1901 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

k Q Q

Kannengießer, Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw.

a Eisenhütte. Kevling u. Thom.

chner u. Ko. . 1 KRlauser Spinner. Köhlmann, Stärke

Köln. Bergwerke 30

do. Elektr.Anl. do. Gas- u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. 1 König Wilhelm kv. do. do. StPr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kasb. Msch. V. A. do. Walzmühle 1 Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch, .. Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. j Kurf⸗Terr⸗Ges. i Lahmeyer u. Ko.. Langen alza Eapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte 15 do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. I Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube. 6 Leopoldshall . do. St - Pr. Eevł· Jpsefst Pap. 3 Ludw. Lÿwe u. Ko. 2 Lothr. Cement 14 do. Eis. doph. abg. 1 do. St. Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wachs 16

Luther, Maschinen 10

Märk Masch⸗Fbr. 12

Märk. Westf. Sw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 44 * do. Bergwerk 35 465

do. do. St.- Pr. 35

do. Mühlen . . 109

Mannhe Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 Marienh. Kotzn. ]

Maschinen Breuer 19

do. Buckau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 MassenerBergbau 9 Mathildenbütte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend u. Schw. Pr. I5 Mercur, Wollw. . ] Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest l2

Mülh. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. 71

Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗ A.

Neuß, Wag. i. Lig. i 9 Neußer Eisenwerk 24

Niederl. Koblenw. 7 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗ G. 5 Nordd. Ei werke. 1 do. V. A. do. Gummi.. do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerb. Berl. do. Wollkämm. . 16 NordhauserTapet. Nordstern Kohle 16 Nürnbg. Uelocived Oberschl. Chamot. 1 do. Eisenb⸗ Bed. do. CG. J. Gar. H. do. Koke werke.

Odenw. Hartst. 6 Oldenb. Eijenb. k. 15 Dyy. Portl. Jem. 12 Drenst. u. Koppel 20 De nabrũc. dupfer 10 Dttensen, Eisenw. 11

3

anzer ; 12 . 1 auh, Ria chin. 1 do V. A

eniger Maschin. 3

etersb. elekt. Bel. 3 etrol⸗W. VBA. 0

bön Bergwerk A 15

ongs,. Spinnerei orzj. Schönwald 9

of. Sprit. A- G. 10 reßsvans. Unten. 41

athenom ort. 3.7

—— —— * ——

D d , - = , . D , , =, J, = , s ü ö ,

——

/

2 C

23

6

1

1111188 Re, , Gem g 2

2 J . t. —— *

.

2

7 a, , m nn,. 2 Q

. 1 1 e, n ,. —— —— —— —— —— —— —— G2

*

18

cx N O 0

—w—8111— 12

1500/30

w

164

6

3

10

1999

10990

Ih

118896

ghz 105 bz 118, 5b G. 106, 25b3 G

281.506

1200 600 653 hbz G

i 6 106 hc hbz G id Hh

1060 500 i, hh 6

is db; G r bz dd

1

13 do 138, 00bz G

130,006

*

o'b ob G

St. 18206

1000

500.1000

1000

600/300

600

200 fl. 10090600

1000 300 1000

300/1000

300 1090

1200, 600

1000

1200/ 300

300 1000 1000 500 600 1000 1000

4 pr. St

1000 1000 1000 500

1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 10090

2000

1000

C6 pr. St.

1000

500/1000

100

1200 / 600

600 1000

1000/2300

1000 1509 1000 30

1200 / 300

10090 1000

1200 / 600

1000 10090 1000 1000 409

1500 3090

1000 1000 1000 100

10090 1009 1009

500 R

1000

1200 6090

10090

1099 5090

1lg 66G

Hh oc 79, 15bz GG 181403

Qa sS9, 75a I8l,‚ 25a l80, 50 b

G 5hbz G 130.256 96, 806 6b G6 114, 7568

273, 50bz G 132, 15 bz G 2, Fh; 3 E hb; 63, 50bz B 99 50bz G 155. 13 636 h rob B 6j, nh bz G 42,350 bz 128,306 8, 90bz 13h Ghz 35 oh G

h oobz G 775068

0 00bz G 6, 50bz G

155, 00bz B 55, 00bz G 1180036 M2, 25 bz G 120,506 176,900 B 152 00bzG 25, 00bz G 95, 00bz G Sl, 00bz G

N, 75 G

162.2563 G I Iobʒ 124,108 124 50bz G 133 006 25, 00 bz G

114,106

Jo oobz G iG 5b G

125 090bz G 132, 50 bz G 87 006 63,253 G 1 50bz 6 82, 756 55, 75bz 91006 13h 35 bz G 82 006

117.0036 5, 830 bz O3, 0)bz G 111,50

119.006

75, 10 bz (G ö, 00 bz 115 hb, . lobe 62, 0 bz

l et bi S. Met. bj G

30 6 G

60 bz 14,00 bz G 130 090bz3 G6 7135906

. . 1260. 30

163,756 s b; G 121,00

Ih g) et. b; 6 Sentker Wkz. Vz. lt

144.00 et. bz G

195,00 et. bz G

Ol. Get. bz G

S.⸗Thür. Braunk. do., Ste Pr. 1 Sãaͤchs. Wbst. Ʒbr. k Sa , Sangerh. Masch. 2 Sargnia Zement l Schäffer u. Walker Schalker Gruben ?! Schering Chm. F. VA

do. 2A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St - Prior. do. GCellulose. do. Elekt u. Gasg. v e,, do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u Se. Schriftgieß. Huck Schuchert, Elektr. 1 Schütt Holzind. . Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i Max Segall ...

SS 0 So,.

8 r. . ;

Siegen⸗Solingen Siemens, Glash.. Siemens . Simonius Cell. . 1 Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölten. Staßf. Chem. Fb. l Stett. Bred. Zem. 1 do. Chamotte do. Elektrizit. do. Gristow. do. Vulkan B Stobwasser V. A. do. litt. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. StolbergZinkabg. Akt. u. St. Pr. Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel 7

Add S do dd o

Sudenburger M. 5 6 Südd. Imm . M/ oc 8

Terr. Berl Hal. . do. Nordost .. do. Südwest. . do. Witzleben.

Teuton. HMieburg 3 11 4 1 Thale Ei. St. P. 19 Ban

do. V.⸗Akt

Thiederhall ...

Thüringer Salin. 12/5 do. Nadl. u. St.

Tillmann Eisenb. 16

Titel, Knstt. Lt. A.

Trachenbg. Zucker I

Tuchf. Aachen kv. 5

Ung. Asphalt do. Zuger...

Union, Baugesch. do. Chem. Fabr do. Elektr. Ges.

U. d. Lind, Bauv. i N do. V. ⸗A. Ali. do. do. B.

Varziner Papierf

Ventzki, Masch.

V. Brl⸗ Fr. Gum.

Ver. B. Mörtelw.

Ver. Hnfschl. Fbr.

Ver. Kammerich.

Ver. Köln⸗Rottw.

Ver. Met. Haller

Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tey.

Viktoria Fahrrad

Vikt. / Speich. G.

Vogel, Telegraph.

Vogtländ. Masch 8

Vogt u. Wolf . . 12

Voigt u. Winde . 61

Volpi u. Schl. abg.

Vorw., Biel. Sp. 61

Vorwohler Portl. 18

Warstein Gruben 71

Wasserw. Gelsenk. 16

de S *

Wenderoth... 5

Westd. Jutesp. .. 3 Westeregeln Alk. 17 do. V. Akt. 41 Westfalia ECement 25 2 Westf. Draht J. 15 do. Kupfer 1 do. Stahlwerk 17 Weyer eber 9 . Wicing Portl.. Wickrath Leder.. Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. 4 Wilbelmj Weinb. i 9) do. V. Akt. i 99 Wilhelms bütte . . 10

Wilke, Dampft. 121

Wiss. Bgw. Et. Pr. h Witt. Glaebütte 10 do. Gußstablw. 20 Wrede, Maͤlzerei 6 Wurmrevier . . 381 Zeitzer Maschinen 20 Jellstoff verein

461 Jellst⸗ Fb. Wldb. 15 15

JZucterfb. Kruschw. 28

SQ Q «!

1

S- 0 0 - 3 —— * *

de

1000 1000 1000 1000

2

1 J 1 * w 2 ö 2 2 8 Q ö Q Q Q Q Q —— G Q 2 Q

1

—— —— —— Q ——— * * —— ——

1566 1600

160) 1000 600 20900 1000 1000 2000 1000 1200600 1200 1000 500 1000 1000 1000 1000 1000 100 fl. 1200 Kr.

Q

4

3 4 1 2 6 66

2 1000 600

1200 1200 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1200 1000 1000 1000 1000

2 9

ĩ 2

6

—7

—— —— ——

1000 1000 1000 1000 300

500

1200 1000 1000 10090 1000 1000 1000 1000 600

1000 1000 1900 1000 1000 1000 1090 i. Lig. 1000

1 w

1065 1056

10090 1209/60

1009 1900 500

1200/3090 12090/6600

12990, 600 00

ooo / ioo

300 1200 600 122,

1200/6009 1200 600

1.1 10505, 500

1200 300 1000 / 500

1000 500

1200/ 300

10 506 336 60G ö Höbz G 18 09b36 283,900 bzG Eis. 16bz

lb l hd S6, 65 bzG 29h. 75bz

öh 5b; 5

11 oobzG 116,256

115,90 bz G 115. 569 bz G 233, 90 bz G 151, 090bzG 167,506 63 069 G Ii. hbz G

135 * 75bz

156,50 bz G Wh Ih be c hd Hh br G 13s 5 B

h hb rh lg Hotz G

109,006 135 23563 90 00

6 00bz G

8,50 C 57, 00bzG 103,506 93.5066 80, 00bzG YM, 00 G6 li. 0bzG 58,50 bz G Jö, Ho G N,) 0bz G 83, 00bz3G 117, 006 18,9006 96,50 bz G 34,306

19, 50bz6G 110,50 bz G ii i. 5b; G

75, 25 bz G 207, 006 97,50 bz G 106,55 3 125.506 128,50 B 64,00 bz G 183,900 bz 126,50 bz G 161 506

51300 36, 006 108,006 55, 606

88 50 130,50 bz G 60.806 230,506 W, 256 203, 006 105,006 1410, 006z 6 110,306

105, 00bz G

lh. 7b G

o bz 69, 00 bz

id ob; G

146, 00bz G 91.006

105 00b36 182. 0036

t,

] 226,

Ih r et bz B

IiG5bo et. bz G

D

Buder. Eisenw. 03) 4 Burbach. (10355 Central Hotel I 119) 4 do. do. I (110641 Charlottenb. Wasserm Chem. F. Weiler 19 do. unk. 19906 6 t Constant. d. Gr. ö. Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Wasser (103) 4 Dannenhaum 193) Dessau Gas. . 1095 do. 1892 (105 1895 ö

2

2

Asph.⸗Ges. 1905 Kabelwerke (103) 1 Kaiser⸗Hyp. Anl. Linol. (103) 41

Waff. 358 iG) de 102) 2 Donnersmarckh. (100) 3!

do. 6h) Dortm. Bergb. 95) do. Union 49 .

1000 - 1000 u. 500 [Q .οzG 1090090 P7006

3 6h B ö 958

1009 u. 500 ll, 00bzG 1000 u. 500 98, 10.6 1009 u. 500 3, 00 bz G 1000 —— 1000 u. 500 iGO, 3606 1000-500 98,50 G 2000-500 99, 25bzG n, 1000 300 3000 u. 300 1000-500 1009 u. 590 1000 u. 500 2000-500 1009 000 u. 1000 89, 0 bzG 2000 - 500 98, 600 bz G 500 102,756 1000 2000 - 5600 104, 15G 1000 u. 00. -= 1000 990766 1000 u. 500( 100

1

1000-500 1000-500 1000-500 1000 104,50 1000 u. 500 1000 u. 500 5000 - 1000 105,506 1009 697, 60bz6

2 ——— 2

2

do. do. dy. n Düsseld. Draht 105 Elberfeld. Farb. 05 n , n,, Elekt. Licht u. K. 19] Engl. Wollw. 103 do. do. (105) Erdmannsd. Ey. 9M do. do. (100 Frankf. Elektr. 103) Frister u. Roßm. (106) Gelsenkirchen Berg w. Georg⸗Marie (103) Germ. Br. Dt. 102) Ges. f. elekt. Unt. 03) (103

,, Görl Masch. L. C. 93) Hag. Text. Ind. 105) Hallesche Union (193) Hanau Hofbr. (103) Harp. Bergb. 1892 kv. Hartm. Masch. (103 Helios elektr. (102 do. unk. 1905 (109 do. unk. 1906 (102 Hugo Henckel (1095 Henckel Wolfsb. (105 Hibernia Hyp.⸗O. kv. do. do. 186 Höchster Farbw. (103) 41 Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u,. Stahl Dowaldt⸗Werke (102) Ilse Bergbau (102) Inowrazlaw, Salz . Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Töln. Gas u. El. 103) Königsborn (102) König Ludwig (102) König Wilhelm (102) Fried. Krupp (100) Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Hyp.⸗A. ! Louise Tiefbau (109) Ludw. Löwe u. Ko. Nagdeb. Baubk. 963 Mannesmröhr. (105) Mass. Bergbau (104) Mend. u. Schw. (193) M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 103) Niederl. Kohl. (105) Nolte Gas 1891 (100) Nordd. Eisw. (103) Oberschles. Eijb. (105) do. Eis. Ind. E.-H. do. Kokswerke (103) Oderw.⸗Oblig. (105) Patzenh. Brauer. (103) do. II (103 Pfeffer berger Br (105 Pommersch Zuck. Ankl. Rhein. Metallw. (105) Rh. ⸗Westf. Klkw. l 05) do. 1897 (103) Romb. Hütte (105) Schalker Grub. (100) do. 18935 (102) do. 1899 (100 Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. (102) do. do. 1901 Schultheiß ⸗Br. (105) do. 1892 (195) Siem. El. Betr. (103 Siem. u. Halske (103) do. do. (103 Terlinden (10550 Teut. Migb (103 Thale Eisenh. (102 Tbiederh. Hyp.-Anl. Union, El. Ge. (1053) Westf. Draht (103) do. Kupfer (103) Wilhelmshall (103) Zeitzer Masch. 109) Jellstoff Waldb. (102) Zoologischer Garten.

rer

=- D

2

ter

.

—— 2

——

e-

f —— 8 *

e

43 ) **

0 Q Q

) )

*

é

.

10 10090 96, 80 6 1000 lI009 u. 500 1000 941,50 G 11000 u. 500 1009 u. 500 92, 60bzG 10090 100,506 1000 N, 256 1000 1000 5000-500 s10l,60bz 2000 u. 1000 90,006 1000 93,506 1000 100,256 O lI0090u. 3000 M, 60bzG 2000 - 500 100,50bzG 2000-500 1000 91,506 1000 10 2000-500 10 1000 6 500 7 1000 u. 500 10 2009-200 93, 606 500 1000-500 4,506 1090 47756 500 u. 200 100,806 500 —— 9 500 101, 40bz 6 0 1000-500 10, 140bz G 10900 . 1009 2 ,75bzG 1000 . 1000 1009 109 25636 1000 ö 1000 96,00 bz 1000 4, 00 bz G 10 1000-500 99,306 7 1000 S6, 006 10 2000 1000 96,90 bz6 71 500 u. 200 . 7 500 00 10 500 99.606 10 2000— 500 99, 090bz G 8 2000 500 103, 108 5000-500 102,70 B 3000-2900 1000 u. Mo 1009 1000 00. 0036 10909 1099 loo u. 500 -— 0 1000 00 1093, 706 102, 5606

1

—⸗ ——— —— —— * · * - ——— —— * —⸗—— ——— —— * 1— —— —— —— —— —— —— ——— ——— —— —— —— ——

2

d

.

82

O

= .

—— . 12

87,20 bz 96,70 6

T —f— —— ——— 7

Q W

Qè—

—0—

Q e m, ne, 1 „ä k . K D 9 . .

w —— W 2 W —— —— —— 0 2 —— ö 1

——

Differd Dannenbaum h J

Elekt. Unt. Zũůr. (1063) 1 1. Naphta Gold ˖ Anleihe 11 14.10 50090 10090 97 Dest. Alpin. Mont. 11 1.1 1010909101 Spring · Valley 1 123 Ung. Lokalb⸗ O. (105) 1 1.

oobz G sün john *. 0 I 25b5 G

Versicherunge⸗Aftien. (Mark v. Stüch: 6006.

Heute wurden notiert r Magdeburger Hagel ⸗Vers.⸗Ges. Wilbelma, Magdeb. Allg. 1015b3B.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. Juli 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. Die Um— ie erreichten auf allen Gebieten nur einen mäßigen

mfang.

Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen

egen gestern etwas gebessert; fremde Renten konnten i gut behaupten.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur gering und die Kurse wenig verändert; ausländische Bahnen blieben zum theil angeboten.

In Bank⸗Aktien machte sich ein mäßiges An— gebot zu abgeschwächten Kursen bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse schwache Tendenz. Im weiteren Verlauf trat eine leichte Befestigung ein.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag sehr fest.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ werthe waren meist unverändert.

Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze weiterhin nach.

Privatdiskont: 24 0so.

Produktenmarkt.

Berlin, 17. Juli 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 163,56 Abnahme im laufenden Monat, do. 165 164,75 bis 160 Abnahme im September, do. 167 16675 bis 16725 Abnahme im Dezember mit 2M Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet.

Roggen, Normalgewicht 712g 143,25 —143 bis 143,25 Abnahme im September, do. 144 143,50 bis 143,75 Abnahme im Oktober, do. 144,50 144 bis 144,25 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Schwach behauptet.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 155 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer mittel 150 154, russischer 141 bis 146, amerikanischer 140 —143, Normalgewicht 450 g 133,90 132375 133 Abnahme im Oktober mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Still.

Mais, runder 1124113 frei Wagen, Amerik. Mixed 114,50 L115 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz: do. 11050 110366 Abnahme im laufenden Monat, do. 111— 110,0 Abnahme im September.

Etwas fester. J

Weizenmehl lp. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis 23,50. Still.

Roggenmehl P. 100 kg) Nr. O u. 1 18,40 bis 19,B70. Still.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,60 Brief Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 53— 52,70 bis 53,10 Abnahme im Oktober. Wenig verändert.

Berlin, 16. Juli. Marktpreise nach Er— mittelungen des Königlichen g , . (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel⸗Itr. für: Weizen, gute Sorte 46 Weizen, Mittel⸗Sorte —, geringe Sorte gute Sorte —,

Sorte M; M0 Sorte —— MS; Sorte“ 1600 MS; 14,90 Futtergerste, Mittel Sorte 1480 M ; 13,70 4 Futtergerste, geringe Sorte 13,50 MS; 12,50 Hafer, gute Sorten) 16,40 ; 15,0 6 Hafer, Mittel Sorte 15,60 S; 14,90 Hafer, geringe Sorte 14,80 ; 14,10 M Richtstroh 6,82 M; 6,32 M Seu 6,80 SW; 4,70 M Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 M; 25,00 Speise⸗ bohnen, weiße 45, 00 MS; 25,00 M Linsen 65,00 4; 30, 00 M Kartoffeln (neue) 12, 00 S; 6,00 M Rindfleisch von der Keule 1“ kg 160 M; 120 M dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 M; 1,00 Schweine⸗ fleisch l! kg 1,60 M; 1,20 Kalbfleisch 1 Kg 1,60 M; 1,10 DVammelfleisch 1 kg 1,60 ; 1, 10 Butter 1 Kg 2,60 M; 200 M Eier 60 Stück 4,00 S; 2,40 M Karpfen 1 kg 2, 00 M; 4 Aale 1 Rg 3,00 M; 1,40

Zander 1 kg 2,80 M; 1,20 M Hechte 1 g 2,40 C; 1,20 M Barsche 1 Rg 1,80 M; O, 9

Schleie 1 Kg 2,40 MM; 100 M Bleie 1 Kg 1,20 M; O, 80 M Krebse 60 Stück 16,00 300 4

. Roggen, Roggen, Mittel⸗ Roggen, geringe Futtergerste, gute

) Frei Wagen und ab Bahn.

Dentscher Neichs Königlich Preußischer

**

und

] Aer Kreyugsprris heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Ezpedition

S8w., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Aummern kosten 286 53.

K

nzeiger

taats⸗Anzeiger.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensvoerleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver—

schreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Landau i. Pf.

Königreich Preußen.

Gesetz, betreffend die Ergänzung der Gesetze über die Errich— tung von Marksteinen vom 7. Oktober 1865 und vom 7. April 1869.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalsteuerpflichtigen Rein⸗ ertrag aus dem Betriebe der der Eisenbahn⸗Gesellschaft Almelo⸗Salzbergen gehörigen preußischen Eisenbahnstrecke Salzbergen Landesgrenze im Jahre 1898.

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der „Gesetz— Sammlung“.

Erste Beilage:

Zusammenstellung der pro Januar⸗-April⸗Termin 1901 durch die Rentenbanken erzielten Resultate.

Uebersicht über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. April 19601 ausgegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorialrath a. D. Reimann zu Witzenhausen, bisher zu Altenhaßlau im Kreise Gelnhausen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,

dem Regierungs⸗ und Baurath Dorner, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion in Essen (Ruhr), den Pfarrern Hosbach zu Hersfeld und Pistor zu Hombressen im Kreise Hofgeismar, den Landes-Bauinspektoren Wernecke zu Frankfurt a. M. und Leon zu Wiesbaden, dem Eisenbahn⸗Stations⸗-Vorsteher erster Klasse van Uüm zu Osterfeld im Kreise Recklinghausen und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur Königs zu Essen (Ruhr) den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Aßmann zu Berlin, bisher beim Artillerie Depot in Wesel, dem Oberlehrer a. D. Schwarz zu Bithurg, bisher an der Landwirthschaftsschule daselbs dem Postsekretar Keil zu Breslau, dem Eisenhahn Betriebs⸗Sekretär a. D. Rangette zu Herchen a. d. Sieg, bisher in Cöln, dem Nevierförster a. D. Niedergesäß zu Klarenkranst im Landkreise Breslau, dem Förster a. D. Bock zu Rathenow, bisher zu Krügershorst im Kreise Westhavelland, und dem Gemeinde⸗Vorsteher Zwick zu Niederhammerstein im Kreise Neuwied den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,

dem Gemeinderaths⸗-Mitgliede Theodor Tennagels zu

Kervendonk im Kreise Geldern das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 dem Eisenbahn Zugführer Kluth zu Speldorf im Kreise Mülheim a. d. Ruhr, den Eisenbahn⸗Lokomolivführern Dick mann zu Essen (Nuhr), Schäckermann zu Bochum, den Eisenbahn Rangiermeistern Gerard zu oderh off II. zu Hochfeld im Landkreise Duisburg, dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. August Werner zu Berlin, bisher zu Crone a. Br, dem Buchdruckerei⸗Faltor Friedrich Dusse zu Göttingen, dem Gemeindeschöffen, Schmiedemeister Julius Scheibe zu Deutsch⸗Kruschin im Landkreise Brom— berg, dem Fabrikmeister Joseph Quetting zu Dormagen im Kreise Neuß, dem Mennigemeister August Wasserm ann, dem Logenaufseher Friedrich Welz, beide zu Freiheit ini Reise Osterode a. S., und dem Glasmacher Hermann Müller zu Schildhorst im Kreise Alfeld das Ullgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Maschinenbauer Wilhelm Hornbostel zu Ratze burg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Gelsenkirchen und

Insertionapreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers

nud Königlich PHreußischen taata Anzeigers

Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 22.

l, Abends. ö

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

. betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Landau i. Pf.

Durch Entschließung vom Heutigen wurde gemäß 8 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches und 39 der Zuständigkeits— verordnung vom 24. Dezember 1399 (Gesetz und Verordnungs⸗ blatt Seite 1229) der Stadtgemeinde Landau auf Grund der Beschlüsse des Gemeinderaths und der Gemeindeversammlung vom 13. Mai und 18. Juni bezw. 18. Mai J. J. und des staats— aufsichtlichen Bescheides des Königlichen Bezirksamts Landau vom 5. J. M. im Einverständniß mit den Königlichen Staats— Ministerien der Justiz und der Finanzen die Genehmigung zur Ausgabe 40,9 iger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesammtnennwerthe von 1 005 000 6, und zwar:

Litt. A. Nr. 1-100 zu je 2000 M6, Litt. B. Nr. 1 = 509 zu je 1090 (, Litt. 9. Nr. 1-600 zu je 500 M,

. Litt. D. Nr. 1-275 zu je 200 M, ausgestellt vom 1. Juli 1901 und halbjährig am J. Januar und am 1. Juli verzinslich, ertheilt.

Munchen, den 16. Juli 1901.

Königliches Staats-Ministerium des Innern. Dr. Freiherr von Feilitzsch.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürstlich Pleß'schen General⸗Direktor, Justizrath Dr. Paul Ritter den Charakter als Geheimer Regierungsrath und dem Fürstlich Pleß'schen Brunnenarzt Dr. med. Jofeph Pohl in Ober⸗Salzbrunn den Charakter als Sanitätsrath zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des bisherigen Leiters der Realschule zu Nieder⸗ Wildungen, Fürstenthum Waldeck, Dr. August Koch zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Gesetz, betreffend die Ergänzung der Gesetze über die Errichtung von Marksteinen vom 7. Oktober 1865

und vom 7. April 1869. Mai 1901.

von Gottes Gnaden König von

Vom 24.

Wir Wilhelm,

Preußen ꝛc. verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie für den Geltungsbereich der Gesetze über die Errichtung von Marksteinen vom 7. Oktober 1865 1(Gesetz⸗ Samml. S. 1933) und vom 7. April 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 729), was folgt:

§51.

Ist ein auf Grund der Gesetze vom 7. Oktober 1865 oder vom 7. April 1869 dem Staate überlassenes Grundstück für die Festlegung der trigonometrischen Punkte und die Sicher⸗ stellung der Marksteine nicht mehr nothwendig, so genügt zur Rückübertragung des Eigenthums auf den zeitigen Eigen⸗ thümer des durch die Uederlassung verkleinerten Grundstücks die Einigung dieses Eigenthümers und des Staats und die Eintragung in das Grundbuch.

Der Landrath ist befugt, den Fiskus bei den Rechts⸗ geschäften, die sich auf die Rückübertragung des Eigenthums beziehen, zu vertreten.

Die Eintragung in das Grundbuch erfolgt auf Ersuchen des Landraths.

Für die Eintragung werden Kosten nicht erhoben.

8 9

Für die Rückgabe des Grundstücks ist die bei der Ueber lassung fesigesetzte Geldentschädigung zu entrichten. Ist keine

1991.

Den Oberlehrern

Dr. Albert Ki (eßling am Realgymnasium in Perleberg, Dr. Heinrich Schäfer am Gymnasium in Marburg, Johannes Nack am ö, II in Hannover, August Gärner am Realgymnasium Jin Hannover, Ernst Strauch an der Realschule in Krossen, Friedrich Rehren am Gymnasium in Aurich, . ö Lullies am Wilhelms⸗Gymnasium in Königs⸗ g i. Pr., Dr. Richard Fischer am Kneiphöfischen Gymnasium in Königsberg i. Pr., kr. Karl Fritsch am Realgymnasium in Tilsit, Bernhard Zippel am Kneiphöfischen Gymnasium in Königsberg i. Pr., Karl Baumann am Gymnasium in Konitz, Heinrich Wegener am Königlichen Gymnasium in Danzig, . Oskar Augustin am Königlichen Gymnasium in Danzig, 8 ustav Wallat am Gymnasium in Deutsch⸗Krone, ranz Münster am Gymnasium in Marienwerder,

)r. Hugo Klein am Gymnasium in Schwedt a. O., Dr, Hans Morsch am Kaiser Wilhelm⸗Realgymnasium in Berlin, 51

Dr. Karl von Obstfelder an der Realschule in Krossen,

Emil Trebs am Gymnasium in Fürstenwalde,

Richard Schiel am Joa hinmgthalsch Gymnasium in Dt. Wilmersdorf,

Dr. Otto Hempel am Friedrich Wilhelms⸗G-ymnasium in Berlin, Karl Stockmannram Gymnasium in Brandenburg a. H., Heinrich Müller am Gymnasium in Charlottenburg, Karl Penner am Gymnasium in Landsberg a. W, Dr. Albert Keil am Gymnasium in Stolp i. P., Albrecht Mendel am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Po'sen,

Stanislaus Rychlicki am Gymnasium in Wongrowitz, Dr. Ludwig Ehrenthal am Gymnasium in Bromberg, Lr. Hugo Linke am Elisabeth⸗Gymnasium in Breslau, Maximilian Abicht am Gymnasium in Liegnjtz,

Dr. Hugo Liers am Eymnasium in Waldenburg,

Gustav Kersten am Progymnasium in Genthin, Theedor Hüniger am Stadtgymnasium in Halle . S. Dr. Paul Kaiser an der Realschule in Schoͤnebeck, Otto Genest am Stadtgymnasium in Halle a. S.,

Dr. Christian Petersen am Gymnasium in Plön, Dr. Oskar Dippe am Gymnasium in Wandsbek, Georg Sachtler an der Ober⸗Realschule in Hannover, Hermann Hagemann am Gymnasium in Clausthal,

Dr. Alwin Mansfeld am Realgymnasium nebst Gymnasium in Goslar,

Peter Folken am Wilhelms⸗Gymnasium in Emden,

Georg Gürke an der Leibnizschule in Hannover,

Ferdinand Stümke am Gymnasium in Stade,

Dr. Adolf Rohrmann am Lyceum II in Hannover,

Dr. Gottfried Keutel an der Ober⸗Realschule in

over,

Wilhelm Kotthoff am Gymnasium in Paderborn,

Paul Utgenannt am Gymnasium nebst Realgymnasium in Bielefeld,

Peter Mayer am Prof

Dr. Gottfried Wirt Frankfurt 9. M.

Dr. Karl furt a. M.

Karl Hoffmann am Gymnasium in Fulda,

Dr. Hermann Gebbing am Gymnasium in Koblenz,

Dr. Friedrich Herwig am Gymnasium in Saarbrücken,

Dr. Wilhelm Foerster an der Ober⸗Realschule in Rhendt,

Dr. Friedrich Seitz am Gymnasium in Elberfeld,

Dr. Eduard Teichmann an der Ober⸗Realschule in Aachen,

Dr. Karl Hilburg am Gymnasium nebst Realgymnasium in Coln,

gymnasium in Altena, h am Goethe⸗Gymnasium in

Bopp am Goethe⸗Gymnasium in Frank⸗

Nauchw. Walter Navensba. Syinn. 91 Nedenb. A u. B 3 Neinß u. Martin I Nbeln · Nas. Bw. 1j do. Anthrazit 10

10099 100006 60 iz 25 B

Georg Wahl am w in Koblenz, , .

——

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Acc Boese u. Ko (los) 44 1419 1999— 50990 A.. G. f. Anilinf. (1 G6) ] do. (109 1

Entschädigung gezahlt, so geschieht die Rückgabe unenigeltlich. y Akolf R . . . ;. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 3 * 1 he mn, me nnn mn, . * .

und beigedruckiem Königlichen Insiegel. . 236 Ae w .. Gegeben Prökelwitz, den 24. Mai 1901. r Johannes Dähn am Städtischen Gymnasium in

(L. 8.) Wilhelm. * 8 ü j ; , graf von Posadow sky. von Tirpitz. Studt. , 2 ld au, , Freiherr von Hammerstein. br deinrih Veder am ur rie na e n n 4 Königsberg i. Pr, , . r K,, in Thorn Ir. Mar rahl am [ tischen G 1 Danzi An der Technischen Hochschule zu Aachen ist der Pro⸗ Dr. Paul Debbert am Röniali ssor Dr. Braäuler zum Rettor für die Amtaperiode vom Danzig, ; niglichen Gymnasium in Juli 1901 bis dahin 1901 ernannt worden. v 43. Gustad Ramme am Friedrichs Realgymnasium in rlin,

Berichtigung. Vorgestern: Mailänder 45 Lire⸗ * 16 . Loose 57 Wailãnder 0 dire. 1 ibi, Broͤhl⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: r n, Allerhöchstihrem Oberst⸗Kämmerer Grafen zu Solms r ho S0br, Litt. P. XXI , Russ⸗ Engl. da ru ih und dem Vilze⸗Ober⸗Stallmeister Freiherrn von w, . konf. Anl. pr. ult. Juli = Deutsche Bank p. sebeck die Erlgubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen 30 = ult. Juli Io, Bi, dä), ond 2556. Dortm. Vik. chtpreußeischen Orden zu eriheilen, und zwar ersierem: des 10M u. R= toria Br. 172, Sobíd. Bögperde, Wljw. 103 25bzc. roßkreuzes des Fel Ted ü e ben! vom Königlich nieder⸗ O 1009 u boo. Dresgd. Gardinen 129 0063. Düsseld. Drabt V. A. nd sch

; lo 0 do 2obih. Fritsche Bchb. Lyn S6 god. Gelsen ; . mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens und

kirchen Gußst. S8, 7 5b. Grevenbr. Masch. 143 266. Gro oniali indi 1 Vofmann n . Lũneburger Wacht den e e ge. des Königlich ann,, . 159, 265b 3. Schles. Gellulose S0, 25b 5G. Magdeb. k Baubk. 100,906.

wor, = 14. 16h 0M Ih 5h de 11. 19 rnb U- G. f. Mt. J. . 144. do. Bergbau 10 j Fo bre Ulla. Elcktr -G I-III 14 do. Kbamotte. 10090 do do. IV ät 1.1. do. Metallm. . 1099 125, 106; Anbalt. Kohlen (1090) 4 1.1. do. Sxiegelglas 10 1000 Aschaffenb. Vap. (1G 1 1. do. Stablwerke 16 1200 / 600 11700636 Berl Jichor F. (1909 1 1.1. do. WM. Industrie 2 169 Berl Vlektriz it. (10M 14 v- Mestf. Rall. 9 obs do. do. Ul00 1 1.1. beck Montan. 14 Berl dot · G. Kaiserb 1 1.1. olandebutte do. do. 1890 14 1 1.1.

51

1

1.1.

36

1.1.

1

W Q =

18111

en Löwen, letzterem: des Großkomthurkreuzes des

——

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

4

Bie marckhuütte (1909 41 1. Bochum Beraw (l oM) ]

do. Gußstabl (1G GBraunjichw hob lg) n Breel Delfabrik (iG 1 1. do. Wagenbau (1G) 4 11 ihn do. D an 11. Brieger St · Vr.

**

2

] ien * i 6 do. Gußst. Dobl 16 do. amg V- 1.2 Do. Nabf. fonv. 6

fe 1.

10M 00 io: 26h

2

1004