1901 / 170 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

K

ö d ** 5

——

ö

ö

Zugleich wird darauf hingewiesen, daß zu einer gültigen Beschlußfassung . Mehrheit von drei Viertheilen der ab be gebenen Stimmen und zwei Dritttheilen des Nennwerths der im Umlaufe befind⸗ lichen Schuldverschreibungen jeder einzelnen Art erforderlich ist, und daß nur die abge⸗ gebenen Stimmen der Inhaber gezählt werden, die ihre Schu l dy ersch re ibu ngen pätestens zwei Tage vor der Versammlung bei der bezeichneten Stelle hinterlegt haben.

Dresden, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

34490 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauermeisters Heinrich Rohrer in Grün⸗ wettersbach wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 17. Mai d. J. rechtskräftig bestätigt und Schlußrechnung gelegt ist, aufgehoben.

Durlach, den 17. Juli 1961.

Großh. Amtsgericht. (gez. Bechtold.

Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Frank. 34491 Bergn ut machung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hafners Ludwig Rausch von Langensteinbach wird nach gerfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlushert heilung aufgehoben.

Durlach, den 18. Juli 1901.

Großh. Amts zgericht. (gez) Bechtold.

Dies veröffentlicht . der Ge llt chreiber Frank. 34209 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bäckerei, und Hausbesitzers Franz Otto Müller in Ebersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 17. Juli 1901.

Königliches Rte g ich 34215

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der , n, wn, n ,, Minna Auguste Manitz, geb. Poppitz⸗ in Auerswalde ist in— folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf den 2. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Rönigfichen Amts gerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— theiligten niedergelegt.

Frankenberg, den 18. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Sächs. Amtsgerichts. 235

3 . 3175. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns, Otto Wendel in Gerns⸗ bach betreffend. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist der Schluß⸗ termin bestimmt auf Dienstag, den 13. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst. Dies veröffentlicht:

Gernsbach, den 16. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . Huber. 342661 Bekanntmachung, das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Wilhelm Schade in Ottenau betr.

Nr. 8264. Termin zur Anhörr ing der Gläubiger⸗ versammlung wegen Veräußerung eines Patents auf elektrische Thüröffner wird bestimmt auf Mittwoch, den E14. August 1901, Vorm. 10 Uhr.

Dies veröffentlicht:

Gernsbach, den 16. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: H 342731

In Sachen, betr. den Konkurs des Zigarrenfabrikanten Goch steht eine tag, den 13.

uber.

über das Vermögen Peter Koenen zu Gläubigerversammlung auf Diens⸗ August 19901, Vormittags 10 Uhr, vor hiesiger Stelle an. 5 der Beschlußfassung: Entziel hung der dem Geme bewilligten Unterstũtz ung. Goch, den 12. Juli 1901. Königlicher s Amtsgericht. 134216 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Alwin Becker zu Halle a. S. wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 12. J Königliches Amtsgericht. 34223 Konkursverfahren. 400. Das Konkursverfahren über * Nachlaß des verstorbenen TVaufmanns Carl Laub in Latferde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Damen, den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. I

nschu Idner

uli 1901. . 7

1342431

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Alfred und Oskar Lüder in Stegers ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. September 1991, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. Der unterm 28. Juni er. auf den 26. Juli er. anberaumte Schlußtermin ist aufgehoben.

Sammerstein, den 15. Juli 1901.

Schultz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 134275 stonkursaverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß deg Tischlers Karl Rudolph in Hattorf wird na 221 Abhaltung des Schlußtermins bean, aufgehoben. erzberg a. S., den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

33904

Betr. Konkurs über daß Vermögen des Kauf⸗ manns Jean Heine i Hirschhorn.

Beschluß. Das Konkureverfahren wird aufgehoben. Hirschhorn, 13. Juli 1991.

34248 Händlers Hermann Schnathmann zu Iserlohn

26. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 34257] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Karl Bading in Jerichom ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 30. Juli E901, Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen zm gericht hier anberaumt. Jerichow, den 17. Juli 1901.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts.

34245 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Mittrich hier, Inhaber Ernst und Arthur Mittrich, wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangshergleichs nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben

Königsberg i. Kr. den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ta

34515 gGonteirs verfahren, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Emil Gerndt in Löbau Wpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schi ß eric hri und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ö Ver⸗ mögensgegenstände der Schlußtermin auf den 19. August 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Der Vertheilungsvlan liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der He cht schre iberei l, Zimmer

Nr. 6, aus. Löbau, den 16. Juli 1901. Bie rstedt,

Gerichtsschreiber des Königlie ichen Amtsgerichts. 34254 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Weinberg in Mehlauken wird, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß Rechtskraft erlangt hat, nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben. Hir hte tee den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Nonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich August Kirch⸗ hübel in Erlau wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben, Mittweida, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

34234

34205 Das Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom 16. Juli 1901 das unterm 8. November 1900 über das Vermögen der Zigarren⸗ und Kolonialwaarengeschäfts⸗ inhaberin Friedrika Bläser in München er— öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 16. Juli 1901. Der f. k. Gerichtsschreiber: (L. S.) Sittig, Sekr.⸗Assistent. 134270 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Qauftnanns Johann Otto Esser zu M.⸗Gladbach wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung bef limmt auf Mittwoch, den T7. August d. J. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13. M. Gladbach, den 1 Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 5. Bekanntmachung. In dem Kaufmann Paul r, r, , . Konkurse von Neisse soll eine Abschlagsverthe stattfinden Die hierzu verfügbare Masse enn 610300. lach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen und zgerichts iss Verjeichniß ollen Fierbei tigte und S6 26 285,91 ni derungen Berücksichtigung find den 16. Juli

Neisse, Rettig, Konkursverwalter.

ker dr, e,, Konkursverfahren über das vezereihändlerseheleute gar Flor ai, 5 Schw zerthei ilung bee

* 118 ird als

33620

34214

18 Vermögen der und Dorothea eiggerstraße 15,

endet nach Ab

* S 1*

w

1 19 o zaltung des

Nürnberg. a an (L. 8) Amtsgericht. D

as Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Trost, Bauern von Linsenhofen, is nach erfolgter Abha tung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute worden.

Dor 11

Rol aur fackoker aufgehoben

Se 4 schreiberei Amtsgerichts S ch ve ize 1. 634516 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Handschuhfabrikanten Albert Osterwieck a. SH. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht erwerthbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ r. der Gläubiger über die Erstattung der Aug— lagen und die Gem hrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 19. August 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Ilmmer Nr. g, bestimmt. Osterwieck, den 15. Juli 1901. Marx, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

134237 Konkursverfahren.

Königlichen Nürtingen.

Vermögen des . zu

vormals in Blauen,

nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

PViauen, den 16. Juli 1901.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des PBferdehändlers Johann Georg Obermaier, etzt in Reichenbach, wird

34268 Bekanntmachung.

Das am 14. Juli 1899 über das Vermögen des

Steinhauermeisters Johannes Laubenstein in

Gerbach eröffnete Konkursverfahren wurde nach

Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der

Schlußvertheilung 296. Beschluß dieses Gerichts vom

heutigen Tage aufgehoben.

Rockenhausen, 18. Juli 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Engel, Kal. Sekretär.

342331 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Herden in Hohnstein wird nach erfolgter ö des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 34219 Bekanntmachung. Im Konkurse der Schönebecker Fahrrad- und Die schinen. Fabri Actien⸗Gesellschaft soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind ver⸗ fügbar M S921 77 3. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei S5 924 MS 82 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. . Schönebeck g. G., den 17. Juli 1901. Aug. Luther, Konkursverwalter.

34514 Das Lonkursberfahren über das Vermögen Res Droguisten Oskar Kuberek in Sohrau O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Echlußtermint hierdurch aufgehoben. Sohrau O.⸗S., den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 34492 Jontursver ahren. ö. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthiimers Otto Klamann in Marienhof, jetzt in Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stepenitz, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

34277 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hermann Cornehl hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 16. Juli 1901. Königliche Amtsgericht.

34218 Konkursverfahren. In dem Könkursverfahren über den Machlaß des verstorbenen Rechts anmwalts Julius Venzmer zu Teterow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 9. August 19041, Vormittags EO Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 200 Gwei⸗ hundert) Mark festgesetzt. Teterow, den 15. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. 34255 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wallesch, früher in Tilsit, jetzt zu Lessen in Westpreußen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwe ndungen gegen das Schluß vberzeichnin der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 2. Gläubiger über die nicht verwerthbare n Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. 1 1901, Vormittags Sr Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilsit, den 16. Juli 1901. Engelhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ] Konkursverfahren. über das Vermögen des Kaufmanns Leo Linke in Wongrowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai angenommene Zwangsvergleich durch rechts eschluß vom 31. Mai 1901 bestätigt ist, aufgehoben. G rn mn. den I7. Ki nigliches

Tari 3 Betammmach ungen der deutschen Eisenbahnen.

42 Das Konkursverfahren

Juli 1901. Amtsgericht.

27) De utsch⸗ Belgischer Gütertarif Theil EI. Defte, L und 2.

nisse, des Augnab metari ifs 16

zerkehre mit den be lnischen

neuzen transit wird der

1 und Nachtrag XIX

ikel Rohmargarin“ Is. gestrichen. debmgrggrin. eintretenden bethei ili gten Güter⸗

rnach für hungen 1 2 die abfertigungen Auskunft. Cöln, den 17. Juli 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 34502 Rheinisch⸗Westfülisch⸗Südwestdeutscher Verband. Juli d. J. treten die auf den Preußisch⸗ Hessischen Staatsbahnen bestehenden Ausnahme tarife 14, 14a. und L, für Zucker auch im bezeich⸗ neten Verbande in Kraft, und zwar 8. der Ausnahmetarif 14 für Zucker (Rübenzucker) je Art in Ladungen von mindestens 106 zur Aus⸗ 1 r 26. Umschlag: vlätze an binnenlaändischen Wasser⸗ straßen oder über die Landgrenze in den Tarif⸗ heften 1—4 der Abtheilungen A. (Baden), B. (Elsaß⸗ Lothringen), C. (Pfalz), E. (Württemberg) und G. (Basel); 2) der Ausnahmetarif 14a. für Rohzucker jeder Art in Ladungen von mindestens 196 an Raffinerien auf dem direkten Bahnwege oder von Umschlags— glatze an dinnenlandischen 9a, in den Tarifheften 1—4 der Abtheilungen A, 2. und G.; 3) der Ausnahmetarif 1, für Zucfer he er ce seder Art in Ladungen von mindestens 10 6 zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern (einschl. der deutschen überseeischen Kolonien) in den Tarifheften 4 der Abtheilungen A, C. und E. Cöln, den 15. Juli 1901.

Frachterhö

Am 20.

34506

Im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Verbands verkehr kommt vom 20. Juli 1901 ab für die Befõrderung von Eisenerz, abgeröstetem Schwefelkies (Schwefel kiesabbränden), Kupfererzabbränden (Purple ore), Puddel⸗ und Herdfrischschlacken, Luppen⸗, Schweiß ofen, Hammer⸗ und Walzenschlacken, üer. . Konverterschlacken sowie eisenorydhaltigen Abf ö der Anilinölfabrikation zum zollinländischen ö. ofenbetriebe in Wagenladungen von mindestenz 10 000 kg ab Stettin Zentralgüterbhf. nach Zwickau in Sachsen ein Ausnahme⸗Frachtsatz von G60 für 1060 kg zur Anwendung. Die nãheren An⸗ wendungsbedingungen sind bei den betheiligten Sta— tionen zu erfahren. Dresden, den 18. Juli 1901.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sch. Staate eisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

34507 Die Bedingungen, unter welchen die nach der Be⸗ kanntmachung vom 22. Mai 1901 im Berlin- Stettin⸗Sächsischen, Magdeburg Halle ⸗Sächsischen, Norddeutsch⸗Sächsischen, Nordostdeutsch⸗ Sãächfischen, Rheinisch⸗ Frankfurt ⸗Sächsischen, S hlesfsch Sächfischen und Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischen Verkehr, sowie durch Nachtrag J1 zum Binnen⸗Güͤtertarif am 1. Juni 1901 eingeführten Ausnahmetarife für . ange. wendet werden, haben mit Gültigkeit vom Juli 1991 eine anderweite w erhalten.

Auskunft hierüber ertheilen . Güterverwal⸗ tungen. Dresden, den 18. Juli 1901. Königl. Gen. ⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

34505

Norddeutsch⸗ ni der ländischer Per sonen verkehr, Vom 20. d. M. ab wird die Gültigkeitsdauer der Rr hf ahrfarten zwischen Stationen der Preußischen, Sächsischen und Oldenburgischen Staateeisenbahnen und Stationen der niederländischen Eisenbahnen all⸗ gemein auf 45 866. verlängert.

Essen, den 17. 7. 01. Königl. Eisenb.⸗ namens der bethe ligten Verwaltungen.

134 500] Ostdeutsch⸗ dessischer Verkehr. Infolge Eröffnung der Nebenbahn; Bernsdorf Bütow, Reststrecke der Nebenbahn Berent Bütomw, werden die Entfernungen für die Stationen Berent, Bernsdorf, Gladau, Gr. Liniewo, i . Lippusch, Lubianen und Sonnenwalde mit Wirkung vom 15. Juli d. Is. ermäßigt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 10. Juli 1901. Namens der . Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

34501 Bekanntmachung. Sstdeutsch⸗Nordwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. August 1901 kommt für den vorbezeichneten Güterverkehr ein neuer Tarif zur Einführung, durch welchen der Gütertarif vom 1. April 1895 nebst Nachträgen aufgehoben wird. Die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationer Neuenkirchen (Kr. Sulingen) und Schwaförden des Direktionsbezirks Münster, sowie für die Station Lützenbrode der Kreis Oldenburger Eisenbahn trete erst mit dem Tage der Betriebseröffnung n für den Güterverkehr in Kraft. Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen gegen die bisherigen tze herbeigeführt werden, bleiben die letzteren noch * zum 16. September 1901 in Kraft. Die in den aufgenommenen zusätzlichen Be stimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 13 genehmigt worden.

Druckstücke des neuen Tarifs sind vom Einführungs tage ab von den betheiligten Dienststellen zu beziehen. Bis dahin ertheilt das Verkehrsbureau der unter zeichneten Verwaltung auf Befragen Auskunft.

Haunover, den 17. Juli 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

34511 Ostdeutsch Oberschlesischer Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Juli d. J. wird die an Gnesen Elsenau Nakel zwischen und Elsenau gelegene Haltestelle Dorn Direktionsbezirks Bromberg in den vor ze w . Verkehr einbezogen. Kattowitz, den 13. Juli 1901. IV. 16.14 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

134498 Bekanntmachung. . Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Gütertarif vom HE. Mai 1898 (Verkehr der Rhein⸗ und M , n,, mit Bayern). Mit Gültigkeit vom August d. J. wird der Ausnahmetarif Nr. mh c stofftarif) auf „Holzkohle, auch gemahlen oder pulverisiert, und Holzkohlen briquets unverrackt ausged

dehnt. München, 16. Juli

Direkt.

S 41

T arif

Strecke nowitz nn des

1901. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

34501 , Privatbahnwyerkehr. Die in den am Juli d. Is. herausgeg Nachträgen zu den . und Fenn. Frachtsätze treten am 19. Juli d. Is. in Kraft. Münster, den 18. Juli 1901. Königliche Eisenbahn Direktion.

Be lanntmachung,

Zu dem Heft 6 des Deutsch⸗Prinz⸗Heinrichbabn Güͤtertarifs kommt am 29. Juli d. J. der VI. Na ich trag zur Einführung. (Preis 5 .) Derselbe ent—⸗ hält Frachtsätze für Karlsruhe Pafen, ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 für Eisen Stahl und eine Erweiterung des Ausnahmetarifs 10 für Düngemittel.

Zum gleichen . wgden die im Heft 1 ut, balienen Frachtsatze des Ausnahmetarifs 6 ermãßigt und neue Frachtsãtze * den Verkehr von Athu⸗ und Rodingen in diesen Ausnahmetarif einbezogen. Nãhert Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Straßburg, den 15. Juli 1991.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

34499

1 *

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und r.

Großherzogliche Amtagericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliche 6 4 zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Anstalt, Berlin W., Wilbelmstraße Nr.

örsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn H7O.

Berlin, Sonnabend, den 20. Juli

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 20. Juli 1901.

1 . 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta 0,890 Æ österr.

Gold⸗Gld

12,00 MS 1.350 för bei, 600 . zb, 140 6

ö skand.

K d 0 Brüssel und n Ten do. Skandinavis sch Biete Kopenhagen London do. ͤ Eissabon und J ; do. Mabrid und Barcelona

do. ö. Jork

. gehe ö

* pete gha, ö do.

Warschau

Amsterdam 3. London 3. Paris 3. Wien 4. Norweg. Pl. 6.

2,00 0 LKrone ter ung. W. O85 M 1 6G1di. holl. W. 1,70 6 . Banco Krone 3,20 M 1 Rubel Dollar 4,20 6 1

Italien. Pl. 65 Kopenhagen 5

1 Gld.

1

166 R.

1,125

246

Te. 0 d Se, O e o ,

1 Milreis Milreis

ö

—— de L= . 2 8

Vista 2M. 8 T. 2M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 N. 33

2 N. j0 T. 2M. 8 T. 3 M.

165 KR. 32. Bank ⸗Diskonto.

Berlin

3*

(Lombard 4

St. Petersburg u. Schwed. Pl. 54.

Schweiz 35. Madrid 31

österr; 6 7 Gld.

1,70 M südd. W.

61 alter) „Mb 1 Peso

Livre Sterling

168, 70bz 168, 006 80 ö

IId Mobz 112, 36h 304 06

3632 356

11825bzG Slöoobz

S5 05 G Sl 00G 740 B

5). Brussel 3 Warschau

; , Lissabon 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗ a r. pr. ö Rand⸗Duk.

Sovereigns 5.

20 Frs.⸗ Stücke. 1 bz 8 Guld.⸗ Stücke —, Gold⸗Dollars . Imperials St..

do. alte pr. S 00g

do. neue z

do. do. pr. ö 00 g

Amer. Not. gr. 4, 1I725bz

do. kleine.. —, do. Cp. z. N. J. Belg. N. 100 Fr. 80, bz

Deutsche Fonds und

D. Reichs⸗Schatz 190014 Dt. Reichs⸗Anl. konv 531 do. do. * do. do. 2 do. ult. Juli Preuß. konsol. A. kv. 3 do. do. ; do. do. do. ult. Juli Badische St. Eis.⸗ A... * do. 31

Anl. 1892 u. 431 3 Schuld ver. 1900 3 do. do. 1896 3 Baver. St. Anl. Int. do. do. 3 do. Eisenbahn ⸗Obl. z do. dsk.⸗ Jientensch. 5 Brnschw · Lüneb. Sch. z ö . Bremer Anl. 87, 88, 90 3 do. do. DN, M 3 ; 18963 do. do. 96, Mi Gr o ss. Et. 1893 / 1900 3 do. do. 18963 do. do. 1899 hamburger St Rnt. 3 do. St. Anl. 1886 do. amortijabl. 1900 do. 87, 913 do. 93, 993 ? do. 1897 üb. Staats ⸗Anl. 955 do. do. 1899 NMecl Eisb. Schuldv 31 do. kons. Anl. 86 31 do. do. 80/94. Sachen. Alt. Lb. bl. Se Gotha St. A s 600 8a chien ⸗Mein. Ldöei Sachsische St Anl do. St.- Rente do. ult. Juli Echwar ib. · Rud. Sch. 3 Schwrzb · Sond. 1900 Weimar. Landesered. 3 do. do. unk. 1910 Wärtt. St. M. SI / z Brdbg. V · Anl LX dan r. v, vñjs. viii do. do. Ser. IX er. X 11

do. do. Se Dsty Prov⸗ O l- VII do. do. VIIIu. IX omm. Provinz Anl. 3 Provinz Anl.

do. 3 . min do. V VjpiZ 3 XX. XY i XXI u. NV] XVimn 6 ; 23 unk is *

r *

28 Bu 2 J ö D. rv. 6 . Nests. Prov.. Uni II

. 0. 1 gen Pr.⸗ A Vu VI 3 de. Vi ]

dr. Kr. 190Iufo G6 4 8 wer Kreis unk 154 do.

ö Minutes

VIII 31

1

.

14.10

v

versch.

1

6.

versch. 1.4.10 1.4.10

—— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— 2 2

Engl. Bankn. 1 Frz. Bkn.

Holl. Bkn. 100

do. 2000 K Russ. do. p. 100 do. do. ult. Juli —,

Schweiz. N. 100 Zollk. 100 R. do. kleine

100002 5000 5000-200 5000 –— 200 10000 - 20

Q 5000 - 150 5000 150 0000-100

ersch.

ersch.

3000 200 3000100 3000200 3000 200 5000 - 200 500) 200 0000 200 5000—200 1000-100 5000-200 000200 50600500 5000500 000 500 5000500 5000 - 200 5000 5000 2009 5000 5000 5000 5009 5000 50090 5000 3000 3600 3000 5000 1000 2000 15001 5000

ö 2 de ——

de *

2600 500 500 500 599 500 560 200 500 ö 100 100 100 2600 109 300 100

1000 W 200 Voh nu. 1000 V0 200 200 209 500 5000 5009 5000 5000 5009 000 5000— 50600 5000 000090 560092090 6000200 5000— 00 00 500 5600 50

2090

2990 100 100 209 10 109 500

Ver 226

5000 200

50006 209 600M 209) Von 209) 9 20 60

100 Fr.

500 R.

200888

100

601

S 20,395 bz sl, 90bz fl. 168, 65 bz

Ital. Bkn. 100 L. Nord. Bkn. 100 Kr. Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,

X.

R. Ii. Ghz

216 O90bz

ult. August Fr. 81,

30bz gr. 323,70 bz Z323 60 bzG

Staats⸗Papiere.

102, 10bz 101,006 101,006

0, 10 bz G

, 80 Gäas8), 990 bz 101, 00bz3 G 101, 00bz 6G

0, 60bz

101,506 9010 8

101,50 99, 80

336

S7, 30bz G

98,506 565

20 bz

1

101420b36

100,50 351

101, et b

kz g 8,6 J 3B

ö 8 9 8, 109

.

.

1

lob, 5b; G

2001 2

101. 006

983, 106 89, 606 8.006 103500 96,8 bz 1M 25 bz 96. 8 bz . 87,502 ö, 606 9,360 ö W. oobz G 82 hp;

102.998 id hd 97. * 20bz

. * 143. 00b; 7, 69b; 103 505

) 5 o 6 0 20 0 5000910

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. . . . 1. ö 1. 1. 1.10 00-200 1. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4.10 100u.

ol, 5B 101.203 10639906

'.

Nostoct Saarbrũcken

ö. St. ⸗Anl. 1893 o. Altona

do. 1894 Apolda

do. 190 Baden⸗Baden Bamberg Barm. 76, 82, 87

do. Berlin

1900 . 6 1899 1866, 75

do. ,

do. 1882/98

do. Stadtsyn. 19001 D 1898 do. E 1900 1896

do. 19003 Boxh.⸗ , . burg?

Bielefeld

Bonn

Brandenb. a. H. L 1901 Breslau Bromberg l6ö5 1899 Gaffel 1868, 72, 75, 8 Charlottenburg 18859 do. 99 unkv. o/ h do. 1895 unkv. II do. 1885 konv. 1889

do. 1895, 1899 3 1 1556]

do. 1886 konv. 18983 , . 104

Coblenz

Cottbus 1900 do. 1889 do. 1896

Crefeld 1990

do. 1876, 82, 88

Darmstadt iSh Dessau 1891

do. 1896 Dt.⸗Wilmersd. unk. II Dortmnd. 1891, 981, 13 Dresden 1893

do. unk. 1916

do. Grundr. unk. 19104

do; Grundrentenbr. J. . konv. 1893

Of lz

190043

1876

do. 18858, 1890, 1894 35 ven

do. 1899 Duisburg 82, 85, 89,96 Eisenach 1839 ut. 55 Elberfeld kon. u. 1889 do. 1899 I, Luk. 04/05 Erfurt 1895] do. 18953 II ut òs Essen ITV, V 1898

Flens burg 189

do. 1901 unkyv. 1906 Frankfurt a. M. 1899 Fraustadt 1898 Freib. i. B. 1900 uk. 05 Gießen 1561 unk. 06

Glauchau Graudenz 1900 uk. 10

do. 1900 II

Gr. Gũüstrow Halberstadt Halle

do. 1900 uk. O6 / Hameln Hannover

eilbronn 1900 uk. 10

886 86

1389331

1887, . .

1895 31 Aschaffenb. 1901unk. 1014

Augsbur ö 1889, idr zr unkv! i

1395 31

1880, 18917

1

1

37 1 31

3

3

1891 3

Lichterf. Ldg. 96 31 18953 1897 3 iSd) 3

36 4 1 4

31

4 53 3

1 34 3 1 3 4

. 4

4 35

21 31

.

31 m

4

31

ö. ü

211 77 31 1

21 5

9 95

1

1

J ( ! ) . 1 6 z

1898 31 18953

Hildesheim 1889, 1895 31

Höxter Inowrazlaw Jena 1900 uk. Karlsruhe 1886, do. 1900 unk. 1905 Kiel 1889, do. 1898 uk. 1910 Köln 1891, 1896, do. 1900 unk. 1906

1910

1896 31 18973

18893 1898 31

18 8 31

Königsbrg. 1891,93, 95 3

do. 1899 unk. 1901 Krotoschin 19001 uk. 10

Landsberg 1890 u. 96 1897 3

Lauban Lichtenberg Gem. 1901 Liegnin Ludwigs Lübeck Magdeburg do. 1891 unk. 1910 Mainz 1891 do. 19090 unk. 1910

haf. 1892,91 1

1892 31

1895 187591 31

do. 1885, 1891

Mannheim do. 181 do. 1899, 19090uf 0/05 do. 1901 unk. 1906 Minden NMülbeim, Rh. unko. O6

1888 31 N, 1898 3

18953

Mülheim, Ruhr dy, 97 3

do. unk. 1891 1905

München

1886/11 3

r

2 8

K K

3 97 u n Do. 1897, 9 31 r

do. 1900½νlu

F 1011

M. Gladbach 1800,83

do. 1899 V3

do. 1899 V, Münster

do. 1899 / l YUl ur. 10 12 Dffenbach a. M. 1909 Vffenburg 1895

do. 1898 18953

Pforzheim

do. 1 V0I unk. 1906 Pirmasens 129 uk Os Vosen 1891

1900

18973 Naumburg 1900 uf. M Nürnberg 1896,97, 98

J 31

do. 1909 unk. 19051

Pote dam Regensburg 1889

do. 1897 Remscheid Rbeydt 1891

do. IV 10909 ut Rirdorfer Gem. 1831, 1881 do. 1895 1896 St. Johann

18921 3 31 19001 2131 951 1893 4 31 3 31 1856

Schöneberg Gem. 6 3 Schwerin M. 18973

Solingen 1899 ur. 101

Spandau 18911

, .

Z Z rr /

.

4 CO

. ö

82 .

2

2

5

w LLL

2

Sooo = bo osioꝛ 2566

Spandau 1395 33 000-500

J Stargard i. Pom. 953 5000 = 5900 94, 198 Stendal 90 lunk. 19114 Ho) -= 500 604, 196 Stettin Litt. N., O. 3 1665 - 165 55 566 do. Lt. E. XXI 3 ↄ00M- 2006. —-— Stralsund 18734 000-200 94, 60bz G Thorn 1895 31 5000 - 200 101,706 do. 1901 unk. 19114 2000 - 200 96,006 Wandsbeck 1891 14 Yoo =(lo9 Weimar 1888 31 5000-500 Wiesbaden 1379, 80,83 3 5000-5001 *, 25 bz G do. 1896, 1898 31 5000 -= 75 3 Ihbʒ 1900 unk 15654 dbb = ioo 3 hh Witten ids ii 3 000 10000 60hz Worms 1899 unk 19054 5000-200 6 ö 2000 - 5600 102,256 36G 2000-500 1. 5bz G hob 6d]

5000-1000 8 306 1000-200

1

bd -= 166 -

ohh =* (

bbb = 166 pa 60G do.

3000 = 200 97406 ( chafkꝰ Zentral.

bbb = IG i, 3) G; do. do.

Sh hh = 16h iG, 3h ch do. do.

hh = 16h i ße. 35h Kur. und Neumärk. 3

2000 -= 100 97,356 . , *

5000-100 58. 25 B

606 = 2660 16 906

ho h lg. hc

2000 = 209i ol, 56G ö ö

0M h = 56 ß = = Pommersche

10 5000-566 - do.

5606-56683. 106 do. b h0 = 06] 9 5000 - 200 95.756 2000 -= 200 95, 306 5000-200 5000 - 2006 - ö 102006 366 = H 00 35, 560 bz G 5000 - 200 - 500-1001 957 156 S600 -= 6G lis. is Sãchsische Ib hb = 10M ih . 1056 6 34 ,, landschaftl. 1000 101, 706 oil altlan dichaftl. m 0 -= 200 97, io do. do. 2000 -= 500 55.756 do. landsch 0900 = 00 10, 715bzG 1000 35, 75bz G 20004200 - 5000 200 96,256 5000-200 1000-200 1000200

000 - 2000 - 000 200 94,306 2000 - 2001101, 306 000 200 07,70 bz B 5000 20019 1,50 66 d 5 2000 -= 20011027, 106 Westfãlische 2000 - 1091101, 75 do.

1000 u. 500 1000-200 1000-500 1000200 3000 - 100 2000 —-— 00 5000-100 5000—100 3000500 5000 2000

7222

D

Berliner

K 82 2 * 3 *

Land. Kr. 5 nurn, 35

phfensche &. Y'x 3 do. Serie B 4

8 *

——

ö

3

2

———

*

. 3 . . D 3 ö —— r

101,606 Folge? 93,50 bz G do. D, M4, 106 Westpreuß. rittersch. I31 Yo, 00G do. do. IB 31 N, 106 do. do. UH 31 103. 006 do. neulandsch. dh, O0et. bz G do. rittersch.

00 do. ö

200 I01, 606 do. neulands

2000 - 200 95, 70bz G 500 —· 500 943306 2000-200 94,806 10090 u. 500 vt 2600 - 200 - 2000200 2009 20090 5000 5000 2000 000— 6000 2000 1000 2000-200 2000-200 2000 200 2000-5001 5000100

Landw. XX

do. unky

in Kl. IIA. I, XXIII 1 i995 XB; ö 50016 500 00 95, 00 bz B 00 lI02,50bz3G 5600 91, 70 bz G 500M lI0l, 75 ct. bzB 2000, 006 do. uno 200 694,606 XBA 66 J HLA, VA, VNA, VI,VYIIU, 101,258

Landw. grd . X, XRXX-XX 1905

KRA, XL-XRVI, XVII 31

101. 0bz G Hann Gb do. 2 O00 = 100 101,506 Hessen · Nassau 26000 200 iar, 10 do. . 200M ———=600II02, 196 Kur- und N. (Brdb.) 24. 2000 200 do. do. .. 31 0M - 100695, 256 Lauenburger 000 - 100 55, 006 Pommersche 5000-200 do.

5000 - 100 101, 75B Posensche Io 3000 —ů 1 1009 u. 50M, 06G Preußische 000 2006601, 6006 do.

0 - 0 0p01., 906 Rhein. 20M 100 95, 603 1 00 —= 200 65, 606 Sãchsische

000 = 00MM, Schlesische

200 - 20065, Io ,

00 200 655, 196 ⸗Schleswig · Solstein. 500 * 60

OOO r- 200 Ansob⸗ Gunz

l0l, 70 B do. do.

1 fl X. 2000 —-— 10 Augeburger 7 fl 0 200 95, 106 Bad. Pr⸗Anl 67. 000 - 20 Baer. Prãmien · Anl 2000 - 2001101, 106 Braunschw. 2 Thl⸗ x. 2M -m Goln. Md. Pr Anth. oo 200 amburg. b Thlr. . We G Lübeger do. 200M - 200M 101,306 Meininger 7 .* 1G ol, eobzG Oldenburg. M) T bir. a. O00 - 600 5,003 Payvenheimer 7 fl.. 5000 200 102,006 2000 20

102.10 000c-· 0 -,

000 20001506

500) 500 101,306

lG u. MY Argentinische Gold · Anleihe . po. do 1M u. i. —— ; do. . Vg. innere

* *

2 83

2 —— 2

und

Deut ich / Ostafr. 3 O. 5 1.1.7

jo S5n. 363 ; do.

2000 20 ãußere

io FM -/ Ms, 10 ͤ do.

do. do. 1897.

k

—— ⸗— 1 .

ee g Pfaudbriefe.

Rentenbriefe. gpersche 11 ver 1.4. 31 tersch

1 1

1900-209 öh = hh ob = Hhb ob = 266 ShoG - hg ShoG - Ihh hoh · hh ooh - bh bo -= 396 1666 -= 6h 2h = 96 Ihc = Ih hh = bb

1600 2006 = 500

fandbriefe. 3000-150 3000-300 3000-150 3000-150 000 - 100 öh 63 = 15h 5000-100 10000-1090 10000100 10000100 3000-600 Ihhh = hh 3000-150 5000-100 3000 75

2

—*

3000-75 3000-75 3000 - 75 5000-100 5000 100 3000 - 200 1000. 10099 1000109009

10000-1990 10000 - 100 3000-75 5000 - 75 5000 - 75

3000-100 3000-150 5000-100 3000-100 5000-150 5000-100 5000-100 5000-100 5000-100

5000-200 5000-200 5000200 5000100 5000-100 4000-100 5000-100 5000100 5000-100

500060

5000200 5000200 5000-200

117

verschieden

10 3000— ch. 3000 10 3000—–— 3 300031 3000

300

30609

66 3000

3000 30003 3000

3000

3000

30090 3000 30290

58

& d —— 8

5000-2006 50002001 5000-200197

K

101.506 Ih 5h B 55. 56 gh 50 G 161 7G

1

ae ed 95. 606 163 006

117306 109, 50bz 105,206 100,106 161 I0bz 99 60 B 5. 7156 8, 80 bz 88,70 bz

N. 5obz

5000 100 -

98 406 S8 35 6

10633 Z30bz 1653 358 is / 35 d

56G 0 1600 97 f 5h00 =- 100977

88,206 8,206 102,606 N.A40bz Sd 106

IHhohh n 69 3000-60

ol, 80 B M9, 00G 88, 06 101,30 9, 006 89, 006 191.80 M9, 006 88, 0 G

3000 150 - -

102209b 96, 90 bz i 5 102, 60bz 102, 60bz 96, 30 G 88.206 96 50 G 88,206 750 7506 406 N, 106 88, 206 8816 z

88 406

95501 9,900 b;

lol, 306

102.106 80606

10239 * 7.2066

*

102, 306

31

107.3306

973 365

12 1 1069 27,206

10G 97.756 948 7206

27 410b

111,256 15509 123 dn ll. d0bji &

135 09; 26 17563 130.106

Obligationen Deutscher goloniaigesellschaften.

1000 - ons 0b

AUVuslandische .

5

1901.

Bern. Kant-⸗Anleihe 8] konv. Bosnische Landes⸗Anleihe .. do. do. 1855 Buh Gold⸗Hypoth. Anl. 92 2hr Nr. 241 561 - 246 560

5r Nr. 121 561 - 136 560

1 r. 1— 0 000

2r Nr. 61 551-85 650 9 Gold⸗Anleihe 1889 kl. 3 . mittel große

Ce se . in,

. fa. do. 1896 do. pr. ult. Juli do. 1898 do. ult. Juli do. 1897 De g he Anleihe gar. . do. . Anl do. do. . kleine . do. do. pr. ult. . do. Daira San.⸗-Anl. Finländische Loose do. St. ⸗Eis.⸗Anl. Hesburger 15 Fres, Vbofe Galizische Landes⸗Anleihe do. Propinatlonz⸗ Anleihe

ö che ö. . 1881.84 iso h kleine 1355 kons. 3. Rente 4010 1356

do. mittel 400 1,30

do. kleine 40½ 135

Mon.⸗Anleihe 390. 1,75

kleine

Gold⸗Anl.

Holländ. Staats - Anl. Obl. 56 3 Ital. R. alte 2900 u. 10000 4 do. do. 4000-100 Fr. 4 do. 20000 100pr. ult. Juli do. do. neue do. amortisierte II, IV. Luxemb. Staats⸗Anle ihe 82 Mexik. Anleihe 189595 große! do. do. mittel do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. . 1892 dv. 1891 Oest. Goh Rente do. do. do. D yr. do. Kr.⸗Rente .. do. Papier Rente do. do. doe , do. Silber ⸗Rente do. do. do. do. do. do. do. do. pr, ult. Juli do. Staatssch. (Lok.) ... do. kleine Gal. Loose 1851 1860er doose do. vr 1861er rn Po inische diquib Dfandbr. Portugiesische 88 / 8 4 9. do. do. fin Rum. Staats⸗Oblig. a mort. do. kleine do. 1892/93 do. kleine do. amort. 1889 do. mittel do. kleine do. 1890 do. mittel do. kleine do. 1891 do. mittel do. kleine do. 1891 do. mittel do. kleine do. 1896 do. mittel do. kleine Do. amort. 1898 Schatz anweisungen . = mittel 2 kleine nc Anle 1822 do. kleine do. 1859 Anleihe 1880 5er do. ler do br nu Ir. ult. Joel Gold · Rente 18 18r u. 1 do. ler do. Sr-1Ir ult Anleibe 1889

ult. J 1009 f. 100 fl. 1000 f. 100 fl.

ult. Juli .

C i O, On, erm Cn

we, dm m m m, o e m n w . . m h 8 6 4 m 2 6

kons.

1891 VI. vr. ult

ult.

vr 1,11 Bu h.

G * 89 do. do. do. Vr -- Irx ult

h do. HI 18991 4

Staatzrente S. 1-225 4

. vr. ult. Juli

. e mm, en.

kleine

1 . 1 . vel Schatz Obiigat. ] . kleine 1 Pr. . 1861 5 do. 1 *. 5 do. 5. . Stieglin 5 do. Boden · Credit

do. konv r Schwed. St · Anl.

3 8 31 * 3

(Carl 2. B.) 8 5

.

3

de. Mien bahn · ne Serbische amort. St . n

.

409 1415 (P. 8.) 16566 15. do. mittel 1.55 1 do. kleine 1,66 15.

l

l 13.5. 1 l

1

l

S5 so

S5, 19bz G Sh. 1hb; G

S4, 606

2 2 2 S

101, 756 161 hbz G 1019066 92 bi

ob Job G

ö

o —· 8

ö H

*

Q 1 K , ! k Se r et-, , rr, , d r 6

1 1

* 8

od Hob 7756

38, 75 bz G 39, 00bz G 29, 60b3 G 29, 60 bz G 29, 5obz G 13 5653

13 656

37 86 bz G 37 80 bz G 37, 80 bz GG

.

5.

1

1

.

D 9 - 2 *

.

de do dee

v

* 86

; 97 bz G 97, 75B gs hbz

. 87, 756

ob ob; lo . cob,

Ds bz B

99 00bz

ih iobz G

*

37 606 7,608 90, 00bz 90, 30bz B 89,806 90, 6 bz

7 9706 76,9 . 716,70 6 rh bj 77 9bz I.60bʒ 6, 60 bz 76, 60 bz 16,60

j Shen. bz B

.

2

—l t— —— * 2

—— 2 ——

6 ö 5063 76, 50 b

„590 bz 76 6 ih, 5,20 b 95, 20b

1 Q 2

1

d e ee =.

95 R

as su-

l 1

. 15

19g

ö. ö et. bi G 1

16912

w

8

2

8

d 77 2 2 n - R , —— —— —— ——