36009
un, Actiengesellschaft zu Berlin. Activa. X ö Bilanz 95 . . Passiva.
Kupfergeschirr⸗ Konto. ö. 10 90,0 Abschreibung
Tisch⸗ u. Stühle⸗Konto ab 10/0 Abschreibung
Inventar⸗ Konto... Zugang ö
ab 100,0 Abschreibung Glas⸗ u. Porzellan Konto. Lcd, i
ab 100,0 Abschreibung Wäsche Kontd ..
ab 20 0̃0 Abschreibung ö
ab 100 Abschreibung Neubau⸗Konto .. Kautions⸗Effekten⸗Konto
ö Effekten⸗Kt. (Konzertgarten⸗Aktien) Konto⸗Korrent⸗Konto, Saldo , Bestände laut Inventur
VDebet.
4599 1008
76 207 40 838 55 959 35 934 408 1873 33 468 271 944 54 Seren, nnd, e l Ter,
*
89
3 l. Atien. Kapital Konto 177 999 k 33 871 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: 673,20
Gewinn⸗Vortrag pro 1900/1901 . 60 39945
99
pro 1899/1900 4. . 61 072
20 13 20 1 . 36 16
271 94454 Crodit.
K
1163593
56 41598 201 761 64
61 M2 66 330 886 20 Der Aufsichtsrath.
Dr. Heckscher.
Abschreibungs⸗Konto
on, Betriebsunkosten⸗Konto .
Vorstehende Auszüge aus dem Gewinn⸗ und Verlust-Konto und dem Bilanz. Konto, sind von mir in eingehender Weise geprüft worden und stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und den
Inventur⸗Vorlagen überein. Berlin, 20. Juni 1901.
Siegmund Salomon, gerichtlicher Bücherrevisor.
. I Vortrag vom vorig. Geschäftsjahr. Bz73 2 1 i — 857420 Restaurations⸗Einnahme⸗Konto ... 320 ö
330 886 20 Vorstand. Babich.
Der A.
zb bos
Act va.
Dingler'sche Maschinenfabrik 2. G. Zweibrücken.
Bilanz per 31.
Passiva 8
März 1901.
Immobilien⸗Konto: Grundstücke . J Fabrik und Wohngebäude . AM 948 707,96 ab: Abschreibungen... , 32 961. 24
An
li 317 045 915 A6
b. 3 Aktien⸗Kapital⸗Konto: 2800 Aktien A MSM. 1000, — Reservefonds⸗Konto:
Per
2800 8
Einrichtungs⸗Konto: Dampfmaschinen-An⸗ lagen, Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Mobilien, Utensilien und elektr. Kraft⸗ und Beleuchtungsanlagen:
Buchwerth am 31. März 1901 S6. 1 128 200,16 ab: Abschreibungen . 124933. 93
Modell⸗Konto: Buchwerth am 31. März 1900 650 000, — Zugang in 19001901 35 000, —
SL 85 000, —
35 000, —
ab: Abschreibung Patent⸗Konto: Bestand am 31. März 1901 ½ 25 000, — ab: Abschreibung 5 000. — Fabrikations⸗Konto: für fertige und in Arbeit befindliche Ma schinen, Kessel 2c. I 440 592,75 ab; Abschreibung betr. Aus⸗ stellung Düsseldorff .., Inventurbestände: fertige Maschinen am Lager, Vorräthe an n eee, . Vorschuß⸗Konto: Lohnvorschüsse an Arbeiter Kassa⸗Konto, Bestand Wechsel Konto, Bestand Effekten⸗Konto, Bestand . Konto Korrent⸗Konto, Debitoren.
13 500,
Soll.
An General -Unkosten:
Gehälter, Steuern, Reisespesen, Provision, Ver⸗ . Instand⸗ haltung und Verbesserung der Gebäude, Ma
brauch an Kohlen, Gas, Fourage;
schinen, Werkzeuge rc. Abschreibungen Reingewinn.
29
Zweibrücken, 29. Juni 1901. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
J. B. Wolff, Laeis. J. F. Mevjes. Kgl. Kommerzienrath,
Vorsitzender.
Die Auszahlung der für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 10 0 festgesetzten Dividende erfolgt
bei folgenden Zahlstellen:
I) bei der Gesellschaftskasse zu Zweibrücken, . ; . . 2) bei der Credit und Depositenbank vormals Henigst, Cullmann Æ Cie. in
Zweibrücken, 3) bei der Rheinischen Creditbank
232 791 80
100326623
50 000
20 006.
427 09275
2.
4139 967 14
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
R Konto ⸗Korrent⸗-Konto:
Kreditoren . Arbeiter⸗Pensionskasse Dingler'sche Stiftungen: a. für die Beamten
os 7665 ö 64s 366 12 gh bo zz
l. 20 000, —
Zuweisungen durch die Generalver⸗ sammlung ö . und Zinsen 17 902,05 37 902 05 b. für die Arbeiter. 21 547 90 Wolff'sche Stiftung 33 066 90 Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ kasse. w Dividenden⸗Konto: für nicht eingelöste Kupons p. 1899/1900
7229 26
Gewinn⸗u. Verlust⸗Kto.: Gewinn ⸗Vortrag vom 31. März 19090 . .
z1 584041 Gewinn im Geschäftsjahre 1000 1901 6 594 807,86 ab: Abschrei bungen
2 8a? 383 41269
4139 967 14 Haben. sl⸗ s6 3 Per Fabrikations⸗
Konto 1228 479 20
633 671 34 21139517 383 41269 3 1228479 20 122847920 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den Büchern der „Dingler'schen Maschinenfabrik A. G.“ bescheinigt hiermit Zweibrücken, 16. Juli 1991. Der Revisor: Jacob Bäuerle.
in Mannheim.
m. Elenhtrizitütswerhe der Argen, A.-G.,
Wangen im Allgän.
Am Montag, den 19. August d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, findet die Generalversammlung im Hotel Bayer. Hof“ in Lindau statt.
Tagesordnung: Vorlage des Rechenschaftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr; Betrieberechnung, Reinbilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns; ) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
Die Eintrittskarten sind bei Herrn Kassier Braun in Wangen vom 10. Uugust an gegen den e mn Ausweis des Attienbesitzeß zu be⸗ ziehen.
Wangen i. A., 24. Juli 1901.
Elektrizitätewerke der Argen, A.. G. orstand: J. Walchner.
36153 Liquidations⸗ Bilanz ver 17. April 1901. Acti vn.
An Gebäude und Maschinen⸗Konto SI18 606, 16
1165,11
16485, 16
254 845,
1091101, 43
Grundstückẽ⸗
Kassa⸗ Konto. Debitoren. Verlust n.
Passiva. Aktien ⸗ Kapital Konto Bypotheken⸗ Konto. Accepten Konto. Kreditoren
300 000, — 460 000, 11 854,49 319 246,94 1091 101, a3 „Tresor“ Actien - Gesellschast sür Geld=
schrankhan und Metall-Indnstrie in Ligu.
36014 . .
Herr Oekonomierath Fritz von Dippe ist an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrath Karl von Dippe auf Grund der Wahl der Generalversammlung vom 11. Mai d. J. als Mitglied in den Aufsichts rath unserer Baugesellschaft eingetreten. (6 242 d. H. G.⸗B. f. d. D. R.)
Quedlinburg, den 25. Juli 1901.
Ver Vorstand der . Gemeinnützigen Bangesellschaft auf Aktien zu Quedlinburg.
Staeker.
3I82*s]j Braunhohlen . Aktiengesellschaft
Lnisengrube zu Fichtenhainichen. Die Inhaber der nachverzeichneten 3. Interims⸗ scheine und b. der interimistischen Voll⸗Aktien der Aktiengesellschaft Luisengrube zu Fichtenhainichen, welche ihre Einzahlung resp. Vollzahlung ihrer Aktien nicht geleistet haben, werden hierdurch auf— gefordert, die rückständigen Theilzahlungen bis um 31. Oktober 1901 bei der Teichstraße Nr. 2, 6 befindlichen Gesellschaftskasse, und zwar zu⸗ züglich einer Konventionalstrafe von 19 , und nebst 6 00 Verzugszinsen, zu leisten, widrigenfalls die nachgenannten Nummern für ungültig erklärt werden. Es sind dies: . a. die Interimsscheine Nr. 6 bis 12 15 bis 22 24 27 bis 32 39 bis 51 53 bis 58 62 64 65 66 68 70 bis 78 83 84 85 86 112 113 114 115 116 1291 122 130 131 134 141 142 143 146 148 150 1651 158 bis 169 195 197 198 199 204 205 206 207 208 211 bis 223 243 244 245 246 258 26569 260 263 264 266 267 268 289 290 291 294 295 296 298 299 301 302 309 bis 314 330 bis 340 346 348 349 350 351 352 354; . b. die interimistischen Voll⸗Aktien Nr.“ 8 bis 17 22 23 21 25 37 38 39 48 49 50 51 54 61 bis 68 97 gs 99 100. Fichtenhainichen, den 9. Juli 1901. Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft Luisengrube. Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud. G. Junghanns, Vors. Max Schulze.
23 53
2 3
ant
n nns Genossenschaften. 36133
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Donnerstag, den 8. August E901, Abends pünktlich 8 Uhr, im Restaurant Wilhelm, Michaelkirchstraße 39, stattfindet. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Richtigsprechung der Bilanz pro 1900. Verlesung des Berichts der gesetzlichen Revision. Beschlußfassung über Verlustbegleich. Ersatzwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Beschlußfassung über Liquidation der Genossen⸗ schaft. 3 Wahl von zwei Liquidatoren und Festsetzung der Entschädigung für dieselben. ; Verkaufsgenossenschaft der Damenmäntel ; Schneider Innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath. Franz Bach, Vorsitzender.
* — 4
36157 . Der l en Aufsichtsrath ladet die Mitglieder der unterzeichneten Genossenschaft zu der am Tiens tag, den 6. August 1901, Abends 9 Uhr, in dem Pohl 'schen Restaurant hiers., Rosenthalerstr. 11/12, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ein. . Tagesordnung: Neuwahl eines Aufsichtsraths—⸗ mitgliedes Märkische Credit⸗ und Gewerbe⸗Bank. Berlin. Eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrath.
Posner.
aa em , D e , m m. m m e, meme, mm-, m, e
89) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten.
36093 Bekanntmachung. Gerichts⸗Assessor Otto Dornseiff von Alsfeld ist unterm Heutigen als Nechtsanwalt bei dem unter zeichneten Amtsgericht in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen worden. Alsfeld, 22.
mit
Juli 1901.
Gr. Amtsgericht. Dr. Scriba. 36095 .
Der Gerichts -Assessor Friedrich Winkelmann ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtegericht zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte ein getragen.
Dortmund, 22. 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bekanutmachung.
Der durch Entschließung des K. Bayer. Staats— Ministeriums der Justiz vom 12. Juli 1901 beim K. Amtsgericht Neustadt a. Haardt zugelassene Rechts⸗ anwalt Eduard Girisch wurde unterm Gestrigen in die Liste der Rechtsanwälte des K. Amtsgerichts Neustadt a. Haardt eingetragen.
Neustadt a. Haardt, den 25. Juli 1901. K. Amtsgericht
Krafft.
2ul ; ul
36092
——
360941 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. In die Liste der bei dem diess. Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Fischer, wohnhaft in Oberndorf a. N., eingetragen worden. Den 24. Juli 1901. Oberamtsrichter Rampacher. 36097 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Erwin Filltz ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land gericht Berlin 1 zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 22 Juli 1901. Praͤsident des Landgerichts J.
Ver
heute
36096 i , mg Der Rechtsanwalt Dr. Paul Samuel Gronau ist gestorben und in der Liste der bei dem König— lichen Landgericht Berlin 1 zugelassenen Rechts— anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 22. Juli 1901. Der Präsident des Landgerichts J.
In Vertretung: Leonhardt, Landgerichts⸗Direktor.
K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Nachdem der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Meuret seine Zulassung hier ö hat, ist seine Eintragung in der Liste der bei dem Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 25. Juli 1901. ; lz6l35)
Landgerichtsrath Muff.
. 9) Bank⸗Ausweise. 3602 Stand der Badischen Bank
am 23. Juli 1901. AcCcti vn.
Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . w G,, Sonstige Aktiva
3751 8636 21 375 498 000 12 472741 6799 440 103 5775
3 387 89522
T7 dT d
Lassi va.
9 000 oo00 — 1 g59 10M os S S5 560 = Sry6 163 os
Grundkapital
Reservefond. ö Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k , n ne,,
549 12768 Jo T J Die weiter begebenen, noch nicht fälligen densschen Wechsel betragen 1 S3 989,06.
36091 w er Bayerischen Notenbank
vom 2. Juli 1901.
Activa. ,, 2873. Bestand an Reichskassenscheinen. .. 9 O00 Noten anderer Banken. — Wechseln ... Lombard⸗Forderungen Effekten. x sonstigen Aktiven Passi vn. Das Grun dlapitcaäa 75909 9909 Der Meer nn,, 2670000 Der Betrag der umlaufenden Noten 63 629 000
Ver Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Die bindlichkeiten . J Die an eine Kündigungsfrist gebundenen , Die sonstigen Passinana.. . 383116 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande sahlbaren Wechseln.. Mp 1 22073431. München, den 25. Juli 1901.
Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
36090 Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Juli 1901. Acti vn.
8370 000
557 085. 55 9 645. 117300. 6375 527. 2162700. 312550. 11595456. 5
Metallbestand . Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effekten ⸗Bestand Sonstige Aktiva w Passirvn. 10 500 000. 494 539. 399 440.
—
1977 300.
Grundkapital Reservefonds ; Spezial ⸗Reservefonds Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Ver bindlichkeiten J An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. 6 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ö Braunschweig, den Juli 1901. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.
4190 250. 56
252
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
3 Bekanntmachung. ; se. hiesige Bürgermeisterstelle soll sofort
besetzt werden. Das pensionsberechtigte Jahresgehalt für diese Stelle, mit welcher auch die Geschäfte der Polijewerwaltung sowie die Verwaltung des Standesamts verbunden sind, beträgt M 36900, —, in Worten Dreitausend Mark, und wird der Unter zeichnete die sonstigen Bedingungen auf Wunsch bereitwilligst mittheilen. Bewerber um diese Stelle werden ersucht, ihre Meldungen unter Beifügung ihres Lebenslaufs und der Qualifikations⸗-Atteste bis zum 1. September d. J. an den unterzeichneten Stadtverordneten⸗Vorsteher einzureichen.
Volzin, den 19. Juli 1901.
Millarg
39901 Bekanntmachung. ö
Die Firma Eleftrolytische Anstalt, Gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Ludwigshafen a. Rhein ist in Liquidation getreten. Aus diesem Grunde sordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bis zum 16. August unserem Bureau Mauerstr. 31 in Berlin“ anzumelden. Später eingebende Anmeldungen können keine Berücksichti⸗ gung finden.
Elektrolytische Anstalt
1415
Die Ve
Zielke.
In Vertretung
Leonhardt, Landgerichts⸗Direktor. 1
G. m. b. S. in Liquid.
Mn 1H7G.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗A nstalten, für 8⸗
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handels⸗Register.
Aalem. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 35990
In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde zu der Firma Nr. 50, Aalener Eierteigwaren u. Maccaroni ⸗Fabrik Aug. Bader C Cie in Aalen, am 24. Juli 1901 ein- getragen; .
Die Liquidation ist beendigt und die Gesellschafts⸗ sirma erloschen.
Oberamtsrichter Braun.
bezogen werden.
Ahaus. 35995
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Akütiengesellschaft Baumwollspinnerei Gronau zu Gronau heute solgende Eintragung bewirkt:
Als zweites Vorstandsmitglied ist in der Aufsichts⸗ rathssitzung vom 3. Juni 1901 der Direktor Hektor Honegger zu Gronau bestellt, der die Firma gemäß 6 Abs. 4 des Statuts zeichnet, während der Direktor Jannink gemäß S§ 65 AÄAbs. 5 des Statuts befugt ist, die Firma allein zu zeichnen. Die Prokura des Jan Engbertus Scholten ist erloschen.
Ahaus, 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Ahaus. 35992
Die unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Ab—= theilong A. eingetragene Firma Hendrik H. Blydenstein zu Gronau (Firmeninhaber: Fabri⸗ lant Hendrik. H. Blydenstein zu Gronau) ist gelöscht an 25 Juni 1901.
Ahaus, 25. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Ahaus. 35993
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 49 eingetragenen Gesellschaft Westfälische Bleicherei zu Kirchspiel Epe bei Gronau (W. heute folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom l5. Juni 1901 ist die Gesellschaft aufgelsst. Liqui⸗ toren ssind Kaufmann Marten Uedink Blydenstein en mm und Buchhalter Heinrich ten Damm Nselbst.
Ahaus, 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. haus. 35994
Im Handelsregister Abth. B. ist bei der unter r. 3 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Eftung Gronauer Warps⸗ Stärkerei zu
konau i. W. — früher Nr. 52 des Gesellschafts⸗
nisters eingetragen: Das Unternehmen ist auf
n Betrieb einer Bleicherei und Garnhandel aus dehnt. Das Stammkapital ist von 100 000 0
f 250 006 70 erhöht.
Ahaus, 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Imberg. Bekanntmachung. 35991
BVei der Eisen Messing⸗ und Stahlwaarenhandlung n Firma „Jos. Hickl“ mit dem Sitz in Sulz ßach wurde unterm Heutigen als Inhaberin die nausbesitzerswittwe Anna Donhauser daselbst im bandelsregister eingetragen.
Amberg, den 33. Juli 1901.
K. Amtsgericht. ins bach. Bekanntmachung. 35996 In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Ans⸗ ach wurde eingetragen die Firma: „Apotheke von seonhard Nußhart“ mit dem Sitz in Bruckberg, Rnhaber: Leonhard Nußhart, Apotheker in Bruckberg.
Ansbach, 23. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. Rarmen.
An Stelle des am 27. Mai 1901 durch Tod aus m offenen Handelsgesellschaft unter der Firma sHleuger * Pletsch hierselbst ausgeschiedenen ufmanns Louis Pleuger in Barmen sind dessen Eben; Wittwe Louis Pleuger, Bertha, geb. Frenz, nd die Minderjährigen Arthur, Elly, Erich und duns Pleuger, alle zu Barmen wohnend, als Gesell— daster eingetreten. Dieselben sind von der Ver— betung ausgeschlossen.
Barmen, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Sa.
erlim. Handelsregister 35999 des Ktöniglichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. 31 ¶ Abtheilung I..)
Bei der unter Nr. 23 der Abtheilung B. des indelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 zu alin eingetragenen, zu Berlin domizilierenden siengesell tha in Firma:
Reiß Martin, Attiengesellschaft
m 29. Juli 1901 eingetragen worden:
er Albin Weiß zu Berlin ist zum Prokuristen Besellschaft bestellt. Derselbe ist ermächtigt, in inschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ ctaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Ewtandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. en gleichen Inhalt hat die dem Bernhard rnemann zu Berlin für die Gesellschaft ertheilte kelura erhalten.
ä, der unter Nr. 728 der Abtheilung B. des wdelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 zu
in eingetragenen, zu Berlin domizilierenden
mgesellschaft in Firma:
Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗
; Gesellschaft zu Berlin
en 20 Juli 1901 eingelragen worden;
8 e f, nses n außer Dienst Albrecht
a nn mn Berlin — bisher, stellpertretendes Vor
ae m llied ist wirkliches Vorstandsmitglied n.
35997
rpedition des Deutschen Rei
und Königlich Preußischen Staats⸗
Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin eingetragenen, zu Berlin domizülierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Nordstern, Unfall⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗ ö Actien⸗Gesellschaft
ist am 29. Juli 1901 eingetragen worden:
Der Regierungs⸗A ssessor ö. Dienst Albrecht Herkrath zu Berlin — bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied — ist wirkliches Vorstandsmitglied geworden.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 26. Juli 19601 unter Nr. 1499 die zu Berlin unter der Firma:
Holzbearbeitungs Aktien⸗Gesellschaft vorm. Otto Mauksch, Filiale Berlin befindliche Zweigniederlaffung der zu Görlitz domi⸗
zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Holzbearbeitungs Aktien⸗Gesellschaft
vorm. Otto Mauksch eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. August 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Erwerbung und der Fortbetrieb des der Firma Otto Mauksch in Görlitz gehörigen Dampf⸗ säge⸗, Messerfournierwerks und Parquebtfabrit nebst dem dazu gehörigen Immobilien, und Mobilien⸗ besitz und war Grundbuch Nr. 2099, mit Äus— nahme der davon abzutrennenden Villa, nebst ent— sprechendem Grundbesitz Grundbuch Nr. 1897 und Nr. 926 für Görlitz.
2) Die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Errichtung von Zweigniederlassungen und Agenturen und die Betheiligung an anderen Handels und industriellen Unternehmungen, sowohl im Inlande als im Auslande.
Das Grundkapital beträgt 550 000 ( ist eingetheilt in 550 auf den Inhaber und 10090 M lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über— nommen. Die Aktien sind zum Nennbetrage aus—⸗ gegeben.
Nach näherer Maßgabe 5 27 des Gesellschafts⸗ vertrags hat die Aktionärin, verwittwete Fabrik⸗ besitzer Bertha Mauksch, geborene Lange, zu Görlitz, den Grundbesitz der Firma Otto Mauksch (Grund? buchblatt 2099) mit Ausnahme der davon abzu⸗ trennenden Villa nebst entsprechendem Grundbesitze, ferner Grundbuchblatt Nr. 1897 und Nr. 26 für Görlitz sowie den sonstigen Besitz der genannten Firma mit allen Rechten und Pflichten und die im Jahre 1899 erworbenen Maschinen der ehemaligen Lissel'schen Parquetfabrik in die Gesellschaft ein— gebracht; hierfür ist der genannten Inferentin der Betrag von 520 als vollgejahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Die Vertretung der Gesellschast erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, falls mehrere V
Dasselbe je über
Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Stellvertretende Vor— standsmitglieder haben mit wirklichen gleiche Ver⸗ tretungsbefugniß.
Zur Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung ist die Handzeichnung der nach Vorstehendem vertretungs⸗ berechtigten Personen nothwendig. Dieselben haben der Firma ihren Namen beizufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens acht⸗ zehn Tagen mitten innen liegen muß.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze ‚Der Vorstand', wenn die Bekannt⸗ machungen vom Aufsichtsrath ausgehen, dessen Vor— sitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz „Der Aussichtsrath“ ihren Namen beifügen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
die verwittwete Fabrikbesitzer Bertha Mauksch, geborene Lange, zu Goͤllitz,
der Bankdirektor Alwin Oeser zu Löbau,
der Kaufmann Ernst Endert zu Löbau,
der Kaufmann Cecil Hentschel zu Dresden,
der Kaufmann Gustav Aedtner zu Görlitz.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
der Bankdirektor Alwin Oeser zu Löbau,
der Kaufmann Ernst Endert zu Löbau,
der Kaufmann Cecil Hentschel zu Dresden. Den Vorstand der Gesellschaft bilden:
der Kaufmann Gustav Aedtner zu Görlitz,
der Kaufmann Gustav Bormann zu Görlitz. Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Berlin, den 29. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. erlin. Sandelsregister 36000 des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin (¶ Abtheilung A.).
Am 23. Juli 1901 sst in das Handelsregister ein⸗
getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. S24 (offene Handelsgesellschaft: Otto Lutze, Heidrich berg bei Berlin)! Der Kauf⸗ mann Christian Friedrich Otto Lutze ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Güterrechts⸗, Vereins⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersche
Bei der unter Nr. 804 der Abtheilung B. des
1901.
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 Insertionspreis für den
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ster für das Deutsche Reich. m. 110)
für das Deutsche Reich erscheint in der für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 5.
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten Z0 5. —
Bei Nr. 9653 (offene Handelsgesellschaft: C. Baldamus Æ Co., Berlin): Die persönlich haftenden Gesellschafter, separierte Bauinspektor Sommer, Louise, geb. Baldamus, und Fräulein Clementine Haldamus sind durch den Tod aus— geschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird fort— gesetzt durch die persönlich haftenden Gesellschafter, Fräulein Berthg Baldamus, Fräulein Rosamunde Baldamus und Fräulein Louise Sommer, auf welche die Antheile der Verstorbenen durch Erbfall über— gegangen sind. Die Vertretungsermächtigung des Fräuleins Clementine Baldamus ist durch deren Tod erloschen. Das Fräulein Bertha Baldamus ist nun⸗ mehr allein, mit Ausschluß der andereren Gesell— schafter, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 1352 (Firma: Germania⸗Drogerie Schliom Sandomirsky, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Albert Weltzel, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 3609 (offene Handelsgesellschaft: Theod. Werther Co. Nachfolger, Berlin): Hugo Reitzenbaum, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesell—⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.
Bei Nr. 4239 (offene Handelsgesellschaft: Marie Schulz C Co., Berlin): Der Kaufmann Louis Loewy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Kaufmann Felix Bruck zu Schöneberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Bei Nr. 9872 (Firma: Oscar Seising Ferd. Otto Freytag, Berlin): Die Firma ist geändert in „Oscar Heising“. Sodann in Oscar Heising Nachf. Max Sindermann. Firmeninhaber ist jetzt Max Sindermann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Sindermann ausgeschlossen.
Nr. 109885. Firma: Carl Grosse, Lichten⸗ berg, Inhaber Carl Grosse, Maschinenfabrikant, Lichtenberg.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Rr. io sg. Firma? Rudolf Vatst, Inhaber Rudolf Babst, Destillateur und Schankwirth, Berlin.
Nr. 10983. Firma: Osias Koller, Inhaber Osias Koller, Kaufmann, Berlin. (Branche: Rauch⸗ wagrengeschäft. Geschäftsstelle: Seydelstraße 1.
Nr. 19984. Firma: Robert Karst, Inhaber Robert Karst, Stahlwaarenfabrikant, Berlin.
Nr. 10 986. Offene Handelsgesellschaft: J. Alt⸗ mann „X Co., als Gesellschafter die Kaufleute Philipp Cohn, Berlin, und Isidor Altmann, Schöne— berg. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1901 be— gonnen. (Branche: Herrengarderobe. Geschäfts— stelle: Gleditschstr. 48.)
Nr. 109587. Firma: Curt Buchholtz, Inhaber Curt Buchholtz, Generalagent, Berlin.
Nr. 10988. Firma: Fritz Fischel, Inhaber Fritz Fischel, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 10 965 (offene Handelsgesellschaft Tha⸗ natesia Max Kupfer, Berlin): Die Prokura der Frau Gertrud Kupfer, geb. Holz, ist erloschen.
Bei Nr. 10946 (Firma C. Tobler, Berlin). Die Gesammtprokura des Siegmund John in Berlin und Samuel Schumacher in Berlin sst erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 109253. Otto Siebmann, Berlin,
Nr. 10216. R. Dolberg, Berlin,
Ne. 2572. J. Altrichter, Charlottenburg,
ferner Firmenregister Berlin 1 Nr. 28 672 die Firma: Alfons Pollak.
Berlin, den 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
vorm.
Rerlin. 36021
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts ! Berlin Abtheilung B. ist am 23. Juli 1991 Folgendes eingetragen worden:
Nr 1500: „Deutsche Union“ Industrie Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Verwerthung industrieller Erzeugnisse auf dem Gebiete der Beleuchtungs⸗Industrie für Gas, Glier, trizität, Spiritus und deren Nebenartikel, fowie der Maschinen - Industrie und andere Industriezweige, ferner die Verwerthung von Erfindur gen und Patenten.
Das Stammkapital beträgt 34 000
Geschãftsführer ist
Georg Steinicke, Konstrukteur in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung.
Der Gesellschaftevertrag ist am 19. Juni 1901 fesigestellt.
Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen derselben in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht.
Es bringen ein:
1) der Gesellschafter Georg Steinicke in Berlin die unter Kassenbuch Nr. 220 des Kaiserlichen Patentamts am 24. Mai 1901 zum Paten ange⸗ mel dete Erfindung, betreffend eine Metall ⸗Stopfbüchse für Druckdichtungen von Maschinen, hydraultschen Pressen ꝛc. mit allen aus der Patentanmeldung und der zu erwartenden Patentertheilung sich ergebenden Rechten; .
2) die Gesellschafterin Therese Steinicke in Berlin die unter Kassenbuch Nr. 4169 des Kaiser⸗ lichen Patentamts zu Berlin am 23. Mai 1901 zum Patent angemeldete Erfindung, betreffend einen Luftgaserzeugungeapparat, mit allen aug der Patent⸗ anmeldung und der zu erwartenden Patentertheilung sich ergebenden Rechten, erstere zum festgesetzten
be⸗
Werthe von 8000 , letztere zum festgesetzten Werthe
don 16090 ½ unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 1436. Gesellschaft für Rektifikations⸗ Verfahren mit ,, . Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Hauptmanns 4. D. von Broecker ist erloschen. Der Kaufmann Josef Mayerhöfer in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Nr. 1293: Deutsche Kohlen süꝛꝛre⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Den Kaufleuten Johgnnes Wolter und Rudolf Zeitz, beide zu Berlin, ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß jeder von beiden in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Nr. 952: Kuustwebschule des Lettevereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 12. Juli 19600 sst die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst.
Liquidatoren sind:
Fräulein Marie Brinckmann in Berlin, Dr. Georg Lehnert in Berlin.
Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquidatoren, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge= sellschaft berechtigt sind.
Berlin, den 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Bremen. 136023] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. Juli 1961:
Becker Otten, Bremen: Die an Louis Krages ertheilte Prokura ist am 1. Jul 1901 erloschen. Adelheid Bergmann, Bremen: Am 1. Juli
1901 ist Anna Marie Groß als Theilhaberin ein= getreten. Seitdem wird das Geschäft unter der Firma Ad. Bergmann X Co. als offene
Handelsgesellschaft fortgeführt.
Rremer Leih- KHanl. L. Tümler. HEremem: Der Inhaber Ludwig Tümler ist am 23. März 1901 gestorben. Seit diesem Tage führt Carl Wilhelm Heinrich Tümler Wittwe, Anna Margarethe, geb. Scharnhorst, auf Grund eines zwischen den Erben des verstorbenen Tümler geschlossenen Vertrages das Geschäft nach Ueber— nahme der Aktiven und Passiven unter unver— änderter Firma für ihre Rechnung fort.
C. A. Cagesar Co., Bremen: Mit dem am 30. April 1901 erfolgten Ableben des Theil⸗ habers Frederick Vietor ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Clemens Albert Caesar hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft über⸗ nommen und führt das Geschäft unter unver—⸗ änderter Firma fort.
Lentz Hirschfeld, Bremen: Am 1. Juli 1901 ist an Johannes Ferdinand Arend Schultz Prokura ertheilt.
J. SH. Müller E Co., Bremen: Am 30. Juni 1901 ist an Gottfried Georg Heinrich Fart Anding Prokura ertheilt.
Hermann Schelb, Bremen: Inhaber Hermann Schelb. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Friedrich Schmidt, Bremen: Am 1. Juli 1961 ist die Firma erloschen.
Hermann Schöner, Bremen: Am 1. Juli 1901 ist an Johann Ernst Boseckert Prokura ertheilt. J. Schultze Wolde, Bremen: Am 1. Juli 1901 ist an Carl Heinrich Wolde und Carl Mever Prokura ertheilt und gleichzeitig die Gesammt—
prokura des letzteren erloschen.
Christian Timmerberg, Bremen: Christian Timmerberg.
J. K. Vietor, Bremen: Die an Johannes, ge—= nannt Hans, Lohmann ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1901 erloschen.
Bremen, 5. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Inhaber
Rremen. ; 352111 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. Juli 19601:
Georg 8. Ahlborn. Bremen: Inhaber Georg Heinrich Ahlborn. Angegebener Geschãftszweig: Restaurant und Spezialltätentheater. Elisabeth Albrecht Wwe., Bremen: Inhaber Franz Louis Albrecht Wittwe, Johanne Christine Elisabeth, geb. Cordes. Angegebener Geschäfte—
zweig: Korsetfabrik.
ahnhols - Hotel August Schopp- meier, Rremen: Inhaber Garl August Friedrich Wilhelm Schoppmeier.
E. H. Dieckmann Nachfolger. Bremen: Dr. Friedrich Wilhelm Karl Stuckenberg bat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt das= selbe seit dem 1. Juli 1901 unter Uebernabme der Aktiven und unter Ausschluß der Pafsiven unter der Firma: G. S. Dieckmann Nachfolger Hr. Carl Stuckenberg, fort.
Erich A. Eeg, Bremen: Inhaber Erich André Ceg. Angegebener Geschäftszweig: Schuh waaren.
8. 2 Bremen: Inhaber Heinrich Engelbrecht.
Stephan Geerken Nachf. August Sarmening. Bremen: Inhaber August Dito HVarmening. Angegebener Geschäftszweig: ge,,
Friedrich Hegeler, Bremen: Inhaber Friedrich 2 Angegebener Geschäftszweig: Schneider. artikel. —
Dermann Serklog. Bremen: Inhaber Johann
Dermann Derklotz.
August S. Meyer, Bremen: Inhaber August
Simon Meyer. Angegebener Geschäftszweig:
Wagen fabrik.