K
ö
n , , , .
1
. . .
w
ö
2b, 60, Ungarische Goldrente 118,35. do. Kron. A. 93,00. Oester. 60er Loose 139,50, Länderbank 404, 00, Oesterr. Kredit 634,00, Union⸗ bank 542 00, Ungar. Kreditb. 640 00, Wiener Bankverein 446,00, Böhm. Nordbahn 498,00, Buschtiehrader 1040,90, Elbethalbahn 484,00, Ferd. Nordbahn 5850, Oesterr. Staatsbahn 637,50, Lemb.⸗ Czernowitz 526 00, Lombarden 92, 090, Nordwestbahn 475,00, Pardu⸗ bitzer 380 00, Alp.Montan 423,00, Amsterdam 198,40, Berl. Scheck 117,50, Lond. Scheck 239, 60, Pariser Scheck 95,20, Napoleons 19,03, Marknolen 11750. Ruff. Ballkknoten D353 25, Bulgar. (i552) 3 335, Rima Murany 445,00, Brürer — —, Prager Eisenindustrie 1575,00, Hirtenberger Patronenfabril — —, Straßenbahnaktien Litt. A. 246,00, Litt. B. 241, 00, Veit Magnesit — —, Pester Vaterländ. Sparkasse ö 400 91,75, do. 45 0j 0 99, 00, Wechsel auf Berlin 117,55, do. auf London 239,65.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 821 Gd., 8,22 Br., pr. rühjahr —— Gd, — — Br. Roggen pr. Herbst 7, 14 Gd. „15 Br., pr. Frühjahr —— Gd., —— Br. Mais pr. Juli⸗August
5,54 Gd., 5. 55 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., 6,66 Br., pr. Früh⸗ jahr —— Gd. — — Br.
— 20. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 640 00, Oesterr. Kreditaktien 634,50, Franzosen 640.00, Lombarden 92, 00, Elbethalbahn 484,00, Oesterr. Papierrente 99, 10, 400 ungar. Goldrente —— Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,90, Marknoten 117,90. Bankverein 446 00, Länderbank 404 00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 101,00, Brüxer — — Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 247,00, do. Litt. B. 241, 00, Alpine Montan 428,50.
Budapest, 19. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, do. pr. Oktober 8,900 Gd., gol Br. Roggen pr. Oktober 6,75 Gd.i, 676 Br. Hafer pr. Oktober 6,33 Gd., 6,34 Br. Mais pr. Juli 5,26 Gd, 5,27 Br., do. pr. August 5.32 Gd, 5, 33 Br., pr. Mai 5,09 Gd., 5,10 Br. Kohlraps pr. August 12,80 Gd., 12,90 Br.
London, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Englische 26 ,o Kons. 93, JZ o/9 Reichs⸗Anl. 897, Preuß. 35 0so Kons. —, 5 dio Arg. Gold⸗Anl. Id, 43 o,, äuß. Arg. —, Goo fund. Arg. A. 964, Brasil. 8Jger Anl. 6, 5H o/o Chinesen 95, 35 C60 Egypter 100, 409 unif. do. 106, 38 0,½ Rupees 634, Ital. 50/0 Rente 954, H oM kons. Mex. 978, 46/0 S9g er Russen 2. Ser. 993, 4 0n½ Spanier 7038, Konv. Türk. 245, 4 0½ Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. II1s3, Anaconda 9oösig, De Beers neue 333/s, Incandescent (neue) 17, Rio Tinto neue 53, Platzdiscont 216, Silber 26136, 1898er Chinesen 82.
Getreidemarkt. (Schluß.) Ruhig, aber fest.
An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.
969. Javazucker loko 114 nominell, Rüben-Rohzucker loko 9 sh. 7 d. fest. — Chile⸗Kupfer 681, pr. 3 Monat 68553.
Wolle lebhafte Betheiligung, feine Merinos 5oo über Mai⸗ preise. feine Croßbreds 5 ον über Eröffnungspreise.
Liverpool, 19. Juli. (W. T. B.). Baumwolle. Umsatz: 70009 B.,, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz; Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Erregt. Juli⸗August 421 = 43/6. Verkäuferpreis, August⸗September 4586 — 406 do., September 4256 — 4256 do., Oktober 4060 Käuferpreis, Okftober⸗ November 415/60 do., Nobember⸗Dezember 417 see do., Dezember⸗Januar 4s. do., Januar-Februar 410 — 41666 Verkäuferpreis, Februar—⸗ März 4156 do., März-⸗April 4182/5. — 4166, d. Werth.
Baum wollen-Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 40 0900 B. (vorige Woche 39 000), wovon amerikanische 34 060 (35 000), für Spekulation 300 (1400), für Export 2900 (1900, für wirklichen Konsum 37 000 (36 000), unmittelb. ex Schiff 48 006 (59 000). Wirklicher Export 7000 (1000), Import der Woche 19000 (41 000), wovon amerikanische 7600 (32 000). Vorrath 391 0900 (631 090), wovon amerikanische 462 000 (505 0900). Schwimmend nach Großbritannien 67 000 (60 000, wovon amerikanische 55 000 (45 000).
Müllermarkt. Weizen 1 Penny höher,
Mais american. mixed 4 Penny niedriger.
Manche ster, 19. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor hi, 20 Water courante Qualität 6, 30r Water courante Qualität 74, 30r Water bessere Qualität 7, 32r Mock courante Qualität 71
Mehl unverändert,
E
Untersuchungs⸗Sachen.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
M nnternchungs. achen.
34453 Steckbrief. ᷣ Gegen den Schauspieler Wilhelm Ernst Rudolf
am 28. Juni 1851 in Neubrandenburg, evangelisch, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreck= bares Urtheil des Königlichen Landgerichts 1 der 3. Strafkammer zu Berlin vom 23. November 1900
Pfandbrief der
streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver haften und in das nächste Gerichtsgefängniß ab 2. . zuliefern und zu den Akten 3. F. L. 76. 00 Nachricht Nr. 17 484 über zu geben. Berlin, den 13. Juli 1901. Königliche Staatsanwaltschaft. I.
8
frau Adel heid
m ᷣ—ᷣ—ᷣ—— , 0 d , , e- , ,, er,, e,, , d, m, er mme, s;
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
34441 * Zwang sversteigerung.
vertreten durch
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll daz in bank bier itt.
Berlin, Schönleinstraße 8, belegene, im Grundbuche don der Hasenhaide und den Weinbergen Ban Litt. H. Blatt Nr. 233 zur Zeit der Eintragung des je 30 , steigerungsverwerks auf den Namen des Kaufmanns je 100 Julius Schwarz zu Charlottenburg eingetragene Grundstück am 27. September 1901, Vor⸗ mittags 190 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert! werden. Das Grundstück ist in der Grundstener— mutterrolle Nr. 5114 als Schönleinstraße Nr. 8 Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 560 62, Hofraum, 10 a! 44 m groß nachgewiesen und in der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichem Nutzungswerth von 16 769 ½ mit einem Jahresbetrag von 655.80 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 24. Juni 1901 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht JI. 3441s] Mufgebot. Es ist auf gestellte Anträge das Aufgebotsverfahren eröffnet zum Jweck der Kraftloserklrung von ÜUr—
werden hiermit
Urkunden
34117 Abtheilung 85. sg
3) des Kaufmanns Karl Dittelbach in Hildburg— hausen, vertreten durch den Justizrath Hofmann hier, wegen der abhanden gekommenen S.⸗Meiningischen TFl.- Prämienloose d. d. S. Februar 1870 Serie 2557 Michaelis. Bühnenname Otto Rudolf, geboren Nr. 37 und Serie 7311 Nr. 37, ;
4) der Elise Drescher in Stuttgart wegen des ab handen gekommenen Mantels zu
Serie 1545 Ne. 11 erkannte Gefängnißstrafe von zwei Monaten voll,. 5) des Gustav wegen des abhanden gekommenen briefs der Deutschen Hypothekenbank hier Litt. G. 500 66,
6) des Landwirths August Türkis und dessen Ehe in Sundremda, ve
Justizrath Hofmann hier, wegen der o/ gigen Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank hier (sog. alte Pfandbriefe) Litt. F. Nr. 34 761 und 36 760 über je 1000 ,
7) des Rentiers Isidor Luft in Freiberg i. S. Die unbekannten Inhaber der den Rechtsanwalt Müller in Berlin, den 3I ο igen Pfandbriefen der deutschen Hypotheken vor
Litt. G. Nr. 52 021, 52 022, 52 023 über Nr. 49271, 52 891
Litt. J.
Fanny
e etwaigen Inhaber aufgefordert, spätestens in dem auf J. Serie Emission B. Dienstag, den 1. Februar 1902, Vormittags LI Uhr, angesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Amtsgericht Meiningen anzumelden borzulegen, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Meiningen, d Herzogl. Amtsgericht.
Dag Aufgebot haben beantragt: II) Die Frau Maller Adelbeid Wirtensohn, geb. Sommer, in Berlin bezüglich fol
40r Mule Mayall 7ü, 40r Medio Wilkinson 9, 32 Warpeops Lees 73a, 36r Warpecops Rowland 8I, 36r Warpcops Wellington 8), 40r Double Weston 8a / , 60r Double courante Qualität 115, 32r 116 yards 16 2 16 grey printers aus 32r [ 46r 182. Ruhig.
Glasgow, 19. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants stetig. — sh. — d. per Kassa, 53 sh. — d. per laufenden Monat. — (Schluß) Mixed numbers warrants Hs sh. — d. Middlesborough 44 sh. 95 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 59 175 t gegen 100 918 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 74 gegen 73 im vorigen Jahre.
Paris, 19. Juli. (W. T. B.) Die heutige Börse eröffnete auf allen Gebieten in fester Stimmung und bei ziemlich lebhaftem Geschäft, angeregt durch günstige Auslandsberichte; namentlich waren Minen⸗Aktien belebt auf Berichte, nach welchen man einen längeren Widerstand der Buren für höchst unwahrscheinlich hält. Banken sehr fest, Renten im Ganzen behauptet. Rio Tinto auf Deckungen steigend. — Eastrand 191, Randmines 1049. —
(Schluß⸗Kurse) 30/9 Französische Rente 10070, 4040 Italien. Rente gö,75, 30/0 Portugiesssche Rente 26,30, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 514.09, 4 0so Russen 89 — —, 40/0 Russen 94 —4— 30/0 Russische Anleihe —— 3 0½ Russen 96 — —, 49 spanische äußere Anleihe 7130, Konv. Türken 25,25, Türken⸗Loose 107, 90, Meridionglbahn —— Desterr. Staatsb.——, Lom⸗ barden 113,00, Banque de France — —,. B. de Paris 1040, B. Ottomane 532,00, Crédit Lyonnais 1021, Debeers S4h,09, Geduld 134,00. Rio Tinto⸗A. 1338, Suezkanal⸗A. 3667, Privat diskont 21, Wchs. Amst. k. 206,06, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221, Wchs. a. Ital. 44, Wchs. London k. 26,168, Schecks a. London 25,183, do. Madrid k. 366,00, do. Wien k. 103.93, Huanchaca 94,00, Harpener 1219, 00, Metropolitain 583,90, New Goch G. M. 690.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juli 20,75, pr. August 21, 00, pr. Septbr.Dezbr. 21,85, pr. Novbr.⸗Febr. 22, 15. Roggen behauptet, pr. Juli 14,90, pr. Novbr.⸗Febr. 1490. Mehl fest, pr. Juli 26,45, pr. August 26,75, pr. Sept.⸗Dez. 27,170, pr. Novbr.« Febr. 28. 0h. Rüböl matt, pr. Juli 626, pr. August 624, pr. Sept.⸗Dez. 63, pr. Januar ⸗April 633. Spiritus behauptet, pr. Juli 27, pr. August 2714, pr. Sept. Dez. 281, pr. Januar⸗April 28. .
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 880 neue Konditionen 22,75 bis 23,ꝛꝛ5. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 1090 kg
r. Juli 27, pr. August 27163, pr. Oktbr.⸗ Jan. 26113, pr. Januar⸗ pril 268 /.
St. Petersburg, 19. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93 80, do. Amsterdam do. —— do. Berlin do. 45,973, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37,36, Privatdiskont 55, Russ. 400 Staatsrente 961ss, do. 4560 kons. Eisenbahn⸗Anleihe v. 1380 — —, do. 40½0 konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889— 90 — do. 350 0 Gold⸗Anleihe von 1894 — — do. 500 Prämien⸗Anleihe von 1864 408, do. 5H og Prämien⸗ Anleihe 1866 3350, do. 400 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96, do. Bodenkred. 35/0 0 Pfandbriefe 93,75, Asow⸗Don Kommerzbank —, St. Petersburger Diskontobank 398 do. Internat. Bank J. Em. —, do. Privat⸗Handelsbank J. Em. 237, Russ. Bank für auswärtigen Handel 262, Warschauer Kommerzbank —.
Produktenm arkt. Weizen loko —, —. Roggen loko 7, 10 — 7,20. Hafer loko 7, 89 - 8, 00. Leinsaat loko — —. Hanf loko — — . Talg loko 57 —– 58, do. pr. August — —.
Mailand, 19. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 o/o Rente 100,80, Mittelmeerbahn 520,00, Meridionauxr 702,00, Wechsel auf Paris 104,65, Wechsel auf Berlin 129,124, Banca d'Italia 836,00.
Lissabon, 19. Juli. (W. T. B.) Goldagio 39.
Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40/0 Russen v. 1894 6135/3, 3 0½0 holl. Anl. 9458, H oso garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 39, H oo garant. Transvaal⸗Eisenb.Obl. — —, Trans vaalb. Akt. ——, Marknoten 59, 25, Russische Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. — do. pr. März — —, Roggen auf Termine
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. E 321 1 EF
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 23 9
Ottensen bezüglich dem Prämien
vom 1. März 1869, Hypothekenbank hier
4) die Wittwe des Direktors Rasmus, in Berlin bezüglich d Braunschweigischen Prämien ⸗Ar 1869 Serie 7122 Nr. 11,
—cr* 45 Deutschen
1 1
Grübling in
Davos, Schweiz,
36 0/0 igen Pfand des von dem hiesigen Bankhause
rtreten durch den 6400 , gestohlenen 6) die unverehelichte züglich des vom hiesigen Herz
über 40 (
; 11
Justizrath rl werden hiermit de
wegen der gestoblenen Mäntel zu
B. Nr. 18 101 über 2000 S6,
se 500 S,
Zimmer Nr. Rechte anzu 54598, widrigenfalls Nr. 12913, 36 802, 35 943 über sollen.
Braunschweig, den 11. Juli
24, bestimmten Ar melden und
Veim in nn hier, wegen der gestohlenen A. Dedekind. Fl.-Prämienloose Serie 99 Nr. 6, 11569 in Aufae unbig Us. Aufgebot. ö Und 9. ö Mest reunß sch 1 r der vorbezeichneten Urkunden
jangen. Der Inhaber wird aufg. im Aufgebotstermin, den 4. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 7
widrigenfalls die Kraftlos⸗
en 8. Juli 1901
Abth. JI. kraftlos erklärt werden. Elise Bosch in Berlin. zender 8 Braun⸗
Braunschweigischen Prämien -Anleibl 1869 zum Nominalwerthe von 60 „M,
3) der Bieiverleger Heinrich Rettmer in Altona
t des Antheilscheins Nr. 7853 Serie 15 der Herzoglich Braunschweigischen Anleihe or
Kunitz, Elise, geb. es Antheilscheins der leihe
5) der Kaufmann Max Schulze von ? ꝰĩ 225 ꝛ ** g brüder Töbkecke werden diesen Schein in Gemäßheit von Punkt 111 2
& Co. ausgeste D D ile ibuches
Dina Hantelmann hier be⸗ oglichen Leibhause aus—⸗ gestellten Sparkassenbuchs Serie II Litt. II. Nr. 6706
er bezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf n 4. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte fgebotstermine ihre
Urkunden vorzulegen
Litt. E.
erie Litt. F. Nr. 1744 über n und die sind ohne Zins- und Erneuerungsscheine verloren fordert, spatestens Februanr 1902, : des Gerichts, die Am Pfandbriefe vorzulegen und seine Rechte anzumelden. Geschieht das nicht, so werden die Pfandbriefe für Antragstellerin:
Marienwerder, W.⸗ Pr., den 11. Mai 1901.
anziehend, do. pr. Oktober 131, pr. März —. September⸗Dezember 284.
Morgen geschlossen.
Java-Kaffee good ordinary 32. — Bangazinn 75.
Brüssel, 19. Juli. (W. T. B.). Schluß⸗Kurse.) Exterieur 70sss, Italiener ——. Türken Läitt. C. 27, 09. Türken Litt. P. 24 zo Warschau⸗Wiener —— Lux. Prince Henry — — .
Antwerpen, 19. Juli. (W. T. B) Getreide markt. Weizen fest. Roggen ruhig. Gerste fester. Hafer steigend.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. u. Br., do. pr. Juli 17 Br., do. pr. Septbr. 173 Br., do. pr. Septbr. Dez. 173 Br. Steigend. — Schm al z pr. Juli 10 66.
New York, 19. Juli. (W. T. B.) Fondsbörse. Der Markt war anfangs fieberhaft und unregelmäßig. Auf Haussemanöver stiegen die Kurse, fielen jedoch sodann wieder auf starke Realisierungen. Schluß belebt, jedoch Preise schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 1060600 StückEk.
Weizen nahm einen durchweg festeren Verlauf auf günstige europäische Marktberichte, geringe Vorräthe und entsprechend der Festigkeit in Mais; auch Exportkäufe, andere umfangreiche Käufe und Deckungen unterstützten das Steigen der Preise. — Schluß fest. — Mais stieg anfangs im Preise auf günstige europäische Marktberichte und ungünstige Ernteberichte, dann führte dringendes Angebot eine vorübergehende Abschwächung herbei. Später zogen die Preise aber⸗ mals an auf Deckungen der Baissiers und Berichte von niedrigeren Ernteschätzungen. Schluß stramm.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3 0lso. do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 20a, Wechsel auf London (60 Tage) 4844, Cable Transfers 487m, Wechsel auf Paris (6 Tage) IS., do, auf Berlin (60 Tage) M416 sig, Atchison Topeka und Santa F Aktien 75, do. do. Preferred 965ss, Canadian Paecifie Aktien 1034, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 1624, Denver und Rio Grande
referred 92, Illinois Central Aktien 1484, Louisville u. Nashville Aktien 1053, New York Centralbahn 1523, North. Pac. Preferred 9M, Northern Pgeifie Common Shares —, Northern Pacifie 30 Bonds 7243, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Paeifie Aktien 557sz, Union Pacifie Aktien 1033/3, 4 0/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1384, Silber, Commercial Bars 58! /s. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York Sr, do. für Lieferung pr. Septbr. 7.61, do. für Lieferung pr. Novbr. 7, 6h, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans 83s, Petroleum Stand white in New Jork 7,50, do. do. in Philadelphia 7, 45, do. Refined (in Cases) 8, 50, do. Credit Balances at Oil City 115.00, Schmalz Western steam 8,900, do. Rohe u. Brothers 8, 95, Mais pr. Juli 5638, do. pr. September 565g, do. pr. Oktober 564, Rother Winter⸗ weizen loko 773, Weizen pr. Juli 744, do. pr. September 741ss do. pr. Oktober 74358, do. pr. Dezember 76, Getreidefracht na Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 5, do. Rio Nr. 7 pr. August 4,835, do. do. pr. Oktober 4,95, Mehl, Spring—⸗ Wheat elears 2,75, Zucker 36, Zinn 28, 1234, Kupfer 17,00. — Nachbörse: Weizen 1s e. niedriger.
Baumwollen⸗Wochenhericht. Zufuhren in allen Unions häfen 50 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 14 000, nach dem Kontinent 14 000; Vorrath 413 000 Ballen.
Chiecggo, 19. Juli. (W. T. B.) Weizen ging anfangs im Preise höher auf günstige europäische Marktberichte, schwächte sich sodann ab auf reichliche Verkäufe; später anziehend auf Exportkäufe und entsprechend der Festigkeit des Maismarktes. Schluß fest. Mais befestigte sich anfangs auf günstige europäische Marktberichte und ungünstige Ernteberichte. Nach sodann folgender Abschwächung auf dringendes Angebot zogen die Preise abermals an auf Deckungen der Baissiers und Berichte von niedrigeren Ernteschätzungen. Schluß stramm.
Weizen pr. Juli 6741, do. pr. September 69, Mais per Juli 52113, Schmalz pr. Juli 8,574, do. pr. Septbr. 8, 674, Speck short clear 8, 35, Pork pr. Juli 14,10.
Rio de Janeiro, London 103.
Buenos Aires, 19. Juli. (W. T
Rüböl lolo 29, n.
5
19. Juli.
. ; Wechsel auf
Goldagio 136,50.
3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. m Verschiedene Bekanntmachungen. Gesellschaft nachzuweisen, widrigenfalls nach § 62 der Satzungen verfahren werden wird. Leipzig, den 18. Juli 1901. Das Direktorium der Gegenseitigkeit. Versicherungsgesellschaft von 1855. Paul Bachmann.
vom 1.
Professor Dr. Wolf.
134748
Laut Anzeige ist der von uns am 10. November
1881 für Herrn Franz Jos. Jul. Hocks, Kaufmann
in Aachen, jetzt in Wiesbaden, ausgestellte Versiche
rungsschein Nr. 79 035 verloren gegangen. Wir 1 1
vom 1. März
Bier Beißarić hier beiüglic 3. 1.
; nnn, der Bedingungen für nichtig erklären und ein Duplikat 66 ure ausfertigen, wenn innerhalb dreier Monate, von heute an gerechnet, von dritter Seite keine Ansprüche erhoben worden sind.
Leipzig, den 24. Mai 1901.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. Müller. Auguststraße 6, Aufgebot. itzer Heinr. Hobus aus ür ihn ausgestellten, über 1362. zuchs Nr. 2958 der St
Sehlde 1 *
5. ͤ . 1901. kasse der Stad ze, beantragt. Der Inhaber Mainz, vertreten durch Herzogliches Amtsgericht. 9 6
Urkunde wird spätestens in dem auf
Dienstag, Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht inberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzn⸗ melden und die Urkunde rzulegen, widrigenfallt
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Elze, den 5. Juli 1991. 200 Königliches Amtsgericht. JI.
Das K. Amtsgericht Landstubl hat am 18. Juli 1901 folgendes Aufgebot erlassen: . 17. Juli 1901 hat die unter der Firma Julius Schmidt Cie. zu Stuttgart bestebende Bandlung, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt in Kaiserzlautern, das Aufgebot des ihr zu Verlust gegangenen, am 22. Januar 1895 von dem Schneider⸗ meister Franz Jung in Weilerbach auf den Schneiden
Fräulein
kunden, und zwar auf Antrag
1) der Auguste Baldes zu Darmstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Carl KRleinschmidt in Darmstadt, wegen des vernichteten S-⸗Meiningischen FI. - Präamienlooses d. d. 8. Februar 1870 Serie 14102 Nr. 36,
2) des Pfarrers Kraushaar in Tastungen, Kreis Worbig, wegen des abhanden gekommenen S. Mei⸗ ningischen 7 Fl. ö, . d. d. 8. Februar 1870 Serie 2525 Nr. 32,
schweiger 20 Thaler⸗Loose
a. Serie 385 Nr. 47.
1
C. 3 682 2
4d. 6465 39.
8. 6667 10,
. 4,
C. 9 8333 46,
h. . w
2) der Rechnungsfübrer der städtischen Spar⸗ und Leihkasse Heinrich Seiffert in Neumünster bezüglich
Königliches Amtsgericht. 335874 Bekanntmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 13 372, 21 198, 21 061 und 29 322 der Leipziger Kranken⸗, Invaliden und Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig, wie der abhanden gekommenen Policen Nr. 32 978, 34 511 und 37 2390 der „Gegenseitigkeit', Versicherungs⸗ gesellschaft von 1855, werden hierdurch aufgefordert, ihr Amecht an die genannten Policen bis spätestens den I. November 1901 dem Direktorium der
meister Philipp Karl Gemln in Mackenbach aus. gestellten, von letzterem angenommenen Wechsel über 190 S, zahlbar am 1. April 1895, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Angebotstermin vom Dienstag, de 3. April i902, Bormitt. O Unr, seine Nechte bei dem hiesigen Amtegerichte anzumelden und Wechsel vorzulegen, wödrlgenfallz die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Landstuhl, den 13. Juli 19901. . 3
K. Amtsgerichtsschreiberei, Klein, Kgl. Sefretat.·
170.
nntersuchung Sachen
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. Juli
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ünfall⸗ und Invaliditäts- z9. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
! Deffentlicher acnzeiger.
19901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ichen, Zustellungen u. dergl.
io] if ebot. . die Wittwe Anna Nissen, geb. Johnsen, in Flens⸗ fa hat das Aufgebot einer Schuld. und Pfand. hre bung des Bürgers und Kaufmanns Claus rich Thomsen in Flensburg vom 25. Juli 1867 die Frau Justizrath Emilie Catharine Callisen, sMommsen, in Flensburg über 2100 (3weitausend sihundert Mark) Kurant — 2520 6, eingetragen Grundbuch von Flensburg Bd. 30 Bl. 891, und er Abtretungsurkunde üher diese Forderung an die war und Leihkasse in Flensburg vom 24. April Föz beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird sfzefordert. spätestens in dem auf Sonnabend, 115. März 1902, Vormittags 109 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, heraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ den und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Fraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Flensburg, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. V.
bl) K. Württ. Amtsgericht Biberach.
. Aufgebot. Franz Bochtler, Bauer in Maselheim, Ehemann n Tochter Theresia der F Söldnerswittwe Rosalie haich von Baltringen, zuletzt in Höfen, hat das sngebot eines von der Unterpfandsbehörde Atten⸗ ler ausgestellten, angeblich verloren gegangenen sandscheins über eine am 22. April 1853 erfolgte hterpfandsbestellung des Carl Geiselhardt. Tag⸗ stners in Attenweiler, zu Gunsten der Nikolaus haich Bauerswittwe in Baltringen, für ein Dar⸗ ben von 1000 f. — 1714 MÆ 29 8 U. B. Bl. 117 untragt. Dieser Antrag wurde zugelassen. Dem⸗ mäß wird der unbekannte Inhaber dieses Pfand⸗ beins aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 9. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, an⸗ aumten Aufgebotstermin seine Rechte bei Gericht numelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls s Kraftloserklärung des Pfandscheins erfolgen würde. diberach, den 3. Juli 1901.
Hilfsrichter Moll. FRäffentlicht durch st;. Gerichtsschreiber Natter. 05] Aufgebot. der Wilhelm Irrlen von Krämgen (Westerwald) 6 beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter sistian Irrlen, geboren am 18. Februar 1857 in rimgen dei Flammersfeld, zuletzt in den 1880er hren vermuthlich in Essen wohnhaft gewesen, für t zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird nfgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. April bor, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ cchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu lden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen bid. An alle, welche Auskunft über Leben oder od des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht ke Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem bericht Anzeige zu machen. Altenkirchen, den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
413 Aufgebot. Auf Antrag des Wirths Blasius Radola aus sachorowo wird dessen am 29. Mai 1863 zu öachorowo geborener Bruder, der Arbeiter Anton ladoka, welcher sich am 24. Oktober 1889 nach 'ertmund begab und von dort aus nichts mehr von 6 hat hören lassen, und auf Antrag des Töpfer⸗ Fisters Heinrich Schulz aus Gostyn dessen am Mai 1841 zu Krotoschin geborener Vater, der hützenmacher Johann Emanuel Schulz, welcher länger als 10 Jahren sich aus Gostyn, seinem ten Wohnsitz, entfernt hat und seitdem verschollen
.
R aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin 223. Mai 1902, 10 Uhr, bei dem unter⸗ Echneten Gerichte zu melden, widrigenfalls ihre lodegerklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle ö en, welche Auskunft über 21 und Tod des Leiters Anton Radola aus Cjachorowo und des rützenmachers Johann Emanuel Schulz aus Pestyn zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens n Aufgebotstermine dem Gerichte davon Anzeige machen. Gostnsn, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
5
ge 631
Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Ter Buchhalter Gottfried Emil Rößler, geboren am R April 13853 in Halle a. S., hat seine Vaterstadt 2. Mai 1899 verlassen und soll seitdem ver⸗ Men sein. Auf Antrag der geschiedenen Selma ler, geb. Effenberg, fetzt verehelichten Tischler wer, und des Schuhmachermeisters Ernst Dürr⸗ nidt als Vormund des minderjährigen Wilhelm nr Rößler wird der verschollenene Emil Rößler zeterdert, sich spätestens im Aufgebotstermin am . April 1902, Vormittags 11 Uhr, an gichtestelle, kleine Steinstraße 7 il, Zimmer 31, zu Aden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen d. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden fordert, spätestens in dem genannten Aufgebots⸗ lain dem Gericht davon Anzeige zu machen. e a. S., den 10. Juli 1801. Königliches Amtsgericht. Abtb. 7. wo Kgl. Amtsgericht Seilbronn. cachstehende Verschollene, deren Todeserklärung in ger Weise beantragt ist, werden aufgefordert, Tätesteng in dem auf Dienstag, 1. Aprii Nachmittags 2 Uhr, vor dem dieg⸗ Amtggericht anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Alle, welche Auskunft über Leben und Tod chollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗
gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Amts⸗ gericht hievon Anzeige zu machen.
Den 15. Juli 1961.
Landgerichtsrath Geyer.
1) Vitting, Bertha, geb. Braun, geboren am 28. April 1833, Tochter des R Ferd. Braun, ge⸗ wesenen Drehers hier, und der F Karoline Friederike,
eb. Gerber, welche in New Vork an einen August
itting, gewesenen Friseur, verheirgthet gewesen sein 9, — 1869 angeblich daselbst gestorben — ver⸗ . — von hier. Antragstellerin: Lisette Seeger, ittwe hier.
2) Trenkner, Wilhelm Christian, geboren am 29. Juni 1863, Sohn des gestorbenen Joh. Friedrich Trenkner, gewes. Bauers in Obereisesheim, und der gestorbenen Johanne Christine, geb. Schreiber, da⸗ selbst; 1887 von Obereisesheim aus nach Amerika ereist und seitdem verschollen. Antragsteller: Jakob Teer nn Bauer in Obereisesheim.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Nielaus. 34414 Bekanntmachung. Aufgebot.
Unterm 12. Juli 1901 hat Wilhelm Mattern II., Privatmann in Odenbach, Antrag auf Todeserklärung estellt gegen den Metzger Wilhelm Mattern, ge⸗ . 1848 zu Odenbach, der im Jahre 1878 nach Amerika ausgewandert und zuletzt in Odenbach wohnhaft gewesen ist. Das K. Amtsgericht hat folgende Aufforderung erlassen:
1) an den Verschollenen Wilhelm Mattern, sich spätestens im Aufgebotstermin, als welcher die öffent⸗ liche Sitzung vom Donnerstag, den 20. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde;
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im bezeichneten Aufgebotstermine dem Gerichte An⸗ zeige zu machen.
Lauterecken, den 17. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Hollerith, K. Sekretär. 34415 Aufgebot.
Die Wittwe Dorothea Frank, verw. Erxichsen, geb. Clausen, in Schleswig hat beantragt, ihren Schwager, den Seemann Wilhelm Johann Daniel Frank, geboren am 17. März 1851 zu Neustadti. Holst., für todt zu erklären. Frank ist ein Sohn der ver⸗ storbenen Eheleute Küster Heinrich Christopher Frank und Elise Christine Auguste, geb. Asmus, in Neustadt i. Holst. Er ist nach der Konfirmation zur See gegangen und soll bereits im Alter von 16 Jahren mit einem Schiffe des Schiffers von Thien aus Neustadt i. Holst. untergegangen sein. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 141. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dem Gericht spätestens im Auf gebotstermin Anzeige zu machen.
Neustadt i. S., den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 34195 Peremtorische Vorladung.
Andreas Amstad, Sohn des Benedikt und der Barbara, geb. Amstad, geboren den 8. Dezember 1317, von Beckenried, ist im Jahre 1855 nach Deutschland ausgewandert und ist seit mehr als 30 Jahren keine zuwerlässige Nachricht von seinem Leben hierher gekommen.
Bemeldeter Andreas Amstad, seine Nachkommen, oder allfällige Verwandte desselben werden demnach aufgefordert, binnen G Monaten a dato dem Regierungsrathe von Nidwalden von seinem Leben und Aufenthaltsorte Kenntniß zu geben, ansonst nach Ablauf der angesetzten Nothfrist die Todeserklärung mit allen gesetzlichen Folgen anbegehrt und aus gesprochen werden kann.
Stans, den 16. Juli 1901.
Im Auftrage des Regierungsraths von Nidwalden: Für Standeskfanzlei: Rem. Wagner, Landschreiber. Königl. Amtsgericht Oehringen. 34408 Aufgebot.
Das Aufgebot verfahren zun erklärung ist eingeleitet gegen:
1) Maria Lusse Matigzek, geb. am 21. Juli 1844, Ehefrau des Ludwig Matigzek in New York, Tochter des Michael Hallmann, Schuhmachers in Michelbach a. W., und der Friedricke, geborenen Rudolph, zuletzt dort wohnhaft, 1866 nach Amerika ausgewandert, seit 1878 verschollen. Auf Antrag des Abwesenheitspflegers Friedrich Preuninger in Michel bach,
2 Christine Fuggerer, geboren am 21. Juli 1833. Ehefrau des Bauern Christian Friedrich Fuggerer, früher in Pfahlbach, Tochter des Jakob Benz und der Eva, geborenen Vogelmann, zuletzt in Michelbach a. W. wohnhaft, 1857 nach Australien ausgewandert, seit ungefäbr 25 Jahren verschollen. Auf Antrag des Abwesenbheitspflegers Benz in Michelbach,
3) Die Kinder des Johann Jakob Grau, Söldners in Michelbach a. W, und der Katharine Barbara, geborene Giebler,
a. Jobann Gottfried Grau, geboren am 26. März 1832, zuletzt wohnhaft in Wüchern, Gde. Obereppach, im Jahr 1849 nach Amerika gereist, seit 1872 ver⸗ schollen,
b. Christine Reutter, geborene Grau, geboren am 9. Oftober 1825, Ehefrau des Martin Reutter, Bauers, in Nord. Amerila, zuletzt wohnhaft in Obersöllbach, nach Amerika gereist, seit 1872 ver⸗
schollen. Auf Antrag des Abwesenheitspflegers Jakob Kircher in Michelbach a. W. ,
4) Johann Peter Braun, geboren am 10. No⸗ vember 1829 zu Schwöllbronn, Sohn des Bauern Johann Thomas Braun und der Dorothea, ge⸗ borenen Kohler, zuletzt wohnhaft in Schwöllbronn, im Jahr 1852 nach Nord⸗Amerika gereist, gedenfalls seit 1873 verschollen. Auf Antrag des Abwesen⸗ heitspflegers Feuchter in Schwöllbronn.
i r mn, ist bestimmt auf Montag, den 3. Februar E902, Vormittags E10 Uhr. Es ergeht die Aufforderung:
I) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen würde,
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 27. Juni 1901.
34407 Ellwürden.
Der Arbeiter Meine Renken Meinen, geb. am 29. Januar 1805 in Horsten in Ostfriesland als Sohn des Hausmanns Meine Meinen und der Feeke, geb. Strömer, ist am 16. Dezember 1867 in Blexen im Herzogthum Oldenburg gestorben. Seine Erben sind unbekannt. Es ergeht daher die Auf⸗ forderung, etwaige Erbrechte bis spätestens in dem auf den 15. November 1901, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termin bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht anzumelden und nachzu— weisen, widrigenfalls ev. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Ellwürden, 1901, Juli 13.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. 34416 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 29. April 1904 in Greifenhagen verstorbenen Bohlwerksgelderhebers, früheren Bäckermeisters Anton Werner ist die Nachlaßverwaltung gemäß § 1975 B. G.⸗B. ange⸗ ordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Kanzleigehilfe Carl Wolter in Greifenhagen bestellt. Auf Antrag des Nachlaßverwalters werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des Anton Werner erheben wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebotstermin am 12. Oktober 1901, Vor mittags E2 Uhr, im Amtsgerichte zu Greifenhagen, Zimmer 2, anzumelden. Diejenigen Nachlaßgläubiger, welche sich bis dahin nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich tigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt; außerdem haftet ihnen nach der Theilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erb⸗ theil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit.
Greifenhagen, den 16. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Bekanntmachung.
am 23. Mai 1901 hierselbst verstorbene Wittwe Marie Wilhelmine Huth, geb. Kubasch, hat in ihrem am 26. Juni d. J. eröffneten Testa mente vom 22. Juli 1899 V. 2945/99 — ihre Enkeltochter, die unverehelichte Putzmacherin Anna Sophie Apollonia Kosakowsky bedacht.
Berlin, den 3. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. 34396 Bekanntmachung.
Die von Frau Christiane Eleonore verw. Poppitz in Klaußnitz dem Böttcher und vormaligen Flaschen bierhändler Ernst Emil Manitz in Auerswalde am 10. Mai 1894 ertheilte Generalvollmachtsurkunde wird hiermit für kraftlos erklärt.
Frankenberg, am 18. Juli 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
1 M geborene chnike M Ref Rrnß ; 2 m durch Beschluß vom 3.
und Verschwendung
am 21. März 1878 hier Hermann Wiese 1901 wegen Tr mündigt. Schöningen, den 13. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Au soschlußurtheil. Verkündet am 12. Juli 1901. Borkott, Gerichtsschreiber. Eingetragen in das am 13. Juli 1901 ausgebängte
2 Verzeichniß der unterschriebenen
verkündeten und Urtheile.
6834497
Borkott, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes erklärung des verschollenen Bautechnikers Paul Edwin Gustav Zimmer, geboren am 30. Dezember 1859 zu Aachen, ebendaselbst zuletzt wohnhaft gewesen Sohnes der Eheleute Johann Ludwig Zimmer und Franziska Antoinette Amalie, geb. Moxlet, hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 10, in Machen durch den Amtsrichter Mayer für Recht erkannt:
Der verschollene Bautechniser Paul Edwin Gustav Zimmer aus Aachen wird für todt erklart. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. 34119 Verkündet: 12. Juli 19901.
Leben, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Pflegers für den Nachlaß der am J. Februar 1901 in Hildesheim ge⸗ storbenen Weißnäherin Minna Schmidt daselbst hat das Königliche Amtsgericht, IV, Hildesheim durch den Amtsgerichterath Ledebur für Necht erkannt:
Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht gemeldet haben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen
und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt.
34432 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage sind die Schuldverschrei⸗ bungen der 35 vormals 4 0 igen Deutschen Reichs⸗ Anleihe von 1883 Litt. D Nr. 3899 und 3900 über je 500 Mνι für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 34433 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der 35 0jo igen Deutschen Reichs ⸗Anleihe von 1887 Iitt. B. Nr. 13 456 über 500 MS für kraftlos er⸗ klärt worden.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 34434 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der 30oigen Deutschen Reichs-Anleihe von 1894 litt. D. Nr. 205 173 über 560 MS für kraftlos er⸗ klärt worden.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 34435 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen der 3 vormals 4 0½9igen Deutschen Reichs⸗Anleihe von 1881 Litt. G. Nr. 14096 und 14098 über je 1000 1M und Litt. E. Nr. 21 199 über 200 M½ς fuͤr kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 34436 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen der 35 0/0 vormals 40 /0igen Deutschen Reichs⸗An⸗ leihe von 1879 Litt. D. Nr. 8940 und 8941 über je 500 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 34437 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen der Deutschen Reichs⸗Anleihe: der 30 / igen von 1891 Litt. E. Nr. 67 278, 66 068, 132 838 über je 200 A, der 35 vormals 40, gen von 1878 Litt. B. Nr. 1389 über 200 S, der 33 vormals 40, gen von 1880 Iitt. E. Nr. 1683, 11 097 über je 200 MS, der 35 zormals 4 0½ gen von 1884 Lirt. E. Nr. 5027 über 200 S, der 35 0 gigen von 1887 Litt. E. Nr. S746, 24171, 48 752, 66 810 über je 200 MS für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 34438 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der 35 igen Deutschen Reichs ⸗Anleihe von 1890, litt. C. Nr. 27 661 über 1000 M½, für kraftlos er⸗ klärt worden.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 34439 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen
3 00igen Deutschen Reichs⸗Anleihe von 1887
I). Nr. 2793 über 500 Ses und von 1888
E. Nr. 86 569 über 200 M für kraftlos erklärt Berlin, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht JI.
3 4440
Abtheilung 82. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der 35 vormals 4 009gen Deutschen Reichs⸗Anleihe von 1579 Litt. C. Nr. 12826 über 1000 „M für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Im Namen des Könige! chen, betr. das auf Antrag des Sparkassen Heinrich Schade zu Frankenberg ein⸗ ufgebot der Schul dverschreibung der Landes⸗ zu Cassel Serie 18 Litt. C. Nr. 20854, unterzeichnete Gericht durch Ausschlußurtheil Juli 1901 für Recht erkannt: Schuldverschreibung der Landeskreditkasse zu Serie 18 Lirt. G. Nr. 20854 wird für kraftlos vl Die Kosten des Verfahrens treffen den Antragsteller. Cassel, den 138. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Zuschlag. 34431 Durch Ausschlußurtheil vom 13. d. M. sind die von der Rostocker Gewerbebank für den Rentier Putensen unter dem 12. Januar bezw. 2. Juli 1885 über 3Iprozentige Anleihen von 1500 C augs⸗ gestellten Schuldverschreibungen Nr. IZ637 und 3754 für kraftlos erklärt. Nostock, den 15. Juli 1901. Großherzogliches Amtagericht. Abtheilung 6. 34496 Betanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Ange- burg vom J. Juli 1901 sind a. der Anleheneschein des Augsburger Lotterie⸗ Anlebens Serie 1611 Nr. 35 über 7 Fl., b. die jwei Depositenscheine der magistratischen Depositenkassa Kommissien Augsburg vom 22. Ol
tober 1883 über die von dem Maurerpalier Jakob