JJ 7 7 7 7 777 7 7 7 ber rm m r n
. ⸗ ⸗. ( ⸗— ( ö . 1. 1 . ö H . ö . ö ö ö . ; . ö . ö 54 . . . ö . . . . 4 . . ö . ö. ö. 63 . . . 7 . . 4 n . ö . 1 . ö . ; ö . . . I. . ö . ( ; ⸗ . ö. . ö (. 1 . . ö . 14 . ö . .
ö
An Unternehmungen in eigener Ver⸗ walt
ung.
ngen im Bau.
itoren
Kassa⸗ Konto.
. Mobilien ⸗Konto
Soll.
An Verwaltungs⸗Unkosten Gewinn⸗Saldo ...
25 009
t. 53 009 243 872
296 882
Dresden, am 17. Juli 19651. Der Vorstand.
Die auf das voll ö Aktienkapital entfallende 3 o ge Dividende ist von heute ab resden, sowie bei den nachverzeichncten Stellen:
em A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hause Gebr. Arnhold,
bei der Gesellschaftskasse in in Berlin und Cöln bei d in Dresden hei dem Bank in Breslau bei dem Bankhause Gebr. Guttentag, * in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn,
ĩ ; bei der Bayerischen Vereinsbank,
in Leipzig . der Credit Sparbank und bei dem Bankhause Erttel, Freyberg
in München
zahlbar.
Co.
Dresden, am 17. Juli 1901.
Elektra, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Stoessel. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
ö für das Geschã em . , r 1 ö . k 2204 10 Ü 1517 36173 8773135
123134042 741 985 06
23215 88 86
6 819 01107 Gewinn und Verlust-⸗Lonto per 31. März 1901.
*
Passi va.
Per Aktienkapital ⸗ Konto....
6 000 000 Kreditoren
oh zi 1 z = id gb gh . 366 = 2as rz 2
6 819 011
276 660 20221
296 882
Der Aufsichtsrath.
34010
Deutsch⸗Venezolanisch
Activa.
Konzessions⸗Konto Gebäude
PDehbet.
An General⸗Unkosten⸗Konto
Bilanz am 21.
e Schwefelgruben⸗Aktiengesellschaft, Koeln.
Dezember 1900. Passi va.
t. 1832
* 00 900 —
434480 40243
9 19455 193840 14 525 84 59067 1642641 244 415 67 67367 98
Mb
1100000 58 701
5 057
I) Aktien⸗Kapital .. . S 2000000
Nicht eingezahlt. ., 900 000 2) Cambio⸗Konto 3) Kreditoren
Cöln, den 15. Mai 1901.
Der Saldo von S 67 367,98 wurde laut Beschluß der Generalversammlung auf „Einrichtungs⸗ und Aufschluß⸗Konto“ der neuen Rechnung vorgetragen. des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt die Herren: Konsul Carl Dallmeier, Düsseldorf Th. von Guilleaume, Cöln,
Bei der Neuwahl
Kommerzienrath G. H. Müller
Düsseldorf,
Th. Otto, Schkenditz
J. Pohlig,
Cöln, und
t Carl Scheibler. Cöln; neugewählt wurde Herr Walter Dallmeier, Barmen, Herrn Hermann Krawinkel, Wiesbaden.
Cöln, den 25.
uni 1901. Der Vorstand.
1163 758 75
f,
os 753 7 Cxedlit.
Verlust⸗Konto.
9 3 3 95202 67367 98 71 320 -
6.
Per Zinsen und Agio⸗Konto n,
an Stelle des aus Gesundheitsrücksichten ausscheidenden
34164 Acti vn.
Immobilien u. Mo⸗
bilien 9 343 441 76
abrikaten . Eleftrizitãtswerke⸗
Anlage Konti .. egg Wechsel und
11 22 Ausstůnde
—
18 794 120
Soll.
i
1961250 36
1090 007 89 2572 35660
Maschinenfabrik Eßlingen.
Bilanz pro 21. März 1901.
Aktien⸗Konto:
Reserven:
Kreditoren:
—
1501 181 45
85 729 43 565 679
2 1565 889 88
D Aktien Stamm ⸗Aktien
4 527 os3 os
Prioritäts.
Reserve⸗Konto A Reserve⸗ Konto B. Delkredere Konto Reserven für Pensionen und Invaliden.
Diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto 16
Passivn.
=
3 000 000 S0o0 000 - 3 800000
1915 46333
449 97
3 677 139 50
141 535 92
295 439 82
169760773 87 87156 208091911 157 21502
368 354 92
462 02918 1295 81327 212919737 41326 520 94
565 679 18 794 120 16
Saben. 76 674 28 20921560
.
— — —
2155 889 88
Maschinenfabrik Eßlingen.
n der heute abgehaltenen 63. ordentlichen Heneral⸗
versammlung der Aktionäre wurde die Dividende für periode auf
unserer Gesellschaft die letzte Geschäfts⸗—
2820. für jede Prioritãts. Aktie, GG, G9 für jede Stamm ⸗Aftie
esto et welche von heute
ab hei
Württembergischen Vereinsbank in
art,
der W n, m , mait vorm. Pflaum
* Go
SEtuttgart, r, . —— in Frankfurt der * Gesellschaft dahier
Einlie werden lann. Eslingen, 17. Juli 1901.
ng der Div idendenscheine Nr. 19 er⸗
szai6so]
1634107 Aufruf
von zur Rückzahlung des Nennwerthes geloosten, bis jetzt aber noch nicht zur Einlösung vorgezelgten Stamm Attien der Stargard R̃ofener Eisen⸗
bahn. Es sind rückständig:
Aus der Verloosung von E891 Nr. 6467 (ab⸗ juliefern mit Talon der Jinsschesnreihe V), aus der Verloosung von 18g92 Nr. 20 7607 (abzuliefern mit
insscheinen Nr. 6— 3 der Neibe Vi) und aus der Verloosung ven A894 Nr. Si rs (äabsuliefern mit Zingscheinen Nr. 7 und 8 der Reihe Vi).
Die Inhaber der vorbezeichneten Aftien werden hierdurch zur Erhebung der Kapitalbetrage gegen Ab⸗ lies ctun der Werthstücke wiederholt aufgefordert.
Der Werth fehlender Jinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Breslau, den 14. Juli 1901.
34108
Bei der heute stattgehabten Verloosung unserer Prioritäts Obligationen wurden fo gende Nummern gezogen:
I. Der Prioritäts-Obligationen von 1880,
20. Zie ung.
Nr. 357 541 562 690 721 745 753 1062 1140 1295 1553 1568 1609 1652 1748 1916 1923 1957 1968 1986 2197 2209 2405 2407 2457.
II. Der Prioritäts⸗Obligationen von 1889, 11. Ziehung.
Nr. 2509 2603 2789 3937 3986 3034 3063 3084 3188 3253 3312 3313 3363 3714 3887 4077 4127 4223 4284 4294 4541 4835 4836 4885 4946.
Die vorstehend bezeichneten Prioritäts-⸗Obligationen kündigen wir hiermit zur Rückzahlung à 160 oo zum 2. Januar 19902.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft in Berlin.
Franz Bremer.
34110
Mit Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni heurigen Jahres ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von S 224 000, sohin auf e 276 G00, beschlossen, und dieser Beschluß am 12. Juni a. er. in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. .
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
München, 17. Juli 1901.
Bayer. Industrie Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 34rd]
Waaren⸗Einkaufs⸗Verein A. G. Lauban.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 8. August, Abends 8 ühr, im Saale des Restaurant „Gambrinus“ zu Lauban ergebenst
eingeladen. Tagesordnung:
1) Wahl eines Mitgliedes in den Vorstand 2. Vorstandsbeamter) und Festsetzung der von demselben zu hinterlegenden Kaution.
2) Geschäftliches. ;
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, wenn er den Besitz einer auf seinen Namen in das Aktienbuch unserer Gesell⸗ schaft eingetragenen Aktie nachweist.
Lauban, den 19. Juli 1961.
Der Aussichtsrath. Hermann Hoffmann.
Y Erwerbs. und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften.
Keine.
I Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
34020 Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der hiesigen Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechts— anwaltsliste eingetragen Carl Heinrich Stto Sprenger in Bremen.
Bremerhaven, den 17. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.
34019 In die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts anwalt Dr. Johann Kaiser eingetragen worden. Cöln, den 15. Juli 1901. Königliches Oberlandesgericht.
34017 Die zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Dresden mit dem Wohnsitze daselbst zugelassenen Rechtsanwälte Dr. Walther Schleich und Karl Franz Arthur Hally sind in die Anwaltsliste ein getragen worden. Dresden, am 16. Juli 1901.
Der Präsident des K. Landgerichts. 34018 Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Benedictus Paul Ackermann in Dresden ist nach Aufgabe seiner Zulassung beim K. Landgericht Dresden in der Än= waltsliste dieses Gerichts gelöscht werden. Dresden, am 15. Juli 1901.
Der Präsident des K. Landgerichts.
9 Bank. Aus mw.
wech edersicht Bayerischen Notenbank
vom Ez. Juli 1901. Activn.
eise.
1m
Metallbestand . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln . Lombard ⸗Forderungen é GEffekten. * soornstigen Aktiven HFassivn. Das Grundkapital Der Neservefonds . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die senstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkelten. 1 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ö — Die sonstigen Passiva 65800090 Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ö Wechseln 6 8564 553, 08. ünchen, den 17. Juli 1901.
54 149 0090 2674099 22009 2673009 71600 099 2670099 64 620 009
9 475009
stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Bayerische Notenbank. Die 4
zcols! Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Juli 1901.
Acii vn. . 44 45 132. 4830.
Reichskassenscheine Noten anderer Banken. 73 000. 6 488 633.
Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen 2164960. Fffetten⸗Bestand. 322 336. Sonstige Aktiva . 11 684 667. Passi vn.
Grundkapital... . 0 10 50000. ö k ö 494 539. Spezial⸗Reservefonds g 399 440. Umlaufende Noten 2117706. Sonstige täglich fällige Ver⸗
binn nee, 1260380. An eine Kündigungsfrist ge—
bundene Verbindlichkeiten. . 3008 300. Sonstige Passiva. ... S6 466. Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln. . 104178.
Braunschweig, den 15. Juli 1901.
Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.
34016
Stand der Badischen Bank am 15. Juli 19601. Activa.
4157 8559 18 355 814 500
10 895 615 8 243 890 122 4979 2511208 I 75d 777g
i ef, ö deichskassenscheine. Noten anderer Banken. . ⸗ Lomhard⸗Forderungen i,, Sonstige Aktiva
Passiva.
nne, oö. Reservefond . JJ 66365 Umlaufende Noten.. 396086 C000 — Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 62660 00495 An Kuͤndigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva .
.
oben 9lo 5? 26 763 922 65 Die weiter begebenen, noch nic fälligen deutschen Wechsel betragen S6 248 036,33.
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Allgemeiner Deutscher Spar Verein zu Berlin.
Die Mitglieder unseres Vereins werden hiermit u der am Mittwoch, den 7. August 19601, Vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Justiz⸗ raths Gustav Haagen zu Berlin, Taubenstraße 48, stattfindenden ordentlichen Generalversamnilung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Jahresrechnung pro 1900 und des Rechenschaftsberichts vom Direktorium und Kuratorium.
Ertheil ung der Entlastung für das Direktorium und Kuratorium. Neu⸗ bezw. Ergänzungswahlen zum Kuratorium und Direktorium.
) Beschlußfassung über Amortisation von Spar⸗
scheinen. Berlin, am 18. Juli 1901. Das Direktorium. Helmeke. Schuster. 34014
ö — — Eisen⸗ u. Stahlwerk Harkorten Gesellschaft mit beschränkter Daftung.
In der am 4. Juni 19601 stattgefundenen Gesell⸗ schafter⸗Versammlung wurde der Banquier Hermann Wulff zu Dortmund neu in Den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt. Der Aufsichi s rath hat sich in der ebenfalls am 4. Juni stattgefundenen Aufsichtsrathssitzung wie folgt neu zusammengesetzt:
1) Banguier Hermann Wulff zu Dortmund,
Vorsitzender, 2) Nentier Aloys Kaufmann zu Bonn, stellvertr. Vors., 3) Banquier Hermann Gumpel zu Hannover, 4) Baron EG. von Mansberg zu Vannover, 3) Fabrikbesitzer Fritz Wolff zu Walsrode Der Kaufmann Carl Bothe zu Sagen i. W. ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden. 34013 Derr Rud. Trostorff ist aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft ausgeschieden. Düsseldorf, den H. Ful 1901.
Elektra Ges. m. beschr. Haftg. James Liesegang.
33548
ö Gesellschafterversammlung vom 8. Juli e.
ist die Auflösung und Liquidation der unserzeich=
neten Gesellschaft beschlossen worden.
Wir machen dies hierdurch belannt und fordern
zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei
derselben zu melden.
Dresden, am 15. Juli 1901.
Oberkirchleithener Sandsteinwerke
Ges. mit beschrankter HDaftung in Liquidation. Rabe, Liquidator.
32520] Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung Lignosulsit GConsortium ünchen unterm 35. Juni dieseg Jahres sich aufgelbst hat und der linterzechnete mit der Liquidation der Gesellschaft beauftragt worden sst. wn, n werden gemäß § 85 des Reichsgesetze betr. die Gesellschaften mit beschränkter . die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, bel der · selben zu melden.
München, den 12. Juli 1901.
Der Liquidator: Th. Bühler.
M 169.
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossen nuster, ö 3 Tarif⸗ 46 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen
*
ö
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. Juli
Güterrechts, Vereins Genossenschafts⸗ ö und Börsen
latt unter dem Titel
1901.
Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 161)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 S½ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 65
Das Central⸗Handelg- Register für das Deutsche Rei ch. al Berlin auch i die Königliche . des Deutschen Reichs- und Königlich
Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 169 . und 169 B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 56.
Nr. 49 498. K. 4847. Klasse 2.
ALULTOMo0BILE
Eingetragen für Ed. Kirchner, Barmen, Bahn⸗ ahn. zufolge Anmeldung vom 20 11. 99 am lz. 6. 1991. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren: Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen, Besatz⸗ artikel, Schnürriemen, Wäsche und Stickzeichen, Garne, Knöpfe, Nadeln, inge m. Haken und Lugen, Schnallen, Scheren, Messer, Fischangeln, Kleiderverschlüsse, Kleiderstäbe, Korsettstangen, Kämme, Strümpfe, Hosenträger, Gürtel, Krageneinlagen, Kravatten, Korsetts, Shawls, Hemden, Armringe, Armbänder, Agraffen, Parfümerien, Mundharmonikas, Löffel, Puppen, Spielwaaren, Bilder, Bilderrahmen, Bleistifte, Stahlfedern, Lineale, Zündwaaren, Kleider⸗ und Futterstoffe für Damen und Herren, Kattune, Trilkotagen, Tücher, Leder, Taschentuͤcher, Geldbeutel, Plüsche, Velvets, glattes Leinen., Halbleinen⸗ und Baumwollen⸗ Gewebe, leinenes, halbleinenes und baumwollenes Gewebe in Gebild, Jacquard und Damast, halbwollene, baumwollene und wollene Gewebe für Kleider, Decken, Tücher, Medikamente, Firniß, Bier, Sensen, Sicheln, Schaufeln, Hacken.
Nr. 49 631. M. 49901. Klasse 24.
Gossages
Eingetragen für Arnold Otto Meyer, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 1901 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Export-! und Import ⸗Geschäft. Waaren: Seife.
Ir. A9 62. 3109.
gtiaffe 1.
Eingetragen für Frau Sally Seiferheld, In haberin der „Parfümerie Flora“, Nürnberg, Kaiserstr. 16, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 1901 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von losmetischen Präparaten und Geräthen. Waaren: parfüm, Puder, Haaröl, Crsme. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aar. 19 G3. C 2011. Kiasse 8.
C Sanmfe
Gingetragen für Leopold Engelhardt Bier wnann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 1901 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Jigaretten und Nauchtaback. Vaaren: Jigarren, Jigaret ten, Rauchtaback.
Ar. 19 921. C. 2128. Klasse 28.
— ? — —
.
Eingetragen für Cigarrenversandhaus „Ger ⸗ ania“ Otto Beyer, Straßburg i. G., zufolge meldung vom 16. 3. 1901 am 21. 6. 19901. Ge— Hhaftg betrieb Fabrikation und Vertrieb von Rauch, aun, Schnupfabacken, Zigarren und Zigaretten. Len: Rauch, au, Schnupftabacke, Jigarren nd Jigaretten. Der Anmeldung ift eine Beschrelbung beigefügt.
ne. a0 das, e Do os. Emilio Ein tragen für M. . orbecke Æ Go., Nan 85 ufol 1 7. 2. 1901 am 1 6. ir . — 4 e ug und von 1 * 9 *, 8 . 2 igarren
Es er . 1. ;
Klasse 28.
eb von Robtaback, Jigaretten eifen. Waaren: Roh⸗
,
Rauch ⸗ ren. Zigaretten, garetten⸗
Nr. 49 636. W. 3550. Klasse 40.
Tha lic
Eingetragen für C. Werner, Villingen (Baden), zufolge Anmeldung vom 29.3. 1901 am 21. 6. 1901. e miele: Uhren⸗Fabrik. Waaren: Wecker⸗ Uhren.
Nr. A9 637. R. 3928.
„Pàaulinin“
Eingetragen für Dr. Fritz Rothenberg, Berlin, Neue Friedrichstr. 57, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 1901 am 21. 6. 1961. Geschä tsbetrieb: Ver⸗ trieb von Arzneimitteln. Waaren: Arzneimittel.
Nr. 49 638. E. 2694. Klasse 2.
„Fluorsalz Pr. Effront.
Eingetragen für Dr. Jean Effront, Brüssel Belgien); Vertr.: Lr. phil. Carl Albert Heinrich König, Inhaber der Firma Dr. Heinr. König & Co. Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 1901 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fluorsalzen. Waaren: Fluorsalz.
Nr. IG 639. C. 301. Klasse 2.
SAPROLIN
Eingetragen für Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. Main, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 1900 am 21. 6. 1991. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer und pharmazeutischer Präparate. Wagren: Des,infektionsmittel, Desodorisationsmittel, Vieh⸗ waschmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 610. S. 32755.
Klasse 2.
RKlasse 1.
Eingetragen für „Selas“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin, Höchstestr. d, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 1900 am 21. 6. 1901. Ge— schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren: Beleuchtungsgegenstände, Gas⸗ erzeugungsapparate, Meßvorrichtungen für Gas oder Luft, Schöpf und Förderapparate für Gas oder Luft, Gasbrenner, Gasglüblichtvorrichtungen, Glüh⸗— lichtstrümpfe, Glühkörper, Röhren, Rohnverbindungs— tbeile, Hähne, Ventile, Apparate zum Anzünden von Beleuchtunge flammen, Fernzünder, elektrische Um⸗ schalter, Beleuchtungskörper für Gaslicht, für Glüh⸗ licht und für elektrisches Licht, Lampen, elektrische Glũblampen, Bogenlampen; sonstige Beleuchtungs⸗ gegenstãnde, Lampenglocken, Glockenträger, Lampen⸗ jvlinder, Jvlinderkappen, Lampenschirme, Lampen brenner, Lampengebänge, Kronen, Wandleuchter; Uhrwerke zum Antrieb von Apparaten, Dynamos, Elektromotoren, Dampferzeuger und Dampfmotoren, Gasmotoren, Verbrennungskraftmaschinen, Heißluft⸗ motoren, Wassermotoren, Druckluftmotoren, galva⸗ nische Clemente, Federkraftmotoren, Gewichtgmotoren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 911. Sch. 12 10. srlasse OG.
ar Carl Schrick. Solingen, zufolge . 1. 1901 2 26. on er
z Stabhlwaarenfabrik. garen: = 8 1j te, Tas messer, Tafel⸗
* 837 n, Nagel jangen, chirurgische Instrumente,
Bestecke, Zigarren⸗Abschneider, Brotmesser, Schlacht. messer, Gemüsemesser und Korkzieher. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 49 642. G. 2352.
Klafse LX. N . ̃ Eingetragen für Carl Gentner, Göppingen (Württbg,), zufolge Anmeldung vom 14. 3. 1561 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischttech=
nischer Produkte. Wgaren: Schuhersme, Schuh— wichse, Lederputz, Ledersalbe, Lederfett, Lederappretur.
Nr. 9 613. A. 22360. Klasse IG a.
6 — ö
—
— 1 7
—
; ( . ö
Eingetragen für Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu, München, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 99 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waaren: Bier, Fässer, Kisten, Flaschen, Kannen, Demijohns, Kapsfeln, Korken, Flaschenverschlüsse. Etiketten, Hüllen aus Stroh, Papier oder sonstigem Material, Plakate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 96114. A. 2175. gtlasse 18.
Saxonia
Eingetragen für Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Akttiengesellschaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 7. 1900 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von . t⸗ und Gummiwaaren sowid von Fabrik— bedarfsartikeln. Waaren: Gummi in rohem Zu— stande, Weichgummiwaaren, und zwar: Läufer, Matten, Teppiche, hauswirthschaftliche Gegenstände, Be⸗ kleidungsstücke aus Gummi, und zwar: Anzüge und deren Theile, Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Gamaschen, Handschuhe, Asbest, Asbestwaaren (auch caoutchouciert) und zwar: Asbestfaser, Asbestpulver, Asbestgewebe, Asbestpapier, Asbesttapeten, hauswirth⸗ schaftliche Gegenstände aus Asbest, Bekleidungsstüe aus Asbest, und zwar: Anzüge und deren Theile, Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Handschuhe, Baumaterialien aus Asbest.
Nr. 19 615. C. 2921.
Eingetragen für Continentale Gesellschaft für Desinfection X Hygiene mit beschränkter Daftung, Berlin, zufolge Anmel dung vom 4.8. 1900 am 71. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen und phar⸗ mazeutischen Präparaten, insbeson⸗ dere Präparaten und Apparaten für Dezinfektion, Konservierung und i Waaren:
Klasse 22M.
—— Desinfellions Apparate, In. alations Apparate, Stalllampen, Verdunstungs⸗ brenner, Sterilisierkasten und Apparate, Lampen, Pumpen, Spritzen. Präparate zur Dezinfektion: a. in Verbindung mit den vorstehend angegebenen Wyparaten, b. Präparate, die für sich allein jum Dezinfizieren Verwendung finden. Apparate und Präparate für Hygiene, und zwar für folgende Zwecke im einzelnen: Nonserdierung ven Nabrungs. und Genußmitteln, Reinigung von Wasser und? bwãsser, Wasch , Bade und Abert- Einrichtungen, Ein nch. tungen für Beleuchtung, Heizung und Lüftung, Schutz der Arbeiter gegen 3 Ein flasse in gewerh⸗ lichen und landmwirtbschaftlichen Anlagen, persoͤnliche Augrüstung der Arbelter, Fürsorge für Verletzte und Schutz gegen Feuerg. und Erplosionggefabr.
Nr. 49 818. L. 2834. Klasse 22.
AIL9
Gingetragen für Latscha * Gie., Jungbol; & zufolge Anmeldung vom 20. 12. 1905 am 21. 6. 1901. Ge
im 21. 6. betrieb: Eisen⸗ und MNetallgießerei. Waaren Gag. Erjeuger. * Rr. 40 89127. CG. 2872.
nia fe 2.
Eber.
Gingetragen für Gebr. Eberhardt, Um a. D.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrikation. Waaren: Komplette Pflüge, Pflugkörper im allgemeinen, Pflug theile, als: Schaare, Sohlen, Riester, Brüste, ggen, Lastfahrzeuge, Achsen und Räder für den gesammten agenbau. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 618. . Jan
Klasse 24.
Lüx
Eingetragen für Aug. Luhn Co. Ges. m. b,. H., Barmen⸗R., zufolge Anmeldung vom 5. 8. 1900 am 21. 6. 1901. G hast nn, erstellung und Vertrieb von Seife, Toilette, Wasch⸗, Reini⸗ gungs⸗, Bleichs, Putz und Wäschemitteln und ver⸗ wandten Produkten; Glyzerin. Waaren: Wasch⸗ blau, Waͤschetinte, Farbzusätze für die Wäsche, Wachs und Wachspräpargte, Ceresin und Ceresin⸗ präparate, Stearin und Stearinpräparate, Paraffin und Paraffinpräparate, Borax. Schmier⸗, Rostschutz⸗ und Poliermittel, Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta, Wichse, Schuh⸗Creme, Schuhlack. (Aus geschlofsen sind:; Brennmasse für Fahrradlaternen, kosmetische Mittel und Parfümerien und Metall⸗Putz⸗Pomade. ) Nr. 49 649. D. 362. Eingetragen für Dreyse Collenbusch, Sömmerda, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1901 am 22. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Zünd⸗ hütchen-⸗ und Muninions⸗ fabrik. Waaren: Zünd⸗ hütchen, Zündspiegel, Flobert⸗ und Revolver⸗ patronen, Schlagröhren, Eisenbahnpetarden, alle Arten von Patronen, Patronenhülsen und Ladezubehör.
Nr. A9 650. B. 7081. Klasse 42.
Klafse 26.
Eingetragen für Carl Breiding * Sohn, Soltau i. Han,, zufolge Anmeldung vom 2X. 11. 1900 am 2. 6. 1991. Geschäfts betrieb; Cort ⸗ geschäft. Waaren; Getreide, Hülsenfrüchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst, 3 Pil je, Küchen kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholi, Farbholi. Gerberlohe, Kork, Wache, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr. Rotang, Seegrags, Topra, Maisol, Palmen, Nosenstãmme, Treibjwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene baj⸗˖ wolle, Klauen, Hörner, Rnechen, Felle, Häute, Fisch= haut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kokonz, Vaviar, Qausenblase, Torallen; Steinnüͤsse, Menggerie⸗ thiere, Schildpatt, chemisch ⸗ vbarmazeutische Präpa⸗ rate und Produkte, Abfübrmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, anti⸗ septische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben,. Kokainpräparate, natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, Brunnen ˖ und 333 Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Giebeutel, Bandagen, Pessarien, Sucepensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsappargte, — — 2 Maschinen, kunstliche Gliedma und Augen; Rha rberwurzeln, Chinarinde, Campbor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen · Moog, CGondurangerinde, Angosturarinde, Curare, Guranna, GEnzianwurßjel, Fenchel ol, Sternanig, Cassig, Cassiabruch, Gassiaflores, Galanqal, ⸗ Perubalsam, medizinische Theeg und Kräuter, athe⸗ rische Oele. Lavendelöl, Rosenöl, Terpentin! Dolzessig. Jalape, Garnaubawacht, Erotbonrin . Quillalarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ ohnen, Quebrachorinde, Bay - Rum,
Celanüsse, Veilchenwurzel. Ins
ift, Parasitenvertil unge mittel. ran und andere r dli Nausschwamm, Ee, rh
lpeter, Mennige. Sublima bũte, Seidenbute, Strobbüte, hüte, Müpen, an Damen hũ K ar, und gewirkte Un . h Kleider für Männer, Frauen und Kinder eder jagen. Vferdededen. Laufer,
zufolge Anmeldung dom 30 1. 1901 am 21. 6. 1901.
dell. Tisch und Bettwasche
w a n , mm, m, n . J