: ; j eru d zur Beschlußfassung der Gläubiger den diesseitigen Stationen Ibbenbüren T. W. 6 — Konk Sesch ae. 3 ß 4 ö ü T. W. E., und Gütersloh T. . ] ö . das Vermögen des Das Konkursverfahren über die Nachlässe der über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie 6 k . ker
: . z ö
M1 , , Börsen⸗Beilage usen wird, nachdem der in dem Vergleichs ⸗ Vater, XV h ö ;. ö önig⸗ An der Hauptstrecke enbüren — Gütertloh s
4 6. 20. Mai 1901 angenommene Zwangs⸗ Meyer, wird nach erfelgter Abhaltung des Schluß ⸗ A801, Vormittags 10 Uhr, vor dem König sols ende cer . errichtet: lch sud
n, ? ⸗ N. 49/60. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ö — J 8 ö . ö eich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Mai termins hierdurch aufgehoben. N. 49 / 60 he . 8⸗ K . a, k . um Veulschen Reichs⸗Anzeiger un oniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ,, . Gatescheeie . weill ien Uutegeiichtss 3 n W d,, BDahahef . ni iche Amme dericht. . 33973 Konkursverfahren. ; 3966 Konkursverfahren. . . ; ĩ ĩ ul: HB33933 Konkursverfahren. ; l 3 Konkursverfahren über das Vermögen des 1 , ö ö 5 Vermögen des kö. . ö . 169. Berlin, Freitag, den 19. Juli , , ; isters Fri einrich Fickel in Li erfolgter altung de ußter ö tshaus Samuel Fischer) wird, nachdem der . ; ö j ; — ö der , des 6. ö . . ö ö ö ö . . 3. 3. ö ö Amtlich festgestellte Kurse. Agen St ⸗Anl. 3 walters . ülhausfen i. C;, den 13. 3 — zpergleich durch rechtskräftigen Be⸗ ö. . ; ; j , , , le der ern g nn, zu berücksich⸗ Kaiserliches Amtsgericht. ee e re raf n aufgehoben. Lengerich T. W. E. . . . Güterladestelle ö gerliner Görse vom 19. Juli 1901. n. 1887, .
8 . . ; J ö . . 9 KJ n . 33958 Beschluß. Stolp, den 43. Juli 1391. . J 1 Frank, 1 Lira, 1 su, 1 Pesetg — (809 M 1 5Isterr., polda .
schluß ; önigliches Amtsgericht. ö . ; , n un g setg 4 cha sfenb. 19 un. h stücke der Schlußtermin auf den 8. August 1901, In dem Konkursverfahren über das Vermögnn der ,, ch Iburg... Bahnhof J) n. . BV. eg dfterr, 8 . Augsburg 1889, 139g / Wormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ Sibilla Frölich ö. , auf . k are r , ö . . ö ö Haltcftel . ier 1 Gloy. holl. W. = 1570 M 1 Mark Bancs Ce . . .
j . . des Konkursverwalters der Prüfungstermin vom ? turs her . ; . . ? le 150 9 1 skand. Krone — 1,125 M J Talt aden Vaden . ö, 3h. . August 1901 aufgehoben und statt dessen Termin Freigutspächters Emil Bretschneider in . ,, hn of Jelörubcl — 390 * 1 Rubel 715 ꝓ6h e. Bamberg . , ggg Da r eee fun he. Aumtsgercchts. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ö. . . 3 dar m. Abhaltung des 1 36 . Haltestelle 422 1 Dollar — 42365 * 1 Tivre Sterling 5 k kö ichneten Gerichte auf den 26. ugu ußtermins hierdurch, . . arsewinkel . ‚ ; .
33929 ; . k LI Uhr, Zimmer Nr. T, Weida, am 15. Juli 1551. , . . ö .
Das Konkursverfahren über das. Vermögen des anberaumt. Nr. = 01. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. Il. Blankenhagen .... Haltepunkt Amsterdam⸗Rotterdam do. 1883958
chhändlers Emil Albrecht hier, Weißadler—⸗ Münster, 15. Juli 1901. . 33959] Konkursnerfahren. . Gütersloh T. W. E. ... Bahnhof j do. Da . do. Stadtsyn 190691
aße 4, ist aufgeheben worden, da, eine im Vex⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die Abzweigung von Brochterbeck nach dem ß hrůuͤssel un . Bielefeld H 18353
hältniß 3 2. . Jö stehende 339a6] Konkursverfahren k . 1 . ö 10 2 Saerbeck (Dortmund⸗Ems⸗Kanal) hat folgend & ndinavische glatze . E . ⸗ nicht mehr vorhanden ist. 5 J ö ö lgter Abhaltung des ußtermins hierdurch auf⸗ Stationen: .
, n a. M., den 13. Juli 1901. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des . . h 9 Du iel hanen . .,
0M = 50 91M, 256 Spandau 13953 5000 -= 500 - — Stargard i. Pom. 953 Stendallg0sunk 1911
Stettin Litt. N., O. 1000 =199lo5ß. 00bz G do. Lt ß. XXII
bb h · bb ibi y hch St Sbbhgd Sb h oi. Jhbz G . d G i di, he So. 1901 unk. 1911 00 = 200 96, 50 G Wandsbeck 1891 1 V0 -= 109010, 756 Weimar 1888 Sbbd -= 6d] -= Wiesbaden 139. 80 55 ohh = Höh ö h do. 1896, 18958 bh -= ß ih G6 do. 1900 unk 1955 i e gr n,. 6. . ⸗ — 3 orms unk. 1905 hh = bb bh, 5 z, bod = hh löl, s5bz G 20b0 = 500i, s5bzG6 Berliner ho 00 = 565 do.
oho 16h os Sobz G 1609 -= 366] -= — 0 ob = 106 io, l 16 hh h = öh (=
ohh · Ih oa 59G 3000 -= 200 1907406 hh = Gh io, hbz G öhdß Ih ls, zh. ch 00h = 1900. 102 .30bz3G hh go he hc öhbß = ICh oz 5 bʒ 000 = 2090101, 966 000 =200 194, 606 2000 =209Mliol, 50G dhhß = d ᷓ=. hoh oo ( -= hoh bob S8. Io ; zand. Kr. 5000 = 200 101, 896 do. neulandsch. 000 -= 200 95, 56G do. do. hh = h ßß zh Posensche S. Vi. x 000-200 — — do. Serie P hoh · Go] == 257 10900 - 00 10200636 hoh · ho sd Ch hoh = h (= S hh = Ibo lG, 70obzG 3000 - 1001103, 106 30900 100 103, ioG do. 34 1000 landschaftl. z
2
gen, n,. . 1 ehh . osnische Landes⸗An . 2. ö öh hg ir o ? g o e
o. do. 5000 - 200 ö, 56bz G . Gold ⸗Hypoth⸗ Anl. M*
000 = 299 oh, 75bz G zör Nr. 241 h6iĩ = 3465 565 ang (g . or Nr. 121 561 - 155 5665 5000-200 ö Mobz G Ir Nr. 120 0090 5000-200 101,06 ; 2r Nr. 61 551-85 656 . ol a0 Chilen. Gold. Anleihe 1559 fl , do. do. mittel
do. Do. große 2000 r— 200 — — Chinesische Staats Anleihe do. do. 1895
w 8
—— 2
— Q 227
— — * .
1
1
1
1
1
kleine 1 1896 1 1
1
1
5
1
ed, , , , e, rr ——— —— 2 ——— 2*2*2—
— —— — ——
an heie z - vr. ult. . — 117 106 do d 1 — 3656 3 , ; o. ult. Juli ,, 68 w, , nr, n r n, 8 Egyptische Anleihe gar... 3000 = 15M li00, 166 do. priv. Anl 1 hbhb = hg il / shhz; po ho hh = Ih ¶ h ihc pe. 1 h = g sh sh b, ꝛ 5 , ; —ihhbos Zoh in andt . St. 69 3 le ö. kin amnt . 385. *. St. õ9 50bʒ 30g — 165 bz reiburger 15 Fres. Koofe z . bu . . 99. Jõbʒ . en , . . do. ,,, eihe Griechische Anleihe 188i. 8] do. do. kleine kons. SG. Rente Yo do. mittel 409 do,. kleine 40/9 Mon. Anleihe 4060 ö kleine 4809 H le oz Gold⸗Anl. P. 8.)
1666 - 109066 i653. 368 g . 5.
io i ohh ¶ ig 33d elan. Staat Yul. Ohe)? 000 - 100 6 0hz Ital. R. alte 2000 u. Goh 000 =1903M7,0bz do. do. 4000 - 100 F. 10000 - 100188 339. 8 . 100pr. ult. Juli 1 6 o. do. neue 3000 -= 75 ,. do. amortisierte II, Iv. 9g = I5 Ma obzB Luremb. Staats- Anleihe 85 50909 = 75 88, 65 G Mexik. Anleihe 18995 große oM -= 69 —— do. do. mittel 000 -= 69 —— do. do. kleine n om gl 3B Norw. Staats ⸗Anleihe i8ss 300 =( 50soo, ig do. Do. mittel u. kleine 000 = 1090 388, 99 G do. do. d,, ö do. do. 00 = 159 699, 10 est. Re 000 = 19039, 906 ö . 3. 9000 = 1990 io. 80B do. do. vr. ult. Juli 000 = 100699, ioB do. Kr.-Rente job = bh sd Jh 3 00MMσ0p- 150 —— ö do. dbb = hb lol dohz wo. do. 000 —–2D200 697, 965 Silber⸗Re 00M -= 2900 87 756 . do. 5000-109 102,75 . do. 50006 = 1090102, 7563 ; do. 190009 100196, 506 . do. vr, ult. 5000 - 100388, 966 Staats sch. (Lok)... . 3. 96 506 ? do. klei 000 — 100388, 006 Sal. (Carl 2. B.) . 5000 - 200 M7 556 Loose 1851 000 = 200 607306 1860er Loose 5000 - 200197, 506 . do. vr. 5009-69 97.106 do. 1864er Loose fr. Z. 5000-2090 36. 5666 en Liquid - Pfandbr. . 1
2 —*
re- .
1 1
wan, , , , ,.
. ..
ͤ l
n
— —
/ l
8
o - r
K .. 14 l 14
—— — 2 — * — 385
de S-
— — — — 8 8
r 2 3 823
re- — — —
—
26
2 ——— — *
64
2 883838
W 0 222222222
—
9 2
— —— — — 22 * —
re-
L = — — 2 rer e-
d de de
8 .
M het. bz 6 M7, 10et. bz G
Ir Gohet. bz G
ᷣ n d j r j j . Borxh. Rummels hur tsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17. Kaufmanns Samuel Silberstein zu Neumark en 10. Juli 1901. ö Bo . ö ern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des dvossen. der i , Amtsgericht. en,, üutesnll, n I Nilreis ren n n . 3 Konkursverfahren über das Vermögen . zur . i ngen hn 3 Saerbeck .. 1 ef slanl gh 8 do; 1. Milreis N,, ö. a, . ; x 9 ußverzeichniß der J ö ĩ ation ? mittels ei asse , ,, . Tarif⸗ 2 Bekanntmachungen ,, ie lrler en ßurʒ ip] Marie Amalie gen. Siga, 2. r nn 1 n,. 6 die 9 verwerthbaren Vermögens⸗ ö -. b l . 9 ö . ö 9 n do. Ih unkr. M/ ö är e ien, ,der deutschen Eisenbahnen. . l n i r n e enn * ie e, fen,
ʒ ! 3 9 ; Verhandlun ormittag⸗ hr, vor dem Königlichen I34169 . . Personenverkehr; die Güterladestelle Lengerich T. W. pa. 1895, 1895 K . . gerichte hierselbst, Zimmer Nr, 9, bestimmt. l Schlesisch⸗Sächsischer Verbandgütertarif. nur dem Wagenladungsverkehr und der Personen— Kr. . Coblenz ) 1990 ö 1dnerin eingereichten Zwangzbergleichsvorschlaz Neumark, den 15. Ful 1901. Der Wertlaut der Ausnahme Tarife für Zucker bahnhof Lengerich T. W. E. nur dem Personen, Ar. , do. 138 konv. 1h g 9 einander verbunden und auf Dienstag, den . cee . Amtsgerichts erhält mit sofortiger Gültigkeit cin. anderwęeite Gepäck und Cilgutverkehr. ö. Lr. 31 ͤ eden i io mit ih 13. August J. J.,, Vormittags 9 ihr, an— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fassung, durch welche insbesondere die Frist für den Sie Haltestellen Dörenthe, Höste, Müschen md Kr M. . us .
efetzt die Alnzeige⸗ und die Anmeldefrist bis zu dem 33947 Konkursverfahren Nachweis der Ausfuhr auf 12 Monate verlängert wird. Niedick find außer dem ö nur für ze ür w, . 3 — 65 n , fi el een lab, Konkuröberfahren über den Nachlaß des f , w n n,, Jö bed, Heste un] Whlienische Föine.. ür 3. Crefeld . . ; . 3 Konku⸗ ) . ö. h en. ) ellen Börenthe, Saerbeck, Vöste un do. o.... ir 2 M. do. 1876, 82, 88 Frankfurt a. Mr., den 10. Zulinl ol,; Brauerei⸗-Direktors Volkmar Irmscher in stellen. . u , Tn ten n, ieh der rr wu on . * S2, . 366 tsgerichts. 17. 9 ; 3 Breslau, den 15. Juli 1901. Niedick sind auch von dem Viehverkehr ausgeschlosen. St. Petersburg.... 8 T. Els I9bz Darmstadt Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts en, e, ere n ef, Abhaltung Königliche Cisenbahn Direktion, Fahrzeuge, zu deren, Ver⸗ bezw. Entladung an P. ö R. is Seffau 133946 Konkursverfahren. . des S ö 9 ben 1 uli Io! namens der betheiligten Verwaltungen. Kopframpe erforderlich ist, werden auf sämmtliche Warschau . ILE2I5,/65bz don 1896
Das Kenkureberfahren über das Vermögen des Neustadt erlag), ic Time 34168) Bekanntmachung. Stgtionen nicht angenommen bezw. ausgeliefert. Bank · Dis konto. . ne g r Strumpfstrickermeisters Paul Kügler in . Berlin⸗Stettin⸗Nordwestdeutscher Güter⸗Verlade⸗ Rampen (Seiten- Rampen) sind Amsterdam 3. Berlin 3 (Lombard 49. Brunel 3. ,. 1 burg i. Schl. wird, nachdem der in dem Ver⸗ 33967) Güterverkehr. vorhanden in Brochterbeck. Gütersloh T. B. 6, London 3. Dgris 3. St. Petergburg u. Warschau 5. ö 6. unk 1915
w — — '
23
=
2
. ; . . P ehr; . a, , Sia, ien 4. Italien. Pi. 8. Schweiz 6 Schund hz; leichstermine vom 20. Mai 1901 angenommene 153 zerfahren über das Vermögen des Y eit vom 20. Juli d. J. werden die Harsewinkel, Iburg, Lengerich T. W. E. (Stadt. Vien 4. Italien. P weh s Fchwer; pl. dr. do. Grundr. und. Iod . durch , . . w Sen in m e, a. . des Direktionsbezirks Fahnhof), Tecklenburg und Versmold; diese Rampen . bee e. s. Madrid zi. Tissabon 4. S. Grundrenten hi. . 1 2st en. em fn, . 3326 ö ö 1 ** 2 z Es Bezirk sose jedoch Ver⸗ ez ö! s e . —̃ i 23 re, , (er ite it e gf ä Osterwieck ist infolge eines von dem Hemeinschuldner Berlin und Zehdenick . d. M. des FDirektionsbezirks schließen jedoch das Ver , , nr, Dan neten mmh 2 n., ai. . ö Freiburg, ch den kö Femachten Vorschlagg zu einem Zwangbergleiche Stettin als Hunpfénge'statisnen? kn den Ausnahme Fahrzeuge aus, welche durch die Seitenthüren gedeckt int inn . Engl Bankn, 1 * 0,19bʒ On ffeld f 18 Königliches Amtsgericht. Vergleichstermin auf den A9. August 1901, tarif 58 (Schiffsbaucten) aufgenommen. Ueber die gebauter Wagen nicht verladen werden können. er,, * 36 46 n,, . J. 363 1890 13951
3970 Konkursverfahren. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- Höhe der Frachtfätze geben die betheiligten Dienst— Die Abfertigung von Sprengstoffen ist von um e , ,, m n , . do. 1559 33 ö ag ; 8 ̃ t g allen Stationen ausgeflossen VFre⸗ Stücke. 16,27 bz Ital. Bkn. 1990 L. 77,50 bz )
In- Sachen, hetreffend den Konkurg über, das Lerichte hierselbst, Zimmer Nr. g, anberaumt. Der stellen Auskunft. na,, . ger Wald⸗ ien. Guls- Ktücke . Vord win h r. . rr e fed , Vermögen des Krämers Edugrd Crghol in Vergleichsborschlag und die Erklärung des Gläubiger. Vannover, den 15. Juli 1901. . , ,, ,, seie n, an- beslarz sisdsch Sele gte ö e ssd; Genes fsh i hz Schapen, ist an Stelle des Gerichts⸗Sekretärs Weichsel⸗ ausschuffes ift auf der Gerichtsschreiberei zur Cinficht Königliche Eisenbahn Direktion, bahn erfelgt unter Sl erleitung der Eisenbahn, per als &] — do. 2000 Kr. . glb egg hoiten. n le ö mann in Freren der Rechtsanwalt Justizrath Niemann der Betheiligten niedergelegt. namens der betheiligten Verwaltungen. und Betriebs ⸗Gesellschaft 3 Waecht , alte pr. 5h == Russ. do. v. 199 m6 gabz B d'r ü uk 0Hohsß nn d mee, Wenn nn. Osterwieck, den 15. Juli 1901. zu6n — — ,. Ww . 66 n, . 36 ar ,, * 56006 lobi 3 36 ge. R als obi Grnrtie u 36 *
uf 90. Marr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 34167 . itz. die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom Jahre 18, Kdo. pr. 5b g —— ult. Juli —— r . u ,
Freren, . a . ericht Marx, Gerichtsschr 1 . Ronig gerich Benennung der Stationen Calbe und Drewitz. sowie der besonderen für den Betrieb der Teutoburge Kr. Not. gr. 4, bz G Ult. Uugust = — . Sen. IV, V 133331
onigliches a g ; 33975 — ; Den an der Bahnstrecke Wannsee Blankenheim Wald⸗Eisenbahn gültigen Bestimmungen. M leine 1166 Schweiz. N. 100 r. Sl d5bz n, 333 Bzz39as] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gelegenen, bisher verschiedenartig benannten Stationen Der größte zukässige feste Radftand beträgt n ry 63 3095 Zollt, 100 R. gr. e g bi G gi tu ö . ..
Das Konkursverfahren über das er, , des Wittwe des Ackerers Carl , , , Calbe und Drewitz ist die Benennung „Calbe a/ S.“ der größte Rabdruck'7 t, der kleinste Bogzenbal kh). 100 Zr. 0 9öbz da rn, ohn , iss 3 000 -= ho l. 56 G do Kaufmanns Adolf Boerner in Görlitz wird geb. Stader, zu EM. Hästen und ihrer minder⸗ und Drewiß“ belgelegt worden. messer 250 m, die größte Steigung 12,5 0ñο (1: 8) Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Freib. i. B. 1900 uk G65 r 1. 2000 = h 07 Hd c Wefifalische , n,, , . nach erfolgter ee. r n e. , ,. mags mm,, . . Bei der Beladung von offenen Güterwagen i , gn 1900 4 versch. 19999. 500002 20bz 86 10 n . — 1 Dee, 3
ußvertheilung hiermit aufgehoben. usch, vertreten durch ihren Vormund, Fe eite Königliche Eisenbahn-Direktion. das Lademaß 1 maßgebend. Reiche ˖ Anl. konv. 34 14 10 5000 = 200 161, 0b; G lauchau dym zl 1.1. 1909 u. SM] —-——
ö e,, e r gun gh die nn den lhnen Tarif, für die Befördenn ] Hache senh bonn, wn, , g , ir His
Dölf leg Mint 35 n,, re 3 Ne . Frhe 111 1 ö r * sonen Reifenens d Ticken Ilekende Tbiern z ! 3 versch. — 200 90, 00b; 0 d 2 * 606 ; x (
Königliches Amtsgericht. 35 re, 2 n m e, * Eröffnung der Reststrecke der normalspurigen von Personen, Neisegepäck, Leichen, lebenden . ö 2 . n, . wohn g , Gr. Lichterf. Ldg. 96 31 1053 öh 93 hb. c do Heolse gt
Finwendun as Schluß hnih . . * Ibbenbüren — Fahrjeugen und Gütern aufgenommenen zusätzliche rr, ul vert 156 50 uf Dä ü ii? hd -= oo hi, stpreuß. rittersch
. Da , . z bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forde, Teutoburger Wald Eisenbahn . . . 2. Cern ll Verkehrs Ordmm Mauß. konsol. A. kv. 3] versch, MM = 1 l sl do c 3 6 6 9 g . , rt e
Das Konkursberfalzen, über das Permögen des dent d zur Beschlußfassung der Gläubiger über Laer mit einer Abzweigung von Brochterbeck Bestimmungen zur Eise , . i r , = glhobjG Faßperstadt . 1855 36 1.1. , = == 3 e m n Tischlermeisters Adolf Geyer in Ilmenau ungen und zur zöelchlußsahuCng der Coläubiger nach dem Hafen zu Saerbeck (Dortmund⸗ haben die Genehmigung der Aufsichts behörde erhalt.; 1. xo 3 14. 160 16665 - j65 9 Jh; dalle 1886, 1332 3j versch. SG -= Ib b, 106 ; do. i gj wird, nachdem der in dem Vergleichsterinine vom die nicht verwerthbaren Ver mogen gstũgt rar, . Ems. Kanal). Der Tarif für die Beförderung von Personenn da, uli. Juli do. 1900 uk. 6 . . 1.17 300 - 1M i Ge neulandsch. I zi 23 Kun zmmene Zwangsbergleich durch Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Nachde 1. November 19800 die Nebenbahn⸗ Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren, Fahrjenen Gadische St. Eis M. 4 117 ] 30090 —= 200 Dameln 1833 31 1.17 3000-600 96.606 rittersch. 13 28. Juni 1901 angenommene Swan gs ergle =. *. 83 Nachdem am . Novem er . die Nebe . 1 ? . ; 3 ** 2 J . ö 8 9 95 * . * ö 9 5 .
fökräftigen Beschluß vom 25. Juni ihöl be. Auslagen der Schlußtermin auf den 8. August Theilstrecke Gütersloh —Laer eröffnet ist, wird am und Gütern im Binnenverkehr ist vom Tage a wo. do. 7 versch. MMM — 100 90, ig G Dannover 18093 31 14. n , . do. IU3 ,, ortugiesische do 8d 419
echt efraftigen eschluß a J 1991, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Theilltrecke Gutersloh, aer erd Hieststrecke für Betriebseroff an gültig und kann von a *. Anl. 14802 n. 3 1.5.11. Wöog — hh os, s5bzG rälbronn fou ig, ee == glos neulandich. Nls8 doo Wo ss adh 2
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. 19. Juli d. J. die oben bezeichnete Reststrecke für Betriebsers fnung an 8 n e Schuldver. id zi iii zb -= Dildes heim 1889, 1835 3 n , e ãchsi Rum. Staats · Oblig. aner Ilmenau, den 15. Juli 1901. z ö den 13. Ju n 1901 den allgemeinen Verkehr zur Beförderung von Betriebsverwaltung in Gütersloh zum Preise de do do. 18963 i238 565-365 — Döxrter 1896 31 S0 0M = 500 94,306 Sächsisch Pfandbriefe. do. do. kleine Großherzogl. S. Amtegericht. Abth. J. 9 ola. Personen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren, 75 33 bezogen werden. . Mm Ste Anl. Int. 4 15.11 M3 — igt, 59 B Inowras law, f, i. , Sand z en n mm,, J : . 1 K arge g ö ; Fahrzeugen und Gütern dem Betriebe übergeben. Alle auf Betriebs- und Verkehrs ⸗Angelegenheitm ⸗ do. Il versch. 10000 - 2600 6 bz Jeng. Lo ut dig! r, , mm 3 1 — 9 . — 56 [33937 Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e hen annte Rebeneisenbahne schließt in Ibbenbtren bejüglichen Anfragen sind an die örtliche Betrieck ka. Eisenbabn ⸗Obl s 1 d ,,. Karlsruhe 1885, 13393 , , do. G ans m n. ö 2 mort Das Konkursverfahren über das Vermögen der * — . m, nm,, e Vrrnife G 2 tr* ltung der Teutoburger Wald-⸗Eisenbahn n bo, Ldek-⸗Rentensch. 3 16 2 155 —– 65 [— do. 1900 unk. 19051 WM = 20 — — *MI* 3 14. 10 otobi do mittel
ö i b. Lühr, in 133976 Konkursverfahren Lengerich und Gütersloh an die Preußische Staats verwaltung der Teute urger Wald⸗VUne . 21 9 Kie 1889, 1398 3 M00 —L 5600696, 256 . Wittwe Iwannow, Garoline, geb. Lühr, in 135976 1 ö 3 ) ie Gütersloh unter der Adresse: ‚Betriebsverwaltun schw.- Lüneb Sch. 3 14. 15 50 - 250 — Kiel 85 18 3 , , O6 25 G z 2 ir
fam Dar, iran nm, m T de burg, Schwih In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg eisenbahn an. ; mn Ehawer. , mn, nnn. chten. a. do, VI. 3m ii 7 Soo -o. -“ do. (ls uk. 1910 n m , ; ö .
= n Ja, wird nach erfolgter Schlußtzerfkellung Emil Siepmann, Fabrifant ju Fentral, ist In den direkten Verlehren lommen, im Einher⸗ Gütersloh i. W.“ zu richten. kbemer Anl. Sr. 3. d i 125 G - Köln 1821 1806, 1388 31 Wo = o 9g . m, . mittel 26 ch ufgehoben. 2 , zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, nehmen mit der Preußischen Staatseisenbahn⸗Ver Tecklenburg, den 17. Juli 1901. zi 135.11. 5. SG bs oobzG do, WM unk. 1996] e , . 3 , . 57 bie e 2 13. Juli 1901 zur Erhebung von Einwendungen geen das Schluß waltung für die Verbindungsstrecken zwischen den 8 . .. w — 83s 3 14. i0. Roh -= Sho r ahb; e mn , 31 m , andy. 2 . 1.417 lol 30G 1 1 ö . 3. IJ . r var f r, at. 2 ; r icin ; orge e Staatsbahn ⸗Uebergangsstationen und er eutoburger ald⸗Gi . ; 98, 99 erf 5 — 00698002 o. 1899 unk. 19014 20060 — I, 090 bz R 3 2 * ** 800 . w itte Rönigl lies Amtsgericht A. Abth. 8. derzeichniß der bei der Vertheilung jn berücksichtigenden vorgenannten Staagtebabn. Uebergangestationer 9 . 7 . 836. Rrotoschin 1 iL ut 10] öh ö i r do. un by. ĩ do XB. J . 2 tb. 8 9 2 Landeberg 1895 u. S5 3 000 = 200 91, 60G XB3 — 1 31 66 65, 50bz ; J 1891 0 R == w ir, id.) Lauban 1397 31 r, m , ee , 2 ; ꝛ r mittel 3. W = dd ih Lichtenberg Gem Mi] Gb = Ihc ol. 25 8 ä. Cl Tri Xvisi zr verschieden Boh; . lleine e. Sit- Anl. 1835 1 5-6 . Liegnitz 1892 31 W = i 2. 3 1611 , = Wos ol, lob Rent enbriefe. ᷣ . mittel Bob -= 5h J - — Hannoversche K ĩ ö lleine M00 - 100 7b 8 de. 31 ; . — amort. 18d ooh = j il, p53 dessen · Nassan..·. . 14 6 w = —— Schatzanweisungen . God = 6 Mi 0) do. 636 versch Mn — 9 — do. mittel V = Y io? G Kur und N. (Grob) 4 14 16 M00 —– 5 io 306 9. do. kleine r Vw = = do. 9 Vo = 36 e Engl. Anleihe 18233 Boch = Ih ho o0obz G Lauenburger 1 W = —— 2 lleine WM = de. 107 iss z iin zäh = ib bbb Pemmersche 60 6 1 r,, do is 1560M0us. M verich, W] Wc il. 3 —* i a m,, lo)) = 200 — — do. 1901 unk. 1906 4 123 5000 - 100101. 7536 1 W =
ö J
1
J
3e
1 — 2
97303 r J 5 hz 8, 00bz 87766
oh ob;
—— do. 1000 101, 706 Schles. altlandschaftl. 19966 -= 290 97, ihG do. do. 2000-509 do. landsch A4 do. do. A3 3 1
4 3
— — — — — — —
= — — — — — — — D — Q — —0
—
83
82 do de — — — 2 8
ö rr.
—
12222 208 — 2
96, 106
200 —— 1
1000 = 200 102, 60bzG 31
S000 —- 2006 — — ; 3
2000-20194. 606 do. do. neue 34 09 = 2900 I0l/30bz Schlesw. Hlst. E- Kr. ] 9000 —- 20 0697, 106 do. do. 31
—— — —
— 2
5 Zob; 890 006
—
R — 211 — —— —— — — W —
— —
—— —— 8 Cr e . , , .
— — — —
339601 Konkursverfahren.
— — — — — — —— — — 2
W 2222
—— —
do. kleine
**
ö
—— — — ——
1
ü 55 3, K St. 1803 / o00 3 1 Fahrplan der Teutoburger Wald · Eisenbahn. . * ä Gültig vom 19. Juli 1901, dem Tage der Inbetriebnahme der ganzen Strecke. 2 do, fon; nburger St -Nnt. 3 i 1 I
— 6
d — b
k
2 2
Richtung: Ibbenbüren — Gütersloh. Stationen. Richtung: Gütersloh — Ibbenbüren. e amortisa bl. 195 r dupwiasbaf. ls] 11 kee. . do. 8], 91 3 v S000 - 50066, 406 dübec 18333 a N 23, 99 3 oon - 50 3s 1063 Magdeburg 157509 31 Zug Nr. 223 223 23 223 223 23 23 22.3 273 9 . de. 1 . bo = 8 6b; de. 1801 unk. 19191 Klasse . : : ; 41 ke Staatz. Anl. 3 o = 00 = Nainz 18911 ; * 2 5 1899 31 000 - 500 — — . og m, 24 ö
Ibbenbüren T. W. E 4 2 2,41 4,10 1 Eisb - Schuld. 3j Vo = 600 - — o. 18886, 1891 31 ab Ibbenbüren T. W. E. i 10,21 124. 419 S 3 a. . . an Y Brochterbeck 1008 1229 3, k lons. Anl. 8 3j oo) -= 100 63, 756
1
— * — W—
& — — * — 8
4 . ⸗ ö — 1 1
. .
J J
kö ]
ö
.
24
1
14
1 .
; ö ö
to *
1 — 7 — 2 da RC R — — — —
2 —— — — — — 75 s. 2*
2 — 2 2 ö ö 6 0
8
— —
.
2
ere —
12
—— 2
w —— M
— — —— —— — —— —— —— — — — — — — — — —— * 1 * 4 rer, lan rer, e, 1 ; 1
— — — 2 — — — — —
— — —
* — —
. l ends i i. öh ! ab y Brochterbeck Zweigstrecke an 3. een Hen dozen i 1
1 aosnsche St.- Ani h hn ii. 1
) ; . do. er 2 r Minden 1895 3 19 1000-06 — — do. 2 90 D Do. dr u. Ix. ult. Jus A — 100 — M x ́ 66 Dörent he a 390 * . *. Mülbeim, Rh. un kv. 96 ] 19 19990 u. SM οοbG Preußische 1.4. =) *. r Gold · Rente iS i dr u. i an * Saerbeck 2 33 : . St.- Jiente 5 ve boo = jds. 36M bi Mülbeim, Ruhr 9, 7 31 10 50000 - 200631606 do. 2 1 versch Mn = . 1 bo. er . 5 ; . TD. 5 *. ult. Jull 88 1Gn Hob do. unk. 1839 190614 1414.10 We = ol. es Rein. und Wes w =, io Sob⸗ No. Sr-Ix. ult. Juli 2441 y 12 ab f Brochterbeck ⸗ . 234 157 7 6 anb. Nu 24. 31 joo - 20M, 23565 ? München 1885/0 37 versch. 20090 - 100 65, 6065 do. do. II versch Mo — 0 — Anleihe 1889 Der 9.48 3 2 , an Tecklenburg 9, 3! 2 34 6 — dünn , n do. 1897,79 3j versch. 000 200 66,6065 Sãchsische M = —— ö 559 3 ) 38, 28 ab Tecklenburg c 950 * Hmmm de 31 136m i ; do. 1800 01 uf. 10 111 verich. MM ·· 0 iG; 20h; Schlesische Wo = 90 ion 0B 15d ] r. J Tengersch 6. Ww. E. Hnhof 78460 2 4 wn, ,, Ke Gladbach ion n 0 n,, , . do. i versch Mö = ni 10.500 G41 8484 . an Lengerich JT. E. Stadtbahnhof ö 2 4 118 de. unt 193151 11 00 2001101006 2 ad bach 2 2 ; z ie 63 J! 3 * . b Lengerich T. W. E. Stadibabnbof 21 9, 36 2, 1 ; — 6 , do. 00 -= 200 — — Schleswig · Solstein. 1410 00 — 9 1 ⸗ ; IV. Em. 1998 . * — — ch . wk F * bahnhof ab . 206 . 2 do. 1899 V oo — Y0M0MMliol, 703 w do. IM versch. 3000 —– 30 M] ͤ 1899 v. Gm. 299 23 n enger ick J. . . Perlanenbahnh — r, mr, r 57 n 1. 1109 *, — MBs, 10G Münster . 000-209 Uneb-· Guns. 7 .d. - Sig- - J = * ; 1891 T 7 7, ab Y Lengerich J. W. FE. PVersonenbabnbof 1 „59 . z 6 * . e,. Naumburg 1200 uß Q 2M - 1M) Augeburger 7 u.. = v Std. 12 ĩ = dvr. ult. Juli 5 an Lengerich L. W. E. r . 3. ab .. — 6 44 3 w e o n rn , 1 M = h os 3 83 a na . 1 83 27 358 8 ab Lengerich F. W. E. Güterbabnbof — 56 6 2386 1 r * — . do. 1899 / l C 0l ut. 1G 12 Aver. Prämien- Anl. 16. ⸗ n D. ahr ult. Juli 36 51 2, 177 666 ö b. 8, 21 3 43 Ri * 1 61 — ** Offenbach a. M. 1869 1 BVraunichw. M Thyl⸗ . — v. Stg. ; 237 EG- M. 89 I, 11 25u. lor 1 8 N Nenen 35 12 g. 5 , * Dffenburg 18963 Goͤln . Md. Pr Anth. 3 1715 - do. der n 13 * — 8 310 2 Rn, nr . o. is am burg. S Third. 13. — 1e; ,. 23 1223 D 2 57 . erm Anl. i ., . . Psor beim 18965 3 abeder do. G i 4. ; Do. 26r- Ir ust. Jull 6,03 21 Iburg ; . 1. ; do. 1901 unk 19061 Meininger 7 I.. — w. . ; do. 111 I8nl 6.19 1144 J Laer L. X. Pirmasens od ut & 1 Dldenbüurg M Tpi 9.3 12. . i5h Staatarente &. 126, 6.23 50 8, Laer T. W. Vosen 139131 Payvenbeimer 7 I ⸗8. Juli
. . pr. ult. 633 ij d 845 Nüschen e , n, ,, Obligationen Deutscher sKtolonialgesellschaften. a, err,
: Pot dam 184 . - leine
* 5 lo io 130 7 1 Regengburg 1893 Deutsch · DOstaft. 3 · O. 5 1.17 1000 - 300— . ve aer de,,
P 9 1 1 B * 7 1 1 = ( *. ** , ö J 2 e
8.59 1225 *1018 X438 9, Niedick 11 = 60p1002M)ti gen eld Ausländische Fonds 1
116 12.46 1034 451 9. DYarsew intel 823 100 80b; Rbhevdt 1891 31 Argentinische an, 5 do. do. kleine
a
7. 1 1
T = = — — 2
1.1. 33 13.6.9. 12 — — 13.6.9. 124 — —
1 1
—— —
— — — — — — w O
. — —
— — —
I J
. r K 88
— G — — — — — — 0 * 8 — 28 J
1 —
ob jobd
— —
ee r / . —— 8
— — —
*
1 — — —— —
— * — — 2 —
— ——
— — —— 2 — * —
. 2 4 * 725 i 55 10942 458 g** Marienfeld 69 811 per dir 1g 6 33 146 * ig 55 1 JVlanken dagen * 3 — 747 1101 b, 17 9.21 an y Gũtereloh T. W. FE. ab 6.10 8 M0
Nirdorfer Gem. 138931 Rostock 18851, 18854 3 do. 13833. Saarbrũcen 331 143 39. m = l, Ig Schone ber 3 , ,
106.10 ingen ur. 19 , n,
—— — 3 * 7787 787
——
— w — n m m 2 — ——— —
—
*
Teasenburn- ten 17. Jull 19091. Die Direktion.
Verantwortlicher Nedatteur: Direktor Siemenroth in Berlin. 5 r ö Verlag der Eweditien (Scholis) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 32.
e , m m
do.
ö do Gch 2 ij 4. 5086 . do. Heine 41 s a... 1
—— — — 222
— — — —— —— ! — — 0 — — 2 62
— — —— SSS SS d= = =
O —— — — 2
— *
'.