Nr. 49 815. B. 7446.
Klasse 2.
Crevol
Eingetragen für Kurt Bahr, Berlin, Blücher— straße 15. zufolge Anmeldung vom 39. 4. 1901 am 3. 7. 1901. Geschäftsbetrieb:
Waaren: Ungeziefer⸗Vertilgungsmittel.
Nr. 49 823. Sch. A392. Klasse 16 (.
Drogengeschäft. gen esc Eingetragen für Schleich C Com⸗
Nr. 49 816. G. 2748.
Eingetragen für Bernhard Goldmann, Berlin, Dra⸗ gonerstr. 6a., zufolge An⸗ meldung vom 10. 4. 99 am 3. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präͤ⸗ parate. Waaren: Ein phar⸗ mazeutisches Präparat.
merell, Friedrichshafen a. Bodensee, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 1901 Geschãftsbetrieb: Konservenfabrik. Waaren: Ein alkohol ⸗ freies Getränk aus frischen Aepfeln.
Klasse 2.
J
.
0 ß omuto r *
Nr. A9 825. J. ILI6060. Klasse 21.
Nr. 49 817. P. 2794.
Eingetragen für Charles Patin, Brüssel Belgien);
Vertr.: Walker
Reichau, Berlin, . 160, zu⸗
Ge Nähnpillen.
Electra
Eingetragen für C. A. Justus Sohn, Rons— zufolge Anmeldung vom 29. Geschäftsbetrieb: Wagren:. Spulen. Nr. 49 826. T. 20860.
IAkürks,
Dampfdrechtlerei.
Klaffe 23.
Bl Rllkuknn
olge Anmeldung vom 7. 6. 1901 am 3. 7. 1901. harm n en, Fabrikation . vegetabilischen Nährpillen. Waaren: Vegetabilische
Nr. 49 818. R. 3982.
Pinon.
Eingetragen für F. Ad. Richter Cie., ö i. Th., zufolge Anmeldur flebel n e;
am 3. 7. 1901. Geschä
llasse 2X. w Eingetragen für Tangyes Limited of Corn- England; Vertr.: Pat. zufolge An⸗ Geschäfts⸗
e Maschinen, Nähmaschinen, Maschinenwerkzeuge, Ber maschinen, Feuerspritzen, Hebekrahne,
wall Works, Birmin Anw. F. Haßlacher, Fran meldung vom 11. 5. 1901 am 3. 7. 1901 betrieb: Maschinenfabrik. Waaren: Dampfkessel, hydraulische Maschinen, Lokomotiven, Wägemaschinen,
vom 15. 5. 1901 hemisch⸗pharma⸗ zeutische Fahrik. Waaren: Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Präparate, Seifen, Zuckerwaaren.
pneumatische
Nr. 49 819. St. E775.
( ;
7 z
zeutischer und diätetischer
Tabletten.
Nr. A9 820. S. 6110.
,
5
Eingetragen für Harburger Gummi⸗Kamm Comp., Damburg, Meyerstr. 60, zufol vom 14. 1. 1901 am 3. 7. 1901. Kamm⸗ und Gummiwaaren - Fabrik. Kämme und Etuis jeglichen Materials dafür.
Alasse 1.
Nr. 19 S821. S. 6719.
Pyrantol
Eingetragen für Saus mullverwertung München G. m. b. S., Puchheim b. München, zufolge An⸗ meldung vom 4. 5. 1901 am 3. 7. 1901.
betrieb: Verwerthung von
1 Der Anmeldung ist eine
gefügt.
meldung vom 209. 5. 1901
lũ 1osen.
Nr. 19 821. B. 73385.
*
Eingetragen für J. Bouguet, Uhrenfabrit, siningen, Ober⸗Elsaß, zufolge y. 3. 1901 am 3. 7. I901. Geschäftsbetrieb: Uhren- fabrilation. Waaren: Goldene und silberne Uhr⸗
gehãͤuse.
Klasse 2. Windevorgelege, Pumpenmaschinen, Werkzeuge (solche ohne Schneide), züge, Rampen, Eisengußstücke barem Guß.
Nr. A9 s27. T. 2081.
IAMNMGVE.
Eingetragen für Tangyes Limited of Corn- Vall Works, Birmingham, Engl.; Vertr.: Anw. F. Haßlacher, Frankfurt a. meldung vom 11. 5. 1901 am 3.7. betrieb Ma Dampfkessel, hydrauliche Maschinen, Lo Wägemaschinen, Bergwerks maschinen, Aufzugmaschinen, Pumpenmaschinen, Gasmaschinen, Me Rampen, Eisengußstücke und Stücke barem Guß.
Nr. A9 828. S. IS.
Gasmaschinen, Metallflaschen⸗ und Stücke aus schmied⸗
Klasse 2.
M., zufolge An⸗ 1901. Geschäfts⸗ fmaschinen, Maschinen, ähmaschinen, Feuerspritzen, indevorgelege, tallflaschenzüge, aus schmied⸗
schinenfabrik. Waaren: Damp pneumatische komotiven, N
Hebekrahne,
. *
Eingetragen für J. E. Stroschein, Chemische Fabrik, Berlin, Skalitzerstr. 104, zufolge An—⸗ meldung vom 18. 5. 1901 am 3. 7. 1901. betrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer, pharma⸗ Präparate. Leberthranpräparate, medizinische Fette und Dele, Delemulsionen, medizinische Cakes und medizinische
selbst melende und zum Drehen
Phonographen
nur erstklassige Fabrikate von 20 Mark aufwärts liefern gegen Monatsraten von 3M. an
reund & Co. im Br Nlustrierte Kataloge gratis imd frei. 8er n Rs
Hial, E i
Eingetragen für Bial, Freund E Co., Breslau, Tauentzienstr. 16, zufolge Anmeldung vom 9.1. 1901 Geschäftsbetrieb: Musikinstrumente, owie Zubehör zu Musik⸗ Der Anmeldung ist eine Be
lasse 25.
Trossingen, Anmeldung Geschäftsbetrieb: Waaren: Musik⸗In⸗
Ngiaffe v.
Musikalien handlung. Phonographen, Musikalien, s instrumenten, Bücher. schreibung beigefügt.
Nr. A9 829. S. 06162.
ift n
(Württbg.),
Eingetragen O.⸗A. Tuttlingen Musik ⸗ Instrumentenfabrik.
e Anmeldung
Geschãftsbetrieb: Nr. A9 830. Klasse 26 b.
Exlrafeine
Ma garing
Beschreibung
Nr. 0 822. M. 1082.
ASPasS A
Eingetragen für Franz Mühtrad, Wien; Vertr.: Pat. Anw. Maximilian Mintz, Berlin, zufolge An'
Klasse Gh. , , ir Nalurbut
Cn
etragen für F. A. Isserstedt, Elberfeld, zu⸗ z Inmeldung vom 10. 5. 1901 am 3. 7 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗Fabrik und Waaren: Margarine und Schmal.
Nachtrag. Kl. 22b. Nr. 25 729 (O. S565 R.. A. v. 17. 2. 99. Die Firma der Jeicheninhaberin ist geändert in: ärztliches Institut für Augen—⸗ b. S., Berlin.
, , Verkauf von gebrannten sigkeiten. Waaren: Kognak und andere Spiri⸗
Raffinerie.
TFgiasse 17.
„COcularium“ gläser, G. m. Kl. 38 Nr. I17⁊ 587 (G. 1 164) R.⸗A. 17 85 (C. 11863 20172 (EC. 11862
Anmeldung
Kl. 38 Nr. 25 976 (M. 2223) R. A. v. 27 301 (M. 239775. 27 937 YM. 33936) 27919 H. 3224) 28 639 Pi. 6550) 29 039 ö 32395
— — ẽ = 0
2 * *
20 268 (M. 2333
20 421 (M. 2628)
22 250 M. 3001)
214 215 (M. 2391)
237 923 9 3495
29 391 (M. 3753)
29 8239 (M. 3752 40167 (M. 3755 422441 (M. 3756) 46790 M. 4533).
S8 S de ee n , .
35
. n n ,,,, ,
Berlin. Berlin, den 30. Juli 1901. Kaiserliches Patentamt.
JF B Delbrück. 36425
I900, . 41 159
Firma des Zeicheninhabers ist geändert in: Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum,
Zeitschriften · Rundschau.
Blätter für Genossenschaftswesen. (Innung der Zukunft XL VIII. Jahrgang.) Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs- und
en, ne deen Begründet von Dr. Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalte Dr. Hans Crüger. BVerkag von J. Guttentag, Verlagsbuch⸗ handlung, G. m. b. H. in Berlin. Nr. 50. — Inhalt: Bekanntmachung des Festausschusses. — Gegenstände für die Tagesordnung des 42. Allgemeinen Genossen⸗ schaftstages der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften in Baden
Wirths.
Baden. — Die Taraberechnung. — Ueber die Lage
der Spar- und Darlehnskassen nach Raiffeisen in der
Provinz Posen. — Wie kann dem deutschen Hand⸗
werker geholfen werden? — Alte Geschichten. —
Staatsunterstützung für Baugenossenschaften. — Genossenschafts⸗, Handels- und Gewerbe⸗Recht: Die Aufrechnung. — Besteuerung der He e fee Der neue württembergische Steuerreformentwurf. — Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1901: IV. 25. Verbandstag Thüringer Konsumvereine am 1. und 2. Juni 1961 in Stadt -⸗Sulza. Literarisches: Schriften der Gesellschaft für soziale Reform. Tabellen über Reichs. und Preußische Stempelabgaben und Erbschaftssteuer. G. Kurtz, Das gerichtliche Registerwesen. G. Ehristiamn, Bürgerliches Rechtslexikon. — Vermischtes: Einkaufs— genossenschaften der Kaufleute. — Briefkasten. — Zinsfuß der Reichsbank. — Anzeigen.
Deutsche Kolonigl zeitung. Organ der deut— schen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Ge— schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Schellingstraße 4) Nr. 30. — Inhalt: Erster Theil (Veröffentlichungen der Gesellschaft): „Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirthschaft! — Zweiter Theil: Zur Otavibahnfrage. Von M. R. Gerstenhauer. — Zur Frage des Zwischenhandels in Kamerun. Von Max Klein⸗Buenos Aires. — Land bau in Deutsch⸗Südwestafrika. Von Professor Th. Rehbock. — Auswanderung und das Deutschthum im Auslande: Die deutsch-englische St. Georgsschule in London. Von Professor Dr. Lenz⸗Darmstadt. — Sechs Kriegs- und Friedensjahre in den deutschen Tropen. — Ein volksthümliches Werk über Deutfch— Neuguinea. — Aus dem Bereich der Missionen in unsern Kolonien. — Koloniale Bestrebungen fremder Völker: England: Die Fortschritte der Ugandabahn. — Handelsnachrichten. — Die deutschen Kriegsschiffe im Auslande. — Verkehrsnachrichten.
Die Um schau. Uebersicht über die Fortschritte und. Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst, heraus— gegeben von Lr. J. H. Bechhold. (Geschäftsstelle: Frankfurt a. M., Neue Kräme 19121.) Rr. 31. Inhalt: Das schöne Buch. Von J. Gebeschus. Die Weisen des Morgenlandes. — Das Huber'sche Preßverfahren. Von A. Fiedler. — Ber erste Hochbahnzug und der erste Schnellfahrtmotor. Von Heinz Krieger (Berlin). — Volkswirthschaft. Von Dr. Otto Ehlers. Erdkunde. Von Dr. F. Lampe. Betrachtungen und kleine Mittheilungen. Kand. Erland Nordenskiölds Expedition. Staub auf dem Meere. — Industrielle Neuheiten. Elek— trischer Sicherheitsapparat gegen Einbruch und Feuermelder ‚Custos“. — Bücherbesprechungen. Neue Bücher. — Akademische Nachrichten. Zeit⸗ schriftenschau. — Sprechsaal. Berichtigung.
Handels⸗Register.
Aachen. 36511 Bei Nr. 2356 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fahrenberg C Bruch“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen? Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter führen die Liquidation aus. Jeder derselben ist zur Zeich nung der Liquidationsfirma berechtigt. Aachen, den 26. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 136512 Die dem Theodor Cossmann jr. in Aachen für die Firma „Theod. Cossmann“ daselbst ertheilt gewesene Profura wurde auf Antrag gelöscht und die dem Adolf Cossmann in Aachen für vorstehende Firma ertheilte Gesammt-Prokura eingetragen. V.⸗R. A. 229. Derselbe zeichnet die Firma per progura mit Ernst Goedecke oder Willy Cossmann gemeinschaftlich. Aachen, den 26. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Lachen. 36513 Die der Ehefrau André Moll in Aachen für die Firma „André« Moll“ daselbst ertheilt gewesene Prokura Pr. R. 1105 ist erloschen. Aachen, den 27. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Achern. 36516 Die im Handelsregister des Gr. Amtegerichts Achern Abth. A. Bd. 1 O. 3. 24 eingetragene Firma F. J. Lott, Achern, ist als offene Handels gesellschaft, welche am 21. Juli 1901 begonnen hat, auf Kaufmann Karl Graf und Kaufmann Hermann Broemel, beide in Achern, übergegangen. Amberg. Bekanntmachung. 36518 Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schmid
25 978 (M. 2325)
A Comp.“, Goldlesstenfabrik in Amberg, sst auf
Ableben der bisherigen Inhaber auf die Goldleisten⸗ fabrikantenswittwe Margareta Schmidt dahier über⸗ gegangen und wird von der Letzteren unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelfirma fortgeführt; dem amn Albert Wahnschafft in Amberg wurde . ertheilt und die Prokura des Ivan Müller gelöscht.
Dies wurde unterm Heutigen im diesgerichtlichen Handelsregister eingetragen.
Amberg, den 25. Juli 1901.
K. Amtsgericht.
Amnaberg, Erzgeb. 36517 Auf Blatt 935 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Kürschner * Rühling in Klein— rückerswalde und weiter eingetragen worden, daß die Herren Kaufmann Wilhelm Guldo Kürschner in Annaberg und Posamentier Wilhelm Hermann Rüh⸗ u , deren Gesellschafter sind. ie Gesellschaft ist am 1. Juli 1901 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver—⸗ kauf von Schnuren und Posamenten. Annaberg, am 25. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Artern. 35730 In unserem Gesellschaftsregister Nr. 2, betr. die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Artern von Böving, Lüttich Er ist Folgendes ver— merkt worden: ; Ausgeschieden sind: verw. Frau Amtmann Louise Frank in Artern und Gutsbesitzer August Reinbrecht in Borxleben. Eingetreten sind mit Ausschluß von der Ver— tretungsbefugniß: Landwirth F. Barth in Helfta, Landwirth Karl Scherre junr. in Leubingen, Landwirth Richard Rohns in Ringleben, Ziegeleibesitzer Erich Bardenwerper in Gehofen, Rittergutsbesitzer Albert Kaufmann in Wilcezewo, Landwirth Samuel Jordanland in Gehofen und Landwirth Hugo Reinbrecht in Borxleben. Die Firma ist nach Nr. 23 des Handeldregisters A. Band J übertragen worden. Artern, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 136515]
Die Inhaberin der Firma Ernst Höhne in Augsburg ist seit 21. März 1961 die Kaufmanns— wittwe Lina Höhne in Augsburg.
Augsburg, 27. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. H assum. 36524
In das Handelsregister Abtheilung A. ist zu der Firma Bellersen C Cg in Twistringen in Spalte 6 eingetragen:
Der Gesellschafter Schmiedemeister Gerhard Heinrich Bellersen zu Twistringen ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Haussohn Johann Heinrich Bellersen ist als Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Bassum, den 9g. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
KRerlim. Handelsregister 357331 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin (Abtheilung A.).
Am 22. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 18221 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft Mett Hercht, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9465 (Kommanditgesellschaft A. Streichen⸗ berg, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9952 (offene Handelsgesellschaft Pech C Daue, Charlottenburg). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Pech zu Charlottenburg ist alleiniger In haber der Firma.
Bei Nr. 9285 (offene Handelsgesellschaft Wenzel Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelͤst. Die bisherige Gesellschafterin Wittwe Auguste Zeumer, geb. Wenzel, Berlin, ist Alleininhaberin der Firma.
Bei Nr. 400 (Firmg Dr. E. Kiie Æ Cie., Charlottenburg.) Jetzt ist Firmeninhaber Will Asch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Asch ausgeschlossen.
Nr. 10 9380 Firma Julius Aufrichtig Russi⸗ scher Caviar⸗Import, Berlin, Inhaber Julius Aufrichtig, Kaufmann, Berlin. (Branche: Russischer Kaviar⸗Import.)
Nr. 10979 Firma Otto Elbertin, Reinicken— dorf,. Inhaber Otto Elbertin, Zigarrenhändler, Reinickendorf.
Gelöscht sind:
Nr. 2334 Firma Niederlage der Weingroß⸗ handlung Jacob Knoop Söhne, Inhaber Otto Lengner, Charlottenburg.
Nr. 9201 Firma F. Alex Uhlmann, Berlin.
Ur. 5250 Firma Willy B. Schneider Berlin?
Berlin, den 22. Juli 1961.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
nerlin. Sandelsregister 36520 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin ¶ Abtheilung I.).
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 121, wo⸗ selbst die zu Berlin domtzilierende Aktiengesellschaft in Firma:
„Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und
Fa onschmiede, Akftiengesell schaft⸗ vermerkt steht, am 24. Juli, 1901 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 39. Juni 1901 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.
Die Liquidation erfolgt durch drei Liquidatoren.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren gemeinschaftlich.
Der Kaufmann Otto Schmidt, der Prokurist Ewald Busch, der Prokurist Paul Spranger, sämmtlich zu Berlin, sind Liquidaforen geworden.
Die dem Ewald Busch und dem Paul Spranger für die Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 788 der Abtheilung B. des Handelg— registers des Königlichen Amtsgerichts Berlin, wo⸗ ehh die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsch. scber e rische Elełtricitüts⸗-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, it am 24. Juli 1901 eingetragen:
Der Kaufmann Leopold Aschenheim ist aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann Ernst Prieger
zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes ge— worden.
Bei der unter Nr. 14097 der Abtheilung B. des andelsregisteis des Königlichen Amtsgerichts J erlin eingetragenen Zweigniederlassung der zu Oberursel domizilierenden Aktiengesellschaft in irma: Il e cen abrit Oberursel Actiengesellschaft ist am 24. Juli 1901 eingetragen:
In der Generalverfammlung vom H. Juni 1899 und in der Generalversammlung vom 19. Juni 1960 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hier— durch u. A. bestimmt worden:
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Die dem Carl Gramm ertheilte Prokura ist er— loschen.
ö. Nr. 514 der Abtheilung B. des Handels⸗ Registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die Zweigniederlassung der zu Leipzig Plagwitz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
„Phil. Penin Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Actieng esellschaft vermerkt steht, ist am 24. Juli 1901 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 17. Aprik 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hier— durch bestimmt worden: ;
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch ein Vorstandsmitglied oder ein stellvertretendes Vor— standsmitglied oder durch zwei Prokuristen.
Bei Nr. 769 der Abtheilung B. des Handels— registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a / H.
August Burg, Akttiengesellschaft mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ist am 24. Juli 1901 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. April 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Berlin, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KEBerlinm. Handelsregister 36519 des Königlichen Amtsgerichts LI zu Berlin ¶ Abtheilung A.).
Am 24. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein— getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 15171 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft Harnisch C Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 706 (Firma Carl Lippmann, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Julius Lippmann, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Isaac Levy bleibt bestehen.
Nr. 10 989. Kommanditgesellschaft Karl Mann w Cie., Berlin und als persönlich haftender Ge— sellschafter Karl Mann, Kaufmann, Berlin. Die⸗ selbe hat am 6. Mai 1901 begonnen. 18 Kom⸗ manditisten sind vorhanden.
Nr. 10 990. Firma Deutsche Edisonia Norbert Deutschberger, Berlin, Inhaber Norbert Deutsch⸗ berger, Kaufmann, Berlin.
Nr. 10 991. Firma F. W. Lindstedt Nchfg. Fritz Saust, Berlin, Inhaber Fritz Saust, Kauf— mann, Schöneberg.
Berlin, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister 36521 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abtheilung A.)
Am 25. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 4684 (offene Handelsgesellschaft: Rodler . Wildelau Patentschleif u. Polierbürsten⸗ fabrik, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Kaufmann Georg Wildelau, Berlin.
Bei Nr. 9502 loffene Handelsgesellschaft. F. Staerke Co,, Berlin): Der Viehkommissionär Ferdinand Ludwig Staerfe, Berlin, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 5353 (offene Handelsgesellschaft: Schle⸗ singer C Petermann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Schlesinger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 6943 (offene Handelsgesellschaft: Rob. Kramer C Co.. Berlin): Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts 1, Zivil kammer 26, zu Berlin vom 10. Juli 1901 (43 C. 34/1901) ist dem Gesellschafter Robert Kramer die Befugniß zur Vertretung der Firma entzogen und die Eintragung angeordnet. ;
Nr. 10992 Groß⸗Lichterfelde offene Handelsgesell schaft Moniac Co., Groß Lichterfelde, und als Gesellschafter Ernst Moniac, Ingenieur, Groß Lichterfelde, und Frau Helene Moniae, geb. Leue, Groß ⸗ Lichterfelde. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1901 begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Ollen⸗ dorff zu Berlin ist Prokura ertheilt (Branche: Fabrikation von Metallwaaren und Installationen.)
Nr. 10993 Firma: Gustau Bethge, Berlin, Inhaber Gustav Bethge, Kaufmann, Berlin.
Nr. 10944 Firma: Paul Hosang, Berlin, Inhaber Paul Hosang, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr 10614 (Firma: W. Dittmar, Berlin): Die Gesammtprokura des Richard Kishauer und Victor Dreske ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Kishauer zu Berlin ist Einzelprokura ertheilt.
Bei Nr. 25 2 (Kommanditgesellschaft: Deutsche Cognae. Gesellschaft G. R. Besser, Berlin): Die Prokura des Ferdinand Pittner ist erloschen. Gesammtprokuristen sind: Leopold Oesterreich, Kauf. mann, Berlin, und Emil Fehlmelcher, Kaufmann, Berlin.
Gelöscht Nr. 10 957 die Firma: Alec. Syman Co., Berlin, sowie die Prokura des Wilhelm Gustav Robert Heinrich für diese Firma.
Am 27. Juli sool ist eingetragen unter Nr. 11 009
offene Handelesgesellschaft: Universal Couvert Gesellschaft J. E. Martin A Go., Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Elbogen in Böhmen, Benjamin Franklin Hunt und John Gdward Martin. Die Gesellschafst hat am 1. Fe⸗ bruar 1901 begonnen.
Berlin, den 25. 27. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NRersenhbriüchk. 36523 In dag hiesige Dandelgregister Abtheilung A- Nr. 29 ist beute zu der Firma Gustar von engerken in Ankum eingettagen: Die Firma ist erloschen. Bersenbrück. II. Juli 1991. Königliches Amtsgericht.
Elankenburg, Harx. 36525 In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen Band 1 Blatt 89 ist heute unter Nr. 86 bei der . Max Wagner en gn, Holz⸗ und sohlenhandlung und Geschäft mit Futterartikeln) zu Blankenburg a. H. eingetragen: ;
Die dem wi , Wilhelm Nürnberg er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Blatt 89 ist sodann wegen Aenderung der Firma geschlossen und auf Blatt 1865 unter Nr. 181 die neue Firma:
Harzer Holzcomptoir, Max Wagner,
als deren Inhaber: Kaufmann Max Wagner zu Blankenburg a. H.
als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H. eingetragen und dabei bemerkt, daß dem Kaufmann Johannes Sattler zu Blankenburg 4. H. Prokura ertheilt ist.
Blankenburg, den 22. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau. KR laubenren. 365261 Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Register für Gesellschaftsfirmen Bd. ] Bl.. 34 ist unterm Heutigen zu der Firma „Württemb. Leinenindustrie in Blaubeuren“ eingetragen worden:
Dem Hermann Lang und Johannes Gienger, beide in Blaubeuren, ist Gesammtprokura ertheilk.
Den 26. Juli 1961.
Gerichtsschreiber Gaiser. Kück eburæ. 36522
Im Handelsregister sind heute folgende Eintra— gungen erfolgt:
I zur Firma J. F. G. Rauter zu Bückeburg: Die Firma ist erloschen.
2) zur Firma A. W. Vehling zu Bückeburg: Nach dem am 12. Februar 1898 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers wird das Geschäft in der Form der offenen Handelsgesellschaft von der Wittwe Va Vehling, geb. Franz, und ihrem minderjährigen Sohne August fortgeführt.
Ferner sind neu eingetragen:
I) die Firma Heinrich Jordan — Bahnhofs⸗ hotel zu Bückeburg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Jordan daselbst,
2) die Firma Karl A. Wömpner zu Bückeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wömpner daselbst.
Bückeburg, 23. Juli 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Ua. Cölmn. Bekanntmachung. 36528
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein—
getragen: am 27. Juli 1901
unter Nr. S50 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. J. Langen C Söhne“, Cõöln:
Die Prokura des Julius Wilhelm Langen, Kauf— mann zu Cöln, ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abth. II2, Cöln.
Cöthen, Anhalt. 36527
Unter Nr. 29 Abtheilung A. des Handelsregisters ist bei der Firma: „J. Fürstenheim“ in Cöthen heute eingetragen worden:
Dem Bangquier Carl Marcus in Cöthen ist Prokura ertheilt.
Cöthen, den 25. Juli 1901.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Danxig. Bekanntmachung. 365361
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firmen:
Nr. 16651 W. Brümmer in Danzig,
Nr. 1748 Gustav Heineke in Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 25. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. 36535
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?:
Bezüglich der Firma Benz Comp. in Darm stadt: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Aus scheiden des Gesellschafters Georg Breidenbach am 1. Juli 1901 aufgelöst. Das Geschäft wird von Georg Benz als Alleininhaber unter der seitherigen Firma weitergeführt.
Darmstadt, den 25. Juli 1901.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 36534
In das Handelsregister B. wurde eingetragen die Firma: Seiden⸗Weberei der Christiansen⸗Seide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Christiansen Seide“, das heißt Seide, welche nach den Entwürfen des Professors Hans Christiansen zu Darmstadt, Mitglied der Künstler⸗Kolonie daselbst, angefertigt wird. Das Stammkapital beträgt 20 0090 S6 Geschäftsführer ist Paul David, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 8. Juli 1901. Die Auflösung der Gesellschaft kann nur durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter erfolgen; die sonstigen Fälle der gesetzlichen Auflösung werden hierdurch nicht berührt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ Anzeiger.
Darmstadt, den 25. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Dresden. 365321
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Cigaretten⸗ fabrik „Mikado“ Hellinger, Pepper X Go. in Dresden betreffenden Blatt 8012 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Otto Jo⸗ hannes Julius Max Carl Pepper ist arsgeschieden. Der Töpfermeister Hermann Gustav Hänel führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet lanftig: Cigarettenfabrik „Mikado“ Inhaber Gustav Hänel.
Dresden, am 27. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
PDresden. 136533
Auf dein die offene Handelsgesellschaft Emii Pilz Juh. Sstmann * Börnert in Dresden betreffenden Blatt 4660 des Handelsregisterz ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Ostmann * Börnert lautet.
Dresden, am 27. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
PDüsnseldort. 36529
Bei der Nr. 1118 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Kommandit · Gesellschaft in Firma Deutsche Delta Metall Gesellschaft Alexander Dick
Co. hier wurde heute vermerkt, daß 16 Kom⸗ manditisten beziehungsweise Erben verstorbener Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.
Düsseldorf, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. DPDũsseldox g. 36531
Bei der Handelsregister⸗Abtheilung B. Nr. 15 eingetragenen Gesellschaft in Firma Handelsver⸗ einigung NRheinisch⸗Westfälischer Eisen⸗ gießereien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier, wurde heute vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage be⸗ stimmten Frist aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ludwig Bachfeld hier zum Liquidator bestellt ist. .
Bei der Nr. 133 daselbst eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Electra, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier. wurde heute vermerkt, daß der Geschäftsführer Fritz Siegheim zu Mül⸗ heim a. Ruhr abberufen ist.
Düsseldorf, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Pũüsseld ox. 36530
Bei der Nr. 509 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Firma Hermann Grube hier wurde heute vermerkt, daß der geschäftslosen Maria Grube hier Einzelprokura ertheilt ist.
Bei der Nr. 1596 des Gesellschaftsregisters stehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft in Firma M. * 2. Cohen hier wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und Moritz Cohen, Kaufmann hier, das Geschäft unter unveränderter Firma fortsfetzt. Die Firma wurde Handelsregister Abtheilung X. Nr. hi0 neu eingetragen.
Bei der Nr. 1249 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Berens, Enneper Co. hier wurde heute ver— merkt, daß Kaufmann Fritz Enneper hier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Düsseldorf, den 24. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Ehren frieders dor. 1365371
Auf Blatt 386 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firmg Ullmann R Rehm in Geyer und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Ernst Kilian Ullmann und Ernst Paul Rehm, beide in Geyer, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 6. Dezember 1900 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Die Fabrikation und der Verkauf von Posamentenmaterialien.
Ehrenfriedersdorf, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Eschwege. 36263
Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr 175 Firma Gebr. von Keudell in Schwebda eingetragen worden.
Inhaber der Firma sind:
a. Ferdinand von Keudell, Kgl. Major, Berlin; b. Rudolf von Keudell, Kgl. Rittmeister, Deutz; C. Alexander von Keudell, Kgl. Landrath, Esch— wege; d. Eduard von Keudell, Kgl. Regierungs⸗A1ssessor, z. Zt. in Tokio. t
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der übrigen Gesellschafter nur der Landrath Alexander von Keudell zu Eschwege befugt.
Eschwege, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eschwege. Bekanntmachung. 362621 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 157 Firma: Carl Jung, Eschwege eingetragen worden: er Firmeninhaber ist Fabrikant. ischwege, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Forst, Lausitæ. 36538
Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen:
Nr. 581. Felix Buchholz, Forst i. L., In— haber Tuchfabrikant Felix Buchholz,
Nr. 615 Emil Falten, Forst i. L., Inhaber Tuchfabrikant Emil Falten,
sind heute gelöscht worden.
Forst, den 20. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Frank furt, Main. 36266 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1 Paul Tübben. Die offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaͤft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul Tübben unter unveränderter Firma als Einzelkauf mann fortgeführt. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Willy Backe ist Einzelprokura er— theilt.
2) Wilhelm Schaad. Das Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Johann Peter Greb an die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Eheleute Kaufmann Adolf Lill und Anna, geb. Bob, verpachtet und wird von diesen unter der bis—
mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 15. No— vember 19090 begonnen hat, fortgeführt
3 Deutsche Porträt Compagnie Weiß * Roß. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. elne offene Handelggesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Lazarus Weiß und Ferdinand Roß.
4) Johann Mertens. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Heinrich Wilbelm August Du Bois ist Einzelprokura ertheilt.
) Jacob Isage Weiller Söhne. Banquier Emil Jacob Weiller, zu Frankfurt 4. M. wohn haft, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
6) Gebr. Weiß. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Ludwig Weiß, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
) R. Voigt⸗Hancke. Die Firma ist erloschen.
8) Kahn d Ce Der bizberige Prokurist, Banquier Dr. jur. Eugen Oppenheimer, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesammiprokura des jetzigen Ge⸗ sellschafters Eugen Oppenheimer und des Kaufmanns Emanuel May ist erloschen. Dem Letzteren ist
Einzelprokura ertheilt.
hexigen Firma in offener Handelsgesellschaft, welche
. Alex Rosendaum. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗
mann Alex Rosenbaum zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. .
10 August Ernst. Das Handelsgeschäft ist auf den zu . a. M. Hohnhaften Kaufmann Otto . er übergegangtn, welcher es unter der
irma: Otto Heinmüller vorm. August Ernst ortführt. Frankfurt a. M., 3. Juli 1991, Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Frankfurt, Main. . 35494 Veröffentlichung aus dem Handel zregister: „Siris“ Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗
tung. Unter dieser irma ist heute eine mit dem Sitze
zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb des auf Grund des Deutschen Reichs⸗Patents Nr. 113 181 hergestellten Genußmittels unter dem eingetragenen Waarenzeichen „Siris“ sowie anderer für den menschlichen Genuß bestimmter Nahrungt⸗ und Genußmittel, der Abschluß von Verträgen mit den Fabrikanten solcher Genuß⸗ und Nahrungsmittel und der Weiterverkauf auf Grund dieser Verträge.
Das Stammkapital beträgt 20 0900 4. Der Ge⸗
sellschaftsbertrag ist am 3. Juli 1901 .
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann udwig
Gans zu Frankfurt a. M. Beim Vorhandensein
mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Frankfurt a. M.. 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
FErankrurt, Main. 36267]
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Höchst König⸗ stein. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesell⸗ schaft in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März bezw. 4. Juli 1901 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb einer Kleinbahn don Höchst, über Unterliederbach, Oberliederbach, Niederhofheim, Münster, Kelkheim, Hornau, Schneid⸗ hain nach Königstein in eigener Regie oder durch Vergebung an Britte. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1 660 000 Æ . Es ist eingetheilt in 1060 Aktien Litt. a. und 600 Aktien Litt. B. zu 1000 MS. jede, Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind zum Nennbetrage ausgegeben. In Betreff der Vertheilung des Gewinns und des Gesellschafts vermögens unter beide Gattungen bon Aktien sind im Gesellschaftsvertrage folgende Festsetzungen getroffen. Von dem Reingewinn, welcher sich aus der Bilanz nach Abzug der Rück⸗ lagen und der dem Vorstande und den Beamten zu⸗ kommenden Tantiemen ergiebt, erhalten zunächst die Aktien Litt. a. bis zu 350 ihres Nominalbetrags,
sodann die Aktien Litt. B. bis zu 190 ihres Nominalbetrags, sodann wieder die Aktien Litt. a. bis zu Po ihres Nominalbetrags, sodann wieder die Aktien Litt. B. bis zu 20 ihres Nominalbetrags. Der alsdann etwa noch verbleibende Reingewinn wird nach Abzug der dem Aufsichtsrathe zukommenden Tantièeme nach erfolgter Vollzahlung gleichmäßig über das gesammte Grundkapital, bis zur Voll zahlung aber nach Maßgabe der eingezahlten Beträge ver⸗ theilt, soweit nicht die Generalversammlung eine Verwendung zu anderen Zwecken beschließt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Vertheilung des e in der Weise, daß aus dem vertheilbaren Bestande zunächst die Aktien Litt. a. bis zu ihrem Nennbetrage, sodann die Aktien itt. B. bis zu ihrem Nennbetrage gedeckt werden. Ein weiter etwa vorhandener vertheil barer Ueberschuß gelangt gleichmäßig pro rata auf sämmtliche Aftien zur Vertheilung. Die Zahl der Vorstandsmitglieder der Gesellschaft darf zwei nicht überschreiten. Das eine Vorstandsmitglied wird von den Aktionären Litt, a. gewählt. Die Bestellung eines zweiten Vorstandsmitglieds hängt von dem Ermessen der Aktionäre Lärt. B. ab, welch letztere das zweite Vorstandsmitglied eventuell zu wählen haben. Beim Vorhandensein zweier Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft auch durch ein Vorstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deun⸗ schen Reichs! und Königl. Preuß. Staats. Anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Der Kreis Höchst 4. M. vertreten durch den Landrath Hein⸗ rich von Achenbach zu Höchst a. M., und die Kreig= Ausschußmitglieder Gutspächter Hermann Braun zu Oberliederbach und Feldgerichtsschöffe Loͤrenz Gärtner zu Höchst a. M., 2) der Kreis Obertaunus, vertreten durch den Landrath Wilhelm von Meister zu Som- burg v. d. S. und die Kreis ⸗Ausschußmitglieder Baumschulbesitzer Ernst Lüttich zu Oberursel und Bürgermeister Georg Jamin zu Cronberg, 3) die Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Vetrieb zu Frankfurt a. M., vertreten durch ihre Vor⸗ standsmitglieder Ingenieur Moritz Nenfeld und Bahnbau Direktor Ludwig Oberschulte, ) der Bahnbau⸗Direktor Ludwig Oberschulte zu Frankfurt a. M., 5) der Banquier Alfred Wein—⸗ schenk in Firma Baß & Herz zu Frantfurt a M. Diese fünf Gründer haben sämmtliche Äftien über- nommen. Mitglieder des Aufsichtsrathz sind: Otto Glemm, Beamter der Aktiengesellschaft Pfãälzische Bank, zu Frankfurt a. M., Conrad Meißner, per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Deutschen Ge— nossenschaftsbank von Soergel, Parrisiug X Co., zu Frankfurt a. M, Ludwig Oberschul te, Vorstands— mitglied der Aktiengesellschaft für Babn-⸗Bau und Betrieb, zu Frankfurt a. M., Pr. Alfred Parrisius, Vorstandsmitglied der Bank sür industrielle Unter nehmungen, zu Frankfurt a. M., Alfred Weinschenk, Banquier, zu Frankfurt a. M., Ernst Wertheimber, Banquier, zu Frankfurt a. M, Ober · Reglerungs⸗ rath Dre. Otto Georg Sombart, Mitglied der Königl. Eisenbahn - Direktion Frankfurt a. M, ju Frankurt a. M,. Re ierungs⸗ rath Otto Lewald, Mitglied der Königl. 3 lerung zu Wiesbaden Carl Franz Arngld, Bankdirektor zu Domburg v. d. O., Fridolin Sauer, Landes Ban⸗ inspektor zu Wiesbaden, Adam Faust II., Landwirt
lu Hofheim i. T. Alleiniges Vorstandsmitglied
Aber Ingenieur Moritz Neufeld zu Fran a. M. Von den mit der Anmeldung der Gefellschaft ein. gereichten Schriftstücken, ö von dem Prü-
fungsberichte des Vorstands, deg Aufsichtgratbhs und
K / / / / / // / / /