e 7 7 7 7 7 Q
e, m ,,. dann 134 137 der K.⸗O. uf Frei den 16 a ag, 5 8 naß Uhr Er s. bestimmt. ünchen, 15. Juli 1901. Der f. k. Gerichtsschreiber: (L. S.) Sit tig, Sekr. Assistent. 33638 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gastwirthin Ella Rosa verehel. Arnold, geb. Kändler, in Klosterfreiheit wird heute, am 16. Juli igol, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Richard Menzel in Zittau. Anmeldefrist bis zum 15. August 1901. Wahltermin am 8. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. August E901, Vorm. II 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1961. Königliches Amtsgericht Ostritz. 336361 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Steppers Heinrich Grothe in Peine, Marktstraße 5, ist am 13. Juli 1901, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs— verfahren, eröffnet. Konkürsverwalter: Kaufmann Fritz Riekeberg in Peine, Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 15. August 1961. Anmeldefrist bis 15. August 1901. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters c. am 109. August L901, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1901. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Peine, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. I. 133667 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Ida Marie verehel. Männchen, geb. . in Pirna, Inhaberin eines Schnitt⸗ und k hierselbst, wird heute, am 15. Juli 1901, Rach— mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Herr Bureguinhaber Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 12. August 1901. Wahltermin am 9. August 1901, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1801, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1901. Königl. Amtsgericht zu Pirna.
336651
Ueber das Vermögen des Schneiders und Han⸗ delsmanns Alexander Schneider in Schloppe ist am 15. Juli 19501 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schönherr in Schloppe. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. August 1901. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. September 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 19601.
Schloppe, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 33637
Ueber den Nachlaß des Uhrmachers Adolph Friedrich Groh in Schneeberg wird heute, am 15. Juli 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 4. August 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Augufst E991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht Schneeberg. 33652 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1901 in Bad Cudowa verstorbenen Lehrers Paul Nifke aus Waldenburg ist heute, am 15. Juli 1901, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm zu Waldenburg. An⸗ meldefrist bis 2. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. August 1901, Vormittags E909 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2H. September 1901, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. September 1951.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. 33655 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Arno Richard Vetterlein in Werdau wird heute, am 16. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal- richter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 17. August 1901. Wahl und Prüfungstermin am 28. August E901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1901.
Königliches Amtsgericht Werdau.
133908 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Häring, Schuhmachermeister, in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben.
Aachen, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 5. (33662 Rontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Siegfried Bernhard, in Firma S. Bernhard“ Waarenhaus hier, Bach— straße 112 und Reichenstraße 37, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1901 an— genommene Zwangevergleich durch rechtakräftigen — Wen selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. (33908 Betanntmachung.
Dag K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. Juli 1901 das Konkursverfahren über daz Vermögen des Drechslermeisters und Schirm sabrikanten Franz Schoch hier als durch Zwangs. 9 beendet aufgehoben.
ugsburg, den 15. Juli 1901. Gerichtaschreiherei des K Amtegerichts Augsburg. Bleicher, K. Sertetar.
833854 Konkursverfahren.
In dem Konkurgcverfahren uber dag Vermögen
des Kaufmanns David Tiamant ju Berlin,
über die in 55 132, bezeichneten Fragen in indung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ugust 19091. Vor⸗ 2. Zimmer Nr. 57, Justizpalast,
33704 ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Ziegeler zu Eickel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 109. Juli 1501. Kgl. Amtsgericht.
33709 Konkursverfahren. In dem Konkursherfahren über daz Vermögen des Händlers Joh. Böttcher zu Hofstedte ift zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abstimmung über einen Zwangsvergleich auf den LE. August 19014, Mittags ü2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Rr. 35, Termin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des ,, sind zur Einsicht der Betheiligten ö immer 23. Bochum, den 12. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.
33702 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Johann Hassel⸗ bach zu Kötermoor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brake, ben 15. Juli 1961.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Veröffentlicht: Ahrens, Gerichtsschreibergeh. 33701
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft G. H. Steinforth Geld⸗ schrankfahrik, hierselbst, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts—⸗ gerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 16. Juli 1901. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Marburg, Sekretär.
33661 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Gustav Carl Müller in Danzig, Heilige Geistgasse 34, wird nach h ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 10. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 11.
33628 Foukursverfahren. In dem am 12. d. M. über das Vermögen des Rechtsanwalts und Notars Karl Hermann Unger in Deuben eröffneten Konkursverfahren ist an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Alfred Walter Krug in Dresden der Rechtsanwalt PDr. Hermann Alfred Lehmann in Dresden, Amalienstraße 5 Il, zum Konkursverwalter ernannt worden. Döhlen, am 15. Juli 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
33649 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Darmhändlers Richard Paul Giesel in Dresden, Maxstraße 6, wird nach Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 33705 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Marcus aus Graudenz, Inh. der Firma „Berliner Waarenhaus“ L. Marcus, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Juni 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
133708] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagners Georg Nobi des Alten in Eberts. heim wurde durch Beschluß vom 28. Juni 1961 auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämmtliche be⸗ theiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung ertheilt haben. Grünstadt, den 16. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.
33670 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Bäckermeisters Karl Friedrich Hentschel, früher in Raum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch auf gehoben. Hartenstein, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
33643 Bekanntmachung. In dem Kenkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Paul Ruge zu Görtz ist an Stelle des Hufenpächters Heinrich Klees zu Fargemiel, der das Amt abgelehnt hat, der Gast⸗ wirth Johannes Pries in Heringsdorf zum Konkurs— verwalter bestellt worden. Heiligenhafen, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
33707 Ronłkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dolz. und Baumaterialienhändlers Georg Karl Müller zu Kreuznach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ vergleiche Vergleichstermin auf den Z. August E991, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kreuznach Zimmer Nr. 2, Wilbel m. straße 42, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichtz zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt. Kreuznach, den 16. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. 4.
33627 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friederike Wilhelmine verehel. Beyer, In- haberin einer Tischlerei und Möbelhandlüng in Leipzig, Ranstädter Steinweg 8, wird hier— durch aufgeboben, nachdem der im Vergleichs termine vom 5. Juni 1901 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1901 bestãtigt worden ist.
Leipzig. den 13. Juli 1901.
Rönigliches Amtegericht. Abtb. IIA.
—
33629
Das K. Amtsgericht München II hat mit Beschluß vom 14. Juli 1501 das unterm 27. Dezember 1905 über den Nachlaß des zu Oberhaching verstorbenen sustentierten Postboten Ludwig Loehnauer er—⸗ öffnete Konkursberfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, den 15. Juli 1901.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.
33905 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 30. Juni 1899 über das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Amberger dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 15. Juli 1901. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
33631
Das K. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 15. Juli 1901 das unterm 28. September 19090 über das Vermögen des Beleuchtung sgeschäftsinhabers Fritz Unger in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben.
Miinchen, 15. Juli 1901.
Der f. k. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Sittig, Sekr.⸗Assistent.
336321
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen: J. der Firma Wilh. Mähler vorm. M. Herr zu „ Neuerburg, II. der Wittwe Wilhelm Mähler, Luise Elisabeth, geb. Herr, Handels⸗ frau zu Neuerburg, III. der minderjährigen Kinder der Wittwe Wilhelm Mähler ats: I Agnes, ) Agnes Wilhelmine, 3) Wil⸗ helm und 4 Karl Mähler, sammtlich ohne Stand zu Neuerburg, ist durch die erste Gläubigerversamm— lung vom 135. Juli 1901 an Stelle des bisherigen Kon kursverwalters Me Lünebach zu Neuerburg der Prozeßagent Pfeiffer zu Bitburg zum Konkursver— walter gewählt worden. Neuerburg, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
33645 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Wilhelm Heins in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
336631 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Isaak Levy in Niederbronn wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. Niederbronn, den 12. Juni 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. 336441 Beschlust. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Müller in Breslau, Huben— straße Nr. 22 —hiesige Firma Rawitscher Dampf⸗ Säge⸗ und Fournier⸗Werk Adolf Müller wird auf dessen Antrag unter Zustimmung der Kon— kursgläubiger eingestellt. Rawitsch, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
33671) K. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Riedel, Konditors in Eningen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 9. Juli 1901.
Stv. Gerichtsschreiber Hirth.
33909 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Kreuzwirth in Rybnik wird, nachdem der den Zwangsvergleich vom 15. April 1901 bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden und Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. NRybnik, den 11. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht.
336691 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Dandelsmanns Emil Ueckert von Wehrhalden
wurde durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts hier-
selbst vom Heutigen nach Abschluß des richterlich be⸗
stãtigten Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. ö
Säckingen, 3. Juli 1901.
Der a n,. * Bad. Amtsgerichts: Ickert.
33659 Conkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirths Kaspar Grochowmn in Dluzyn und über das Vermögen der Wittwe Konstanze Grochowy, geb. Apolinarska, daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1991, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schmiegel, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
33668 Conkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Schoenebecker Fahrrad. und Maschinen. fabrik“ A. G. zu Schönebeck wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögentstücke Termin auf den G. August 1901. Vorm. O Uhr, bestimmt.
Schönebeck, den 11. Juli 1901.
*
63 atbrah ; n der raham Heimann sschen
wird das Verfahren 2. erfolgter d her und Abhaltung des Schtußtermins 83 ung
Schroda, den 12. Juli 1901. ;
Königliches Amtsgericht. 33711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermõgen des derlehten , , . Wilhelm eist von r* bei Birk wird nach erfolgter ab fe des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ng
Siegburg, den 13. Juli 1961.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
33646 Konkursverfahren.
In, dem Konkursberfahren über den Nachla des am 26. Dezember 1900 in Spandau bo e. Uhrmachers Eduard Fielitz aus Spandau it zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti en, den Forderungen sowie zur Anhörung der 869) biger über die Erstattung der Auslagen und die & währung einer Vergütung an die Mitglieder a Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf 27. August 1991, Vormittags 10 Uhr, hn dem Könklglichen Amtsgerichte hierfelbst, Potsdamer. straße 34, Zimmer 28, bestimmt.
Spandau, den 13. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 5. 33673 ;
In dem Kenkursverfahren über den Nachlaß de berstorb. Kaufmauns Carl Scheurich, Strehlen, soll die einzige und zugleich Schluß vertheilung er. folgen. Verfügbar sind M 4243,43. Forderungen bon „S6 11 947, 02, darunter 6 S7. — mit aba sonderter Befriedigung, sind zu berücksichtigen. De veröffentlicht mit Bejug auf 5 151 der R. K. 8.
Strehlen, Schles., den 16. Juli 1901.
Der Konkursverwalter: Theodor Gaertner. 33633 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Trostberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über daz Pen mögen des Kaufmanns Josef Stark in Trost⸗ berg aufgehoben, nachdem der Schlußtermin ah, gehalten ist und die Massevertheilung vorgenommen werden kann.
Trostberg, den 13. Juli 1901.
. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Trostberg. (L. S.) Witzigmann, K. Sekretär. 337121 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Manuertz Schwalfenberg in Heiligen aus ist zur rn. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. August 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gericht in Velbert anberaumt.
Velbert, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. 33907 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Schlossermeisters Wilhelm Mann zu Derschlag wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Waldbröl, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. 33703 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlen⸗ und Spezereiwaarenhändlers Johann Hermanns zu Wermelskirchen, Dabringhauser— straße 17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Auguft 1951, Vor. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtt— gerichte hier anberaumt. Wermelskirchen, den 6. Juli 1901.
2. Vesselmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 133706 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schneidermeisters Jakob Krummnaß in Won— growitz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwang⸗ vergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Wongrowitz, den 15. Juli 1961.
Königliches Amtsgericht. 33658 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Isaac Hirsch zu Kl. Zabrze, jetzt in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 33657 Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über den Nachlaß dez Schornsteinfegermeisters Ernst Sermaun Morche in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 15. Juli 1961.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
33560
Brivatbahn- Staats bahn Thiertarif. Mit Gültigkeit vom 20 Juli vol wird die Reinickendorf · Liebenwalde. Gr. Schöne becker Eisen bahn für den Wechselverkehr mit den Preußisch. Vessischen Staatseisenbahnen in den Privatbab- Staatsbahn ⸗Thiertarif einbezogen. Berlin, 16. Juli 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Verwaltungen.
28820
21
r 168.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bürse vom 18. Juli 1901.
1 Frank, 1 Lirg, 1 Lu, 1 Peseta — O, 8) 4 1 österr.
Gold ⸗Gld. — 2,00 *
österr.! ung. W. — O. 8h M , 1 tand. Krone — 13125. 4 3,20 M 1 Rubel — 2.16 M 1 Peso 4,20
Wechsel. 100 fl. 100 fl.
100 Frs.
100 Frs.
100 Kr.
3. * 12
1 Milreis
. Gb, . el — 1 1 Dollar 10 4
Infterdam⸗Rotterdam do. do.
Hrüssel und Antwerpen Jö. .
Elandinavische Plätze.
Fopenhagen
London
. Do; Italienische Plätze...
do. ö St. Petersburg....
do. w. Warschau
1 G1ld. österr. W.
1370 60 7 Gld. südd. W.
1 (alter)
1 Livre Sterling
*
168, 65bz 167.5565 S0 g G
80, 60G
113. 35bz 115, 3b; 20, 395 bz Ih 355 G
S360 B 1,1825 G T. Bl οobz
3
a.. .
33
. 2lh obz
Bank ⸗Diskonto.
Amsterdam 3. London 3. Paris 3. Wien 4.
Italien. Pl. 5.
Schweiz 31.
Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5. n Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 1 * 20, 40bz Frz. Bkn. 1090 Fr. Sl, 106
Nins din pr. — — Rand · Duk. Sovereign 341 V Frs Stücke. 162 75bʒz Guld. · Stücke — Gold · Dollars. Inperials St.. — —
do. alte pr. SJ 0g — —
do. neue. 16, 19bz p. do. pr. So g - ner. Not. gr. 4, bz G M kleine. 4, 1636 . Cp. z. N. J. 4,17 b3G helg. N. 100 Fr. 0, 90bz
St. — —
20 3136
Holl.
Berlin 35 (Lombard 4). Brussel 3. St. Petersburg u. Warschgu 5. Schwed. Pl. 5. Lissabon 4.
Madrid 36,
Bkn. 100 N.
Ital. Bkn. 1090 L. 77, 60 bz:
Nord. Bkn. 100 Kr. 112,B 75bz
Dest. Bk. p. 100 Kr. 85, 15bz
do.
2009 Kr. S5, 15 bz
Russ. do. p. 100 R. 216, 990bz
do.
ult. ult.
do. 500 R. 216,90 bz i — August = —
Schweiz. N. 1900 Fr. Sl, 40b3
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D Reichs · Schatz 19004 Dt. Reichs ⸗Anl. konv. 3 do. do. 55.431 do. do. 8 do. ult. Juli Preuß. konsol. A. kv. 3] do. do. 31 do. do. 3 do. ult. Juli Badische St. ⸗ Eis.⸗ A.. ( do. do. 3 do. Anl. 1892 u. 431 do. Echuldver. 19 0 31 do. do. 18963 Bayer. St. Anl. Int. do. do. 31 do. Eisenbahn⸗Obl. z do. Vdsk⸗Rentenich. 3 Brnschw. ⸗·Lüneb. Sch. z w, do, dn, 6 bremer Anl. S7. 8d. 30 3 do. do. do. do. do. do. 96 9983 Gr ss. Et. 18903 / ly00 31 do. do. 18963 do. do. 1899 4 hamburger St ⸗Rnt. 3 do. St. Anl. 18863 do. amortijabl. 19 04 do. do. do. do.
Do. do. 18973 b. Staats ⸗ Anl. S5 do. do. 1899
Necl Gib. Schuldv. 3 do. lonj. Anl. 386 31 do. do. 99 M43
Sach en · Alt. Ab · bl i
S- Gotha St. I. 19
Sachsen · Mein. Vdeei
Eachsische St. Anl Go g do. St. Mente do. ult. Juli
Echwar;b. Nud. Ech. dwrzb.-Sond. 19 *
Weimar. Vandegered. 3 do. do. unk. 1919
Kürtt. St. A. 81 ]
Prob g. Pr - Anl 1-1 V3 nr VF i vin do. ü 1X31
do. VIIILu. Proyinz · An * Provinz Anl 3 , do. d Melnyree- D IM, Iv o 23 X XII- XVI
87, 91 31 r
1 12 936, go 31 v
versch. 10000-5000
1.
410
versch.
versch. 10000 — 200
ve
.
1.4.10 10000-1090
1. ve
— — — —
*
=
— * re =
2223 w Q 8 —*
ze — .
— — — — — — —
rsch. 4.10
17 rich 311
— — —
— 2 — W — .
ie = —
—
—ᷣ
.
2 — 4 8
10009
Wo n. 1M.
102, 19bz G 101, 10bz 101,006 90, 10bz G dꝰ . Y0bz 100,906 101,20 bzG M0, 0bz 90,30 bz 104,60 bz 6G
Iy000 200 5000200
I yY000 - 150 5000 - 150
3000200 300 — 100 —, 3000 — 200 99, 75bza; G 3000 — 200 990, 75 bz G 000-200 , — 500) — 2001101, 50bz 200 659,80 bz 5000200 1000 — 100 . 5000200 — 5000 2600
5000 — 500 5000-500 —, 000 - 500187, 30 bz G 5209 50007, 906;
500 — 2006, 50bzG 5000 200 8d. 23bʒz G boo — 200 IOI, 3031 000 — 60001100, 0B
oo00 — 600 —, 0M - 50Mοl, 10bzG 56060 — 5000 8 30
83,50 B
—
50 5000-5110) 500 — 00 — 5600050 56 — 91) ö o — 100 98,5 360 0—109 56606 —100 1059 260 2 —109 199 un) 5000 100
97, 108
(65
103, 25 *
. 88d, Io bz 8 J zy 200m 5 )
1000 .
1 — 611 1006 R — 1 ö u u — 100 13, 10 695 200533596 300 — 00 — oo — 0 006 ** 10m bz 109 102 5b 199 2 7,75 B w — 10M 56 o — 10 R, 0b; 0065. — 600 66060 — 1 — oo — 0 0 00 bzG
0M — ö
ö
Munchen
Aachen St. Anl. 18934
do. 1893 33 Altona 1887, 1889 3
do. 1894 31 Apolda 1895 3 Aschaffenb. 1901unk. 10 Augsburg 1889, 1897 do. 1901 unkv. 1908 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1999 Barm. 6, Sy, 37 gi 36 3
1899
o. Berlin 1866, 75 do. 1876178 do. 1882/98 do. Stadtsyn. 19001 Bielefeld D 1898 do. E 1900 Bonn 1896 do. 1900 Boxh. Rummelsburg ? Brandenb. a. H. 1190 Breslau 1830, 1891 Bromberg 1895, 1399 Cassel 1868, 72, 78, 87 Charlottenburg 18894 do. 97 unkv. O6 / 664 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3 do. 1896, 1899 31 Coblenz 1 1859564 do. 1886 konv. 1898 3 Cöpenick 1901 unkv. 1014 Cottbus 19004 id dd g 18963 1966 1876, 82, 88 3 Darmstadt 1897 31 Dessau 1891 4 do. 189631! Dt⸗Wilmersd. unt 111 Dortmnd. 1891, 9861, 1 3 Dres den 1893 3 do unk. 1516] do. Grundr. unk. 19104 do. Grundrentenbr. J. 4 Düren konv. 1893 3 do. 19004 Düsseldorf 187631 do. 1888, 1890, 189431 do. 138591 Duisburg 82, 85, 89,96 31 Eisenach 1899 uk. 091 Elberfeld kon. u. 1889 3 do. 1899 1, Luk. 0/05) 44 Erfurt 18931... 31 do. 1893 IL uk. 06 4 Essen IV, V 1893 3 Flensburg 1897 3 do. 1901 unkv. 1906 4 Frankfurt a. M. 1899 3 Fraustadt 1898 31 Freib. i. B. 1900 uk. O5 Gießen 1901 unk. O06 Glauchau 1891 3 Graudenz 1900 uk. 10 do. 1900 IJ Gr. Lichterf. Ldg. 6 31 Güstrow 1895 31 Halberstadt 1897 3 Halle 1386, 18923 do. 1900 uk. 06/0 Hameln
1898 31 Hannover
S ——— 7 ——— * - r .
ö ——— — 8 —⸗—— 8
— *
2 8
— — —
2 2
— — — — — ö
3 — — — ——
—
11 3 ö — D — — — — W — b — — S
d — 2 —— 2 —— 2 289 — 2 :
— — — — — *
—
2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2 . 2 32 . 2 4 . — — — — — — dN — — — — e m,, , n ,
— — — b
18953 Heilbronn 1900 uk. 10 Hildesheim 1889, 1895 Höxter 1896 31 Inowrazlaw 1897 31 Jena 1900 uk 1910 Karlsruhe 1886, 1889 do. 1900 unk 19051 Kiel 1889, 1898 3 do. 1898 uk. 1910 Koln 1891, 1896, 1898 3 do. 1900 unk. 1906 Königsbrg. 1891, 93,95 3 do. 1899 unk. 1901 Krotoschin lool uk. 101 Landsberg 1890 u. 96 31 Lauban 1897 3 Lichtenberg Gem. 1991 Liegnin 1892 3 Luowigsbaf. 18923911 Lübect 1895 Magdeburg 187591 3 do. 1891 unk. 1910 Mainz 1891 do. 19090 unk. 1910 do. 888, 1891 31 Mannheim 1888 ü 1897, 1808 899, 1900ut. 0/05 do. 1901 unk. 190 Minen 1885 31 Mulheim, Rb. unkv. M Mülbeim, Rubr dy, M 3 do. unk. 1899 18905 1886 91 31 ver do. 1897, 3 1 do. I WM ½0I uf. 1011 NM. GGlabdbach 1880, 83 31 1899 V3; 1599 V, 19001
1891
d — —
2 — — — — — — — — — — — —
—
— — — — — — — — —
3 — — — — — — — —
do. do. Münster Naumburg 1900uf M ñ Nürnberg 1806, 91, 93 3 do. 18m / 1 Ol ur. 10 121 Offenbach a. M. 1A 1 Usfsenburg 1895 3 do. 18 31 PVforzbeim 1895 31 do. 1G unk. 1G Pirmajens 180 uk. N] Posen 1891 3 do. 1900 unk. 10M pote dam 1892
— ** — —
* 83225
— 285
= . —— — 2
x 2328
—
1— — —— 22 —
— d — = * 22
s 6
x
2
—
D
—
— — 2
— —
— — 2
— — —— de
2600
1000-200 So b = 56J - 2000-200 943606
206090
000 -= 50 0l102.256 5000 - 500
hoh bh J == IHG -= IGh og. 9 G bbb = 2h i hi dh G = oh oi. Hb G ohh bh si i bh hh = dh H Ch ch öbb = Iod ii, 5G 500M = 5600 95.1086 hh = Hõb ibi Sobz G hoh = 5 h, 5 G hoh = ibo Hh hbz hd = 16h j 16h; ooh = Yhb iz, Hh dz öh = bh id 3h dh hh h = hh i bd db G ooh = 6h ( ==
Sh hh = 1666 8. 80 1600 = 366
000 = 100 102,006 5000 — 2090 — — 5000 = 100 94,50 G I hh = hh 67 ib G ccd = Ib ir, M G3 000 = 100 102, 30bz 6 000 -= 100 10249063 bb = ih or Gobz G 000 = 100 5000 - 2001101, 906 5000 -= 200 94, 606 000 = 0hlio l. 30bzG 000 - 5006 — — 000MC 6006 — 0h00 = 50088, 196 000 = 200M 6.306 000 = 200 95, 75G 2000 =200 55, 80G 0 = 250 - — 000 -= 2600 —— 1000-500102 00bzG 3000 -= 500 9 ,Eibz iG hb = dbb (- — 000 = 100103, 306 3000 - 100 Ig he 3000 -= 1001105, 196 1999 —yb 1000 io, 706 loo0σ 2006397, i506 00 = 500M 95,715 bz 000 = 0M l, ißbzG 1600 85,508 2000 -=200 - — o)00 = 200 06, 106 000 — 200 — — 1000-200 - — 102, 50obz G
200 - 200 101,30 000 — 200 97, 19G 50h00 - 200 91,506 2000 -= 200 102,006 2000 -= 1001101, 90 1009 u. 500 — — 1000—- 200 — — 1000-509 101,606 1000 - 200193, 25b 36 3000 100 - — 2000-200 —, 000 -= 100 97, lG. 500 —= 100102, 906 3000 - 500 95,106 000 - 500 — — 2000 - 2001I01,606 2000 —·200 956,506 50oO0Q —— 50091, 606 2009 = 20001, 606 1000 u 500 — 200M - 200 — — 200M — 200 L— — 2600 — 500 96,256 200) = 500 — — 000 - 500 6, 00bzG 000 = 500M iQ. οbz G 2000 = 5000, obz G 000 - 500MlI0l,69oz G 0 — 200 100, 60bz3ꝶ 2000 — 200 loo — 200 — — 000 -— 200101, 25 B 26006 — 200 2060 500 ( —. 100 696, 75et. bz G 1001101, 50 * 200 Ile, 19bz 500 Illo, 10bz 2060 —, 100 695, 10bz 100 365, 10 200 102,00 006M — 1001107, 00.3 lo) 0-300 — — 10090 u. 50OMllol,20bzG 500606 — 1 0 DI, 00G 560 — 60 1015906 1 — 100 6, 90 i — 00 6, 09 B 6000 — GMO D — 00 5,10 o — 0 5, 106 00 — Mol, oB OOO — AB —, — 200 — 100 —, — Wo — 200 95,1063 0 — 00 w — 29 . w M — 1 . 16 20M — M) 109
lol, loG . — 5000 4160
606 2000 . 60090 5000
oi 30G
dö 20e
41, 60 191, 0 101 20bzG bo — 600 65.01 * 0 — 0M lvl, 9M o — 2 0 —
Spandau Stargard i. Pom. Stendall 90 lunk. 1911 4
or 1895 do. 1901 unk. . Wandsbeck 1891 14 Weimar 18883 Wiesbaden 1879, 80,833 do. 1895. 18383 do. 1980 unk. 1905 Witten 1882 III Worms 1899 unk. 1905
Berliner do.
do. do.
Pommersche
do. do. Land. Kr *
o. do. hsensch S. VX.
. Sächsische do. do. f 636 altlandschaftl. o. ?
do.
do. . Westfãälische ; IHII. Folge
; Folge do do. do. IB
neulandsch. II rittersch. I; do. HI neulandsch. HI
XXII, XRXIII.. XIIA. ...
3
Hannoversche
do. j Hessen⸗Nassau .... do. j Kur ⸗ und N. (Brdb.) ( do... dLauenburger PVommeriche.....
do.
Posensche do.
Preußische
de. Sichsiiche Schlesijche
do. Ane b⸗ Gunz
do
Bad. Pre- Anl. 67.
Braun ĩchw. ) Thl⸗ *
Lübecker da.
Meininger 7 I. T.
1333 33 3
34 3
ö do. 3 Kur⸗ und Neumärk.
neulandsch. 31
Serie D]
landschaftl. 3
do. do. neue 31 Schlesw. Hlst. L. Kr. do.
3 ĩ
Wesipreuß. rittersch 3 do. II 53]
Oldenburg 0 T bir. g. 3 Payvenbeimer J f-. — v. Std.
Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
* ö! 1
d . . .
ü = = — w — — — —— = — = 1 — 2 —
— — — — d , w w // /// /// /// /// J — —— — —— —— —— —— — — 4 —
9 31
do. unkv. 19065 XB A,
do. Cl X. Ser IL Xa, XI. XII. XIV- XVI ß, Rü, 6 Landw. rd. HA-LVA,
31
Xa, XL. XVi xviñii ar Rentenbriefe.
do. 2 Rhein. und Westfäl .
11H. . — p. E Augoburger 7 fle. — v S
Baver. Prämien · Anl. 1
Fön. Mö. Pr. Anth. Ddamburg. b Tbir.- .
12
—— 2
—— — —
3000-109,
1000
3000-390 3000-150
00h = 100
10000-1090
3000 - 690 3000 - 159
hh = 166 Ib = h ho = 160 Ih ho = 75 Ih = 5 hh = Ih bb = do hb = Ih Ibh hh 16öhh. 195hb 1666. 16h 59h 16h hh = 19h 16666-1665 16h = 1g Ihb6 -= 5 50h = 7h Hb GG = ß hh = 6h Ih 6 -= 69
3000-150 5000-100 3000-100 5000-150 5000 - 100
Säͤchsische Pfandbriefe. Landw. o Kl IIA.
oh
5000-100 3000-150
5000 200 5000-200 5000-100 5000-100 4000-100
verschieden
verschieden
5000-100 5000 100
5000-200
5000-100 5000-100 5000-100 5000-200 5000-200
5000200
5000-60
5000200 5000200 5000-200
1.1.7 14.10
1.1.7 117
300030 3000 30 300030 300030 3000? 3000-3 3000 3 3000 3000 3000-30 300 — 30003 3000 3000 3 6600 — 60 — H —
36009 32600 —3
1009 2006—— hh = hh J —— oh ho (= — 50h · bo ß so bz B Sho bh oh oh be d 66G = 1506 == dh hh = do (= hb - 6h sigi Jo Ib h h lol 35 16 - 6 ]. zb Gd = Go (== hh · ho- bh Ib lol. JobzG6 gö Sh ch
200 - H0o id H
fandbriefe. 3000 - 1501117, 1906
103 5c 1h. hhʒ
Ih hh 5d ig hb
1h l 66d
hh · 16h oh h G ho · 16h sg hb
lor 5 bʒ
1 0hoh = 19 s hh; 16th Go ds h be G
16h, hh dh 166 656
3000 — 150 - —
C2 A19bĩ Mr siobʒ
9 oobz dd 6 G
rsobʒ
102,20 102,253 102, 20bz N. 75G N, 75G 88.20 6 88, 20 6 102,606 N, 50bz B 88, 006
10l,80obzB 98, 996 88, 95 G 101,803 B 8, 9906 88, 966 101. 50bzB 98 50 G6 88, 70 6
102.00 N, 60 87 756 1063 006 103.006 6, 15 bz 87,6506 87,606 N „506 N. 50G 7,6 (* N19 bz 88,61 6 89, 30 bz 87, 90bz
102, 00,
95,25 6
101, 306
95,526 [
102 36 1 38.2565
.
Bosnische d
do.
do. Dänische
do.
do.
do.
Ital. R. do.
do. do.
do.
do. Ho.
Rr
do.
do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do. do
do. do.
do. do. do. do. do.
19
Bern. Kant. Anleihe 87 konv.
o. ; Bulg. Gold⸗Hyppoth.⸗Anl. 33 25ör Nr. 241 561-246 560
5r Nr. 121 561 - 136 560
do. do. große Chinesische Staats⸗Anleihe, do. do. 1895
Egpptische Anleihe gar. ... priv. Anl
do; Daira San.⸗Anl. Finländische Loose Freiburger 15 Fres-Loose. Galizische Landes⸗Anleihe.
do. Propinations⸗Anleihe e, . Anleihe 1881. 84
do.
do. do. Norw. Staats⸗Anleihe
Portugiesische dö / h 41,09.
Rum. Staats ·Oblig. amort.
Schatzanweisungen .. — do. . Russ - Engl. Anleihe
de. kon
do. en do. or u. Ix. ult. Juli do. Gold ⸗ Rente 181 dr u. jr
do. do. Sr- Ic Anleihe
Landes⸗Anleihe .. do. 1898
1 — 290 009
1 2r Nr. 61 551 - 85 650 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl.
do. mittel
do. kleine do. 1896 do. pr. ult. Juli do. 1898 do. do.
do. do. ö do. pr. ult. Juli
St. Eis.⸗Anl. ..
Do. kleine kons. G.⸗ Rente 40/o do. mittel 40/0
do. kleine 40/o Mon Anleihe 40 kleine 40/9 Gold ⸗ Anl. ( P. E. do. mittel kleine
/ do. Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 *
alte 20099 u. 10000
neue
do. mittel
1000 - 100 Fr. do. . 100pr. ult. Juli
o. amortisierte II, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 872 Mexik. Anleihe 1899 große
8838383835383
kleine 1888
do. mittel u. kleine
do.
. do. Oest. Gold⸗Rente
do. do.
do. do. do. do. do. do.
10990 fl. 1090 fl.
pr. ult. Juli mennt,t··,, Papier⸗Rente
. pr. ult. Juli Silber Rente 10999 fl. 109 fl.
r pr, ult. Juli Staatssch. (Lok.)...
kleine 3
— do. Gal. (Carl S. B.;. Loose 1854
1860er Loose
do. pr. ult. Juli
do. kleine
kleine 1897/93 kleine
1889 mittel kleine
1890 mittel do. kleine do. 1891 do. mittel do. kleine do. 1891 do. mittel do. kleine do. 1896 do. mittel do. lfleine do. amort. 1898
do. do. do. do. do. do. do. do.
amort.
mittel kleine 18227 do. lleine do. 1859 Anleihe 1880 her
do.
ler
ult. Juli 1889 Der do. or u. Ir do. 180 II. Em. do. III. Em do IV. Em
* 2.
O O O C · —— —— 0 1*
ey en
bo 16091 vi am.
do. do. do. do.
pr. ult. Juli
vr. ult. Juli
XV 80 1. n Rn ir
do. der do. . do. Vr - Ix ult. Juli do. 111 1891
Staatzrente S. 12126
pr. ult. Juli
Nilolal Obligationen
lleine
1891
1806
o 50 B ö, 40bz3
S5, 70bz S5, 70 bz
85 40bz
101, 806 101.90bzG 101 00h36 M, g0et. bz B h. S lasS0, Sobz
802 8
—
823 222
—
2 t ö rr 6 8661
8ð8 83 C ** 82 GS — — — — — de Rü w —
*
— — —— ‚— — K
e , ,, r , ——— — 2 — — 22 2 — — —
— — — de deo deo
2 8
—— —— —— *. 2 — — — —— — ** 1 83
2 , , .
— — Q 6 — — — Sede ge, . r- r m o ie m,
— — —
Es sobz; 9 10bz 99, 10bʒz
ab zobz 6 Bor 25bz
83 . &
t=
a —
*
W * —— — —
—— — — — —— ——
728 E , — — — —
k- / 2 *
e ——
— — — —— — — — — — —— —— —— —— —— —— —— —— —— — — — — J 2 2 — — — — — — —
14719 — a 3 ihbe. 10b
—
.
5 do. do. 3 e, do. Poln. Schaun Obligat. 1. do. do. kleine do. Pr Anleihe 1061 do. de. . do. 5. Auleibe Stieglin⸗⸗ do. Boden Fredit do. lonx. Staate · Obligat Schwed. Et · Anl 8 do. do. 1** do. do. 180 deo. de. 1883 Schwei Eidgenoss. 13883
Deutich⸗Ostafr. 3 - D. 5 1.17 100 II Ausländische Fonda. Argentinische Gold ⸗Anleie do. de. . do. do. D — 0 , 0 6 do. ; do. o — Mu) si, 60G do. innere do.
2. 500. — 0 —
) — o — 901.506 5M — [M0 lol, Met. bzG 10 9 u Mn A 1 71 1 100 u 50
Glisabethstr. 17. ist zur Abnabme der Schiusf— rechnung des Berwalterz zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dag a der bei der
ung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A8. August 1901. Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Tönidlichen Amtz.
9 121 i., Klosterstr. 77 7 ,. 2 / 1 *. . Gerin, ben 3. Juli 19901.
ichteschreiber
—— — — — d DT — —
, do. 1897 0M 1 Remicheid 1419 ] 60 bz Rbe ver 1891 Y Job; do. TV 1900 uf. 06 Rirdorfer Gem. 18331 Moston 1851, 10 n do. 18353 Saarbrũcken 18906 31 St. Jobann 18963 Schöneberg Gem. 96 31 Scwwerin 1. M. 1897 31
——
33660 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des w Glemens Gustav Drgis in Cbersaida ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderung Termin auf den 2d. Juni 1901, Bormittagẽ 9 Uhr, dor dem K nig⸗ lichen — 4 — bierselbst anberaumt.
Lengefeld, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtegericht.
Königliches Amtagericht. i XIX uns is 336661 Bekanntmachung. e ndl en an in R XX In dem Konkurgberfahren über das Vermögen * ] — ald per- nini. M des Kaufmanns Wilhelm Reinke in Schöneck Nen. rer Unl. II soll auf Antrag deg Konkurgverwalterg in dem 14111 Prüfungttermin am 12. August 1901, Bor- , — mittage 10 Uhr, von der laubigeryersammlung . e m 17 auch Veschluß gefaßt werden ber die Veräußerung i — des — 2 — des Gemeinschuldnerg im 6
59
2 —
1
; 1 . Regensburg 18803 1
J
I 5 3. ——
— — — — — — — — —
— —
oo) — * 101, 7156 ß — 2 —. .
5m 8251 5 — 0 ne 10bz De — n 566 w — n hbz w = il, , B o — 00e
2 9063
do.
Verantwortlicher Nedalteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholj) in Berlin.
feine ⸗
ãußere 18 do. M, do. I G0 g
— — — — 23
200 — 00 —, 0 — 60 obzG 3 — 10 0 B
— do. do.
r iw m *
anzen.
I
Der deg Königlichen Amtagerischt; J. Abth. 82.
Schöneck, den 13. Juli 1991.
Königliches Amtagericht.
Druck der Neorddeutschen Buchdruckerei und V Anstalt, Berlin 8W., K Nr. M2
de r . — — 2 — 8 — 2 86 — 8
in e ibn n s ame en unk 15 W
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — —
ä 10 n 0 3 lou MMM — —
Solingen 1899 uf. 101 Spandau 18911
9 9
1000 u. 5M οb.ObzB loo0 = 2M IOI, 360biG
7 1 J J io ννο u. 1M --- po. J 7 J 1
do. de
do.
lleine
.
do. CGijenbabn · Serbische amort. Et. N.
. 86
* * 2 2 * 14 2 2 * —— — 2 0 2 — — 2 — — 2 w
D . 23