1901 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

r

K

, .

did ,

S 00, Fabrik 134,50

M

Bremen, 30. Juli. (W. T. B) Börsen⸗-Schlußbericht. Schmalz ruhig. Wilcor in Tubs 438 8, Armour shield in Tubs 43 8, andere Marken in Doppeleimern 445 3. Speck behauptet. Short (clear middl. lolo 3, Juli⸗Abladung 43 3. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 425 3.

Deutsche

1

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 132 Gde., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 1131/6. Gd., Bremer Vulkan 155 Br., Bremer Wollkämmerei 169 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrit 160 Gd, Hoff mann's Stärkefabriken 1716 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 1353 Gd.

Ham burg, 30. Juli. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamburg. Kommerzb. 105,50), Bras. Bk. f. D. 150, 00, Lübeck⸗Büchen 134,365, A-⸗C. Guang⸗W. S0 00, Privatdiskont 23, Hamb. Packetf. 118,30, Nordd. Lloyd 112,75, Trust Dynam. —, 3 0 Hamb. Staats⸗ Anl. 8219, 34 o/o do. Stagtsr. 101, 10, Vereinsbank 158,50, 60 /o Chin. Gold⸗Anl. 103, 00, Schuckert —— 390, Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, HYamburger Wechslerbank 97, 90, Bres⸗ lauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. Kilogr. A538 Br., 284 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80, 900 Br., 79, 590 Gd. Wechsel notierungen: London lang 3 Monat 20,299 Br, 20,253 Gd. Wes bez., London kurz 20,437 Br., 20,39 Gde., 20, 41 bez., London Sicht 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,43 bez., Amsterdam 3 Monat 16540 Br., 166, 99 Gde, 167,15 bez, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat sc 15 Br., 83, 65 Gd., 84,10 bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80, 9 Gd., sl, 12 bez, St. Petersburg 3 Monat 21595 Br., 2123 Gd., 2123 bez. New Vork Sicht 4191 Br., 41643 Gd., 4 18 bez., New Jork 66 Tage Sicht 416 Br., 4,13 Gd., 4,16 bez. . )RKassa.

Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinischer loko 163–= 179, La Plata 128,090. Roggen flau, südrussischer flau, eif.

amburg 1093 106, do. loko 195 109, mecklenburgischer 136 145. Mais ten 118. La. Plata 982. Hafer stetig. Gerste flau. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. Fuli 14— 136, pr. Juli⸗August 148 1356, pr. August⸗ September = pr. Septbr-Dezbr, 144 —= 135. Kaffee behauptet. Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 6,85.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sep⸗ tember 27 Gd., pr. Dezbr. 2359 Gd., pr. März 291 Gd., pr. Mai 293 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben—⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 M9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 9.30, pr. August 9.277, pr. Sep⸗ tember 9.10, pr. Oktober 8, 29, pr. Dezember 8, 65, pr. März

8, 85. Behauptet.

Wien, 30. Juli. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) Dester⸗ reichische 41/6 00 Papierrente 99.00, Oesterreichische Silberrente 98, 9g0, K Goldrente 118,40, Oesterreichische Kronenrente 25,60, Ungarische Goldrente 11840, do. Kron. A. 92,95, Oesterr. s0er Loose 140 90, Länderbank 402 00, Oesterr. Kredit 629, 56, Union— bank 53190, Ungar. Kreditb. 638900. Wiener Bankverein 139,00, Böhm. Nordbahn 398,09, Buschtiehrader 1030 00, Elbethalbahn 480, 00, Ferd. Nordbahn 5840, Oesterr. Staatsbahn 631, 00, Lemb. Czernowitz 530 90, Lombarden S9, 0h, Nordwestbahn 474, 00, Pardu—⸗ bitzer 378, 09, Alp. Montan 412,09, Amsterdam 198,15, Berl. Scheck 17,32, Lond. Scheck 239,60. Pariser Scheck 95, 10, Napoleons 19,02, Marknoten 117,55, Russ. Banknoten 253,25, Bulgar. ö. 93,76, Rima Murany 435,00, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1600,00, Hirtenberger Patronenfabrik ——, Straßenbahnaktien Litt. A 232,09, itt. B. 228, 900, Veit Magnesit —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 40ͤ 91,75, do. 45 95, 00, Wechfel auf Berlin —, do. auf London —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,25 Gd., 8,245 Br., pr. Frühjahr Gd, Br. Roggen pr. Herbst 7, ij Gd., „I2 Br., pr. Frühjahr Gd, —— Br. Mais pr. Juli⸗August 5,53 Gd., 5.54 Br. Hafer pr. Herbst 6,52 Gd., 6,63 Br, pr. Früh— jahr —— Gd. Br.

31. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 638. 00, Oesterr. Kreditaktien 631,00, Franzosen 633 50, Lombarden 89, 0, Elbethalbahn 481,00, Oesterr. Papierrente 99,0, 4 ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 92, 90, Marknoten 117,32, Bankverein 439 00, Länderhank 40300, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 1030, Türkische Loose 99,50, Brüxer Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. - do. Litt. B. —, Alpine Montan 417.00.

Budapest, 30. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko billiger, do. pr. Oktober 807 Gd., S, 98 Br. Roggen pr. Oktober 6,75 Gd... 6,76 Br. Hafer pr. Oktober 6,30 Gd., 6-31! Br. Mais pr. Juli —— Gd, Br., do. pr. August 22 Gd, 523 Br., pr. Mai 5,14 Gd.,, 5,5 Br. Kohlraps pr. August 13,40 Gd., 13,50 Br.

London, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Englische 24 Kons. 93359, 3 0/9 Reichs⸗Anl. 90, Preuß. 35 Kons. 99t, 5 oo Arg. Gold⸗Anl. 92, 49 6/9 äuß. Arg. 60/9 fund. Arg. A. döt, Brasil. 89er Anl. 664, 5 C Chinesen 96t, 34 00 Egypter 100, 409 unif. do. 1061, 39 0/0 Rupees 633, Ital. 5 o/ Rente Höö 8, H Oso kons. Mex. 97, 4 90 Sy er Russen 2. Ser. Ig, 409 Spanier 69, Konv. Türk. 243, 4010 Trib. Anl. 97, Ottomanb. II, Anaconda Riis, De Beers neue 341 s, Incandescent (neue) 17, Rio Tinto neue 5256, Platzdiscont 2555, Silber 26165 ,, 1898er Chinesen 833. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 260,53, Wien 12,22, Paris 25,34, St. Petersburg 2415/4.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

do Javazucker loko 11 nominell, Rüben-Rohzucker loko 9 sh. 4 d. matt. Chile⸗-Kupfer 67 pr. 3 Monat 673.

Liverpool, 30. Juli. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: S009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Sehr stetig. Juli⸗August 46. Verkäuferpreis, August⸗September 4u e. Käuferpreis, September 411 81 do., Oktober 47 361 48 91 Verkäuferpreis, Oktober ⸗November lo, do., November⸗Dezember 416. 455 Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 41. 449 do., Januar⸗Februar 416.4 4 60 do., Februar⸗ März 456. do., März April 45136. d. Verkãäuferpreis.

Müllermarkt. Weizen 18 Penny, Mehl american. mixed J Penny niedriger.

Manchester, 39 Juli. (W. T. B) 12 Water Taylor 5 20r Water courante Qualität 6a, 30r Water courante Qualitat? 30r Water hessere Qualität 79. 32r Mock courante Qualität 7 ö 40r Mule Mayall 7, 40r Medio Wilkinson 9, 37r Warpcops Lees 7, 36r Warpcops Rowland 8, 36r Warpcobs Wellington gz, 40r Double Weston gt, 60r Double courante Qualität II „32r 116 vards 16 * 116 grey printers aus 32r 46r 18. Ruhig.

Glasgow, 39. Juli. (W. T. B. Rohessen. Mixed numbers warrants stramm, 53 sh. 191 d. per Kassa, 53 sh. 7 d. per laufenden Monat. (Schluß) Mirxed numbers warrants 53 sh. 109 d. Middlesborough 45 sh. 5 d.

Hull, 30. Juli. (W. T. B.) unverändert.

Paris, 30. Juli. (W. T. B.)

1 .

6 Penny, Mais

Getreidemarkt: Weizen

. zuli. An der heutigen Börse herrschte ruhiges Geschäft, aber im ganzen feste Tendenz. Fonds waren durchweg behauptet; einzelne Banken lebhaft und böber. Vielfach machten sich heute Deckungskäufe der Prämienzieher bemerk— bar; nur Rio Tinto schwach. Gastrand 1587, Randmines 1937 (Schluß⸗Kurse. 3 osg Französische Rente 100,830, 400 Italien. Rente 96,65, 30 / hortug lc f Rente 25,874, Portugiesische Taback. Obligationen ol 5h, 45,9 Nussen 89 4d Russen 99 —, 36 Russische Anleihe ——, 3 0, Russen 96 85,40, 4 0,9 spanische äußere Anleihe 70,35, Konv. Türken 24,977, Türken ⸗Loose 10600, Meridionalbahn 669.00. Desterr. Staatsb. GSi, 6h, Tom rden ——., Banque de France ——,. B. de Paris 1945,

Geduld 131,50 Rio Tinto. A. 1319, Suezkanal⸗A. 3669, Privat- diskont 24164, Wchs. Amst. k 205,37, Wchs. a. dtsch. Pt. 226i, Wchs. a. Ital. 41, Wchs. London k. 25,169, Schecks a. London 26,185, do. Madrid k. 352, 560, do. Wien k. 1654. 900, Huanchaca 06, Darpener 1210, 00, Metropolitain 575,00, New Goch G. M.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. Juli 22,50, pr. August 21,5. pr. Septbr⸗Dezbr. 22,55, pr. Novbr. Febr. 2280. Roggen behauptet, pr. Juli 14,90, pr. Novbr.⸗Febr. 15.46. Mehl fest, . Juli 27,50, pr. August 2760, pr. Sept. Dez. 28,50, pr. Novbr.⸗Febr. 2885. Rüböl ruhig, pr. Juli S34, pr. August 63, pr. Sept.-Dezbr. 633, pr. Januar April 64. Spiritus ruhig, pr. Juli 2743, pr. August 74, pr. Septbr.-Dezbr. 281, vr. Januar⸗April 283.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 0/0 neue Konditionen 2200 bis eißer Zucker träge,. Nr. 3, für 100 kg . ö. 254, pr. August 25138, pr. Oktbr. Jan. 25, pr. Januar⸗

pril 2573.

St. Petersburg, 30. Juli. (W. T. B.) Wechsel London 3 Monate) 93,90, do. Amsterdam do. —— do. Berlin do. 46.00, Schecks auf Berlin 46 30, Wechsel Paris (3 Monate) 37 35, . 5g, Russ. 400 Staatsrente 9g, do. 45650 konf. Fisenbahn-Anleihe v. 1889 do. 4060 konsolidierte Eifen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889— 99 do. 3 oo Gold⸗Anleihe von 1894 , do. 5 60 Prämien⸗Anleihe von 1854 4178, do. 5H 6so Prämien- Anleihe v. 1866 319, do. 40m Pfandbriefe der Adels⸗-Agrarb. 96, do. Bodenkred. 38sig o/ Pfandbriefe 93,00, Asow⸗Don Kommerzbank St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank J. Em. —, do. Privat⸗Handelsbank J. Em. Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank —.

Produktenm arkt. Weizen loko Roggen loko 720 7,50. Hafer loko 8, 00 8,29. Leinsaat loko 23,30). Hanf loto Talg oko = do. pr. August —.

Mailand, 30. Jult. n T. B.) Italienische H o/ Rente 101,05, Mittelmeerbahn 521, 00, Mridionaux 700,00, Wechsel auf Paris 1045473, Wechsel auf Berlin 128,823, Banca d'Italia 832.00.

Madrid, 30. Juli. (W. T. B) Wechsel auf Paris 39,45.

Lissabon, 30. Juli. (W. T. B.) Goldagio 39.

Am sterdam, 360. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0 Russen v. 1894 300 holl. Anl. 4iss, 5 Cο garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl, 39113, 3 garant. Transvgal-Eisenb.Obl. —, Trans⸗ vaalb. Akt. ——, Marknoten 59, 25, Russische Zollkupons 1913/5.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Neybr. , do, pr. März ——, Roggen auf Termine ruhig, do. Pr. Oktober 130,00, pr. März —. Rüböl loko —, pr. September⸗Dezember —.

Java-Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 713.

Brüssel, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 69ls / s, Italiener C —, Türken Litt. CG. 26,50, Tärken Litt. B. 24,45, Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry

Antwerpen, 30. Juli. (W. T. B. Getreide markt. Weizen weichend. Roggen ruhig. Gerste behauptet. Hafer fest.

. (Schlußbericht. . Raffiniertes Type weiß loko 174, bez. u. Br., do. pr. Juli 1746 Br, do. pr. Septbr. 18 Br., do. pr. Septbr⸗ Dez. 183 Br. Fest. Schm alz pr. Juli 15 66.

New HYHork, 36. Juli. (W. T. B. Die Fondsbörse war anfangs unregelmäßig. Die Verzögerung in der Beilegung des Stahl⸗ arbeiter⸗Ausstands und allgemeine Unlust verursachten ein Nachgeben der Kurse. Der Schluß war schwach. Der Umsatz in Aktien betrug do bod Stück. Weizen eröffnete fest auf günstige europäische Marktberichte, schwächte sich sodann ab auf reichliche Verkäufe und erwartete Zu⸗ nahme der Ankünfte; später zogen die Preise an auf Exportkäufe, flotte Käufe von Ausländern, reichliche andere Käufe sowie auf ungünstige Ernteaussichten in Europa. Schluß fest. Mais be⸗ festigte sich anfangs im Einklang mit Weizen, schwächte sich sodann ab auf günstige Ernteberichte und lokale Verkäufe; später zogen die Preise kräftig an entsprechend der Festigkeit des Welzens fowie auf Käufe der Haussiers und Deckungen der Baissiers. Schluß fest.

(Schluß ⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate

21 Co,. do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 24 0, Wechsel auf London (69 Tage) 4534s, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183, do. auf Berlin (60 Tage) 265, Atchison Topeka und Santa Aktien 735ss, do. do. Preferred 96. Canadian Pacifie Aktien 10677, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 1602s, Denver und Rio“ Grande Preferred go, Illinois Central Aktien 1483, Louisville u. Nafhville Aktien 102, New York Centralbahn 150, North. Pac. Preferred M, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Paclfie 3 o/o Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Paeifie Aktien 564, Union Pacific Aktien 984, 4 0ᷣ0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 138, Silber, Commercial Bars 58a s, Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle Preis in do. für Lieferung pr. Septbr. 7,17, do. für Lieferung pr. Novbr. 7, 30, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans 8a 6, Petroleum Stand white in New York 7, 59, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined (in Cases) 8, 50, do. Credit Balances at Oll City 1.25, Schmal; Western steam 9,00, do. Rohe u. Brothers 9,10, Mais pr. Juli do. pr. September 58, do. pr. Oktober 5h, Rother Winter- weizen loko 761, Weizen pr. Juli 76, do. pr. September 74 , do. pr. Oktober A4, do. pr. Dezember 76, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 556, do. Rio Rr! 7 pr. August 4.830, do. do. pr. Oktober (90, Mehl, Spring— Wheat elegrs 2,75, Zucker 30½, Zinn 27.387, Kupfer 16,50.

Der Werth der in vergangener Woche ausgeführten Waaren betrug 11334 522 oll. gegen 9799711 Doll. in der Vorwoche.

Chicago, 39. Juli. (W. T. B. Weizen zog anfangs im Preise an auf günstige europäische Marktberichte, gab sodann nach auf reichliche Verkäufe und erwartete Zunahme der Ankünfte; später stiegen die Preise auf Exportkäufe, flotte Käufe von usländern, reichliche andere Käufe und ungünstige Ernteaussichten in Europa. Schluß fest. Mais, anfangs anziehend im Einklang mit Weizen, gab sodann nach auf günstige Ernteberichte und lokale Verkäufe; später stiegen die Preise auf Käufe der Haussiers, Deckungen der Baissiers und ent⸗ sprechend der Festigkeit der Weizenmärkte. Schluß fest.

Weizen pr. Juli 67, do. pr. September 685 s, Mais per Juli 32e, Schmalz pr. Juli S674, do. pr. Septbr. 870, Speck short clear gs, 30, Pork pr. Juli 14, 15

Buenos Aires, 30. Juli. (W. T. B.)

New York Sisze,

Goldagio 134,80.

Verdingungen im Auslande. Spanien. 2. September, 4 Uhr. Gleichzeitig im Zivilgouvernement in Almeria und im Königlichen Kommissariat in Madrid, Calle de los ar 5 7 1 sq Madrazo Nr. 7 Verstellung einer eisernen Brücke über die Rambla del Obispo in Almeria. Vonanschlag 81 095 Peseten. Sicherheits⸗ leistung vorläufig 3009 Peseten, endgültig 8100 Peseten. Angebote auf Stempelpapier Klasse 11. Bedingungen 20. in spanischer Sprache bei den genannten Amtsstellen und beim Reichs⸗Anzeie

Verkehrs⸗Anstalten.

Die nächsten Abfahrten Passagier⸗Dampfer von Tagen statt:

der Hamburger Post« und Hamburg finden an folgenden

a. Hamburg ⸗Amerika⸗Linie. e, . got 1. August Schnellpostdampfer Victoria 4. August Postdampfer „Phoenicia“, 8. August Schnell⸗ postdampfer Columbia“, 1I. August Postdampfer Patricia), 15. August Schnellpostdampfer ‚Fürst Bismarck, 18. August Post

Auguste

. B. Ottomane 527 00, Crädit Lvonnais io. Debeerz S857, 00,

. ö /

land“ 25. August Postdampfer Palatia“, 29. August Schnellpo t⸗ a . Ungute Victoria; Nach Bo ston 6. August Po . „Consorzio Carboni“, 21. August Postdampfer „Galicia“. Nach Baltimore 7. August Postdampfer Belgia‘, 15. August Post⸗ dampfer . Bethania . Nach Philade lphig 2. August Postdampfer zAsspria“, 11. August Postdampfer Artemisia;-. —— Nach Montreal 19. August Postdampfer , Westphalia , 24. August Post⸗ dampfer „Teutonia“. Nach New Orleans 10. August Post⸗ dampfer „Pontos“ 23. August Postdampfer „Brisgavia?.—— Nach Galveston 10. August Postdampfer „Pontos “. Nach Hayti und Venezuela 1. August Postdampfer „Rhenania“. Nach Cuba und Mexvieo 7. August Postdampfer „Markomannia“. Nach Porto Rico und Venezuela 13. August Postdampfer „Bolivia“ Nach Ost⸗Asien 10. August Postdampfer „Suevian, is. August Postdampfer „Segovia“.

b. Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffahrts-⸗ Gesellschaft und Hamburg-Amerika-Linie—

Nach Nordbra silien: 15. August Postdampfer Paraguassů!. Nach Mittelbrasilien: 6. August Postdampfer Tijuca“, 14. August Postdampfer Carthago“, 20. August Postdampfer „Buenos Aires‘, 28. August Postdampfer „Sparta“. Nach Südbrasilien: 31. August Postdampfer „Desterro“. Nach den La Plata⸗ Staaten: 3. August Postdampfer „Asuncion“, 16. August Post⸗ dampfer Cap. Roca“, 22. August Postdampfer „Pernambuco“, 31. August Postdampfer „Santos“.

C. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos.

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union-Dampfer.

Nach New Pork und Newport News: 7. August Dampfer Catania“, 21. August Dampfer „Albano“.

e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer).

Ostlinie bis Delagogbay und Durban und nach den öst— lichen Häfen dazwischen: 28. August Dampfer „General“. West⸗— linie nach Kapstadt, Port Elisabeth, East London. Durban und Delagoabay: 14. August Dampfer „‚Kaifer'. Oftlinie bis Beira: 14. August Dampfer „Präͤsident“.

f. Woermann-⸗Linie.

1. August Postdampfer „Lulu Bohlen“ nach Teneriffe, Las Palmas, Conakry, Monrovia, Axim, Secondee, Ehama, Elmina, Cape Coast Castle, Saltpond, Appam, Winnebah, Accra, Plampram, Addah, Quitta, Lome, Kiein-Popo, Grand Popo, Whydah; . August Postdampfer „Gretchen Bohlen‘ nach Gibraltar, Tanger, Casablanea, Mazagan, Saffi, Mogador, Bissao, Bolama, Sierra Leone, Sherbro und eventl. Bathurst; 8. August Postdampfer Ella Woermann“ nach den Häfen der West' küste bis Kamerun; 16. August Postdampfer „Adolph Woermann“ nach Madeira, Kotonou, Lagos, Kamerun, Fernando Po, Rio del Rey, Bibundi, Isongo, Victorig, Kriegsschiffhafen; 18. August Postdampfer Lothar Bohlen“ nach Teneriffe, Las Palmas, Gorge, Dakar, Rufisque, Conakry, Cap Mount, Monrovia, Grand Bassa, Sinoe, Cay Palmas, Grand Bassam, Landana, Cabinda, Banana,

Boma, Matadi, Noqui, Quissanga, Sao Antonio, Loanda, Benguela.

g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

Nach Kapstazt, Fremantle, Adelaide, Batavia, Sa marang, Soerabaya und Tjilgtjap 6. August Dampfer „Offen—⸗ bach?! Nach Sydney, Brisbane, Townsville und Makassar 17. August Dampfer „Itzehoe“.

h. Deutsche Levante⸗Linie.

Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel und Odessa 31. August Expreßdampfer „Stambul “. Nach Salonik und Dedeagatch 25. August Dampfer „Andros“. Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel, Odessa, Novorossisk, Batum, Trapezunt, Samsun 15. August Dampfer Tinos“.

Nach Bourgas und Varna 12. August Dampfer Lesbos“, 27. August Dampfer „Samos“. Nach Syra und Nikolajeff

27. August Dampfer Samos“. Nach Küstendje, Galatz, Braila Nach Alexandrien und Syrien

12. August Dampfer Lesbos. 15. August Dampfer „Siegfried“. Nach MarioWpul und Taganrog 15. August ein Dampfer.

Norddeutscher Lloyd. v. Southampton n. Ost⸗Asien abgeg. Gera“, von Ost⸗Asien, 29. Juli Algier passiert. „Sachsen“, v. Sst⸗ Asien, 29. Juli v. Genug n. Hamburg abgeg. „Prinz Heinrich“, n. Ost⸗Asien, 29. Juli in Suez angek. „Trave“ 29. Juli 3 Mrgs. v. Gibraltar n. Genua abgeg. „‚Willehad“ 28. Juli v. Villagarcia n. d. La Plata abgegangen.

31. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Kiautschou“, v. Ost-Asien kommend, 29. Juli Nm. in Aden angek. „Weimar“ 30. Juli 10 Vm. v. Genua Neapel abgeg „Prinzeß Irene“, n. Ost⸗-Asien best., 30. Juli Nm. in Singapore angek. „Bayern“, v. Ost⸗AUsien kommend, 30. Juli Nm. in Singapore angek. „Hannover“, Baltimore kommend, 29. Juli 11 Abds. Dover passiert.

London, 39. (W. T. B.) lnion⸗Castle⸗Linie. Dampfer „Norman“ Heimreise in Madeira an gekommen.

31. Jult. (W. T. B.)

Ausreise in Kapstadt angekommen.

Bremen, 30. Juli. 8. T. G) Dampfer „Preußen“ 29. Ir

Juli. ; Montag auf

* for riton“ 30 il 11 Vamp er 6 riton 9b. vll All

Im Monat März d. J. haben sich die Betriebsergebnissse der Sächsischen Staatseisenbahnen und der mitverwalteten Pxripateisenbahnen nach den endgültigen Feststellungen, wie folgt, gestelltt Auf den Staatseisenbabnen, deren Netz sich ab 1. März 1901 infolge Verlegung der Verbindungsstrecke am Personenbahnhof in Neustadt um O41 km auf 3034,43 km erweitert hat, sind 4940722 Personen und 1937283 t Güter befördert worden. Die Gesammteinnahme hierfür betrug 9089 058 M, wovon 2776 743 M auf den Personen Gepäck⸗Verkehr und 6312 315 M auf den Güterverkehr entfallen. Gegen den Monat März 1900 ergiebt dies eine Mindereinnahme von 2530 362 S Die Gesammteinnahme in den Monaten Januagt bis mit März 1901 beträgt 24 656 2583 M oder 793 857 weniger als in dem gleichen Zeitraume des Vorjahres. Die Einnabmen bei der Zittau-Reichen berger Eisen bahn betrugen bei einer Beförderung von 55 869 Personen 24 012 und von 33385 t Güter 41 675 66, zusammen 65h 687 ½ Gegen über dem gleichen Monat des Vorjahres ist dies eine Minder einnahme von 9458 S, während die Gesammteinnahme in den Monaten Januar bis mit März 1901 an 181770 „½ um 26 841 hinter derjenigen im gleichen Zeitraume des Vorjahres zurückblieb. Bei der Zittau⸗Oybin-Jonsdorfer Eifenbahn betrugen die Einnahmen im Personenverkehr bei einer Beförderung bon 14841 Personen 3380 M und im Güterverkehr bei einer Be— förderung von 1782 t Güter 1424 , demnach zusammeu 4804 , das sind 256 M weniger als im Monat März 19609. Die Gesammt einnahme in den Monaten Januar bis mit März 1901 an 14 509. 4 . derjenigen im gleichen Zeitraum des Vorjahres um 313 . zurück.

11 2357 Dresden⸗

111 (

dampfer Graf Waldersee n, 22. August Schnellpostdampfer „Dentsch⸗

zum Deutschen Reich

M 179.

AUntersuchungs⸗Sachen.

. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

( Unfall⸗ und Invaliditäts- 3 Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Y untersuchungs Sachen.

36919 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Kellner Felix Wilhelm Karl Boettcher, zuletzt in Berlin, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten 4. D. J. 774. 61. die Untersuchungshaft wegen dringenden Verdachts der wiederholten schweren Privaturkundenfälschung in Verbindung mit Betrug bezw. Betrugsversuch, fowie der intellektuellen Urkundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß, hierselbst, Alt-⸗Moabit 13 a2., ab- zuliefern. ö Berlin, den 27. Juli 1901. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe:

; ing: 165 em, Gestalt: mittelstark,

Haare: dunkelblond, Bart: Schnurrbart, blond, Augenbrauen: braun, Augen: graublau, Nase; gebogen, Zähne; unvollständig, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch.

371231

In der Untersuchungssache gegen

1) den Unteroffizier Richard Wilhelm Louis Magnus Helms der 7. Kompagnie Infanterie— Regiments Nr. 174, geb. am 10. April 1880 zu 6 Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin,

2) den Musketier Friedrich Ernst Küper der 1. Kompagnie Infanteri—⸗Regiments Nr. 174, geb. am 4. Februar 1878 zu Düsseldorf, Kreis Düsseldorf,

3) den Musketier Franz Czogalla der 3. Kom— pagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 135, geb. am 22. März 1879 zu Neudorf, Kreis Kattowitz,

wegen Fahnenflucht werden auf Grund der SS 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militär⸗-Strafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt; ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen wird mit Beschlag belegt.

Der Beschluß vom 15. Dezember 1900, wonach:

I) der Musketier Gottlob Bauer der 1. Kom—⸗ pagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 135, geb. am 13. April 1879 zu Glashütte, Oberamt Stuttgart, Königreich Württemberg,

2) der Gefreite Johann Julius Pens der 3. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 135, geb. am 3. Juli 1878 zu Rees, Kreis Rees,

und der Beschluß vom 4. Juni 1901, wonach:

der Kanonier Josef Klaas der 5. Kompagnie Rheinischen Fuß⸗-Artillerie Regiments Nr. 8, geb. am 25. Mai 1877 zu Brachbach, Kreis Neuwied,

für fahnenflüchtig erklärt und durch welchen das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben mit Beschlag belegt worden ist, wird hiermit auf gehoben, da dieselben zurückgekehrt und abgeurtheilt sind.

Metz, den 30. Juli 1961.

Königliches Gericht der 34. Division.

Y Aufgebote, Verlust . Fund—⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

T7o398 Aufgebot.

Die nachstehenden Policen der Deutschen Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck:

1 Nr.

2

55 258, am 27. Oktober 1871 auf da Frau Johanne Dorothee Pohl, geb. mer, zu Krampf,

2) Nr. 97 740, am 20. Juni 1890 auf das Leben

des Wirthes und Kaufmanns Carl Bauer zu

l Rechtenbach, Bez.⸗Amt Bergzabern, ausgestellt und

auf Inhaber lautend,

3) Nr. 109 096, am 26. April 1895 auf das Leben der Frau Bertha Bauer, geb. Herrmann, zu Rechtenbach ausgestellt und auf den Namen ihres Ehemannes, des Kaufmanns Carl Bauer lautend,

4) der dem Gutsbesitzer Gustav Reinicke zu Ludwigshof ausgehändigte Depositalschein zu der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck auf sein Leben ausgestellten Police Nr. 87 626

sind abhanden gekommen. Auf Antrag der Ver— sicherten, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Vermehren C Wittern zu Lübeck, ergeht hierdurch an die unbekannten Inhaber der Policen bezw. des Depositalscheins die Aufforderung, ihre Ansprüche auf diese Urkunden spätestens in dem Aufgebots termin am 19. September 19091, Vorm. EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu melden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden sollen.

Lübeck, den 24. November 1900.

Das Amtsgericht. Abth. V. 36829 Aufgebot. Der Kaufmann Carl Theodor Stork surt a. M. vertreten durch die Rechtsanwalt rath Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu 2. M., hat das Aufgebot des Legescheins vom 24. April 1894, in welchem die Providentia, Frank⸗ surter Versicherungsgesellschaft zu Frankfurt a. M. bekennt, die von ihr unter dem 29. Oktober 1873 Ausgestellte Police Nr. 29 015, laut deren auf das Ableben des Carl Theodor Stork, Kaufmann in Frankfurt . M., die Summe von 17152 M und S6 3 versichert worden ist, für ein dem Versicherungs nehmer gewährtes Darlehen von M 7009 nebst Zinsen zu 45 0, zur Sicherheit als Faustrecht er balten zu haben, beantragt. Der Inhaber der Ur kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

8. Februar 1902, Vormittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32, Jimmer 30, 111. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

funde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 12. Juli 1901.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 31. Juli

Deffentlicher Anzeiger.

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt KJ Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

37177 Aufgebot. Das Fräulein Luise Wenig in Neustrelitz hat be⸗ antragt, den verschollenen Bäcker Wilhelm Wenig, geb. am 18. Januar 1851 hier als Sohn des hier— orts verstorbenen Hautboisten Paul Wenig, zuletzt in London, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rathhaus 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Neustrelitz, den 25. Juli 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

368331 Aufgebot.

Am 11. März 1889 ist in Königsbrück die am 22. September 1820 geborene Johanne Sophie verw. Wolf, geb. Petrik, gestorben.

Die etwa vorhandenen unbekannten Erben werden auf Antrag des Königl. Sächsischen Staatsfiskus hiermit öffentlich vorgeladen und aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin hier anzumelden. Sonst ist der Nachlaß für erblos anzusehen und fällt an den Staat. Als Aufgebots⸗ termin wird der 12. Nonvember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. . Königsbrück, am 20. Juli 1901.

Das Königliche Amtsgericht.

Beschluß. auf Antrag des Bureau⸗Assistenten A. teupert in Dessau, als Verwalter des Nachlasses es am 23. Juni 1901 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Mücke in Dessau, eingeleiteten Auf⸗ gebotsverfahren zwecks Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern wird der auf den 11. September 1961 anberaumte Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 209. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Dessau, den 30. Juli 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

37178 In dem

36921 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 28. Juni 1901 ist der am 21. März 1850 zu Lüchtringen geborene Kaufmann Meier Judenberg für todt erklärt. Der Todestag wird auf den 28. Juni 1901 festgestellt.

Höxter, den 28. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 371650)

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Olga Hedwig Mathilde Milde, geb. Koenig, zu Wilmersdorf bei Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lublinski zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Polizeileutnant a. D. Gustav Ludwig Walter Milde, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner straße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 3, auf den Lz. November 1901, Vormittags 10 Uhr, mit r Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Juli 1901. Pilkows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

Oeffentliche Zustellung.

e Ehefrau des Zigarrenarbeiters Johann Dietrich uhnenkamp, Anna Sophie, geb. Niemeyer, in nelingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann,

den Zigarrenarbeiter Johann Dietrich Duhnen⸗

kamp, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, wegen Zerrüttung der Ehe durch das ehr⸗

se und unsittliche Verhalten des Beklagten und

desselben, mit dem An⸗

Ehe der Parteien zu scheiden und den

ten für den allein schuldigen Theil zu erklären,

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 1,

zu Bremen, im Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß,

auf Donnerstag, den 17. Oktober 19901,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu

bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land

gerichts, den 30. Juli 1901. )

Dr. Lamve.

37165 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Hinrich Borstelmann in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Meiners und Dr. Papendieck in Bremen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Henriette Christine Marie, geb. Stockhoff, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß, auf Donners⸗ tag, den 21. Oktober 1901, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . .

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des gerichts, den 30. Juli 1991.

er

Land⸗

371661 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schneiders Johann Carl Heinrich Meyer, Emilie Auguste, geb. Weitzel, in Zürich, vertreten durch den Rechtsanwalt Heiliger in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Johann Carl Heinrich Meyer, früher in Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, nach 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 11, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß, auf Freitag, den 11. Ok⸗ tober 1901, Vormittags F Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen zue fr zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 30. Juli 1901. Dr. Lampe. 36920 Oeffentliche Zustellung. Der Wilhelm Louis Meyer, Handelsgärtner in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Cöln, klagt gegen die 8, Wilhelm Louis Meyer, Sophie Katharina Elisabeth, geborene Mirow, ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ beamten der Stadt Bremen am 10. Oktober 1885 geschlossene Ehe trennen, die Beklagte als den schuldigen Theil erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 25. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 25. Juli 1901.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37169 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Peter Keller, Elise, geborene Freiberger, in Cöln, Klägerin, im Armenrechte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oppenheim in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, unter der Behauptung, daß dieser durch das Verbrechen der Blutschande die Klägerin schwer beleidigt und sich ein Jahr lang gegen deren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten habe, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe scheiden, wolle erkennen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, und wolle dem Be klagten die Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 27. No⸗ vember 19901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 25. Juli 1901.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37167 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Werkführers Arnold Wilhelm von der Kamp, Louise, geborene Ehret, zu Straß burg i. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Wirtz zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in M⸗Gladbach, jetzt unbekannt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dein Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den Lz. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 27. Juli 1901.

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 537161 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Wirthschafterin Alwine Hoheit, geb. Hanke, in Liegnitz, Parkstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ablaß in Hirschberg, klagt gegen den Gerbermeister Konrad Hoheit, früher in Schönau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg i. Schl. auf den 18. November 16901. Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hirschberg, den 23. Juli 1901.

S ie bert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36527 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Gebr. Stollwerck zu Berlin, Kronenstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtean⸗ walt Dr. Zeidler zu Berlin, klagt gegen I) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Kusche, 2) deren Inhaber, den Kaufmann Wilhelm Kusche, beide

. Dr. Lampe.

Königliches Amtsgericht. 15.

früher zu Berlin, Müllerstraße 166, unter der Be⸗

hauptung, daß sie den Mahnbeklagten auf Bestellung Waaren zum Gesammtpreise von 78 6 67 3 ge⸗ liefert habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesammtschuldner mit dem bereits durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J1 zu Berlin vom 15. Ok⸗ tober 1897 verurtheilten Kaufmann Hermann Kusche zu verurtheilen, an Klägerin 78 66 67 nebst 6 0/9 Zinsen vom 8. Mai 1894 bis 31. Dezember 1899 und 5oo Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht , Abtheilung 37, zu Berlin, Iuden⸗ straße 59, 2 Treppen, Zimmer 118, auf den L. No⸗ vember 1991, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 37 G. 1220. 61.

Berlin, den 26. Juli 1901.

Loo ck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 37.

36828 Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Amalie Bahn zu Kottbus, Streeler⸗ straße 7, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rosenthal zu Kottbus, klagt gegen den Land⸗ wirth Friedrich Koch, früher zu Ezperstedt b. Eis⸗ leben, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter den der Klägerin gehörigen Regulator für angeblichen An⸗ spruch aus dem Miethsbertrage in Betreff des Haug⸗ grundstücks Jakobstraße 15 zu Halle a. S. zurück⸗ behalte und dessen Herausgabe verweigerte, mit dem

des Beklagten zur portofreien Uebersendung des Re⸗ gulators an Klägerin oder ihr dessen Werth mit 50 0 zu ersetzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer Nr. 12, auf den E55. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 10. Juli 19901. Scharfe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

36940 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 29 604. Die Firma Schwinn & Ehrfeld hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lg. Weill hier, klagt gegen den Bierbrauer Kilian Böser von Forst, z. It. an unbekannten Orten abwesend, früher zu Mutterstadt bei Ludwigshafen a. Rh., unter der Behauptung, daß der Beklagte aus Waarenkauf der Klägerin noch restlich 149 S 55 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an die Klägerin oder zu Händen des Rechtsanwalts Dr. L. Weill 149 S 55 8 nebst 4060 Zins hieraus vom Klagzustellungstage an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 2. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, zimmer Nr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 27. Juli 1901.

Ott, Rechtspr., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

/ 3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

9 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

16] Verdingung. Die Erd⸗, Rodungs⸗ und Böschungsarbeiten sowie

36716

die Kunstbauten im Loose 11 der

Schlochau

werden. ö dingungsanschlãge unterzeichneten

liegen im Bauabtheilung zur

lichen Höhen⸗ un zogen werden.

zureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. onitz, den 25. Juli 1901. Nönigliche Eisenbahn · Bauabtheilung 2X.

367171 Verdingung. feld soll vergeben werden.

EG. August., Vorm. 11 Uhr, zeichnete Bauabtheilung dingungen liegen

bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Ronin, den 28. Jall 1501.

Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung 2.

Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung

Nebenbabn Reinfeld, und zwar 135 500 ebm Boden bewegung und 1729 ebm Mauerwerk, sollen vergeben Die Zeichnungen, Bedingungen sowie Ver— Geschaftszimmer der Einsicht aus. Verdingungshefte können auch gegen post⸗ und be⸗ stellgeldfreie Einsendung von 150 , mit sämmt⸗ Lageplänen für 5 S von da be⸗

Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 15. August, Vorm. E2 Uhr, an die unterzeichnete Bauabtheilung ein-

Die Lieferung von 33 50G kg gußeisernen Muffen röhren für Loos I der Nebenbahn Schlochau— Rein«

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Guß⸗ eiserne Muffenröhren für Loos 11 sind bis zum an die unter- einzureichen. Die Be⸗ im biesigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen vost⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0650 M von da

ö