.
I , * d ꝛ ö f n x
F. F. unter fünf ven hen Königen. Lebens. R. Doh me, weil. Gehei Reglerungsrath im und Direktor des Ho ern⸗
DOber⸗Hof⸗Marschall⸗Amt zu Berlin
Museums. Herausgegeben von Paul Linden berg. Berlin, Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung. 163 Seiten. hre geh. 3 eleg. geb. 4 M6. Das vorliegende Buch enthält die Auf⸗ 3 gen des ehemaligen Geheimen Regierungsraths im Qber— of⸗Marschall⸗Amt zu Berlin Robert Dohme, der im Jahre 1817 ge— oren wurde und im Jahre 1896 starb, nachdem er fünf preußischen Königen gedient hatte. Der Verfasser hat en Memoiren kurz vor seinem Tode dem bekannten Berliner Schriftsteller Paul Lindenberg zur Herausgabe übermittelt. Zu den politischen Schriften dürfen diese Crinnerungen nicht gerechnet werden, aber sie sind voll unter= haltender . über die Lebensweise und die persönlichen
Neigungen der preuflischen Könige von Friedrich Wilhelm 1II. an und werden darum mit Interesse gelesen werden.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Rr. 3 dom 17. Juli 1561)
Pest.
Türkei. In Stam bul ist seit dem 2. Juli ein weiterer Pestfall festgestellt worden.
Egypten. Vom 28. Juni bis zum 5. Juli sind in Zagazig 10 neue Erkrankungen (und 5 Todesfälle) zur amtlichen Kenntniß ge⸗ kommen, in Minieh O (o), in Alexandrien 1 (O). Insgesammt sind in Egypten vom 7. April bis 5. Juli 81 Erkrankungen mit 35 Todesfällen an der Pest zu verzeichnen gewesen.
Britisch⸗Ostindien. In der Präsidentschaft Bombay wurden vom 1. bis 7. Juni 749 Erkrankungen und 575 Todesfälle, während der folgenden, am 14. Juni abgelaufenen Woche 681 Er— krankungen und 521 Todesfälle an der Pest festgestellt. In der Stadt Bombay wurden in den beiden Wochen vom 2 bis 15. Juni 118 bezw. 77 Neuerkrankungen und 107 bezw. 69 Pesttodesfälle ge⸗ meldet; außerdem wurden 274 bezw. 205 Sterbefälle als pestverdächtig , Die Gesammtzahlen der Gestorbenen betrugen 914 und 721.
Brasilien. In Rio de Janeiro sind am 5. Juli 3 Pest— fälle amtlich festgestellt worden. .
Queensland. Nach den amtlichen Ausweisen sind in den
3 Wochen vom H. bis 25. Mai 5 Erkrankungen (kein Todesfalh,
2 140) festgestellt worden. . In der am 51. Mai abgelaufenen Woche sollen 3 Neuerkrankungen mit 2 Todesfällen beobachtet worden sein.
Pest und Cholera. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom 1. bis 8. Juni 63 Personen an der Cholera gestorben; an Pest er⸗ krankten 37 und starben 40.
Gelbfieber.
Es gelangte zur Anzeige: am 5. Juni in Havanna und am 7. Juni in Alajuela (Costa Rica) je 1 Erkrankung.
Pocken.
Italien. In der Stadtgemeinde Messina wurden im Monat Juni b8 Pockenfälle festgestellt. Die Seuche hat sich auch in der 1. Messina ausgebreitet; Erkrankungen wurden dort aus
aponara, Furnari und Castroreale gemeldet.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: New York 11, Paris 13, Kalkutta 12 Todesfälle; London (Krankenhäuser) 2, New York 102, Paris 64, Petersburg 16 Erkrankungen; Genickstarre: Kopenhagen 3 Erkrankungen; Vari⸗ zellen: Wien 41 Erkrankungen; Ruhr: Moskau 37 Todesfälle; Brech⸗ durchfall: München 27, Nürnberg 26, Hamburg 31 Erkrankungen; Rothlauf: Wien 28 Erkrankungen; Influenza: Berlin 2, London 4,
etersburg 3 Todesfälle; Keuchhusten: London 22 Todesfälle; Reg.“ Bez. Schleswig 91, München 20, Hamburg 36, Budapest 27, Koven⸗ hagen 49 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. Schles⸗ wig 72 Erkrankungen; akuter Gelenkrheumatismus: Wien 23 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886 95: 1,15 00): in Essen, Fürth, Karlsruhe, Cassel, Posen — Erkrankungen
Rußland.
Die ere e. zur Bekämpfung der Lepra in Liv= land hat laut Rechenschaftsbericht für das Jahr 1900 während des Berichtsjahres 34 635,93 Rubel verausgabt und 31 374,97 Rbl. ver⸗ einnahmt; ihr Vermögensstand betrug am 1. Januar 1901 gegen öh, dz Rol. Den ö der Einnahmen machten die Kranken⸗ elder mit 13 438,9 Rbl. aus. Den größten Theil davon hat die ivländische Landeskasse gezahlt, indem sie für jeden von der Gesell⸗ schaft verpflegten und zu einer livländischen Bauerngemeinde ge hörigen Aussätzigen einen Beitrag von 8 Rbl. mongtlich beisteuerte; dieser Betrag reichte indessen nicht aus, um die Verpflegungskosten für den r zu decken. Der Bau und die innere Einrichtung der 4 Leprosorien mit insgesammt 280 Krankenbetten hat während des nunmehr abgelaufenen ersten Jahrzehnts des Bestehens der Gesellschaft im Ganzen 111 667,43 Rbl. gekostet, während die Verpflegung der Kranken in derselben Zeit den Betrag von 96 509,49 Rbl. in An⸗ spruch genommen hat. Diese letztere Summe ist in der Weise auf⸗ gebracht worden, daß die livländische Landeskasse 57 31798 Rb! an Krankengeldern gezahlt und die Lepra⸗Gesellschaft 39 191,B51 Rbl. aus eigenen Mitteln zugeschossen hat. Die Gesellschaft zählt zur Zeit gegen 500 Mitglieder. In den 4 Leprosorien zu Muhli, Rennal, Wenden und Tarwast befanden 6 am 1. Januar 19901 im Ganzen 168 Lepröse (166 im Vorjahre); es standen also 112 Anstaltsbetten., unbenutzt leer trotz aller, schriftlichen und mündlichen Mahnungen an das Volk, die ö zur Auf⸗ nahme in die vorgenannten Anstalten zu bringen, Aber guch wenn alle Betten besetzt wären, würden nach den neuerlichen Feststellungen von ärztlicher Seite noch 435 Aussätzige uf dem flachen Lande, ohne 1 ärztliche Aufsicht inmitten ihrer Volksgenossen lebend, übrig
leiben.
Um dahin zu wirken, daß ein perstärkter Zugang der Kranken in die Leprosorien und daneben eine Absonderung der daheim Bleibenden erfolgt, hält die. Gesellschaft es für unumgänglich nöthig, einen oder zwei besoldete Aerzte anzustellen. Diese sollen die Kranken in ihren Wohnstätten aufsuchen und nach Möglichkeit bestimmen, in die Leprosorien sich zu begeben; weiter hätten sie die daheim Bleibenden zu beaufsichtigen und ihre häusliche Isolierung durchzusetzen. Diese Maßnahme erscheint um so nothwendiger, als festgestellt ist, daß die Krankheit in den letzten Jahren thatsächlich an Häufigkeit im Lande zugenommen hat. ie Gesellschaft hat bereits die erforderlichen Schritte gethan, um die Anstellung eines mit dem nöthigen staatlichen Einfluß ausgestatteten Arztes in die Wege zu leiten; die zur Besoldung desselben nothwendigen Mittel sind von der livländischen Ritterschaft schon genehmigt worden.
Finland.
Nach einer Bekanntmachung der Helsingforser Amtszeitung wird die Provinz Charkieh in Egypten finländischerseits als pe st⸗ verdächtig angesehen.
Hinterindien.
Wegen Erlöschens der Beulenpest in Kuala Lumpor ist durch Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore vom II. Juni d. J. die gegen diesen Ort verhängte Quarantäne auf⸗ gehoben worden. en „R.⸗Anz.“ Nr. 149 vom 26. Juni d. J.)
Nach einer Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore vom 8. Juni d. J. sind für Herkünfte aus dem Hafen von Swatow wegen dort ausgebrochener Beulenpest Quarantäne⸗ maßregeln angeordnet worden.
Konstantinopel, 17. Juli. (W. T. B.) Heute wurden zwei neue Pestfälle in Gala ta festgestellt.
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm von Cöln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 17. in Cöln den An⸗ schluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. Grund: Zugverspätung in England und widrige See. vorläufig festgestellten Einnahmen der sächsischen Staatseisenbahnen im Monat Juni 1901 betragen 11373 481 66 — 1220982 S), wovon 3 814 629 SJ (— 905 780 S) auf den Personenverkehr, 6 230 820 S (— 219 223 0) auf den Güterverkehr entfallen; aus sonstigen Quellen stammen 1 328 012 S (— 95979 (). Die Gesammteinnahmen vom 1. Januar bis 30. Juni d. J. betragen 62 797 003 S (— 2299 278 S6). Hierzu trugen der Personenverkehr 18 682 556 M (— 113 448 M), der Güterverkehr 36 048 355 M — 1749 190 46), sonstige Quellen 8 066 092 M (— 436 640 0) bei.
M; Vie
Hamburg, 17. Juli. (B. T. B.) Ham burg ⸗Am erika, Linie. 3 „Prinzessin Victoria Luisen 16. Jul itz Gudwangen angek. Pretoria“, v. New Jork über Cherbourg n Hamburg 17. Juli 5 Uhr 55 Min. Mrgs. v. Plymouth a geg. Deutschland? v. Nem York über Plymouth und Cherbourg n. Ham- burg 17. Juli 55 Mrgzs. Lizard passiert. Polgria⸗- 16. Juli v Newport News abgeg. „Francia. 16. Juli in St. Thomas angekt. Markomannia“ v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 16. Jun s Abds, Lizard passiert. Abessinia. 15. Juli 1 Nm,. Halifax angek. „Artemisia“ 16. Juli 9 Vm. v. Philadelphia n. Hamburg ab eg. Nicomediag“, v. Boston n. Hamburg, 16. Juli 7 Uhr 50 Min. i Lizard passiert. Consorzio Carboni«, 16. Fuli 2 Nm. in Dünkirchen angek. k 16. Juli in Port Said, „Batavia“ 16. Juli 3 . Nagasaki angek. „Kiautschou“ 17. Juli 9 Vm. v. Singa— pore ahgeg.
I8. Juli. (B. T. B.) Hamburg-Am erika-⸗Linie. Dampfer „Prinzessin Victoria Luise! 17. Juli 10 Vm. in Bergen angek. „Deutschland“, v. New Jork n. Hamburg, 17. Juli 9 Abd. Dover passiert. „Pretoria“, v. New York n. Bamburg, 17. Juli 3,20 Nm. v. Cherbourg abgeg. „Markomannia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 1. Juli 12 Mittags in Havre angek. ‚Frisia“', v. Mon— treal n. Hamburg, 17. Juli 2,50 Nm. Lizard passiert. „Consorzio Carboni“ 17. Juli 1 Nm. v. Dünkirchen abgeg. „Athen“ 17. Juli v. Funchal abgeg. „Suevia“ 17. Juli 4 Nm. in Bremerhaven an⸗ gekommen. .
Mannigfaltiges.
Berlin, den 18. Juli 1901.
Nach einer dem Organisations⸗Comité der vom 5. bis 21. Oktober d. J. in Frankfurt a. M. stattfindenden Ausstellung für Unfall-Schutz und Verhütung, Sanitäts- und Rettungs⸗ wesen zugegangenen Mittheilung des Staatssekretärs des Innern, Staats⸗Ministers r. Grafen von Posadowsky hat derselbe die ,,, des Reichs⸗Versicherungsamts und des Kaiserlichen Ge— undheitsamts beauftragt, mit geeigneten Objekten an der Ausstellung sich zu betheiligen Das Reichs-Verxsicherungsamt wird einen eigenen Pavillon mit ea. 100 4m Grundfläche belegen und u. a. eine Reihe jener Objekte, welche für die in Berlin zu begründende ständige Ausstellung für Arbeiterw ohlfahrt bestimmt sind, zur Vorführung bringen. Etwa 1000 Photogra phien, 500 Modelle und eine Reihe statistischer Tafeln, verschiedene Drucksachen 2c. werden in fast 100 Kolli zur Ausstellung 6. werden. In ähnlicher Weise wird auch das bayerische Staats-⸗Ministerium des Innern an der Ausstellung theil⸗ nehmen; dasselbe hat den Fabriken⸗ und Gewerbe⸗Inspektor Pöllath mit dem Arrangement sämmtlicher Ausstellungsgegenstände, welche die verschiedenen in Betracht kommenden bayerischen Behörden zur Verfügung zu stellen haben, beauftragt. Die Königlich württembergische Zentralstelle für Handel und Gewerbe in Stuttgart wird eine Auswahl aus der im Landes— gewerbe. Museum befindlichen Abtheilung für Unfallverhütung ꝛc. zur Vorführung bringen. Eine Reihe weiterer Behörden, Städte, An⸗ stalten und Vereine werden sich ebenfalls an der Ausstellung be⸗ theiligen, und es wird durch das Zusammentragen der verschiedensten Objekte aus allen Theilen Deutschlands in Verbindung mit den außerordentlich zahlreich vertretenen Erzeugnissen der Industrie ein er— schöpfendes Bild des jetzigen Stahdes der Unfallverhütung und des Sanitäts- und Rettungswesens gegeben werden.
In der Treptower Sternwarte findet am Sonnabend, Abends 81 Uhr, eine nochmalige Wiederholung des Vortrages des Herrn Dr. Ferrol „Aus dem Gebiete der Rechenkunst“ statt. — Am Sonntag wird Herr Direktor Archenhold Nachmittags um 5 Uhr über „die bevorstehenden Sternschnuppenfälle' und Abends um 7 Uhr über ‚Was wir vom Mond wissen“ sprechen. Beide Vorträge werden durch zahlreiche Lichtbilder erläutert werden. Mit dem großen Fernrohr wird jetzt am Tage die Venus, Abends der Mond und die Planeten Jupiter und Saturn beobachtet.
Würzburg, 18. Juli. (W. T. B.) Durch eine Explosion in einer Pulvermühle bei Haßloch wurde eine Person getödtet, zwei wurden schwer und zwei andere leicht verletzt.
Leipzig, 17. Juli TL. B.) Das „Leipziger Tageblatt“ meldet aus Wechselburg: Beim Bad in der Mulde ertranken bei der Mühle zu Göhren zwei Knaben, die 10 bezw. 12
alten des Kutschers Rauh. Der eine Knabe wollte seinen
Tahre Jahre
Sohne
Vorm. in
verunglückten Bruder retten und ertrank dabei ebenfalls.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
46 168.
9 .
Bezeichnung der
Rentenbank.
Nummer.
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli
Königreich Preußen.
Am 1. Januar / April 1901 sind an Renten übernommen
Finanz⸗Ministerium. Zusammenstellung der pro Januar⸗A April⸗-Termin 1901 durch die Rentenbanken erzielten Resultate.
Die Berechtigten haben daf
ür Abfindungen erhalten
o⸗Anzeiger.
zu „/ io des Betrages der vollen Rente (h 0 / o)
2.
aus der Staats kasse
b.
von den Ver⸗ pflichteten
.
Summa
zu
9sio
Rente
(4400)
t.
des Betrages
der vollen
3
an vollen Renten
(ho /o)
Summa sämmtlicher
Renten
A6.
in Rentenbriefen
A. für die Staats ⸗
rente
16.
Summa
a. und b.
16
baar (Kapital⸗
spitzen)
Summa der
Abfindungen
6
Renten⸗ Ablösungs⸗ Kapitalien
sind pro Januar⸗ April⸗ Termin 1901 gekündigt resp. eingezahlt
.
Die aus⸗ geloosten, am 1. April 1901 fälligen Renten⸗ briefe betragen
60
Die Kapita⸗ lien, welche von den Pflichtigen mit dem 18fachen Be⸗ trage der Rente an die Staatskasse eingezahlt ind, und we⸗ ür die Be⸗ rechtigten die Abfindungen in Renten⸗ briefen ver⸗ langt haben, betragen
Königsberg.
—
Breslau
1 Magdeburg, und zwar: aus der Provinz Sachsen. ö . Hannover 3 Münster, und zwar: aus Westfalen und Rhein⸗ k aus der Provinz Hessen⸗ Nassau . 1 tettin, und zwar:
aus er n. Pommern aus der Provinz Schleswig⸗ kö
3. Summe Hierzu aus den früheren liebernahmeterminen.
Summe
Außerdem sind an Rente übernommen und haben die Berechtigten dafür an Schuldverschreibungen bezw. Rentenbriefen erhalten a. von der Paderborner
Tilgungskasse ... b. von der Eichsfeldschen
Tilgungskasse.
— 2 —
C. auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 (Rentengutsrenten)
10 9b do
. o rr 3õ
200870 hb r
u bo
v o 9 154 20 420350
10927
1692 5781
2141 534 1754 99
S66 8
9 482 5
1203 50
— . 160
16020
2110
* 1 243 37
1692 10 56925 16 2142 40
id 60
99 90 1326 536
9 642 75 1224 60
675
2940 13 800 2175
630
180
9720
3735 37 875
Y 975 211 680
93195
242 250
37275 128715
43 gö0
242 925
37275 128 895
46 890 13 4595 51 675
2175 27975
212 310 93195
45 4872
1617 638 1116
249 150
37 602 131 429
47 605 13 578
54 183
229
—
28 462 213 927 33/, 93 833 1116
264 306 68 156 37514
236 055 33 1477 27 489 5
4355 106 303
30 989 58 48516
665 811 30
50l 450
1650900 39 760
727 155 36 960 402 375
23 475 706 200
424 980 314895
2 83 9a
12 838 50 1998 —
567
378
1379013 561
1380391 91
D
56 10470
19935 987 90
7 TD n 2 315 00 a6
zo 22 10
DTF
2 675 623 86
30 120 30 616245
467 805 600
S26 6h0
ob 770 498 421 845
DF
T es,
500 879 146 682,
dõl 6õ G s 38 697 39732
5 6h28 150 235 684 725
27 577 44
22 580 294 94
aus Ost.
Sachsen
Posen
19 972 09260
— —
D und Westpreußen Schlesien Brandenburg
nn, Westfalen u. Rheinprov. Dessen· Rassau.
Pommern
D T
362 574 20
22 715 058.71
243 154 31
128 970 37 995 140 80 220 593 10 66 983 20 4946 — 8290 10 77921 01 15 972 87 372 802 30
421 634 50
30 646 365
468 632 250
D T ; ds
6 090 000
3437745 24 466 350 5491815 1631 760 122 685 203 625 1929645 391 380 9076875 10 234 365
8 936 04
78 98627 2530 94 1387 84
6266 27232 157219 76 —
2459649
dol 75 13g
6 oss gz os
3437 745 — 24 545 33627 5 494 345 94 163314784 122 747 66 203 897 32 193121719
391 456
9101 47149
Dörr ß
101629026
493 820 91 255 710 56 30 837 71 13 dd O
110 58623
241 312875
6 090 000
2 967 120 gi 756 186 960
65 1955 2616 1455
245 055 151 530 445 56
27 60 872 38
163 —
1s
781791 147134 127710
kamen zur Meldung in Berlin 31, Breslau 370, in den Reg.⸗Be⸗ zirken Arnsberg 259, Düsseldorf 243, Erfurt 160, Königsberg 9ö, Lüneburg 178, Münster 209, Posen 188, Wiesbaden 238, in München 41, Nürnberg 42, Hamburg 273, Budapest 95, Edinburg 56, Kopen! gart“, n. Ost⸗Asien, 16. Juli in Nagasaki angek. „Kiautschou“, hagen 76, New Vork 270, Petersburg 113, Prag 65, Wien 193; v. Ost⸗Asien, 17. Juli v. Singapore n. Bremen abgeg. „König ferner wurden Erkrankungen an Scharlach angezeigt in Berlin 30, Albert“, n. Ost⸗-Asien, 17. Juli in Singapore angek. Breslau, München je 21, Hamburg 53, Budapest 21, London 18. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer (Krankenhäuser) 3663, New Jork 466, Paris 9s, St. Petersburg 71,ů „Werra“ 17. Juli 11 Vm. v. Genua über Neapel und Gibraltar u. Wien 120 desgl. an Diphtherie und Croup in Berlin 5ß, New York abgeg. „Kiautschou“ 17. Juli Vm. Reise v. Singapore Damburg 23, Kopenhagen 29, London (Krankenhäuser) 195, New n. Penang fortges. „Halle“ v. d. La Plata kommend, 17. Juli Vork 244, Paris 110, St. Petersburg 88, Stockholm 25, Wien 39 7 Mrgs. Dover passiert. ‚„Sachsen“, v. Ost⸗Asien kommend, 17. Juli desgl. an Unterleib styphus in New York 28, Paris 31, St. Vm. in Aden angek. „Kaiser Wilhelm der Große“, n. New Vork Petersburg 75. best., 17. Juli 12 Nm. Reise v. Southampton n. Cherbourg fortges.
10242 18291 1638 07634 64 ð 40 560 01 Il 139 34 566 O9 l 699 34
107 35571 447 135
106 55 44 565 T br os Tom 39 649 997 70211 312 875 Ties b R s
Schleswig ⸗Holstein ..
Marseille, 17. Juli. B.). Der Vorsitzende und ein Summe — —1 — A . D, Mitglied des anläßlich des letzten Ausstandes eingesetzten Comités der Dazu 227150587 Hafenarbeiter wurden unter dem Verdachte der Veruntreuung von Ueberb 55 Dis F Strike⸗Unterstützungsgeldern in Höhe von 2000 Fr. verhaftet. eberhauyt Hd z / gat 2!
66 469 —
1636 605 64 712 850 499 278 615 2472 52434
563 991 46 2600235437
Bremen, 17. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.
; ir n, ,. 0 r 8a. 65 9 (W. T Dampfer „Wittekind“, n. Ost⸗Asien, 16. Juli Dover passiert. „Stutt⸗
2
1—
Petersburg, 17. Juli. (W. T. B.) vernement Kiew ertranken im letzten Monat 141 die Hälfte derselben waren Kinder.
— —* —1.
Im Gon Menschen;
. nebersicht 1. Land⸗ und Forstwirthscha ft. und Bestellungsperioden für die Zeiträume vom 1. September 1899 iber die von den Provinzial-Rentenbanken seit Ernteergebnisse und Handel mit landwirthschaftlichen bis zum 31. August 1900 und vom 1. September 1898 bis zum brem Bestehen bis zum 1. April 1901 ausgegebenen Produkten in Egvpten für das Jahr 18991900. 31. August 1899.
und a usgeloosten Renten briefe. Der Kaiserliche Konsul in Alexandrien berichtet Folgendes: J. Zur Zeit der Nilschwelle (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ——— „ Egvpten hat in dem erflossenen Berichts jahre, das sich auf die ge hante Grrengni ge; . und n, n, , Zeit vom 1. September 1399 big zum 31. August 1900 erstreckt, die Wäabari, ind Gch mmm. Mai : ͤ Lolgen eines ungewöhnlichen Nilstandes zu überwinden gehabt. Sefi⸗ und Nili⸗ Reis Die Nilschwelle, die bei Kairo Ende Juli einzusetzen zusammen pflegt, war 1899 völlig unzureichend. Dazu kam, daß dag Wasser außerordentlich schnell bis zu einem Stande zurück. ging, wie er seit einem Jahrhundert nicht beobachtet worden ist. sah man den Ernteergebnissen mit großer Besorgniß entgegen. erstreckte sich, abgesehen von der Baumwollernte des kommenden Jahreg, auf die Winterfrucht: Bohnen, Linsen, Gerste, Weizen und Zwiebeln, während die Sommerkulturen: Baumwolle und Zuckerrohr, sowie die Herbstkultur Mais nicht mehr oder doch nur weniger durch den Wasser mangel noch betroffen werden konnten Infolge der Fortschritte, welche das egvptische namentlich durch die Ausgestaltung des von Kairo gemacht hat, sowie ? hmen, wie der Ausführung ven Steindämmen guer durch die Nilarme bei Damiette und Rosette in Verbindung mit einer streng geregelten Wasservertheilung, ist die drobende Gefahr zum Also theil beseitigt worden. Eine JZusammenstellung der Kulturflächen . ergiebt sogar, daß die Menge des bebauten Landes in diesem Jabre noch gestiegen ist. Dabei ist besonders die größere Ausdehnung der Baumwollselder zu bemerken, die sich daraus erklärt, daß die Be⸗ strebungen der Regierung besonders darauf gerichtet waren, die Baumwollernte für 1990 zu retten, und zu diesem Zwecke der Reisban h T f gh ,,,, ven . dan ge ode, m de, Westsalen und ; . 6 6 10 8 . z w 4 opien Rö m v 30 090 5.0 21215 60 go 900 bat für dieses Jabr nicht beschafft werden können, weil einersestz ein z ,, r . pom 7. Jun 1369 1929646 248 0655 16531 500 des niedrigen Wasserstandes des Nils nich at berieselt 14 * halb Ggvpten bat ; der neue Direktor des Burean des ontributions 2 8 zuverlassige Direetes“ auf 1811260 Feddans berechnet. Er ist 8 dieser Zabl
6c g 4er * auch nicht bebaut werden können, und weil andererseits ä n Gef 6 115 125 3 122 560 Statistiken über die tbatsächlich bebauten Felder in Ober Egvpten gelangt, indem er von der ganzen anbaufähigen Fläche Ober -Egypteng nd des Ges. die nicht berieselten und deshalb nicht be abgejogen
14. ö nicht vorliegen, was wobl dadurch zu erklären ist, daß der uten Flächen — 7. Juli 1891 Direkter des Buroau de- Contrihut ion àDPireetos im egvpti⸗ bat. Danach würden also in ganz Egvpten im Jabre 1 1909 * . schen Finanz. Ministerium Ghitty Bey infelge seiner vor etwa 506321510 Feddang bebaut gewesen sein, gegen o 185 834 5 Febdang Verantwortlicher Redakteur: * 11 Jabresfrist erfolgten Ernennung zum General- Direktor der Zölle in im Vorjahre.
un Red 1 *. 5 Die Ernteergebniss sich, wi i Direktor Siemenroth in Berlin. Pommern * re R n m, ,,,
Alexandrien aug 27 4 — auageschieden ist, und die einschlägigen . Notijen ven seinem Nachfolger in demselben Umfange biber wenigsten perro 9 64 au 6 Doig ; zervorgeheben worden ist, bei dem Mangel statistischer Unt Verlag der Ewedition (Scholi) in Berlin n , nicht geliesert werden lennten. nur 4 einschätzen Ginen 1417 Kuhn 683 nur die . Druck der Norddeutschen Buchdtuckerel und Verlaat⸗ legwig · Dolstein fön, n, rande ald fine weteh femme, m n,
1899 1900 Feddan. Kirat 1184 479.08 119 776,09 1304255, 17
1898 1899 Feddan. Kirat 1097 60622
217 261,19 ii em
1
. An Rentenbriefen sind bis Mithin sind ; Bezeichnung zum 1. April 1901 am 1. April rm m m me, rin * . r , , . wre, n. . 2 . . . 3 1901 noch 26 e en Mt. der . ; unverloost im in Umlauf Umlauf ge⸗ geseßzt wesen 66 1 s0
—
* 7 7 ,
mmerbestellung Baumwolle Zuckerrohr
Hin 24 Viese ? Sesi⸗Mais
Wetterbericht vom 15. Juli 1901, 58 Uhr Vormittags.
Metz. ö
* ee . — — * * Sonnabend: Gastspiel Hansi Niese. Frankfurt
Ee cadron.
3 heiter aus.
geloost
Die dritte Illumination. (Im Märchenwald.) Anfang: Konzert
u ĩ 1 6 Uhr, ‚Lustiges Brettl! 8 Uhr, Theater 8 Uht, (Main) .. 2 wollenlos Sonntag:
Die dritte Ende 11 Uhr.
Karlsruhe.. 3 wolkenlos Egscadron. Nunchen = 6 . rr 2 , m , , der, e e e , e ee e , n, n. Volvhead. 1dstille Nebel — nid h bedeckt Riga wolkenlos
Die Luftdruckvertheilung ist andauernd sebr gleich mäßig. In Deutschland ist das Wetter, bei leichten nördlichen Winden, meist heiter, ziemlich warm und trocken, außer im Osten. Wenig Aenderung wahr⸗ scheinlich, doch stellenweise Gewitter.
Deutsche Seewarte.
1178 528, 21 3 585.21
60 483 22
76 489 08 1148005 1330 568. 05
1106244, 14 4411402
108 420, 19 74 809, 18
12 646, 15 1506 532.20.
Provinzen
— — G
Gastspiel Hansi Niese.
Andere Feldfrüchte Gartenerzeugnisse zusammen Winterbestellung Weizen Bohnen. Gerste H Andere Grjzeugnisse zusammen 2 255 Gol, G6 insgesammt
Name der . Beobachtung ⸗ station
Brandenburg... auf Grund des Ge⸗
80 951 310 setzes vom 7. Juli s
35 314260 45 637 080
emperatur in Celsius.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 44. Di— rektion: Emil Meßthaler. Freitag: Die Hoff⸗ uung auf Segen. (0p Hoop van Zegen.) Schifferdrama in 4 Bildern von Hermann Heyer⸗ mang jr. Uebersetzt von Carl Heine und Helene Riechers. Anfang 3 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Die Hoffnung auf Segen. — Vorverkauf ohne Aufgeld.
— 2 —
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth von Scholten mit Hrn. Leutnant Frhrn. Walter ⸗Schoultz von Ascheraden (Dessau). — Frl. Ilse von Lüneburg mit Hmm. Oberleutnant a. D. Albrecht Frhrn. von Hammer⸗ stein⸗ Equord (Uetze Schierke).
Verehelicht: Hr. Militär. Intendant Paul March scheffel mit Frl. Lili Boehme (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Eilen von Voß (Parchim). rn. Leutnant Pen (Spandau). Eine Tochter: Hrn. Landran Scherz (Neumark, Westpr. ). — Hrn. Reg. Assessa Gustav Adolyh von Halem ¶ Marienwerder, Westyr ]
rn. Rittergut bes. Braune (Würschwiß b. Gt⸗ Wandriß).
Gestorben: St. Major a. Rieder lsßniß b. Dregden ). Dr. Defar Müller (Berlin).
1891 Dst. und vreußen . auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 K 1 auf Grund des Ges. dem 7. Zul 1351 Kw, 3 auf Grund des Ges.
dom 7. Juli 1891 Hannover 3 auf Grund des Ges.
1631 760 69195
700 744.22 233 778.21 361 189,11
958 938.02
677 61201 230 952, 19 325 750 23 936 385,18 2 169 831,13.
Bewasserungs großen Nilstauwertz infolge außerordentlicher
. West⸗
Stornoway . vstem Blacksod... Shields... Silly... 766,6 T 3 heiter Isle d'Aix . · — — 1 . . —
Vlsssin gen.. 7639.3 woltenios I iI Selber... 769.9 Os 2 wolkenlos Ghristiansund 7683 1b 2 1
r; ; 55 072 305 19 436 955 35 635 350
763,6
24 466 350 109 596 465
981750 68 006 760
23 484 600
1301255, 17 13350 568 05 2255 651.08 2 deppelt bestellten . 1638 516,20 bestellten 3 251 9538, 10 3205 989 09.
1314868. 1306532 20 2 169 831, 13 179i Do U
130960 31 873 350
5491815
2 ñ 64 293 730 amm, —— iesidenz · Theater. ¶ Direktion: Sigmund dauten⸗
9 burg) Freitag: Das blaue Kabinet. Lo
Theater. voyage autour du code.) Lustspiel in 4 Akten
8 . 33 F g Maurice Hennequin. 1 eutsch von Paul Block. Anfang 8 Uhr.
J wollenlos Nenes Nönigliches Opern. Thenter (Kroll). Sonnabend und folgende Tage: Das blaue e e Im Trianon Theater allabendlich „Lebende Kabiuet. Anfang 8 Uhr.
7 wolle d Lieder“. Beginn der Verstellung 8 Uhr. Nach
w — m *‘ der Pause (gegen 91 Uhr) kleine Preise. Die Billets
berechtigen zum freien Eintritt in den Konzertgarten.
122 685 5502675
2610 1318950
; 120075
Skudesnagegs. 77090 hbeite . Skagen... 7687 D Kopenhagen 7691 Karlstad.. 7695 Stockholm 7637 Wieby .... 7689 Vavaranda 7639
769.7 9271 2
Berkum ... 2 Keitum. 7695 N . 7697 ]
*
— 1676 NM W
1585 243, 17 J heiter
2 halb bed.
203625 41455 199170 Bleibt Betrag des Landes
. ö / nd,, wee er ee, e, deere, wem mu ae wenn aendern.
v . —
Hans Strure Sr. Ober. Stabgarst
Bentral-⸗Thenter. Freitag: Die Geisha. Dperette in 3 Akten von Sidney Jones.
halb ed. ö. Sonnabend? Zum 7909. Male: Die Geisha. I Theater des Westens. Freitag und (Souvenir Mbendb.) Jeter Rrfuchs anf er;
beiter folgende Tage: „Theater Charivari“ (Secessions., schönes Souvenir. woltig 9 Brettl). Anfang 8 Uhr. * wolkia — .
wolli halb Le. 3 wolkenlos
wolkenlos 1 Regen
halb bed. 391 380
54 260 835
239 850 23 632 500
30 623 335 7659 1 5 71560 Ras 86
446 640
18 277 905
8630235 25 025 415
9076575 Neufabrwasser 43 303 3290 Memel. Müunster ¶Westf.).
8 .
Chemnitz. Bree lau..
447 135 12 185 115
9787 230 31 911135 1592019
257 965 740 52 6052190
gelle · Alliance. Theater. ¶ Jastspiel. Theater) Freitag: astsviel des Königlichen Bof⸗Schau⸗ vielers E. .,. Fritz Reuter. Sein Lebenz⸗ äild in 5 Abschnitten von Decar Wagner. Im Sommergarten: Großes Garten -Konzert. Auf der Gartenbühne: „Lustiges Brett.“ Glänzende
10 231 365
Cessing · Theater. Freitag: Gastspiel Hansi 44 126 259
Niese mit dem Ensemble des R. K. pr. Theater in
der Josesstadt. Die dritte Eacadron. Schwank
5 ö Aften don Bernhard Buchbinder. Anfang r.
7695 79 7691 7634 763 6
7676 DRD
1899 190090 wie für 1898 1899 nur auf Unter ⸗Egypten einschließlich der Gouvernorafe und des Favum.
; Vergleichende Zusammenstel lung des bestellten Landes in Unter-Egvpten einschl, der Gomwernorate und des Favum in seiner Vertheilung auf die verschiedenen Bodener engnssse
Die nachfolgende Jusammenstellung beziebt sich daber sowohl für , 3. m m ausscheldet. . Die Zufubren betrugen nach de Mittheilungen der biestgen oͤsterreichisch ungarischen Handeltlammer in den Fier. vom
1636 695 441565
99 275 615 211 312 875 55 1885 103 2576 895
2 ̃ dem 7. Juli 1891 Sechs Beilagen (einschließlich ;zrsen · Bellage)
Jusammen