1901 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

K . . .

. ; ö

J ;

ü . c. den 3. Jai la *

K Le

6. ; 36873

den in in das hiesige Handelsregister A. wurde heute unter

die Gl. 43 bei der Firma Paul Begas und Comp.

sprückngekragen: Ank Die

Ge in Koblenz ist erloschen.

bo Koblenz, den 25. Juli 1901.

ö

. rma ihre Namensunterschrift beifügen. s . 6 . Juli 65

önigliches Amtsgericht.

rokura des Kaufmanns Adolf Ohlenschlager

Königliches Amtsgericht. 4. Königs winter. 36934

Im Handelsregister Abth. B. wurde heute bei Nr. 4 „Basalt⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ . Haftung“ in Königswinter einge—

agen:

emäß Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1900 ist das Stammkapital von 400 600 4. auf 250 000 herabgesetzt.

Königswinter, den 24. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. J. Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. 36748

In das Handelsregister wurde eingetragen:

ID Zum Handelsregister Abth. A. Bd. 1 D.-3. 79 S: 261, Firma S. Schatz Junior in Konstanz: Die Firma ist in „Kaufhaus Schatz, Juhaber S. Schatz jr. in Konstanz“ geändert.

2) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. 1 O.-3. 4, Firma Gießerei . Maschinenfabrik Konstanz Rieter Koller in Konstanz: Der Gesell— schafter Emil Heinrich Rieter-Bodmer ist am 9. Mai 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten. Dem Dermann Gysler, Ingenieur, Gustav Schmidt, . und Eugen Gremli, Kaufmann, wurde Kollektiv⸗Prokura ertheilt. ö.

3) Zum Handelsregister A. Bd. IJ O.⸗Z. 4, Firma

anz Schneider Sohn in Konstanz: Dem

ohann Jakob Schneider, Kaufmann hier, wurde Prokura ertheilt. .

Zu O⸗3. 442 des Firmenregisters Bd. 1 S. 461, Firma Karl Woidich in Konstanz: Die Firma ist erloschen.

5) In das Handelsregister Abth. A. Bd. II O.-3. 69 pag. 179, Firma „Gebr. Weinlein, Dolz⸗ d Kohlenhandlung in Konstanz.“ In— haber; Karl Weinlein, Kaufmann, und Wilhelm Weinlein, Private, beide in Konstanz.

6) Zu Abth. A. Bd. IL zur Firma: Germania⸗ Drogerie Alfred Moser in Konstanz. Die Firma ist in Germanig-Drogerie Alfred Moser Nachfolger in Konstanz geändert. Inhaber: Franz Hennemann, Apotheker in Konstanz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gündeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Franz Hennemann ausgeschlossen.

Köonstanz, den 27. Juli 1901.

Gr. Amtsgericht. Küstrin. 36872

In das Handelsregister Abtheilung A. ist zu Nr. 137 Firma Herm. Strate in Küstrin heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Küstrin, 25. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Landau, Pfalx. 36875

Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma Martin Lehr mit dem Sitze in Landau, unter der der allda wohnhafte Kaufmann Martin Lehr ein Herrenkonfektions,, Tuch⸗ und Maßgeschäft betreibt.

Landau, Pf., 27. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Lauban. 36874

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 112 die Firma Ernst Hayn zu Lauban und als deren Juhaber der Handelsmann Ernst Hayn in Lauban heute eingetragen worden.

Lauban, den 25. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 36935

Im biesigen Handelsregister ! Nr. 153 ist zur Firma F. Peters Sohn in Lehe eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lehe, den 25. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Ludwigsburg. 36563 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister für Einzel firmen sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Fritz Töpperwien zum Bahnhétel, Sitz in Ludwigsburg. Inhaber: Fritz Töpperwien, Hotelier in Ludwigsburg.

Kellersche Apotheke Dr Carl Gaab, Sitz in Ludwigsburg. Inhaber: Dr. Carl Gaab, Apotheker in Ludwigsburg.

Gustav Burkhardt, Sitz in Ludwigsburg. Inhaber: Gustav Burkhardt in Ludwigsburg, Spie waarenhandlung.

Friedrich Eichhorn, Colonialwarenhandlung Ludwigsburg, Sitz in Ludwigeburg. Inhaber: Friedrich Eichhorn, Kolonialwaarenhändler in Lud wigsburg.

Carl Kayser, Sitz in Ludwigsburg. In— haber: Karl Kayser in Ludwigsburg, Schuhwaaren⸗ lager.

Jakob Pfänder, Sitz in Ludwigsburg. In haber: Jakob Pfänder, Metzger und Wirth in Lud wigsburg, Gastwirthschaft.

Ludwig Voellm, Sitz in Asperg. Ludwig Voellm, Oelfabrikant in Apperg.

starl Nägele, Mehlhandlung, Sitz in Lud— wigsburg. Inhaber: Karl Nägele, Mehl händler in Ludwigsburg.

Jakob Fink, vormals C. Æ J. Fink, Sitz in Nsperg! Inhaber: Jakob Fink, Fettwaaren— fabrikant in Asperg.

Johann Bohn, Sitz in Ludwigsburg. In— haber: Johann Bohn, Cafetier in Ludwigsburg.

Wilhelm Weiß zur Kanne, Sitz in Ludwig s⸗ burg. Inhaber: Wilhelm Weit, Wirth in Ludwigs⸗ burg; Gastwirthschaft.

appenfabrik Markgröningen David Frie⸗ derich, Sitz in Markgröningen. Inhbeiber, David Friederich, Pappenfabrsfant in Markgroningen!

Bischoff sche Apotheke r Heinrich Fischer, Sitz in Ludwigeburg. Inhaber? Pr. Deinrich Fischer, Apotheker in Ludwigsburg.

Wilhelm Hubele, Siß in Hoheneck. Inhaber: Wilhelm Hubele, Dampf niegelelbesiger in Bobeneck

edrich Eckert, Sit in Zuffenhausen. In— r: Friedrich Eckert, Viehhändler in Zuffenhausen.

Inhaber:

gröningen. Inhaber: Ottmar la Roche, Apotheker in Markgröningen.

Alfred Brand, Hofapotheker, Sitz in Ludwigs⸗ burg. Inhaber: Alfred Brand, Hofapotheker in Ludwigsburg. Prokurist: Rudolf Eberle, Apotheker in Ludwigsburg.

Schillerapotheke von Wilhelm Haertl, Si in Zuffenhausen. Inhaber: Wilhelm Haertl, Apotheker in Zuffenhaufen.

Friedrich Rapp, Sitz in Thamm. Inhaber: Friedrich Rapp, Kaufmann in Thamm; Manufaktur⸗ wagrengeschäft. .

Adolf Siegel, Viehhandlung, Sitz in Zuffen⸗ inn. Inhaber: Adolf Siegel, Viehhändler in uffenhausen. .

Wilhelm Dautel zum Stuttgarter Hof, 3 in Ludwigsburg. Inhaber: Wilhelm Dautel, Gastwirth in Ludwigsburg.

Hermann Schreiber, . Ludwigsburg. Inhaber; Hermann Schreiber, Mechaniker in Ludwigs— burg; Maschinenfabrft

Chemisches Laboratorium und Württ. Glühstrumpffabrik Dr Wilhelm Schmid, Sitz in Ludwigsburg. Inhaber: Chemiker Dr. Wil⸗ helm Schmid in Ludwigsburg.

Heinrich Beutelspacher, Sitz in Ludwigs⸗ burg. Inhaber: Heinrich Beutelspacher in Lud⸗ wigsburg; Handlung mit Hüten und Filzwaaren.

Adolf Weick, Sitz in Markgröningen. In⸗ haber: Adolf Weick, Kaufmann in Markgröningen; Eisen⸗, Kolonialwaaren- und Landesproduktenhandlung.

Louis Ohno, Sitz in Afperg. Inhaber: Louis Ohno, Wirth in Asperg; Gastwirthschaft, Holz⸗ und Kokshandlung.

Adolf Ziegler zur Rose ( Post.), Sitz in Markgröningen. Inhaber: Adolf Ziegler, Gast— wirth zur Rose in Markgröningen.

Rudolf Portier, Sitz in Asperg. Inhaber: Rudolf Portier, Gipsfabrlkant in Asperg.

Carl Schnabel, Sitz in Ludwigsburg. In⸗ haber; Karl Schnabel, Besitzer einer Buchdruckerei und lithographischen Kunstanstalt.

Ludwig Schell, Sitz in Ludwigsburg. In— haber: Ludwig Schell in Ludwigsburg. Prokursst: Karl. Schell, Werkmeister in Ludwigsburg; Bau⸗ geschäft und Dampfziegelei.

Emil Ottenheimer, Sitz in Ludwigsburg. Inhaber: Emil Ottenheimer, Kaufmann in Lud— wigsburg; Zigarrengeschäft en gros.

Den 22. Juli 1961.

Stv. Amtsrichter: Waizenegger. Manlbronn. K. Amtsgericht Maulbronn. Einträge in das Handelsregister vom 26. Juli 1901. J. Register für Einzelfirmen.

a. Gelöscht wurden folgende Firmen:

Nr. 13. A. F. Linck Witwe in Mühlacker. Inhaberin: August Friedrich Linck, Kaufmanns, Wittwe, Johanne, geb. Schneider, in Mühlacker.

Nr. 92. L. Steusing in Lienzingen. In— haberin: F Luise Steußing, Schultheißen⸗Wittwée in Lienzingen; gemischtes Waagrengeschäft.

b. Zu, der Firma C. Mondon in Großvillars Nr. 36 ist eingetragen:

Wortlaut der Firma: Marie Mondon Witwe, gemischtes Warengeschäft in Grostvillars. Inhaber: Die Erben des 4 Karl Mondon. Auf den Tod des bisherigen Inhabers wird das Geschäft von dessen Wittwe Marie Mondon namens der Miterben unter der neuen Firma fortgeführt.

S. Neu eingetragene Firmen:

Nr. 159. Otto Trottner, Werkzeugfabrik in Oetisheim. Inhaber: Otto Trottner, Fabrikant daselbst.

Nr. 160. Friedrich Schneider, Buchbinderei, Papier- und Spezerelhandlung in Knittlingen. Inhaber: Friedrich Schneider senior, Buchbinder daselbst.

36571]

II. Register für Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma Gebrüder Bauer in Mühlacker Nr. 4 ist eingetragen: Die Prokura des Fritz Bauer junior ist erloschen. Der Theilhaber Philipp Friedrich Bauer ist gestorben. An seine Stelle sind als persönlich haftende Theil haber in die Gesellschaft eingetreten: ) seine Wittwe Marie Bauer, geb. Zinser, 2) sein Sohn Fritz Bauer junior, Kaufmann, beide in Mühlacker, und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Oberamtsrichter Wurst. Meiningen. 36878 Zu Nr. 13 des Handelsregisters Abth. A offene Handelsgesellschaft Schönbrodt E Daume in Untermaßfeld ist heute eingetragen worden, daß die dem Julius Schönbrodt ertheilte Prokura erloschen ist. Meiningen, 10. Juli 1901.

Verzogl. Amtsgericht. Abth. JI. Meissen. 36057 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 416 die Firma Max Förster in Weinböhla gelöscht worden. Meißen, am 23. Juli i190.

Königliches Amtsgericht. Venmiünster. 36881 In unser Handelsregister ist heute die Firma Mechanische Papierwaarenfabrik Friedrich Theede Neumünster und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Heinrich Friedrich Theede, Neu⸗ münster, eingetragen worden.

Neumünster, 24 Juli 19901.

Königliches Amtsgericht. III. ordhnusen. 36880 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 261

Firma Oskar Eduard Wimmer zu Nord hausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nordhausen, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rudolyh.

OHranienburꝶ. Bekanntmachung. 36882] In unserem Vandelsregister Abtheilung A, ist bei der unter Ur. 5 eingetragenen offenen Handelsgesell. haft „Mustergeslügelzucht und Lehranstalt Oranienburg in Oranienburg“ am '13. Juli 1901 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oranienburg, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Farehim. 3658831 In das hiesige Handelsreister ist heute zufolge

Ottmar La Roche, Apotheker, Sitz in Mark.

Spalte 3 6 Magnus . Spalte 4 (Ort der ,, Parchim. Spalte 5 (Firmeninhaber): Lederhändler Magnus

Borg in Parchim.

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Leder und Schuhmacher⸗Bedarfsartikeln. Parchim, den 29. Juli 1901. . Großherzogliches Amtsgericht. Pausa. 36886

Auf Blatt 82 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Robert Geßner in Mehltheuer und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Oswald Robert Geßner in Mehltheuer eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mehl und Futtermitteln.

Pausa, den 27. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 36890

Auf Blatt 403 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Hohenhameler Zucker— fabrik in Hohenhameln“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Wilhelm Busse in Hohenhameln ist der Buchhalter Rudolf Hoffmann in Hohenhameln zum Vorftands⸗ mitgliede bestellt worden.

Peine, den 24. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. JI.

Pirna. 36889

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoesch Eo. in Pirna betreffenden Blatt 232 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Hermann August Finke in Pirna Prokura ertheilt worden ist und daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen der eingetragenen Prokuristen vertreten darf.

Pirna, den 25. Juli 1901.

Das Königliches Amtsgericht.

PIanen. 36884

Auf Blatt 1654 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Greulich in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Emil Greulich daselbst eingetragen worden.

Plauen, am 29. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. 36885

Auf Blatt 1401 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Reinhard Pröse in Plauen erloschen ist.

Plauen, am 29. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 36887

In unser Handelsregister A.“, woselbst unter Nr. 333 die offene Handelsgesellschaft in Firma „G. Neese d Sohn, Potsdam“, Inhaber: die Königl. Hofschuhmachermeister Ernst und Karl Neese, beide in Potsdam, verzeichnet steht, ist heute Fol— gendes eingetragen worden: Der Königliche Hof— schuhmachermeister Karl Neese zu Potsdam ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Potsdam, den 24. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schwei d nitꝝ. 36897]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 331 die Firma Richard Wittich in Domanze eingetragen. Inhaber ist der Käsefabrikant Richard Wittich in Domanze. Schweidnitz, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Stass turt. 36894 Als persönlich haftende Gesellschafter der von Nr. 641 des Firmenregisters nach Nr. 53 des Handels⸗ registers A. übertragenen offenen Handelsgefellschaft F. W. Baumann in Stasffurt sind eingetragen der Kaufmann Adolf Blumenthal in Staßfurt und der Kaufmann Erich Günther in Leopoldshall. Die dem letzteren ertheilte Prokura ist erloschen. Stastfurt, den 23. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. 368991 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu der Firma Heinrich Wendlandt sen. in Uelzen (Nr. 1098 des Registers) eingetragen worden: Den Kaufleuten August Wendlandt in Uelzen und Karl Schröder in Wittingen ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß diese die Firma gemeinschaft⸗ lich als Prokuristen zeichnen können. Uelzen, den 24. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Vechta. 369001 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Münsterländische Bank, Filiale der Olden⸗ burger Bank in Vechta, Zweigniederlassung der Actiengesellschaft Oldenburger Bank in Oldenburg“ eingetragen: Dem Albert Hermans in Vechta ist für die Firma der Filiale dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die genannte Firma in Gemein schaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen. Die Prokura des Christoph Bernhard Janssen in Vechta ist erloschen. Vechta, 1901, Juli 22.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Worms. Bekanntmachung. 36946 In unser Firmenregister wurde eingetragen: Firma: Rudolf Heilgers, Wein- und Liqueur— handlung in Worms.

Worms, den 20. Juli 1901.

Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 36947] In unser Firmenregister wurde eingetragen: Firma H. Ferkinghoff wurde gelöscht. Worms, den 20. Juli 1901.

Gr. Amtsgericht. wich nn. 36903 Auf Blatt 1762 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Curt Rietscher in Oberplanitz und als deren Inhaber Herr Baugewerksmeister Curt

Hermann Rietscher daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Hoch⸗ und Tiefbauten. Zwickau, am 29. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

NH ielereld. Bekanntmachung. 36625 In unjer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die „Werkgenossenschaft der Tischler⸗

Verfügung vom 22. d. Mit. unter 319 eingetragen:

meister und verwandten Gewerbe, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haf t in Bielefeld eingetragen und daselbst . * gendes vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ift die Beschaffung und Benutzung der zum Betriebe der Tischler, und verwandten Gewerbe geeigneten Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen, sowie der Handel mit rohem und bearbeitetem Holze, sowie sämmtlichen Materialien für eigene und fremde Rechnung. Die

aftsumme beträgt 1000 66, die höchste Zahl der

eschäftsantheile 5. Der Vorstand befteht aus den in Bielefeld wohnenden Tischlermeistern Fritz Güse als Vorsitzender, August Vorwerk als Kassierer, Ludwig NRahing als Geschäftsführer und Ludwig Meinecke als Beisitzer. Das Statut datiert vom 4 Juli 1901. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Mitgliedern des Vor— standes unterzeichneten Firma in der Westfälischen Zeitung, Bielefelder Tageblatt“ in Bielefeld. Geht diese Zeitung ein oder ändert sie ihren Titel, so er⸗ folgen dieselben bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger“. Zur Zeichnung für die Genossenschaft genügt es, wenn zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes unterzeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß die Vorstandsinitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bielefeld, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 36856 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 24. Juli 1901 zu Nr. 26, den Effener Spar C Bauuerein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Effen betreffend: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Wilhelm Hüffel und Georg Heese sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Wohnungsinspektor Joseph Hanske und Fabrikarbeiter Friedrich Lorat, beide zu Effen.

Frankenstein, Schles. 36792

Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft:

„Schönwalder Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . daftpslicht⸗/ ist eingetragen worden:

Der Sattlermeister Rudolf Friebel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Josef Fischer gewählt.

Frankenstein, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Hann. -MHiünden. 36628

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Ifde. Nr. 3 eingetragenen Firma „Jühnde⸗ Barlisser Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

„An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder L. Zierenberg und H. Weißmann sind Kaufmann Wilhelm Lührig und Sattler Louis Bete, beide zu Jühnde, in den Vorstand gewählt.“

Hann.Münden, den 29. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Hann. -Miünden. 36629

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter lfde. Nr. 14 eingetragenen Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein in Münden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol⸗ gendes eingetragen:

„An Stelle des Herrn Klockemeyer ist der Kauf— mann Ludwig Ludewig zu Münden zum Kassierer bestellt.“

Eingetragen am 1. Juli 1901 zufolge Verfügung vom selbigen Tage.

Hann.⸗Münden, den 1. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

HCGhenwestedt. Bekanntmachung. 36795

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, Genossenschaftsmeierei zu Hohenwestedt, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein getragen worden:

»An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Cl., Rohweder in Glüsing ist der Hofbesitzer von Quintus zu Neu⸗Böternhöfen in den Vorstand ge— wählt worden.“

Hohenwestedt, den 26. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Kirchhain, Er. Cassel. 36796

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Niederwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S. zu Niederwald einge— tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Johs. Achenbach, Landwirth, Konrad Kaletsch 1II. von Niederwald in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Kirchhain, Bez. Cassel, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Leutkireh. K&. Amtsgericht Leutkirch. 36632

In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 34 ist heute unter Nr. VIII eingetragen worden: Sennerei⸗⸗Genossenschaft Silpertshofen⸗ Dürren, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dürren., Gemeinde Waltershofen. Statut vom 30. Mai 1901. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaft⸗ licher Verwerthung der von den Mitgliedern einge⸗ lieferten Milch.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Jeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsraths und sind im Allgäuer Volksfreund zu veröffentlichen.

Die Einladung zu einer Generalversammlung er— läßt der Vorstand unter Angabe der Tagesordnung durch Zirkulare mindestens 7 Tage vorher.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Dezember 1991 und endet mit dem 1. Dezember jeden Jahres.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Hugo Farny in Dürren, Geschäftsführer,

2) aver Hengge in Hilpertshofen, Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 18. Juli 1901.

Oberamtsrichter Gundlach. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. 3

In das Genossenschaftsregister *. II1 Bl. hb ist unter Nr. 23 heute eingetragen worden dle Firma:

36637

Spar E Consum-Verein Zuffenhausen, ein⸗ etragene. Genossenschaft mit beschränkter n Sitz Zuffenhausen.

Die Genossenschaft ist mit Statut vom 15. De— zember 1900 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Wagren im Grohen und Abgabe an die Mitglieder in jeder Quantität zum Tagespreis, sowie der Ab— schluß von Verträgen mit. Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten, Waaren zum Tagespreis an die Mitglieder abzugeben und 4 Verein dafür einen bestimmten Rabatt zu ge⸗ währen.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kassier und dem Lagerverwalter.

ur Zeit ist

Vorsitzender: Julius Baier, Buchbinder,

Kassier: Georg Steinhilber, Schreiner,

Lagerverwalter: Max Sprosse, Hutmacher, sämmtlich in Zuffenhgusen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Verstandsmitglieder zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 30 S0. Jedes Mitglied kann mehrere Geschäftsantheile erwerben, jedoch nicht mehr als fünf.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Mitgliedern oder von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths in dem „Zuffenhausener Anzeiger“, der Schwäbischen Tagwacht“ und dem Zuffenhausener Tagblatt

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Geschäftsstunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Den 23. Juli 1901.

Stv. Amtsrichter Waizenegger.

Ludwigshafen, Rheim. Registereinträge. 1) Betr. die Firma: „Hambacher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit Sitz in Hambach.

August Adler, Gutsbesitzer in Hambach, ist als Vorstand ausgeschieden.

2) Betr. die Firma:

„Rennbahngesellschaft Ludwigshafen am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!

mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.

Jean Goebels ist als Vorstandsmitglied ausge— schieden, an seine Stelle wurde als Vorstandsmitglled gewählt: Heinrich Lauth, Möbelfabrikant in Ludwigs— hafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 25. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht.

36633

Lüchom. Bekanntmachung. 36634

In das Genossenschaftsregister ist bei der Con—⸗ serven⸗Fabrit Lüchow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein getragen:

1) In der Generalversammlung vom 2. März 1901 sind an Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Heinrich Beyer in Reetze der Brauereibesitzer C. Brünger in Lüchow und an Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Christoph Stegemann in Bösel der Hof besitzer Tebel in Bösel in den Vorstand gewählt.

2 In der Generalversammlung vom 29. Mai 1901 sind an Stelle des Hofbesitzers Heinrich Büsch in Schreyahn der Hofbesitzer Heinrich Glabbatz in Naulitz, an Stelle des Hofsbesitzers Christoph Bösel in Meuchefitz der Kaufmann Claus Borchers in Lüchow, an Stelle des Hofbesitzers Heinrich Schulz in Satemin der Abbauer Karl Diercks in Jabel und an Stelle des Hofbesitzers Tebel in Bösel der Ge⸗ meindevorsteher Heinrich Pardam in Reetze in den Vorstand gewählt.

Lüchow, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Genossenschaftsregister 36640] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 1III1 unter Nr. 47 ist heute bei dem

Bendorf, Lüxdorf, Lützel, Oberlarg, Winkel'er

Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winkel

die Eintragung erfolgt, daß in der Generalversamm lung vom 23. Juni 1901 der Vorstand auf 5 Mit glieder gemindert worden ist. Derselbe bestebt nunmehr aus: 1) Meister, Sebastian, Bürgermeister in Ben⸗ dorf, als Vereinsvorsteher, 2) Heinis, Theodor, Bürgermeister in Lürdorf, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Dangel, Hubert, Ackerer in Bendorf, 4) Stehlin, Joseph, Ackerer in Bendorf, 5) Alm, Joseph, Ackerer in Lürdorf, als Beisitzer. Mülhausen, den 27. Juli 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Vim pisch. 36797 In unser Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Karschau (Nr. 9 des Registers) ist heute eingetragen: Der Inspektor Heinrich Schulz ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Guts— e Oskar Schroeter in Karschau getreten. Aimptsch, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 36938

Bei dem Steffelner Darlehnekassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steffeln sst heute in unserm Ge— nossenschaftsregister Folgendes eingetragen worden: ;

An Stelle des verstorbenen Franz Bauschen ist Wilhelm Berners zu Schüller zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Prüm, den 18. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Prüm. Bekanntmachung. 36939 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter . 3 der Niederprümer Cousum- Verein ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Niederprüm eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist der gemeinschaft -

liche Ginkanf von Lebeng, und Wirthschaftͤbedärf.

nissen im Großen und Verkauf im Kleinen an die itglieder. Die Haftsumme beträgt 100 , jeder Genosse lann nur ] Geschaͤftsantheil erwerben.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Heinrich Elsen, Ackerer, 3 akob Schmitt, Lehrer, 3) Nikolaus Kartz, Ackerer,

4) Michel Hockertz, Ackerer, tatut vom 12. Januar 1901.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins in der zu Prüm erscheinenden Eifeler Volkszeitung und sind von minbestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht durch wenigstens zwei Mitglieder des Vorstandes in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vor⸗ standes ihre, Namensunterschrift beifügen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Prüm, den 19. Juli 19601.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Schönau, Wiesenthal. 36650 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregifter ist unter O.⸗3. 9 eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Ehrsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. Haftpflicht, Ehrsberg.

Statut vom 27. Mat 1901.

Betrieb einer

Gegenstand des Unternehmens: Spar- und Darlehens kasse.

Bekanntmachungen erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatt und Bauernvereinsblatt.

Vorstandsmitglieder sind:

Josef Gerspacher, Bürgermeister in Ehrsberg, Gottlieb Waßmer, Waldhüter in Ehrsberg, Heinrich Schäuble, Landwirth in Ehrsberg.

Die Zeichnung erfolgt durch Namensunterschrift des Vorstehers oder feines Stellvertreters und eines neiteren Vorstandsmitglieds unter die Firma des Vereins.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Großh. Amtsgericht Schönau. Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 36798

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister sub

Nr. 16 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Golmbach, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht, ist heute Folgendes ein— getragen: Durch die Wahl vom 21. April 1901 sind der Halbmeier Friedrich Dörpmund zu Holenberg und der Halbmeier Wilhelm Henze zu Negenborn zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.“

Stadtoldendorf, den 24. Juli 1901.

Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind.

zu Niederprüm.

Stettin. 36799 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten „Consumgenossenschaft des Gewerkvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stettin heute eingetragen. An Stelle der aus dem Vorstande ge— schiedenen Albert Sonntag und Ernst Wilhelm sind der Schlosser Gustav Großmann und der Zimmer⸗ mann Karl Christen in Stettin in den Vorstand gewählt. Stettin, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strelno. Bekanntmachung. 36652

Durch Statut vom 12. Juni 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein Ciencisko, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ciencisko unter Nr. 9 einge⸗

tragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im „landwirth e r gr, Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Ver einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder ein schließlich des Vorstehers oder dessen Stellvertreters der Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Vogel, Grundbesitzer, Paul Pomragenke, Lehrer, Eduard Böhlke, Grundbesitzer aus Cieneisko.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strelno, den 9g. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. UIm, Dona.

K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Genossenschaftsregister. Am 23. Juli 1901 wurde in Band 11 Bl. 99 zu

der Firma „Genossenschaftsmolkerei Langenau, e. G. m. unbeschr. DO.“ in Langenau, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung am 23. Juni 1901 wurde für den verstorbenen Gemeinderath Jäger der Seifensieder Johannes Jäger, jg, in Langenau als Vorstandsmitglied für die restliche Wahlperiode 1901503 gewählt. Amtsrichter von Marchtaler.

Wismnr. 36790

In das hiesige Genossenschaftsregister Seite 58 Nr. 16 ist zur Firma „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ genossenschaft. E. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wismar“ gemäß richterlicher Ver— fügung vom 25. d. M. heute eingetragen:

Spalte 4. (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Caspar Schuldt ist der Schuhmacher⸗ meister Oecar Böhm zu Wismar in den Vorstand gewählt.

Wismar, den 26. Juli 1901.

C. Bruse, A. ⸗G.⸗Sekretãr.

Tabern. Genossenschaftsregister.

Es wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 21 bei dem Allgemeinen Consum⸗ Verein, e. G. m. b. S. in Rosteig: Liquidator ist Christian Dörflinger, Glasschmelzer in Molch

2) unter Nr. 3 bei dem Allgemeinen Bürger⸗ GConsum-⸗Verein, e. G. m. b. S. in Frohmühl: Liquidatoren sind: I) Jakob Barth, Maurer, 2) Georg Barth, Maurer, 3) Christian Dinkel, Ackerer, alle in Frohmübl.

Zabern, den 25. Jul 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

36800

36342

Konkurse.

36779 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Herschel in Bonn, Inhabers der daselbst domizilierten Firma M. Herschel Sohn, wird heute, am 27. Juli 1901, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 11. September 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1901. Erste ö sammlung am 24. August 1961, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 uhr.

Königl. Amtsgericht, ch. II, zu Bonn. 36786 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kürschnermeisterwittwe Hedwig Plischke in Bromberg, Bahnhofstraße Nr. 91, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Earl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1961 einschließlich und mit Anmelde⸗ frist bis . 15. September 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. August 1901, Vormittags 91 Uhr, und Prüfungstermin den 26. September 1991, Vormittags 19 uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 27. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36771 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Schlegel zu Cassel wird heute, am 29. Juli 190J, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Schier zu Caffel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. August 1801. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Hersf ne welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den a ., für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 13. 36759

Ueber das Vermögen des Landesproduktenhänd⸗ lers Adolf Löbl, alleinigen Inhabers der gleich⸗ namigen Firma in Chemnih, wird heute, am 27. Juli 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 29. Auguft 1901. Wahltermin am 18. August 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 36787 Gn, , ,, .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Prenzlauer zu Driesen wird heute, am 29. Juli 19091, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 29. Juli 1901 erfolgte Zahlungseinstellung dar— gethan hat. Der Kaufmann Tietz zu Driesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1901 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 24. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August E901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August 1901 Anzeige zu machen.

Driesen, den 29. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 36763

Ueber den Nachlaß des am 29. April 1901 ver— storbenen Schuhmachers Christian Andres in Eckardtshausen ist am 27. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Hermann Wehmever in Eisengch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde; frist bis 17. August 1901. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und ev. Gläubiger⸗ ausschusses den 24. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 9. September 1991, Vormittags 9 Uhr.

Eisenach, den 25. Juli 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. JI. 36782 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lortz zu Forst i. L. ist am 77. Juli 1901. Nachmittags 7 Uhr 15 Minuten, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter ist der Fabrilbesitzer Paul Högelheimer zu Forst i. Lx. Anmeldefrist bis zum 20. August 1901. Erste Glãubigerversammlung am 22. August A901, Vormittags 9j ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 19091, Vormittags 19 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1961.

Forst i. L., den 27. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 367561 Ronkursverfahren.

Nr. 33 794. Ueber das Vermögen des Bäckers Leo Gäng in Freiburg wurde heute, am 26 Juli 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Montigel dahier. Anmeldefrist big 7. September 1901, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. September 1901.

Erste. Gläubigerbersammlung am D3. August E901 und allgemeiner Prüfungstermin am

26. September 1901, jeweils Vormittags 10 Uhr. ,. den 25. Juli 190.

er i He eber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. 36758 Konkurseröffnung. eber das Vermögen de. Gustan Geißler, Oekonomen in Lienzingen, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Bezirksnotar Lang in Dürrmenz, Stellvertreter de, Assistent Bäurle daselbst. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Kon⸗ kursgericht endigt: 19. g. 1901. Wahl⸗ und Peer lern am 289. Nugust 1991, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 1901. Den 27. Juli 1901.

Amtsgerichtsschreiber Metzler.

36778 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Fabrikbesitzer Gerhard Terlinden und Franziska, geb. Winterberg, zu Oberhausen wird heute, am 27. Juli 1961, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da Gläubi er, den Antrag gestellt haben und die Zahlungsunfähigkeit der Gemeinschuldner und die Forderungen der Gläubiger glaubhaft gemacht worden sind. Der Re d n all Dr. Hecking zu Oberhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Ez wird ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt und in denselben berufen:

) die Konkursmasse der Gerhard Terlinden Actiengesellschaft, vertreten durch die beiden Konkurs⸗ verwalter, Rechtsanwälte Dr. Schmits und Dr. Schultz in Duisburg, .

2) die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

I) der Direktor Dr. Endemann, als Vertreter der Hannoverschen Bank in Hannover,

4 die Magdeburger Privatbank in Magdeburg.

Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 22. August 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 14. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen k welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Ki friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurz⸗ verwalter bis zum 26. August 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Oberhausen. 36780 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Fabrikbesitzer Gerhard Terlinden und Franziska, geb. Winter⸗ berg, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 27. Juli 1901, Vor⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hecking in Oberhausen. Anmeldefrist bis 26. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1901, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 16 am L. November 1991, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 19091. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Eröffnungsbeschlusses bekannt gemacht.

Oberhausen, den 27. Juli 1901.

1 36 Wulff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36749 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Karl Johannes Schönberg in Oschatz wird heute, am 28. Juli 1901, Vormittags 13 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Conrad in Oschatz. Anmeldefrist bis „im 19. August 1901. Wahltermin am 12. Augusi 1991, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am C. September 1901, Vormittags 11 uhr. 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 901.

Oschatz, am 28. Juli 1901.

Das Königliche Amtsgericht. 367831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Fuhrwerke⸗ besitzerin Marie Lück zu Rixdorf. Steinmetz straße 14, ist heute, am 29. Juli 1901, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 25. Juli 1901 er⸗ solgte Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Kaufmann Goedel jun. zu Charlottenburg., Bay⸗ reutherstraße l, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegenstãnde auf den 22. Au ust 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 160. Otktober 1901. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursinasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe efwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B itze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte a in in Anspruch nehmen, dem w is zum 15. August 1901 Anzeige zu machen.

Rixdorf, den 29. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 36781 Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des dolzhändlers Theo Häuser in Weidenau, Zt. im . ——

cfängnisse in Siegen, ist heute, am 36. Juli 1991, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren ersffnet Der Verwalter Franz Deimel in Siegen ist

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun 3

behaltung des ernannten Pder Wah

bis zum 9. September 1591 bei dem . melden. Eg ist zur i dle mn über 65 anderen Verwalters, sowle über die en fin eines