ö 2 2 ff e. 1 . /
w ,
Desinfektion des Schiffs nnd des Gepäcks der Reisenden sowie der Mannschaft, angeordnet Hörden. Zur Quarantãänest ation ist das Lazareth von Delos bestimmt.
Schweden.
Die Königlich schwedische Regierung hat unterm 12. d. M. , , h von Pest verseucht erklärt.
London, 24. Juli. (W. T. B.) In der heutigen, zweiten ßffentlichen Sitzung des Tuberkulose⸗-Kongresses hielt Professor Brouardel einen Vortrag über die Bekämpfung der Tuberkulose, in welchem er sich der Anschauung des Professors Roh daß die Schwind⸗ sucht durch Milch und Fleisch tuberkulöser Rinder nicht auf den Menschen übertragen werden könne, nicht anschloß. Brouardel fordert strenge Kon⸗ trole der ö wie sie in Schweden und Norwegen ein⸗
eführt sei. Auch dieser Gelehrte erklärte es für zweifellos, daß die
r ul cfe heilbar sei, und forderte zum Kreuzzug wider diese Volks⸗ krankheit auf. Besonders sollte die Kenntniß ihres Wesens unter der Bevölkerung in jeder Gemeinde verbreitet werden, damit alle sich zu⸗ sammenthäten, um diese Geißel der Menschheit auszurotten,. — Nach der Plenarsitzung hielten die Medizinische und die Pathologische Sektion des KRKongresses eine gemeinsame Sitzung ab, in der das Tuberkulin den Gegenstand der Exörterungen bildete. Dr. Heron eröffnete die Sitzung mit einem Vortrage, in welchem er den therapeutischen und den diagnostischen Werth des Tuberku⸗ lins betonte. Er ö daß die Einwendungen, welche gegen die Anwendung des Tuberkuling als eines Heilmittels erhoben würden, haupt⸗ sächlich aus der ö der von seinem Entdecker gegebenen Vorschriften entsprungen seien. An diagnostischem Werth bei Fest⸗ stellung der Krankheit komme, dem Tuberkulin kein anderes Mittel gleich. Heron schloß mit einer warmen Anerkennung der Ver— dienste Koch's. Der Geheime Medizinalrath, Professor hr. Koch wurde, als er sich zur Erwiderung erhob, mit lebhaften Beifallskundgebungen begrüßt. Er setzte zunächst die große Bedeutung des Tuberkulins . die Feststellung der Schwindsucht im frühen Stadium auseinander und machte alsdann Angaben über das zweckmäßige Verfahren bei seiner Anwendung. Professor Fränkel⸗Berlin erklärte das Tuberkulin, wenn bei dessen Anwendung mit Geduld und Vorsicht vorgegangen werde, auch für ein wichtiges therapeutisches Mittel.
Bei einem Diner, welches der Vorsitzende des Königlichen Instituts für Volksgesundheitspflege, Professor Robert Smith, heute zu Ehren des Geheimen Medizinalraths, Professors Dr. Robert Koch veranstaltete, überreichte der Gastgeber dem deutschen Gelehrten die Harben-Medaille und das Diplom als Ehren⸗ mitglied des Königlichen Instituts für Volksgesund⸗ heitspflege und führte in einer Ansprache aus: Die Harben⸗Medaille sei von Sir Henry Harben, einem der ältesten und freigebigsten För⸗ derer des Instituts, für hervorragende Verdienste um die Volksgesund⸗ heiteyfleg mit der ausdrücklichen Bestimmung gestiftet worden, daß sie um die Volksgesundheit verdienten Männern jeder Nationalität ver⸗ liehen werden könne, und so könne die Harben⸗Medaille keinem Würdigeren als Robert Koch zu theil werden. Der Geheime Rath Dr. Koch sprach in kurzen Worten seinen Dank aus.
New York, 24. Juli. (W. T. B.) An Bord des am Mon⸗ tag von Kalkutta hier eingetroffenen und seitdem in Quarantäne liegenden Dampfers „Hohenfels“ befindet sich ein indischer Heizer, der an der Beulenpest in leichter Form leidet. Die ganze Mannschaft des Schiffes wird nunmehr auf Swinburne Island festgehalten. Auch werden geeignete Maßnahmen getroffen, um Schiff und Ladung zu desinfizieren und das Schiff gründlich zu säubern.
Verdingungen im Auslande.
Italien.
Die nachstehenden Arbeiten und Lieferungen sind italienischen Eisenbahngesellschaften in Aussicht genommen:
I) Mittelmeerbahnen: Legung eines zweiten Schienengleises zwischen den Stationen Civittavecchia und Montalto und Vergrößerung der letzteren. Anschlag 2 939 400 Fr.
2) Adrialische . a. Ankauf von 1480 wasserdichten Wagen⸗ decken. Anschlag 227 550 Fr. b. Legung eines zweiten Schienen⸗ gleises zwischen den Stationen Cololzio und Lecco. Anschlag I9g8 000 Fr.
3) Sizilische Bahnen: a Legung neuer Schienengleise in Sta⸗ tion Aecquicella. Anschlag 55 132 Fr. b. Ankauf von Oberbau⸗ material. Anschlag 216 160 Fr.
29. Juli, 3 Uhr. Gesellschaft der Mittelmeerbahnen, Lieferung von 700 wasserdichten Wagendecken.
Spanien.
Ende Juli. Stahtverwaltung von Bilbao: Lieserung und Auf⸗ stellung zweier hydraulischer Fahrstühle für die neue Getreide⸗Nieder⸗ lage. Größe der Schale 1,2 m mal 1,51 m; Länge der Strecke 9,20 m. Tragkraft 1000 kg. Näheres bei der Stadtverwaltung.
8. August. Leon: Bau und Betrieb einer Wasserleitung. An⸗ schlag 16 545,39 Peseten. Das Projekt, vom Ingenieur Dr. Petro Diz Tirado, liegt in der Bürgermeisterei zur Einsicht aus. Angebote
von den
Mailand:
Wetterbericht vom 25. Juli 1901, Karlsruhe.. 8 Uhr Vormittags. München Holvhead ..
Wi Name der Wind
Constitucional) von Leon oder an das Gobierno civil einer der 49 spanischen i , J .
22. August, 12 Uhr. (Meichzeitig in der Generaldirektion der Ortsverwaltung zu Madrid (Ministerlum des Innern) und im Rath⸗ . zu Alicante: Errichtung einer Markthalle ebendaselbst. Höchster
reis 648 915,43 Peseten. Sicherheitsleistung vorläufig 32 445,77 Peseten, endgültig 10 06 der ee, ,. Angebote auf Stempel⸗ papier Klasse 11. Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger*.
Niederlande.
31. Juli. Kolonial⸗Ministerium in Amsterdam: Lieferungen für die Staatseisenbahnen auf Java: 1) Metallgestelle für 100 geschlossene und 50 offene Güterwagen. (Lastenheft Nr. 272, Preis 10,50 Fr.) 2 Material zur Erweiterung des Achsenabstandes bei einer Anzahl Wagen. (Lastenheft Nr. 271, Preis 3,15 Fr.) 3) Metalltheile für den Bau eines Leuchtthurmes. (Lastenheft G. 6, Preis 3. 15 Fr.) 4 Grundpfähle und Schraubenbolzen. (Lastenheft H. 6, Preis 210 Fr.) 5) Galvani⸗ sierker Cisendraht. (Lastenheft R S. Preis 1,05 Fr.), 6 Pfosten und Pfähle für Telegraphen. (Lastenheft Nr. 6 Preis 2,10 Fr.) 7) 3075 Tonnen asphaltierte gußeiserne Röhren für Wasserleitungen. (Lastenheft 5,25 Fr.) Die Lastenhefte sind in der Buchhandlung von Nyhoff im Haag erhältlich.
2. September. Kommunalverwaltung von Amsterdam: Lieferung von zie e ,, Motorwagen für rr nen mit Oberleitung und 5000 t Stahlschienen dazu nebst Zubehör. Näheres bei dem D fr der Straßenbahnen von Amsterdam, Nieuwe Achtergracht 164 daselbst.
Egypten. 7. August. Verwaltung der egyptischen Staatsbahnen, Kairo: Lieferung von 500 wasserdichten Wagendecken.
Theater und Mufsik.
Lessing⸗Theater.
Im Lessing⸗Theater brachte das Josefstädter Ensemble am Dienstag drei Einakter zur Aufführung. Die Novitaͤt „Letzte Racht“ von Richard Wilde erwies sich als ein wirkungsvolles dramatisches Stimmungsbild. Es schildert die letzten Stunden eines Beamten, der von einer moralisch minderwerthigen Person zum Zweikampf gefordert worden ist. Der Seelenkampf, den der Gatte und Vater kämpft, ehe er sich von allem, was ihm theuer ist, trennt, wirkt ergreifend, denn Jeder fühlt, daß er unterliegen wird. Die Rolle wurde von Herrn Josef Jarno charakteristisch und wahr ver⸗ körpert. Fräulein Claire Liesegang, die in Berlin zum ersten Mal auftrat, entledigte sich der kleinen, aber dankbaren Aufgabe einer ganz im Gatten aufgehenden Gattin aufs beste. Das Stück fand eine lebhafte Aufnahme, und der Dichter durfte mehrmals vor dem Vor⸗ hang erscheinen. — Hierauf sang Frau Han si Niese einige steierische Lieder, die bei ihrem einzigartigen Darstellungsvermögen und der großen Modulationsfähigkeit ihrer Stimme ungetheilten Beifall hervorriefen; es war in der That eine vortreffliche Leistung. — Dann folgte die hier schon früher von derselben Gesellschaft aufgeführte, in scharf satirischer Weise moderne Heirathsgeschäfte geißelnde Komödie „Die Mondscheinsongte“ von Ludwig Wolf, in welcher Herr Josef Jarno und Fräulein Mizzi Palme sich besonders aus⸗ zeichneten. — Den Schluß bildete eine alte Burleske mit dem Titel „Die schlimmen Buben in der Schule“ von dem Wiener Possen⸗ dichter Johann Nestroy. Das Stück ist übervoll von Witzen und komischen Scenen, zu denen die Wiener Mundart recht gut paßt. Den Schulknaben Willibald spielte Frau Hansi Niese mit kecker Ausgelassenheit und versetzte das Publikum in die größte Heiterkeit. Reicher Beifall, Kränze und Blumen wurden ihr als Lohn dafür zu theil. Auch die anderen Darsteller boten in diesem Stück Vortreffliches.
Für die Bühne der „Lebenden Lieder“ im Trianon⸗ Theater des Neuen Königlichen Overn-Theaters, deren Vorstellungen sich andauernd zahlreichen Besuches erfreuen, wurden verschiedene neue Kräfte verpflichtet. Fräulein Darja Misezko, eine junge dramatische Sängerin aus Moskau, wird in einer Novität „Spiel⸗ mannslieder“ von Eugen Hildach, debutieren, und Leopold Przemyskow, ein junger russischer Geiger und Schüler Joachim's, den Violinen part übernehmen. Ferner sind die Tenoristen Paul Nelva von der Dammrosch⸗Oper in New Jork und Charles Morin gewonnen worden. Auch sonst wird das Programm interessante Erweiterungen erfahren. Ein Tanzduett von Arno Nadel, „Verliebte Leutchen“, werden Martha Kolmar und Dr. Gustav Quedenfeldt, der auch den Text dazu gedichtet hat, vortragen. Das bekannte russische Volkslied, Der rothe Sarafan“ wird von Margarete van der Ney und der Königlichen Tänzerin Nanni Mangels dorf zur Darstellung gehracht werden, und Elsa von Toreno wird „Tout à la mode“ von H. Rossin⸗Rosenfeld singen. „Der Dorfbote“, Baumbach's stimmungsvolle Dichtung, insceniert von Max Laurence, wird in das Repertoire aufgenommen, und zwei Neuschöpfungen Bogumil Zepler's, ‚„'y pense“ von Spielhagen und „Tausenderlei“ von Fulda, befinden sich in Vorbereitung. Von den bisherigen Darbietungen bleiben „Marquis und Marquise“, das „Engagementsgesuch“ und die „Beichte“, in der Dora Dorsay und Paul Stampa allabendlich einen vollen
Erfolg erzielen, auch ferner auf dem Spielplan, während Maria
Eisenhut durch den Vortrag einiger neuer Dichtungen das interessante Bmroaran , X
e ,. 1 ] . Programm bereichern wird.
auf spanischem Stempelpapier an die Stadtverwaltung (Ayuntamiento **Eτhbαl ch d
4 bedeckt 2 wolkig
Cessing · Theater. Niese mit dem Ensemble des K. der Josefstadt. Letzte Nacht. Buben in der Schule. sonate. Steierische Lieder.
Windstille halb bed.
23 ) O wolkenlos 17,4
Freitag:
8
pr. Theaters in Die Die Anfang 8 Uhr.
Aus Bayreuth vom 24. Juli wird dem W. T. B. ge . Auf , ,. der Frau Cosima Wagner waren an . lebenden Künstler und Künstlerinnen, welche an den Fest⸗ spielen im Jahrg 1876 betheiligt waren, Einladungen ergangen. Die meisten sind dieser Einladung gefolgt und hierher gekommen. Heute Mittag fand ein Jubiläum bankett ö. An demselben nahmen u. A. Albert Niemann Eugen Gura, Frau Materna sowie sieben Orchestermit lieder mit Hans Richter an der Spitze theil. Bei dem Festmahl, zu dem auch zahlreiche andere Sängerinnen und. Sänger erschienen waren, hielten Siegfried Wagner und Hans Richter Ansprachen.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 25. Juli 1901.
Am 15. Aug u st werden, wie alljährlich, in Verbindung mit einer allgemeinen Gedenkfeier alle Gräber und Denkmäler der bei Meß gefallenen Krieger — 709 Offiziere und 11857 Unteroffiziere und Mannschaften, im Ganzen 12566 Deutsche und fast ebensoviele Franzosen — durch die Vereinigung zur Schmückung und fortdauernden Erhaltung der Kriegergräber und Denkmäler! in Metz geschmückt werden. Spenden für diesen vaterländischen Zweck werden an die Adresse des Schatzmeisters der Vereinigung, Herrn Rendanten Jonas in Metz, Aufträge wegen Niederlegung von Kränz en an den Vorstand ohengengnnter Vereinigung erbeten. Derartige Aufträge für Anverwandte, Vereine u. s. w. werden gern übernommen, nur wird um rechtzeitige Zusendung und um genaue Bezeichnung der Grabstätte oder des Denkmals ersucht.
In der „Urania“ werden die vier Projektions⸗-Vorträge Malerische Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, „Charakter⸗ bilder aus der Mark“, „Die Höhlen des Harzes und ihre Umgebung“ und „Mittelmeerfahrten“ nur noch bis zum Ende dieses Monats ge— halten werden.
Breslau, 25. Juli. (W. T. B.) Auf dem Egmont⸗ sch acht der Konsolidierten Carl-Georg⸗Victor⸗Grube⸗ bei Gottesberg fand gestern Nachmittag eine Explosion schlagender Wetter statt. Eine Person wurde schwer, drei andere wurden leicht verletzt. Wie die Blätter melden, wurden alle vier Verletzte sofort geborgen. Die Gefahr ist beseitigt.
Cöln, 24. Juli. (W. T. B.) Den hiesigen Abendblättern wird aus Münster am Stein gemeldet: Von dem D⸗Zug Basel — Cöln — Holland entgleisten heute Nachmittag 3 Uhr bei der Einfahrt in den hiesigen Bahnhof die drei letzten Wa gen. Der Zug fuhr mit halbstündiger Verspätung ohne diese Wagen weiter. Verletzt wurde niemand.
Plauen, 24. Juli. (W. T. B.) Infolge wolkenbruch— artiger Regengüsse im Elstergebiet ist Hochwasser einge⸗ treten. Die unteren Stadttheile von Plauen sind über— schwemmt, der Verkehr wird durch Wagen vermittelt, und die Feuerwehr ist mit Rettungsarbeiten beschäftigt. Zahlreiche Gebäude sind beschädigt. Gegen Mittag hat der Regen nachgelassen. Unglücks— sälle sind der „Neuen Vogtländischen Zeitung“ zufolge nicht vorge⸗ kommen.
St. Petersburg, 25. Juli. (W. T. B.) Gestern Mittag entstand hier auf der Gutujew⸗Insel Feuer, welches ein großes Lager von Harz, Sandelholz und anderen Waaren von sehr be— deutendem Werthe zerstörte. Der Kommandant des deutschen Schulschiffs „Charlotte“ entsandte sofort nach dem Ausbruch des Schadenfeuers, noch bevor ausreichende Löschhilfe durch die Feuerwehr zur Stelle war, ein Feuerlsösch⸗Kommando von 120 Mann unter den Leutnants zur See Lohmann, Humann und von Veltheim. Das Kommando arbeitete ununterbrochen von 11 Uhr Mittags bis 6 Uhr Abends, und nach amtlicher Erklärung ist es in erster Linie der Wirksamkeit des deutschen Löschkommandos zu danken, daß das Feuer auf seinen Herd beschränkt blieb und zahl⸗ reiche Zollniederlage⸗Gebäude gerettet wurden.
Washington, 24. Juli. (W. T. B.) Dem Wetterbureau zufolge ist keine Hoffnung vorhanden, daß die Hitze und Dürre in den mittleren und westlichen Distrikten in nächster Zeit nachlassen werde. In St. Louis sind in den letzten 24 Stunden 40 Per— sonen infolge der Hitze gestorben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)
Brettl.“ Glänzende Illumination. (Im Märchen wald.) Anfang: Konzert 6 Uhr, Lustiges Brettl' 8 Uhr, Theater 8 Uhr, Ende 11 Uhr.
Gastspiel Hansi
schlimmen Mondschein⸗
r 174.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Juli r — — — — — — ——— r
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
K Qualitãt ———— —
1901
gering
mittel gut
Marktort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster niedrigster höchster niedrigster
ͤ 606.
höchster 16
Verkaufte Menge
Doppelzentner
1901.
Am vorigen Außerdem wurden am Macktt
Markttage . Durch⸗ nach übe g
schnitts⸗ ze . verkauft
preis m . 3
0. 40. 4. (Preis unbekannt)
Durchs chnitts . preis für 1Doppel⸗˖ zentner
Verkauftz⸗ werth
, K Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne
Goslar . Limburg 4. L.. Dinkelsbühl. Braunschweig . Altenburg
g n nn n n
Luckenwalde
rankfurt a. O.
tettin Greifenhagen Stargard i Pomm. Schivelbein... ; Lauenburg i. P. . . 3 Schönau a. K. Ce ber stadt ; Eilenburg .. . ; Hö ö J Limburg a. L. . V ,,, neuer Roggen De nnn, . Schwerin i. M.. K Braunschweig Altenburg
e 3
2 3
Insterburg Militsch. . Schönau a. K. Marne . Goslar Paderborn Altenburg
de 2.
Insterburg Elbing otsdam. Frankfurt a. O. 1 Stargard i. P. Schivelbein. Lauenburg i. Pom. Militsch . 6 Lüben i. Schl. . Schönau a. K. Halberstadt . Filenburg Marne Goslar Paderborn Limburg a. L.. 2 Dinkelsbühl. Schwerin i. M. Braunschweig Altenburg
15,00 12, 80 15,00 13,00
. * * — * 2 3 8 3 2 2112 . * 8 . 2
Bemerkungen.
em Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufew Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß
e i zen. 1. 17,40 17,70 16,60 17,50 1720 16,60 16,50 18,60 1640 17,60
Fp 8gen. 1425 1350 135576 1526 1536 15,56
165,00 14,45 14,20 14.20 14,80 14,20 14,80 14,50 13,60 13,50 14,50 12, 70 13,80 15,40
e r st e.
12,50 14,80 14,25 14,00 13,00 15,10 14.30 17,00
e r. 12,80
16,50 15,80 15,00 13,50 14,40 14,00 15,80 14,55 14,40 15,65 16,25 13,70 16,60 15,00 14.80 12,80 16.00 3, 13,30 5, 15,40 ib id is i
15,40 13,0900 15,20 15,40
15,20 13,00 15,00 13, 00
ö
17,40 1770 17,90 16,80 17,50 1720 17,20 16,50 18,60 16,40 17,60
14,25 13,90 13,70 13,40 13,20 13, 00
15,00 14,570 14,50 14,40 15,40 14,20 15,20 14,50 13,60 13. 50 14,60 13,00 13,80 15,40
12,50 14,80 14,50 14,30 13,00 17,00 14,80 17,00
12, 80 16,50 15,80 15,00 13,50 14,40 14.00 15, 80 14,80 14,60 16,00 16,25 13,70 16,60 15,20 1480 13.36 16,40 14,00 15,40 16.16
erth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
Beobachtung station
niveau reduz.
Barometerst.
richtung
760.65 762,
755.4
—
1 —
X
753,3 753. 0 760 0 7558 756.6 756 5 761 3 7625 761,2 764,
7529
Skudesnaes . Skagen... Ropenhagen KRarlstad .. Stockholm. Wisby Daparanda Borkum... Keitum . damburg .. Swinemünde Rügenwalder münde Neufahrwasser Memel Mnster (Westf. ).. Dannover. zerlin.... Chemnitz.. Breslau...
SGG e sf
Gol
Wind
SGG
Wind
I
h bedeckt h wolkig 7 bedeckt
J halb bed.
. wolki 3 halb ed 2 wolkig J heiter 6 wollig
4 wolkenlos
4 wolkenlos 4 wolkenlos
tille wolkenlos
3 wolkig I bedeckt 1 halb bed. 4 halb bed.
halb bed. tille wolkenlos
ö. 2 wolkenlos
1 gan bed. 2 halb bed. 1 bededi
2 wolki
1 halb ger. 4 halb bed.
balb bed.
Bei gleichmäßiger Luftdruckvertheilung liegen flache 3 ** [j 1 ö. — d. 22 Depressionen über der Nordsee. Das Barometer ist in Nordwest⸗ Europa gestiegen. In Deutschland wehen schwache, meist südliche und südwestliche Winde; das Wetter ist trübe, die Temperatur wenig verändert. Gestern ist vielfach Regen gefallen.
. N 1 1 — . 1 1 1 Trübes Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich, nachher, zunächst im Westen, Abkühlung.
2 ; 2 Deutsche Seewarte.
Theater.
Nenes Känigliches Opern- Thenter (Krolh. Im Trianon ⸗Theater allabendlich „Lebende Lieder“. Beginn der Vorstellung 38 Uhr. Nach der Pause (gegen 9 Uhr) kleine Preise. Die Billets berechtigen zum freien Eintritt in den Konzertgarten.
Kerliner Theater. Sommer ⸗Oper. Frei-
tag: Die 9 Weiber von Windsor. Sonnabend: Der Troubadour. (Werner Alberti, als Gast.) Sonntag: Tell.
Theater des Westens. Freitag und folgende Tage: „Theater Charivari“ (Secessions- Brettl). Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Gastspiel Hansi Niese. Dieselbe Vorstellung. Sonntag:
Escadron.
Gastspiel Hansi Niese. Die dritte
Nenes Theanter. Schiffbauerdamm 44. Di— rektion: Emil Meßthaler. Freitag: Die goldene Brücke. Schauspiel in 3 Akten von Richard Skowronnek. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend und Sonntag: Die goldene Brücke. — Vorverkauf ohne Aufgeld.
Nesidenz Theater. ¶ Nirektlon Sigmund Lauten⸗ burg) Freitag: Das blaue Kabinet. (Le voyage autour du code.“! Lustspiel in 4 Akten von Georges Dupal und Maurice Hennequin. Deutsch von Paul Block. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Das blaue Kabinet. Anfang 8 Uhr.
BDentral-Thegter. Freitag⸗ Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 83 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Die Geishza.
Belle · Alliance. Theater. ¶ Sastsplel · Theater) Freitag: Gastspiel des Königlichen Hof ⸗Schau— bielers C. Nichard., Fritz Reuter. Sein Lebeng. bild in 5 Abschnitten von Ogcar Wagner. Im errlichen Sommergarten: Großes Garten⸗
nzert. Auf der Gartenbühne: „Lustiges
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Eva von Hollmann mit Hrn. Leutnant Paul Steffen (Berlin — Stettin).
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Lubbert Graf von Westphalen mit Gräfin Isa von Frankenberg Tillowitz). Dr. Amtsrichter Ferdinand von Gersdorff mit Frl. Elisabeth von Knobelsdorff Eublinitz - Guhrau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗Assessor Haus⸗ leutner (Oppeln). Hrn. Ober ⸗ Ingenieur Carl Atterling (Straßburg i. E.). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Achim von Quast (Potsdam). — Hrn. Georg von Simson (Berlin).
Gestorben: Hr. Qberstleutnant Hans von Grawert (Bonn). — Vr. Amtsrichter 4. D. Eugen Wilbelm Schwoch (Breslau). — Hr. Oberlehrer Prof. Hr. Julius Heidemann (Berlin). Hr. Sanitats⸗ rath Dr. Friedrich Moll (Neumarkt, Schles.). — Verw. Fr. Caroline von Redern, geb. Freiin von Ziegesar (Drackendorf). — Fr. Therese von Katzler, geb. ven Stangen Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Erypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage= Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Bzrsen. Bellage).
13650 1322 14,15
123830 14.00 16 26 1500 135 50
14. 70
13,60
1457 13,00 16,00
uf vo ze Der Durchschnittespreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punlt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender . 36
Sandel und Gewerbe.
lutz den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Frankreich.
Einstweilige Anwendung des Minimaltarifs auf sewisse ausländische Verzehrungsgegenstände. Eine von der französischen Regierung unterm 29. Juni d. J. erlassene Ver⸗ wdnung lautet:
Artikel 1. Die Zollsätze des Minimaltgrifs finden fernerhin obisorisch und bis zum 23. Februar 1902 auf die im Artikel 1 der desetze vom 24. Februar und 17. Juli 1900 genannten Verzehrungs—⸗ Renstände r Anwendung, soweit sie stammen aus:
deutschen, britischen, dänischen, spanischen und niederländischen
Kolonien, Besitzungen und Schutzegebieten;
den Vereinigten Staaten von Amerika;
den fünf zentralamerikanischen Freistaaten;
Cuba und Porto Rico;
Geuador, Peru und Chile;
Liberia und dem unabhängigen Congostaat;
Aethiopien;
Korea;
Fhina und Siam;
den Philippinen. Artikel 2. Die genannten Verzehrungsgegenstände, die aus Deren als den vorgenannten Ländern stammen und vom 24. Januar . 867. 1909 auf den französischen Niederlagen zur An, 3 ibung ge 14 sind, werden zum Zollsatz des Minimaltarifs noch * jum 23. Februar 1902 , . zugelassen. Wag indessen gtugal und die portugiesischen Kolonien bekbrifft, so bleibt der
— —— — s id . Chokolgde, Kakao, Piment, Amom und Jimmet, Jimmertaffia Muskatnüsse, Muskatblüthe,
1. r n gaffee genitj neten. Vanille, Thee.
6
Minimaltarif für die obengenannte Zeit auf die Kolonialerzeugnisse dieses Ursprungs anwendbar, soweit sie in den Niederlagen vor dem 1J. Juli 1901 zur Anschreibung gelangt sind. (Journal officiel.)
Die Eisenhütten-Industrie in Rußland in den Jahren 1898 bis 1900.
Nach den Veröffentlichungen des russischen Statistischen Amts hat die Eisenhütten⸗Industrie in Rußland in den letzten Jahren wesent⸗ liche Fortschritte gemacht; besonders zeichnete sich das Jahr 1899 aus. Die Gesammtproduktion belief sich im letzten Jahre auf 175 518 900 Pud gegenüber 163 156 009 und 133 616 000 Pud in den beiden Vorjahren. Mit diesen Mengen konnte der Verbrauch im Lande noch nicht gedeckt werden, der Verbrauch einheimischer Grzeug nisse hat jedoch in den letzten Jahren, besonders 1909, zugenommen und die Einfuhr ausländischer Wagren einen entsprechenden Rückgang erfahren. Die letztere betrug im Jahre 1900 29 6729000 Pud gegen b6 00 000 und 5h 9öz 0090 Pud in den Vorjahren. Die Ausfuhr ist nur gering gewesen, dieselbe hat in den 3 Jahren nur 351 000, 250 9000 und 77 000 Pud erreicht. Aus einer Gegenüberstellung der Einfuhr, Autfuhr und Produktion ergiebt sich eine Steigerung des Konfums einheimischer Erzeugnisse von 702,0 im Jahre 1895 auf db, /o im letzten Jahre. (Nach Moniteur des Intèrßts Matériels.)
Maßregeln der Nicolasewer Börse zur Verhütung von Verunreinigung des Gerreidegs. Zur Bekämpfung des Geschäftsgebahrens, das Exportgetreide künstlich zu verschmußen und so dem Rufe des 6 Getreides auf dem Weltmarkte zu schaden, hat das Nicolajewer Börsencomita Bestimmungen über den Betrag der fremdartigen Beimischungen deg Getreides und, die Norm des Naturalgewlchts erlassen, welche don dem russischen Finanz⸗Ministerium bestätigt worden sind. Daz
Statut des Börsencomitég setzt die Norm und den zulãssigen
Maximalbetrag der Beimischung für jede Getreideart besonders fest. Die Abnahme von über den Maximalbetrag verschmutztem Getreide ist falultativ, und der Käufer kann in einem solchen Falle eine prozentuale Ermäßigung des Preises fordern. In gleicher Weise steht dem Verkäufer für übernormal reines Getrelde eln pro⸗ zentnaler Preiszuschlag zu. Es ist ferner eine Maximaldifferenz jwischen dem in Natura und nach kontraktlichem Gewicht gefieferten Getreide festgesetzt, über welche hinaus die Abnahme nicht mehr ver⸗ langt werden kann. Für jedes Mindergewicht des Naturalgewichts egen das Kentraktgewicht, soweit es über die zulässige Differem inausgeht, ist gleichfalls ein prozentualer Preisnachlaß vorgesehen. Zur Vornahme der Getreideanalyse ist bei dem Börsencomité ein besonderes Bureau eingerichtet, dessen Kontrole der Reihe nach jedem Mitgliede des Börsencomités obliegt. Dem die Untersuchung leiten- den Bureauvorstand soll die Persen, welche die Untersuchung bean · tragt hat, nicht bekannt sein. Die Kosten der Untersuchung trägt der Antragsteller. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General= Konsulats in Odessa.)
Entdeckung bedeutender Lager von Kupfererzen in den sibirischen Kirgisensteppen.
In den sihirischen Kirgqisensteypen sind bedeutende Lager von Kupfererz entdeckt worden, denen Aufmerksamkeit zugewandt wird. Eine beträchtliche Zahl von Anrechten * kürzlich in den Distrikten Semipalatinsk und Akmolingk erworben worden, und jwar in Persilien und. Rieber 405 zur Förderung von Kup 7 für den Kohlenbergbau und S3 ur Gewinnung anderer Ben bauprodukte. Weitere 116 Berggerechtsame für den Kupfererzban sind nech in Karkaralinsk vergeben worden. Eg wird erwartet, daß aus diesen Erzlagern ein großer Theil des Kupferbedarfs für Rußland gedeckt werden wird, welches im Jahre 1899 noch 756 000 Tupfer eingeführt hat, während sich die eigene ProduFtlon in demselben Jahre auf 447 089 Pud belief. Man hofft, daß in dem Kupfererz aus den genannten Gegenden auch Gold und Silber enthalten sst,