1901 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hermann Pieper an der iten Realschule in Berlin 22 M. S. Iltis Kommandant: Korvetten⸗ Kapitän . Rumänien. . h. die Grund⸗ oder, Landrente steigen macht. Man ist daher Bisher ist meh auf eine parallele Bewegung der Kernen— Aus Bastia (Corsika) meldet W. T. B.“, Dr. Karl Nohle am a . masium in Berlin, ; Sthamer, ist hente von Swatau in Hongkong eingetroffen. In Con stanza fand, wie W. T. B.“ berichtet, vorgeter y . tigt, in der zeitlichen Bewegung der Landrente oder, was preife' , Aber sie sind nicht allein aueschlag · die n , en,, ischen Eisenbahne Gottlieb Hoffmann am Realghmnastum in Potsdam, S. M S. „Hertha“, Kommandant: Kapitän zur See Abend an Bord des „Ro stis law“ zu Ehren des Prin jemlich damit überein kommt, des , einen Ausdruck . denn die Kernenpreise hatten ihren Höhepunkt schon 18533 ere getreten sind; sie verlangen in der Hauptsache eine Konrad Kade am Gymnasium Bromberg, . Der zew zůi ist gestern S 4. S Gerer? Kommandant: Ferdinand von Rumänien ei? Galadiner fat zen . die . 3, . . . . ,, zu . lichen, der seitdem trotz mehrerer, immer ., durch Rück- wenige Züge verkehren noch auf den Eisenbahnlinien. Otto Beyer am Friedrich Wilhelms ⸗Gymnasium in , api an . . 6. If l u ö vdelchem der Minister⸗Prastdent Stund za, der russtsch. n licken. Man muß aber ei im Auge behalten, daß die Pacht schläge unterbrochener Anläufe zum Steigen, nicht mehr er—⸗

en andie von Fon ton n. AM. theisn ahmen. Der 6 gelder je für die Dauer der Pachtperiode ier ern bleiben, wenn reicht worden Ist. Daß und inwieweit auch noch andere Kunst uud Wissenschaft. * Br. gelir Muche am Gymnasium in Lissa, S. M. S. Ja gu ar“ Kommandant: Korvetten⸗Kgpitän lexander 3.

ichai low öütsch und ber Prin, Fer Efürt J , ihc fl, dr, en , n , n . , , . . Im zweiten Cornelingsaal der Rat ion al- Galerie sind

1 l ö 4 ĩ ; ina indert. enn glso eine Aufzeichnung über die durchschnittlichen er wichtigsten einschlägigen Lebensmittel auf dem Stuttgarter Wochen Wa; Im zweiten Corneliussaal der Nat ional⸗Galerie sin

Dr. Max Schmerl am G mnasium in Bromberg, Berger, ist gestern in Nagasaki eingetroffen und beabsichtigt, brachten Toaste auf die rumänif chen und russi ö . der Staatsgüter, auf J ha bejogen, währen eines fast markte gegenüber der . des un ehm rn . für Kernen. gegenwärtig die Neuerwerbungen der letzten Jahre zur allge⸗=

Adolf Frantz am Gymnasium in Strehlen, am 19. Juli von dort nach Kobe in See zu gehen. Majestäten aus. Der Großfürst feierte in einem Trin z0sährigen Zeitraums gewissermaßen als Barograph, für die Werden für diejenigen Jahre, für welche Ertragszahlen nicht vor. meinen Besichtigung autgestellt. Ihren. Hauptbeffandtheil bilden

Dr. August Bühr am Realgymnasium in Nordhausen, spruch die rumänische Armee und Marine, der Minister⸗Praͤsi den Schwankungen der Lanzrente in Württemberg benutzt wird so hat liegen, je die EFrtragszahlen des ersten Jahre der Periode inter die Werke, die der großmüthigen Schenkung des verstorbenen

Emil Hobohm an der be in Halberstadt, Sturdza erwiderte mit. einem Trinfspruch auf man es mit einem Heobachtungsinstrument zu thun, Las allerdings die poliert, . P? fahr. ganze Perlee bon 1357 bis 1862 als jähr. Banquiers Felir Königs enkstammen und aus Anlaß der Gesammt⸗ si

im f ; ; j z ineren und kürzeren Schwankungen nicht zum Ausdruck bringt, licher Ertrag für Meiereien 373 A6, für Einzelgüter 663 ein ausstellung feiner Sammlun schon eingehend gewürdigt wurden.) 91 1 . 6h . . , . . ö 6 ö e e , fn e g än 1 aber den konstant wirkenden Urfachen der Höhe der Land? gesetzt u. s. w. erheblich wird die dadurch ö Ungenauig⸗ Hervorragende und r n fi Werke der neuesten Kunst sind da⸗

,, gn f erh, Oe ere mnoaern JJ , , ,,.

Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S. ; Der Kaiser ist gestern Abend kurz nach 6 Uhr von Salz- fürstin Alexander Michgilowitsch. Darauf trank der Groß⸗ Nach der genannten amtlichen Veröffentlichung lieferten nun die der Kernen der Ertrag der der Ertrag der mälde „Heimkehr“ von Segantini, der „Amtmann“ von Lesbl

. e g . an . . . burg, nach Ischl abgereist. Auf dem Bahnhofe sprach Aller; g noch auf . . ö. J . deren württembergischen Staatsgüter folgende Erträge: der Periode pifi M ere le gi eg ber Han ö 56 . . , , . ö.

. Hanh Ka segr bi am CGymnasium in Münden, hz stderselbe, wie dem W. T. B.“ berichtet wird, dem Landes⸗ erth man in Rußland sehr wohl kenne. Der Ministen Ertrag der von 4 dz; von 1 ha; bon. I ha: zachtengzwellft. Ach, die, übrigen Nenermerhungen bedeuten eine sehr

lor. Wilhelm Rodewald am Realgymnasium. in . Grafen St. uli *., r f ee und dem Bürger⸗ Präsident Sturdza erwiderte mit einem Toast auf ö Meiereien * frag Einzelgüter 13357 73 63 . 33, 04. 16 4,61 1 . Bereicherung der Galerie. Sie umfassen neben

Osnabrück, meister seine Befriedigung aus Über die ihm während sernes russische Armee. Bie Stadt und der Hafen waren illuminiert. Rechnungsjahr im Ganzen auf 1 ha im Ganzen auf 1 ha 1 3 89,56, r Anzahl von Gemälden älteren und neueren Datums elne Menge . t.

Martin Groll am Grymnasium in Meppen, Aufenthalts in Salzburg bereiteten patriotischen Kund— Gestern früh reiste der Prinz Ferdinand wieder von Constanza ab. 56 6 Das Niveau, des durchschnittlichen Kernenpreises ist also in der ier rr an r, fen, i ne,, Arbeiten, Die strenge

Karl Hagemann am Gymnasium in ö ; Der. Kreuzer „Rostistaw“, mit dem Großfü? J 332 9564 686,3 zweiten Periode (1874s99) um 1,5 ,. d. h. um etwa Fog, niezrige? Schtu— :

Eh ch Sch mitz am Gi n, in Brilon, . ist heute früh von Wien nach Paris ab⸗J Alexander ö ch an Bord, ist heute siih ö JJ , , als in der ersten, baz Rinn des Heier em e' a, gi * fies neh ber hte er,, , , da fast aus schließ einrich Steckelberg am Realgymnasium in Witten ereist Constanza in See gegangen ; ö . 134 377 * 464 413 163 d. hscum nur nahezu 200. Dagegen hat sich bei den Ginzelgätern Lalckten hen isthan jt ö ge e m ,, 3. . sch i, einrich Franz am Progymnaffüm in! Hofgeismar,“ gerei. . 3 ö ö . 9 5 . der Crtrag in der zweiten Periode fogar um 14, c M oder un Ko ge Rühle und dichte Lanhmgssch meisterhaft eie lee bene e . p. ein, ch JZber am n , nnch in Cässel, Großsbbritannien und Irland. Dänemark. J ; . erhöht, was seine Erklärung findet, wenn man auch die Düffeldorfer Malern sehen wi

: ! ; . JJ 507 344 954 ff. il! . . x ; r Fritz von Wille mit einer in etwas Dre W ugust Fischer an der Wöohlerschule in Frank— Das Unterhaus herieth gestern, wie W. T. B.“ meldet, Nach einer dem W. T. Be zugegangenen Meldung aus JJ I 656 II ö l . e n e b f , , , He , ben aber eg gel, Tenne; and haft, Kifeluest. Und furt a. M. die Finanzbill in dritter Lefung. Sir Wislisam Har- Kopenhagen hat der Minister⸗Präsident von Sehe st ed am e , 509 198 91,9 j u g one er mih einem Nordser hilde Von Johännes Sberl fin det man

Dr. Wilhelm Heimbach am Gymnasium in Emmerich cout lenkte die Aufmerksamkeit des Hauses auf verschiedene Dienstag die Demission des Kabinets ö Der ,, sor ig 905 der Periode Och . 16 5. . Sn n . Schwer bt i f ö k 4 . ist der Charakter als Professor beigelegt worden. Schwierigkeiten bezüglich der künftigen Regierung von Trans— König nahm dieselbe an und beauftragte die inister, ihre . 175 786 ** 496 707 39. en- Kalb⸗Schweine⸗ 8 let Tönen gehalten. Basselbe käßt sich von

: ; = i ; . i , —ĩ ; 36 185773 9n h? 1 12 9 dem großen Frühlingsbilde von FTharles oi ĩ vaal und des Oranje⸗Freistaats. Ber Staatssekretär für die Aemter nech bis zur Ernennung eines neuen Ministeriumz . . J . 161 ö. ö. ö. 16 . einer Göen 9 Her les e, m, . . 6

: ̃ : . 27 19755 . K ö ‚. Kolonien Chamberlain erwiderte: er glaube, daß, wenn die weiterzuführen. . J ö 1 4 35 ö 93 . Junahme Malerei, macht es doch einen sonnenlosen, etwas schweren Eindruck, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Buren erst völlig besiegt sein (ein irischer Nationalist ruft: Asien. . 160 333 686 y 37 in oM von da unser Auge durch die lichtzitternden Frühlingsbilder der modernen

und Forsten. MM j iedfiche ? äfti j e ; ] ; K ; . ] ; 185773 ; 2 Künstler verwöhnt worden ist Fors Wenn!“ und ihre friedliche Beschäftigung wieder aufgenommen Dem „W. T. B.“ wird aus Peking beri hic big 1559 149 604 355 415 155 353 57 s7 48,5 54, 45,ů 38.4 33,3 44 näst. Ferner sind an Landschaften noch angekauft

. . . ö ; h , , 3 . ; ; ; . ; worden: ein Pastellbild „Heuernte“ von dem Wiener Künstler Ferdinand

Den Domänenpächtern Mack zu Pierkunowen und Dick- haben würden, man keine beträchtliche Truppenmacht ; j e i Rene Zum Vergleich stellt das Königliche Statistische Landesamt diesen In der zweiten Periode ist der Ochsenfleischpreis um 4850069 der Andre n'a) W

ha ufer zu ail n T gisren. . Gumhinnen, ist der . hin I g gernt. im n, , n. . e, , e n 66 , , . h ö, ki, rr tre, , . . Sein, Ib ine ien, , 6. 6. . . f den, egg een nen e. . 3 öniali N ; rauche. Bezügli er finanziellen Lage der beiden Staaten x , . . der Pe Pt des, g und die Stuttgarter Wechenmarkt⸗ als in er ersten Periode. Nimmt man dazu, daß von 1856 bis ahre Veo . i, ,, a (.

Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann verliehen worden. erwähnte der Staats fekretär, baß Felbst“ da erste Jahr nommen, von dem Konsul der Vereinigten Staaten in Tientsin preise bon Schwarzbrot, Ochsenfleisch, Kalbfleisch und süßer Butter 139, der Rindviehstand von Söl a4 auf hz zoz Stück oder um , . Ger rn ,

der britischen Verwaltung mith eineln Ueberschuß N ün verhört, des Verbrechens überführt und zu vier Jahren Ge— gegenüber. Dieselben waren folgende: 15 0M, der Schweinebestand von. 60 gh auf 33 hb oder um To sp gen ;

en ch 16 . 3. . und „Kastanien im Herbsf⸗ i, di ilisier Oranje⸗Freistaat abgeschlossen habe. Welche Entscheidung auch fängniß verurtheilt worden. Landes. Stuttgarter Wochenmarktpreis zugenommen hat, und vergegenwärtigt man fich, daß gerade die Schweine⸗ i, . ö, . e, n,,

. . . n 2 ** f j ro 9 5 * R 4 ß 3 ine j s j n 2 * z . * * Betkanntm ach un g. schließlich hinsichtlich! der Erpropriierung der Jieder⸗ Afrika. feelender ahr 66 6 0 ö 1 ö e,, . . ö und Ausdruck gleich bedeute iden MNeistersticken vertreten . Gemäß 8 48 des Kommunalahgabenges etzes vom ,, Bahn getroffen , . n , mn, Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Johannes⸗ von 14 1 kg 1kg 1kg 1kg pres fes beringt Albwärtebewegunz der landwirthschaftlichen Renta⸗ n fen r n n. . ö Ihe. 14. Juli 1893 (Gesetz Samml. S. 153) wird zur öffentlichen ö . 2 ö. 9 1 . c gehe burg vom 13. d. M. 'entwickein die Buren tn der dortigen z 5 3 3 * bilität sigickrmghen aufgehalten worden ist, durch die steigende Ein sehen wir ein gut modellierte Porlrät. von Sanz bons Marsl Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den „ne, größe enge Gold in Transvagl, welches, nicht ver— Umgegend eine lebhafte Thätigkeit. Am 12. d. M. seien sie d . e. . . . träglichkeit der Piehzucht. hne letztere wäre die vürttembergische den Maler Haeger darstellt, und drei anmüthige, kleinere Bilder Ro mm na lab ö en einschätzbare Rei h arbeitet sei. Ein großer Theil dieses Goldes sei jetzt minder⸗ wieder bei Roo deport er chienen, aber verschwunden, als lie J 23,5 98 71 143 Landwirthschaft sehr viel schlimmer daran, als sie es jetzt ist. ‚. von Moritz von Schwind, in denen sein köstlich tiefes Empfinden ö rieb J 1898 6 6a n g . werthiges Erz. Wenn es Großbritannien auf irgend eine die britischen Vor osten j der ut efunden. Der 8 f 1 22,3 103 87 179 Man könnte einwenden, die Berufung guf die Wochen marktpreise voll zum . gelangt: Die Abenteuer des Malers Binder dem Betriebsjahre züglich der zreu ßischen Weise gelinge, so schloß Chamberlain, die Verarbeitung diefes ö , ,,. , nern ili 356 iz tos 16. für Flisch und Putter fei nicht schlüssig für die vorkktegents lan. Abschied im Morgengrauen n ;

. n z ) Aller ̃ ich won Rnlaers F . n , n, , eg ; Absch ; und Die Herzogin von Orleans und Strecke Salzbergen Lan de sg renze, soweit dabei die Erzes nutzbringend zu machen, so werde dadurch die Minen⸗ 1 operiere . ven , ) PF 2 09 25,0 124 110 20 weil in diesen Preisen auch der Zuschlag des Zwischenhandels stecke, dessen Schwind“. Von diesem Künstler wurden auch eine Anzahl seiner treff⸗ Eisenbahn-⸗-Gesellschaft Almelo⸗Säalzbergen in Betracht industrie bedeutend gehoben * werden Schließlich genchmig!«e en? ach einer in London eingetroffenen amtlichen Meldung wd Höhe man nicht, kennt; man misßte die Pretse zu Grande legen, dis nder lichen Illusfrationemn' rüber är Reinheit und Ansnuth man kommt, 73 026 h 935 beträgt. , , , , 96 ig sind in einem Gefecht, welches am 14. d. M. 24 Mellen von . 26,0 143 125 242 Landwirth erhalte, alfo die Viehpreise und die Molkereipreife. Allein nicht genug Fewund 8 96 ; cht genug ber k t sind Ludwig K ck . r , das Haus die dritte Lesung der Finanzbill mit 391 gegen Ali l Nortt ffand britĩscher Site 7 Y 35 Da 5 5 * in Vergleich der Schwan brölhe it den Kernenprefsen thut zich 9 bewundern kann. Sonst sin Ludwig Knaus, René Reinicke, Münster, den 15. Juli 1961. 13 Rinnen d Aliwal Nerth entfernt stattfand, auf ritischer Seite 7 Mann ö 1116 24,0 149 120 239 in Vergleich der Schwarzbrotpreise mit den Vernenpbreisen thut dar, W. Amberg und Paul Klette mit einer Reihe von eichnungen . 6 ö 65 . . 1 ; J. getödtet, 3 Offiziere und 17 Mann verwundet worden. . 20,0 137 121 231 daß der Wochen marktpreis annähernd, wenn auch mit vorübergehenden vertreten, unter denen die flotten Aquarelle von Reini e und die Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Das Kriegsschiff „Cornwallis“ (14009 Tons De⸗ Die in Rei fanger Mitglieder der Re⸗ w 131 242 Schwankungen, dem Getreidepreise folgt, und es liegt kein Grund vor, carakteristis Studienköpfe p 3 bes * placement) ist gestern auf der Schiffswerft der Themse⸗Eisen⸗ 4 des Henn 9 3 e , mm , e ö * 34 s 2368635 535 143 133 230 denselben Vorgang nicht auch für Vieh. und Fleischpreise c. beraus; 36. ntischen Studienkäpfe von Knaus befanders hervorgehoben 9 . ; x ; lerung des Oranje⸗Freistaats sind vorgestern in Pretoria J *. * ; , n, , , e g e ,. 2. 4. . Knebel. werke vom Stapel gelaufen. 9. ; 1 1 . 41665 127 230 zusetzen. Zudem kommt es für die vorliegende Frage nur auf die Sehr reich sind die Ankäufe klei bi ; Arbei 1 eingetroffen. k 1960 3 159 336 nt wickeln net! ; 6 ; 231 Fehr reich find die Ankäufe kleiner, bildnerischer Arbeiten. Noch ; ; . r 1 , z 52 230 Intw g5tendenz, nicht auf die absolut scharfe Feststellung der z ö j Frankreich. 16 mn ö. n m n e, . n, kom . . 133 22,0 16 13 230 Preise für 5 9 . J. . . ; 4 1 . a rr e ,, g n, par 366 „Punt gemeldet, daß sich die Nachrichten über die bei Vlak— 17,02 220 148 149 230 In dieser Uebersicht sind nach den Epochen der Kernenpreishewegung vortrefflich vertreten durch den Kopf einer allen Frau: 2 . 26 2 2 9 . * . 1 2 * . 2 5 22 * * . 5 = '! ö 4 * 5 = I 340 * ö ra 1 60 . Bek t In dem von Kardinal Gotti an die franzö sischen fondein von den Buren begangenen Grausamkeiten als un— Der württembergische Staatsgrundbes Illt dem Stande die wei Perioden 183573 und ge g6 unterschieden, und es ist geeint * fi . 1 if 2 r , e kanntmachung. Ordensoberen gerichteten Schreiben wird, dem 8. T. B.“ 94 4 l. J Der wärttembergische Staatsgrundbesitz zerfällt nach dem Stande ö k eine Nymphe, tanzen. lehrend! erfreut durch die geschickte Be— e. ; ? ü h * ö WB. X. B. begründet herausgestellt hätten. Die Buren hätten während m 1. April 1899 in folgende Kultur. - worden, daß der durchschnittliche Hektarertrag von der ersten zur zweiten wegung und die sorgfältige und lebendige Behandk * Nach V t Ge J 72 (Gesen S erklärt, daß der heil Stuhl all. B 1d 16 : . von pri in folgende Kulturarten: ; Yig ! t r gung eglorgfältige und lebendige Behandlung der Körper. 6 2 eren . wie vom 10. April 1872 (GesetzSamml. zufo ge; erklärt, er heilige Stuhl alle Bestimmungen des Krieges mit wenigen Ausnahmen immer human und Einzelgüter Meere len Periode bei den Meiereien nur um 26 efallen, bei den Einzelgütern Die liegende Kuh“ und der junge Stier“ von E. von Hayn sind e. 2 2 2 8 8 2 2.31. * 5 9 B su 16 9 kt joo S . ö 9 9 , , * . ö ö = ,, , g ee rb eee ede e e i f, ee. autre, ee. ; DJ . statutarischen H, ĩ 2 . . 1 ö Lord Kitchener meldet aus Elandsfontein vom 3. he 8 r ,, 5 n , e Wzeichnung Mach dem Kampfe gegeben hat, und Eheodor 2 * ba fe,. zu . , . n nn n bei . verhindern, den nicht anerkannten Anstalten er⸗ gestrigen Tage 3h Karl Botha, der Sohn zin Bothas Gärten und Länder 35 ö 3. oh] bedeutendes Sinken des Geldwerths und damit eine allgemeine Preis von Gofen? WGeigenspieler⸗ erscheinen faft ein wenig zu elegant und em Neuen Hrandenburgischen Kreditinstitute, durch die Amtsblätter aube, um behördliche Genehmigung nachzufuchen, aber , . 23 . . 52 6 2 eltern, M ; Veinberge⸗ , 9 . 3 659 erhöhung eingesetzt habe. Sodann sei daran zu erinnern, daß die glatt. Ven Constantin Stock findet man eine liebliche Mädchengestalt, Nr. 35 S. 283. aus genche 21. Juni 1907 nur unter folgenden zwei Bedingungen: Erstens, en . fen in ann, . 2 n er lecker 2 ö 2475 5733 gi rage jh ei se auf die . bon länger dauernden Pachtungen ie er Träumerei nennt, von Pöppelmann einen Reigen mit schönen ö , , , . un Rr. 25 S. 195, daß nicht die vom heiligen Stuhle genehmigten alten Srbens— . ; anjesluß Kolonie gefallen seien. Wiesen 199 3853. : ihßcö küen., Kin Neickgang, der landn irthschaftüichen Ftentallftät werde hegten Linien, Felderhoff 8 . Dang. in ihrer fast Klassischen Ruhe, er Hen ig li hen wegung fu, Frankfurt a. O. Nr. 26 S. 193, e m, fan, die dem Gefetze entsprechenden Schu Daumgüier -= 35 . 163 sich aber in den Pachtertraägen erst bei der Erneuerung des Pachtvertragg Klimsch s . Tänzerin. in ihrer den Beschauer init sich fortlelhenden Be— ausgegehen am 19. Juni 199], . . rege mn, londern mir die 2 Jetze entspre men Satzungen Re *. . * 5 „9g geltend machen. Die Abwãrts bewegung der Erträge könnte deshalb wegung, Eaner und Freese 's Mädchen am Waffer“ sind jedes in der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 24 S. 175, aus— eingereicht würden; zweitens, daß dem Bischof der betreffenden . En selfelder = 51 . erst einige Jahre nach dem Beginn der Abwärtsbewegung der Getreide⸗ keiner Art fieine Mehsterwerke. Gndfich seien F zwi borlren lichẽ d e am 2 Juni 0, V , . Diöszese nur die dem Charakter der Anstalten entsprechende Nr. 29 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge— . ; 22 preise einsetzen, und sie ist allerdings vielleicht noch etwas Thierstucke hervorgehoben: eine weidende Kuhn von dem ruffischen er 2 . Wo ung zu Köslin Nr. 25 S. 143, ausgegeben Unterwerfung versprochen werde. sundheitsamts“ vom 17. Zul ha folgenden Inhalt: Gesund. . . d223 100 . 100. aufgehalten worden 2 die in der zweiten Hlfte der 70er Jahre Fürsten Paul Troubetzkoy und zwei Pelikane von August Gaul. rm, . 4 : ae heitsstand und Gang der Volkskrankheiten * Jeitweilige Maß⸗ Die, verpachteten Einzelgüter befinden sich meist in den Händen eingetretene Fleisch⸗ und Butterpreiserhöhung. Aber, und das ist das . der Röniglichen Regierung zu Marienwerder Nr. 25 S. 243, Spanien. regeln gegen ansteckende Krankheiten. = Desgl. gegen Pest. Sterbe⸗ der Kleinbauern, Kleinhandwerker und Taglöhner, r; auch solcher Entscheidende, ö seit Anfang der Sher Jahre sinken die landwirth⸗ . rer e gh e r. o han bum Nr. 24 S. 343 Aus Sarggossag ist, wie, W. T. B.“ erfährt, in Madrid fälle zc. im Deutfchen Jieiche, 1599. Geseßgebang n. w. süüntriellet lrkete. welch, mit, ihren Familien einige Güterstike schastlichen Vettarerträge stetig, nämlich in der Periode 1851 35 und Aus Tromgö meldet W. T. B., daß am Dienstag Abend h ü l * urg Nr. 2 D. 345, * —— . ö „Dr. D. . ö. 16 * s

Preuße reisã Seeschiff naefährli ebe Die Größe der Mesereien schwankt zwischen ) und zg na 183159 bei den Einzelgütern um 8G bezw. Joh, bei den Meierelen die B in-Erpedit ion ihre Fors zreise trete ö ; ; *** ; ; Preußen.) Kreisarzte. Serschiffe. (Bavern! Gemeingefährliche bebauen. Die ar cße der Meiereien schwankt zwischen 22 und 350 ha dinzell 0 beßw. Yoo, be Meiereie die Baldwin - Expedition ihre Forschungöreise angetreten hat. rn . n , Dun m it Nr. 25 S 16s die amtliche Mittheilung eingetroffen, daß es dort gellern . Wilen n im,. bei . ö kudnirthszastlick enntzte; iche.) Die hre lete en önnen demnach um 8 bezw. 130. Und. doch wäre zu sserwarten , gewesen, Sie geht zunächst nach Honningsvan g, wo der Amer kaner Long der 2 rng gh Liegnitz Nr. 25 S. 155, aus— zwischen Katholiken und Freidenkern gelegentlich einer Prozession Desterreich) Kurorte. = (lingarn] Kinderafvle Nußland) i landwirthschaftlichen Mittel,, die Einzelgüter die bäuerlichen daß bei der zunehmenden Bevölkerung und ihrem auch intensiv ssch ihr anschlie ht, dann direkt nach Franz Josefs-Land, dringt Eegeden, amm ee, Zuni 43013. e- är die zur Jubelfeier der Kirche des heiligen Philipp zu Konflikten Arznei. ꝛc. Einfuhr. Rumün len. Særcharf. Viehbeförderungen lein getriebe reprasentiergn ; 2 zee s, Pachsenden Nahrungsmittelbedarf die Landwirthschaft nflisteigen?. nerdmärts fe weit wie möglich vor und kehrt Wber Archangelsk nach 2) das 4. Mai 1901 Allerhöchst voll Statut d ; . z D d 1 , , 5 ie gekommen sei. Als das Volt erfahren, daß die Prozession au Cisenbahnen. 0 araguay = Argentinien Uruguay,) Sanitats= filt enn man die erste der borstehenden Tabellen, betrachtet, so Rente akleerfen wirren Die Krsche inung ist um faempfindlicher, als Wämhs zurück. ,, . dorf * e W slan dugh . von dem Karlisten⸗Ceneral Cavero geführt werde, habe es vertrag. Gang der Thierseuchen. Schafpocken in Egypten. sillt bor allem der wefentlich höhere Hektarertrag der Einzelgüter in diese Zeit ein gewaltiger Aufschwung des in uustriellen und kom * ken ig ei geierung , 2 gerufen: „Es lebe die Freiheit!“ Dies habe zu einem ernsten Rinderpest in Bafutoland. Zeitweilige Maßregeln gegen Thier— enüber den Meiereign ins Auge. Der Üirfachen sind mancherlei; merziellen Leben; fäht; Das württemhergische Gewerhefleuerkatgsier Bauwesen gegen am . Gul gol; m mn, nne, ne,, , 9 f Preußen, Ren. Bent n e, en = Wie in der amtlichen Veröffentlich ausgeführt wird, erfreuen sich ist von 66,13 Mill. Mar im Jahre 1855 auf 1016, Mill. Mark ; ' *** * 8. ; * 24 * h h n . * ‚. r * 1. euchen. eußen, Re Bezirke Stettin, Wies zaden, Desterreich, 2 de ; 1 en X ero] entli ung ausge Uhr vird, er reuen si . ö . 95 1. 60 84h ( ) 5. 1M. 6 ! Vl 3 . 28 ö = * Wer Allegbächste Erlaß vam 39. Mai 1001, betreffend die Dua mmenstoß geführt, Die Prazession habe ihren Weg fort⸗ 9 ee, 8 em ischtcz Preuhen Darf 1m g di. Meiereien im allgemeinen nach“ Klim n und Dodenheschaffen, im Jahre 1895 gesticgen oder um 2 oso während die industrielle und Der Magistrat, der Stadt Uel zen bat, wie das Centralbl. d. Nediʒinal . stalistische Angaben, 1892 1500 4 Rußland) Lepra 1906. beit und die meisten auch nach den Absa zverhältnissen kommerzielle Bevölkerung in dem Zeitraum 1857 bis 1855 Bauverw. meldet, einen Wettbewerb um Entwürfe für den Neu bau Geschenkliste. Wochentabelle ber die Sterbefalle in deuischen me wen ig er, günstigen Lage, als die Finzelgüter. Mehr als ker bon 51! auf S88 646, also nur um gegen goöss an— n n n, * 5126 . da bis ö 2 Or ; d 6 ö . ; 36 6 Theil des Meiereilandes besteht in Welden und Wechselfelder wachsen ist. Der Gewerbeertrag ist also fast 6 fach stärker d. ausgeschrieben. Dem Preisgericht gehören als Sachderf andige 1. ; = ! I Arten mit 49009 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren andes Meetereilandes besteht in Weiden und Wechselfeldern. 9e 9 c * , * Er. we 82 . * . zerbrochen sei; hierbei sei es zu cinem zweilen Handgemenge. Städten des Auslandez. Erkiankungen in rr l enen e ngelehrt sind nahen, . des in Ein jelpacht gegebenen Landes angewach sen als Edie s, industrielle und kommerzielle Be. an . Landes Haurath Hr. Wolff in Hann ober, Vaurath Cgersderf, bitt der r Lassen' Re 89 k s gekommen. Ueber die Verletzungen, ie dabei vorgekommen, Großstädte. Deggleichen in deut schen Stadt. und TVandbezirken. iesen eine Kulturart, die für die württembergischen landwirthschaft. völkerung; letztere muß also Einkommen und Vermögen bedeutend Geheimer Baurath Döbel und Architekt Vünecke, sammtsich ö z er oniglichen öpierung zu Breslau Nr. 27 S. 236, aus. wisse man noch nichts Näheres. ; Witterung. Beilage: Gerichtliche Ensscheidungen auf dem Ge— lichen Betriebs verhãltnisse don ganz hervorragender Bedeutung und gestei gert haben. Bei der landwirthschaftlichen Bevöl erung aber ver⸗ in llelien, Die Jeichnungen sollen in Tinfacher Strich gegeben am 6. Juli 1901. ; biete der öffentlichen Gefundheit erf * Gurpfuscher) deshalb besonders gesucht ist. Auch kann von dem an das Landgestüt hält sich 8. gerade umgekehrt. Der Hektarertrag hat um 6 bis 130 gart im Maßstabe 1: 200 eingeliefert werden. Der Baustil bleibt . ] n ö j Ter an die Irrenanstalt verpachteten Boden nicht dieselbe Rente die landwirthschaftliche Bevölkerung nur um Loo (1882: 9429234, freigestellt. Außer dem Dauptgebäude, das auf einem etwa 90 m Velgien den 2 1 ; * ĩ R = ö ** k 8 ö. wartet werden., wie von rein landwirthschaftlichen Betrieben, und 1895: 933 576) abgenommen Ihr Brot ist also schmäler ge— breiten und 61 m langen auplatz errichtet werden und 21 Zimmer von ; In der gestrigen Sitzung der Repräsentantenkammer Schul jweck der beiden anderen Staatsanstalten muß die Wirth. worden, und langsam wendet sich diẽ landwirthschaftliche Bevölkerung 20 big 60 m Grundflãche eine Aula und einen Zeichensaal enthalten d 1. heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 21 erklärte, dem W. T. B.“ zufolge, bei der Debatte über die aftteinr chiung. cbensalls in kestimmter! Welseß beinflastn, eee, Gemen zu. . on en, nin ——— * 636 4 5 er Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter Congovorlage der Depuntrie, Staats⸗Minister Beernaert, j ; er, kann der Kleinbauer in den messten Fällen ie zesammtbankosten, ohne die Kosten für die Hrundung und für Nr 3. das eh, betreffend die Ergänzung der bie n, ,. die Völker zur Ko onisation drange, se⸗ Statistik und Volkswirthschaft. 6 selbst oder durch unbejahlte Familienangehorige besorgen; hohe en. en meh n 2 86 , . ih 2 —— ꝛ— ĩ n kstei i 7 8 icht chen, lege aber ernste Bflichte f 3 * e Get r g ö 36 2 ö beit zienstbotenlöh ie Leute i 8 zeilung sind 3000 6 ausgeseßt. Auf Verlangen de? agistra Gesetze über die Errichtung von Marksteinen vom J. Oktober nicht zu umgehen, lege aber ernste Pflichten auf. Als er seinen Die E rträge der württem bergischen S taatsgũter ar * e bee d. , machen h 22 ö ,, . 3 n 1 . * . 2 1 und vom 7. April 1869, vom 24. Mai 1991; unter Antrag bezuglich der sofortigen Ucbernahme des Gongostaais von 1857 1 836 wenig zu schaffen, und den Lohn seiner eigenen und der Familien Zur Arbeiterbewegung. ̃ .

; 93 u , m, . . 563 . ; ar ( . Selt dem are 144 * . , e ö unt stellt er in seine Rechnung sehr niedrig ein, denn er lebt sehr * . . l 1 l übernehmen, jedoch behält die Stadt sich die freie Bestimmmng über Nr. 10 291 die Verfũgung des Justiz⸗Ministert, betreffend eingebracht habe, sei er der Ansicht gewesen, daß die zehnjährige Seit dem Jahre 1333 pflegt der wüůrttembergische Vauptsinanz⸗ Dizi. Harig ist . e 3 den ebene helm; Ven ausstãndigen deutschen Glasma chern war, wie erinnerlich, die Uebertragung der Bauausfũhrungen vor. Die Wettbewerbsunter⸗

. Berirke pe Srfahr nia emesen F . 268i *. Etat summarische Angaben üb ie Fläche den E e eff ; J = . j er letzten Generalvers— ihren Füh ersp e ee f 56 ; die Anlegung des rundbuchs für einen Theil des Bezirks des Erfahrung genügend gewesen si, habe aber nicht geglaubt, Staatdastn ö ne. he e r 11. 2. dien, 26 e. n n kauen, sehr entwickelt, der Wettbewerb um Landbesitz, auch 4 e ve mn, wen, en g 66 m . n lagen verabfolgt der Magistrat der Stadt Uelen. Amtsgerichts Frankfurt a. M., vom 8. Juli 1991, und unter mit den Wünschen des Congostaats in Widerspruch zu ge⸗ Staalagute Au diere mn en Do sguter) und Finzeidhter. n Pachtgrundstücke daher sebr' lebbaft Aus dem letzteren Umstand Volden, daß ihnen die Fd ellen, durch einen Gengralstrike in

10 292 die V des Justiz⸗Ministers, betreffe she Nachde . Ant zurückgezogen, slinune er u enthalten. Auf diese und für die Zeit vor 1833 auf Angaben der nn aug den len, , n,, 26 e, ,. ] Hilfe kommen würden. Wie der Hann. Courier erfährt, scheint jedoch * ͤ 1 Verfügung des JustizMinisters, zetreffend rathen. Nachdem er seinen Antrag zurückgezogen, stimme er Vöniglichen Domänen. Direltion stützt fich eine in den Mit sheilungen us den kürzeren Pachtperioden der Einzelgüt erklären sich zu dieses letzte Mittel völlig fehigeschlagen zu fein denn lam ul an Literatur. die Anlegung des Grunbbuchs für einen Theil des Bezirks des für die Reglerungsvorlage, nicht weil sie ün befriedige, des Lonlglichen Stat sssschen Landed amt berõffentlichte Abhandlung ** aach Kersmnstärtese Cftragsschwanfungen gehenäber den Meleteien welchein die aiigeme ne int n z eingereiht werden sollte, Ind nun F i 2 Amtsgericht Biedenkopf, vom 11. Juli 1991. sondern in Ermangelung von etwas Besserem. Darauf wurde über die Ertrãge der württemberg ischen Staaleguter von 1857 bi eiche die Tabelle anfweist. x ist ca. 350 Glasmacher in den Ann stan getreten. wah end eben o viel , 6 er,, ,, * 985 irren, . Berlin W., den 18. Juli 1901. der einzige Artikel der Gesetzes vorlage min 7 gegen 31 Stimmen 15399, deren Jablen auch außerhalb Ẃärttembergs von Interefse sein Erg Entwichelun 14 enn der one der e e l weiterarbelten. In einer Ünzabl von . wie Gerresheim. 2. nn r rn, mmm, 1 . * * nlak en 8 bei 6 Stimmenthaltungen angenommen. ürsten. Dieser Grundbesiß it mit verschwindenden udn bmi frel— ann hn glgütern bis 1331 eine steigende, nur neee Löbtau und Döhsen, hat nur eim geringer HMrosentsatz gelündigt; in ., ume oz uche, Tris 6 „e, gebnnben 6 D Königliches Gesetz⸗ Sammlungs⸗Amt. * 2 * . ; 22 ĩ * ͤ ö = . n die Milite der 60er Jahre (1863 bis 1866 durch einen Rückgang, * 28 s ͤ * ⸗, ; 1 2 9 vorliegende Buch ist die mit Zusãtzen versehene Sonderausgabe des In Vertretun . Der „Messager de Bruxelles“ meldet, es verlaute in den händig ĩ verpachtet, die Meiereien (geschlossenen Dofgũter) in delch t, wie ein Gin *. die Kernenpreis MReibe zeigt, hauptfachlich Wirges, Dttensen Kreuznach und zahlreichen kleineren Fabriken sind in dem 42. Bande der Allgemelnen Deutschen Biographle“ ent⸗ * Farc 9 Kreisen des Congoftaates, daß gleichzeitig mit dem Grundgeset für der Regel ' auf Perioden von 18 Jahren ge die Einzel 1 dag von 6 bi 1855 I. * Sin fen , n überhaupt leine Tündigungen erfelgt. In der Glashütte zu Hörtel haltenen rilteis ier galfer Vübelm . Ki Gearkeitung die sez 2. ; die künftige Kolonie eine besondere Gesetzes vorlage eingebracht guter für lüärfere. Zeiträume, welche früher In der Hegel 12 Jahre hat ist. Bie darauf folgende Aufwärteßewegung der Erträge ist ig wurde den Arbeiten von der Fabrlk gekündigt,. 42 Artikels war Heinrich von Sybes jugeracht, nach feinem Tobe wände nm, , . 2 6 ,, neuerdings 15 Jahre, wablweise auch 9 und 6 Jahre dauern. Wag 0 Iran] Joige e r n ee, ,. w . Nach einer Meldung der Volköztg. aben in Weißenfels! * n . 3 ) 9 38 75 * ö I 2 3 werden solle, welche sich auf die Uebernahme der Cengo⸗ man in Nesen Deftarerirags. Jahlen bor sch ban f dr, m. * dank der nach 1566 eingetretenen Besserung der wirthschaftl ichen borgesier W Kreiter der Rolle chen Machu e' fake sfl 6e dem Prefessor Grich Marcs übertragen. Zum Lobe dee? uches bahn durch den Staat beziehe und die Frist der Ueber⸗ Pacht ertrag. Vom heiner lan des selbstwil chi ten e mtlage und dank dem von 156? big 1873 einsetzenden raschen Arkest eingẽstellt. ; ö braucht nichts Neues Kelagt zu werden. Nachdem das Buch m nahme, beschränke. In denselben Kreisen werde die Frage eigentbümers unterscheidet sich den Pachiertrag daburch, daß er bioß D' ner et Terre, eie fiem lich kräftigs von ka bie sl aber, Zum Ausstand der Leipziger Bzttchergebilfen berichtet Semmer des Jabres 1897 erschlenen wean wurke im Nobdember de. erörter dle R schnittene ** ; * ; 1 , * unter dem Druck der sinkenden Getreideyreise, etwas verlangsamt; a . J n.3 wage selben Jahres eine jweite, unveränderte Auflage davon gedruckt (s. die Aicht fl erörtert, ob die von der Bahn durchsch sittenen Gebiete dem die Landrente d. b., die Verzinsung des im Boden steckenden unt ö bringt Do beyuntl re 1 831M on Von die Leirz. Itg., daß nach einem Bericht, der in einer Gehilfen. Besprechung in Rr. 53, 159683. Bie drirle went ben hn, ahr am iches. Staat gehören oder der Bahngesellschaft verbleiben sollten. auf die Melih ratig⸗ bermwendeten, nech nicht amortisierten gehi * 6 244 234 en m g n, des 26 fn , sich zur Zeit 1 is 3s, näͤthig. und eit den borlgen Jahr io) Liegt Kapitals und, soweit Gebäude mitverpachtet sind, auch die * ; ; 1 me , noch 33 Gehilfen im Auestande befinden. Bewi igt haben die Forde⸗ serie der ir Deutsches Reich. Türkei Nutzung, des Gebaudekapstasg enthält, scher Reinertrag aber übe abr gn, Pelte, einen, enen den Lehnen reis rungen der Arbeiter 19 Geschäfte mit 16 Gehilfen, abgesebnt . Lr srers Für delt derbe serte und deimsßrie infa , de

ielen anderen herborgehoben hat, läßt

der Königlichen Reglerung zu Potsdam und der Stadt Berlin

5 (

Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung ꝛc. an den Rreig gesetzt, während die Menge gepfiffen und geschricen habe. Ein Brieg für die von ihm zu bauenden Chausseen 1) von Jägerndorf Priester, der ein Banner getragen, habe mit dem Schafte nach Schwanowitz, 2 von Alt- Eöln bis zur Oppelner Kreisgrenze in desselben auf die Lärmenden eingeschlagen, sodaß der Schaft der Richtung auf Poppelau, 3) vom Endyunkte der Chaussee Scheidel. ene, eren witz. Odermitzdeich biz zum Dorfe Groß. Döbern, durch! tas Amts.

m, , r

. I J. . . . . ö ** 1 ö h * . I . . ö. . . . ( . . . 4 I

ae e, .

ĩ s . ( spri steti bwã d . 256 *** 149 I e Verfasser laut dem Vorwort von den neuesten Veroffentlichungen 1 ; . * K ; dem Grundeigenthümer außerdem nech die Ver zinsung den . abren 1300 und A891 entspricht, stetig abm irto ind öl Firmen mit ii Gehil len. Due Versammlung beschloß, da die * R l Preußen. Berlin, 18. Juli. . Dem Wiener Telegr.⸗ Corr. Bureau“ wird aus Kon⸗ im Betriebe verwendeten stebenden und umlaufenden Lahn ls und n, eint noc an sebalten. Viel, weniger Gehllfen bei diesen ablehnenden Arbeitgebern nochmalg vor lellig kesonders die er n,. 28 ern . Laut Meldung des B. T B. ist S. M. S. „Irene“, stantinopel vom gestrigen Tage gemeldet, der serbische den Unternehmergeminn gewährt. Gben in er Söbe der Landrente ich it diele Lenden bei Ken Meiereien. Sõöhenvunkte keiten, den weiten Band von Meinecke ß Boven Lie Literatur * 2 1 . . f * * i

. f sollen. Die Lohnkommission tbeiste weiter mit daß sie mi;ᷣ ! ö tan 6er sgen g : b gem der er Land rem Jahre 186g, 1575 und jösl mit 407 466 und 16,1 n Herden so ; . ! ber hin! über die Maritage don 18135. Hassel g. Kronprju Albert von von Penang 7 1 . 26 nn bn * Schritte unternemmen, weil Albanesen angeblich serhische Rentabilität der Landuirihschast aus, wogegen der Jing des Betriebe, 8 i, , w 89 u e , Alba nachwe seß unter handelt Habe, obne ledech den ge 2 er hemerst ausdrücklich, daß der Kern e wege. unberũbrt

—ᷣ 2 4 0 2 ; 19 6 F * d 869 ung gegen Ende der 50er Jahre nünscht Grfol elt babe Gg d des halb ĩ . . Drtschaften des Distrikis Mitrowitza an eino kapitals nach den all meinen Kapital marftverbälinissen berechnet . wünschten rfelg, erzie u haben. wurde desha 19 Juli die Heimreise uber Cäalombo fortzusehen. 0 ahn, ,, r , . 4 nge wie, Den . seiner Natur nach ane nd mar neuesteng in schnellem Tempo, abwärts. Rölesten. daß si in Gemeischaft mit dem Vorstande bes &chaiger * n n 2 . S. M. S. G fion“, stell om * 0 3436 9 y. ö große Stetigkeit, ja eine gewisse Unbeweglichkeil eigen., daber daz Be—= Gewerlschaftskartells nochmals Verhandlungen anbahnen soll; bier 3 1 . . ? ; efion, stellvertretender Kommandant: Verhaftung des Leiters der serbischen Schule in 9 X . 4 = . . Erbe Kaiser Wilbelm'z handelt, ist unveränder!. Kapitanleutnant 4 hat heute die Heimteise von Mitrowitza. Die Pforte habe versprochen, eine Uniersuchunn y anf . 2 der aug der Inangriffnabme 7 14 42 Meiereien sind 7 an rer, 14 * soll 2 8 * 7 ein ge⸗ = . . ; ö eines vortheilbaften Betriebe jweigs, . B. dez Zuckerruũbenbauet, ein ˖ ademie, Landgestüi, Weinbauschule, eine Irrenansta meinschaftli Jusammengehen der Böttcher und der Brauer an i, . Penang nach Colombo ortgesetzt. einzuleiten. tragliches Viehzucht u. s. w., entfpringt, 1. lapitalisiert wird Wa. 3a. gestrebt werden. ) S. Nr. 85 d. Bl.