ö
.
1
1
2
Bei Nr. 10443 (Firma: Carl Seymanns erlag, Berlin, und Nr. 10 311 Firma: Julius Sitten feld, Berlin) Die Inhaberin führt jetzt die Vornamen Mathilde Ottilie.
Bei Nr. ä emen ditgcsellschaft: Kommandit⸗ gesellschaft für Kantinenbetrieb, Scholz, Berlin: Die Prokura des Gottfried von Sigsfeld ift erloschen.
Berlin, den 19. Juli 1901. —
Königliches Amts gericht J. Abtheilung 90.
KRenthen, Ober sch. 35397 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 269 eingetragene Firma M. Schindler in Orzegow ist heute gelöscht worden. Beuthen, O.⸗S., den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
ochum. Eintragung in die Register 35212 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 16. Juli 1901: Bei der Firma Viktoria⸗
Schuh wagrenhaus Johann Kalbers in Bochum: Die Firma ist erloschen.
raunschweig
Bei der im Sand elsregister Band VI eingetragenen Firma:
Carl Olivier
ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts erfolgte Aus scheiden des Ytgefeflschafterz, Kauf⸗ manns Max Beyersdorf hieselbst die unter obiger Firma hestan dene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelt zgeschäft unter llebernahme der Aktiya und Passiva von dem Kauf— mann Karl Olivier hieselbst bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 18. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rrauns chwei g.
Für das bisher unter der Firma:
W. Seydler Consumhalle
betriebene Dande sgeschitt hat der Inhaber der selben, Kaufmann Wilhelm Seydler hie ner die neue
Firma:
When Seydler angenommen. Diese ist in das Band VII Seite 104 eingetragen.
Die Firma W. Seydler . e mn Handelsregister Band VI Seite 214 gelöscht. Braunschweig, den 20. Juli 1901. Herzogliches Amt zgericht. R. Wegmann. Hraunschweig. 35216 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 342 eingetragenen Firma Bodenburg C Röbbel ist heute vermerkt, daß . das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesell llschafters, General⸗Agenten Clemens Bodenburg die unter obiger Firma bisher bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschäft von dem Mitgesellschafter, General-⸗Agenten Heinrich Röbbel hieselbst in unveränderter Weise unter der alten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 20. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. R. Weg mann.
Rraunschweig. 35218 Bei der im Handelsregister Band III Seite 93 eingetragenen Firma: Braunschweiger Fahrradwerke e, ,, , z dem Kaufmann Im zan Frer 1den . ise für die Firma Ge e . prokura ertheilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem bereits früher elle Prokuristen Ferdinand Siemens hieselbst die Firma zu zeichnen. Braunschweig, den 20. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. R. Weg man in. raums eh we ig. 35219 In , , , e. ist heute die irma; Dellner C Hüser als deren Inhaber die Dellner und .. Hüser, der Niederlassu 2 He fh! un Rechts v erh. la bei Handelsge sellscha ein gene n. Offene Handels 1961. Unter der obige steingeschäft betr rar u chte n d
verzo
352151 Seite 450
Handelsregister
ist heute ver nerkt, 1 hieselbst in ö.
1 w K ter Band Seite 105
R. ö.
Kremen.
In das Handelsregister ii inget
Am 16. ul 1901:
J. Seinrich Den ier Bremen: Inhab hann Heinrich Beumler. An Gerhard usta Adolph Wilkens ist u d urn ertbeilt.
Krauerei Westfalin, Fh. Lamexyer. Hremen: Am 13. Juli 1901 ist an Heinrich Ernst Friedrich Heimsoth Prokura ertheilt.
D. Dermann Sanspach, Bremen:
Diedrich Hermann ; schafts wein: Export, Impor
Linne C Bollow, ee n,. . ist Adolf Eduard Franck als Tl Johann Otten, * men. Inhaber Johann
Johann Seimrich m fen, Bremen: haber Johann Heinrich Masemann
Richard Pre eus, r —
Richard Julius Wilhelm Geschaft 33wi i 5 Koch J schäft, handlung.
Ghzyristel Rothfos, Vegesack: Am 1901 ist die Firma erloschen.
Bremen, 16. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber d Marburg, Se
Cassel. Handelgregister Cassel. Am II. Juli 1901 ist bei folgenden Firmen: Nr. Wilhelm Mertz Nachfolger, Nr. 40. J. Mond, Nr. 72. Julius Kehm, 88. E. M. Wallach, August Sievers, Grg. Hnr. Habich,
M. S. Meßner'sche Buchhand⸗
Nr. 313. Nr. 341. Nr. 381. Nr. 410. Nr. 462. Nr. 431. Nr. 522.
M. Oppenheim, A. Bendix, Adolph Stephani, A. Kleimenhagen, J. H. Ebeling, Jean Dingeler, Gustav Keßler,
Nr. 545. Emil Heße,
Nr. 579. Georg Groß,
Nr. 617. J. Werner,
Nr. Philipp Steinberg,
Nr. ö 3. F. Breitbarth,
Nr. 816. J. H. Metz,
Nr. 1126. Carl Schaub,
Nr. 1152. Gustav Bornefeld,
Nr. 1274. Joseph Pickart,
Nr. 1282. Carl Scheffer,
Nr. 1381. Ludwig Eberhard,
Nr. D. Plaut,
Nr. 8. Gebr. Betzold,
Nr. 1518. Benjamin Goldberg,
Nr. 1526. A. Singer,
Nr. 1645. Spieß C Wenzel,
R Gustav Kallmeier Fiege),
Nr. 1874. M. Brunnemann C Co,
Nr. 1896. Alfred Hietzschold,
Nr. 1922. Hessische Kalk Industrie Ludwig Moll,
Nr. 1969. Levy E Co,
kr. 2009. Maxvqoldstein, t. 2031. Ludwig Mackenroth,
sämmtlsch in Cassel,
Nr. 1496. M. Thielemann C Sohn,
mr, Burhenne, beide in .
das Erlöschen von Amtswegen eingetras gen worden.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnitz, . 35228
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Franke, in C hemnn itz belreff enden Blatt 1489 des Handelsregisters wurde heute verlguth ett daß Herr Carl August Franke jun. als 3 Gesellschafter ausgeschieden ist.
Chemnitz, den 20.
Königl. Amtsgericht.
Chemni tx. 35226
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heißluft Motoren⸗ Fahrit Kirsten C Co“ in Chemnitz ö Blatt 4621 des Handels⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirlt worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, und sind die Ge⸗ sellschafter Carl Paul Kirsten, kek! Richard Zipper, Ernst Julius Schubert und Ernst Robert Brung Max 1 licht mehr Inhaber der Firma. Herr Ingenieur Carl Eduard Meining in Dresden hat das Handelsgeschäft erworben und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter. Er haftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde— rungen auf ihn über.
Chemnitz, den 20. Juli igol.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnmitx. 35 227
Auf Blatt 5051 des Handelsregisters ist heute die Firma „Emil Eiding“ in Mittelbach und als deren Inhaber Herr Handschuhfabrikant Max Emil Eiding daselbst einget
Chemnitz, den 20.
Juli 1901. Abth. B
Cäöln. In das getragen:
Bekanntmachung, hiesige Vandelsregister Abth.
am 20. Juli 1901 unter Nr. S6 bei der offenen Handelsgese unter der Firma „Rheinische Firmen⸗Schilder⸗ Fabrik C. E. Frey Ce “B Cöln. Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Eugen Frey ist alleiniger Inhaber der Firma; am 20. Juli 1901
9 7 unter (r. (5
bei der Firma Mauser Gitter⸗ u. Eisenwerke“, Cöln Ehrenfeld. Die Firma ist geändert in „Mauser Gitter⸗ u. Gĩsenierte Carl Zwick. Dem Ingenieur Alfons Mauser
vertreten
unter Nr. 905
l l „Edm. C oöln. E hrenfe ld.
Cuntze“,
un Nr 9
& hene en. Fabri Seres“
59 Ma 1Iber — 2
az Berkowicez zu Cöln — in 6
91
601 inter Mr 7 . 3 z unter N 4. Firma „Johann Maria Farina Dr E. Meitzen am Dom zu Cöin“, GCöln.
Cöln. Bekanntmachung.
unter Nr. 1228 (R Teen *. Cöln:
Y Die Fir
„Hubert
GCöln.
Sa lomon Göln.
unter Nr. 908 ffen ĩ unter der Firma: „M lauter 6 i Dem Reisenden WRilh Im Kreyenh Prokura erthei ii. Kgl. Amtsgericht, Abth.
* * agen zu Göln ist
12, Cöln.
(vorm. C.
1. Oktober 1900,
Cõln. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister gzbth. B. ist ein⸗
getragen: am 22. Juli 1901
unter Nr. 233 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grandin K Fils, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Cõöln.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung und der Verkauf (en gros & en détail) im ganzen Deutschen Reiche von Weinen im Faß und in Flaschen und 26 C hampagnisierung dieser Weine, die nur von der Firma Grandin & Fils zu Ingrandes⸗ fun Loire zu beziehen sind. Die Gesellschaft kann ihre Thätig⸗ keit auf alle in dieses Fach schlagenden Handels⸗ operationen ausdehnen.
Das Stammkapital der Gesellschaft 50 900 6
Zu Geschäftsführern sind bestellt
1) Henri Grandin, Kaufmann zu Ingrandes⸗sur⸗ Loire, und
2) Wilhelm Heinemann, FJaufmann zu Neuß.
Sem ö Willy Korten zu Neuß ist Pro⸗ kurg ertheilt.
Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Juli 1901 festgestellt worden.
Die Gesellschaft ist auf 20 Jahre, dem 1. Mai 1901, abgeschlossen.
Sind mehrere Ge dn fh r bestellt oder sind Prokuristen . so wird die Gesel sfchaft nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen ö. . mit einem Prokuristen vertreten.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cöln.
Dar- es- Salam. kJ
Im ö . ist:
am 16. Februar d. vermerkt worden, daß die von der Firma S. Micha la uidtẽ zu Ujiji in Tabora errichtete Zweiguniederlassung aufgehoben, und daß die dem Kaufmann Dimitrius⸗ GCharmanopulos für diese Zweigniederlassung ertheilte Prokura ge⸗ löscht worden ist; am 22. Februar d. J. die dem Kaufmann Bernhard Perrot in Lindi für die Firma Karl Perrot C Ce, Deutsche⸗Lindi⸗ Handels⸗ und le, , , n, Gesell⸗ schaft m. b. H. ertheilte Prokura eingetragen worden; am 23. Februar d. J die dem Kaufmann Gustav Oltmanns zu Kilwa für die Zweigniederlassung der Firma , ,, 33 Cz. zu Kilwa ertheilte Pro— kura gelöscht und die dem Kaufmann Felix Dieck— mann zu Dar⸗ es Sal en für die Zweignieder⸗ lassung derselben Firma zu Dar⸗es⸗Salam er⸗ theilte Prokura eingetragen worden; am 19. März . 8 n n Kaufmann Dionysius Kroussos zu Bismarckburg für die dortige Zweig⸗ niederlassung der Firma P. Kroussos zu Langenburg ertheilte Prokura eingetragen worden; am 9. Mai d. J. die offene Handelsgesellschaft Bretschueider (Sitz Dar⸗es⸗Salam, Beginn: Gesellschafter: Apotheker Karl Bretschneider in Dar⸗esSallm und Kaufmann Rudolf Hasche in Hamburg) eingetragen worden; am 19. März 1901 an Stelle des am 18. Februar 1901 ausgeschiedenen Kaufmanns Max Steffens in Dar⸗es Sallm der Kaufmann Georg Hoffmann in Saninga als Geschäftsführer der Rufidji⸗In—⸗ dustrie⸗Gesellschaft m. b. H. eingetragen worden; am 9. Mai 1901 die Firma Julius Wiegand (Sitz: Muanza, Firmeninhaber Kaufmann Julius Wiegand in Muanza) e r worden. Dar⸗es⸗Salüm, den 9. Mai 1901.
Kaiserlicher Bezirksrichter
Din elan. , n,,
In unser Gesellscha ft e, R eingetragenen Attie „Zuckerfabrik Pelp lin? am gendes vermerkt worden: J ilversammlung Vermann Vorstands 160 Aktien
beträgt
1. April und
beginnend mit
36236
In der G ener
di
zu 600 6 1200 16 der
ö. n
sammlun ssse haffene n ü hundert M ark. ir schau, der 3. Juli 1 3j. Königliches Amtsgericht. PDresden. 352351 Auf dem die Aftiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und del. in Dresden betreffende Blatt 2801 des Ha rregisters ist heute eingetrage den: Die Gesellschafi ist durch Beschluß d Generglversammlung vom 12. Juli 1901 aufgelöst Der Direktor Dr. jur. Adolph Maximilian Getz ist Die P Bernhar
nicht mehr Vorst
. 1
)
5222
Melzer, Georg Hölzl, Georg Petzsch, Bruno i Emil Rüdiger, Max Hermann Höri Alexander Adolf Raffelt, Ake Victor w Rudolf Guftar Wildt sind erloschen Zu Linn age n n sind bestellt der Dr. jur. Adolph Harm lie nn re Dresden, der Kaufmann Mar Herman ch in in Dresen und der Rechtsanwalt Dr. R if Georg Pleißner in Plauen bei Dresden. *. old datoren dürfen die Gefellschaft nur je zu ini. vertreten. zu zweien Dresden, am 22. Juli 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
PDxesdenm.
Auf Blatt 9071 des Hand elsregisters, bet die Aktiengef sellschaft A. L. Mohr, Actien schaft Filiale Dresden, in Dresden. niederlassung der in Hamburg unter der A. L. Mohr, Attiengesellschaft besteh Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, der Direktor Jochim Joseph Hartivig Hamburg zum Mitgliede des Vorstanbs bestellt; ist
Dresden, am 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. J PTres den.
Auf dem, die Firma Paul A. F. Schulze n Plauen bei Dresden betreffenden Blatt 7733 . ö egisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Löbtau berlc worden ist. .
Dresden, am 22. Juli 1901.
König liches Amtsgericht. Abth. Je. , 35230
Auf dem die Firma Carl Riebe in Plauen be Dresden betreffenden Blatt 7197 des Handelsregisterz ist heute eingetragen worden, daß die 3 lassung nach Löbtau verlegt worden ist.
Dresden, am 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Peresdem.
35229 treffend gesell⸗ Zweig⸗ Hurma enden d aß
35239
7 36233
Auf dem die Firma Gustav H. Richter in Handelz⸗ n
Dresden betreffenden Blatt 8056 des registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf/ mann Albert Arthur Braun in Dres den Prokr ertheilt ist. Dresden, am 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 352 zl Auf Blatt 6753 des zandelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß ö. Firma Franz E ugler in Dresden erloschen ist. Dresden, am 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Dresden. 35234 Auf Blatt 5175 des eingetragen worden, daß die Firma Stiehler in Dresden erloschen ist. Dresden, am 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abt th. Dülken. Vetanntmachung. 34337 In unser Handels zregister Abth. A. ist heute be Nr. 23 die Firma A. Baehren Dampf⸗Falz⸗ ziegelfabrik zu Brüggen (Rhld) und als deren alleiniger Inhaber August Baehren, Kaufmann zn Brüggen (Rhld.), eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und e. trieb von Thonwaaren, insbesondere Dachfalzziegel. Dülken, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. ö. der unter N des Handelsregi the X. eingetragenen Gesellschaft in Firma G ö Internationale Auskunftei Deterctiv Büttgen C Strang hier, mit Zweg niederlassungen in Aachen, Elberfeld, Dortmund und Cöln wurde heute berme tt d dem Gese ell schafter Pe ter . ing durch eins Verfügu g der Kammer für Handele Kön glie en Land 3 h 1 üssel or] vom
1391
ra
Robert
Essen,
vermögen zu ve Düsseldorf,
ral Mb —
Piüsseld or. 1926 Auf Antrag wurden heute gelöscht die im e
register Nr. 30038 eing Firma H. Kohlschein
hier und die Nr.
Peter Hochkeppel
Giersen hierselbst. Bei der Nr. 543 des Ges llsch
tragenen Kommanditgesellschaft 1 Firma
Limon Fluhme C Co. hier wurde
vori önl ich persönlich
Nachf. J aui
1é1195 des Ges
1 1 vy 1 nen YVandelse l
n, . 3 Vet miau hier wurde l
daß die Gesellscha
n, Kaufmann, hier, das G st hierse irma Alexander eck nia nn hier
Firma wurde Handelsregister Abtheilm 1 tragen
Lu dig M oll hier und fmann Ludwig Moll hierselbst⸗
1 HSermann Horlohe hier
Düsseldorf,
Königlich Ehrenbreitstein. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 5 Rhein. Pfeifen“ Ber nustein und Metall Industrie, rin, Se
; in Vallendar und einer Zweig eingetragen worden. ag ist am 20. Dezember 190 z Unternehmens ist die r fn 1 aller Sorten Pfeifen⸗, sämmtlich d Metallwaaren jeder Art, den Vertrieb von Ambre Artikeln. etriy 300 000 MS if den Inhaber l geben sind Vorstand der Gesellschaft besteht aus deren Wahl durch den Aufsichts rath folgt und in öffentli icher Ferm beurkundet wird. Gültigkeit der Firmen ist die unf des Vorstands oder eines Direktors kuristen erforder ie
11 1st
1 1 1
Fre anzen in
Handelsregisters ist heute
Weise zur gerichtlichen und außergerichtlichen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Generalversammlung ist von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath durch öffentliche Bekannt⸗ n hung zu berufen. Die Einladung dazu muß mindestens 18 Tage Horhe er im Deutschen Reichs- Anzeiger mit Angabe der Tagesordnung geschehen. Sonstige Beka inntmachungen der Gesellschaft haben außerdem in der Kölnischen Zeitung zu erfolgen.
Die Gesellschaft ist gegründet von
[) Wilhelm Krebs, Kaufmann in Höhr,
Karl Krebs, Kaufmann in Vallenden,
Hermann Schumacher, Kaufmann in Vallendar,
Ludwig Zwenger Kaufmann zu Vallendar,
Julius Kalle, D Direktor in Dinslaken.
Sründer haben nicht alle Aktien übernommen.
ere, der Gese illschaft sind der Kaufmann
Ludwig Zwenger und der Kaufmann Karl Anton Krebs, beide in Vallendar.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus
1) Kaufmann Franz Lgeis in Koblenz,
2) Prokurist Alfred Hinsmann in Koblenz,
3 Direktor Dr. Ewald Voß in Limburg a. d.
Lahn,
4) Direktor Julius Kalle in Dinslaken.
Auf das Grundkapital sind von den Gründern folgende Einlagen gemacht:
Die Mitgrn nber Wil helm Krebs, Karl Krebs und Hermann Schumacher haben nachstehende, ihnen ge⸗ meinschaftl lich gehörige Vermögensstücke:
I) die in der Gemeinde Höhr belegenen Grund⸗ stücke Flur 36 Nr. 1112548, 2549, 25509, Stock— buchnummern 1180, 1652, 1999 nebst Gebäulich⸗ keiten zum Werthe von 59 057,94 M, wogegen die Gesellschaft die Hhpothe kenforderungen mit 25 134 9 übernommen hat, sodaß eine ö ve rblelbt von. 72973 ,
2) Maschinen! und Formen in der Thonpfeifenfabrik in Höhr im Werthe von 3) Maschinen und Utensilien in der Metallwaarenfabrik in 6. im Werthe K 6666
4) die in der Gemeinde Vallendar belegenen Grundstücke Flur 9 Nr. 1, 2,
z, 10 ä, Io2 5, Flur 18 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 2277, 8. 2239, 215/27 und 216127 nebst aufssehenden Gebäulich⸗ keiten zum Werthe von 151 781 (
1 3 unter Uebernahme der Dyhotheken⸗ forderungen mit 75 000 M seitens der Gesellschaft, sodaß eine Reineinlage ver⸗ bleibt von .
5) die Mafchinen. Werl ie, leuchtungs anlage und Dampfheizung in der Fabrst in Vallendar im Werthe bon 38 690,06
6) die sämmtlichen in den . zu Vallendar und Höhr befindlichen rohen, halbfertigen und fertigen .
Lager und Komtoreinrichtungen, den
Fuhrpark und das gesammte Aktivpver⸗
mögen der Firma J. Krebs Sohn zu
Höhr im Werthe von 106 055,87 , wogegen die Gesellsch aft die Passiva dieser Firma übernimmt im Betrage 106 028,88 6, wonach ein Ueberschuß verbleibt von. j
Als Gegenleistung für die e dir nlagen im Gesammtwerthe vonn. 17338309
erhalten die Genannten 173 Aktien, welche hiernach als vollgezahlt gelten, und zwar nach ö. Be ĩ
3 623,00 ,
2
ö 76 781,81 ,
26,99 Mt
theiligungsverhältniß an den eingebrachten Ver mögensstücken: Wilhelm Krebs 18, Karl grebẽ 20 und Schumacher 135 Akti Für die von de Min rn übernommenen ? letzterer 3000 Mt baar eingezah Die mit der? insbesondere die O. issichtsrat 8
16 ee becle , den u Kö liches ge richt. Elberfeld.
Unter Nr. 364 des Handelsregisters Brockhaus C Co.. G lberff 18 Firmeninhaber sind jetzt Patent mann, Elk
Hage n.
am
Ges 110 111
mann in El Eiberfeid. d
EIIrich. 352391 In unserm Handelsregister Abth. A. ist heute inter Nr. 9) die Firma Ed uin Eoja in Eu rich
11 11 deren daselbst einget Ellrich,
Elsterwerdn. Unte er Nr. 46 uns register ne Hand Dietrich sterwe rda eing
Firma Alfred
(Firmenregister Nr.
Elsterwerda, der
Königliche
Errurt. 3
Im Handelsregister A. ist heute eingetrager Nr. 212, daß die Gesellschaft mit der Firma Erste Erfurter Modellfabrik . . Scheidt Ce, hier aufgelöst und der ze Gesellschafter CGrunr Stockter alleiniger Inhaber der Firma ist, welche jetzt lautet: Erste Erfurter Modellfabrik Eduard Stockter. Die unter Nr. 330 verzeichnete Firma Mebus Spitzbarth ist in Mebus Krüger geändert, nach Nr. 337 übertragen und der . Hermann Krüger in das Geschäft al persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Beginn der Gesellschaft am 66, Juli d. J. Eingetragen sind die offenen Handelsgesellschaften mit der Firma, inter Nr. 336 Cilan X Schloß, hier, Gesell schafter , . Richard Elkan und Hermann Schloß, hier, Beginn 15. Juli d. J. Unter Nr. 338 . Körting ö. Körtingsdorf in Linden bei
annover, mit Zweigniederlassung in Erfurt, Ge⸗
sellschafter Fabrilant und Kommerzienrath Berthold Körting und Fabrikant Ernst Körting in Hannober. Beginn 1. November 1871. Ginzelprolur ist ertheilt dem Johannes Körting in Linden, Wilhelm Fricke in Danner, Ernst Werner in Hamburg, Gotthilf Dietrich in Bree lan Ernst Körting jun. in Linden, Victor Körting in Dresden, Fritz Törting in Vin zig, und Gesammtprot ura dem Otto Hunageus in Linden, Adolf Thamm in Hannover, Cart Bütow in Linden, Max Krone in Hannover, Oscar Hüter in Uinden, sodaß zwei von ihnen gemeinsam handeln und zeichnen. Unter Nr. 339 Friedrich J. Gerlach C Ce, hier, Inhaber der Kaufmann Friedrich Jacob Gerlach und dessen Ehefrau Helene, geb. Moser, hier. Beginn 11. Juli 1901. Erfurt, 17. Juli 1001. Königliches Amtsgericht. 5.
geh. 352631
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bezüglich der Firma Raab Kleine zu Goch heute Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Kleine in der . Gesell schaft ausgeschieden.
Die Firma ist in Niederländische Kaffee⸗ grosrrösterei Fritz Raab zu Goch, Markt Nr. 11, geändert und nach Nr. 35 der Abtheilung A. des Handelsregisters übertragen.
Goch, den 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Gxæossenhaim. 35264
Auf Blatt 373 des hiesigen Handelsregisters ist ergänzend eingetragen worden, daß die hier ange⸗ meldete Zweigniederlassung der Firma Erste Kulm⸗ . Aktien⸗Exportbier⸗Brauerei ihren Sitz in Großenhain hat.
Großenhain, den 16. Juli 1901
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Griüümnberg, Schles. 35266
In unser Handelsregister B. ist zu Nr. 3 in Spalte 8 und 9 heute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung Sächsische Emaillier⸗ Gebr. Gnüchtel in Grünberg i. Schl.
Bochum ist aus
Band Folgendes
der Aktiengesellschaft und Stanzwerke vorm. Lauter in Sachsen ist von
nach Breslau verlegt und daher hier gelöscht.
Grünberg, den 19. Juli 1901. Königliches A lmtẽgericht.
Hagen, W. est f.
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Ernst Sommerfeld in Hagen i. W. ist für die Firma C. Rübenstrunk daselbst Prokura ertheilt.
Hagen, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Hsamburæg. 349431 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
19901. Juli 18.
Wilhelm Ditz. Inhaber: Wilhelm Carl Heinrich Ditz, Biscuits und Chokoladenhändler, hie Gustav Köhler. Diese Firma, deren alleiniger
Inhaber Wilhelm Otto Gustav Köhler war, ist
aufgehoben.
Heinr Heins. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Heinrich Ludwig Andreas Harbeck und Wilhelm Bahruth, beide Kaufleute, hie fe f, be⸗ stellt worden.
Lille C Timm. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Gesellschaft zu ö. — nderen Gesell⸗
schafter Max Heinrich Timm 1. . ind, ist aufgehoben und di loschen.
James Gerdien. Inhaber: James Charles Gerdien, Kaufmann, hierselbst.
L. Gronau C Co. Gesellschaf t mit 1 Haftung. Zweigniederlassung der glei nigen Gesellschaft zu Berlin. Die Hes chr fn Albert Wieruszowski, Kaufmann, Berlin,
veiteren G schaftsführer bestellt. Wittstock Ferd. Aopp.
y t zu zos ov nert ist zu dieser Firma (Re sells
e Eintragun
Legt Rud
. XL. EChlers übernommer orden sind. Carl A. Ehlers, Rn 19e mr Nachf. haber: August Carl Ludwig Ehlers, Kaufma hierselbst. ö Pfeiffer. Diese Firma, d 1ber ñ 1 1901 var, ist erlosch . Juli 19. . G. Amsinck. Zum Einzel Firma ist Martin Garlieb Amsinck
hierselbst, bestellt worden Sch on * 6 v. Gesells R 2 7
(varl Sie 2
12 Juli 1901
1
Vogtmaunn.
profurist
Wilheln
hierselbst,
dem genannten
gesellschaft setzt 9 escha
G. Vogtmann Co. fort. Otto Krast. n Ve
Firma
alle inige
Hannover. Betz n er.
z hiesige Ha sregister 283m Aa Br 101 8 ĩ
zum Direktor der Firma „Hannoversche Ma⸗ schinenbau⸗ Aetiengesellschaft vormals Georg Egestorff⸗ in Linden gewählt ist. Hannover, den 17. Juli 1901.
Königliches Rr grit. 4A. Hanno ger.
Bekanntmachung. 35270 Im hiesigen Handelsregister ist Abthe eilung B. Nr. 97 zu der Firma Verkaufsstelle des Deutschen Kupferdraht ⸗Verbandes, Gefellshaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß dem Carl Gunkel und dem Hugo Roth in Hannover Gesammt⸗ prokura ertheilt ist Hannover, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 35271]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 94. ist zu der Firma Verkaufsverein chemisch tech⸗ nischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetrag jen, daß durch Beschluß vom 4., 6., 18., 19. Juli 1901 die Liquidation der Ge⸗ sell schaft beschloffen ist und daß die bisherigen Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft als Liquidatoren weiter bertreten!
Haunover, den 20. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. 4A.
. Bekanntmachung. 35272
Im hiesigen Handeldregister Abtheilung A. Nx, 569 ist eingetragen, daß die Liquidation der Firma
Touraine K Pommer hier beendet und die Firma erlos chen ist.
Hannover, den 20. Juli 1901.
en il e Amtsgericht. 4A.
HNelmstedt. 35268
In das hiesige Handelsregister ist bei der Blatt 19 unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Gebrüder Witten“ heute Folgendes vermerkt:
1) Rubrik: Rechtsverhältnisse bei schaften:
„Die Gesellschaft ist durch den Gesell schafters, Kaufmann Rudolf gelöst.“
2) Rubrik: Bezeichnung des Inhabers der Firma ꝛc.:
„Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. Juli 1901 mit sämmtlichen Aktiven und Pass . auf den FRauf⸗ mann Franz Witten hier übergegangen, welcher das⸗ selbe in unveränderter Firma fortführt.“
Helmstedt, den 20. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Handelsgesell⸗
3 früheren en y auf⸗
Hilchenbach. 55267 Unter Nr. 33 unseres Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma F. Euler, als Ort der Nieder lassung Hilchenbach und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Euler in Hilchenbach eingetragen worden. Hilchenbach, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. 133274 Heute ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 42 die Firma „Renate Willdorf⸗ in r ser bier (Photographisches Geschäft und Kunstmalerei) und als deren Inhaberin die Kunstmalerin Renate Will⸗ dorf in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Karlsruhę. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. Band 1 O.“ Seite 669 70 ist ein getragen: Nr. 1: Firma und Sitz: Maschinenfabrik Autolog, Gesellschaft mit ,, Haftung, Karlsruhe. Hegenst and des Unternehmens: Die Herstellung und der Betrieb vor Ye ir. ranche. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellse befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu bet ligen, oder deren Vertretung Stammkapital: 80 000 Geschäftsführer: Ernst Karlsruhe
Gesellschaf
. Reichs. Anzeiger.
Karlsruhe, den 19. Juli 19091. Großh. Amtsgericht. III.
1 eta dur ch den
HKarlsrune. Bekanntmachung.
] SFr d register 1 . 11 n 61 B. 1 1 1—
zur Firma abe hen sb elt schaft Kar ler uh: . eingetrag
eit 3 . 1 ist
wars,
(Sr 11
Kattowitꝶ. Kattowitz,
rma Ind or Danziger
Kattowitz, den Juli Königliches Amtsg nönisgsber, Pr. Dandelsregister des 35277 Königlichen Amtsgerichte, zu . i. r.
1 zel ra
na E. Bartenwerfer äber n Mr 1 1
HK önigswinter. 19 wr
aeotranger gelrage
in V zindelheim be standene offene Han
schwebenden Prozesse ä. Anweisung und auf Kosten 3. Bröhlthaler⸗-Eisenbahn⸗-Actiengesellschaft für die Liquidationsfirma fortzuführen und die Liquidation nach Verlangen der Bröhlthaler⸗Cisenbahn⸗Actien⸗ Gesellschaft bis zur Beendigung dieser Prozesse an⸗ dauern zu lassen.
Vergleiche in diesen Prozessen soll der Liguidator nur mit Genehmigung der Bröhlthaler⸗Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft, jedoch ohne Einholung der Ge⸗ nehmigung der Heisterbacher⸗Thalbahn⸗Gesellschaft, schließen dürfen.
Königswinter, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 35278 Die in unserm Handelsregister A. Nr. 59 ein⸗ getragene Firma Bernstein . Jann omer Kol, berg wird unter der Firma „Nathan Jannower“ Kolberg weitergeführt. Für diese Firma ist dem Kaufmann Elias Bern⸗ stein zu Kolberg Prokura ertheilt. Kolberg, den 13. Juli 19091. Königliches Amtsgericht. Laucnsteäin, Hann. Bekanntmachung. Auf Blatt 36 des hiesigen heute zu der Firma: O. Jünemann, Duingen,
34662
*
Handelsregisters ist
eingetragen: „Die Firma ist erlos chen. Lauenstein, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Lind om. 352791 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist die Firma „H. Wieder“, Sitz: Lindow i. Mark, Inhaber: Maurermeister Hermann Wieder zu Lindow, eingetragen worden. Lindow, den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelgregister. 35362 Nr. 23 595. Zum Sandelsregister Abth. B., Band 1, O.⸗3. 53, Firma „Stotz Cie. Elektri⸗
lr e cin chan mit beschränkter Haftung“ in
Mannheim wurde eingetragen: Hans Sönnichsen in Mannheim
vertretender Geschäftsführer bestellt.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juni 1901 wurden die F§ 10, 11, 21, 36 und 44 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Die Gesellschaft endigt am 1. Juni 1909. Bis dahin ist Herr ö Stotz in Mannheim als Ge— schäfts führer bestellt, der in der Weise zeichnet, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift beifügt.
Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist auf die Dauer bis zum 1. April 1906 Hans Sönnichsen be⸗ stellt, der im Falle der Verhinderung des Geschaftz⸗ führers Stotz völlig an dessen Stelle tritt und wie dieser die Firma zeichnet.
Mannheim, den 19. Juli 1901.
Großh. Amts gericht. J.
Mayen. 35280 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Kaiser's Kaffeegeschäft H. Kaiser Cie in Dülken, mit Jweigniederlassung in Mayen, und als deren Inhaber 1) der Kauf⸗ mann Heinrich Kaiser in Dülken, 2) die Wittwe Jakob Tummer, Christine, geb. Kaiser, in Viersen eingetragen worden. Mayen, den 15. Königliches
ist als stell⸗
Juli 1901. Amtsgericht.
WHeerane. 34670
Auf Blatt 820 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Rother in Meerane und als In⸗ haber der Kaufmann Herr Alfred Cornelius Theobald Rother daselbst ein ge etr ragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Garnagentur.
. den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
MHemmingen. Deranntmachung. ie unter der F ,. 2.
35358 Striebel mit dem Sitz
ndelsgesellschaft Ges a er auf⸗ intragsgemäß
** 1 1 b hal sich durch l st, Und rde shalb diese Firma a
151 ht 61 1
Pꝛemmingen, 19. Juli 1901. K. Amtsgericht.
IM. Sladhaeh. Im Handelsregister A. 174 i H. Sorn!“ W. MGladbach,
Johann Peter H
2 ö
M. Gladba ch. den
R J. 98 J — 11
V. Gladbach.
mn andelsregister 203 J m Van 1 6 Ut 1
2
5. Nonnenmihlen, M-. led bach e mam n
1
— I Ii
trag n ; Prokure M.⸗Gladbach, den
Königli 1
.
.- G Indbach.
Im Vandelsregister X. 243 „Gebr. r emer Barmen, mit einer Zweig niederlassm * Gladbach ffene Handels 1es 1 1 cha aft z R e zweignieder rlassung ist aufgelöst. Das Geschãft ist . ie 3 un 1 er ö 1 elbst land igen Geschäft an den Alexander Lohmann, Photo graph,
M. Gladbach, über
M. Gladhach. a: 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 1.
Mus knu.
In das He ndels zister Abtheilung A. ist bei der Kommanditgesell scha m gas C keramische Werke, e, n, C Go.“ zu Weißwasser O.⸗L.
Ni 2s Registers) am 18. Juli 1901 einge⸗
n d dem Fabrilbesitzer August O. -L. ertheilte Prokura ist
35363
* 1901. Amtsgericht.