S. M. S. „Habicht“, Kommandant: Korvetten⸗epapitän . Charlotte“, Kapitän zur See Vüllers, dem deutschen Bot⸗ gekommen und nach Freemantle weitergegangen war, na orgegangen sind. Von diesen letzteren sind aber 81 mit 183 779 ha ] erstreckte, hat die derzeit berechtigten Hoffnungen auf eine glänzende 2 irekti iv. 6s i von Koppelow, ist am iu in Kamerun angekommen. schafter Grafen von Alvensleben einen Besuch ab, welchen kee fahrt am Cap Leeuwin in einen heftigen . 23 n. der gesammten Fideikommißfläche bei der Umwandlung Ernte stark beeinträchtigt, . ih eff ö m 91 36 353 . 1 ö. n r.
Das Truppentransportschi „Sachen“ ist am 17. Juli dieser mit den Mitgliedern der deutschen Botschaft bald darauf gekommen und gezwungen gewesen sei, nach Albany zurüc. n Fideikommisse der später noch durch anderen als Lehnbesitz er, hofften Ertrages zu erwarten ist und im . in unserem waaren für 1902. Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen auf der Heimreise in Aden, das Truppentransportschiff an Bord der „Charlotte“ erwiderte Der Prinz Adalbert zukehren, wo sie heute früh eingetroffen sei. Der Herzo weikert worden. In der Provinz Sachsen ist der größte Theil näheren Rayon die Aussicht auf eine reichliche Mittelernte übrig ge. der priv. österreichisch⸗ungarischen Staatseisenbahn - Gesellschaft in „Kiautschou“ am 18. Juli in Penang eingetroffen und unternahm nach dem Besuche des Botschafters in einer Kaiserlichen und die Herzogin von Cornwall und York dean bn . und in Hannover annähernd die Hälfte ig oso) der dort blieben ist. Wien Xs2, hintere Südbahnstraße Nr. 1, und beim Reichs⸗Anzeiger“.
an demselben Tage weitergegangen. ; r ; z ; . kehenden Fideikommisse ganz oder theilweise aus solchen alten Lehn- Die Wintersaaten haben die regenlose Periode am besten über- - s Tage weitergegang , nen n hrtnlr. e J ö sich wohl 6. entstanden. Umwandlungen von Lehen in Fideikommisse haben wunden; doch wird Azima in unserem näheren Distrikte wenig an— Span ien.
, . 2 m Berichtsjahre und bis 1896 zurück nicht mehr, wohl aber noch gebaut, und gilt, die günstige Auffgffung hier besonders für 24. August. 12 Uhr. — ¶Dipntagion Erovincial) . der . des e, , Adalbert bei dem deutschen . regelt im Zeitraume 1891 –= 85, besonders in der , Branden⸗ oggen. An hochgelegenen und sandigen 12 ist aber alt Gebäude zu Valencia Provinzal⸗Kommission daselbst; 285 0900 R In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Numm otschafter Grafen von. Alvensleben ein Diner statt. Bei Statistik und Volkswirthschaft burg (sechsmal, aber auch noch in Pommern, Schlesien und Sachsen dieser Durch die Hitze vorzeitig 3 und wird weniger und Weizen (150 000 kg mi ,,. Weizen, Bedarf des Probinzial⸗ he ichs und Si 6r ; * 3 n 9g Rei er dem Eintritt in die Botschaft wurde der Prinz rthschaft. sse einmal) stattgefunden. Vor dem Jahre 1850 sind 514 Fidei, leichte Waare liefern. In dem Distrikt von Wosnesensk am Bug dospitals, und 5 900 kg Winter- lfeiner] sowie 60 000 kg gewöhn⸗ es 6 eichs⸗ un ; , gig ö. ie an, eichs⸗ von den Legations⸗Sekretären raf von Brockdorff⸗ Die Fideikommißsse nach Größenklafsen, Art und zei kommisse, also etwas weniger als die Hälfte aller vorhandenen, ge⸗ sind die Roggenfelder im allgemeinen in Bezug auf quantitativen licher Weizen, Bedarf der casa de Misericordia in Valencia im Eisenbahnamt aufgestellte tabe arische Uebersicht er Be⸗ Rantzau und Prinz zu Stolberg⸗-Wernigerode empfangen, . Entstehnng und die Fideikonm mißbesi eit stiftet worden. Sie haben einen Umfang von 1269 374 ha, mithin Ertrag direkt gut zu nennen. Qualitatir ist anzunehmen, daß die Jahre 1993). Höchster Preis 40 Cts, für 1 Eg. Sicherheitsleistung vor⸗ J deut scher Eisenbahnen für den worauf der deutsche Botschafter, umgeben von den übrigen in Preußen. tzer pon os, 83 Ho der gesammten Fideikommißfläche, während von dieser mehr hohen Gewichte des Vgrjahres nicht erreicht werden. Der Schnitt . Peseten, endgültig 10/0 der JZuschlagfumme. Angebote Monat Juni 1901 veröffentlicht, auf welche am Freitag Mitgliedern der Botschaft, den Prinzen begrüßte und ihn Nach den bereits in Nr. 169 des R St. A* erwz als zwei Fünftel erst in der letzten Hälfte des 15. Jahrhunderts fidei; des Roggens ist im vollen Gange, und wir hahen bereits kleine Proben an tempelpapier Klasse 11. Näheres in spanischer Sprache beim an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. dann zur Gräfin von Alvensleben in den Eimpfangssalon ge⸗ tabellarischen Ueber ten welche d ade e wi ö Sea fi ftis erwähnten kommissarisch gebunden worden sind. Der Zugang war hiernach der Zahl der neiren Ernte gesehen, die befriedigen? ausfallen. . Reichs⸗Anzeiger . . leitete. Geladen waren: der bayerische Gesandte Freiherr im ö Here en 44 ö 6 ic t i 9. 1 6 i , na , . GJ . ö. . , ö n m, er , . 6 . , . . 16 9 3. ü 4 . Fideikommisse . Insbesondere ist der zehnjährige Zuwachs seit 1355: — ist weniger gut. Die Aehren lassen zu wünschen übrig, und die 9. August. Gouvernement provincial in Mons: Bau einer . ; 9 h 9 w, n,, 5 g hen, z 8 8 giebt, entfielen von den um iz in die neueste Zeit im allgemeinen in der Zunahme begriffen. Auch Qualität wird fich kaum über den gewöhnlichen Durchschnitt erheben, Wasserleitung in Marcinelle. 91 200 Fr. Kaution 4000 Fr. An⸗ Württember Ortenburg, ferner der General-⸗Konsul Maron, die Spitzen der diese . , vorhanden gewesenen 1102 Fideikommiffen mit in dem letzten Jahrzehnt 1851 bis 19560 wird er vorgussichtlich, wenn wenngleich auch schwerere Wagre vorkommen wird. Auch in Bezug gebotg zum 5 August. ) ö - e g · ö deutschen Kolonie der Kommandant und das Offizierkorps der . . w, , * . 4. . , unter vielleicht auch nicht der Zahl, so' dech sicher der Fläche nach, noch auf die Qungnntität giebt man sich keinen großen Erwartungen hin. Nächstens. Station Mons: Bau eines Güterschuppens auf der Der Landtag ist gestern, nachdem beide Kammern der „Charlotte“. Der Botschafter Graf von Alvensleben H Eb M jener Ge Enn fn ch . F Fh fen , ,. 4277 ha odei größer als in den Jahren 1531 bis 186 sein. Es muß demnach in Der Sommerweizen, der unter der andauernden Trockenheit am Station Dour. 30 605 Fr. Kaution 3000 Fr., Lastenheft Nr. 27 bis, Stände den kJ * J brachte einen Trinkspruch auf Seine Majestät den nüt e mer e i ae , JJ fe, auf . . . un , mn n 6. ,,, ö. 9. , zu g, Befürchtungen Anlaß, Preis der Pläne 34,30 Fr. angenommen hatten, durch einen Königlichen Erlaß vertagt Deutschen Kaiser aus und gab seiner Freude Ausdruck, 2 . ; . . 200 he, schlofsen werden, er durchschnlttliche Umfang der bestehenden als reichlicher und wiederholter Regen die Situation wieder besserte, Desgl. Bureaux des voies et travaux, Long d worden. In der Kammer der Abgeordneten stimmten den . , auf deutschem . zu ö .. . gem mten gie Fideikommisse ist am bedeutendsten bei den bis zum Jahr Wenn auch manche Felder, wo die junge Pflanze direkt welkte, nicht J 2 in n ln ehen, Lieferung von 9 darch . nur die 5 Sozialdemokraten gegen den Ftat. Dieselben gaben, können ; 171 84 ha, oder Sog öS. eine ol 6. 1 3 66 hi a, 236 mit 1850 gegründeten; er bezifferte sich bei letzteren auf mehr wiederherstellbar waren, so hat sich bei der in letzten Zeit im galvanisiertem Stahldraht zum Gebrauch auf den Quais der Schelde. dem W. T. B zufolge, eine Erklärung ab, in welcher es heißt, Die Gesetzsammlung“ hat gestern das Kaiser liche 226 mit zg sy ha oder 15, 150 / . ö. ö . . 10094, 2160, gegen. 1963 ha. bei den Fideikommissen überhaupt, allgemeinen, recht günstigen Witterung die Aussicht so weit gehoben, 6000 kg alte Kabel müssen übernommen werden. Kaution 1000 Fr. daß ber tat zahlleiche Hositignen in Cumahmen und Ausgaben. Ma nifest,“ betreffend ö 6 en bes rieren, fare Fcg is' 65k Ie gröz, C' K n Ti ö auch, die, netten Frwelterungen sengr sästtten daß ein Müttellerttag, viglecht selbft tms, mehr al! gesichezt ange, „ Stätzon, gasselt Cierung 4 lo Eg gußeiserner Röhren auf der enthalte, welche ihre en, Zustimmung gefunden hätten, daß sie Statuts J Wehrpflicht in Finland, oder 22. oo umfaßten je 009 bis 5090 ha, 58 mit Los ir j e n fen, . H , J JJ aber nicht in der Lage seien, dem. gesammten Etat ihre Zu⸗= veröffentlicht, nach welchem, wie bereits gemeldet, das y. 39 . 3 10900 * und 29 Fideikommisse des Zeitraums 1891 — 99 durchschnittlich am größten. Es betrug Es dürfte demnach für unseren nächsten Rayon ein lebhafterer Verkehrs⸗Anfstalten simmung zu geben und damit ihö Cinverständniß mit Ber snische Garde, Scharfschiütßzen-Bataillͤn und das finische Hiteiténlathe Fs Fog usd'r neh Jetter Kamnts; ämssch die Durch cönitt läh. ber Crpert als in den letzten Jahren vorauszusehen sein, der jedoch durch . . . . Politik der Regierung auszusprechen, weil die auf eine zeit. Dragoner⸗ Regiment aufrechterhalten bleiben, die anderen Per zu jedem Fidelkom me und, mehr Hektar. Die Zahl 1851 — 60 begründeten Fideikommisse 1 880 ha, den schlechteren Ausfall der Ernte in den auf hier ressortierenden München, 19. Juli. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung
; . e, ; . y . 9 . .. . gehörigen landwirthschaftlichen Be— 1861 — 70 432 Bezi ' aer, Charkow l mnoslaws ⸗ des Bayerischen Eisenb ths wurde der A enom⸗ gemäße Verfassung und eine gerechte Steuerreform gerichteten finischen Schützen-Bataillone aber aufgelöst werden. Die erste triebe oder Besitzungen und deren Ausdehnungen sind nicht fest. 6 . . J I, . men, ea gf e le, . ö 23 .
ünsche des Volkes ihre Erfüllung noch nicht gefunden ẽ fi 90 f . u vi n, ö. . 15353. ; 2 . . — * sch 8 h f 9 ch cht gefund Rekrutenstellung nach dem neuen Statut findet 1903 statt. gestelst worden, weil dies nur unter unverhältnißmäßiger Vermehrung 1881 — 90 ö 1 und Ekaterinoslawer Gouvernement sowie den Dniepr, und Taurischen mit den anderen süddeutschen Eisenbahnverwaltungen in Erwägung zu ätten. Für die . zum Offizier oder Unteroffizier ist die der Arbeit für die Erhebungsbehörden möglich gewesen wäre. Gh 189199 ü 1657. Pijtuk ken mnehren sich die Klagen] über den schlechten Ausfall Cg ziehen und die Frage der Ginführung einer Personenkarif Reform Oldenburg. Kenntniß der russischen Sprache Vorbedingung. an hg gef . . werden, welcher Theil der land 185 1 - 99 ö ö 14199 5. hat fogar den Anschein, daß große Strecken dafelbst eine volle Miß—⸗ möglichst bald zur Lösung zu bringen. Dagegen lehnte der Eisenbahn⸗ 9 Koͤnialich it die G ö . S ; sschaftlichen etriebe der verschiedenen Größenklassen fidei. In den einzelnen Provinzen wurden 1891 —99 errichtet: ernte zu verzeichnen haben werden. rath den Antrag auf Einführung einer 50 prozentigen Fahrpreis⸗ Ihre Königliche Hohei die roßher ogin ist, wie panien. kommissarisch gebunden ist. Doch läßt sich aus dem wor— mit einer gegenwärti Sb die Regen d igen Woche noch Nutze ö ermäßigung für Gesellschaftsreisen von 30 und mehr Personen mit „W. T. B.“ meldet, heute früh von einer Prinzessin ent⸗ Die Königliche Familie ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, liegenden Erhebung materiale mit einiger Sicherheit entnehmen . Pia! . . 69 , . ö. rn . ,, grohe Grechlheit . bunden worden. gien n,. 6 ö. ; 1 e n. eg n 6 g ge ds rn fn on . . . . aeg ö. ö ö im Ganzen ce i Bestand am 1. Januar 1966 . . . 3 561 580 Pud rtenka mmer vertheidigte der katala⸗ q n. r ommisse nittli Angeführt wurden vom 1. Januar bis 25. Juni 6581 720 Juli i Ausbi j 8 , ; 6 4 200 ha Fläche bestehen. Da nun 88, 10 ½ de * ,, e 8 8 = Bremen, 18. Juli. Um eine bessere Ausbildung der Seg— nische Abg. Nobert die regionalistische Doktrin, . man, so der, Gesammüfläche de Atpreußen .... 14145 292 10145 300 Pud maschinisten seiner großen Post⸗ und Pale gie dampfen, soweit sie
Tiro; 3 ; 2 ; ideikommisse auf so c ; 5 . ö ; 1. wie er ie nicht mit dem Separatismus oder dem Bestreben . f . . a . J . ö Ausgeführt wurden, M6 ooHh⸗ . Maschinen von mehr aks „öb0 Pferdekräfte befttzen, zu erreichen, hat P 2 2 er ? e 9 op- z 3 9 0 ö 52 46 2 d 2 — — — ö j 9 Großbritannien und Irland. der Angliederung an Frankreich verwechseln dürfe, und ver⸗ kommisse sich au Betrieben von mehr als 205 ka zusammensetzt Vommern ⸗ 12 23 823 a6 Se n,, d , der Norddeutsche Lloyd am 15. Juli d. J. neue Vorschriften ie W. T. B.“ langte Autonomie für Katalonien und Gebrauch der Waͤhrend mithin die Fideikommißfläche im Vergleich zur Gef ö 56 65 3567 erlassen, welche den Zweck verfolgen, diese Ausbildung von dem Im Oberhause brachte gestern, wie „W. T. B.“ be⸗ k lanifch S ; i , . , an , . 8 z Vergleich zur Gesammt— K 36 05? 36507 4 e,, , ; ö ö. richtet, der Premier⸗Minister Lord Salisbury die Bill ein gtalanischen Sprache vor Ggricht, Der Minister⸗ age des Staats mit H, 14 co der letzteren nicht befonders umfang Schlesien 20 41977 2099 . in rt ystematischer Weise zu durch welche der Tert der Ertl vzun 2 ö. Könd 6. Präsident Sagasta bekämpfte die Wünsche der Katalanen rei erscheint, ist sie im Verhältniß zu dem Gesammtumfang der Sachsen VJ 7147 655 Saatenstand und Getreidehandel in Italien. regeln, Die Bewerber haben sich mit ihrer Anmeldung an ? 2 6 9 . A als anmaßend und meinte, daß an dem Verluste der Kolonien Betriebe von 200 ha und darüber, welche bei den Hauptbetrieben nach Schleswig Holstein w. 4835 806 Der Kaiserliche General⸗Konsul in Neapel berichtet unterm die Henttglabtheilung des Norodeutschen, Lloyd . wenden. der Thronbesteigung abgeändert wird. Die erste Lesung auch die Vorrechte der Katalanen einen großen Theil der der Zählung von 1895 28,24 0½ der Gefammtfläche ausmachten, eine 5 . 9. . 1163 1227 6 ö — . Für ihre Annahme ist Voraussetzung daß sie das 18. Lebensjahr noch der Bill wurde im Einklange mit dem Beschlusse des Parlaments Schuld mittrüͤgen, erklärte sich aber bereit Alle uzugestehen sehr bedeutende. 1 . . . 42535 55 Von einigen sizilischen Distrikten abgesehen, rechnet man in ganz nicht vollendet haben und sich im Besitze der Berechtigung zum ein⸗ genehmigt. m B * 6 e huge stehen, Die große Mehrzahl der kleineren Fideikommisse bis zu 500! 26 6 , 37 . Süditalien und Sizilien auf ei t Er nn Rn hte gans jährig⸗freiwilligen Dienst befinden. Halbjährlich sollen, und zwar im Das Unterhaus herieth über die Kredite für ten ö. 3 ö hib m , di chen in S ss Umfang entf llt airf den Westen, die Mehrheit der großeren . ini ran w 3 36 16 e, — 5 a . Hanf? ebene enk in wr fler 3 April und Oktober jeden Jahres, je 29 Bewerber zugelassen werden. - ; ᷣ 6. Die Klöster und die Mehrzahl der Kirchen in Saragossa den Osten der Mo ͤ se zen ffañ̃⸗ . . Rheinland 232 332 . kö. ö 36 Nach der Annahme werden sie zu ihrer Ausbildung deutschen Werften lo mati n d on su sCLdienst. ih 3. ĩ . ü . . ; ( en Osten der Monarchie. Die Größenklassen von 5060 ha und in Frträge. re, , , . ; Derden lie zr 2 bil dung chen Werfte . ö be ö es n . zul at Veh ier . sind geschlossen worden; die übrigen Kirchen werden von der darüber umfaßten mit 46,96 6so annähernd 63 Hälfte der . Pie gie n m ö. . n Hie a . vestlich 6 . weisen die Preise fast aller Bodenprodukte eine rück. zugewiesen, deren Bestimmung der Norddeutsche Llovd sich vorbehält, und ones gt sicürndie Renchen hen genghith ge, Polizei bewacht. Zahlreiche Geistliche verlassen die Stadt. fideitomnmiffarksch gebandehen Fläche Hrenzert hl gh iF hne, instlch icht hren men, en, en sähe nl läufig? Déeweg ng auf ö P ick hier drei Jahre lang als Maschinisten Zöglinge des Norddentschen Lloyd 1 , , . ö , 9. efgeh nach dem Aug . z mehr Hektar großen Fideikommisse hatten einen Gesammtumfang von n g ich z 66 gz n r. . eie, e. . 3 Die ern Notierungen lauten, wie folgt: beschäftigt und zwar in der Weise, daß sie in sämmtlichen Abtheilungen Burenkrieges habe Rußland 60ob0 Mann Truppen 45 Meilen Dänemark. od 495 ha, d. ' 27 I co, alfo mehr als ein Vier bel * i , w. y Jahren 1891 bis 1899 ¶Wündeten Fideilommisse recht erheblich. 6 , e x n. 95 36 19 Pr ich i, des Kessel⸗ und Maschinenbaues in vorgeschriebenen Zeitabschnitten thäͤtig weit, von Herat gef al Persien sei jetzt Rußland aus— Aus Anlaß der Ministerkriis empfing der König, wie äche alien Födeltan nien Rh nn nen Kite een en Ticsen bat abs zähem Fit teineeilen neh tend Groß; RWchn?? . Fe s g ge:: :: an ne e, ,,,, geliefert worden, und Deutschland baue eine Bahn nach Bagdad. dem „W. T. B.“ aus Kopenhagen berichtet wird, gestern im Regierungsbezirk Oppeln, 5 in Brandenburg, P in Westfalen eln fe r g , . 23 . 3 . wn, Reggen 556. Hafer . unterricht im Zeichnen, in Mathematiß und der englischen Sprache In Die britischen Boischafter in Frankreich und Spanien seien Mittag den Professor Deuntz er. Die Verhandlungen behufs 3 in Posen und je 1 in Westpreußen, Pommern, Schleswig⸗Holstein . ee n In en,, earn, alle , , e e rfsst Dafer w w diese dreijãhrige Höar n auf den, Werften schließt sich eine di ißig⸗ nicht im stande gewesen, Großbritannien die volle Freundschaft Neubildung des Kabinets werden namentlich mit den drei und , gelegen. Von den 58 Fideikommissen von So0G biz in der Zeit bis zum Jahre 1850 entstanden. ; Wein in Palermo 120 Lire 22,50, 135 Lire 25 der Hektoliter, man e . ,. als , i, ,. Nerd. dieser beiden Länder zu wahren. Der Unter⸗Staatssekretär des Hauptführern der Linken⸗-Reformpartei, dem Staatsrevisor 1g sah,, Größe mit, einem Hesamwmtumfange von 106 a2 hn, alss 3 Wein in Bari IJ. Qualität Lire 24—- 30, J. Qual. Lire 30 - 33 zutschen Lloyd anz in Fällen, wo die technischen Fertigkeiten einiger
2 ⸗ . * . 3 ü — ¶ Maschinenzöglinge sich noch nicht als genügend erwei zerden die Zög⸗ Auswärtigen Lord Cranbourne erwiderte, daß trotz des Christensen Stadil, dem Anwalt beim höchsten Gerichts⸗ a e n n gn e m ,,,
19,090 0,½ der gesammten Fideikommißfläche, komme j —⸗ f FS, e ne. wü
ö r e , , e, e, ö ; 1 ⸗ ᷣ = a . * . Schiessen, 9 6 . 66 , ein 3 m., Arbeiterbewe Mandeln in Palermo nominell Lire 161 der Doppelzentner. linge noch eine weitere Lehrzeit in den Werkstätten des Norddeutschen Lloyd Burenkrieges Großbritannien in allen Welttheilen dieselbe hof Alberti und dem Großhändler C. Hage geführt. Bis⸗ In den Provinzen Wafer , en. alen und 5 auf. Posen. — ö eiterbeweg ung. . zu abfolpieren haben. An diese Fahrzeit schließt sich ein zwölfmongtiger Be⸗ leitende Stellung wie früher eingenommen habe und ebenso her ist noch keine bestimmte Entscheidung getroffen. nsbesondere in K en n. . — Nach einer Meldung der Volkeztg.. haben über 290 Hand- ö ö . luch einer unter staatlicher Aufsicht stehen den technischen Lehranstalt, und auch bei den Verhandlungen mit China. Es sei das keine Añen ö Münster fowle noch i Ben, e , . . , . weber der Firma S. Gränkel in Neusta dt, die gegen 009 Arbeiter Giand eee, , . Zürich see in de Schweiz. hieran die Ablegung der gefetzlich vorgeschriebenen Prüfung zum Prahlerei; aber die Thatsache, daß in kritischen Perioden die . ; 3 ee. obersten Größenklaffen, in den Bezirken Liegnitz ö . beschiftigt ihrem 6 die Forderung einer Lohnerhöhung und Die ‚Neue Zürcher Zeitung! vom 17. Juli d. J berichtet: Wer Maschinisten II. Klasse und eine weltere Prüfung zum Unter⸗ Vorschläge Großbritanniens von Europa angenommen worden Das Neuter sche Bureau! meldet aus Peking vom und Sigmaringen . letzterem mit e , = . . der , e, , , 3 jetzt Gelegenheit . Gang durch, die e , . 1 Ingenieur des Norddeutschen Llovd. Nachdem die Zöglinge diese seien, müsse das Haus überzeugen, daß die Stellung Groß, gestrigen Tage, die fremden Gesandten hätten in aller Form erste Größenklasse allein mehr als die Hälfte des Fideikommißbesitze a, n Hier nn,, n, . in, T ee g k , , m bfr. Prüfung bestanden und Crventuell ihre. Dienstzfsicht als Einjährig. 3 e, . 9. x x 22 . . die Forderung angenommen daß Chin eine Proz dieser Gebiete aus während die 4 Mirz h ,. velche zur in el ung Anh Ausstandes le Kündigung einreichten, rascht durch die in vige Vegetation, welche der Rebstoe zeigt. Infolge Freiwillige in der Naiserlichen Marine erfüllt haben, treten britanniens im Auslande noch sehr stark und bedeutend sei. Vol 9 e. 9. ; en, daß ) 9 1 3 Proz. * * 3 die gleiche Wirkung in den Be— haben, der ‚Rhein.Westf. Itg.“ zufolge, 40 dieselbe wieder zurück⸗ der überaus günstigen Witterung haben sich die jungen Träubchen sie als 1v. Maschiniste 65 fern des Norddeutschen Lloy Im weiteren Verlauf der Debatte macht Sinclair den Vor— verzinsliche Entschädigungssumme von 450 Millionen ürken Vanzig, Osnabrück, Koblenz und Trier in letzterem gezogen. ; ) . vorth il haft ein tit sodaß ein reit utes Weinjabr in Aussicht * r . ; , den ten n ., T, — deut 64 9 jo Master ma r, ö . ; ö er, m Taels zu zahlen habe. Bisher habe über diesen Punk mit 1900 0 von den Fideikommissen mit 5000 bis 10 000 ha Fläche 5 . falt ndis- i . g,. m 3 ö — * . 2 r 2 . an,, * in Vienst, um hier zunächst die gesetzlich vorgeschriebenen 24 Mo⸗ schlag, die Posten der britischen Gesandten in den deutschen gels 3 zahle e. Bisher habe über diesen Punkt auggesbt wurde. In den' hren Clnden ne Auf der auf hol ländischem Gebiet liegenden Zeche Oranje steht. .... Manch einer, welcher in diesem Frühjahr noch die Reben nate Seefahrtszeit sich zu erwerben. Hierauf folgt wiederum der Einzelstaaten abzuschaffen. Auf eine Anfrage, betreffend lediglich 55 Einvernehmen bestanden. 3 r Zahl sonhetn . aq 8 er wen . wen, nent, mr 2 Nassau' sind, wie die Köln. Voltsztg. berichtet, am 16. d. M. ausgerissen und das, Land mit Gras angebgut, hat bereits Reue einjährige Befuch einer unter stgatficher Aufsicht stehenden die Ausschreitungen der Kurden, erklärte der Unter⸗Staats⸗- Dasselbe Bureau erfährt ferner, daß die fremden Ge⸗ geringerer Große am , , , 1 infolge einer Lohnkürzung Differenzen entstanden. Etwa 30 Schlepper, empfunden, namentlich auch deswegen, weil bei der vorherrschenden technischen Lehranstalt. Mit der Ablegung der gesetzlich vor⸗ sekretär des Auswärtigen Lord Cranbourne, die Regierung sandten in Peking augenblicklich darüber beriethen, wie weit 35 die Fwdeikommisse pom Y n oe m, n irn, . nen ein Lohnabzug 2. Aut sicht gestellt worden, war, legten die Trockenheit an en steilen Abhängen die Futtergewächse total miß geschriebenen Prüfung zum Maschinisten f. Klasse und daran habe Konsularberichte über die in den Distrlkten von Bitlis der jeßt geltende Zolltarif mit Rücksicht auf die Verzinsung ichen, näͤchst der obersten Gröfenklaffe sogar den bit enten d tn e. , w . ire Entlassungs die ihnen auch bewilligt lungen sind. Mit Anfang des igngts ist die Traubenblüthe auch in anschließend der Prüfung zum Ingenitur dez Norgdeutschen und Musch von Kurden hervorgerufenen Ruhestörungen er— der Entschädigungssumme erhöht werden könne. Die Ver⸗ Gesammtumfang hatten die Fideikommisse von 2060 bis bb ha wurd g 3 ö. 7 gene ö , n, , beg wert de den d , , . 2 — ösch nf Clangt um * Eu mn. Lloyd ist die Ausbildung. der Zöglinge abge cchlossen, die halten. Der britische Botschafter in Konstantinopel habe in handlungen über die Anleihe schritten vorwärts. Man hoffe, *. betrug bos 446 ha. d. L. 25.00 oo, also noch etwas mehr als ein Ar better er nlalschen fa er sen. in den a und Kier er ern ö w de 1 ve e = sch , . . te 4 ernster Weise die Aufmerksamkeit der türkischen Regierung auf daß e, m. nicht allzu ferner 35 r. Regelung , , , ö Fideikemmisse. Mit den beiden obersten getreten feen. Der Finanz- Minister habe verfügt, daß die Fabriten friebigender. Der salsche Mehithau bat bisher nur wenig Schade r 8
diese Vorkommnisse gelenkt. der Angelegenheit gelangen werde. Was die Zölle betreffe, rötßentlasen umfaßten sie zusammen 72 95 0,½9 mithin fast drei so lange geschlossen bleiben, als die Arbeiter nicht freiwillig die verursacht; dagegen hat sich der Sauerwurm in vermehrter Weise die f ö 6 *
* . ö ; f ö. , ,. 3e , , r — Viertel der ges in Fiveikommisfls.. Han Rive 96 9. ange, — We Zöglinge für ihren Ünterhbalt selbst zu sorgen und einen jährlichen Im „City Liberal Club“ zu London hielt Lord Rose⸗ so werde darauf hingewiesen, daß diese nicht bedeutend erhöht n,. . in r, Von Fideikemmissen unte Arbeit wieder aufnahmen. gejeigt und vielerorts die Erträge mehr oder weniger beeinflußt. Betrag von 200 6 ale r alm ** 8 durch * e den bern) geslern Nachmittag eine? Rede, in welcher er, dem werden könnten, wenn nicht gleichzeitig von China entsprechende auf Ken Westen; inden d nupff! 6 sg fast aus chli flig Die Vereinigten Grubengrbeiter ven Amerila“ haben, nach d bie ÜUnterrichtsertheilung entstehenden Kosten zu Jahlen; , 3 z 865 'rzielle Erleichterungen gewährleistet würde Y e s den Westen und zwar hauptsächlich auf die Provinzen Hannover einer Meldung des W B aus Se In in Venn kv nan, ; = ., a, ma mr, r e ,. 1 . — „W. T. B.“ zufolge, ausführtse: der Lärm, der wegen seines kommerzielle Erleichterungen gewährleistet würden, um die durch mit 33, Hesfen. Nassau' mit W. Westsalen r . ea, einer Meldung des W,. T. B. Jug. Seranton in Pennsyl. Gesunmdheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ebenso haben sie die Kesten des. Besuches der tehnischen kehten Brlefes gemacht worden sei, beweise, daß der Brief die eine Erhöhung der Jölle den in China Handeltreibenden er— Die nde ißhh vorhanden eMesenrn mi ih Fideikommisce ver a er elbe nn tern un , gen, . . Maßregeln ( PEbranftalt und, die ite Untehalt währgzd der 8.3 d. 8 . ö . 171 ö ö. . 6 * * 5 * ẽIbPyID6 ) Isse bel⸗ rasider 'rmachtig ) alle aussta igen Veizer er 5 it. J L 6u ioser eRkRranstalte 111 Svostreiter 83 Bro se . genaue Wahrheit bezüglich der Lage enthalte. Alle Politiker wachsende dast auszugleichen theilten sich auf 983 Besitzer. Es waren demnach häufig mehrere i 4 te den n Tm el en en l; a . it asi Rumänie nnn, e,, , . . — 9 8 9 2 8 ** 2 . 2 = 2 F 29 * 26 26 ams 9 ane, M 1 girozn rn 1 1 a * . 2 . 6 x n n, . verte, we ch 2 14 . — Jan ise ) j Mied 1 * ) * 1 n. ĩ (. 16 zel 118 d n n ste ie 58 auf beiden Seiten wüßten, daß das, was er gesagt habe, nicht Der Polizeidienst in Peking ist, der „Agence Havas Fideikommisse in einer Hand vereinigt. Infolge dieses Umstands er. zu 9 Damit dürfte der Girlie der Heizer in n s m Distrit Di inische Reni hat j 3 al Nas . ö z isch 2 nn, i fn . 9 . ; 5 . ß s s 3 h 3rH0 2 83 inen . simmer Riker 6. M sg ! ö . 8 U derben. i. * lesemn 1e anische Megierun 7 ordnet, daß alle aus nicht Maschinist des Norddeutsche Lloy le - lese estgesetz nur der absoluten Wahrheit, sondern auch dem gesunden Menschen⸗ zufolge, ö chinesischen Behörden übergeben worden. , . mit einer Fideitammiß. Besitzsläche von je 10 000 ha um thatsächlich beendet sein. vest —— r keine g . . enden Se . bezi Durch riese or ch ten e,. die bieb — 2 f Een fsnree Ve ißunsten Ber nder sikerale wei Die S uhi Sie wir . 5 emne arüber — zusammen 696 850 h 3. 6 2 Mur ö kö est ve uch ten Vasen lommende 1 igen beziehen. Durch diele or schriste en die bisderigen Je- verstande entspreche Die jüngsten Berathungen der liberalen Partei 56 n. ist volltommen ruhig. ie wird zor Ablauf gings r go bis ö 2 * 1 2 , soschen wen — Zum Ausstand der Stahlarbeiter der Vereinigte ar zilicher Unt rsuchung zum freien Verkehr in Rumänien zuge⸗ stimmungen des Norddeutschen Lloyd über die Zulassung von Ma⸗ hätten ihn überzeugt, daß, wenn die der liberalen Partei hinsichtlich Wonats von fremden Truppen geräumt sein, bis auf die r, e, * bee ö ammen 106 O9 hn 2 * Fidel Stagten wird der Frankf. Ztg. berichtet, daß in Wellsvil le assen zu werder chen, den Bosporus Gwischen den Statione schiniften' auf Dampfern des Norddeutschen Lladd und die für den des Krieges zugeschriebenen Ansichten nicht offen zurück— ib aer, ( wahfend, in. der berften, Fideilommüh de d
⸗ hal Sröße e mar, o n *** — * 4 r Betrieb theilweise wieder aufgenommen worden ist. (eanakale und Cave in zdontauma mit zwei Wächtern an Bord Befuch der Oberklasse des Technikums in Bremen erlassenen Be—⸗ gewiesen würden, die liberale Partei nicht als gesunde handlungen über die Frage der Erhöhung der Zölle * 9 2 2 ö eilen n he, un, de —— ; t usdrücklichen Auf passieren . aß sie mit stimmungen bis auf weiteres nicht berührt, da durch die in Gemäßheit Macht weiter bestehen könne. Seine eigene Ansicht in dauern noch fort. bestanden. Andererseits ist die Zahl der 22 ö, Land und For stwirthschaft. Konstantinoy veder dir noch indirekt in Ver er der neuen orschri en auszubildenden Maschinisten auch in Zulunft Betreff des Krieges gehe dahin, daß das Burenheer in das Afrika. slchen unt odo hu geringer als die der Jideilommisse enifprechender Ernteaussichten in Frankreich. Bulgarien. ,, — * k — n,, Gebiet der Königin eingedrungen sei, deshalb werde er die Lord Kitchener meldet aus Pretoria vom 19. Juli, Große. Mehrfach, ind Fideilommisse (sogenannte Sammtbaue' Das Kaiserliche Konsulat in Hàpre berichtet unterm 10. d. M.: ie bulgarische Regierung bat angeordnet, daß die von Serbien *, n mn
Wachen der Gesandtschaften und Eisenbahnen. Die Ver
Regierung obgleich ihr Verfahren zu kritisieren sei, bei eine kleine britische Kolonne unter Major Moore sei von * beg n , . . 4 m , , Inhabem Obwohl das Blühen beim Weizen infolge günstiger Witterung eintreffenden Eisenbahnzüge in Tzaribre — — ⸗ rt ihren Bestrebungen, den Krieg zu einem schnellen, sieg⸗ überlegenen feindlichen Truppenmassen unter Fouchs in der Kinffaß des 6 W 12 — Statistit. weil in dieser de gut verlaufen ist, lauten die jetzt eingehenden Nachrichten hinsichtlich Reisende ar er Türkei, welche in rbien eine Quarantãne Bremen, 19. k. (G. T. GS.) 2 eutscher Llov reichen Ende zu bringen, warm und mit Begelsterung untet⸗- Nähe don Jamestown am 14. Juli den ganzen Tag über, Fiü(ninmißäethrile e mm inn , . 96 4b ker Weiten Keniecifichten nen ger Müh, als rer, einem Monat. Pen nistzt ganz 11 Wagen ahsolbiert baten weren bi Km Danner frier fsh, Ste m, emen ae,, weng, stützen. Er wolle nichts sagen über das, was dem Kriege aber ohne Erfolg, angegriffen w * r, ne, . hahe, , mn einer Ferson ertenn dar Gemgqht werden n In einigen Gegenden erwartet man nach wie vor einen guten Ertrag, ieser age in Quarantäne ehalten und nach Desinfektion n. 2 best. Juli in Antwerpen angel 1 9 . * . 0 * — ) = 86 P 23 in Be E [ geßzanh vorde M; 15 r Mi⸗ 1 v 1 ̃ 6 8 ö 11 — . 1 1 2 . ñ og gegn . luf britischer Seite stets aut ein Berechtigter gerählt worden. Mit Ginschluß der Mt dagegen hat in anderen Distrikten gefallener Hagel größeren Schaden ihrer Effekten zum freien Verkehr in Bulgarien zugelassen. Vork kommend, 18. Juli 4 Nm.
12CLèc angerichtet. Außerdem sollen die Aehren oft wenig voll sein, und ie Reisenden aus Serbien, welche unterwegs mit Reisenden Kiautschou“, v. OstAsien kommend, 18. Juli in Penan
— — —— — —— * ö / /
* * sonstigen fürstlichen Häusern.. 235651 * * ö — Q 99 8 1 1 ** 8 J — 2. —: gräflichen Räusem J.. 1 866 Anfangs Juni: Anfang Juli: 30. Juli. 12 Uhr. R. K. Staatsbahn Dir * 1 *
11
vorangegangen sei, oder über den Einfall Jameson's. Er sei seien sieben Mann geiödtet, drei Offiziere und siebzehn Mann berechtigten ist natürlich die Zahl der Besitzer ganz erheblich größer
überzeugt, der Mangel an Vertrauen zur OQpposition seitens verwundet worden. Die Verluste des Feindes seien unbekannt. als die der Fideikemmisse. 4 . an verschiedenen Orten d dies hauptsächlich in der Ebene ürkei in Berührung, gekommen sir erden mit einen Voland., v. lommend. 18. Jul stbonrne passiert des Landes rühre nicht von ihrer inneren Politik her, sondern Wie dem „Neuter schen Bureau“ aus Midbelburg (Kap— Von den 34 Inhabern einer Fideikommißfläche von 10000 und a , , , n, d n 5 n g nich fung , rer eben em, nm, rm, , , r rn, , g e, 4 — von ihrem Verhalten gegenüber den Angelegenheiten des kolonie) gemeldet wird, hat Lord Kitchener 34 zum ode mehr Hektar gehörten h regierenden, R standesherrlichen, 8 (nichtstandet beeintrachligen. zm Ganzen duͤrfté das dies sahrige Ergebniß ler 9e. . , d ,, Ragrfarube', v. Australieñ klommend, 18. Juli dhibraltar pasfieri. Reichs. Niemals habe eine Regierung so viele Fehler ge verurtheilte Gefangene zu lebenslänglicher Zwangsarbeit auf herrlichen) furstlichen i gräflichen Häusern und 1 dem sonstigen Add dachten Dalmfrucht dem vorjäãhrigen siemlich gleichkommen. Verdingungen im Auslande rra“ 18. Juli 7 Nm. v. Neapel n. New York abgeg. Gera,
macht, wie die gegenwärtige; die Regierung sei Schuld daran, der Insel Bermuda begnadigt. ͤ e,. 3 e, 3 . dieser Besitzllasse (347 501 ha MNoggen steht gut, Gerste und Hafer lassen indessen viel zu en, — r v. Dst⸗Asien kommend, 13. Juli Aden angek daß innere Reformen nicht zur Durchführung gekommen seien. Aus Kroonstad erfährt das ge te Bureau, de W a, ) entfiel guf Inbaber gus regierenden oder standerhen wünschen übrig Oesterreich- Ungarn. Juli. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer 4** ; 14 , 3 ! * * Das genannte Bureau, de Wet lichen Familien. Inhaber eines Fideikommißbesitzes vo 5000 M Sinn 7 ; ff S3 6 m , n 24 „i 19 nh gönnen er P wrin Galfer Terbimandg P3nkaghern? 11 uli 2 9hcag in Samura anae Prin ier Hinsichtlich der Frage seiner Rückkehr in dag politische Leben solle sich mit wenigen Anhängern in einiger Entfernung füd⸗ 0 000 pa Ümfang waren 5h, von wel belißzeß von Je 1 HVinsichtlich der Kartoffeln gehen die Ansichten noch sehr aus- 29. Juli 12 Uhr. Direktion der R. K. priv. Kaiser Ferdinands! Königsberg 19. Juli 12 Mttge,. in Hamburg angek. „Prinseß erklaͤrte Lord Rosebery, zur Zeit muͤsse er allein vorgehen; er westlich von Reitz befinden . 9 f ig Jud⸗ 66 3H on m * s. gn . mit 244313 n.4 einander, um ein einigermaßen richtiges Urtheil abgeben zu können. Nordbahn: Bedarf an Feurage. Artikeln für die Zeit vom 1. Sey Irene smn Ost Assen best, . Juli Vm. in den angek. . Pr n müsse allein seine Furche pflügen: aber ehe er 8 Ende der Mie her 1 585 1 — 2 5 n mn . 9h64 . * * * 3. 2 Umfanges dieser 8 Die Heuernte ist in Ganzen ziemlich gut ausgefallen, und das tember 1901 bis 31. August 1902. Näheres im Bureau der ireltions HVeinrich“, n. Ust Asien best, 19 Juli 6 Mrgs. Gibraltar Passiert. ] 3 he pflugen; e el ans noe de Wie dem „Reuter schen Bureau zufolge in Ka pstadt klasse, den grãflichen Geschlechtern angehörten. Die grãflichen Häunn Ergebniß der anderen Futterkränter kann als ein mittelmäßiges be= abibeilung IX (Montan Abtheilung), II. Bezirk Müͤblfeldgasse 1. Bonn“ 19. Juli v. Buenos Aires über Santos, Rio de Janeiro Furche gekommen sein werde, werde er vielleicht nicht mehr verlautet, sollen alle aus der Kapkolonie stammenden Truppen aren auch in der DHesitllasse bon 2009 big 50099 ha der Fläche nan veichnet 1 ** in, n , , * ger bein? X 9 Jun prior zu Nahr sch. Dstra and enn . Heid . Pahig, Rottekkam und unrrer sem n. . Meer abgen. i Gedern, , nich . . ö 32 das Gebiet der Kolonie zurückkehren, um ausschließlich unter — — — Ee . 24 Fideilem mißflãchen unter 2000 Von den Apfelbäumen verspricht man sich in den Departementg Anzeiger. ; 3 2 6 v. Brasilien kommend, 19 Juli 9 Vm. St. Vincent passiert. Asgquith hielt gestern auf einem ihm zu Ehren ver⸗ Führern aus dem Kolonialgebiet die eingedrungenen Buren 26 . i der soume Adel betbeiligt. Semme und Calvados einen jiemlich guten Ertrag; dagegen sind 30. Juli, 12 Ubr. K. K. Staatgbahn ⸗ Direktion Villach: „Stolberg“, n. Brasillen best, 18. Juli 6 Abd. Dover wassiert. anstalteten Festmahl eine Reden in welcher er Folgendes ausführte: zu vertreiben und die Rebelllon niederzuschlagen. Sie würden 24 36 — * eqhen * Rin liese Bäume, infolge lalter Nächte während der Blütbejell, in den H 350 6 Schmiedekoble, 69 t Stückkeks. Näheres bei der K. X. Roland‘, v. Brasilien kommend 19. Juli 9 Vm. in Antwerpen angek. Zweifellos sehe man aus Süd⸗-Afrika sich ein neues Canada natürlich im Einklang mit den Reichstruppen operieren welche 35 Inhaber aus regierenden Häuserni . 1063 11 n Departement Manche und Ille⸗et⸗Vilaine nur mit wenigen Früchten Staatsbabn⸗Direktion Villach (Zugförderunge⸗ Bureau) und Hamburg, 19. Juli. (W. T. B) Hamburg ⸗Ameri ka- entwickeln. Aufgabe der Staatskunst sei es, das Imperium außerhalb der Grenzen der Colonie ständen ⸗ - dentschen standegberrlichen Häusern . 2385 96 eladen. ö ; eich. Anzeiger. 2) Verkauf von Altmetall und Altmaterial. Linie. Dampser Prerdria“ 19. Juli Vm, „ Deutschland 18 Juli * zu geha ten, daß es sich verlohne, in ihm zu leben. Die Die in Kapstadt erscheinenden Blãtter ergehen sich in Die Getreidepreise warten nach den Pariser Notierungen folgende: Näheres wie wor. n. : r Am * der — angel, Nuquste Victorin. 1 58 9 98 v. ĩ mr ** = ; — . = . : n z ; t ; . ; irektion n: Ver⸗ Digermulen abgeg. Prinzessin Vietoria Luise 18. Jull 6 Nm. v. eg. ——— e. 2 nicht mur als zorhandene Klagen über die Zung me von Verbrechen und Ge⸗ ** dem senstigen del... 693 h für 100 kg Weijen.. . . 20 66 b, ib Fr. TW 30 20.35 Fr. lauf von. Altmatgrialien und, Emballagen. Nähereg bei der .d. Dergen abgeg. „Sicilia. 18. Juli 7 Rm. v. New Nork Über 83 ö erkennen, sondern auch freudig begrüßen; denn waltthätigteiten in Kapstadt und über ungenügende * . bürgerlichen Famisien 39 63 ,,,, 15,75 ö 15, 00 Staate babn⸗Direltion Wien (Zugförderungs. und Werkstätten Ab. Marseille und Livorno n. Genua abgeg. Brisgavia 18 Juli 5 Nm. as müsse, wie er sicher glaube, das Volk überzeugen, daß die P olizeima ßregeln Die Zahl der Verbrechen werde durch fidei mmissarisch gebundenen Grundhessitzeg in Preußen. : 9 1 1a 20, 75 tbeilung) und beim Reichs Anzeiger. v. Baltimore n. Hamburg abgeg. Nicomediar 19. Juli Um. in liberale Partei eine natignale sei, der es getrost die Zukunft Leute zweifelhaflen Charakterz, die aus allen Theilen der 6 * Art und Zeit der, Entstebung der Fideilemmin⸗ 31. Juli, 12 Ubr. R. R. Staatsbahn Direktion in Lemberg: Damburg angek. Sparta ⸗ 18. Juli v. Santeg abgen Macedonia des Reichs anvertrauen könne. Welt nach Kapstadt kämen, noch ständig vermehrt. Di 3 8 6 13 in Preußen vorhanden 6 6 a r 7 ö Verkauf don Eisen 3c. Altmaterialien. Näheres bei der genannten I7. Jull in Nosario angef. Aldgate 18. Juli in Bneneg reg Mussland. austran — 24 * i. i n serhfalf * * ae n anten sta nd und Getreidehandel in Rußland. Dirckt ion . ö F Vn . — angel. Censercis Garoni- 19 Juli Mega. Curhaven vassiert. G N J — J . ; 844 mit 1721 899 ha 50 57 . 6 mm, Daß Kaiserliche Vüje⸗Konsulat in Nicolatiew berichtet unterm 1. August, 12 Uhr. R. R. Staatebabn ˖ Dircktien in Triest Sambia 15. Juli 6 Meg. v. Hongkong abgen. 6G. 833 Laeisz estern Nachmittag stattete, wie ‚W. T. B. aus Aus Albany (West⸗Australien) berichtet W. T. B. ache bereits arsnr ha oder 0. der E ideile orden, d. M.: Lieferung sür das Jabr 190 ven 500 Tonnen Prima Stückkoks, 18. Juli 3 Nm. v. Hongkeng abgeg. Sithonia 183 Juli 8 Bm. St. Petersburg meldet, der Kommandant des Schulschiffes J daß die Jacht „Ophir?, welche am Donnergziag dort durch⸗ wãhrend 3 ,. als Fideikemmisse begründet eren Die. Witterung ist den Saaten wenig günstig gewesen. Die sowie 30 Tonnen seinkörniger Schmiedekoble. Näheres bei der be in Hongleng angek. lia 18. Juli 9 Vm. v. Nokohama abgeg.
? mit 415 867 ha, also 19,43 der Fläche, au Dürre wahrend deg Monats Mail, die sich auch noch in den Juni l jeichneten Behörde. Graf Waldersee letzte Nacht 12 Uhr in New York angef.