phot. App. zuldschins kn... oldt, Masch. e, Bergbau.. wrazlaw. Salz t. Baug. St. P. l e nn . ahla, Porzellan. Kalser · Aller. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Lattowitzer Brgw. Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko...
—
121
S. Thür. rg mh
do. Pr. Sãchs. Wbst. br. Sagan. Spinnerei
Gar, . . ö
Sangerh. Ma
Saxonia Zement
Schäffer u. Walker
Schalker Gruben?
Schering Chm. F. d VA
o. . Schimischow Em. Schimmel, Masch.
Schles. Bgb. Zink? do. St. ⸗Prior.
do. ECellulose
9,25 bz G
Ih hobz G Ilg hh c r 33
2
Buder. Eisenw. ¶ 03) Burbach... . (103 Central Hotel L (119 do. do. L I1I0 Charlottenb. Wasserw Chem. J. Weiler (102) do. unk. 1906 (103)
103)
102)
=
— — — — — — C — — re- or- 2 2
— der ter- er- V — 1 28 —
356 ö.
KNabelwerke dis oh?
ts
Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische e en gestern gut behauptet; fremde ö .
. . ahnden weh en
as Geschäft in inländischen Bahnen gering bei behaupteten Kursen; aucli dhe e, blieben wenig beachtet. en
In Bank-Aktien machte sich etwas Kauflust be— merkbar.
Auf dem Markte der Bergwerks Aktien herrschte am Beginn der Börse eine ziemlich n. Tendenz welche fi auch auf den weiteren Verlauf übertrug!
Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach
Schiffahrts-Aktien und die übrigen Trantporh,
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
e, e. weg f ee n . J ⸗.
99 50 uf dem Geldmarkte waren die Sätze unverändert. n Privatdiskont: 2oss o. .
Ultimogeld: 3 0 o.
— do. Elekt u. Gasg. 300 281, . do. Titt. B.. l299/ S0 39 oubʒ3 do. Kohlenwerk do. Lein Kramstg do. Port Zmtf. Schloßf. Schulte J ⸗ Hugo Schneider. 150,75 bz G Schön. Fried. Ter. l 140 Schönhauser Allee 68. 00bz B Schomburg u Se. ö Schriftgieß. Huck ; Schugert, Elektr. 15, 134756 Schütt Holzind. . 10 139, 00bz Schulz⸗Knaudt . . Ih . Schwanitz u. Ko. 6 119. 50bz Seck, Mühl V. A. ij 125,108 Max Segall ... 159, 5B Sentker Wkz. Vz. J Siegen⸗Solingen 1
Mt pr. St. B63 3 09bz G Siemens, Glash. . Ma pr. St. 1820 0906 Siemens u Halske 1000 112, 75bz Simonius Cell. .I — Sitzendorfer Porz. 129, 75bz Spinn u. Sohn. 83.30 . SpinnRenn u. Ko. 180, 380bz Stabtberger Hütte has lag, 90bz Stahl u. Nölte . 72,006 Staßf. Chem. Fb. 1 00. 1000314106 Stett. Bred. Zem. l 10090 195,256 do. Chamotte s bo) / 300 s73, 15G do. Elektrizit. 600 114,756 do. Gristow⸗ M0 f, . do. Vulkan B 1000/600277, 306 Stobwasser V. A. 1009 130, 00bz G do. Litt. B 300 25,30 bz G Stöhr Kammg. . 1000 43, 80bzG Stoewer, Nähm. 300 / 10006100636 StolbergZink abg. 300 101, 906 Alt. u. St. Pr. 1090 164,006 Strls. Spl. St. P,. 90,50 bz G Sturm Falzziegel 103,256 Sudenburger M. 4455906 Sůüdd. Imm . / 20 300 128,506 Terr. Berl. Hal. . — 1200/30083, 0096 do. Nordost .. 9
300 436,606 do. Südwest.
108, 006 Kaiser⸗Hyp. Anl. S0 ohbzG . fei chs ge)
; Wass. 2) 500 ad he do. do. 102) logo 0M iQ οbzG Donners marckh. 83
19090 58,756 do. 6. ö . Dortm. Bergb. (195 147 006 do. Union ö
ö do. 1109 ö hel. Meht 69 e ,,,, üsseld. Drah 55 1065, 25b36 Elberfeld. Farb. 95) . Electr. Liefergszg. 105) 135, 90bz G Elekt. Licht u. K. 104) 14850 Engl. Woll w. 83 do. do. 105
90 Erdmannsd. Sp. (09) 120,300. do. dDõ. 1056 1239 Son 283 99b tf Elektr. 103 1099 235, . Frister u. NRoßm. (106) 1090 11 Gelsenkiychen Berg. 199 . Georg Marie (103) 09. 66h, . Germ. Br. Dt. 1 )
T
Llauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Eleltr.⸗Anl.
8
ꝗà— 2
—— . —— — 2
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
36
3
rar ter-
2
x
rer
1191
Ansertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
S — ro
1000 u. 509 10h sg G Alle Post-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; 16066 u. Sh Js Sh bz G 1009 u. 500 2, 3063
Io], 5bz 98, 50 G
König Wilhelm kv. do., do. St - Pr. Königin Mgrienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. Köniaszelt Porzll. Körbisdorf Zucker Kronprinz Metall Rüpperbusch .. 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. i Kurf Ter Ges. . i. d Lahmeyer u. Ko.. Langen sglza⸗ .. Fapp, Tiefbohrg. 2 Lauchhammerknv. Laurahütte· do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Cevłk.⸗Josefst. Paps? Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. do. St. Hr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk Masch⸗Fbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 3! do. do. St. Pr. 3 do. Mühlen .. Mannh . Rheinau Marie, kon Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. . 1 Mech. Web Linden do. do. Sorau 11 16 do. do. Zittau 14 16 Mechernich. Bgw. 9 Meggener Wal zw. 29 Mend u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . J Milowicer Eisen . I2 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 2 1 Mülh. Bergwerk. 4 714 Müller, Gummi. Ji 81 Müller Speisefett 18 8
des Neutschen Reichs-⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Produktenmarklt.
D
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezpedition
d 2
.
e — 0 —
O COQ — Ac, . V — 2 — 2 — ———
Berlin, 25. Juli 1901. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
**
C S- —— —— - * — —— —— - —
—— ——— ——— —
V — — 0 —— — 2— — 02
Einzelne Nummern kosten 25 3.
— 2
. . , Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 . 3
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) E
re te
z it . J ) dis ; .
is nahme im laufenden Monat, do. 176 13 . ' C..:
s l , nd b erm, , HT. Berlin, Freitag, den 26. Juli, Abends.
ö, do. I7I1.765- 172-7125. 171,50. Abnahme im n
hh in. g Oktober, do. 173,50 - 173 Abnahme im Dezember niit —
1000 u. 500 2 MM Mehr⸗ oder Minderwerth. Laufender Monat
ih u. 5h ö 2 a n, , ,.
2000 - 500 , Roggen, Normalgewicht g 5,75 big j
eg. 140 huhn fle ber be life; dMihens verleihungen ꝛe.
ano u. ooo zd Abnahme im Oktober, do. 147, 25 — 147 Abnahme im
, 98,906 . mit 1,50 S6. Mehr⸗ oder Minderwerth. i Behauptet. kö
. 103 Zb; G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger
D
1901.
=
SS CGS oσ —6ò«.σ —cœσ« — *
0
r -
Die Genehmigung erfolgte unter der Bedingung, daß den
auszugebenden Kommunal⸗Obligationen stets ein entsprechender
Betrag von Darlehen an ländliche Gemeinden gegenübersteht.
München, den 23. Juli 1901.
Königlich bayerisches Staats-Ministerium des Innern. Dr. Freiherr von Feilitzsch.
—
Inhalt des amtlichen Theils: ferner:
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens zweiter Klasse:
Dentsches Reich. dem General-Konsul in Sofia, Legationsrath von
Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Below⸗Rutzau;
̃ . rk e 'treffend die Einrichtung einer deutschen des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens ibo u. oo =*= feiner 156 = 164, pommerscher, märkischer, mecklen. IFllanntmachung, betreffend ie, 9. es Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens 9j 90M 75bz B burger, preußischer mittel 160 = 156, russischer 140 Postanstalt in Kaumi an der Schantung⸗Eisenbahn. zweiter Klaffe: ,, . . Norinalgewicht Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schulbver—= dem Mirllichen Legationsrath und vortragenden Rath k schreibungen auf den Inhaber durch die Bayerische Land⸗ im Auswärtigen Amt, Großherzoglich badischen Kammerherrn
5 ö. Mind ⸗ ndert. eld . ö. 1 ,, Amertt, Hwirthschaftsbank in München. Dr. Goebel von Harrant; Königreich Preußen.
. Mixed 119,50 —- 120 frei Wagen, ohne Angabe der ,, Provenienz: 13,30 113,16 Abnahme im September,
—ᷣ , J Abnahme im Oktober. Under! grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
00 gh ; ; stige Pe ränder
10909 7.00 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,76 big sonstige Personalveränderungen. ; J ö
1999 P56, 0B 23,75. Unverändert. Bekanntmachung, betreffend die Veranstaltung eines Festaktes
aon e 9 36 Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. O u. 1 18,55 big seitens der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-Universität in 1030 36563 3 19.90, do. 19, 15 Abnahme im September. Behauptet. Berlin zur Erinnerung an ihren Stifter, König Friedrich n * r in Berli Ne
1000 u. So) 6 Rh bz ; R üböl (p. 100 Eg) mit Faß 5430 —– 94,40 bis Wilhelm III. . des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens , Kö . ,,,
ae,, o 20 Abnahme im Oktober. Fest, schließt matter Zekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, dritter Klafse, des Ritterkreuzes des Srdens der n rn ,,, , , n .
1999 . betreffend die am 1. d. M. erfolgte Verloosung von Königlich italien ischen Krone, des Ritterkreuzes des ,,,, . . o dem Ge ⸗
33 Stamm-Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Kö ig if ö Ordens ö. 8 Ter 6 , . ö ö
; , , . Berlin, 24. Juli. Marktpreise nach Er-, ceffend die Bibliothek und das Lesezimmer Katholischen und des von Seiner Poheit dem Bey im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau:
i m . mittelungen. des Königlichen Polizei- Präsidiumt. K eff he a . ö von Tunis verliehenen Nischan⸗el-Iftikhar-Ordens dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgericht, Sekretär iöhß Bz h ech nd . ö Serve g . . . zweiter Klasse: . Leiche in Breslau, dem Rechnungs⸗-Revisor Kiock daselbst, den oog iG a el . dem Vize⸗Konsul in Samos Aristoteles Stamatiadis; Gerichtskassen⸗Rendanten Richter in Brieg und Stoller in
Glogau,
1000 u. 00 r Il Weizen, Mittel⸗Sorte —— n; — — 4 — Weizen, ob 600 ih, 5h G geringe Sorte —— 46; — 46 — Noggen, . . bbb = HH gute Sorte —— 1; —— 4M — Roggen, Mittel ren ichen Krone: im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: . Sor ; . , . gen, gert Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . sitalienischen Krone: . dem Rechnungs-Revisor Wiemann in Hanau, 27 ö , dem Major Lidl im 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment dem Dolmetscher-Uspiranten bei der Gesandtschaft in e, r ir Celle⸗ e Tb; G Sorte) 1600 M; 15,00 66 — Futtergerste, n , n m e. ang, Fiel et, Peking Dr. Merklinghaus; sowie im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: 36 3dr Mittel ⸗Sorte 1490 M ; 13,90 M. — Futtergerste, n Hauptleuten Knoeerzer im, 3. Sstasigtischen Infanterie e ⸗ dem Cerichtsschreiber bei dem Oberlanbeggericht, Sekretar . geringe Sorte 1350 M; 12,30 S — Hafer Jegiment, Meister im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment sen e . ern,, 2 re, , . Sorte“ —; 5,7 rler 5 M ͤ z Sstafigsischen Rnf je⸗Reai der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar zagemann in Celle und dem Rechnungs⸗Revisor Dobenecker gute Sorte“ 16,50 MS; 15,70 1M — Hafer, Mittel⸗ ind Wirth im 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, dem , e g, 5 fen dien, de, , een Sorte 15,60 M; 14,80 0 Haf i e, S a,, , . 323 verliehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des in Hildesheim, . , S0 M, wn FRaser, geringe (rsten Bürgermeister Matthes zu Stolp i. Pomm, und dem Ordens vom strahlenden Stern: ; . — 3 . Sorte 1470 . 1409 . — Richtstroh 62 ei Bildhauer Wilhelm Haverkamp zu Friedenau im Kreise . , , ,,. zonsulat in Sansibar im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln: . cle, tum Voq gh 1. 2638 2 8 Eeltow den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Pr k ae ,,, dem Rechnungs⸗Revisor Kuhring in Düsseldorf, den . kohn n. weiße 1 M0 c. 26 0 c Linsen 65 od K dem Generalmajor z. D. von Jeß zu Erfurt, bisher . Gerichtskassen⸗Rendanten Stich daselbst und Engers in Bonn,
100, 806 3 ! d, 5 8 ** 1 1 5 76 5 zrie⸗-WBri 8 3 6ni j 2 ö . 1 . a, ,, , ,. 6 , n,, n, . den Königlichen im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.: — — 1 R 1 8 s — 0 . en⸗ de zwe 28 ö ' Ster ö ꝛ 26 — 2 — *. 93 506 dito Hie egg 1kg 1,30 28 o M . Schweine 1 . S dem Rechnungs⸗-Revisor Heß bei dem Oberlandesgericht geen 4 e , , ,, ̃ dem Oberstleutnant von Bosse beim Stabe des 5. Ost⸗ ö ; J in Frankfurt a. M ; 6 ag; ig 2. gie n sicssh fie g * siatischen Infanterie⸗Regiments den Königlichen Kronen-Orden Deutsches Reich. rn, 6 ö . ö ö / 2 1 4 4 2 ** ö ! 98 — F . * . ; z 8 ber 8 28 . 8 . = . 100. α 006 1.16 ' = Butter 1 Eg 260 M 200 . = Cie: dritter Klasse, Dem Kaiserlichen Gesandten in Tokio Grafen von Argo⸗ ( . . , w 2 dem Rechnungs⸗Revisor Stange Flensburg, im Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg i. Pr.:
665 Fed 0 Stück 4,00 Mü; 2410 4 — Karpfen 1 Eg dem Stadtverordneten, Rentner Rudolf Bremer zu Valley ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1009 33 006 3 56 . 1. 3,00 an n Stolp i. Pomm. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1870 für das Gebiet von Japan die Ermächtigung ertheilt O 1000-500 99,306 — Zander 1 kg 2,60 M; 1,20 M — Dechte 16 6r . , Sr r ; rei se 64 , , ültige Eheschließ Reichs ⸗ h . 2 281 ö e , Tac I dei g . war . E' o . 98h ö. den emeritierten Lehrern Koch zu Sourhrodt im Kreise worden, . 69366 ,,, . dem Rechnungs-Revisor Schliffke bei dem Oberlandes⸗ o 2000 - 100935555 Schleie 1 Kg 240 M; I,30 ν — Bleie 1 Kg Malmedy, bisher in Rodt, Hummen 3zu Myhl im Kreise hörigen vorzune hmen und die ö. eburten, Heirathen und gericht in Königsberg . Pr, dem Justiz Sauptkassen Rendanten do u. a GO 0 1.20 M; O, S0 3 — Krebse 66 Stück i600 M; Seinsberg und Schmitz zu Weisweiler im Kreise Düren den Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Wohlfahrt daseibst uͤnd dem Gerichtskaffen-Rendanten . MY 3, 00 M6 Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ . Menzel in Sensburg, . 0 , vllern, , irt Marie . ; ̃ Freis s c 6 zu ali s af Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder: , ,, . dem bisherigen Kirchvater, Freistellenbesitzer Karl Die bisherigen Königlich bayerischen geprüften Rechts— 23 ee, e. 2 t 9 dke in Thor . md Frenzel zu Sillmenau im Landkreise Breslau, dem Guts praktikanten Dirrigl und Doebner und der bisherige dem Gericht gta fen nn 9 adke in Thorn, ĩ Do gärtner und Förster Ernst Wendt zu Lüssow im Kreise Herzoglich sächsische Gerichts⸗Assessor Dr. Müller sind zu im Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg a. S.: Ausweis über den Verkehr au f dem Greifswald, dem Hofverwalter Friedrich Krug auf dem Marine⸗Intendantur⸗Assessoren ernannt worden. dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgericht, Buch⸗ ö — h A z petite MGMo * . 0 0 2 2 * —. * Berliner Schlachtviehmarkt vom 24 Juli Gute Dyck im Kreise Deutsch⸗Krone und dem Gutsmilchfahrer halte? Nengeläin Naumburg a. S. Und dem Herichiskassen— 1901. Zum Verlauf standen: 125 Rinder, Josef Masg zu Czernigu im Kreise Danziger Höhe das danken Kickel in Halberstabt, — 126 Kälber, 1872 Schafe, So46 Schweine. Algemeine Ehrenzeichen, sowie . d ö ia . . i , , , nr , ,, . dem Fußgendarmen Kunitz in der 8. Gendarmerie— im Oberlandesgerichtsbezirk Posen: 2 * dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandeggericht, Buch⸗ halter Donig in Posen und dem Gerichtstassen⸗Nendanten
—
—— ——— —— ——— — — — —— — — — — —— —— —— — — — — — — * G — — — — — — —
— S ——— —— —— H - ——— —— —— —— —
1
1299, 600 7 Gef. f. elekt. Unt. ( I93 do. do. 193 Görl Nasch O. 153 125,996 Hag. Text. Ind. (105 156,996 Hallesche Union 1093 135, 9506. Hanau Hofbr., (103) . Harp. Bergb. 1892 ky. 1347563, Hartm. Masch. 193 63 het bzG Helios elektr. . 198, 15 bz do. unk. i 65 (100 . do. unk. 1906 (192 197,506 Hugo Henckel . 154 256 Henckel Wolfsb. (105 S9. 35 6 Hibernia Hyp.⸗O. kv,
. do. do. 1898 1182536 Höchster Farbw. 193) 119006 Hörder Bergw. (103) 3099 G Hösch Cien u. Stahl 60.106 Howaldt⸗Werke (103) , . Ilse Bergbau (102) 10650 bz3G Inowrazlam, Salz. . Kaliwerke, Aschersleb. 6.158 Kattowitzer Bergbau . KXöln. Gas u. El. 103) 112.5096 Königsborn 193) 63. 15bz König Ludwig 03) 39998 Tönig Wilhelm fin) 96,56 0bz Fried. Krupp 190) 83906 Kullmann u. Ko. (103) 117,006 Laurahütte, Hyp.-A. ö Louise Tiefbau (1090) 19256 Ludw. Löwe u. Ko. 10700bzG Magdeb. Baubk. 063) 11 31,906 Mannesmröhr. ).
2
; 33 21 . ö
8 — de -= 2
ö —
rer
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrath Goldstein in Guben zum Land⸗ gerichtsDirektor in Dortmund zu ernennen, sowie
den nachbenannten Justizbeamten den Charakter als Rech⸗
—— — Ade O O dee
ter
2
do ee, L rer
86 oo 88S, , e
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse:
dem Zweiten Legations⸗Sekretär bei der Botschaft in ,,
Madrid Pp Grafen von Oberndorff und nungsrath zu verleihen:
dem Kanzler⸗Dragoman beim Konsulat in Beirut Dr. im Kammergerichtsbezirk:
Buege; den Gerichtsschreibern bei dem Kammergericht Sekretär
. rer
.
——
— 22
ö.
— ' — ö . 2 9 5
—S——— — — — —— — D — — — — — Q — — — — —— — ——— — — — * — —— 831 = 8 2 — 8
D — — — w — —— — / = — — — — — — 1 — 17 ̊— —
69 309 do. Witzleben ] —
— —
D & me es es. 101 * re r- — 2d
2
20
Tbsederhalt =. 3 Thüringer Salin. 2/3 3a / l200½3οο ô,vbʒ do. Nad. u. St. 31. on — Tillmann Eisenb. 15 1000 58 006 Titel, Knstt. Lt. A. — 1000 115,50 bz Trachenbg. Zucker II 500 101, 70bzG Tuchf. Aachen k. 5 600 124, 75bz Ung. Asphalt .. 15 1009 sir7 5bbz G do. Zucker . 12 1000 152 75 Union, Baugesch. 9 M pr. St. 20,006 do. Chem Fabr. 13 10 1000 96,006 do. Elektr. Ges. 10 10 4 1665 333 56bzG 10600 97,506 do. V. A. Ali. 7 — — f 500 666, 00bzG do. do. B. 2 3 4 10090 — — Varziner Papierf 1000 1627536 Ventzki, Masch. . 7 109900 73, 00bz G V. Brl⸗ Fr. Gum. 1000 124,256 Ver. B. Mörtelw. 16099 124, 156 Ver. Hnfschl. Fhr. 1000 133,006 Ver. Kammerich . 15 10909 ö, 89bz Ver. Köln⸗Nottw. l 1000 113, 7156 Ver. Met. Haller ! —— Verein. Pinselsab. 77,096 do. Smyrna⸗Tey. 36 — — Villorlg⸗ Fahrrad 3. 4 pr. St. —— Vilt. Speich. G. 126, 50bz G Vogel, Telegraph. 12 134,75 Vogtländ. Masch. . 10060 — — Vogt u. Wolf . . 1 7 1200/60084, 106 Voigt u. Winde.. 6 65,0) 6 Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sy. Vorwohler Poril. I! ᷓ Warstein Greuven 0,506 Wasserw. Gelsenk. do. Wollkämm. . 15 131,506 Wenberoth .... NordhauserTapet. 3; 1 . Wes d. Juteiv.. Nordstern Kohle 16 20 11200300 194, 25bz Westeregeln Alk. Nürnbg. Velocived 12 41.10 1000 Q — do. V. Ari. 41 Ober ch. Chamot. 12 1009 121596 We si fall Cemen i )5 do. Eisenb. Ben. 9 1200 / 600 98, 60bzG Wesif. Draht J. I5 do. EG.. J. Ccr. S. 13 101, 09bz3G do. Kuyser .. 5 do. Koks werke. 12 11 123 5036 do. Stahlwerk 17 do. Port]. Zement 13 6, 756 Wevers berg.... 90 Odenw. Hailst. 6 119,006 Wigaing Portl. . . 13 Dldenb. Eijenh. E 15 830, 4 0bzG Wickralb Leder. . 12 Opp. Poꝛtl. Zem. 12 I500 / 300 ο3, 0oοbz G Wiede, Mgschinen 9 Drens. u. Zopyel 29 10 1000 113339 bz3G do, Lit. X. 4 Osnabrück Kupfer 19 — 10999 T2, 5b Wilhelmi Weinb. i M* Ottensen, Cisenw. II 1099 62,090 do. V. Akt. i ) anzer 12 1000 82,69 bz Wilhelms hütte. . 19 assage⸗Ges. onv. 4 500 256 Wilke, Dampf. . 121 aschin. 6 20 78,50 Wiss. Sgw. St. Pr. h . Witt. GSlaobütte . 19 68, 00bzG do. Gußslahlw. 20 341,40 Wrede, Mälzerei 6 1 14,006 Wurmrevler.. 381 712 0600133 50bzG Zeitzer Mals inen oe 11000 74,756 Jellstoffverein .. 4 1
8 — — — — — — — — — — — —
8
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
C — — re- ter-
. Mass. Bergbau 1904) . Mend. u. Schw. I 93) 1 110.1386 VM. Cenis Vbl. (io) . 16.39 bz G Nauh. säur. Prd. 1093) 1
Elekt Gef. 19, 10 4 14 1999 il6,30bzo6 Niederl. Kohl (1031 u. d. Lind. Bau. i 97 — — fr. 3. 600 — — alte Gad hn Moo) n , lord. Tig m. iG) 9 Fh Hrerf hie. ii. siöh
8
1121
2
—
D
—
7 —— de
2 ) 1009 20700 do. Eis. Ind. G.-H. 1999 0G. do. Kokswerke (i093) 1000 106,900 6 Oderw. ⸗Oblig. 383 ) )
1 2
4 1 1 4 J 1000 125.256 Patzenh. Brauer. (103) 4 15h iz aßhz prend Dr ger g, 1999 63, 696 Pfefferberger Br. (105) 4 1200 184,506 Pommersch Zuck. Ankl. 109099 1284906 Rhein. Metallw. (105) 4
1000 160256 rde Werfen, os 1000 126,906 do. 1897 (103) 11 10 jb, id, hc Romb. Hütte lid] . 10990 500 356, 75G Schalker Grub. (100) 4 1000 105,256 do. 1898 (102) 4 ig . do iso iß; ] 10699 133.006 Schl. Elektr. u. Gas 1
1
1
1
1
J
1
5
1
1
I
1
1
1
1
1
1
1
———
— .
— — — — — * — — — — — — — —
D
— . D— — —— —— —— —— —
—
2 — 2
Nienb. V;. A abg. 4 * Nolte, N Gas⸗ S. 5 4. Nordd. Eie werke 1 do. V. A. 5 do. Gummi... 6 do. Jute⸗Spinn. 4] do. Lagerh. Berl. 9
z öde dad gren , 3663 n . S6 Mobz Schultheiß⸗Br. (105 136, 756 do 1892 (105
1
V A V — 2 — — 12 — 2 — — 2
.
) . J 48. 09bz G Slem. El. Betr. (103) 830 4603 Siem. u. Halske (103) ) )
— 2
vl, 50G do. do. Ul65 ) Frei Wagen und ab Bahn.
—— — Terlinden ö 205 256 bz Teut. Misb. (103 gn ale Eisenh. (102) 5, V Thiederh. 5.4 186 5b. d ie n er , 65, 00bzG 108, 6036 do. Kupfer — W sbelmg ball i
— — — — — — — — — — — —
1 * 1 *. 1 2
1111823 2
. :
—
1
ter-
— — — — — — — — — — — — —
1 e = — — —— — — — — 2 —
—— , , , , , -,, -, , -, - , , =, , s, -=, , — — ᷣ — — 2
dea — —— — d — —
—
—
111583
— — — — — — — — — — — — — — — —
1
etereb. elekt. Bel. 3 iD 4 15. etrol. W. Vn. 5 . hön Bergwerk A I5 — 4 1. J. 1
* =
0 0
.
ongs, Spinnerei 4 5
— x
; Bekanntmachung. 169, 506 Jellstoff. bb. ib zz 16 3650p . K ss ö d . — ; r ; . . 2 ö. ; ; ; n m. — 9 se o 0 fallt he ite , md r fee fh Brigade die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Einrichtung einer deutschen P J stanstalt in Ka u mi. . . ö in Pfg.): Für Rinder: Och sen: M) voll. In Kaumi, an der im Bau begriffenen Schantung-Cisen⸗ Brennmehb in Gnesen 36 69bzG Differd Dannenbaumlb ] 1417 lei ig, ausgemästzt, höchsten Schlachtwerths, hö stens bahn ist eine deutsche Postanstalt eingerichtel worden. Ihre rennmehl0 nesen, . 1000 500 e, . n, , r 6 ; ir. 23 ö 23 . 6 2. Sei Majestät der Kaiser und König haben Thätigkeit, erstreckt sich auf, den Briefpost! Jeitunge—⸗ und im in berlandes gerich tsbezirk Stettin: e n zobz G ne e , me, 1 o, , Sin, 4 . anner alten Alle a 9 14 3 ; Postanweisungsdienst, auf die Annahme und , . von dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgericht, Buch⸗ jo . , , , , we Beamten im Geschäftsbereich des Packeten mit und ohne Werthangabe und mit und ohne Nach- halter Kühn in Stettin, ferner loo oo 13h 3b; ng. Vokalb ⸗ S. (i G61 U io a s 6G — Bullen: 1) vollsleischige, höchsten Schlachtwert bi den nachbenannten 2 eamten im ( es arts dern D. 2e nahme, sowie von Briefen und Kästchen mit Werthangabe. t n i 3 * * bis — 2) mãßig genaͤhrte jüngere und gut Auswärtigen Amts bezw. der Reichskanzlei die n, zur Für den Verkehr der neuen Postanstalt kommen die den nachbenannten Justizbeamten den Charakter als 1 6 a' re , m,. 6e wurden notiert 6 aitz 3 . J 6 Fh i . 6e. . verliehenen fremdherrlichen Orden zu keien Taxen wie für das Postamt in Tsingtau zur An Kanzleirath zu verleihen: .* 63, 59bz G ark v. ück): Allianz 1020. ĩ — Färsen und Kühe; a. vollfleischige, . wendung. v . . orz. Schönwald 9 2 4 1.1 109099 190 9bz3G Jellst · ʒzb. Wlodb. 15 , ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths — bit ; . Berlin, den 16. Juli 1901. . im Kammergerichts bezirk: * . of. Sprit. A- G. 19 12 4 1.10 1299 30, an, n 219. 006 — 1. b. vollfleischige; ausgemästete Kühe höchsten des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Der Staasssekretãr des Reichs-Postamts den Gerichtsschreibern bei dem Kammergericht, Sekretären ee ,, f r. Berichtigung. Vorgestern: Berl. 30 n eue Schlachtwert hs, echten ö e alt, — is - Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen ö ; Johann AugustHagemann, Riecius und Lietzmann, den ee ne. . 1 6 Psdbr. S9 75G. hort Vorz. A. ult. Sag h, 7 5bz., 2) altere ausgem tete Kühe und weniger gut ent⸗ ö Falken: Kraetke. . Gerichtoschreibern, Dber⸗Sekretãren Zangr bei dem Amts⸗ — J ̃ Obligationen industrieller Gesellschaften. Rhein. Stahlwerke 147, 25bz G., gestr. Berichtigungen wickelte jüngere Kühe und Färsen — bis —; 9) miß dem Gesandten in hamburg Grafen Wolff⸗Metternich , . gericht JL und Math ies bei dem Amtsgericht II in Berlin, ) Glaser in Belzig, Krüger in Havelberg, den Gerichtsschreibern,
Navensba. Spinn. 9 10 124, 10bz G n ie, , , ,, ** = i Bare edenb. Tu. 6 3 = 1 i Zoch Acc Boese i. Ko. (105) 1. 1410 1000-090 irrthümlich. — SHestern: Dtsch. Reicht. Anl. 3 o genährte Fäͤrsen und Fühe 5e bis 6; ), gering hein u. Marlin 1 71 1 . G , Uninf io n rid b -=, == 10l, lobi ds. Sächs. Stgatg Mente ult. S5, 80 ä genährte Färsen und Kühe 46 bis 50. — Kälber: und ; 3 ; 9 , 2 ö e er, n i 1d e, ,, dee . 0 3 11.7, 00 igt & obö. Hildesheim St n. 8e Ostyr, 3 n feinste Mastkälber Vollmilchmast; und beste Saug· dem Gesandten in Weimar Prinzen von Ratibor und Ber * n s im a 2. ß g, . ; e e , 121 , 36. *. 8 8. Unibranit ig 1 a bid ge mr, ,, ng, Pfdbr. Me,4obrCzß. Sächs. 30 o. Pfdbr. 97, 8obz. kälber 66 bis 70; ) mittlere Mastkälber und gur Corvey; die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Amisgerich r , . — ö 96, 50 bz Allg. Eleltr · G. I- III(4 6 : Bosn. Landes Anl. 1898 9ö,6Det. biz. Finl. St. Sauglälber 59 bis 62; 3) geringe Saugkãlber o] Inhaber betreffend. anwalischaft des Landgerichts II in Berlin, 7 Der Bayerischen Landwirthschaftsbank (6. G. im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: m. b. S) in München wurde die Genehmigung zur Aus⸗ den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Hanke in
do. Bergbau I9 12 J do do. n Eisb. Anl. M 6obz G. Bularester St⸗A. v. 1895 bis b5; H altere gering genährte Kälber (Fresser gabe einer weiteren (11) Serie auf den Inhaber lautender, Canth, Groß in GrosStrehlitz, Ober⸗-Sekretär Burghardt
do. Ghamotte. 8 834 — — er Meta nn; z 6] an bted Anbalt, Kohlen gh ll. S3, Sobz. Wiener Komm Anl., 106, 4063. Essener 30 big 38. — Schafe; 1) Mastlämmer und j ( on 6 83, Wi J — ; 5. E ( 38. — jüngere il, g Aschaffenb. Vap. G2 ) 41 Bankv. 110,606. Harp. Bergb. i. fr. V. 149, 900 6 . 63 bis 66 z 2) altere Masthammel verloosbarer und zu 4 Proz. verzinslicher Schuldbriefe für bei dem Amtsgericht in Oppeln, den Gerichtsschreibern, Sekretären Gemeinde⸗Darlehen (Kommunal⸗Obligationen) im Gesammt⸗ Lindner bel dem Amtsgericht in Liegnitz, Gillner in
do. Spiegelglas 19 — 4 1266 / Soo 49 h ichor.⸗ 551 . 7. 1a 0 , G Her ichen. J. 13 ꝛ 151, 50a, l0bz. Stett. Gristow 72,7566. Braun, 58 bis 62; 3) mäßig genahrte Hammel und Schafe des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: * 9. ö ö betrage von 3 Millionen Mark und eingetheilt in; Trebnitz, Püschel bei dem Landgericht in Breelgu, Beyer
i639 ii hd Vier nrist. ioss 1 a, 3 Se e ,, , wiettz at e n, schweig. Kohien Siöl, 16g, 66H. . Jellsteff Valdh. Merrschafe) ba bz z; d) Hähsteiner Jliederm 5 DObl. 102,703. Magdeb. Hagel ⸗ (nicht Lebens⸗) schafe — bis —, ag pro 105 Pfund Lebendgewscht ꝛ ö 97 * roi = ö 0 . ö 2 — dem Wirklichen Geheimen Ober Regierungsrgth ie fr, 600 Stück Litt. 3 Nr. w,. zu 9 (6 bei dem Landgericht in Oppeln und Barysch in Königshütte, ö im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel:
do. 2006 6 gel dot · & Kal erh i bl. ) Vers. Ges. 62636. — bis — — Schweine: Man zahlte 9 601 -= 1500 500 dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Maurer in
do. bo. 1833656 i BViemarckhütte M ii 100 Pfund lebend (oder 60 Kg) mit 20 0 Tara, Fonds · und Attien · örse. Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine . von Wilmowski, vortragendem Rath in der Rei des Ritterkreuzes des selben Ordens ; D 1001-2500 . dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrath E 1001 - 2500 100 Corbach und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Wiegandt in
Dr. Golinelli; ertheilt. Bieber,
A= 230 * — 26
l
1 1
2 — 2 De 3 D
1. 1. 4 4 . 1. 1. 1.
— — — —
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Gesandten in Kopenhagen von Schoen;
— —
h- We f. Kaikw. ebeck Montanw. 14 1414
lan debutte. . 9 * 4
e 2
2
Bochum. Bergw. (l o) 4 do. Gußstahl . Braunschw Kohl 1g 4h Bresl Delfabrik. (IgG) 4 do. Wagenbau (iG 1
do. Do . Brieger St · Sr. (IMG) 4]
Rassen und deren Kreuzungen 8 tens 11 Jahr
Berlin, 26. Juli 110. Die heutige Börse zeigte ait! 2. im Gewichte von 23d big bd Pfund 55 bi
im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. Die Um. 690; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis
. erreichten auf keinem Gebiete einen nennenswerthen 2) c ge Schweine 57 bis 58; gering entwickelte mfang. 5h biz 56; Sauen und Eber 55 bigz 56 (t
ach. W. do. Gußst. Döhl do. Kamg. V. A. do. Nähf. konv.
l 1 1 1 1 1 ! 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2 9. 2 ö 7 7 5 7
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — J ; 83
— — — — — — — — — — — — — — x — —