Spundloches gepreßten, 9 . Gummiring. G. F. 72a. 156 971. Schloß⸗Verschlußkasten für ein Sza. 157 066. Gehäuse für Freischwinger⸗Regu⸗ S8. 132 479. Elektrischer Thüröffner zi Der Kauf Walther S w ; . =. Graf, Hanau a. . 1901. G. S503. 6. doppelläufige Gewehre mit eingeschobenem, durch latoren mit das Pendel bedeckendem Unterkasten. Franz Lerche, Cöln, Comödienstr 44. u. . n Löschungen. ö Walther Schenk zu Berlin ist ke e rn et, . 1 k . a e, , en 9 4 84e. 156720. iht er ich; für Weinsflaschen, Querholzen besestigtem Schaftkolben. Mar Metzner, Paul, Kappler, Freiburg i. Schl. 20. 6. 1901. 228. 140 896. Gesellschaftsspiel u. . w. Gu Infolge Verzichts ö. In Abtheilung B. des Handelsregisters des König- laffung in Cöin . Eintragung erfolgt: wie für Bethel igte für welche sie sich stark gesagt gekennzeichnet durch einen mit einem Gläserhrett Derges⸗Hallenberg i Th. 12. 6. 1901. M. 11 651. K. 14464. Müller Co,, Eppendorf i. S. ids 48. 149 820. Zündkapsel für Grubensicherheits⸗ lichen Amt gerichts 1 Berlin ist bei Nr. 260, woö— Durch Beschluß d des Aufsichter aths vom 26. Juni haben, haben ö die Gesellschaft eingebracht das verbundenen und mit Handgriffen versehenen Eis 728d. 156799. Patronenhülsen⸗ Reiniger mit zwei 83e. 157 046. Verschließbares Fournituren⸗ 29. 59 135. Zigarette. August Sidler, Bell lampen u. s. w. . selbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1901 beurkunder durch den Königlichen Notar Hie sultat der , ,,,. welche 5 epflogen behälter. Arthur Biberfeld, Berlin, Münzstr. 9. an federnden Armen drehbaren und in Längsschlitzen Schränkchen für hann, 2c. mit zwei ö Wilhelmstr. 119120. . ö 436. 147 428. Automat u. . w. = Actien Bauverein „Passage“ Mey ner in Berlin, sind die bisherigen Prokuristen haben und der Abmachungen, welche sie ab . 3 18. 5. 1901. B. 17040. eines Rohres geführten Schabern. Lr. Fritz Fuchs, heraus⸗ und zurücktretenden, durchlochten länglichen SE. 83 787. Behälter für Zigaretten n. 498. 143 03. Gewindeschneidwerkzeug u s. w. mit dem Sitze zu Berlin bermel ft stehr am 15. Juli Albert Meyer in Eöln und Julius Steinberg in haben, zum zwecke der Ausbeutung eines 96 Grafen Sc. 156728. Durch Druck auf eine zwischen Wien; Vertr.: Ed, Bre lauer, Pat.⸗ Inn Leipzig. Rahmen, welche zur Aufnahme von kleinen Glas.! Georg A. Jasmatzi Act.⸗Ges., Dresden. * R. 549g. 147195. en n u. s. w. 1991 eingetragen: J . Bonn zu stellvertretenden Mitgliedern des V em! von in n, ehörigen 2 welches, in Scheiben gelagerte Feder regelbarer Hahn. Johann 15. 6. 1901. F. Jo, behältern dienen. Jof. Eichholz, Renscheid, 85. 105 494. Füll⸗ und Entleerungshahn u. 2c. 1592 459. Fahrbare Radlafette u. s. w. In Ausführung des Generalversammlungs⸗ der lengnnten Attiengec ei lschaft bestellt worden. Frechen bei Cöln 4. ö eine Sberfläche von 560 Nichte, Tarnau, Kr. Oppeln. 22.5. 19601. R. 9406. 74a. 157 047. Tischglocke in Gestalt einer Blume. Luisenstr. 5. 12. 6. 1901. E. 4631. Sanitätswerke Moosdorf Hochhäugi n Berlin, den 22. Juli 1991. beschlusses vom 12. April 1900 ist das Grundkapital Die Prokura derselben ist daher erloschen. e,, oder ungefä * 140 . enthält. Die be⸗ S4c. 156794. Bierglas-Untersatz mit Kontrol⸗ Hugo Berger, Schmalkalden i. Th. 13. 6. 1901. 85a. 156 761. Brunnenfilter, aus einem rohr⸗ Berlin⸗Treptow. e. KRaiseriiches Patentamt. ö um 501 900 M herabgesetzt worden. Bonn, den 15. Hr 1901. 64 ,, uunfa fen die Wahl, das ,,. apparat, gekennzeichnet durch eine Zählscheibe mit B. 17 212. . ö förmigen. nahtlosen Drahtgeflecht oder Gewebe. Verlängerung der Stl utzf 6. J. V.: Delb rück. 34794 Das Grundkapital betragt nnen. 3 99g 000 t Königliches NMutsgericht. Abtheilung 2. ö. vin . 3. e hält . ein, Sperrvorrichtung. Robert Britzkow, Chemnitz, 7 4a. 157 049. ur Bethätigung von Weck⸗- Max Brandenburg, Berlin, Oranienstr. 141. ö. ) rist. Das elbe ist eingetheilt in 12 249 Aktien à 300 (t — imbegrenzte Dauer in P cht nehmen mit der Be Kanzlerstr. 58. 20. 6. 1901. B. 17 265. vorrichtungen dienende, über den Rand des Ziffer⸗ 11. 6. 1901. B. 17197. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für . nach. 2 und in 218 Aktien à 1500 M Sämmtliche Attlen Henn. 34899 , 1. ; e. ö J 2 ö v th ; 64e. 156 873. Bierglas⸗Untersatz mit das Glas blattes an Regulatoruhren greifende Kontaktklemme. Ssca. 156798. Sterilisier⸗Apparat für Trink stehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am Handels⸗Register lauten auf den Inhaber. . In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗— 3 . . e h 1 ö. 5 umfassenden und festhaltenden Winkelarmen. Heinrich Fried. Waslowsky u. Ewald Falkenroth, wasser, mit offenem geh r elf und von dem Schluß . Tage gezahlt worden. . * Demgemäß i 65 des Ge sellschaftzvertrags in theilung A. unter Nr. Y die seitens der Kommandit⸗ . e, be ig,, ö . Grund Brillen, Köln, Heumarkt 40. 23. 4. 1901. B. I 842. Schwerte. 14 6. 1901. 11 452. Roh. und sterilisterten Wafer im Gegenstrom R. 160 6536. Schürze u. I. w. Rudolph Sachs, Annaher , Hara gen-. Iz4607] der Aufssichtsrathssitzung vom 10. Juli 1966 ge- gesellschaft unter der Firma Bonner Maschinen— ö. gin um die es sich 96 handelt, ist die Ge⸗
64Ac. 156 882. Vorrichtung an Lagerfaßbüchsen 7 Ib. 156 045. Elektrisch regulierbarer Selbstöler durchströmten Doppelschlangen. David Grove, Halle a S., Gr. Ulrichstr. 57. S8. 7. 98. S. 454) Au Blatk 296 es hiesigen Handelsregisters, die ändert worden. fabrik und Eisengießeerei Fr. Mönkemöller und den dazu gehörigen Albseihrohren. a, aus mit elektrischem Leerstand⸗ und Wärme⸗Melder. Berlin, Friedrichstr 24. 18. 8. 1900. G. 7549. 3. 7. 1901. Auf . , . giste . sellschaft schon vom Tage des Ir k e elne. ab in
it, elen . 66 z rma Bacher Leon, Filiale Kieinrückers⸗ Berlin, den 15. Juli 1901. E Cie, mit dem Sitze in Dottendorf, dem In⸗ alle durch besagte Abmach̃n d ) Pet Dorn Querstift und Feder auf de Gustav Geiß ; ? 9. 1. 1901. S5d. 156 939. Durch We ; T. 100 666. Verschluß für Schürzen s zi ; z zu lei qhes , . ö ieur P 8 Dotte alle urch besagte achungen dem Herrn Peter J h nie ö. yd e . an n ö rr, Rottenburg a. Neckar. 19. 1. 19601 n e gige, e, ö K Rudolph 60. . 6. S., Gr. Unit. n ö walde in Kleinrückerswalde betreffend, ist heute Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. genieur Paul Fusban in Dottendorf und Kaufmann 8 Over eingeräumten Rechte und Vortheile eingesetzt, * ** / ; * — 3 ; 3 34 .
ö . ö. ⸗ . . ö ie Ertheilung der Prokura an den Kaufmann ö. ; . Joseph Knetsch in Ressenich ertheilte Gesammt⸗ H ĩ se Lagerfaßbüchse schiebt und die, Büchse, die mit 7 6c. 156784. Halslager für Spinn- und Zwirn⸗ Oeffnen des Verschlusses dienendem Abla ßrohr für 8. J. . S. 4618. 3. 1901. . Paul Hold fan ö. Berlin J erlimn. Handels register 3 d profura eingetragen worden, . n n,, , n, entsprechenden Ansätzen versehen ist, scsthalt Carl maschinen, welche, mit einem Filzring und einer das Druckwasser. Gebr. Schwartz, Stettin. *. 10 55 ke ht uf für Zimmerkronen u. s. Aungaberg, am 17. Juli 1901. des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Bonn, den 15. Juli 1901. , an ,,
, Fruthe verfehen, cr Llblaufen kes 1g 7 hn, Gch. 1kEö. fag, Fijcher., n Rheinstr. 53. 27. 8 9 Konigtches Aim tegcrich ö (2albtheilung ) Könisl. Amihericht. Abtz. k i,, ,, G. 8474. Oeles verhindern, eine genügende Schmierung der 83 v. 156 961. T⸗Stück für Wasserleitungsrohre 9J,l, 3. . 1901. ö . . wr , ö In Abtheilung B. des Handelsregisters des König— . . Over und Leiser bringen außerdem der Ge⸗ 64c. 156976. Zur Mischung von Flüssigkeiten Spindel bewirken und eine erhebliche Oelersparniß mit in den Abgangsstutzen eingelassenem Absperr⸗ 3. 99 495. Brunnenschacht u. s. w. Jae. Iresetn Bae . A ö B 33721 lichen Amte erichts 1 Berlin ist bei Nr. 136, Cobu 8. . 31618 ellk lschaft . St ein automatischer Vertheiler mit jedenfalls einer Ermöglichen. Georg Seydel, Bielefeld Gadderbaum. ventil. Süddeutsche Wasserwerke 21. G. Zweig. Kempen, Rheinl. 9. I. 96. Te 2630. 1. 7. ih H 3. . Backnang, wgselbst die Aktiengesellschaft in. Firma; In Abtj. 4. des hiesigen . ist ein Den Nutzen der . Schritte und Unter= Kippmulde unter einem zur Aufnahme der zu ver- 18. 6. 1961. S. 7436. niederlassung Frankfurt a. M., Frankfurt a. R. 2. 58 930. Apparat zur Absorption ud Kon. 3m , n. wunden beute felgende Cin. Rtetien EGesellschaft für Pappen, Fabritgtion getragen worgen:: , 5 k theilenden Fiüssigkeit dienenden Tropfbehälter. 6c. 166795. Vorgespinnsthülse, deren an den 28. 3 1861. S. 75685. densation von Gasen in Flüssigkeiten u. s. w. H traßzungen vollzogen: . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung II Unter Nr. 48 die Firma Carl Kleemann — diernnggy, die sie hahen bernghmen lassen. bill Gäe. WMistillerie, EB. Guseniem. Fils Enden angebrachte L i e durch Ausdrücken S5 e. I55 275. Schachtabdeckung mit geschützt Gottfried Plath, Cassel, Jordanstr. 8. 7. 7. 8 k 5 dels . . (. zu Potsdam vermerkt steht, am 16. Jul 1566 Baugeschäft — Coburg und als deren Inhaber der Als . für ö Einlagen . zugebilligt: Aine d Cie, Socisté Anonyme, Mül-— dez Metalles entstehen, deren Innenseite ev. eine liegender Abdichtung und Sicherheitsverschluß. Rhei P. 3866. 6. 7. 1991. . ö. * 2. H eingetrag ö . Baurath Farl Kleemann daselbst. 17 dem , Dver 3500 ganzlich hol geht und . i G 17 6. 1901. D. 5978. Ringeinlage zwecks Verftärkung ermöglicht. Johann nische Wasserwerks⸗-Gesellschaft, Bonn. 6. 5. 12. 199 866. Süßstoff u. s. w. Farbwerte Nr? . e , . * fel Sitz: g en ng. In den Generaltersamimlungen vom 25. Wg ust 2) Nach Löschung der Firma Dr Lehnert auf den hehe, lautende Prioritäts⸗Aktien der 65 156 867. Oelrakete mit Alluminium⸗Oel⸗ Leuker, Dussclborf Kronprinzenstr. 122. 20. 6. 1961. R. 9344. vorm. Meister Lucius &. Brüning, Höch n de, ern Ser gh, . fabrikant in. Back 1950 und 15. Juni 190 und in der Aufsichts. Backofen Inh. M. Schaller, Coburg, unter gegenwartigen Gelellschaft. 9 . und in der Mitte desselben gelegener Pulver. 1901. X. 8723. S§e. 156 633. Abflußventil fin Sli geit, a. H. 160. 8. 88. F. 819. 2. 7. 196. hlt nung . bells. mn kö beltran ge ertgec bh z, rathssitzung vom 4. Juli 1901 ist der Gesel sschafts⸗ Nr. 49 die Firma: 2 en, Herren . und L 35 die 16 00 gewöhn, und Treibmischungskammer. Burkard Behr, Konstanz. 6c. 157064. Zweifach gezwirntes Strickgarn. dessen Ven ii egel mittels eines in dem Abflußrohr . 99 493 Dampf; üzeberhitzn u. F. w. ] 2. 5 ö. 6 ,. . . geändert, und es ift hierdurch u. a. beflimmt Stadtapothéte, M. Schaller, Coburg, . . . . ar. . , 6 gos. Lang Cie,, Reiden; Vertr.: A. B. Drautz, auf und nieder gehenden Zylinders gehoben bzw. Hering, Nürnberg, Marienstr. 12. 18. 7. G 9 J, ö GJ r; und gls deren Inhaber der Apotheker Moritz Schalle 6 . 8 n, . 2646. 68a. 156702. Buchstabenschloß mit die Stell- Pat.“ Amp. u. Walter Schwaebsch, Stuttgart. 26. s. gesenkt wird. Kund Wollenhaupt, Grunewald H. 10266. 65. 7. 1901. . bach. Prokurist: Wilhelm Eugen Epple, Kauf⸗ Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands daselbst. gan dere Entschädigung oder elohnung für die 8. rãder der Buchstabenknöpfe guslösendem und den 1901. X. 8729. b. Berlin, Jagowstr. 21. 17. 57 1951. W. 1IL 33. 13. 102245. D eise waer Reinigungsappan mann in in Suh zbach; Sitzmöbel fabrik... sind für die Gesgllschaft verbindlich, wenn sie mit. I) Unter Nr. 10 die Aenderung der Firma S. Dung der deen. Vorbereitung zu Lasten Der Gesell. Riegel rl e en, e cih; Carl Kästuer, 770. Ib 256. Freistehendes oder aufbhänghares Sz. 156 853. Wasserstein Cinfat, nt heran 1 s. w. Il. C. Funcke, Hagen i. We 33. 7. g. ö. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, Königer Nachf. D. Usener, Coburg, in D. ar e Ilten ür oder Anderen nach k Actien⸗Gefsellschaft, veipzig. 22. 4. 1901. R. 1 iI7. Billard in Form eines Schrankes mit spiralfömmigem nehmbarem Boden. Johannes heel Eßlingen a. g, T. 418587. 3. 7. 1901. Blatt 14: e ö K falls der Vorstand aus einer Peron besteht, die Usener vorm. S. Königer. Gründungzakte nicht gewährt worden, Dig übrigen ) f̃ F — ; ö garl B ? a. ; e . ⸗ ; 2 99 579 9 fr Erektrizitztsrhkler u Firma L. Nebinger, Commanditgesellschaft, e ? Ve ; 3 , 12 500 Prioritäts⸗Aktien sind von den Gründern 6Sa. 156 821. 3 3 ö. Nasen an dre hbaren Einwurf oder Lauf. Carl entien u. Jürgen u. Karl Ludwig, Cannstatt. 13. 6. 1901. R.? 179 2H. 99 579. Lager für Elektrizitätszähler u. s. p. 8 Wers sm. ö 56 eigenhändige Unterschrift dieser oder die eigenhändige Coburg, den 15. Juli 1901. 3 , . . reer, Zuhaltungen und entsprechenden Aue hshlungen oder Thiellesen, Hamburg, Spasdingftr. 145. 35. 3. 85h. 156 711.5. Rückstau⸗Vorrichtung zur Ver- Elektrizitäts 3 , ,,. vor malt . e , , Persönlich baftendeñ Gesell‘ Unterschrift zweier Prokuristen, falls der Vorstand Herzogl. S. Amtsgericht. I. Wichnet werden, sodaß sämmtliche 36 von n Vertiefungen im Schlüse bart. Theodor Kromer, 1901. B. 16696. hinderung des , . tens von Klosetschmutzwasser in Schuckert Co., Nürnberg. 18. 7. 98. E. 28) kKbaester; nis ücbinger, , ,. Backnang, aus mehreren Per onen ken, igesetzt ist, die Cäln Bel. J 1 , worden sind, Die Priorität Freiburg i. B., Lehenerstr. 10a. 253. 5. 135. 7c. Hz zis. Tisch-Tivolispiel mit auf spiral⸗ die Reinwasserleitung bei Verstopfungen von Hof⸗ 53 J. 19801. Zahl der Kommanditisten 6. Mit Wirkung vom Unterschristen mindestens zweier Vorstandsmitglieder en,, 3 hiesi . e , ,, B. 3399 Attien sind zum Nennwerthe ausgegeben, ,, R. 14343. förmiger Bahn selbstthätig herabrollenden, in nume⸗ klosets, gere unzeichnel durch einen Auftriebzylin der 21. 100117. Schalltrichter u. s. w. Telephon 19 Wanugr 1 20 an. . Gesam mt yr akura lt ertheilt oder d die Unterschriften eines Vorstandtzmitglieds und . iesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ bis zu shrer gänslichen e . auf den . Ssa. 156 983. Schmiedeeiserner, Verschlußbügel rierte Löcher des oberen Brettes einspielbaren Kugeln. mit oberer D ich g e scheibe. Otto Petzolt, Berlin, Fabrik Actiengesellschaft vorm. J. Berliner, . , tto Berger und Wilhelm Schnirring eines rg le tragen. e k—— ö Am 15. Juli 1901 . ö ö Wenn, für Vorhängeschlöster, desfen Gelentöse urchlocht ist Dtto Mehlig, Wiledruff. 31. 3. 156i. Pö. Ii Ft6. WMartgrafenstt. 162 ele gi F. 635! Dannober. 28. 6. J8. B. 16 325. 3 7 1361. hier. Lederfabrit h, gieicktt. Weise wird bi. Gesellschaft urch nter Nr. 23d dieler che unter der Kiemen, ,,,, und eine diesem Loche entsprechende Zunge trägt. 778. 1565 858. Unterhaltungsspiel für Erwachsene . lö6ß 721. Gewebte Borden aus Seide, Gold . 199 335). Moment-⸗Ausschalthebel u. s. n ö b. Peränderungen. mündliche Erklärungen verpflichtet und göechtigh, unter air, 5s die Attiengeselsichaft unter der Firma: zög0 Prioritäts Altien des Peter Oper gelten als 9 h ! I , , a 8 . . 7 . 37 3 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen w Jselbe ) ze ziehe N Socité anonzme des mines Comte vollgezahlt und lauten daher auf den Inhaber. 2 . Volmarstein. 15. 6. 1961. (. ö , ö ,. mit Aus- oder Silber in Verbindung mit ein- bzw. mehr— ö. . . Künzel, Chemnitz. 2. 7. 98. N. 19. Blatt 5: ö e nd dief . 6. ö ö., . nach Vor- Kür stenhberz RK. echen, pres Cologne“ Anlangend das Verhältniß der beiden Äktienarten Sch. 12 805 schnitten und Zapfen versehenen Stäbchen von zwei a,. Sammteffekten für kirchliche Zwecke mit 2. 7. 19 . 8 stehendem Vertretungsberechtigten abgegeben werden. 92. . . . 5 , , , . 68b. 156994. Eisenfenster⸗Verschlußklinke mit verschiedenen 9 welche zusammengesetzt einen . . oder losen i. Gebr. ö 22. 99 853. Trockenes Alizarin u. s. w. Farh— mg R Knapp, Sitz: Neuschönthal, Stadt⸗ Stellvertretende Vorstand mitglieder haben mit i i, mit einer Zweigniederlaffung zu Frechen so tell der nacht gemachtem Abzug e. ö , als Anschlag ai ee deter bogenförmiger Verlänge- Knoten bilden. Hermann Bading, Kraatz b. Granfee. 20. 5. I901. K. 14256. werte vorm. Meister Lüciiis . Brilnin, meinde Facknang. Offene Handels ee daf en wirklichen gleiche Vertretungs und. Zeichnungs. beiceunftand des Unternehmens ist die Auebe ig, der e,, n, rung. M. GC. E. E llrich, Altona a. E. Roland. 26. 65. 19061. B. JI7258 ; ; 86d. 156 727. Aus Pol kette, Grundkette und Höchst a. M. 21. 7. 98. F. 4853. 2. 7. 1901. Betrieb einer Kunst. Kunden⸗ und Sägemühle. befugniß. 8 5. ste es Unternehmens ist die Ausbeutung schreibun gen verbleibende Ueberschuß den Netto⸗
ee, ö ö. 3 ; ; . Fetzige Thei zer Dem der weite ; z ; J . zraunkohlen⸗ und Thonle sowie e ) er E c straße 10. 20. 9. 1291. C. cc640, TTf. Iötz 8s6. Bewegungsumkehrvorrichtung für Decklette bestehendes vierschüssiges Möbelplüschgewebe 23. 101112. Kerzen Gußform u. s. w. Carl Ihige Theil haber. nachdem der weitere Theil haber Bei Nr 1493 der Abtheilung B. des Handels⸗ don, rg len, und Thenlagtrn, sowie, anderer gewinn der Gesellschaft dar.
27 * schloß für Schiebefenf 3698 . ft. desse eide Söhne Sermann' und , 0 3 2. 1 e nh scher Produkte, hauptsächlich derjenigen vo Es wird vo Sew zorw Ssb. 157 024. Schnappschloß für Schiebefenster, Spielzeuglokomotiven mit durch Hebel umstellbarem, mit ab wechselnd unter zwei und, über zwel Schuß T. Burchardt, Berlin. 15. 8. 936. B. 1165 d,, . eleng . ,. , m, und xegisters des Königlichen Amtsgerichts J Berlin, wo. Frechen bei sol. die 8 ,. ö. wr e hen ⸗ 6 6 . ,, . f 214 4 ö — ᷓ 2 2 1 2 2 2 5 6 26 . . 63 . 1 8 . 5 bei welchem ein mit Nase per sehener Hebel durch eine Radwelle abwechselnd beeinflussendem Zahn⸗ bzw. über zwei und unter zwei Schuß . 8 7. 190 . ; ö ö — Rg en 9 . n . selbst die J Berlin domizilierende ulli jc in, und aller anderen . Pr wodutte der f . ö. . . eine Feder festgehalten wird. Hermann Hilverkus, getriebe. Gebr. Märklin . Cie., Göppingen. die Polfäden von einer Seite in einer Polfaden⸗ 20. 99 014. Gefäß zur Aufbewahrung pharma Im Handelsr ist aol den den, t in Firma . Verkauf und Handel für alle Produkte, wel . ver Diese Vo rwegnahme hört auf, obligatorisch zu 2 9 — ö *. ö ĩ V J . 1 . . J * . - 3 * 2 ; de Ilgre y . 290 . 2 w 28. ö. . *. L ( ; ĩ = r⸗ Nese J i 55 2 Essen a. d. Ruhr, Am Stadtgarten 20. 11.5. 1901. 31. 6. 1901. M. 11706. noppe haltenden Grundfäden für Herstellung auf zeutischer Präparate u. . w. Eugen S enn ing n 6 k Ehke i sermnenanmn . dt . . Treuhand Gesellschaft mittels ihrer eigenen Hate alten fabriziert in sein, sobal *r hieferhe 9 zehntin . Gesell H 16 050 777 156 861 Spielzeuglokomotive mit vom Kolben mee cha mischen Doppelplüschstühl 2 5 Ilüs 2 22 8 Innb Irn. J J 7. 98 H 102 225 . 7 1 09 ! = MT. D. N ' J Cr, Durrhardt, . ste yt ist am 16. Juli 1901 ein tragen: 1 , , , , 1 ab rig 11. 1e 0 6 * 1. 1 226 8 Ge] * 8. . ö —⸗ ö 2.1 1. Spielzeu vom c T . stühlen. Plüschfabrik Sonnbe 2 6, 2. 7. 1901. ö d . ö hi, 8 n rragen Die Gesellschaft kann erwerben, veräußern, pachten, schafts⸗z 8s erreicht h 68h. 157 036. Verschluß für Fenster und Thüren, bethätigter Pfeife. Gebr. Märklin . Cie., J. Meyer, Bielefeld. 23. 5. 1901. P. 6615. 4. 8942. Lagerung für den schwin genden e en fun,, den, 3 k Hau ne, Bernhard Dernburg ist aus dem verachten allt , , . . ö wan an,, e . um den Prioritäts welcher vermittels nur eines Druckes auf einen Hebel Göppingen. 21. 6. 1901. M. 11707. 86 56 504. Trapezförmiges Webeblatt mit hälter an Waschmaschinen u. s. w. Otto , , ,, , n,, n, 2 e geschieden. , , ,, ,, . 980 55 er en . hne Schlüssel . . Görping Hg gz ,,,, 39; l ö 304. . ta, , Wehebl att mit an Görlitz 1 str. 3. 9. 7.983. A Y8693. o, Ar Nr. 169. Karl Mayer, Unterweissach, Ge— . Rechtsanwalt Justizrath Dr. Joh (Hans) und in Rer Zeit beschränkten Konzessionen und jede Aktien eine erste Dividende von 50 auf ihren ein⸗ oder einer Drehung ohne Schlüssel zu öffnen bw. Z7f. 156 3862. Einstellbare Geschwindigkeits⸗ der schmalen Seite in zwei Einbände verfetzt gelegten örlitz Salomonstr. 13. 97. 7.98. A. 2865. 5. 7. 190 Der Rechts anwa ustizrath Lr. Johann (Hans) Erlaubniß zür Nachfuc d Aus V igblei , a, . 41863 Ainstellb ndigleits⸗ der ĩ ; ̃ Linbande ver gelegten . 8616 mischtes Waarengeschäft. Inhaber: Karl Mayer ö . ; eff erben Erlaubniß zur Nachsuchung und Ausbeutung von gezahlten Betrag zu gewähren. Vom Uebrigbleibenden zu schließen ist. heodor Astfalck, Charlottenburg, Reguliervorrichtung für Spielzeuglokomotiven mit Stäben. H. 36 Kemna, Barmen, Gosenburg⸗ 24. 101291 Vorricht: tung zum Herauspressen de , re Un Pa, pas Gef Raft eri! Schultz zu Charlot lenß urg bisher stellvertretendes Kohlenwerken und Minenländereien. Sie kann sich w 11009 den Mitgliedern des Vorstands d Carmerstr. 11. 20 5. 1901. A. 4805. in einer Hülse sich drehenden, unter Federdruck straße 79. 12. 6. 1901. K. 14437. Nähte von We äschestücken u. s. w. M. M. Rotten, 6 mann — . ch, hat das Geschäft verkauft. Verstandsmitglied ist Vorstande mit glied geworden . , . Kritzlan lon . Dersch en e her erer t. J. ö bu ö ,, 6 ' Y ern, 5 ö o 2 z * 6 2 3 . . ᷓ‚ 5 ö D ö e ö 5 ö . ö. — 3 3. F ) ; W ( ⸗ 1 do Au ytsre 936 3 35 ; e Ur er 259 9 2 68e. 156771. Schiebethürbeschlag mit Gummi- stehenden e Hüter igt ten. Gebr. Märklin C 869g. 1565388. Schützenfanger für Webstühle, be⸗ Berlin. 13. 8. 98. N. 5929 5. 7. 1901. . 53 — a, dern Der Pripatier Dr. juris Heinrich Schneider zu ,. * 1B etheiligunz durch e . , 1h g n sind, 9. E die Deren 4 6 283 5 7* 5 2 ö — 89 . d. P 579 * 2 Ve z Le 5 6 z ? I . — ein be elle hne 4B e 886 . es * puffer an der Außenseite der Lagerschiene des Rollen Cie., Göppir ingen. 21. 6. 1901. M. 11708. stehend aus einem am Ladendeckel schräg nach unten 24. 101 278. Schüsselständer u. s. w. A. Krefter, Yberannt ne, e en. 86h ist Vorstandsmitglied, der Kaufmann Max 3 iche n 8 3 1 33 U fra r ug ben brih e der G. er. Vor saels zur Milder dos 5 b A Lär * . La ; 65 ; — B Straßbu 8 9 ( 2 ga Rarmeon 3 461 Wi hel Seinrich Gaemmerer 1 Merk 27 zwischentreten oder in dn. Weise an e anderen sichtsraths den dritten Theil des Gehalts eines Vor⸗ bügels zur Milderung des Stoßes beim Anschlagen SOaga. 156 875. äufer und Läuferboden für gerichteten Gitter, welches durch angebrachte Federn Berlin, Straßburgerstr. 18. 22. 7. 98. K. S9l ꝛ ? g 34613 »Am Heinrich Kgemmerer zu Berlin ist stell— Gesellschaften und ähnlichen Untern lee i, sei es standsmitgli überschreiten darf. Der Rest wird —— * 2 ; 6 8 ö 4 . ; ̃ 7 r die ir . = 5 Norskandsmital: . — ind ahn lehm u n, se stands leds Ub l J ö der Thür am Ende ihrer. Offen, oder Schluß Kollergänge, Masseschlagmaschinen Schleifapparate c., vertikal gestellt werden kann. Gustav Schmidt 7. 80. „Für die Firma Robert ,, ä. in Barmen vertretendes Vorstandsmitglied. geworden. in Deutschland, sei es in Belgien beth iligen e,, dische = * jorita Alti ö bewegung. 8 W. Killing, G. m. b. H., bestehend aus Segmenten en e bon ent⸗ senior, Colmar i. E. 11. 6. 1901. Sch. I2 759. 27. 99494. Falzziegel u. s. w. A. Vernhalt ist den Kaufleuten Ernst Kannegießer jr. und Fried— Die Prokura des Max Wilhelm Heinrich Kæemmerer n ent , len lin ; d 9 Gef 1. z af. netrãgt ] Xmnffe l siise ö r ,. n . en 6 ur ; r z ; . . n. —ͤ ; ä Sch · 14 ( 98. z 0 M * 5 * h Machter d fi Gern . 36 ch 248 h 1 esellsche betrag! Va zwischen den gewohn . ; ertheilt, Delstern. 14. 6. 1901. K. 14 443. sprechendem Material. Franz Göthe, Seilitz, Post 869g. 156 940. Webgeschirr, bei welchem zwischen Varel, Oldenb. : ͤ 3. 1670. 2.7. 19 rich Wachter daselbst Ge ammtz rokura ertheilt. erloschen. ö 160 * . ! 9 ann n,, ; ö, che — 5 (. ee. . 8d. 156221. Selbstthätig schließendes um eine JZehren. 26. 4. 1901. G. 8379. der Webelitze und den . Harnischf fäden ein Gelenkstück 45. 9 Jör4. Vie ngsvorrichtung n. s. r Barmen, den 8. uli 1901. Als Prout ist ist Oscar Bins zu Berlin ein ,, Aktien, sede von 1' )'iFrancs. Antrad des X Horte ) ese er in, * j Tens 1 8— 56 i: ⸗ ] é R g ⸗ ⸗ vöning 1 3 50 pribllef Allien, ede be 9 Frances. Antrag des 0 188 . ö in anzen oder horizontale Achse drehbares Fenster mit Schnurzug S0a. 156915. Vorrichtung zur selbst thätigen angeordnet ist. H. E Kühn, Chemnitz, Moltkestr. 4. igen Schaffert u. wn dern Marold, Grauden Konig! Sgericht. getragen. erselbe it. ermächtigt, in Gemeinschaft Außerdem Ent 13 656 jewöhnlick Artie ohne zum Heil zu elner 6 . beso wers wee zum Auslösen des Verschlusses und Oeffnen des Reinigung der Prä zestempel an Schoko laden⸗, hö n 16. 7. 1900. K. 1 2604. . 98. Sch. 7 . 3 901. EHarmen. 46141 it einem *. rstand smitg lie 9 er stellver Außerde d 9 1 Alttten 1 l zun ee, eine oder nehreren eslonders Dr ft
88 18
28
einem c ; 8 ** ** ee, ,. 2 n . 66 ' ꝛ l . 9 . . . ͤ e . ͤ J . ; n . zeichnung geschaffen, deren Rechte und Vor⸗ gesehenen Reserven zu verwenden Fensters. Bretschneider Krügner, Pankow oder Seifenpressen vermittels rotierender Bürsten. SZa. 1569956. Lochzange für Waarenaufschlags 15. 99 2614. ggenzi ite .. Veinng In die offene Handelsgesellschaft unter der Firme etenden Vorstandsmitglie x . ] *
1 . . . 1 Wilh. Rivoir, Offenbach a. M. 17. 6. 1901. bretter mit zungenförmigen Verlängerungen. G. F. Kuhles,. Welk ͤ 24 Brüning C Bongardt in Barmen ist an Prolur isten der Gesellsche eselbe zu vertreten 37 56 8 . 8 2 92 895879 . 21 se * 5 2 7 7 3 2 15 or 2 . 8 ö 2 8 1 . s B 8 ) der * 1 1 1 . . 68d. ge. 06. Schlitzartige Aus schal ter an ei inem N. 9492. . . ö ö Sesse, Dresden, Kreutzerstr. 2. 21. 6. 1 ; K. 8887. 3. = 8 ⸗ . J. Jult 1901 der Kaufmann Marx Brüning daselbs 32 el der unter Nr. . der n . B. atutẽ nänderung, ve rme h werden darf. zahlung der rioritats Aktie n in gleicher Höhe der mech anischen Thüröffner. Friedrich Schmidt ir. 80g. 156916. Federnde . des Präge H. 16298. B. 100 607 Bezeichnung bo als Gesellschafter eingetreten San,, des Königlichen Amtsgerichts l zu V ** 1 ; . ; ; * F dio 8 273 6 2 95 73* s 9 4 1 ö ; ; ö 2 2 ö ; ö d ⸗ 7 e,, ! 8 e, ,,. ingetraaenen und zu Berli ' 81 arstand. imitgli edern sind estel ingezahlten DGummen vorgenommen. Darauf sollen EG lberfeld, Kielerstm. 3. 12. 3. 191 . Sch. 12 335. stempels mit dem auf⸗ und nie dergehenden Schieber 8STZa. 157 002 Hammer mit n ebe der inne nenn, . ; Rau. Karlsruhe i. ee, n e, den 9. Juli 1901. einge tragenen und zu Berlin . renden zeophile Poullie 8. 9 enn, r, , . ) F assen der 2 Arten von Gesellschafts⸗ 68d. 157 070. Befestigung von Fenstergriffen an an Kurbel⸗ oder Excente yr essen. Wilh. Rivoir, angeordneter Ausziehvorrichtung für ha el. Karlstr. 51. 22. 98. R. 385 6. 6. 7. 1901. Königl. Amtsgericht. Sa. gesellschast in Firma 111111 Pi ori 6 und zewöhnlichen Aktien jede aerilos istels 2m är nor non bee 8 . 9 . 9 3 ; 22 * 1. — 91 * . — — 4 * ee. . . 43 1e . Ute, Attien, rloritats⸗ ; en 2 l Bascules mittels zweier an letztere angenieteten und Offenbach a. M. * 6. 1901. R. 9493. deker C Albert, Nürnberg. 22. 6. 1901. 3. 19151 Schalldämpfer u. s. w. ug armen Als Schuster . Baer Aktiengesellschaft . „juris Wilbelm Baare, Kaufmann iu z3u ilfte d r Theil . des Restes der Gesell z — Ron zern rr no vorsokoror — * 4 7 c 431 w * ——— — — * * 2 4 e z 5. . 9 5 — 2 5 M ö 2 z 8 L. Jul 18 611 nate, Ullmann . zul 111 2. 2 1ung 8 1 8 1 * mit durchgehendem Gewinde versehenen Schraub⸗ SOa. 157 old m kundstück für STZa. 157 079. Schraubense hlüsse dessen Zwinge? rankfurt a. M., Scharnhorststr. 3. 15. 8. Das Handelsgeschäft unter der Fi Silhelm 16. Zuli 1961 eingetragen: Bochu schaftsaktiva theilnehmen. 3m Falle, daß die y — . * ö c. sv o v 8 e ö . . n x ! 261 5 ö Ua nne . 111 ( 1 nan * ü. 5 ꝛ 1x 81 Dbehnin, ba 1d 1L6* . Ir 11 27* 6 1 hilfen. Otto Grieshammer, Dresden, Wartburg Strang p resse nach aten 22813 am neren mit einer nach innen reichenden Nase in einer 2dod. G. 6 Pieper B ö , , ,, Kaufmann Ernst Schuster junior is us . 1 , ** * 6 i. . . dra, 21. 6. 19 & 38573 ö ; ; ö z = ; 26 m 16 124 * ieper in Barmen ist auf den K l n 543 irektor zu zen rioritat s u diesem Ze . unk t nicht alle in straße 24. 21. 6. 1901. G. 8573. Theil die * rdnung wechselbarer Schu) 26 n Schaft angeordneten Nuth zu vecks Uebertragu es 758. Par illel laubstock u. J. w. Adel Pi d bst übergegangen und ird vs jesem orstande ge chieden. ] Rser. Kau im n en fe eich * f üsse 2177 daarse R3RKongwwa s 1 ReltskE z gn enn ) — v . we '! ertrag 2 * . Fpieper da sell lbergegangen und vil ö le lem ö ö ö Il — 61 ö. z . — Dab — NRausmann zu vrussel gleld — iltni zeing ezahlt cllte Wm, so mussen 869. löß6 778. Haar chneideapparat für beliebige panzerung. F. M. Müller, Len enn 2 We erdau i. ruckes von der zwinge auf den Sch aft ve icherstr x iter unveränderter Firma fortgesetz er Kaufmann mann Rla ng zi runew I phons im es Mßrasrme; 2 gn wa Ron , , ,. ** sie ir end 6 der im vorher 2 Wm n * 5 1 ö 2 ö ö * Unt Unbderan 118 2 DIe el y: 1 1 29 . 11bobnd (v, 1er ln 1 101 11. ö. Liaguldatoren, ehe 1111 L 1 ö 1 1 0 Vaarlänge, mit aus wechs lbaren Untermessern von 23. 8. 1900. M. 10 330. Mes kendahl C Ambrock, Radevormwald.“ B e n jo Jul 190955 l diitglier des X 8 geworden. 8 , * V je il n vo vIecBiod =. R . (651 istian S8 scl 2 ** . 7077 16 am e , . M . — . 14 h 6 9 . 2 ö = 90 278 ö , F 6 . — 9 ö. 2 armen, Lell 111 Vie d 29mg . ⸗ 27 ann 1 61 9 eln 11 2 1 111 D Dla 1 bortd il ebene e! 11rlilel orgeser ene n ert unge or⸗ verschiedener Zahn! e. hristia Vasch, Stutt 80g. 157 077. Ziegelpreßform zur 2 chrauben 24. 6. 1901. M. 11722. 99 . elmuhle mit Mut n. J. M Dae fn, r m. Vie dem Mar Fielitz um l riß en Ur Nrünss⸗ im * ern ber i 9 5 n . oß r iese Verschiedenheit der Dang bern Fete. n ; 14 e r 2 ö 1 1 y Roönig!l Amlsg ch. . * ͤ n. 6 n * . ĩ run ! . 1 . estgestell nehmen tele Verschiede it d Lag e gart, Paulinenstr . 16. 15. 6. 901. V. 16268. vor eine thonstrangge ende Oe ing, bestehend aus G 36. 165 078. Blechschläge zerrborn desse Gůiden stein 4 . 9. Frant furt a. M. 17 ; ; die Gesellschaft ertheilte Frotura in abgeandert, , 39 66 4 r ö . SrIeisqRa z tell . 9 ( 56 936 intenlöscher it Sh i z R x ; ; ; ; r = 2 19 ö 646 e711 ö armen. 346161 w ,,, 2 ; . auf 50 Jahre al mm 351 leichgewicht wieder herste lUen, indem sie 70d. 156936. Tintenlöscher mit Hohlwulsten an . Formpla gen selbe eine lfte kegelförmig, dessen andere. zu einer G. 5374. 1. 3 n . * daß nunmehr jeder derselben erh , Oktober 1899 festgesetz ille Aktien auf den Fuß unbedingter Gleichheit F. no or Cöenn l 8 * z 38 2 2 83 ö 1 8 . ᷓ ö 6. 21e x 8 1 44 —— * n r 2 1 nner vandelsre wer 111 vente inter 8 . = 2 ö i z V MMIlIDbel 1 z 111 . nen Al 111 31711 . 916 den Enden der Druckplatte und mit einem Klap ausgearbeiteter igöffnung und außen vor diese gewö . len und flachen Arbeitsfläche ausgebildet i 51. 987833. tano⸗Vrchestrion u. J. w. Al In 2 andelsregist X ist l nie unter meinschaft mit einem anderen okuri e 8 z . 1 — mer nber r durch inzende b 2 Aufforde r —— 5 2 * rr, „ — 6 . ( *. c - well. * UI 80 1 ldgebllẽ 1, . . . — — 1 — = Nr 253 eina ö wan P * am 8 mir . ; 8 ;. 2 1 - l er ev dDüultd erga 16 — 1 L 1 2 deckel. C. D. rte, D amburg, Spitalerstr. 24. par allel zum Tho nsiran gangebrachten la ichen welch es in der vierkantig en Durc 6 hrung eines Am Bendel, Sau gal 98. B. 10 798. 7. 7. 1904. 2M. ma, ,. an, . ö die bon Cin er feld sellschaft, wenn abe der V er erh aus mehreren Ei e ing 2 zu Lasten der ungenügend 236. 56. 19651. 8 257. Carl Friedrich Schlickeysen, Rird J. Berlin, bosseß umwechselbar durch Rellm ier! neren, 51. 59 Behälter zum Aufbewahren vor hierher lte J Aug. Polhaus Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ill, D, . , fe 3 Dur arbei- ich rawwara scr alle CS FBuIul 92 119 ĩ ⸗ ? 6 8 = * z — . He,, n ; ĩ e.. und als derer nbaber der Färber Willn Kleindien Rort rn nn . x. r,, . 1 intereinander rt ode sederzei vor ingezahlten ; e 8 ( 1 . , 70e. 1 56 844. in iierapparat für alle Sc ul * erg str. 103 106. 24. 6. 1901. h. 12 820. Davp. Windgassen, Ronsdo rf. 24. ; Metallnoten heiber ö ö Zeitner, in Ul 1 11 r ; 11 r Willy Kleindienst Vorstand mit gliede d Ge sellschaft zu vertreten. z 6. 27M . a4 * ä ö * , , V. m der u höheren Maße ein 1 s r — J 6 9 1 9 . * ) mn 2 riemen 2 * z 11911 1 1 Ali ö 3 11 11 11 111 1 1111 51 1nsle ! 2 1 1 — 615 * klassen, bestehend aus 2 zrett mit einer sesten, den 15657 092. Apparat zur Herstellung von! W. 11498. berg, Kirchenstr. 3. 20. 7. 93. * 97. 3. 7. 190 8 armen. Berlin, den 16. Juli 1901. 2 J . , 1 5 verablten Akt Liniaturvordruck aller Sd 233 enthaltenden Zementfliesen mit durch Hebel auf und abbeweg⸗ S9a. 1657 096. Vorrichtung zum Entfernen und 53. 111 991. Kessel u. s. w. Franz Hetzhein, Barmen- * Königliches Amtsgericht J. 1g die Abänderung atuten erforderlichen Form zorstand besteht aus mindestens 5 betheiligten Bi ebst einer ve 3156 19 * rn ? ö ? k — . eg z 5 * 4 8 ĩ 99 f = — . e s . ö ) Königl. Ur sgerie . ( die übanetelung bel 1üalllen 111 11 1 — solln ( bl 11 1 All . . 1191 Schiene nel einer verstellbaren Tafeleinspan fiene, ö f mrabme H. aer er Rübenal 14 Ibwã * Rrein Reuß ĩ . 0 J ö 1 ; 4 ⸗ 8 Mie . . leinsyanns hiene , 1 Reinigen der übenabfaile nut den Abwässern, be Greiß, Reußz,6, 18 2.4.16 K 1 0121 HEischofswerdn. ü 2] berathen, aufgelöst werden. oder nicht nligien Mi tgliedern, welche durch die auf eine teißple ö en mit Eintratzstifte⸗ 16 b. Vaste 1. Vann. = 060. ñ . ehen * ; Transpo rtbů ndern be 5 estig ten über 55. 100 113 tüßlaule ür die pe le ven Barmen. 1 1617 Auf Blatt 168 d hi sigen Handelsre zist 1 e in 2 ] . nn n ö Generalversamt . dor Akti äre ernannt und ab ĩ wir? Trieprich 5 zthal 92 r ö ö ) 6 — . J . . ) 6 ö . 1 . 8; 4 zan 32 ö amn 26 2 an 111 16 ) Ee8 ler ige Vuandelsreg ö. Sorsllan 116 Con? 1d uaudminis ) nernlbi 86 De ilona n in ab⸗ nützt wird. F'riedrig * Pr ec ht ha i. B. ickerw Sieb and schleifenden rn, . und Drauf n. Papierma chinen u. s. n H. Füllner, 33 2 brunn. Vie offen Vandelège 1 unt de Firma — Bãͤ 2 Ri = ö — 1. . 2 ! ** 1e 1 K *r, p. 14 . eam an, mam, . 661 901 O. 2098 2 2 . ö 357 7 4 2 41999 ö 9 R a 683 494 . Firma ähr 4 Richter in Ge , n, bett ; . 1 die llsche n der Weise daß zu berusen werden konnen. 17. 3. 19 = D.. M — U ⸗ l ö au ] ga —ͤ Paasche. Schwetz 2 20. 12 19090 P. 5680 . 3. . B. 7. n Tönig 33 do 11 2 armen J . ist 2 Fol jende verla utbe irt worden: 4 wirksarme'rm iatnrnn mn wa 845 835 8 v zener alversammli ing w ird des Jahr einmal 7 eisti ftr Ran ar RkKiaga ame e m mm m me . ) 2461 ̃ r . R * J 3— 1 . — 8 ; amn. gendes 2 worden: wi ö . del Licliung 2 1 1cGa 1 2 ener diber da 1 1 ede Se el 6 29e. 157041. Bleistiftschärfer mi llbarem mattfarbiges erzugspapier mit einem Weiß⸗ wd apparat für Nachpro G2. 99 3709. Halter für Fahrradlaternen u. s. Firma erloschen. ; mr . Eduard Richter in W rn zrf ist in irklärungen beiw. Unter zweier Vorstand ils ordentliche Gen ralversammlu ug in Brüssel am 8e: Jsier d Sypanauffaänger Mi 1 zaeonri zvorsoker 51 Xa Y 8x . 8 s 1. 3 ⸗ ö 1in k 7 7 en 13 ul I 1 . 1(Ublt n bebrüdt 1 1⸗ 1 ungen bezw. nin 11en wenn irn 1 LI 1 irn 21 — . 11 I. Messer * . Spanauffanger. Dönne, Prägedru verleben ist = l Lehnert, resden, zestehend aus horizontale em Gefäß mit Rührwer E hrich ö 22 Berlin. 1 Barmen, den 135. Sult 1901. tio ns ausgeschieden; Gesellschafter sind 1 7 6 m n 5 ** Gesellschaftssitze Lwba en, insofern kein anderes 2 1. 85 z rer A* v 98 nan irrnrst z . 245 = r 111 J — Dae ö z 1 111 8ge ( Cen, C eulen len Ino 1911 d 2 61 11 . 1 1 1 * . 1 ew Berlin, 8 16 * Uli t 6. 6. 1891. D. bös. Lugsbu , rr. LX. 8543. welchem Heizkörpe ch Patent 1103 27. 1X1 ; Koͤnigl Die Grundstückebesitzers⸗ und Fabrikantens Ferner wird bekannt gema okal in den Einladungen be geichner ist, am 2. Mitt⸗ a. 156 75. Stanter, bar n gllener, gestreifter 8 Ic. I Ar. orb mit auf, dem Boden e angeordnet sind. Win imir Wirtom ien, Kiew; 82. od dos Tretkurbel lager für Fahrräder n. n. Renshbers. itt we 2 ma ali Mathilde Richter, geb. Richt Die Gründer der Gesellschaft sind laut Gründungs⸗ woch im April u 1 Nachmittags. oder karrierter Schuhgurt mit ,, indung. gelegter Schutzplatte. Will Asche, Hannover, Vertr. Ernst von Riessen u. Kurt von ie fm Bielefelder Maschinen⸗ Jarre vormals Dir Oeffentliche Bekanntmachung. ᷣ ; )
z Sener! rem. urch den Mo 2. 2 9 1 385 ) ⸗ ⸗ ö (. 9 ) — ; ⸗ = 3 n ( . all ö ener dl er sammlu un onnen durch den Vorstand Dermann Strobel, Schmölln, S.⸗A. S8. 6. 1901. Nicolaistr. 3. B. 6. 1991. A. 4832. Pat. Anwälte, X * Borotheenstt. 48. 17. 5. kopp d Go., Bielefeld. 29 7. 95. B. 108 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 61 ist heute f selbs k 4735. 8c. 156 8839. Länglich viere eckige
. it heute der Kaufman rl Paul Richt elbst, Peter Over, Kaufmann zu Frechen und den Aufsficht sr außergen zöhnlich einberufen Ta. 156813. Aus einem Stück geschnittener packung von Gänselebe August M ichel. Schiltig
einem anderen
— ——— —
ö / /
jefell r h e im Gründungsakte näher bestimmt sind und Bei der Liquidation wird nach Zahlung der
d de d ) 1 1 1 . .
en Zahl niemals, selb nicht im Wege der chulden und Gesellschaftslasten zuerst die Rück⸗
11 1 1
—
ö ,
Te en e wagen r, ,
ose zur Ver⸗ igol. W. 11331. 3 6 1 3 23 die von Mülheim a. Rhein nach Untereschbach — me dor Richt 1b David Leiser., Kaufmann zu Brüst werden. e 2 muß diese Einberufungen Aug 9 . j P s 70. 100 486. Bewegungsspindel für Schreibstist verlegte offene Handelsgesellschaft unter der Firma 2 . , lu ß ö — a. 1 9grten **, e m n Artio r * 1 * z 5 ) r r ö 1 n 3 ß ) n 66 0 . ? amn . ann ga, be el. [ann, eb. Mm Außer diesen haben im rundum nl Ul nachen en das G esue ihm von Alti nare 6⸗ Schnallenstiefel mit Finsatz. Bielefelder Schuh⸗ heim. 28. 5. 1 6j. P. ii d Aenderungen in der erson u. s. w. Lutz X Weiß, Pforzheim. 18. 7. S. Schuhl * Gie. und als der n Inhaber 2 dorf . — ; übernommen llt wi — usammen in Fi nftel aller n.
. 8 1 C 8 6. . Bielef 18 57 — 609 Anus me 8 oinander ö 1 ö . ö . 424 ; . Fried ö 7 * ; n nder 2 F 2 1 = e,. . . Ul . 8 m ant waarenfabrik Kröger Mener, Bielefeld. Sc. 1 Ar n von einande ma des Inhabers. 2. 2. 6. 7. 1991. 1) Wittwe Friedrich . 12 Martha Hedwig Richter in Wehrsdorf, iedrich Wilhelm Müser, Konsul zu Saint⸗ gegebenen M z tien * und unter der Bedingung,
— 1 7 dangiaen— M 3 arenen in om * m, , pe. * 3894 oicben . * . 1 3 J 9 hãngigen Birth Aisgegenständen bestehende, J Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauch⸗ 2 O. 105 640. Zeichenmappe u. s. w. L. geb. Koch, in Müñt R bei . Elsa Ottilie Richter das . illes, 16 e egenstã nde, der Be zerathung der 1. 6831. * Schuhen. die Anerdnung einer Versandgefäß für Waare aller Art dienende Doppe muster sind nunmehr die nachb enannten Personen. Nosenkranz, Hamburg, Osterstr. 97. 20 7. 2) Ehefrau gu Heeres 6 31 Katharina, ie Gesellschaft ̃ 2 ufmann nr it ⸗ Gil l eitet werden, ihn zugleich mit aus S ohlleder bestehenden, auf die Schuhspitze auf gefaße, mit eingeblasenen oder eingeätzten Waaren⸗ TI. 128 811. Ausschalter u. s w. ; Sanitäts- 6 6.18066 geb. Schuhl, in . nr id gi . j . 2 in Gin r mne ; 9. stens 360 age cietzsen Karre. Nheinische Schuhfabrit Lichten. Ein. Firmenben lchnun en Garrd * erli Y Berl so. 100 616. Röhren Platte u. s. w. Höschen sowie die de AuRm r 2mm n. * um CGinberufgng . fene so Tag geletzten 9 Dih Schuh Lichten n Firmęenbe cichnun gen, arrr artels, erlin, werke zoosdorf K Dochhäusler, Berlin. 100616. Röhren Platte u. s. w. Höf sowie die dem Auf n August Me e unter a., d., e un f. Genannten sind vor er, Kommandi sellschaft auf Aktien zu vorher itgethent worden sind er Vorstand darf . 21Idor ö 1 R. 1 m . z 5 4 — * ö . Merk 8 95 1 ? 261 ** . 111 1.4, ] 1 endunlen 18 Db Mun 11 11 11 111ien 1 bin m 2 I stein i T 1 . ö 1 6. 160. . 9468. gelstꝭ 2. ) 1. 832 1901 B. 5. ZO. 7313 Waschkrause u. s. w. Sanitäts- C VPeschke, Berlin. ; ö 3. 10 991 brück ertbeilte Prokura ein e n w en. der Vertretung der Gesellschaft ausgeschl sser . uf die Tagesordnung jeden Gegenstan setzen, den 318 2 1 irh 3h 1 2 nartie I 6 . e, ne e. * * — 4 23 ine 1 Uuluvd . 1 1 21 1 ; 11 1 . J 1 1 1 111 ; ma. J 18. e mere Huh mit erl . ö 30. a wt 6j schlißtes age ⸗ aße, werke Moosdorf Sdochhäus ler, Treptow 8. 7. 19901. r Bensberg, den 13. Juli 19 1. ie Prokura des Buchha sters Einst Louis Kade beophile Poullier⸗Ketele, Fabrikbesitzer zu er für nöthig bal Die Einberufungen zu jeder Anna Regner, 1 asen., 17. 6. 1901. R. 985. Möbel u. dgl. P. V Müller, erlin, Hedemann⸗ b. Berlin. 80. 114732 nerbrennofen 1 ö Königliche 3 Amtsgericht Abthb. 1. * berner ukirch ist erloschen ; ile Generalver! ammlung entbalten die Ta zesordnung 56 83 ufweiten 29 — 45 we . r — 32 * 190 8 22 9 5 — 2 n , n. ö e on 1 92 mag !. . 71 (. n ⸗— 11 l 1 114 Yen. 25 ⸗ ; = eralbertsammilung nlbe 1 1 827 213 n, . 3 . . 8 P 2 i 18 . ig 01. M. 1 , ,, 20. 126 756. Schieberane rdnung u. s. w Sanitäts gion 4 n , , . wenbrucke 12. k Rnerlin. Sanðeleregister (34610 m Geschäftsleiter Ernst Simon in Oberneukirch Moritz Bauwens, Advokat zu Ixelles, und geschehen durch zweimal, mit einem Zwischen . De 3, , ,, . enkel 2 Vorrichtung zur Einführung von werke Moosdorf * Dochhus ler, Berlin. V 8S8es. 3, 7. 1480. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ist , . ertbeilt worden. Julian Moentack, zu Gent, raum! von 8 Tagen, mindestens 8 Tage vor der Ver⸗ drehbaren, als Druckarm ausgebildeten eren Zangen⸗ körnigen Substanzen in Rösttrommeln, bestehend 24. 1093 924. Anwärmelampe für Frisierzangen 21. v8 4! 3 u. . . Ir.) Bischofawerda, am 13. Juli 1901. 9) Eduard Jacgquemain hrentn er zu Brüssel, sammlung, im Moniteur Belge, in 2 Brüsseler schenkel. Alb. A E. Henkels u. Hermann aus einem in eine achsial angeordnete Gebläseröhre u. s. w. Chemische R brik B 46 —ͤ 4 . Dran ne nbaum a 6 51 3 . rer * 2 . — 1 . ,, men, . 1. ꝛ 24 . Buscher, Langerfeld b. Barmen 13. 5. 1901 ch — 9 ; . . 2 zemische Fabri ernhard Co., 457 A * enn, r m In Abtheilung B. des Handelsregisters des König Königliches Amtsgericht. Gustav 8 eelereg, ohne Gewerbe zu Gent, Zeitungen und in einer Cölner Zeitung, eingerückte n u. ꝛ; Langerseld b. Barmen. 3. 6. 1901. mündenden Trichter Franz Fathreiners Nach⸗ Berlin. 5694 . ö , , . oc k d, lichen Amtsgeri His Berlin ist bei Nr. 321, woselbst 4580 Octave Pollet, Rentner zu Schaerbreck, Anzeigen. Kein anderer Gegenstand als die in der V. 1d 221. folger G. m. v. S., München. 21. 6. 1901. 38. 123 281. Stange zur Befestigung von Treppen⸗ 114309. Schützenführung am Tüllwebstun H onn. 3 1
2229 —ĩ ͤ r ; = h die Aktiengesellschaf in Firma: . ; Nareisse Carmen. Vand amme, Brauer zu Lille, Tagesordnung aufgefübrten darf zur Berathung ge⸗ Da. 1567182. Gewehrlauflupe, hestfbend aug T. id 453. fäufern. Dürener Metallwerke, Artien Gefell . . w, Darid, Richter. Chemnitz, Anngkens in r. Baul. Meyer , , , In unserem Handel greg ster ist her tein the lung h. meren, . 6
ͤ . *. . . 2. 2 r ö 3) Julius Ponillier, Rentner zu Brüssel, stellt werden einem auf die Laufmündi ing . No ohrstück mit 83a. 151 0414. Mit der De ecke Ifassun 8 aus einem schaft, D üren, Rhld straße 99. 23. * 98. R. 5870. 5. 9 1901. mit dem Sitze zu Berlin berme uf feht * J Jul unier Nr. 37 bei der Bonner S otel⸗ Gesellschaft P 21 ‚ tellt rd n 66 hi
2rIonm rens ** vol d
. . . Al hong M gh Ir. onsul zu Gen Min sten? 5 . fr Taae wo r M se zwei verschiedenen Lichtwelten und einer auf den Stücke bergestelltes Scharniertheil an Uhrschutz 3. 177 * Denn D, De ö . ᷣ Mindesten inf eie Tage der der Kerem mg
einer . ; 1 ; 7 534. Seifenbalter u. . w. z ; J ih ö. Geselischaft mit beschränkter Haftung und dem . *. V. Ran w * fi ie Cigentbů * 1 h lnneren Absatz aufgeseßten, durch Springring fest ! gebäusen. Gebrüder Thiel, G. im. b. S. 31. jen 637. Kopfstützen an Badewannen u. s. w. Aenderungen in der Person des , Adolf Weil ist erloschen Sitze in Bonn folgende Eintragin g erfolgt: Josepb Vermelre, Kaufmann im Gen, müssen di thämer den quf den Jnbaber 9 h Ade Weil n e]
j w . 1 . — s 63 . ö ͤ 97 Julius Ortegat, Jaufmann zu Mecheln lautenden lUttien welche derselben beiwohnen wollen
. . — 1 56 28 2 1701. T. 4099. Sanitätewerke Moosdorf R Hochhäusler, Vertreters. In Abtheilung B. ö. HDandelsregisters des König⸗ . 1214 21 51 1 erf. . sschã ix. Arthur Lescartg, Advokat Anwalt zu Brüssel, ihre Nummern bekannt geben und ihre Aktien ani nst Herse, nw., . en ⸗· G za. 57 0515. yrschutzgebäuse j ach innen Werl i 2888 wann rer . . M. . * übrers M sanwalt Wi m Bastian r Me ; 4 1 , n , ! n ö 166
erlin litten 1 90945 chutzgehänse mit nach innen Berlin. 14. 116 866. Rauchpfeife U. J. w. Fran; Welt en liche n Amtggeri chts 3 ist bei Nr. 679, wo⸗ n . r 2D. Felir Solsapfel 24 Bonn Peter Ameyg, Kaufmann zu Brüssel, Gesellschaftssitze oder in den Geldinstituten, welche
walderstr. 24. 10. 5. 1 91. R. 14 224 um eb öͤrd 1 lter 0 ; ell 1 J 1 1 J 6 b ii ĩ 3293 we örver f 1 f 9 ad 2 d 1 rige N d A 1 6 1 ö — f na Ka n 1 ss 1 ( Gi . 1 etwa enar it se in sollten hinter ⸗ 1 ö 1 1 elluloidsassun * c rüder Thiel, 29. . J 293. Puppenkörpe Ka . Stand uf, Il no an — lelle = bis he n Vertreter ist elbf t y ie ese ] vir . (Ge 9 5 35 rer de er e z 5 acht 8 1 sille ĩ n n 1 Brüsse ] ? 1ber g e cr e 6 78 1 4 2 * . . . 1 . — . . 14 * 1 ᷓ Urn, un ö ö in Fi 14a: 9 ** ven . anne RKansmann, 1 n * üunel, 161 ung J J J 72a. 15 Ded. l ewehwersch luß 7 fur 1 de hrlad C⸗ G. m. b. V., Ruhla . 2 h. 12. 6. 1901. 2 1 1 O. 2 euben b. res en ö mn . l ug J 9. 2 * zum esc ts füb ine ugs ge achten esell Aly In 9 — ö Bu . — eite ö Frech en 3 n ; ! . . . — 6 * 1 Albbond Rei V, -ñ2nꝭ̃s s iim 51 / Hen, ege 2
; 9 36 ; 29 Ri . r . ; Veimann, Pat. Anw. Ber n, Neue Wilbelmstt. * elle, e , wen eller, Snydrawerk 6 gewehre, bei welchem das Spannen des Schlosses za. 157 O62. AUnrichtung für Staffelschlagwerke, 47. 128754. Ventil und Hahn u. s. w. Sanitäts. jum Vertreter bestellt worden. mit dem S Berlin vermerkt steht, am 15. Juli schaft ernannt werden. . La firme Stallaerts et Loewenstein n Die Inbhabe f Namen lautenden Atti durch einen mit d 8 58 ., bei welcher a w , , r, ꝛ . . em Sitze zu Berlin vermenßt steht, am Zul Bonn 12. Juli 1901. a ürme Stallner et L nstein zu Die Inhaber don auf Namen lauten len ⸗ c em fr. auf einer gemein ii welcher an Stelle der Falle ein Auf der Vorder. werke Mongdorf A Dochhäusler, Berlin. 1495. 1357 832. Zapfenlager für Schi nen gl eingetragen: R ee A gaericht. Abtheilung 2 Brüssel. müssen brieflich in derselben Frift ihren Willen, der — 7 2 itze 36 — 9. a,. we a beim e m lie Gi . irm das Sch 55 erk am 6S2ZDa. 147 575. Rellentrãger mit Fad enführung. maschinen u. s. w. X. Vojace?k, hros⸗ an *r Die Prokura des Walther Schenk ist erloschen. Tönigliches mtsgericht. utheilung ö Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratbs sind: Versammlung beizuwohnen zu r Kenntniß bringen. f r Schloß tkasten einer schrägen Flügelrad ef z. 7 7565 zieuatr *, , , * e nn. 80 i n. * * ; 3. k é ; n 2 on inge 6 16 3 n n, , , . Jurt⸗ — 16 z. Nähzeugtrãger. ĩ der bisheriger Vertreter ist Hans YVeimann, 3 die Prokura des Dan 8 . t ist . R emm. 1 34802 Alfred W cker, Kaufmann zu Saint Gilles, Der Verwaltungsrath kann anordnen, daß die Voll- 1901. S 7461. . , . wald. ; 15. 5 356 4 9 ai 9 rim nen * 9 Prym, Gef. m. beschr. Haftung, Anw, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13, bestellt werden Der Kaufmann Hubert von Arnswald us dem In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung B. 2) Julius Ortegat, Kaufmann zu Mecheln, machten drei freie Tage vor der Versammlung am 1 . S8. 91. 1 zwe J. . 183. Berlin. s
Vorstande geschi den. unter Nr. 12 bei der dort eingetragenen Aktien⸗ ) Johann Merviä. Biowat, Rentner ju LVattich Geselijchafte fit hinterlegt werden müssen und die
* 11