1901 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

86423 Debet.

Gewinn · und Verl

An Rüben und Betriebskosten .. d Gewinn der Campagne 1900/1901

Revidiert und richtig befunden.

Braunschweig, den 30. Juni 1901. Der Revisor: M. Bösche.

Waaren⸗Konto .. Dünger⸗Konto .. Rübensamen⸗Konto .... Schlammleinen⸗Konto. Betriebskosten⸗Konto Grundstück⸗Konto. .... Neubau⸗ (Gebäude) Konto.. Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto n , Konto d. Wohnhauses i. Eichthal w Effekten⸗Konto: Kaution b. d. Landesbahn Kaution b. Stadt⸗ . ww, Antheil b. Zucker⸗ Syn le Benn

Diverse Außenstaäͤnde

Revidiert und richtig befunden. Braunschweig, den 30. Juni

1901. Der Revisor: M. Bösche.

F. Dreves.

10919 92 178733 20 975 700. 629 75 2453070 49 673 72 200 052 94 196 095 05 N967

6 666 75

2 327 86

6 000 6593

b95 h23 35 Braunschweig, den 30. Juni 1901.

Direction der Actien⸗Zuckerfabrik Eichthal.

F. Dreves! C. Oppermann.

Too Fo ß Braunschweig, den 30. Juni 1901.

Direction der w Actien⸗Zuckerfabrik Eichthal. 3 B *hrlge , G, Tene cke. C. Oppermann.

Activa. Bilanz per 29. Juni 1901. n 6 . 931

8

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

1991.

16. 100195046

Tor Js

Revidiert und richtig befunden. ,, . den 30. Juni

H. Oppermann. Passiva.

i. 315 000 Reservefonds⸗Konto .... 31 500 Spezial · Reservefonds Konto.. 5h 252 Dwidenden⸗Konto, nicht behoben 24 Herzogliches Leihhaus hier .. 21 825 Anleihe zu 40/0 Zinsen 42000 Diverse Kreditoren... 93 079 Gewinn der Campagne 1900/1901 36 842

595 523 35 Revidiert und richtig befunden. Braunschweig, den 30. Juni

1901.

Die Revisoren: F. Bührig. H. Denecke. H. Oppermann.

Js ss

Bilanz⸗Konto der Maschinenfabrik vorm. am 31. Mai

. 41 494 62 200-1 100 1 . 100 -

6 951 95 3 836 85 100 100 8740 86 776 59 314290 1913630 27 041 100 24117 80 42077 609 15

8 04838 6 208 80 69 050 359 621 89

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Grund und Boden Gebäuden..

Zeichnungen

Modellen

Maschinen .

Werkholz

Geschirr.

w Ussekuranz (vorausbez. Prämien) Diverse Debitoren (Außenstände) Depot bei der Eisenbahnverwaltung k . .

Werkzeugen

Materialen

Kassebestand

Futtervorrath

Eisen und Stahl .

Bruch⸗ und Roheisen .. Bankguthaben

2 8

* * 2 6 2 2 2 2 2 *

Per Aktien ⸗Kapital.

Georg Dorst, Act. Ges. Oberlind, S. M.,

1901.

Reservefond JJ Disposit. und Erneuerungsfond . Hhpot helenschuluddꝛðꝛðdðꝛĩꝛ⸗. Diverse Kreditoren (unbezahlte Nehhil Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .

l. Betriebsunkosten⸗Konto Salair⸗Konto

Lohn⸗Konto

Steuern⸗Konto .

Provisions Konto . ; Fuhrwerksunkosten⸗Konto Reisen⸗Konto w Unfallversicherungs⸗Konto Inval. und Altersvers.Konto Assekuranz Konto. Krankenkassen⸗Konto

Abschreibungen .

Reingewinn, vertheilt auf: 409 Dividende (Zinsen) ; 1009 „dem Aussichtsrath 1009 dem Vorstand 170 9 Superdividende . Vortrag auf neue Rechnung

35 700 5008

[

8 400 5088 50 5088 50

. .

14 23 56 6 1 2

2

10 117

107

59 285

5 1907 13 O97 42 086 85 184 82 14619 458 68 267 60 50795 459 16 323 50 68480 41409

Per Gewinn- und Verlust⸗ Konto: Vortrag v. 1899/1900 Interessen⸗Konto Waaren⸗Fabr. Konto.

5007 1403 170 4777

190 07

Oberlind, S. M., den 1. Juni 1901.

176 889 16

Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst A. G.

Der Aufsichtsrath. Max DOrtelli.

Der Vorstand. N. Dorst.

176 88916

36420 Königl. Württ. Landgericht Ellwangen.

Nachdem Rechtsanwalt Gump die Zulassung bei dem hiesigen , ,. aufgegeben hat, ist die den⸗ selben betreffende Eintragung in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden, Ellwangen, den 26. Juli 1901. Landgerichts⸗Präsident v. Landauer.

/ —/—/— 7 ä/ä

9) Bank⸗WMusweise.

36390 Stand

der Württembergischen Notenbank

am 23. Juli 1901. Acti vn.

10 874 824 130 820 M03 600

16024219

7250 052 647 883 727 682

n r f . eichskassenscheine . Noten 6 Banken 3 ; Lombardforderungen Effekten Sonstige Aktiva Passiva.

9 ooo ooo == 1 66h 263 os 21 338 306 == 1 353 gh gz

Grundkapital Reservefonds ... ; Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 133 00 Sonstige Passiva . . 698 255 22 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 860 334,68.

361791 Uebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Juli 1901. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . M 23 971217. Reichskaffenscheineeee. . 1261 200. Deutscher

Noten anderer w Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Effekten⸗Bestũãnde Debitoren und sonstige Aktiva. PFassivn. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds . k Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ . . An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva Von im Inlande Wechseln sind weiter begeben worden:

26 483 100. 1122000. 67 877 690. 20 546 120. 1451 651. 20 714 224.

30 000 000. 6 060 242. 52 630 800.

,,,, gebundene

37 303 330. w 1258 365. zahlbaren, noch nicht fälligen

S6 1883 671. 01.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Bruchdorsf⸗ Nietlebener Bergban . Nerein.

Unsere Herren und Frauen Gewerken beehren wir uns hiermit zu einem außerordentlichen Gewerken⸗ tage auf Dienstag, den 6. August d. J., Vorm. 11 Uhr, nach hier im Hotel „Stadt Hamburg“ ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Wahl des Repräsentanten

(Bergwerks⸗Direktors). 34621 Halle a. S., den 18 Juli 1901. 6d. 5 . i, , . Hertzberg v. Zimmermann. s C. Wentzel.

34901 Bekanntmachung. - Die Firma „Elektrolytische Anstalt, Gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Ludwigshafen a. Rhein ist in Liquidation getreten. us diesem Grunde fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bis zum 16. August unserem Bureau „Mauerstr. 81! in Berlin“ anzumelden. Später eingehende Anmeldungen können keine Berücksichti= gung finden.

Elektrolytische Anstalt G. m. b. H. in Liquid.

36178

Wir machen hiermit bekannt, daß unsere Gesell— schaft aufgelöst ist, und fordern zugleich unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Altona, 25. Juli 1901.

Wedeler Dampfziegelei⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die Liguidatoren. 358121 Aufruf. .

Als vom Gericht bestellter Pfleger fordere ich meine Pflegebefohlene, die dem Namen und Auf— enthalte nach unbekannte Tochter der angeblich zu— letzt in Sellen, Kreis Niederung, wohnhaft gewesenen Auguste Boettcher, geb. Kopp, hierdurch guf, sich zur Empfangnahme des ihr zugefallenen Antheilt von 75 S an der im Grundbuche von Ahlgarten Nr. 1 Abth. III Nr. 13 eingetragenen Hypothek

spätestens bis zum 15. September d. J. bei mir zu melden

Kaukehnellen, im Juli 1901.

Abromeit, Bureau⸗Vorsteher.

36177 Bekanntmachung.

Die Bürgermeisterstelle der Stadt Walterß— hausen i. Thür. ist zum 1. Oktober er. neu zu be— setzen. Die Wahl erfolgt durch die Stadtverord— neten⸗Versammlung auf Lebenszeit, unter Vorbehalt der Bestätigung derselben seitens der Herzogl. Staats regierung. Voraussetzung der Wählbarkeit ist die Qualifikation zum höheren Staatsdienst im Bereiche der Rechtspflege oder inneren Verwaltung. Der jährliche Gehalt beträgt während der ersten 5. Dienst. jahre 35000 MS und steigt nach weiteren je 5 Dienst, jahren um 500 S pro Jahr bis zum Höchstbetra) von 5500 S vom 26. Dienstjahre ab.

Geeignete Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis zum 15. August d. Is. bi uns einzureichen.

Waltershausen, den 25. Juli 1901.

Der Stadtrath.

Die Direktion. 36165 Die Angehörigen folgender auf unserem

3) des v. d. Lippe, Major 4) der Marie Wenke, geb.

7) des Gutspächters Jacob 8) des Müller und Frau,

10 der

14) des Ernst Müller,

19) der Ida Nasse, geb. v.

25) der Karoline Fernomw,

36422

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 29. August, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin,

Tempelhofer Ufer 10, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1) Prüfung des Geschäftsberichts und des Rech— nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 19001

sowie die Genehmigung der Bilanz.

Feststellung des Gewinnes und die Verfügung

über denselben.

Ertheilung der Entlastung an den Vorstand

und den Aufsichtsrath. 4) Neuwabl des Aufsichtsraths.

Dle Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder

Depotscheine über bei der Reichsbank,

Notar oder dem Giro Effekten Depot der Bank des Berliner Kaffen Vereins zu Berlin hinter—

legte Aktien spätestens bis

Dienstag, den 20. August er., Abends G Uhr,

bei dem Bankhause

Hardy A Co., G. m. b. S., Berlin W.,

Behrenstraße 4, einzureichen versammlung daselbst zu belassen.

Berlin, den 26. Juli 1901. Der Aufsichtsrath

der Rheinischen Elektricitäts⸗ und

und bis nach stattgehabter General⸗

einem

Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft.

stattfindenden sammlung hierdurch ein. 1 Tagesordnung: Neuwahl eines Aufsichtsraths«

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

36157 l Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet die Mitglieder der unterzeichneten Genossenschaft zu der am Diens⸗ tag, den 6. August 1901, Abends 9 Uhr, in dem Pohl 'schen Restaurant hiers. Rosenthalerstr. 11 12, Generalver⸗

außerordentlichen

mitgliedes. Möärkische Credit⸗ und Gewerbe⸗Bank. Berlin. Eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath.

Posner.

mit

27 des Johann Hermann

36) des Johann Wilhelm 39) des Johann Wilhelm 40) des

12) des Robert Radzig,

enriette Affeld,

Rechtsanwälten.

36180

Der Rechtsanwalt Karl Hermann Unger in Deuben hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben und ist deshalb in der hiesigen Anwalts«

liste gelöscht worden. Dresden, am 26. Juli 1991. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

) Niederlassung 2c. von

46) der

werden hiermit aufgefordert

verfügt werden wird. Bromberg, den 25. Juli 1901.

26) der Therese Johanna,

bis zum 1. November 19901

ihre Ansprüche an die betreffenden Grabstellen geltend zu machen, widrigenfalls über dieselben ande

Neidholdt.

Bekanntmachung.

Friedhofe beerdigten Personen:

) der Friederike Luise Hantelmann, 2) der Elisabeth Eisenhauer,

9. D., Neuter,

) des Christian Kowalkowski, Tischlermeister, 6) des Ferdinand Hennig,

Kühn und Frau,

9 der Ernestine Schultz, geb. v. Preen, Juliane Rogalli, geb. Buttdorf,

11) der Wilhelmine Burow, geb. Leo,

12) des Otto Mewes, Invaliden⸗Sergeant,

135 der Frau Baurath Emilie Meyer, geb. Schultz,

15) des Wilhelm Ernst Müller,

16 des Justizraths Brachvogel,

17 der Amalie Killisch, geb. Kronisch, 18 des Carl Alexander Ammon,

Kalinowski,

20) der Frau Baumeister Sydow,

2) der Charlotte Schreiber, geb. Lietz, 22) der Ida Wieske, geb. Gajewska, 23) der Hedwig v. Both, geb. v. Hagen, 24 des Emil und der Toni Timm,

geb Erüger, eb. Thoma, Brihmann,

23) des Curt Ludewig, Ober ⸗Betriebs⸗Inspektor, 29) der Anna Luise Schleps, geb. Emmerich,. 30 der Johanna Luise Krohn, geb. Bennewitz, II) des Johann Ernst Staud,

32 der Sufanng Marnowska, geb. Thron,

335 des Schmidt und Predigtamtskandidaten Teller, 34 der Anna Dorothea Kohler, 35) der Frau Böhlke, geb. Schulz,

Ferdinand Kühne,

37 der Marie Magdalene Timm, geb. Bodin, 38) des Karl Gustav Eduard Kräntz,

Otto Werckmeister,

Jomherrn v. d. Goltz, 11) der Auguste Neuendorff,

43) der Ernestine Therese Ulrici, 44 des Oberlandesgerichts⸗Präsident Kuhlmener, 45) des Major v. Schaper,

47) der Frau des Königl. Bauführer Müller, 48 des Dberst Hans Ernst Corsep, 49) des Major von Bauern

rweitl

Der evangel. Gemeinde⸗Kirchenrath.

M 1H7X7.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

19G.

Güterrechts,, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzei Vene. nen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem 6 ö HJ

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 1)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register

für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ö. ö.

Von „Central⸗Handels⸗Megister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. I77 ., 177 B. und 17709. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

9H Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der i,. ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. M. 18596. Zwiebackschneidemaschine mit fest⸗ stehendem Messer und umlaufenden, gabelförmigen Mitnehmern. Matthias Bahne Matthiessen, Neu⸗ münster, Moltkestr. 18. 8. 9. 1900.

Za. G. 16 442. Vorrichtung zum Befestigen von Stulpen an Hemdärmeln. Firma Paul Gerber, Magdeburg, Kaiserstr. 13. 7. 3. 1901.

3b. S. 14366. Damengürtel mit Kleiderraffern. A. Sachs Söhne, Berlin, Lessingstr. 33. 18. 12. 1900. 4a. C. 8701. Gasglühlichtbrenner mit federnd auf dem Mischrohr gelagertem Brennerkopf. William Richard Clay, Kearsley, 18 Station Road, Lan⸗ caster, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin, Zimmerstr. 50. 22. 12. 99.

4f. M. 18890. Maschine zum Fertigstellen von Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken. Jean Léon Muller, Sannois b. Paris, u. Joseph Bonnet, Paris, Boulevard Beaumarchgis 95; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 19. 11. 1960.

5b. L. 14942. Kupplung der durch eine Spann⸗ kraft stoßartig vorzutreibenden und absetzend in Drehung zu versetzenden Arbeitsspindel von Gestein⸗ boehrmaschinen o. dgl. mit der die Spindel um— schließenden Hülse. Bradford Homer Locke, Denver, Colorado, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 7. 12 1900. Ib. B. 28 148. Vorrichtung zum Ausdehnen oder Aufweiten von Hohlkörpern unter Anwendung eines aus nachgiebigem Material bestehenden Futters. Dr. Vandeleur Burton, Fulham, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurk a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw, Berlin, Luisenstr. 14. 30. 11. 1900

Ib. G. 15317. Ziehrolle für Drahtziehmaschinen. William John Glover, St. Helens Cable Works, St. Helens, Lancaster, Engl.; Vertr.: C. Fehlert 1. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 5. 2. 1901.

ie. J. 5516. Blechgitter mit durchlaufenden ippen und dieselben verbindenden Stegen und Jerfahren zur Herstellung derselben. Inter- national Metal Lath Company, S2 Cotton Irchauge Building, Hanover Square, Manhattan, New York City, V. St. A.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. 13. 12. 99.

Ic. M. 18841. Verfahren zur Herstellung von Druck- und Walzplatten. Alfred Majer, Char⸗ lottenburg, Bleibtreustr. 49. 8. 11. 1900.

ze. P. 11161. Maschine zum Biegen von Blech⸗ streifsen in T-Form Ferdinand Philips, Phi⸗ ladelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 19. 12. 99.

78. K. 19 721. Maschine zum Wickeln von Spiral⸗ sedern aus Draht. Seth Kirk, Akron, Ohio, . St. A, 320 Seconde Street; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 12. 6. 1900.

If. Sch. 16820. Verfahren und Vorrichtung zur Nerstellung von Tonnen aus Metallblech. Schwelmer Eisenwerk Müller Eo. A. G., Schwelm . W. 30. 1. 1901.

5a. J. 5925. Vorrichtung zum Bleichen, Färben, Niercerisieren u. dgl. von Geweben. Charles Loxton Jackson u. Edward Wilson Hunt. Wharf Foundry, Bolton, Engl. : Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 15. 10. 1900.

Se. G. 15 520. Maschine zum Entstäuben von Säcken. George Francis Goddard, St. Louis,

1920 Chouteau Avenue. V. St. A.; Vertr.: A. du

ois Reymond, u. Max Wagner, Pat.Anwalte, Berlin, Luisenstr. 29. 26. 3. 1901. Ra. K. 20 979. Vacuumverdampfapparat. Ber glimter, Kischineff, Rußl.; Vertr.: Hr. G. Krause, kat, Anw., Cöthen, Anh. 14. 9. 1900. 12. R. 14881. Verfahren zur Herstellung von trockenem, in Wasser leicht löslichem Alkalisilicat n AlealisilicatLösungen. Carl Reim, Odessa; Vertr. Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin, Han⸗ noberschestr. J. 27. 11. 1900. 9 D. 11298. Verfahren zur Darstellung von Lalicranamid, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Fer Galt vorm. Rößler, Frankfurt a. M. n. C. 9260. Verfahren zur Hochkonzentration Fsisch schwerer Laugen. Commandit⸗Gesellschaft E den Bau von Feuerungs,, Verdampf⸗ nd Trocken Anlagen, L. Kaufmann Co.,

lachen. 24. 3. I906.

1m, S. 14692. Verfahren zur Darstellung i ch gewãässerten krystallinischen Magnesium ˖ 9 ongts aus Magnesiahydrat. Salzbergwerk, r Stassfurt, Neu⸗ Stassfurt b. Stassfurt. 7. 3. 1901. Mels K. 19799. Verfahren zur Darstellung von biseicdafridin. Kalle Co., Biebrich a. Rch. . 1900

8 Sch. 16904. Verfahren ellu

ch e r G- Tetraphenvlpiperazin. Lr. Julius

7 midt, Stuttgart, Seestr. 47. 18. 2. 1901.

R p. T. 7501. Verfahren zur Herstellung von

morphinätbern. Firma E. Merck, Darmstadt, ühlstr. 33. 18. 4. 1901.

zur Darstellung

Lp. V. 4299. Verfahren zur Darstellun Diacetindigweiß. Dr. Daniel Vorländer u. Drescher, Halle a. S. 22. 3. 1901. i ö. 1h . . zur Herstellung von enolnatrium. Dr. F. Raschig, Ludwi 9 Nh. h. 3 1991 ö 561 1 14b. G. 9753. Dampfmaschine mit umlaufendem, excentrisch gelagertem Kolben. John Franklin Craig u, Thomas V. Fleming, Paris,. Ill., V. Sl. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 29. 3. 1901. 11b. H. 22 606. Steuerung für Kraftmaschinen mit umlaufenden Kolben. Carl Alrik Hult u. Oscar Walfrid Hult, Stockholm; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin,

Luisenstr. 29. 17. 8. 95. LAg. Sch. 17159. Sicherheitsvorrichtung für FTördermaschinen. Anton Schimitzek, Fohnsdorf, . 5. ö Fehlt, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin, D 33 II. 4. 150f. . P HE5c. X. 14218. Verfahren zur Herstellung von Celluloidelichés; Zus. z. Pat. n 267. 6M ker Leipzig⸗Lindenau, Kaiser Wil helmstr. 22. 17. 4. 1906. 158. H. 22 832. Vorrichtung zum Stillstellen unter gleichzeitiger Bremsung des aussetzend sich drehenden Druckzylinders bon Schnellpressen. Vic⸗ toria⸗Werke A.-G., Nürnberg. 2. 10. 99.

LE5g. B. . 28 143. Typenradschreihmaschine mit Tasten. Heinrich Bettendorf u. Julius M. Bier, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 2 bzw. Zeil 53.

29. 11. 1900.

159. E. 6825. Schreibmaschine zur unbegrenzten selbstthätigen Vervielfältigung von Schriftstücken. Paul Ehrlich, Leipzig⸗Gohlis. 1. 2. 1900. k D 11 31. Kupplung, für Schwengel und Mulde von Beschickungsvorrichtungen für Herd⸗ öfen. R. M. Daelen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7. 36. 11. i966.

Sc. H. 24369. Verfahren zur Wiederherstellung verbrannten Stahls. Valentin Heilmeier u. Hans Diem, Nürnberg, Schmausengartenstr. 15 12. 11. 1900. 20c. S. 14 605. Vorrichtung an Straßenbahn⸗ wagen zur Bewegung der Tritte in die Gebrauchs—⸗ und Ruhestellung unter Vermittelung der Plattform⸗ . 61 Süstemilch, Chemnitz, Börnichsgasse 2. 5. 2. 1901.

20d. C. 9587. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnfahrzeuge. Conrad d Rittgarn, Berlin, Solmsstr. 42. 23. 1. 1901.

20k. K. 19927. Selbstthätige Feststell⸗ und Aus⸗ lös vorrichtung für durch Anschläge bewegte Schalter Willian Kingsland, 8 Breams Buildings, Chancery Lane, London; Vertr.: W. Ziolecki, Pat.⸗ Anw., Berlin, Friedrichstr. J8. 4. 8. 19090. 206. S. 14548. Sicherungs⸗Einrichtung gegen Angeschaltetbleiben von Theilleitern elektrischer Bahnen. Gustav Adolf Lyncker u. Simon Dick, München. 28. 7. 1900.

201. P. 12397. Hebezeug zum Einbauen und Herausnehmen der Motoren elektrischer Lokomotiven und Straßenbahnwagen. Carl Ernst Pippig, Leipzig⸗ Gohlis. 20. 3. 1901.

2Ia. H. 22 907. Vorrichtung bei telegraphischen Zeilendruckapparaten zur Ausschaltung des das Typen⸗ rad achsial verschiebenden Schaltwerkes während der Rückkehr des Typenrades in die Anfangsstellung. F. W. Higgins u. W. C. King, London; Vertr.: 6 Daermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 3. 10. 99.

2Ib. C. 90409. Positive Polelektrode; Zus. z. Pat. 94 187. Mery de Contades, Paris; Vertr.: Eduard Franke, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 31. 14 6. 1h

2c. A. 7535. Anlasser für Elektromotoren mit einem gemeinsamen Handhebel für Vor und Rück wärtegang, sowie für Vor⸗ und Rückwärtsbremsung. Akttiengesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat Anw., Berlin, Luisenstr. 22. 22. 11. 1900.

2c. K. 20779. Funkenstrecke für Blitzableiter. Konstruftionswerke Elektrischer Apparate, System Bertram, G. m. b. S., Frankfurt a. M., Schleusenstr. 17. 9. 2. 1901.

2c. Sch. 16006. Selbstthätiger Schalter zum Zu bzw. Abschalten der einzelnen Glieder von Stromwandlergruppen; Zus. z. Pat. 103 475. Alfred Schlatter, Budapest; Vertr.! R. Deißler, Pat.« Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen straße 31 a. 19. 5. 1906.

2c. Sch. 16692. Zeitstromschlußvorrichtung für Beleuchtungsanlagen mit Antrieb durch einen von einem Zeitwerk in Gang gesetzten, selbstthätig wieder abgestellten Elektromotor. Mobert Schmidt, Breslau, Neue Oderstr. 1b. 24. 12. 1900.

2c. V. 4134. Anlaßwiderstand für Nebenschluß⸗ motoren. Max Vogelsang, Cöln, Brüsselerstr. 103. 21. 1. 19091.

218. A. 7909. Aequipotentialverbindungen für Gleichstrommaschinenanker mit Wellenwicklung. E. Arnold, Karlsruhe i. B., Jahnstr. 5. 26. 3. 1901. 218d. A. 8054. Versteifung ruhender Anker und Induktoren elektrischer Maschinen. Allgemeine Elektricitüts Gesellschaft, Berlin. 14. 5. 1901. 218. S. 14429. Isolierung von Spulen für Hochspannungstransformatoren. Siemens Æ Galoke, Attiengesellschaft, Berlin. 5. 1. 1901.

219g. D. 25 070. Einrichtung zur Kühlung der Antikathode bei Röntgenröhren. Firma W. A. Hirschmann, Berlin, Johannisstr. 14 15. 19. 12.1909. 22h. F. 13 927. Verfahren zur Darstellung von Tetramidoanthrachinonsulfosäuren. arbwerke vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. M.

von rund

13. 3. 1901.

22h. I. 1762. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Naphtaecridinreihe; Zus. z. Pat. 164 667. Lr, Fritz Ullmann, Genf, Schweiz, Ecole de Chimie; Vertr.: Dr. Walter Karsten, Pat.⸗-Anw., Berlin, Wilhelmstr. 33. 28. 2. 1901. 22d. C. 9755. Verfahren zur Darstellung blauer schwefel haltiger Baumwollfarbstoffe aus P.-Mono⸗ alkylamido pi-oxydialphylaminen. Leopold Cassella E Co., Frankfurt . M. 29. 3. 1961. 22d. K. 19592. Verfahren zur Darstellung eines schwarzen schwefelhaltigen Farbstoffs. Kalle Co., Biebrich a. Rh. 14. 5. 1900. De. B. 27 504. Verfahren zur Darstellung von * j 6 7 7 Indigodiessigsäure und von Indigo. Badische Anilin - Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. . 8. . 2a. M. 18 936. Verfahren und Apparat zur Abscheidung von Schmierenöl aus dem gam n noh. Wasser. G. Macdonald, Elberfeld, Königstr. 53. 30. 11. 1900. . 25a. M. 19309, Fingerschutz für das Stricken mit der Hand. Frl. Alwine Mekelburg, Halle 8 6 2 2 9 25 c. M. 18776. Plattierfadenspule für Maschinen zum Umspinnen von durch die Fadenspule geführten Kernfäden. Maschinenbau⸗Anstalt für Kabel⸗ fabrikation, Conrad Felsing jun., Köpenick b. Berlin. 23. 10. 1900. 26d. B. 27 495. Gaswäscher mit übereinander⸗ liegenden Wasserbehältern. Louis Boudreaux u. Louis Verdet, Paris, 42 Bd. Bonne Nouvelle; Vertr.. Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 14. 8. 1900. 2a. H. 25 536. Verschluß für zerlegbare Zangen, Scheren und ähnliche chirurgische Instrumente. Friedrich Haferstock u. Martin Haferstock, Flens⸗ burg. 2. 3. 1901. 2Oc. G. 9106. Sonde zur inneren Incisien von Verengungen des Euters milchgebender Thiere. Robert Caldwell, Auckland, Neu⸗Seeland; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat. Anwälte,. Berlin, Leipzigerstr. 131. 7. 11. 19096. 295. F. 13 685. Massierapparat mit frei beweg⸗ lichen Kugeln. Carl Heinrich August Fischer, Hamburg⸗Eimsbüttel, Fruchtallee 133. 12. 1. 1901. 30h. GE. I612. Verfahren zur Herstellung kleb⸗ freier, luftbeständiger, leicht resorbierbarer Lösungen zähflüssiger Balsame und Gummiharze, welche Zimmtsaäaͤure⸗ oder Benzossäure⸗-Ester enthalten. Gebr. Evers, Düsseldorf⸗Reisholz 27. 4. 1901. 20h. H. 23 788. Verfahren zur Herstellung gegen saure Flüssigkeiten widerstandsfähiger Proteintannate. G. Hell K Co., Troppau, Desterr. Schles.; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 27. 3. 1900. 20h. H. 25 276. Ein Verfahren, Eiweiß, Eigelb oder Gemische beider mittels wasserfreien Wollfettes zu konsewieren. Oskar Heller, Berlin, Garten⸗ straße 175. 23. 1. 1901. 2b. B. 28 610. Glassatz für gewöhnliche Glas⸗ sorten, insbesondere farbiges Flaschenglas. Franz Becker, Cöln⸗Nippes, Einheitstr. La. 7 21a. GE. 7593. Gaskocher. Arthur Leipzig⸗-Kleinzschocher, Hauptstr. S1. 22. 4. 1901. Ib. Sch. 17 260. Vorrichtung zum Salzen von Kraut bei Krautschneidemaschinen. Gustav Schmidt, Magdeburg Neustadt, Fabrikstr. 8. 7. 5. 1901. 2Af. F. 13918. Mostrichbehälter. August Fischer, Frankfurt a. M., Hardenbergstr. 24. 19. 3. 1961. TAI. H. 25719. Kochgefäß mit abnehmbaren Henkeln. Albert Hegewald, Brandis, Windmühlen straße 74. 30. 3. 1901. II. H. 26 018. Vorrichtung zum Rupfen von Geflügel. Moritz Hirsch, Frankfurt a. M., Kaiser straße 36. 21. 5. 1901. 5e. B. 27 518. Fahrbarer Elevator. Hermann Boldt u. Walter Boldt, Stettin, Bismarckstr. 17. 18. 8. 1900. 27a. S. 13775. Verfahren zur Bildung von Lüftung kanälen in Mauerwerks - Isolierraumen. e , m, , Remscheid, Schützenstr. Ile. 5. 6. 1900. 279. W. 17 C16. Dachfalzziegel mit Einrichtung zur Lüftung des Dachraumes. August Weymann zr. u. Fritz Rensick jr., Buer, Bez. Osnabrück. 272. 12. 1900. Te. St. 6985. Ausfübrungsform der durch Patent 120 594 geschützten Vorrichtung zum Befestigen von Dängerüsten an 1. Trägern von beliebiger Profil · größe; Zus. z. Pat. 120 594. W. Stieper, Kiel, Gerhardstr. 823. 31. 5 1901. ; 28d. St. 6645. Vorrichtung zum Einstemmen beliebig tiefer und langer Schlitze für Fischbänder in Fensterflügel u. dal. Fr. Ströhle,. Westheim, Post Wilhelmsglück, Württ. 10. 11. 1900. 29b. St. 6604. Verfahren zur Herstellung eines Kautschukersatzstoffes. Carl Adolph Resen Steens⸗ trup, Kopenhagen; Vertr.: Hr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M.R, u. W. Dame, Pat. Anw Berlin, Luisenstr. 14. 2. 19. 1909. ; 2b. D. 11210. Vorrichtung zum gleichzeitigen Sperren der rotierenden Auggabetrommel von Selbst⸗ verkäufern und zum Verschließen der Einwurfrinne. y. 14 7 Paris; Vertr.: A. Boll u. W. Ziolecki, Pat.! Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78 1. 13 Berlin, Friedrichstr. 78. 5b. B. 283 954. Antrieb für die auf einer durch⸗ ehenden, ven den Fahrrädern angetriebenen Welle efestigten Säescheiben bei Dibbelmaschinen oder für die Furchenzieher u. . von Kartoffellegemaschinen.

Eitner,

St.

Walther Bartsch. Ts st Rackschỹtz ! Sch 3 nb 4 sch. Tschechen, Post Nackschütz i. Schl.

6a. J. 5496. ,, mit zwei ö Kolben ö ö 3 Hurup St., Jütland, Dänem.; Vertr.: M. me at.⸗ Anw. Aachen. 29. 11. 95. hne h

6b. M. 188902. Steuerung für im Viertakt arbeitende Explosionskraftmaschinen von der Kurbel⸗ welle us Zus. z. Anm. M. 18 473. Nicolaus Diedrich Otto Möller, Marne i. H., Schulstr.

3 ö.

ö. 11 458. Kugelstützlager. Deutsche Waffen und Munitions⸗Fabriken, 33 Dorotheenstr. 43/44. 9. 4. 19601.

Te. H. 25 197. Riemenschmiervorrichtung. Heinrich n,, u. Jacob Suttor, Neustadt a. Hdt. 176. M. 19 336. Selbstschmierendes Lager für stehende Wellen. Mühlenbauanstalt und Ma— schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A.

. 1c

479. P. 12 563. Absperrschieber; Zus. z. Pat. 122451. James Powell, 2525 Spring Crove Avenue, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Richard Scherpe, Berlin, Mas

Paul H. Scherpe u. Luisenstr. 36. 13. 5. 1901.

49a. M. 18428. Maschine zum Bearbeiten von prismatischen Werkstücken auf einer ihrer Stirn⸗ flächen. Friedrich August Meischner, Chemnitz. 20. 7. 1900.

496. S. 13489. Maschine zur Bearbeitung von Zähnen für Kegelräder beliebigen Winkels. Smit E Coventry Limited, Gesley Eisenwerk, Ordsa Lane, Salford, Manchester, Engl.; Vertr.: Carl O. Lange. Hamburg. 26. 3. 1906.

498. Sch. 16 555. Werkzeughalter für Revolver⸗ drehbänke. Wilhelm Schultze, Berlin, Lindenstr. 18. 15. 11. 1900.

498. Sch. 17 002. Stahlhalter mit in der Höhe verstellbarem Stahl. Max Schönbörner, Naun⸗ dorf b. Kötzschenbroda, u. Ludwig Weber, Dresden⸗N., Torgauerstr. 42. 11. 3. 1901.

19d. St. 6900. Fräswerkzeug als Ersatz für Schneckenfräser. Friedrich Stolzenberg Co., Berlin⸗Reinickendorf. 13. 4. 1991.

19e. S. 14 857. Tragvorrichtung für Fall⸗ Schlag- Hammerwerke u. dgl. Maschinen. Georg Sichelstiel, Nürnberg, Sulzbacherstr. 3. 15. 4. 1901. 499. G. 14734. Hufnagel maschine. O. G. Gul⸗ brandsen, Christiania, Norw.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 7. 8. 1900.

52d. N. 5485. Verfahren zur Herstellung und Aufbewahrung von Extrakten aus Nahrungs⸗ und Genußmitteln bzw. anderen Stoffen, insbesondere aus Kaffee und Thee. Dr. Walter Nägeli, Mom⸗ bach b. Mainz a. Rh. 22. 1. 1901. 53h. H. 23 588. Einrichtung zum Abscheiden und Sammeln von Magermilch und sonstigen Flüssigkeiten beim Auswaljen und Fortleiten von Margarinemasse; Zus. z. Anm. H. 23 3229. Wilhelm Harms, Wunstorf. 12. 12. 99.

5 Ti. G. 9683. Verfahren zur Herstellung eines keimfreien, diastasereichen Nährpräparates aus Malz⸗ auszügen und Milch. Chemische Fabrik Helfen⸗ berg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 1. 3. 1901.

5c. D. 10 8132. Verfahren zur Herstellung von Nährpräparaten aus Fischen. Dr. Alexander Dani⸗ levoky, St. Petersburg; Vertr.: Hugo Pataky u. a ,. 36 Berlin, Luisenstr. 25. 19. 7. 1900. 55i. Sch. 15 956. Bleichverfahren. G. Gernsbach i. B. 7. 5. 1900. . 558. V. 4224. Verfahren zum Trocknen handgeschöpften Fließpappen. Emil Hahnemühle b. Dassel, Braunschw. 6. 4. 1961. 57a. M. 18 631. Serien- Apparat. Metall- mwaarenfabrik vorm. Max Dannhorn A. G.. Nürnberg, Leonhardsgasse 25. 17. 9. 1900.

5 7b. Sch. 15 445. Verfahren zum Sensibilisieren photographischer Gummipapiere u. dgl. 6 Deutsche Kunstdruck Papierfabrik Carl Scheu⸗ felen, Qberlenningen, Württ. 13. 12. 99.

59a. H. 24 985. Pumpenanlage zum Fördern der Kühlflüssigkeit von Kältemaschinen und ähnlichen Einrichtungen. Wilhelm Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. 3. 12. 1900.

59e. A. 6953. Doppelinjektor mit hinter den beiden Düsensystemen angebrachtem Ueberlaufventil. C. Arnold, Zehlendorf, Bergmannstr. 4. 14 2. 1900. CO. St. 6969. Beharrungsregler. Ferdinand Strnad, Berlin Schmargendorf, Warnemünder⸗ straße 1415. 22. 5. 1901.

8zb. F. 13718. Bremse mit Bremsklötzen, die auf den Nadreifen und solchen, die auf die Radselge . von Feilitzsch, Leipzig, Turnerstr. 25. 21.

6c. M. 18593. Antriebvorrichtung für Motor- wagen. Motorenfabrik „Protoss“ Pr. Alfred Sternberg. Berlin. Großgörschenstr. 38. 6. 9. 1900. gat. V. 25 248. Fahrrad. Tretkurbel mit in ihre Nabe liegender Nachstellvorrichtung für den Lage hc n d C. Dansen, Husum, Neustadt 5

1. . P 2

gat, W. 17130. Staubverschluß für Fahrrad⸗ Antriebvorrichtungen mit gegen die Tretkurbelachse derschiebbarem ellixtischem Kettenrade. William Frederick William g, London; Vertr.; Dr. R. Wirth Pat. Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame Pat. Anm, Berlin, Lnifenstr. 14. 11. 1. oi. 8 äga. B. 28 131. Norfverschluß für Flaschen. Narl Binkele, Lahr i. B., Brunnenstr. 9. 28. 11. 1900. 84e. K. 20 311. Glaguntersatz. Carl Keese, Dannover, Nordmannstr. 7. 5. 11. 1909.

von Vogeler,

85d. 2. 18 388. Seemine. Luigi Laurentich,