reiche eines Banquiergeschäfts liegen.
Gesellschaften zu vermitteln oder zu bewirken, die be⸗ züglichen Gesellschaftsantheile für eigene Rechnung ju übernehmen und zu emittieren; , sie ist befugt, ch sowohl im In⸗ wie im Auslande bei bestehen⸗ en, wie neu zu errichtenden Bank oder Handlungs⸗ häusern als Kommanditist oder stiller Gesellschafter zu betheiligen. Ausgeschlossen von dem Wirkungskreise der 5 sind: Ankauf von Immobilien, Darlehn gegen Hypothek und Spekulationen welche . dem Be⸗ ĩ ewährung von Krediten in laufender Rechnung gegen hypo— thekarische Sicherstellung, sowie Annahme von Hypo theken zur Deckung von Forderungen ist jedoch ge⸗ stattet, wie auch der Ankauf von Immobilien, sofern die Direktion dadurch die Deckung resp. Sicher⸗ stellung und Realisierung von Forderungen oder die Arrondierung und Erleichterung der Veräußerung schon vorhandenen Grundbesitzes bezweckt. Das Grundkapital beträgt 100 000 000 M und ist einge⸗ theilt in Inhaber⸗Aktien zu 1000 6ς und zu 4590 . Die Aktien zu 450 MS können in solche zu 1000 umgewandelt werden. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Direktoren, bezw. stellvertretenden Direktoren und wird durch den Aufsichtsrath bestellt. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand be— rufen. Die Zusammenberufung findet wenigstens drei Wochen vor dem Versammlungstermin durch Ein⸗ rücken in die Gesellschaftsblätter unter kurzer Be⸗ zeichnung der Tagesordnung statt, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden mit der Aufschrift A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein und mit der Unterschrift:; Die Direktion“ bezw. „Der Aufsichtsrath' erlassen. Sie er⸗ folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, der „Kölnischen Zeitung“ und der „Kölnischen Volks- zeitung“. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist in den Tagen vom 3. bis 19. August 1843 festgestellt. Zur Zeichnung der Firma ist erforderlich die Unter⸗ schrift von zwei Direktoren oder einem Direktor in Verbindung mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen oder die Unterschrift von zwei stellvertretenden Direktoren oder einem stell vertretenden Direktor in Verbindung mit einem Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1961 ist dem 8 9 des Statuts folgende Bestimmung als Absatz 3 angefügt: Ist einzelnen Beamten im Sinne der 55 54 und 57 H.G.⸗B. durch den Vorstand für eine be⸗ stimmte Art von Geschäften Handlungsvollmacht er— theilt, so ist neben der Unterschrift eines solchen Handlungsbevollmächtigten zur Zeichnung der Firma stets die Unterschrift eines Direktors, eines stell⸗ vertretenden Direktors oder eines Prokuristen erforderlich. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1900 sind die SS 13, 14 und 26 des Statuts geändert. Der Vorstand be⸗ steht aus folgenden Mitgliedern: Heinrich Schröder, Ober⸗Regierungsrath außer Diensten, Cöln, Albert Heimann, Direktor, daselbst. Dr. jur. Walther Langen, Landrath außer Diensten, Direktor, daselbst, Joseph Bestgen, Direktor, daselbst, Hugo Hartung, Geheimer Ober⸗Finanzrath, Berlin, Siegfried Samuel, Re— gierungsrath außer Diensten, daselbst, Paul Kretschmar, Direktor, daselbst, Franz Woltze, Direktor, daselbst, Carl Wigand, Landes⸗Bankrath, Düsseldorf, Sig⸗ mund Schwitzer, stellvertretender Direktor, Berlin. Folgenden Personen: Anton Sturm, Cöln, Eugen Hiegemann, daselbst, Ludwig von Bongardt, daselbst, Ludwig Menge, daselbst, Ernst Binsfeld, daselbst, Constantin Windeck, daselbst, Ludwig Anger, Berlin, Gustav Dassow, daselbst, Paul The Loosen, Kaufmann, daselbst, Heinrich Wegmann, Kaufmann, Cöln, Dr. Richard Leist, Regie rungs⸗Assessorg. D., Berlin, Julius Meyer, Kaufmann, daselbst, ist Prokura ertheilt, derart, daß jeder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Essen, Ruhr, den 20. Juli 1901. Amtsgericht.
Ettlingen. 35896
In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. wurde eingetragen:
Zu O.⸗3. 82. Firma Gg. Wittmer, Maschinen⸗ fabrik Niederburg⸗Ettlingen⸗Konstanz, Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Gg. Wittmer, Maschinenfqbrik Niederburg⸗Konstanz.
Die Firma ist erloschen.“
Unter O. 3. 102. Firma Georg Wittmer, Karlsruhe. Zweigniederlassung Ettlingen.
Ettlingen, 20. Juli 1901.
Gr. Amtsgericht. II. Freystadt, Niederschl. ,.
Bei Nr. 24 unseres Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma W. G. Senftleben zu Frey⸗ stadt eingetragen steht, ist heute als Inhaber der Kaufmann Richard Boneß eingetragen worden.
Freystadt, Schl., den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 35752) In dem hiesigen Handelsregister wurde heute be—⸗ züglich der „Gewerbebank Lollar, Actiengesell⸗ schaft“ zu Lollar, gewahrt, daß laut Anmeldung des Vorstands und Aufsichtsraths vom 10. Juli 1901 auf das Grundkapital weitere 40 0/9 — 24 009 4 zu Händen des Vorstands baar eingezahlt worden sind. Gießen, am 17. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 35751 In das hiesige Handelsregister wurde heute bezüg⸗ lich der Firma „von Münchow'sche Hof und Universitätsdruckerei“ zu Gießen eingetragen: An Buchdrucker Gustav Zichäus das. ist vom 22. Juli 1901 ab Prokura ertheilt. Giesten, am 24. Juli 1991. Großherzogliches Amtsgericht.
Grossenhnim. ö 35265] Auf Blatt 325 des biesigen Handelsregisters ist
Königliches
heute die Firma Max Neumann in Großenhain
gelöscht worden. Grossenhain, den 20. Juli 1991. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Gross-Geran. Befanntmachung.
In unser die Firma Georg felden; Inhaber derselbe.
Grost⸗ Gerau, den 24 Juli 1901.
Großh. Hess. Amtsgericht. Halle, Saale.
35750 , wurde heute eingetragen othenburger II. in Wor⸗
35972 Im Handel gregister Abth. A. ist folgende Ein⸗
Nr. 1485. Offene Handelsgesellschaft Ed. Stein . Erben zu Halle a. S. Persönslich aftende Gesellschafter sind die Wittwe Emilie Steinhauf, geborene Steinhguf, und die 7 Geschwister Steinhauf als: Clara, Paul, Max. Elisabeth, Helene, Friedrich, Erich in Halle a. S. Die Ge⸗ H, hat am 24. August 1899 begonnen. Die Geschwister Clara, Paul, Max, Elisabeth, Helene, Friedrich, Erich Steinhauf sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Halle a. S., den 5. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hamm, Westf. Eintragungen 35753 im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Hamm vom 17. Juli 1901. Der als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dampfziegelei und Thonwaarenindustrie Kaupe . Mellmann zu Hamm eingetragene Wirth Heinrich Mellmann in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ci Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann . n in Hamm fortgesetzt. (H.⸗R. Abtheil. A. tr. 85.
Hanan. Handelsregister. 1) Heute ist eingetragen worden: a. Bei der Firma Jonas Berberich in Hanau: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Berberich und den Mechaniker Jean Berberich, beide in Hanau, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 19601 begonnen. b. Bei der Firma Deibel C Groß in Hanau: Der Liquidator Friedrich Karl Groß ist am 27. März 1901 gestorben. 2) Gelöscht sind folgende Firmen: a. Weißenstein C Beschor in Hanau, . M. Knoblauch in Fechenmühle bei Bruch⸗ öbel, c. Versandtbüreau Meteor A. Hommel in Hanau. 3) Gelöscht ist die Firma Gustav Hirsch in Hanau. Bemerkt wird, daß nur das unter dieser Firma von dem Kaufmann Gustav Hirsch in Hanau etriebene Fouragegeschäft aufgegeben worden ist, daß dagegen das unter der Firma Hanauer Zigarren⸗ Manufaktur Gustav Hirsch von ihm in Hanau be⸗ triebene Geschäft fortbesteht. 4) Die Firma M. Höchster in Hanau soll von Amtswegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger hat einen Widerspruch hiergegen bis zum 18. November 1901 geltend zu machen. Hanau, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 5.
Dr. Freytag.
36764
Hannover. Bekanntmachung. 35755 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 16555 ist heute eingetragen die Firma Christian Baumbach mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Christian Baum⸗ bach daselbst. Hannover, den 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hof. Bekanntmachung. 35758
Handelsregister betr.
Der Kaufmann Ferdinand Eduard Ullstein in Leipzig hat für sein Papiergeschäft H. H. Ullstein mit der Hauptniederlassung Lichtenberg, K. Amts⸗ gerichts Naila, dem Kaufmann Arno Hübler in Leipzig selbständige Prokura und den Kaufleuten Oskar Klamka in Berlin, Ernst Nacke in Lichtenberg und Eugen Schaffert ebenda derart Gesammtprokura ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Hof, 22. Juli 1901.
K. Amtsgericht. Ibbenbüren. 35761 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 8 eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Berg⸗ meher zu Ibben büren heute gelöscht worden. Ibbenbüren, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ipbenbüren. 35760
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Stephan Jasper mit dem Sitz zu Staden, Gemeinde Hopsten, und als deren In⸗ haber der Kerzenfabrikant Stephan Jasper daselbst eingetragen.
Ibbenbüren, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 35759 In das Handelsregister Abtheilung A. ist (Nr. 35 des Registers) am 15. Juli 1901 eingetragen worden: Firma: Ernst Greverus, Apotheke in Bant. Inhaber: Apotheker Ernst Greverus, Bant. Jever, den 15. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
HKappeln. 365762
In das hiesige Handelsregister A. sind am heutigen Tage folgende Firmen eingetragen:
1) unter Nr. 8 die Firma P. Henningsen, Süderbrarup, und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Peter Henningsen in Süderbrarup,
2) unter Nr. 9 die Firma J. Fr. Carstensen, Süderbrarup, und als deren Inhaber der Korn⸗ händler Johannes Friedrich Carstensen in Süder⸗ brarup,
3) unter Nr. 10 die Firma P. Elausen, Oers⸗ berg, und als deren Inhaber der Holzhändler Peter Clausen in Oersberg,
4) unter Nr. 11 die Firma J. Friedrich Mar⸗ quardsen, Böl, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Friedrich Marquardsen in Böl,
5) unter Nr. 12 die Firma August Petersen, Steinfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann August Petersen in Steinfeld,
6) unter Nr. 13 die Firma Gebr. Müller, , , , , und als deren Inhaber: Müller Ludwig Müller in Bölschuby und Getreide⸗ händler Heinrich Müller in Mohrkirchosterholz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat im Jahre 15389 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
7 unter Nr. 14 die Firma Chr. N. Steen,
dein le, und als deren Inhaber der Müller Fhristian Nicolaus Steen in Hesselmühle, Gem. ius,
brarup, und als deren Inhaber der Hotelier Theoder Lundt in Süderbrarup, 9) unter Nr. 16 die Firma Hans Nissen, Süderbrarup, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Nissen in Süderbrarup. Kappeln, den 15. Juli 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 35764
Karlshafen. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist zu Nr. 10, Firma „W. Gavel“ in Karlshafen, heute eingetragen worden, daß das Geschäft durch Erbgang auf Kaufmann Louis Gavel von hier über⸗ gegangen ist.
Karlshafen, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Karlshafen. 35763 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist zu Nr. 11, Firma „H. Landefeld“ in Karlshafen, heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Andreas Landefeld zu Karlshafen übergegangen ist. Karlshafen, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Krempe. Bekanntmachung. 36602] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 7 ein⸗ getragen die Firma:
Bernhard Lohse in Hohenfelde. Inhaber: Kaufmann Bernhard Lohse daselbst. Krempe, den 20. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht.
Leipzig. 35770 Auf Blatt 29 des Handelsregisters für das vor⸗ malige Königliche Gerichtsamt Leipzig Il, die Firma Zickmantel C Schmidt in Grostzschocher betr., ist heute eingetragen worden, 34 der Inhaber, Herr Anton Leberecht Zickmantel — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden, daß der Mühlenbesitzer Herr Max Leberecht Zickmantel in Großzschocher Inhaber und daß die ihm ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 23. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. .
Auf Blatt 11 145 des Handelsregisters ist heute die Firma Alexander Humann in Leipzig und als deren Inhaber der Ingenieur Herr Heinrich August Alexander Humann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Feuerungsanlagen. Leipzig, den 23. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. IHIB.
Leipzig. 35771 Auf Blatt 8560 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herrn Julius Wiener für die Firma J. Saudek Söhne in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung, ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 23. Juli 1401.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 35767 Auf Blatt 9860 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma Max Weiß⸗ flog C Starke in Leipzig der Gesellschafter Herr Max Florian Weißflog ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Leipziger Baubeschläge Handlung, Rudolf Starke, lautet.
Leipzig, den 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzis. 36768]
Auf dem die Firma Fabrik Lutz'scher Feue⸗ rungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig betreffenden Blatt 10915 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist, daß die Geschäftsführer Herren Heinrich August Alexander Humann und Hans Lutz ausgeschieden sind und daß der Ingenieur Herr Hein⸗ rich August Alexander Humann in Leipzig zum Li⸗ quidator bestellt worden ist.
Leipzig, den 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Lengeseld. 355171
Auf Blatt 107 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Orgis C Graubner in Obersaida eingetragen worden. Gesellschafter sind die Holzwaarenfabrikantensehefrau Minna Bertha Orgis, geb. Zeun, in Obersaida und der Kaufmann Carl Friedrich Graubner in Marter⸗ büschel. Die Gesellschaft ist am 9. Juli 1901 errichtet worden. Die genannte verehel. Orgis ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Hvlzwaaren⸗ und Kar tonnagenfabrikation.
Lengefeld, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Herstellung von
Loslan. 356505 In unser Handels register Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1 die durch Vertrag vom 15. Oktober 1900 mit dem Sitze in Radlin und der Firma Konsum⸗ verein Arbeiterwohl!, . u , , mit be⸗ schränkter Haftung errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die billigste Beschaffung, beziehungsweise Herstellung und Weiter⸗ veräußerung von allen den Lebensbedürfnissen ins⸗ besondere der Arbeiterbevölkerung dienenden Gegen⸗ ständen, sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit in Zusammenhang stehen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das Stammkapital beträgt 50 000 S. Geschäfts⸗ führer ist der Bergwerks⸗Direktor Reinhold Gloger zu Birtultau. Sie slyertrefende Geschäftsführer, deren Ernennung erfolgen kann, haben Dritten gegenüber dieselben Vertretungsbefugnisse, wie der ordentliche Geschäftsführer, ohne daß der Nachweis der Be⸗ hinderung des ordentlichen Geschäftsführers erbracht zu werden braucht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer einmal in dem amtlichen Kreisblatt des Kreises
Rybnik.
Loslau, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 357665 Registereintrag ,.
betreffend die Firma „L. A. Jordan“ mit Sitz in Deidesheim. ᷣ ; . Der bisherige alleinige Inhaber der Firma, jet den Namen Emil k führend, 8K. Vommergzienrath und Gutsbesitzer in Deidesheim, hat ab 25. Januar 1899 seine beiden Söhne Dr. utr. jur. Ludwig Bassermann⸗Jordan und Dr. utr. jur.
heim, als persönlich haftende Gesellschafter Geschäft — Weinhandlung — ausgenghne mn 9 führt es mit diesen in offener Handelsgesellschaft am. bisherigen Sitz unter der bisherigen Firma weiter
ur Vertretung der Gesellschaft und eichnung der irma ist jeder Gesellschafter berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., 19. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. zo zz Registereintrag betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aetienmälzerei Neustadt a. H.“ mit Sitz in Neustadt a. H. . . Hermann Cron, Malzfabrikant in Neustadt a. H. ist als Vörstand ausgeschieden. .
Zu Vorstandsmitgliedern ö. bestellt: 1) Heinrich Messer, 2) Jacob Müller, beide Kaufleute in Neu stadt a. H. welche zufolge Anordnung des Aufsichtz—⸗ raths die Gesellschaft in Gemeinschaft zu vertreten berechtigt sind. Ludwigshafen a. Rh., 20. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 36897 Registereintrag, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Haardter Beleuchtungsgesellschaft in Liquid.“ mit Sitz in Haardt. Karl Bauer und Philipp Müller von Haardt sind als Liquidatoren ausgeschieden. An deren Stelle 6 als Liquidatoren bestellt: 1 Friedrich Bauer, Weingutsbesitzer, 2) Franz Herfel, Notariatsgehilfe, beide in Neustadt a. H. Ludwigshafen a. Rh., 22. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister; 35898
Nr. 26 903. Zum Ges.⸗Reg Band 4, O.⸗3. 3, Firma „Mannheimer Gummi⸗Gutta⸗Percha⸗ E Asbest⸗ Fabrik“ Mannheim in Mannheim wurde eingetragen: Dr. Wilhelm Rohn in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, den 20. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I) Zum Ges.⸗Reg. Band II, OD.⸗3. 50, Firma „W. Bayer u. Ep.“ in Mannheim:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. 2) Zum Ges. Reg. Band II, O.⸗-Z. 244, Firma „Grab u. Kuntz“ in Ladenburg:
Die Firma ist erloschen.
3) Zum Ges.⸗»Reg. Band III, O.-3. 16, Firma „Oppenheimer u. Mosbacher“ in Mannheim: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. 4) Zum Ges.⸗Reg. Band VIII, S.⸗3. 126, Firma „Jos. Neuberger Söhne“ in Mannheim: Simon Ruff in Mannheim ist als Prokurist
bestellt.
5) Zum Handelsregister Abth. A. Band V, O. -3. 228: Firma: Rahel Isakowitz, Mannheim. Inhaber ist:
Samuel Isakowitz, Kaufmann Rahel Regina, geb. Münzner, Mannheim.
Geschäftszweig: Schuhwaarengeschäft.
6) Zum Handelsregister Abth. A.,, Band V, O.⸗3. 229: Firma: Wilhelm Steigmenyer, Mannheim.
Inhaber ist: Mannheim.
Geschäftszweig: Bergwerksprodukte en gros.
7) Zum Handelsregister Abth. A., Band V, O. 3. 230: Firma: Adolf Becker, Mannheim.
Inhaber ist: Adolf Friedrich Wilhelm Becker, Kaufmann, Mannheim.
Geschäftszweig: Kolonialwaagrenhandlung.
8) Zum Handelsregister Abth. A, Band V, O.-3. 231: Firma: Hansa, Allgemeines Han⸗ dels⸗ Syndikat W. Querbach C Co., Mann⸗ heim.
Gesellschafter sind: Wilhelm Querbach, mann, Mannheim,
Sylvain Weil, Kaufmann, Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 15. Juli 1901 begonnen.
Geschäͤftszweig: Auskunftei, Inkasso und Rechts bureau.
Mannheim, den 22. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht. J. Mettmann. 35772
In unser Handelsregister A. ist heute die ju Wülfrath errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Chemische Industrie⸗Gesellschaft Com— berg, Wiegand C Cie, eingetragen worden.
Die ern e t hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Gesellschafter sind: ö
August Knobbe, Betriebsführer, Wilhelm Com— berg, Kaufmann, Friedrich Karl Wiegand, Kauf⸗ mann, alle zu Wülfrath wohnend.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Be⸗ theiligten ermächtigt
Mettmann, 19. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht.
36899
Ehefrau,
Wilhelm Steigmeyer, Kaufmann,
Kauf⸗
3577 heute die
Mettmann. ; Im hiesigen Handelsregister A. ist Handelsgesellschaft in Firma Chemische Industrie⸗ Gesellschaft Comberg Cie. in Wülfrath da die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist, gelöscht worden. Mettmann, 19. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 35776 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. I49 bei der offenen Handelsgesellschaft Aug. Schmidt zu Mühlhaufen i. Thür. als neue Be= zeichnung der Firma: Thuringia ⸗ Brauerei Aug. Schmidt zu Mühlhausen i. Thür. eingetragen. ᷣ Mühlhausen i. Th., den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗
tragung bewirkt worden:
s) unter Nr. 16 die Firma Th. Lundt, Süder⸗
Friedrich Bassermann⸗Jordan, Guta besitzer in Deides⸗
Anstalt, Berlin sw., Wilheimftraße Nr. R.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. Juli
Mn H 75.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu
e Bekanntma
chungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ ngen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint . 9 JR. re
1901.
und Börsen⸗Registern onderen Blatt unter dem 36 ö
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 136)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
La Fritz Becker Adelbert Votsch Nachf.“ Inhaber: Buchhändler Fritz Becker, Buchhandlung ; Außenstände und dieses bisher von Buchhändler be l seines Haupt⸗ geschäfts unter seiner ö. Adelbert Votsch ge⸗
in München, Bayerstraße 19. Verbindlichkeiten Adelbert Votsch hier als Filiale führten Zweiggeschäftes ind nicht übergegangen.
2) „Gebrüder Simon.“ Offene Handelsgesell⸗
schaft zum Zwecke des Fortbetriebes des bisher unter dahier be⸗ zur Verwerthung von Holz und
der Firma „Hr. standenen Geschãfts Holjabfällen in München, Dachauerstraße 5. Ge⸗
Karl Fiedler“
sellschafter: Ernst Simon und MaxSimon, beide
Fabrikanten in Wien. Beginn: 18. Juni 1901. 3) „G. C N. Höllriegel.“ Offene Handels⸗ gesellschaft zum. Betriebe eines Kolonialwaaren⸗ geschäts in München, Thal 63. Gesellschafter: Georg Höllriegel und Nikolaus Höllriegel, beide Kaufleute in München. Beginn: 15. Juli 1896. II. Veränderungen eingetragener Firmen. I. H„Bayerische Handelsbank.“ Prokurist: Rechtskonsulent Fritz Steyrer in München, Gesammt⸗ prokura für die Hauptniederlassung mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen.
2) „Julius Mandelbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Prokurist: Kaufmann Gustav Goldschmidt in München, zeichnungsberechtigt nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer.
3) „Oberbayerische Molkerei⸗Aktiengesell⸗ schaft in München.“ Vorstand: Gotthold Josen⸗ hans gelöscht; neuer Vorstand: Inspektor Anton Strohmaier in München.
München, am 23. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht München J. Veurocde. Bekanntmachung. 35779
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. J verzeichneten Firma: Neuroder Kunst⸗ anstalten, Aktiengesellschaft, vormals Treutler, Conrad C Taube, heute eingetragen: Die Firma ist infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin hie erloschen.
Amtsgericht Neurode, den 19. Juli 1901. Ven wied. 357771 Die eingetragenen Inhaber der unten genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung der Firma im Handelsregister von Amts⸗ wegen bis zum 15. November 1901 ein⸗ schlieslich schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.
Nr. 239: Nathan Roth zu Neuwied.
Nr. 618: Carl Meyer Söhne in Liquid. zu Neuwied.
Neuwied, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Xortheim. 35778
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen:
I Unter Nr. 119 zur Firma Gebrüder Huch in Northeim: Der Naufmann Ludwig Huch in Northeim ist aus der Gesellschaft er,, .
2) Unter Nr. S1 zur Firma H. F. Meyer in Northeim: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Huch in Northeim übergegangen.
Northeim, 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
Vossen. 35780
Ins Handelsregister ist eingetragen worden:
a. auf Blatt 123, die Aktiengesellschaft in Firma: Ländlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassen— stelle Nossen, betr., .
b. auf Blatt 124, die Aktiengesellschaft in Firma: Ländlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassenstelle Dittmannsdorf, betr.,
c. auf Blatt 125, die Aktiengesellschaft in Firma: Ländlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassenstelle Rüsseina, betr.,
daß das Handelsgeschäft Zweigniederlassung der in Krögis unter der Firma: in licher Vorschußverein zu Krögis betriebenen Hauptniederlassung ist.
Nossen, am 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Ostro wo. Bekanntmachung. 367811
In unser Handelsregister Mr ng A ist unter Nr. 198 die offene Handelsgesellschast Antonina Krysinska und Ludwik Poturalski in Ostrowo und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ mannswittwe Antonina Krysinska und der Kaufmann Ludwik Poturalski, beide in Ostrowo, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt.
Ostrowo, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. ..
In unser Handelsregister Abtheilung A,. ist unter Nr. 235 bei der Firma J. Neumark zu Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Seelig Siegfried Neumark zu Posen in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 8. Juli 1901 begonnen hat.
Posen, den 19. Jull 1991.
Ratipor. 35783 In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft in Firma Erste Ober⸗
35775)
schränkter Haftung, zu Ratibor heute Folgendes bermerkt worden: Die Gesellschaft wird von jetzt an nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die JZeich⸗ nung der Firma fuͤr die Gesellschaft hat in der Weise zu erfolgen, daß zu der geschriebenen oder mittels Druck hergestellten Firma der Gesellschaft die Unterschriften der beiden Geschäftsführer beigefügt werden. Apotheker Albert Klose von hier ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle sind der Baumeister hermann Arwinski und der Kauf— mann Richard Siecora, beide zu Ratibor, zu Ge— schäftsführern gewählt. Ratibor, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 35786 In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen bei der Firma C. Kopp, Bleiche u. Appretur Schornreute in Schornreute=-Ravensburg: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft an Herrn Emil Degerdon, Fabrikant in Schornreute-Ravensburg verkauft ist. K. Amtsgericht Ravensburg, den 20. Juli 1901.
Hilfsrichter Wiegandt.
Reichenbach, Schles. 35784
65 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 128 ist am l. Juli 1901 eingetragen die Firma: Ernst Töbing, Buchdruckerei und Verlag des Schlesischen Volksboten in Reichenbach in Schl. und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ernst Töbing ebendaher.
Königl. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. HKReichenbach, Scsles. 35785 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 15 eingetragene Firma F. A. Rosenberger Söhne ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach, den 18. Juli 1901. Reinheim, Hessen. 35900
ö. Bekanntmachung. In unser Handelsregister, Abth. A., wurde heute eingetragen:
Justus Ludwig Schmidt, Inhaber der Firma Johannes Schmidt zu Reinheim, hat seiner Ehefrau Emilie, geb. Kraus, daselbst, Gesammt⸗ prokura ertheilt.“
Reinheim, den 24. Juli 1901.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Riesn. 357821
Auf Blatt 358 des Handelsregisters, die Firma A. L. Mohr, Actiengesellschaft, Filiale Riesa in Riesa, Zweigniederlassung der Firma A. E. Mohr, Actiengesellschaft in Hamburg — betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Jochim Joscph Hartwig Franzen in Hamburg zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Riesa, am 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ry bnik 35895 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 35 eingetragene Firma S. Schindler mit Nieder⸗ lassungsort Rybnik heute gelöscht worden. Rybnik, den 13. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Rxhnik. zõ894 In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 68 ist heute die Firma Karl Szyja mit Nieder⸗ lassungsort Rybnik und als ihr Inhaber der Apotheker Karl Szyja zu Rybnik eingetragen worden. Rybnik, den 13. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht.
Schwedt. 35788 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 146 die Firma Fritz Neue mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Neue eingetragen worden. . Schwedt, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck Ib. 35787 In daz hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 43, Firma „Mecklenburgische Bank“ hieselbst, ein⸗ getragen worden: jsem Bankbeamten Friedrich Karsten in Schwerin ist Prokura ertheilt. Schwerin (Meckl.), den 23. Juli 1991.
Stolz, Altuar⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Siegen. 35902 Unter Nr. 78 des Handelsregisters B. ist heute die Firma Leopold Bubenzer, Gesellschaft mit n, nr, ,,. Freudenberg, wie folgt eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bisher von Friedrich Leopold Bu⸗ ben er unter der Firma Leop. Bubenzer, Freuden⸗ berg, betriebenen Kunstwollfabrik, Gesenkschmiede und Knochenstampfe. Stammkapital 259 000 Æ Ge— schäftsführer sind. Fabrikant Friedrich Leopold Buben zer, Freudenberg; Fabrikant Leopold Bubenzer, de, . Fabrikant Albert Bubenzer, Freuden— berg; Carl Kritzler, Freudenberg. Der Geschäfts— führer Friedrich Leopold Bubenzer ist für sich allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt, während die übrigen Geschäftsführer nur zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung der Ce uf gal und Zeichnung der Firma befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1901 festgestellt; derselbe kann während der Dienst— stunden auf der Gerichtsschreiberei 5 eingesehen werden.
schlesische Gipswerke, Gesellschaft mit be⸗
„Holzwerkzeugfabrik Johann D. Ulland Söhne“ geandert.
Bernhard Ulland, Zwischenahn,
daselbst.
Ulland und des Hermann Friedrich Ulland ist erloschen.
; . Ulland und Hermann Friedrich Ulland haben das Siegen, den 22. Juli 1901. Dandelsgeschäft laut Vertrages vom 1. Mai 1901
Das Central⸗Handels Negister für das Deutsche Reich erscheint in der
Bezugspreis beträgt 1
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Siegen. 35901] Unter Nr. 77 des Handelsregisters B. ist heute die Firma Creuzthaler Thon⸗ und Chamotte⸗ Wer ke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuzthal, wie folgt eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb feuerfester Produkte jeder Art. Das Stamm kapital beträgt 45 900 cn. Geschäftsführer ist der Sber⸗ meister Johannes Immel in Geisweid. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Mai 1901 festgestellt. Leßzterer kann in den Dienststunden auf der Gerichts— schreiberei 5 eingesehen werden. Siegen, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Sorxnn. Bekanntmachung. 35789 In unser Handelsregister Abth. A. Band Ü ist heute unter Nr. 193 die Firma Benjamin Stern mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. und als ihr Inhaber der Kaufmann Benjamin Stern in Sorau N. X. eingetragen worden. Sorau, den 23. Juli 1901. Tönigliches Amtsgericht. Abth. 3. Thorn. 35791 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei ö offenen Handelsgesellschaft Ploetz C Meyer in Thorn (Nr. 160 des Registers) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ;
Trebnitz, Schles. 35790
In das alte Firmenregister ist heute eingetragen worden zu Nr. 11Iz Die Firma Paul Klodwig, Reinh. Jungas Nachf. ist erloschen.
Trebnitz, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Walkllsee, Württ. 35795 Im Handelsregister für Einzel firmen Bd. I S. 29 Ziff. 3 wurde heute eingetragen:
C. Rugel Nachfolger, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Wolfegg. Bas Geschäft ist durch Kauf auf Franz Ott, Kaufmann, übergegangen und wird unter der seitherigen Firma fortbetrieben.
K. Amtsgericht Waldsee, den 23. Juli 1901.
Amtsrichter Straub.
Wehlau. Bekanntmachung.
Bei der Firma „Fritz Warstat“ — Firmenregisters — ist heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Wehlau O.⸗Pr., den 21. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 35796 „Bayerische Chamotte⸗ und Klinkerprodukte⸗ fabrik Waldsassen — Aktiengesellschaft =.“ Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 15. Juli 1901 wurde der bisherige II. Direktor Hans Germann in Waldsassen vom 18. Juni JI. Is. ab seines Amts enthoben und der bisherige J. Direktor Otto Hoß⸗ feld in Waldsassen zum alleinigen Vorstand gewählt. Weiden, 19. Juli 1901. K. Amtsgericht.
35797 Nr. 492 des
Weissen sels. 35799 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 308 am 22. Juli 1801 die Firma Rich. Stöhr mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Richard Stöhr hier, eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissen sels. 35798 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 309 am 22. Juli 1901 die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma Stöhr . Boehme mit dem Sitze zu Weistenfels eingetragen. Gesellschafter sind der Buchdruckereibesitzer Richard Stöhr und der Redakteur Ernst Boehme zu Weißenfels. Die Ge sellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. Westerstede. . 35793 In das Handelsregister Abtheilung A. des hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma Justus Fischer in Zwischenahn eingetragen:
Spalte 3. Carl Georg Diedrich Fischer, Kauf⸗ mann, Zwischenahn.
Spalte 4. Die Prokura des Carl Georg Diedrich Fischer ist erloschen.
Spalte 6. Offene Handelsgesellschaft.
Carl Georg Diedrich Fischer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1901 begonnen. Westerstede, 1901, Juli 11.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. I. Westerstede. 35792 In das Handelsregister Abtheilung A. des hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma Holzwerkzeugfabrik Johann D. Ulland in Zwischenahn eingetragen:
Spalte 2. Die Firma ist in:
3 —
Spalte 3. 1) Holzwerkzeugfabrikant Heinrich 2) nn, Hermann Friedrich Ulland Spalte 4. Die Prokura des Heinrich Bernhard
Spalte z. Offene Handelsgesellschaft. Die Holzwerkzeugfabrikanten Heinrich Bernhard
Königliches Amtsgericht.
übernommen und führen dasselbe unter der abge⸗
D Anzeigers“ so lange, bis *
Regel täglich. — Der
„ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern kosten 20 J. —
30 3.
änderten Firma Holzwerkzeugfabrik Johann D. Ulland Söhne fort. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen. Westerstede, 1901, Juli 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J.
Worms. Bekanntmachung. 35903 Karl Gogel, Kaufmann in Worms, betreibt daselbst seit 1. August 1899 unter der Firma seines Namens ein Weinhandelgeschäft. Worms, 18. Juli 19601. r. Untericht.
Würzhurg. Bekanntmachung. 35794 Der Kaufmann Moriz Wechsler in Würzburg betreibt seit heute unter der Firma nr Wechsler“ mit dem Sitze daselbst eine Wein— und Spirituosen⸗Agentur. Würzburg, 22. Juli 1901. K. Amtsgericht — Registeramt.
Genossenschafts⸗negister.
Ei chs ttt. Bekanntmachung. 35881
Betreff: Darlehenskassenverein Bieswang, e. G. m. u. H., in Bieswang.
In der Generalversammlung vom 6. Juli 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und Vereinsvorstehers Christoph Leykamm der Stein⸗ hrecher Friedrich Reitlinger in Bieswang auf die Dauer der restigen Wahlperiode in den Vorstand gewählt, zugleich wurde zum Vereinsvorsteher das Vorstandsmitglied Michael Hüttinger, Oekonom in Bieswang, bestellt.
Eichstätt, 22. Juli 19091.
Kgl. Amtsgericht Eichstätt.
Fürth. Bekanntmachung. 35800 Falkendorfer Spar⸗ und — 2 verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Fürth, den 23. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Giüstr ov .· . 35801] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13, betr. die Genossenschaft Mecklenburgischer General⸗Anzeiger, e. G. m. b. S., in Güstrow, Folgendes eingetragen: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung. vom 24 März 1901 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: . l) der Buchdruckereibesitzer Max Sergel in Waren, 2) der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Bever in Güstrow, ) der Buchdruckereibesitzer Carl Feilcke Rostock.
in
Güstrow, den 23. zu 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Hagen, West. 36370 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei Breckerfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Breckerfeld Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Friedrich Wilhelin Hesterberg ist der Landwirth Fritz Schaffland in Langscheid als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Hagen, den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. HHeilnronn. 3 35604 Kgl. Amtsgericht Heilbronn. l In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 25 ist heute n, worden: Zu dem Darlehenskassenverein Frankenba e. G. m. u. b. S. in Frankenbach. * In der Generalversammlung vom 15. Februar 1901 4 * a. An Stelle des res. Schultheißen Reichert Schultheiß Reinbold, Vereinsvorsteher. d b. An Stelle des August Rieker, Gemeinderaths, Friedrich Knobloch, Mich. S., Landwirtb. Karl Schnepf wurde wiedergewählt. Der Vorstand des Vereins besteht nun aus: 1) den ebengenannten drei Mitgliedern, gewählt bis 31. Dezember 19604, 2) Eduard Gumbrecht, vorstehers, 3) August Knobloch, Mich. S. sämmtlich in Frankenbach. ad 2 und 3 gewählt bis 31. Dezember 1903. Den 23. Juli 1901. Amtsrichter Hepp.
Lahbian. Genossenschaftsregister. 35652
Durch Beschluß der E , e Vorschustwereins Labian, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist das hisherige Vereinsstatut gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1589 in der Fassun 8 Bekanntmachung des Reichskanzlers vom nn 13 . 4
zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Labiauer —— —— für den Fall, daß die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich wird, des
chluß einer
Stv. des Vereing⸗
ai
e Generalversammlung ein anderes Blatt —k 5 wird.