1901 / 171 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Form derselben bestimmen. Die Bevollmächtigten müssen selbst Aktionäre sein.

Die Bekanntmachungen, welche von der Gesell⸗ schaft ausgehen, erfolgen in Ermangelung anderer im Gesellschaftsvertrage bestimmten Blätter durch den Reichs⸗Anzeiger. . .

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. Colmar. Bekanntmachung. 33073

In Band 19 des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 36 „Dietsch u. Cie“ in Leberau eingetragen worden: J .

Laut Generalversammlungsbeschluß der Komman⸗ dilisten vom 8. Juni 1901 lautet die Firma wie folgt;

„Dietsch u. Cie. Kommanditgesellschaft auf Atftien“ in Leberau.

Artikel 21 ist wie folgt abgeändert worden:

Der Tod, das Ausscheiden, die Abberufung eines der persönlichen haftenden Gesellschafter hat die Auf⸗ Löfung der Gesellschaft nicht zur Folge.

Colmar, den 10. Juli 1901.

Kaisl. Amtsgericht. Crĩ vĩtꝝ. 1346191

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 120 eingetragen worden:

Firma: Friedrich Ludwig Schultz.

Ort der Niederlassung: Crivitz.

Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Schultz zu Crivitz.

Als Geschäftszweig ist angegeben der Vertrieb von Kolonial⸗ und Materialwaaren.

Ludwig

Parmstadt. 34803 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bezüglich der Firma: Georg Heckmann⸗Schmidt

zu Darmstadt: Georg Heckmann ist am 17. Juni

1901 gestorben, Geschäft und Firma sind auf dessen

Wittwe, Emma, geb. Schmidt, übergegangen. Darmstadt, den 16. Juli 1901.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt JI.

Dresden. 34624 Auf Blatt 9593 des Handelsregisters ist heute die

Firma Hermann Pöhnert in Dresden und

weiter Folgendes eingetragen worden: Der Bandagist

und Orthopäd Johannes Moritz Ambrosius in

Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft

mit der bisher nicht eingetragenen Firma von dem

Bandagisten und Orthopäden Johann Friedrich Her⸗

mann Pöhnert in Dresden erworben.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Bandagen und orthopädischen Apparaten, sowie den Handel mit Artikeln der Gesundheits- und Kranken— Pflege.

Dresden, am 19. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie.

Dresden. 34623 Auf dem die Firma Domenico Fontanari in

Dresden betreffenden Blatt 9527 des Handels⸗

registers ist heute eingetragen worden: Der Kauf

mann Willibald Hermann Heinrich Rappich in

Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die

hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft ha

am 15. Juli 1901 begonnen.

Dresden, am 19. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dres den.

Auf dem die Aktiengesellschaft Terraingesell⸗ schaft Dresden- Süd in Dresden betreffenden Blatt 8576 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Wilhelm Ceeil Hentschel nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.

Dresden, am 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te.

Dresden. 34625 Auf dem die Firma Emil Lehmann in Dresden

betreffenden Blatt 6935 des Handelsregisters ist

hente eingetragen worden: Der bisherige Inhaber

Emil Lehmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann

Max Hermann Gustav Bucksch in Dresden ist In

haber.

Dresden, am 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

PDresden.

Auf Blatt 962 des Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma Burkhardt in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 34626 Auf dem die Firma Kunstblumenfabrik „Iris“

Schubert R Hammerschlag in Dresden be

treffenden Blatt 91l83 des Handelsregisters ist heut

eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach

Voschwitz verlegt worden ist und daß die

künftig Marie Schuwvert lautet.

Dresden, am 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb.

Hnisbur. 346 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 149

Firma „Hermann Bartels“ zu Duisburg

als deren Inhaber der Apotheker Hermann

zu Duisburg eingetragen

Duisburg, den 8. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hninbur.

In unser Handelsregister A. ist unter NM 1

die Firma „Gerhard Driesen“ zu Duisburg und

als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Dri zu Duieburg eingetragen

Duisburg, den 8.

Königliches

Ewberhbneh.

Zu O⸗3 44 des Handelsregisters A., Firma „Heinrich Rupp“, Ezerbach, wun znhaber eingetragen: Karl Rußp, Kaufmann

34627

Abth. IC.

Martel Sarlel

111

Göberbach, den 17. Juli 1901 Gr. Amtsgericht. Finennch. Befanntmachung.

Ju unserem Handeleregisterd ist beute bei der AI. G. Elertricitütewerk Eisenach iu Eisenach eingetragen worden:

zn der Gencralbersammlu ist die Erhöhung d beschlossen worden.

Die beschlossene Erl

Das Grund kapital

Gisenach, den 19

Großherjogl

Eis reld. 34631

In unser Handelsregister ist die Firma „Ernst Haas“ eingetragen worden.

Unter derselben betreibt der Kaufmann Ernst Haas in Eisfeld ein Manufakturwaarengeschäft.

Eisfeld, den 22. Juni 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Eis fel dl. 34629

In unser Handelsregister ist die Firma „Carl Aug. Heß“ eingetragen worden. Unter derselben betreibt der Kaufmann Carl August Heß in Eis⸗ feld eine Eisen⸗ und Kohlenhandlung sowie ein Maschinenreparaturgeschäüft. Der Geschäftsinhaber hat dem Kaufmann Hermann Heß in Eisfeld Pro⸗ kura ertheilt.

Eisfeld, den 26. Juni 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Eis eld. 34630

In unser Handelsregister ist die Firma „Hirsch⸗ apotheke, Oskar Recknagel“ eingetragen worden. Unter derselben betreibt der Apotheker Oskar Reck⸗ nagel in Unterneubrunn daselbst ein Apotheker⸗ geschäft.

Eisfeld, den 13. Juli 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. KEisleben. 34633

Bei Nr. 3 unseres Handelsregisters A., die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik zu Schwitters⸗ dorf in Schwittersdorf betreffend, ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Für die Zeit vom ersten Juli 1901 bis einschließ⸗ lich den 36. Juni 1962 sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt die Gesellschafter:

1) Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Otto Nette in Rottelsdorf,

2) Gutsbesitzer Ludwig Reinicke daselbst,

3 Gutsbesitzer Dr. Curt Nette in Schwitters⸗ dorf,

4) Gutsbesitzer Bernhard Nette in Beesenstedt,

5) Rittergutsbesitzer Otto Wittler in Heders⸗ leben,

und zwar ein jeder für sich allein.

Eisleben, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 346351 . in das Handelsregister vom 15. Juli

901:

Die Firma der „Flensburger Mineralwasser⸗ fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Wulff Petersen in Flensburg“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1901 in „Flens⸗ burger Mineralwasserfabrik Aktiengefellschaft“ abgeändert worden.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Eorst, Lausitꝶz. 346341

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. I91 die offene Handelsgesellschaft Thomas M Rost, Forst, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Tuchfabrikanten Walter Thomas und Hans Rost in Forst, sowie als Beginn der Gesell⸗ schaft der 1. Juli 1901 eingetragen worden.

Forst, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Geestemiünde. Bekanntmachung. 34641 In das hiesige Handelsregister Fol. 646 ist zu der F irma:

Fischereigesellschaft Wilhelmshaven mit beschränkter Haftung, Filiale Geestemünde, eingetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 31. März 1900 das

Stammkapital auf 1402 000 S ermäßigt ist.

Geestemünde, 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Gelsenkirchen. Handelsregister A. 34636! des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die den Kaufleuten Johannes Tietmann und Heinrich Grafe zu Gelsenkirchen für die Firma Fried. Vohwinkel zu Gelsenkirchen ertheilte,

103 eingetragene Prokura ist am 16. Juli

] z 5

unter Nr. 1901 gelöscht.

Handelsregister. In das diesseitige th. A. wurde eingetragen: u 3. 4: C. F. Beck in Gernsbach. die Firma ist in C. F. Beck Wittwe geändert. 1 56: Justin Hunn in Weisenbach. Justin Hunn, Kaufmann in Weisen nner Geschäftszweig: Gemischtes

34637

Gernsbach. Handelsregister

v. 225 14 * 855

n * Obertsroth.

Vie Firma

Kaspar Karcher Wittwe in ist erloschen. ö Wilhelm Schade in Ottenau. Die Firma ist erloschen. 3. 5: Otto Wunsch in Farbach. Firma ist in Otto Wunsch Wittwe ge

Zu O.⸗3. 1: W. Gernebach.

1 nba

1. !u 8 1 2

Seyfarth, Tapetenfabrik in

koria, geborene Sonntag, imten Wilbhel Seofarih nten UWulnbelm Serpsarti

Gernsbach Dem ohn Karl Seyfarth ist

1 1 n

Meere J 11111 L

Sen 2 4 114 Drotuta er 11. Gernsbach, den 18. Juli 1901. Gr. Amtsgericht. CGlei wit.

X . unterem In unserem

34639

delsregister A. ist bei der unter Firma „Isidor Lachmann“ vermerkt worden, daß die Firma

) r 2886 einaer

aus Gleiwitz heut

erloschen ist Gleiwitz, den 16

Cleiwitn.

un lerem (R 1

Juli 1901. Königl. Amtsgericht. 34640 sellschaftsregister ist bei der unter Gesellschaft „M. Hausdorff“ ms Gleiwitz beute vermerkt worden, daß die Gesell schaft aufgelöst und ihre Firma gelöscht ist. Gleiwitz, den 16. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. CM xei fenhngen. 1564638 In unser mdelsregister B. ist beute bei der Aftiengesellschaft „Greifenhagener KRKreis⸗ bahnen“ eingetragen worden:

An Stelle de Sekretars

1

1 6 Cingeltagenen

une wan

Franz Loth ist der Kleedehn in Greisen⸗

eibt stellvertretender Vorstand. Greifenhagen, den 17. Juli 1991. Königliches Amtagericht. Hagen, West. 134646 n unser Handelsregister ist beute bei der Firma C. W. Lenzmann in Hagen i. W. Folgendes igetragen Der Kaufmann Garl Otto Lenzmann

.

zu Hagen i. W. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird das Geschäft von dem anderen Theilhaber Kaufmann Gottfried Lenzmann daselbst unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Hagen, den 9. Juli 1991. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 34644 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der i. Emmerich C Weinberg zu Hagen olgendes eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns William Emmerich aufgelöst. Hagen, den 11. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 34642 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Roland zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Roland daselbst ein⸗

34647

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hill Werkzeugfabrik zu Hagen i. W. und als deren Inhaber die Schlosser⸗ und Brehermeister Heinrich Hill und Gustav Hill, beide zu Hagen i. W, eingetragen.

Hagen, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 34643

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Roland zu Hagen i. W. Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Gesellschafter Wilhelm Roland und Emil Flüs von Hagen sind aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Roland zu Hagen setzt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. .

Dem Kaufmann Wilhelm Roland daselbst ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt.

Hagen, den 13. Juli 1901

Königliches Amtsgericht. Hagen, West . 34645

In unser Handelsregister ist heute die Firma Gustav Hasenkamp zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hasenkamp daselbst eingetragen.

Hagen, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 34650

In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. Nr. 132 zur Firma Rump ( Lehners heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Georg Hauer— stein in Hannover ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreteu. Seine bis— herige Prokura ist erloschen.

Hannover, den 16. Juli 1901.

Tönigliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 34649

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab— theilung A. Nr. 1553 eingetragen die Firma Ge⸗ brüder Gondrand zu Hannover als Zweignieder⸗ lassung der Firma Fratelli Gondrand zu Mai⸗ land. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Cavaliere Francesco Gondrand in Mailand und Clementi Gondrand in Genua.

Hannover, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 34648 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1554 ist heute eingetragen die Firma Hermann Bode mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Ingenieur Hermann Bode in Hannover. Hannover, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Heiligenstadt. 34652 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 100 die offene Handelsgesellschaft G. F. Schellhas. Söhne in Bremen mit je einer Zweigniederlassung in Heiligenstadt und Beuren eingetragen worden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein— getragen: Otto Georg Friedrich Schellhaß Wittwe, Margaretha Luise, geb. Focke, und Kaufmann Friedrich Schellhaß in Bremen. Es ist ferner eingetragen, daß die Gesellschaft am 22. April 1901 begonnen hat und daß die Wittwe Margaretha Luise Schellhaß, geb. Focke, zur Vertretung der Gesellschaft nicht er mächtigt ist. Heiligenstadt, den 14. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 30947 Die der Wittwe Kaufmanns Arnold Friedrich Rolf, Luise Theodore, geb. Linders, zu Enger für die Firma Arnold Rolf zu Enger er— theilte, unter Nr. 94 des Prokurenregisters tragene Prokura ist am 4. Juli 1901 gelöscht. Herford, den Juli 1901.

8 FDhäanne elnge⸗

Königliches Amtsgericht.

Hey dekruy. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter N die Firma W. Dingfeld in Heydekrug deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm? eingetragen.

Heydekrug, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. alan. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 49 die Firma „Fritz Dubiel“ mi Sitze in Kalau und als deren Inhaber der Schnei meister Fritz Dubiel zu Kalau eingetragen

Kalau, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. HKöniksber, Lr. vandeleregister des 34657] Königlichen Amtagerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 17. Juli 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:

Bei Nr. 29: Für die Firma Heygster E Eschle ist dem Fritz Strodzki zu Königsberg i. Pr. Einzel prokura ertheilt.

Bei Nr. 3909: Aus der unter der Firma Gebr: Mittrich bestandenen offenen Handelsgesellschaft ist der Arthur Mittrich ausg n. Der bisherige Gesellschafter Ernst Mittri ibrt das Handels geschäft unter der veränderten Firma Gebr. Mittrich Inh. Ernst Mittrich nunmehr für eigene Rechnung fort.

Bei Nr. 528: Das unter der Firma Carl Sierke bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhabers f Königsl

Kaufmann Gustav

Klein zu

1

3

Firma lautet jetzt „Carl Sierke Nachflg Gustav Klein“. Der Uebergang der in kem h ö. triebe des Geschäfts begründeten Verbindliche ; und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geh durch den Gustav Klein ausgeschlossen. hafte Unter Nr. 1152: Die Firma Engel ⸗Droger Inhaber Apotheker Julius Meyeromitzl e dem Niederlassungsort zu Königsberg i. Pr . ö 2 . Vn⸗ haber der Apotheker Julius Meyerowitz zu Kön gz⸗ berg i. Pr. ᷣ— z Köpenick. . 3465 In unser Handelsregister ist heute in Abth. * under Nr. 188 die Firma Car! Weistopf Köpenick und als deren Inhaber Wäscherelbeft ! Carl Weißkopff in Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. HK ærefeld. 33751 In das Handelsregister ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ind X j m Sstze ꝛ; Julius Jores mit dem Sitze in Krefeld, er, richtet am 1. Juli 1901. Gesellschafter sind Juliuz Jores, Emil Jores, Kaufleute zu Krefeld. Auf die Gesellschaft ist das bisher unter derselben Firma von dem Gesellschafter Julius Jores geführte Geschäst übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Juklsuz Jores für die Firma besteht fort, diejenige dez jetzigen Gesellschafters Emil Jores ist gelöscht. Bei der Firma Joh. Keussen zu Krefeld: Der Ehefrau des Inhabers Eduard Keussen, Antonie, geb. Lendholt, zu Krefeld ist Prokura er— theilt. Die Prokura des Cduard Keussen Vater fir diese Firma ist gelöscht. Krefeld, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hærefol. d. In das Handelsregister ist eingetragen: Bei der Firma Bödicker C Schüßler zu Krefeld: Die Firma ist in Wilhelm Bödicker geändert. Bei der Aktiengesellschaft Brauerei Tivoli vormals Burckhardt Greiff zu Krefeld: Die in der Generalversammlung vom 5. Juli 1899) beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um g00 0004 ist bis auf 600 000 S erfolgt. Von den 600 neuen Aktien werden 400 Stück zum Betrage von 10190, nebst 409 Stückzinsen seit dem 1. Oktober 1899 bis zur Zahlung, und 200 Stück zu 105 061 des Nenn— werths, nebst 40/9 Stückzinsen seit dem 1. Oktober 1900 bis zur Zahlung, ausgegeben. . Bei der Firma Ferd. Arth. Dahl zu Krefeld: Die Firma ist erloschen. Krefeld, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. HKrenzburg, O. -S. 34655 In unser Handelsregister A. ist der Kaufmann Oskar Sodomann zu Kreuzburg O.⸗S. als Inhaber der unter Nr. 100 eingetragenen Firma J. Wiese⸗ bach in Kreuzburg O / S. eingetragen und die bit herige Inhaberin, verwittwete Kaufmann Karoline Wiesebach, geb. Uber, gelöscht worden. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 13. Juli 1909. Krotoschin. 34656 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma A. Samolewski Kobylin (Nr. 121 der Registers) am 16. Juli 1901 Folgendes wol den . . . é Firma ist erloschen. rotoschin, den 16. Juli 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Langenselbold. Handelsregister. 34664 An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliene August Brüning der Aktiengesellschaft J. Brüning u. Sohn in Langendiebach ist der Fabrikdirektor Eugen von Maltitz zu Langendiebach getreten. Eingetragen 16. Juli 1901. Langenselbold, 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

34658

. 76n eingetragen

Lauban. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist die Firma Berthold Wolff zu Lauban Inhaber der Hotelbesitzer Berthold n Laubar ingetragen worden. Lauban, den

Leipzig. Auf Blatt 10 842 des Handels regt Oscar Koch in Leipzig betr.

9 ** 8 1 Kaufmann Herr W

Walter Gesellscha ter Juli ]

ig Koch 4

ori 771

errichtet ist und Schilling lautet. Leipzig, den 18. Königliches A Leinrinꝶ.

Auf Blatt 10 785 des Handelsre ie Firn Leipziger Spitzenfabrik Barth X Co., Attien— gesellschaft in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die n Paul Fuchs und Kun Reinsdorf Gesammtprokura er loschen und Kurt Reinsdorf Carl Felix Bartholomäy, Gesammtprokura ertheilt we

i en 18. Juli 1901. sigliches Amtsgericht. Abth. 1I1B. Leipriꝶ.

Auf Blatt 11139 des Handelsregisters die Firma Ernst Stoll in Leipzig und al Ernst August Fried etragen worden.

: Betrieb eines?

und Kommission

Ibrand

. UVeladlbtanche.

1

ri be ert bei

der Kaufmann Ve

ö Menn

zeschäfts für die Leipzig, den Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B.

Lengenteld, Voitl. 13466 Auf Blatt 260 des Handelsregisters ist heute . Firma Hermann Gessner in Lengenfeld un deren Inhaber Herr Heri Geßner, Müh besitzer daselbst, ein orden Angegebener Geschäftszweig: Lengenfeld i. V., = Königliches Amtsgericht.

n 171.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Juli

1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gũterrechts. Vereing⸗, Genossenschafts, Zeichen. Nuster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 10)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post,-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Leutki reh. K,. W. Amtsgericht Leutkirch.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden hente folgende Tirmen eingetragen: .

I) Johann Zürcher, Käsehandlung, Sitz in Leutkirch. Inhaberin: Anna Elise Zürcher, Wittwe in Leutkirch. Prokurist: Albin Zürcher, Kaufmann in Leutkirch

2 Johannes Wagner, Sägmühle und Holz⸗ handel, Sitz in Altmannshofen. Inhaber: Jo— hannes Wagner, Sägmüller in Altmannshofen.

3) Magnus Wiedemann, Bierbrauerei, Gastwirthschaft und Metzgerei zur Sonne, Sitz in Urlau, Gemeinde Herlazhofen. Inhaber: Magnus Wiedemann, Bierbrauerei⸗Besitzer in Urlau.

4 Benedikt Mahler, Sägmühle, Sitz in Wengen, Gemeinde Waltershofen. Inhaber: Benedikt Mahler, Sägmüller in Wengen.

5) Johannes Ehrhart, Gastwirthschaft und Fäserei, Sitz in Adrazhofen, Gemeinde Wuchzen⸗ hofen Inhaber: Johannes Ehrhart, Gastwirth und Käsereibesitzer in Adrazhofen.

6) Martin Barfüßler Kunden⸗ und Sägmilhle, sowie Mehlhand⸗ lung, Sitz in Leutkirch. Inhaber: Martin Bar— füßler, Muhlebesitzer in Leutkirch.

7) C. Preißing, Gasthof zur Post, Sitz in Leutkirch. Inhaber: Christian Preißing, Gasthof— besitzer in Leutkirch.

8 Norbert Schiele, Fürstliche Brauerei Wurzach, Sitz in Wurzach. Inhaber: Norbert Schiele, Pächter der Fürstl. Brauerei Wurzach.

Den 15. Juli 1901.

Oberamtsrichter Gundlach.

34665

„zur Haumühle“,

Lyck. 34659 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 344 eingetragene Firma Salomon Cohn, Inhaber Kaufmann Salomon Cohn in Lyck, gelöscht worden. Lyck, den 13. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.

Lyek. 34660) Das in Lyck unter der Firma S. N. Witkowsky bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Max Lehmann und Moritz Hirschfeldt in Lyck, welche dasselbe unter der Firma „S. N. Witkows ky dachf.“ fortsetzen, übergegangen. 7 ö 25* u J ol

1 1 1

Verfügung 10. Juli 1901

22 J 1 bei Nr. 32 zuf am 1

Ootternd ort. . In das Handelsregister Abtheilung A.

nser Handelsre r heilung A.

3. Juli 1901 eingetragen, nachdem die im alten!

sind folgende

. unter Nr. 170 eingetragen gewesene

irma dort gelöscht ist.

Lyck, den 13. Juli 1901.

Tönigl. Amtsgericht. Magdeburz. Handelsregister. 34671

In das Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 1397 Firma Gruhl E Frank zu Magde⸗ burg und als die persönlich haftenden Gesellschafter die Kaufleute Richard Gruhl und Ernst Frank da⸗ selbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Nr. 1398 Firma Hans Mönius zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Mövius daselbst.

Nr. 1401 Firma Anna Kirschberg zu Magde⸗ burg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Kirschberg, Anna, geb. Einsiedler, zu Leipzig.

Magdeburg, den 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mainz. 346691 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

I Kimmes C Boland. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche mit dem Sitze zu Mainz am 1. Juli 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Mainz wohnhaften Kaufleute Louis Kimmes und Heinrich Boland.

2) Racks C Berdells. 3) Mainzer Wein⸗ essigfabrik Johann Racké. Für diese beiden letzteren zu Mainz bestehenden Firmen ist den daselbst wohaften Kaufleuten Friedrich und Johann Racks Einzelprokura ertheilt.

Mainz, den 17. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht. Neheä6m. Bekanntmachung. 34674

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 46 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Flesch in Hüsten und als Inhaber derselben die Schneider— meister und Kaufleute Heinrich und Wilhelm Flesch in Hüsten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1901.

Neheim, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Veuhaldensleben.

In unser Handelsregister A. der Firma Hermann Munte die Eintragung bewirkt, daß Kaufmann Hermann Munte ju zu Neuhaldens leben übergegangen und daß damit die dem letzteren ertheilte Prokura erloschen ist.

Neuhaldensleben, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

134805 Nr. 7 ist heute bei zu Neuhaldensleben

Firma auf den

Firmen eine

Tzwr 1 8 S 9 Firma und rt

Christian Härcke, Otterndorf.

Johann Johanson, Otterndorf. Johanne Offermann, Otterndorf.

August von Borstel, dorf.

Eduard Thoms, Otterndorf.

Georg Reielts, Lüdingworth.

August Meyer, Otterndorf.

Claus Wöbber, O. EC.⸗Otterndorf.

Adolf Niehaus, Otterndorf.

Gustav Wulff, Otterndorf. ; Friedrich Warncke, Otterndorf.

Edgar Neddermann, Lüdingworth. Hinrich Heinemann, Otterndorf.

Johannes Averhoff, Otterndorf. Johann Mahler, Osterbruch. Paul Springer, Otterndorf.

Maria Haß, geb. Helmke, Wester⸗Wanna.

Franz Sandvoß, Altenbruch. Markus Köster, Otterndorf.

Otterndorf, den 8. Juli 1901.

Osterende · Ottern⸗

Wittwe ster⸗Wanna. n, Altenbruch

= 1 1 11 28 2561 1 * « Ki oblenhändler, Stterndorf.

Königliches Amtsgericht. JI.

Papenhurk. Bekanntmachung. 34676 A. In das hiesige Handelsregister A. sind am 15 19. Juli 1901 Firmen nen eingetragen worden:

I) Unter Nr. 223. J. deren Inhaber:

folgende

Schaap, Lathen und als Viehhändler Isaak Schaap in

1 NM

Lathen.

2) Unter Nr. 59: Joh. Sanses, Aschendorf und als deren Inhaber: Kaufmann Johann Hanses i Aschendorf.

) Unter Nr. 609: Valentin Korte, Aschendorf and als deren Inhaber: Gastwirth Valentin Korte n Aschendorf.

9 Unter Nr. 61: J. S. Thoben, Heede und As deren Inhaber: Kaufmann Johann Thoben in Veede.

) Unter Nr. 62: J. Többens, Papenburg md alg deren Inbaber: Gastwirth Johann Töͤbbens n Papenburg.

) Unter Nr. 63. J. Thormann, = nd all deren Inbaber? Kaufmann, Schenkwirth und

er Johann Thormann in lischendorf.

7) Unter Nr. 67: Stel Hilling, B. Scho⸗ mann, Papenburg und als deren Inhaber: Gast⸗ wirth Johann Bernbard Schomann in Papenburg.

B. Zu der unter Nr. 64 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Schulte und Bruns, Papen⸗ burg ist am 15. Juli Jol eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Fischer in Papenburg ist Prokura ertheilt. -

C. Zu den unter Fol. 224 des alten Handels⸗ registers und Nr. 21 des Handel sregisters A. ein- getragenen Firmen:

Ww. Bernhard Terbeck, Aschendorf und W. Benjamin, Aschendorf ist am 15. Juli bezw. 12. Juli 1901 worden:

Die Firma ist erloschen.

D. 15 Zu der unter Nr. 65 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma J. R. Hasken, Lathen ist am 18. Juli 1901 eingetragen worden:

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhaberg auf dessen Wittwe CElisabeth, geb.

eingetragen

In

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ,. täglich. Der

in , beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 5.

osten B20 53.

Marquering, in Lathen, übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

2) Zu der unter Nr. 66 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma H. Obendorff, Lathen ist am 18. Juli 1901 eingetragen worden:

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Catharina, geb. Pülschen, in Lathen übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Papenburg, den 18. Juli 1901. ]

Königliches Amtsgericht. J. Plettenberg. 34677

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 10 ist heute die Firma Mickenbecker C Ce zu Holt⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901, deren Gesellschafter der Fabrikant Wilhelm Micken— becker und der Buchhalter Gustav Wernecke, beide zu Holthausen wohnhaft, sind, eingetragen. Pletten⸗ berg, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. QCucd limburg.

Heute ist eingetragen worden;

1) in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 318: die Firma Eduard Robert mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Eduard Robert daselbst,

2) im alten Firmenregister bei der unter Nr. 585 verzeichneten Firma Carl Voges mit dem Sitze in Quedlinburg: Die Firma ist erloschen.

Quedlinburg, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. HRadeberg. 34680

Nachdem am heutigen Tage auf dem die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Radeberger Blei⸗ waarenfabrik Wolf Æ Comp. in Radeberg betreffenden Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters das Ausscheiden des Kommanditisten verlautbart worden ist, ist Herr Carl Heinrich Wilhelm Wolf in Radeberg alleiniger Inhaber der Firma.

Radeberg, am 18. Juli 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Kegensburg. Bekanntmachung. 34681 Eintragung in das Handelsregister betr.

I. Der Fabrikant Georg Fuchs und die Kaufleute Friedrich Düncher und Hans Weidinger, sämmtliche in Regensburg wohnhaft, betreiben seit 15. Juli . Is. Die bisher unter der Einzelfirma „Georg Fuchs“ dahier betriebene Zinkornamentenfabrik in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Re⸗ gensburger Jinkornamentenfabrik Georg Fuchs C Comp.“ mit dem Sitze in Regensburg fort. Zur Zeichnung und Vertretung schaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaft Gesammtvertreter ermächtigt.

II. Die Einzelfirma „Georg Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 17. Juli 1901.

34678

Fuchs“

Kgl. Amtèägericht Regensburg HResensburs. Betanntmachung.

Eintragung in das Handelsregister betr.

34682

Der Schirmfabrikant P

, *** 161 1 ele 1181

mit dem Sitz in

1883 ein

Regensburg seit dem

RirmassPzf Schirmgeschaft

Regensburg, den 1. Kgl. Amtsgeris Römhild.

Zu Nr. 52 unser ngetragen worden: Die Firma M. Laub in Gleicherwiesen ist loschen. Römhild, den 15. 8

HRiüdesheim, Rhein. 1 74

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Gundlach X Rathemacher in Geisenheim

en n

1

Feisenheim. Jeder

Rüdesheim, den Runrort.

In unser Handelsregister ist „Alexander Otten“ in Ruhror diese sowie die Prokura des Kaufmann Otten zu Ruhr

Ruhrort, den

R ont 2415 * 1377 ig X Ditimar in Salzungen

16 *** . eser 2x Pau ung 9 bslt VDrotura er⸗

Nr. 41 G. Ziff. 2 eingetrage

Salzungen, den 16. Juli

Herzogliches Amtagericht

Schkendiin. 34330

Im Handelsregister B. ist zu Nr. 1 bei der Aftiengesellschaft Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz vermerkt: Dem Marx Göxpert in Schkeuditz ist Prokura ertheilt mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Direktoren zur Firmenzeichnung berechtigt ist.

Schkeuditz, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtegericht.

Schwelm. Sandeleregister 34381 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 461 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. Dorp A Ce zu Beckager bei Langerfeld (Firmeninbaber der Kaufmann Friedrich Dorp junior zu Barmen) ist gelöscht am 10. Juli 1901.

burg betreibt unter der Firma „Peter Schlenk“

111

et Comp. in Sorau.

Sehnitꝶ. 346841

Auf dem die Firma Gustav Hantusch in Sebnitz betreffenden Blatt 256 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: der Kaufmann Carl Gustav . ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Fustav Paul Thomas in Sebnitz ist Inhaber. Letzterer haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Sebnitz, am 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Soxan. Bekanntmachung. 346871

Nachstehende, in unserem alten Firmen⸗ und Ge⸗ sellschaftsregister eingetragene Firmen:

I) A. F. Boehme, zu Nr. Ih des Firmenregisters,

2) W. Lehmann, zu Nr. 136 des Firmenregisters,

3) G. Schulz Sohn, zu Nr. 277 des Firmen⸗ registers,

4) W. Schwager, zu Nr. registers,

5) Karl Schütz, zu Nr. 291 des Firmenregisters,

6) W. Suckrow, zu Nr. 320 des Firmenregisters,

7) August Schulz, zu Nr. 358 des Firmen⸗ registers,

3) Julius Simon, zu registers,

9) Hermann Sellge, zu registers,

10) G. Altmann, zu Nr. 437 des Firmenregisters,

11) H. Cirves, zu Nr. 452 des Firmenregisters,

12) EG. Uhse, zu Nr. 471 des Firmenregisters,

13) Julius Kretschmar, zu Nr. 484 des Firmen⸗ registers,

14) A. W. Prager, zu Nr. 633 des Firmen⸗ registers,

15) Hermann Ende, zu Nr. 645 des Firmen⸗ registers,

16) Oskar Kluge, zu Nr. 650 des Firmenregisters,

17) Gustav Schwager, zu Nr. Hl des Firmen⸗ registers,

13) Sorau'er Baumschule Max⁊Friedrich Frank, zu Nr. 660 des Firmenregisters,

19 MaxFSchützer, zu Nr. 664 des Firmenregisters,

29) Alfred Müller, zu Nr. 669 des Firmen⸗ registers,

21) A. Wollner, zu Nr. 708 des Firmenregisters,

22) P. C O. Conrad, zu Nr. 724 des Firmen⸗ registers,

23) Kluge und Zimmermann, Gesellschaftsregisters,

24) Hermann Lattke, zu Nr. 439 des Firmen

r ä registers, 5

284 des Firmen⸗

Firmen⸗

Firmen⸗

zu Nr. 142 des

25) Frau A. Lohan, zu Nr. 511 Misters, d 10 und 11 mit dem Sitz in Christianstadt, 1 it dem Sitz in Seifersdorf, mit dem Sitz in Kunzendorf, übrigen mit dem Sitz in Sorau, n gelöscht worden.

Prokurenregister heute ragene Prokuren gelöscht: er Frau Friederike Raedsch, geb.

ie Firma August Raedsch hier er⸗

des Firmen⸗ re

arin noch einge

8 J L

des August Robert Her⸗ ie Firma G. Schulz hier, rokura des Karl Ferdinand Emil firma August Preuß hier,

I Gen mr, m. 9Ianma Gars . Prokura der Anna Louise Hedwig

6 e Pre des Kaufmanns Adolf ich in Actiengesellschaft Ver⸗

einigte nwerke in Sorau, zu Nr. 83 die Prokura des Karl Finsterwalde für die frühere

Rudolrh Künze zu ür die fi r Lohser Werke A. Meyer

Bab

N . Banquiers

n nnn ann Ri rselñeeaFt Lommanditgesellschaft

Sorau, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

ing.

n van . * 8 1 dar 1 Ded

337901

zeichneten

unte

Mm taasrickhts is ei Der unter M 59 wer eint Amtsgerichts ist unter Ni 59 rzeichneten Van

5er r 1 nen lel

; aft in Firma „Städtische Brauerei Semmel id Ce in Stadthagen“ eingetragen worden zam heutigen Tage der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Louis B Stadthagen aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß die Gesellschaft von Kaufmann tadthagen und Braumeister Ewald

Rola. ndels gel

August Rust in S Sempel in Stadthagen unter derselben Firma fort⸗ gesetzt wird.

Stadthagen, den 13

Fürstliches Amt Siolderg. Rheini. 34685

Bei Nr. 27 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Aktiengesellschaft unter der Firma „Stolberger Wasserwerke Gesellschaft“ mit dem Sitze Stolberg Rhld. wurde beute Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 1. Juli 1901 sind

a. die 3, 19, 20 und 8 des Gesellschafte vertrages geandert worden

§S 19 wurde dahin abgeändert, daß die Gesellschafts⸗ blätter, durch welche die ordentliche Generalversamm⸗ lung berufen wird, mindestens 24 Tage vor dem Versammlungstage erschienen sein müssen;

b. ferner wurde durch dieselbe Generalversammlun die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000. . 600 9000 M beschlossen durch Ausgabe von 200 au den Inhaber lautenden neuen Attien über je 1000.

ö