. ö . gercht gerte. ö —— . , Zweite Beilage , , . ö zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppel zentner ** 1 M IGS. Berl in Donner sta g, den 18. Juli
166. 6. 16 : 33 Jö 1901.
e i zen. . 5 40 Gro handels Durchschnittspreise von Getreide Roggen, Mittelzual et dapest. 12510 Liverpool.
für den Monat Juni 1901 Weizen, . J eizen . 129, 88 ]. . 64
— 1
HFreifen hagen d 1630 ö nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat . = . 116,88 — R
l. J 1600 . 2 ; 2 ⸗ erste, Futter⸗ . Weizen J Northern Duluth — 141,59 n . JJ 1756 * 2 . - Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ö ö 131,53 1535,02 1 1716 . 1000 Eg in Mark. g 6 ö ii, rs
O
in K 1746 ; . . ö a .
k JJ 1676 ; . ; (Preise für prompte Loco Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt) engl. pe er 14 3, 148.49 n, ge,, 137,42 l
1 1836 . . * Ode fs a gel 36 ö . ö MJ 1715 ; . . . . M 37 er, Il bis 72 6 per hl 95 41 Gerste . Brau⸗ 127,37 127,78 1 . . ; ; ; ; . . . . . Welzen, Uõlka 75 bis 765 Kg per hi 126 95 ahl⸗ 113,81 114,22 . JJ . . ö . . Juni 8 Vor. Riga
dd i 1739 ; 9 . . 1901 monat Roggen, 71 bis 72 Kg per hi ; gr Jun 11 163 ö. . d ö ö Weizen, Lieferungs⸗Waare per Juli 1095,13 111,52 H . ö. . ö ö, . peer V. 1 16 63 . , . 12, 6]
Ge hebajht , i . 19.90 2 3 116,00 133,99 Weizen lieferbare Waare des laufenden Monats 16d e 121,43 127,29 , . 335 3 1770 z . ! ; ; Breslau. Hafer 1580 1 k weig JJ / 1630 ; ; ; ; ; . Roggen, Mittelqualität 147,560 150,50 Gerste (Halle au ble) 3 Weizen 2 J I7 54 136 36 Altenburg.. J 17,60 ? . . ; ; . — Weizen, . ö 165,80 163,30 ö ö ieferungs Waare j , 1 ᷣ : 1670 = = ö . ; 143, 30 145,20 1 1154153 — erste, ö is O0 13756 . ö g gen. . 1 3537 138,6. Bemerkungen. . 3.7. ; Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 t Weizen j 134, 8ę 137909 Tsche ien ; z . J .,) P r . . ; . Ken, guter, g'funder, mindestens 755 ; ggg . . h ̃ 134,337 137099 93 29 . . 16380. Roggen —= 14142 Hafer — e r PJ i . ; 1660 j ; ; ⸗ . Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g 155 460 14675 Tu , r fl . U. engl Hel wen mn gh e, nher ö 1. f die Notiz 3. . ⸗ ⸗ . . . ö 1565, . . l 34,09 5 we, ,, , für Californier — I 3. ö h ö. Mann heim. — Ea Plata — 430 Pꝛf⸗und. engl. gerechnet; für die Ga hear ; n,, ö ö 1339 1 . . Roggen, Pfälzer, russischer, bulggrischer, mittel.. 1149340 152,60 de h. edie gus den Umfätzen an 195 Malt Enn ,,,, k. 9 KN iH 15,30 . ; Weizen pfizer, russischer, amerik, rumän,, mittel. I80, 160 18736 109, 12 111,95 mittelten Or ch t. ef, err , ng, fi 1 — 2 2.7 13 Ho 6. , 1 dergischer, mittel.. 151,190 12090 5 ö 196,61 11991 Quarter Weinen — 489. Hafer — 319, Gerste = 409 Pfund engl. 11 13, 40 erste, badische, pfälzer, mittel 173,40 173,30 j = 131,24 130,9 angesetzt. 1 Bushel Weizen — 60 Pfund engl.; 1 Pfund engl * d . ; 2 13.00 z baherisc München. 130,63 134,44 . ] 6. Roggen — 2199, Weizen — giöo kg. k 1 . . — . oggen, bayerischer, gut mittel 164,00 16700 London. Dei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die 1 . 1400 ö Wetzen, ö s . lg 56 13066 a. Produktenbörse. . inzelnen Tages. Notierungen im „Deutschen Nei . . Gch 1 1400 ; ö . Dafer, 17 ⸗ engl. weiß — 5 355 Anzeiger Ermittelten wöchentlichen Durchschnitts W Nil sch . ; ö 1446 s ; ⸗ 4 i. . arif . . 060 157500 ; 5 (Mark Lane) g 13357 135,56 Berliner örfe zu Grund ge nitts e selkurse an der 1 — = unge 139.50 189.50 Weizen r roth w ; 9g nde gelegt, und zwar für Wien und Budapest
1223 . daser
0* n n , .
—
* 2
ö
— — — — — — D o = w . .
i ͤ . 1459 ; ; — ö ; ; . . 173,50 173, Kalifornier an der Küste . 15 . die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse!« rankenstein i. Schl.. . . . ; 14169 ; ꝛö ; J J . ö. Wien. . 3,50 La Plata an der Küste (Baltic) .. . 1663 . . und Nen. Nork. die Kurse auf New York, . 8
1 J — . w hoggen, Pester Boden 13734 183770 b. Ga Hark. deffa zun. Tiga die Krurse, auf St. Petersburg, für Part
Schönau 4 K. R , . ö 14,20 = . . . ; . — Weijen, Theiß⸗ KJ 150 36 144608 Weizen . . a zette aVerages. Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Platze. .
J n J 1 — 2 ö . : Jö . ; eh, rer primm. 156 123 33 Safer N englisches Getreide, . — 1 en Urg 1 * . * 1 ö . ö . ö / . . 2 3 — er] 2 oba is e . 18 * * 2 5 ittel reis x . 8
Marne P K . * . . . 14,20 . 144,48 144,50 Gerste / p aus 196 Marktorten 133 87 140, 16
111 35355 5 iijse iss 1652 ö . . n.
Lüneburg i ? ͤ ! k 1369 —k ĩ ;
k . . 61359
Goch 14,69 Untersuchungs. Sachen. 0 . ‚ ö DJ /) ö ö * Oi 1 — 360 14590
3. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Verficherung. 1 ö 2 5) * ** Y 50 . 2 ö ; . J ꝛ p 1536 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
—
6. Kommandit· Gesessschaften auf Aktien u Aktie sells
3. Rt Hesellschaften auf Aktien⸗Gesellsch. J. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ö 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
r
Schwerin i MM.. ⸗ ö 290 12790 1270 1 . . 3. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. J9. Bank. Alutzweise. * * 2. * 2 6 ö 8 8 zors Mio 1 . Braunschweigc·· , 340 3. . — ͤ 10. Verschledene Bekanntmachungen.
Altenburg ; 11 bo 15340 k ⸗ . ⸗ ; ! z n 2 a — — — e n. ; nr ; * . . ö * . . — V rde eck oh h 8 ) * — * — 9 ? — — . 3, 14,30 . . ; . ⸗ s J U t s ch gö⸗ Vordereckwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ ͤ 4 e ⸗ ntersu un Sa en. gebäude und Hef, am G6. September 1961, Vor. S * K Wufgebot. st e. Bösol. Steckbriefs Erneuerung. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, M. a1! 1 2 des Ackermanns Heinrich 1250 2 . . ⸗ Der hinter den Kellner, früheren Kaufmann Georg d r 60, Enwgescheß Zimmer Nr. 8, versteigert mann, n, ö. gt a e ern, aus Sonnenberg, 45 22 ö n Alfred Rudolf Roewe , Inne werden. Das Grundstück ist zur Grundsteuer nir ⸗ . 2 e als geseßliche Vertreterin ihrer minderjähri 5,8 5, - ; ; =. NMudols er und dessen Ehefrau Anna dltück ist zur Grundsteuer nicht, b. den am 15. Feb 829 ; orenen . ersahrigen 16,80 h f Februar 1829 zu Dessau geborenen Tochter Erng Meyer glaubhaft gemacht hat, daß die gerichtliche Obligation vom 12. Dezember 1806,
oö, n n a n, , , ,,,, ,,,,
—
,
— 8.
Cx. s⸗ Insterburg Beeskow DJ — . ; 9 w a n. 1 3, 3560 14605 f ; 2.7. ĩ Noewer, geb. Kintscher, wegen Betruges in den dagegen nach Nr. 9006 der Gebäudesteuerrolle bei Korbmacher August Hartmann, Sohn des vor , . 3. 3, 138 * älten J. eb; Foög 3 am . Der nenn 165 a jährlichen Nutzungswerth von 15 9230 zur genannten Benjamin Hartmann ö laut welcher d ̃ 8
. . . . . . . . . . . . 4 95 2 . ö . . . . — ; 2. 74 stener ⸗ . 2 wf , w ; * —=— Ve un, c 9 y 5 ? 9 111 14,80 J ; ⸗ ; ; ; erlassene und am 4. Oktober 1899 erneuerte Steck Gebaudesteuer mit einem Jahresbetrag von 624 M zu La. und b. von dem Fischer Karl Hartmann Blatt 16 * 8 2. . Grundbuche Band Bree * . z 14636 ; ᷣ : ; brief wird nochmals erneuert. . Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Juni in Dessau, . 2 2 r. a n , e. Kothhof No. ö 1 * ; 1 6 . ; Berlin, den 15. Juli ͤ as Grundbuch eingetrage P 2, ass. 2 em Wohnhause No. ass. 33 für di f K 3 1356 3 ; ; ĩ ; ; Berlin, den 15. Juli 1901. in das Grundbuch eingetragen. 2) a. den am 9. Juni 1861 ale No. aa. 3 fir die Lũ .
——— .
r
stei j . 2 X 2 — 8 . Dess. geborene j 2 ö 1 rf Ocz — g, K 32 5797 1235 ; ; . Königl. Staatsanwaltschaft J. a . den 3. Juni 1901. ĩ . i Tapezierer Hermann Siegel * 37 8 . f ,,, e 175 Thaler 1 356 3. — 13.520 3. ĩ 1 ; ö30?] Aufforderung zur Gestellung. ö Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung ö. 20. August 1873 zu Dessau verstorbenen Schuh. Münze enn, 95 fahr ki der Jin alen 1 3, 4, k 15,10 . n . J ᷣ Der Musketier Nifolaus Pennartz der 8. Kom— ls zgoꝛ] . Zwangsversteigerung. machers Adolf Siegel, Loose eingetragen stehen ** 5 * und ljãhrl. 1 1 ; ; . . ; ; pagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 30, 20 Jahre alt, Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in b. den am 30. Nevember 1867 zu Dessau ge⸗ 25 Thaler sesst aber ur g, l. K * 1 ‚—J/ 3, s, J 17,00 7, ; ö ü ; ; in Aachen geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ift der Bergmannstraße 22 belegene, im Grundbuche von borenen Schuhmacher Otto Siegel, Sohn des vor, unbekannten Inhaber der 8h ation . 2 1 ‚ 2 * 1 ͤ 14,00 —l . ; ; ; ; und welchem zur Last gelegt wird, sich in der Absicht, 365 Dasenhaide und den Weinbergen Band 17 genannten Adolf Siegel, spätestens in auf en Tn den, e, .. sich seiner gesetzlichen Verpflichtung zum Dienst zu Platt Nr. 684 zur Zeit der Eintragung des Ver— zu 24, und b. von dem Abwesenheitspfleger, Vormittags 10 ühr vor de ? . i 2 — e r. entziehen, unerlaubt entfernt zu haben, Vergehen steigerunge vermerks auf den Namen des Rentierg Amtẽegerichts⸗ Sekretär Henning in Dessau, Gericht anberaumten in e e ,,,, 1 ‚— 12,80 ; 111 ; nch S885 S4, 69 M.Str. G- B. wird auf An ů ö. Jonge in Charlottenburg eingetragene 9 den am 10. Juli 1899 zu Naundorf b. Dessau anzumelden und das Schurdd otument . 1 5, 5, 15,80 ; ; k = . üonung des Kommandeurs der 16. Division aufge— , ,, 19. ö. Ottober 1901, Vor⸗ 6 Schuhmacher Otte Schrödter von der widrigenfalls die Kraftloserflsärung der Urkunde z . 52 5. 1556 15.660 . ᷣ ; 3 ; . pidert, sich vor dem Gerichte der 16. Division zu * 23 6 h hr durch das unter zeichnete Gericht, n, . Invaliden Leopold Mobes, Sophie, geb. die Löschung der Eintragung des Kapitals im Grund⸗ Greifen bagen J 14,40 1450 ; — ; Trier zu gestellen. . 4 ei Merichteste le Jüdenstraße 8 Erdgeschoß, — rödter, in, Dessau und der Ehefrau des Schuh⸗ buche erfolgen wird. Stargard . Pomm. j . 13,60 1420 . Saarbrücken, den 15. Juli 1901. 5 2. * : dereigert e, . Das Grundstück, . Friedrich Ehrenberg, Henriette, geb. Schrödter, Vechelde, den 8. Juli 1901. J 4 nn 13, 60 40 400 11 16 14 16 mars. We; Palmer, Kriegsgerichtsrath. e gm, gos, t, n der Crnndstenernut en , dann,, derjogliches Amtsgericht 11 13 50 13 66 11.395 1105 lzzsoz] Beschluß. * 9 er e. Berlin unter Artilel 36 Schmiedemeister Friedrich Günther von W. Brandes. Stoly 1 1400 14,00 In der Untersuchungssache gegen den Hauptmann 165 16 3 Ii, mn, n. , nn g, eee, Gd * * 3 e e befan de. kussatzn 33884 A 1 — 14,00 1400 4, 3 14.50 14560 ĩ ( und Kompagniechef im Königlich Sächsischen Fuß 111. . 624 214 der Geban esteuerrolle des Ge⸗ = . Verrmann, Wilhelmine, geb. Jung, in Her Landwirt Auf ebot. . Dstrowo ; . ; ! . ; . ; . . . 1400 14,10 . f . 14,20 14.330 . ‚. . ⸗. . = Artillerie Regiment Nr. 12. Anton Stutz, wegen men . n . er mn unter 24 IT. 897 eingetragen, . tedt, ; 64 ö . 2 1 0 pen, zi Sassenhausen 11 1h. 31 5 16 30 1339 . Fönenihncht, wird auf Grund der e 6h s'ckerz Atkaltglaäqkdermohhtug, mit echten Und linkem „öden antnlö, Janhat 1847 zn dilzkurbausen Fttteahtraßtt en, wsllentn be nrig Riemen. i 13,70 13,90 ⸗ 3 1440 14460 ; ; ; - ; — litar Strafgesetzbuchs sowie der z§ Jö, 360 der Frankenstein i. Schl.
D* 2 a ,
—
— —
/
an
.
.
. ö .
.
Seitenflügel, unterkellertem Hof und Hausgarten geborenen Kaufmann Ludwig Paul Schoch von f . * gent e e deinric. ephel und * 6. 35 . h x .. 4 * 84 . . n Fathe c eb. Rene 846 ö J 14.650 1459 . = Militär Strafgerichtgordnung der Weschuldigte bier! Und ist mit einem jährlichen Nutzungswerth von Dessau, Sohn des Kaufmanns Wilhelm Leberecht , m geb. Nerve], zu Sassenbausen, geb. 2* . ; . ; durch für fahne nfiß bring erf. 9 11 770 6 und 576 M Gebäudesteuer veranlagt. Julius Schoch aus Hildburghausen, von der ver⸗ **. Yiovbember 1542, zuletzt wahnbaft in Sa sen⸗ 11 13,59 13.380 : . 14,55 14,80 : ö = . . h für fahnenflüchtig erklart. der Gerne * * Deranlagt. 2 8 . , er ber bausen, für tod r Ea B ö Schönau a. K 13,50 13,90 . . 1440 1450 Metz, den 15. Jul 190 Ver Versteigerungs vermerkt ist am 21. Juni 1901 2 Frau Kreiswege⸗Inspektor Schoch, Julie sch . 26 4 t zu erklaren. Der bezeichnete Ver= ö ,,. J 2*5 2 26 3 * . ? ⸗ ) . ; . n , , n, in das E dbuch eingetrage eb. Schoch, i erbs 26 z pollene wird aufgeforde si spãtes j Hal berstadt ä ö ö . ö ĩ ; J ; ; ; 15.500 15,30 5. 5, 15.60 ö 390 ö ⸗ ; ö . ? Gericht des Kaiserlichen Gouvernements Metz. ( rundl ic ein zetrage n. ge choch, in Jerbst. . 9 dert, sich spãatestens in dem J 15,75 15,75 340 „00 16,25 16,25 ö ; . Ver Gerichtsherr: v. Kauffber 9 ö . 8 3 — — 12 — ö 9, 1 13,50 13.350 13,60 3, 13,70 13,70 135,60 . . Stoetzer. Kriegagerichtsrath.
— i e, . na ana 2
Berlin, den 3. Juli 1991. —ͤ II. Bei der Serzoglichen Gerichtskasse in Dessau — n 1 ud. März 1992. Vormittage ö ö Amtsgericht J. Abtheilung 86. e r 24 * 5 1 e, Sparlassen⸗ 1 , . 2. 11 — 15 56 16, 60 ö 16 39 17 60 l lins2o 3385 Aufgebot. zer er egen treiesparlasse hinterlegt, näimfich:; alls bien Tee ,n n, melden, wäödrigen⸗ y 6 12 1435 14,350 15,309 ü 14,75 3 23 14 2 Beschlagnahme. . Die Erben des Fabrikdirektors Knille zu Dettum 1h ir. 2ois, für den lem ner Sudwiß Heckeri 28 K 2 1 *. * * * 14265 1 80 2 14.38 ᷣ nn . 0 Straftammer Ilg Freihurg als: dessen Wittwe Frau Mary Knille und deren von Dessau⸗ ketzt lautend über 11753 06. Kelche Auskunft über deben oder Tod des Ver⸗ 5 1 15,00 16,00 * 2. 15.06 a Linne henninger tec rerfügt: Das Töchtr Höarie und Pali. wohnhaft in Henn, haken . Wr. 2616 für Hattlicb Reinhardt bon Ziebigt Hellenen ö frtheilen vennzgen. ergeht die Anf. 1 ‚ 2 2 . — 2 2 ᷓ ; . — Teutschen Reich befindliche Vermögen das Aufaebot der Aftie Mr gi5 ber Rhrien u b. Dessau, jetzt lautend über 75. 3; . er n inlate tent im Aufßgebattermin dem Se Dinkelsbũbl. V 16 00 1640 lis, 40 1690 1630 1700 15,58 — : des am 28. Mar is. in Lörrach geborenen, 4 in . dee . rr eln 1 1er Sr, , , e, gh für e hee he der, jezt ch , m meg . Giengen. K . 14,60 16 60 16,30 , — naleßzt daselbst wohnbasten Nudolf Keller brit, Dettum, über 109 Thaler beantragt. Der 9. we schen Kinder, jetz Berleburg, den J. Juli 1 2 5 4. 5, 16 516 5,6 5360 ᷣ ; 2 des 9 x r 4 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätesteng lautend ũber 229,73 , g. den g. Juli 101. e mn 1 6 16 613 ib 60 1b, ̃ ; Pad? sd bet 1. mn Swingen ge, R den anf den 0. Apr 16802 w. . 4 Nr. 2930 für Narl Friedrich Bebber in Königliches Amtegericht. 1 — 15 & 15 0 iß 36 16,10 10,10 ; ᷣ ᷣ ; äeiggr, letzt daselbst wohnbaften Johann Georg zo ihr, vor dem kjterz sbneten Gericht anberanmsen D'esang jetz, lautged sber d , , ns, , mnssere,,. 1 14, 60 14,00 15 10 16,160 16.10 16 40 ; — ̃ · ĩ H beg am 23. Auaust 878 in B Aufgeboltztermine feine Rechte anzumeiden und die 5) Nr. 2080 für Gottfried Finger in Königs. . Der EGigentbümer August Meß in Bargfeld hat n. . ö V 133 138 1333 163 a6 163 . — . ; ] . nleßt daf if n ndr , en, , geborenen, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog.⸗ beg 6 — * an e . n g. 9 a,. — 14 ᷣ—— ö au. ͤ . —ͤ . ; 24 ; ⸗ , , ͤ , ö. ö . 1 wird AM e 1 * . erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wäad Aufgebot verstebend beseichneter Sparkassen. elchen bei dem Kaniglichen Amtsgericht in Bargte⸗ Bemerkungen. Die berlauste Menge wird uf volle Derrglzientner und der Verlauftwerth auf volle Marl abgerundet mitgetheilt. Ter Turchschnitteprzis wird aus den unabgezundeten Zahlen berechnet. . gemäß *. 140 3 R. St.- G. B. und 450, * Zchahvenstedt, de 1. 13un 19091. bücher erfelst von Amtswegen fz. auf Antrag deg beide eine Pflegschaft geführt wird, und äber wei Gin liegender Strich (— in den Sralien suür Pieise bat die Bedeutung, daß der keneffende Preis nicht vorgekemmen ist, ein Punlt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. 65 ü i Yi lg Weg. u Derzogqlicheg Amtagericht. Lhesenbgiehlseee, drran Mehren Rerbett in Heiter nihte amsttit werden lennte, fin Wi Geda; Chr. Stockborn. n mn, Dessan. Wufgebotgtermin wird auf Mittwoch, den Nu erklären. Der bezeichnete Verscheliene wird auf— Freiburg, den * * i 339876 Aufgeboi 33 Rehe mnn, ene s nnr, mn n. ee m, n, Der i Greet, , . Der Hofbesitzer Heinr. Hobus aus Sehlde bat kicsiger Gerichtestelle Zimmer Nr. 4 anberaumt. Marz a0. Vormittage an Uhr, der i Dr. Staatganwalt: Junghanng— das Ausgebol des fr ihn ansgestessten, aber Jsge n, ,, . , ,,,, — * . · =, , lautenden Qusttungäbuchs Rr. he's der Spar- gefgrdert, sich sätestens in Auf Ebotetermin zu li renden, immer ze w eraumten. Aufgebot. rr 8 melden, widrlgenfallg die 2 erfolgen termine zu melden, widrigenfalls die To arung
̃ 2 x 21 lasse der Stadt Elze, beantragt. Der Inhaber der wird Alle., welche Aue kunft ⸗ . , ⸗ x ; . uber Leben oder Tod erfolgen wird. An alle, welche Auskun Leben Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ — ** ,,, . 344 — en Zustellungen 1 dergl. mittage A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ie. — im Lufgehetstermin dem Gericht a n svãtesteng im Aufgebots. 7 d 8 w Auff 1 seine Nechte anzu⸗ be, ,,,, ( 6 — 3 e . 7 zu machen. wan = melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg 1 94 z . 8 ü * ene 83 r . soll das in , uren erfolgen —— ; — , , . n mg Amtegericht 1. Abtheilung 8. T ranienstr. Nr. 109, der Alt ze, den 3. Juli dr ö ekot. mir. Nr. 117, ben ene, 1 — 2236 Königliches Amtegericht. I. . 2 2 die Aueschließung der Be. Die Chefrau Clisakelke Undrae, geb. von . 9 ren Ansprüchen gegen den Anbaltischen Birlenbach, bat beantragt, folgende verschollene Per. garen:
Aastadt Pand jr Nr. 7oj, jur Jeit der Gin. 3386 Aufgebot. Staatgfigkug und mit jbren ten an den hinter, sonen für lodt iu erf
. Versteigerungsvermerld an den Namen J. Jum Jwecke der Tödcherflärung ist das Auf— ten S ö 1 1 der Direktor? Ginst Wäülbeim Seiter; in gebote verfabren beantragt werden dern eigen. ae . ü , n. wirt. I) den Sandfsormer und Bergmann Ludwig Hen
ngetragene Grundstück, bestebend aus seit länger als 109 Jabren verschollene Personen Der oglich Anbaltisches Amtegericht * , 1 —