K 7 7 ; ꝛ . ö j 1 1
. * — 114 . ö . . . ö — U J ⸗
und 1 Pfd. Sterl. e. utende Aktien. Die f . r sammtliche Aktien übernommen.
Der von der n, , n nn, zu bestellende Vorstand (Verwaltungsrath) besteht aus 4—-— 9 Per⸗
sonen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch persönliche oder . Zustellung.
Den Vorstand bilden:
der k George Albu zu Johannesburg,
der Kaufmann Leopold Albu zu London,
der Vorstand einer Aktiengesellschaft Kom⸗ merzienrath Eugen Gutmann zu Berlin,
der Kaufmann Martin Lübeck zu London,
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lunau zu London lstellvertretendes Vorstandsmitglied),
der Kaufmann Arnold Ellert zu London sstell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied),
der Kaufmann Jacob ö al zu London sstellvertretendes Vorstandsmitglied).
Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Berlin, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Kerlim. 33986 In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin (Abtheilung B.) ist am 13. Juli
1901 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1492: Alfa⸗Laval⸗Separator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Geräthen für Meiereibetriebe sowie von Alfa⸗Laval⸗ Separatoren.
Das Stammkapital beträgt 199 000 6. ö ist: Axel Kullberg, Ingenieur in
erlin,
stellvertretender Geschäftsführer ist John Bern⸗ ström, Ingenieur in Stockholm. ö
Dem Kaufmann Frank Frögren in Berlin ist Prokura ertheilt dergestalt, daß er die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist. r
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. :
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1901 festgestellt. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, vertritt jeder die Gesellschaft für sich allein, wenn nicht bei seiner Ernennung etwas Ab⸗ weichendes bestimmt ist.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent—⸗ liche Bekanntmachungen der Heß M, erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 817: Hera Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Firma ist geloscht.
Berlin, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 33066] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts
wurde heute eingetragen: .
Die Firma Albert Lechleder in Bingen ist erloschen. ᷣ
Bingen, 12. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht.
KRlombers. ⸗ 33983 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. hö
heute die Firma Bunte Lehne mit dem Sitze
in Blomberg eingetragen. ;
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1901 begonnen. Die einzigen Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer August Bunte in Wöbbel und Karl Lehne in Blomberg, von denen jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschafter betreiben ein Getreide,, Futter⸗ und Düngemittel⸗Geschäft.
Blomberg, 13. Juli 1901.
Fürstliches Amtsgericht. J.
ojanowo. Bekanntmachung. 133990 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der
Firma C. Methner — Baersdorf (Nr. 27) ein⸗
getragen:
Dem Baugewerksmeister Carl Methner jun. zu Bärsdorf ist Prokura ertheilt.
Bojanowo. den 8. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschwei. 33988 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 368
eingetragenen Firma:
Albert Limbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ist heute vermerkt, daß durch Beschluß vom 21. Juni
1900 das Stammkapital auf 90 250 6 herab⸗
gesetzt ist.
raunschweig, den 13. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rranunschwei. 33987 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 418
eingetragenen Firma
Gebrüder Strube
ist heute vermerkt, daß durch das am 1. Juli 1899
erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Mar
Strube bierselbst die unter obiger Firma bestandene
offene Handelsgesellschaft aufgelsst ist, und daß das
gedachte Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiwa von dem Kaufmann Alexander Strube bierselbst unter der alten Firma auf alleinige
Rechnung fortgeführt wird.
Braunschweig, den 16 Juli 1901.
deri gli Amtsgericht. R. eg mann.
nrannsehwei. 33989 Die im Handeltregister Band VI Seite 213 ein-
getragene Firma:
Sans Schrader
ist beute auf Antrag geloͤscht.
Braunschweig, den 16. Juli 1901.
der lig Amtagericht. R Wegmann.
Cochem. e 33995 In daß biesige Handelsregister Abrbeilung B. i te bei der unter Nr. 28 eingetragenen, i
ch deminilierten „Gesells mit be- schrankter 9 aus Arndt“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General. versammlung vom 28. März 1895 das Stammkapital
, —
Rönlgiicheß Amtsgericht. Abtz. 1.
CöIn. n,, . .
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein—⸗ getragen: ;
am 16. Juli 1901
unter Nr. 903 die offene Handeln gesellschaft unter der Firma: „Müller C Verron“, Cöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johannes Müller, Kaufmann zu Cöln⸗Nippes, und Edmund Verron, Kaufmann zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Nopember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Hefellschafter ermächtigt. (Betrieben wird eine ,
Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cööln.
Cöthenm. 33994
Bei Nr. 11 H.-R. B., woselbst die Aktiengesell⸗ schaft: Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Actien⸗ gesellschaft, vorm. Aug. Paschen in Còöthen verzeichnet steht, ist eingetragen:
Direktor Hieronymus Thiemer in Cöthen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Cöthen, den 16. Juli 1901. —
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
DPDarkehmen. 34022 Bei Nr. 181 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Carl Steiner's Nachf. in Darkehmen, Inhaber Kaufmann Fritz Zimmer mann daselbst, erloschen ist. Darkehmen, den 13. Juli 191. Königliches Amtsgericht.
Dessau. . 33997
Bei Nr. 22 des hiesigen Handelsregisters Abth. A, woselbst die Firma: J
„Dessauer Braun- und Weißbier⸗Brauerei
Carl Gieseke Eo.“
in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: . . . .
„Der Kaufmann Carl Gieseke in Leipzig⸗Plagwitz ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und führt der Gesellschafter, Kaufmann Max Green in Dessau das Handelsgeschäft unter der Firma:
„Dessauer Weißbierbrauerei Max! Green“
in Dessau als Einzelkaufmann fort.
Dessau, den 16. Juli 1901. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dillenburz. Bekanntmachung. 339961
In das Handelsregister B. ist unter Nummer 2 ¶ ‚Dranienbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dillenburg“) heute ein⸗
getragen worden:
„Dem Werner Aders zu Dillenburg ist Prokura ertheilt.“
Dillenburg, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Dresden. 34000
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Villeroy X Boch in Dresden, Zweigniederlassung des in Mettlach unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 918 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Dr. Roger von Boch und dem Luitwin von Boch, beide in Mettlach, Prokura ertheilt ist.
Dresden, am 17. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 33999
Auf dem die Firma Moritz Gasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, betreffenden Blatt 9543 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Friedrich Georg Francke und Friedrich Ernst Dörrer, beide in Dresden, Gesammtprokura ertheilt ist.
Dresden, am 17. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 33998
Auf dem die Firma Fr. Wm. Stolz Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, betreffenden Blatt 9345 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Johannes Eberhardt Stolz ist erloschen. Ge⸗ sammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann William Walther Stolz in Dresden.
Dresden, am 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Eisenach. Bekanntmachung. 34024
Zu unserem Handelsregister ist heute bei der Firma ECreditbank Eisenach Aktiengesellschaft in Eisenach eingetragen worden:
Albert Vollborn in Eisenach ist Mitglied des Vorstands.
Eisenach, den 11. Juli 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Elberfeld. (34023
In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 363 die offene Handelsgesellschaft Trott X Beck, Elberfeld, und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter der Bauunternehmer Josepyh Trott und der Maurer Christian Beck, beide in Elberfeld, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Elberfeld, den 12. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Frank furt, Main. 32666 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Nicolaus Becker. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Salzmann ist erloschen.
2) Hofmann d Ce. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Cassel bestehende offene Handels gesellschaft hat ihren 23 nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 be⸗ gonnen. Gesellschafter * die Kaufleute Gerson Dofmann und Max Hofmann, beide in Frankfurt a. M. wohnhaft.
3) Werner Kreuser R Ce Die Gesammt⸗ prokura der Kaufleute Max Mehlbhardt und Albert Thomas ist erloschen.
4 S. Frank. Die Firma ist erloschen.
Brückner æ Meister. Dem zu Frankfurt a. M. wobhnbaften Kaufmann Georg Sahrholz ist Einzel yrokura ertheilt.
6) Jaegersche Verlage Buch und Land⸗ kartenhandlung E. C. Koenitzer. Das Handele⸗ ef tt wird von der Wittwe des seitherigen Allein. nbabers, Buchhändlers Carl Wolfgang Koenitzer, Glisabeth, geb. Jucho, als Statutarerbin ihres Ghe⸗ manng forigefũhrt.
7) AV. Leroi Nachfolger. Der Taufmann Sieg ˖ fried Simon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,
eichjeitig ist Kaufmann Adolf Simon, ju Frank⸗ urt a. M. woh in die Gesellschaft als per- oͤnli ender enlscha er eingetrelen.
3) Bu Kaufmann X Gie. Die Kommandligesellschaft sst aufgelöst. Das Handel.
chäft ist auf den bisherigen persönlich haftenden * schafter, Buchdrucker ö. Kaufmann zu Frankfurt a. M., übergegangen, wel es unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt.
8 Bickhardt . Schapiro. Der zu mern a. M. wohnhafte Kaufmann Sally Bickhardt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
10) Friedrich Bucher Sohn. Das ndels⸗ eschaͤft ist auf den zu Frankfurk a. M. wohnhaften , Karl Bucher ier ngen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Bucher ausgeschlossen.
Frankfurt a. M., 4. Juli 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Freienwalde, Oder. 33102 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5h eingetragenen Handelsgesellschaft Hilliges Comp. in Heckelberg eingetragen worden:
Der Vorstand für das r h vom 1. Juli 1901 bis zum 1. Juli 1902 besteht aus den Mit⸗ gliedern:
a. Bauer Wilhelm Hilliges, b. Bauer Wilhelm Lehmann, C. Bauer August Diemert.
Freienwalde a. O., den 2. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. . Freienwalde, Oder. 33101 Bekanntmachung.
Bei der jetzt unter Nr. H unseres Handelsregisters
Abtheilung A. verzeichneten Firma J. Henschel in Freienwalde a. O. ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Louis Jacobsohn in Freienwalde a. O. als Firmeninhaber. Das Geschäft, früher eine Zweigniederlassung der . J. Henschel, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Jacobsohn in Freienwalde a. O. übergegangen; dieser setzt es als ein selbständiges Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Freienwalde a. O., den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, UJeumark. 34026 In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma H. D. Tietz zu . N. -M. der Kaufmann Robert Link zu Friedeberg N.⸗M. als alleiniger Inhaber eingetragen und der bisherige Inhaber Kaufmann Julius Tietz
gelöscht worden.
Friedeberg N. M., 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Friedland, Ez. Kreslau. 34028]
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 49 am 15. Juli 1901 die offene Handelsgesellschaft: „Büschel C Funke Dampfwaschanstalt Schmidtsdorf“ mit dem Sitze in Schmidtsdorf, Kreis Walden⸗ burg, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ernst Büschel und der Techniker Ernst Funke, beide in Görbersdorf, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Amtsgericht Friedland (Breslau). Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 34027] Handelsregister⸗Einträge.
I „Dampfziegelei Hauptendorf Friedrich Mayer C Sohn“, Herzogenaurach.
Der bisherige Theilhaber Heinrich Mayer ist ver⸗ storben, an dessen Stelle ist seine Wittwe Maria Ursula Maver, geborene Bausch, in Herzogenaurach unterm 21 Mai 1901 als Gesellschafterin eingetreten.
2) „Automatische Walzenmühle Baiersdorf Ch. Koch.“
Obige Firma ist erloschen.
3) „Automatische Walzenmühle Baiersdorf Koch C Gellweiler.“
Unter obiger Firma betreiben der Müllermeister Christian Koch in Baiersdorf und der Kaufmann Wilhelm Gellweiler in Nürnberg seit J. Juli 1901 in offener Handelsgesellschaft die Müllerei mit dem Sitze in Baiersdorf.
4 „Schoenthal C Co“, Fürth.
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schönthal in Fürth ist erloschen.
8) „Michael Gottschalt“, Brand b. Erlangen.
Unter obiger Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Michael Gottschalk in Brand bei Erlangen eine Bierbrauerei mit dem Sitze in Brand.
6 „Steingraeber X Söhne“, Erlangen.
Die Pianofortefabrikanten Kommerzienrath Eduard Steingraeber in Bayreuth, George Steingrageber in Nürnberg und Burkhard Steingraeber in Bayreuth haben in Erlangen eine Zweigniederlassung ihres in Bayreuth bestehenden Geschäfts errichtet und be treiben daselbst in offener Handelsgesellschaft ein Pianofortefabrikationsgeschäft.
7 „Albrecht Kraus“, Hauptniederlassung Fürth.
Zweigniederlassungen Fürth und Cadolzburg. Die Zweigniederlassung Fürth ist erloschen.
Fürth, den 15. Juli 1901.
Rgl. Amtsgericht als Registergericht. Gelsenkirehen. Sandelsregister 2. 31029] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 172 ist die Firma Anton Hanneke zu Sombruüch mit Jweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hanneke zu Hombruch am 15. Juli 1901 eingetragen.
Den Kaufleuten Franz Lumphose und Karl Hanneke zu Gelsenkirchen ist Einzelprokura für die Zweig⸗ niederlassung ertheilt.
Suben. 34030 In das Geschͤft „Gubener Werfzeugmaschinen fabrik und Eisengießterei A. G. Juckel“ hier, e , n A. Nr. 91, sind als persönlich zaftende Gesellschafter eingetreten: der Maschinen⸗ bauer Bruno Juckel hier und der Eisengießer Bern⸗ hard Juckel bier. Die Firma ist geändert in „Gubener Werkzeugmaschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei A. G. Juckel * Söhne“ und jetzt unter Nr. 241 eingetragen. Guben, den 12. Juli 1901. Königliches Amtagericht. Hagenom. 34033] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 73 das Erlöschen der Firma Rar Niedermeyer zu Sagenom * en. enom, 17. ö 1901. Großberzonliches Amtagericht. Hannover. = 6 Im biesigen Handel sregister Abtheilung A. Nr. 1855
ommer daselbst. Offene ndelsgesell ö Kid ef t. on j Hannover, den 10. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. r , , n,. 34035]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. h Sg ist zu der Tirma Kressel . Co, eingetragen, da die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Gese ö schafters Theodor Kressel aufgelöst ist und daß bisherige Gesellschafter Max Kehrt genannt Walden das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Hannover, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Her tord. Bekanntmachung. 3403 In unser Firmenregister ist bei der unter hi . eingetragenen Firma F. W. Wöhrmann“ zu Schweicheln am 15. uli 1901 eingetragen; Die irma ist auf den Müller Christian Kottmeyer tr. 31 zu Schweicheln und den Müller Heinrich Kottmeyer ebendaselbst, welche eine offene Handels gesellschaft bilden, übergegangen und abgeändert in; F. W. Wöhrmann, Inhaber C. H. Kott meyer. Sie ist dann nach Nr. 192 des Handels⸗ registers Abth. A. übertragen worden. Gleichzeitig ist alsdann unter Nr. 192 des Handels⸗ registers Abth A, die am 10. Juli 1901 unter der irma „F. W. Wöhrmann, Inhaber C. H. ottmehyer“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schweicheln eingetragen Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: 1) Müller Christian Kottmeyer Rr. 31 Schweicheln, 2) Müller Heinrich Kottmeyer Nr. 31 S bench, Herford, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Hey dekrusg. Bekanntmachung. 34032 Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 17 eingetragenen Firma Bernhard Schmitt in Heydekrug ist heute vermerkt worden, daß den Derren Albert Tramp in , und Martin Labuttis ebenda Gesammtprokura ertheilt ist. Heydekrug, den 15. Juli. 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Kaiserslautern. inn n ngen, 32400 J. Der Kaufmann Friedrich Kirchner in Lauter⸗
ecken betreibt daselbst unter der Firma „Friedrich
Kirchner“ eine Eisen⸗ und Kohlenhandlung.
II. Der Kaufmann Rudolf Schmitt in Alten⸗ glan betreibt daselbst unter der Firma „Rudolf rr. ein Manufakturwaaren⸗ und Herrenkleider⸗ geschäft.
III. Betreff: Pfälzische Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Hauptniederlassung: Ludwigshafen a. Rh., pam e ge, Kaiserslautern. Das Vor⸗ tandsmitglied Damasus Adam Zängler ist aus der Vorstandschaft ausgeschieden. An kuf Stelle wurde der bisherige Direktor der Zweigniederlassung München, Jakob Krapp, nunmehr in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, bestellt. Der Eintrag bezüglich des ge⸗ nannten Zangler wurde gelöscht.
IV. Der Gesellschafter Jakob Berndt, Fabrikant, in Kusel wohnhaft, ist aus der zu Kusel unter der Firma ,Gilcher Cie.“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Eintrag bezüglich des⸗ selben wurde gelöscht. Die übrigen Gesellschafter Julius Gilcher und Christian Gilcher Wittwe führen die Gesellschaft weiter.
Kaiserslautern, 19. Juli 1901.
K. Amtsgericht. Kaiserslautern. Bekanntmachungen. 34037]
1) Das von dem Essigsieder Friedrich Schwarz in Kaiserslgutern unter der Firma „F. Schwarz“ daselbst betriebene Essigsiederei⸗ und Spezereigeschaft ist auf dessen Sohn und bisherigen Prokuristen Karl Schwarz, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma und am gleichen Sitz weiterführt. Die Prokura des genannten Karl Schwarz ist erloschen.
2) Der Kaufmann Carl Voegeli in KRaisers⸗ lautern betreibt daselbst unter der Firma „Carl Voegeli“ eine Dachdeckerei, verbunden mit An⸗ und Verkauf von Baumaterialien und Dachdeckereiartikeln.
3) Der Kaufmann und Cafétier Heinrich Bez und der Kaufmann Christian Heinrich Deeg, beide in Kaiserslautern wohnhaft, betreiben mit dem Sitze zu Kaiserslautern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinrich Bez u. Deeg“ ein Werk— zeuggeschäft, verbunden mit einem Handel mit Bau⸗ und Möbelbeschlägen.
Kaiserslautern, 12. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. Haiserslautern. Betanntmachungen. 310]
1) Der Kaufmann Otto Fritz in Kusel betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Otto Fritz“ ein Uhren⸗, Gold und Silberwaarengeschäst.
2) Der Kaufmann und Buchbinder Carl Wolf in stufel betreibt daselbst unter der Firma „Garl Wolf“ eine Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung verbunden mit Kurzwaarenhandel im Nebengeschaäste und Buchbinderei.
3) Der Kaufmann Peter Jochum in staisers lautern betreibt daselbst unter der Firma „All, gemeines Sandelosyndita: Peter Jochum eine Auskunftei und Inkassobureau.
Kaiserslautern, 15. Juli 1901.
K. Amtsgericht. iel. Sanvdelaregister. .
Die in Wilhelmehaven besindliche Zweiqhieder, lassung der Firma George Bartling Söhne in Kiel führt die Firma George ar in et Söhne in Kiel, Jweigniederlassung in Wil helmahaven.
Kiel, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
J. V.: Dr. Fritze. ; inissber, Hr. ande lregister des dlc soöniglichen Amtsgerichts zu Königsberg i. r.
Am 16. Juli 1901 ist eingetragen im Vandell register Abtheilung A.: 1
unter Nr. 1151: die Firma Feliz Ehrhard dem Niederlassungs ort zu Neuhausen, Lan ö Königsberg i. ö als Inbaber der Apotheker Feliz Ehrhardt daselbst.
ᷣ —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholi) in Betlin.
ist beute eingetragen die Firma soldi *
Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Anstalt, Berlin H. r, , Nr. M.
Pommer mit Sitz in . r und als . derselben 2 Bernhard fol und .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M HGS.
.
Beilage
Berlin, Freitag, den 19. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ Gů ; ing ; ö f . muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und , . earn , n t,. ien. e , , , , mn, Bir en ) gh istern, iber Waare zeichen, Patente Gebrauchs
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Suhndels⸗Registrr.⸗
Krempe. Bekanntmachung. 34041
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr.? eingetragenen Firma Eugen Stohp, offene Handelsgesellschaft Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Hackelshörn, am 5. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. Krempe, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Baur.
Kęrit. 34038
Bei der Stärkefabrik Kyritz G. m. b. H. ist in unser Handelsregister — B. 1 — eingetragen worden: ;
Durch Beschluß vom 21. Juni 1901 ist der Ge— schäftsführer e, , Kindscher abberufen und der Direktor Gustay Adolf Bergmann zu Kyritz zum Geschäftsführer bestellt worden.
Kyritz, 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Lausig k. 34043
Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächsische Chamotte⸗ und Dinaswerke, Feodor Helm, Reichersdorf⸗Sachsen betreffend, ist heute das Erlöschen der dem Direktor Friedrich Martin Paul Wernicke in Reichersdorf ertheilten Prokura eingetragen worden.
Lausigk, am 16. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lublini tz. 34182 Die im Handelsregister A. eingetragene Firma Oskar Blandowsky, Lublinitz, ist geloͤscht worden. Amtsgericht Lublinitz, 13. Juli 1901. Ludwigshafen, Rhein. 34162
Registereintrag, betr. die Firma „Fridolin Baumgartner“ mit Siß in Ludwigshafen a. Rh.
Das Geschäft mit Firma ist nach Ableben des bisherigen Inhabers mit Wirkung vom 1. April 19601 auf Ernst Waldkirch, Buchdrucker und Inhaber einer Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialien⸗ handlung in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen.
Ludwigshafen a. Rh., 15. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge.
1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Neustadter Volksbad“ mit Sitz in Neustadt a. S.
Das Vorstandsmitglied Louis Geisel, Brauerei⸗ Rrektor in Neustadt a. H., ist als Vorsitzender des Vorstandes, das Vorstandsmitglied Friedrich Wappler, Spenglermeister in Neustadt a. H., als stellver⸗ tretender Vorsitzender des Vorstands bestellt.
2) Betr. die Firma „Leop. Schnurmann“ mit Sig in Ludwigshafen a. Rh.
Die Prokura des Sigmund Schnurmann, Kauf— mann in Ludwigshafen a. Rh., ist erloschen.
Der bisherige Inhaber Leopold Schnurmann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., hat seinen vor— genannten Sohn Sigmund Schnurmann ab 1. Juli 1901 als persönlich haftenden Gesellschafter in das von ihm betriebene Geschäft — Eisenwagrenhandlung aufgenommen. Beide betreiben das Geschäft seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma am bisherigen Sitz weiter. „Zur Vertretung der Gesellschaf schafter für sich allein berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., 16. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. Lud wiæslust. 34042 „In das biesige Handelsregister ist infolge Ver— fügung vom heutigen Tage Fol. 125 unter Nr. 228 eingetragen
n Spalte 3: Georg Crull.
in Spalte 4: Ludwigslust.
in Spalte 5: Kaufmann Georg Crull zu Lud— wigslust.
Ludwigslust, den 16. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber. Nas deburg. Sandelsregister. 340 is]
D Bei Nr. 58 des Handelzregisters B., betreffend Panther Fahrradwerle, Attiengesellschaft vormale Ernst Kuhlmann K Ce“ (sst einge. kragen Die Firma ist nach dem Beschlusse ber Henerglversammlung vom 7I. Juni 150] geändert ne Magdeburger Feinmechanikwerke, Aktien. gesellschaft“. Nach dem Beschlusse der General. dersammlung vom 21. Jun 1961 ist der Gegen⸗ * des Unternehmens dahin erweitert, daß das
ehtere auch im Ganzen verpachtet werden kann. In das Handelsregister A. Nr. 1399 ist die
ms „Panther Fahrradmwerke. Oskar Vorm.
— * mit dem Sitze zu Magdeburg und als
. nhaber der Fabrikant Oskar Vormbaum zu surt a. M. eingetragen.
Magdeburg, den 17. Juli 1901.
m Königliches Amtsgericht X. Abth. 8. 2inrn. 3406]
3 Nandelsregister wurde heute eingetragen Na
34161
ist jeder Gesell 2
— os. Goebel * Gie. in Liguid. Die Liqui⸗ on ist beendet, die Firma erloschen. ainz. den 13. Juli 190i.
Großh. Amtagericht. Nainn. * . 3 atois)
* ndelgregister wurde beute eingetragen: einische Patentverwerthungs - Gesell⸗
. andowern * Eystein. Unter dieser dorden 236 offene Handelggesellschaft errichtet oi kee mit dem Site zu Mainz am 15. Jul
nen hat. Gefellschafler sind Adolf Man
n sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k Berlin auch durch die e, Expedition des 5. . 4 fh
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
dowsky, Kaufmann, zu Bern und der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Ludwig Epstein.
2 Rheinische Kalkwerke Heinrich Bruch. Diese zu Weisenau bestehende Firma ist erloschen.
Mainz, den 15. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht. Mettmann. 34047
In unser Firmenregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Hochdahler Ringofen⸗ Ziegelei mit dem Sitze zu Hochdahl, Gemeinde Millrath, eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Erwin Schill ist der Landwirth August Kemperdick zu Hochdahl Vorstand der Gesellschaft geworden.
Mettmann, 12. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Miülheim, Rhein. 34044
In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft: Himmelreich . Winzerling“ mit dem Sitze zu Porz a. Rhein eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
L) Adolf Himmelreich, Kaufmann in Cöln, 2) Oskar Winzerling, Kaufmann in Porz.
Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1901 begonnen.
R Ne s z z
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
(Betrieben wird ein Drogen⸗, Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwaarengeschäft.)
Mülheim a. Rhein, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. M. GLIadbach. 33499
Im Handelsregister A. 242 ist die Firma „Friedrich Donners“, M.⸗Gladbach, offene Handelsgesellschaft (Beginn am 1. Juli 1961) ein⸗ getragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Johann Aloys genannt Julius Ziegeleibesitzer,
2) Leonhard Donners, Baugewerksmeister, beide M.⸗Gladbach.
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Geschäftsbetrieb: Ziegelei und Baugeschäft.
M.⸗ Gladbach, den 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Veuwied. * 34049 ( In das Handelsregister B. ist bei der Landwirth⸗ schaftlichen Central⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ land Aktiengesellschaft in Neuwied heute ein— getragen: Dr. Martin Faßbender zu Cöln ist aus dem Vorstande ausgeschleden und Gutsbesitzer Jakob Caspers aus Bubenheim zu Cöln zum Vorstands—⸗ mitgliede bestellt.
Die Prokuren des Kassierers Carl Ehrlich zu Berlin, des Winterschuldirektors Wilhelm Mintrop zu Cöln und des Kaufmanns Reinhold Allstaedt zu Wiesbaden sind erloschen.
Der Prokurist Kaufmann Heinrich Schmitt, früher zu Frankfurt a. M., wohnt jetzt in Heddesdorf.
Neuwied, den 13. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser.
In das hiesige Handelsregister A. ist getragen:
1) zu Nr. 27: Firma W. Goldschmidt in Erichshagen: die Prokura des Kaufmanns Moritz Abrahamssohn in Erichshagen (Wölpe) ist erloschen, dem Kaufmann Adolf Goldschmidt in Erichshagen ist Prokura ertheilt.
2) zu Nr. 64: die Firma Germaniaseifenwerk Dunker C Böhne in Nienburg (Weser), In— haber: Kaufleute Franz Dunker und Friedrich Böhne in Nienburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Juni 1901 begonnen.
Nienburg a. W., 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Vortors. Sandelsregister. 34050
In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. A ist zu der Firma Loges R Rasmussen in Nortorf heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Waldemar Nasmussen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nortorf, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung.
Die dem Dr. phil. Karl Ludwig Adam Adolf Samtleben zu Bremen für die Aktiengesellschaft Gas ⸗ und Electricitätewerke Sterkrade A. G. zu Sterkrade ertheilte und unter Nr. 56 des e kurenregisters eingetragene Prokura ist am H2. Juli 1901 gelöscht worden.
Oberhausen, den 12. Juli 1991.
Königliches Amtagericht. Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. SI eingetragenen Firma Gerhard Terlinden Attiengesellschaft u Dberhausen heute Folgendes eingetragen worden:
urch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1901 haben die S§ 4. 6, 12, 20, 31 der Statuten eine Aenderung erfahren. Oberhausen, den 13. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. Offenbach. Main. Befanntmachung. 31054] In das Handelsgregister wurde das Erlöschen der dahier bestandenen Zweigniederlassung der Firma Adam Knapp zu Frankfurt a. M. (A. 44) eingetragen. ffenbach, 13. Juli 1901.
Friedrich,
34181 heute ein⸗
34051
3402]
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das B
ö Nr. 45 hies. Firm.⸗R i e ; ker Nr. Firm.⸗Reg. einge fern e hg. Schulder in Where Ge 5. ist erloschen. Ohligs, den 1K. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Opnelnn. lz40b6] In unser Handelsregister . B. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen I(ktiengesellschaft Dpyeln'er Portland⸗CKement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann Oppeln eingetragen: Dem Adolf Eppers in Oppeln ist . ertheilt; die Prokurg des Otto Pauselius ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 12. Juli 1901.
Pforzheim. Handelsregister. 34057]
Zum Handelsregister Abtheilung A. Band 1V O-3. 114 wurde bei der Firma Elias Bauer hier eingetragen: Kaufmann Otto Bauer hier ist am 9. Juli 1900 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Vertretungsmacht des Liquidators Elias Bauer, Fabrikant hier, ist erloschen. Kaufmann Otto Hugen— tobler hier als Liquidator bestellt.
Pforzheim, den 12. Juli 1901.
Gr. Amtsgericht. II.
Plauem. . 34058
Auf Blatt 1653 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Hromada in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Hromada daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Plauen, am 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Elauem. ! . 34060
Auf Blatt 445. des hiesigen Handelsregisters, die Firma Nich. Mühlmann in Plauen betreffend, ist heute . worden, daß der bisherige In⸗ haber Herr Carl Friedrich Richard Mühlmann aus— geschieden ist, daß die Herren Edmund Willy Mühl⸗ mann und Richard Max Mühlmann, Kaufleute in Plauen, Inhaber der Firma in offener Handels⸗ gesellschaft geworden sind und daß die Gesellschaft am 15. Juni 1901 errichtet worden ist.
Plauen, am 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Plauen. ;
Auf dem die Firma Koll * Schröder in Plauen betreffenden Blatt 16563 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Alfred Schürer in Plauen als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die dadurch begründete Gesellschaft am 1. Juli 1901 begonnen hat.
Plauen, am 16. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. ; Bekanntmachung. 34061
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heüte die unter Nr. 63 eingetragene Firma Dr. Anton von Grabski zu Posen gelöscht worden. Posen, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
34059
Posen.
Potsdam. 34056 In unser Handel sregister A. woselbst unter Nr. 325 die Firma „Neuendorfer Teppich Manufactur E. John“ Neuendorf; Inhaber: Wittwe Elise John, geb. Reiß, zu Neuendorf verzeichnet stand, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Neuendorfer Teppich Kauf⸗ und Versandhaus EG. ** Neuendorf. Potsdam, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Prenzlau. Bekanntmachung. 34062 In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 143 die Firmg Theodor Förtler und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Neumann in . eingetragen worden.
renzlau, 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
HRaxnit. 2 34065 Am 9. Juli 1991 ist die im Firmenregister unter Vr. 207 eingetragen gewesene Firma R. Maeding Kraupischken, Inhaber Kaufmann Richard Maeding, gelöscht worden. Ragnit, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1B. HReckling hausen. 34064 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Vr. 142 die Kommanditgesellschaft in Firma O. Sylettstößer und Comp. Rommanditgesellschaft mit dem Sitze in Recklinghausen eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Splettstößer zu Recklinghausen. Betheiligt ist ein Kommanditist.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Necklinghausen. den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. nRneydt. 31156 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Seinrich Mühlen Ir.“ in Rheydt eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Essers in Rheydt ist alt versönlich haftender Gesellschafter in das Handels. geschaft eingetreten. Die Gescllschaft bat am 15. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Jubaber er= mãchtigt. Rheydt, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Rheydt. ; 34157 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Gebr.
Groß her zogliches Amtagericht.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
chen Staats⸗Anzeiger.
1801.
unter dem Titel
e Neich. (Mar. 169 B)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
4 — Einzelne Nummern kosten Z0 3. —
Irnst nnter f ans de g ,
Max Junkers führt das Hand , .
veränderter ge fort. J Rheydt, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sinꝛis. 34168 In das Gesellschaftsregister ist bei der . Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gehrüder Mohr in Sinzig heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Sinzig, den 15. Juli 1901. ö. Königliches Amtsgericht. oram. Bekanntmachung. 4 In unser Handelsregister Abth. 86 Bandl . heute nachstehende Firmen mit dem Sitz in Christianstadt a. B. eingetragen worden: 16 , , . Nr. 182 des Registers Inhaber der Kau ü i i e 6 aufmann Paul Müller in 2) Simon Presch unter Nr. 183 des Registers und als Inhaber der Kaufma ĩ i Christianstadt a. B. J 6. . Sorau, den 13. Juli 19091. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Stallupnen. 5 34069 In unserem Firmenregister ist Nr. 430 die Firma G. Hilper, Stallupönen, gelöscht. Stallupönen, den 9. Juli 19601. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rhein. 34159 In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Lamb. Bock vermerkt worden, duß das Handelsgeschäft durch Verkauf auf den Apotheker Peter Pohlen zu Stolberg übergegangen ist und derselbe das Geschäft unter der bis erigen Firma . Die Prokura des Josef Bock, Kaufmann Stelberg, ist durch Uebergang des . . loschen und ihm von dem Erwerber wieder ertheilt worden. Stolberg, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. J. Trebnitn, Schles. 32769 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 2 als Inhaberin der Firma P Cohn zu Trebnitz die verwittwete Kaufmann Mathilde Cohn, geb. Pick zu Trebnitz eingetragen worden. ⸗ Trebnitz, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Unna. Sandelsregister 34076 des Königlichen Amtsgerichts zu I=. J In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 9 die Firma Riesen⸗Bazar Arthur Seinze, Unna, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Heinze in Unna am 10. Juli 1901 eingetragen. Unna. Sandelsregister 34077 des Königlichen Amtsgerichts zu al. — Die unter Nr. Alz des Firmenregisters eingetragene Firma Riesen⸗Bazar S. Plaut (Firmeninhaber: der Kaufmann Jacob Zons zu Unna) ist gelöscht am 10. Juli 1901. Viers em. 33193 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind
eingetragen: 9 . Offene Handelsgesellschaft Johann
Nr. 52. Klanten in Viersen; persönlich haftende ell⸗ schafter 1) Johann Mathias . 4 2 Hermann Josef Klanten, Kaufmann, Y) Rark Eduard Klanten, Maschinenbauer, alle in Viersen; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Nr. 53. Firma Math. Barth in Viersen; Inhaber Bierbrauereibesitzer und Wirth Mathias Dagth daselbst.
Nr. 54. Offene Handelsgesellschaft Peter * W. Steffes in Viersen; 26 haftende Ge⸗ sellschafter 1) Peter Steffes, * Wilbelm Steffes, beide Spediteure zu Viersen; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Nr. bo. Firma . Josef Dickob 2 Inhaber Hotelbesitzer Josef Dickob aselbst.
Nr. 56. Offene Handelsgesellschaft Hub. Wassen⸗ hoven in 6 vpersonlich haftende 367 schafter 1) Jalob Wassenhoben, 2) Wil belm Wassen- oven, beide Gärtner zu Viersen; die Geselsschaft hat am J. Januar 1901 begonnen.
Nr. 57. Firma Josef Gentges in Viersen; Inhaber Metzger und Wirth Josef Gentges daselbst. Nr. 58. Firma Julius Friedrich in Viersen; Jubaber Ringofenziegeleibesißer Julius Friedrich zu NM. Gladbach. Für die irma ist dem Kaufmann Julius Friedrich jr. zu M- Gladbach Prokura erteilt. Nr. 59. Firma P. * Adriane eschaft und Dampfschreinerel in Viersen; Inhaber Schreinermeister Peter Josef Adriang zu — * *3—
Nr. 60. Firma Viersener Brotfabrik Mart. Pesch in Viersen; Inbaber Bäckermesster Martin er in Viersen⸗Hoser. Der Ehefrau Martin Anna Barbara, geb. Roggen, daselbst, ist ar Firma 8 ertheilt.
Vier sen, 12. Juli 1901.
onigliches Umtegericht. wan.
In unserem Firmenregister ist die Sautermeister Na 3 65 mil Knörr in Me
Inhaber Apotheker Wald i. Hohenzollern, den 19. 3 ͤ Juli 1901.
In unserem Firmen
Junkers“ in Rheydt eingetragen worden:
geloscht worden.
wala. 3400] ter Ayo
theke und ö 14 86 in
. 2. *r. ; er er, .
ö 111