1901 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

29. Juli, Mittags. Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗ Nordbahn: Jahresbedarf an Hafer, Heu und Stroh für 1902. Näheres bei der Abtheilung 1X (Montan-Abtheilung) der K. K. priv. Kgiser Ferdinands⸗Nordbahn in Wien Il, Mühlfeldgasse 16, und beim Reichs⸗Anzeiger!.

Verkehrs⸗Anstalten.

München, 22. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen der bayerischen Staatsbahnen im Jahre 1901 bis 30. Juni be⸗ tragen 70 199 106 4, also 1 364 916 weniger als im Vorjahre.

Bamberg, 22. Juli. (W. T. B.) Infolge eines bei Strullendorf niedergegangenen Gewitters und Wolkenbruchs ist dert die Eisenbahnstrecke Bamberg Nürnberg unter⸗ . Die Züge werden über die benachbarten Strecken um⸗ geleitet.

St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) Wie aus Chaba⸗ rowsk gemeldet wird, ist der Bau der Eisenbahn nach Port Arthur am 18. d. M. vollendet worden.

Theater und Musik. Die Opern-⸗Vorstellungen im Berliner Theater be⸗

innen um 7.1 Uhr. Wie bereits angekündigt, wird als Eröffnungs⸗

orstellung am Donnerstag Die Jüdin“ von Halévy mit Werner Alberti von der Königlichen Oper in Budapest als Eleazar zur Auf⸗ ührung gelangen. Am Sonnabend singt der beliebte Tenorist den

anrico im Troubadour“.

Infolge zahlreicher Anfragen aus dem Publikum hat sich die Direktion des Neuen Thegters entschlofsen, morgen, Mittwoch, und am Freitag Richard Skowronneck's Schauspiel „Die goldene Brücke“ zu geben.

Der morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche stattfindende Orgelvortrag des Musik-Direktors Otto Dienel bringt Kompositionen von Bach, Händel, Mendelssohn, Spohr, Alb. Becker, von Herzogenberg, Heinrich Hofmann, Widor und Dienel. Mitwirken werden Frau Valerie Bienert, Herr Alex. Curth, Herr 5 Lederer⸗Prina, Herr Edmund Schaeffer (Violinist und Herr

ustav Müller. Der Eintritt ist frei.

Unter dem Namen „Berliner Skala“ soll in Herbst d. J.

Aurich, 22. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend ng hier ein heftiges Hagelwetter nieder. Die Hagelkörner erreichten die Größe eines Taubeneies und richteten an Fenstern, Gewächshäusern, Gärten

und Feldern großen Schaden an.

Nürnberg, 23. Juli. (W. T. B) Der Fränkische Kurier meldet aus Bamberg: Gestern Nachmittag wurden durch wolken= bruchartige Hagelwetter die Gemarkungen im westlichen Vor⸗ lande des Jura schwer beschädigt. Die Einwohner mußten mit den Hausthieren die Dachböden aufsuchen. Stellenweise ist die ganze Ernte vernichtet. Bei Strullendorf unterwuschen die Fluthen derartig den Bahnkörper, daß der Verkehr für längere Zeit gesperrt und zur Zeit auf ein Gleis beschränkt ist.

Braunschweig, 22. Juli. (W. T. B.) Die sch weren Gewitter, welche an den beiden letzten Tagen im Herzogthum Braunschweig und iu den benachbarten preußischen Gebietstheilen nieder⸗ gegangen sind, haben an vielen Orten bedeutenden Schaden angerichtet. In Hasperde wurden zwei, in Immenrode eine Person, vom Blitz erschlagen. Der gemeldete Brand infolge Blitzschlags bei Hasselfelde (s. Nr. 171 d. Bl.) beschränkte sich auf ein Wohnhaus und fünf Hintergebäude.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl

Berlin, Dienstag, den 23. Juli

Deutsches Reich.

im Jahre 1901. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

1901.

Davon Ausfuhr

Mehlausfuhr

Davon sofort

Gesammt⸗ Einfuhr ö ] ö. verzollt oder zollfrei

Gesammt⸗Ausfuhr aus dem Waarengattung P

freien Verkehr

. . ( hier ein neues Unternehmen eröffnet werden, daß nach dem Prospekt den Bremen 22. Juli (D. T. B . Narddeutscher Llgyd. Zweck hat, „allen Komponisten und dramatischen Schriststellern die New Jork, 23. Juli. (W. T. B. Ein besonderer Bericht Dampfer Trave“ 29. Juli 1 Nm. v, New Pork n. Genua abgeg. künftlerisch vollendete Auffüßrung ihrer Werke gegen Erstattung der des Wetterburealus in Wafhinglon meldet, daß beinahe das ganze Stuttgart. 30. Juli . Hamburg in Yokohama angek. Witte,. ÜUnkosten zu ermöglichen“. Die Direktion „übernimmt und garantiert Land von einer Hitzewelle bedeckt sei, mit Ausnahme der in' der . 29 ö . . ö . Ausbeute Klasse . kind, n. Yst-⸗Asien. 20. Juli Sagres Passiert. Bayern. v. Schanghai die tadellofe Äufflhrung von Opern, Dperetten, Lustspielen, Schau. nächsten Nähe der Küste des Stillen Meeres gelegenen Iuli Januar Juli Januar ; Januar Juli Januar H Juli Januar Juli Januar nach Hamburg weitergegan gen, „Weimar“, n. Australien, 21. Juli v. spielen u. f. w. durch tüchtige Berufskünstler unter fachmännischer Bezirke. In Jowa, Miffouri und Illinois sei die Hitze gesfern ö! A. 1 bis. ö . bis . 21 bis . . bis , bis Antwerpen abgeg. Hamburg. b. Ost Asien. 21 Juli in Antwerpen Leitung“. Die Aufführungen sollen stattfinden in dem der Direktion fast durchweg größer gewesen, als bisher je verzeichnet worden. Dllte Juli Välfte 153. Juli LVällte 1X. Juli Hälfte 15. Juli Hälfte 15. Juli angek. „Königin Lauise' 22. Juli ? Nigg v. Nen Vork in Bremer⸗ gehörigen Grundstück Berlin 8., Luckauerstraße 15, das mit einem großen, Depeschen aus den Weststaaten melden, daß Auch dort das d. 100 kg , . . . ö. 3 ö ö eirea 1500 Personen fassenden Theatersaal versehen wird. Wetter gestern wieder heißer und trockener gewesen sei. Die Verhält⸗ JJ 5 ngek. „Darmstadt“, v. Ar n, 21. Juli in Colo angek. sfe M, * . . J Jͤäll . J . , , w ai pam dam an (ur e, e, eo ee . 23. Juli. (W. T. B) Dampfer König Albert, n. Ost⸗ Wie dem. W. T. B.“ aus München gemeldet wird, verlieh Fahrenheit und darüber gezeigt; in den letzten drei Tagen fei ö Asien best., 22. Juli Um. in Hongkong anger, Mar 21. Juli Seine Königliche Hoheit J ent Luitpold dem Vor⸗ dort kein Regen gefallen. Aus verschiedenen Orten werden auch agen Abds. v. Funchal n, Vigo abseg. Frankfurt. d. Baltimgre fem; sitzenden des Verwaltungsraths der Festfpiele in Bayreuth, heftige Erkrankungen infolge der Hitzzh gemeldet, so aus Chicago mend, 21. Juli 85 Abds. Szilly passiert. Barbgrossa, 22. Juli Kommerzienrath von Groß in Bayreuth, den Verdienst-⸗Orden vom 8 Todesfälle, aus Missouri und Kansas gestern 14 Todesfälle und J 14 Mrgs. v. Cherbourg n. Nen Vork abgeg. Werra, 21. Juli; heiligen Michael, zwelter Klasse, dem Musikdirektor Knigse in 40 Fälle von Hitzschlag innerhalb der letzten 36 Stunden. Auch use 241 339 3 617 164 210 083 3 130 819 e 91 94 . v. Gibraltar n. New Yor abgeg. Pitanulok 21. Juli Bayreuth den Titel „Professor“, sowie dem Opernsänger Anton aus anderen Gegenden wird von Hitz schlägen und Todes— d / , ] 8. Abd. in Rotterdam angek. „Roland“, b. Brasilien kommend, van Rory den, Titef „Kammersänger“. Ferner erhielten der fällen berichtet. Meldungen vom heutfgen Tage aus Kentucky, , des gg ven wen dan ig ger g 6 b65 3 K . 60 on), ol6 1 48035 90030

aus dem freien

. gegen Zollnachlaß Verkehr

Gattung

. . ö . 1. Klasse (1— 30 0) 1248 28 509 277 5 * 7 5. 99 3944 536 ö 18 . 9 . w,, * 28 90. 123 905 * 429 2290 5640 799 k 572 373 19018 491284 2. Kla e (über 30 * 700,99! 563 347

itz 363 2 197 16 242 oο̈si i 966 325 6 96 420 20 O 488166 * r. kN .

29 269 J 69 862 Roggenmehl:

27. Juli Mrgs,. Borkum Riff pPassiert. „Stuttgart., n. Dst⸗-Asien Konzertmeister Prill in Wien und der Hof-⸗Konzertmeister Brückner Piffouri, Jowa, Illinois,“ Indiana! und Shio weifen die ö 60 65 o), z 376 299 19246 best Il. Juli Bm; in Wlohn mg angek.. . Coblenz', n. Mazagan in Wiesbaden die Ludwigs⸗Pöedaille für Wiffenschaft Und Kunft. . 165 809 116 8563 5810 1456045 Roaggenschrotmehl) K het. 2. Juli ö rg, Beachy; Head ö Kiautschou, v. Ost⸗ Aus Bayreuth, vom 22. Juli, wird berichtet: Die heutige Auf⸗ Aus Kansas City und Missouri wird von 20 Todesfällen berichtet. . / . i) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen Betriebsanstalten be— Asien kommend, 22. Juli Vm, in Colombo angek, Stolberg“ n. führung der Sper „Der fliegende Holländer? errang' einen Die Maisernte in Kanfas wird jetzt auf nur ein Viertel, nicht, wie 1053 10758 988 9745 266 856 148 756 sonders festgesczt,. * *r , Mrasilien best. 2. Juli Nm. in Oporto angek. „Sachsen .v. Ost⸗ stürmischen Erfolg und gestaltete sich zu einem großen künstlerischen bisher, auf die Hälfte einer Durchschnittsernte geschätzt. Gestern sind JJ ö ö. J Asien kommend , 22. Zuli Im in Sue angek. . Willehad ', n. d. Freigniß. Das ganze Wert wurde ohne Pause gegeben; das Publikum im Westen, in der Mitte und im Norden des Staates Missouri La Plata best.. 21. Juli 19, Abds, in Angwerpen angek. Frankfurt“, brach am Schluffe der Vorstellung, welcher Ihre Masestät die reichliche Regenfälle niedergegangen, die für die Farmen von unschätz— v. Baltimore kommend. 22. Juli 43 Mrgs5. Prawle Point Passiert. Königin von Württemberg und zahlreiche andere Fürstlichkeiten barem Werthe find.

Königin Luise“ 20. Juli 33 Nm. v. Southampton n. Bremen beiwohnten, in langandauernden Beifall aus. abgeg. „Neckar“, n. Ost⸗Asien best.,, 20. Juli Vm. in Kobe an⸗ . gekommen. . Einfuhr

größte Hitze auf, welche bisher in jener Strecke dagewesen ist. 1 195 569 17056

2) Niederlage⸗ und Veredelungsverkehr. .

rr nr, .

Niederlage⸗Ver . Veredelungs⸗-Verkehr (Mühlenlager ꝛc.)

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

* —— ——

rn eie

Davon verzollt

Ausfuhr Einfuhr Von r Gesammte

Ausfuhr beim unmittel⸗ bei der im Ver⸗

ü

Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) Ham burg-Amerika⸗ Linie. Dampfer Patricia“ 20. Juli 11 Vm. v. New York über Plymouth und Cherbourg n. Hamburg abgeg. „Auguste Victoria“ 20. Juli 3 Nm. in Lardalsoeren angek. „Georgia“ 21. Juli 2 Nm. in Mar⸗ seille angek. „Lady Armstrong“ 21. Juli 2 Nm. in Kopenhagen angek. „Pennsylvania“ 21. Juli v. Hamburg über Boulogne sur mer und Plymouth n. New Jork abgeg. „Hungaria“ 260. Juli v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. „Pontos“ v. New Orleans n. Hamburg 20. Juli 5 Nm. St. Catherines Point passiert. Markomannia“ 21. Juli in Hamburg angek. „Teutonia“ 20. Juli Father Point passiert. „Abessynia“ 20. Juli 1 Nm. v. Halifax abgeg. Isola di Favignana“ 20. Juli v. Funchal abgeg. „Granada“ 22. Juli 1 Mrgö. Dover passiert. ‚Parthia“ 21. Juli in Buenos Aires angek. „Dacia“ 21. Juli in Buenos Aires angek. „Hamburg“ 20. Juli 9 Vm. v. Southampton abgeg. „Arcadia“ 21. Juli 11 Abds. in Port Said angek. „Sarnia“ 21. Juli in Port Said angek. „Saxonia“ 20. Juli 2 Nm. v. Dünkirchen abgeg. Batavia“ 19. Juli 12 Mittags v. Nagasaki abgeg. „Ambria“ 20. Juli v. Bangkok abgeg. Palatia“ 21. Juli in Aden angek. „Segovia“ 21. Juli in Hamburg angek. „Silvia“ 21. Juli 2 Nm. in Kobe angek. Alexandria“ 22. Juli 10 Vm. in Hongkong angek. „Athesia“ 21. Juli Nm. v. Havre abgegangen.

London, 22. Juli. (W. T. B.,) Union-⸗Castle⸗Linie. Dampfer Doune Castle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angek. „Greek“ Sonnabend auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen.

Im 11. Jahrgang 1901 erschien soeben das von der württem⸗ bergischen General⸗Postdirektion amtlich eingeführte Posthandbuch für die Geschäftswelt für den gesammten Inland- und Ausland-Verkehr, unter Benutzung amtlicher Quellen bearbeitet von Hermann Hettler, Ober⸗Postsekretär, Ausgabe für das Reichspostgebiet, mit einer Taxquadrat- und Zonenkarte von Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn (Stuttgart, Druck und Verlag von Greiner u. Pfeiffer). Alle Angaben in diesem neuen Jahrgang sind bis auf den Stand am Ende des Monats Juni berichtigt bezw. erweitert. Neben der Ausgabe zu 2 M haben die Verleger jetzt auch 9 solche mit Registerzungen auf stärkerem Papier zu 3 ½ herstellen assen.

Wetterbericht vom 23. Juli 1901, Karlsruhe .. 8 Uhr Vormittags. München Holvhead

unn E33 RBodoe Wind⸗ 342 55 2. starke, ; w

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter.

u reduz.

arometerst.

em

I in,

richtung 3 stark gef j Europa, eine

. niv

Stornoway. ille Regen Blacksod. .. Shield... S* . Sal air 4 . ö Gewitter. , Vlissingen .. DVelder . Christiansund Skudesnaez. Skagen Kopenhagen. Karlstad .. Stockholm. idstille wolkenlos Wisby... O 4 wolkenlos Vavaranda . 7]76 Windstille wolkenlos Borkum... 58.9 SW 1 pedeckt Keitum... 7583 K 1 bedeckt Damburg .. 758.7 3 1wolki Swinemünde 755,1 2 halb bed. Rügenwalder ·

münde Neufahrwasser Memel... Münster ; als Gast.)

(Westf.) .. Dannover. Berlin.. 57 Chemnitz. t Lhalb bed. Breslau.. 583 O 1pedeckt

COO Oo ct

W 122 80

ö 8

*

8 * 2

*

zalb bed. wolkig 2 wolkig 3 Gewitter

A wolten lo? 3 Neunes Königliches Opern Theater (Krolh. Dentsch ven Paul Blest, Ausgng 8 Uhr.

(iG

GG GGGGG 8

23 —— 8 do C D235

89

= *

d d dẽ

98

ö

& 6

8

Frankfurt (Main). . 7536 SB A2bedeck 13,

vi . 4 . n Wind⸗ 3 Das Barometer a

In Deutschland 2* zestliche Winde:

4 bedeckt 5 1m * 2 ;

3 bedeckt 56 und ei was

n 272 ; l J e . l

n

Sonntag: Tell.

Als 5. Band der von Hermann Seemann, Nachfolger in Leipzig verlegten ‚Musikalischen Studien“ liegt vor: Richard Wagner und Leipzig“ von Eugen Segnitz (Pr. geh. 2 MS). Der bekannte Leipziger Musikforscher giebt darin eine anschauliche Schilderung der Kindheit und der Lehrjahre Richard Wagner's an der Hand zahlreicher, bisher unbenutzter Quellen. Interessant sind besonders die hier zum ersten Mal veröffentlichten Urkunden über Wagners Schülerzeit in Dresden und Leipzig sowie die Analysen seiner ersten, jetzt fast ganz vergessenen Kompositionen.

In demselben Verlage erschienen unter dem Titel Im Foyer“ gesammelte Essays über das Opern-Repertoire der Gegenwart, von Richard Heuberger (Pr. geh. 2,80 60. Diese Aufsätze des bekannten Wiener Komponisten sind mit Geist und Humor erfaßt und bieten mancherlei belehrende Einblicke in das moderne Opernwesen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 23. Juli 1901.

Infolge eines Wirbelsturmes ist am Sonntag Nachmittag, wie hiesige Blätter berichten, im Krossiner See bei dem Orte Nieder lehme ein mit drei Männern, drei Frauen und vier Kindern besetztes Segelboot gekentert. Die drei Männer sind durch den herbeieilenden Dampfer „Puck“ gerettet worden, während die drei Frauen und vier Kinder, welche sich in der Kajüte des Bootes befanden und diese nicht hatten verlassen können, ertrunken sind. Das Segelboot ist schließlich von dem Dampfer nach Rauch⸗— fangswerder geschleppt, und dort sind die Leichen geborgen worden.

Kiel, 23. Juli. (W. T. B. Seine Majestät der Kaiser hat, wie die Kieler Zeitung“ meldet, der deutschen Südpolar⸗ Expedition Allerhöchstsein Bildniß für den gemeinsamen Messe

raum des Schiffes „Gauß“ zum Geschenk gemacht.

redet 139 Lessing Theater. Mittwoch: Gastspiel Hansi Niese mit dem Ensemble des K. K. Da M der Josefstadt. Letzte Nacht. Steierische Lieder, Verlobt: Frl. Marie Agath mit Hrn. Haupt ) gesungen von Hansi Niese. Die Mondschein⸗ mann Erhard Sommerbrodt (Breslau Ober é sonate. Die schlimmen Buben in der Schule. glogau). Frl. Frieda Windeck mit Hrn. Pastor

3 hedeckt 63 ö 2 heiter 128 heiter 1282, ist über dem Norwegischen Meere Anfang 8 Uhr.

ĩ

Ma liegt über Nordost Donnerstag: Gastspiel Hansi Ni Depression westlich von Norwegen. Escadron. wehen schwache, meist südliche bis

das Wetter ist vorwiegend trübe

Deutsche Seewarte. geld.

Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · ( Gartom). i t burg) Mittwoch; Das blaue tabinet, (Le (eb. von Grelman (warzorf; Fr. Luise

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Hellesylt, 23. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser traf, nach einer außerordentlich schönen Fahrt, gestern Abend um 11, Uhr im besten Wohlsein in Merok ein. Heute fällt etwas Regen. An Bord Alles wohl.

St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) Heute Vor—⸗ mittag stattete der Kaiser in Begleitung der Groß— fürsten Alexis und Michael Nikolajewitsch, des Hofmeisters Baron Fredericks, des Hofmarschalls Grafen von Benkendorff und anderer Würdenträger dem Prinzen Adalbert von Preußen an Bord der „Charlotte“ einen Besuch ab. Am Fallreep wurde der Kaiser von dem Prinzen, dem deutschen Botschafter Grafen von Alvensleben und den Mitgliedern der Botschaft begrüßt. Der Kaiser verweilte eine halbe Stunde an Bord.

Suez, 23. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer „Gera“, mit dem General⸗Feldmarschall Grafen von Waldersee an Bord, ist heute früh nach einer angenehmen Fahrt durch das Rothe Meer, wo ein kühlender Nordwind wehte, hier einge⸗ troffen. Zur Begrüßung des Grafen von Waldersee waren der Vertreter des Kaiserlichen General-Konsuls, Legations⸗Sekretär Dr. Freiherr von dem Bussche, und der deutsche Kommissar bei der Kasse der Staatsschuld, Geheime Legationsrath Dr. von Mohl von Kairo hierher gekommen. An Bord Alles wohl. Heute Vormittag 10 Uhr ist die „Gera“ in den Kanal ein— gelaufen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Familien⸗Nachrichten.

pr. Theaters in

Georg Penzholz (Schlatzmann Kuttlau).

iese. Die dritte Verehelicht: Hr. Leutnant Alexander Frhr. Schilling

von Canstatt mit Frl. Minna Stein (Cölnj). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗»Assessor Georg von Bergen (Stade). Hrn. Hauptmann Frhrn.

kühler. Trübes, meist kühleres Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Di— von Wöllwarth-⸗Lauterburg (Dohenroden b. Essingen, Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich, stellenweise rektion: Emil Meßthaler. Mittwoch: Die goldene Württ.). Hrn. Hauptmann Jung (Berlin). Brücke. Anfang 8 Uhr. Vowerkauf ohne Auf⸗ Hrn. Amtmann und Rittmesister d. R. Hugo

zahn (Osterspai a. Rh.). Hrn. Hütteninspekltor Ferber (Gleiwitz). . ö Gestorben: Hr. Graf Joachim von Bernstorff

Fr. Sophie Frfr. von Richthofen,

. ö 1 ' 3 e 6 1er T Theater. voyage autour du code.) Lustspiel in 4 Akten Vausmann, geb. Bennighauß (Wannsee). Fr.

23 . = Donnerstag und folgende Tage: I‚m Trianon⸗Theater allabendlich „Lebende Kabinet. Anfang 8 Ühr. Lieder“. Beginn der Vorstellung 8 Uhr. Nach der Pause (gegen 91 Uhr) kleine Preise. Die Billets

berechtigen zum freien Eintritt in den Konzertgarten. Bentral · Theater. Mittwoch: Die Geisha. ; ; Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang

Berliner Theater. Sommer Oper. Den. 8 Uhr. 2 ; ;

nerstag: Die Jüdin. (Werner Alberli von der Donnertztag und folgende Tage: Die Geistza.

; 26 Königlichen 3 Enn n, als Gast.) r ö

wolkenlos 2. Freitag: e lustigen

. ö n Tn knen m len, gelle. Alliance. Theater. (Sashwic Thenten)

Mittwoch: Gastspiel des Königlichen Hof⸗Schau⸗

svielers G. Richard. Fritz Reuter. Sein Lebens⸗

Muh 5 Abschnitten 2 53 3 * 8

errlichen Sommergarten: roßes arten⸗ lichen Anzeigers (ein

Theater des Weslens. Mittwoch und Konzert. Auf a Gartenbühne: „Lustiges ar n n,. en,. 1 .

7 S folgende Tage: „Theater Charivari“ (Secessiong. Brettl.“ Glaänjende Illumination. (Im Märchen- stommanditgesellschaften auf Akisen und Arien Metz.... 9.4 WMW 2 wollig 3 Brettl). Anfang 8 Uhr. wald.) Anfang: Konzert 6 Uhr, .

* . ; . 75 3 Sande ae. Mern Merl bon Georgeg Duval und Maurice Hennequin. Molln von Sanden, geb. Nernst (Berlin).

Frl. Clara Starke (Berlin). Hrn. Amtsrichter Das blaue Dr. jur. Iwand Sohn Robert (Metz⸗Sablon).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen· Beilage),

Wagner. Im sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent⸗

Lustiges Brett!“ gesellschaften, für die Woche vom 15. bis 8 Uhr, Theater 8 Uhr, Ende 11 Uhr. ö 7

29. Juli 1901, und die Verlustliste Nr. 16.

Waarengattung

Und Freibezirke

a uf Niederlagen

von refer von z . M3 51 ö Unmittelbare Nieverl - Mühlen⸗ . Niederlagen 86 Niederlagen gegen

und Einfuhr und lagern Freibezirken Freibezirken perzollt

1. bis

5. ö. . bis 15.

K 22 , . Janna Välfte Juli HVälfte Välfte Juli ;

baren Eingang . . narengattung in den freien Zollnachlaß

Juli Jan. Juli Jul Jan. seit Sul Joan J bis 15. Juli

Einfuhr edelungs⸗ von verkehr Niederlagen (Mühlen⸗

lager) Jan. seit bis 15. 1. Januar Juli

12 76 070 662734 6 346 52287. 1858 12 787 81089 51 000 2366911 1006 35 844

418 954 479254

32726 ö 8e 3736 22052

Sr fte N Statistisches neren ö Vertretung:

Herzog.

37736 1001376 6664658 540799 3244532 242061 1966526 210083 3130819

281 1621246

10679 S7 6800 200198 384408 212

819718 29734

11592

ttogewicht nachgewiesen.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster

Außerdem wurden am Markttage

(Spalte 1) ch überschläglicher

Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Strehlen i. Striegau. Grünberg Löwenberg Dppeln Neuß . Aalen. Giengen. Breslau Glogau

Eümerkungen.

1 868

2

liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht seblt.