1901 / 177 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

wer, , e r, , e .

n,, , , , .

ö 22

mitgliedern, Stellvertretern und Prokuristen können auch von dem Vorstande ernannte Spezialbevoll⸗ mãächtigte Wandlungs bevollmãchtigte) zeichnen, jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Vollmacht. Stell⸗ vertreter haben ihrer Unterschrift einen die Stellver⸗ tretung, Prokuristen einen die Prokurg, General- oder Spezial bevollmächtigte einen die Vollmacht andeuten⸗ den Zusatz beizufügen.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand, die Bekanntmachung muß mindestens 19 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Verbffentlichung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschafts— blättern veröffentlicht sein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Zeitungen.

ur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Publikation im Reichs⸗Anzeiger.

Elberfeld, den 13. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 36260 Unter Nr. 366 H.-R. A. Firma Wm de Bary, Elberfeld ist eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Cduard de Bary, Elberfeld, ist Prokura ertheilt. Elberfeld, den 23. Juli 1921. Königl. Amtsgericht. 13.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung, 36270) Auf Nr. h45 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Hermann Jacob jr. in Gera (Installationsgeschäft für Gas⸗ und Zentralheizungs⸗ anlagen) und als Inhaber derselben der Schlosser⸗ meister Hermann Gustav Paul Jacob in Gera ein⸗ getragen worden. Gera, den 26. Juli 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Schuhmann. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 26. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Hochmuth.

Göttingen. 36268

In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 185, ist zu der Firma „Herm. Arand“ in Göttingen eingetragen:

Die Firma ist in He

er

D 8 W

m. Arand Nachf. Gebr. as Geschäft ist auf den Liqueurfabrikanten Fritz Benseler und den Kaufmann Louis Benseler, belde in Göttingen, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Juli 1901. Göttingen, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 3. Graudenz. Bekanntmachung. 36271 Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1901 ist an demselben Tage bei Nr. 145 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen, daß die Firma Hans Raddatz Nachf. Inh. Apotheker Franz Fehlauer mit dem Sitze in Graudenz er⸗ loschen ist. Graudenz, den 25. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

ö * 1

Benseler geändert.

Gxossenhain. 36269 Auf Blatt 220 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Th. Hönicke in Großenhain und die Prokura des Friedrich Theodor Hönicke ge löscht worden. Großenhain, de

n 24. Juli 1901. Königlich S

ächsisches Amtsgericht.

Hainichen. 36272

In dem Handelsregister des Amtsgerichts Hainichen ist auf Blatt 241 die Firma Hermann Nitzsche in Hainichen und auf Blatt 225 die Firma Arno Kürzel in Pappendorf eingetragen. Diese Firmen sind thatsächlich erloschen, und beabsichtigt das Re gistergericht, dieselben von Amtswegen zu Jlöschen, dafern nicht die eingetragenen Inhaber der Firmen, der Viehhändler Gustav Hermann Nitzsche und Fabrikbesitzer Arno Ferdinand Kürzel, beide unbe kannten Aufenthalts, oder deren Rechtsnachfolger bis zum 31. Dezember 19041 gegen die beabsichtigte Löschung Widerspruch erheben.

Hainichen, am 23. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 36275

Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 55 ist heute zur Firma Actiengesellschaft Nordwest⸗Mittel⸗ deutsches Portland⸗Cement⸗ Syndikat ein getragen, daß die Firma: Actien-Geselllschat Vord west- MHitteldeutisches Eortland Cement-Syndikat lautet.

Hannover, den 23. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 362761 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 673 ist heute zur Firma Ernst Knips ein getragen: Dem Kaufmann Otto Bohne zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 25. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

IImenan. 36277

In unser Handelsregister Abth. A. Bd. ist beute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Por⸗ zellanfabrik Martinroda, Friedrich Eger Co. in Martinroda eingetragen worden:

Der Mitinhaber Porzellandrucker Friedrich Eger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

Ilmenau, den 25. Juli 1901.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Kirchen. Bekanntmachung. 36280

In unserem Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 8 hierort domizilierten Gewerkschaft Bollnbach am 190. Juli 1901 eingetragen worden, daß der Direktor Maruhn zu Kirchen zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes und der Friedrich Eckhardt zu Daaden zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes bestellt worden ist.

Kirchen, den 10 Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

HKoblenn. 36278

Im biesigen Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 10 bei der offenen Handelsgesellschaft von Fisenne und Schweitzer in Koblenz eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Aoblenz, den 19. Juli 1901.

Koblenꝝ. 36279 Im hiesigen Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 30 bei der Kommanditgesellschaft Richard Landmann und Comp. in Koblenz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Koblenz, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4.

oni gsberg, Pr. Handelsregister des 36283 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am' 25. Juli 1901 ist eingetragen im Handels— register Abtheilung A.- bei Nr. 575: Die Firma Paul Sierke Adler Droguerie ist erloschen. Langensalza. en , 36286 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bem der Firma Nr. 4: „Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser, Gebrüder et Ce) Attien⸗ gesellschaft“ in Langensalza eingetragen worden: Rlbert Mundorf in Langensalza ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Lang ensalza, den 23. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 36292 Auf Blatt 11 147 des Handelsregisters sind heute die Firma Lochmann é. Thomaschemsky in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Wilhelm Paul Richard Lochmann und Theodor Thedeus Thomaschewsky, beide ebenda, ein⸗ getragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig; Betrieb eines Handels⸗ geschäfts mit Beleuchtungsartikeln. Leipzig, den 25. Jull 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. 36291 Auf Blatt 3999, 5239 und 6786 des Handels— registers, die Firmen Hoffmann G Schmidt, Leipziger Brillant⸗Glanz Stärke⸗Fabrik, Hoff⸗ mann C Schmidt und Hoffmann's Stärke⸗ fabriken, sämmtlich in Leipzig, betr, ist heute, daß Herr Johann Friedrich Franz Hoffmann als Inhaber ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Julius Hermann Richter in Leipzig Inhaber der Firma ist, eingetragen, auf Blatt 3999 ist auch weiter verlautbart worden, daß die Herrn Richter für die Firma Hoffmann & Schmidt ertheilt ge⸗ wesene Prokura erloschen ist.

Leipzig, den 25. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 36293 Auf Blatt 11146 des Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Hüttig in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Walther Oscar Hüttig daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Drogen⸗ und Kolonialwaarengeschäfts.! Leipzig, den 25. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIB.

Leipzig. 36294

Auf Blatt 900 des Handelsregisters, die Firma Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832 in Leipzig, Zweigniederlassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1901 abgeändert und daß die den Herren Eduard Rieß und Arthur Zwicker ertheilt gewesene Prokura erloschen ist, Leipzig, den 25. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Loslau. 36287 Die im Firmenregister unter Nr. H eingetragene Firma J. Krakowezyk zu Loslau soll von Amts wegen gelöscht werden. Der dem Aufenthalt nach unbekannte Firmeninhaber, Kaufmann Jacob Kra⸗ kowczyk, früher in Loslau, bezw. dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs wird auf z Monate festgesetzt.

Loslau, den 23. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Luckan. Firmenregister. In unserem Firmenregister sind heute Firmen gelöscht worden: . unter Nr. 9. C. Igel in Golszen, unter Nr. 19. C. F. Kutzscher in Luckau, unter Nr. 35. EG. L. Herlih Erben in Golßen, unter Nr. 43. Franz Goerners Wittwe in Luckau, unter Nr. 49

1

M. Bahn in Luckau,

unter Nr. 66. F. G. Behla in Luckau,

unter Nr. 67. G. Blume in Luckau,

unter Nr. 63. Carl Rauch in Bornsdorf b. Luckau, unter Nr. 69. Alexander Hartenstein in Luckau,

unter Nr. 72. Moritz Napp in Luckau,

unter Nr. 112. A. Gleditsch in Luckau,

unter Nr. 117. W. Zinnert in Luckau,

unter Nr. 124. Wilhelm Müthszam in Luckau,

unter Nr. 125. Wilhelm Woelfser in Golßen,

unter Nr. 144. L. Bock in Luckau,

unter Nr. 269). Ad. Beckh in Luckau,

unter Nr. 293. A. Vogt Nachfolger in Golsen.

Ferner ist in unserem Gesellschafter unter Nr. 53 eingetragene Gesellscha recht in Luckau heute gelö

Luckau, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister.

1

scht worden

Luck an. A. ist heute unter

Nr. 26 die X lder in

Golsten und deren Inhaber der

Wilhelm Schoenfelder in Golßen eingetragen

Luckau, 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 24. Juli 1901 ist eingetrag „Aug. Rosehr“:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. Handelsregister.

Am 25. Juli 1901 ist eingetragen: die „Rabattsystem Sansa“ Maack R Vogelhaupt in Hamburg. Iweigniederlassung in Lübeck.

In baber: 1) Kausmann John Peter Franz Maack in Hamburg.

2) Kaufmann Oskar Friedrich Vogelhaupt in Ham burg.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Zweigniederlassung ist am 17. Juli 1901 er⸗ richtet;

n bei der

Königliches Amtsgericht. 4.

Der Gesellschafter Wilhelm Moritz n Radtke ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Hermann Ahlers als alleinigen Inhaber übergegangen. Lübeck. Bas Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. Handelsregister. 36290 Am 25. Juli 1901 ist eingetragen die Firma: „Hans Langloh“. Lübeck. Inhaber: Hans Peter Jürgen Langloh, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Markneukirchen. 36299 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 243 die Firma B. Glisabeth Richter in Marknen⸗ kirchen und als deren Inhaber Bertha Elisabeth berehel. Richter, geb. Wild, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Saitenspinnerei, Ein⸗ und Verkauf aller Arten Musikinstrumente. Markneukirchen, den 23. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. MHehlsack. . 36300 Ginzutragen in das Handelsregister Abtheilung A.: laufende Nummer der Firmg; Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1. Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung 3 Rudolf Krohn, Langwalde. Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns e) Rudolf Krohn, Kaufmann, Langwalde. Mehlsack, den 165. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Kuhn,. 36296 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5: Aftiengesellschaft Rheinische Bank zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr Folgendes eingetragen. Dem Kaufmann Jofef Hermeling zu Mülheim, Ruhr, ist Prokura dahin ertheilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder mit je einem der schon bestellten oder noch zu bestellenden Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. Mülheim, Ruhr, den 24. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1) „Heinrich Dohnal.“ Inhaber; Goldarbeiter Anton Haug, Juweliergeschäft in München, Fürsten⸗ straße 3. Außenstände und Verbinichkeiten der Firma sind auf den nunmehrigen Inhaber nicht übergegangen. . . 2) Hof Atelier Elvira Sophia N. J. Goud⸗ stikker.“ Inhaber: Sophia Nanna Ingeborg Goud⸗ stikker, photographisches Atelier in München, von der Tannstraße 15. II. Veränderungen eingetragener Firmen. ; 1) „Louis Weber C Ec“ Prokurist: Kauf⸗ mann Carl Kellner in München.! ** 2) „C. Profit.“ Die Firma wurde geändert in: „Internationales Verlags⸗Institut C. Profit.“ 3) „Maschinenwerke München Sendling Aktiengesellschaft.“ In der Generalversammlung vom 17 Juli 1961, Urk. d. K. Not. München II, G. R. Nr. 2617, wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.

Miinchen.

III. Löschunge ier Firmen.

a. Auf Grund diesgerichtl. Verfügung vom 25. Juli 1901 wurden gemäß 5 5. F. G. nachbezeichnete Firmen von Amtswegen gelös

I) „Eaesar Fritsch.“ Inhaber:; Hein:

25 „N. Klüger.“ Inhaber: Nathan Klüger, 3 „Grauvogl ( Cie.“ Theilhaber: Johann Graupogl und Josef Dodl.

4 „Joseph Marum. Inh

b. Auf Antrag wurde gelösch

„Fritz Johann Unger.“

München, am 25. Juli

Kgl. Amtsgericht MN. Gladbach.

Im Prokurenregister Nr. 857 if

Die der Ehefrau Paul M. Gladbach daselbst

zu M. Nachf. oschen.

M.⸗Gladbach, der

1 1111

Mus kan. 36298

In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute bes der unter Nr. 59 eingetragenen, in Weißwasser ansässigen Kommanditgesellschaft in Firma „Lausitzer Tafelglashüttenwerk F. Thormann Co ⸗“ eingetragen worden, daß nach der Juni 1960 erfolgten Tode des bisherigen

Kaust

Venstadt, Orlin.

In unser Handelsregister ist Seelemann C Söhne in ; stadt (Orla) heute Folgendes eingetragen worden:

19 8

13 Wies ros i nod 9 6 1 1 1

111, ö 1

verständiger am Landgerich zera, ist nicht mehr Liquidator. Der ? vereideter verständig 1Liquida Neus a), den 24. Juli 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. Venstadt, Schrwnrzwald. 364121 3u 3 75 des Vandelsre isters Abth. A. Fürna Thomas Schmutz⸗Mayer „z. Kasten“ in Löffingen wurde heute als Theil l

berI Eberle

tadt (Schwarzw. ), 11. Gr. Amtsgericht. Ven vied.

In das Handelsregister Neuwieder Bankverein, Neuwied, eingetragen

Der bisherige Vorstand

d Vorstand, und zwar l glied, ist bestellt isherige

Prokurist Kauft Leo Zakrzewski n die Prokura des Leo Zakrzewski ist erloschen

Neuwied, den? Juli 1901

8

Nordhausen. , . , 36302 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 13 offene Handelsgesellschaft Eisengießerei und Maschinenfabrik Mosebach u. Sohn zu Nord⸗ hausen vermerkt:

Der Ingenieur Wilhelm Weichelt zu Nordhausen ist als Yer fter in die Gesellschaft eingetreten. Nordhausen, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Ohlau. 36305 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Mesmer Mirisch in Spalte 6 (Prokura) Folgendes ein⸗ getragen: . . Dem Kaufmann Ernst Würffel in Ohlau ist Prokura ertheilt. Ohlau, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Holssteim.

Bekanntmachung. . ö

In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 51 eingetragen: Firma: Paulsen Pries. Oldenburg i Holst. Inhaber: Bäckermeister Johannes Detlev Christian Paulsen und Landmann Christian Heinrich Theodor Pries, beide in Oldenburg i. H. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1901 begonnen. Oldenburg i. H., den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

36309

Osthofen. 36062

Eintrag in das Handelsregister H. „Löwenbrauerei Eich, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz zu Eich a. Rh. zum Betrieb des Brauereigeschäfts gemäß Gesellschaftsvertrag, datiert Dresden und Eich a. Rh., 20. Juni 1901. Die Dauner der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 520 009 „ts, welches in 520 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M ausgegeben wird. Die Gründer sind: 1) Johann Marxtin Bechtel, Brauerelbesitzer in Eich a. Rh; 2) Patentanwalt Stto Wolff in Blafewitz; 3) Major a. D. Nicohri in Dresden; 4 Kaufmann Richard Adam in Dresden; 5) Fabrikbesitzer Richard Selbmann in Dresden; 6 Kaufmann Robert Kunze in Dresden. Von den Gründern sind sämmtliche Aktien über⸗ nommen worden. Die Firma Bechtel und Schiebeler, Brauerei zum Löwen in Eich, deren alleiniger Inhaber der unter 1 genannte Johann Martin Bechtel ist, übereignet ihre fämmtlichen Grundstücke in Eich alte Brauerei, belegen an der Hauptstraße, neue Brauerei, belegen an der Straße nach Mettenheim, die Wirthschaft zum Deutschen Haus in Eich, die Wirthschaft von Müller in Kleinrohrheim, die Wirthschaft von Bauer in Bürstadt, die Wirthschaft von Ruppert Frühauf in Gimbsheim, die Wirthschaft zum kühlen Grund in Dienheim, endlich die Feldbrandziegelei, zwanzig Minuten von Eich gelegen, und zwar alle diese Ge bäude mit ihren gesammten Einrichtungen und Fabrikationsgeräthen, sowie den Vorrath gebrauchs⸗ fähiger Steine in der Ziegelei, weiter die in. den beiden Brauereigrundstücken betriebene Brauerei mit allen Einrichtungen ꝛc. Kurz ihr ganzes Geschäft mit allen Rechten, Geschäftsverbindungen u. J. w. wie es steht und liegt, bezw. am 1. Oktober 1900 gelegen hat. Als Gegenleistung für die Uebereignung sst der Betrag von 622 214 66 47 3 angegeben, welcher gewährt wird durch Uebernahme der auf haftenden Hypotheken mit S6. 49 65090, und der Kreditoren mit Se 122714 47 8, der Rest durch Hingabe von 4ę0 Aktien. Der Aufsichtsrath besteht aus den oben als Gründer angeführten Personen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrath bestellt zu notariellem Protokolle; z. Zt. ist Vorstand der mehrgenannte Johann Martin Bechtel. Derselbe vertritt die Gesellschaft; sind mehrere Vorstands: mitglieder vorhanden, so vertreten nur je zusammen die Gesellschaft.

Die Berufung der Generalversammlu

öffentliche Bekanntmachung. Die

Tage vor dem an

RNer Rer m‚— 811 1

16tag der die Be

ter der Tag der Versammlung Die Bekanntmachungen erfolgen den Deutschen Neichs⸗ und Kgl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalver sammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung ardnet. Die Bekanntmachungen sollen in der lben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung die Zeichnung der Firma vorschreibt. Erläßt sichtsrath die Bekanntmachung, so soll der ie Bezeichnung ‚Der Aufsichtsrath“ und es Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder

z hinzugefügt werden. der Kaufmann Otto Sator

d die

der Anmeldung der Gesell Schriftstücke, insbesondere der Vorstandes, des Aufsichtsratbs bei dem unterzeichneten Ge⸗ em Prüfungsberichte der Revi foren kann auch bei der Handelskammer in Worms Einsicht genommen werden. Osthofen, den 25. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Otte rndors.

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 66 zu der Firma S. OS. Hiucke in Altenbruch Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Otterndorf, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. JI. Otterndors. 36414

In das hiesige Handelsregister ist Blatt M zu der Firma M. Reimer in Oster⸗Wanna Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Otterndorf, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. J.

36306

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

bei der Firma: „Radtke X Ahlers“:

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deut Mn 172.

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek

Fünfte Beilage

anntmachungen aus den Handels Gũterrechts⸗ Verelng Henossenschaftg, Zei 33 Henne, mn, Den,

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Juli

en⸗ egistern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchgz⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. Mn)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei d ⸗‚ Berlin auch durch die Königliche Expedition des ö , ge, gkl er, l sinzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handel s⸗Register.

otternd org. 36413

In das alte Handelzregister ist Blatt 46 ein . getragen zu der Firmg J. P. Busch. Wanna:

Dat Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Oehlerich zu Wanna über gegangen. .

In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Rr. 73 eingetragen die Firma Wilhelm Oehlerich, Wester Wanna. Einzellaufmann: Wilhelm e, Kaufmann und Gastwirth zu Wester⸗

anna.

Otterndorf, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. JI.

Pforzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 4. Zum Gesellschaftsregister Band II. I) Q-. 884: Firma Schönthaler & Sickinger

hier ist erloschen.

2) O.-3. 1206 u. Hand. Reg. A. Band IV S. 170: Firma Lay d Sohn hier: Die Gesellschafterin Bijouteriefabrikant Adolf Lay Wittwe, Luise, geb. J hat ihren Wohnsitz nach Stuttgart verlegt.

b. Zum Handelsregister Abth. A.,, Band III, O„-3. 102: Firma Gebrüder Veihl hier. Die Firmg und die Prokura des August Lauth ist erloschen.

Pforzheim, den 22. Juli 1901.

Gr. Amtsgericht. II.

Pforzheim. Handelsregister. 36311

Zum Handelsregister Abth. B., Bd. J, O.⸗Z. 260 wurde heute eingetragen:

Firma Evangelisches Vereinshaus Pforz- heim: Heinrich Gerwig ist durch Tod aus dem Porstand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Jakob Schmidt, Hauptlehrer hier zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt. Durch, Beschluß der General versammlung vom 3. Juni 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch jeden Liquidator vertreten. ; Pforzheim, den 22. Juli 1901.

Gr. Amtsgericht. II.

36312

Pirna. 36307] Auf Blatt 295 des Handelsregisters für den Land⸗ hirk Pirna ist heute die am 15. Juli 1901 nichtete Kommanditgesellschaft in Firma Junge E Co in Dohna und als deren Inhaber der Bau⸗ zewerke Herr Ernst Hermann Junge in Dohna als persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Pirna, den 25. Juli 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Pirnn. 36308 Auf dem die Firma Heinrich Fritzsche in deidenau betreffenden Blatt 201 des Handels registers für den Landbezirk Pirna ist heute ein⸗ getragen worden, daß die den Kaufleuten Herren Georg Balduin Wetzel in Heidenau und Max Carl Dörfel daselbst ertheilte Prokura erloschen ist Pirna, den 25. Juli 1901. Das Königliche Amtsgericht.

Prenzlau. Vekauntmachung. 36309 J. In unser Handelsregister Abtheilung A. sind

heute folgende Firmen mit dem Niederlassungsort

Prenzlau eingetragen worden:

Nr. 144. Samuel Levy, Inhaber Kaufmann

Samuel Levy in Prenzlau,

Nr. 145. Max Stimming, Inhaber Maschinen⸗ besitzer Marx Stimming in Prenzlau.

„II. In dem alten Firmenregister ist bei Nr. I6l die Firma „Heinrich Besser Inh. J. Besser“ gelöscht worden.

Prenzlau, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Frökuls. Bekanntmachung. 36310 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute solgende Fimna eingetragen worden:

Ur. 22. Martha Bowien in Wilkieten.

Inhaberin: Kaufmannsfrau Anna Martha Bowien, geb. Adameit, in Wil kieten.

Dem Kaufmann Wilhelm Bowien zu Wilkieten ist Prokura ertheilt.

Prökuls, den 23. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Remscheid.

Es wurde eingetragen:

GR. 457 zu der Firma Claas Æ Nocken in emscheid:

w 2 P . 2 e . . b 21*

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ ohhen.

A. 127 die Firma Ernst Nocken in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Irnst Nocken in Remscheid.

C in' zu der Firma Adolf Tillmans in Rem⸗ 18 * ( . ir Ghefrau des Kaufmanns Adolf Tillmane,

W, geb. Besserer, zu Remischeid ist Prokura ertheilt. 2 131 zu der Firma Aleranderwerl A. on der Nahmer, Actiengesellschaft in Rem scheid: Re dem Karl Bruno Kgempf, Kaufmann in

9. cheid, ertheilte Prokura ist erloschen.

. den 22. Juli 1901. önigliches Amtsgericht. Abth. II.

36070

und Königlich Preußischen Staatg⸗

Say da.

Das unterzeichnete Königl. Amtsgericht hat er⸗

mittelt und festgestellt, ö die auf Blatt 26 und 10 des hiesigen Handelsregisters; eingetragenen Firmen: C. H. Helbig sonst Heinrich Schön⸗ feld in Pfaffroda und C. F. Förster in Deutsch⸗ georgenthal erloschen sind. Als. Inhaber dieser Firmen sind eingetragen: Christiane Henriette verw. Schönfeld, geb. Fer l. in if ch und der Kaufmann Carl Friedrich Förster in Deutschgeorgenthal, von denen die Schön⸗ feld am 27. Juni 1896 und Förster am 23. Mai 1896 verstorben sind.

Die Rechtsnachfolger dieser Firmeninhaber, welche unbekannt sind, werden hiermit öffentlich benach⸗ richtigt, daß das Erlöschen der obenbezeichneten Firmen von Amtswegen im Handelsregister ein—⸗ getragen werden soll und ihnen zur Geltendmachung von Widersprüchen dagegen eine Frist von drei Monaten, die von dem Tage dieser Bekanntmachung an zu rechnen ist, bestimmt wird.

Sayda, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. 36313 Bei Nr. 35 des alten Gesellschaftsregisters, wo— selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Richarz“, Siegburg, eingetragen, ist heute vermerkt worden:

Die Frau Kaufmann Julius Ditges, Klara, ge⸗ borene Richarz, in Siegburg und der Leutnant Karl Richarz zu Mülhausen im Elsaß sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Siegburg, den 214. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. 36314 In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 40 verzeichneten Firma Otto Kühnemann Stettin heute eingetragen: Dem Kaufmann Benno Tietzner in Stettin ist Prokura ertheilt. Stettin, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5H. Strassburg. Handelsregister Straßburg.

In das Gesellschaftsregister wurde heute in Band VIII eingetragen:

1) unter Nr. 2 bei dem Landesverband der landwirtschaftlichen Kreisvereine von Elsasz⸗ Lothringen in Straßburg:

Durch Beschluß der Verbandsversammlung vom 25. Juni 1901 sind an Stelle der verstorbenen Vor⸗ standsmitglieder Alfons Schohn in Herlisheim und Mar Utzschneider in Neunkirchen die Gutsbesitzer

Cx wegn * r Ra titakor vo 1 ? Oberhausbergen und J.

35296

J. Dieboldt⸗Weber in Nafziger in Kleinwisingerhof in den Vorstand gewählt worden. 2) Unter Nr. 89: Ihm E Weber in Straßburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Ihm, Heinrich Weber, le Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Geschäftszweig: Eisen⸗, Metall« Maf d Baumaterialien⸗ Handlung. Straßburg, den 19. Juli 1901. 3) Unter Nr. 90: Hüsler Schultze in Bischweiler. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: 1) Josef Hüeler, U beide Kaufleute in uard Schultze, Bischweiler. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Zigarren fabrik. Straßburg, den 20. Juli 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

beide Kaufleute hier.

Uelzen. Bekanntmachung. (36318 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft v. C. Fögen, üelzen (Nr. 109 des Registers), das Austreten der Charlotte Fögen in Uelzen aus der Gesellschaft ein—⸗ getragen. Uelzen, den 18. Juli 1991. Königliches Amtsgericht. Unnn. 36317 Bei Nr. 73 des Firmenregisters, wo die Firma Fr. Weidenbrück mit dem Inhaber Kaufmann Fr. Weidenbrück zu Unna eingetragen stand, ist ver⸗ merkt: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Otto Röthemever zu Dortmund übergegangen und mit dem Zusatze „Nachf.“ nach Nr. 20 des Handelsregisters A. übertragen. Unna, den 20. Juli 1991. Königliches Amtsgericht.

Unnn. 33316 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 20 die Firma Fr. Weidenbrück Nachf. mit dem Sitz zu Unna und dem Inhaber Kaufmann Otto Röthe— mever zu Dortmund eingetragen. Unna, den 20. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht. Wan dabek. Bekanntmachung. 35542 Nachstehende im biesigen älteren Firmen. und Gesellschaftsregister noch eingetragene Handelssirmen sind glaubhafter Nachrichten zufolge erloschen und nach z 31 Absatz ? des H. G. B. von Amtswegen zu löschen: 1) R. VBornhorst. 2 W. Hp. Brehmer. 3) G. Solz. 45 C. C. Kroß. 5) F. A. Jessen.

36076

Insertisnspreis für den Raum

2

F. C. Grard.

H. F. Lütkens Nachfolger.

Carl Schneider.

Cornelius Volkers.

Wilhelm Haurwitz. , ,

C. G. O. Rheinfels.

C. H. Werner.

5) F. Peemöller. ) C. F. Schönrock.

H. A. Rohde.

Ludwig Hirschberg Wwe.

C. J. v. Elm.

J. A. G. Meyer.

Fr. Hinsch.

A. Bichon.

Sophie Ehrich.

H. H. D. Brockmann.

5) H. Stamer Nachf.

G. A. C. Timm.

Ludwig Berghofer.

J. Earstens.

J. S. Lindemann Nachf.

M. F. Vollmer. M. Blohm. G. Raettig. Th. Rodewald. A. Mencke C Co. H. C. Schütt. Hans Fock. Schmidt Gebr. N. K. A. Koch. H. J. Stapelmann. A. Fick, H. Stoldt Nachf. SH. Becker. O. Biedermann. C. Eggers Nachf. XA. J. Henschel. 5) M. Walsemann. C. F. D. Hinsch. Berliner Waarenhaus, Nachf. H. Silberberg. Hamburger Lack und Firnisefabrik von Stallmann C Prahl. C. A. Mylius & Hasenohr. C. J. Buffe C Sohn. Möller C Ruprecht. W. E S. Cohn. Heitmann Becker.

) Gentzen C Co.

5 Lütjens E Rehn.

Die hinsichtlich ihrer Person, resp. ihres Aufent— unbekannten Inhaber der genannten Firmen, deren Rechtsnachfolger werden hiemit nach

Maßgabe des 5 141 des Reichsgesetzes über die An— gelegenheiten freiwilliger Gerichtsbarkeit von der be absichtigten Löschung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß dieselbe erfolgen wird, wenn nicht vor Schluß des Jahres E901 Widerspruch geltend gemacht wird.

Wandsbek, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Abth. Weimar. 36155

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden die Firma:

Kunstverlag Therese Paris in Weimar

und als deren Inhaberin die Ehefrau Maria Theresia Paris, geb. Teufel, in Weimar.

Zu dieser Firma ist weiter eingetragen worden: Dem Ehemann Kaufmann Friedrich Julius Richard Paris in Weimar ist Prokura ertheilt worden. Weimar, den 22. Juli 1991.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 36320 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 22 die Firma „Fritz Wegener“ mit dem Sitze zu Sietziug und als deren Inhaber der Getreidehändler Fritz Wegener in Sietzing ein getragen.

Wriezen, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 36319 Das bisber von dem Kaufmann Ludwig Diem in Würzburg unter der Firma „Ludwig Diem“ daselbst betriebene Schuhwaarengeschäft en detail ist ab 15. Juli 1901 an den Kaufmann Johann Martin aus Lampertsweiler übergegangen, der es unter der alten Firma fortführt.

Würzburg. 25. Juli 1901. K. Amtsgericht. Registeramt.

Fell, Mosel. Befanntmachung. 36322 In dem hiesigen Handelsregister Abtheilung A. hat heute unter Nr. 4 bei der Firma Trierische Cigarrenfabrik Heinrich Neuerburg in Trier mit Zweigniederlassung in Zell a. Mosel folgende Eintragung stattgefunden: Der frühere Firmeninhaber Heinrich Neuerburg ist am 14. Juni 18901 gestorben und ist das Geschaͤft mit Firma auf dessen Wittwe und 8 Kinder über⸗ gegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Heinrich Neuerburg und deren groß— jähriger Sohn Heinrich Hubert Neuerburg einzeln berechtigt. . Dle für die vorerwähnte Firma ertheilte Prokura des Heinrich Hubert Neuerburg ist erloschen und die für dieselbe Firma dem Kaufmann Andreas Natter mann zu Trier von dem früberen Firmeninhaber er⸗ theilte Prokura wird bestaͤtigt. Zell, den 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

2A. Braasch

wiekan. e. Auf Blatt 1761 des hiesigen Handelsregisters ist

6 G. Min.

heute die am 1. Juli 1901 unter der Firma

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 4 9 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3. einer Druckzeile 0 5.

Schreiber u. Günther in Zwickau errichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die 6. Viehhändler Karl Friedrich Schreiber und riedrich Franz Günther, beide in Zwickau, ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel im Großen und Kleinen.

Zwickau, am 25. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Vereins⸗Register.

Dillenburg. Bekanntmachung. , Der Verein „Bergschule zu Dillenburg“ ist unter Nummer 7 des Vereinsregisters eingetragen worden. Dillenburg, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschafts⸗Register.

Anlem. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 36415 In das Genossenschaftsregister Band 11 BI. 45 ist zu der Firma Consum⸗Verein Aalen G. G. m. b. H. am 25. Juli 1901 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalzersammlung vom 13. Juli 1901 ist der erste Satz des 51 des Statuts dahin abgeändert worden und hat zu lauten: Die Firma der Genossenschaft ist Consum Verein Aalen⸗Unterkochen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sie hat ihren Sitz in Aalen.

Den 26. Juli 1901.

Oberamtsrichter Braun. Allenstein. .

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Jonkendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein) eingetragen, daß das Statut durch die Generalversammlung vom 20. Mai 1901 durch die Annahme eines revidierten Statuts vom 19 Mai 1901 abgeändert ist. Das neue Statut bestimmt insbesondere:

„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines genossenschaftlichen Geschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, ö

2) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ibren Erwerb und Wirthschaftsbetrieb,

3) der Beschaffung der für den landwirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfs⸗ artikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Ge⸗ nossenschaft zum Absatz landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse zu benutzen. U

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes Allensteiner Volksblatt, beim Eingehen desselben hat die Ver⸗ öffentlichung bis zur Ernennung eines neuen Organes im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

Allenstein, den 16. Jult 15901. J

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. . H eet zen dor. 36324

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschußverein zu Beetzendorf, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftvflicht, am 24. Juli 1901 eingetragen worden, daß Bekannt⸗ machungen, falls das Salzwedeler Wochenblatt ein⸗ geht oder aus anderen Gründen nicht benutzt werden

1

363223

kann, durch den Reichs Anzeiger erfolgen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Amtsgericht Beetzendorf.

KERirnbaum. Velanntmachung. 363251

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 woselbst die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neumerine eingetragen steht, Folgendes nachgetragen worden:

Spalte 3: Mitglieder können alle unbescholtenen Personen werden, welche sich durch Verträge ver⸗ pflichten können und ihren Wohnsitz in Neumerine oder 10 km im Umkreise haben.

Birnbaum, den 23. Juli 1901.

Königliches Amtegericht.

Hrombersg. Bekanntmachung. 36326

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen „Rohstoff - Genoffenschaft der Leder⸗ konsumenten zu Bromberg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bromberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schuhmacher! und verwandter Gewerbe erforderlichen Robstoffe und Halbfabrikate und der Ablaß an die Mitglieder; die gemeinsame Pro- duktion oder Aufstellung von Geräthen und Maschinen zur e,. Benutzung; der gemeinsame Absatz der Erzeugnisse von Mitgliedern. Die Haftsumme beträgt 600 „6, die höchste zulässige Zabt der Ge⸗ schaͤftdantheile 19. Vorstandemitglieder sind Heinrich Röhr, Hermann Kielezewski und Heinrich Draugelattes sämmtlich in Bromberg. Das Statut ist vom 17. Juni 1901. Belanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Ostdeutschen Rundschau in Brom- berg und falls diese eingeht, bis die Generalder⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs - Anzeiger. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mit. 6 Die dꝛich unn el ieh, indem die Zeichnen⸗

n Der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ö * . stunden des Gerichts Jedem . Bromberg, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

ö