1901 / 168 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

dre, , nn

8

Gustav Krüger ist gestorben; seine an seine Stelle getretene Erbin, die Wittwe Krüger, ist aus der offenen ndelsgesellschaft ausgeschieden. Ludwig Albers führt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort. .

Stettin, den 3. Juli 190.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. 33514 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Ne. 1323 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft

Georg Moeller in Stettin heute eingetragen: Der Kaufmann Emil Voerste in Stettin ist ge⸗ storben. Die an seine Stelle als seine Alleinerbin etretene Wittwe Laura Moeller in Stettin ist aus er Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur i, Löhr setzt das Handelsgeschäft unter gleicher

irma fort. Stettin, den 4. Juli 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stollberg. 33789 Auf Blatt 340 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Max Vogel in Ursprung erloschen ist. Stollberg, am 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Strehlen. 337881

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. J.

Spalte 2: Deutsche Nährmittel⸗Werke Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, mit Zweigniederlassung in Sägen, Kreis Strehlen.

Spalte 3: Die Fabrikation und der Handel auf dem Gebiete der Nährmittel und etwaiger bei ihrer Herstellung gewonnener Nebenprodukte.

Spalte 4. 156 356 M (

Spalte 5: Dr. Emil Wörner, Chemiker, Sägen, . aftsführer.

palte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 30. Mai 1900 fest⸗ gestellt. ö.

1) Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch diesen oder einen Pro⸗— kuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich,

2) falls zwei oder mehr Geschäftsführer vorhanden sind, entweder

a. durch einen Geschäftsführer, welchem der Auf⸗ sichtsrath ausdrücklich die Berechtigung zur alleinigen Zeichnung ertheilt hat, oder .

b. durch zwei Sehen gr. gemeinschaftlich, oder

C. durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, ;

d. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftsführer durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preusz. Staats-Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.

Spalte 9: H.⸗R. B. 2/3. 26. Juni 1901.

Strehlen, den 26. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. I33518

In unser Handelsregister . A. sind heute unter Nr. 491 die offene Handelsgesellschaft S. Steinleitner C Co in Tilsit und als Ge⸗ sellschafter die Frau Kaufmann Heinriette Stein⸗ leitner, geb. Tuleweit, und der Kaufmann Hermann Steinleitner, beide in Tilsit, mit dem Vermerk ein— getragen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1901 be⸗ gonnen hat.

Tilsit, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Schles. 33793

In das alte Firmenregister ist beute eingetragen worden zu Nr. 142: Die Firma L. Neumann ist erloschen.

Trebnitz, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Vrach. Aa. Amtsgericht Urach. 33608

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. im Register für Einzelsirmen:

1) zu Nr. 63: „Karl Künkele, Kunstmühle Urach“: Die Einzelfirma ist erloschen (ůgl. unten).

2) zu Nr. 122: „Ph. Hail“ in Urach: Die Rothgerberei ist aufgegeben.

3) als neue Firma (Nr. 213): „Paul Landen⸗ berger, Güterbeförderei in Metzingen“, In— haber Paul Landenberger, Güterbeförderer daselbst.

B. im Register für Gesellschaftsfirmen:

1) zu Nr. 39: „Lohmühlegesellschaft Metzin⸗

gen“: Die Firma wird als nicht zu den Handels«

gesellschaften gehörig gemãß § 112 G. F. G. gelöscht.

2) als neue Firma (Nr. 62): „Karl Künkele, Kunstmühle Urach“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901 zufolge Erwerbs der seitherigen Einzel⸗ firma. Theilhaber je mit selbständiger Vertretungs ef wniß Eugen u. Albert Künkele, beide Kaufmann in Urach.

Den 12. Juli 1901.

Amtẽrichter Häcker

Wangen. AIIgRän. K. Amtegericht Wangen. Aufforderung,

betreffend die Führung der Handelsregister.

Gemäß § 111 des Gesetzes vom 17. Mal 1898, betreffend die Angelegenbesten der freiwilligen Ge⸗ richtsbarkeit, wurde die Einleitung deg Zwangg⸗ Löschungsderfahreng bezüglich der nachstebendeo, als erloschen angezeigten Firmen beschlossen

1 Gottlieb Kieble, Speierei,, Seiden, Baum wollen Halbwollen⸗ Tuch und Lederhandlung in Wangen,

2 Georg Ludwig Gaumer, garren⸗ und Tabakhandlung in Jenn.

3) Bernhard Zigerist. Spejerei⸗ und Woll⸗ waarenhandlung in Wangen,

4 A. Speh e Witwe, Spezerei⸗ und Lang⸗ waarenhandlung in Kißtegg⸗

5) G. J. Schweyer, Handlung mit Posamentier⸗ wagren in Jann,

5) W. Merklein, Handlung mit Glaswaaren in Wangen.

7) T. C. Geiger, Mehlbandlung in Wangen,

apt. Gaam, Handlung mit Schub⸗ angen.

9) Jos. Anton Weber, Speierelbandlung in 8 10) M. Gtart. Bierbrauerei . Ochsen in Jgnn.

11 M. Fischer, Speere und Viktuallenband⸗ lung in Kißlegg,

* unk, vormals Bruder, Rotbgerberei und handlung in Wangen,.

33799

Spezerei⸗, Zi-

hand

Lehrers Albert Simon in Schmalkalden,

13) J. G. Streng, Viktualienhandlung in Isny, 1) n. Rieger, g , 3. schwarzen

4 Fidel . Spezerei⸗ und Ellenwaaren⸗ ung in Wangen,

16) Ernst Maier, Putz., Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft in Isny.

17) Math. Ellgaß in Wangen i. A.,

18) Karl Metzger in Wangen i. A..

19) Eduard Durach in Wangen i. A.,

20) Paul Sigerist in Wangen i. A.,

21) Michael Thomann in Isny,

22) Gallus Steur, Weiß⸗, Woll⸗, Spezerei⸗ und Schnittwagrengeschäft in Wangen.

ie Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis 20. Oktober 1901 laufende Frist zur Geltend⸗ machung eines allenfallsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen von Amtswegen gelöscht.

Wangen, den 13. Juli 1901.

Amtsrichter Dr. Schwabe. Wasungen. 33521

Aus der offenen Handelsgesellschaft C. Storch in Schwallungen sind Dr. Theodor Storch in Mei⸗ ningen und Werkführer Johann Wilhelm Samuel Kirchner in Schwallungen ausgeschieden. Gleichzeitig sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter eingetreten;

Frau Regine Simon, geb. Mai, Fhefrau . Lehrer Salomon Heilbrunn in Barchfeld a. W.

Die Firma ist umgeändert in Heller C Co vormals C. Storch und hat die neue offene Handelsgesellschaft am 9. Juli 1901 ihren Anfang genommen.

Dem Lehrer Albert Simon in Schmalkalden ist Prokura ertheilt.

Die nöthigen Eintragungen in unserem ande th register sind bewirkt und ist die Firma von Nr. A. 1 nach Nr. A. 2 des Registers übertragen worden.

Wasungen, 13. Juli 1901.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J. Wer dan. 33798

Auf Blatt 407 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firm A. Schneider in Werdau, 9 heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß Carl Bruno Schneider in Werdau infolge Todes ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schneider in Werdau das Handelsgeschäft mit der Firma infolge Vereinbarung mit den Carl Bruno Schneider'schen Erben zur alleinigen Fortführung übernommen hat.

Werdau, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Wilsd ru l. 33797

Auf Blatt 74 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma O. Kippe in Groitzsch und als deren Inhaber Herr Ritterguts⸗ und Kalkwerksbesitzer Otto Theodor Kippe in Groitzsch eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kalkfabrikation.

Wilsdruff, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Wissen. Bekanntmachung. 33849

Die im Firmenregister unter Nr. 3 eingetragene Firma P. J. Müller zu Schönstein 2 Peter Josef Müller daselbst ist erloschen.

Das Erlöschen derselben soll in das Firmenregister eingetragen werden. j

Der Inhaber der Firma bezw. die Rechtsnachfolger desselben werden deshalb aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Eintragung des Erlöschens bis I. November 1901 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Wissen, 13. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Witzenhausen. 33519

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist am S8. Juli 19901 bei der Firma Fr. Käckell in Wigtzenhausen folgender Eintrag bewirkt worden:

Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter:

Fräulein Elise Käckell,

Fräulein Anna Käckell.

Fräulein Marie Käckell,

Friedrich's Töchter, sämmtlich zu Witzenhausen.

Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Januar 1899 begonnen.

Witzenhausen, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Wwronk e. 33795

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma J. Krzyiankiewicz in Wronke gelöscht worden.

Wronke, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Twenk nn. (133799

Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma E. Fischer Mühle Zwenkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Zwenkau eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1901 ab⸗ geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Mühle in Zwenkau und der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 4587 300 M Die Stammeinlagen werden gemacht durch Anrechnung der Vergütung für das von der Gesellschaft übernommene, bisber unter der Firma G. Fischer betriebene Müblengeschäft sowie der mit diesem verbundenen Grundstücke Blatt 218 und Blatt 152 des Grundbuchs für die Stadt Zwenkau, Blatt 196 des Grundbuchs für die weiße Mark Zwenkau, Blatt 282 des Grundbuchs für Borna, Blatt 44 und 0 des Grundbuchs für Knautnaun⸗ dorf, Blatt 657 des Grundbuchs für Frobburg. Von der Vergütung entfallen 452 800 M auf die Gesellschafterin Marie Therese verw. Fischer, geb. Thomas, in Zwenkau, 10 0090 auf den Gesell⸗ schafter Ernst Otto Fischer daselbst, je 5000 M auf die Gesellschafter Johanne Antonie verehel. Pil, geb. Fischer in Baußen, Emilie Wa Fischer in Zwenkau, Emma Amanda verebel Pili, geb. Fischer, in Oberwiera, Karl Bernbard Fischer in Zwenkau und Ernst Georg Fischer in Pirna.

Geschäftsfübrer ist der Gesellschafter Kaufmann Grnst Dito Fischer in Zwenkan.

Zwenkau, am 15. Juli 1901.

Königliches Amtegericht.

Gesellschaft hat am 1.

Genossenschafts Register

KRerlin. 33818 Bei dem Konsum⸗Verein Berlin Nord, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 103 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen 66 Walther ist Franz Tutzauer zu Berlin in den orstand gewählt. Berlin, den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. KRerxlin. 33819 Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ ge , ,. lerei Ostend eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 2. Juli 1991 ist das Statut geändert worden. Die Zeichnung der Firma geschieht fortan in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Hermann Breitbarth ist aus dem Vorstande aus— geschieden; Ernst Schuster und Hermann Kernicke zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den ö. 84h 1991. Königliches Amtsgericht J. Abthei⸗ ung 88.

Kis chofsburg. Bekanntmachung. 335241 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, woselbst der Boessauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassennerein in Willims eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, folgende Eintragung infolge des veränderten Statuts vom 21. Mai 1961 bewirkt:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Be⸗ schaffung der für den landwirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfsartikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossen⸗ schaft zum Absatz landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu benutzen.

Die Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins erfolgen mit der Unterschrift des Vereinsvorstands durch die Ermländische Zeitung und Warmiack, und beim Eingehen eines der Blätter bis zur Er⸗ nennung eines anderen Blattes durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Bischofsburg, den 11. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. 33568

In das Genossenschaftsregister Bd. IV fortl. Ziff. 41 ist heute die Molkereigenossenschaft Lalling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch. Der Sitz der Genossenschaft ist Lalling.

Die vom Vorstand der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die in Passau erscheinende Donauzeitung.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden zwei Mitgliedern:

1) Kajetan Jakob, Sägmüller in Gerholling, 2) Michael Schreiner, Bäcker in Lalling.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts Jedermann gestattet.

Deggendorf, 26. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht. Eisenberg, S.- A. Bekanntmachung. 33820

Auf Nummer 5 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma: Walpernhain⸗Buchheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Walpernhain eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung des Iweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Das Statut lautet vom 28. Januar 1901.

Der Vorstand besteht aus:

1) Arno Huhn, Gutsbesitzer in Walpernhain, Vereinsvorsteher, Eduard Prater, Gutsbesitzer in Walpernhain, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Franz Herrling, Gutsbesitzer in Buchheim, SZel mar Ulrici, Gutsbesitzer in Buchheim, n Lehmann, Gutsbesitzer in Walpern am.

Die von der Genossenschaft auggehenden Bekannt- machungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell vertreter befinden muß, abgegeben ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eisenberg, den 15. Juli 1901.

HVerzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Friedland, Weck 1b. 33821

In das beim hiesigen Amtsgerichte geführte Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Vorschusz⸗ Verein zu Friedland i. Mecklb., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Für das erkrankte Vorstandsmitglied Herrn R. Wollenzien ist das Mitglied des Aufsichtsraths Herr W. Kandler mit den Funktionen des Kassiers betraut worden.

Friedland i. Meckl., den 15. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Gelsenkirehen. 33822

Bei der unter Nr. 68 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht Schuhmacher Rohstoffverein für Gelsen⸗ kirchen und Umgegend zu Gelsenkirchen ist Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 17. Juni 1901 ist der Ver⸗ lauf auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt und dem § 1 deg Statuts der Zusatz und Nichtmitglieder“ hinter Mitglieder gemacht.

Durch Beschluß vom 17. Juni 1901 bat der § 40 Abschnitt 2 des Statuts folgende Fassung erhalten:

Jedes Mitglied hat wenigstens 5 Geschãftgan von je 10 4 zu erwerben und voll einzuzahlen monatlich 5 M darauf abzutragen. oder

Gelsenkirchen, 19. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei 66 24 Nr. 20 eingetragenen Pferdezucht genossensch n eingetragene Genossenschaft mit besthr deast Haftpflicht zu Gnesen, heute Folgendes eingetrg . wee, autebestzes Fran; Hefmol 5

er Gutsbesitzer Franz Helmold ist Vorstand und an seine . 8 besitzer Hans Müller in Widau gewählt. !

Gnesen, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei ö Nr. 38 eingetragenen Deutschen Brenneren genossenschaft, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht zu Lednagorn Folgendes eingetragen worden:

Gustav Pontow ist aus dem Vorstande aug treten und an seine Stelle der Ansiedler Gotth Gröne in den Vorstand gewählt.

Gnesen, den 14. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Grottkam. 3359 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unte Nr. 15 eingetragen; die durch Statut vom 29. Jun 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu: Endersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar— lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Ged. anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in' der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaft— Zeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich. keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Paul Schwarzer in Hönig dorf, Julius Zukunft, Max ö und Franz Viehweger in Endersdor und Josef Ackermann in Hönigsdorf.

Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Grottkau, den 9. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichs feld. 33826

Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisterß eingetragenen Genossenschaft: Lutter⸗Kalteneber⸗ Fürstenhagener Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Lutter ist eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Ignaz Gebhardt aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle als Vorsteher der Oekonom Joseph Kanngießer in Lutter in den Vorstand gewählt ist.

Heiligenstadt, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 33827

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Gemeinnütziger Bauverein Lauterberg e. G. m. b. H. eingetragen: Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Carl Füllgrabe ist der Former Wilhelm Hersener in a . zum Vorstande⸗ mitglied bestellt.

Herzberg a. S., den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Klingenthal. 339)

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist beute e Klingenthaler Sommerheim Genossenscheßt. eingetragene Genossenschaft mit beschräunlter

Haftpflicht, in Klingenthal eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:

Das Statut datiert vom 4. Juli 1901. J

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Sommerwohnungen, und zwar vorzugsweise für Lehrer und deren Angehörige.

8 *

machungen sind in der Sächsischen Schulzeitung und der Leipziger Lehrer⸗Zeitung zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen

Die Haftsumme eines jeden Genossen ist so bec wie die von ihm erworbenen Geschäftsantheile.

Ein Geschäftgsantheil beträgt 100 0. Die bächst Zahl der Geschäͤftsantheile, auf welche ein Genoss sich betheiligen kann, ist auf Einbundert bestimmt.

Robert Glaß, Nealgymnasial Oberlehrer in Plauen. Karl Bernhard Baumgärtel, Seminar Oberlehrer daselbst, und Christian Karl Friedrich Meinelt, Lehrer om. in Neuensalj, sind Mitglieder des Ver standes. *

Willenserklärungen und Zeichnungen sind füt die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vor. standsmitglieder erfolgen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wählen der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jeden gestattet.

Klingenthal, am 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

H önigs-Wusterhnusen. 3

In unser Genossenschaftsregister ist beute de 2 Statut vom 8. Jun 1901 errichtete Genosseh . unter der Firma „Spar⸗ und Dare hugin eingetragene Genossenschaft mit unbeschranll. Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wallerodor getragen worden. Gegenstand des lintemehnn u. der Betrieb eines Spar. und Darlehn slassen ˖ Ge 3 s sowie der gemeinfame Ein, und Verkauf landmwin schaftlicher Bedarfartifel und 3 Alben Mitglieder des Vorstands sind: Karl 6 n Berlin, beide zu Waltersdorf, Wilbelm Wa nn Schul jendorf, Karl Damm zu Walt ride] Hen Bergener zu Schulzendorf. Die von der ? na er schaft ausgehenden Bekanntmachungen e fe ge nde der Firma mit der Unterzeichnung meien = mitglieder durch das Teltower Kreisblatt = ann dies Blatt eingeht, big zur nächsten n, . iger. lung durch den Deuischen Reichs. 2 du Die Willenzerklärungen des Vorstands * hebt n zwei Verstandamitglieder; die Zeichnung ma der Wejse, daß dle Jeichnenden ju der

. 1

.

ossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ge rend in en ein, Hienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fönigs⸗Wusterhausen, den 26. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Erereld. . 33829

Bei der Volksbank, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Krefeld ist in das Genossenschaftsregister eingetragen;

ö. Beschluß der Generalversammlungen vom 30. März und 11. April 1901 ist die Genossenschaft aufgelöst und mit dem 1. Juli 1901 in Liquidation etreten. Zu Liqguidatoren sind gewählt: 1) Jakob

chmitz, Verwalter zu Krefeld, 2) Robert Dahmann, Kassierer daselbst. 3) Doktor Johannes Friedrich, Bankdirektor zu Düsseldorf. Die Liquidatoren sind berechtigt, ihre Willenserklärungen kund zu geben und, für die Genossenschaft zu zeichnen derart, daß je zwei von ihnen der Liquidationsfirma „Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation“ ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen; nur bei Veräußerung von Immobilien und Hypotheken müssen, sämmtliche Liquidatoren die

Liquidationsfirma zeichnen.

Krefeld, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr. 33916

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Grünwalder Darlehnskassen⸗Verein G. G. m. u. H.) am 13. Juli 1901 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Be⸗ sitzers Gustav Lau⸗Ludwigshof, der Besitzer August ir afsch in Hoofe zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist.

Königl. Amtsgericht Landsberg i. Ostpr. Lienaunu. . 38830)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Michelsdorf eingetragen worden, daß die Bekannt⸗

machungen jetzt in der Schlesischen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Breslau erfolgen. Liebau i. Schl., den 6. Juli 1991. Königliches Amtsgericht. Maulbronn.

K. Amtsgericht Maulbronn. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschafts⸗ register. Darlehenskassenverein Gündelbach.

An Stelle des verst. Matthäus Aisenbrey wurde zum Vorstandsmitglied gewählt: Johannes Best, Bauer in Gündelbach.

2

Der Vorstand setzt sich nunmehr zusammen, wie

33831

Gottlob Rieger, Schreiner, Vorsteher, Friedrich Schumacher, Bauer, Stellv. des Vorstehers, Jakob Leucht, Bauer, H. S., Ferdinand Ritter, Bauer und Wirth,

5) Johannes Best, Bauer.

Den 15. Juli 1901.

Amtsrichter Ulshöfer. Meiningen. 338321

Zu Nr. II des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein Meiningen e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Rudolf Topf und Nikolaus Dauer sind mit dem 30. v. M. aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bankbeamter Wilhelm Sondheimer hier ist mit dem 1. d. M. als Vorstandsmitglied eingetreten.

Meiningen, den 5. Juli 19601.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Hünster, Westr. GSetanntmachung. [338331

Die im alten Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene Genossenschaft „Grevener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist in das neue Genossenschaftsregister unter Nr. 8 übertragen worden und hierbei an Stelle des bisherigen Vor⸗ standsmitgliedes, Rentners B. Maestrup zu Maestrup, welcher gestorben ist, als neues Vorstandsmitglied der Kolon Bernard Topphoff zu Wentrup eingetragen worden.

Münster, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veuhos., r. Fuldn. 338341

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 Neuhöfer Darlehnsekassenverein, e. G. m. u. S. zu Neuhof eingetragen:

Quirinus Vogel zu Dorfborn ist aus dem Vor stand ausgeschieden.“

Neuhof, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Veuss. Genossenschaftsregister zu Neuß.

Eingetragen wurde die Neußer Arbeiter⸗

wohnungegenossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neuß. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung von Grundstücken, Herstellung, Ankauf und Vermielbung von Arbeiterhäusern, welche nach den Erfordernissen der Gesundheitslehre und der Sittlichkeit gebaut sind, insbesondere Ermöglichung des allmählichen Grwerbes von Einzelbäusern von Genossenschafts. mitgliedern aus den arbeitenden und diesen sozial gleichste henden Ständen.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantbheil ist 160 M Jedes Mitglied kann böchstens 100 Ge— schäftgantheile erwerben.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

1) Cornelius Thywissen, Kaufmann, zu Neuß, Vorsitzender,

2) Rechtsanwalt Geller in Neuß, stellvertretender Vorsitzender, Carl Wingender, Versicherungsbeamter, zu Neuß, Schriftführer,

Theodor Sievering. Maschinist, stellvertretender Schriftführer, Adam Baum, Kaufmann, in Neuß, Kassierer, Leonhard Schlösser, Müller, in Neuß, stell⸗ vertretender Kassierer.

Das Statut ist vom 5. Juli 1901.

lle Belanntmachun gen der Genossenschaft ergeben

unter der Firma und werden don zwei Vorstands⸗ nilgliedern unterzeichnet. Genossenschaftsblätter sind die hen r mn g, und die Neußer Zeitung. e Willengerflärungen des Vorslands sind für di Genossenschaft verbindlich, wenn der Vorsitzende nd ein weltereg Vorstandzmitglied oder deren Stell er sie abgeben.

33835

zu Neuß,

Das 964 äftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Neuß, den 19. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. 3.

Neuwied. 33836 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Feld⸗ kirchener Darlehnskassenverein e. G. m. ü. H. zu Feldkirchen eingetragen: In der Generalver⸗— sammlung vom 23. Juni 1991 ist an Stelle des ausgeschiedenen Johannes Rockenfeller in Fahr der Peter Krumscheid in Fahr in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. 33534

I) Im Genossenschaftsregister wurde unterm 13. Juli 1901 eingetragen der Privat⸗Spar⸗ Vorschußß⸗ verein Glashamer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg. Das Statut datiert vom 18. Mai 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit⸗ glieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Geschäftsantheil jedes Mitglieds und die Haftsumme sind auf je 200 M festgesetzt. Die Betheiligung auf mehrere Geschäftsantheile ist ge—⸗ stattet; mehr als 20 Geschäftsantheile darf ein Genosse nicht erwerben. Die Zeichnung des Vor⸗ standes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Rechtsverbindlichkeit für die Ge— nossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung oder eine Erklärung nur, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes herrührt. In derselben Form er⸗ folgen die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen. Zur Veröffentlichung derselben ist der General⸗Anzeiger in Nürnberg bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. No⸗ vember. Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Georg Wagler, Direktor, Schieferdeckermeister Christian Gramß, Kassierer, Kaufmann Johann Rixrner und Goldschläger Georg Illäuer, Kontroleure, alle in Nürnberg.

2) Als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers des Spar⸗ u. Darlehenskassenvereins Hiltpoltstein i. Oberfr., eingetr. Genossen⸗ schaft m. u. H. ist an Stelle des Johann Georg Prell der Oekonom Leonhard Held in Möchs gewählt.

3) Die Veröffentlichungen des Rückersdorfer Darlehenskassenvereins, eingetr. Gen. m. u. H. erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe in München.

Nürnberg, den 13. Juli 19901.

K. Amtsgericht. Feine. Bekanntmachung. 133837]

Bei dem Schmedenstedter Konsum⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Schmedenstedt, ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Heike der Christian Schridde, Haus-Nr. 39 in Schmedenstedt, in den Vorstand gewählt.

Peine, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Pesen. Bekanntmachung. 33838

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Ssp6lka Ziemska, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Posen, eingetragen worden, daß Jan Szuman aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Karl von Plucinski zu Posen in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Posen, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. 33535

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Rhinower Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rhinow, heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Mai 1901 ist an die Stelle des am 12. Mai 1901 als Vor standsmitglied ausgeschiedenen Rendanten des Ver⸗ eins, des Kantors emer. Julius Bree der bisherige Kontroleur, Rentier Adolph Buchow zum Rendanten des Vereins und an die Stelle des bisherigen Kon troleurs, Rentiers Adolph Buchow der Kaufmann Heinrich Borgwardt zum Kontroleur gewählt worden.

Rathenow, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Saarburg, Rr. Lrier. 133839

In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 6 ein⸗ getragen: der Kirfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Kirf ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1901 aufgelöst. Liquidatoren sind nicht bestellt.

Saarburg, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westhr. 33840

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bobrau'er Darlehnekassen Verein, ein 6 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bobrau, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Weichert der Besitzer Emil Hammermeister in Königsmoor zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Strasburg, Westyr., den 26. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Thorn. 1338411

In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage die durch Statut vom 5. Juni 1901 er richtete Genossenschaft unter der Firma: „Schwarzbrüucher Spar und Darlehnekassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschrankter Saftnflicht“ mit dem Sitze in Schwarzbruüch worden. ĩ

Gegenstand des Unternebmens ist: Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Grreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor- sbeil bafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betrieba⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand bestebt aus:

Gutsbesitzer Ludwig Neumann in Wiesenburg, zu⸗

gleich Vereingvorsteber,

Gemeindevorsteber August Lange in Jiegelwiese,

zugleich Stellvertreter des Vereingvorstebers,

Besiher Friedrich Kirste in Schwarzbruch,

Besißer Jakob Eggert in Roßgarten,

Lehrer Ernst Gohr in Guttau.

Alle öffentliche Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen

eingetragen

Hebung der

enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern,

darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

vertreter, in anderen . aber von dem Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem

e irts he filchen Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗

wied.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengsunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Thorn, den 5. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht.

LTraunstein. Bekanntmachung. 33842 Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. III

Ziff. 8, betreffend den Kirchdorfer a. H. Dar⸗

lehenskassenverein, e. G. m. u. H., wurde

Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. März und 2. Juni lfd. Irs. wurde an Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder Johann Bauer und Franz Raver Taubenberger neu in den Vorstand gewählt:

1) Stahuher Michael, Mairbauer zu Großhöhen⸗ rain, als Beisitzer,

2) Stahuber Josef, Bauer zu Kirchdorf, als Vorsteher Stellvertreter.

Trauustein, 12. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Weferlingen. 33796 In der k des Königlichen Amts⸗

gerichts zu Weferlingen, abgedruckt unter Nr. 24788

in der 7. Beilage des Reichs-Anzeigers Nr. 142 vom

18. Juni d. J. muß es statt: „Electrizitäswerk“

„Electrizitätswerk“ heißen.

Wennigsen. 33844 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Oestlicher Haushaltsverein Barsinghausen

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht

heute eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Geweke

ist Bergmann August Niemeyer in Barsinghausen in

den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Wenni gsen. 33843

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Consumverein „Eintracht“, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barsinghausen

heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Behnsen

ist Bergmann Friedrich Limberg in Barsinghausen

in den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

33664 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Johannes Nicolaus Schmidt in Altona, Adolf⸗ straße Nr. 366, wird heute, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Allee 110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1901 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. August 1901, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. September 1901 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. September 1991, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. 33656

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Arthur Lässig in Eppendorf wird heute, am 16. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Barthel in Lengefeld i. Erzgeb. An⸗ meldefrist bis zum 7. August 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. August 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb. 33642 ;

Ueber den Nachlaß des am 9. April 1901 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Gerhard Maas ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am G. August 1901, Nachmittags 12 Uhr. Prüfungstermin am

N. 2201.

Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I6. Sertember 1901.

Berlin, den 16. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtg J. Abtbeilung 84. 33647

Ueber den Nachlaß des am 1. Januar d. J. zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Sermann Schlesinger wird heute, am 12. Juli 1901, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Henschel zu Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein schließlich den 20. August 1901. Erste Gläubiger versammlung den 7. August 1991, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 11. September 1901, Vormittage 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben 4. im II. Stock, Zimmer 89 Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 109. August 1991 einschließlich. Königliches Amtsgericht Breslau. 33635 Betanntmachung. ; Dag K. Amtagericht Burgau ki mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, den Tonkurg über das Vermögen des Sägmüllere Cornel Weiler in Jettingen eröffnet und den Gerichte—⸗ vollzieher Hasenmiller in Burgau als Konkurs- verwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerautschusseg und die Gegen- stände der S5 132 und 137 der -O. sowie all- gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 14. August 1991, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis Dienstag, den 30 Juli 1901, erlassen.

26. September 1901, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 73, II Treppen,

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: Dieng⸗ tag, den 6. August 1901.

Burgau, 15. Juli 1901.

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Vogt, K. Sekretär.

33641

Ueber das Vermögen der geschiedenen Ehefrau Flora Seeligman, geb. Ruben, in Firma Valeria Seeligmann, zu Charlottenburg, Kantstr. 30, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlotten⸗ burg , 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. September 1991, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivil⸗ gericht gebäude, Amtsgerichtsplatz, 11 Treppen, Zim⸗ mer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1901.

Charlottenburg, den 16. Juli 1901.

Abth. 11.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Louis Wilhelm Edmund Hopf in Dresden (Fürsten⸗ straße 30) wird heute, am 16. Juli 1961, Vor⸗ mittags 19 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Tenkursverwalter: Herr Privat⸗-Auktionator Friedrich Schlechte hier, Amalienstraße 12. Anmelde⸗ frist bis zum 10. August 1901. Wahltermin am 209. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1961, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. August 1901.

Dresden, den 16. Hun 1901.

Königliches Amtsgericht.

33634 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Alwin Walther in Thum, alleinigen In⸗ habers der Firma Alwin Walther daselbst, wird heute am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 31. August 1901, Vormittags 10 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 961.

Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. 33653 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Johann Reifenscheid in Grimma wird heute, am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hölzel hier. Anmeldefrist bie zum 5. August 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. August, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht Grimma. 33650 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Leon Sahn zu Hannover, Semmernstraße 1D., ist am 16. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4A, zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hesse in Hannover, Raschplatz 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1901, Anmeldefrist bis zum 1. September 19601. Erste Gläubigerversammlung den A5. August 19901. Vormittags LO Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungs⸗ termin dae den 18. September 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hannover, den 16. Juli 1991. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Hummler hier, Gesekusplatz Nr. 7, ist am 15. Juli 1901, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Bücherrevisor Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 7. September 1901. Erste Gläubigerversammlung den 14. August E90, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 17. September 19901, Vormittage 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August 1901.

stönigsberg. den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 33851

Ueber das Vermögen des Handelamanns Fried⸗ rich August Dunold, Inhabers eines Herren- garderobegeschäfts in Leipzig, kleine Fleischer⸗ gasse 5, ist beute, am 15. Jull 1901. Nachmittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 7. NUugust A90On, Vormittage II Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. August 1901. Prüfungstermin am 21. Nugu 1991, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1901.

Königl. Amtsgericht dennis. Abth. II Ai, Jobannisgasse 5, den 15. Juli 1901. 33630

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheil A. für Zivilsachen, bat über das Vermögen deg a n. fabrikanten Brunos Voigt in * Ver kaufelokale: Kaufingerstraßt 35 und dwurm straße 45, am 15. Juli 1901, N 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: sanwal Pr. Wilhelm Rosenthal in München. Promenadestr II. Offener Arrest erla en. 2 tung und Frist zur Anmeldun X = rungen bis Mittwoch, 7. 6 Leins be⸗

stimmt. Wabltermin ur die Wabl eineg anderen ö eines