ö 7
ü 25 * . 2 ẽ 9 * 1
r 1898 ist bisher das einzige Jahr gewesen, in welchem die . den He an Zucker im Lande überstieg; der nach den letzten fünf Jahren berechnete jährliche Durchschnitt des heimischen Konsums belief sich auf 168 733 t. (Nach The British Australasian.)
Konkurse im Auslande. Serbien.
vorge Pajitch C Sohn, Kaufleute in Sajetschar. k ö 96 . . Verhandlungstermin: Ga) Vill. ol. .
ö 5 Manojlowitch, Kaufmann in Nisch. Anmelde⸗ termin: 15. (26) VIII. 01. Verhandlungstermin: 14. (27) XIII. 0l. Jowan Donowitch, Kaufmann in Sajetschar. Anmelde⸗ termin: 15. E66) VIII. Ol. Verhandlungstermin: 14. (277. 71III. GI. Welimir Paw lowitch, Kaufmann in Knjazewatz. Anmelde⸗ termin: 1. (14) VIII. 01. Verhandlungstermin: 3. (16 VIII. O1.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück, Schliemann strgße 31 belegen, dem Zimmermeister Julius Müller gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 10 500 ois Mit dem Baargebot von 9450 ½ und 292 000 M. Hypotheken blieb die Aktien Gesellschaft für Grundbesitz und Hypotheken verkehr, Pore e ff! 96, Meistbietende. — Aufgehoben wurde das Verfahren, e die mer egen des G. Mol'schen
rundstücks Hussitenstraße 39. . . . n nn nl ö II Berlin gelangte das Grundstück, Meiningerstraße in Schöneberg belegen, dem Fabrikanten August Fischer hier gehörig, zur Versteigerung. Mit dem Baar— gebot von 143 509 S blieb die Firm Mosler u. Wersche, Friedrichstraße 68, Meistbietende.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks r . der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 15 831, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
In, Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 5949, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen; am 23. d. M. sind gestellt 6069, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
— Der Bexicht der Handels- und Gewerbekammer zu Dresden äußert sich in dem vorliegenden zweiten Theil über die Lage des Erwerbslebens im abgelaufenen Geschäftsjahr 1900 folgendermaßen: Eine Hauptursache des auch im Bezirke erfolgten Umschwungs in der bisherigen Hochkonjunktur dürfte in der Ueber⸗ spekulation zu suchen sein, da die Gründungen und Betriebs ver⸗
ößerungen derart gewesen waren, daß die Nachfrage nicht gleichen ritt hatte halten können und bei dem geringsten äußeren Anlaß Schwierigkeiten entstehen mußten. Verschärft wurde die gespannte Lage noch durch die ungewöhnliche Versteifung des Geldmarkts und die, damit in Verbindung stehende Krisis im Baugewerbe. Von noch größerer Bedeutung für das gesammte wirthschaftliche Leben war jedoch die eingetretene Koh lennoth, welche, abgesehen von der sonstigen Schwächung der Kaufkraft aller Bevölkerungsschichten, auch fast die ganze Industrie des Bezirks in fühlbare Mitleidenschaft ge—⸗ zogen hatte. Zahlreiche Zweige der ersteren hatten ferner unter den ungewöhnlichen Verhältnissen der Rohstoffpreise zu leiden. Cisen, Stahl, Kupfer, Zinn und Zink erreichten einen seit Jahren nicht dagewesenen hohen Preisstand, auch die Holzpreise zogen an. Die Preise für Roh häute wurden durch Aufkaͤufer aus den Vereinigten Staaten bei den Auktionen weiter in die Höhe getrieben. Wolle hatte zu Beginn des Jahres gleichfalls einen sehr hohen Preis⸗ stand erreicht und auch Baum wolle ging schnell in die Höhe. Die Abnehmer von Fertigerzeugnissen, welche nicht an die Dauer dieser Verhältnisse geglaubt hatten, hielten deshalb, sowie wegen der Geld⸗ knappheit mit ihren Aufträgen zurück und beschränkten sich nur auf die nothwendigsten Einkäufe. Wegen der dadurch, namentlich von der Jahresmitte ab, verminderten Nachfrage konnten die Fabrikanten des Bezirks eine Erhöhung ihrer Verkaufspreife nur in seltenen Fällen durchsetzen. Als dann bald nach Beginn des Berichtsjahrs der große Preissturz auf dem Wol lmarkte und namentlich im zweiten halbjahre eine Verflauung auf dem Roheisenmarkte eintrat, uchten die Käufer der Fertigwaaren die Preise derselben sogar noch zu drücken, obwohl die meisten Fabrikanten ihre Rohstoffe noch zu den hohen Notierungen eingekauft hatten. Wenn es einigen Industrie⸗ jweigen, so namentlich der Papier und Pappenfabrikation, elungen war, eine Erhöhung ihrer Verkaufspreise durchzusetzen, so lieb dies für 1900 meist ohne Einfluß, da die Erzeugung zum größten Theil für das ganze Jahr zu den alten Preisen verschlossen war. Alle diese Umstände wirkten zusammen, um das Gefchäfts— ergebniß für die meisten Gewerbetreibenden wenig erfreulich zu ge⸗ stalten. Infolge der Verflauung des Geschäfts in der zweiten Hälfte des Jahres 1909 ging vielfach auch der Umsatz zurück. Eine Steigerung desselben, wie in den Vorjahren, wird nur in wenigen Berichten verzeichnet. Vor allem war aber der erzielte 4, fast überall ein sehr unbefriedigender. Das Mißverhältniß zwischen den außerordentlich hohen Rohstoffpreisen und den gedrückten Ver= kaufspreisen wirkte sogar geradezu verlustbringend. Ganz be sonders ungünstig gestalketen sich, infolge des theuren Geldstandes und des allgemeinen wirthschastlichen Rückganges, im Berichtsjahr auch die Zahlungs ⸗ und Kreditverhältniffe— Kassazahlungen waren auch in den Geschäftszweigen, in denen sie sonst üblich waren, Auenahmen und Zahlungseinstellungen sehr häufig, wodurch, namentlich in den mit dem Baugewerbe in Verbindung stebenden Gewerbezweigen, vielfach erhebliche Verluste ver⸗ ursacht wurden. Sehr empfindlich waren durch den Rück— gang im Wirthschaftsleben naturgemäß auch die Arbelter betroffen. Wenn auch, um den erprobten Arbeiterstamm zu halten, anfänglich mehrfach auf Lager gearbeitet wurde, so mußte jedoch im zweiten Halb⸗ jabre zu Arbeiterentlafsungen geschritten werden; Herabsetzungen der Löhne ließen sich ferner gleichfalls nicht vermeiden; die Arbeitszeit wurde gelnrzt und das Ginkommen der Arbeiter ging dementfprechend jurück. Der früher vielfach bemerkte Arbeitermangel hatte freilich, infolge des schlechten Ganges verschiedener Gewerbe zweige, aufgehört. Nur tüchtige, gelernte Arbeiter waren stellenweise nicht ganz leicht zu finden. Das reichliche Angebot an Arbeitskräften batte zur Folge, daß die Arbeiterverhältnisse im allgemeinen sehr befriedigende waren, der frühere häufige Wechsel sich besserte und höhere Lohnforderungen nur ganz vereinzelt gestellt wurden. Der Kleinhandel lit gleich⸗ 68 unter dem Rückgang in der Industrie und der dadurch berur— achten Verringerung der Kaufkraft weiter Bevol kerungskreise, und auch das Handwerk wurde durch den Umschwung der Verhältnisse in Mitleidenschaft gezogen.
Tönigsberg i. Pr, 23. Juli. (W. T. B) Getreide- markt. eigen unverändert. Roggen stetig, do. loko inländischer pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 12960. Herste ruhig. Hafer stetig, lokd vr. 2050 Pfd. Zollgewicht 13026135. Mussijche Erbsen yr. go Pfd. Zollgewicht = .
Danzig, 33. Juli. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko
unverändert, Umsaß 20 t, do. inländischer hochbunt u. weiß 174,00,
do. inländischer hellbunt 169, 09, do. Transst hochbunt u. weit 13400,
do. bellbunt 129, 9. Roggen loko unverändert, iniändischen i3? 009,
do. russischer und polnischer zum Transit 927,09. Gerste
0 —90 g) 134A 0). Gerste kleine (625 - 5669 g) 120,00.
ö inländischer 135,09. Erbsen 110, 09. Spiritus loro kontingen⸗ —, nicht kontingentiert —.
Breslau, 23. Juli. (W. T. 2 KRurse. Schles. 3300 La Pfdbr. Litt. A. A9, 00, Breslauer Diskontobank 77,00, Breslauer Wechslerbank 102,50. Kreditaktien — —, Schlesischer Bankverein 143,00. Breslauer Spritfabrik 17200, Donnersmark 177,30, Katto⸗ witzer 177,509. Oberschles. Ci. 88. 360, Caro Hegenscheidt Akt. gh, 56, Oberschles. Koks 119,75, Oberschles. P.⸗3. 97, 0), Opp. . 2600, Giesel Zement 91, 50, L. Ind. Kramsta 138 50, Schles. Zement 14700, Schles. Zinkh. A. — — Laurahütte 179,70, Bresl. Selfabr. 70,09. Koks⸗Obligat. 94,0, Niederschles. elektr., und Kleinbahn—⸗ gesellschaft 52,59, Cellulose Feldmühle Kosel 146,00, Bberschles. Bank⸗Aktien 113,5), Emaillierwerke. „Silesia⸗ — — Schlesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. itt. B.
101,90 Br.
Magdeburg, 23. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 ohne Sack. — — Nachprodukte 75 0 so o. S. D707, 90. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 28 95. Brotraffinade J. o. Faß 29,20. Gemahlene Raffinade mit Sack 2895. Gemahlene Melis mit Sack 28,45. Stimmung: — Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 9,523 bez. 2,56 Br., pr. August 9g. 523 bez., 9,55 Br., pr. Septbr. g, 27 Gd. , 2323 Br., Pr. Ott. Dezbr. 8,15 Gd., 8,30 Br., pr. Januar⸗März 8, 923 Gd., 8, 95 Br. Stetig.
Hannover, 23. Juli. (W. T. B.) 34 oso Hannop. Pro⸗ vinzial⸗Anleihe 8 70, 4 9 Hannov. Provinzial⸗Anleihe — —, 35½0 Hannev. Stadtanleihe 7,70 40, Hannov. Stadtanleihe 102,50, 159 unkündb. Hannov. Landes- Kredit- Dblig. Io2, 45, 4 öo kündb— Celler Kredit⸗Oblig. 103,19, 4 0/9 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93,70, 46 Yο Hannob. Straßenbahn⸗Oblig. 4 50. Continental Cabutchhuc—= Komp. Aktien 48700, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp. Aktien 187,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 38,00, Döhrener Woll⸗ wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 142,00, Hannoy. Zementfabrik⸗ Aktien 112.090, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Attien 60, 0o, Lüneburger Zementfabrik. Aktien 116, 00, Isseder Hütte⸗Aktien 720 90, Hannov. Straßenbahn⸗Aktien 64, 00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 11700, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80, 60, Zuckerraffinerie Brunonia— Aktien Id 25ỹ. ;
Frantfurt a M 3. Ft, ( L. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20402, Pariser do. S105, Wiener do. S5, 083, 30/o Reichs⸗A. 90 20, 3 5 Hessen v. S6 88,20, Italiener MN, o, 3 oo port. Anl. 25,70, 5 O amort. Rum. , , 4 9ͤ0 russ. Kons. —— * 409 Russ. 1894 95, 80, 40,9 Spanier 70, 830, Konv. Türk. 24,50 Uünif., Cghpter 107, o, 5 vo Merlkaner v. 899 — , Reichsbank 152,50, Darmstädter 124370, Diskonto⸗Komm. 173,090, Dresdner Bank 127,70, Mitteld. Kreditb. 106 50, Nationalb. f. D. Jo4, 30, Seft.« ung. Bank 11709, Oest. Kreditakt. 199,10, Adler Fahrrad — —, Allg. Elektrizität 176 900, Schuckert 112,90, Höchster Farbw. 31000, Bochum Gußst. 164,26, Westeregeln 205,50, Laurahütte 179,40, Lombarden 27,10, Gotthardbahn 152, 20, Mittelmeerb. 100,50, Bres⸗ lauer Diskontobank 78, 00, Anatolier 83, 710, Privatdiskont 213)
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 199, 20, Franzosen ——, Lombarden 2216, Ungarische Goldrente — —,
otthardbahn — — Deutsche Bank — —, DiskontoKommandit 17350, Dresdner Bank 128.30, Berliner Handelsgesellschaft — —, Bochumer Gußstahl ——, Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen ——, HSarpener 149,70, Hibernian — —, Laurahütte — —,
ortugiesen — — Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralb. , Schweizer Nordostbahn — —, Schweijer Union = — Italien. Meridionaur — — Schweizer Simplonb. — — o Mexikaner — —, Italiener ——, 33 0 Reichs⸗Anleihe — —, Schuckert 110,00, Allgem. Elektrizitätsgef. — Helios 45,0, Nationalbank — — Anatolier S3, 56.
Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus New Pork: Der Zucker⸗ trust erhöht sein Kapital um 15 Millionen Dollars behnts Uus— dehnung seiner Operationen nach Cuba und Portorico. Ver Trust strebt zweifellos in der nächsten Tagung des Kongresses Zollfreiheit für Rohzucker dieser Herkunft an.
Föln, 23. Juli. (W. T. B.) Oktober 56,50.
Dres den, 23. Juli. (W. T. BM 3 0. Sächs. Rente S9. 0(, 35 0,0 do. Staatsanl. 100,20, Dresd. Stadtank. v. 83 98,90, Allg. deutsche Kred. 1665.00, Berliner Bank — — Dresd. Kreditanstalt 1510, Dresdner Bank 127,50, do. Bankverein 125,75, Leipziger do. 600, Sächsische do. 121,50, Deutsche Straßenb. 159,00, Dresd. Straßenbahn 180,75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe— und Saalesch. 139,90, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. — — Dresdener Bau⸗ gesellschaft — —.
Leiptig, 23. Juli. (B. T. B) (Schluß⸗Kurse.) DOester⸗ geichische Banknoten S5, 15, 3 . Sächsische Rente S5 96, 3 Jo do. Anleihe 100,30, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 165,50, Kredit⸗ und Sxparbank zu Leipzig — — Leipziger Bank Aktien 5 O0, Leipziger Hvpothekenbank — —, Sächsische Bank Aktien 120 25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 115,00, Casseler Jute Spinnerei und Weberei 15000, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 2601, 75, Teipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 151,A,25, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,00, Leipziger Wollkämmerei —, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 1353,50, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 126 00, Wernshaufener Kammgarn⸗ spinnerei —— , Altenburger Aktien. Brauere — — Hallesche Zucker⸗ raffinerie 175,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,50, Polvphon Musilwerke ——, Portland⸗Zementfabrik Halle —= — Thüringische Gas⸗Gesellschafts. Aktlen 228, 59, Mansfelder Kure 950, Zeitzer Paraffin. und Solaröl- Fabrik 135, 00. „Kette Deutsche Clhichts.= fahrts⸗Aktien So, 39, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 75,00, Große Leipziger Straßenbahn 14400, Leipziger Elektrische Straßen⸗ bahn 76, 50.
Bremen, 23. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz höher. Wilcor in Tubs 446 3, Armour shield in Tubs 44 , andere Marken in Doppeleimern 45 3. Speck fest. Short clear middl. loko g, Juli ⸗Abladung 435 5. Kaffee still. Baumwolle ruhig. Upland mirdl. lIoko 44 —.
Kurse des Effekten Makler ⸗Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts. Gesellschaft Hansa⸗ 1331 bez, Norddeutsche Llopd⸗ Aktien 1136 Gd., Bremer Vulkan 155 Br., Bremer Wollkämmerei 10 Go., Delmenhorster Linoleumfabrit Itzl bez., Hoffmann's Stärkefabriken 1729 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei Aktien 135 Gd.
Ham burg, 23. Juli. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamburg. Tommerzb. 107,50, Bras. Bf. f. D. 152.00, Lübeck⸗ Büchen 135,05, AC. Guano W. 0, S0, Privatdiskont 21, Hamb. Packetf. 119, 10, Nordd. Lloyd 113,00, Trust Dynam. ——, 3 0/0 YHamb. Staats⸗ Anl. 8840, 31 o/ do. Staatsr. 100, 890, Vereinsbank 158,50, 6 0 Chin. Geold⸗Anl. 101,090, Schuckert —— 34 9½ Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank v8. 25, Breg⸗ lauer Diskontebank ———, Gold in Barren pr. Rilogr. 7736 Br., 2ü84 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 79, 0 Br, 7945 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20285 Br, 20,233 Gd. 20,27 bez., London kurz 20, 43 Br., 20, 39 Gb., 20,41 bez., London Sicht 204441 Br, 20, 40 Gd. 20,424 bez, Amsterdam 3 Monat 167,10 Br., 166,0 Gö., 167. 33 ber, Desterr. u. Ung. Blpyl. 3 Monat 84, 15 Br., 83, 65 Gd. 84, 10 bez., Paris Sicht 381.25 Br., 80.95 Gd. sl, 12 bez., St. Petersburg 3 Monat 213 Br., 212 Gd, 2121 bey, Nem York Sicht 420 Br., 4,17 Gd, 4,19 bej,, New York 60 Tage Sicht 4,154 Br., 4,123 Gd. 4,144 bez.
Getreidemarkt. Weien steigend, holsteinischer loko 1865 — 170, La Plata 128,00. Roggen fest, suüdrussischer fest, ein Hamburg 105 — 108, do. loko 08 - 11060, mecklenburgischer 133 - 146. Mais steigend, 118 La Plata 90). Hafer höher. Gerste höher. Räböl ruhig, loko 59. Spiritus still, vr. Juli 16 — 136, vr. Juli August 141 — 1335, pr. August⸗ September — — Er. Septbr.⸗-Dezbr. 114 — 138. TRaffer Umsatz Sack. Petroleum stetig, Standard white lofo 6,35.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santes pr. Sep tember 275 God., pr. Dejbr. i Gd, vr. Mir; 287 Gd. pvr Mai 29 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schluß bericht Riͤben⸗ Robzucker J. Prodult Basis 83 0, Rendement neue Usance, frei an Berd Yamburg pr. Juli 9, 2j, pr. August Y. 3Y0, pr. Sey tember
1
Rüböl loko 60,00, pr.
de274. pr. Oktober 877, pr. Dezember 8.75, pr. März 8 9 . 25. Juli. (2. T. B.) Schluß ⸗Kurse. reichische 416 060, Papierrent, 2) 00, Desterreichische Si
9, 90, Desterreichisch? Goldrente 118,45, Oesterreichische Kr
döe0. Ungarische Goldrente 118.35. do. Kron. A. 3 660, 8 0er Loose 139360, Länderbank 403. 00. Oesterr. Kredit b33, 5, ĩnlo. bank 53890, Ungar. Kreditb. 638, 99, Wiener Bankverein 443 Böhm. Nordbahn 497,09, Buschtiehrader 1042, 900, Cb
185,00, Ferd. Nordbahn 5890, Oesterr. Staatsbahn 639. Czernowi 29 90, Lombarden gl, 59, Nordwestbahn 475.5
bitzer 378,009, Alp-⸗Montan 42209, Amsterdam 198,25, B . L745, Lond. Scheck 239,79. Pariser Scheck 95, 223, Napoleonz 19593. Marknoten 117,50, Russ. Banknoten 233, 00, Bulgar. 63 Il h Rima Murany 415,00, Brürer — — Prager Eisenindustrie Ibhh Oh Hirtenberger Patronenfabrik ——, Straßenbahnaktien Litt; ; MY ,o, Litt. B. 233,00, Veit Magnesit — — Pester Vaterland. Sparkasse J 406091673. do. 43 0/0 95, 00, Wechsel auf Berlin 117,50, do. quf London 2557.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, 25 Gd. 8.26 Br., pr. Frühjahr * Gd. — — Br. Roggen pr. Herbst 7.72 Gh. „13 Br., pr. Frühjahr —— Gd., —— Br. Mai pr. Juli Auguft „3 Gd., 5iß5 Br. Hafer pr. Herbst 6,57 Gd., 668 Br, pr. Früh jahr —— Gd. — — Br. ö
— 24. Juli, 19 Uhr 560 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 640, 00, Oesterr. Kreditaktien 31,0, Franzofen S3 I50, Lombarden 9l, 00, Elbethalbahn 480,00, Oesterr. Papierrente 99, 00, 4 0G ungar Goldrente· = Desterr. Kronen⸗Anleihe — Ungar. Kronen-Anleihe 93. 00, Marknoten 117, 50, Bankverein 445.00, Länderbank 403,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien — Türkische Loose 100,50, Brürer — — Straßenbahn-Aktien Litt. A. 243, 0) do. Litt. B. 236,00, Alpine Montan 413,60. !
Budapest, 23. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. pr. Oktober 3,93 Gd., o Br. Roggen pr. Oktober 6,73 Gd, 5,74 Br. Hafer pr. Sktober 6,34 Gd, 6,35 Br. Mais pr. Juli „ — Gd. — — Br., do. pr. August zä6 Sd, oss? Br, pr. Mai 5, 15 Gd., 5, 14 Br. Kohlraps pr. August 13,05 Gd., 13,15 Br.
London, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Englische 2 0i0 Kons. 92216, 3 0 S Reichs-Anl. 893), Preuß. 39 60 Kons. ghä, zoso Arg, Gold⸗Anl. 93, 49 09 äuß. Arg. — IG 0so fund. Arg. A. aß, Brasil. 89er Anl., 665, 5 Jο Chinesen 944, 3 0 Egypter 100, 401g unif. do. 1064, 3r oo Rupees 633. Ital. 5 og Rente 95g, H og kons. Mex. Nr, 4 6/0 Sg er Russen 2. Ser. 99g, 4 0 Spanier 70, Konv. Türk. 243,3, 40/0 Trib. Anl. 97, Ottomanb. 114, Anaconda 8ösis De Beers neue 333 /ig. Incandescent (neue) 17, Rio Tinto neue 52, Platzdiscont 23, Silber 27, 1898er Chinesen . Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 26,59, Wien 12,22, Paris 25,34. St. Petersburg 2415/6. ;
Aus der Bank flossen 34 000 Pfd. Sterl.
An der Küste l Weizenladungen angeboten.
26 d Javazucker loko 114 nominell, Rüben ⸗Rohzucker loko 9 sh. 64 d. stetig. — Cbile⸗Kupfer 681, pr. 3 Monat 685.
Wolle fest, behauptet, lebhafte Betheiligung.
—= 24. Juli. (W. T. B) Die Fondsbörse bleibt am Sonnabend, den 3. August, geschlossen.
Liverpool, 25. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: O00, B.,. davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen? Ruhiger. Juli⸗August 42560 Käuferpreis, August⸗September 425 s. — 426 Verkãäuferpreis, September 466 — 436, do., Oktober 4166, Käuferpreis, Oktober⸗ Vovember 4169 do., November⸗Dezember 4145, do., Dezember⸗ Januar 416, do., Januar⸗Februar 4usc do., Februar⸗März 4116 bis 4116, do., März. April 4165. — 41656 d. Verkãuferpreis.
Müllermarkt. Weizen 25 Pence, Mehl 1 Shilling, Mais american. mixed 3 Pence höher.
Manche ster, 23. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor ht, 20r Water courante Qualität 64, 30r Water couranse Qualität 7isg, 30r Water hessere Qualität 7, 32r Mock courante Sualität 7i, 40r Mule Mayall 7166, 40r Medio Wilkinson 9: s, 32 Warpcops Lees 7], 36r Warpeops Rowland 84, 36r Warpcors Wellington 81), 40r Double Weston 8a /, 60r Double courante Qualität II s, 32r 115 vards 16 X 116 grey vrinters aus 32rs45r 186. Ruhig.
Glasgow, 23. Juli. (W. T. B.) R oheisen. numbers warrants fest, 53 sh. 9 d. per Kassa, — sh. — d. per laufenden Monat. — Schluß.) Mirxed numbers warrants 53 sh. 7 d. Middlesborough 44 sh. i6ꝶ d.
Bull, 23. Juli. (W. T. B. Getreidemarkt: Weizen sester.
Paris, 23 Juli. (W. T. B.) An der heutigen Börse wirkten amerikanische Berichte verstimmend. Die Spekulation zeigte größere Verkaufslust, durch welche besonders Banken gedrückt wurden Fonds und Minen-Aktien schwächer. Eastrand 185,50, Randmines 1033.
(Schluß ⸗Kurse.) 3690 Franzoͤsische Nente 100,52, 4 0½ Italien. Rente 96,70, 30/0 Portugiesische Rente 26, 10, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 515, 00, 4079 Russen 89 — —, 42/9 Russen 94 — —, 350 Russische Anleihe — —, 3 0, Rusfen 96 —, 4 OW spanische äußere Anleihe 71,10, Konv. Türten 25,15, Türken ⸗Loose 105,50, Meridionglbahn 669 009, Desterr. Staatsb. —, Lom⸗ barden 113 00, Banque de France ——, B. de Paris 1034, B. Ottomane 530 00, Crédit Lyonnais 1018, Debeers 836,00, Geduld 13000, Rio Tinto A. 13514. Suezkanal. A. 3664, Privat diskont 2, Wchs. Amst. k. 206,06, Wehf. a. dtsch. Pl. 1221, Wchs. a. Ital. 4255, Wchs. London k 25,16, Schecks a. London 25, 18, do. Madrid k. 356,00, do. Wien k. 105.93, Huanchaca Il, oo, Darpener 1203,00, Metropolltain 575, 05, New Goch G. M. 64,00.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. Juli 22, 00, pr. August 22, 20, pr. Septbr.Dezbr. 22,0, pr. Nopbr. Rebr! 2285. Noggen ruhig, vr. Juli 15, 509, pr. Nopbr. Rebr. 1550. Mehl fest, pr. Juli 27, 860, pr. August 27,75, pr. Sept. Dez. 28,55, pr. Novbr. Febr. 28,‚)90. Rübsl ruhig, pr. Juli 6200, pr. August 624, pr. Sept. ⸗Dez. 621, vr. Januar ⸗April 63 00. Spiritug ruhig, pr. Juli 27,00, pr. August 271, pr. Sept. Dez. 28,00, vr. Januar ⸗April 281.
Rohzucker. (Schluß. bis —, pr. Juli 26
Mired
Ruhig. SS 0/9 neue Konditionen 22.75 Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg
pr. August 27, pr. Ottbr. Jan. 2616, pr. Januar⸗ April 265.
St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) Monate) 93 85, do. Amsterdam do. — . do. Berlin do. — —, Schecks auf Berlin 46. 30. Wechsel Parls (3 Monate) 37,30, Privatdiekent 5, Russ. 400 Staatsrente 96 ie, do. 460 kons. Eisenbahn⸗Anleihe v. 1880 — do. 40,9 konsolidierte Eisen bahn ⸗Anleihe von 1889 — 90 do. 3/0 Gold⸗Anleihe von 1891 w do. 3 0 Prämien-Anleibe von 1861 130, do. ö/g Prämien. Anleihe v. 1866 3101, do. 406 Pfandbriefe der Adels Agrarb. 96, do. Bodenkred. e,. o Pfandbriefe 935,75, Asow⸗Don Kommerzbank St. Petersburger Diskontobank do. Internat. Bank 1. Em. do. Privat ⸗Handelsbank IJ. Em. , Russ. Bank für auswärtigen Vandel —, Warschauer Kommeribank
Produktenmarkt. Weizen loko —, Hafer loko 8 09 — 5, 109. Leinsaat loko — loko — —, do. pr. August ;
Mailand, 23. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 o Rente 100,771, Mittelmeerbahn 520 00, Marsdionaur 709 09, Wechsel auf Paris 1016621, Wechsel auf Berlin 129, 05, Banca d'Italia S833 06.
Die Einnabmen der Mittelmeerbahn 2. Juli Dekade im Hauptnetz mebr 42 438 Kre, netz mehr 2018 Lire, zusammen mehr 41 454 Lire. ö.
Madrid, 235. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39.07.
Lissabon, 23. Juli. (W. T. B.) Goldagio 39.
Wechsel London
Roggen loko 7,20 - 7,30. Vanf lolo 22 20. Talg
betrugen in der im Ergänzunge⸗
.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 173.
Sandel und Gewerbe.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
W. T. B.). Schluß⸗Kurse.) 4 00o ge , 5 9so garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 393ss, 5öo garant. Trangvaal. Cisen bl. — —, Tran ⸗ vaalb. Alt. , Marknoten 59, 20, Russische Zollkupons 19133. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nobbr. —— do. pr. März —— Roggen
Amsterdam, 23. Juli. Rüssen v. 1894 6133, 30/0 holl. Anl. 943 / Getreidemarkt.
anziehend, do. pr Oktober 133, pr. März —. September⸗Dezember —.
Jaba-Kaffee good ordinary 2. — Bancazinn 744.
. (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Ms, Italiener ——. Türken Litt. G. 27, 09). Tärken itt. B. 24,60.
Brüssel, 23. Juli. (W. T. B.)
Warschau⸗ Wiener — — Lux. Prince Henry — —. . 24. Juli. (W. T. .
burgischen Prinz-Heinrich⸗Bahn
Juli⸗Dekade 1901: os 801 Fr.,
30 366 Fr.
betrugen
Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen tere, Gerste steigend. Hafer steigend.
. 174 bez. u. Br., do. pr. Juli 17
Serbischen
— Verwendung der triebsspesen ꝛc. 3 244 285 Fr. 3) Ablieferung 2. onto der Ueberschüsse 2277 557, — Fr., 169 322, — Fr., zusammen 13 754 014, — Fr.
üböl loko —, pr.
Die Einnahmen der Luxem—
gegen das Vorjahr weniger
. Raffiniertes Type weiß loko 95, r., do. pr. Septbr. 181 Br., do. pr. Septbr. Dej. 185 Br. Steigend. — Schmal; pr. Juli 107,75.
Belgrad, 24. Juli. (W. T. B.) Autweis der Autonomen Monopolverwaltung für den 1901: Brutto⸗Einnahmen der verpfändeten Monopole sowie Netto⸗ Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempelmarken 2175 444, — Fr., desgl. Januar⸗Mai 1901 11578 570, = Fr., zufammen 13 754 ol4, — Fr. Einnahmen: 1) Für den . der Staatsschuld 8 o72 850, — Fr. 2) für Materialankäufe, Be⸗
Zweite
Aktien betrug 700 000 Stück.
Weizen eröffnete schwach, auf Termine
in der zweiten . (Schluß ⸗ Notierungen.) Geld
24 og, do.
Atchison Preferred 94m,
Monat Juni Aktien 1021,
Dienst Geld: Leicht.
an den Tresor Waarenbericht.
Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch, den 24. Juli c Cr ———— — ———
New JYor k, 23. Juli. (W. T. B.) Die Fondsbörse war anfangs fest. Berichte über Regenfälle in dem Maisgebiet und Gerüchte über die bevorstehende Beilegung des Stahlarbeiter⸗Ausstandes verursachten lebhafte Deckungskaäufe der Baissiers, wodurch die Kurse stiegen; später fielen sie zwar wieder bruchtheilweise, stiegen aber zum Schluß etwas über die höchste Tagesnotiz. Der Schluß war stetig. Der Umsatz in
n Regenfällen. Schluß unkestimmt. auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate Zinsrate für (letztes Wechsel auf London (60 Tage) 4, 845, Cable Transfers 4,8, Wechsel auf Paris (65 Tage) 5,184, do. auf Berlin (60 Tage) Preise abermals zurück infolge der Mattigkeit de
Topeka und Santa Fo Aktien 733g, do. do. Canadian Pacifie Aktien 1023, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 1593, Preferred 91 z, Illinois Central Aktien 147 Is, Louisville u. Nashville New York Centralbahn 1560, North. Pac. P g8, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Bonds 72Bjs, Norfolk and Western Preferred S7 *,. Southern Pacific Aktien 66lss, Union Pacifie Aktien 1004, 4 C Vereinigte Staaten Bonds pr. i925 1383, Silber, Commerctkal Bars 585. Tendenz für
J aar, Baumwolle Preis in 4 Kassenbestand do. für Lieferung pr. Septbr. 7,45, do. für Lieferung pr. Novbr. 7,48, Baumwollen⸗Preis in New-⸗Orleans Sails, Petroleum Stand
Beilage
chen Staats⸗Anzeiger.
1901.
Wheat elears Nachbörse:
Deckungen Vorwoche. ermals nachgeben auf Abgaben der
Darlehen des Tages 23 oo,
Denver und Rio Grande
Preferred acifie 3 0/oC
New York 8k, London gissig.
white in New Jork 750,
.
Oktober 4. 85,
Weizen 25 c. höher.
später infolge der Der Werth der in Wa aren betrug 9759711
Die Brutto⸗Einnahmen der Nort beliefen sich in der 2. Juliwoche 1901 5 639 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 63 895 Doll. mehr.
Chicago, 25. Juli. (W. 8 367 gebend auf ungünstige, europäische Marktberichte, Haussiers und auf günstiges Wetter in den Frühlingsweizengebieten, erholte sich sodann auf Deckungen der Baissiers; spaͤter gingen die
reichliche Käufe.
Weizen pr. 5373, Schmalz 8, 45, Pork pr. Juli 14,273.
Rio de Janeiro, 23. Juli.
vergangener
CG. , .
) Untersuchungs⸗Sachen.
35318) K. Staatsanwaltschaft Heilbronn.
In der Strafsache gegen
I) Paul Fugen Ackermann, geb. 9. Juli 1878, von Sechselberg, O. A. Backnang,
2) Karl Gottlieb Boffert, geb. 3. Februar 1878, von Enzweihingen, O. A. Vaihingen,
3M Karl Heinrich Cordier, geb. 16. September 1877, von Augsburg i B.,
4 Jakob Albert Doderer, Schreiner, geb. 13. August 1878, von Murrhardt, S. A. Backnang,
Karl Heinrich Esterle, Schmied, geb. 5. Mär; 1578, von Dauernberg, Gde. Reichenberg, S. A' Backnang,
6) Josef Freitag, geb. 15. September 1878, von Murrhardt, O.-A. Backnang,
7) Jakob Ferdinand Fuchs, geb. 14. März 1878, von Backnang,
8) Gottlieb Christian Gall, geb. J. 1878, von Gallenhof, Gde. Backnang,
9) August Friedrich Gammerdinger, geb. 1. August 1878, von Großsachsenheim, O. A. Bai— hingen,
10) August Hartmann, geb. 21. Dezember 1878, von Vaihingen a. E.,
11) Christian Hausgschwendtner, geb. 28. Sep- tember 1878, von Murrhardt, O. A. Backnang,
12) Albert Heinrich Hilpert. Bäcker, geb. 31. De— zember 1878, von Murrhardt, O. A Backnang,
1) Karl Wilhelm Sörger, geb. 8. Dezember 1878, von Murrhardt, O.. A. Bahn ang,
14 Johann Gottlieb Jäckle, geb. 2. April 1878, von Neufürstenhütte. O. A. Backnang,
15) Karl Gustav Kircher, geb. 6. November 1878, von Sulzbach, O.A. Backnang,
16) Gottlob David Klein, geb. 25. Mai 1878, bon Hohnweiler, Gde. Lippoldsweiler, O. A. Backnang,
17) Albert Gottfried Klenk, geb. 8. September 1878, von Steinberg, Gde. Murrhardt, O. A. Backnang,
18) Christof Karl Klenk, geb. 8. September 1878, von Steinberg, Gde. Murrhardt, O. A. Backnang,
19) Hermann Eugen Kratzer, geb. 10. August 1878, von Backnang,
20) Hermann Gottlieb Kübler, Fabrikarbeiter, eb. 27. Januar 1878, von Murrhardt, O. A. Backnang,
21) Wilhelm Friedrich Kunzi, geb. 1. Dezember 1880, von Kirchberg, O. A. Marbach,
22] Gottlob Langenstein, geb. 21. Oktober 1878, von Vaihingen a. G.,
23) Christian Lederer, geb. 25. Dezember 1880, bon Kirchberg, O. A. Marbach,
24] Rudolf Leyrer, geb. 7. März 1880, von Kirchberg, D. A. Marbach,
26) Ernst Karl Müller, geb. 28. September 1878, von Backnang,
6) Karl Müller, geb. 23. November 1878, von Schleißweiler, Gde. Suljbach, D. A. Backnang,
27) Wilhelm Heinrich Müller, geb. 22. Sep⸗— tember 1878, von Unterweißach, O. A. Backnang,
28) David Albert Noller, geb. 4. Dejember 1578, don Käsbach, Gde. Murrhardt, O. A. Backnang,
29) Karl Heinrich Noller, geb. 30. Mai 1578, bon Murrhardt, O. A. Backnang,
30) Karl Netz, geb. 8. August 1878, von Eschel⸗ bach, S. M. Dehringen,
I Friedrich Rieger, geb. 11. Oltober 1878, don Valhingen 4. E.,
32) Konrad Gottlieb Sachs, geb. 18. Oktober de8ß, von Ensingen, O. A. Vaihingen,
33) Albert Schäffer, geb. 14. Oktober 1878, von
ihingen a. EG.,
364 aul Schwinger. geb. 23. Dezember 1878, don Roßsteig, Gde. Sxiegelberg, O. A. Backnang,
36) Johann Ghristian Sein, geb. 76. Januar
1. November Sechselberg, O. A.
36) Albert Johannes Setzer, geb. 11. September 1878, von Sersheim, O. A. Veih nen,
37) Karl Wilhelm Seufert, geb. 18. Februar 1878, von Liemersbach, Gde. Großerlach, O. A. Back⸗ nang,
38) Christian Heinrich Stiegler, geb. 15. Sep— tember 1878, von Neufürstenhütte, D. A. Backnang,
39) Karl Gottlieb Uimer, Bäcker, geb. 12. Sep⸗ tember 1878, von Steinbach, O.⸗A. Backnang,
4 Jakob Adam Theodor Volz, Flaschner, geb. 13. Juli 1878, von Backnang,
41) Friedrich Wilhelm Waser, geb 30. De⸗ zember 1880, von Großbottwar, O. A. Marbach,
47) Jonathan Jakob Wildermuth, geb. 14. Sep⸗ tember 1880, von Rielingshausen, S. A. Marbach,
43 Gottlieb Gottlob Wolf, geb. 6. Mai 1876, von Reichenberg, O⸗A. Backnang,
44) Wilhelm Zwink, geb. I. Dezember 1878, von Lippoldsweiler, O. A. Backnang,
45) Erwin Bayha, geb. 8. April 1880, von Lauffen g. N., O. -A. Besigheim,
46) Ludwig Ernst, geb. 11. Oktober 1880, von Bietigheim, O.. A. Besigheim,
47 Wilhelm Grabenstein, geb. 27. Mai 1880, bon Metterzimmern, O. A. Besigheim,
48) Ernst Gottfried Jaisle, geb. 2. Mai 1880, von Bietigheim O. -A. Besigheim,
49) Adolf Wilhelm Istler, geb. 1. September 1880, von Besigheim,
560 Wilhelm Friedrich Kestler, geb. 1. September 1880, von Löchgau, O.-A. Besigheim,
5) Karl Heinrich Koch, geb. 23. April 1880, von Lauffen 9. N., O. -. Besigheim,
2) Wilhelm Albert Kurz, Bäcker, geb. 2. Juli 1880, von Besigheim,
53) Friedrich Karl Michelfelder, geb. 9. Juni 1878, von Großaspach, O.. A. Backnang,
34) Jakob Hermann Rupp, geb. 16. September 1878, von Backnang,
56) Karl August Schmidt, Maschinentechniker, geb. 19. August 1876, von Riedlingen,
56] Ernst Schreyer, geb. 4. September 1880, von Bönnigheim, O.⸗-A. Besigheim,
57) Karl Julius Sellner, geb. 21. August 18380, von Löchgau, O. A. Besigheim,
wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Be schluß der Strafkammer des K. Landgerichts Pier gemäß S5 zzz, 480 Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben mit Beschlag belegt worden
Außerdem ist durch Beschluß des genannten Ge— richts beschlagnahmt:
gegen Esterle Ziff. 5 sein Anspruch auf Heraus- gabe seines in Besitz seines Vaters Friedrich Ludwig Esterle in Dauernberg befindlichen unausgemittelten Mutterguts,
gegen Ulmer Ziff. 39 sein Anspruch auf Heraus- gabe seines in Nutznießung und Verwaltung seines Vaters stehenden Mutterguts im Betrage von etwa S800 6,
gegen Kurz Ziff. 52 sein Anspruch auf Herausgabe seines in lebenslänglicher Nutznießung und Verwal⸗· tung seines Vaters stehenden Mutterguts in Höhe von 116,30 6,
gegen Michelfelder Ziff. 53 sein Anspruch auf Herausgabe seines in lebenslänglicher Verwaltung und Nunznießung seiner Mutter stehenden Vatergutz in unbekannter Höhe, gegen Schmidt Ziff. 55 sein Anspruch auf Heraus— gabe seines in lebenslänglicher Nutznießung und Ver—⸗ waltung seiner Mutter stehenden Vaterguts big zum Betrage von 3200 Den 13. Juli 1901.
D. Staatsanwalt Böltz.
352569]
e bann einer Beschlagnahme Verfügung. Die in der Untersuchungssache gegen den Rekruten August König aus Harsum unterm 14. Dezember
lsrg, von Misdorf, S. .. Wel beim,
worden ist. Hannover, 20. Juli 1901. Gericht der 20. Division. Der Gerichtsherr: J. V.: v. Pfuel, Rauch, Generalmajor. Kriegsgerichtsrath, m. W. b. 35260 Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Land— gerichts zu Metz vom 12. September 1899 gegen den am 15. Januar 1875 zu Oettingen geborenen Ludwig Goglio angeordnete Vermögensbeschlagnahme ist durch Entscheidung desselben Gerichts vom 15. Juli 1991 aufgehoben worden. Metz, den 18. Juli 1901. Der K. Erste Staatsanwalt. 36319] Vermögensbeschlagnahme⸗Aufhebung. Die in der Untersuchungssache gegen den Ulanen der 1. Eskadron Ulanen⸗Regiments Nr. 20 Gott fried Schafberg aus Brehme, Kreis Worbis, Reg⸗ Bej. Erfurt, Preußen, wegen Fahnenflucht durch militärgerichtliches Urtheil, 44. 29. März 27. April 1897, ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme ist wieder aufgehoben. Ulm, den 21. Juli 1901. K. Gericht der 27. Dipision.
— 2 d D 6
Aufgebote, erlust. . Fund? sachen, Zustellungen n. dergl.
35352 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, am Louisenplatz Nr. 5 belegene, im Grund
2
zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerk auf den Namen der verehelichten Frau Rentner Maria Rathmann, geb. Noack, zu Berlin eingetragene Grundstück am 24. September 1901, Vor⸗ mittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 960, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert verden. Das Grundstück ist in der Grundsteuer— mutterrolle nicht nachgewiesen, in der Gebäudesteuer⸗ rolle ist das Grundstück bei einem Nutzungswerth von 6105 M mit 212. 16 * Gebãudesteuer veranlagt. D ist am 13. Juni 1901 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J.
35363
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ versteigerung des zum Nachlasse des Zimmergesellen GE. Schmidt gehörigen Gartens Nr. 382 in Grabow mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger Re⸗ gulierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 235. September 19901. 2) jum Ueberbot am Mittwoch, den 16. Or tober 1901, jedesmal Nachmittag 12 Uhr, im Zimmer Nr. G des hiesigen Amtsgerichtsgebaändes statt. Auslage der Vaerkaufsbedingungen vom 0 Sep: tember 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Reniner Negendanck hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Grabom, den 10. Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Abtheilung 85.
360354
Das dem Kolonisten Ernst Timm gebärige Haus Nr. 5 e. p. in Kriente ist zum Zwecke der Zwange⸗ versteigerung beschlagnahmt. Termin iss bessimmi 1) zum Verkauf auf 22. September IGM,
1909 erlassene Beschlagnahme⸗Verfügung wird auf⸗
Vormittags 11 Uhr,
gehoben, da der Beschuldigte inzwischen aufgegriffen
buche von der Friedrich Wilhelmstadt Band 5 Nr. 127
jährlichen
Der Versteigerungsvermerk
2) zum Ueberbot auf 14. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr,
3), zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das Grundstück nebst Zubehör, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel. sowie zur etwaigen Prioritätẽausführung auf 16. September 1901, Vormittags 11 Uhr. zu welchem Termin die Betheiligten unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses ge⸗ laden werden, —
) zur endlichen Regulierung der Verkaufs—⸗ bedingungen auf 9. September 1901, Vor⸗ mittags LI Uhr.
Mirow, 12. Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. 34758
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Ingenieur E. Voß zu Bauhof Lübz früher ge⸗ hörigen Gärten Nr. 4a. B, 4b. B., 4c. B. des Staht⸗ buches zu Lübz ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 19. August 1301, Vor⸗ mittags E Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Seguesters werden) bom 2. August 1991 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.
Lübz i. M., den 16. Juli 1501.
Großherzogliches Amtsgericht. 83133 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener
Urkunden zum Zweck ihrer Kraftloserklärung bean⸗
tragt worden:
J. des 33, früher 4, bezw. 4Iprozentigen Berliner Stadt ⸗Anleihescheins Litt. M. Nr. 41 341 über 500 M vom Jahre 1876, vom Gastwirth August Krägenbringk in Schmargendorf, Heiligendammer straße 6;
Il. des 4prozentigen Hypotheken ⸗Pfandbriefs . Emission Litt. 96. Nr. 206 der Pommerschen Hvpotheken, Aktien Bank zu Berlin über 2063 M, vom Fleischermeister Fritz Kärnbach in Wittenberg;
II. der Wechsel
I) d. d. Berlin, 3. Juni 1898, über 55 M 75 3.
llig am 1. September 1898, gezogen von Wilhel—
Freund auf S. Freund in Berlin, Gollnow⸗
straße 37, angenommen von S. Freund, vom Nauf⸗
n .
mann Robert Dresel in Berlin, Rungestraße 17; 2) d. d. Bielefeld, 16. Januar 1575, über 1814. 0 80 J, fällig am 16. Februar 1875, gezogen von Y. Detring in Bielefeld auf den Baumeister Carl Coerper in Berlin, angenommen von Coerver, vom Kaufmann Adolf Lazarus, alleinigem Inhaber der
Tirma Lazarus K Co., Erstes Internationale
Institut für Inkasso und Agentur, in Berlin, Kom— mandantenstraße 72;
3) d. d. Berlin, 3. Juli 1895, über 109 6, fällig am 15. Juli 1895, gezogen von Otto Balcke auf G. Weidemann in Berlin, Fennstraße 53 54, angenommen von G. Weidemann, vom Kaufmann G. Goldstein in Berlin, Rosenthalerstraße 52:
4 zweier Wechsel, d. d. Buchholz im KRönigr. Sachsen, 15. Juni 1881, über 615 M 70 3, be⸗ ziehungsweise über 369 ½ 30 4, fällig am 15. Sep⸗ tember 1881, von der Firma Haedicke C Bauer in Buchholz, gezogen auf den Kaufmann (Pofamenten⸗ fabrik) Felix Salomon in Berlin und von demsel ben angenommen, von der Wittwe Louise Kuhn, geb. Haedicke, in Berlin, Neuenburgerstraße 119.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Otiober 1901. Vormittags II Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Zimmer h. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, woidrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 7. Januar poi.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
360. do; do. in Philadelphia 7, 5, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Dil City 125.00, Schmalz Western steam 9.00, do. Rohe u. Brothers YI0, Mais pr. Juli 58], do. pr. September 58 ss, do. pr. Oktober 585 /s, Rother Winter⸗ weizen loko 785j, Weizen pr. Juli 7535s, do. pr. Seytember 755 do. pr. Oktober 76 1s, do. Er. Dezember 7736, Getreidefracht nach . ö Liverpool 14. Kaffee fair Rio Rr 7 5Hisig, do. Rio n e Preise gaben nach auf ungünstige August 47h, europäische Marktberichte, Abgaben der Haussiers und . gůnstiges
Wetter in den Frühlingsweizen⸗Gebieten; fodann folgte au
der Baissiers eine kleine Erholung, welche jedoch Mattigkeit des Maismarktes wieder verloren ging. Schluß unbestimmt. — Mais fiel anfangs im Preise, da der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist und auf wilde Verkäufe der Spekulanten; im Väteren Verlaufe trat eine theilweise Erholung ein auf Deckungen. Schließlich mußten die Preise ab Haussiers und weitere Berichte vo
Nr. 7 pr. Mehl, Spring⸗ 2m'ß, Zucker 35sis, Zinn 27,56, Kupfer 17,00. —
Woche ausgeführten Doll. gegen 9 450 833 Doll. in der
hern Paeifie⸗Bahn auf 699 534 Doll. gegen
Weizen war anfangs nach—⸗ Abgaben der
P : 8 Maismarktes. Schluß schwach. — Mais fiel anfangs im Preise, weil große Speku⸗ lanten in New Jork und in Chicago ihre Engagements verringern und auf günstiges Wetter im Westen; später etwas erholt, da man annimmt, daß der niedergegangene Regen 1nbedeutend ist und auf i f Schließlich gab der Preis abermals nach, weil Haussiers ihre Engagements verringerten, und auf weitere Berichte von Regenfällen. Schluß schwach.
ᷣ Juli 69iss, do. pr. September 7021s, Mais per Juli pr, Juli S, 65, do. pr. Septbr. d, zĩ0, Speck short clear
Wechsel auf Buenos Aires, 23. Juli. (W. T. B.) Goldagio 135.90.
rr, e, m
1
1 Q Q — ? ;