— 8
g, pbet. App. . eschinsky ... mholdt, Masch. e, Bergbau..
razlaw. Salz t. Baug. St. P. ch, Asphalt. ahia, Porzellan ] aier⸗ Aller. i.
Kaliwerk Aschersl.
Kannengießer...
Kapler Maschinen
KRattowitzer Brgw.
Reula Eisenbütte.
Revling u. Thom.
irchner u. Ko.. 1
LTlauser Spinner.
Köhlmann, Stärke
Köln. Bergwerke
do. Elektr. Anl. Do. Gag u. Cl.
KRöln⸗Müs. B. kv.
KRölsch Walzeng. 1
Rönig Wilhelm kv.
do.. do. St Pr.
Königin Magrienh.
KRönige b. Kornsp.
Rgsb. Msch. V. A.
do. Walzmühle 12
Königsborn Bgw.
Köniaszelt Porzll.
Körbisdorf. Zucker
Rronprinz Metall
Rupperbusch ..
Runz Treibriemen
ürstend⸗Ges.
Kurf ⸗Terr⸗Ges. . j
Lahmeyer u. Ko..
Langensgljiz⸗;.
Rapp, Tiefbohrg.
Lauchhammer knv.
Eaurahütte
do. 1. fr. Verk.
Lederf. Eyd u. Str. 12
veipzig Gummiw. 9
Leopoldgrube ...
6 ;
do. Pr. Ceył⸗Josesst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr Cement 141 Do. Eis. dopp. abg. 1 i. D do. St.- Pr. 65 ji. Louise Tiefbau bo. do. StPr. 5 Lineburger Wache 16 Luther Maschinen 19g Peer War ch gbr. jz Märk. Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 41 do. Bergwerk 35 Do. do. St. Pr. 35 1 do. Mühlen . . 10 Mannh. Rheinau 6 Marie, kon Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . J Maschinen Breuer 19 do. Buclau 14 do. Kappel 17 Mich u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenbütte. . 12 Mech. Web Linden 7
S.⸗Thür. Brgunh 8 ; do. St Pr. Sãchs. Wbst. Fbr. Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. 2 Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben
Schering Chm. F. 1 V. A
do. 2A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 18,2506 do. St. Prior. 109. 75bz do. Cellulose. ö do. Elekt. u. Gasg. 284,506 dh, 04 00bz G do. Kohlenwerk 53h do. Lein Kramsta 109. 156 do. Port. Zmtf. Ih, I5õbz G Schloß. Schulte — — Hugo Schneider. 154,90 bz G Schön. Fried. Ter. lo, 9obzG Schönhauser Allee 63, 90 bz G Schomburg u Se. ö Schriftgieß, Huck . Schu ert, Elektr. 134; 506 Schütt Holzind. . 139, 10bz Schulz KFnaudt.. k Schwanitz u. Ke. 120,50bzG Seck, Mühl V. A. 130, 00bz Max Segall ... . Sentker Wkz. Vz. K Siegen⸗Solingen St. 625, 006 Siemens, Glash. Siemens 6 Simonius Cell. . 1 . Sitzendorfer Porz. 120406 Spinn u. Sohn. 8, 69bz B SpinnRenn u. Ko. 600 II8240b3zB Stadtberger Hütte 2 25a l, 5022.20, 75öbz Stahl u. Nöle . 1 J 10909 Lo6obzG Staßf. Chem. Fb. 1.1 500 1000 130,256 Stett. Bred. Zem. ] ĩ 10990 16, 060B do. Chamotte s 17 660300 fis, O0bz G do. Elektrizit. 1 600 114,756 do. Gristow 1.1 200 f. —— do. Vulkan B 1.1 1000/600276, 90bzG Stobwasser V.⸗A. 1 1000 133 00 do. Litt. B 1 300 5, 19bz G Stöhr Kammg. . 1 1000 45,50 bz G Stoewer, Nähm. 1.7 300, 10900 63375 StolbergZ ink abe . Akt. n. St. M. 1. i616 bz. Strif. Spl. St. P, ]. 19 S8 90bz Sturm Falzziegel 1 1 1 1 1 1 1 1 I I I 1 J I 1 1
— — 2
120 οον bi Buder. Eisenw. 193 4 600 11490, 903 Burbach... (10355 150, 00bzG Central Hotel L119
k do. do. H IlII160
, Charlottenb. Wasser m ⸗ 240 900bzG Chem. J. i, . . 6. 10bz do. unk. 1906 193 1663
102)
18
Sl bb G 16065 n
1
O. — —— do 1898
— — — — K
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ak tntgh 89 . 6 ; . 4 * . Berlin, 18. Juli 1301. Die heutige Börse zeigte . 2. 1 2 * im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. Die Um= : .
sätze erreichten auf den meisten Gebieten einen nur geringen Umfang.
3256 Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen ö gegen gestern behauptet; fremde Renten stellten sich . unverändert.
83.506 Vas Geschäft in inländischen Bahnen war etwas
; lebhafter zu anziehenden Kursen; ausländische Bahnen
—
— M — 0 0 —— —— —— — — W ——— — 4 —
te d; ei O rer
— de
. . . . . ,
. S
= 0 0 — — —— — 2 —— —— ——— —
81 c
. * 9
.
io, 3566 blieben gefragt und notierten meist höher. 422 5 9 z * t 2363 ö ö In Bank-Aktien machte sich nur ein geringer 46 . g d . ͤ , 4 K 00 i0ob oo Verkehr zu gut behaupteten Kursen bemerkbar. ] . ö j r ; . 2 000 — Auf dem Markte der Bergwerks⸗-Attien herrschte 2 100 506 am Beginn der Börse eine ziemlich feste Tendenz, 8
7,00, namentlich für Kohlenwerthe. Im Verlaufe konnten . sich die Kurse behaupten. . 8x 6 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. Aer Kezugspreis brträgt vierteljährlich 4 4 30 3 9 8 * 2 * .
, Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport« . Insertionsprei 100 ) 00 i ß)obz3z;. werthe waren höher. Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; si preis für den Naum einer Aruchzeilt 30 3.
ĩ . 2 3 * ö z Auf 5 lte w ie Sã ü sür Kerlin außer den Nost-Austalten auch die Ezpedition e,, . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . waren die Sätze unverändert. S8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ö. . des Jeutschen Reichs ⸗ Anzeigers 00h en zoo 5 S B Einzelne um mern kosten 286 3. de,, , ,. Kreußischen Ktaats - Anzeigers u. 75 X . e ' . ; ö ; 6 * Produktenmarkt. . erlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.
6 6 Berlin, 18. Juli 1901. Berlin 7 it d 19 X.. 1 ö.
1999 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 E69) r T , n da n m, . Prei üg, en ö Juli, Abends. 1901 ö 300 in Mark; Weizen, Normalgewicht 755 g 165 bis 5 n — . . a n . 6 n . ö é 1000 * 30h 1665,75 Abnahme im September, do. 1674165650 ; : — — . Mh n. hh bis 167.25 Abnahme im Oktober, do. 168,50 169 Inhalt des amtlichen Theils: dem Steuer⸗-Aufseher a. D. Heinrich Weitz zu Plantisres
1663 u. Ih bis 16875 Abnahme im Dezember mit 26 Mehr Ordens verleihungen ꝛc. bei Metz, dem Fußgendarmen a. D. Georg . zu Dagsburg , , ,,
Ed
ö Gi. Asyh. Gg. Ii
Sa 00 bz G Do. Kabelwerke 103 109,996 do. Kaiser⸗ Hyp. Anl. 109159 et. bz; do. Linol. 63 Il, 60bz G do. Wass. 1898 (102) . do. do. 1927 O05 g9bz Sonner marckh. . ; oh * 56 do. Jig
k Dortm. Bergb. .
— 2 — — — — 222 222 l
.
D
146,506 do. Union do.
ib as een. Dt Düsseld. Draht (105
,,,,
x Q —— —— — — 22— 22242
1
—— —
2
117. 80bz Elberfeld. Farb. 193 . Electr. Liefergsg. (105 135 0b 6 iet. Licht n. 36. 148 5600 Engl. Wollw. 198 Pr, 00G do. Do. 95
, Erdmannsd. Ey. ¶ 90 133 n lbs So— bo. ig) 12090 600 114, 90bzG . Elektr. (103
369 39938 rister 1 n os) 66 Gelsenkirchen. Bergw. 161308 Georg · Marie (93) h/ 5) G Gern. Br. Dt. 1h) Il G Ges. f. clelt. nt. .
ö do. do. i356 756338 Görl Masch 0. 163) 125, 10h36 Hag. Text. Ind. 105) 156, 50bz G Hallesche Union 18) 133 633 Hanau Hofbr, (16; 261,50 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 130 00636 Hartm. Masch. 103) Sl. hbz Helios elektr. . 19105636 do. unk. 1 95 8. ö do. unk. 1906 (102 103.9936 Hugo Henckel 185 131 256 Henckel Wolfsb. (105 S9, 00 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 124 9066 eh Far! g) 4,00 bz G öchster Farbw. (10. 1200 soo ls? h . Bergw. Ab 5 8, 50 G Hösch Eisen u. Stahl d ibch Howaldt⸗Werke (102) . Ilse Bergbau (102) 1065. 9obz G Inowrazlamw, Salz 3.7563. Kaliwerke, Aschersleb. S0 5 0bz G Kattowitzer Bergbgu 66 n n n al. 2.006 dönigsborn 2) 1206, 600 6 5b; 8 gudwig (io) ) J )
—
—— — 2 —— — — — Q — — — 3 — — 22 — — — - 0 — — — 0 — 1 — DS 3
e =
3 = 8 —— — S
e
— SL — — — — — — 0 —⏑ — 2. ter- 8.
ter- der- ——— — 2—
2000 - 500 oder Minderwerth. Höher. ; 3 Von Carolinensi ⸗
ho) ,. Roggen, russischer 139,25 ab Boden, Normal⸗ ; 3 Saarburg, dem Zimmermeistet Albert Vu geln mittels , e et k
ösghu. (good abs. J gewicht zi g 44-1435. Abnahme im Sep— Deutsches eich. und dem Tischlermeister Konrad Schnell, beide beschäͤftigt am. l. Autust 13.0, am 3. Auguft J, iß, am 3. August 2.16
Wag bod zööbic, kember, do, 164,5 144i Abnahme im Qkhber, Bekanntmachung, betreffend die Postverbindungen vom Fest— , Lloyd, das Allgemeine Ehrenzeichen zu gige Jugust b, an . Uußust mis, am sG. Uügut ni k de. 145-1463 Abnahme im Dezember mit 1,50 4 lande nach den Nordfee⸗Infeln Borkum, Jusst, Norderne verleihen. „ August . 4,30, am 8. August hriß, am 3. August 634, am
7 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest ̃ Suit, 2 10. August 6, g 11. 2
2060 = K00 lor, i5G ehr oder Mlinderwerth. Jet. . Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog in der Zeit gh än, am 11. August 9165, am 12. August 9,50,
hoh u. bbb] == Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger dom 1. bis einschlicßlicch 16. August l , . . am 15. Alugust Ho, am 14. August 11,45, am I6. Üugust 130
lob 0B feiner 155 -= 163, pommerscher, märkischer, mecklen, ; ; August. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: am 16. August Io, .
— preußischer mittel 150 – 154, russischer J ö. wn chi ö h . e. Wegen der Verbi f ; ; . ,, . ö . , Königreich Preuszen. kö n , , sten, Major von Bülow, a ö, vom 17. August ab bleibt weitere Bekannt⸗ a . 450 13875 — 138,9 Abnahme im laufenden j z ; rt bei der Beötschaft in Wien, und dem Major Qs h ; 10 Gobz Henk, do. 33 , , z, Abnahme im Oktober, n, . JJ 66 ti mn, ie,, i hic ierign mee benen ö ,, h 35 = 134575 Abnahme im D st 2 . ö . 8 Asien, die . ̃ Po ö zie w ö it , Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, verliehenen i m, n,, . ö. ö. . J. V.: Kleine. h u. hd Mais, runder 1 2 113 frei Wagen, Amerik. betreffend die am 1. d. M. folgte Verlgosung von ersterem; des Komthurkreuzes des Großherzoglich n hoh s . Mired slö 30 —= 116 frei Wagen, chne Ungabe der Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, — 1363 ö , do. . kö . ien des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen 1665 We ikenme h ; 8g) Nr. Schwert⸗Ordens . ⸗ . 23 *. Fe . Königreich Preußen. ö dõ 00G ,, 21 8. 109 .. O u. ] 18,140 big Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der öff 9 ö. bei ,. . . ö 1 ve 9 Jö, 6e s rief Ab. dem Hauptmann der Landwehr a. D. von Halfern zu D . ö 9 ; en ꝛ 86 . G5 ob zo , Aachen⸗Burtscheid, bisher von der Infanterie J. Aufgebots Deutsches Reich. 8 Der ,,. der Königlichen Sisenbahn-Direktion in 10690 D750 3 bis 53, 40 = 535,50 Abnahme im Oktober. Fest er— des Landwehrbezirks Aachen, dem Forstmeister Vogel gesang 4 . n , ist mit Allerhöchster ,, in 33 —— gf l lich men zu Herzberg in Kreise Ssterode . S. und dem Gynnnafiak ! Bekanntmachung. gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion 500 500 i026 Dberlehrer a. D, Professer Dr. Heuer zu Bonn⸗Poppels— Die Post verbindungen vom Fest lande nach den Nord. In Vanzig versetzt worden. ah ih . Deli. 17. Juli. are g h nach Er⸗ , ö fie 6a. 3 . . i,, . Jui . Baltrum, Miniß d 39 3 006 mittelungen des Nöniglichen Polizei⸗Präsidium.z. des Westpreußischen Provinzial⸗Museums, Ja, g, Spietsrosg und Wang eroog gestalten sich in der Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ ,, ,. Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel tr. Profeffor Hr. Conwentz, zu' Banzig und dem Archi. Zeit vom 1. bis einschl. 16. August, wie folgt: H er de r f, mn hte 3
0 1000 u. 3000 77 0 bz G ( . Ils d 1 * * ö ) ] * . P s. n P 9 — 1 3 . — . 1 8 d ) * 3 h h D 7
2
re- ter-
*
ö
re
— r V — — — — —
— = rer
—
= — 2
c= — “ / /
te
— W — — 2222222
2 —
1
=
. . 6 — ,, .
102,560 bz G Sudenburger M. 41050 Sůüdd. Imm. 40/2
ö 126. 1563 Terr. Berl - Hwal. . 1 1200, 300861, 990bz G do. Nordost .
—
—— — — — — — — — — — — — — — —— — —— — — — — — — — — —— —— — — — —— — — — — — — — —— — — — — —— —— — — — . 3 /// / / /// /// /// ä . K K . , , ,
—
22 1
— *
3 439, 00 3 do. Südwest. ; 139, 006 do. Witzleben — — — Teuton. Mieburg 3 1 4 0 3 .00bz Thale Ei. St. P. 19 5en 4 12 7,756 do. V.⸗Akt 10 52m 4
—
— 2
— '
1 2 .
C — — — — — — — — — — — — W — 8
— —
w 00
1209 195,50 bz G König Wilhelm (102 loꝗC9 N. 5obzB . . (100) 500 — — Kullmann u. Ko. (103) 1000 117,906 Laurghütte, Hyp.⸗-A. 1000 — Louise Tiefbau (190) 1009 18.006 Ludw. Vbwe u. Ko. 1009 19335036 Magdeb.Baubk. G3) 1009 356,506 Mannesmröhr. (105) 1090 fl. — — Mass. Berghau (19h) 1200 Kr —— Mend. u. Schw. 193) 1200/60 Ml 10, 50G M. Cenis Obl. (103) lI200 s00MMill,30bze; Nauh. säur. Prd. 193) 1000 115, 090b36 Niederl. Kohl. (105) 500 — Nolte Gas 1891 (100) , Nordd. Eisw. 193) 1200 Nö, 25bzG Oberschles. Eisb. (105) 1009 — do. Ei. Ind. G.. 2. 1000 P97, 506 do. Koks werke (103) 1000 106,506 Oderw. Oblig. (105) 1900 125506 Vatzenh. Brauer. (103) 1000 128 50 do. (103) 1000 66, 89 bz G Pfeffer berger Br. 105) 1200 181,006 hommersch Zuck. Ankl. 10090 126,996 n r, r. 195 1000 i162, 006 Rh. ⸗Westf. Klkwll oö) n 1090 — do. 1897 (103) 4 1.10 1099 50, 50 bz G Romh. Hütte (105 1.1 1009 500 336,59 6 Schalker Grub. (100) 1 1.109 1999 1G6, 9006 do. 1893 (102) 3 1009 57,006 do. 18399 (100) 1 w — Schl. Elektr. u. Gas 1009 — — Schuckert Elektr. ( 02) 1 ** . do. do. 19001 41 600 87253 3 Schultheiß · Br. ¶ 05) 1200 135, 990bzG do. 1892 (10551 1009 62,50 bzis Sĩem. El. Betr. (160635 1 1000 280,506 Siem. u. Halske (106 10090 33,256 do. do. (103 m Terlinden (105 1900 P03 6b G Teut.Misb. (10331 100) 105,508 Thale Eiöenb. (102 ihn its bhbzez Pdiekerk, Pop aint, 500 23 Union, El. Ges. (103) 10609 —— Westf. Draht (103) 4 1009 IG, 50bz G do. Kupfer (103 m — Wilbelmehall (103 1009 2 Zeitzer Maich. (103) 1000 165.956 Jellstoff Waldb. (102) 10090 — — Zoologischer Garten.
1290 60 s180b36 Thiederhall .. 8 8 41 1 1000 ioh C5 et bzB Thüringer Salin. 17/3 3/0! 1200 3001449090 er. bzG ] do. Nadl. u. St. 81 — 4 30 157006 Tillmann Cisenb. 15 19 1 0090 65 256 Titel, Knstt. Lt. A.— 1 116, 00bz3 6G Trachenbg. Zucker I1 — M090 bz G Tuchf. Aachen ku. 5 9 122,506 Ung. Asphalt .. 15 1 do. do. Sprau! id So do. Zuger. i6 do. do. Zittau l] 152 506 Union, Baugesch. 9 Mechernich. Bgw. 0 IL 4 pr. St. 725,006 do. Chem. Fabr. 13 Meggener Walzw. 29 1 97, ihbz G bo. Eleitr Gen. is Mend u. Schu. Pr. 13 117 199 885 50b36 u. d. Lind. Bauv. i 9] Mercur, Wollw. 7 * L120 10090 Is Hob zB do. Vä. Xi Hh Milowicer Eisen 12 6 ; do0 686 3563 G do do. B. D Mitteld. Kammg. 6 ̃ . Valziner Papier 14 Mä. und Genet 12 1 ; 16 ezbz6c Ventzti, Masch. ] Miäslb. Berg wert 4 ol bz c V. Brl⸗ Fr. Gum. 5 Mäller, Gummi. 71 8 16090 iz, ih Ver B. Mörtel w.
C — — — —— — —
w — X — —— — — 2 2——
e
o g löl 55s J e g 6 bisher in. . ogg oo . . Mn. J 3 * 1 zu Ranies im 4 ö K 6 6 , , , , ghicher Figenschaft ; 0 ago — 6 . a . eden. . greise Jer chow I den Königlichen n , , . la an d, z. und 4 August g zo, am B. August 66, am 6, 8. . e 5 der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitaͤt 6 * 1iheß ig Sorte — „6 — — 4 — Furtergerste, gute dem Lehrer und Organisten Karl Scheu nemann zü ö, 6 am 15 Lt, Löscm od, ahne ä, um 1ut6. 8 Her . w g, hysikus, Sanitä V z
oo. 6. Sorte) 16 00 M,; 14,30 ο0 — Futtergerst, Kolberg. den emeritierten Lehrern Littmann zu Kallies im 3 St . Em den nach Borkum mittels Dampfschiffs in eiwa er . 4. . . physikus, anitãtsrath Dr, Wolff⸗ 1006 u. õ09 Falte Sete ' 1630 M, z, „ M — Futterger tt, Kreise Dramburg, Maske zu Groß⸗Streitz im Kreife Köslin,ů 3 Stunden: g ist zum Kreicgrzt erngunt und, mit der Verwaltung
2000200 3J75bz 6 ee, mr. 1 — ; 23 . . . am 1. August 6,30, g, , 40, am 2. August 6,30, go, 120, 40. eines Kreisarztbezirks im Stadtkreise Breslau beauftra 500 . geringe Sorte 13,50 ( 12,50 MS — Hafer, Mo hr 3u Zeitz und Röpke zu Kowanz im Kreise Kolberg⸗ am 3. August Y. 0, 45, am 4. August H,. 0, 45, nm 5. 6 worden. ft gt
nr. e Sorte“ ; S:; 15,70 S — Hafer, Mittel Körli ĩ in S ; er der er de z st g 1000-500 665, 00bz n. 32 i. 2 6 Seer ü . . bisher in Schwartow, den Adler der Inhaber des 90, 19, 40, am 6. August 6 30, Jh, 4,, am 7. August B, 0, 8h ö do Sor fi b e, id id M . Rich 7 1 öniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, A0 40, am 8. August 630, FM. 460, am 9. August 6, 3. g. Gwel Mini ster; . 35563 35 , dem Schutzmann 4 D. Heinrich Schneider zu Frank- Dampfer , d, am lg. August,szö, go, üdo, am 1. Uugust ,, Ministerium für Handel und Gewerbe. . loi. So . zum Kochen 40 60 0. 26 h , furt a. M das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie , am 42 August 60, 99, 12.0. 40, am 13. August 6.30, J, 4, Bekanntmachung. 10 1000-500 . zbnen' welke 5 00 M; 25. 00 M = Linsen C55 M; dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. F rie drich Gahlow am 14. August 6,30, 9,0, 12.09, 440, am 15. August 6,30, g, 0, 4,9 J 2 8 ĩ * 36. . , u Krojanke im Kreife Flatow, dem Eisenbahn-Stalions- am 16. August S 0, Ho, 12.0 cho . Der, Landgerichtz tach Eichhorn in Elberfeld ist zum io 1555 = ,,, . ra ar, e , , 8 . stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für di Ih Jol 008 Rindfleisch von der Keule 1 Kg, 1160 e; 129. e, n, ., . Runge zu Stolpmünde, bisher in I. Nach Juist. kirbeiterversicherung — genden. d Eiern ? 1009 —— dito Bauchfleisch 1 Rg 1,30 40; 1,00 ½½ — Schweine⸗ Dirschau, dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Eduard Scheibe Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa ernannt worden. J 1 1009 100256 fleisch 1 Kg 1,60 M; 120 6 Kalbfleisch 1 kg kid a. S., dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. Ludwig 1 Stunde: ꝰ — x Berlin, den 15. Juli 1901 1 a . L, 60 41; ig n. — Hamme slesch kg 1.60 g. zigtroweki zu Neufahrwasser bei Danzig, den Bahnwaͤrtern am J. August 10,30, am 2. August 10,45, am 3. August 10, 30, Der , wr. 2 i 1901. 7 165695 Binh d , r . l 153 9 463 2 . 134 a. D. Bir khahn zu Plywaszewo im Kreise Briesen, Strauch am) 4. August 11,0, amg 56. August 12,0, am 6. August 12,0, am Der Minister für Handel und Gewerbe. . 8 ; — 06 : d . Karpfen . n * ; tr x., 2. ) r; 5 8. Aug 31 * en ö 2 era no-= 10 1000-500 M0 bz 2 * 3 , 36 1 zu Langenrassau im Kreise Schweinitz und Zuchold zu lz igen 1 154 ,. 6 am 9. August 3, 30, 6,12, am Im Auftrage: J : a Mn ö * 8 J ; w. 4 8 9 126 0 Dehne J Eg Schleife im Kreise Rothenburg OL. dem Schirrvogt Gott⸗ n . s5 hu t 13m 2 6 h 3e am 12. August Neumann. 0 — 1000 96, 00bze San g 2,80 „MM; 1,0 et Vech 1e 121 ; * . d ĩ 1 3.2 30, 2 3 ö gus 9 . 21G M, 30 , Barsche i C 1,680 7 30 X lieb Girlich zu Powitzto im Kreise Militsch und dem Guts⸗ 1645, am joͤ än e iG ih, en, , . bon d = m Gch lei ke duo , Go e, , Bieir in sorstarbeiter Friedrich Werth zu Leopolbshagen im Kreis K 7 500 - 200 — — Schleie 1 Kg 2,40 M; 100 Ble ler ich W ). Le hage Kreise * ? J i n . ig od. e 120 M; O, 80 d — Kiebse 60 Stüc 16 o A linllam das Allgemeine Ghrenzeichen zu verlelhen. e . Rach Norderney, Haun rer nutten ,,, 4 3 . r, 3, 00 M0 66 ö Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in Bekanntmachung. ö 1 2 M, I. ; ö ö . etwe Stunde: 9 3 J . ; ; ( ö 3 f 9 292 * * 9 2 ö. X 9 * 1 1 . ar 7 R n , Frei Wagen und ab Babn. an git 830, zäh, 10 zo, 20, 1h, C44, am 2. Aust'st Aer Beis der, heut in Gegenwart, fines Notars bewirkten öh T doo = 6, 30, 745, 10 330, 2,0, S 15*, 6,43, am 3. August 6,30, 7. 5, jd. 39
——
1.1 J
ö 1 L — — 2 — — 1 ———— —
— — — 23
11 1 n —— — — — — — — — —— — — — — C V — — — ꝛ ö — * —— — — —
—
— — 0 0 0 4 — — — 0 — x
— — — — — —
—
= — — — — — — — — — Q —
71 Müller Speisefett 16 8 . 1000 i206. 006 Ver. Hnfschl⸗Fbr. 7 Nähmaschin. Koch 11 19609 13,006 Ver. Tammerich. Nauh. sauref. Pr. 1. 1009 26,50 bzG Ver. Köln⸗Nottw. 12 Neytun Schifsoew. 8 * . 1009 114,103 Ver. Met. Haller 12 Neu. Berl Omnib. 6 10 1099090 — — Verein. Pinjelfab. I Neues Hanjav. T. — fr. 3. 2000 N76, 006 do. Smyrna ⸗Tey. 81 Neurod. Kunst⸗A. 8! — 1009 101,006 Viktorig ⸗ Fahrrad Neuß, Wag. i. Lig. i95 — fr. 3. M pr. St. —— Vitt.· Speich. G. Neußer ECijenwerk 24 1009 131, 00636 Vogel, Telegraph. 12 Niederl. Kohlenw. 7 500 1000 153, 75bz G Vogtländ. Masch. 8 Nienb. Vz. A abg. 10e — Vogt u. Wolf .. 12 Nolte, N. Gae⸗G. 5 1200 / 600 7, 006 Voigt u. Winde 61 Nordd. Eie werke. 1 60090 61 D0bzB Volpi u. Schl. aba.
do. V. A. 5 1009 HI 00b36 Vorw., Biel. Sp. 61 do. Gummi ... 1000/300352, 756 Vorwohler Portl. 18 do. Jute ⸗Spinn. 41 1000 57.0903 Warstein Gruben 7! do. Lagerb. Berl. lo00 DI, 00 Wasserw. Gelsenk. 16 do. Wollkämm. . 1000 i300 6G Wenderoth .... 5 Nordhauser Tavet. 3 300 B25 6 Westd. Jutesp... 3 Nordstern Kohlen. 120000197, 50b3 Westeregeln Alk. 17 Nürnbg. Uelociped 1000 — — do. V. Alt. 4 Dberschl. Chamot. 1000 120 75bzG Westfalia Cement 25 do. Eisenb - Bed. 1200 600 M bz Westf. Drabt J. 15 Do. G. J. Bar. S. 1000 io 25bzi do. Kupfer.. 5 do. Kokemwerke. 1009 118, 00bz6 do. Stahlwerk 1 do. Vortl. Zement 1009 — Weyvereberg . nw. er 6 1000 115,006 Wiging Portl. .. enb. Eijenb. . 15 100 77,2536 Wigrath Leder.. py. Portl. Zem. 12 500M 0QOQ -, ᷣ Wiede, Maschinen
mn ft. u. Roprel 20 1000 is, o0o0bzG do Lit. A. Denabrũd. Supfer 10 10909 3. 50bz Wilbelmj Weinb. Otten ien, (Cijenw. 10090 61, 6b; do. V. ⸗Akt. i 990 Vanzer e u dz , Hir — Fi delmetantf.
age⸗Geltonv. 5, D sl, Qet. biG Wilke, Vampst.. 3 * 1099 18, 756 Wiss. Bgw. Et. Pr
. ach in.
— — —— — — 3
2 —— — — — 207
2 e rloosung der für m ffn Jahr n g Stamm⸗ ; 20, 6, I5*, 6,12, am 4. August 6,30, 7. 45, g, 0 iG, 30, 5. 15. 6.90 Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn *: 82 . 2 ö m 1. 2 1 1 . 7 9 , w , 12, am * k 6 n 2 — 109 Gobbo Berliner Schlachtvie markt vom 17. Juli Mi dem Präͤsidenten des Königlich württembergischen Staats⸗- . Auqust 6,zM, rz, 10 30. 20, 184 643. am 8. August Jö, Tah, sind die in. ber, Anlage ausfgefnhten Roß Stic gene iG — hö? Jum Vertauf ftanden: 754 Rinde, Ministeriuins, Stagts⸗Minister der Justiz Pr. von Breltling 100, 20. biss. 64d, ain . August ß, Tas, 1d z, 20, z„sß-., worden. Diecselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ o ioo g= 21s äber, Res Schafe, ib 766. Schmeine den Nothen Ädler-Drden erster Klasse, ä gm oz lngust cg, gets; 1o 30, 2 sa- brd, ain R Augnst rung gekündigt, 10 r g 103 256 Marktpreise nach den Ermittelungen der Prei * dem Großherzoglich sächsischen Kammerherrn und Kabinets⸗ 0, Ie. 10630, . kylg 642, am 10. August 6,30, 7.45, 10 30, den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 7 1000 ihr e festsetzun gs. Kommisston. Bejablt wurden für 100Pfund c retar Dr. 2 Freiherrn von und zu Egloffstein zu * n n ,, e, n. 363. 99 10,60. b. 6d 2 Halbjahr 1901 vom 16. Dezember d. J. ab . jo o u 30 ibi. Sz r dong, G chldigewicht in Marl (beim, ö Weimar den Rothen Adier-Orden dritter Klasse ö n 83g 35 * 15. 563 * 4 Au 3. h ,. i gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu ge⸗ : — Pyr in far: Für Rinder: Dchsen: oll⸗ Irste Mũůranermeister 2 en, * , , , ,,,, „30, (, 49, 30, zöriagen 2insscheine 5 * 18 S i. dig. — ü n . ö; er e ** ** ire Eise * Ersten Vürgermeister Dr. jur, v on Few son zu 20, he, 6, z, am 15. August 630, Tas, 16h, Joh, X, 9, 5, 1d 54 hörigen Zinsscheine Reihe XI. Nr. 2 bis 14 bei der Staake⸗ ibo 8 obz 8 ö r 9 kei n n, ae . * 6 3 lan ö senach, dem Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Wernick eben ⸗ am 19. August 6,30, 7, 15, 10630, 2.0, 5, is, 6, 12 Dam, schulden⸗Tilgungslasse hierselbst, Taubenstraße 2), zu erheben n 3 d 6 De m ᷣ ? 2 Jahre alt, dis 2) ju 19g lei zige, ch * o 56 R ; **7*5 2 ins i. ĩ an 14. 1 * . ( 1. — — 1 ö k w z . l 2 . d bi c e ,, , . . 7 a e . 61 dem Großherzoglich hessischen Kreisrath Lochmann . Die mit * bezeichneten Fahrten werden postseitig nur ausnabms. Die Zahlung egsolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ , nn, ö z Dieburg und dem katholischen Hilfspfarrer Anton Kremer weise benutzt. . . mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der 10659 * Defst, Ulpin. Mont. 1 lolo bis ) gering genabrte jedes Allers ki u Brettnach im Kreise Bolchen den Rothen Adler⸗Orden ; W. Nach Baltrum. letzten drei Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösung ge⸗ 10 οο⸗ ob c or mg s *r 1000 . — Bullen: 1) vollsleischige, höchsten Schlachtwerl b vierter Klasse, . ; Ven Dern um (Ostf ries land) nach Baltrum über Neßmersiel schieht auch bei den Re ierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ i, ,, , n nn ne e m er g bios = 2) mäßig genährte jünger? und cu „dem Größsherzoglich sächsischen Kammerherrn und Ober- Pitkls Prirgt, Kesehenbost bein. Fähischiffs in etwa 2 Stunden. Üb. furt a. M. bei set. treigtasse, i diesem Zwecke önnen dee 133 369 3e 3 genährte altere bis *) gering genabrte * gohneister Grafen von Medem zu Weimar den Stern zum 63 7 3a 33 1 16 2. August 12,46 l st 1, g. . w 6 . 8 R 10M 6M. bre) Versicherung e ⸗Attien. Heute wurden notiert bis 51. Färsen und Kühe: 1) n. vollsleisch z 1 Kronen⸗Orden zweiter Klasse, am * Aiguste: am . 26 14 ö 5 n ,,, 26 Len stosgn . — ꝛ * x . 2 Ve 6 1 noi! zaemã d Fã 7 23 . 614 n i n. ö ö. ce r. ver, = r 6e . 1 ! . Aug ] 6 9. 2 , ), 1 7,30. : sse zr Mrüf * 9 J r. 6 ub . 6 M , m, (Mart v. Stüd): Magdeburger Hagel ⸗Vers.⸗Ges. men m,, n. a, bochsten So lachtn eie dochste⸗ * Großherzoglich saͤchsischen Ober⸗Stallmeister, Kammer 7. August 1,15. am 8. August 959 am 9. Au si 6466 10. Au , wasse zur Eruüfung darzulegen wat, und, nach erfolgte = 1 O0 is *, Jucterjb. Krujchw. 28 ; vo0 E23. 00b5G 620 G — ; b. vollsteischige, ausgemästete Kühe ö. n errn Grafen zu Münster-Langelage und dem Groß 745 83 1 August am 1 Auguft i ö 13 i siellung die Auszahlung nan 16. Dezember d. J ab. bewirtt 600 383.756 7 ; Schlachtwertbs, hochstens 7 Jahre alt is — z len i I 2 l J 0, am 11. 2j — 4 . Aug 15, am 13. August 11, V an r 24 366 e * , 2 3rd ö 5 . 26 6 n . gut 7 sächsischen Departementschef des Aeußern und Innern am 14. August 120, am 15. August 12,30, am 16. August JL.6. Den zen ner, 0h ab Cört die Berzinsung 1009 1 : 16 = 2) ältere ausgemästete Kühe unt eniger u,, den Wurmb den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse ver e ,,,, ** j Cbligationen industrieller Gesellschaften. wickelte jüngere Kühe und Färsen — bis —; 3) ma mil dem S r ö d . Zugleich werden d nn fraRhr ö w, Dom vob; G Aer Borse u. go 16! genahrte Försen und Kübe 43 big a7; . gern em Stern, — ⸗ Von Esens (Ostfriesland Bhf. nach Le ñ Zugleich werden die bereitg früher ausgeloosten, auf der 1 . 5 nnn. 136 * genahrte är en und Rübe 36 bis 1. — Kälber ep Schloßhauptmann von Eisenach, Kammerherrn von f tels j 1. K . — Deen 6 N
; , id w = n —— Lit N. O. V6, 9öbz., Litt. BF. 1 gh. 90bz, garen d ] hn =. 2 . Bensersiel mittels Privat. Personenposf bezw. Dampfschiff z . ; = , un t— 36 1 , 186 1 7500 — 09 iz. 706 gestern irrtl ** berichtigt. Brnschw. ee. ) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste San fgarten und dem Großherzoglich sächsischen Hofjäger⸗ 16 Stunden. Abfahrt des Ren. zw. Dampfschiffs in etwa und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver ng 2, 90 bz G. f. Mt. J. (1931 ung
5 . 9 3 2 4 191.5 — 56 1 3 8 5 9 . 2 * z u . i i , fn, 4.10 10999 133(GG3. Dortm. Viktoria Br. 171,50 bi. Magdeb. kälber 62 bis 65; 2) mittlere Masttalber und e meister Kammerherrn von Mauderode zu Weimar den am 1. August 11,20, am 2. August 120, am 3. August 1220, bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloo
( 8 * * ö 9 2 13alb * 57 . verin 19k Fer 1 * 2 7 . 5 5 10 — do do 9 * e , n 6 — Baubk. 109, 06, die beiden letzten gestern irrthüm⸗ Sauglalber o! ble 57; 3) geringe. Saugka] sa goni lichen Kronen⸗Orden zwelter Klasse, am 4. August 10, am 5. Augqust 1,10, am 6. August R390, am aufgehört hat. 10M 127, 00biG Anhalt. Koblen. (1 M0) 1 ; x J
ihn T Böhl — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1999 60h; Ausweis über den Verkebr auf dem =
1
ö — — — — — — — — — — — — — — — — ä — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— —— — —— —— —— —— —— Q —— —— Q — — 1 — — 3 1 7 . — 1 w
w — — — — — yd * — — — — — —— — — — —
—
. — w s, mr, - 2 w 1 ꝛ— , 2 — — — — — — — —— —— ——
ö — — — — — — — —
* —
10099 — Witt. Glashütte . 19 1000 — Guß stablw. 0 5600 NR. 3rIo0bzG zrede, Malzerei 100 15, 25bzG 120M bol obe 1000 7ö6o0bz R Je stostverein
—
1
e o .
ol- W. B.- A. n Bergwerk A IJ ng. Spinnerei orz. Schonm ald . Sprit⸗- I -G eßspanf. Unter NMatbenom. opt. J. Naud w. Walter Raveneba. Spiun. HMedenbh. A u. B Meitz u. Martin n. Nass. Bw do. MUntbrazit, de. Bergban do. Gbamene. de. Metallw. . do. Spiegelala⸗ do. Stablmerke 16 Do. WM. Industrie 2]
D Wefstf. Kallw 9 bed Meutanm. 14 debütte 9
Qonbacherhütten 20 Nosiger Brut- R. 13 do. Jugerfabr 13 RMerbe Erde, ien 12 Sach i. G ictti- . ]9) Do. Gußst. deb ls de. Ramg A. * da. Mäabf. lonz,. 6
1
1 — 1 —— Q — — — — — — — — W — .
. 1 1 J .
a — — — 8 —
— . 1
o , = .
V. Nach Langeoog. 10 1099-09 —– — Berichtigung. Vorgestern:
— — 1 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— —— — — — — — — — —— ——
1
— —
— — — — — —— — —— Q —
. tnt Sestern ai tembu 228 bis O0; 4) ältere gering genãhrte Kälber (9 ne em G li ne 8 l sh 7. A st 3.10 §. A sü 5 9. Au P Der Betra der etwa fehlend . —ͤ ö 10 D306 lich berichtigt. Gestern: Charlottenburg St.⸗A. . 1 ,, . in kehr ich sächsischen Schloßhauptmann und * ugust 3, 10, am 8. August 4, am 9. August b, 19, am 19. August . Betrag . e en, unentgeltlich abzu⸗ 1009 uüiichan enk. Fay. iii 200 600 = . 1 do. 1895, 1899 vs 006. D * oe g) Heat in meh n , ommandanten er Wartburg, Major z. D. von Cranach, 690, än, am 11. Ane „Ig, aeg am 12. August 20, am liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital- M, u. M -= siprenfiscbe Pie br. ce ds Grö. Pais. Spin enn, mn, ge ipri em, m e * 6 i. sächssschen Bezirks⸗Direktor Dr. jur.,. 1. ien, 353 am 14. Auqust 10,30, am 159. Auqust II, 16, am betrage juruckbehalten. c J . u 833 * oh. Br. , n ) . 1Vugger Br. n,, Vugge an n h 9 4 pal mn i derun ĩ en 1 ddenhausen zu Eisenach und dem Banquier 16. August 12,10. 263. ; (dee zu den Quittungen werden von den oben⸗ hö n. n r en ,, . ri * 25 m. schase — bi — auch pro iG Pfund debendgem 51 Straus zu Karlzruhe i. B. den Königlichen Kronen⸗ I. Nach Sieker oog. bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. 9 599 u. 200) ern, Der E. Ir. B. Q ed bo, 10, - bis — ƶ — Schweine: Man nablie ** Ala 29 pdeutsch and pan eit n n me, e , 6 Neu⸗ Berlin, den 1. Juli 19901. ; triebs Ingenieur beim Norddeutschen Lloy ⸗ Versonenpost bejw. Fährschiffs in etwa
2 u e Berl. Jichor⸗ J. (106 19 — — Berl. Elektrizit. ( 100) 1000 . ö. do do. 100 1009 . Berl. det G. Kaiierh. 1 11 D oobzus do do. 18211 1e r zen Biemarckhutte (1G, 41 .
. 3 san 155, 1095363. PVörderh. neue 73 5063. Voxte ; ⸗ oJ o ih ob; G e n 8 . Water joo Pfund lebend soder b ke) mit Vun
553 Hodel h. 65, 50bz. Ludw. Loewe 274, 0b G. Launeb. a. . = 21 86 z fg . S 100 Po Godel h. 1 1,5 obze Lune Abr: I) vollsieischi ge, lernige Schweine f ewa ld Nixdorf, zur Zeit in Stettin, dem Großherzo lich 24 Stunden. Abfabrt des Fährschiff: a,, der Staatsschulden.
1 7,00 BVBechum Bergwllo)) n 5 d ⸗ ö 160 101.505 Wachs 161,00 bjG. Luther, Masch. 86 008. Ober ⸗ n J 2 ; ; 2 ꝰ von ᷣ er. Nassen und deren KÄreummngen, achten Sekretär Karl Gfftger bei der Bezirksdirektion m *g Auggst 1290 am 2. lugust. 16. am, 3. Uughst. 1339 uf fmann.
1 . do. Gußstahl (1M 1 Braun chw hob elan n
. 24 Breel Velfabrif ( lI0 Y) 1 1 e n ob; B do. Wagenbau (1031
1 1
1
1 loo) = Y 00 loi. M schles. E. J. Caro H. 98, 00bzG. * n n, n Pfund bb 9 st 20 6. August 3 lt: a. im Gewich on 220 bis 300 Pfund.. ; . ust 20, am 5. August 30, am 6. August 49, am 7. August r m — * e , n d e — bid n. * und dem Großherzoglich sächsischen Kammerdiener ö., am 9 August 39, am J. August 8.4, am J9. August 75), —— — 10M , i oz 2) geischitge Schweine ba bie bl gerung ente 336 f zu Weimär den Königlichen Kronen ⸗ 11. August 263 sä. Lugust do, an 1. Wunnst ldd, am 16. Auqust 7 1099 Bios öh biz ßJ7; Sauen und Ghber o bis * dierter sse, sowie II,), am 15. August 120, am 16. August 12,15.
d — — — — — — — — — — — —
10m, m,. do. do (193
. 1 10 8 Brieger St · Vr li G s)
] l J l 14 1.1. . 1. 11 14 14 1. 13 1. 1 1. 1. 1. 1 1. 1.1