plindern mit von den Kolben derselben bewegtem TEa. 157 9657. Schuhfutter mit durch Segelleinen Bauwerkstücken nach Gebrauchsmuster 156 281 mit 86e. 1657119. Kettenbaumbremfe mit am Bremg. slau, Posenerstr. 32. 21. 7. 96. Sz ö 9 . ö und selbstthätiger Steuerung. Joseph verstärktem Hacken. Peter Kauffmann Söhne, senkrecht stellbaren, zwei Drehzapfen des Formkastens bügel angreifender, ständig unter Federdruck stehender or ee fn J 21 , . Karl Krause, Leipzig A-C. Das Geschäft ist (von Roßberg) nach Beuthen Co. in Laubegast nach beendeter Liquidation er= Lange, St. Johann. 3. 7. 1901. S. S762 Pr. Stargard. 17. 6. 1901. K. 14 4ę4. aufnehmenden Gleitbacken. Thüringer Cement. Zugstange. G. R. Löwe, Glauchau E. S. 21.5. 19. 1092 492. Hackmaschine zur Unterhaltung von 55. 166 15 Roll 11.7. . Or S. verlegt. loschen ist.
Sb. l156 8139. Drehbarer Messertisch für Fleisch Ta. 157 154. Halb - Ueberschuh mit oberer betonwaarenfabrik 2. Habel C Eo., Neustadt 1961. E. S644. Tandstraßen u. s. w. A. Boudieu, Riom; . . aj: d s . . die, Bänerbahnen an Amtsgericht Beuthen O. S. den 22 Juli 180. Presben, am 26. Juli 1991. schneidemaschinen, welcher mittels Schnecke und Schutzzunge, Ekert Brothers, Hamburg. 20. 6. 4. Orla. Ih. 6. 1901. T. 4106.0 36e. 157 4275. Schützenkasten an mechanischen Gar! Henrich Knoop, Pat. Anw., Dresden. 2733. . n ein 9. 98. . Trause, Leipzig A- C. KBielkerelid. Bekanntmachun 36244 Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Schneckenrad durch eine Handkurbel auf- und nieder⸗ 1991. E. 4643. . . 30a. 137554. Tauchvorrichtung für Mergel ent⸗ Webstühlen mit nach vorn oder oben aufklappbarem B. 11 100. 12.7. 1961. K 123 19: kö . w In unserem Handelsregister hrung A4 ist bi Dresden. J 36259 gelassen werden kann. Wilh. Pott jun., Aachen, Ba. 157 1655. Filzschuh bzw. Filzpantoffel mit haltende Steine, bestehend aus einer drehbaren, die Schützenkastendeckel zum bequemen und schnelle 20. 102174. Eisenbahnwagendrehgeste s . Kipprahmen, für die Bänderhahnen Nr 114 Firma Carl Heidsi in Bie Auf B 5 8 He egisters is⸗ ] erf, e m , H. 8 RG 2 3 , , , ee, ,, . Ichnellen . lenbahnwagendrehgestell u. . w an Kalandern u. . w. Karl Kraufe, Teipn Hhrmg, Carl Heidsieck in Bielefeld) Auf Blatt sat zes Handelgregisters ist hene Stolbergerstr. 221. W. 5. 1901. P. 6011. Befestigung der Sohle ohne Naht und Heftstifte. Wagen aufnehmenden Brücke über einer Wassergrube. Herausnehmen des Schützens aus dem Schützen— Düsseldorfer Eiseubahnbedarf vorm. Carl Zwel dorserstt 59 1 Varl Krause, Leipzig, heute Folgendes eingetragen: die Firma Robert Keller, Metallwaarenfabrik 66b. 156 38 Sägebock zum Zersägen von Heinrich Mittmann, Berlin, Gartenstr. 3. 26. 5. P. Zurek, Kunzendorf, Kr. Zabrze S. S. 1.7. 1501. kasten. Maschinenfabrik * Eisengiesterei Elster⸗ Weyer *. Co.. Düsseldorf⸗Oberbilk. 5. 8. 35 enn n tt. irn , * . Der, Kaimann Carl Heizsieß jun, in Bielefeld Gefenschaft mit beschränkter Haftung, mit 28 . ; 30 * 3 eine 9 9M 395. 3. 3194. = jet fn, , 57 6 ö 79902 2 * . k ö . (88. . ire H Fahrräder u. s. w. js 2 Gef KF . g ö ; . J . 2 Knochen . Metzger ꝛe., bestehend aus einem 1Y9I. M. 11 696 ö ; . ö 34 *194 . HJ . werda Paul Dietrich, Elsterwerda. 27. 6. 1901. D. 3808 13. 7. 1901. . The Kirming harm e e , , m. ö. . ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. Sitze in Dresden, und weiter Folgendes eingetragen doppelten Auflagebock und einem hieran befestigten, TRa. 157 286. Sandalen mit durchgenähten Scꝙec. 157 557. Gaspfeife für Brennöfen mit M. 11 734. 21, 100717. Drahthalter u. s. w. Siemens . Dan Limited, Birmhttuhrah: Mn. Honm, schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene wotden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli theilweise gezahnten Klemmhebel. Gebrüder Doppelsohlen. Rudolf Fuchs, Berlin, Neue mehreren zu einander versetzt angeordneten Reihen SGe. 157 497. Doppeldraht⸗Webelitze, bei welche Halske, Aktien⸗Gesellsch Rerli a , er,, n, , ,. Birmingham; Vertr.: Arthur Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1 l n, f ö ö , , , e. Y 6 —; 956 , , , 1 ö, , , G r , cher RVals e, 3 esellschaft, Berlin. 8. 5. 98. Baermann, Pat. Anw., Berlin Farlstr. 40. 133 9. 33. VPandelfgelelschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. 1991 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ Pfeiffer, Mainz. 26. 4. 1901. P. 5962. riedrichstr. 47. 3. 6. 1901. F. 7660. ᷣ⸗. don Austrittslöchern runden Querschnitts. Wilh. das Mittel Auge, durch Verschlingen des einen S. 4625. 16. 7. 1901. B. 11 263. 11. 7 1951 , Bielefeld, den 20. Juli 1961. nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb v 6b. 167 08. Deckelberschluß für Wurstfüll, 24. 157 540. Schuh mit Einlage aus natürlichem Meißner, Thonwerk Tschoepeln b. Muskau O.. Drahtes gebildek ist und die Drähte durch Kröpfung 21. 100 718. Drahtklemme u. s. w Siemens & J. JJ 258. * j an, Königliches Amtsgericht. Haus⸗ und ö von gh . — maschinen, bestehend aus einer über der Mitte des Kork zwischen Brandsohle und Sohle. Wilhelm 29. 6. 1961. M. 11748. . . in die Richtung des Auges geführt sind. Wilh— Kalske, Aktien- Gesellschaft, Berlin. S. 8. 968. fläche 6 ö Ring in der Dichtungs⸗ nene, . allen in bas dach n, . fare . Deckels in einem am Zylinder angreifenden Bügel Spieß, Stuttgart, Werderstr. 3. 24. 6. 1901. 8c. 166 756. Briefkasten mit hinter einem Aus⸗ Looser, Lobberich, Rheinl. 77. 6. 1951. L. 74); S. 46265. 16.7. 1960 J, h n, n, , m, Denn,, Gesess . ls dos] Mien inn . , n, ,.
a . an . 6 . 31 . ,, k ö . . S ö . Sip hon⸗Ges. Roesler C Co., Leipfig. 67, In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Gegenständen, insbesondere der Fortbetrieb des bis⸗ angeordneten Druckschraube. Gebrüder Unger, S. 7451. . . schnitt vorhbeidrehbarer, verschiedene Aufschriften S6e. 157 428. Webelitze aus zwei zusammen— 2H. 190 822. Kupplungsstöpsel u. s. w. Siemens 5 3759. 16.7. 1961 Lerpntg. . unter Nr. 14 eingetr i Rudelstũ her von Robert Keller betriebenen G schäfts eines Chemnitz. 24. 6. 1901. U. 1187. 2c. 157274. Ein- oder mehrgliederige Ver- tragender Scheibe, einer zweiten, mit Stundentheilung gefalteten, zur Bildung des Mittel⸗Auges an der C Halske Aktien · Gefellschaft Berlin. 11 8. 64 . 4 . ö . Malz ⸗ und 8 Je genen Firma udelstüdter Haus d Ki . 9 d e za. 7 ii. Aus ö cchten Winkel bindungsklammer mit haken. oder nafenartig aß. verschenen Scheibe und mit zur Nufnahme“ eines Jäaltftelle! lncinande ö. e . ö. . . 2 . 8. 64. 99 881. Korkzieher u. s. w G. A. Pfeffer Mals un Holzstofffabriken, vorm. Heinrich Daus⸗- und Küchenmagazins, einer Bauklempnerei
a . 8 je zwei im rechten e indungsklamn e oder nasenartig a dersehe Scheibe u nit zur Aufnahme ei F elle ineinandergeschobenen Drähten. Wilh. 93 545637. 16 7 1901. 1. MN. F. Weber., Ster 8 le sser Seifart, Gefellschafi mit beschrä . und einer Cisschrankfabrit, sowie die Fortfüh angeordneten Röllchen bestehende Feilenauflage für gebogenen Enden zum Zusammenschließen des mit Papierbündels eingerichtetem Schreibpult, Philipp Looser, Lobberich, Rheinl. 27. 6. 1901. L. 8745. 21. 1090 936. Kupplungsdose u. s. w. Siemens P Ih 3* J 5 6 Steinbach -Hallenberg. 26.7. 96. , . Win ; ö. k Haftung der von Robert Keller in Oro ; * 3. 3 Fellenschärfmaschinen. Karl Nungesser, Berlin, Schnürlöchern versehenen Oberleders von Schuhen, Silbernagel, Basel; Vertr.: Hans Stickelberger, 86d. 157 226. Vierschüssige Schnitt- und Frife—⸗ Halske Akttien⸗Gesellschaft, Berlin. 11.8 33 58 . 291. w = wegen B , 2. na K it betriebe Fab it. zelche si '. 26. , . Mariannenstr. 33. 17. 5. 1901. N. 3301. die auf den Leisten geschlagen werden sollen. J. H. Mülhausen i. E. 10. 6. 1901. S. 7405. Ruthenwaare mit einer Grundkette und einer Binde— S. 4838 7 75 ö 11.8. 98. GE. 190 483. Zapflochbüchse für Wein u. s. w. gen, Beendigung der Liquidation erloschen. Bol⸗ benen Fabrit, welche sich mi Herstellung der
larta tr. II. (701. N die auf den Leisten geschlag rden sollen. J. H. Mülhauf 8 . S.. . . en wgg ner Grundkette und einer Binde⸗ S. 4638. 16. 7. 1901. W. Grin l z . ü gr keuhain, den 2. Juli 1901. Königl 3 Amtsgerickt. in das Fach der Gesellschaft schlagenden Gegenständ S7. 157381. Kleine Sandsteine, anstatt der Connor, Frankfurt a. M., Thüringerstr. 3. 33. 5. Se. 57314. Ueberschlagbügel für Kisten, die kette, Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 21. 1601211. Schalttrommel u. s. w. Siemens 8 , nen sg d. Cannstatt a. N. 15. 7. 98. ae, n , n, iches mtegericht. fer se ft schlagenden Gegenstände üblichen Schmirgelsteine, als Schleifmittel für Mäh⸗ 1901. E. 3084. mittels Schließhaken und aus Flacheisen hergestellter 24. 6. 1901. S. 7447. Halske, Aktien⸗Gese Mer ,, Cassel,. Handelsregister Cassel. 362461 ä, S 6 H . . e , . . . . . , . . . K Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin. 159. 8. 8. G64. 161 275. Ruth mnit Schutzblech in Symmd Am 13. Jufi 1! . Das Stammkapital beträgt fünfundsechzigtausend maschinen. Messer. Wilhelm Stoll, Luckenwalde, 22a. 157288. Zugleich als Jagdtasche und mittels Halter an der Kiste festgehalben werden. Adolph 86d. 157596. Durch sich ergänzende unrunde S. 4651. 16. 7. 1501. kö mit Schußzblech in Spundloch⸗ Cam 13. Juli 1901 ist eingetragen zu A. Waege, Mar. ; fi . 4. 6. 1901. St. 725. . . desselben Riemens als NRucksack tragbares Gewehr⸗ Heinemann, Coblenz-Lützel. 22. 6. 1991. H. 16 362. Scheiben zwangläufig bewegter Doppelhebel zur 2E. 101 377. Elektromagnetische Auslösung eines . Schrg i hspitnd fahrn W Kromer, , w ses 6 Zu Ges äftsführern sind bestellt der Fabrikant S8. 157 242. Feuer- und diebessicherer Kassen⸗ futteral für zerlegbare Gewehre. Albrecht Kind, Se. 1157315. Karton mit Versteifungen aus Bethätigung der Rutheneinrichtung an Ruthenweb— Spannwerkes u. s. w. Univ u Elettrititatsꝰ '. urg g g 21 . 95. Sch. d0 l 8. 7. 1901. Der Kaufmann Carl Vockrodt in Cassel ist als Robert . und der 8 fn ö l . 86 in. n schrank aus einem Eisen⸗ oder Stahlmantel mit Herlin. 6. 6. 1951. K. 14335. Metallblech an den Rändern und in den Ecken. Carl stühlen. Mertens K ZJrowein, G. m. be e, Hese lt chgst. Berlin. I. 8. 3niht, geleftri 3 . olf . 98. Ueherschuh für Reiter Uu. F. w. er nh ch haftender Gesellschafter eingetreten. Offene e,, aufmann Julius Krawinkel, gegen Brandschaden imprägniertem Holz. Peter 22d. 157 556. Handpresse mit beweglicher Eineng⸗ Friedmann C Co., Breslau. 22. 6. 1901. F. 7707. Elberfeld. 29. 6. 1901. M. 11743. 21. 162 063. Seilklemme u. s. w Siemens . ; . Rawa us kg; Vertr. A. Wiele. dan elsgesellschaft begonnen am 1. ö e,, ö Gesellschaftsvert Adolphs, Düsseldorf, Adlerstr. 383. 20. 3. 1900. Matrize zum Festklemmen von Geschossen in Metall. Sc. 157 325. Verschluß für Transportgefäße mit SZa. 157 171. Gezahnfes Einsatzstück zum Ge— C Halske Attien⸗ Gesellsfchatt erh; nens Pat. Anme, ürn erg 13.7. 93. M. 170. 12.7. 1901. Die Prokurd des Posamentiers Adolf Waege in 6 aus dem Gesellschaftsvertrage noch olph zun ll 7. I el . . ir Transportgefäße mi 3 X satzstück z Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 8. 398. T2. 101233. 3 erfchlußbl Caffel erlosche bekannt gemacht A. 3983. . . . patronenhülsen. J. P. Sauer 4 Sohn, Suhl. einer Spundbüchse, einem Verschlußzapfen für die brauch von verstellbaren Schraubenschlüsseln als Rohr— S. 4616. 12. 7. 1901. ö schloß . 6. nlußblock mit Schnellerhammer⸗ zasse ist erloschen. . . Herr Robert Keller brinat 1s seine Cinlage d 68a. 157 412. Schloß für verschiebbare Spiegel⸗ 1. 7. 1961. S. 7467. Austrittsöffnung und einem Dichtungsdeckel zum Ver- schlüssel. Becher C Co., Hagen-Eckesey. 26. 6. 2H. 109 659. Akkumulatorenplatte u. s. w. E zh * ö 9 , Mehlis i. Th. 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. bisher unter der gin h ech R. . ö , . . assel,. Handelsregister Cassel. 36247] 6. , (Fer Fe ; einer Metalllapsel mit aufschraubhgrem Deckel und guf Scheiben abgegebenen Schüsse in 10 900 Theilung, Vertr.: Eustace W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, 87a. I67 350. Büchsenöffner mit im Rücken der Wilhelm Patgty, Berlin, Luisenstt. 33. IJ. 7. 938. cuflegel nf r et, für Krempeln, Selhst. Am 16. Juli 1901 ist eingetragen zu . ,,, ö . 3. . nach hinten schließendem Riegel. Bruno Mädler, bestehend aus Platte als Scheibenguflage, darüber An der Stadtbahn 24. 21. 6. 1901. V. 2709. Klinge in der Umbiegung derselben außerhalb des F 7 60 Jö 9 . r, , e cher, Gera, R. 18.7. 98. gesellschaft Braunkohlenwerke Möncheberg, ö,, . ber . k Berlin, Köpenickerstr 112. 25. 6. 1901. Mi. 11.720. efindlichem Hebel mit Stift, für den Schuß und Se, 157 49'6. . Verpackung für fetthaltige und Heftes angeordneter Nuth oder Aussparung zur 26. 99 g71. Gasglühlichtbrenner mit geschlitzter 77 *g hi ö kJ ; Cassel: Passiben in die Ge ellschẽ . 38 33 a. SSa. 157 590. Vorhängeschloß mit mehrteiligem Nonius für den Maßstab. Carl Roos, Lubwigs- schmierige Gegenstände, bei welcher die in Staniol Führung des Werkzeugs längs des Randes der Büchse. Brennerkopf⸗Kappe u. f. w. Gustace W. Hoptins ö . d. ahh mit theilbarem ahmen Richard Trompeter ist gus dem Vorstand aus⸗ dom ] Januar e h ö. kahn, . Schließhaken und Zuhaltungen, welche durch zwei hafen a. Rh, Schützenstr. 14. 19. 6. 1901. R. 9563. oder fettundurchläfsigem Papier verpackten Gegen⸗ Joh. Dan. Schwarte, Solingen. 27. 6. 1991. Berlin, An der Stadtbahn 24. 25. 7. J8. 9j 6063363 n 98 neren; e , Turn Cirkusweg 8. geschieden. lngust Dem me ist an feine Stelle getreten. Gesellschaft geführt ö ö J
sthüre m eneinf ste! 3 — 5757 Vorrichtu Smess ; cke 28s NVerschlißzapfens. H. V 6 bon: 96 8 759 ö ; k . ; glasthüren ohne Rahmeneinfassung, bestehend aus 72e. 157 573. Vorrichtung zum Ausmessen der decken des Verschlußzapfens. H. Vogt⸗Gut, Arbon; 1901. B. 173293. Péhrusson, Limoges, Vertr.: Hugo Pataky u. 76. ji 27.
. , , , e f , d nenn. , , 5 , m ö 2257. 1757 41991 zn nf e ö , von einander unabhängig wirkende Federn in ihrer 74a. 157117 Verschlußvorrichtung von Feuer- stände in eine Papphülse geschoben sind. Georg Sch. 12 850. 1 191 5 , Königliches Amtsgericht. Abth. 13 * 3 ; ;
3 ö. ö . 3 6 3 ö . 39 I ' ; 3 ; . ö 9h 98 3 . ; ; E 7 6 . ö. . ö 1 . 9. 495. 2 . 8 3 )! h * J . . ö. De KVese . ie Se 9 Schlußlage gehalten werden. Heinrich Maus, und Unfallmelde! und ähnlichen Apparaten, mit Bonus, Berlin, Rollendorfstr. 2. 26. 4. 1901. 82782. 157 502. Verbindung zwischen Stiel und 26. 105 114. A J . a.. in 101 495, Zigarette u. s. w. G. E. Hirsch, z — — , Gesammtmerth dieser Sacheinlage wird auf Velbert, Rheinl. 27. 6. 1901. M. 11730 Riegel, der nach Einschlagen einer Glasscheibe frei B. 16902 Werkzeug mittels eingetriebener steilgängiger Keil Preise, Bersi⸗ n . ö fh, n, in, d , , w, ssi, , iht 2 larsbo! Srundender flih Ken Lacan go chf lishlten . , , n, . Naegel, n n. , . 9 e ĩ H i r . tteis eint gängiger Keil⸗ reißt, Berlin. 12. 7. 938. P. 3873. 10.7. 1 ; 592g San, ,, . Auf dem die offene Handelgassesss int Temme, Inventu Bi , , . Sa,. 157591. Schloßfeder mit angelenktem, in wird und mit Druckfeder, welche die Thüre hierauf 8e. 157 451. Verpackungsschachtel fü, Zucker⸗ schrauben. E. Böhm, Berlin, Manteuffelstr. J10. 26. 104929. Zündkörper u. ö . 6* . 29 ö e. Hohle Tragplatte un j. . Söfchen Sihf he ,, in mg . nn , ,,,, eine Vertiefung eingreifendem, körnerartigem Stift. selbstthätig öffnet. E. . EG. Fein, Stuttgart. waaren u. dgl. in Form eines Schiffes für selbst⸗ 2. 7. 1904. B. 17325. Leipzig, Göthestr 7. 5. 7. 95. B 10 854 137 9551 37 6 e, Berlin. 28. 10. 93. B. 11482. Hentsch el . , ,. Ja rit Georg Verlust tf . J Sꝑn . . gehabten Tyß es Aub Saar d. Ruhr. 37. 6. 1901. 20. 5. 1961. F. 7617 thätige Waarenverkäufer. Arthur Krebs, Meiße 88a 157280. Mit den Arme ud ginem Sti 3 , 3 6 1 , 1991. X sche 89. in Chemnitz betreffenden e entsprechenden Satzes von den Außenständen Johannes Auberg, Saarn a. d. Ruhr. 27. 6. 1901. 20. 5. 1901. F. 7617. hätige Waarenverkäufer. Arthur Krebs, Meißen. a. 280. Mit den Armen aus einem Stück 26. 104921. Zündkörper u s. w. Ed. Bres laue sI. 99401 3st — a. Blatt 4431 des Handelsre isters ; und nach Abzug de Passih f 3250 f A. 4882. . ; . 748. 157143. Zahlenplatte zu Liedertafeln für 24 6. 1901. K. 14491. 3 ; gegossene Nabenrosette für Wasserräder. Moritz Leipzig, Göthestr. 7. 15. 7.98. B 10 555. 13 nnn. , ,. 13 Kiste 3. s D. 9 Otto Arlt, Görlitz, sguthar . ha. pre ngg . rde heute . zesetzt , ,, ScSSa. 157 592. Kettenfeder für Schlösser, deren Kirchen, dadurch gekennzeichnet, daß auf Vorder- und 8SLe. 157565. Auf Karton befestigte federnde Klein, Warmsdorf b. Güsten. 30. 5. 1905. 26. 104922. Zündkörper für Ban selbstzůn der u ⸗ 5. 51 . J ö. . A. 2885. 6 ö. 1901 Firma rrloschen ist ee et, Dresden am 26. Juli 1901 Verbindungsglied an dem Arm der Drückernuß aus⸗ Rückseite einer Platte entsprechende ausgestanzte Klammern zum Halten von Bleistiften und Feder⸗ K. 14348. 5d. Bres kö ,,, n Zerlegbare Behälter u. s. w. M. Riyple, , . J ,,,
ee , , ,, ( . 4 ; * 646 . g 9 , 9. i. ů ö *. . ö ö d. Breslauer, Leipzig, Göthestr. 7. 15. 7. 95 Ilshofen. 28. 7. 908. R. HS64. 11.7. Chemnitz, den 25. Juli 1901 Königliches Amtsgericht. Abth. Le und einhängbar ist. Johannes Auberg, Saarn Zahlen in. deutlich, verschiedener Farbe gegen die haltern. Gustav Bölte, Limbach i. S. 25. 4. 1901. 88a. 157 332. Selbstthätiger Geschwindigkeits— B. 10 856. 13. 7. 1961. 31 oi 780 War , ,. 3 100l.,. Königl. Amts richt Abth 3 Diül fe, , ,, . a. d. Ruhr. 27. 6. 1961. A. 4883. Platte aufgeklebt sind. Joseph Busch, Frankfurt B. 16891. regler für Turbinen, mit auf Gewichtspendeln 26. 191 925. Zündkörper u. s. w. Ed. Breslauer, X Wir 36 Waarfnbehälter u, s. w. Mäurer ar, mn nern,, 6lken. Bekanntmachung. 36253)
. Zündkör) L. w. Ed. Breslauer, irtz, Stolberg, Rhld. 29. 8. 93. M. 7324. Chemnitæ. 36249 In unser Handelsregister Abth. B. ist heute bei
68b. 157 563. Vorrichtung zum Oeffnen und 4. M., Niddastr. 62. 17. 6. 1901. B. 17 244. S He. 1657 581. Kesselwagen mit ganz oder theil⸗ sitzenden Mitnehmern für zwei die Regulierwellen in Leizig, Göthestr. J. 15. 7. 98. B. 10857. 13.7 ol. 17.7. 19 ö , n,. 6
Schließen von Dachfenstern mittels Zugschnur. t. 157 332. Ankreide⸗Vorrichtung für Billard⸗ weise von einem Heizmantel umgebenem Kessel. Bewegung setzende Scheiben. Julius Adam, Erfurt, 26. 104 824. Gasfelbstzünder um . C, Wr e. ö. 09 ö. ö , Tae, , Auf Blatt 5053 des Handelsregisters ist heute die Ar. M woselbst die Firma. „Tl. Peters X Cie,
Maschinenbau⸗Gesellschaft vorm. Julius Koch stöcke, bei welcher eine Kreidehülse auf einer Renn van der Zypen K Charlier, Köln-Deutz. 25. 5. Allerheiligenstr. 13. 17. 6. 195091. A. 48559. lauer, Leipzig, Göthestr . 3. 93. 9 6 . 410 ö. , ges sannborrichtung für Tertilstoffe Firma „Max Neumann“ in Chemnitz und als Gesellschaft mit beschrznkter Haftung“ in
mit beschränkter Haftung, Berlin. 31. 1. 1901. spindel beweglich ist und durch den achsialen Druck 1901. Z. 2190. 8k. 157 522. Konische Schnecken⸗Segment⸗Presse . 56, d DVugo Paschedag, Krefeld, Breitestr. 5). deren Inhaber Herr Jigarrenhändler Hermann Max Brüggen (Rhld.) eingetragen steht, Folgendes
M. 11004. des Billardstockes gegen die Kreide in Drehung ver⸗ Se. 157 582. Im Innern ein Heizrohr mit zum Entwässern der Pülpe. A. Zacharias, Stolp 26. 104 925. Zündkörper für Gasselbstzünder u. s 383 ö. be 63. 10. 7. 194 Nenmann daselbst eingetragen worden. ver, s aer
Ssc. 157 521. Aufsatzband für Thüren und setzt wird. Carl Bitsch u. Max Riebel, Cotta Feuerrost tragender Kessel für Kesselwagen. van i. Pp:„im. 22. 5. 1961. Z. 2163. Id. Bresiauerꝰ Lei ih Göth ft V 5. 990 402. Stellzange u. s. w. David Kotthaus, Chemnitz, den 25. Juli 1901. . Gesellschaft ist aufgelöst. . d inscheid. 16. 7. 98. K. 8899. 12. 7. 1501. Königl. Amtsgericht. Abth. B iquidator, der Gesellschaft ist der Kaufmann
12991. 88. 115 972. Schwimmende Wasserkraftmaschine k Christoph Mülleneisen in Langenfeld.
2
Fenster mit getheiltem Sberzapfen, dessen unterer b. Dresden. 25. 6. 1901. B. 17281. der Zypen & Charlier, Köln-Deutz. 25. 1. 1901. Aenderungen in der Person des B. 16551. 13.7 Theil mit Schmiernuthen versehen ist. Dr. Max 7 7c. 157392. Vorrichtung an Spielzeugkegel⸗ Z. 2191. — ö rson d 26. 101 926. Zündkörper u. s. w. Ed. Breslauer 6 *. . 1 Chemnitꝶ K 8 K .
Fer M engt wahr nreelaner, ue f; w. Karl Krumbhalz, Kairo; Vertr.: Franz T enmnmn nnn, ‚. ꝛ löbz2ts]! Die dem Buchhalter Joseph Mesterom zu Brüggen
; Auf das die Firma „C hemnitzer Viehmarkts- ertheilte Prokura ist erloschen. *
)
— 2 — 8 5 5 * 72 * ) 56 59 2 Sw J 6 * 28 R RN 16 . Lans 54 48 5 . c =* . . . . 26 Süsmann, Kreuzburg O.⸗S. 20. 5. 1901. S. 7339. bahnen zur selbstthätigen Rückbeförderung der Kegel⸗ S2ZTa. 157 530. Transportabler, durch Dampf oder Inhaber . Leipzig, Göthestr' bank Attiengesellschaft“ in Ehemnitz betreffende Dülten, den 25. Jusit 1501.
1 . 9 1 . 9 1. z 9 7 . ö. J. 98. B. . 1901. Dickmann, München. 16. 7. 98. K. 8912. 13.7. 1901 . ; ; . . ö 64 , indkörper u. s. w. Ed. Breslauer 5 z , , rng Hon derm Rare ken ) w,, , 1d einem por der Kugel- auerunda terbal es Röstkessels ordnete f ü f ipzi z str ?. 15 r, n, — s am Fensterbrett angeordnetem,; sederndem Vorreibher. fang hinter dem Kegel kreuz Und einem vor der Kugel⸗ manerung, mit unterhalb des Röͤ tkessel angeordnetem muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Leipzig, Göthestr. 7. 15. 7.98. B. 10859. 13.7. 190 ] Aenderungen in der zerson es Hlatt 360, des Handelsregisters wurde he ein. dänigliches geri 8 * 8 2 J 9 N Yryiol 9 . 8. Koi 51 ⸗ 9 = . . 9. dregi 2. wurde heute un 2 lich ö ᷣ ; H. S. F. Studemund, Lübeck, Moltkestr. 29. xinne schräg liegenden Kasten. Wilhelm Storandt, Triehwerk. W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis, u. Th. LE. 127710. Register für Kopierbücher .* Fritz 26. 1095 088. Zündkörper u. s. w. Ed. Breslauer Vertreters getragen, daß der, bon der Generalverf ! , ö ; he n 1 in ' * and eihzig⸗ is, . 1. . er Kopierb , . 2.0 631 d 1. Ww. d. Bre 2 ö * . , . . 3. 2 zi i ; 36 29. 5. 1901. St. 4719. J Leipzig, Carolinenstr, 26. 14. 6. 1991. St. 4749. * Ad. Frederting, Leipzig-Lindenau. 13. 6. 1901. Eilers jr., Bielefeld. Leipzig, Göthestr. . 15. . 978. B. 108650. 137 199! ,,,. ,, n e, n, . as, 157 136 * Feststellvorrichtung für Oberlicht, ** 157 569. Selbstthätige Kegelaufsetzvor⸗ U. 1182. 42 530359 Hissardnkr fr wei Sd, zl, ? 99 093 * Mü re lf dr,, . . S, , , ,,, ,, Velchluß au rhohung Betreff: Führung der Handelsregister. : 2. 120 369. Billarduhr für zwei Satz Bälle. 20. 99 gos. , Muskelstärker u. s. w. Thomas finn chal An Stelle der bier; f . des Grundkapitals um 99 000 . durch Ausgabe von 1) Die von der offenen Handel fing ft „Schloß s. — 8 linenthal. An Stelle der bisherigen Vertreten nf ; Ausge o Die von der offenen Handelsgesellschaft „Schlo . . uin obi
fonstor ostobhond 8 . 5zobBolslboße dosso 46 . * dog lslors Sirr (] chm m r: C21 57158 Mo; 3 naetrie benen * 3 9 9. 2 38. 266 ö ; 1. 9e ; senster, bestehend aus einem Gabelhebel, dessen richtung mit vom Keglerstand durch Schnurzug S2Db. 157 158. Bei unten angetriebenen Zentri Arthur Bachmann, Dresden, Grungerstr. 27. Reuter, Fürth b. Grevenbroich. 12. 7. 98. R. 5792. ,, , ; 2 ö 330 auf Namen lautende Aktien z je 300 . ö h , , d=. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin, Neue Wilhelm⸗ auf 270 060 M zur Ausfůh de l . 30 e . Henning“, Bankgeschäft in Augsburg, in 2 . 736 = . 1 * ce 31 2 8 9 21859 8 4 — — * 1 — straße 13, als Vertreter beftellt. ; sührung gelangt ist, daß die Eichstätt neben der Dauptniederlassung zu Augsburg
)
68d. 157 122. Fenster⸗Feststell⸗Vorrichtung mit kugeln, bestehend aus einem halbkreisförmigen Kugel⸗ Wasser beheizter Dextrin-Röstapparat ohne Ein⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs 206. 1050987
2
2EAg. 154 839. Bettgeräth. Jaroslaw Hak, Karo⸗—
oberes Ende scharnierartig mit der Zugstange, dessen mittels, Schnurwinde und. Rolle hochziehbarem, fugen mit unterer Entleerung die Anordnung einer, 426. 148417. zeigerwelle, zwecks Regulierung des 10. 7. 1961. anderes Ende mittels Bolzens mit dem um einen durch die über einen Stift in der einen Schnurrolle die Zentrifugentrommel von unten aus abschließenden Zeigerausschlags di Manometern. Max Schuber 320. 109 603. Kinderwindeltuck Verl e euen Akti RB ö t (arge, err . * 8 — lech. 3 J n * . 9 Jeigerausschlags an Manor n. Max Schubert 36. 109 603. Kinderwindeltuch aus Verbandstoff 37 s j ; neuen Aktien z Betrage b . ö ᷣ dete, 2. * . festen Punkt schwingenden Handhebel verbunden ist. geführte herabgehende Schnur des geworfenen Kegels konischen Haube. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. Themmitz. — * f u. s. w. Jacob Wolff. , . ** n . an d toff 30. 141 1537. Langstreckbrer Crayon u. J. w. Stuck ,, , ch . trie hene Zweigniederlassung ist nach Auflbfung der ö 98 M. T,, Fa! , Franz Fischer u. M. Schober, Prag. An Stelle Fenn gegehen worde ind und daß der Gesell⸗ Gesellschaft von Gesellschafter B jer x z an , Prag. An Stelle schaftsnertra . ,, ͤ Gesellscha vom Gesellschafter Banquier Marx d reg; schaftsvertrag abgeändert worden ist. ee , , , .. ö Nea ; e me. en ist Henning in Augsburg übernommen worden und wird
Bernhard Weiß, Dresden⸗Löbtau, Schillingstr. 5. ausgelöstem Gewicht und durch Herabgehen des 21. 6. 1901. H. 162091. t. ⸗ 7b. 152 22. Lagerbock. Friedrich Salzmann, 14. 7. 95 W. 7277“ 6.7 6 ; 1e 7 z ; 5 *. der bisherigen Vertreter ist Hans Heimann Pat 342 5 ; . 6 k ,, Königl. Amtsgericht Chemnitz, s 55 an,, . ö Anw., Berlin, Reue Wilhelmstr. 13 als Verkreter gl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., von demselben seit 1. Juli 1901 als Zweignieder—
, w n os. ; letzteren hochgezogenem Kegel. Kaspar Gimborn, Sa. 57 477. urch Kopfschraube gesicherter Hersfeld. 30. 101 561. Aufbahrunas 6sd. 157 416. Durch Spiralfedern, Schieb : 23. 5. 1991. G. 8482. . Schildpfeil er luckuck- u. dgl. Uhrwerke. Jos. 4Xf. 147 852. Dichtung für Rohrleitungen. Friedrich Hermann Schubert, Rate a. Retze. 23 7! 9g ö. 5, als erer den 26. Juli 1901 ᷓ e, . und Gelenkstangen das Oeffnen und durch Kette, 27 157. Zwölfsseitiger Zahlenwürfel. Herr zurger S chonach, Baden. 24. 6. Salzmann, Hersfeld. ö 1 . i. — — — * hassung Jeines mit dem Sitze in Augsburg bestehenden Rollen und Haken das Schließen des Fensters be Ze Breslau 21. 6. 18901. W. ⸗ 3. 278. ; e . E9d. 148 352. Rohrschraubstock. Friedrich Salz—⸗ 99 158. Kleiderhalter u. s. w ronmmn⸗ Löschungen. 1 In. . Bekanntmachung. 36245 Bankgeschäfts unter der alten Firma Schloß & ender Klappflügel⸗Beschlag. G. Schulte, 77“ 157 466. Geduldspiel, bestehend aus ver⸗ SZa. 7 480. Uhrkapsel mit federnd verbundenen mann, Hersfeld. hold, es den⸗ A. , , ,, . Infol a , . In das hiesige Handelsregister Abth. A. sst ein— Venning. als Einzelfirma fortgeführt. en i. W. 26. 6. 1901. Sch. 12 838. schieden geformten, durchbrochenen und ausgezackten Hälften und auslösbarem Verschlußmechanismus. 9d. 148355. Rohrgewindeschneidmaschine. Friedrich 32. 8. 7. 1901 , 1 nn . Verzichts. getragen: 2) Die bis zum 1. Juli 1861 gleichfalls von ge—⸗ 26. Fa , Gurlte u. . w. am 26. Juli 1901: nannter Gesellschaft in Ingolstadt betriebene Zweig⸗ unter Nr. 797 bei der Firma: „Heinr. Kauf. niederlassung wird seitdem von dem bisherigen Ge—
l57 473. Zum Befestigen in Fugen von Plättchen, welche mit Bruchtheilen eines Textes be Richard Seidel, Görlitz, Pragerstr. 77. 24. 6. 1901. Salzmann, Hersfeld. io0 Hs. Kochtopf mit Einsat . Fac. 6, rs, , mn. n⸗ 198 153 257 to HSandsäge Triedrid n Karl Wolf Sn em ern,, 8 . 85 6 z 6 6 . Vbespannuugs 3 6 mann-Becker“, Cöln. sellschafter Banguier Max Schloß in Ingolstadt als
Mauerwerk und der Fensterhöhe nach verstellbar druckt sind, sodaß dieser nur in bestimmt ein
eingerichtete Vorrichtung zum federnden Halten von zustellender. Lage der Plättchen ablesbar ist. Eduard 8zc. 1 37. Schnellspanner für 2 en an mann, Hersfeld. 7335.9 7 1896. Za. 155 765. FurFeJ. Hedlsurercasę- . ͤ n , . . . ulier, ö 3. Wr 9 asse u. s. w. Der bisherige Firmeninhaber Fritz Hubert Mermet, selbständiges Geschäft, unter der Firma „Max
M
Fensterflügeln in geöffnetem Zustand. Albert Kroker, Berlin, Invalidenstr. 37. 4. 6. 1901. chraubenpoliermaschinen, bestehend aus einem an 49f. 119 665. Gesenk- u chplatte. Friedri 21 Verstellbare Beinstütze s 5 1 145971 . , . n, . ö Kö i . 2 e . wan ö ö 9 44 1 2 e,. ö ö * 17. ellbare instutze u. J. w. 549g. 46 9271. dauf ; 53 f 1 ; ; 2 * 1 z — ö z ö Böhne, Leipzig, Fichtestr. 30. 15. 6. 1901. B. 17217. 2.14 . 6. ⸗ er Laterne drehbe gebrachten, umtlappbaren, Salzmann, Hersfeld. C. A. Naether, eitz. . N. 32 149 16 Täausmgnn zu Göln, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Schlot“ mit dem Sitze zu Ingolstadt betrieben. 68d. 157 545. Feststellvorrichtung für Fenster, 7 78. 157 575. Unterhaltungsspiel, bestehend aus winkelförmigen Hebel, mittels dessen die Laterne 18 930. Aus ei 12. 7. 1901 ̃ . r, , Heinrich Kaufmann, Kaufmann zu Cs Eichstätt, 23. Juli 1901. ** ö ꝛ 9 n . 9852 en. dEAg. 143 950. Aus 2. 7. 1991. Berlin, den 27. Juli 190 22 Jaufn öͤln. ö . Thüren u. dgl., mit einem Stab, welcher einerseits einem Wollball, einem Drahtgalgen, dessen Arm durch Schraube itter angezogen wird. Franz einlage versehenen Zelluloidplatte besteh— ille 21 105 220 Verstel te Beinstütze mit fes ö 9 5 22 ig 9 ; an, Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cöln. Kgl. Amtsgericht Eichstätt. cine sich nach oben verengende Oese dererseits eine bewegliche, mit einem Vogelbild versehene Peschel, Silberberg i 6 X 9 P. d0ol3. Fmikatinns - Schill Bim nnd 4 , , i Naiserliches Patentamt. P . 2 eine sich nach oben verengende Oese und andererseite 1 beweglic mi einem . ogelbild. ver] ene Peschel, berberg i. Schl. A1. ‚=. 1 M1. . 91. . Imitations⸗Schild. Winands E Cie., Cöln. stehendem Fußbrett u. s. w. . A. Naether, Zeitz. 3 i Delbrück 9 PDarmstadt. 36410 FElber eld. 36261] einen sich nach oben verengenden Haken besitzt. D. Blechplatte trägt, und einem Würfel mit denselben Sec. 157 104. Schutzbehälter für Ubrenreparaturen, Fãa. 155 B65. Aufzsebporrichtuna und Rettungs 5. 8. 98. N. 2069. 12.7 1 2 a , , In das Handelsregister ist heute eingetra . . Anter Nr. 49 des Handelsregisters B. ist die Firma JF. Akker Borkum. 25. 6. 1901. A. 4875. Abbildungen der zögel. Ernst Babenzie mit herausnehmbarem Werkbodenträger und Glas n , n , . 36 i dn Rö, . ' e . Ri, ge Tn egilter in heute eingetragen worden: n ee . * 20 , 9 . , . 89 . ungen, der. Vögel,. Ernst. Babenzien, mit, herausnehmbaren Werkbodenträger un s kasten zur Rettung aus Feuersgefahr. Louis Gemein⸗ 26. 101 904. Rippen⸗Heizrohre u. s. w. Curt 2 2 Die Firma Eidam E Hellmuth in Darmstadt, Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Actiengesell= V. 126 = *. Als Valle; 6 ehobare, 1. WBilmersdokls b. * in, hlandslr. . locte. YrIB T7ibe bverseld, Sell IL. 59. V. 4. =. Usickar 9 Soi orker 8 8 gu 91 s . 2 e, , . z . 1 1. 8 e. 1 ö 3 * a, eds. . . 1 7 2 * hardt, Juckau. ur Kö ö. Paquet, Heidelberg. 5. 3. 98. M. J. 13.7. 1901 Handels⸗Re ö nhaher Georg Hellmuth, Kaufmann in Darmstadt, schaft Elberfeld, vorher in Aachen, eingetragen Anzeigevorrichtungen das Maß der Oeffnung an⸗ B. 1 . . 124471 retkurbellager. Die Firma ist ge— 86. 161 I.. Gagfhßerd 2. * ' . D Gut- n [ dt, worden 3 . f * f k . n,, . j 12 astochherd u J. w. Junker la idam Vekoratiensmaler und Weiß ⸗ ieee.
gebende 1 W le er iiur j )* Solingen 77 . 79 1 brett mit Lart 15e hnungen — ] 730 1Ibfüulvo t ö 11 Miner . z . 86 7 * 54 9 * 2 J * * 2 — za mgors 2 2 . 2 ere. * Klever Ulnl0n, Solinge n. — . Viel breit mil garten lichungen l 395. ullb blu Ur 1 era 71 in: Me tall⸗Industr ie Schönebeck, A.⸗G. , Ruh, Karlsruhe. 2. 8.98. 2255. 3.7. 1901 AlIlenstein. 36 binder daselbst. Die offene Handels gesellschaft bat Gegenstand des Unternehmens 6 *
9 1900. R. 17 858. 1d neben en letzteren angeordneten sertiefungen wasser, mit Vahntüten, das Hlossen in einer Aus Schönebe . 26 191 . * ⸗ 8 2 2 . 265 1 3 m 1 1 — . 65 6 e,, a. der G b je Erricht aa 39. 157 286. Hie, fer th tz as . waob mn gin fäl, Riß ö . mis Schönebeck 4. E. 26. 113912. Badeofen u. . w. G. F. Haupt, Oeffentliche Bekanntmachung. am 15. Juli 1901 begonnen. a; der ö 7 die Errichtung und der Betrieb V. 9 6 289. w . lLlhalige l ( J AU 1hme l n aße. vllhel rin 1bgen — Dasllmengen al unt * 22e (Gera, Renu ö k 5 71631 In bag Sanbelarsaister ) l J 99 Man zee, owie die Betbeiliaur J n Fee .
. . ᷣ 6 ᷣ i gi. 4 ; ; 7 8 ra, Reuß. 2. 8. 93. M. 0 In da indelsregiste ist heute unter Nr Darmstadt, den 23 owie die Betheiligung an Ur ung Se⸗ Klinge eingerichteter Räafterapparat.' C. Friedr. Klberselt, Rätzenbkergerstr. 7. 2275. 161. C3732. geh net dich in Cas Wafer ab sebt. Hubert Enk. zerlängerung der Schutzfrist. 3779566. He asl dre al Sol; die lrdas Fendels kegitter ; stt ente umer Nr. armstadt. den . Juli Lol. arne eie iensrltzung an interne ß mungen im Ge a Ran 22 8 78 Ger tg '. ; * secks * 9 195 e Nerf zn zaebül ; t Far n 22 59 666; Va v. Louis Matthias, die Firma Max Burneleit in Allenstein und als Großh. Amtsgericht Darmstadt e. emie und Zextilindustrie,
Kratz C Co., Wald b. ingen. 3. 6. 1901. d. 584. llschaftsspiel aus einer größeren u. anz W Recklinghausen. 20. 6. . e Verlängerungsgebühr von 60 4 ist für die nach⸗ Herford. 22. 7. 15. 7. 196 en Inhaber der Mar Burne ; 3 b. der Erwerb von Grundftücken zu den Zwecken K. 14384. n derselben 42. sgeführten Gebrauchsmuster an dem am XT. 99 955. Säulenverbindung mit Bleiring u. w lenstein eingetragen , Demmin. 36252] der Gesellschaft. . 24 — — 9 re tft R in z 16 * 59 26 201 konden . 29 Piedene ere ichnunaen r 3954 1 versi J 1 * vm J 2 5 ö * 3 — s 1 oben Taae 8 * — 11 renn ng mn wlelllng u 2 1111 enn ung 1d 96 1 . ; inter 4132 dog 23. 8 ö 5 . 8 * ö 1 7209. 15. 364. Schreil stisthalter mn ) e . . 3 ö 3 iM. hie denen w nnnge⸗ * . . * Deren er S4 lu ; 1 geger ene 1 85 t ; M. Gladbacher Eisengieserei Ernst Essers, Allenstein, den 25. Juli 1901. nnen 4 452 1 1 GG irm nregiste 18 ein a8. Grundkapital bet ragt 2000000 baren, durch eine aufgesteckte Kapsel in versehen eineren Scheiben. W. Scl Neuß. Champagnerbier ꝛc. dienender Apparat, welchem 2. 191 G62. Unte walche ua Hapter u. J. w. Vugt M Gladbach. 13. 7. 98. G. 2776. 11. 7. 190 Königliches Amtsgericht. . „E. Wolff Torpin ist Varstandsmitglieder sind: 1 Doktor Max Fremery brauchslage festgehaltenen Minenstücken. h 26. 6. 1901. Sch. 12 819. an den Kohlensaum inlaufstutzen eines Durchgangs- Steinbacher, München, Liebigstr. 41. 9. 7. 98. T. 263 nm mme, w . gel ij ht worden. Oberbruch bei Aachen; 2) Johann Urban, In genie Spear, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 65. 6. 3 3823. : ligem Fad findlicher ine g (hampagh Bier⸗, W St. 2965. 11. 7. 1901. Mis! ö 11 9 Attendorn. [36239 Demmin, den 23. Juli 1901. daselbst; 3) Voktor Emĩl Bronner: ; 3 6 3 284 n 1 8 m Rn Ha wn bo 231sler Mwnrhkn nz 1 18 2 231 B ** . ö 1 r g * X l he p 1901. S. 79081. ; nern an 103 5409. Insammengelegte oßbort 7225. 8. „In das Dandelsregister Abtheilung A. ist bei der Königliches Amtsgericht. Viedermorschweiler bei Mülh auen ꝛ 4 . 70b. 157 210. Schreibfeder mit t elhorn, s. w. Rudolf Hertzog, Berlin. 30. 9. ? . 2 ö 2 1 . irma Rosenthal Cpe und Comp., Biggethaler Dresden gase Freericks, Direktor, Elberfeld. ! z ; Höcker. Hermann Hasselbach. Frankfurt a. 2706. B. 17181. 10 G87. 9. 7. 1901. erg, Stettin. Trheg , nz, Toums Finden Nalkwerke (Nr. 40 des Registers am heusigen , Hwa m ,,, . m T , m, 6 er Gefellschaftspertraa ist 4 968 e e, 51 53464 8 * 5165 8 let 2. 98. E. D822. 9. 7. 1901. em n ö Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gril er er Geleltlschastsvertrag ist am 19. September Schwarzburgstr. 21. 20. 6. 1901. H. 16299. . 102. 1 33 Gn ndes eingetragen worden Meier in Dresd — f 3 ne, üggh sestgestellt und am 14. Juni 1901 in B ff 1 ö . 9 ö ö ö ö 1 1 ᷓ 1 . r 1551 1 1. W. 1 Her solls Raft 5 97 2: r * n Dre P betreffe den B 8! ö des ö. z é 1 6 —— ni J I I 7 0b. 157 4530. Federkasten mit eingerichteten zeichnet, daß er neben den Brückentheilen 30 ventil für Wasserkrahnen o. dg mit zwanglaufig ande u. s. w. Rudolf Hertzog, Berlin. 30 9. 98. Friesenhofen 12 95. G 5489 9 n th Der G ellsch ter Betriebsführer Wilhelm Dirks Ha (. (5 den betreffenden Blatt S960 Den 8 ; a den,
del dregisterâ 51 hoi 3 = 3 d . 1. zu Attendorn ist a Januar 1900 aus der isiere ist heute eingetragen worden, 11 11 1 1 111 ö ö 1811 1* 111d bäl T j
149 06 11 1nd I Vie
Ren!
—
1 7 ö Tage Fol
nbautasten, dat D getenn d eh d. 35 r 1 wirkte! 3 Unlileerun⸗ =. 985 541. Kleiderstoßborte mit doppelten In s al 7. 106689.
2 ĩã
dels des Sitzes der Gesellschaft abgeandert worden. Alle der Gesellschafter nhard Felix Lantsch ausge—⸗ Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, insofein der Vorstand aus einer Person
vo ston Son d; 58809 r 3 ö Hor I tent, von di oder deren Stellvertreter, falls
2 ] 11
Abtheilen für Griffel, Federn, Bleistifte, Schwamm steine in 10 bestimmten Formen entl F. geführtem Zylinder, welcher beim Auf⸗ bzw. Nieder⸗ H. 19 683. 9. 7. 1901. 12. 95 892. Esektrischer Registrierappar 851 s . 8 2 ? 1 22 r E24 sw,, nm 1 81 — 4 d 1 1 enn ꝛ 636185 * * ker w 2. J 9092 n. mmm o n f a, , 4 = . . 1e nel cgi tieldbbdarbd 11. 1. 9 1c ö. 1oBen 11. dgl. und an den Endflachen a 9 ordneten Gummi⸗ Richter 3 6 1C., Rudol 18 L. 24. 8 24 ö . da 1 bhließt oder — . dure . 292. Mi ulinégewel e u. J. w. Louis Sir sch, Patentactiebolaget Sven 26 . * ⸗ ⸗ * 14 1 w u, nr den hi den ist plattchen. EChristian Fader, Rottweil a. N. 27. 6. 47. 151556 Furchen oder Rippenplatte na Vr im de jzvlinders, na Art de Bassonetr ra teuß. 3. 8. 93. V. 10 402. . J 3 Rem? 6 ? eprid ,. — — 511 1 Lell lung ! esellschaft ist den der Dresden, am ¶ e 2 * . 15 977 1 1 1 1 w P 1 — — 2 . . 1 D 18 1111 1 D 1 . 2 27 Hort Reors 1 1 1 8* — . ö. 2 1901 5. 7725. Patent 120977, welch n eme ige 5113 l 1 uch ganz idgescha r nselausputzmaschine u. s. w Ver P 4227 1 ; s. betreibenden Gesellschaft efugt. 13 2 r Menn hn, wn 2 * 234 * ö ꝛ . 57. 2 . . 26 U I14J 1 1 J 1. . 1 Un 116 9a 21 111 Pin Usbpliöme ine U. w. . ; 1901 . . Königliches Amtänger; 9 YE r Borstand aus mehreren 3 italieder be 15 28 * a . ö . . . 5 2 y 1 141 ö * r . * 122 * 85 r - . . ; 9 2 ö . J. Mboniglicht nisgericht. 4 J ‚ . Dlekren Uülgliedern esteht, 9 70d. 157169. zlattwender, aus einer au en oder anderem wärmezurü ltenden Material v werden kann Sebrüder Benckiser, Pforzheim. einigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 9. 8. X. 100694 Bürette u w. Robert Goetze Attendorn, den 19. Juli 1501. . lbih. 10 wei Mitgliedern des Vorstandes oder von a — J 1”. 94 Dire 1. Ww. ö bert 24 ) ö 114 * n 1 — 111 8 L P ĩ dene, Königliches Amtsgericht. HDresdem. 36257] Stellvertretern gie .
in ser
Finger aufschiebbaren Hülse mit rauher Oberfläche bunden sind. 2 orddeutsche und 5. 10. 1900 3. 15 647. ̃ V. 17109. 15. 7. 1991. Leipzig, Härtelstr. 4. 26.7. 8. 54 11.7. 19601 Fi bestehend. H. M. Hennisch, Plauen b. Dresde auer Kieselguhr⸗Gesellschaft Rheinhold 5 Hahn mit durch Druckvorrichtung, EI. 101 123. Cassablocktasche u. s. w. Paragon⸗ 42. 199 705 e n. Deular 1. s. I. Ruf Hauntnem. 357 * dem, bis Firma Germann Behrnd in St Ghemnitzerstt. J5. J. 6. 1561. H. 16315. Go.. Hannober. 35. 6. i535. V. Ii. Feder und Verschlußku lbstthatig ib, Cassenblock Compagnie m. b. S., Berlin. I5. 5. ZJeiß, Jena! 6. 3. 9874 nnr n znijgo' art! Auf Blatt 459 des hiesigen Handel ie Dresden hetreffenden Blatt Slö7 des dels⸗ be 7Od. 157 258. Tintenlöscher mit Einrichtung zur 1 lh. Spielzeug, bestehend aus mehreren schließendem Wasser⸗Durchgan Johann Thoma, 98. P. 3957. 16 7. 1901. ; 11. 66 3873. Sommer 2 Dinklage A Firma C. Christoph vorin. J. Angermann in 26 8 llvorrichting fir KRrause, Vespn leck Pat Firma künftig Conrad Christoph in Bautzen Tändelsde ngetreten ist und d durch 95. G. 35. . . J lautet rundete offene Vandelsgesell schaft am . ö bekannt gemacht:
Bautzen, am 23. Juli 19 egonnen ha 34a] ; r Bautzen, am 23. Juli 1901. , ran EC tal ist in 2009 auf den Inhaber
8
Adel sre 1 4 * =
mworden, daß Kofi Rr n 2114 3 nor 13 3 5929 II SIBHolltirt vsrysSo: or In *r 1890 . r . — ) 1 1 31 n Raon J
Ueberführung aus einer flachen Versandstellung in appen oder Zungen, wel mit ihren Breitseiten Sonnenberg b. Wiesbader 2
1 .
1 1
. 23 I ] — . ? . * ; . Mü 3 die Gebrauchsstellung. Leopold Gillrath, Brühl er schlagen. lil Hrudnik, Kremsier; . Neben ⸗Abs 32
6] zweinaundorferstr. 39. W. 3 b. Cöln. 30. 3. 1901. G. 8302. Walter Folkmar, Charlottenburg, Wieland Flüss tshähne kennzeichnet du n 2 1 70d. 157 268. Taschenanfeuchte r für Briefmarken straße 4. 10. 1901. H. 11. Schent ines T⸗Rohres hin und ber schwingbar 11. 103 334. Kniehebelpresse u. s. w Kar 16. 99 0651. Tb . u. dgl. mit Feuchtigkeitsbehälter und Sc Lin „ Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des KniFrohr mit massiwe intertheil, als Absch Krause, Leipzig, Zweinar fers 27 Verlin, Luisenstr. 3. 11.7. 98. C. 2735 * , , Königliches Amtsgericht. nz am 25, Juli 1991. ö lar e Aktie je 1000 eilt. , , , , tiefen Bichse Carl J , nn, den ,, ern fir den e, nme dnn, , nn 1 ö. m , 3 3 190 416. Transportkanne für Milch u. s. w. Berlin. Handelsregister 36242 Königliches Amtegericht. Abth. L. er vom Aufsichtsrath zu note Protokoll Berlin, X eollastr. 1 ** ,,, n, dom , a m, ze 1 101 077. 2 estillierkolonne mit Vei ig o isenhüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau, des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Dresden. 362551 zu erwahlende Vorstand kann einem oder and; 1. 260. Raschengnfeuchter fir Driefmarken . 2. z0hgin Auspruch, . effter, Berlin, Calbinstr. 11. 185. Idol. . 16 192. Külung us,. w. Br. Heinrich Sirzei; Leipnig tien Gesellschaft vorm. Schlittgen A Sanft) (atbtcilung n.) Auf Blatt 93560 des Handelsregisters ist' went! mehreren Direktoren beftehen. Für Behinderungz— mit über dem porösen euchtigkeitsansguger angeord, 773. 157 391. Seifenblasen Erzeuger, en Kon döf. is. sufekopf, rund, oval oder eckig, Piagwiß. 25. 7. 56. H. Ghz. 10 7. Hö. Fienhüttenmwert Mall min ll n n m. In Abtheilung J. des Handelsregisters des König eingetragen worden aß die Firma Gu zen fälle können von dem Aufsichtsrathe zur Mitzeichnung netem Schutz dec 9 en euchtigkeitsbehalter. im zwei oder mehreren effnungen versehen ist. mit abnehmbarem Boden. Gaebert, lichen Amtegerichts 1 Berlin ist bei Nr. 924, wo. Naff in D ͤ 1
H. Santner,
Joy ;
er * Fwrensan 2ur 1 . wvoll⸗ * ; ö. Tirm 2141 J Carl Ai 8 1 2 . in r gn 1. ⸗ ꝛ Tppensatz zur Zusammenstellung voll 2812. 11. 5. 1565 teger reeden erlosc Firma Stellvertreter der Vorstands mitglieder Carl Kiüßner, 2 1 ; 1 V ipzig ohl is, Braustr. 9. 1901. 2 istr.: ; . ] 1. 98. tand -. 5 G. Kloberg, Leipzig 2349. Gitterstabbefestigung an Vogel kãsigen selbst die Aktiengesellschaft in Firm Dresden, am 25. Juli rnannt werden; es nen außerdem vom Vorstand
130 33. . 157 574 * war ms Messinaarß . 4 7 99 2 293 7 7 . 1 n ,. ( ‚ 6 r Wan mi , ma, mn. r , ,. 8 * . 270 Taschenanfeuchter für Briefmarkl 5 7186 9 n . 1, . . ae, , , ,. 6 ; ꝛ 9533. 2 err 6 an 2 2 . stay M ün Dans Wagner, Ludwigsburg, Würt 98. Accumulatoręn. und Electricitüte Werke⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. Le. 2 t 8 enel migung des Aufi tsraths zu bestimmten . ‚ 262 6PM. Taschenanseuchte it Briesmarten 9. 9 ö Uügellagern lausen in ein mi lich angebrachter Schutzvorrichtung zu — 8989 523. oppelrohr für Kühlapparate. (Gustal X. 7370 7 1 t ᷓ j e sells f wecken Generalbevollmächtigte er erde t u. Mai. mit nach oben verengter Hilfe für de n, ü fene hn ,n, ö . 1 W , . Put! n n , 60, 10.7. 19yol. ö — Aetieuge se n schaft ; Dresden. 3658] * i ta woll mad tigte ernannt werden. Die Tr de, enn . K ,, , n, , , ,, . 1 , , , . nn 1 , K ! ; , nen,, . 44190246 Ringschmier⸗Sellerslager 4. w. vormals W. A. Boese E Ce Auf Blatt 8352 des Handel sregisters betreffend e . richtlich und außergerichtlich durch keitsansauger. irl Küssner, Berlin, Voltastr. 36. Paul Siebert, Berlin lsforterstr. ; 1901. zu ührung Sthwidlinst C Go. Berlin, Sch. 8058. 13. 7. 1901. esel⸗Motoren⸗Rabri en Iuasbura. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniede sung je Aftienaesellschaft s ; ) 3 . en Vorstand vertreten u 6 9 6 292 15 1831 2 1 —i ß 3 ru . k 14 i D otoren⸗Fabrit (Act. . AUngsburg. ] — 1 . ö int Sweigniederlassune e Aftiengesellscha t Votel zu d E 0 77 A 20. 5. 1901. K. 14303. — » ‚ ⸗ 1901 Sch. 12774 . 99 524. Rieselkühler u. s. w. Gustav Katzen⸗ 8 J. 938 D 378 12.7 zu Alildamm und zu Miinchen vermerkt steb . ; 9 . 29 5 Ten vier Jahres in threm Namen geschlossenen Rechts geschẽ 7906. 157 271. Taschenanfenchter für Bri n 157533. An beiden Enden mit Zündmasse Fh. 1 settrichter, der an seinem unter ein. B 2. 21. 7. 98. Sch. 8059. m , n , , 26.4 33 Ra 19 ) eina Arr. k — Aèltieugesellschaft in Dresden in Liqu. ere biigt und' verpflichtet . Nechtsgeschafte u. dak. mit Feuchtigtelttbebälter und Schugdeckel in verseßenes Streichkolz. Har Rrank. Brüitenbeinl. Gare m Hertel er, der an emen mne tin, 8 21.7. 98. Sch. 1 . Verbindung von Rohrleitungs⸗ 25. Sul 10] ein . ; dem Sitze in Dresden, ist heute eingetragen“ ür Keie Gele e ,., 81 ) 2 . wen 6 * 53 ] * . ig. 3 1. . . X. reitenbheim n e einen enn. * en igmg 9 v0 a ö. imer, Rängen u. ; v. Fritz Naeferle, inn x Der Ingenieur Ernst Kle it au daß neben bisl rigen Liauidator der . Fur die gelen cha t derbindliche Urkunden sind Form einer lachen Scha — nuf ner, ellin 21 en 1 . ? * 12 1 Feller, ver, Ver nitr. ö ö 99 529. 1 nhl n. v. CGust v Raße ; . 7 98 9 70 12 7 schie den. in TR J w der Firma der Gesellschaft 31 versehen und nach Vol 36 2 51 K 12 orrichtung Nerstellung in ) ö * Werlin. BVuttfame 12. 2 806060. 71 . , a . ; — Dresden zun I orie kene ᷣ ö R et e, ra. — 5 r ⸗ . f x ꝛ 1 ; 26 2 * K . ; 54 z = ö ĩ ĩ 9 1611, 111 1 r ö Sch. 0h R . 101 916. (rinspannfutter fin Drehl mm ind Vile PDroiur es Michard X J (. m vorstehender Bestimmungen von einem e. 6 1 1 n, 9 . bine, bet der d . . z 89 Dtma ö men u. s. w. Emil Hintersdorf, Leipzig Berlin, n 23. Juli 19901. Dresden, am 25. Juli 1901. ; 11 ni . oder dessen Stellvertreter, bezw.
12 del 1
und durch die von demselben
* ick ars Main 1
kennzeichnet du l inen h lernen Rabmen mit in! f ernd 9 n kangen befesti ᷓ zall mit an . r Ichaufel du ö went wir? Korom J Rieselfüßler u s . (Gust 5 9 en⸗ inden a z 63 71 ben Mert dAοꝶ J ri rk ö 0 8 ä . w pon 21 Y. visor 28 )* deren i,. ö. at u z 4. in au ; 9 ö . e,, , m. ĩ . 1 * . a4 2 4 . 23 . . , 5 ta 6. ; 8 fn Aurelienstr. 56 K . 1604 Königliches Amt gericht 1. Abtheilu 9 85. Königliches Amtsgericht. Abth 10 . . r ; deß Vorstanzg oder lien welenglen = J ö. 418 . 1 1 = viederlin 1 1 1en len . J 11 J Ban 9 357 86 11 itt am 1 1 ö 142 5. 8061 4 — 91 ; x 1 * 1 1 e per 2 einen . . August Frelbern . * . . * 1 pisr 137 ul Erlenwein, Som 23 18m n 6 2 6 2 . . 1 n, Fwüngdmerk I n . 83 XI. Henthen. Obersehl. 136243 Hresden. 1362 1 26 einem Mitglied und Änem ; . . . . ; . be, , d , e. i * , , n nn, ee . m s oh. . H. * — ü n n los 189. Rollenführung für die Bänderbahnen Bei der Firma Friedrich Schott Nr. des Auf Blatt 7821 des Handelsregisters sst 3 Slellbertreter, oder den einem Mitgliede bezw. Stell⸗ 8. B. I . 5. JLU. 11 0 . 2. . 211 1 1ung * / ö ) M; 1hIe 11 . 23 ö 1 . . 22 21 * 1 — 121 unk 8 J 8 deute ein ind ei em Prokuri en . 24 . leieliul E n.. Al gui 1 Isregist rs A 1st heut ar tr aan mi 8 2 ; 3 ö ind einem Proturiiten oder von zwer P Dandelsregisters A. ut eingetragen getragen worden, daß die Firma P 2 1 nnn, m, n,, fa See ; — rma Paul Zinn X kuristen zu unterzeichnen. An Stelle von Vorstande.
Re. *