1901 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

85 * 2

12090, 600135, 59bz Buder. Eisenw. 93) 600 137, 9006 Burbach. ö 93 Tentral⸗ Hotei 1 id

de. 9 Jr , Wasserw Chem. J. Weiler (102 3 do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. (103) Cont. E. Nürnb. (102) Tontin. Wasser 193 Dannenbaum 103 2. Gas. . (105 . 1857 105 312, 00bzG ö 1898 .

34 phot. App. uldschinsky. 1 Masch. se, Bergbau 4 , ,. Salz t. Baug. St. P. . Asphalt. ahla, Porzellan 2 Kaiser⸗ Alle.. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Vlguser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergiverke do. Elektr.⸗Anl. do. Gags⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . König Wilhelm kv. do. do. St.- Pr. Königin Marienh. Könige b. Kornsp. Kgsb. Msch. VA. do. Walzmühle l⸗ Königsborn 1 Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall 16 Küpperbusch. .. 12 Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. i Kurf.⸗Terx. . 1 Lahmeyer u. Ko. Cangenjalza .... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. J Laurahütte· 8 . Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gum mw. Feopoldgrube. Leopoldshall ... do. St. ⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Töwe u. Ko.? Lothr. Cement do. Eif dopp . abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. 5 gůneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Mart Masch⸗ br. . Mãrk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas 9 do. Baubank 41 do. Bergwerk 35 do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen . 19 Mannh. bg at. ö. Marie, kon. Bgw. 4 Marienb. Kohn. . 7 Masch chinen Breuer 16 do. Bucau l4 do. Kappel 4 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. . I2 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau ll do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 29 Mend u. Echw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7 Fiilowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 2 Mülh. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. 71 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. sauref. Pr. I Neptun Schiffsw. Neu. B . Omni. Neues Hansap. Neurod. Runft- . 81 Neuß, Wag. i. ig. i 95 Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 4 Nolte, N. Gas⸗G. 5 Nordd. Eie werke. 1 do. V. ⸗A. 5 do. Gummꝭ. . do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . NordhauserTapet. 31 Nordstern Kohlen. Nürnbg. Velociped 12 DOberschl. Ebamot 1 do. Eisenb Bed. do. E.. J. Car. H. do. Kokewerke. do. Portl. Zement 1 z Ddenw. Hartst... 6 Oldenb. Eisenb. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Drenst. u. Koppel 20

. 806 e, . 8 19 3öbz G St. Pr. 1 1 . hz Wbst. Fbr. 1 Sagan. Epinnerei 9 119, . Saline Salzungen 2 205,90 Sangerh. Masch. 2262 113 356 Saxonia Zement 14 9 5obz G Schäffer u Walker 3 Il5ß2 G; Schalker Gruben 75 6 143.5036 9 Chm. F. 12 107. 50bz G V . 41 5 ⸗DobzG Sqimischon Em. 1] 177, 50bz G ö Masch. 168, Oo0bz G Schles. Bgb. Zink? 119,506 do. St. ⸗Prior. 2 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 284,50 G do. itt. B.. 290 25bzG do. Kohlenwerk 30, 806 do. Lein Kramsta 1659 she do. Portl Zmtf. 14 siöbi Schloßf. Schulte Hugo Schneider. 155 Hob G Schön. Fried. Ter. 0d 25G Schönhauser Allee 65 hbz G Schomburg u. Se. ö Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 1315 5906 Schütt Holzind.. 138 zh et. bz G Schulz⸗Knaudt .. . ; Schwanitz u. Ko. Ire bz 6. Ser, M lcht V3. 127, 90 Na Segall. 6. Sentker Wkz. Vʒ. Siegen⸗Solingen S pr. St. g36, Do Siemens, Glash.. ce pr. St. 18 390 696 Siemens u. Halske 65 IId. 3ßbz Simonius Cell. 150 b Sitzendorfer Voꝛz. 10090 122,106 Spinn u. Sohn. 450 890, . Spinn Renn u. Ko. 600 1181,25 63 Stadtberger Hütte nh , 80bz Stahl u. Nölke. 1000 1656bz G Staßf. Chem. Fb. 12 500 / lo00 36 ht Stett. Bred. Zem. 1000 95,506 do. Chamotte 660 Ho h 00 et. zB do. Elektrizit. 600 114, 756 do. Gristow . 2090 fl. do. Vulkan B l 1000600 275, J75bz G Stobwasser V.⸗A. 10600 135 5G do. Hari. G 300 263 56. Stöhr Kammg. . 1009 44,253 G Stoewer, Nähm. 300/1000 62,50 bz G StolbergZinkabg. 300 993756 Akt. u. St.- Pr 8 10900 163,756 Strls. Sxl. St. P. ] * 1000 90, 10bz G Sturm Falzziegel 71 6. 500 hn ehh Sudenhurger M. 5! 0 600 42,756 Südd. Imm. 400/20 ö. 8 300 1128406 Terr. Verl Hal. 12 zo, 30osg z, 6h do. Nordost .. 9 0 300 435, 00bzG do. Südwest. ö 300 do. Ritzleben⸗ * 1 io 1069 Teuton. Misburg 9 1 1666 3 006 Thale Eis. Et. P. 109 6 1200 3 66G do. V Akt 10 5 1200/60071 Hh G Thiederhall .... 8 8 4 1600 57 55bzG Thüringer Salin. 1/3 /d 1200/6090 145.90 et. bz G do. Nadl. u. St. 81 K. 300 157,506 Tillmann Eisenb. 15 10 1000 56,256 Titel, Knstt. Lt. A. 1 10090 115, 50bz Trachenbg. Zucker 11 500 , 6h 6 Tuchf. Aachen kv. 5 60 600 125,506 ung. Asphalt . . 15 12 1009 si76, 6B do. Zkcker .. 121 121 1000 155 00636 non Baugesch 263 4. pr. St. I25, 00 bz do. Chem. Fabr. 1000 95,006 do. Elektr. Ges. 1000 86,80 bzG u. d. Lind, Bauv. i M 1000 97, 50bz G do. V. A. Xi. 500 69,006 do. do. . B. looo Varziner Papierf 1000 164,253 G Venti, Majsch. . 1000 72, 00bz6G V. Brl⸗ Fr. Gum. 1009 124,256 Ver. B. Mörtelw 1000 125 096 Ver. Hnfschl. Fbr. 1099090 133,006 Ver. Kammerich. 1000 26, 00bzG Ver. Köln⸗Mottw. 10090 114.090 et, bzB Ver. Met. Haller 1000) Verein. Pinselfab. 2000 77,106 do. Smyrna · Tex. 1000 100 006 Viktorig Fahrrad 6 pr. St. —— Vikt.⸗ Speich.⸗ G 1000 130, 090bz G Vogel, Telegraph. 500 / 1000 lis, 0Q0bzG Vogtländ. Masch. 100. Vogt u. Wolf .. 1209; 600 86,50 et. bz B Voigt u. Winde 600 65, 00 bz G Volpi u. Schl. abg. 1000 92 090bz3G Vorw., Biel. Sp. lo)) bob, i9b3G Vorwobler Portl. 18 1090 5a. 06 Warstein Gruben 71 1500 673 Wasserw. Gelsenk. 16 1000 131, 009bzG Wenderoth .... 5 300 82,756 Westd Jute p 3 1200/30016 6, 50bz G Westeregeln Alk. 17 1000 do. V. Akt. 41 10090 Eh 766 Westfalia Cement 25 1200 / 600 100.703 Westf. Draht J. 15 10099 i0l, 00bzG do. Kupfer.. 5 1000 11900636 do. Stahlwerk 17 1000 B65, 506 Weveroberg ... 0 10090 119,006 Wicking Portl. . . 13 7 109 9, 190bzG Wickratb Leder. . 12 12 00/300 66, 75bzG Wiede, Maschinen 0 1000 11I7,59bz do Litt. A. 4

Das Geschäft in inländischen Bahnen war sehr gering und die Kurse wenig verändert; auslandif Bahnen blieben vernachlässigt und wiefen nur mãßige S ö gte fic

n Bank⸗Aktien machte ein geringer Ve zu gut behaupteten Kursen bemerkbar. tthr

Auf dem Markte der Bergwerks⸗ Aktien herrschte am Beginn der Börse schwache Tendenz. Im well cin . Verlauf trat eine leichte Befestigung ein.

ii f. Kassamarkt der Industriepapiere lag ziem—

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ werthe waren wenig verändert.

. a 2 ef 306 Auf dem Geldmarkte waren die Sätze unverändert. 9 loh 00G Privatdiskont: 240. 61

1000 u. Sog ich gobz G f Ner Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 8. 86 9 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. 10990 u. o09 3 ob z ö . Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ion g, 500 a0 G Produktenmarkt. sür Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition 7 . des Arutschen Reichs ⸗Anzeigers g, ar Berlin, 20. Juli 1901. ere . e,, ,. ö. . . , , 2 .

.. ( 5 ö 1 * 8 1 *. i 4 1 2000-500 , Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kKg) 4 3 n ilhelmstraße Nr . 4 'i ö . ö ,. .

ormalgewicht 755 62,25 16 nahme im

3 —⸗ laufenden Monat, do. 656 165,B 75 = 166 H0 Abnahme i, Abends Coo *r gg) im September, do. 16525 —168 . im Oktober, 1000 u. S0 os, 50 B do. 168,50 169,25 Abnahme im Dezember mit 2

1000 u. b00] Mehr. oder Minderwerth. Fest und höher. Inhalt des amtli Theils: 2s Ri ö ; J , 51 ö tor n e , = ag; Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub 3) Die zur Unterbringung des Geflügels auf der Aus⸗ ore ,, Er . r e. Ordens: stellung dienenden Käfige und sonstigen Behälter müssen vor

1009 Abnahme im September, do. 144, 75 = 146, 30 Ab— Ordensverleihungen ꝛe. de , nahme im Sktober, do. 45 146,57. Abnahme im ; dem Marine⸗Maschinen-Baumeister Fritz im Reichs- dem Gebrauche gehörig gent und , werden. * B. Iõbʒz G De emnber mit 16506 . Mehr oder Minderwerth. Deutsches Reich. Marineamt und . Dies gilt , 6 für eich Käfige, die nach Be⸗ ; . . ; 3 1b . F 3. JJ Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. ö J . . Lehrer unn , es Geflügels im Ausstellungsraum feiner 155— 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ an der Marine⸗Akademig un hule, kommandiert zur Bau⸗ ; 9 beaufsichtigung in Gaarden; Die Reinigung und Desinfektion ist in der Weise zu be⸗

; burger, preußischer mittel 150 154, russischer 141 verkehrs. wirken, daß nach Entfernun 5 ö. ) ö ; ͤ ; g der Futterreste, des Kothes und 1009 ; bis 146, amertkanischer 14] 145, Normalgewicht Landespolizeiliche Anordnung zur Verhütung der Verbreitung des Verdienstkreuzes desselben Ordens sonstiger UÜnrein igkelten die Käfige W. in allen ihten Theilen

19 450 157,75 13550 Abnahme im laufend e h n n n, . . 100) 0h Hänck, & ( IF. 63 ache en. . . der Geflügelcholera im Regierungsbezirk Aachen. dem Geheimen Konstruktions-Sekretär Martens im (auch Sitzstangen, Futter- und Tränkgeschirre mit heißer

1656 55 ,, Reichs⸗Marineamt; Sodalauge (3 kg k liche W d 1060 1 Wass. 5 oh Sbos do. 134 -= 133. ) Abnahme im Oktober mit 23 Ki j ü ge äufliche Waschsoda auf asser) ioc . Mehr, oder Minderwerth. Vordere Lieferung etwas r ,. nr en ; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen gründlich he waschen unde demnächst mit Kalkmilch bestrichen 1009 u. So)] —— ia . w ien ng Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verdienst⸗Medaille: werden. Statt Kalkmilch können . andere gebräuchliche hh u. Ho] —— 2— 113, Amerik. Mixed 117 U

. ö enn, . 6. Angabe der ee rnienr ern, in ,,, ius abe des lateinischen und des * ö , . ,,, 36 ,, . 18h ö , 0 . ,, do 112 Ab. deutschen Verzeichnisses der r n, an der Königlichen n , erkmeister Dunker bei der Germaniawerft in Wenn die Ausstellungskäfige unmittelbar neben einander ibbß5⸗ = 1 , n n, , , , Eg) Nr. oo 21 60 bie Friebrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin für das am Aaaufgestellt werden, empfiehlt es sich, sie durch dichte Scheide⸗ , 23,50. Fest. ö 16. Oktober d. J. beginnende Winter⸗Semester. der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— 6. . B. Glas- oder Blechplatten) von einander zu trennen.

06 *

2100 u. Soo *** Roggenmehl p. 100 kg Nr. O u. 1 18,10 bis Mittheilung, betreffend die Einsetzung einer Prüfungs⸗Kom⸗ . Medaille: 3) In jeder Geflügelausstellung ist ein zur etwaigen Ab— bh u. Sb 19,70, do. 19. Abnahme im Oktober. Still. mission für Berg⸗-Referendare in Dortmund. den Vorarbeitern Schilk und Schulz bei der Germania⸗ a und näheren Untersuchung kranken oder verdächtigen 100606 Rüböt (p. 100 kg) mit Faß 5,60 Brief Ab⸗ Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen werft in Gaarden; sowie Geflügels bestimmter, genügend großer und entsprechend aus⸗ Ni G nahme im laufenden Monat, do. 55, 10— . Reinertrag aus dem Betriebe der auf preußischem Geblete geftatteter Raum bereil zu stellen, der gegen die sonstigen

K is 53, 10 * im Sktober. M 1 des mit dem Großherzoglich oldenb 8⸗ . lis bäg6 Abnahne im Stloet. Natt. 1 der Nordbrabant⸗-Deutschen Eisenbahn im . g, a g en. Alusstellungsräume derark abgeschlossen sein muß, daß eine lol, obzG Jahre ; ö Ludwig verbundenen . dritter Kkaffe Uebertragung von Seuchenkeimen nicht stattfinden kann.

og u. Joh öh Ghz J . jnialiche W , mit Schwertern: 5) Das ausgestellte Geflügel ist während der Dauer der

1000 3, 60 bz G J hsc J h (boy Lid gs Landwirthschaftlichen Akademie zu Bonn⸗Poppelsdorf im Ausstellung fortlaufend veterinärpolizeilich zu beobachten. Der

. zinte 901 02 dem Gefreiten Edzards und den Seesoldaten Cords

l0 lo u 3Mο G Winter⸗Halbjahre 1 2. be 2883 1 9 ( e,, , , , ,. und Hardt, sämmtlich im III. See⸗Batasllon. mit der Aufsicht betraute begmtete Thierarzt hat mindestens 36 0 d inmal am Tage sämmtliche Ausstellungsthiere zu besichtigen. 19h . Maff. Bergbau (ih) 1000 95.7506 Berlin, 19. Juli. Mar t preiss nach Er⸗ Bei der Ueberwachung ist namentlich darauf zu achten, daß

W, 36 Id 75G . 1 . 683) 1X io , 6 . mittelungen des Königlichen , , , , d Vadaver gefallener Thiere oder erkranktes Geflügel aus den

19 enis Qbl lo) 4.109 2000 b (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel -Itr. 5 Käfigen 2c. keinesfalls ohne Vorwis des b et. r , , ,, i Sil gh . t . 6 6 . . gen ꝛc. s ohne Vorwissen des beamteten Thier⸗ 1200, 5b 3 I5ßbz Nauh. saur. Prd. 103) i 1009 87096 fer: Weizen, gute Sorte , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. ar ih entfernt werden.

S600 Nolte Gas 1854 lid ir ii 7 ioo u. Soo -= Weizen, Mi tte Sorte 16; = = 0 Weizen. dem Geheimen Baurath a. D. Housselle zu Berlin, : 6) Bricht in einer Ausstellung die Geflügelchole de olte Gas 100 ö. u. Bricht in einer Ausstellung die Geslügelcholera oder

.

' —— * , . rr re- M= . D D

G Gen

ls hb cd. Bt. Asph. Gen. iz 82, 006 do. Kabelwerke 103 . do. Kaiser⸗Hyp. Anl. Linol. .

re or-

—— ——— 2

w . ö ö 6 ö

rer

. do.

32. 10b3 do. Wass. 15s 13 . do. do. 102 145,996. Donnersmarckh. 6 63, 50bz G do. 100 . Dortm. Bergb. 1905 146, 756 do. (110

, . 9 115,256 ö Insseld Draht (i665) 117nobz Elberfeld. Farb. (105) Electr. ö 105 Ih Glekt. Licht u. * 161 ig d 66 Engl. Wollw. . 32 56G do. do. . id mannsd Eur 9 1200/3001116, 80 6

1200/600113, 00636 uff Glen? 13 Igbh' äh Hbhb c; Frhtel u Noßm. l6ö 1000 150 36b G Gelsenkirchen. hh 1000 167, 566 Georg⸗ . 6 1000 166 6h G Germ. Br. D

1200/60067 763, 506 . f. ö. er . 3

1000 8

053)

ö D CO OC O02 Q O CO COO

D

V V —— 2 —— 6 1 —— —⸗à—

rer er- 1

ter to- o- r-

———

=

ter- der- D

e = 29 * —— 2 —* 0 d= * o-

11

. .

ter ter-

—— 883889: 88 ö

rer

5 1 74 4 1 4 1 1 14 1 1 1 1 1 4 1 4 1 1 3 4 4 5 5 YI4 4 1 4 4 4 4 5 1 4 4 4 1 1 1 1 1

1

6

1

1 4 4 1

5

—— ——— * * —— ———— * —— ——— 2 0 —— * *

rer

600 [IL FSobz ( Gzum ad . 0 . 1000 126, 90bz G Hag. Text. Ind. . 5 300 156,006 Hallesche Union .

1000/500135, 906 . Hanau Hofbr. 1000 g 25bz G Harp. Bergb. 69 Ip, 1000 133,)90bz Hartm. Masch. (103 1000 64 36 bz 3 Helios elektr. (102 1666 197 br do. unk. 1905 6. 1500 do. unk. 1906 6. 1500 3 506 Hugo Henckel 8; 4

hᷣooo / 1000 l 32 506 Henckel . li. 1000 89,506 ö .

300 12025636 lchster n. . . 1200, 600 117.1063 Hörder Bergw. (103) 1000 78, 506 Hösch Eisen u. Stahl

1 )

3 3

D

re

=

3 —— * —— —— ——— —— —— = V 6 1 n

—— 2 —— * 2 S S- —— —— —— ——— * ——

8 D 0 D

—— 183 882

. 1 r . A0 0

2

1000 160756 Sowaldt· Were ld) S600 —— * Ilse Bergbau 16 2000 1i0t 5606. Inowrazlaw, Salz . 1000 A4,00bzG Naliwerke, Aschersleb. 10090 77. 00b36 Rattowitzer Bergbau 3n 2000 No G KRöln. Gas u. El. i193) 41 1000 112.3506 Königsborn (102) 4 12060, 600 565, 56 bz 6 König Ludwig 1931 1209 92.256 König Wilhelm (10254 1000 96, 756 Fried. Krupp (100) 4 1 500 87606 Kullmann u. Ko. (103) 4 10900 117, 9006 Laurahütte, Hyp.⸗A. 3 10600 Louise Jiesbau (100) 1 1000 18,006 Ludw. Löwe u. Ko. 1000 100, 10bzG Magdeb. Baubk. (103) 1000 36,506 Mannesmröhr. (105)

d

*

di

w —— - *— . /

- 6. 2

OO R . 7

* ——— * 3 / //

O

/ r .

de

—— —— —— —— w w/

= 28

2000

1

C 2

7

1000 115,80 bz G Niederl. Kohl. (105) . 500 6, 06

8 . 8 1 7m sp ** jr 5 88 . . 1299 2 Nordd. Eisw. (163 10 200 200 s 56 geringe Sorte —, , = , Haeggen. his her bei der Eisen ibahn⸗Direktion daselbst, den Rothen Adler⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des eine andere leicht übertragbare Geflügelseuche aus oder wird lz h Dber cle. Lib. os) n . wo, äate Sorte „; , . PHoghen, Mette, Orden dritter Klasse mit der Schleife, Reich den bisherigen Ver weser des Kaiserlichen Konsulats in der Verdacht solcher Seuchen durch den beamteten Thierarzt 1655 J hbz . . . io ef 0 ö *. . ö * n n me ng, den Kapitänleutnants Schrader und Witschel im Jassy, Legationsrath Flügel zum Konsul daselbst zu er⸗ festgestellt, fo find die erkrankten und die feuchen⸗ oder an 9 —ͤ 81pm é. . 3 1 Sorte , ! gerste, 3. * 66 . z 9 , . 2x 1 1 e * vz ö e. ,. Oderw.⸗Oblig. 106 61 1.1. ho u 200 od SoG Sorte ;) 16,00 M . 14,90 SC Futtergerste, . iichs⸗ Marineamt, dem Eisenbahn⸗Stations Vorsteher erster nennen geruht. . steckungs verdächtigen Thiere sofort in dem Beohachtungsraum 16655 atze nb. Vrcer. g) IJ B iFJsbioG Mittel ⸗Serte 1956 ; 13530 6 Futtergersse Alasse . D. Hafer zu Dberlar im Siegkreise, bisher in Nr. I abzusondern und zu bewachen. Das Betreten dieses 28, 6 37 50 5p P 9 ö 86 13 * 9 —PRardndhi 1 2 do. 4 ; 25bʒz 12,50 0 Hafer, Troisdor f, dem Oberlootsen a. D. Ferdinand Ja h nke zu Naum s ist außer dem beamteten Thierarzt nur den mit der Pflege

1000 s67, 00 bz 6G PfefferbergerBr. (105) 10 1000-500 ö geringe Sorte 13,60 3 Thiere betrauten Personen zu gestatien und diesen der Zutritt

322 8

14 ———

1

O C 0 —— Q de

=

1 5467 . ——

io isn zößzez Hormmersh ud Anf 1 , . gute Sorfe ] 16,40 0; 16,706 Hafer, Mittel Wilhelmshaven, bisher beim Lootsenkommando an der Jade, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der 1000 1262566 Rhein. Metallw. 1905) 4. 1009 P3256 Sorte 185,60 M; 14,K,)00 M Hafer, geringe und dem . der Posenschen Proyinzial⸗Feuersozietät den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Rind zu den anderen Ausstellungsraͤumen zu verbieten.

. ib ab din Weit . ii. 1000 t Sorte 164,80 Æ 14,19 4 Richtstroh 632 M Gusta v Roth Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter und Thomaschewski bei dem Statistischen Amt, Maspfu hl Vorstehende Anordnungen hat der beamtete Thierarzt

1döß Hoyt gent. on? dn n , , öde . . . nnd Frpbe ter ,, n. wor dem polizeilichen Cinsch eiten zn treffen 6 y Ab.

i io g on 3698 Schalker Grub. 100) 1696 ee mm, mn, nn ,, , g. . dem Geheimen Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Direktor barth bei dem Reichs-Versicherungsamt den Charakter als des RNeichs-Viehseuchengesetzeg. Zugleich hat er sofort die

im Reichs⸗Marineamt den Königlichen Kronen⸗ Rechnungsrath zu verleihen. Orts polizeibehörde von seinen Fest sstellur ngen und Anordnungen

S de C 02

1

Q ——— l Q Q —— . J .

17 J.

C d

—— ö 2

/ /

Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

ö 2 m . m *

12

œDFðd Sec CS

r 2 x x C C Q K

7

=/ . .

E= ——— —— —— Q ——

*

——— —— —— —— —f

En d

*

man. 29367 —— 2

—— —— *

2 de n de

——

ö i

6935 * ohne zeiße 45,00 M; 25,00 M. Linsen 65,00 4; 56 1.10 1099 ids O do 598 (i602 6h05 06. 50G bohnen, weiße 45,9 W. inen Ho, ; Nudlo 1009 659,506 ** ö 105 17 83 r 30,00 M Kartoffeln (neue) 12,00 MMς; 7, 90 νο Au dloff, r Kak 1999 in gs Schl. Elektr. u. Gas in 10 100 - S00 , Rindfleisch von der Keule 1“ Kg 160 M; 120 M ren,, . in Kenntniß zu setzen und dem Regierungs-Präͤsidenten, 1099 1886 50bzG Schuckert Elektr. IG J. 1.1.7 1009 86,3369 bzG dito Bauchfleisch 1 kRg 1,30 M; 1,00 M Schweine⸗ dem Fregatten⸗Kapitün Ingeno hl im Reichs⸗Marineamt, nötl higenfalls te legraph isch, Anzeige zu erstatten. 3 e do. do. iG in id jo a o άqiGGbsG fleisch 1 KE 160 M; 120 06 Kalbfleisch 1 Eg dem Oberstleutnant a. D. von Koenig zu Charlottenburg, Bekanntmachung. Derjenige Theil des Ausstellungsplatzes, auf dem das 8 ö 6 cultbeiß. 99 44 e . 4 1, 0 4M; 1,10 M. Hammelfleisch 1 Kg 160 ; bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Inowrazlaw, und kranke oder verdächtige Geflügel genanden hat oder 1555 5 br Gem. Cl. Her. I) io wem, hg 110 , , Kutter 1 K 2,60 M 290 6 Eier dem Banquier Fra 1. von Mendels sohn zu Grunewald , 2 er von dem nach den Umständen angenommen werden ioo) äh Hhöbzr; Siem. u. alsie ih i i j4.15 2005 - 500 3 56b; Sa Stück 40 ; 210 M.. Far fen 6 bei Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, n,, , usprech ver ehr wit chen Berlin und kann, daß er durch Koth, Futterreste z., die von jenem 1990 Pl, Go do. do. is in is s z, = ih g 200 , n nale 1 Ks 3 Co Ci , n. dem Neltor Wilhelm Peters zu Cöln⸗Deutz, dem Anderbeck, Cadinen (West pr.), Enthra, Quaritz, Geflügel herrühren, verunreinigt worden ist, ist sofort gehörig 19 . Terlinden 196 Me = Rm YGSZander ] 1g 2,60 n l, 20 , Dechte 1 K Polizei⸗Sekretär a. D. Theodor Schuktchen zu Potsdam Staffelde, Tantow, Zela 1 Blasii und Ziegen⸗ n reinige d zu desinfinere ; J 1000 201 5bz G Teut Misb 103 3000— 200 3. 2,40 M; 1.20. a 1E 1.80 S:; 0 80 C 2 ö el 1 2 . ) 9) . . 2 1 e, , . ü . 74 . 3u reinigen und zu desinsizieren. ö. e, . . . r 1d dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär D. Ewald Müller rück ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches , n. t . : ö 1000 105.5063 Thale ECüienb (102 1080 u. 500M Schleie 1 P 40. 100 i Bleie ö E Und dem nenbahn Betriebs⸗-Setretar a. V. wa Vu er . ( 21 So lan . er Verd acht einer seuchenartige E . 1 6 ** r nn 8 kg 2, O0 0, , Dee 1 u Wale Könialichen Kronen ⸗Brden wie ff Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt: 69) So lange der Berdacht einer seuchenartigen Ertrantung 1009 117,5 36 Thiederh. Hpp.⸗Anl. 1000 1.20 S; O, 80 S ien 60 Stück 1600 zu Posen den Ko niglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, a. 9 2 d . ö besteht, darf auch gesundes Geflügel aus den Ausstellungs 609. 130Gb Union, El. Ges. 103) 199 100. 00bzG 3565 M : 5 dem Lehrer August Wedemeyer zu Wehrbergen im 1) im Verkehr mit Anderbeck, Cadinen (Westpr.), Eythra, . 1 o ' 19 1009 83 Gb; d Westf. Drabt (103 10990 t 2. z K . ö d Quaritz, Jell St. Blasii und Ziegenrück 1 6 räumen nicht entfernt werden, dasselbe gilt nach amtsthier⸗ 1655 ii5ß s enn, = Kreise Hameln den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- Quaritz, Zella St. Blasit und Ziegenrue fü, ärzilicher Feststellung eines Seuchenausbruchs, zu der He S0 bz do. Kupfer (103) 1000 1 X 9 dar md, ö . 1 8 2 im Verkehr mit Staffelde 25 3 ärztlicher Festste ung eines Seuchenaus wuchs, zu der sets 19 Wilbelm hall (i653; loo u. SMυο0.σ— Frei Wagen und ab Bahn. Ordens von Hohe nzollerm, sowie . 1 * j eine bakteriologische Prüfung erforderlich ist, für die Dauer . Jeiter Maih. 1h) O 100000 dem Ei senbahn⸗ Zugführer a. D Hahn zu Bonn, bisher m ,,, 3 von fünf. Tagen? nach' dem jeßten Erkrankungsfa ö 6d. ibG JZellstoff Wald b. 02) . 10090 1000 in Cöln, dem Eisenbahn⸗Lokomotioführer a. D. Kleinketels Berlin, den 20. Juli 1901. der s sierhalß des Beo naraum ier e nnn 1009 Joologischer Garten 110 600 u. 300 109 006 zu Krefeld dem char akterisierten Kriminal. Wachtmeister che Ol zostdirelt der sich austerhalb des 2 eobachtungsraum es unter dem Auzs⸗ w . Ki, Kreseld, de an. er al! Wachimeisie Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. stellungsgeflügel ereignet hat. onabrüd. Aupfer 19 1009 Tl, *0bzis Wilbelmj Weinb. i M i. Lig. Böttcher, den Schutzmanns⸗Wachtmeistern Sander und Friesl n,, . 3 ni a * 1 1009 61 ö do. V. Akt. i 99) 1005 B83, 96 a z 95 2. 8 m. Niedhar 6: ie sbach. a . Schlachtung gesunden Geflügels und d die Ausführ⸗ ing en . 1 , Hie lmab ' rt. 1 ,, n, Disters Dannenha nn 3 1. 6 Cording, den Schutzmännern Klüver, Niedhardt der geschlachteten Thiere können auch dor Ablauf die er Frist anzer ,n, m, ,. . * , ide ag. iet. Unt. Jur. ( 105) ü und Mewes, sämmtlich zu Hannover, den Werkmeistern nollaeilid at erden. Ioafern nad x assa ge Ger ons. 1600 e gh , m n rr m r, Nayhta Goĩd. Unleib⸗ zood Goo : 3 ;dr Er , ,, m, , , . polizeilich gestattet werden, sesern nach dem Gutachten des ct lch, i 9 3 8. 50bj 81 3 16 8 114 lobi G Deft, Alpin. Bont i ii 7 1digo io —— 169 ö, * 1g 2. m eg 2. rr 38 gh r Landespolizeiliche Anordnung. beamteten Thierarztes die Gefahr einer 1 3. A. 41 Ww ö ash = 8 9 or . . e e . ! . 7 . . schi ; do hstabiw. 2h R h Spring Valle... 14 122. 1000 9 ö ile 9 ö3e * e ; mae ber er LJ. damit nicht verbunden ist. . 6 , Ts Here nm,. i, . Ihr ung. Lolalb - S. i065 i 1 i Weichensteller D. Goebel zu Pinxen im Kreise Trebniß, Zum Zweck der Verhütung, der, Perbr itung, der 8) Die Seuche gilt auch innerhalb des Beobachtungs⸗ tirol. W. W-. i . io 14. bz B Wurmre vier.. 31 12M, 6M iG-MbzG den Bahnwärtern 4. D. Scheuer zu Kendenich im Landkreise 8 3 8 , 6 a grdne ich , , . , 66 * raumes als erloschen und die Zpern maßregeln ; sind bon. Bergwerk A 12M 6 b Jeitzer Maschinen 26 123 6, MM i di. Gb Cöln, bisher in Effern, und Schneider zu Buir im Kreise Reich s⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 188051. Mai 1891 aufzuheben, wenn alle kranken pder 8, n l n Thiere ge —— 83 w 6 n h 18 . Berichtigung. Vorgestem: Russ. Engl. kons. Hergheim, dem Schafmeister Johann Trzeba zu. Deutsch⸗ CM⸗G=-Vl. 1880 8. 63 und 1824 S. 14069) og n des 3? fallen n' oder getödtet sind oder wenn die i , mm e des . . Jug er sb. Kruschw 25 500 333 Anl. ler 99, 30 6G., Hoesch, Eis. u. St. 141, 5063G., Lauden im Kreise Strehlen und dem Schäfer Wilhelm des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. Marg 188 e , Geflũgels bare . 8 zu acht n des benmte ten reß Fan. Unter]. . ; . sestern irrt bümlich berichtigt. Gestern: Deu ische Zimmermann zu Rittergut Mehrow im Krelse Niederbarnim 18. Juni 1894 G- 1881 8 1281804 1152 zu . sest stait und * J * 4 n. ] ll * i atbenom. opt. J. il, Reichs ⸗Schatz 1900 102, 10bz. Badische St. ⸗Eisenb. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen fo ge Anweisung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, ! „uahdn gestelll, un enn außerdem in allen Fällen die ; . we Allgemeine Ehrenzeichen zur en. Reinigung und Desinfektion der verseuchten Käfige und Räum⸗ Rauchw. Walier 1060099 Obligationen industrieller ve e , 3509 99,106. Wiener Komm.⸗Anl. —. Kurgk⸗ Domänen und Forsten für den Umfang des Negier ungs 9 : = ö Navenoba. Spinn. 122 758 Kiew Eis.⸗Obl. 100,006. Oberrhein. Bk. 113,506. ö ezir ks Aachen Folgendes an: lichkeiten nach Anw eisung des beamteten Thi ierarztes ausgeführt e in, 6 ung n ö ier n r 33 w = Verl. Anh. Masch, 166, 00btCö. Gartonn. Loschm. 1) Das für ö 5 Ausstellung bestimmte Geflügel und dies von ihm beschéinigt worden ist. Reiß u. Martin 83. 250 f. Anilinf. 1 906) 0 5606200 79006 6 irche Braw. V 6 z val 35m ah dr e 8 ge a Hen f hien e, ,, lobi 0M iz Gb e e i bob w io noch 38 0 ng an, m, Seine Masestät der Kaiser und König haben muß bei seinem Eintreffen am Ausstellungsorte mit Ursprungs— g Die Reinigung und Desinfeltizn (n 6 lebte Absatz do. Anthrazit. 19 101 0bi G 9. 8. r id, 1009 . 5 er, P 2 957 3 Sibern. Grawe Ge. Allergnãͤdigst geruht: zeugnissen versehen sein, die eine genaue Bezeichnung der ein jel⸗ und Nr. 8) hat nach Maßgabe der Grundsätze in 4 der do. Bergbau 10 02 006 UAilg. Elckir - G- 3 lo)) -= 500 86, 50G iesel, Portl⸗Zement 90 75 bern. Irgwe Gel. . 2B land espolizeilichen An ordnung vom B. Juli 1898 (Amtabl * * 5 ho ir 6 og. Ter bid. Vowal dt Werke Jid, dobrch. Kahla, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung nen Thiere und die ortspolizeiliche Bescheinigung enthalten müssen, 6. 8. , ‚— (Amtebl. do. Metallw. 11 132. 09h56 Anbalt. Kohlen. ach i 1009 3 Porzellan 297, 0063 G. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, daß der Herkunftsort der Thiere und dessen Umgebung im Um⸗ . 182 ff) zu erh ßen. Die Kleider und Stiefel des mit der 3 8 . s me . dae g , 1 . —— und zwar: kreise von 5 Kin seit mindestens 5 Wochen frei von Gefluͤgel . o. n sir in, un d e chi en * o. Stablwerke 15 . Berl. Jichor - F. 103) u. M ) ere en Geflü ? ügels betrauten Aufwartepersonals sind na iffer , 24 r n 8 man, , 96. 0 6 an des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ ile nd a, n 3 der lane X * Bundes aihsinstrukion a Ww gif. Kalkw. 3 109 00 M*, 10 . . Niebed Montanw. 14 200 1936 Berl. Sot G. Kaiserb. 11 500 u. 200 Fonds. und Attien · Vorse schwerinschen Greifen⸗ Drdengz: 2) Das am Ausstellungsorte eintreffende Geflügel ist beim 2B. Mai N. Juni 1895 3u behandeln. Nolandebũtte 9 Bs 35e do do. 186 11 09 u. MY . e im Reichs Auslad der Eisenbahn od dem Land 10) Im übrig den die B . 223 . ; dem Geheimen Regierungsrath Dombois im Reichs⸗ usladen auf der Eisenbahn oder, wenn es auf dem Landwege ) Im ü en sinden die estimmungen der zur BVe⸗ Nombacherbutten 20 Biemarckhutte (1M) 41 103 108 Berlin, 20. Juli 1991. Die heutige Börse zeigte . V ch I hos her Vrn i. K. ij Dew, , e 60 66 m Algemeen Vine fustkose Dal 1 die n Schatz amt; eingeht, vor der Verbringung nach dem Ausstellungsplatze durch kämpfung der . olera erlassenen lar der polizei en An⸗ do. Zugersabr. 13 do. Gußsiazl U ö 86 ze Lushlgse Dal ung · Mie Umlage den mit der Aussicht betrauien beamteten Thierarzt zu unter- ordnungen, namentlich über die unschädliche Beseitigung der ; 3; 49921 6 erreichten auf allen Gebieten einen nur geringen dez J d 16 laub d h n n, 1 Braun chm Kohl ig 3 in ox 7b irn 5 Ritterkreuzes erster Klass? mit Eichenlaub des suchen. Dieser hat dabei die Beachtung der unter Nr. 1 für die Kadaver auch auf Seuchenausbrũche in Geflügel⸗UAusstellungen 6 ö . e ,, . ar dem Fondsmarkt baben sich beimische Anleiben roßherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Beibringung von Ursprungszeugnissen gegebenen Vorschristen Anwendung Nam -n. 2 do. s do . 6 . . 2 gestern im Kurse erhöht; fremde Renten Löwen: ae. zu prũfen und darf nur fur sol e Thiere, die auf Grund Vorste nde Vorschriften gelten unbes adet der bereits ĩ 16 fellten sich melst unverändert. dem Geheimen RNechnungsrath Schroeder, Bureau⸗ einer sorgfältigen Untersuchun re g erscheinen, die auf Grund der 65 18 und 23 des Neichs⸗Viehseuchengesetzes darsteher im Reiche ⸗Marineami; Ueberführung nach dem Ausstellungsplatze gestatten. erlassenen und der künftig etwa für den Fall und die Ferne,

8

w

x Q ß

do. Nabf. lonv. 5 Brieger St Br. los 1