, alte Markt I2, ist am 15. Juli 1901, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der affen Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufegenossenschaftz⸗ Sekretär Wilhelm Forke hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 31. ugust 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 19091, Vormittags 10 lihr. Prüfungstermin am 2. September E901, Vormittags 10 uhr.
Magdeburg, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht 2. Abth. 8. 33612 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Math. Niemeth, Wirth in Mülhausen, zur Zeit in Garten bei Freiburg i. B. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen heute, am 12. Jull 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Luttenschlager in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1901. Erste Gläubigerbersammlung am 1. Auguft 1901, Morgens 8] Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. August 19091, Morgens 93 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. X 25/09.
Mülhausen, den 12. Juli 19601.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
. 4 Tonttrverfahrgn, leber das Vermögen des Albert Stipler,. Wirth in Mülhausen, Vaulbanstraße 83, i e, Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 12. Juli 1961, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizel⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth in Mülhausen ist zum Konkurs berwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 10. August 1901. Erste Gläu iger⸗ versammlung am 1. AUugust 1901, Morgens 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 19091, Morgens 99 Ühr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (X. 3301.) Mülhausen, den 12. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Ronturs verfahren. ; Ueber das Vermögen der Therese, geborene Karcher, EChefrau von Bernhard Schwein, Bäcker und Wirth in Mülhausen, ist durch Beschluß des Vaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 12. Juli 1991, Nachmittags 5J Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1901, Morgens 9] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1901. Morgens 9 Uhr, Dreikoönigsstr. 23, Saal 7. (N. 31101.) Mülhausen, den 12. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
fruher
33613
33610
33624 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isi Adler zu Neustadt O. ⸗S. ist . am 3m 1901, Nachm. 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kriese hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1901. Erste Gläu⸗— bigerversammlung den T. n un 1901, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 22. August 1901, Vorm. A0 Ühr, zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 5. August 1901. Neustadt O.⸗S., den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
33616 Rontursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Jacob Mann LIV. in Sorgenloch wurde unterm II. Juli 1701, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Nechtsagent Holzamer in Nieder ⸗ Olm. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist 31. August 1901 Erste Gläubigerversammlung 8. August 1991, Vorm. S Uhr. Prfungs⸗ termin am 12. September 1901, Vorm. Ss Uhr. Gr. Amtsgericht Nieder ⸗Olm. 3 i : — eber das Vermögen des Äisred Gilgenkrantz, früher Weinsticher in Bergheim, 1 3t. . Beaucourt, ist beute, am 13. Juli 1951, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ge— schäftsagent Fritsch bier ist zum Ronkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis um 3. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. August 1991. Vormittags 190 Uhr, im Sitzungssaale. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1901. Kaiserl. Amtagericht Rappoltsweiler. 33378 Ueber das Vermögen des Sattlers Edmund Eugen Wolfgang Winterfeld in Nenhausen wird beute, am 13. Juli 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Kenkureverfahren eröffnet. Tonkurmwerwalter: Derr Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Anmeldefrist bis zum 12 August 1901. Wabltermim am 12. August 1901. Vormittage 19 ur. Prüfungstermin am 10. September 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 12. August 1901.
Königliches Amtsgericht Sayda. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber. 33414 n Nr. 10233 Ueber dag Vermögen des Buch⸗ händlers Adolf Nothenberger in Weinheim ist am 13. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, Ronkarg groͤffnet. Verwalter: Nechtganwalt Dr. Pfiljer in Weinbeim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis jum 1. Sertember Ii. Grfte Gläukigerversammlung Tiengtag, den 27 Mugunst 1991, Nachmittage 2 Uhr. a mm , fungs termin enetag, den 1X. 1991. 6 2 hr. Weinheim, den JJ. Juli 19901.
Großb. Bad. Amtezerscht. 1
2 24 S
Emma Emilie Just, geb. Götte, in Möcern,
Zur Beglaubigung: Hergvperger,