1901 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen. Alleiniger Inhaber der Firmg ist der] Mainz. 34976 Fabrikant H. r in, Ehrentrup. Geschäfts⸗ . Handelsregister wurde heute eingetragen: zweig: Papierwaarenfabrikation. Salomon Leuy. Der Sitz der unter dieser

2 . . 18 Juli 1801. . bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist von , , A. 601 und 613, sind er Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. i, . . verlegt. . eute gelö orden. —⸗ Lahr Sandelsregister 34963 aster ind: 0 evy, aufmann, zu er⸗

8 * * . ö

k . . am diesseitigen Handelsregister wurde . Ingelhgim, und der zu Gonsenheint wohnhafte Kauf,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Malperstadt. lzagts] Tit, 15 418. 3 Zune S.. 1sz3 Geselllch teg. mann Albert Kenn, Veidennursg.

* * 1 a,. Kd Trmg; Gebrüder Haberer in Friefenhein. Mainz, den I5. Juli 1901. Großh. Amtsgericht. In unseren Handelsregister Abth. A. ist! J 17 Z. Verlin, Dienstag, den 23. Juli 19011.

6 j 3 ; ; irma Pflaum Nachfol er, In —— ——— . ; ö ö 5. . g n. ere gere . . ,, n . 5 ; r ; k . alleiniger ö. k e . Q. 42 Abth. A. Firma: . kJ 10 . ö. in vie re : iger Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Güterrechts, Vereins- Genossenschafts⸗“, Zeichen,, Muster- und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht= isher der Kaufmann Wilhelm Hage war, ist der ; ane,

Vei denburg. In unserem Handelsregister Abth. A. irma „Alexander Gordon Apotheke, Dr , Mineralwasserfabri / j daß dieselbe erloschen ist. Neidenburg, den 11. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

6 2A. C. Damköhler und 8. C. Schwanebeck, 562 mit der rokurg des Kaufmanns Adolph Eberhard Cart mköhler daselbst, H.⸗R.

Fünfte Beilage

9g cinsene,

ö 2

ö

Kaufmann Paul Müller ein etreten, und hat die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, die unter oben⸗ genannter Firma fortbesteht, am 1. Juli 1901 be⸗ gonnen.

Halberstadt, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. 34944

In dem Handelsregister Abth. A. sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 111, betr. die Firma: „Keferstein' sche Papierhandlung“ in Halle a. S.:

Der Kaufmann Hermann Pohl ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

„Gebr. Kohlberg“

Nr. 272, betr. die Firma: in Halle a. S.: . Der Viehhändler Carl Kohlberg in Bernburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 742, betr. die Firma: „L. Henkel!“ zu Halle⸗ Giebichenstein: K Inhaber ist jetzt der Ingenieur Hugo Hüniche in Halle⸗Giebichenstein. Nr. 1490. Firma: Albert Wieprecht, Halle ga. S., urd als Inhaber der Kaufmann Albert Wieprecht daselbst.

Harburg, Ekihe. Bekanntmachung. 34948 Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 18. Februar 1901 rechtskräftig geworden am 11. Juli 1901, ist der Bankdirektor Wilhelm Weber zu Harburg zum Liquidator der Kom mandit— gesellschaft Peters & hierselbst bestellt worden. Dies ist auf Blatt 843 des bisherigen Handels⸗ registers heute eingetragen worden. Harburg, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung. Handelsregister betr. In die offene Handelsgefellschaft des Fabrikbesitzers Curt Bernhardt Tropitzsch in Marktredwitz und des Kaufmanns Oskar Bruno Tropitzsch in Plauen, welche unter der Firma W. E. Fikentscher mit dem Sitze Markt⸗Redwitz ein chemisches Fabrik⸗ geschäft betreiben, ist am 15 Juli 150 j der Chemiker Dr. Andreas Kossel in Markt⸗Redwitz als weiterer vollberechtigter Gesellschafter eingetreten, womit desser bisherige Prokura erloschen ist. Hof, 19. Juli 1901. K. Amtsgericht. Homburg v. d. Höne. 34947 In unser Handelsregister wurde eingetragen, daß Hotelbesitzer Heinrich Ludwig Scheller in Homburg v. d. S. ein Hotelgeschäft mit Weinhandlung unter der Firma Ludwig Scheller's Grand Hotel Metropole und Monopole betreibt.

Homburg v. d. Höhe, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. 34949 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 25 die Firma Rudolf Schroeder mit dem Sitz zu Ibbenbüren Nordfeldmark und als deren Inhaber der Mühlen und Maschinenbauer

Rudolf Schroeder daselbst eingetragen.

Ibbenbüren, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Haiserslautern. Bekanntmachung. 34953 „Das bisher von dem Kaufmann Eduard Hebel in Kaiserslautern unter der Firma „Ed. Hebel“ und mit dem Sitze daselbst betriebene Manufaktur waaren- und Konfektionsgeschäft ist an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe unter der gleichen Firmg und mit dem gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) Eduard Hebel und 2) Karl Demuth, beide Kaufleute, in Kassers lautern wohnhaft. Die Firma „Ed. Hebel“ ist als Einzelfirma erloschen.

Kaiserslautern, 17. Juli 1901.

K. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen.

Im biesigen Handelsregister ist auf die Firma. Ringofen⸗Ziegelei Ernst Sarfert in Cunersdorf

stirchberg, am 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

not. 34940

34952 Blatt 258 Gunersdorf gelöscht worden.

Hröpelim. 34950

Zum hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 126 unter Nr. 124 die Firma Auguste Rechlin zu Arendsee und als deren Inhaberin die unverehelichte Auguste Rechlin eingetragen.

r bpelin⸗ i. M., den 20. Juli 1901. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Hrossen,., Oder. 34916

In n n , , , A. ist heute unter Nr. 11 die offene Handelsgesellschaft „RNeubrücker Bober⸗ mühle, Lenz Welke“, Deichow, mit Beginn vom 1. Juli 1901 eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die leute Fritz Lenz und Friedrich Welke, Deichow.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder von ibnen ermächtigt.

strossen a. O., den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kauf⸗ beide in

y ritn. 3495] Bei der Firma A. Ebeling in Kyritz ist beute in unser Handelsregister eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: A. Ebeling Inh. Ernst Maaß.

Ernst Maaß, Kaufmann in Kyritz, ist Inhaber.

styritz, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lage. 34957

Die unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisterg ein? etragene Gesellschaft unter der Firma: Lipyische k D. Friedrichs et Comp. 1 elöscht.

* das neue Handelgregister Abtheilung A. ist unter Nr. 12 die Firma: Livpische Papierwaaren⸗

Benjamin Haberer in Friesenheim.

Nr. 15 140. c. Unter D. 3. 453 Karl Friedrich Müller in Lahr. Kaufmann Karl Friedrich Müller in Lahr.

Lahr, den 16. Juli 1961.

Großh. Amtsgericht. Loipzig.

Auf dem die Attiengesellschaft in Leutzsch bei Ldeipzi eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Max Sauppe und dem '

in der Weise ertheilt ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen vertreten darf. Leipzig, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Auf Blatt 1194 des Handelsregisters ist heü

getragen worden, Cx

den ist. Leipzig, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig.

ist heute eingetragen worden,

walter im Konkurse zu dem Vermögen des bish

ist und daß

bisherigen Inhabers haftet. Leipzig, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. ö Auf Blatt 11 149 des Handelsregisters ist

eingetragen worden. Leipzig, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 3 Auf dem die Firma

schaft in Leipzig,

Pastor und Albert Croon

ausge schieden sind.

Leipzig, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB.

Lobberich.

registers A., woselbst Cie., zu Grefrath eingetragen ist, vermerkt, diosol bo

diesel be . . .

L dem Geschäftsreisenden Josef Müller, 2) dem Buchhalter Jakob Wolters,

alle zu Grefrath wohnhaft, Gesammtprokuram i

Gleichzeitig wurde die gemäß Nr. I5 des frũ

in Grefrath ertheilte Prokura gelöscht. Endlich wird die i Bekanntmachung

nicht Albert Berger C Cie, sondern I. Be C Cie. heißt. Lobberich, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. Auf Blatt 330 des Handelsregisters für Löbau ist heute eingetragen worden: 1 die TJirma: Rugust Römer in Löbau,

Römer in Zittau und

Prokura ertheilt ist. Löbau i. S., den 19. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. Auf Blatt 304 des Handelsregisters

M Cie in Löbau eingetragen worden. Löbau i. S., den 19. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag, betreffend die Firma „Fender X Syarn““ Sitz in Ludwigshafen a. Rh.

den Gesellschaft ist nach Schmetz ingen verlegt Das in Ludwigshafen a. Rb. nebst Firma, in deren Fortführung mit dem Sparn gewilligt haben, ist ab 8. Juli 1501

Ausschluß der im Betrieb und Verbindlichkeiten übergegangen auf:

Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., wel

Firma „Fender 4 Sparn,

daf a. Rh. weiterführen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl

wie Frohneberg für sich allein berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., 17. Juli i9ol.

fabrik SH. Friedrichs mit dem Sitze in Ehrentrun

Kgl. Amtsgericht.

Inhaber:

Handelsmann Benjamin Haberer in ö Abth. A. Firma:

Inhaber:

34969 Firma Körting Mathiefen,

treffenden Blatt 11 130 des Handelsregisters ift heute

. Sa Ingenieur Herrn Joseph Maria Theodor Rensing, beide in Leußsch, Prokura worden ist, daß Jeder von

Leipzig. 34960 ĩ daß dem Kaufmann Herrn Carl Ernst Oßwald Jagemann in Leipzig für die Firma C. R. Käsßmodel daselbst Prokura ertheilt wor⸗

34961

Auf Blatt 9708 des Handelsregisters, die Firma Richter . Jaentsch in Leipzig⸗Lindenau betr., daß Herr Friedrich Oscar Jaentsch als Inhaber ausgeschieden. daß In⸗ haber der Schlossermeister Herr Karl Friedrich Julius Wilhelm Schirrmeister in Leipzig, an den der Ver—

Inhabers das Handelsgeschäft sammt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat, geworden der neue Inhaber nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des

34962

die Firma J. F. Wilhelm Schumann's Verlag in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Johann Friedrich Wilhelm Schumann daselbst

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Transport- Versicherungs Aktien gesell⸗ Zweigniederlassung, betreffenden Blatt 4993 des Handelsregisters ift hente eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Herren Gottfried infolge Ablebens

34965 Auf Anmeldung wurde unter Nr. 12 des Handels? die Firma A. Berger

3) dem Buchhalter Arnold van Dietzhuyzen,

Weise ertheilt hat, daß zu jeder Zeichnung stets die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich sind.

, n. dem Kaufmann Wilhelm Berger

5. Juli dieses Jahres dahin zerichtigt, daß die Firma

2) als Inhaber derselben Herr Kaufmann August

3) daß Herrn Kaufmann Fritz Römer in

; 34955 ĩ 2 and, für die Stadt Löbau ist heute das Erlöschen der Firma Römer

34964

Der Sißz der zwischen Emil Fender und Franz Sparn, Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh., beslehen—

bestehende Geschãft Nachfolger! die 1. Emil Fender und Franz

begründeten Forderungen dambert Graf, Kaufmann in Weinheim, 23 Ernst ß rohneberg, n dasselbe als Herrenmaßgeschäst mit Burkinlager unter der Fi Nachfolger“ in offener Handelsgesellschaft mit Si in Ludwigs

g be⸗ Oscar

einem

te ein⸗

erigen

heute

4958

daß

n der

heren

vom

rger

öbau

mit

usatz

unter

Graf

Band I, Or 3. 11, Firma: „Badische Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft⸗ in Mann⸗ heim wurde eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung dom 29. Juni 1901 sind diejenigen Zweige des Ver⸗ sicherungsgeschäfts von der direkten Versicherung ausgeschlossen, für welche gefetzlich staatliche Ge⸗ nehmigung nothwendig *

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Juni 1900 soll das Grundkapital um 400 000 M erhöht werden.

Durch den Beschluß derselben Generalversammlung wurden die 2, 18, 22, 29, 32 und 36 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert.

Mannheim, 16. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht J.

Mayen. 34967

In unser Handelsregister ist am 10. Juli 1901 die offene Handelsgesellschaft (Grubenbetrieb Müller K Sligschlaeger in Niedermendig und als deren Inhaber:

) Wittwe Anton Josef Oligschlaeger, Theresia, geb. Mittler,

2) Johann Oligschlaeger, Kaufmann,

3) Josef Oligschlaeger, Kaufmann,

4 Gertrud Sligschlaeger, ohne Stand,

5) Maria Qligschlaeger,

alle in Niedermendig, eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Mayen. Mayen. 34968

In unser Handelsregister ist am 10. Juli 1901 die offene Handelsgesellschaft Malzfabrik] A. J. Oligschlaeger in Niedermendig und als deren Inhaber:

I) Wittwe Anton Josef Oligschlaeger, Theresia, geb. Mittler,

2) Johann Oligschlaeger, Kaufmann,

Josef ,, n. Kaufmann,

Gertrud Sligschlaeger, ohne Stand,

Maria Oligschlaeger,

alle in Niedermendig, eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Mayen.

Metx. Bekanntmachung. 34977 I. Im Firmenregister wurde heute in Band III! Nr. 2937 bei der Firma „Deutsche Buchhandlung Georg Lang in Metz eingelragen:

Die Prokura des Herrn Franz Sniehotta, Buch⸗ händler in Metz, ist erloschen.

II. Im Gesellschaftsregister wurde in Band 18. Vr. 683 bei der Firma „Lothringer Hütteuverein Aumetz - Friede MHäanuts - Four naux Lor- rains Aumetz - 1a Paix- mit dem Hauptsitz in Brüssel und einer Zweigniederlassung in Kneuttingen eingetragen:

Dem Herrn Fritz Sellge, Ober Ingenieur in Nilvingen, ist Gesammtprokura ertheil? worden.

Metz, den 20. Juli 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mewe. 34966

In unser Firmenregister ist heute das Erlöfchen der unter Nr. 150 vermerkten Firma R. Weber— staedt in Mewe eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 25 heute vermerkt worden, daß die dem Buchhändler Rudolph Weberstaedt in Mewe ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Mewe, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thin. 34668 Die unter Nr. 266 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma Ostermann Waldmann, Mühlhausem i. Th., ist heute gelöscht. Mühlhausen i. Th., den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Müllheim. Handelsregister. In das Handelsregister Abth. A. unter O.-3. 132 eingetragen:

Nicolas Kaufmann, Badenweiler. Inhaber der Firma ist Kaufmann Nikolaus Kauf⸗— mann in Badenweiler.

Müllheim, 16. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht.

34970 wurde heute

München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Vandelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen. 1) Aron Freund.“ Inhaber: Kaufmann Aron Freund, Manufakturwaarenversandgeschaft in München, Baaderstraße 531. 2) „Paul Böhmer.“ Inhaber: Architekt Paul Böhmer, Architekturburean und Baugeschäft in München, Schwanthalerstraße 43.111.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I „Münchener Tram⸗ECar Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Beschkluß der Gesellschafter, notariell beurkundet unterm 36. April 1901. G. R. Nr. 1533 des K. Notariats München 11, hat sich die Gesellschaft aufgelöst; diescibe befindet sich in Liquidation. Liquidaioren: Cdmund Freiherr bon Gienanth, Administrateur, und Karl Dupuich, Ingenieur, beide in Brüssel.

Josef Zangl. Carl Gillitzer s Nachfolger.“ Prokurist Karl Gillitzer gelöscht.

3 „Motor Gesellschaft mit beschränkter HSaftung.“ Geschäftsführer Carl Moll geloͤscht; nunmehriger Geschäftsführer: bisheriger Profurist Kaufmann Cwald Jacobg in München. Prokurist: Ingenieur Arthur Schoenberg in München, zeichnungs⸗ e hrt nur in Gemeinschaft mit dem Geschãfttz⸗ führer.

34969

III. Löschungen eingetragener Firmen. „Bernard Engels Nachfolger in Liqui⸗ dation.“ Erloschen nach Beendigung der Liquitailon.

2), er been ng e, gef wa in München * gu.“ Erloschen nach Beendigung der LSizui— ation. München, am 18. Juli 1901.

dieselbe in Wilhelm Günther geändert if hen daß Neidenburg den 11. Juli 1961. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Honan. Bekanntmachung. 349g

Das Glasereigeschäft des Friedrich Vogel J Nördlingen sammt Glas und Porzellann are handlung desselben wird nunmehr von dem Gel,. meister Dinger dortselbst unter der Sn n „Fr. Vogel Juhaber Philipp Dinger! weiter, geführt.

Neuburg a. D., 19. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. Neuenhaus. 1349 g

Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma J. H. Zmitzers heute eingetragen:

In das bestehende Geschäßt ist Kaufmann Heinrich Janssen in Nordhorn als Gesellschafter eingetreten Offene Handelsgesellschaft feit J. Januar 18939. (Nr. 20 des Handelsregisters A.)

Neuenhaus, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Veunkirchen, KExz. Trier. 34983 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtheikung A. ist heute unter Nr. 89 die Firma Carl Kramb, Neun kirchen Reg. Bez. Trier und als deren Inhaber der Kauf/ mann Carl Kramb daselbst eingetragen worden.

Neunkirchen, Bez. Trier, den' 18. Juli 190.

Königliches Amtsgericht. Neustadt 2. Rübenberge. 34983 In das hiesige Handelsregister B. ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Wunstorfer Torf⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wunstorf, heute Folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer, Kaufmann Georg Telgmann ist aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Getreidehändler Jo. Engelke gewählt. Neustadt a. Rbge., 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. J. Neustrelitꝝ.

In das hiesige Handelsregister Nr. 141 zur Firma „Ernst LI. Spalte 5 Folgendes eingetragen

Das Lotteriegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Meißner hierselbst übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Ernst Schulz hier, unter unveränderter Firma fortführt.

Neustrelitz, den 16. Juli 1901. Großherzoͤgliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veustrelitꝝ. 34673 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma VOtto Striese“ sub Nr. 88 unter Spalte 5

Folgendes eingetragen:

Das Lotteriegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Meißner hierfelbst übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Ernfst Schulz hier, unter unveränderter Firma fortführt.

Neustrelitz, den 16. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ober weissbach. 34984

In unserem neuen Handelsregister ist zur Firma A. W. Fr. Kister in Scheibe eingetragen, daß Derr August Schuhmann zu Scheibe zum Proku⸗ risten bestellt ist.

Oberweißbach, den 17. Juli 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Ossenbach, Main. Bekanntmachung. In das Handelsregister unter X/ 82 wurde ein— getragen, daß dem Kaufmanne Heinrich Wahlig da hier seitens der Firma Veith E Eo. hierselbst Prokura ertheilt wurde.

Offenbach a. M., 18. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. ] Die unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Leich— linger Ziegelei Steffens X Kortmann ist auf⸗ gelöst. Sodann ist in das hiesige Handels register Abth. AI. Nr. 18 heute eingetragen die Firma Steffens Kortmann mit Sitz in Leichlingen und als persönlich haftende Gesellschafter Bauunter— nehmer Engelbert Kortmann und Max Steffens, Kaufmann, beide in Leichlingen, welche nur gemein⸗ sam ermächtigt sind, die Gesellschaft zu vertreien und ihre Firma zu zeichnen; Kommanditgesellschaft seit L Februar 1991 mit dem Kommanditisten Karl Steffens, Viehhändler und Ziegeleibetheiligter zu

Leichlingen. Opladen, den 18. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 34989 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 737 bei der Firma Eduard Krug * Sohn ju Posen heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ lura des Wilhelm Meister erloschen und daß der Kaufmann Wilhelm Meister zu Posen in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist, sowie daß die Gesellschaft am 8. Juli 1991 begonnen hat.

Posen, den 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. HRegensburs. Befanntmachung. 34993

Eintragung in das Yandelsregister betr. . Die in Regensburg bestebende offene Handelk— gesellschaft: Fr. Fischt“ hat sich seit 1. Januar 1801 aufgelsst. Liquidator ist der Großdaͤndler Rudolf Reinhard in Regensburg.

Regensburg, den 17. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

; 34672 ist heute sub Schulz“ unter

349858

34986

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Kgl. Amtsgericht München J.

Anstalt, Berlin SW., Wil helmstraße Nr. 32.

uster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für herlin . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

zeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗R.egister.

othenb urg, O9. -L. 34991 In unser Handelsregister B. ist heute der Kauf⸗ inn Willy Schulz in Zoblitz als Prokurist. der ma „Holzstoff⸗ und Lederpappenfabriken, Hhrmals Gebrüder Fünfstück, Aktieng esell⸗ haft“ in Zoblitz O.⸗L. eingetragen worden. Rothenburg O. L., den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. udolstadit. Bekanntmachung. 134990 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma go Lösche, Blankenburg, und als deren In— ber Gastwirth Hugo Lösche daselbst eingetragen rden. Rudolstadt, den 20. Juli 19901. Fürstliches Amtsgericht. arbrück en. 35002 Unter Nr. 36 des Handelsregisters A. wurde heute der Firma Carl Poitiers in Malstatt⸗Bur⸗ ch eingetragen: ; Die dem Buchhalter August Auler ertheilte Pro— w ist erloschen. J Saarbrücken, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. zungen. 34999 Die Firma W. Hattenbach C Comp. hier im Handelsregister Bl. 176 von Amtswegen ge— ht worden. Salzungen, den 17. Juli 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

hmiedeberg, Hz. Malle. 34998 im Handelsregister A. ist unter Nr. 15 die Firma: lictor Später zu Pretzsch a. C.“ und als n Inhaber der Baugewerksmeister Victor Später lbst heute eingetragen worden.

Echmiedeberg (Beg. Bez. Merseburg),

den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

hrimm. Bekanntmachung. 349941 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 7 eingetragenen Firma Markus am⸗Schrimm heute vermerkt, daß unter Fort— der bisherigen Firma am JI. Juli 190l offene Handelsgesellschaft begonnen hat, in welche Kaufmann Hugo Adam in Schrimm als per lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. chrimm, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. hweidnitꝶ. 35003 Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei der t Nr. 261 verzeichneten Firma H. Berger in weidnitz vermerkt worden: Die Firma ist

Eöchweidnitz, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. esen. 36000 Inter Nr. 400 des Handelsregisters A. ist heute Firma Carl Siebel Scholl, Freudenberg, als deren Inhaber der Leimfabrikant Carl Fel Scholl, Freudenberg, eingetragen worden. iegen, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. tan. 35001 M das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen irma Müller Stibi in Soltau, als deren der: Gerber Carl Heinrich Friedrich Gottlieb fer ju Soltau und Gerber Carl Magnus Stibi l * ffene Jeder der

Firma be⸗

meninhaber ist zur

ligt.

oltau, den 13. Juli 1901. ; Königliches Amtsgericht.

129 8819. Vertretung

eitin. 31997 n unser Handelsregister A. ist bei der unter Ils verzeichneten offenen Vandelsgesellschaft gust Krieger heute eingetragen: snrich August Keil ist am 17. Februar ben. Seine Erben, nämlich Ninrich Keil, Gärtner, Költschau, auline Mai, geb. Keil, Dresden, Emilie Karger, geb. Keil, Waldenburg, 2 ertha Klawe, geb. Keil, Dresden, . imma Tauch, geb. Keil, Neu⸗Krausendorf, Leinbold Kell, Zarich, ub Keil, Hainichen 4. S. Anna Vieweg, geb. Keil, Klotzsche bei Dresden, . das Handelggeschäft an die Gesellschafterin Krieger, geb. Zinck, in Stettin veräußert. Die e Lina Krieger, geb. Zinck, ist alleinige In⸗ n der Firma. . Gesammtprokura des Ferdinand Deinrich Er, Karl Husfla—, Richard Conradt, sämmtlich in nm bleibt bestehen, sodaß immer zwei von ihnen en handeln müssen. tin, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. b. uin.

8.

1901

34996

Schell, Stettin, für die Firma G. Kubale zu Stettin gelöscht worden. s Stettin, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. s Stettin. 34995 In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Vr. 414 vermerkte Firma Hermann Kausch Nachf. Inh. Hermann Becker zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stuttgart. Handelsregister. 35004 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: A. Abtheilung für Einzelfirmen: .

Zu der Firma Friedrich Kirschenfauth: Die Firma ist erloschen. .

B. Abtheilung für Gesellschaftssirmen: Die Firma Stähle X Pfaelzer, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901. Theilhaber: Max Pfgelzer, Friedrich Stähle, Kauf⸗ leute in Stuttgart; Warrenagenturengeschäft. Zu, der Firma Max Kahn:; Dem Kaufmann Ludwig Kahn in Stuttgart ist Prokura ertheilt. Den 12. Juli 1901.

Amtsrichter Hutt.

Trehtomw, Toll. Bekanntmachung. 35006 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Erich Wolff in Treptom a. Toll. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Treptow a. Toll., den 11. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister wurde eingetragen: Abtheilung für Einzelfirmen: Am 8. Juli 1901:

Firma Johannes Koch in Trossingen, Inh. Johannes Koch, Mechaniker, daselbst. Firma Albert Irion z. Post in Tuttlingen, Inh; Albert Irion, Hotelier z. Post, in Tuttlingen. Firma Eugen Schnekenburger in Tuttlingen, Inh. Eugen Schnekenburger, Apotheker in Tuttlingen. Firmg Elias Oefinger in Trossingen, Inh. Elias Oefinger, Besitzer eines gemischten Waaren— geschäfts das. Firma, Wilhelm Häberlen in Tuttlingen, Inh. Wilhelm Häberlen, Sägewerksbesitzer in Tutt⸗ lingen. Firma Georg Hunzinger in Tuttlingen, Inh. Georg Hunzinger, Hafner und Inhaber einer Glas⸗ und Porzellanbandlung in Tuttlingen,

Firmg Johannes Wetzel Sohn in Tuttlingen, Inh. Johannes Wetzel, Messerfabrikant in Tutt⸗ lingen.

35005

Vom 10. Juli 1901:

Firma Adolf Schneider in Tuttlingen, Inh. Adolf Schneider, Baͤckermeister in Tuttlingen.

Firma Michael Birk in Trossingen, Inh. Michael Birk, Fabrikant in Trossingen, Prokura wurde ertheilt dem Andreas Birk, Kaufmann, und Hans Birk, Kaufmann, beide in Trossingen, von denen jeder für sich die Firma zeichnet.

ie Firma Chr. Storz. Heinrichs, Tuch⸗ ikant in Tuttlingen, ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Am 13. Juli 1901: 3. ie Firma Christiau Storz in Fridingen ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Tuttlingen, 17. Juli 1901.

Stv. Amtsrichter Guoth. Viersen. 35097

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind eingetragen:

Nr. 6I. Firma Pet. v. d. Straeten in Viersen; Inhaber: Kaufmann Peter van der Straeten daselbst. Firma Sa Dinste Ce in Viersen, versönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Dinße, Appreteur zu Viersen; Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1901 mit einem Kommanditisten.

Berichtigung. .

Der Inhaber der unter Nr. 59 eingetragenen Firma P. J. Adrians heißt nicht Peter Josef, sondern Peter Johann Adrians.

Viersen, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. waldneim. 35010

Auf dem die Firma Wilhelm Unger in Hartha betreffenden Blatte 233 des hiesigen Vandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Wilhelm Unger Nachf. lautet, daß Frau Ida Toska verehel. Fleck, verw. gew. Unger, geb. Zschoche, als Inhaberin ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Wenzel Fleck in Hartba Inhaber und daß der ge nannten Frau Fleck Prokura ertheilt worden ist.

Waldheim, am 11. Juli 19901.

Königliches Amtagericht. Wnldheim. 35011

Auf dem die Firma Paul Rost in Waldheim betreffenden Blatt 266 des Hanvdelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Buchbandler Herr Jo- hannes Paul Rost in Waldheim als Inhaber aus⸗ geschieden, daß der Buchbändler Herr Egon August Freiherr von Berchem in Waldheim Inhaber ist und daß die Firma künftig lautet: Nost's Buch⸗ handlung, Egon von Berchem.

Waldheim, am 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Waldshut. Sandeisregister. 350053

1) In das Handelsregister Abth. A. wurde ein⸗ getragen: Firma Schlein Ce in Waldshut. Persoönlich haftende Gesellichafter sind: Isidor

*

Nr. 62.

Lemberger, Kaufmann, in Waldshut. Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf fertiger Anzüge

das Erlöschen der Firma „U. Mutter“ in Walds⸗ hut eingetragen.

Wettin.

Nr. 1 „Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin“, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung, ist Folgendes ein— getragen worden:

Meyer ist der Ortsvorsteher Friedrich Dobis zum Geschäftsführer bestellt worden.“

Wiesloch.

beschränkter Haftung in Wiesloch“, ist ein—

Bezugspreis beträgt L MS 50 3

I Reich. 6m. 12)

Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten Z0 3. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 4.

Die Gesell⸗ Angegebener

chaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

owie Anfertigungen nach Maaß. . 2) In das Firmenregister wurde zu O.⸗3. 248

Waldshut, den 5. Juli 1901. Gr. Bad. Amtsgericht.

¶(z5012 Im Handelsregister B. hiesigen Amtsgerichts bei

„An Stelle des verstorbenen Amtsraths Friedrich Dönitz zu

Wettin, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 35009

Nr. 8816. Zu O.⸗-. 71 des Gesellschaftsregisters,

Firma „Thonwaarenindustrie, Gesellschaft mit

getragen worden: . „Die Liquidation und damit die Vertretungs befugniß des Liquidators Wilhelm Lorsch ist beendet.“ Wiesloch, 20. Juli 1901. Gr. Amtsgericht.

Zittau. ; 36013 Auf Blatt 921 des hiesigen Handelsregisters die J. Rößler Co. in Zittau betreffend, ist jeute eingetragen worden, daß Frau Agnes verehel. Rößler, geb. Otto, und der Kaufmann Herr Robert Hübner, beide in Zittau, ausgeschieden sind, der Kauf⸗ mann Herr Lambert Johann Rößler daselbst In⸗ haber der Firma und die ihm ertheilte Prokura erloschen ist. Zittau, den 18. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Keinheim, Hessen. Bekanntmachung.

Der Schmied Jakob Reining II. von Spach⸗ brücken und seine Ehefrau Henriette, geb. Neu⸗ roth, von da haben für ihre ehelichen Güterrechts⸗ verhältnisse Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der SS 1519 1548 B. G.⸗B. durch Ehevertrag vom 11. Mai 1901 vereinbart.

Reinheim, den 19. Juli 1901.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. TLTanuberbischolisheim. Güterrechtsregister.

In das Güterrecht register Band 1, wurde heute eingetragen:

Seite 193. Schmitt, Georg Michael, Land— wirth in Oberwittighausen und Maria Magda— lena, geborene Lesch. J

Laut Vertrag vom 9. Mai 1901 ist bezüglich des gesammten Vermögens der beiden Ehegatten, sowohl des zur Zeit der Eheschließung vorhandenen als des später erworbenen die allgemeine Gütergemeinschaft gemäß §S§ 1437 ff. B. G. B. vereinbart.

Tauberbischofsheim, den 18. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Arolsen. Bekanntmachung. 35014

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 . Twister Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: . . .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Schuhmacher Christian Kaufmann zu Twiste ist der Lehrer J. Stephan getreten. .

Die Satzung ist in folgenden Punkten geändert: a. die Veröffentlichungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster in Westfalen. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmitgliede zu unter⸗ zeichnen.

b. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in allen Fällen den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter un mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens un terschrift beifügen.

Arolsen, den 12. Juli 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Rarth. 35159]

In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Ge nossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 daselbst verzeichneten Genossenschaft: „Molkereigenossen schaft Barth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 3: Ge en stand des Unternehmens, eingetragen worden: Die Milch.; und Rahmverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.“

Barth, den 19. Juli 19901.

Königliches Amtsgericht. Hay renth. Betanntmachung. 350d]

J. Stadtsteingcher Darlehens kassenverein, e. G. m. u. SO. Maurer Johann Günther in Stadt⸗ steinach wurde zum Vorsteher gewählt, k. Stadt⸗ pfarrer Andreas Schmitt daselbst zum Stellvertreter.

II. Grafengehaiger Tarlehensfassenverein, e. G. m. u. SH. Für das auegeschiedene Vorstands

35144

35145

5

g hserm Prolurenregister ist heute die unter vermerkte Prokura des Kaufmanns Carl

8 ö 19 96 in wer nr 2pm Schlein Ehefrau, Amalie, geb. Lemberger, u. Isidor

KR erlin. . 35916 Bei der Deutschen Stärke⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin ist unter Nr. 155 des Ge—= nossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl von Veyden⸗Linden ist Max Mantzel zu Hamburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. Juli 1901. Königliches Amts⸗ gericht J. Abtheilung 88. .

Cöln. Bekanntmachung. 335018 In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen:

am 19. Juli 1901 unter Nr. 5h bei der Genossenschaft: „Deutscher Inserenten Verband eingetragene Genossenschaft mit ,, Haftpflicht“,

zu Cöln.

Der Kaufmann August Brab zu Cöln ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1901 hat der 5 4 des Statuts die ursprüngliche Fassung wieder erhalten, demnach besteht der Vorstand in der Folge wieder aus zwei Direktoren. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. Dieꝝ. Bekanntmachung. 1350191 In unserem Genossenschaftsreglster ist bei der „Spar- und Darlehenskasse“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eppenrod am 15. Jull 1901 Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des Bürgermeisters Johann Rörig zu Görgeshausen wurde der Land⸗ mann Johann Speier daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt. Diez, den 15. Juli 1901.

Elmshorn. Bekanntmachung. 35020] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der

Eisgenossenschaft Elmshorner Schlachter,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Elmshorn

Folgendes eingetragen worden: .

Der Schlachtermeister Friedrich Ebeling ist aus

dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der

Schlachtermeister Albert Kölln getreten. Elmshorn, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Gardelegen. 35021] In das Genossenschaftsregister ist heute bezäglich des Konsumvereins für Gardelegen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Kaufmann Richard Tümme in Gardelegen aus dem Vorstande ausgeschieden und als Mitglied des Vor⸗ standes der Arbeiter August Dannenberg in Garde⸗ legen neugewählt ist.

Gardelegen, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. 35022 In das hiesige Genossenschaftsregister Gen.

Reg. 9 ist zu der Firma Spar- und Darlehné⸗

kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht zu Schladen, heute

Folgendes eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Wilhelm Schmidt ist der Kaufmann Carl Schütte zu Schladen in den Vorstand gewählt.

Goslar, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Gräfenhainichen. 350231 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5

zufolge Verfügung vom 18. Juli 1901 eingetragen:

Nr. J. CGonsumverein für Graefenhainichen und Umgegend, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gräfenhainichen.

Den Gegenstand des Vereins bildet: Gemeinschaft⸗ liche Beschaffung, besonders der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen sowie Kleidungsgegenständen im Großen und Absatz der⸗ selben im Kleinen an die Mitglieder.

Daftsumme und Geschäftsantheil beträgt 30 4 für jeden Genossen. Der einzelne Genosse darf nicht mehr als drei Geschäftsantheile haben.

Der Vorstand besteht aus:

Maurer Hermann Heinze . in Grafen

AUmmermann Hermann Knaust bainichen.

Schlosser Franz Dönicke .

Das Statut ist vom 30. Juni 19691. 2

Bekanntmachungen werden im Wochenblatt für Gräfenhainichen und Umgegend unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift zweier Vorstands-⸗ mitglieder veröffentlicht.

as Geschäftsjahr läuft

30. September. . Schriftliche Willenserklärungen der Genossenschaft

werden unter der Firma mit Unterschrift zweier Vor⸗

stande mitglieder abgegeseen.

Gräfenhainichen, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hambnur. 135029 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Ware e. Damburg.

1901. Juli 18.

Allgemeine deutsche Schiffe zimmerer⸗Genossen⸗ schaft. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Friedrich

vom 1. Oktober big

mitglied Andreas Schramm wurde k. Pfarrer Justus

Ludwig Pötcher ist Peter August Carl Meyer,