; ; Scherpe u. Richard erpe, 27a. 123 925. Verfahren zur Erzeugung einer Seitenwände des Klaviergehäuses derartig befestigt inrich Stoffel, Essen, Grabenstr. 11, u. E. Platte, Straßenbahnfahrzeuge u. dgl. Waggon⸗Fabrik!] sehenen Hülse. R. O. Heinrich, Berlin, Ritter⸗ lage mit Feder für Plattfüße. Johann Möller, Abtheilung. A. Sievert, Hamburg, Durchschnitt 13.
3 . 9. 4 . e Anfangsspannung in der Drahteinlage von Beton- sind, daß sie eine bestimmte Entfernung von der . 26. 6. 1901. St. 4773. Act. Ges. vormals P. Herbrand . Cie., straße 88. 4. 8. 1901. D. 16 2363. Lübeck, St Annenstr. 19. 16. 6. 1301. M. 11527. 14. 65 19651. S 74765.
F 7a. St. S54i. Schieifmaschine im Schleifen decken; Jus. z. Pat. 1235 95. F. Keimuitz, Berlin, Klabier orderwand inne halten. Arthur Biber⸗ 1 1b. 157 491. Durch Federdruck mittels Doppel. Cöln⸗Ehrenfeld. 27. 4. 1801. W. 11268. 2e, 1657 327. Anordnung von zwei Meß⸗Systemen 29d. 157 218. Aus mehreren zusammenschiebbaren 348. 157518. Kohlenanzünder aus emailliertem
ebener Flächen. Friedrich Wilhelm Starck, Offen⸗ Bayreutherstr. 9. Vom B. 5. 99 ab. feld, Berlin, Münzstr. 9. 18. 5. 1901. B. T7037. hehels und Preßstange bewirkte Selbstpressung an 20c. 157 454. Aus einem durch ein Gegengewicht im Felde zweier hintereingndergeschalteter Magnete Thellringen bestehendes Irrigationsgefäß. Richard Schwarzblech mit Asbesteinlage, Feder und Haube.
bach a. Queich. 14. 1. 1901. 2Ta. 123 926. Verfahren zum Nachspannen der a. 157 523 Globusartige Kugel als hängen der Sckenrundstoßmaschinen. Chn. Mansfeld, Leipzig. in der jeweiligen, Endlage gehaltenen Schubriegel resp. Magnetmagazine. Reiniger, Gebbert X Groschupp, Leipzig. Sedanstr. 3, u. Gustavy CG. H. Nebenthal jr., Krottendorf i. Erzg. I7. 5. 1901.
S7za. W. 18 7151. Maschine zum Schleifen und Drahtseileinlagen von Betondecken; Zus. z. Pat. Beleuchtungskörper, welcher durch einen daran be⸗ Reudnitz, Mühlstr, 15. 28. 6. 1901. M. 11746. bestehende Feststellvorrichtung für Muldenkipper. Schall, rlangen. 24. 6. 1901. R. 9516. Zetzsche, Leipzig -Lindenau, Demmeringstr. 12. N. 3293.
Polieren von Glasplatten. Mason Rash Welty, 123 g24 F. Kemnitz, Berlin, Bahrentherstt᷑ 9. festigten Griff als Zuglampe gebraucht werden kann. LLe. 157 107. Postkarten⸗ Sammelkästchen mit S. Freund C Pels, Hamburg. 28. 6. 1901. 21e. 157 3453. Spitzenhalter für Zählerachsen, 2. 6. 1501. G. 8574. 24e. 157 137. Auf dem Kolben verschieb⸗ und unkers u. George Spacks Rumbaugh, Greens⸗ Vom 13. 13. 99 ab. Arthur Biberfeld, Berlin, Münzstr. 9. 29. 5. 1901. Doppelboden, aufklappbarem Deckel mit drehbarem 5. 7723. ᷣ . bestehend in einem auf der Achse befestigten Rippel, 0d. 157 339. Gesichtsschutzborrichtung aus einer abnehmbar angeordneter Ring⸗ und Stangenhalter urg, Westmoreland, Penns., V. St. A.; Vertr.. 5 Ti. 123927. Verfahren zur Darstellung von B. 17098. Rahmen für Hoch⸗ und Querformgt für Riesenpoft⸗ 20d. 157 306. Mit dem Federgehänge aus einem in welchen die Spitze eingeschraubt und welcher als in einem halbrunden Rahmen gefaßten Micascheibe für Gardinen, Stores u. dgl.,, mit zwecks Ermög⸗
C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Albumose. Dr. Finkler, Bonn a. Rh. Vom a. 157 555. Fahrrad⸗Oel⸗ und Kerzenlampe mit karten, aufllappbarer Einlage mit Fallvorrichtung Stück bestehendes Achsenlager für Bahnwagen. Gegenlager der Arretierungsorrichtung des Zählers mit Ohrenbügeln und Nasensteg. Clemens Günther, lichung der Auswechslung der Porzellanringe federn⸗
Dorotheenstr. 32. 29. 11. 99 8. 3. 98 ab. zur. Erleichterung der Reinigung vom Lampenunter⸗ für kleine Postkarten und festsitzendem Rahmen für Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl ausgebildet ist. Union Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Dresden, Kaulbachstr. 19. 24. 6. 1901. G. 84561. den, die Zugringe tragenden Haken. Emil Keller,
G8a. L. 15 231. Schlüssellochverschluß, bei dem theil trennbarem Reflektor, Ludwig Hörr, Nürn- lange und niedere Postkarten., Peter Guck, München, Weyer „ Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. 20. 6. I901. Berlin. 26. 6. 19601. I. 1189. Te. 157517. Zusammenlegbarer Krankenstuhl. Metzingen. 15. 6. 1961. K. 14 450.
das Einstecken eines Schlüsfels o. dgl. von außen berg, Dammstr. 6. 1. 104. S. 16354. Neureut herstr, 20. 207.46. 1901, G. S382... D. 598b. ; ne. 15. 433. Kurischlußvorrichtung für Hitzdraht⸗ Théophile Ammann, Mülhaufen i. E', Laederich. Ze. 157 362. Von unten nach oben gehendes
durch einen von innen in das Schloß einzuführenden Gebrauchsmuster. La. 157568. k mit nach unten Le. 157371. Aus Leder oder anderem Material 20d. 157 333. Mit wagerecht umgebörtelten meßgeräthe, bei welcher bei einer Ueberlastung des straße 1. 9. 5. 1901. A. 4736. Rouleau. Berliner Holzdraht Rouleaux⸗Fabrik
Sperrkörper verhindert wird. Heinrich Lübbert, . . . ; . hin verlängertem und mit der Verlängerung das hergestellte Brieftasche mit einem Sonderfach für Kanten und zu beiden Seiten der Achslagerführungen Geräthes selbstthätig ein Nebenschluß zum kö 30f. 157159. Als Tragbahre verwendbarer, in G. Boeck, Berlin. 19. 6. 1901. B. 17235.
Breslau, Rrebnitzerstr. 6. 28. 2. 190. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Brennerrohr, umgebendem Zylinder. Max Lauckner, Wechselblocks und andere Papiere Lederwer ke mit iner Aussparung versehener Untergestellträger Hitzdraht gelegt und dieser damit' entlaftet wird, der Höhe verstellbarer Liegeapparat für Lichtbäder 24e. 157 461. Klemmvorrichtun . Zuggurte,
69. G. 9449. Haarschneidemaschine. George Henry Eintragungen Dresden, Röhrhofsgasse 4. 2. I. 1991. L. S7 6b. Friedrich Feldmann, A. G., Broich a. d. Ruhr. für Klein, und Straßenbahnwagen. van der Zypen r. Paul Weyer Attiengesellschaft, Berlin. mit darch eine (breit har g getheiltem Flecht⸗ bei welcher ein von dem Gurte ke ätigler Hebel
Coates, Worcester, 237 Chandler Street, County gungen. a. 157 559. Carbidbehälter für Fahrradlaternen, 27. 4. 1901. X. 83 K Charlier. Cölhn Deutz 26. 6. 1901. 3. 2192. 28. 6. igol. M. I1 744. werk und über einer Bogengalerie gespannten Streben durch einen zum Drehpunkt excentrijch gelagerten
of Worcester and Commonwealth of Massachusetts, 156 363 156366 156 438 156 339 156 559 156 511] bei welchem das Abfallen desselben nach erfolgtem Ae. 157 534. Album z⸗um Einstecken unaufge⸗ 20e. 1573606. 25. Bahnwagen dienen der, in der 2ZBEe, 157563. Zur Bestimmung des Stromver- als Rückenlehne. Carl Hohmann, Grünstr. 19, u. segmentförmigen Theil den belasteten Gurk festhält.
V. St. E; Vertr.: Pr. R. Worms, Pat. Anw., 156 649 156 707 156741 156 756 155 819 156 823 Lösen der ihn befestigenden Schraubenmutter ein zogener, Amateur-Photographien, bei wel em die Mitte verstärkter Zugapparatbügel mit U-förmigem brauchs von Glühlampen dienender Apparat, bei Ernst ulff, Brüderstr. 41/42, Berlin. 21. 6. Knauff C Zettler, München. JI. 5. 1901.
Bersin, Sranienburgerstr. 84. 4. II. 159060. 156 874 lö56 883, 156 884 156 8) 156 965 136 964 Bajonettverschluß perhindert. Ernst Frackmann jr, zum Einstecken der Bilder bestimmten Einf nitte so Querschnitt. Düsseldorfer Eisenbahnbedarf welchem das betr. Amperemeter, der Anschlußkontakt 1961. B. 16306. K. 14 359.
70d. F. 12090. Anfeuchterolle. Georg Pönitz, 157 937 157957 157 9388 157 099 157 191 bis Dresden⸗Löbtau, Poststr. 14. 2. J. 1901. F. 7739. angeordnet sind, daß auf jeder Seite Bilder sechs vorm. Carl Weyer Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. und die zu untersuchende Glühlampe auf einer gemein- 20g. 157099. Ventil⸗Saugpfropfen für Milch⸗ 345. 157142. Scheere zum Oeffnen von Eiern,
Brießnitz b. Dresden. 18. 9. 1900. 157 600 ausschließl, 157111 167114 157115 4b. 1657 223. Glaskörper für Beleuchtungszwecke verschiedener Formate angebracht werden können. 20. 6. 1901. D. H986. . . . samen Platte montiert sind. Dr. Paul Meyer flaschen. S. Seligsohn, Schneidemühl, Neuer in Verbindung mit Löffel. C. D. Schaaff, So⸗
7a. G. 15 509. Elastische Ferseneinlage mit 157132 157139 157189 157 190 157196 157243 mit Einschnürung und . oben veriüngtem Auf⸗ Vereinigte Dampf⸗Buchbindereien Baumbach 20e. 157 307. Zugapparatbügel mit zur Führung Aktiengesellschaft, Berlin. 4.7. 1961. M. ii 757. Markt 24. 27. 7. 365. S. 7653. lingen. 17. 6. 1901. Sch. 12788.
Zellen zur Lüftung des Schuhwerks. William 157 244 157 254 157 257 157 259 157 264 157272 steckstutzen. Max Kray d Co., Berlin. 24. 6. 1901. Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, des Federbolzens dienendem Quersteg Düsseldorfer 215. 157 338. Schild zur Erzeugung beliebiger 0g. 157 296. Chloräthylröhren mit abnehm. 4f. 157 203. Befefligung für Treppenläufer⸗
1. Allan Stewart Thomson, Glasgow; 157 298 157 369 157372 157375 157376 157 380 K. 144385. ᷓ Berlin. 20, 6. 1901. V. 2706. . Eisenbahnbedarf vorm, Carl Weyer K Co., optischer Schriftzeichen in dem gleichen Felde, mit barem Messingverschluß. Hermann Kobe, Berlin, leisten, bestehend aus einem seitlichen, festen, ge⸗ . Hir u. . e . 157 411 157 445 157451 1574597 157459 157483 Ab. 187319. Lampenschirm mit ausdehnbarem 1c. 1157 550. Extraktions apparat. zur Heiß⸗ Düssel dorf. Oberbilk. 20. 6. 1901. D. 5097, nach zwei Achsen fymmetrisch und in mehrfestigen, Hannoverscheftt. I. T3. G ig. K. 14 4285. ; föhlossenen] und einem seillichen! n vffnendln ö Tuisenstr. 25. 33. 3. 1901. 157 312 157 513 u. 157 526. Halse. Theodor Reinbrecht, Dresden, Kreuzstr. 1. extraktion von festen Körpern und Flüssigkeiten, be— 20h. 157 436. Gleissperre mit einem über die mit ihren Polygonseiten aneinander gereihten Reflek. 32a. 157 773. Ahsprengmaschine für Accumula⸗ Dürener Metallwerke Aktien ⸗Gesellschaft,
84.
71e. V. 3870. Maschine zum Schneiden von Ta. 1657149. Backofen mit direktem Abzug und 21. 6. 1901. R. 9508. ö stehend aus einem Siedegefäße und dem in dasselbe Schienen schwenkbaren, Sperr⸗ bzw. Entgleisungs⸗ toren angeordneten Lampen. Allgemeine Elek. torengläser u. Sg.. bel welcher die Stichslammen. Füren, Rhlö. 18. 5. 19651. D. 59 . ö. Platten. ö ö hohlen Seitenwänden zur indirekten Heizung. W. 48d. 157 346. Abschlußhahn für. Beleuchtungs- eingehängten Extraktionsgefäße, an welches ein teig. stücke tragenden Träger und einem mit letzterem ge⸗ tricitäts Gesellschaft, Berlin. 26. 6. 1901. brenner durch Bethätigung von Spiralfedern stets in Zaf. ihr 264. Leiste zur Befestigung von Treppen⸗ Freren Harburg Wien vormgls Menier Baumeister, Altstadt⸗Rottweil. 18. 6. 1901. körper mit dauernd brennenden Zündflammen, welcher rohr angeschlossen ist. Anton Landsiedl. Wien; kenkig berhundenen und anschlichbaren, unkerhalb des A. 48765. — . gleichmäßiger Entfernung von der Wandung des läufern, mit im Stufenwinkel liegender abgerundeter J. N. Reithoffer, Harburg a. d. Elbe. 17. 4. 1900. B. 17251. . das Entzünden bzw. Löschen der einzelnen Haupt- Vertr.: Nobert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Mar Gleises liegenden Träger, Stefan von Götz C 2If. 157339. Schild zur Darstellung beliebiger rotierenden Werkstücks gehalten werden. Josef Rolke, Druckfläche. Dürener Metallwerke Attien- Ge= 7c, B. 4045. Maschine zum Pressen, Strecken, Ta. 1657 266. Transportabler Backofen mit indirekter flammen nacheinander ermöglicht. Hamburger Seiler, Pat, Anwälte, Berlin, Luisenstr. 31a. 27. s. Söhne, PWien; Vertr. 7 C. Glaser u, X. Glaser, optischer Schriftzeichen in, demselben Felde, mit Weißwasser, O⸗L. 21. 5. 1901. R. 9494. sellschaft, Düren, Rhld. 18. 6. 1901. D. 5985. und Glätten von Schußleder Arthur Bernet u— i und dreitheiligem Backrohrboden mit Sand⸗ Broncewaarenfabrik von XW. Fähndrich, 1901. L. . . ö Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 28. 6. 1901. innerhalb geeigneter Reflektoren nach zwei Achsen 2b. 157 191. Durchscheinender, mit Glanzplatin 345. 157 205. Seitlicher Halter für Treppenläufer⸗ aul Crut, Paris, 19 Rue Cambon; Vertr.: Fude, füllung. Albert Daiber, Ulm a. D. 6. 5. 1901. Hamburg, 27. 6. 1901, H. 16325. ö Le. 1564 891. Mittels Gummiringes unz Abbest. G. 603 . ö. . . . symmetrisch angeordneten und je drei oder mehr in hinterlegter r , Adolf Schmale, Hagen leisten, bestehend aus einem an der Treppenstufe be⸗ . Berlin, Marienftr 17. 24. I60. 1930. D. 585g. . Ad. 157509. Mit flüssigem Brennstoff gespeister scheibe abgedichtetes Wasserstandeglas. Rudolph Soi. 153134. Verschlußvorrichtung für Weichen⸗ den vier die Umgrenzungsflächen bildenden Refleltbren⸗ I W. 17. 3. 19801. ch. 12 659. festigten Winkelstück und an diesem drehbaren, über 6b. Sch. 17263. Künstliches Kratzenleder. Louis 2b. 157136. Verschluß für Trichter an der Mün⸗ Gasanzünder, bei welchem das Ende des Docht⸗ Rarthel⸗ Chemnitz, Adorferstr. 13. 3. 6. 1961. stellhebel, bestehend aus einem den Skellhebel unter— reihen. vorgesehenen Lampen. Allgemeine Elek. 3a, Ib? 545. Verschluß mit Schrauhbengewinde die Leiste greifenden Riegel. Dürener Metall⸗ Schneider, Mittweida. 8. 5. 1901. dung von Teigknetmaschinen, bestehend aus einem röhrchens mit, dem höchsten möglichen Flüssigkeits⸗ B. 17 135.,ů . . ö stützenden, mit federndem Syerrriegel versehenen tricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 6. 1901. für Schirmstöcke, Spazierstöcke, sowie für Stöcke werke Attien⸗Gesellschaft, Düren, Rhld. 18. 6. Ge. R. 15 315. Mitnehmervgrrichtung für den Haken und einer Gahel, die in einander eingreifen, spiegel etwa in gleicher Höhe liegt. Einil Liebe, E36. 157 389. Sichfrheitsventil, mit Vorrichtung Bock. Jh. Meyer, Hessen, Braunschweig. 14. 5. A. 1877. . jeder anderen Art, zum beliebigen Zerlegen zwecks 1901. D. 6986. Läufer von ununterbrochen wirkenden Zwirn⸗ und ünd aug einem Boljen mit darüber greifendem Berlin, Linienstr. It. 26. 3. 1901. L. Std0. zur Erreichung eines hohen Kegelhubes und eines 180]. M. 11 8671. . 2If. 1573409. Schild zur , . beliebiger Verpackung in jeden Koffer oder Tasche. Wilh. af. 157 409. Hosenhalter aus einem an einer Spinnmaschinen. Charles de Rossetti, Roubaix, Hakenhebel. F. W. Jung, Barmen, Schönebecker⸗ Ad. 157 551. Zündvorrichtung für. Gegenstich⸗ rechtzeitigen Ventil schlusse bestehend aus einem 2Oi. 157 135. Eisenhahnzugstangenmuffe, deren pptischer Schriftzeichen in dem gleichen Felde, mit Jedeck, Berlin. 26. 6. 1901. J. 3493. Schrankthür o. dgl, drehbar gelagerten, in be⸗ rankr, 40 Boulevard de Cambrai; Vertr.: Dr. straße 57. 15. 6. 1901. J. 3473 flammen⸗Acetylenbrenner mit auf den einen Brenner- losen über dem Ventilkegel und unter einer festen Querschnittsumriß ungefähr die Gestalt eines Rhom- inner zalb geeigneter Reflektoren nach zwei Achsen Ta. 157 549 Bajonettartiger Verschluß für liebiger Neigung feststellbaren Gitterrahmen. J. * Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M., u. W. 2b. 157 148. Zwieback-Backform mit fagonniertem schenkel als Hülse oder Klemme geschobenem, Platte ruhenden Ningteller C. W. Julius bus mit abgerundeten stumpfen und abgestumpften symmetrisch angeordneten und zwei oder mehr in den Schirmstöcke, Spazierstöcke, sowie für Stöcke jeder ,, Söhne, Nürnberg. 24. 6. 1961. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luifenstr. 14. 27.3. i951. Rand. Richars Schmitz, Anrath. 18. 6. IS6i. ruhendem Kontakte, Oscar Falbe, Attiengesell⸗ Blancke C Co., Merseburg a. S. 10. 6. 1901. spitzen Ecken aufweist. Suldschins kysche Hütten⸗ die Ecken bildenden Refleltorenfel dern vorgesehenen anderen Art, zum beliebigen Zerlegen, zwecks Ver⸗ F. 7505. 7Sa. St. 6811. Verfahren zur Herstellung von Sch. 12301 . schaft, Berlin. 2. 6. 1901. F. T2. ,, K . werke, Alctiengesellschaft, Gleiwitz. i6. 5. 1901. Lampen. Allgemeine Flektrieitäts⸗Gesellschaft, packung in jeden Koffer oder Tasche. Wilh. Jedeck, 3145. 157 475. Tischtuchklammern mit auf den⸗ Dolzsplinten für Zündhölzer ohne Köpfe. Paul 2b. 157 263. Maschine zum Mischen, und Kneten b; 157 174. Mittels endlosen Seiles in einem 3c. 157 659. Mit dem Dampf- und Wasser— 5. 16 265, . 2. = Berlin. 258. 6. 1991. A. 4878. ᷣ Berlin. 26. 6. 1961. J. 3494. : selben angebrachten Zahlen oder sonstigen Jeichen. Stricker, Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: C. v. Os⸗ von teig⸗ und pulverförmigem Material, mit zwei Schlitzrahmen geführte Stoßbohrmaschine, Heinrich raum des Kessels durch, Stutzen zu verbindender 20k. 1627 1098. Starksteom. Isolator mit T-⸗för⸗ 2T3za. 157 498. Oelreiniger mit Dampfzuleitungs, Tb. 157195. Gewalkte Geldtasche ohne innere Carl Bartholomai, Bonn. 24. 5. 9015 B. 37 350. sowski, Pat. Anw. Berlin, Potsdamerstr 3 25.2. 1901. in entgegengesetzter Richtung stehenden förmigen Korfmann jr., Witten a. d. Ruhr. 27. 6. 190. Vertheil körper, an dem die wesenthichsten, zur Ueber⸗ migem Ialationsstück Robert Hopfelt, Berlin, rohr und einer aus Schwimmkörper, Schlauch und Bodenfglten. Nobert Kauck, Offenbach a. M., 3 45. 157 478. Photographie⸗Rahmen mit Gin= 28b. B. 27 907. Verfahren zur Herstellung von Scheibenausschnitten (Fluͤgeln). Rudolph Scheffuß, K. 14513. . wachung des Kessels dienenden Armaturtheile an⸗ Ans bacherstt. 33. 35. d. 1801. DS. 16 0938. Hahn bestehenden Abfüllvorrichtung. Gustav Mac Gerberstr. 39. 29. 5. 1991. K. 14337. richtungen zur Aufnahme bon kleineren Photographien ündhölzern ohne Kopf. Paul Bergsoß, Kopen⸗ Vamburg, Mühlenstr. 28.29. 29. 4. 1901. 36. 157 284. Kohlen⸗ bzw. Patronenbohrer aus gebracht ind Fritz Kaeferle, Hannover. 14. 3. 29 l. 157135. Bremskupplungtzschlauch mit einer donald, Elberfeld, Königstr. 53. 3. 5. 1961. 3b. 157 413. Etui für Schmuckgegenstände, an im Rande desselben. Ottg Schawaller, Berlin, k Vertr. Fr. Meffert u. Br. 8. Sell, Pat. 53 13 565. ; Kreuzeisen, mit zwei geraden und zwei verlängerten, 1301. R 13 3587. . . sich demselben anschmiegenden, elektrischen Leitung, M. Il 46, . dessen Deckel eine durch Scharnier, befestigte und in Bergmannstr. 58. 24. 6. 150. Sch. 12818. Anwälte. Berlin, Dorotheenstr, 22. 22. 160. 1526. 2b. i657 343. Oelvorrichtung für Brötchen⸗-Kerh⸗ setrennt nach oben abgeschrägten Schneidkanten am EBe. 157 4532. Reinigungsbürste für Gegenstrom⸗ deren eines Ende an den Kupplungskopf angeschlossen 24a. 137168. Verbrennungsregulator mit auto⸗ einen waagrechten Schlitz des Kissens einführbare T4f. 157 514. Decken- oder Kronenhaken mit 788. Q. 403. Blitzlichtpatrone; Zus. z. Pat. maschinen, mit auf und ab bewegbaren und zweck. Bohrmaul. Emil Hartung, Mühlhausen i. Th. Gliederkessel, bei welcher die aus Stahldraht be— ist und deren anderes, frei bewegliches Ende in einen matischer Regulierung der Zugluft und Kontrezugluft Platte angeordnet ist. ustav Baruch u. Elias Knebel. Max Reinsch, Berlin, Alte Schönhauser⸗ 115368. Dr. Erwin Quedenfeldt, Duisburg, mäßig pendelnd befestigten Oelerlappen. August 3. 6. 1901. H. 16193. 66 . stehenden, in einer Schraubenlinie angeordneten Steckkontakt ausläuft. Siemens. Halske in Verbindung mit einem Abblaseventil. Bruken— Broatman, Clerkenwell; Vertr.: Eustace W. Hop- straße 4. 30. 4. 1961. R. 9310. Victoriastr. 37. 21. 1. 1901. Bornemann, Cöln, Maybachstr. 104g. 2. 6. 1901. 58. 156 539. Verstellbare Drehscheibe für den Borsten förmig gebogen sind, 7. Thoma⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 14 5. 1901. S. 7427. haus K Lorenz, Haspe. 24 6. 1901. B. I7 284. kins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Af. 157 547. Schubkastenführung aus am Kasten 8g0b. N. 7672. Verfahren zum Färben von Kalk. B. 17 355. ; . . Transport der Wagen aus den horizontal gelegenen Dünner, W interthur; Vertr.: Oscar Asch, Berlin, 201. 1571653. Röllchenstromabnehmerruthe mit 2a. 157 167. Zugregler mit drei Zylindern, von 25. 6. 1901. B. 17 285. . ᷣ hinten oben angeordnetem Gleitstück und Führungs⸗ sandsteinen mit zerstäubter Farbstofflösung. Her⸗ 2b. 157 374. Hand⸗ und Maschinenausstechform Abbaustrecken auf die geneigte Ebene des Brems⸗ Larlstr. 27 25. 6. 1901. T. 4118. zwei seitlich am Röllchen ausschwingbaren, mit denen zwei gemeinsam oder einzeln mit dem Haupt⸗ 33b. 157 520. Visitenkartentasche mit Geld⸗ leisten für dasselbe an der Ueberdeckungsplatte des mann Ahrens, Merseburg, An der weißen Mauer 21. mit zellenförmigem Gewebe zum Ausstechen von Teig berges. Daniel Gibbels, Heerlen; Vertr.: Johann 15e. 157116. Clichs mit kreisförmig angeordneter Dörnern besetzten Wangen zum leichten Einführen zylinder in Thätigkeit geseßt werden können. Gustav täschchen auf den Rückseiten. Lipmann K Löwen⸗ Schubkastens. Hermann Mehyer, Wietzendorf, Kr. 9. 1. 1961. zur Herstellung sog. Gewürz⸗ oder Pflasterstein⸗Kuchen. Steinmetz, Herzogenrath. 8. 5. 1901. G. 8124 Barometerfkala, verstellbar darin angeordneter Zeiger⸗ des Fahrdrahtes in die Röllchenrille. Martial Jacobs, Malchow i. M. 25. 6. 19091. J. 3489. stein, Offenbach a. M. . 20. 5. i901. L. 8638. Soltau, Hannover. 25. 6. 1901. M. II 725. S0b. H. 23 528. Verfahren zur Herstellung mehr ⸗ Rudolph Scheffuß, Hamburg. 17 5. 1901. 6b. 157 557. Gefäß zum Karhonisieren von Bier type und Thermometerstala mit einsetzbaren, beliebig Jacob, Paris; Vertr.: C. S. Knoop, Pat. Anw., 2a. 157 387. Endkammerverschluß für in den 3b, 157 541. Einrichtung zum Sichtbartragen 345. 157 583. Metalldübel mit Gewindebohrung farbiger Kunststein⸗Reliefs. Alfred Heider, Wil Sch. 12 648. l . nne, mg mit zwischen Bier⸗ und Kohlensäure⸗Zuleitungsrohr langen Linientypen. Carl deistner, Mannheim, Dresden. 19. 6. 1901. J. 3479. Wasserrzhren eines Kessels konzentrisch liegende Heiz⸗ der Radfahr⸗Legitimationskarte, bestehend aus einer zum Einschrauben des Zapfens von Rosettenschrauben. mersdorf b. Berlin, Berlinerstr. 12/16, Paul Ja. 157 384. Verstärkter Rückentheil von Hemden angebrachtem Vertheiler⸗Siebboden. Paul Voll⸗ Dafenstr. 32. 18. 5. 1901. 2. 5623. , 21a. 157 804. Taschensprechapparat aus zwei röhren, bestehend aus einem mittels zweier konischer wasserdichten Tasche mit Celloloiddecke, welche um Max Schimpke, Berlin, Dresdenerstr. 8283. Staedtefeld, Berlin, Georgenkirchstr. 6, u. Hans oder Leibjäckchen. Bernard Wadler, München, mann, Altenburg S.⸗A. 1.7. 1901. V. 2718. 5c. 157316. Unterlage, für Autotypie⸗ und Fernhörer und Fernsprecher enthaltenden, durch einen Sitzflächen, Endkammer und Rohrbüchs⸗Abschließ⸗ den Gestellrahmen geschlungen und mit Verschluß 25. 6. 1901. Sch. 12831. Schulze, Rixdorf b. Berlin, Bergstr. 55. 7.2 1909. Aventinstr 11. 6. 6. 1901. W. 11415. Sf. 167178. Faßprüfapparat mit Anschlußstück Stereotypie ECliches aus Vulkanfiber. F. W. biegsamen Riemen verbundenen Schachtelhälften. enden von außen durch Mutter befestigten Ring ⸗ befestigt wird. F. W. Wolfensteller, Steinpleis. 24g. 157192. Viereckige Tülldecke mit Anschluß⸗ S3za. B. 27783, Rechenschlagwerk. Georg F. 2b. 157 235. Kleiderschutzborde (Besenlitze) mit für das Spundloch und mit Druckluft⸗ und Wasser⸗ Fütterer, Nürnberg, Merkelsgasse 15. 22. 6. 1901. Aktiengesellschaft Mix Genest, Telephon⸗ körper. Adolf Klein, Karlsruhe i. B., Kaiserallee 41. 24. 6. 1901. W. 11491. . . stheilen an zwei gegenüherliegenden Kanten, zum Be⸗= Bley, Freiburg i. Schl, Alte Bahnhofstr. 25. einspuligem Schußfaden, deren Besen aus diesem röhren. Itto Fromme, Frankfurt 4 M., Mainzer . 7713. . . . und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 2. 11. I500. 10. 6. 1901. K. 14407. . ! Pe. 157 378. Schnurrbartbindenkamm mit spitz festigen an eine Höhenstellvorrichtung. M. E. 3. 16. 1900. und einem von ihm eingezogenen und umschlungenen landstr. 187189. 9. 4. 1900. F. 6618. 158. 157 484. Schnellyresse mit Eisenbahn⸗ L. 4385. . ; ( 2e. 157418. Mit Schwelgaskanälen versehener auslaufendem Zahnfeld. Gstmann R Pottharst, Berthold, Chemnitz, Annabergerftr. 99. 7. 5. 8b. D. 9816. Luftleitung für Druckluftschleusen. und von den Randkettfäden gebundenen Einzugs- Ta. 157 332. Richtplatte für. Blechwalzwerke, bewegung mit vier in Führungsbahnen laufenden 21b. 157434 Biegsgmes Verbindungsstück für Ofen mit in der lichten Weite bon oben nach unten Schötmar. „1236. 1991. E. 4516. ; Ido. B. 17 930. ; Chauncey Noble Dutton, New York. V. St. A.; faden gebildet ist. Lucas . Vorsteher, Barmen. deren einzelne Theile hohl gestaltet sind. Paul Gleitschienen, von denen zwei mit Führungsrollen galvanische Elemente, bestehend aus einer biegsamen, zunehmendem Füllschacht. Robert Winter, Hannover, Je. 157 460. Kammreiniger aus federnden 219g. 157 299. Linoleum ⸗Tischbelag. Hermann Vertr.. F. C. Gfafer u. 2. Glasẽr, Pat. Anwälte, 26. 6. 1561. L. 8714. Esch, Duisburg, Düsseldorferstr. 26 5. 25. 6. 1901. versehen sind. Schnellpressenfabrit Worms In beiden Enden mit einem Kontaktstück versehenen Arndtstr. 21. 27. 6. 19091. W. 11 606. ö Bändern, in einem Griff gehalten. Bürstenfabrit Seifert, Freienwalde . O. 17. 5. 1861. S. 7345. Berlin, Lndenstr. 80. 30. 12 58. 3b. 167239. Aus einem geschlitzten und einem C. 4655. CEhreuhard E Gramm A.-G., Worms. 27. 6. Drahtlitze. J. H. West, Berlin, Halleschestr. 20. Zle. 157419. Mit Schwelgaskanälen versehener Erlangen, A —-G. vorm. Emil Kränzlein, 3149. 157401. Kopfhalter für Rasierstühle, dessen S5a. D. 110913. Brunnenpumpg mit. Wasser⸗ keilförmigen Lappen, bestehende Gurtklammer zur Sa. 157 224 Gerauhte Baumwollwaaren mit 19601. Sch. 12 3812. ; ,, 4 1801, W. 11184. Ofen mit in der lichten Weite von unten nach oben Erlangen. 25. 56. 1901. B. 17078. Kopfpolster⸗Gestellwände direkt die Welle für die reinigungsvorrichtung. Deseniß Jacobi, Aktien- HDerstellung einer Gurtspitze ohne Naht. Paul Changeant⸗ Effekt. Carl Kübler, Neugersdorf. Ie. 157 4657. Auftragwalzenstandprüfer für Buch 21b. 157 501. Tragbare Zündbatterie aus etagen⸗ zunehmendem Füllschacht Robert Winter, Hannover, c. 157 544. Toupetkamm mit aus mehreren Papierrolle tragen. Herm. Wißbrock, Bielefeld,
r . . .
gesellschaft, Hamburg⸗Borgfelde. 3. 10. 1900. Siebert, Berlin, Belforterstr. 13. 27. 6. 1901. 24. 6. 1901.. K. 14 494. . und Steindruckschnellpressen, bestehend aus einem sörmig zusammengestellten, in einer tornisterartigen Arndtstt, 21. 27. 6. 1991. W. 1150. ꝛ Spangen gebildetem Obertheil. Erhard Brösel, Jahnspl. 2. XV. 6. 1901. W. 11 471. S5d. H. 24741. Ventil, bei dem die Flüssigkeit S. 7456. . . t Sa. 157 259. Vorrichtung zum Färben und Aus- flachen, schmalen Kasten mit schwingend darin ange— Umhüllung eingeschlossenen Trockenelementen, Fab rit 2e. 16567. 420. Mit Scwelgaskanalen versehener Berlin, Teltowerstr. 32. 25. 6. 1901. B. 17290. 34g. 157. 407. Zusammenknickbare Sprungfeder⸗ zur Verringerung der Rückschläge ihren Weg durch 2b. 157324. Auf der Vorderseite mit erhabenen kochen von Stranggarnen, Kops, Zettelwalzen, mit ordneten, mittel Zeiger guf einer Skala spielenden elektrischer Zünder G. m. b. H., Cöln a. Rh. Ofen mit in der lichten Weite von oben und unten Tc. 157546. . Schuhagnzieher mit anklappbarem matratze, mit durch Scharniere fest zusammengelenkten, döcher in elnem Rohransatz am Ventilkegel nimmt. Längs⸗ oder Querstreifen versehener und auf der drehbarem, zum Aufstecken der Kops dienendem Ein⸗ Tasten. Emil Mosig, Leipzig, Scharnhorststr. 9. 2 *. 1991. 8. 7730. ö ; nach der Mitte hin zunehmen dem Füllschacht. Robert Schuhknöpfer. A. F. Anger, Kirchberg — 186. rundherum elastischen Dberrahmen und aushakbaren, Carl Heine, Frankenthal, Rheinpfalz, Welschgasse l. Rückseite gerauhter Kleiderstoff. Buntweberei satz in einem mit Heizschlange ausgerüsteten Farb⸗ 5. 6. 1901. M. 11 598. 3 21e. 157 88. Hartgummiisolierrohr zur Ver⸗ Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 27. 6. 1901. 25. 6. 1901. . 4879. ᷣ starren Unterrahmen. Fritz Schröder, Remscheid, 1I7. 16. 1900. Frickenhausen, Nürtingen. 22. 6. 1991. B. 17269. flottenbehälter. R. F. Schüle, Kirchheim u. T. 151i. 156 833. Hektographenblatthalter mit ein— hütung von Feuersgefahr, welches mit einer Asbest⸗ W. 11 508. . ; ; FIa. 157 188. Gaskocher mit Abzug der ver⸗ Papenbergerstr. 12. 24. 6. 1901. Sch. 12 823. Ssf. V. 76. Vorrichtung nach Art eines Drei. Rb. 157 557. Alg gefchloffene, offen. und als 77. I6. id65. Sch. Ii 75. ö gespanntem Heltographenblatt, dessen Flächenkanten umhüllung und daruber angebrachtem Messingzvlinder 2e. 187 421. Mit Schwelgaskanälen versehener brannten Gase durch strahlenförmige, in einer ebenen ag. 157 448. Um Tische herum aufgestellte weghahnes zum Mischen zweier Flüssigkeitsströme Gürtel tragbare Weste mit besonderem Gürtel- und Sa. 157 485. Tauchkasten für Färbemaschinen u. das Zentimetermaß tragen. Albin arg. Marien umgeben ist. Gottlieb Müller, München, Schommer⸗ Ofen, mit in der lichten Weite von oben und unten Kochplatte von einer Oeffnung ., unten Theater ⸗Klappstühle. Paul Syan, Berlin, Magazin⸗ oder eines Flüssigkeitsstrems mit einem Gasstrom. abknöpfbarem Vordertheil. B. Frey, Memmingen. dgl. mit zwischen zwei Waarenkammern angeordneten thal, Bez. Zwickau. 22 5. 1901. K. 14294. straße 2. 11.5. 190l. w nach der Mitte hin abnehmen dem FJüllschacht. Robert geschlossene Kanäle, wodurch eine gleichmäßig beheizte straße 16. 24. 1. 1901. H. 15 321. . Vicomte de la Vega, Madrid; Vertr.: R. Deißler, 6. 6. 1901. F. 7668. ; zwei Flottenkammern zur gleichmäßigen Speisung E5t. 157 1469. Schrifteneintheiler, bestehend aus 2c. 157 103. Abzweigvorrichtung für Schalter⸗ Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 27. 6. 1901. zweite Kochstelle gebildet wird. Wilhelm Dönne, 21g. 157 463. Tisch mit kreuzweise zusammen⸗ Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 31a. 14. 5. 1901. 2b. 157535. Kragenschoner mit durch Haken und jeder Waarenkammer. Paul Schirp, Barmen, Gummibändern mit an jeder Längsseite in breiteren leitungen bei Rohrmontage, bei welcher zwei oder V. 11509. — 8 ö 5 3. Berlin, Görlitzer Ufer 35. 3. 5. 1901. D. 2898. klappbaren Beinen und umklappbarer Tischplatte. 222 9 Oesen schließbaren, dreieckigen Aufschlägen an den Alleestr. 22. 27. 6. 1901. Sch. 12 846. Abständen aufgedruckten Querlinien. Christine mehrere Drähte an der Abzweiqporrichtung vorbei⸗- 2 He. 157 431. Zimmerheizofen mit niedergeführtem 3 a. 157 207, Geschlossener Gaskocher, bestehend aus Albert Wieseke, Neuendorf b. Potsdam. 4.6. 1901. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Enden des Halstheils. Oppenheimer Gompertz, Sb. 157 165. Naßdekatiermaschine, deren Dekatier⸗ Cabalo, Koblenz, Kaltenhof 8. 11.6. 1901. C. 3109. geführt werden, wobei dann ein Draht durchschnitten Abzugkanal und unten an denselben angeschlossenem einem kastenartigen Untersatz, mit Brennern und einem W. 11411.
a. Die folgenden Anmeldung sind vom Patentsucher Berlin. 20. 6. 1901. O. 2190. ⸗ zylinder an beiden Enden mit einem Dampf und 178. 157 217. Vertikale rotierende Kühlschlange und mit den Klemmen der Abzweigvorrichtung ver⸗ Heizrohr. Otte, 8 renzien 1. Syhandau, Falken⸗ and versehen, welcher die bei ze Luft auf Umwegen 21g. 157 464. Durch eine Zugfeder beeinflußter zurückgenommen. 2b. 157 560. Hosenträgerersatz, bestehend aus im Wassereinlaß versehen ist. Paul Klug, Crimmitschau mit schraubenförmig um die Welle angeordneten bunden wird. Hartmann Braun, Frankfurt hagenerstr. ], 2736. 1901. C. 3125. dem Abzug zuführt. 8. Kikow X Co., Berlin, Winkelhebel, welcher an dem Rahmen von Draht⸗ 7e. M. 18 613. Ziehpresse zum stufenweisen Ziehen Westeninnern angebrachten elastischen Bändern zur i. S. 24. 6. 1901. K. 14 484. schleifenförmigen . Kühlrohren. Maschinenbau⸗ 5 M Bockenheim. 4. 4. 1901. H. 15 5816. 25a. 157 209. Apparat zum automatischen Aus⸗ 39. 6. 1901. K. 14 46090. . matratzen angebracht ist zum elastischen Abfangen mit mehreren telestopartig übereinandergeschobenen Aufnahme der mit Knopflöchern versehenen Trag. 8b. 157 597. Kettenführung mit auswechselbarer Attiengesellschaft Golzern ⸗ Grimma, Grimma. 21c. 157 192. Abzweigvorrichtung für Schalter⸗ und Einschalten der Lochnadel maschinen bei Nascheln 21a. 157 246. Aus Eisenblech gepreßte Gaskoch⸗ des Matratzenbhodens. Hermann Schickler u. Adolf Ziehstempeln. 1. 4. 1901. gurte. Aron Katz, Berlin, Mittelstr. 24. 2.7. 1901. Gleitschiene an Spann- und Trockenmaschinen. Ernst 22. 6. 1901. M. 1709. — . ö. leitungen, bei welcher nur ein raht durch die Ab⸗ nach Gebrauchsmuster 144 041, bei dem zwischen den apparate mit eingepreßten Verstärkungsrippen. Lips. Elberfeld, Ludwigstr. 6. 4. 6. 1901. 4b. Sch. 16879. Maschine zum Durchlochen von KR. 14532. Gesner, Aue i. Erzg. 29. 6. 1901. G. 8600. Erb. 157 232. Oberflachenkondensator mit in jweigscheibe mit Klemmen geführt wird, während die beiden Trommeln eine dritte Trommel eingeschaltet Albert Stecke, Osnabrück, Georgstr. 1. 21. 9. 1900. Sch. 12 738. ⸗ ö . . . Gurken und ähnlichen Früchten. 22. 4. 1901. 2e. 156438. Metall⸗Oese mit umgebördeltem sd. 156 366. Wäschemangel mit verlängerten und dünner Rohrwand eingelötheten, die Kühlfläche anderen Drähte an der Abzweigscheibe vorbeigeführt ist, um bei langem Fadenstand die Fäden lose zu St. 4249. . 3 . ; 23249. 157482 Trittstuhl mit oberhalb des Sitzes
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Rohrende. Louis Witte, Barmen, Auerstr. 55. oben verbundenen Endsäulen, welche beim schiefen bildenden Röhren. Hugo Junkers, Aachen, Box⸗ werden, Hartmann Braun, Frankfurt a. M.⸗ legen, oder aber unabhängig von der oberen Trommel, 34a. ö 157 398. e,, für Gas gegen die Lehne auslaufenden Hinterfüßen, gekenn⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 23. 3. 1901. W. 11103. Einlegen der Docken das Auseinandertreiben des graben B2. 25. 6. 1901. J. 3192. : BVeckenheim. 4. 4. 1901. H. 15 8165. ᷣ mit den ausgeschalteten dechnadelmaschinen beliebige o. dgl. Alustrittsdüsen mit durch Ste lungsverände⸗ zeichnet durch ein nach hinten zu über die Lehne als zurückgenommen. Be. 156 539. Kleider⸗ und Rockverschluß, bestehend Gestells verhindern. F. Paul Thiele, Chemnitz. 178. 157 537. Kühlapparat, bei welchem die 2Ac. 157235. Ausschalter, bei welchem die durch Maschenbil dungen vorzunehmen. Bruno Knobloch, rung sich mehr oder weniger öffnendem, mit der Gas⸗ gegen die Hinterbeine des Stuhles fortgeführtes 8. W. 15 415. Stielhalterhülse für Besen, aus einem länglich geformten Drehknopf und dazu 15. 4. 1901. T. 4001. Röhrengruppen derart untereinander liegen, daß vor eine Membran nach außen abgeschlossenen Strom Apolda. 20 6. 1991. K. 14 476. . Aaustrittsdüse in Verbindung stehendem Hohlkörper. Riegelstück. C. W. Geistler, Hamburg, Valenting⸗ Schrubber u. dgl. 22. 4. 1901. passender Hülse. Wilh. Nüttgens, Aachen, 88. 156 884. Plättbrett, welches vermittels zweier jedem Michtungswechsel der Röhrengruppen die zu schlußtheile durch einen Schaltgriff o. dgl. von außen 2a. 157 215. Zahnrad für Strickerei, Wirkerei⸗ Westfälische Stanz und Emgsllirwerke A. G. kamp 43. 25. 6. 1991. G. 85311. . EOb. A. 7127. Verfahren zur Herstellung von aus Hochstr. 55. 3. 6. 1901. N. 3325. Flügelschrauben befestigt und in jeder Höhe verstell⸗ kühlende Flüssigkeit von ober⸗ und unterhalb der mittelbar beeinflußt werden. Meno Kammerhoff, u. dgl. Zwecke mit in regelmaßigem. beliebigem Ab vorm. 1 C Y. Kerkmann Ahlen i. W. 19.6. 2Ig. 157 539. Eck-⸗Kippbecken mit zu einem Kolophonium, Holzwolle, Holzkohlen, und Stein⸗- 3d. 157173. Büste für Damenkonfektion mit ge⸗ bar ist. Emil Cohn, Breslau, Nene Graupen. Kühlrohre sich wieder vereinigt, um sich dann von Damburg, Gr. Allee 8. 26. 6. 1901. K. 14493. stande auf, der gezahnten Oberfläche vorgesehenen 99. W. 11469. ö p . Stuͤck vereinigter Platte und Fangschale. Franz kohlenstaub, sowie Holzkohlen.! und Steinkohlen⸗ rader Körperform. Wilhelm Kietzmann, Berlin, straße 13. 23. 5. 1901. G. 3651. Veuem auf die nächste Röhrengruppe zu vertheilen. 21Ac. 157 349. Blitzschutzvorrichtung, deren diver⸗ größeren Einschnitten. Müller * Schweizer, 2 40. 157 283. Bohnenschneidmaschine mit Ant. Mehlem. Bonn. 22. 6. 1901. M. 11710. körnern bestehenden Koblenanzündern. 15. 4. 1901. Seydelstr. 29. 27. 6. 1901. K. 14509. sd. 157341. Waschtrommel für Benzinwasch⸗ Jean Neubecker, Offenbach 4. M., Frankfurter⸗ kierende, um einen mit der Erde verbundenen senk.· Stuttgart, 21. 6. 1901. M. 11718. 2 Friktionsantrieb, für geräuschlosen Gang. Gebrüder 1h. 157 294. Kinderstuhl, dessen böljerne Spiel. SzTDi. G. 6982. Verfahren zur vollständigen Lösung 2d. 157175. Elektrischer Tuch⸗ oder Stoffschneider, maschinen mit, auf den äußeren, von runden Stäben straße 88. 21. 6. 1991. N. 3346. . rechten Leiter angeordnete Entladungsstäbe durch 25a. 157216. Nadel für Stricke, Wirk⸗ u. dgl. Wehrstedt, Yraunschwe g. 1. 6. 1901. W. 11 402. tischplatte mit einer Metallplatte überzogen ist, auf schwer angreifbarer Eiweißkörper ohne Albumosierung. bei dem der Strom des Elektromotors für die gebildeten Umfang vertheilten Mitnehmerleisten. Aga. 156 365. Auflagerplatte für Rostträger von Widerstände in Form von Drosselspulen 9. dgl. mit⸗ Zwecke, mit zurückgelegter, winkelfsrmig abgebogener 2 16. 157 382. Zum Aufhängen eingerichtetes, auf welcher verschiedene bunte Bilder eingebrannt sind. 9. 5. 1901. Massenbewegung durch einen zweitheiligen, innerlich Gebr. Dietzel, Nordhaufen a. S. 26. 6. 1561. Winderhitzern, bei welcher die Ausdehnung der Rost⸗ nander verbunden sind. Konstruktionswerke und über der Charge wieder zum Nadelkörper zurück der Nücseite mit dekorierter Favence, Glas, Metall— Opel * Tühne, Zeiß. 12. 6. 1901. O. 1997. 57h. M. 16068. Verfahren zum Aufeinander mit Stromschlußstücken besetzten Handgriff ein und D. 5998. träger in der Längsrichtung gestattet, dagegen deren Elektrischer Apparate, System Bertram, G. gebogener Spitze Müller Schweizer, Stutt,. Platte versebenes Gemüse ¶Wiegebrett. Hugo Tizi. 157 452. Nugellagerung für umlegbare flehen der monochromen Einzelbilder bei der Mehr ausgeschaltet wird. R. G. Leve, New York; Vertr. 88. 157342. Benzin ⸗Waschmaschine mit leicht Verschiebung in der Querrichtung verhindert wird. 2 w. 27. 6. 1901. K. 14512. gart, 21. 65. Lol, M. 11719. 5. 4 Winkhaus. Hamburg, Alter Wall 6668. 4. 6. Schulbänke, bestehend aus an der Fußschwelle be⸗ farbenphotographie. 18. 4. 1901. C. D. Knoop, Pat. Anw., Dresden. A. 6. 1901. anbringbarer Schmutzrinne. Gebr. Dietzel, Nord. Buderus sche Eisenwerke, Wetzlar. 15. 4. 1901. 157 4779. Verlegungsschienen für Isolierrollen 2b. 157 422, Verprodult für Einsatzecken für 1991. W. 11412. * sestigten Kugeln und in der Schiene senkrecht ver⸗ 826. 3. 3166. Handkarre zum Anheben und L. 8743. hausen a. S. 26. 6. 1901. D. 6000. B. 16835. Rohre aus gestanzten Blechstreifen mit Längs- Ueberzüge u. dgle, bestehend aus einem Geflechte mit 240. 157 193. Apparat zum Putzen von Glas tieften Lagerflächen. Gebrüder Neuendorff, Her⸗ Transport von Kisten. 25. 4. 1901. 2d. 157 394. Lochstanzmesser beliebiger Form als sd. 157 385. Waschmaschine mit in Kugellagern 9a. 157265. Geräth. zum Eindrehen der shhlitzen zum Einlassen der Befestigungsdübel Elek⸗ abwechselnd entgegengeseßt gerichteten, unter gleichem sãchen, bei welchem die T ruckplatte federnd gelagert born, Nassau. 20. 6. 1901. N. 3343.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Werkzeug, dessen Obertheil mit einem Führungsloch gehender Achse und um ihre Achse beweglichen Hand⸗ Schraubennägel beim Qberbau, mit einer im senk— trizitäte Akftiengesellschaft vormals Schuckert Winkel diagonal verlaufenden Schnittleisten P A. ist A. Weber, Hamburg, Kajen 38. 18. 5. 1901. A4i. 157 587. In einem aufgeschlitzten, durch der Anmeldung im Reichs⸗-Anzeiger. Die Wirkungen zwecks Befestigung an Spindeln für Knopfherstellungs— griffen. Wilh. Prior, Brügge, Westf. 16. 6. 1901. recht beweglichen und feststellbaren Schlitten eines Æ Co., Nürnberg. 24. 6. 1901. E. 1649. Gebote, Barmen, Wertherstr. 46. 27. 6. 1901. X. 11 336. . s . ; Stellschrauben regulierbaren rer,, . geführter des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. maschinen ausgestattet ist. Jacob Adler, Nürnberg, P. 6030. . r; guer und längs zur Schiene verstellbaren Gestelles 218. 157 3909. Stromwandler mit in Isolierrohre 8. Sbo03. a, , , 8 **. 16 186, Apparat um Putzen von Glas— Rundeisenstab als Schiebevorrichtung getheilter Tisch⸗
3) Versa Jakobstr. 12. 15. 6. 1901. A. 4856. Sd. 157 566. Auf der Antriebswelle auf und ab beweglichen Schraubenspindel. Richard Sommer⸗ linge jogener Wickelung. Elektrizitats,. Actien · Ge⸗ 27a. 157 377. Ventil für eplase⸗ gekennzeichnet flächen, bei welchem das Putztuch mittels eines unter platten an Schulban en u. dgl. Aug. Nieder krom, ́ gung. 2d. 157 404. Verstellbare Schablone zum An⸗ verschiebbare, sich selbst einstellende Waschscheibe an feld, Radebeul, u. Curt Schimmig, Dresden⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer Co., Frank. durch eine in einem Gehäuse befindliche Gummi Federdruck stehenden Dopvpelbügels befestigt wird. Linden Hannover, Ricklingerstr. 2. 26. 6. 1901.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗An⸗ messen von Herren. und Damen- Pelzkragen, gekenn ⸗ Waschmaschinen. F. L. Scheele, Osterode a Harz. Plauen. 6. 5. 1901. S. 7287. . Urt a. M. 18. 6. 1901. G. 4637. ; platte, welche zwischen sich und dem Gehãnse einen 3 Weber, Damburg, Kajen 38. 18. 5. 1901. N. 3355. ö . eiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte zeichnet durch mehrere Theile, welche durch in lng. J. 5. 1901. Sch. 12581. 19a. 157 329. Bürstenartiger Räumer, als Schutz⸗ d. 157 44. Magnetelektrischer Zündappargt linsenförmigen Hohlraum frei laßt. Robert Becker, W. 11 33; : . . 245. 158 707. Apparat zum Trocknen der Seife . ist ein Patent versagt. Die Wirkungen lichen Schlitzen geführte Stifte zusammen gehalten 8d. 157 595. Tänglich gestaltetes Glanzplätteisen mittel unmittelbar vor dem steststehenden Räumer R Zündung des Explosionsgemisches in Gaskraft⸗ Berlin, Greifswalderstr. 30. 30. 5. 1901. B. 17 111. 24e, 157 355. Aus nem angengrtigen Gestell auf dem Toilettentische, durch eine Bürsteneinlage des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. sind. Friedrich Schmidtmann, Darmstadt, Grafen! mit in Län richtung angeordneter, vorstehender von Straßenbahnwagen angeordnet, und in Gefahr— muschinen, dessen mit Induktionsspulen versehene 0a. 157180. Deilapparat für Kopfleiden aus bestebender Stiefelputz⸗ Apparat. Alexanderwert gleichreitig als Seifen napf dienend. Mar Schwarz, 2. D. N34. Vorrichtung zur Verschönerung der J é. 27. 20. 6. 1901. Sch. 12811. Plättkante. Oswald Reinhardt, Leipzig⸗Volkmars« fällen dicht auf die Straßenfläche sinkend. art⸗ Mole eines kräftigen Magneten durch eine rotierende einem U-förmig gebogenen Mohr mit Druckbalg und A. won der Mahmer Aftien · Gesellschaft. Rem⸗ Berlin, Kövenickerstr. 29. MN. 4. 1901. Sch. 12 568. Büste. 27. 11. 99. La. 157 225. Acetylengasdoppelbrenner mit kreuz ⸗ dorf, Kirchstr. 19. 29. 6. 1901. R. Jö32. gußwerk und Maschinenfabrik vormals K. 8. und gejahnte Eisenscheibe, welche zugleich Schwung⸗ gal vanischen Glementen in den Rohrschenkeln. l CG. scheid. 18. 3. 1991. A. 4662. ; 241. 157 2565. Abor de kel. aus einem Stũc metal
D Ertheilun en förmig um die Gasaustrittsöffnung angeordneten Sf. 157 366. Maschine zum Abschneiden der Borde Kühne „ Co. Actien ˖ Gesellschaft, Dresden⸗ Rdn sein kann, erregt werden. Josef Gawron, 8 Berthold, Badeborn i. Anh. 19. 11. 1900. 23 16 wCz. Alopfpeitsche mit Metallzwinge zum gestanzt, mit Gummidichtung zum luftdichten Ab- gen. Luftzuführungskanälen. Wilhelm Hoffmann, Nürn« bzw. des Randes von Tapetenbabnrollen, bestehend Löblau 24. 6. 1901. H. 16307. . Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 75. 19.1. 1901. B. 15 918. ö * . kö ; Fest halten der angenagelten Riemen. CG. Dürings⸗ chluß des Klosetß. Ph. Platz u. Joh. Schöfferle,
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den berg, Kleine Insel Schütt 7. 24. 9. 1501. S. 16 309. aus auf derselben Achse von Kreismessern angeordneten 9c. 156 968. Gerippte Trottoirplatte mit Wasser⸗ J. 8009. ; — 20a. 157 323. Doppelbistouri mit auseinander hofen, Neudamm. 20. 6. 1901. D. 5992. ; , Tellstr 21. 12. 6. 1901. P. 6066. Nachgenannten ein . von dem bezeichneten Aa. 157361. Gleichstrom und Höhenstand⸗Rege⸗ Führungswaljen. Adolf Strauß, Osnabrück, rinnen. Rudolph Meffert, Holzminden. 3. 6. 1901. Ale. 157 101. Galvanoskop mit zwei flachen federnden, durch versetzte Hakenklammern zusammen · Ee. 157 306. Verdputßzer mit im Innern auf ⸗- 24 157 3383. Schwammreiniger aus einem sieb⸗ Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle lungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe zu Leucht, Bohmterstr. 76. 14. 3. 1901. St. 4566. M. 11589. Sulen und sichelförmigem Dauermagneten. Aktien. gehaltenen Schalen. Schweiz. Medicinal K rollbarem Schmirgelleinen. W. Rüpel * Cie., artigen Behälter mit Quetschworrichtung. 3st ertheilt. 3 und Heizworrichtungen, mit durch schwimmen⸗ 9. 157161. Pferdebürste (Kardätsche) mit Vulkan ⸗- 20a. 157 505. Seilbahnwagen⸗Mitnehmer, be⸗ Elen schas Mir Genest, Telephon. und Sanitätsgeschäft A.-G. vorm. C. Fr. Haus G. m. b. O., Duleburg. 14. 1. 1991. M. 10 957. Reiß, Düsseldorf, Tlorastr. 4. 5. 6. 1901. R. g451. 21
r
123 922 bis 122 92. den Körper verschließbaren Ventilen für den Zu⸗ fiberkörper. Peter Madel, Knittlingen. 22. 6. stehend aus einem Schaft mit rinnenförmigen legraphen⸗Werke, Berlin. 19.3. 1901. A. 4661. mann, St. Gallen; ert; G. Dedreur u A. 228, 1657 138. Apparat zum staubfreien Trennen 241. 157 140. Stre grichtung für Kleidungg. 7b. 123 923. Verfahren zur Herstellung von ge und Ablauf. Karl Zehnpfund, Berlin, Köpenicker ⸗ 1901. M. 11705. Führungsschienen, zwischen welchen Greifer derart e. 157 206. Exnersches Elektroskey mit zur Veick mann Pat. Anwälte, München. 24. 6. 1901. der. Asche von unverbrannten Kohlentheilen, oder stücke, mit an seitlichen üᷣhrungestangen mittels schmiedeten Nohrverbindungestücken. FJ. W. Barthes, straße 145. 7. 9. IbG6. 3. 1974. 9. 157222. Haarbürste mit Queckengrasborsten, eingesetzt sind, daß sie durch Eigengewicht in der eränderlichen Empfindlichkeit auf verschiedene Ent Sch. 125377. ne a . r sonstigen Materialien, aus einem von außen zu be- 6 von den Valteplatten weggedrücken Klemm- Damburg, J. Neumannstr. 4. Vom 12. 11. 99 ab. Aa. 157 3856. Grubenlampenverschluß, bestehend die mit einem schwefelhaltigen Anttseptikum behandelt Desfnungsstellung verharren. Wilbelm Geldbach Frnungen einstellbaren Schutzplatten. Günther * 0b. 157 120. Selbstthãtige Zahnzieblange mit wegenden S ortiersieb im Innern eines oben mit schlenen für das lleidungsstück. G. W. Dawson, 27a. 123 924. Verfahren zur Erzeugung einer aus einem unter Federdruck stehenden, mittels eines sind. Brockhues Cie., Cöln a. Rb. 24. 6. 1. Friedrich Geldbach, Ueckendorf i. W. 21. 12. 1900. egetmenyer, Braunschwelg. 19.6. 19091. G. S569. Lon außen lösbarer Sxrerrrorrichtung für die unter Deckel versehenen Dehalter beste hend. Brockhues London: Vertr. G. W. Hopking, Pat. Anw. Bersin, Anfangsspannung in der Drahteinlage von Beton! Magneten auszulösenden Arretierftift. Ludwig 1901. B. 17277. G. 7926. ; 6 157 287. Dekadenwiderstandskasten mit einer Federdruck stehenden Jangenschenlel Carl. Lamme, X Cie, CGöln. 15. 6. 1901. B. 17234. ᷣ An der Stadtbahn 24. 17. 6. 19801. D. 5976.
decken. F. Kemnitz, Berlin, . 9. Vom Namforth, Herdecke, Ruhr. 7. 6. 1901. R. 9155. 9. 157 415. Stützvorrichtung für die Borsten an 20c. 167 260. Zur Aufnahme der herablaßbaren fel. und Anzeigevorrichtung für den einge—⸗ Delllingen i. nb. 24. 5. 1991. X. S6. : 24D. 157393. In jwei Abtheilungen getbeilter 2E6I. 1871141. Für Haushaltungszwecke dienende 5. 3. 99 ab. La. 1157519. Klavierlampenhalter, welche an die! Pinseln, bestehend aus einer federnden Blechhülse. Seitenfenster dienender hohler Langträger fur chalteten Widerstand in einer mit Oeffnung ver⸗1 30d. 157 130. Nach dem Stiefel gearbeitete Ein- Kohlenkasten mit Inhaltsangabe (Marke) an seder Gefäß mit nach innen gebogenem Nand. J.