1901 / 177 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

d 7 ö

. ö . ö ? ( . ö ö. 36 3 4 ö ö. z . . 6 5 * ö 11 ö

w . · / . .

rr,

1

nruehsal.

19. Jult 1961:

onsum⸗

ern: . 6 Liquidation ist beendigt, die Vertretungs⸗ befugniß der Liquidatoren erloschen.

Bruchsal, den 17. Juli 1901.

/ Großh. Amtsgericht. I. KBurghaum. Bekanntmachung. 36328

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Pfarrer Sartorius und Sekretär Pfleging sind aus dem Vor⸗ stande des Burghauner Darlehnskassen⸗Vereins G. G. m. u. S. ausgeschieden, das Vorstandsmit⸗ lied Joachim Leister it gestorben. An ihrer Stelle . Pfarrer Theis, Gastwirth Tranquillus Leister und Förster Meister, sämmtlich dahier, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden.

Burghaun, den 24. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Dülmen. Bekanntmachung. 136329]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr? eingetragenen Firma Dernekämper Pferdezucht Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Derne—⸗ kamp, Folgendes vermerkt:

Durch ee, der Generalversammlung vom 23. Juni 1901 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Dülmen, 23. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. ; Flensburg. Bekanntmachung. 1363530 Eintragung in das Genossenschaftsregister vom

In der Generalversammlung der Flensburger Ge⸗ nossenschafts⸗Meierei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter . in Flens⸗ burg ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hufners Christian Clausen aus Kollund der Hufner Johann Friedrich Wilbelm Knop aus Kollund als Vorstandsmitglied bestellt worden.. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. HNabelschwerdt. . 35976

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskafse Peucker, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Robert Eltner in Seitendorf und Josef Stache in Alt-⸗Wilmsdorf, früher in Peucker, als solche die Stückmänner Franz Franke und Franz Zeisberg zu Peucker eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 23. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Halle, Sanle. 36331

Bei der Handwerkerbank eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. ist vermerkt, daß an Stelle von Jo— hannes Dan, Christoph Friedrich Mußmann in den Vorstand gewählt ist.

Halle a. S., den 24. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. 35977 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. Juli 24.

Neue Baugenossenschaft von 1990 zu Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung der Genossen vom 20. Mai 1901 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Besserung der Wohnungsverhältnisse in Hamburg und Umgegend für die Genossen anzu— streben, durch . von Grundflächen und Bebauen derselben mit kleinen gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen und deren Ueber lassung an die Mitglieder zu Miethe oder zu Eigenthum, unter bestimmten von der Genossen⸗ schaft festzusetzenden Bedingungen, durch die jede Spekulgtion init der erworbenen Wohnung aus— geschlossen ist. Auch an Nichtmitglieder können Wohnungen von der Genossenschaft vermiethet werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, welchen, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichts⸗ rathe erlassen werden, der Zusatz der Vorstand“ oder der Aufsichtsrath⸗ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter hin—⸗ zuzufügen ist und werden durch einmalige Ein— rückung in den General‚Anzeiger für Hamburg- Altona bekannt gemacht. Sollte dieses Blatt ein⸗ gehen, so ist von der Generalversammlung ein anderes zu bestimmen.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr.

Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

EImenau. 35978 In unser Genossenschaftsregister ist heute die

durch Statut vom 14. Juli 19601 errichtete Genossen⸗

schaft unter der Firma „Thermometer Lieferanten.

Verein, eingetragene Genossenschaft mit be—

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ilmenau

eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung einge— lieferten Glasinstrumente in einer zu diesem Zwecke errichteten gemeinsamen Geschäftsstelle. Haftsumme: 4090 M Höchste Zahl der Geschäftsantheile 5. Vorstandsmitglieder sind:

I) der i d ch Günther Pezoldt, Oberpörlitz,

2) der Glasbläser Otto Schnelder, Ilmenau,

3) der Glasbläser Günther Jahn, Roda.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

in der Ilmenauer Zeitung Die Hennen. Daz

Geschãftssahr umfaßt ein Kalenderjahr. Die Willers

erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit. lieder; die Jeichnung geschieht, indem dieselben der irma ihre ge menzunterschrift beifügen.

Dir EGinsicht der Liste der Genossen ist Jedem

nau. den 25 Juli 1901. Großh. S. Amtsgericht. II.

; 36332 Dr en enschafte Wo ferei, Schön,

*.

*

ist heute in das Genossenschaftregister eingetragen; An Stelle des , Carl Strohmeyer ist Albert Neumann in Schönhausen zum Vorstands⸗ . . J

eri om, y TVul . ;

n el ce Lntegericht Landeshut. 363331 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Schwarzwaldauer Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter d,, . zu Schwarzwaldau, eingetragen worden:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Kaufmann Gottlob Sorge und Postagent Ernst Hermel sind der Amtsvorsteher Gustav Zumpfe und der Lehrer Gustav Thau zu Schwarzwaldau eingetreten.

Das Vorstandsmitglied Bettermann ist Schmiede⸗ meister, nicht Schneidermeister. .

Landeshut i. Schl., den 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.

Registereintrag.

36132

zulegen.

; ö. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern in dem zu Dürk⸗ heim erscheinenden „Dürkheimer Anzeiger“.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Mitglieder des Vorstandes zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt fünfzehn Mark. Mit Genehmigung der General versammlung ist die Betheiligung auf mehrere Ge⸗ schäftsantheile, und zwar auf i chstenß fünf gestattet.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Georg Kohl, Holzsetzer, 2) Ludwig Centner, Bäcker, beide in Hardenhurg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ludwigshafen a. Rh., 23. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. Märkisch-Friedland. Bekanntmachung.

Aus dem Vorstande des unter Nr. des diesseitigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Marzdorfer Spar, und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marzdorf, sind die Vorstands⸗ mitglieder Rechnungsfüͤhrer Pfeiffer und Lehrer Theuß ausgetreten; an ihre Stelle ist der Brennerei⸗ Verwalter Albert Hesse aus Marzdorf zum stell— vertretenden Vorsitzenden und der Besitzer Rudolf Morowski aus Marzdorf zum Beisitzenden gewählt worden.

Märkisch⸗Friedland, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Marburg. g

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: Schröcker Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schröck vermerkt worden:

Johannes Hühn und Konrad Krähling sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Landwirth Peter Foseph Nau und Steinhauer Friedrich Schmitt in den Vorstand gewählt. Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist das seitherige Vorstandsmitglied Heinrich Lauer gewählt worden.

Marburg, den 17. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3. München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister.

„Landwirthschaftlicher An X Verkaufs⸗ verein Ober⸗ Hummel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 16. Mai 1901 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqui—⸗ datoren; Johann Gandorfer jun. in Niederhummel, Georg Wöhrl in Rest, Theodor Bründl in Langen bach, Peter Höfl in Oberhummel, sämmtliche Grund⸗ besitzer. Josef Myrth ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

München, am 15. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht München J. Xelsse. Bekanntmachung. 35982

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 eingetragen das Statut vom 31. Juli 1901 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Petersheide. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar— lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

August Henschel, August Kinne, August Teichmann, Robert Blenert⸗Petersheide und Wilhelm Freytag⸗ Schönheide.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neisse, den 23. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Venmnarkt, Scm3e ies. 35933

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenscheft „Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ Bresa“ Nr. 7 des Registers am 22. Juli

35980)

35029

Der Stellenbes ger Karl Seliger in Groß⸗Bresa ist us dem Varstände ausgeschieden und an seine telle der Semeindevorsteher August Möbus in Schreiber oorf getreten.

Icgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

Obuerglogan. 36416 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: Walzen 'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Walzen vermerkt: . . Der Vereinsvorsteher Bauer Franz Pieczyk ist ausgeschieden und an seine Stelle der bisherige Stell⸗ vertreter Michael Maicher und an Stelle des Letzteren das bisherige Vorstandsmitglied Valentin Mainka gewählt. eu in den Vorstand gewählt ist der Häusler Andreas Machon aus Walzen.

Oberglogau, den 24. Juli 1901,

Königliches Amtsgericht. Offenburg. 35984

In das Genossenschaftsregister Bd. J1 O.-3. 10 Seite 63 ist eingetragen: Werkgenossenschaft Offenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Offenburg. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung und Be— nützung der zum Betriebe der Schreiner und ver⸗ wandten Gewerbe geeigneten Kraft⸗ und Arbeits maschinen. Haftsumme 200 VS, Das Statut ist am 18. Juni 1901 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Ortenauer Boten. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem wei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Schreiner Taver Mandel, Holzhändler 86 Sax, Schreiner Josef Wörner in Offenburg. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Offenburg, den 23. Juli 1901.

Gr. Bad. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. I385985

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Oldenburger Consum Verein e. G. m. b. H. in Oldenburg Folgendes ein⸗ getragen: . .

An Stelle des verstorbenen Postsekretärs a. D. Wieting ist der Kanzlei⸗Sekretär a. D. Ferdinand Lemcke zu Oldenburg zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

Oldenburg, 1901, Juli 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Radeburg. 36334

Auf dem die Bezugs⸗ und Absatzgenossen schaft Berbisdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berbisdorf, betreffenden Blatt 2 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Wirthschaftsbesitzer Karl Friedrich Koitzsch in Berbisdorf als Verstandsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Ernst Bach mann in Berbisdorf als solches gewählt ist.

Radeburg, am 26. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 136335

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der landwirthschaftlichen Bezugs und Absatzgenofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Schneide⸗ mühl Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1901 in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsverwalters Hugo Werner aus Grünthal ist der Besitzer Konstantin Pierdzioch aus Rzadkowo in den Vorstand gewählt.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli eines jeden Jahres.

Schneidemühl, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorũs. 363361 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister wurde bei Darlehenskassenverein Haubersbroun, , n n, heute eingetragen:

daß in der Generalversammlung vom 29. Juni 1901 an Stelle des Gemeindepflegers Joh. Eifer der Bauer Christian Rapp in Haubersbronn zum Vorstandsmitglied und in der Generalversammlung vom 19. Juli 1901 letzterer zum Stellvertreter des Vorstands gewählt worden ist.

Den 25. Juli 1901. .

O. A. R. Letz gus. Sensbursę. 36337

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft:

Creditgesellschaft Sensburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sensburg heute eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied Kontroleur

—Jänike ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle der pensionierte Gendarm Gottfried Hein aus Sensburg in den Vorstand gewählt.

Sensburg, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Strassburs. Genossenschaftsregister 36338] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.

In das Genossenschaftsregister wurde heute in Band 1, unter Nr. 104, bei dem Trimbacher Spar und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S. in Trimbach, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1901 wurde das bisherige Vorstandsmit⸗ glied, Ackerer Jacob Ball in Trimbach, an Stelle des Acketers Martin Bogner von dort zum Vereins vorsteher, und zum Stellvertreter desselben der Ackerer Franz Kuntz dortselbst an Stelle des ausscheidenden Bernhard Aschbacher von dort gewählt.

Ferner wurden neu in den Vorstand gewählt:

Adam Bogner, Ackerer in Trimbach, an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Ackerers Lorenz Kockert daselbst, und der Ackerer Georg Arnholt von Krontweiler.

Straßburg, den 109. Juli 1901.

Raiserliches Amtsgericht. Van dsburg. Bekanntmachung. 36339

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3:

Vandsburger Brennerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrunkter Daftyflicht.

. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes ,,, Sünkel der Besitzer Josef Wierzchowski aus Zabärtowo gewählt und zum Vorsitzenden det ö. der Besitzer Julius Bigalke aus Runowo estellt. . den 23. Juli 1901.

önigliches Amtsgericht.

Wächtersbach. 35986] Bei dem Hellfteiner Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Hellstein ist in das Genossen— schaftsregister heute eingetragen worden: An Stelle des Johannes Kauck ist der Johannes Volz 4 zu Hellstein in den Vorstand gewählt worden. Wächtersbach, am 22. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht.

Wegberg. 35987 An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds Peter Tapesser, Ackerer zu Elmpt, ist durch. Beschluß der Generalversammlung des Elmpter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. vom 9. Juni d. J. gewählt Mathias Schmitz zu Elmpt.

Wegberg, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 35988

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 8 (Landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab⸗ satzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberflockenbach) wurde heute eingetragen:

Adam Schollenberger ist aus dem Vorstand aus— getreten und an seine Stelle der Landwirth Michael Sauer in Steinklingen in den Vorstand gewählt.

Weinheim, 24. Juli 1901.

Großh. Bad. Amtsgericht. J.

Wetzlar. 36340

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Wetzlarer Bade und Schwimmanstalt, e. G. m. b. H., in Wetzlar eingetragen worden: In der General— versammlung vom 36. Mai 1901 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Direktor Arthur . Georg Buß zu Wetzlar in den Vorstand gewählt.

Wetzlar, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

VWitk ow o. ö 36341 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Neu Teklenburger Sspar und Darlehnskassenverein e. G. m. unb. H.“ mit dem Sitz in Neu⸗ Teklenburg Folgendes eingetragen worden:

I) Landwirth Wilhelm Schürmann in Neu— Teklenburg ist. Vereinsvorsteher und Landwirth Friedrich Schmalz in Grünhof Vorstandsmitglied.

Der Ansiedler Friedrich Harte in Neu⸗Teklenburg ist aus dem Vorstand geschieden. An Stelle des Landwirtbs Wilhelm Schürmann ist Friedrich Schmalz zum Vorstandsmitglied gewählt.

Witkowo, den 24. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. zweibrück en. Genossenschaftsregister.

Glan ·M.äinchweiler Spar u. Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glanmünchweiler. Vorstands veränderung. Ausgeschieden sind: August Lickteig, Ludwig Schneider und Ludwig Homberger. Als Vorstandsmitglieder sind neu gewählt: August Kiefer, Lehrer, Franz Meisinger, Ackerer, beide in Glanmünchweiler, und Friedrich Stoffel, Händler in Steinbach a. Glan.

Zweibrücken, 23. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht.

36989

suster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schwelm. 36380

In unser Musterregister ist eingetragen:

A. Nr. 312. Firma Beckmannshagen E Berg⸗ mann zu Langerfeld, 1 Muster Schlingband mit Spachteleffekten, Fabriknummer 764, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr.

B. Nr. 313. Commanditgesellschaft Schmidt C Co. zu Schwelm, 2 Stück Metallmöbelgriffe und 4 Stück Metall ⸗Schlüsselschilder, Fabriknum mern 5032, 5040, bezw. 2154, 2155, 2164, 2165, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1901, Mittags 12 Uhr.

Schwelm, den 1. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

36231 Konkurseröffnung. Gemeinschuldner: Schuhwaarenhändler Theodor Stengel in Eickel. Tag der Eröffnung: 26. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schunck in Bochum. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 19. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 33. Frist für die An— meldung der Forderungen: 31. Auqust 1901. Prü— fungstermin: 17. September 1901, Mittags 2 Uhr, Zimmer 33. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1901 Anzeige zu machen. Bochum, den 26. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.

36209 .

Ueber das Vermögen des Gastgebers Friedrich Niemann hieselbst, Gördelingerstraße Nr. 40 (Hotel: Blauer Engel), ist heute, Vormittags

1. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf= mann B. Mielziner, Kaiser. Wilhelmstraße Nr. Ib, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September d. Is. bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 17. August d. I8. Erste Gläubiger.

G., ein ein ggene Genossenschaft K weft. ln, in Schönhausen

1901 Folgendes eingetragen worden:

Folgendes eingetragen:

ver sammlung am 17. August d. Is. Vormittags 10Uuhr. lem ner Prüfungstermin am 18. Sep

In der Generalversammlung vom 12. Juli 1901

ber d. IS., Vormittags E95 Uhr, vor En lichem ie Zimmer Nr. 40, hier. Braunschmeig, den 17. Juli 1901. R. Fichtner, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

36238

ĩ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Freudenreich, in Firma B. Freudenreich, in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 10, wird heute, am 25. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Herrenstraße 30. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich

den 15. September 1901. Erste Gläubigerversamm.

lung den 17. August 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 2. Oktober 1901, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 89 im 1E. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1901 einschließlich. Königliches Amtsgericht Breslau.

36205 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Wilhelm Schnell zu Burg, Berliner— straße, wird heute, am 26. Juli 1901, Rachmittags 41 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Ver Buch— halter Hermann Häusler zu Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. September 1991 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 23. August 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 20. September 1901, Vor- mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen ö. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besik haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche, sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. September 1901 An— zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Burg. 36181

Ueber das Vermögen des vorm. Schankwirths Otto Kirsch in Chemnitz wird heute, am 25. Jusi 1901, Nachmittags 17 in das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 17. August 1901. Wahl und Prüfungstermin am 24. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. August 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

35724 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters Friedrich Eduard Moser in Döbeln wird heute, am 24. Juli 1901. Vormittags 412 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt. Justizrath Herkner hier. Anmeldefrist biz zum 17. August 1901. Wahltermin am S. August 190141. Vormittags 10 Uhr. Prü— ungstermin am 22. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 un 17. August 1901. Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. 5723 Konkursverfahren. üieber das Vermögen des Huthändlers Friedrich kuncke zu Brachel, Westenhellweg Nr. 21, ist heute, Vormittags 1094 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Wolfes in Dort- mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 August 1901. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 8. September 1901. Erste Gläubiger⸗ berammlung den Iz. August 1901, Vorm. 11 Uhr. Allgemeine Prüfungstermin den 18. Sep⸗ tember 1901, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 22. Juli 1961. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36236 Konkursverfahren. leber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Eberswalder Hüttenwerk F. Thurmann * Co, hier ist beute, Mittags 1 Ühr, das Kon⸗ urs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath kutenschlaeger hierselbst. Offener Arrest mit An— kEigepflicht an den Verwalter bis 19. August 1901. stist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis *. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1901, Vormittags 11 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin am 198. September 19091, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Eberswalde, den 25. Juli 1951. Königliches Amtsgericht. lᷣblss Rontursverrahren. Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 1901 ver⸗ sorbenen Inhaben der Firma „Unterstiltzen grüner ardätschené⸗. Bürsten,! und WVinselfabrik Nichard Breitsprecher“, Richard Hans Wil— helm Heinrich Breitsprecher weil, in Unter— ntzengriün, wird heute, am 24. Juli 1901, Nach— Uittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onlurgverwalter Herr Rechtsanwalt, Justizrath androck hier. Anmeldefrist bis zum 12. September lol. Wahltermin am 16. August 1901, Vor⸗ nittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sep- nber 1901, Bormittags i ihr. Offener mwest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1901. 1 Königliches Amtegericht zu Eibenstock. ö Konkursverfahren. 17 das Vermögen der offenen Handels. fi schaft Cohn und Panofsth zu Gleimin en 25. Juli 1991, Mittags 12 Uhr 30 Min., Fr urg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Ublich zu Gleiwitz. SBffener Ärreft mit Anzeige⸗ * 19. um 21. August 1991. Anmeldefrist bis . September 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ d den 22. August 1901, Mittags 12 Üihr. al meiner, Prüfungstermin den 30. September un Mittags 12 Uhr, zimmer X. witz, den 25. Juli 1501. . Königliches Amtsgericht. e Fonkurs icke dag nkursverfahren. as Vermögen der offenen Sandelsgesell · lk ipßpeid * iner in Greiz ist 6e, 985 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver—

Mi

walter: Recht anwalt Dr. Pühn in Greiz. Anmelde termin: 13. September c. Erste Gläubigerversamm— lung: 24. August e. Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin: 21. September c., Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest bis 31. August e. Greiz, den 26. Juli 1991. Der Gerichtsschreiber des Firstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. 36234

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der mit ihrem Ehemann in getrennten Gütern lebenden Ehefrau Arthur Beckmann in Linden, ist am 25. Zul 15601 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Cappell zu Hattingen. Anmeldefrist bis 20. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2. September 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1961.

Hattingen, 25. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 36190 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Heinrich Brader zu Jever, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, ist heute am 24. Juli 1901, Nachmittags Ahr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator H. A. Meyer in Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bezw. Anmeldefrist bis 1. Sep⸗ tember 1901. Erste Gläubigerbersammlung am 9. August 1901, Vormittags 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 20. September E901, Vormittags 11 Uhr.

Jeuner, 1901, Juli 24.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. 36232 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dütenfabrikanten i Rosberg zu Ftrefeld, Westwall 186, ist heute, am 24. Jüli 1901, das Konkursverfahren . en, Krefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. September 1901. Erste ö am, 22. August A901. Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 26. September 1901, Vor- mittags E Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1961.

Krefeld, den 24. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht. 36202 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „S. Hirsch⸗ berger Wwe.“ (Inhaberin Wittwe S. Hirsch⸗ berger) zu Langenlonsheim wird heute, am 25. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cramer zu Kreuznach. Anmeldefrist bis zum 2. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am EO. September 1901, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest bis zum i. Sep⸗ tember 1901.

Königl. Amtsgericht zu Kreuznach. 36182 6

Ueber das Vermögen der NRauchwaarenhandlung unter der Firma: Heinrich C Behrendt in Leipzig, Brühl hb, Zwei nieder lassung des unter gleicher Firma in Paris bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute, am 25. Juli 1901, Vormittags 13 ö das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am T7. August 19014, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrift bis zum 31. August 1901. Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1991, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1961.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II An,

Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 25. Juli 1901. 36183 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gustav Carl Leonhardt, Inhabers der litho— graphischen Kunstanstalt u. Buch. u. Stein druckerei unter der Firma: Paul Leonhardt hier, Gerberstr. 18 50, Wohnung: Grimm. Steinweg 4, ist heute, am 25. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Neu hier. Wahltermin am 17. August 1901, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. August 1901. Prüfungstermin am 14. Sep tember L991, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. il Ai,

Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 25. Juli 1901. 36214 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Schönbrodt und Daume in Untermaßfeld ist am 25. Juli 1901, Vormittags p12 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Simon hier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 22. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1901.

Meiningen, den 25. Juli 1901.

Verzogl. Amtsgericht. Abth. 5. 36206 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Böhme, früher in Kindelbrück, jetzt in Tambach, ist am 26. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvoll⸗ zieher Höser zu Ohrdruf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 1. September 1901. Erste Gläubiger versammlung am 21. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzogl. S. Amtsgericht III Ohrdruf. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. September 1991, Vor- mittags 190 Uhr, vor demselben Gericht. Ohrdruf, am 26. Juli 1991.

Amtsgerichts Sekretär P. Kuhl, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. III. 36197 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Stickers Julius Louis Richard Böhm, weiland in Reistig, wird heute, am 25. Juli 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Schumann hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1901. Wahltermin am 15. August 19901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1991, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1901. Königliches Amtsgericht Plauen.

36213 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Samuel Neumann zu Prenzlau, Neustadt 753, ist heute, am 24. Juli 1901, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkurt⸗

Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in

forderungen sind bis zum 1. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ö, und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung ,, Gegen⸗ stände auf den 27. August 1901, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1901.

Prenzlau, den 24. Juli 1901.

. Rung e, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36418 Conkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 191 zu Rixdorf verstorbenen Kommissionärs Karl Iden wird heute, am 18. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß nach den eingezogenen Ermittelungen als überschuldet an' zusehen ist. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W., 62, Bayreutherstraße 1, wird zum Kon— kursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1901 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahr eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den E853. August 1901, Vormittags 16 Uhr, zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den CO. Oftober 19601, Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Erkstraße 2g, Zimmer 10, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Verstorbenen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1961 Anzeige zu machen.

Rixdorf, den 18. Juli 1961.

Königliches Amtsgericht. 36237 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Heinrich Schmivt weil in Nischwitz ist heute, am 26. Juli 1901, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Ernst Hornfeck in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis einschließlich 16. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemesner Prüfungstermin 24. August 1901, Vormittags LH Uhr.

Ronneburg, den 26. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Arnhold, Assistent. 36387 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schnelle zu Wald ist am 26. Juli 1901, Vor— mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Noest zu Solingen. Frist zur Anmeldung der For— derungen bis zum 14. September 1901. Erste Gläu— bigerversammlung: 24. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. September 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1901.

Solingen, den 2tz. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. 36220] K. W. Amtsgericht Waiblingen. Ueber den Nachlaß des am 27. Februar 1901 ver— storbenen Johannes Knauß, gewesenen Schrei— ners in Bittenfeld, ist heute, Vormittags 8;z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er— lassen, die Anzeigefrist des § 118 der Konk⸗Ordnung sowie die Anmeldefrist bis 14. August 1901 und der Wahl! und Prüfungstermin auf Freitag, den 23. August E991, Vormittags 9 Uir, vor dem K. Amtsgericht hier festgesetzt worden. Zum Konkursherwalter wurde Bezirkönotariatsberweser Ziegler hier ernannt.

Den 26. Juli 1901.

Gerichtsschreiber Burgel. 357265

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Gerhard Johannes Müller in Zwickau, innere Schnee⸗ bergerstraße 8, alleiniger Inhaber der Firma Gerhard J. Müller, Buch, Kunst un Musikalien⸗ handlung daselbst, wird heute, am 22. Juli 1991, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eißner II. hier. Anmeldefrist bis zum 21. August 1901. Wahltermin am 15. August 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1901, Vorm. EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1901. ;

Königliches Amtsgericht Zwickau. 36195 2 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Ebert in Zwickau, innere Leipzigerstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 24. Juli 1901, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Bäßler hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1961. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. August E901, Vorm. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1901. Königliches Amtsgericht Zwickau. 36194 k Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Johannes Leonhardt in Zwickau, innere Leipziger— straße Nr. 7, alleinigen Inhabers der Firma Leyun⸗ hardt Co. daselbst, wird heute, am 24. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blumberg hier, Anmeldefrist bis zum 21. August 1901. Wahltermin am 185. August 19901 Vorm. LI Uhr, Prüfungstermin am 29. August 19091. Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1901. Königliches Amtsgericht Zwickau.

36386 Conłkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über dag Vermögen des staufmauns Wilhelm von Streit in Uacqhen wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. Juli 1901 angenommene Zwangsbergleich durch rechts frãftigen Hes hl vom 11. Juli 1901 bestätigt ist, hierdurch 2

Aachen, den 26. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

36403 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Michael Best in Bechtolsheim wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.

Alzey, den 25. Juli 1901. .

Großherzogliches Amtsgericht.

36215 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Emil Schulze zu Berlin,

Friesenftraße 23, ist nach Abhaltung des Schluß—⸗

termins aufgehoben worden. Berlin, den 22. Juli 1901. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

36230 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Pfeil Comp. in Hön⸗ troy ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Prüfung nachträg—⸗ lich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 18. August 1901, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Schlußrechnung und Schlufwerzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei , Zimmer 23, zur Einsicht der Betheiligten auf.

Bochum, den 23 Juli 1961. Kgl. Amtsgericht.

36229] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Zimmermeister Heinrich Holtkamp Christine, geb. Boetselgers, zu Brauck bei Gladbeck wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 14760.

Buer, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

36419

35454 ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosser⸗ und Klempnermeisters Georg Albert Frohner in Colditz ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Sonn abend, den 17. August 1901, Vormittags 3 ö. vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst .

immt.

Colditz, den 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 36210 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kuntze aus Lan fuhr, Hauptstraße Nr. 765, wird nach erfolgter rn tn des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 23. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

36211 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren der offenen Handels⸗ e,, „Kalcher Co.“ in Danzig, In⸗ haber die Kaufleute Kurt Bielefeldt und Arthur Strobmenger, wird auf Antrag des Konkurs—⸗ verwalters zur Beschlußfassung über den Verkauf des Waarenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 12. August 19041, Vormittags 97 Uhr, vor das unter— zeichnete Gericht, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, be— rufen.

Danzig, den 24. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 11.

36384 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Heppner zu Dillenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Nach— weis der Schlußvertheilung aufgeboben.

Dillenburg, den 22. Juli 1501.

Königliches Amtsgericht. JI. 36383 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det staufmanns Emil Kaß zu Dramburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Jun 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dramburg, den 25. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht. 36225 .

Das Konkursverfahren über das des Serrenschneiders Franz Louis Stelzer in Dresden, Maxstraße 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 36226) . Das Konkursverfahren über das Vermögen des verschollenen inzwischen todt aufgefundenen Fährpachters Friedrich August Wagner in Wachwitz wird nach Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

36203) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Josef Lithard in Niederhergheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. ; Ensisheim, den 25. Juli 1991. Kaiserliches Amtsgericht. 2. (ger) Scharf, Asesser. Beglaubigt: Krafft, Hilfs. Gerichtsschreiber. 36200 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Bruno Geist, in Firma Carl Naerisch in Langemiesen. wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 29. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, nach 3 103 R. O. aufgeboben. ö Gehren, den 19. Juli 1991. Fürstliches Amtagericht. III. Abt. 36408 ö Im Konkursverfahren siber das Vermögen det

Bäckermeisters Julius Kübel in Giesten habe

T

P —— * 7 e

w /// /// /// 8

r ,

22

.