1 re ,,, 6 . d , , , e n r . n ö ?
—
3
ö
1
Kempten, Schwaben. 33753 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Sattler Jobst in Lindenberg.
Der Banquiersehefrau Rosa Sattler wurde Pro⸗ kurg ertheilt.
Kempten, 15. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kleve. 33748
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 217 zur Firma:
„Deutsch⸗Holländische Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve“ . er Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt.
Klene, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. Koblgͤenꝝx. 33750
Es wurde heute eingetragen bei der Firma Lud⸗ wig Radziemski in Koblenz mit Zweignieder⸗ laffung in Saarbrücken und Straßburg i. Els. in das Firmenregister unter Nr. 184 ö
Die Jweigniederlassung in Straßburg i. Els. ist aufgehoben;
in das Prokurenregister unter Nr. 178:
Die Prokura des Felix Radziewski ist erloschen.
Die Firma ist sodann in das Handelsregister A. unter Nr. 116 übertragen worden.
Koblenz, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Koblemꝝꝶ. 33749
Im hiesigen Handelsregister Abh. A. ist heute unter Nr. 117 eingetragen:
Die Firma Weißbierbrauerei Nohrerberg Müller Ce in Rohrerberg bei Koblenz und als deren Inhaber:
1) Dr. Jakob Alexander Müller, Chemiker, zu
Metternich wohnhaft,
2) . Jö Braumeister, zu Metternich
wohnhaft.
Offene Handelsgesellschaft, hat mit dem 1. Juli 1901 begonnen.
Koblenz, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Has lim. Bekanntmachung. 33847
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 57 die Firma Berlin'er Eorset⸗Fabrik W. E G. Neumann Berlin, mit Zweignieder⸗ lassungen in Magdeburg, Stettin, Bremen, Potsdam, Posen, Cassel, Halle a. S., Chemnitz, Charlottenburg, Altona, Dessau, Branden⸗ burg a. S., Gera (Reuß j. L.), Görlitz, Rixdorf, Schöneberg, Liegnitz, Hamburg, Leipzig, Beuthen O.⸗Schl. und Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann William Neumann zu Berlin, Blumenstraße 62, eingetragen worden.
Köslin, 13. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. RKregeld. 33752
Bei der Aktiengesellschaft sub Firma J. P. Bem⸗ berg, Baumwoll Industrie⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Oehde und Zweigniederlassungen in Pfersee und Krefeld ist in das Gesellschaftsregister eingetragen:
In den Vorstand sind eingetreten: Hugo Mommer,
abrik⸗Direktor zu Barmen, und Heinrich Wrede,
abrik⸗Direktor zu Augsburg. Die Prokura des Hugo Mommer ist gelöscht. refeld, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Lanenstein. Hann. 33754
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 17 ist zu der Firma E. Aug. Meyer in Lauenstein eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den im Januar 1901 erfolgten Tod des Gesellschafters August Meyer aufgelöst.
Lauenburg, 5. Juli 19091
Königliches Amtsgericht. Leipzix. 337641
Auf Blatt 11 133 des Handelsregisters ist heute
die Firma
Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Zweigniederlassung der Deutschen Bank in Berlin, eingetragen und weiter Folgendes ver lautbart worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen curopäischen Landern und überseeischen Märlten.
Das Grundlapital beträgt 130 0090000. fallend in 100 0909 Attien zu je 600 Akftien zu je 1200 S und 3 Aktien zu je
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag geschlossen am 25. Februar 1570 und mebrfach, zu⸗ letzt durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. November 139) und 26. März 1901, ab⸗ geändert worden.
ö eren ö Fal z J Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der
Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandemitgliede Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von mitgliedern baben in dieser Beziehung gleiche N mit den Vorstandamitgliedern selbst. gei . schriftliche Erllärungen der Gesellscha d rt abjugeben, daß je zwei der nach Vorstehe zur Vertretung berechtigte Personen der HGesellschaft ihre Namengunterschrift beifüzen Unterschriften der Zeichnungsberechtigten derlichen Falls das Siegel der Gesellschaft werden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be a. der Kaufmann Max Steintbal in b. der Kaufmann Rudolph Koch daselbst, . Arthur Gwinner daselbst, d. Paul Mankiewitz daselbst,
e. der Kaufmann, Kommerzienrath Karl Klönne
in Deutsch⸗Wilmersderf, Berlin
Zu slellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗
stellt:
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt mittels Stimmzettel durch den Aufsichtsrath. Die Wahl ist nur gültig, wenn mehr als die . der Mitglieder des Aufsichtsraths für dieselbe Person stimmt. Ueber die Wahl ist ein Protokoll in no⸗ larieller oder gerichtlicher Form aufzunehmen.
Der Aufsichtsrath kann für Falle des Bedürf⸗ nisses Stellvertreter der Vorstandsmitglieder er⸗ nennen. Die Wahl der Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder muß zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll erfolgen.
Die Namen der Vorstandsmitglieder und ihrer etwaigen Stellvertreter sowie der Prokuristen sind in das Handelsregister einzutragen und durch die Gesellschaftsblätter zu veröffentlichen.
Die Generalversammlungen werden in Berlin ab⸗ gehalten und durch den Vorstand berufen. Es steht jedoch auch dem Aufsichtsrathe das Recht zu, eine Generalversammlung zu berufen. Ist kein gehörig konstituierter Vorstand oder kein gehoͤrig konstituierter Aufsichtsrath vorhanden, so hat jeder einzelne Aktionär, ohne Rücksicht auf die Höhe seines Aktien⸗ besitzes, das Recht, sich von dem das Handelsregister führenden Richter zur Einberufung einer General⸗ versammlung ermächtigen zu lassen. Die Berufung hat in der Weise zu erfolgen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens drei Wochen liegt.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen müssen ihre Aktien beziehungsweise Interimsscheine oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei denjenigen Stellen, welche der Aufsichtsrath zu diesem Zwecke bezeichnet, gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs⸗ und Königl. Preusischen Staats⸗Anzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger.
Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind diesenigen Formen maßgebend, die hinsichts der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Bekanntmachun⸗ gen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Rücksichtlich der Zweigniederlassung enthält der Gesellschaftspertrag folgende Bestimmungen:
Jede Zweigniederlassung steht unter einer Direk— tion, welche von einem oder mehreren, vom Vorstand auf Grund der ihm dieserhalb vom Aufsichtsrath er⸗ theilten Anweisungen ernannten Mitgliedern gebildet wird. Zur Legitimation dieser Mitglieder genügt die von dem Vorstand der Gesellschaft und dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths beziehentlich dessen Stell⸗ vertreter in beglaubigter Form zu vollziehende Er— nennungs Urkunde.
Der Direttion jeder Zweigniederlassung wird durch ihre Ernennung die umfassendste Handlungsvollmacht zum Betriebe der Zweigniederlassung und zum Ab— schluß aller zu dem Zweck erforderlichen Geschäfte, einschließlich der Befugniß zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken, zur Eingehung von Wechsel⸗Verbindlichkeiten, zur Aufnahme von Dar⸗ lehnen und zur Prozeßführung ertheilt, jedoch nur dergestalt, daß, um die Gesellschaft zu verpflichten, zwei Mitglieder der Direktion der Zweignieder⸗ lassung, ordentliche oder stellvertretende, mitzuwirken haben, und zwar in der Weise, daß sie bei schrift⸗ lichen Erklärungen unter die Firma der Zweignieder⸗ lassung ihre Namensunterschrift setzen. An Stelle eines Direktionsmitgliedes einer Zweig⸗ niederlassung kann auch ein Prokurist oder ein Be⸗
machen ist, gültig zeichnen, sodaß die Gesellschaft Be hörden und Privaten gegenüber auch durch die ge⸗
24 Ves . Ren wn, 2K . und eines Prokuristen oder Bevollmächtigten ver
pflichtet wird. Den Unterschriften der Zeichnungs
der Zweigniederlassung beigedrückt werden. Leipzig, den 13. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht, Abth. II B. Leinpzix. 133765
Auf dem die Attiengesellschaft in Firma All
Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 30. M die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000. in 12500 Aktien zu 1200 M zerfallend, mithin au 75 000 000 M, beschlossen, und zwar:
ai 1901 ha
neralversammlung genehmigten Vertrags mit de Firma Becker C Ce Gommandit⸗Gesellschaft au Actien' in Leipzig vom 1. Mai 1901, und 2) um weitere 7 500/ 000 S, in 1200 S zerfallend. Die neuen Altien lauten auf den Inhaber. L bezeichneten Attien werden de
Fesellschaft auf Actien Nennwerthbe gege Ueberlassung des Vermögens dieser Gesellschaft vor 1. Januar 1901 ab als Ganzes gewährt, dagege werden von 2 bezeichneten Aktie 2016 00 41 ? die weiteren 5 454 000 4545 Stück aber zu Mindestkurse von 150 0, ausgegeben.
Leipzig, den 13. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abt
Leinzing.
Auf dem die Firma Becker C Go, Commandi
eingetragen worden:
n
gesellschaft in Firma Allgemeine eutsche Credi
— 1
mn. Frich Wreustedt in Berlin, jetzt in München i. der Jaufmann Paul Millington Herrmann in
in, k. der Kaufmann Gustav Schröter in Berlin.
Weiter wird aus dem Gesellschaftevertrage Fol⸗
gendes bekannt gemacht:
s. Gugen Gduard rug in Berlin, jetzt in Bremen g. Georg Zwilgmerer in Berlin, jetzt in London
Anstalt in Leipzig übertragen und ist vereinba worden daß eine Liquidation des Vermögens d aufgelösten Gesellschaft nicht stattnndet. Leipzig, den 13 Juli 1991. Nönigliches Amtagericht. Abth. 118. Leinzin. 13375
vollmächtigter, dessen Name öffentlich bekannt zu
meinsame Unterschrift eines ordentlichen oder eines Leipzi. 337601 stellvertretenden Direktors der Zweigniederlassung Auf Blatt 10 635 des aß
berechtigten der Zweigniederlassung kann das Siegel Gottwald daselbst als Gesellschafter eingetreten
gemeine Deut che Credit⸗Anstalt in Leipzig wetreffer Bl h Mandel s listen 1 6e g 8 T i 55e! betreffenden Blatt 500 des Handeleregisters ist heute die Firma Richard Busse in Leipzig gelöscht worden.
1) um 7 500 900 S, in 6250 Aktien zu 1200 M0 zerfallend, zur Durchführung des von derselben Ge⸗
7 91 M 1è 6250 Aktien zi
tionären der Firma Becker C Ce, Commandit, 3 umandit Eder X Fiedler in Mannheim: . . f
Stück zum Kurse von 150 09
hain C Co. in Leipzig und als deren Gesell⸗ schafter die Herren Kaufmann Gustav Max Espen⸗ hain, Musikwerkfabrikanten Carl Heinrich Kretschmar und Paul Louis Gustav Lösche, saͤmmtlich in Leipzig, eingekragen, auch ist verlautbart worden, daß die Ge⸗ fellschaft am 15. November 1900 errichtet worden ist und daß die Herren Kretschmar und Lösche die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft vertreten dürfen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ kations und Vertriebs- Geschäfts für Musikwerke und ähnliche Fabrikate.
Leipzig, den 15. Juli 1991.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. ILB. Leipzig. 33757 Auf Blatt 11136 des Handelsregisters sind heute die Firma Lamberts Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter der Fabrikant Herr Laurenz Hubert Lamberts in Holenbrun und der Kaufmann 6 Franz Hermann Schwirblat in Leipzig einge— fragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesell⸗ schaft am J. Juli 1901 errichtet worden ist und daß die Herren Lamberts und Schwirblat die Gesellschaft nur in Gemeinschaft vertreten dürfen.
Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Glas. Leipzig, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 33763 Auf Blatt 10 990 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Photograph Herr Bruno Franz Trommer in Leipzig in die Firma Maas C Marggraff, Photochemigraph. Kunstanstalt daselbst als Gesellschafter eingetreten, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1991 errichtet ist, und daß die Firma künftig Maas & Trommer lautet. Leipzig, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. ö 33761 Auf Blatt 82 des vormaligen Handelsregisters des Königlichen Gerichtsamts Leipzig II, die Firma A. König in Wahren betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Albert Johannes König in Wahren als Gesellschafter eingetreten, daß die Gesellschaft am 1 Juli 1901 errichtet und daß die Gesellschafterin Frau Katharine Friederike Marie verw. König, geb. Schulze, von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen ist. Leipzig, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Loi pzig. 33762 Auf dem die Firma Kunstanstalt Grimme Hempel, Aktiengesellschaft in Leipzig betreffenden Blatt 9417 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Alfred Kellermann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist.
Leipzig, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 33758 Auf Blatt 11135 des Handelsregisters sind heute die Firma Kleim C Ungerer in Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren Kaufmann Carl Otto Ungerer und Ingenieur Albert Friedrich Gustav Kleim, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 19901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ kationsgeschäfts für selbstthätige pneumatische Bogen— zuführungs⸗-Apparate für Schnellpressen. Leipzig, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1IIB. Leipziꝝꝶ. 337561 Auf Blatt 7377 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Inhaberin der Firma Wilh. Jacobskötter in Leipzig, Zweignieder assung, Frau Amalie verw. Jacobskötter, geb. Morgenroth, ausgeschieden, und daß Herr Walter Jacobskötter, Kaufmann in Erfurt, Inhaber der Firma ist.
Leipzig, den 15. Juli 19901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Gustav
Hermann Eckert in Leipzig in die Firma Johannes
und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1901 errichtet worden ist.
Leipzig, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leinziꝶ. 337551
Auf Blatt 6870 des Handelsregisters ist heute
Leipzig, den 15. Juli 1901. l Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
f ‚— , Zum Handelsregister wurde eingetragen:
M. Marum in Mannheim:
.
7 d = ö meinschaft mit einem der
9 * 1 1 8351 löffel und Mohr zu zeich:
Prokuristen Schury, Kohl in 1 Lazarus Marx in Mannheim: t
Max Marr in Mannbeim ist als Prokurist bestellt
6 — *
1.
n n
dquidation ist beendigt, die Firma erloschen 91 . * 1 . P 2. 1 8 4 . Julius Goldschmit u. Cp. in Mannheim: Die Liquidation ist seit dem Jahre 1874 beendig
— 1 9 ⸗. Ern e raf: e Firma erloschen.
„Weiß u. Freund“ in Mannheini: 6) Zum Ges.Reg. — „F. u. E. Dührenheimer“ in Mannheim: t Die Firma ist erloschen.
—w— )
Gesellschast auf Attien in Leipzig betreffenden 7) Zum Ges.⸗Reg. Band II, O.⸗3. 152, Firma Die Firma ist erloschen. Blatt 10014 des Handelsregisters ist heute Folgendes Gebr. Gernheimer in Mannheim: Band Die Llianldation ist beendigt, die Firma erloschen. O.-3. 208: Firma Isidor Brager, ? dannheim.
*
r,, nnn, w- a mm m m , ü * r ) ) — 2 8 25 n 14 2 5 n der General rsammlung vom 8) Zum Ges. Meg. Band 11, O⸗3 191, Firma Inhaber ist Isidor Prager, Kaufmann, 3 4 * at sich die Gesell umiael ö * 2. ; f X Hai 4 24 ich di Gee schaft aussel i. „Philip Nabus u. Uebler“ in Mannheim: Ihr Vermögen wird als Ganzes an die Aftien⸗
Die Firma ist erloschen l 9) Zum GesNeg. Band II, O—⸗3. 211, Firm rt Adolf Link u. Cy. in Mannheim: er ie Firma ist erloschen
Zum Ges.⸗⸗Reg. Band 11, O.⸗3 „Götz Falt“ in Mannheim:
Mannheim. Handelsregister. (33848 ze 1) Zum Firmenregister Band V, OD.3. 142, Firma
Max Erlanger in Mannheim ist als Gesammt⸗ prokurist bestellt und berechtigt, die Firma in Ge⸗
96 537 4 Zum Ges.⸗Reg. Band 11, O.⸗3. 55, Firma
E Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. 1 9— 2 z . a rr 9 1 * Band 1I, O. 3. 127, Firma 36) Zum Handelsregister Abtk. A., Vand
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. t ö. 1 9 11 Zum Ges.⸗ Reg. Band 11, O.⸗3. 299, Firma Auf Blatt 11134 des Handeleregisters sind beute „Maas u. Sternheimer“ in Mannheim:
12 Zum Ges.⸗Reg. Band II, O.⸗-3. 300, ima C. Fehser u. Ep. in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
13) Zum Ges⸗Reg. Band II, O. 3. 379, Firm Niggl u. Thomae in Mannheim: g Die Liquidation ist seit dem Jahr 1878 beendigt und die Firma erloschen. ö 14) Züm Ges-⸗Reg. Band II, 2-3. 24, Firma Bernhard Mayer Söhne in Mannheim:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen 15) Zum Ges.⸗Reg. Band VI. O -3. 572, Firma Gebr. Zimmern u. Cp. in Mannheim:
Die Zweigniederlassung in Heilbronn ist seit dem Jahr 1866 aufgehoben; die Firma lautet richtig „Gebr. Zimmern Æ Comp.“
16 Zum Ges.⸗Reg. Band VI, Q-3. 40, Firma „Bassermann & Herrschel“ in Mannheim: Wilhelm Zoeller in Mannheim und Michael i. in Mannheim sind zu Gesammtprokuristen estellt.
17) Zum Ges.⸗Reg. Band II, O.⸗3. 40, Firma „Schuh u. Janson“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
18 Zum Ges⸗Reg. Band III, O-3. 28, Firma „Gebrüder Flegenheimer“ in Mannheim; Die Liquidation ist heendigt, die Firmg erloschen. 19 Zum Firmen⸗Reg. Band V. O.⸗3. 326, Firma „M. Lang C Co. vorm. A. Friedrich“ in Mannheim:
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1901, jedoch ohne die Passiven, auf Hermann Fuhr, Kauf— mann in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma „M. Lang C Eo. vorm. A. Friedrich Inhaber Hermann Fuhr“ weiterführt.
2 . Handelsregister Abth. A, Band Y, Firma: „M. Lang C Cos vorm. A. Friedrich, Inh. Hermann Fuhr“, Mannheim.
Inhaber ist Hermann Fuhr, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Natürl. Mineralwasser u Quellen produkte, Fabrik künstl. Mineralwasser, Limonaden u. flüssige Kohlensäure. 21) Zum Handelsregister Abth. A. Band , O.-3. 154, Firma „B. de Jong“, Mannheim: Die Prokura des Sigmund de Jong ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Sigmund de Jong ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Ge— sellschaft hat am 4. Juli 1901 begonnen. Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. 22) Zum Handelsregister Abth. A, Band J, O. -Z. 1854, Firma „Berthold Flegenheimer“ in Mannheim: t Die Prokura der Berthold Flegenheimer Ehefrau, Mina, geb. Weil, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 23) Zum Handelsregister Abth. A., Band J, O.⸗3. 216, Firma „Avbolf Pfeiffer“ in Mann—⸗ heim: Carl Engelhardt in Offenburg und Adam Eckrich in Mannheim sind als Prokuristen bestellt. 24) Zum Handelsregister Abth. A., Band 1, O—-3. 9, Firma „Gebrüder Baumert“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Albert Baumert in Mannheim übergegangen, der es unter der Firma Albert Baumert weiterführt. 25) Zum Handelsregister Abth. A, Band II, O. -3. 135, Firma „Geber E Mader“ in Maun⸗ heim: Die Prokura des Wilhelm Bulster in Mannheim ist erloschen. 26) Zum Handelsregister, Abth. A., Band III, 27, Firma „D. Freitag“ in Ladenburg: e Firma ist erloschen. Zum Handelsregisier Abth. A.,, Band Ill,
3 218, Firma „Friedrich Dröll“, Mannheim: Die Prokura des Georg Chemnitz ist erloschen. 28) Zum Handelsregister Abth. A. Band 19,
JZ. 109, Firma „F. Diesch“ in Maunheim: Die Firma ist erloschen.
29) Zum Ges. Reg. Band VIII, O.-3. 206, Firma „Bernauer Co.“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Carl Bernauer übergegangen. 30) Zum Handelsregister Abth. A, Band J, O. 3. 203: Firma Bernauer Æ Co., Mannhzeim. Inhaber ist: Carl Bernauer, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Kohlengroßhandlung.
31) Zum Handelsregister Abth. ., Band V. O. 3. 170: Firma „Bennighof u. Lust“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
32) Zum Handelsregister Abth. A, Band O. J. 204: Firma Apotheke Schriesheim, Dr. Ernst Wieland, Schriesheim.
Inhaber ist Dr. Ernst Wieland, Axothel Schriesheim. Geschäftszweig: Betrieb einer A
33) Zum Handelsregister Abth. A. Band 3 205: Firma Adolf Wurmser, Mannheim. Inhaber ist Adolf Wurmser, Kaufmann. Mam;
s⸗ gamen? , m. n in Mobtabal heim. Geschäftszweig: Vertretungen in Nohtabal
ot he. .
2) Zum Firmenregister Band V, O. 3. 145, Firma Artiteln der Zigarrenhilfsindustrie und chemische⸗
Produkten. 34) Zum Handelsregister A
— 2
. 1 bth. A, Band ] 1 3) Zum Ges.⸗Reg. Band 11, O. 3. 18, Firma O J. 206: Firma J. Meter Sohn, Mannhein 17 14 1
Inhaber ist Eli Neter, Kaufmann, Gernsban
Geschäftszweig: Handel und Fabrikation von Gishh
waaren und Verzinkereien. 35) Zum Handelsregister Abth A., Band
t O. 3. 207: Firma Boehringer Geyer, Man
heim.
5) Zum Ges.⸗MReg. Band 11, O.⸗3. 114, Firma Inhaber ist Dr. Friedrich August Engelben
Fabrikant, Mannheim. ; Geschästszweig: Betrieb einer chemischen Fabril. 2 , 8 * 12 3 ir 9
3. 117: Firma EG. Meister, Mannheim: *
—
Prokura des Heinrich Behrens ist erloschen 27 —⸗ S 3SnUDeIarr ais, Al 9 Mand 1. 37) Zum Handelsregister Abth. A ind
Mannheim
Geschaftszweig: Zigarrendetailgeschaft Mannheim. den 11. Juli 1101.
a9 Großh. Amtsgericht. I.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.
6. . . — erlag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven
die Firma Apollo Musifwerke, Map Espe
n⸗
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße J
Nr. 43
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1:Leiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 168. Berli Juli in, Donnerstag, den 18. Juli 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts, Vereins
k / wi i i 2 4 . * j . Nuster, uns / muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-⸗Bekanntmachungen ber dentschen Eisenbahnen enthalten sind, ,,, . ,, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs. em Tite ;
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. m 106)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich k ,, n, . 2 ich kann durch alle t⸗A s ⸗ Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen . und . ö J . irt tas Hertsce Reich scschein., in der Regel täglich. — Der
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
e l ie Insertionspreis für den Raum 33 ,, ö. k J sellschafts vertrag ist am J. Jusi 1901 abgeschlossen. I ͤ . ; trag, ist am 1. Juli 1901 abgeschlossen. ist der K . in i ö
Handels⸗Register. ö og wen Tn, . y e ee . Zn nc ö e be nf in e feft J ö en ölempnermeister Ernst Oscar Theodor
h a. . ihrer bedarf der eutschen Reichs⸗ iger. och in Sayda, ö 369) ö, . Aufsichtsraths für Abschlüsse, in Posen, den 9 J K In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 139 das ̃ Jö K K Königliches Amtsgericht e ne f . ö
gliche t : erdinan uffenhauer in Neuhausen,
4. auf. Blatt 123: C. Emil Schmieder in
Erlöschen der Firma „Gesundbrunnen Friedrichs ir nalernerg fe alle g brshefn Weharahn'en, An P
n, , n. schaffungen und Reparaturen im 2 eetꝛ. Bekanntmachung. 336
4 rrenberg a S. Grössel Eg 159 0 6 Her bf r* mim, Betrage ven über Die nachbengnnten irma ö 33506 Ruh n sen. In haber: Her M me h ie, , * 28 — O86 mi
Dürrenberg“ eingetragen worden. luß von Verträgen mit Wirthen j Merseburg, den 12. Juli 1901. steht ur dem Mufsichtsrath zn, ,, JJ ö, am 11. Juli 1951:
Kön liches Mut iche älbth. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem 5 W. Sch 23N B ch m ch ' 4. . ö 1 . . C. 6 ch ö ch i P ö S Max
Metꝝ. Bekanntmachun Hesetz in Iff'ntlichen Blättern zu erlaffen sind, er— ᷣ , N gluch d, ö J ö. . 5 besi 8 Inhaber: der Brauereibesitzer
377 ; ; Inhaber Kaufmann Eduard Heinri 5 n . LUz33772]) folgen durch das in Offenbach erscheinende Aintsblatt. Inga mann Guard Heinrie , n, ,, wurde . in Band IV Offenbach a. M. , 13. a fg . . h. Ehrich Dosse Nachf. in Preetz, Inhaber Max Rudolph Glöckner in Sayda
⸗ ge . E n iede hof Großherzogliches Amtsgericht. K Markus Christian Nicolaus Harder in am 13. Zaki 16 9
3 G nhofen. — f. Bl 5. Oe z ; Die Gesellschaft ist eine offene Hande Ohligs. Hei igt i J f sauf Blatt 125; Ogtar Glöcner in Neu— 46 elsgesellsche ö 33774 einr. Voigt in Preetz, R ; . n Neun . ge. 1901 . geselschaft, . 6 ,,, . . Johann a e er High haber Kaufmann . . Brauereibesitzer Carl Oskar ie Gesellscha —ĩ gerrat ie Firma Fr. G ei ĩ W. C. Ki F er K 3 . 1) JJ in Diedenhofen Ohligs Weyer . als . 9 , n, . . Jil 1991 . 2 Johann Fuchs, Unternehmer zu Junglinster. la, n 96 Limbach daselbst. W. Dabelstein in ireetz Inhaber Kaufmann icke ben 2 . ,. ö i,. 9 9 5 396 I Cx. 17 244 I 8 . * an, ,,,, nt . ö en hin un f richt K Wilhelm . in Sayda. . ant Paul Arthur Müller ö ö tigt. gl ml egericht. nann Cramer in Preetz, Inh Kauf— ? ) Geschä . he . Geschäftszweig: Fabrikation von Oel, k Grossn. 33776 mann Christian Martin J gen. ne,,
9 ö 4 . . . 2 2 = * 8 . f! 1 2 —
, . . Petroleum. , hie g Hande reg ter ist heute eingetragen: aft: W. Haase in Halle 9. S., mit Zweignieder⸗ zu b. Fifen⸗ Galanterie und Furz waaren⸗ Ha ö. . ö i . n erthl Olle burn Sitz: G. W. Carl Fischbeck in r hun . ö , Otto Adalbert U zu e Material. Kurz- und Schreibwaaren. Handel, , f dn, 9 Ve alle 4. St, owie Versand von Holzwaaren, g
,, . Handelsregister 33770 . Wilhelm Carl Fischbeck, Kauf— iet ge eh, h Inhaber Müller zu d. Ife la tien, cih ter cher Anlagen
es Köniali ; ; z 1 2 . Yenrg B Preetz u f. Betri ĩ Bi 3 ;
6 . e , Tt . , Gi f ig g ie r ng haft ann ,,,, einn, in Preetz, In— 2. ö. r fe heitctien Hammerschlag in Minden (Inhaber: der Kauf? urg, 1991, Mai s5. erin Wittwe Sophie Emilie Völckers, Jeb Sayda, den 15. Juli 19 ;
n . ; aber: der Kauf⸗ Großherzogliches Amtsgeri 2 - Martens z 9 2 den mann Moses Hammerschlag daf) betreff zherzogliches Amtsgericht. Abth. V. ens in Preetz, Königliches . Damm, . end, ha . re,, 1 ö nigliches Amtsgericht. folgende Eintragung , , ne, g, Firma . , g. Erossh⸗oe. 33776 . . ,. Inhaber Kaufmann Schöningen. alches Antegerich 3356 sämmtlichen Aktiven und Passiven ist durch Testa— G3 diesiqs Handelsregister ist heute zur Firm 36 5 2 f , . ; „In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 199 . cui ien Kaufmann Karl Hammerschlag hn . arl Fischbeck in Oldenburg Folgendes besitzer Fart ging ng ,. Inhaber Mühlen⸗ ist heute eingetragen: Minden übergegangen. — Vergl. neues Handels— , ,, ö,, . Nen, Die Firma: . ale g , e ee gl ö. Firma ist in G. W. Carl Fischbeck zr. r, , en r en n ee, Inhaber Kauf⸗ Albert Bethge, als deren Inhaber: Abtheilung A. Nr. 78. Die Firma M. Hammer- geaUbert. 3 Gil helm Schäffer, Bethge, launfmann. Sanlnae schlag zu Minden und als be, . 2 Oldenburg, 1991, Juli 4. El. Hardtmann in Preetz, Inhaber Drogen- und als 284 died ,, mann Carl Hammerschlag zu Minden. , Großherzogliche Amtsgericht. Abth. V. 5 . Hardtmann, . Schöningen am 15. Jul 796. oipe. eranni machts. enn 3 . el⸗ und Decgrationsgeschäft in Preetz, Als Geschäftszweig ist ange . nüunnausen. säszs Rö, Hamlet gr, ni K ihrn wn, mn emnefi eng gg, hn, we nn wol e endung ĩ 2 4 ö 5516902 Rn . . ⸗ . h 4 n in 1 ? er Solls * Sn Rn; t 2 ) z ö handelsregister 6. Kaiserlichen Amtsgerichts . ö , . in Olpe — ein. pächier Johann , Holländerei⸗ Schöningen, n . Juni 1961. zu Mülhausen i. G. j getragen daß die Vormundschaft über den Mitinhaber 33 * an, . [. Herzogliches Amtsgericht.
Unter Nrw 213 Band . bes Hefeschaftsregisters, Gottftieß, Koester erlsschen ist, da derselbe inzwischen Mie d zer gf an f f 2 r f hr r, . beleeffend die Eisäff. Glühlicht Atlien - Geselschnsft grekbiährig gemorden ist, dmr de elne, er n eh bnkegmshle, sehanimgęuus. ö (Societe anonyme . i n Olpe, den 4. Juli 1901. Miller 1, . Behnkenmühle, Inhaber In das hiesige Handelsregister B ö m, n n nee, in Mülhausen, ist heute die Königliches Amtsgericht. ö . Snrhn⸗ e nd mn horn Inhab ist beute eingetragen: ,
1 59 5 8 . 22 . * 1 9 . ?? — * FJ 70 ve Hie i 3 2 ö , ehh gt , daß. dr Gbemiter, Lud ig Faderhorn, Befanntmachung, 3505] Müller Ghristign Gottlieb Nöeifen in Tchesfss nber s vir Finn Friedrich Conert, als deren Inhaber ö. lin l r ilbhansen als Vorstandszmitglied aus r 34 unserem , , . 70 ist unter dem W. Bornhöft, Meiereipächter in Kühren 2 Friedrich, Kaufmann zu Schöningen ge ane den ilt. Kutigen Tage die Firma bezw. Gesellschaft Inhaber Meiereipächter Wi Trier rid . als deren Sitz: ;
11 * * ö 5 2 * 2 ĩ t 6 — * 1 (ch X il edri Wo ö .
Mülhausen, den. 8, Inuli 1901. n n. 2 Spancken zu Paderborn, ö. höft zu Hof Kühren, er Wilhelm Friedrich Born
ö Kaiserliches Amtsgericht. iti, 9 3 Spancken zu Paderborn gestorben sind heute von Amtswegen gelöscht. Mülheim, Rhein. 33771 . als . Dandelsgesellschaft gelöscht und als Preetz, den 10. Juli 1961. 2 hiesige Handelsregister wurde heute bei n, , , d. in 36 sie verwandelt ist, Königliches Amtsgericht. er Firma: St. Sebastianus⸗Bürger⸗Schützen der gleichen. inna eingetragen Regensburg. Bean ; 3378 ,, mit n 2 — , .. . n . Gesellschafter ist x nnn, . ö ju Mülheim a. Rhein, Folgendez eingetraaen?“ Ter Banqhtier, Rtigolaus Ransohoff zu Paderborn; Die Firme itz im a e m, .
3. ae. 2 im, Jolgendes eingetragen: bei der Gesellschaft sind ärderborn; Vie Firmen „Fritz Zinnagl“ und „Ha. Zettner“ , , beurkundeten Beschluß der Gesell , . 16 an 83 g , . be in Negensburg sind erloschen. „oM, Zettner um h dom I. Juni 1901 ist das Stammkapital gönnen. em 1. Januar 1901 be⸗ Regensburg, den 15. Juli 1901. Auf BI 1 * ; ö 2 „ erhöht worden. Dasselbe beträgt Dem bisherigen Buchhalter Andre . Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Tr'Auf Ble 180 des hiesigen Dandeltregisters, die 23 * . Demzufolge sind die z§ 3 und J 8a. ie e e hi i Andreas Heinrich Reichenbach 8 l lain) r nn,, , , es Gesellschaftsvertrags (Gintheilung des S ; Se z zu Paderborn ist Prokura ertheilt. Auf ve 21 ö öl io] gesellschaft, vormals M. Hellinge 1 sapitals und zulassige ' 3 Uh g des Stamm⸗ Paderborn, den 5. Just 1961 Auf dem die Firma Deutsche Wollentsett e rr, ger zun ngen lapite ässige Zahl der von eine * den 2. Juli 1901. . 3 * ? n ntfettung sachsenfeld betr., ist heute eingetragen word 66 zu erwerbenden idr haf lan mne wel, e el, Königliches Amtsgericht. Ililfns gsen chat. , bern dach hetreffen den ie dem Kaufmann Herntann . R
Die Tir 6 1 1. a * S852 des Y 8 ers fi en Bez ; mu fmamm Tem, m,. * - Ahe irma ist sibertragen in das Handelsregister ESitu. Betanntmachung. 33915) unterzeichneten Ami 6 füt, zen Kerirk des Faufhhann Clemens Richard Hofmann zrihellke Fro. ! 6. 6 unter Nr. 23. In unser Handelsregister A. ist heute unter Rr i worden: Amtsgerichts ist heute eingetragen kura sich erledigt hat und daß genannter Herr Cle⸗
Nülheim am Rhein, den 11. Juli 1901. bei der Firma Serm. Matzel eingetragen wo * ,,, . ⸗ mens Richard Hofmann Mitglied des Vorssands ist
Kön liches I aaeriq 9 3 * r. , ws. R in agen wor en, ; * dil in er Generalversammlung vom Schwar enbe 15 J z ( 9 gliches mtagericht. Abth. 1. daß die Kaufleute Herr Paul Triebe und Herr Wil 24. Nobember 1900 beschlossene Erk Fhung des 3 h nn n * Juli 1901. ⸗ . * n n n. * . 32 R u * ie . 1 2 5 8 . 161 6 ö ß es Kö 8 8 2 Nünchen. Bekanntmachung. 33767 belm Steineche, beide zu Peitz, Inhaber der Firma Grundkapitals theilweise zur Durchführung gelangt schwedt dea g de, e , Betreff: Registerführung. geworden sind, und daß die hierdurch begründete ist, insofern auf die Erhöhungssumme von 250 660M 3 , e js 3 83733 Handels register. offene Handelsgesellschafst am 1. Juli 1901 be, der Betrag von 125 000 C voll eingejahst und ein 1 , . A ist unter Nr. 145
7 3er m, eingekragener Firmen. eg en mn, 13. Juli 1901 gle h 8 neuer Aktien gezeichnet worden ift, . r, 3 3 2 f
„Juliu andelbaum, Gesellschaft mit , den 13. Juli 1991. 2) daß der Kaufmann und Fabrikbesitzer He 15 1s deren Inhaber der Nauf⸗
2 95 * . 49 gar] 9w 8 s 11 — . Ber Vert mann A be Ste 6 9 ? . Geschãftẽ führer Julius mn, n, Königliches Amtegericht. n 6 Reichenbach als Vorstandsmitglied , eta ,, worden. ; München gelöscht. ornheim. Sandelsregister. 3377 g e, mm,, . ; FRʒniasid . . 660 arl Gillitzer.“ Nunmehriger Inhaber: Zum Handelgregister Abth. e wurde . 8 daß der Fabrikant Hen udwig tte Wolf in Stara nrd ee Inne aut * 8 3e aser n 1 — * ö ** ö ö 2re 3 3 M 10 * * . 227 . 455 Josef Zang in München, Bayer ⸗ I) Band I, D- 3. 69 Firma Gebrüder Bizer ——— * 6 — er als Mitglied des Aufsichtgrath * E=. 1 . 33784 ,, . , , , Ten et stals alleiniges Vorflandeinitchied fene mem i fie n, ent ,,
. achfolger.“ Bie Verbindlich; ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefell, Lernnbit worden it, . , . 2st Rudo aniel zu e a h l = 5 Pe 9 — [ ö . . ; ; 2 8 * * nicht übergegangen, die Außenstände nur schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene * F daß den Kaufleuten Herren Georg Kind in 4 Bomm. Ungetragen, daß die Prokura Lufst laßgabe der zu Gerichtshanden übergebenen Handel egesellschaft besteht seit 1. d. M. Lichen bach und Georg Ernst Karl Wiedemann in n= Georg Daniel hierselbst erloschen ist. R kelung. Prokurist: Kaufmann Carl Giilltzer in 2). Band II, O- 3. 8 (Firma Och. Schütz DOberbeinsdorf dergestalt Gesammtprokura eitbeilt targard i. Bomm, den 12. Juli 1801. rden. ; ; hier: Dem Kaufmann Hugo Straus hier ist worden ist, daß dieselben die Gesellschaft nur gemein. Koͤnial. Amtsgericht.
n de ge a Notenbant.“ Vorstandemitglied Brekürn ertheill . r .. einander vertreten und deren Firma i,, 33790
,. ühn ausgeschieden; weiteres Vorstands⸗ 3) Band 11, O.⸗3. 134: Die Fi eichnen dürfen. .Bei der von Nr. 726 des Fi f ö kee r g r , n ware, m , me. 8 , . ,
en; derselbe ist als Prokurist gelöse 4) Band j, D. 3. 331: Die Firma Das Königlich Sächsische Amtsgeri Sauerbrey in S is ei t als. geloͤscht. Band J, O.-3. 331: Die Firma Fr. Kossen⸗ e Amtegericht. 280 = tasffurt ist heute eingetragen: an. 4 13. Juli 1991. haschen hier ging auf Kaufmann Friedrich Kossen . Ruhrort. (33.80) 2 r. Walther Voigt und dem —— = 8 J ) e 3 e Tobar Trier k 5 8 1 2 4 26 20 2X. . 9 9 8 * n : é M nnr, München J. 1 Johanna Friederike, geb. Buck, r . rere . n. litschke in Staßfurt ist Gesammtprokura er-
Wm mr. est s. Befanntmachung. 2701 1 . . un * einkohlenbergwerke“ eingetragen, II. 39 w mn aß denen Fenin dern, Lr wforzbeim. m g, gäng'oh n ,, ,,,, ute eingetragen die Firma Raul Wen el Gr. Amtsgericht. II. Amt als Liquidator niedergelegt bat. ler Zi Nr. 33 des Vandelsregisters A. — ist beute an mit dem Sitze u Münster und asg — Posen. Betanntmachung. 337753 Ruhrort, den 12 Juli 191. . 8 36 8 dersel ben die Kaufleute Paul Wenzel und Paul In unser Handelgregister Abtheilung A. ist beute Königliches Amtegericht. en .,, m 3 für vorgenannte Firma er beide ju Münster. Sffene HPantels. unter Nr. 1013 die Firma Joseph Routz u Posen Samter. Betanntmachnng. 33783] Staßfurt, den 81 7
und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Rontßz In unser Handelgregister A. ist beut ter N ; znidl. Amtaaeri zu Posen eingetragen worden. eingetragen . Königl. Amtsgericht.
Posen, den 11. Juli 1901. Die offene Dandelsgesellschaf Stan sen. ö 33792 1 222.7 ö 24 ) aft ö . ? 5 I * J 1 Königliches Amtsgericht. Inhaber Karl und? ö , , mm, r Bd. 1 O3. 7 wurde *
a. en ü 1 n.
sen. Bekanntmachecug. zzz! Santer, Die Gesellschaft bat am 1. Jul jobi! e ng g. G. Gene n o kenagen: In unser Handel sregister Abtheilung B. ist beute gonnen. Der Ge i chr r X voler in — ö De F unter Nr. 43 die Zweigniederlassung der Samter, den 12. Juli 1901. ell hafter Wendelin Groler gestorben. De Firma Grauecrei Tie Zwesgniederlassung der in Berlin m . ᷣ der Gesel schafter Robert Gyn ö n, f. 33 * r G. m. b. S. re , Gesellschaft in Firma „Heimchen Königliches Amtsgericht. Ne uma ift une! 891 r
ach a. M. eifen Versandhaus, 2 . i = 1 den u Waenstand des Unternebn *. . fend * Gesenschaft mit Le- Say da. ö ĩ 3757 Kassiwen auf den seitherigen — mens ist: Ankauf ꝛ 9 e ter Albert nuere ist: Ankauf von schränkter Haftung“, eingetragen worden. — Der Im biesi Hande ] ö j ö er Raseen und den zugebörigen Immobillen und Wesellschafte vertrag ist am 3 13. Jun 1598, ein mst d sigen, dandeleegister ind folgende Firmen Engler fern ngen. * 866 insbesondere . der Brauerei Abanderungsbeschluß (88 1 und 35) am 20 ebnůnn — 9 dabei woadebenen Jnbabeni eingebeagen 86
ö
. . Schöningen. ,, ist bei der Anmeldung an⸗ 6 or ö 21 . F , Kolonialwaaren⸗ und Fahrrad⸗ Schöningen, den 28. Juni 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. ) Schwarzenberg. 33786
ehschaft seit dem 1. Jul 1 Nin ster. 19. Juli 3 4 Köͤniglicheg Amtsgericht. Abth. 2.
de . 6 Main. Betanntmachung. 773] Hosen. as Handelgregister unter Biß wurbe ein—
deschãftz des verstorbenen Herrn Weber in 1899 festgestellt. — Gegenstand des Unternebmeng am 6. Juli 1901: y n, ertbeilt.
wach, Beirleb irtbschaf f x Miene, von Brauereien und Wirthschaften, ist der Handel mit Haus- und Toilettenseifen d XB 20: . 23 und Verkauf von Gerste, sowie alle sonst üblichen Nebenartikeln, ingbesondere mit 2 Saad —— , , , 25 einschlagenden Unternehmungen und Waarenjeichen Heimchen‘ geschützten Artileln in in Jet bau 9 16 n, ,,, ö 32513] Einzelverkaufstellen oder in r? 7 Dag am I5. Jull 19901: n. bei der unter 9 . neten enen einget tagen.
Stammlay tal betrãgt 69 00 Æ Der Ge⸗ Stammkapital beträgt 180 000 A Geschäfteführer! b. auf Blatt 121. Ogcar Koch in Sayda. Krüger X iber in Stern
ee mmm m n e.