ermes, 2ststr. 167, u. W. Winzen, Schinkel⸗ dächer und Decken, mit durch Einstanzung aus dem] Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin-Steglitz. 455. 157 261. ck it ĩ
1. 163. Düsseldorf. 17. J. 1901. S. 16283 Materiale herausgebogenen Lappen. Eduard Spann, 24. 6. 1901. N. 3348. ; 9 6 und G V 2 t B . I e al. 187 ig? Klemm. und Abreißvorrichtung für Varisruhe, Leffingstr. 8. 27.6. 1891. S. 743. 21. 157 152. Thermometer mit mehreren Röhren. Platt. Fritz Müchler, Mettmann. 25. 4. 55 TL Gerte ei la g Rollenpapierständer, bei welcher die Klemme, 2. net, 37a. 157221. Bandeiseneinlage für Bimsbeton⸗ federn für die gemeinsame Zeigevorrichtung. Schäffer M. 11424. .
das Papier bequem durchziehen läßt, geschlossen da⸗ dächer und Decken, mit nach unten eingeschlagenen, Budenberg, Magdeburg-Buckau. 26. 3. 1901. 459. 157 176. Zur Beförderung des Entra . . V2 [ 2 ; 2 egen, dasselbe festhält, um es leicht abreißen zu in Widerhakenform eine Oese bildenden, doppelt Sch. 12 3985. k nach ohn h . i um Dent en Rei 8⸗ An el er und Köni li rel 1 en Stag 5⸗ nzeiger. önnen. Carl Müller, Oberlungwitz. 4. 6. 1901. über den Träger gelegten Endtheilen. Eduard 2k. 157 426. Federträger für Indikatoren mit Einsatz für Milchschleudertrommeln. Ernst Haake 3 * 2 M. 11 609. . ; . Spann, Karlsruhe, Lessingstr. 38. 22. 6. 1901. hohl ausgebildetem Schaft. Dreyer, Rosenkranz Frankfurt a. S., Beeskowerstr. I3. 5. 12. 1965 . . 2a4I. 1157208. Zweitheilig zusammenhängender S. 7456. — * Drop, Hannover. 4. 7. 1900. D. 5279. H. 15 00. . z 177 Berlin, Montag, den 29. Juli 1901. ö 6 3 K . . ö ,. . ann el, 157 34 w . einer Rollen 459. 157 4533. Aus einem Brettergehäuse mit 6 * J g, . . „„DVresden, Johannesstr. 15. 6. steinen mi etonumhüllung. deren Querschnitts⸗ übersetzung. Augu ager, Deislingen, u. Gebr. auswechselbaren Butterformen nebst Stem . — , me — w ö . — —— C. 4 463, 3. profil im oberen Theil eine Wölbung, im unteren Lauffer, Schwenningen a. N. 13 gn X. 8708. 6 und durch . Hebel ? . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster. und Börsen NRegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht Bl. 157 282. Christbaumleuchter, am Stamm zu Theil seitliche Zahnung zeigt. Max Manke, 2m. 157 187. Innerhalb einer Hülse aufrollbare fetzende Butterformpresse. Stto Gwel, Anger urn, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
, J. 6 K ö Neuendorferstr. 100. 24. 6. 19601. M. a n ng ö. ö. i eines die Tabelle durch Ostpr. 6. 4. 1901. E. 4512. 2 94 2 gleiten um den Draht angeordnet ist, verbundene 5. assenden Schlitzes der Hülse angeordneten Skalen. 5h. 157 465. Tränk⸗ oder Futtereinricht ü Deut e Nei Haken und einer am Ende des Leuchterdrahts befind⸗ 3749. 18957511. Beim Einschalen von Kappen, Löb Lion, Fürth, Bayern. 25. 4. 1901. L. S546. n mit im . , Gentral⸗Handels⸗ Negister für das * * r. 177 B.
lichen Spitze, nebst Winkelplatte, welche durch eine Decken und Balkons zu verwendende Hängelasche mit 2m. 1657 214. Nechentabelle, deren Zeiger mit scheibe zum Aufsetzen des Vorrathsbehälters mit der . ( . . . um den Draht angeordnete Spiralfeder gegen den krenzartigem, unten offenem Ausschnitt, Sicherungs- der Höhe der Tabelle entsprechenden Schlitzen und Nusflußöffnung behufs Füllens von oben. G. Heiden. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Stamm gedrückt wird. Rudolf Zimpel, Berlin, haken und entsprechendem Keil. Ernst Külose, von diesen gebildeten Bändern versehen ist, welche die reich, Sonnenburg Ne M. 4. 65. I901. H. 165 201 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt A 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Lausitzerpl. 11. u. Franz Christen, Charlottenburg, Charlottenburg, Christstr. 30, u. Anton Preus, Tabelle umfassen. Löb Lion, Fürth, Bayern. 31. 6. A5f. I57 124. Zersfäuber dessen Deckel durch gers, dW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 . Berlinerstt. I 31. 5. 19801. C. 3094. Fürstenbrunn b. Westend, 4. 4 1901. K. 14017. 1901. . S735. . einen Kegel mantel verstärkt' ist. Georg Steil, eig id e e rd neee. ö . ö ; ; in ö . ö. ö Hlatten be⸗ 276 18. 200. Getheilte⸗ in das Mauerwerk en, 157 470. llebungz heft für Adressen und Ludwigshafen a. Rh. 1. 6. 1901. St. 4718, . — Saitenlagerstegen. Dr. Johannes Schilling, Seiten aufgedruckten Rabattmarken., Chr. G. Wüst, Radfahrer. Serm. Hagedrich, Hermsdorf i. M. chender Apparat zum Braten von Fischen, S. H. o. dgl. einzusetzende Mutter mit gerippter Außen- Frankaturen im Post⸗- und Bahnverkehr mit Marken 45H. 157 170. Baumpfahl-Raubvogelfalle aus e rau ) muster. Sresden, Ammonstr. 9. 22. J. 1900. Sch. II 571. Rürnberg, Seuffertstr. 20. 10. 6. 1901. W. 11 4539. 14. 6. 1991. H. 16258. Nhodes. Berlin, Zimmerstr. 50. 22. 6. 1901. seite und konisch verlaufenden Gewinden. W. C. bogen. Papierwarenfabrik C. Müller, Konstanz. einem länglichen Kaften mit Holzsegmenkabschluß, ; 51 ; lor , n ganfe mit zwei Refongnzkästen und 549g. 67 II8. Beleuchtungsborrichtung für Schau. 629. I57 196. Röhrenartiger Behälter zur Auf= Rados; 8391 Yig ; Hilgendorf, Hamburg, Kl. Schäferkamẽp 42. 13. 6. 1991, M. 11 663. . deren beide Fangbügel untereinander durch im Innern Schluß) Jegenseitig über diefe gekreuzten Sälten.“ Ihr, Jo“ fenster, mit bandförmigen Spiegelreslektoren und nahme, von Radfahrerkarten, der zum Zwecke der 2ä4l,. 157 321. Aus zwei schwinghar gelagerten 14 6. 1901. H. 16263. — Ea. 157344. Geldbehälter, bei welchem die Geld⸗ des Kastens befindliche Zahnrädchen in Verbindung 157 5283. Antriebsvorrichtung für Zentri⸗ hannes Schilling, Dresden, Ammonstr. 9. 225 97. Augenschutz. Gustav Tänzer, Ilversgehofen b. Befestigung am Fahrrad mit einer zusammenschraub⸗ durchlochten Theilen, bestehender Eierkochapparat. Zb. 157571. Zur Einlage in eisengrmierte mulden zur Aufnahme einer bestimmten Anzahl hoch- stehen. Adalbert Koschade, Erding. 25. 6. 1901 H rrschiebk J 30. Sch , Irfurl. 35. 8. 1901. T. 4 baren Schelle versehen ist. Gustav Tietze, Leipzig, S H Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 60. 22. 6. 1901. Beton-Flachgewölbe an deren Stützstellen besätimmtes kant gestellter Münzen einer Geldsorte parallel und K. 14 489, ⸗ U U n Ihn t ö 8 , 5c. I57 , ere mit über einem Schallkasten 9 157 333. Programm mit anhängender An- Königstr. 25. 3. 6. 1901. T. 4087. k 379. Lichthalterri 3B . Atmnaturst‚ck mit Hansol artigen Ane ladung be hinter eingnder angrordlet find; Karl Heide, 456. L 202 Fliegen fänger aus zum Persand H durch ein Jahnrad und deren Enkkupplung gekreuzten, ohne Umftimmung ganze und halbe Töne sichtskarke, das zugleich auch Rellamezwecken dienen 638. 57493 Fahrradgriff mit herausnehm⸗ . 379. Lichthalterring aus Blech oder stehend aus einem Eisenstab mit oberem, durch⸗ Netphen. 27. 6. 1961. H. 16321. flach zusammenlegbaren Hohlzylindern, Hohlkegeln nm Stillstand des Zahnradeg durch ihr Eigen. gebenden Saiten. Hr. Fohannes Schilling, Dresden, soll. Carl Boes, Zittau. 21. 6. 1901. B. 17 2665. barem Radfahrkartenträger. Gustav Klemm u. anderem Metall, für Christbäume beliebiger Stärke, gehendem Mitteltheil und zwei gegeneinander ab⸗ za. 157 335. Apparat zur selbstthätigen Aus. o. dgl. Dr. J. Trost, Ems. TI. 6. i901. T. 3559 hem . , . . 3 . ö. 9. , ,, ö 33h Sch . 3 kö 157 757. Zerlegbare Reklamebuchstaben aus Paul Groß, Erimmitschau. 22. 6. 1901. K. 14 479. mit Lier reh. fünf Figebteßken (drei, oder Lier. fallen am Seit ästen. Crnst Wafer, asel; ert: Lab ven gabattbong in or krolkassen zelennzeichnet äs. ih. Mö, Jufanments bares zangneß, welches; JJ 3 e, nnn ., F735 Müundharmorfe nit mn derselben Meekäll, für eicttrisches Licht, mit schrägen Flächen, zg. Ibs 4355. tit Vefestigungsklemme ver ehene kantigen) Röhren zur Aufnahme der an einem Ende Hr. Richard Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. durch einen federnden Rahmen zum Spannen eines mittels einer abnehmbaren Hülfe amn der Slockzwingẽ shinen abril ö , n nn, f. . en,, . . Glas o. dgl welche zum Reflektieren dienen. Stko Schlee, Hülfe zur Aufnahme und Festlegung der Radfahr⸗ zu einem rechtwinkligen Haken gebogenen Lichthalter, Wilhelm Dame, Pat.Anw., Berlin, Luisenstr. 14. endlosen Farbebandes, die Vorschubwalzen für den zu befestigen ist. Arnold Otto, Dresden Hassestr. 6 , . . schneider mit zwei im Haken— eng t , 9 ᷣ 6 uustück Vattt , ohn ö. Biberach a. Riß. 3. 5. 1901. Sch. 12731. karte am Fahrrad. Hermann Kretzschmar, Leipzig, wobei die vierte resp. fünfte Röhre den Schluß des 6. 6. 1901. W. 11417. Bonsstreifen und die Haken zum Einhängen in die 28. 6. 1991. D. 2109. ; . ö. 10h. 15. ö ,,, . ö ö i . w a enen g 3 h ch . V Fag 16 36 Hülfe mit einrollbarer, Tabellen, Reudnitzerstr. 19. 275. 6. 1901. K. 14 hl. Ringes bildet. Emma Behrens, geb. Döbbel, 7b. 157599. Putztafel mit abgeschrägten, senk, Kassenkasten. D. von Schack, Lübeck, Fohannesstr. 2. A5. 157 495. Bandförmiger Fliegenfänger, an— . le n k r nge, 356. Hemmbortichtung' für Antriebs. Tarkfe, JReklamegufdruck o. dgl. enthaltender Karte 639. 157 457. Hülse für Radfahrkarten mit Bernburg, 36 1901. B. 17140. ö rechten Kanten und Nuthen in denselben, sowie mit 6. 6. 1901. Sch. 12743. geordnet in einem Hohlzylinder mit Schlitz, dessen 6 . elt e,, P. G Rö rig, Rein- werke, w iche aus äiner auf die Aufzu z6achse auf⸗ und mit Federhalter oder Bleistift. Dppenheimer rouleauxartig an drehbarer, unter Federwirkung Bal, 1375366. Emaillierte, glasterte oder lgckierte Kebrochenen, waagerechten Stirnseiten. Theoder 436. 157 183. Durch Münzeinwurf zu bethätigen, tänder beim Heranziehen des Fangbandez über— H 25 vitzʒ 6 , ö 6 . eee. ba r. Schr uben fee hesteht. Sulzbacher, Nürnberg. 2I. 5. 1501. S. 2103. stehender Welle befestigter Karte, Eugen Well ner, Gefäße mit an den Befestigungsstellen der Henkel, Scheld. GCassel, Louisenstr. 18. 29. 6. 1901. der Ausgabeapparat für rollende Gegenstände, mit flüfsigen Leim abstreichen. Kartonnagen-Industrie . * Zweiständriger Körper für Excenter⸗ Koniet. Musitwerke, Bauer & Eo., X. Lindenau. 59. 157342. Stützfuß mit verstellbarer Trag⸗ Leipzig, Mittelstr. 19. 28. 6. 1901. W. 11515. Griffe, Ausgüsse u. s. w., sowie an den Raͤndern, Sch. 13 855. schlangenförmigem Gang und schwingendem Ver⸗ Magdeburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf— 567 . Swe nn, Gch der . h 3) J. 156. KR. 14315. . säule, für Ausstellungsgegenstände. W. H. Beseler, 639. 157 410. Kettenschutzblech für Fahrräder zweck Verdeckung kleiner Schönheitsfehler angeord. 37e. 157 227. Doppelfalzziegel mit die, äußere schlußrahmen, Conrad Heepe, Frankfurt a. M., tung, Magteburg. 28. 6. 1901. K. 14518. H J Dir fie, bh e g gung für schraubenförmige Hamburg, Mühlenstr. 30 24. 65. 1961. B. 17273. aus nickelplattiertem Eisen. resp. Stahlblech. G. J neten Wezzierungen, D. W. Reutlinger, Frank- Falzfuge überdeckendem Vorsprung an der Längsseite Nronprinzenstr. H7. 14. 3. 1901. S. 15 569. 1451. 57 515. Aus Papier oder ähnlichem Stoft ber. ng Vohrvortuhtung aus einer dreh, Deminvorrichtung, bel welcher das freie Ende über Bäg;, 157 55. Konische Schraubenfeder Klemme Post, Cöln,- Ehrenfeld; 2. 6. 1901. R. Gols. furt a. M, Am Salzhaus 3. 15. 6. 1951. R. 9487. des Oberfalzes, Fran; Weigend, Lippehne i. Reu. Zb. 157 776. Automatisches Werk für selbst⸗ hergestellter, zugleich als Verpackung dienender Zer , D. freissche . 4 isch hn n, ehrere Stifte . lungen und das ablaufende über als Einsatz in den Fußständern für stabartige Schau- G38. 157 441. Kettenkasten für Fahrräder aus BI.. 157 397. Kleiderhalter zum Aufhängen eines mark, Kr. Soldiʒth. 24. 6. 1501. W. 11495. kassierende Gasmesser, in welchem bei Einwurf des stäubungzappargt. Oskar Steiniger, Siegburg , 6 , en 1 er T 2. s * „sihrt wird? Komet Musit. gegenstände. W. H. Befeler, Hamburg, Mühlen nickesplattiertem Eisen⸗ resp. Stahlblech. G. J. vollständigen Auzuges, mit Kragenschoner und durch 2c. 157 500. Kunstdachstein in Pfannen⸗ bzw. Geldstückes die zur Aufnahme desfelben bestimmte 5. 5. 1561. St. 4654 ; . Futter und k ö . , , e Trench nnn , ,, fn, de, erz. 1997. B. 17, Bot, Cel Gchrenfcld. 293 6. Hol. P. 6ozf. Scharnier aufklappbarem Vosenhalter, versehen mit Schieferform, mit einer inneren, versteifenden, bzw. Pfanne in beliebiger Lage bezüglich der Drehrichtung 45f. 157 573. Rüsselkäferfalle, bestehend aus einem nidialen , , ö für den Bohrer. K. 14526 . ö 3E. 157 333. Hohlkörper für doppelsitzige Hohl⸗ 639g. 157 443. Schutzblech für Fahrräder und Dösen zum Befestigen von Isolierplättchen, F. B. das vollständige Durchbrechen verhindernden Geflecht, ünter dem Einwurfe stehen kann, um dann bel mit frischer mit Terpentin beträufelter Fichtenrinde . , wer . arb s 497. Stahlstimmen-Musikwerk, kombiniert walzen aus Hartguß für Kalander, Satin ierwerke, andere Fahrzeuge aus nickelplattiertem Cisen- resp. Walter, Dresden. 19. 6. 1901. W. 11,468. einlage. Rheinische Falzziegel⸗ u. Cement. Drehung das Geldstück aufzunehmen. A. H. Neider, gefüllten, bis an den Rand in die Erde einzukassenden . k 5 J Klangscheiben, welche durch von Aureißräbchen Feuchtpressen, Blechwalzwerke c. Carl Schürmann, Stahlblech. E. J. Post, Cöln-Ehrenfeld. 29. 6. il, 137400. Kochtopf mit ginem allseitig durch wagrenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Döheln. 28. 5. 1901. t., 3317. Gefäß mit trichterförmigem Einsatz. Adolph zer 1lö3r ig lzpe mit Bolzenführungdein, bethärztecßehtorrichtutzgen angeschlagen und dadüttth, Düsselborf. Jö. 6. i561. Sch, 13 336, 1901. P. 6079. lzchten, iinhängbaren Cinsatz, Adam Ermentraut, Haftung, Hückeswagen. j. 7 1901.6. R. Yöä4g. 16. 157 419. Selbstihätiger Waarenverkzufer in Nowraty, Seebach, Kr. Langensalzag. J2. 6. 196 m ,, geen lebt Toch. Taler gz 27k. Hohlkörper fir Foppeisitzige Hohl! Gag. ö tt. An dag Bremegeshänge bei Fahr— Neumünstert; 20. 6. 1901. C. 4643. 7d. 157 165. Vertikal hewegliche Oberlichtrahmen Form eines Schiffes, Arthur Krebs, Melßen. t. z537. JJ n ö , nn ,, J Kienswerreketztttinncsenschaft, deizen au Stahl für Papiermaschlnen, Ganfrlr, rädern anbringbare Büchse zur Jlufnahme bon Däl, s 1örsts. Thees sher, welcher, durch die hit Zug und Stellkorrichtung särczngfreie Venti. 6. 6. 1901. R. 1412. 451. 157257. Tragplatte oder Tragstange mit H Austellsn ren C Hieber rl Grust Aug. Leipzig, Gohlis. . 7. I561. J. 763i. kalander, Walswerke, Blechbiegemaschinen c. Carl Karten u. dgl. Paul Kraust, Dresden ⸗Pieschen, Di rung seines Kopftheiles in der spiralförinigen lation und Lüftung der Wohn, Schul- 3c. Räume. 3b. 157 505. Selbstverkäufer mit die Waare Haltern für aufzufrischende Palmenbkätter, ins— 36 h hn be ren, 96 Jö ö. 57 493. Stahlstimmen⸗-Musikwerk, kombiniert ) K. 14522. . Nuthe seines Untertheiles der Höhe nach verstellbar Leonhard Unold, Memmingen. 19. 5. 1901. U. 1167. vorstoßendem Entnahmeschieber und Vorrichtung zum befondere Eycaswedel. J. Seibt C Becker, Berlin. ern, ie, in Aufsetzhare Bolzenführungsein⸗ mit Klangschellen, welche durch Anreißrädchen ver-! SGa. I57 570. Vorrichtung zur Verbindung des 63h. 157 202. Kuppelung für,. Fahrräder aus ist. Carl Schaller Karbkruhe i. B., Erbprinz. 278. 157215. Nollladenverschluß, bestehend aus Sperren bzw. Freigeben der AÄntriebsporrichtung. 25. 5. 1901. S. 7157 . ö . . ö 3 it ,,, Hebelborrichkungen geschüttelt und Kummeteisens mit dem Kummet, bestehend aus einer mehreren mit, einander in Verbindung stehenden strahe 33 23 6. 1901. Sch. 12 28. . einer Fußplatte mit drehbar angeordneten, von einer Actiengesellschaft für automatischen Verkauf, 151. 157 267. Tannenbaum (Christbaum) aus 16 e, . seelll ö. Mutter mit angelenkten aus. dadurch zum Ertönen gebracht werden. Fabrik über die Zwiesel gelegten, beweglichen Kreuzspange. Querstäben mit eingeschalteten Gelenken und Ge⸗ Bäl, 157 516. Bügelverschluß für Doppeltöpfe, geeigneten Vorrichtung gleichzeitig zu bethätigenden, Berlin. 6. 8. 960. A. 4245. präparierten Nakurtannenzweigen. J. C. Schmidt, n, e , , nelche gekroyste Loch ann! scher Musikiverke Attiengesellschaft, Ferdinand Förtsch, Nürnberg. 36. 5. 1901. F. 7649. sperren an der Verbindungsstange, der Lenlstangen. bestehend in einem um einen mittleren Schrauben- in den Rollladen eingreifenden Klauen. Georg Leo, Ra. 157184. Stecknadel mit wellenförmigem Erfurt. JI7. 5. i861. Sch. 12 661! K ; 1 giein⸗ Rr da lf, J 7. i561. F. 7733. 3 6b. 157 516. Verstellbarer Reitfattel, dessen S. Moning, Hamburg, Werstr. 39. 15. 6. 1901. bolzen drehbgren und durch Anziehen der Mutter Leipzig, Reichsstr. 29 31. 20. 5. 1901. T. S727. Schaft. Ernst Schellig, Gera, Reuß. 26.3. 1901. 451. 157 417. Flottenbehälter oder Flottenbehälter⸗ shi 9 , 14 9 . 3 Za, 5, 345 Verriegelungéborrichtung an Knopf Kopfeisen durch verstellbare Gelenke mit dem Sattel ⸗ M. 11 676 ö . feststellbren Ring. Nollmaun Tovar, Ahlen 378. 157 508. Verbindungssteg für Jalousieketten, Sch. 12359. ꝛ . Einsatz mit Zelleneintheilung für aufzufrischende . ö. 199 6 zylmdrische Geh inbesch etz vatrone lochnahmaschinen nit ö, . auf dem Schalt- gerlst verbunden ist. August Stein, Um a. D. 63h. 157 442. Gabelscheide für Fahrräder und i. W. 8. 6 ol, R. 9359. . mit an den Endösen angebogenen federnden Fort, 44. 157 185. Haarnadel mit hinter dem Kopf⸗ Palmenblätter, insbefondere Cycaswedel. J. Seibt . , . kJ e. ö . demselben bethätigter Vängestange ' und 1. 4. 1901. St. 45. . andere Fahrzeuge aus nickelplattiertem Eisen- xesp. 241. 157 572. Kerzenhalter für Geburtstagtisch⸗ sätzen. Willigm Prym, G. m. b. H., Berlin. theil eingezogenen Schenkeln und hinter dieser Ver, ( Becker, Berlin. 26. 6. 1901. S. 7433. 9 ö e m ge, ge üoflaähnn Dtto Hebel am Maschinenarm zur Verschiebung des die 57a. 157 488. Schnurzug zur Shhlitzverstellung Stahlblech. EG. J. Post, Cöln⸗-Ehrenfeld. 29. 6. Neloration mit auf, einem Gestell um eine Kerze 21. 53. 1901, P. 589. . . engung befindlicher Erweiterung. Ernst Schellig, 466. 167367. Zur Explosionsgemisch⸗Regelung en 3. 1 , Renn fe eh. 17. 5. 1501. G. 8558. Radelstange bewegenden Lenkers auf feinem Antriebs⸗ bei Rouleauperschlüssen, der an beiden Rouleau. 1901. P. 6078. ö . . Cebenslichtz ö, Kerzentüllen. Arthur 378. 157563. Federwalze für Rollläden und Gera, Reuß. 26. 3. 1901. Sch. 12 460. dienende Drosselvorrichtung an Explosionsmotoren, . ing 3 i n chr ub od mit Moment. hebel zu größerer Stichbreite. A. Herrmann K Co., hälften Zugösen hat. Aktiengesellschaft Camera⸗ zt. 165 322. Um einen senkrechten Drehʒapfen re nr, Berlin, Lindenstr. 11. 7. 6. 1901. Rolljalousien, gebildet aus einer Achse, einer darauf 11a. 157 370. Aus einem Stück Metalldraht bestehend wesentlich aus einem für automatische und J 9 . e , e, d,. un rer Berlin. 27. 6. 1901. H. 16 324. werk Palmos, Jena. 27. 6. 1901. A. 4880. beweglicher Vorderwagen als Ersatz .. da; Vorder⸗ M. 11 697, e . drehbaren, hohlen Achse und einem um erstere ge. gefertigter Knopfbefestiger. Me. Kenney Buttom einem für unabhängige willtürliche Einstellung an— ., 1 . Albert Wit el. Stuttgart, Urban. 52 157 468. Zweiäugige Reihnadel mit Schutz 57c. 157 390. Schale für photographische Zwecke, rad an Zwei⸗ oder Dreirädern, unter Benutzung und 25a. 157 588. Aufsatzvorrichtung für Förder⸗ wundenen, an beiden Achsen befestigten Stahlband. Fastening Go., Betroit; Vertr.: Dr. R. Wirth, geordneten Droffelventil. Carl Röstel, Berlin. ö J 16 . * 172 . ö. mantel. August Muer. Iserlohn. 16. 6. 1901. bestehend aus an beiden Seiten mit Hartgummi Beibehaltung der Vorderradachsgabel und der Lenk⸗ schalen, bei welcher letztere durch horizontal bewegte Anton Griester, Aadorf; Vertr. Johann Scheibner, Pat. Anw., Frankfurt a. M., n. W. Dame, Pat. Neue Wilhelmstr. J. 4. 4. 1901. R. 9226. 1 ö e, ,. * Fir Robrschneider! , . 5 überzogenem Metallblech. Dr. Ludwig Strasser, stange. Brockhues K Cie., Cöln a. Rh. 21. 6. Knacken gestützt werden. Meuselwitzer Maschinen⸗ Pat. Anw. Oppeln. 29. 6. 1901. G. 8693. Anw., Berlin, Luisenstr. IJ. 27. 4. Ivos. R. 14 183. 6b. Io7 683. Regelungsborrichtung an Grplosions— d. ö , , tee , e, e. 538d 33 429. zum Zweck der e Zer⸗ Hagen, Westf., Südstr. 20. 13. 6. 1901. St. 4746. 1901. B; 172693. . . . 1 SEisengie tere Heymer „* Pilz, 38a. 157177. Excenterspannvorrichtung für Säge. 444. 157 538. Jieharmband nach Gebrauchs- kraftmaschinen mit von einem Fliehkraftregeler beein— at ele fl k Per ge rung erng kleinerung in Form eines mit tiefen Rinnen ber⸗- 57. 157 472. Apparat zum Entwickeln, Fixieren 2k. 157 395. Antriebsplanrad für kettenlose Fahr⸗ Meuselwitz, S⸗A. 27. 6. 1901. H. 16330. blätter u. dgl., bei der die Sägeangel in einen oder muster 155 517 mit entgegengesetzt wirkenden Doppel- flußter Stellvorrichtung für die Gasluftgemisch 1 negetlrclen glich!“ rechlziänrtg, Nen. sehenen Preßstücks gebrachter Kaffeeertrakt. Alois oder Waschen photographischer Platten, an welchem räder mit mehreren rechtwintelig in gemissen Iwischen. 256. 197 586. Fahrbare Transportvorrichtung mit mehr excentrisch liegende Schlitze greift und der Dreh- spiralfedern in den als Kästchen ausgeßildeten Zufuhr und für die eine elektrische Zündung iin ver— 1 6 58969 ieh h z, 29 Daidacher, Schwaz; Vertr. J. Leman, Pat. ine Zugberrichtung zun Heranzheben der Platten räumen zu einander, abstehfnden zehnkränken n auf Kugellager sich drehendem, zweiarmigem Ausleger punkt der Excenterscheibe von der Angel durch Dreh⸗ Gliedern. Ed. Winter Co., Pforzheim. anderlichen zeitpunkten bewirkenden Hilfsmittel. * Gold. 4 Ra r , , ̃ 5. durch Ber ln Gissabeth Urer A6. 27.56. 18651. H. 16317. aus der Flüssigkeit angebracht ist. Emil Schäfer, welche ein durch einen Hebel verschiebbares Zahnrad für die Last und das Ausgleichsgewicht. Alois zapfen gestützt ist. Anna Wolff, Stettin, Hohen. 22. 6. 1901. W. II 485. Carl Röstel. Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 4. 4. . k ,, . durch Tze. 157 165.
4
.
Schürmann, Duüsfeldorf. 25. 6. 1901. Sch. 12 834. Leisnigerstr. 12. 29. 6. 1901. K. 14 522.
r Gefäß Sterilisieren Hannover, Dermoldftr' 4. 15. 6. 1901. Sch. 12 782. je nach der erforderlichen Geschwindigkeit wechselseitig z n Chen *
Irgtoqhwil, Ratibor O.⸗S. 26 6 1B zollernstraße 78. 156. 1. 1900. W. 11333 44a. 157 577. Verschluß für Riemen u. dgl., 1901. R. 9227. 0 z m, n ,, , , , ,. Widerlgaet oder Pasteurifieren von Nahrungs- und Genuß 5 8b. 1656 741. An Strohpressen über der Cinfüll in den einen oder anderen Zahnkranz eingreift, zwecks 8er l,, ö . , , , Sb. 157 353. Schneidewerkzeug mit verstellbrem dessen federnde, hakenförmige Hebel des einen Theiles 46. 156 9565. Wärmemesser, in die Kühlwasser 4 ,, . hh werden kann P. G. Röhrig, mitteln, dessen Ausguß durch Pfropfen und über⸗ öffnung schwingender, das Stroh von einem Schüttel⸗ Erzielung verschiedener Geschwindigkeiten. Nns 25d. 157 5689. Hebevorrichtung für Trgglasten u. Halterkopf, welches gleichzeitig zum Hobeln, Bohren den Doppelhaken dez anderen Theiles umgreifen. leitung der Zylinder an Erßplosiongmotoren ein— * i , 0. 6. 1951. z. Ihr. gestülpte Metallkapfel mittels Bajonettven ig Presfe fördernder Rechen. Kehrüper Kittinger, Alt-Dietrichsdorf b. Kiel. 18. 6. 194. Ul, aus jwei mit einander verbundenen Böcken mit und Drehen verwendbar ist. C. W. Julius Teopold Klima, Gewitsch; Vertr.: Th. Hauske, geschaltet, zur Regulierung des Wassers. Pankraz ane . H , . rmilser Werkzeughalter mit und bessen ein Federventil tragender Deckel durch Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben, u. Gebrüder 3 172215, . 2 — Seil oder Kettenrollen und dementsprechenden Zug⸗· Blancke C Co., Merseburg 4.7 1901. B. 17 109. Pat. Anw., Berlin, Großbeerenstr. 16. 18. 6. 16561. Üllinann, Bamberg, Frauenstr. 24. 15. 5 1961“ 102, 16 . k ( a und Nase ge Welger, Wolfenbüttel. 5. 6. 1901. W. 11410. 623k. 157 439. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für mitten. WV. Hönings u. Theodor Kelders, Neuß 8e. 157 252. Verstellbare Schraub- und Keil⸗ K. 162. u. 1170. ᷣ , ; — , , en k . e, , edi htet wird Hr. Theinhardt's Nährmitttel. 59a. 157 474 Haus Leder, Gummi mit Vorgelege versehene Fahrräder, aus einem mittels * Rh. 27 6. 1991.5. S. 16352 ; zwinge, mit welcher, mittels mit schrägen Zapfen 157593. Wappennadel mit auswechselbarer 79. 157 494. Schraubensicherung, gekennzeichnet ae e un, * ; ech e m e men Golden⸗ Gefellschaft G. im; b. S7. Gannflatt. 11. 4. oder anderem Stoff für Pumpen, welche ungleich Kugeln verschiebbaren und mit einer auf der Achse BCGa. 157 121. Eiserner Brat! und Koch⸗Herd versehener Sättel, die gegen schräge Flächen von inlage. Adolph Baumeister, Lüdenscheid. 28. 6. durch auf dem Bolzenschaft in spiralförmigen Win⸗ erk gzugstn gen, fan . . J 959 jroße Gegenscheiben besitzt, zum Zwecke, das bei der festsitzenden Hülse kuppelbaren Rade bestehend. mit doppelter Herdzlgtte, und einer von oben nach Stegen drücken, das eingespannte Holz auch in der 19091. B. 17366. — ungen angeordnete, borstehende Spitzen. W. M , ,. , . aer fen Rahmen aus 5z3f. Ib 277. chokolade⸗Besteck. Leo Bry, Hin und Herbewegung der Membrane auf bestimmte Anton Cudok, Altstadt⸗Stelpen i. S., u. Albert unten durch die Roststäbe gerichteten Zugleitung. Dicke zusammengehalten wird. Konrad Faber, 3. I56 611. Zigarren, oder Zigaretten⸗Spitze Monroe, Gleveland; Vertr HDermann Neuendor z ; . . 55. 29. 5. 1961. B. 171 Abgrenzung en Gustap Steinbart., Weißensee b. Berlin, Elsaß⸗ Bayreuth. 19. 1. 1901. F. 7309. aus Papier und Federkiclmundstück mit einer dag Paß. Aun,, Berlin, Madaistr? 3. 29. 6. 1901 dr, , , n, . *r hwalbens Mechler, Neudamm. 18 61501. M. 11685. e,, 1a , . 1901. x St. 4708. 38b. 157 353. Marmorierter Gummi aus mehreren Ende überdeckenden Falte und fünffacher Wandungs⸗ M. 11 756. 424 ,, n, n, P Gmgtoh inn 4 wich. a, . hestimmtes; zwei gufe inander gelegten und Kauf einem Talan er zu⸗ schicht. uundwig Gottschalk. Stollberg i. Erzg. 476. 157 181. Reibrädergetriebe mit die eine Rolle en 25. 20.6. i951. R. 953. e Tolken mn n era n, Ran . n. 9 Luftkästchen, dessen Obertheil verstellbar in sammengewalzten unvulkanisierten Gummiplatten Ve 14. 6. 1901. G. 8552. umgebendem, einstellbarem Reibring. Ch. Seybold, J 1657 337 Schaft Luftpuffer gebremsten Anlaß nt b des Halses zur bequeme ĩ r ö . 91 i
.
n, , hlusles
stehende Zerren zu verhindern. W. Weirauch,., Carlssegen b. Czerniß O.⸗S. 29. 6.
1 1 —
59e. 157 3563. Schaltvorrichtung, deren auf und 64a. 157289. Liqueurflasche mit im Boden ein. niede bei mittels Anschlägen gebrannter Firma und erweitertem Flaschentheil
niedergehender Arbeits Kolben
e Neklan ĩ Ber! de ertheil eingesetzt ist. C schie * ; . ; 3 annen 14 resemann, stpuffer ist ul E des Halses zur beguemen Handlichkeit ⸗ den Untertheil eingesetzt ist. Carl Knupe, Linden schiedener Färbung. „Rhenania“ Gummi⸗ . 1 1b. 157 293. Zigarrenspitze in Pfeifenform aus Düren, Rheinl. 11. 1. 1901. S. 6898. *x⸗ seidst ble z 53 nr chnet . r , mn, r, ,. 391 w ind ve undenes T rehstück n, . Osear in ken. Vermann Osthoff, Herford. 6. 6. 1901. der — , Durch mehrfaches Falzen eines Berlin, Karlstr. 24. 25. 10. 1900. A. 45373. O. : bei welcher Zug . Bierleitungsreiniger, bestehend « r Docken durch aus einem über einem Erhitzer angeordneten Dampf .
1
1 3 5 1493 3 . — . . : ; mn * 14 h , ge. i. W. 25. 6. 1901. K. 14493. Caoutchuc⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be! Elfenbein und Cocus. Ludwig Jahn, Berlin, 47c. 157 490. Kupplung mit halber Bohrung, und eine im Winkel 7291. Durck 5.
. 57 23 Reflekto delche — z inder 5 e 8 5 57) 2 s 5 2 T J s ö 2 8 ** 4 ö 7 — ; 2B 61 , n. u fler r fen e. . ent, d tus s i . , , . Ichlegelstt, s. 116. 1801. J. 3753. gegenüberliegendem, lonischem Hohlmantel mit Neil zschabran, Berlin, Edn Grube, Alt Rabl ft dt. 25 2 1909 6 0. . 56 9 . 16. isti mit drei chiger rig ung 1b. 157 531. Zigarrenlocher mit becherförmigem stücken zur Befestigung der Wellenenden. J. Voll⸗ ür. , , 3 J edt. 36. 6. n r,, 584. jut d 6 ung bon orvdfrciem Nat tium Amalgam Maul und, durch entsprechende Oeffnungen dieses rath, Altona, Elbe. 28. 6. 1901. V. 2717. . einberoniertem Guß cisenfci nen e em hg. er . ö 36. Naß garhler Nanles geführtem ** Carl Holz. Tuttlingen. ; 13 1Lö2. Durch an, den Nohfenden, vor leitendem Material hur Illi chan Zolingen. 12. 6. 1901. M. 11 646. J ö 8 V 2 5X erlin. 1. 6. 1901. . J J 102. 15. 6. 1901. V. 16 269. 2 hene Bunde und in die Ränder der Ueberschraub . 1 Min. ige ur J ing, Schandau. Sol ge n. 2 . ; ö M J 3. 3 bier im, mne 6. 1900 G64b. 157 201. Hahn zum Abfüllen von Bier
1 ö 11 ti 1 hergestell
im Nehrmann, Bremen, Kornstr. 2. 6. strang en in achsialen en der n d ͤ ; 66 21 N. 3336 if den Docken drehbare Ringe mit Ausschnitten ssel mit Wasserstand, Sicherheitsventil und einem . 634 valonde r wor 2
Scheuwerdens der Anschlußhahn für die Leitung. Friedrich Meis. *
93 P *I Pferde fr en 1
. 9g ßkelwa ben.
f er. * 5 5 NR 8 art YH s 876 5 , . ] 28 3* . . ö. 4. ; . d ( den eitenwand ] Dal Etter in . . . Gan it. Martin, Post 416. 157219. Deckelmützengestell mit aus Bündeln 4b. 157 567. Wandfeuerzeug als Gebrauchs⸗ e eingelegte Ringe gebildete Außendichtung für stehende Feuerdecke mit in der Seitenwand ange ͤ Berlin. 21. 2. 6 ; . 790d ĩ zssae Rl r n ter Gegendruck 38 Lager- in Transportfässer 2 * 35. 8. Idol, E. 4650. von Flachfedern bestebenden, das Umlegen des Deckels anweisung für Badeöfen, Warmwasserspender und Rohrverbindungen. Paul Richter, Zwickau I. S. hrachter Koblenzuführungs na. Fritz Kuhbier, ; arte für Mittheilungen aller Art, G2b. 399. Luftdurchlässige Blechwandung für unter Gegendruck, aus Lagern, in Traneye ttfässer, Ga. 157 251. Als Luftheizofen dienender Koch⸗ ohne Brechgefahr gestattenden Stegen. Theodor Gasheizöfen. Junkers X Co., Dessau. 4. 5. 19. 6. 1901. R. 94599 e dec, 1 gin 91. 1 n Ungeziefer⸗An gekennzeichnet durch einen zur Freilegung des Spund⸗ 9rd 2 R 5 18 Kor Ci ü ** -. ( — = . ö he Jen. . — 1141. NJ. . . z . . 711957. eräspe . — 501. 1 1 . 1 ö * 1 * 6c g. . 3 1 de ne, , , m. k herd mit unterhalb und an der Seite des Feuer⸗ Arnz. Remscheid, Elberfelderstr. S8. 22. 6. 1901. 1901. 5. 3424. 4⁊7f. 157 163. Rohrverbindung, deren Ueberschraub⸗ , D ; su s und iwei artigen Schausffnungen und zwischen beiden beweg⸗ sam ck jun. München loches excentrisch drehbaren 1 reiwegehal u ür kastens vorgesehenen regelbaren Kanälen. A. Voß A. 4873. Eda. jG7 125 Wendevflua⸗Handbaken mit zurs aul mn . eg, , e. ** Ta ,, w. Bunte Bf. 157 253. Aus en Mundstü., und zwer gingen fn n versetzte Buchstabenanordnung eu-⸗Wit 55 „6 1951. G. 4611. Druckluftzuführung und Üeberdruckabspritzung. Johann sen., Sarsted 18 16 V. 2472 ; 57 423 — amm K 435 . J . 1 6 ? 266 Dwgelebene * 96 tollenpaaren, welche in inem ehau vereinigt l , . Mm jk Bos eseeenenaestess! mit einem 1zentra Cesterlei Nürnberg Schmausenbuckstr. 0. ** . , 2 16 . 23 ; nac. 157 433. ö Badelappe mit durch elastisches gesetzten und unterstützten Handhebeln. O. nach Art von Muttern kantig ausgebildet sind. Paul . ö ißvorrichtung für hre. Carl Silbermann C Co., Gäb. boör, MRollwagengesten mit einem ntral . ; er, 2 . DSa. 157 17. Vorrichtung zum Warmhalten Gewebe verstärktem Gummistirnband. Reinhold Hermadorf, Loßnitz b. Freiberg i. S Richter, Zwickau i. S. 241. 6. 1901. R. 9571 , n, Ker, en, , , . 5 Hier 9 7 1901. ; angeordneten Rädervaare und eine uf der Achse 14. 6. 1901. O. 2097. . . einer green Hüantitätt Wassrs durch eine verhältniß. Schwalenberg, Mannheim, Feidelbergerstr. 6. 5. 16 18 . 5 175. 157 fi. Aus Sfahlblech jejogener Schwimmer J, ö 1b. 157 366. Mittels Handmalerei in Hoch⸗ verschiebbaren Rade von kle Durchmesser an GAb. 157 240. Füllmaschine für Schraub stöpsel maßig kleine Flamme, zestehe d aus eine 27 2 575 go 4 * Bei 9e . . D. 24 ö . ; Dr * . ö s. AUus 1 1 8e bg — h ( - — 391 23. 1 ; . ö . . ö ö ü ben Manenenden. Sarrn C other, inasby Flaschen mit von der Zabnradachse . der 1. 46 . 2 der . 7157 * ͤ 9 Sch. 12 844. 2 1c. 157 489. Gabelheuwender mit auf Rädern für Kondenstöpfe. Leipziger Dampfkessel⸗ ö f 27 jenenbieamaschine mi au Relief ausgetragene Rlallische Tasse, in duen än, wass ,, me, ,, n, ,. 2 44 2 6 J. atem S am Tork D* Noll Minden i. W 22 X . e fe — 2. ̃— 2. N . ye ode . 36 mo . . Rree — ö 0 ö . 2 J. 2 1. hlenenbiegine 23 . wn. . 3 WM nratfmetall rzonen, au 9 Iondon: Vertr: Walter deichau, Berlin, Friedrieͤ wegten Schutz b. W. 7 Minden W. Kante des Spi stus behalte * ᷓ ** nag . 2, 84 . adekappe oder Badehut aus laufenden Gabellagerstützen. Vereinigte Fabriken Heizungs⸗Armaturenfabrik Kramer X Götze, e Traabörnerrahmen. L. Vojücek, Prag; bronziert oder lattmet bost⸗ 2 3 3a , 'r . 195. R. 3356 * Arth Ma ritus behal ers verlaufenden Heizmantel. gummiertem Stoff als Kopftheil mit elastischem landwirthschaftlicher Maschinen, vorm. Epple Leipzig⸗Plagwitz. 24 5. 1901. X. 3739. Ver 8 Seimann. Pat. Anw., Berlin, Nene und Gratulationskarten unuen! hee lotten · straße 16 , 6. , n, ,,, 7 in 57 355 * ichtung für Flaschen, b 268 rn, , n! 2 nig Gr. Wollwebergasse 2. Abschlußband, dieses mit oder ohne Verstärkung aus C Buxbaum, Augsburg. 28. 6. 1901 V. 2712 279 ) 157179 Beim Entfernen des Hahnes Derr , . ; . zura, Berlinerstr. 134. 20. 6. 1901 H. 16 289. 37 128. Differentialgetriebe mit Stirn 8b. 157 395. Füllve rrichtun . 2. 2 . 22. . * . . z . Remeke . 4 2 3 . 8 . . = S — — — ,,. ** . ! * 2 ** * 4 Uhel ; 58. . J . =, n re , nm, n. an,, 3 r . 53 fe Rrnennmc 8 ö m Ho Rom 8 ine auf einem Kugellager umfenden 37 157 n. . 1 . ᷣ . . . elastischem Gen ebe. Reinh — ld Schwalenberg, 15c. 157 496. Kartoffelerntegeräth mit flach⸗ selbstthätig wirkender Verschluß für Wasserleitungen, * 256 is seickt von einander trennbaren . 57 Kombiniertes Red nungs und trick ür ahrzenge. = · . te aun n. . — — n . J 1 ag . 26 * RGg. 157 352. Badeofen mit. mehreren über der Mannheim, Heidelbergerstr. 09. 7. 14. 27. 6. 1901. liegender Schar mit Seitenschneldern und an ein Fässer u. dgl. mit hinter demselben eingeschaltetem ir, , ormular. SDandelsgesellschaft Noris fabrik Nudolf Hagen Æ Cie., Gesellschaft mit Stare mit. Valter 3 851. * 4 438 n , . au einem konischen Boden ange⸗ Sch. 12 845. feststehendes Gitter anschließendem Schleppgitter. Siebe Franz Theisen, Düsseldorf Můünsterstr 84 Waldba j n, i , ee. . ö Jahn A Cie., Berlin. 15. 11. 1900. H 14904. beschränkter Haftung, Göln⸗ Müngersdorf. 5. 6. F. W. wer mm Leipzig, Bayerschestr. 10. 29. 6. ordneten Veizrohren im Heißwasserzylinder. A. G6. 12 157 182. Selbs s Y 3 ndeg Mil garen 2 ĩ 2 . ĩ R * 15 . 1 Hh. * F c (De. 0 3 . ö . 84. Waldbar r 23 München. 24. . . ö ö 2 . . 2 37 M. 81 ͤ ͤ X. 563 3 Pöschmann, Löbtau⸗Dres den. 28. 6. 1501. P. 6075. i welches durch 63 ede Tre ,. 36 9 n , * , 6 n n n, 3 * 1 457. . 2 . Rhahsnnsft er, mn Gikern bedruckte 3c. 157 Dreiachsiger, elektrisch betriebener 67 499. Maschine zum Reinigen von Flaschen : 57 35 Ofen it Verb 7 3s4 . 3. 3 ;. e . a, . z 1 2 **. 79. D. 493. Uel erhah ohlem, offene 9f 57 33 Vorrichtung zun Bördeln von M te espinnst 1 mi 16 a,, wie 6 3 ö n. d im Q J ud Aeußern dur or zrechend 26 157 354. fen mit Verbindungs anal zwischen mittels einer Kippporrichtung geschlossen wird. Veinr. ae. 157 199 Rübensamenreiniger fũr resch. Küken, durch dessen Hohlspindel eine massive, einen 5 J. ; 6 x k J ; ee, ,. Gratulations⸗ und Postkarten aufgenahte Verzierungen. Wage: — inen mit dem u. dgl. n Innern und 2 durch 9 1 rechend . an 5 Sol 9 2 Ofens und der Callesen, Apenrade, u. Alfred Petersen, Quars. maschinen nach Gebrauchsmuster 151 66s mit doppelten Verschlußkörper tragende Spindel geführt ist, deren kan 1 26 6 ö. Iylalte mit Feder und Nuthe Samuel Dahn, Charlottenburg, Berlinerstr. , ö mi . 1 woll n. 7 66 , a, 1 * n,, We rohre, zur Zuführung kalter Luft in die 6. 3. 1901. C. 2987 Schrägböden, zwei zu ei 16 136 1 6 F * ; — 2 dock id die Bordelplatte im ö 901 5. 1629 gest ten Rahmen unterstützen. Sar Stoll, Wilhelmstr. 1. 1. 18GlI. G6 d 2. Wärmeröhre 9c ö ; l 2 . Schragböden, zwei zu einander geneigt liegenden end⸗ Abdichtung durch Anpressen einer Erbreiterung derseben sind. Paul Es Duisburg, isseldorfer⸗ 22. 6. 1901. D. 16 270. ; eltalkteter ahime 6 1 85 e ö rr ü und Abgabe nermwarmter Luft in den 429g. 157 160. Schreibstiftträger für Phonographen⸗ losen Leinwandbändern und zwischen diesen und den gegen eine korrespondierende Aussparung der Hohl⸗ f * , , ö 57 256. Tafel mit Glüblampen, aus denen es den. & . 5. 1901. St. 4 18. 810. 136 649. Vorrichtung zum nn,, . . Scar Doch,. Berlin, Schumannstr. 13. walʒen · uplizierapparate, aus einer nach oben rippen⸗ Schrägböden liegenden Transportbändern. Garrett pintel erfolgt Gust Lüsebrink Hagen 39. 6. „it 45 53 5m . Hen 6 * ö * n m immtlich. Buchstaben des Al babets durch chaltung ; 157 360 Gisen biw. Stahlrad für Wagen für auf Lager od er T ransport be indliche Fa . W. 6. 1901. P. I6ĩz 3g. sörmig auslaufenden Hülse. Julius Wall, Berlin, Smith Æ Co., Magdeburg ⸗Buckau. 12. 6. 1901. I901. 8. 8757 6 7 e, , em,, Wm, m, ,, de Abdeckung der nich erlich u. dgl. mit Reifen bzw. Felge von T.förmigem oder stehend aus einem in einer am Faß befestigten Metall- . 496 . au. 2. 6G. 1901. J T. S 590. krwendender, auswechselbarer Ga 311 ähnlichem un durch Schuhe an diesen führung gleitenden Schieber, welcher mittels Flüũgel⸗
6b. 157 304. Gasfaminofei ĩ f . ands ers 7. ** 6 8 den m n wa g. 2 . 2 304. asfaminofen mit aufgebautem, Landsbergerstr 46 47 2. 6. 1901 W. 11481 8 * 85 ! r . r 8 ; ; ö . * w Glert tüts⸗
gebe Lands z 22. 6. 1901. W. ; S. 7414. 57 495. Glockenfö 8 J J rpent; * ; tra i mr, ,, m, mr, . e me unven j rden können eftricitüts- al . — : ( — 2
e, , ,, Mule durch Schieber weng zenten , ,, . r, Dr. Weil Æ Co., Frank ⸗ und du Ring und Flansche an der Nabe ge schraube und Gummi ꝛc. Unterlage das Spundloch
Rwe nl Schwein
— —
J
aus senkrechten Röhren mit oberer Kammer bestehen⸗· 2h 157 106 zuf ; z j 867 8 w. ; 26. ; uch wen gebildet ) B . . =. Zusammenle bares Tas chen⸗ 156. 57 211. Ziebkaste f resch schiner ine am A . ; * 1 ö *r ö 24 (l. . . ,. . , . Reel Richte ö . und — . — . un 9 2Wasch * 157 21 — ebfasten für Dreschmaschinen mit einem von außen zu spannenden, frei beweglichen 9 chlossen oder geöffnet werden ann. Johann zesellschaft ! h oi. d 66. haltene: zeichen. J Fehrholz, Delstern. dicht abschließt. B. R. Gaube, Chemnitz, Färber⸗
dem Ausstrah oskörpe d eine o en e fen, Be wel r Rr f ; 9 einen n ostrahlungekörper und einem besonderen Luft Stereostop, bei welchem der Linfentheil und die mit quer zur Bewegungsrichtung desselben ange⸗ Verschluß. M. Dafeking, Nachf., Hannover. acobi. Ehemniß,. Bergstr. J5. 25. 6. 1901. furt a. M. 19.
8
9 . 2 Cees Kia TBzrrwor 367 * . 9 of . . ö . * = . 9 81 5 a . 2 = 29 fraßen 6 9 r 1901 6 S567. weg durch das Kamingehäuse am Fuße dieses Körpers. Zwischenwand mit dem verschiebbaren Untertheil ordnetem Windeinlaß. Gebr. Meyer, Twistringen. 29. 6. 1901. D. 6006. 8. 3436 51g. 157 262. Klammer fü obegegenstande, 3. 4 (). F. G650. straße u. Brühlecke. 31. 5. 1901. n ]
ꝛ 905 Menak 9 — . . . * 1 9 1 * * . ⸗ 6 . 8 5** 24 * ö y; E. 3 6. ? . Teschner, T resden⸗ Plauen. 20. 6. 1901. 6 verbunden werden können. R. Minzloff, 20. 6. 1901. M. 11700. 175 157 172 Wandplatte mit Vorgelege für 109 157 113 26 zur Fertigstellung der um im besonderen Ueberschuhe, matitsch um 2 15 9 3 Mit kee, de, End Ra 6 2 13. 236. 6. m. Welen für die = 71. 96 . n 5 1 5 J ay * — w ö. ü 1 6 . ö 2. 2 168 2 . 2 91 3. tanze 3 Fertig! n Un 1 = — 6 i ⸗ nittela arri na , m anf rinaen * e en uf SSesnmridd G Dortmund 2 ru⸗ ilsit. 12. 4. 1901. M 11 341 1506 157 212 A 33 ö 2 . * n 8 26 T * vam Mamen. hild. Bictor mittelt eitlich angeschraublen Fylanschringen I retende Luft. einric Stuck, Dortmund, — 6 7278 2 s 55 it s 87 2 2 2 . 57 212. Antriebsvorrichtung fü Dresch⸗ Be o6⸗ d Arbeitsmas zen. Wilb. el 1 , m. ; ö esegenen Theile (Ge flappendem Name Nu . ) — ne ö en * Veinni . Aon. 16. 253. Schornsteinaufsatz mit senkrechter, 2h. 157 334. Mit Stereosfop- Prismen auf der maschinen⸗Glevatoren bei welcher gxil! ann. . , . ah 6a ; ä Sbberenge ent. uunächst k * wels Geier Glen i. S. S7. u. Julius Scibing, Saarau festigtem Laufmantel umgebener Federreifen mit mehr⸗ horststr. 4. 26. 6. 1901. St. 7. drehbarer Welle, welche mit Schnecke oder Venti⸗ Vorderseite versehener Kasten, dessen Deckel innen die antriebgwelle mittels konischer Räber von der Dresch⸗ — K in * e , . i. 1. 2. ü. Schl. 2. 4. 1991. D. 13 Do). Ee mer get ge n, n, m,, nn ene, r, . = n , 77 1s ö 3 y 2 =. ,. 42 1 ant 6 Vr — . I . . er 4442 eeianeter Anschlag. Schl *. *. 2 ; 1 1 we een , r. * De e, . * 3 1 , ö kee ausgerüstet ist und oben ein Windrad Bilder trägt und mit der an ihm festen Rückwand maschinenantriebswelle abhängig ist. Gebr. Meyer (Schluß in der folgenden Beilage.) Ra Matrize und geeignetem, 9366. R 53583. 5 19g. 157 275. Aus Cisenblech oder jedem anderen stelltem Unterreifen, für Fahrräder u. dgl. M. schärftes Rohrende zur urchlochung des Japflech 6 4 Söpfner, Meerane 1. D. 30. 5. nach hinten zurũckzuklappen ist. zdenko Bartha, Twistringen 20. 6. 1901 NM ö 701 ö 5 äub⸗ , e en, ö 06 9. — Ma 39 nu Me ill bergẽstellte 2 schwiege mit i e als Hand deinrich, deverkusen b. Mülbeim a. Rb. 26. 6. korkes dient und seltliche effnungen besitz * an. S. 16 178. 8 Gablonz; Vertr.. Dr. Ale *. Katz, Görli 5 125 Sbstrflücker if we. 157 4149. Wisch, Schneid z. al x ac ,,,, nur! Verstärkuna nach oben Lol. S. 16 57 Stiehl, Leipzig⸗Gohlis, Braustr. 6. 28. 6. 1901. 57 347 fsat 8 stei 8 3am as rg Alerander Katz, Görlitz. Af. 157 123. Obstpflücker aus Gisendraht mit j sedernd een die Sieb refv. Lochscheibe gehaltenem habe dienende Platte zur Verstarkung nach obe! 1 . e, , ,, . kö 268d. 537 347. Aufsatz ir Schornsteine und B. 6. 1801. B. 17 279. nach innen gebogenen schnabelformigen Verengungen Verantwortlicher Redakteur: her n gene * 86 en n. Röäaseelen, der unten eingedrückten Rlphen. Aug Mann, G2f. 157 365. Vorrichtung zum gleichzeitigen Fest⸗ St. 4774. 2 1 — — 6. . . I . 9 — 1 . . 2 . ö 2 9 besl . 1 . 1111* * 1 1 1 46. é . y M 8 ** 1 i. . h * — 91* 5 eo m Mens des 1 andere Zug sowie Lüftung rohre bestehend aug Haube 25. 187 457. Aeußere, elastische Lichtschutz Japsel Sekar Butter, Bautzen. 29. 5. Toi B. 7 59 Direktor Sie menroth in Berlin. hoben n er. . 8 36 3. 7076. Sberfrohna i. S. 28. 5. 19091. M. 11 3h. stellen won Vorderrad und Lenkstang an Fahrrädern. Cäc, 137 23. Ventil, zur Regelung des Jun H nsekäecksne . Mantelslicks ud, aus Ginsatz. mit Schaulgch am. Scnlar.R, 4. Facfah Meyn, Anf. 157 163. Hahn für Garlenfpritzen mit einer a 2. 6 z aiser, U. Barmen. 4 fir Harmoniums Fag. 157281. Plakateinfassung aus einsgitig ge. Fritz Thomson jr., Frankfurt a. M., Keplerstr. 16. eintritts in Fässer, bestehend aus einem an einem rr, d. von Botticher⸗ Hamburg, Damburg, Wagnerstr. 26. 27 6. 1901. M. 11736. Anzahl feiner diverglerender Bohrungen zum Er. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. mit . wen . fun. Hörügel, zahnten Blechstreifen in Rinnenform, Atftien⸗- 19. 1. 19091. T. 3871. — ; Rohr im Spund befestigten, fig chen geschlitzten 5 5 90 — ö 6 1 f 2 — ( 2 * 'ols be . onen. 1. * 19yn 9 8 * 2 u 1 He. * 22 J 3 h 8 erkenne warn — ö 6 r . ; ** — . Jr,, ,. 1 , 2 6 2 Zu 26 ͤ 1 . auseinander⸗ seugen von Staubregen. Fetzer 10 GCalmano, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ deutzsch uh 0 2 n 35 gesellschaft für C artonuagenindustrie, Dresden. 1 9463 ö 6 mit d, eugen . , . Oertel, Niederdorf i. S . . neinlage für Bimsbeton⸗] legbarer Stereostopapparat. Meue Photographische ! Frankfurt a. M. 25. 6. 196 223 y r , Dahm ftr gr 33 „l, do Hp. 16361. (, und ) S. LBBöl. ü. SX. Frsatztheilen, Verband zeug und Bedarfsartikeln für 5. 1901. D. 2083. ; i , . Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. er ls 247. Harfe mit an deren Sul une ghz ,, . n mn G4. 157 561. Bierdrickapparat aus zwei dals befestigten, über den Resonanzboden geführten! 8g. 157 290. Mabattduch mit den einger ß?
Bar
— 1118 * 1
11 —
9 * *