e Q 7 7 7 7 ͤ 777
7 7 7 7 7 Q Q Q
. . . * . . Kö ̃ ö . J . .
̃
ö ö ö 1 ö ö .
127339 13001 13029 13284 13343 13388 13906 13910 14003 j4oßs 14374 14515 1433 14443 14574 14645 14715 14575 152385 153565 15373 154335 15565 j5567 1555s 1556 15678 1576. 15501 15590 15936.
Litt. H. zu 15300 (300 hir.), 43 Stück, Nr. 131 202 357 608 621 661 55 * ic 1468 1640 1657 1795 1909 1915 1955 2273 3333 23187 27s 2789 2755 2517 2535 2560 Jig J2iz 3233 3347 3471 654 3666 Is35 Igz4 oz 475 4773 1233 4368 4352 4406 4554 4554 4627.
Litt. C. zu 300 ½ (E00 Thlr.), 227 Stück, Nr. 160 205 251 394 405 7565 si 835 555 1164 1628 1764 1811 1512 19517 3057 3135 2135 2159 2184 2355 2413 2591 3625 5647 357 3414 I66z 3845 3515 535 1005 4065 4373 4779 453583 5215 aß Haß öh 5h H66tz 55g 5hrg S058 5ööz 399 S6is Sz53 7115 7145 7365 731 7445 7514 IöI6 7565 So2? Sos7 Sa45 S4z5 S587 S635 8745 S912 8946 iö 325 F534 ghz 9542 573 3613 9625 95837 3874 Syr7 10019 16331 joszi 165517 11025 11635 11267 11291 11294 11463 11763 1774 11547 11910 1155 12605 12555 1234 1215 12655 13018 15121 15335 13321 15545 135653 1557 13333 13856 14010 14065 13087 141395 14i5 141631 14514 i4sz 14366 14376 14451 146 14537 14594 14804 14555 15657 15133 1b287 15353 15566 154d 19447 15685 15705 157 15865 15991 16044 16046 16175 isis i545 154656 16483 isst 16575 166 16745 16555 16325 16867 16536 1209 17053 17115 17335 1735] 17663 15s? 17657 177i 17775 185912 18394 15554 18400 18499 15660 18563 18605 1851 18651 i556 189353 18545 18971 19115 isis 15177 19186 i5igg 1954 1i95z5 15663 1971 19831 igs3g 19897 15559 256016 25123 26138 20154 20567 2051 20325 6365 36375 36136 30659 20718 205650 20hog 205657 3i5iz 21134 Ild0tz 21604 21541 31576 22614 32615 32156 3zäs0 200 2475 2451 35563 33720 27727 255 35810 Z396tz 503. 25337 56538 3650 25715 5796 25798.
Litt. D. zu 5 M (es Thlr.), 203 Stück, Nr. 4 802 851 884 104g 1iz3 ih i535 1865 1568 20147 2054 2105 2354 2775 2537 2555 2655 zi 145 F354 3356 34589 3616 Fos Igs4 1657 4179 4594 4767 545 5355 5424 hii4 5s 35350 6033 6060 6öß5 6ig7 6arh 64565 5673 eg ös3?
753 7846 665 5692
6878 7037 7207 7222 7349 7366 7463 7847 7999 8014 8257 8292 8432 8549
9240 9262 9274 9286 9356 9413 9462 9485 9544 9556 9576 9683 9g831 9833 9861 10019 10031 10067 10068 10246 10302 10319 10453 10459 11071 11103 11629 11821 11824 11965 11993 12020 12186 12279 12314 12316 12570 12621 12870 12879 12994 13084 13171 13245 13285 13352 13359 13715 13899 13990 14083 14244 14315 14397 14522 14538 14746 14775 14880 15240 15302 15358 15845 15934 15985 15996 16609 16309 16413 16429 16477 16694 16731 16934 16983 17015 17079 17149 17180 17239 17289 17391 17443 17515 17709 17732 17869 17881 17887 18041 18075 18101 18325 18365 18370 18616 18678 18752 18772 18780 18784 13795 18923 19012 19086 19097 19170 19239 19267 19296 19495 19591 19609 19630 19710 19783 19969 20022 20056 20107 20268 2 20409 20424 20431 20659 20962 21151
21304 21422 21466 21505 21649 21687 2 21785 21871 21905 21973.
Litt. E. zu 30 M (190 Thlr.), 3 Stück, Nr. 12859 bis 12861.
EHI. Z ½ Rentenbriefe der Provinz Sachsen.
Litt. U. zu 300 S, 1 Stück, Nr. 5.
Litt. O. zu 75 M, 1 Stück, Nr. 13.
III. I M Rentenbriefe der Provinz Hannover.
Litt. X. zu 009 M (10909 Thlr.), 9 Stück, Nr. 245 721 839 853 881 889 1144 1216 1296.
Litt. EB. zu 1500 M (509 Thlr.), 3 Stück, Nr. 381 383 425.
Litt. C. zu 3200 M (1090 Thlr.), 17 Stäck, Nr. 44 268 1402 543 637 933 1019 1082 1137 1554 1628 1713 1752 1788 1923 1942 1954.
Eitt. D. zu 75 Y (26 Thlr.), 14 Stück Nr.o116 231 529 617 674 798 839 1247 1402 1528 1540 1667 1787 1899.
Litt. E. zu 320 α (10 Thlr.), Nr. 497 1142 1490 1505 1568.
IV. B 9 Rentenbriefe der Provinz Hannover.
Litt. N. zu 3200 M, 1 Stück, Nr. 13.
Litt. O. zu 783 S, 2 Stück, Nr. 4 28
Litt. P. zu 320 , 2 Stück, Nr. 3 12.
V. Schuldverschreibungen der Eichefeldschen Tilgungeokasse. a. zu 150090 9 (500 Thlr.). Nr. 16 115 168 209 339 607 622 657 1008 1025 1102 1851 1865 1870 1993 1995 2273 2333 2432 2494 2591 3138 3182 3194 33 3340 3436 3672 3675 3679 3889 4133.
b. zu 200 4 (100 Thir.), 27 Stück, Nr. 686 1441 1575 1752 1763 1791 20085 2022 23858 2393 2582 2616 2351 2997 3010 3051 3496 3854 3
e. zu 150 M (50 Thlr.), 50 Stück, Nr. 229 408 493 495 746 732 895 1060 10950 1081 1267 1421 1452 1505 1542 1919 1920 1930 1931 1916 1943 20698 2106 2490 2553 2659 26858 2570 2375 3063 3064 3131 3461 3565 3607 3726 3741 3821 3825 3826 3840 3577 3919 3922 3927 3965 4079 4082.
d. zu 735 (235 Thir.). 20 Stü— 790 936 953 1000 1239 1565 216 : 3507 3569 3615 3743 3829 3930 3939 3 4193.
Die vorbezeichneten
5 Stück,
3593 3839
31630
1 3925
Nr. 294 2880
105
Rentenbriefe und Schuld⸗ derschreibungen werden den Inhabern hiermit zur Ginlösung gekündigt. Letztere erfelgt, und war der Rentenbriefe zu I bie JV vom 1. Or- tober 19901 ab, der Schuldverschreibungen zu V vom 2. Ja- nuar 1902 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗ Kassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen don 3 bis 12 Ubr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriese bejw. Schuld verschreibungen nebst den dazu gehörigen, nicht mebr zablbaren ern mit Grnenerungescheinen. Die Ein⸗ Isung der Schuldverschreibungen erfolgt auch durch Vermittelung der Königlichen Kreis. Kasse in Heiligen⸗
adt.
Vom 1. Oktober 1901 ab hört die Verzinsung der Nentenbriefe und vom 1. Januar 1907 ab die der Schuldverschrelbungen auf, und ez wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zingscheine bel der Augnablung vom Kapitale in Abmig gebracht.
Ferner werden die Inhaber der folgenden er ausgeloosten und bereits seit länger als 2 Jahren 2
1) A 00 Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen:
a. 1. Oktober 1895: Litt. C. Nr. 19797, b. 1. Oktober 1896: Litt. D. Nr. 17976,
C. 1. April 1897: Litt. C. Nr. 19794 20288, Litt. D. Nr. 1543 11180,
d. 1. Oktober 1897: Litt. D. Nr. 5177,
e. 1. April 1898: Litt. C. Nr. 13083,
f. 1. April 1899. Litt. B. Nr. 2923 2993, Litt. G. Nr. 19799 23626, Litt. D. Nr. 3994 10227 15412 16082 19536 20952 21596
2) 4 00 Rentenbriefe der Provinz Han⸗ nover aus den Fälligkeitsterminen:
a. 1. Oktober 1896: Litt. D. Nr. 1823,
b. 1. April 1897: Litt. D. Nr. 1501, Litt. E. Nr. 634,
C. J. Oktober 1897: Litt. C. Nr. 815 2082, Litt. H. Nr. 564 1179,
d. 1. April 1898: Litt. A. Nr. 1091 1100,
é. 1. Oktober 1898: Litt. C. Nr. 1877, Litt. D. Nr. 1122 1876,
f. 1. April 1899: Litt. G. Nr. 844, Litt. E. Nr. 109 663 1353;
2) Schuldverschreibungen der Eichsfeld⸗ schen Tilgungskafse aus den Fälligkeitsterminen:
ö a,. 1885: Nr. 1316 zu 300 M. (100 Thlr.),
b 1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 MMC (100 Thlr.), Nr 2110 zu 75 6 (25 Thlr.),
6. 1. Januar 1892: Nr. 1993 zu 75 ½ (25 Thlr.),
d. 1. Januar 1896. Nr. 1976 zu 1500 MSp.C (600 Thlr.)
S. 1. Januar 1899: Nr. 1403 1887 zu 300 C (1090 Thlr.), Nr. 1808 zu 75 S (25 Thlr.),
hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den vorgenannten Kassen einzulösen. .
Die Einlieferung ausgelooster Nentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post porto⸗ frei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. .
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Magdeburg, den 15. Mai 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen u. Hannover.
336971 Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfand⸗ briefe zur Baarzahlung des Nennwerthes.
Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regu⸗— lativs (GesetzSamml 1858 S. 37, 1849 S. 76) sollen die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermine
Weihnachten 1901 von dem Ritterschaftlichen Kredit Institut durch Baarzahlung des Nennwerthes eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Kupons) — soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zinsschein⸗Anweisungen Talons) unverzüglich an unsere Haupt-⸗Ritter schafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein zuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten, ins besondere mit dem der Spezial⸗Hyvothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Baar— betrag werden verwiesen werden.
Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritterschafts Direktion eine Bescheinigung er⸗ theilt und gegen Rückgabe dieser im Verfall⸗Termine die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt -Ritter schafts⸗Kasse geleistet.
Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein⸗ lösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe
längstens bis zum 1. Februar 1902 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver⸗ anschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗ Inhaber bei der Verwahrungs stelle des Ritterschaftlichen Kredit ⸗Instituts hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 5. Juli 1901.
Kur und Neumärkische Haupt Ritterschafts Direktion. D Buch. Ver zeichnisß gekündigter, Baarjablung des Nennwerthes einzuliefernder Kur und Neumarkischer Pfandbriefe.
Für den Termin Weihnachten 1901. Aeltere Kur und Neumärkische Pfandbriefe. Balster zu 400 Rthlr. Kurant Nr. 42 434. Gantikow 800 ‚. 43 808.
ö. ö 2 43811.
n 100 ö 43815.
. 200 435 5819. Gersdorf und Kruge 1090 8148.
200 8791. 200 ö. . K 8834. 500 Kurant 27014. 300 . 27051. ö . 27 072.
33695 Auftündigung Kur ⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zum Umtausch gegen gleichhaltige, auf den Namen des Gutes lautende KRur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe.
Gemäß der Vorschriften des Allerbächsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und deg mittels Allerböchsten Grlasseg vom J. Dejember 1818 genebmigten Regu⸗ lativsß (Gesetz Sammlung 1855 S. 37, 1339 S. 76) sollen die in dem beigefügten Verjeichniß aufgefsbrten Kur und Neumärtischen Pfandbriefe in dem nãchsten Zins termine
Weihnachten 19901 don dem Nitterschaftlichen Kredit ⸗Institut durch Umtausch gegen gleichbaltige, auf den Namen eine, Gutes lautende Kur ⸗ und Neumärkische Pfandbriefe eingelost werden. ir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten
1 nebst den entsprechenden Jinoscheinen KRuvong) — soweit diese vorauggereicht und noch
nicht fällig sind — sowie den Zinsschein⸗Anweisungen Talons) , an unsere Haupt⸗Ritter⸗ , hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein⸗ zuliefern.
Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion eine k er⸗ theilt und gegen Rückgabe dieser im Verfall⸗Termin der gleichhallige Ersatz⸗Pfandbrief seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse verabfolgt. ⸗
Diejenigen, welche die Einlieferung bei unserer Haupt ⸗Ritterschafts⸗Kasse
bis zum 1. Februar 1902
nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach den oben angezogenen Vorschriften mit den in dem Pfand⸗ brief ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezial⸗Hypothek, ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen 6. den bei dem Kredit⸗Institut hinter⸗ legten gleichhaltigen Ersatz⸗Pfandbrief werden ver— wiesen werden.
Berlin, den 5. Juli 1901.
Kur- und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion. v. Buch. Verzeichnis⸗
gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neu⸗ märkischer Pfandbriefe zum Umtausch gegen gleich⸗
haltige, auf den Namen des Gutes lautende
Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1901.
Gersdorf und Kruge zu 50 Rthlr. Gold Nr. 8839.
n n 5 1 n * 88409. *. n 50 n 9 1 S864.
325191 Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu
dem Zr o/ Anlehen LT. der Stadt Frankfurt a. M. vom 1. April 1891.
Die Ausgabe neuer Zinsscheine zu der vor—
bezeichneten Anleihe PT.
Reihe II Nr. 1 - 20
für die Fälligkeitstermine vom 1. Dezember 1901 bis 1. Juni 1911 findet vom 1. August d. Js. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Frankfurt a. Main, Münzgasse 2, gegen Rückgabe der alten Erneuerungs— scheine (Talons) statt.
Diese Erneuerungsscheine (Talons) sind nach fort— laufenden Nummern geordnet und mit Rummer— Verzeichnissen in doppekter Ausfertigung einzureichen. Das eine Exemplar wird, mit dem Stempelaufdruck Stadt⸗Hauptkasse“ versehen, dem Einreichenden als Quittung sofort zurückgegeben und ist bei Empfang— nahme der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern.
Frankfurt a. Main, den 9. Juli 1901.
Rechnei⸗Amt. 33699 .
Folgende Stücke der Friedländer Stadtanleihe bei der Mecklenburg-Strelitzschen Hypothekenbank Neustrelitz:
Litt. A. Nr. 49,
Litt. O. Nr. 618 und 416 sind zur Auszahlung am 2. Januar 1902 aus⸗ geloost.
Friedland i. Mecklb. Str., 12. Juli 1901.
Der Magistrat. Voß.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
31796 Haardter Geleuchtungsgesellschaft
Art. Ges. in Haardt in Liquid.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Saardt, 38. Juli 1901.
Saardter Beleuchtungagesellschaft Act. Ges. in Liquid. Ph. Eber. H. Lieb erich. Jac. Degen. Fr. Bauer. Franz Herfel. 333815
Kette Deutsche Elbschiffahrte⸗Gesellschaft.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Kaufmann Ernst Ziegler in Dessau aus dem Aufsichtarathe unserer Gesellschaft aus zeschieden ist.
Dresden, 13. Juli 1901.
Der Vorstand. Philipvi. Fr. Engel.
133812
Sächsische Webstuhlfabrik.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Aus—⸗ gabe der vierten Serie Dividendenscheine unserer Aktien gegen Einlieferung des dritten Talons von jetzt ab in unserem Bureau erfolgen kann.
a, den 1. Juli 1901.
ächsische Webstuhlfabrikt. Die Direktion. 1363804
Kalker Brauerei Actien Gesellschaft vorm. Jos. Bardenheuer, Kalk.
Aueloosung der Obligationen.
Bei der am 15. Juli c. stattgehabten, plan= mäßigen Verloosung wurden von unsern 193 0 rücklablbaren 41 9 Obligationen folgende Nummern zur Rücklablung am J. Dfiober d. J. gejogen:
RM HO0O09 Nr 758 82 233 517 591 614 641 782 812 S852, a eng doo Nr. 19 u. 59. Aus früheren Jahren sind noch nicht einge löst die ausgeloosten Siilgationen Nr. 338 u. J76 6100). Die Verzinsung der ausgeloosten Ob ligationen bört mit dem 1. Dftober d. J. auf und erfolgt deren Rückjablung am . Oftober d. J.
n Kall an unserer Geschäftekasse,
in Cöln bei der Koelnischen eche ler Commissions Bank,
in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er-= langer * ZDöhne.
Kalt, den 16 Juli 19091.
Der Aufsichtsrath. Paul Altmann, Vorsitzender.
307 303 379 506
338171 ö. . 4 Aktien Reismühle in Hambug, U In der Generalversammlung am 77. Juni
wurden an Stelle der aus dem Auffichtgr n scheidenden Herren in denselben e , die enn
A. Brock, Adolph Classen, Anton Deppe. n.
O. Seelemann aus Hamburg und Ernst eden
Flensburg. 33510
Communal ank des Königreichs Sachsen In Gemäßheit von § 244 des dandelsgese bu machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrath Carl Noben Gruner durch Ableben aus unserem Aufsichtorat ausgeschieden ist. .
Leipzig, den 16. Juli 1901. Communal- Bank des Königreichs Sachsen. Favreau. Huth. Harrwitz.
33811
Wir zeigen hiermit an, daß die Herren Bankdirektor Dr. jr. , in den General ⸗Konsul Wilhelm Woelker in Leiyn
aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft R schieden sind.
Erfurt, den 16. Juli 1901.
Brauerei Gottlieb Büchner Aktiengesellschaft.
33808 In der ordentlichen Generalversammlung der Act. Ges. Gaswerk Tegel zu Tegel vom 30. Juni Ighh wurde an Stelle des Fabrikbesitzers Herrn Gal Francke zu Bremen der Herr Amtsvorsteher Peter Witte zu Dalldorf b. Berlin als Mitglied des Alf sichtsraths der Act. Ges. Gaswerk Tegel gewählt. In der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Juli. 1901 fand eine Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsraths der Act. Gef Gaswerk Tegel nicht statt. 6. Aufsichtsrath gehören folgende 5. Mit, glieder: ) Herr Fabrikbesitzer Ernst Borsig zu Berlin, als Vorsitzender, Herr Fabrikbesitzer Conrad Borsig zu Berlin, Herr Piokurist Johannes Ränsch zu Berlin, Herr Amtsvorsteher Ludwig Brunow zu Tegk, Herr Amtsvorsteher Peter Witte zu Dalldor
Gasmerk Tegel. W. Metzmacher. 34001 Wir ladem unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 3. August, Nachmittags 3 Uhr, in der Fröchtlingsschen Gastwirthschat hierselbst stattfindenden außerordentlichen Ge— neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung der Generalversammlung in Sachen Haftbarmachung des früheren Vor— stands und Aufsichtsraths für die Melasse Entzuckerung laut Protokolls der vorjährigen Generalversammlung, wonach sämmtliche Vor, stands ; und Aufsichtsrathsmitglieder haftbar gemacht werden sollen, zur Ausführung zu bringen. 2) Genehmigung über die Leistung von Vor schüssen an die Aktionäre. 3) Aktien⸗Uebertragungen. Broistedt, den 17. Juli 1901.
Aktien Zuckerfabrik Broistedt. Der Aufsichtsrath.
Reinecke.
33813 Bekanntmachung.
Die pro ult. Dezember 1906 aufgestellte, von den Aufsichtsrathe der Teutonia geprüfte Rechnung über den von den Kautions-Darlehensempfängern aufge— brachten Sicherheitsfonds ist vom 19. Juli 1901 ab im Bureau der Bank, Schützenstraße 12, un Einsicht der Interessenten (Kas tions⸗Darlehnt— empfänger) ausgelegt. Einsprüche sind binnen EI Tagen nach erfolgter Auslegung bei dem Aufsichtsrathe der Teutonia anzubringen; später erhobene Einsprüche können keine Berücksichtigung sinden.
Leipzig, den 18. Juli 1901.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. Müller.
33807
In der am 29. Juni d. J. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden an Stelle de turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathamit⸗ glieder: Röhrig. Wyschetzin; v. Reibnitz, Hoch strieß; Burandt, Gr. Trampken, die Herren Röbrig Wyschetzin; v. Reibnitz, Hochstrieß; Mever, Rott. mannedorf, wieder resp. neugewählt. An Stelle R ausgetretenen Herrn Dr. Goetz wurde als Ersatz ! zum Jahre 1902 Herr Ernst Hoene, Schwintsch gewählt.
In der darauffolgenden Aufsichtsrathesitzung wurde Derr Rudolf Patschke zum Vorsitzenden und Hen Meyer, Rottmannsdorf, zum Stellvertreter detsel gewählt.
Danzig, den 12. Juli 1901.
Van/ er . Zeitung ctienGesellschaft. Der Vorstand. Grnst Brunzen.
r
Franz Doerksen.
33816 In der Generalversammlung der Wolgaster Alke Gesellschaft für Holibearbeitung vorm. J. Dem. Kraeft vom 13. Juni 1901 sind für die ausgeschieden Mitglieder des Aufsichtsraths, die Herren Hoelz Pfeiffer und Kaiser, gewählt worden: — . die Herren General -Direktor Cohnitz, Biůrhe meister a. D. Gupel und Banquier 94 Der Aufsichtorath besteht nunmehr aus Verren: Senator Schwartz, Vorsitzender, Senator Wegner, General · Direktor Cohnitz, Bürgermeister a. D. Gupel, Banquier Schwaß
Wolgasser Actien . Gesellschast
sür Holjhearbeitung vorm. J. geint. Ataest Der Vorstand.
Wol gast.
Berlin.
M 168.
1. ', . 8⸗Sachen.
2. * ote,
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Unfall und Invaliditäts- 26 8 .
ersicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
5. Verloosung ꝛc. von
erthpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli
Deffentlicher Anzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1901.
G6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. . 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. , 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit - Gesellschaften auf Attien n. Aktien Gesellsch.
Die bisher hier
33292]
Die Generalversammlung vom 13. Juni 1901 hat beschlossen, schaft von M 1 900 0090 auf S 500 000 dur usetzen. Nachdem dieser Beschluß unter dem 19. Juni 1901 in das 9 sst, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, diese bis 3. August 1901 während der üblichen Geschä zu bewirken und zu dem Zwecke ihre Aktien nebst Di
veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlu
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Bekanntmachung.
mit Nummerverzeichniß einzureichen.
Von je
zwei Aktien wird eine zurückbehalten und vernichtet werden, neuer Nummer versehen, nebst Dividendenscheinen von 1901 und folgenden nebst
dem Einreicher zurückgegeben werden wird.
Die zurückgegebenen Aktien werden mit dem Stempel Generalversammlung vom 13. Juni 1991 versehen sein. Diejenigen Aktien, welche nicht binnen obig
6. des 5 290 bezw. § 219 des gend fe eh.
leiche gilt in Ansehung eingerei
ch Zusammenlegung von je z
aufgerufen und für kraftlos erklärt werden. ter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche 2
st von Werthpapieren befinden sich
das Grundkapital der Gesell⸗ wei Aktien in eine Aktie herab⸗ andelsregister eingetragen worden Zusammenlegung in der Zeit vom 26. Juli 1901
ftsstunden bei dem Bankhause Delbrück Leo E Eo.
videndenscheinen für 1901 und folgende und Talons
während die zweite, mit Talons sobald als möglich
Abgestempelt gemäß Beschluß der
er Frist eingereicht worden sind, werden nach Maß⸗
nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur ? fügung gestellt sind.
Unter Hinweis auf den oben an Eu des Grundkapitals, werden die Gläu
ei uns anzumelden.
geführten Generalversammlungsbeschluß, ellschaft hierdurch aufgefordert, ihren Anspruch
Außerdem beschloß die oben erwähnte Generalversammlung die Er
biger unserer Ges
Das ahl
er⸗
betreffend die Herab⸗
ung des Grund⸗
hö kapitals durch Ausgabe von 6 330 000 Vorzugs-Aktien. Diese Vorzugs - Aktien 1 für 1901 keine
Dividende, nehmen aber vom 1. Januar 1902 an der Dividende in der theilbaren Gewinn 60 jährlich vorweg erhalten, während der alten und neuen Aktien vertheilt wird. Sol z Dividende von 609 nicht ausreichen, so wird die rückständige Dividende aus Jahre zunächst nachbezahlt. Ebenso werden für den Fall eine bezüglich ihres Kapitals und etwaiger rückständiger Vorzugsdividende befriedigt. zeit berechtigt, die Vorzugs⸗Aktien zurückzuzahlen zum 6 denden und 6o/ Jg Zinsen vom 1. Januar des Jahres, Die Generalversammlung hat den tragt. Entsprechend dem ertheilten Auftrag sind diese einem Konsortium mit der Verpflichtung begeben, S6 500 000 abgestempelten Aktien in der z zum Bezuge anbieten zu lassen, daß auf je M6 3000 abgestempelte
zogen werden können.
Demzufolge stellen wir hiermit unseren Aktionären anheim, dies
in der Zeit
bei dem Bankhause
wahrzunehmen unter Beobachtung fo
9
3) 4
95)
lte in einem Jahr der Gewinn zur
Aufsichtsrath mit der Ausf
eise durch die Gesellsch
in dem die Rückzahlung erfolgt.
vom 20. Juli 1901 bis 3. August 1901
neuer Aktien, ö die Valuta der neuen Aktien ist zi obο Schlußschein⸗Stempel baar
Delbrück Leo Co., Berlin W., Mauerstraße 61/62, lgender vereinbarter Bedingungen: ; I) die Vorlage von je „ 3000 abgestempelter Aktien berechtigt zum
J eise theil, daß sie aus dem ver—⸗ Restgewinn pro rata des Kapitals auf die
Vertheilung der Vorzugs⸗ dem Gewinn der künftigen r Liquidation zunächst die Vorzugs⸗Aktionäre Die Gesellschaft ist jeder— e von 120 9o zuzüglich etwa rückständiger Divi—
ührung dieses Beschlusses beauf⸗ A6 330 000 Vorzugs⸗Aktien zum Kurse von 105 060 den Gesammthetrag von 6 330 000 den Besitzern der aft zum Kurse von 105 0½ franko Zinsen Aktien je M 2000 Vorzugs⸗Aktien be⸗
es vorbehaltene Bezugsrecht
Bezuge von je M 2000
zum Kurse von 10 0½ franko Zinsen zuzüglich
einzuzahlen,
mit dem 3. August 1901 ist das Bezugsrecht erloschen,
die Anmeldung hat auf Formularen zu erfolgen, die bei dem genannten B
bereit liegen,
über die Einzahlungen werden vorläufig Kassenquittungen ertheilt, welche spãter gegen
Aktien umgetauscht werden.
Sagan, den 14. Juli 1901. 2 ö ; Saganer Woll⸗Spinnerei und ⸗Weberei.
S. Rosenberg.
H. Maldv.
ankhause
die
ssd]
Neue Einlagen, Geschäftsbericht pro 1900. Ausgaben.
a. Bersenbrũck b. Alfhausen c. Neuenkirchen
urũckgeahlte Kapitalien Eingezahlte Zinsen Kassenbestand am 31. Dezbr. 1859
Cinzunehmende Zinsen Zu zahlende Zinsen
insgewinn
— .
Reingewinn
Reservefonds pro is gg Verluste der Kasse
Pro 1899 doppelt gebucht
148 2583 53 107 456 64 13 861 11 131 143 10 115 350 66
1196269 5367912
51 34456 16407 89 141756587. 603 14 306 67 Der
a. Bersenbrück b. Alfhausen c. Neuenkirchen Ausgeliehene Kapitalien Ausgezahlte Zinsen:
a. Bersenbrück
b. Alfhausen
Kassenbestand am 31. Dezbr. 1900 12161 Jinsenrückstand . Ausgeliehene Kapitalien Attiva
Passiva
orstand
der Vereinssparkasse in Bersenbriück, Actiengesellschaft.
Stockh off.
Geprüft und für richtig befunden: Der Aufsichtsrath.
G. Husmann.
Sürken.
J. S. Vogelwedde. lanz.
510 653 52
296 80468 145 550 92 1766911 20 853 40
5328 29 216373
196 38 16407 5 67912
89
— 15
98 108 54
2 447 098 54 2557 368 31 2543 06214 1430667
Hassivn.
Aetivn. Bi n 1 ᷣ
Fassenbestand am 31. Dejbr. 19090 Lubgeliehene Kapitalien
IJinsenrückstand
emaltungelosten mee. Dem Reserbefonde jugeschr leben..
12 16173 244709385 5 105 5
2 5657 368 31
5 6791 3555
1 96264
der Vereinssparkasse in v
Stockhoff.
1 d ö Geprüft und für richtig befun er Aufsichtarath.
G. Hutzm ann.
inn⸗ und Verlu
J. S. Vogel wedde.
Aktienkapital Einlagen und zugeschriebene Zinsen Reservefonds
2 505 562 14306
2 557 368 WRonto.
njunehmende Zinsen
gzuzahlende Ilnsen 87771
11 962
orstand
ersenbr ch Actiengesellschaft.
ũrken.
J. Kief.
go 734
37 oo -
1 M 3
33688 Activa.
, . estände an ö Effekten und Ausfuhrzuschußscheine
Debitoren 107 008
2548
Gesellschafts⸗ Kapital Grunds e e e
4918 134004
774 510 PDebet. Gewinn⸗ und
. s J
Verlust⸗Konto. Credit.
An Abschreibungen Rüben und Betriebskosten Gewinn
46 066, 14h66 z⸗
67 60. .
S 134 004,93
Grost⸗Zünder, den 1. Mai 1901.
as rs 36 15 60a gʒ
919 847 26
6, 3 . 6. 43269 27] Per Gewinn⸗Vortrag aus
1559 / 1905 3 6836 Zucker und Melasse l6 211
— — —
v S7 77
Zuckerfabrik Großzünder E. Kaul & Co.
Commanditgesellschaft auf Acetien.
29301]
Bei der am 1. Juli 1901 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung unserer Ohbli— gationen wurden ausgeloost:
409 Obligationen Ser. IV.
Litt. A. A4 6 1000.
O085 ol 74 9263 0373 0397 0409 0476 0485 0579 O 22 0785 0800 0860 0968 1551 1572 1603 1776 1779 1831 1960 2273, 22 Stck. — 22060 9
Litt. E. àa S 500.
M002 0091 9341 0343 0357 0459 0579 0667 789 1102 1187 1337 1419 1532, 14 Stck. — 7009 6. 00 Obligationen Ser. V.
Litt. A. àa S 1000.
0036 0499 9574 0612 0625 0708 0778 1061 1275 1390 1482 1589 1763 1992 2081 2212 2254 2422, 18 Stck. — 18000 .
Litt. IB. àa S 500.
O027 0576 0784 0894 0912 0913 1339 1432 1441 1503 1530 1548 1615 1725 1933 2030 2054 2050 2104 2284 2680 2736, 22 Stck. — 11000
00 Obligationen Ser. VI.
Litt. A. a S 1000.
O002 0018 0103 028 031 0373 0639 0725 1066 1485 1623 1703 1739 1876 2052 2258 2332 2462, 18 Stck. — 18 000 0
Litt. EB. àa J 500.
O0lz Olo? O12 0246 0464 0566 0974 1199 1250 1252 1537 1538 1567 1630 1652 1888 1931 2335 2398 2426 2615 2713, 22 Stck. — 11000
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 2. Januar 190 auf, und werden die⸗ selben vom 2. Januar 1902 ab zum Kurse von 1927 in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, der Breslauer Disconto⸗Bank, der Commerz / und Disconto⸗Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius X Co., Commanditgesellschaft auf Actien, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank und dem Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bel der Commerz und Dis⸗ conto Bank und der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius X Co., Com manditgesellschaft auf Actien, in Hamburg bei der Commerz und Disconto Bank, in dein gig bei dem Bankhause Erttel, Freyberg Eo. zurũckgezahlt.
Die Obligationen
Serie 1V sind mit Kupon Nr. 12,
44 ; . 17 12 . 10,
6 VI 2 12 41 2 8 einzuliefern. Fehlende Kupons werden in Abzug gebracht. z
Von den zur Rückzahlung gezogenen Obli— gationen restieren noch
1 Obligationen Serie IV.
Am 1. Juli 1899 gezogen:
Litt. A. Nr. 171 1849 2 M 160600.
Litt. B. Nr. 1911 à M 500.
Am 1. Juli 1900 gezogen:
Litt. A. Nr. 1429 1437 1841 2559 2 M 1000.
itt. B. Nr. S806 1879 2 S 500.
160 Obligationen Serie V.
Am 1. Juli 1899 gezogen:
Litt. B. Nr. 1099 1156 1187 R M 500.
Am 1. Juli 1909 gezogen:
Litt. A. Nr. 2101 2 M 1005.
Litt. B. Nr. 1551 1614 2760 à2 M 500.
195 Obligationen Serie VI.
Am 1. Juli 1900 ejogen:
Litt. A. Nr. 658 891 A2 M 006.
Litt. B. Nr. 1295 1356 1957 2 M 50.
Berlin, den 1. Juli 1991.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn ⸗Gesellschaft
Actiengesellschaft. Erler. Griebel.
33809
llgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
In 2 von z 214 des Handelsgesetzbucht machen wir hiermit belannt, daß
Derr Geheimer Kommerzienrath Carl Robert Gruner durch Ableben aus ünserem Aufsichtarath auggeschieden ist.
Leipzig, den 16. Juli 1901.
gemeine Deutsche Credit Austalt. Favreau. Hub. Harrwitz.
132897
Metallindustrie⸗Gesellschaft von Mutzig⸗Framont zu Mutzig i / E.
Laut Beschluß der am 9. April 1901 unter Gegen⸗ wart des Kaiserlichen Notars Herrn Ritleng der Aeltere zu Straßburg i. E. abgehaltenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre wurden die austretenden und wieder wählbaren Mitglieder Herren J. Schaller, J. B. Vetter und CG. eyer wiedergewählt. Als neue Mitglieder des Auffichts⸗ raths wurden gewählt:
Herr Fran Paschoud, Bankdirektor zu Straß⸗
urg i. G., Herr Alfred Debenesse, Rentner zu Mutzig i. E. Herr Albert Sütterlin, Fabrikant zu Mutzig i. E., Herr John Ribaux, Fabrik. Direktor, n. „Zum Varsitzenden des Aufsichtsraths für das lau—
fende Geschäftsjahr wurde ernannt:
Herr Ffant Paschoud, Bankdirektor zu Straß⸗
g' i.
Der Vorstand. J. Weber.
In der ordentlichen Gene alversammlung pom
19. Juni d. Is. ist an Stelle des aus dem
Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Rentiers Emil
Holländer der Direktor Kaufmann Samuel
Recherthaler in Berlin zum Mitglied des Auf⸗ sichtsraths gewahlt worden.
Ahtiengesellschaft sür Feld. und Rleinbahnen ⸗ Bedarf
vormals Orenstein C Koppel. Orenstein. 33814
!: D) Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft Langendreer.
Mit Bezugnahme auf unsere . vom 1. Juli er. machen wir unsern Aktionären bier- durch die Mittheilung, daß die Ausgabe der zwesten Reihe Erneuerungsscheine nebst Gewinn⸗An⸗ theilscheinen Nr. II bis 20 außer bei unserer Gesellschaftskasse in Langendreer auch bei der —— der Disconto Gesellschaft in erlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln, ea, , Bank⸗Verein in Dort mund, der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen, Bo⸗ a chum, Dortmund und Gelsenkirchen erfolgt.
Langendreer, den 9. Juli 1901. Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. Der Vorstand.
A. Müser. L. Kötter.
z3805 Attien. Gesellschast Niederscheldenerhütte
in Niederschelden a /d. Sieg.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschast zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm- lung auf Donnerstag, den 10. Ortober d. J. Vormittags 10 uhr, in das Hotel zum Den 3 (W. Kattwinkel) in Siegen ergebenst einzu. aden.
Tagesordnung: y ieee e Harfllide und Aufsichte. ra d 2) Vorlage und Genebmigung der Bilanz und des inn⸗ und . des Ge⸗ en n ,,, ssichteratha. ntlastun 53 2 Raff dle n fuer
iden a. der Sieg, den 20 Jull 1901. Der ,
=