1901 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

——

6.

meer,,

w

77

/ / 2 8 1 ö 23 . 2 ö 2 e . 4 3 35

Schönberger als Kauthön übergebenen, nunmehr auf den Ziegeleibesitzer Kasstan Wi fiehanfer in Inningen übergegangenen Sparkassenbücher Nr. 7984 zu 180 und Nr. 6246 zu 169 M der hiesigen städtischen Sparkasse, ferner der Depositenschein der magistrati⸗ schen Depositenkassa⸗Kommission Augsburg vom

, n über die vom Wachszieher Georg

Diem als Kaution übergebenen 350; Bayer. Eisen⸗ bahn⸗Anlehens⸗Obligationen

Serie 2684 Nr. 134 176 über 1000 6.

K 51 867 500 60

J mit Kupons vom 1. März 1900 bis 1. März 1906 und Talons Serie 79 Nr. 7847 über 600 M, mit Kupons vom 1. April 1900 bis 1. April 1906 und Talon, ;

e. folgende Geschäftsantheilscheine und Quittungs⸗ bücher des landwirthschaftlichen Kreditvereins Augs—⸗ burg, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: .

I) der o Geschäftsantheilschein Nr. 56.5649 vom 17. Dezember 1895 über 106 M mit Dividenden⸗ kupons Nr. 27 43 vom 31. März 1899 bis 31. März 1915, ausgestellt auf den Bäcker Johann Weiß in Eichendorf, ö. ö.

2) der 10 Geschäftsantheilschein Nr. 33 820 vom 29. November 1886 über 100 S mit Dividenden⸗ kupons Nr. 28 vom 31. März 1900, ausgestellt auf den Oekonomen Josef Rami in Langenmosen,

3) der ie Geschäftsantheilschein Nr. 55 6ltz vom 30. Juli 1895 über 100 ½ mit Dividendenkupons Nr. 27-43 vom 31. März 1899 bis 31. März 1915, ausgestellt auf den Glasermeister Josef Halder in .

4) der 10 Geschäftsantheilschein Nr. 16 528 vom 29. Dezember 1875 über 100 S6 mit Dividenden⸗ kupons Nr. 12—20 vom 31. März 1884 bis 31. März 1892, ausgestellt auf den Schreiner Konrad Stehle in Oberstaufen, .

5) der 110 Geschäftsantheilschein Nr. 61 970 vom 1. November 1398 über 100 6 mit Dividendenkupons Nr. 27— 46 vom 31. März 1899 bis 31. März 1918, ausgestellt auf den Sägmühlbesitzer Peter Perk⸗ mann in Höfen,

6N der 1sio Geschäftsantheilschein Nr. 52 097 vom z. Dezember 1898 über 100 606 mit Dividenden kupons Nr. 28 46 vom 31. März 1900 bis 31. März 1918, ausgestellt auf den Namen des Anwesensbesitzers Josef Goß in Painten, ö

7) der Mantel des 10 Geschäftsantheilscheins Nr. 32 577 vom 28. Januar 1885 über 1009 , ausgestellt auf den Oekonomen Josef Weiß in Oberwessen, . ö

83) der Mantel des 160 Geschäftsantheilscheins Nr. 29 612 vom 6. Oktober 1882 über 100 , ausgestellt auf den Käser Johann Sommer in Reichenbach, ;,

9) der Mantel des 1½½0 Geschäftsantheilscheins Nr. 53 045 vom 11. Oktober 1894 über 100 M, ausgestellt auf die Anwesensbesitzerin Johanna Meilinger in Egweil,

10) der Mantel des 160 Geschäftsantheilscheins Nr. 46711 vom 14. Januar 1892 über 100 M, re, auf den Taglöhner Josef Schmid in

ging, .

11 der Mantel des 110 Geschäftsantheilscheins Nr. 28 334 vom 16. Januar 1882 über 100 M, ausgestellt auf den Bauern Taver Feistle in Blind⸗ heim,

12) das Quittungsbuch Nr. 27 435 vom 19. Sep⸗ tember 1890 über 50 , ausgestellt auf Leopold Fischer, Holzhändler in Steinwiesen,

13) das Quittungsbuch Nr. 26 322 vom 16. Sep tember 1899 über 38 S, ausgestellt auf den Bauer Georg Meier in Wolfsbuch,

14 der 1½ο0 Geschäftsantheilschein Nr. 61 605 vom 21. Januar 1898 über 100 M mit Dividendenkupons Nr. 27— 46 vom 31. März 1899 bis 31. März 1918, ausgestellt auf den Sägmüller Josef Linder in Deutenhausen,

15) das Quittungsbuch Nr. 35 163 vom 12. No⸗ vember 1396 über 59 MSW, ausgestellt auf den Oekonomen Michael Heinzlmeier in Schillwitzried,

für kraftlos erklärt worden.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Frey, Kgl. Sekretär.

344125

Durch Urtheil des Königl. Amtsgerichts, 15, in Frankfurt a. M. vom 10. Juli 1901 ist der Niederlage Schein Königlichen Haupt ⸗Steueramts Frankfurt a. Main, lautend über laut Konto 11 Nr. 22 des Niederlage⸗Registers am 21. August 1900 niedergelegte zehn Säcke Rohkaffee der Tarif⸗ nummer 25 m. 1, gezeichnet B. C. 1 bis 10, mit Bruttogewicht von 614 kg, für kraftlos erk worden.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. 15.

im art

1

134429

Durch Urtheil des Königl. Amtegerichts 185 in Frankfurt a. M. vom 10. Juli 1901 ist

1) das auf den Namen der Christine Eggenwirth ausgestellte Einlegebuch der Frankfurter Sparkasse (Sparkasse der Gesellschaft zur Beförderung nützlicher Künste und deren Hülfswissenschaften, polvtechnische Gesellschaft) Nr. 1977, lautend über eine Summe von 279 M 54 ,

2) das auf den Namen der Rosa Steffen aus⸗ gestellte Einlegebuch derselben Gesellschaft Nr. 1 445, lautend über eine Summe von 137 ½ 74 3

für kraftlos erklärt worden.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. 15.

34421

Durch Urtheil des Königl. Amtegerichts, 15, in Frankfurt a. M. vom 10. Juli 1901 ist das Spar⸗ kassenbuch Nr. 34 834 der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische Gesellschaftj zu Frankfurt a. M., lautend auf eine Einlage von 122 M 18 8 für kraftlos erklärt worden.

Fraukfurt a. M., den 10. Juli 1901.

Königl. Amtsaericht. 15.

34426 Detanntmachung,

In der Dentschmann'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtagericht zu Labiau in der Sitzung vom 5. Juli 1901 für Recht erkannt:

Das Hypothelendokument über die im Grundbuche bon Sfadt Labiau Bd. VIII S. 321 Abth. 111 Nr. 3 für die verwittwete Frau Ernestine Deutsch⸗ mann, geb. Baecker, in Königsberg eingetragene * ven 1509 *, bestehend aus dein Pvpethelenbrief vom 6. April 1851 und der Schulburkunde vom

31. März 1881, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der Antrag⸗ stellerin zur Last. Labiau, den 9. Juli 1901. ich e umi gerikt.

34430 Bekanntmachung. J. Durch Ausschlußurtheil von heute sind die unbe⸗ lannten Eigenthumsprätendenten der Grundstücke Flur 15 Nr. 128352 und Flur 15 Nr. 13353 der Steuergemeinde Oestrich mit ihren Rechten auf diese Grundstücke ausgeschlossen worden.

Iserlohn, den 9. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht.

33861 = ö

Die Ehefrau Louise Hütsch, geb. Adam, in Lübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Plessing, Kulenkamp und Dr. von Brocken daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schutzmann Adalbert Hütsch, zuletzt in Lübeck, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Herstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, mit der Klägerin die häusliche Gemein⸗ schaft wieder herzustellen und die Prozeßkosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist Termin vor der Ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Dienstag, den 2. No— vember 19901, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Lübeck zu— elgssenen Rechtsanwalt sich zum Vertreter zu be⸗ . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 11. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber . der Ersten Zivilkammer des Landgerichts.

34494 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 7375. Die Ehefrau des Kaufmanns Fr. Bürkel, Maria, geborene Gutterer, zur Zeit in Ladenburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte A. und Dr. R. Fürst in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, früher zu Heidelberg wohnhaft, Beklagten, unter der Behauptung, daß sich die Parteien unterm 20. Sep⸗ tember 1387 zu Heidelberg verehelichten, auch hier bis Weihnachten 1887 ihren Wohnsitz hatten, daß um diese Zeit der Beklagte sich von hier entfernte, ohne bis heute irgend welche Nachricht von seinem Aufenthaltsorte gegeben zu haben, daß mithin die Voraussetzungen der öffentlichen Zustellung vorliegen, mit dem Antrage auf Scheidung der von den Streit— theilen geschlossenen Ehe wegen böslicher Verlassung der Klägerin durch ihren Ehemann. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1J. Zivilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Heidelberg auf Mitt⸗ woch, den 14. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, den 18. Juli 1901.

(L. S8.) Wickert, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

34402 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Martha Slaneck, zu Schalke, König⸗Wilhelmstr. 11a. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Kuhne hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Franz Lesun, zuletzt in Senftenberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗— lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 4. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 17. Juli 1901.

9

20g3: z Lesny, geb.

Werne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 34398 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Nikol 8 Gelzleichter Maria Biehl, in Neunkirchen, Regierungsbezirk Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Flatten in St. Johann a. Saar, klagt gegen ihren Ehemann den Maurer Nicolaus G zter, zur Zeit ohne bekannten Wohn d Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage, Königliches Landgeri r ie E der Parteien, geschlossen vor kirchen am 9. Februar nnen, den Beklagten für den schuldigen Theil erklären und demselben die Kosten zur Last legen. klagten zur mündlichen streits vor die II. Zivil er des gerichts in Saarbrücken auf den 19901, Vormittags 9 Uhr, mi rung, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. Zustellung wird di gemacht. Saarbrücken, den 15. Juli 1901. Lugenbill, Gerichtsschreiber d 34404 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des

Brodbänkengasse,

volle

November der Aufforde⸗

elassenen

G nBVdori -R

a 8 nial ichen oniglichen Land

2 1

Kaufmanns Boehm in Danzig,

J vertreten durch den Rechtsanwalt Dobe in Danzig, gegen die Wittwe und Erben des Stadtsekretãrs Wilke, nämlich

1) die Wittwe Ida Ottilie Wilke, geb. Krause, zu Danzig, Schichaugasse Nr. 10,

2) den Hilfsarbeiter beim Magistrat Gugen Waldemar Wilke zu Danzig, Nr. 10,

3) die minderjährige Ja Mathilde Charlotte Wilke zu Danzig, verfreten durch ihre Vormünderin und die Beklagte zu 1,

4) den Buchhalter Christian Friedrich Hans Wille zu Danzig, Petershagen b. d. Kirche Nr. 24 26,

5) die Frau Gatharina Dorothea Justine Moehn, geb. Wilke, und deren Ehemann, den Agenten Moehn, beide in Sidi ⸗Bel Abbes (Algier), jetzt unbekannten Aufenthalts,

ladet der Kläger die Beklagten zu 5, welche im Oktober 1899 in Oran (Algier) wohnten, deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz zu einem neuen Ter- mine dor das Königliche Amtsgericht, 7, ju Danzig,

Nudolyh Schichaugasse

vember 1901, Vorm. 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Danzig, den 16. Juli 1901. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. 34403 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Kochler mn Hsgglan, Kurze⸗ gasse 24, part., klagt gegen den Kaufmann Isidor Cohn, unbekannten Nlufc' fall) früher zu Breslau, Neue sa, wohnhaft, unter der Behaup⸗ tung, X der Beklagte für die von dem Kläger und dessen Ehefrau eingelösten Prima⸗Wechsel, und zwar:

a. de dato Breslau, den 6. Juni 1899, über 500 , fällig gewesen am 6. September 1899,

b. de dato Breslau, den 1. Juli 1899 250 , fällig gewesen am 2. Oktober 1899,

c. de dato Breslau, den 1. Juli 1899, 2650 M, fällig gewesen am 2. November 1899,

durch Schreiben vom 9. Juni 1899 für den Kläger bezw. dessen Ehefrau Helene Köhler Bürgschaft über⸗ nommen hat, mit dem Antrage: den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 300 M als Theilbetrag von 10900 M6 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Breslau auf den 29. Oktober 1991, Vormittags 9 Uhr, im J. Stock des Geschäfts— gebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer hI. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 12. Juli 1901. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 Unfall. und Invaliditatg . . Versicherung.

Keine.

über

über

2

n, n ,

ufe, Verpachtungen, 7 Verdingungen ꝛc. 30743 Verkauf von Bronze.

Durch das unterzeichnete Artillerie⸗Depot sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung größere Posten Bronze, in 13 verschiedenen Artillerie⸗ Depots lagernd, verkauft werden.

Termin dazu Montag, den 5. Auguft d. Is., Vormittags EH Uhr, im diesseitigen Geschaͤfts⸗ zimmer, Artilleriestraße 2.

Lagerorte und Gewichte der Bronze sind in den Bedingungen enthalten, welche während der Dienst⸗ stunden im Geschäftszimmer ausliegen, auch gegen O, 75 MS bezogen werden können.

Artillerie⸗Depot Posen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. her hier veröffentlichten Bekanntmachungen

Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Die bis

über der

30295 Ausloosung

Schuldverschreibungen des TB igen Anlehens Litt. H. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung 1. Januar 1902 berufen:

a. Nr. 88 94 276 529 578 796 885 896 992 1011 1150 1194 1358 und 1444 über je 200 „Me,

b. Nr. 1647 1930 1943 1977 2078 2246 2383 2499 2727 2775 3335 3428 3541 3664 und 3795 über je 500 M,

c. Nr. 3921 4016 4066 und 4826 über je 1000 M

Die Kapitalbeträge können 1902 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeich⸗ neten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. ie Verzinsung der aus⸗ geloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende De zember 1901 auf.

Rückstände aus früheren Verloosungen:

Aus 1900: Nr. 1026 und 1140 über je 200 MS und Nr. 2125 über 500

Mainz, den 1. Juli 1901.

Der Ober ⸗Bürgermeister: V.: Reinach, Beigeordneter.

13803 1886

1341 4125 4600 4614

vom I. Januar

121525 151202 91 z ö 2 2 Bei der am 13. d. M. st

tattgefundenen Ziehung

sind folgende Schuldverschreibungen der Stadt Eisenach behufs Rückjahlung am 31. Dezember 1 90H ausgeloost worden:

n. von der Anleihe vom Jahre 1882:

Ser. A. 50 141 1635 163 210 292 318 392 414 150 516 531 582 606 656 789 835 937 957 999 1051 1092 10995 1166 zu je 500

Ser. E. 135 176 205 333 371 3 496 552 597 598 639 654 657 729 732 742 3 788 801 8330 902 987 zu je 100

b. von der Anleihe vom Jahre 1888:

Ser. A. 20 28 64 95 117 150 185 374 482 668 678 734 800 819 851 930 949 1321 1324 zu je d O0O0

Ser. H. 33 38 1092 153 160 210 260 272 312 55 423 442 466 zu je 200

c. von der Anleihe vom Jahre 18935:

Ser. I. 13 82 271 323 395 zu je 1000

Ger. II. 206 330 407 545 593 615 654 795 803 830 zu je 800 6

Ser. III. 3 N 136 146 158 161 169 199 211 zu 1 200

Die augsgeloosten Schuldverschreibungen werden vom 31. Dezember 1901 ab nicht weiter verzinst. Die Rücksablung derselben erfolgt vom Nück⸗ zahlungatage ab bei der Ktůmmereikasse hiesiger Stadt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der zugehörigen Zinsscheinanweisungen und der über den 31. Dejember 1901 hinaus sich erstreckenden Jinescheine. Die Beträge etwa fehlender unver- fallener Jinescheine werden von den Kapitalien selbst

Von den früher ausgeloosten S schreibungen der Stadt Eisenach sind 2 9 stãndig: . a- von der Anleihe vom Jahre 1882. ö. A. 164 1173 zu je 500 AM seit 31. De embhe 6. A. 351 390 zu je 500 M seit 31. Dezember

Ser. A. 860 üher 500 M seit 31. Dezember 1909

Ser. B. 197 237 285 405 437 550 und 682 über je 190 M seit 31. Dezember 1898, ö. J B. 249 694 über je 100 1 seit 31. Dezember

Ser. B. 32 43 219 280 282 291 296 367 372 383 483 537 und 801 über je 100 M seit 31. De zember 1900.

b. von der Anleihe vom Jahre 1888: Ser. X 334 335 774 und 814 über je 500

seit 31. Dezember 1900.

C. von der Anleihe vom Jahre 1895: Ser. III. 94 über 200 1M seit 31. Dezember 1897 Ser. III. 154 über 200 ½ seit 31. Dezember 15898. Eisenach, am 15. Juli 1901.

Der Vorstand der Residenzstadt. Dr. von Fewson.

tilgt worden:

Stück⸗Einzel⸗ atum Numme g Dat Nummer zahl betrag

Serie

J ——

1. April 1398 A. 428 bis 435 * 1000 . B. 1 9 ? 200 1 rn 1899 1009 , B. 18 199 ö 200 1. April 1900 A. 413 , 419 436 und 440 1000 ö . 1 265 1. April 1901 . 441 bis 449 1000

; . 20ͤ0

Friedenau, den 9. Juli 1901. Der Gemeinde⸗Vorstand. J. V.: A. Fehler.

344491 Aufkündigung von ausgeloosten Y 0/0 Schlesischen Rentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S5 39. 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein eines Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt— gehabten Verloosung der zum 2. Januar 1902 einzulösenden r o/ Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:

Litt. F. Nr. 443 589 613 729.

Litt. G. Nr. 9.

Litt. H. Nr. 57 59 127.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum Z. Januar 1902 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 5 bis 16 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1902 ab mit Aus, schluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin C. “?, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein— zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 2. Januar 1902 ab findet eine zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht eingeliefert Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 17. Juli 1901.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

321651

Gewerkschaft Wilhelmshall.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer I 0 Partial Obligationen wunden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1902 gezogen:

Litt. A. zu M IO00 das Stück, rückzahlbar mit S 1039, .

Nr. 23 24 86 88 90 105 109 166 418 441 4 564 612 683 734 738 769 771 847 880 891 91 No 977 1053 1096 1123 1137 1197 1219 1260 1293 1345 1345 1361 1490 1496 1525 1536 1666 1638 1860 1661 1684 1726 1827 1876 1888 19 1986, St. 50 à M 1000, —.

Litt. I. zu M SO, das Stück, rückzahlbar mit S 515.

Nr. 2018 2140 2145 2161 2265 2320 2333 21 2420 2440 2552 26335 2655 2714 253053 2510 27 2859 2916 3016 3033 30537 3080 zios 3126 zi 3213 3234 3256 3295 3351 3369 3391 3394 3 3441 3455 3505 3550 3609 3613 3639 3617 3 3697 3747 3816 3818 3893 3925 3940, St. R J 500. —.

Rückständig vom 1. Juli 1898:

Litt. B. à S 500, Nr. 36381.

Rückständig vom 1. Juli 1899:

Litt. A. A M 16000, Nr. 813.

Litt. B. R M 500, Nr. 2651 2731.

Rückständig vom 1. Juli 1909:

Litt. A. à M 1000, Nr. 1101 1604. 371

Litt. B. à MS 500, Nr. 2399 2721 2998 * 3581 3582 3727.

Die Einlösung erfolgt bei der Deutschen gan in Berlin oder der Kasse der Gewerkscha Wilhelmshall zu Anderbeck.

Die Verzinsung der ausgeloosten bört mit dem 31. Dezember 1901 auf.

Anderbeck, den 1. Juli 1901.

8 bligationen

Pfefferstadt 33 35, Zimmer Nr. N, auf den 18. No⸗

gekürzt werden.

Gewerkschaft Wilhelmahall.

liss o

Aufkündigung von ausgeloosten AY, und 33 960 Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 85 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial. Vertretung und eines Notars stattge⸗ sundenen Verloosung der zum 1. Oktober 1961 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und

dar: mw E. A0, Rentenbriefe. 296 Stück Litt. A. Aa 32000 M Nr. 93 193 249 265 346 597 679 758 762 778 818 838 1043 1161 1186 1307 1454 1455 1516 1394 1899 1960 2023 2172 2260 2291 2340 2724 283 2907 2968 3003 3015 3037 3105 3107 3160 3223 3230 3243 3362 3432 3446 3468 3624 3800 3960 4032 4089 4114 4216 4321 4326 4378 4385 4534 4573 4652 4676 4717 4821 4950 4981 4985 h038 5243 5262 5402 5486 5595 5670 5781 6108 6145 6161 6190 6390 6496 6512 6579 6727 6739 6894 7094 7163 7188 7227 7421 7498 7841 7908 8013 8025 8066 8264 8364 8402 8490 8630 8651 Ss8652 8666 8684 8724 8979 goßh 9161 9197 9200 g307 9463 9480 9771 9774 9889 9949 10061 10221 10250 10483 10750 10942 10974 11150 11167 11251 11629 11638 11700 11876 12031 12037 12072 12219 12361 12397 12846 12895 12997 13018 13028 13093 13252 13327 13429 13484 13502 13524 13539 13555 13597 13679 13785 13807 13814 13819 13844 14018 14045 14094 14139 14254 14273 14304 14337 14586 14607 14780 14792 14983 15108 15149 15169 15393 15455 15462 15555 15564 15581 15592 15646 15737 15766 15802 16113 16144 16165 16180 16248 16289 16307 16349 16368 16390 16503 16522 16599 16639 16650 16731 16757 16801 16832 16855 16879 17044 17162 17214 17233 17317 17377 17433 17441 17478 17543 17550 17662 17784 18336 18478 18516 18527 18590 18593 18735 18749 18808 18961 19032 19333 19368 19530 19654 19670 19678 19692 19700 19730 19746 19929 19995 20004 20189 20208 20222 20232 20256 20432 20506 20520 20618 20695 20756 20768 20826 20851 20998 21036 21045 21056 21140 21262 21276 21291 21294 21303 21506 21595 21632 21806 21826 22069 22088 22100 22112 22184 22505 22512 22539 22658 22684 22794 22936 22963 22971 23023 23115 23358 23487 23520 23535 24056 24276 24360 24428 24451 24517 24558 24624 24625 24636 24706 24736 24744 24778 24980 25149 25235 25255 25303 25419 25801 25947 26022 26116 26159 26178 26204 26507 26551 26623 26642 26728 26817 26867 26939 27102 , D , 27309 27323 27382 27410 27583 27613 27820 27993 28026 28051 28162 28194 28196 28232 28383 28432 28494 28579 28587 28724 28783 28788 28842 28882 28995 29130 29143 29158 29194 29281 29326. 99 Stück Litt. E. Aa 1500 Nr. 46 56 113 114 490 687 742 762 1085 1247 1346 1381 1939 1960 1995 2090 2130 2137 3 2251 2293 2454 2601 2648 28315 2842 2857 2960 2964 3014 3113 3254 3285 3699 2 3728 3750 3769 3852 3922 3964 3977 4154 4169 4338 4389 4460 4543 4723 4739 4748 4751 4772 4816 4865 5008 5051 5063 5134 5167 5476 5496 5604 5648 5671 5696 5712 5777 5973 6109 6111 z 6543 6559 6566 6618 6642 6661 6673 6728 7 6748 7066 7172 7202 7249 7289 7330. 276 Stück Litt. C. Aa 00 0 58 311 341 998 1025 1110 1323 1427 1429 1639 1716 1903 2089 2168 2235 2291 2403 2540 2713 2715 2797 2905 2 3116 3121 3197 3221 3267 3362 33 3425 3468 3542 3669 3762 3766 3852 3853 3967 4089 4247 4463 4651 4667 4708 4714 4755 4766 1855 5076 5103 5195 5207 5268 5350 5394 7 5514 5535 5681 5694 5722 5874 5389 5954 5980 6019 6103 6115 6246 6348 6354 6456 6599 6680 6699 6859 6952 6989 7056 7235 7275 7291 7404 7428 7467 7507 7537 7540 7 76338 7668 7894 7967 8017 8047 8311 8578 S585 8689 8939 9006 9069 9104 9230 9477 9630 978 10155 10260 10306 10326 10353 10393 10859 10931 11038 1563 11682 1803 11897 12235 12257 12685 12687 13399

13960

27575 28035 28370 28588 28969 9 226

3515 3971 4593 4983

5598

7558

9538

12374 129389 13757 14123 15044 15499 16121 16796

17203

13358 13919 14320 15170 15803 16318

17101

14387 15193 15888 16331 17121

16114

16619 J 17157 17176 17673 17751 17766 17804 ; 17937 1794 13016 18075 1 18293 1840 18488 18544 18624 18857 18934 18954 19265 19161 19194 19537 19747 19914 19957 20020 2 M42 20250 20309 20312 20519 20610 20670 20689 AWhyol 20996 21133 21195 21269 1330 21340 21735 2082 2561 2979

94215 w—᷑5315

23457 21293 24707 8115 391 811 073

16235 16804

17362

17466 330 173880 128 18154 18551 19234 19735 20239 20333 20190 20699 20871 21198 212 21233 215391 21485 21654 21885 22059 22418 22511 22906 22933 23091 23099 23269 23363 23392 23414 23456 23854 23900 23947 241338 24336 24469 24509 24566 24887 24925 250058 25199 25206 25303 25566 25614 25752 25895 25941 26015 26183 26193 26317 26565 26569 26717 26964 269583 27036 27011 27156 27161 271890 27205

8546 13955 19101 19541

20078

21850 21868 22181 22271 22801 228538

ö 1 11 23033

26954 27138

27214.

2935 Stück Litt. D. a 735 M

Nr. 230 2539 253 64 73 73 38 gie 913 Us 11583 iir 1igs isi izgi ire, 165 1512 46 1786 1918 19585 2068 2057 2093 2127 2833 6 A6 2As4 297 3095 Iiz3 ziim 3356 3313

3411 3667 3683 3712 3769 3935 4018 4027 4273 4436 4437 4483 4494 4498 4537 4611 4664 4888 4965 4994 4998 5012 5070 5481 5504 5550 5551 5644 5693 5866 6098 6160 6352 6469 6481 6631 6810 7039 7169 7298 7323 7359 7422 7460 7529 7539 7554 7559 7591 7613 7614 7651 7765 7779 7878 7918 7986 7992 89183 S240 8390 8460 8500 8644 8771 8985 9102 9532 9709 9739 9771 9791 9817 9893 9905 10933 109288 10387 10413 10602 10641 10851 109004 10918 10971 10980 11000 11191 11227 11263 11274 11352 11445 11771 11836 11845 11867 12009 12127 12132 12181 12425 12452 12491 12599 12881 12935 12997 13228 13243 13336 13439 13548 13633 13688 13717 13793 13994 14132 14208 14363 14539 14544 14550 14596 14813 14818 14929 15026 15082 15171 15172 15219 15240 15263 15275 15297 15309 15358 15368 15373 15380 15383 15441 15460 15479 15604 15656 15678 15679 15689 15734 15775 15908 15921 15994 16058 16086 16215 16376 16399 16425 16453 16540 16601 16640 16731 16739 16757 16828 16915 16933 16986 17264 17364 17373 17388 17463 17480 17488 17502 17622 17567 17576 17624 17666 17762 17883 17899 18039 18077 18168 18212 18222 18246 18273 18312 18347 18424 18481 18482 18529 18607 18643 18664 18733 18764 1893 19051 19105 19174 19281 19372 19454 19483 195600 19700 19741 19745 19830 19896 19987 19972 19989 20040 20123 20148 20166 20170 20176 20181 20192 20198 20204 20223 20311 203660 20364 20408 20459 20532 20537 20577 20605 20663 20664 20774 20777 20958 20979 20983 21004 21044 21051 21093 21140 21162 21170 21315. IH. I ο½ Rentenbriefe.

7 Stück Litt. L. à 3000 S. Nr. 120 227 231 274 286 585 631.

Stück Litt. N. à 300 ÆSι Nr. 52 134. Stück Litt. O. à 75 S Nr. 94 99 169.

2 Stück Litt. P. à 30 M Nr. 40 61.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1901 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu ge— börigen Kupons und Talons bezw. Zinsscheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. Ok⸗ tober 1901 ab mit Ausschluß der Sonn- und ent entweder bei unserer Kasse Albrechts⸗ straße Nr. 32 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasfsfe in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.

Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. müssen die Kupons Ser. 7 Nr. 7 bis 16 und Talons, den unter II. aufgeführten Rentenbriefen Litt. L., N.,. O., P. die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 5 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge—

kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗— senden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1901 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit einge lieferten Kupons beziehungsweise Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten— briefe in Abzug gebracht.

Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

JI. 40, Rentenbriefe. a. den 1. April 1894: Nr. 25663 über 300 M b. den 1. Oktober 1894: Iitt. D. Nr. 12795 über 75 c. den 1. April 1896: Iitt. D. Nr. 106811 über 75 M d. den 1. Oktober 1896: Litt. C. Nr. 9764 25664 à 300 M e. den 1. April 1897:

10607 über 75 . den 1. Oktober 1897: itt. G. Nr. 5769 über 300

. den 1. April 1899: tr. 2678 8221 9585 14969 23 2662 4344.

250 630 1336 4804

199562

Litt. C.

Litt. D. Nr

itt. A. Litt. B. Nr. Litt. G. Nr. 11805 14206 21155 24611 26675. Litt. D. Nr. 1896

12043 12592

1017 J 19413 20228 2950 3126 6187

14061 Ii866

. 15er d Rike 19 Re ie ausgeloosten Rentenbriefe n ni 1

des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 10 Jahren. Breslau, den 15. Mai 1991. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

131152 Bekanntmachung.

Von der zur Erbauung des städtischen hofes und Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen Anleihe V. Ausgabe sind behufs Tilgung im Rechnungs jahre 1901 02 folgende Stücke ausgeloost

vorden: Buch stabe A. Nr. 135 136 221 225 487 495 à 1000 M Buchstabe . Nr. 649 721 832 881 885 966 967 9858 969 970 981 9382 983 984 1251 à 800 M Buchstabe C. Nr. 1447 1486 1532 1536 1537 1538 18613 1672 1701 1702 1731 1732 1733 1753 2 200 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben am I. Oftober 190901 bei unserer Stadt⸗Oauptkasse vormlegen und gegen MNückgabe derselben die in dem Schesne verbriefte Hauptsumme nebst Zinsen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke bört mit dem 1. Oktober 1901 auf.

Schlacht⸗

Gleichjeitig wird die Rückgabe der schon früher

ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung e , . Anleihescheine , . A. Nr. 169 * 1000 . augelgost zum 9 5 76 ö n, e C. Nr. 1554 1769 1. Gktober 1897 Buchstabe 9. Nr. 1708 1835 à 200 M, ausgeloost 3. e , 2. uchstabe A. Nr. 196 à 1000 M, ausgeloest zum 1. Oktober 1900 . in Erinnerung gebracht. Spandau, den 17. Juli 1901. Der Magistrat.

1

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von, Werthpapieren befinden ö ausschließlich in Unterabtheilung 2.

34466 Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft.

In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 1. Juli 1961 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um S0 200 90060 durch Ausgabe von 200 Stück neuen Aktien über je M 1000 mit Divi— dendenberechtigung ab 1. April 1901 beschloffen worden. Die Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage zu— züglich 40/0 Stückzinsen vom 1. April 1901 bis zur Einzahlung. Der Gesellschaft ist der zu verwendende Aktienstempel von 20/10 S606 20, Pp. Aktie von den Uebernehmern der Aktien zu ersetzen. Den Termin der Einzahlung in voller Höhe giebt der 2 frühzeitig bekannt.

er Besitz von je 2 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie. Von den übrig bleibenden Aktien wird nach Möglichkeit je ein Stück auf die Spitzen überwiesen. Etwa weiter verbleibende Aktien werden an erster Stelle den Aktionären, welche über⸗ gezeichnet haben, nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zugetheilt und ein etwaiger Rest Nichtaktionären näch Verhältniß der Zeichnung überwiesen. Die Zu⸗ theilung erfolgt endgültig durch den Aufsichtsrath. Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihr Bezugs— recht auszuüben und die Geltendmachung ihres Rechts unter Einlieferung ihrer Aktien bis einschließlich TI. August 1801 auf dem Bureau der Ge— sellschaft anzumelden und zwei gleichlautende Zeich⸗ nungsscheine zu unterschreiben. Die Zeichnung wird unverbindlich, wenn nicht bis zum 1. Januar 1902 die Erhöhung des Grundkapitals in das Handels— register eingetragen ist.

Stolberg (Rheinl.), den 15. Juli 1901.

Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

3465331 0 * 2 2 Leipziger Hypothekenbank. Die Aktionäre der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig werden hierdurch ju der am Freitag, den 2X. August E901, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Handelsbörse hier abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. . Tagesordnung: 1) Vorlegung der Halbjahrsbilanz der Geschäftsvorgänge im ersten 2) Beschlußfassung über Vornahme wahlen in den Aufsichtsrath. 3) Eventuell Vornahme dieser Wahlen. Zur Theil nahme an der Generalversammlung sind diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre den Besitz von Aktien oder Zeichnungs— der Gesellschaft oder durch Hinterlegungs⸗ in welchen von Behörden, von der Deutschen Reichsbank, von einem Deutschen Notare oder von der Hypothekenbank selbst die Hinterlegung von Aktien oder Zeichnungsscheinen der Gesellschaft unter Angal r Nummern der hinter⸗ legten Stücke bescheinigt wird, bei dem die Generalve sweisen. Leipzig, den Juli 1901. Direktion der Leipziger Hypothekenbank. Dr. Rothe.

34395 Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daf Verr Eduard Schnorr von Ca aus unserem Aufsichtsrathe ausgeschi Dresden, am 13. Juni 1901. Actien. Gesellschast Elektriritätswerhe vorm. O. CL. Kummer & Co.).

34455 Aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellsd

Herr Dr. Friedrich Volz ausgetreten. Nürnberg, den 18. Juli 1901.

Continentale Gesellschaft für elehtrische

Unternehmungen. Der Vorstand.

34167] Landwirthschaftliche Creditbank. 20. Juni 19901.

In Umlauf C D 772 70090 Sypotheken⸗ Pfandbriefe. In das Hppothekenregister ein getragene Hypotheken nach Abzug aller Tilgungen e 61I06 725, 71.

Frankfurt a. M., 18 34503

Auf Grund des

Juli 1901.

und des F 23 des Hppotheken⸗Bank⸗

Gesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß am 30. Juni 1901

die Summe der im Umlauf besindlichen Hpvothen⸗ Pfandbriefe einschließlich M 953 250 verlooster und noch nicht eingelöster Pfandbriefe sowie M 28 092,50 Rück; ahlungszuschlag 6 210 009017, 50 betrug und daß die nach Abzug aller Rückjahlungen oder sonstigen Minderungen sich ergebende Ge⸗ sammtsumme der in das Hypo⸗ thekenregister eingetragenen Hypo⸗ tbeken den Betra⸗ von 6 252 450 835, 31 *— Hiewen dienten M 2469 390 920 31 als Deckung für die oben be⸗ zeichneten ; Vypotbeken· Pfandbriefe. Berlin, den 16. Juli 1901. .

6 210 009 917,50

Preußische Coden · Credit Artien⸗ganh.

344i]

Mit Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni heurigen Jahres ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von S6 224 000 sohin auf M6 276 006, beschlossen, und dieser Beschluß am 12. Juni a. er. in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.

Die , unserer Gesellschaft werden hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

München, 17. Juli 1901.

Bayer. Industrie Aktien Gesellschaft.

Der Vufsichtsrath. Der Vorstand. 34468]

Rölnische Baummollspinnerei C Weberei. AKraftloserklärung.

Unter Hinweis auf die im Reichs⸗Anzeiger Nr. 79 (2. April 1901), 88 (15. April 1991), 161 (30. April 1901) und in der Kölnischen Zeltung Nr. 253 a. (. April 1901), 289 (15. April 1901), 330 (30. April 1901) erfolgte dreimalige Aufforderung an die unbe⸗ kannten Besitzer der nicht zusammengelegten alten Aktien unserer Gesellschaft erklären wir hiermit die bis heute nicht eingereichten Aktien Nr. 3211 3212 3213 3214 3215 3519 3520 3898 3899 3912 4082 4083 4238 4362 4363 4364 4607 4608 4863 148564 gemäß § 290 des H⸗G⸗B. für kraftlos.

Cöln, den 18. Juli 1901.

Die Direktion.

344783

Gemäß § 244 des Handels⸗Gesetzbuches machen wir hiermit bekannt, daß Herr

Ingenieur Hermann Hesse zu Frankfurt a. Main aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Frankfurt a. M., den 16. Juli 1901.

Der Vorstand des

Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne.

H. Landsberg. Hubert Hesse jr. fs rig] Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne.

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1901 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von dermalen sechs Millionen Mark in der Weise herabzusetzen, daß je drei der bis⸗ herigen Aktien zu zwei Stamm⸗Aktien zusammen⸗ gelegt werden, und gleichzeitig um eine Million Mark wieder zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Prioritäts⸗Aktien zu S 1060, jede.

Bezüglich der Herabsetzung des Grundkapitals ist

im einzelneu das Folgende beschlossen worden:

1) Die derzeitigen Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnantheil⸗ und Erneuerungsscheinen in einer von dem Aufsichts⸗ rath festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 31. Oktober 1901 hinaus bestimmt werden darf, einzureichen und erhalten demnächst für je 3 Aktien 2 Aktien mit dem Vermerk zurück: „Gültig geblieben als Stamm Aktie gemäß dem Jusammenlegungs⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 19014. Dagegen wird eine der eingereichten Aktien zurückbehalten, verliert ihre Gültigkelt und wird ver⸗ nichtet. Soweit die von einzelnen Aktionären zwecks Zusammenlegung eingereichten Aktien durch 3 nicht theilbar sind, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung ge stellt werden, werden von den sämmtlichen in dieser Weise eingereichten je 3. Aktien eine vernichtet und zwei durch den vorgedachten Stempelaufdruck gültig erklärt. Die letzteren werden zum Börsen preise verkauft; der Erlös wird den Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung

oweit bis zum Ablaufe der von dem Auf⸗ nach 1 vorstehend festgesetzten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die von inzelnen Aktionären zwecks Zusammenlegung ein⸗ eichten Aktien durch 3 nicht theilbar sind un auch der Gesellschaft behufs Verwerthung für Rech nung der Betheiligten nicht zur Verfügung gestell vird die zusammenlegung in der Weise aus ührt, daß die Aftien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je drei alte immer zwei neue Aktien. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Betheiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis zu ve theiligten nach Verhältniß ihres fügung zu stellen.

Nachdem dieser B zetragen worden ist,

Aktionäre die Aufforderung, ihre Altier 66 vom 22. Juli bis einschließlich 7. August d. J. zwecks Abstempelung von je Z und Annullie rung jeder dritten Aktie in Gemäßheit des ol etheilten Beschlusses bei dem

Nic. Schmidt in Frankfurt a. reichen.

Die Einreichung hat mit scheinen und Talons unter Nummernaufgabe m doppelt auszufertigendem Formular, welches genannten Bankhause spesenfrei erhältlich ist, erfolgen.

eines,

versehen, zurückgegeben Konvertierungsgeschäfts, worüber besondere B machung erfolgt, gegen die abgestempelten

Aktien wieder ausgetauscht.

Die Gesellschaft behält sich das zt vor, statt der eingereichten Aktien solche mit eren Nummern zurückzugeben.

Auf die Folgen der Versäumung der Einreichungs⸗ frist und die angedrohte Kraftloserklärung von Aknen in Gemäßheit des oben abgedruckten Beschlusses der Generalversammlung wird ausdrücklich hingewiesen.

Die neuen Prioritäts Aktien, deren am 1. Juli d. J. erfolgte Baareinzablung bereits zum Handels- register angemeldet worden ist, werden den Inhabern abgestempelter Stamm ⸗Aktien demnächst durch be⸗ sondere Bekanntmachung zum Bezuge angeboten. Seddernheim, den 16. Juli 1961.

Seddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Sesse Söhne. Der Aufsichterath. Die Direftion. G. An dre ae. S. Landg berg.

erkaufen: der Erlös ist den Be 11911 611 * 1 11D 1 Ln

Bankhause Main

ein zu

s oer tl Hen Diwi err dor immtlichen Wibidenden⸗

Mallet SFollzie m

Hubert Hefse jr.