n n n — l — w , r, r , . ,
Indem man das im Jahre 1895 gefundene Prozentverhältniß wischen Breit⸗ und Reihensaat auf die im Jahre 1909 ermittelten nbauflächen in Anwendung brachte, ermittelte man als gesammten
Saatkornbedarf Ungarns: 7 601 332 hi Winterweizen, 312 060 hl Wicke, 3 301 508 „ Hafer, 273 085 . Wintergerste, 2474913 interroggen, 270712 , Sommerweizen, 2 388 072 Sommergerste, 61 382 Sommerroggen, 1248934 Mais, 32 604 . 6
650 325 Wickengemenge, 15 439 „ Heidekorn,
337 186 Halbfrucht.
Der Geldwerth des verbrauchten Saatkorns stellt eine außer⸗ ordentlich große Summe dar; er schwankt natürlich nach den jeweiligen Marktpreisen sehr stark. Unter Zugrundelegung der leidlich hohen Weizenpreife des Herbstes 1397 bewerthete sich der Saatkornbedarf an Weizen allein auf nicht weniger als 134 Millionen Kronen — etwa 114 Millionen Mark).
Der Ertrag des Weinlandes in Rumänien.
Nach einem Bericht des deutschen landwirthschaftlichen i verständigen für Oesterreich⸗Ungarn und die Donaustgaten, veröffentlicht in den Mittheilungen der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft“, bedeckte das Weinland Rumäniens im Jahre 1960 eine Fläche von 148 214 ha, davon befanden sich im Bezirk Putna 15 924 ha, also fast 11 0/0 der Gesammtfläche.
Der durchschnittliche Hektarertrag betrug 1896 no 32,2 hl. In⸗
olge der fortschreitenden Verheerung durch die Reblaus und die
eronospora, wohl auch infolge anderer widriger Umstände, sank er in den Jahren 1897 und 1898 auf 1,5 bezw. 3, hl herab, um 1899 wieder auf 13,9 und 1900 auf 235,9 hl zu steigen. Am größten war er im letzten Fahre in den Bezirken Tulcea (of, S c'), Putng (49,3 hh, Tekutsch (47,5 hi) und Tutova (45 h); am gexingsten fiel er in den Bejirken Neamtz, Mehedintz, Romanatz und Noman aus mit nur 2X 3,8 Hl vom Hektar. Im Bezirke Valcea, welcher den . Draga— schaner‘, einen der besten Weine Rumäniens, liefert, wurden im ö. 1900 nur 5,3 hl vom Hektar geerntet.
Den bei weitem größten Gesammtertrag an Wein hatte der Bezirk Putna mit 785 600 hl; ihm ö Tekutsch und Tulceg mit N73 So0 hl bezw. 306 100 hl, alsdann Bacau, Falciu, Rymnik⸗Sarat und Tutopa mit 220 000 bis 285 000 hl. Dem ganzen Lande brachte der Wein etwa 32194 100 Lei — 25755 280 6 gegen nur 7 550 00 Lei = 6 040 180 M½ im Jahre 1897, welches den schlech⸗ testen Lefeertrag hatte. Der Weinbau hat für Rumänien also wieder fast jene Bedeutung erlangt, welche er noch im Jahre 1896 besaß, deffen Leseertrag mit 38 570 000 Lei (30 856 000 M) berechnet wurde.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Egvpten.
Infolge der neuerdings in Alexandrien vorgekommenen Pest⸗ fälle werden die Vorsichtsmaßregeln bei der Abfahrt der Schiffe (ärztliche Untersuchung und Desinfektion der schmutzigen Waͤsche) auf alle Passagiere, die sich in Alexandrien einschiffen, ohne Unterschied des Herkunftsortes, angewendet.
Pert Said, l. August. (Meldung des Reuter schen Bureaus !) Hier ist ein neuer Pestfall vorgekommen; der Erkrankte ist ein Eingeborener.
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Hannover hat die zweite englische Post über Vlissingen vom 31. Juli den Anfchluß in Essen und Hannover nicht erreicht und wird mit Sonder⸗ zug ab Hannover 7 Uhr 10 Min. weiterbefördert. Grund: Starker Reiseverkehr.
Lodz, 1. August. (W. T. B.) Im Einvernehmen mit der preußischen Eisenbabnverwaltung werden ein Bahn hof und ein zoll amtliches Lager in Kalisch erbaut werden, und zwar nicht unweit der Grenze, wie früber geplant war.
Bremen, 1. August. (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Dampfer „Patricia“ 1. August Vm. auf der Elbe angek. „ Belgravia“ 31. Juli 5 Vm. v. Halifax abgeg. „Bolivia“ 31. Juli 10 Vm. v. Havre abgeg. „Helvetia“ 31. Juli 4 Mrgs. in Havre angek. Gra. naria“ 31. Juli 6 Mrg6. v. New Orleans abgeg. Brisgavia“ 31. Juli 87 Vm. Lijard passiert. Teutonia“ 31. Juli 5 Mrge. v. Montreal abgeg. Numantia“ 30. Juli v. Valxaraiso abgeg. „ Iso⸗ ladi Favignana“ 1. August Vm. in Hamburg angek. Silvia“ 31. Juli
Solxhead ..
Wetterbericht vom 2. August 1901, —
3 Uhr Vormittags.
Wind⸗ stãrke, Wind⸗
richtung
reduz.
Name der Beobachtungs⸗ station
meist schwachen
ou. Meeres- in Celsius.
Temperatur
Barometerst.
nidean
a. 0
Stornoway . 7657 WMW 4bedeckt WMW 2 bedeckt N 2 bedeckt K NW 3 Nebel Itole dAir . . — — 2 — . Vlissingen .. Helder... GChristiansund Skudesnaes. Skagen... Kovenbhagen . Karlstad .. Stockbolm . Wizby.... Savaranda Borkum... Keitum Damburg. winem unde Rügenwalder⸗· münde Neufabrwasser Memel. Münster (Westf. ).. 8 . Berlin.... Ghemnitz.. Breslau...
—
— — — — ——
Lieder.
— — — —
2 1
L halb bed. 2 wolkig 2 wolkenlos 4 halb bed. 2 wolkig halb bed. z bedeckt 2halb bed. J wolkenlos
bere
* 2
2 8
. — * 8 E. 2 GG w —
kandidat. —
— — — —
2
—
2 wollenlog beiter Iwollig
5260 200 88089
abend: als Gast.)
2 3 2
wollig 4 bedeckt J heiter 2 wolkig 2 Regen
3 bedeckt
2 *2*2* Ges- 868 89
—
(Main) . Rarlgrube München
—
69,4 NRW 760 0 N . 759,9 SW ̃ Ein Maximum von über 772 mm liegt westlich 8 Uhr. Irland, ein Minimum von 753 mm über Südost⸗ deutschland. In nördlichen bis meist trübe; in Etwas kühleres Wetter mit wechselnder Bewölkung, vielfach mit Gewittern, wahrscheinlich.
Nenes Königliches Opern. Thenter (Krolh. Im Trianon ⸗ Theater ; Beginn der Vorstellung 8 Uhr. Nach der . (gegen tigen zum freien Eintritt in den Konzertgarten.
Dentsches Theater. Sonnabend: Die Weber. Won Anfang 71. Uhr. Sonntag, Ne
2 Aber Montag: Gespenster. Ferliner Theater. Sommer- Oper. Sonn. Der Troubadour.
Sonntag: Die Afrikanerin. Montag: Die Sochzeit des Figaro. (Theodor Bertram, als Gast.)
111d95 folgende Tage „Theater Charivari“ (Secessiong-˖ em 33 Brem. Nafan d inh.
5 bedeckt 16,6
6 Mrgs. v. Megi abgegangen. Gera v. Ostasien, 31. Juli v. Algier n. Bremen abgeg. Trave. 31. Juli 9 Abds. v. Neapel n. Genua . Weimar 31. Juli v. Neapel n. Australien abgeg. H. H. Meier 31. Juli v. Baltimore n. Bremen abgeg. Pfal 31. Juli v. Buenos Aires n. Bremen abgeg. Bonn. 31. Juli v. Santos n. Bremen abgeg. „Kaiferin Maria Theresia“ 31. Juli 7 Abds. v. Cherbourg n. New Jork abgegangen.
— 2. August. X. T B) Dampfer Gera‘, v. Ost ⸗Asien kommend, 1. August 3 Nachm. Gibraltar passiert. Heidelberg !, v. Brasilien kommend, 31. Juli 9 Abds. in Rotterdam angek. Stutt- gart“, v. Ost⸗Asien kommend, 1. August Vorm. i. Schanghai angek. Borkum“ 1. August 8 Mrgs. Reise v. Baltimore n. d, , , efetzt. Sachsen⸗? v. Sst-Asien kommend, L August 1 Mrgs.
lbraltar paff. „Mark 1. August 12 Mittags Reise v Antwerpen
n. Bremen fortgef. „Kaiserin Maria Theresia“, n. New. Vork best. 1. August 55 Mrgs. Seilly passiert.
Hamburg, J. August. (W. T. B.). Ham burg -Amerika⸗ Linie. Dampfer „Patricia“ 1. August Vm. auf der Elbe angek; Belgravia ! 31. Juli 9 Vm. v. Halifax abgeg. „Bolivia“ 31. Juli io Vm. v. Havre abgeg. „Helvetig. 31. uli 4 Mrgs. in Havre . „Gräͤnaria“ 31. Jull 6 Mrgs. v. New Orleans ange „Brisgavia⸗ 31. Juli 85 Vm. Lizard pass. Dutonia“ 31. Juli 5 Pirgsz. v. Montreal abgeg. ‚Numantia. 30. Juli v. Valparaiso abgeg. „Isoladi Favignana“ 1. August Vm. in Hamburg angek. Sihpia“ J3I. Jul 5 Mrgs. v. Megi abgeg. „Deutschland“ heute Morgen 5 Uhr in New Vork angekommen.
= 2. Auguft. (. T. B) Dampfer Columbia“, v. New Jork n. Hamburg. 3. Aug. 6 Mrgs. Dover passtert. „‚Auguste Vietoria,, v. amburg über Boulogne sur ,,, n. New Vork, 2. Äug. 5 Mrgs. Dover passiert. Prinzessin Victorig Luise 1, Aug. s gBm. in Tromss angek. „Deutschland 1. Aug. 5 Mrgsz. in New Pork angek. Pennsylvania— 1. Aug. 2 Nm. in New Vork angek. „Nassodia‘ und Fürst Bismarck., 1. Aug. v. New York agg. Nauplia“ 1. Aug. Nm. in Swinemünde angek. ‚Valesia? J. Aug. 38 Vm. v. Boston abgeg. Bolivia“ 2. Aug. sr. Vm. Cuxhaven passtert. Brisgavia“ 1. Aug. 3 Vm. Dover paͤssiert. Troja“ 1. Aug. 5 Mrgs. Dover passiert. Athen“ 2. Aug. Mrgs. in . angek. Serbia“ 1. Aug. v. Rio de Janeiro abgeg. „Lydia“ 1. Aug. 63 Mrgs. v. Cardiff abgeg. Karthago' J. Aug. Abds. in Hainburg angek. C. Ferd. Laeisz“ 1. Aug. in Kalkutta angekommen. .
London, 1. August. (W. T. B.) Union ⸗Castle-⸗Linie. Dampfer Sceot“ gestern auf Heimreise von Kapstadt abgeg. „Ger⸗ man“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 2. August 1901.
Das Organisations-Comits der Ausstellung für Unfall— schutz und Verhütung, Sanitäts- und Rettungswesen, welche vom 5. bis 21. Oktober d. J. in Frankfurt g. M. statt⸗ findet, theilt mit, daß Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von Hessen das Protektorat über die Ausstellung übernommen hat. Von den Reichs⸗ und Staatsbehörden sind Medaillen als Ehrenpreise in Aussicht gestellt. Der Magistrat der Stadt Wiesbaden hat den Stadtrath, Professor Kalle zum Kommissar bei dem Preisgericht ernannt.
Danzig, 2. August. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht brach in der Sattlerei der Artilleriewerkstatt Feuer aus, welches sich mit großer Schnelligkeit ausbreitete und auch in der Tischlerei Verheerungen anrichtete. Durch das energische Eingreifen der Feuerwehr gelang es, das anstoßende Kesselhaus zu retten und das Feuer zu bewältigen. Menschenleben sind nicht zu beklagen, der Materialschaden aber ist bedeutend.
Kiel, 2. August. (W. T. B.) Bei leichtem nördlichen Segel wind begann heute früh 7 Uhr das vom Kgiserlichen Yacht Klub veranstaltete Handicap von Kiel nach Glücksburg. . In der ersten Klasse starteten die Nacht Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin „Iduna“, ferner die Jachten Komet‘, „Ingeborg“, Thea“, „Vesta? und „Johanne? . Die BDahnlaãngt beträgt 48 See⸗ meilen. Die Preisvertheilung findet morgen in Glückeburg statt.
Friedrichs ruh, 1. August. (W. T. B.). Heute Mittag wurde in der Gruftkapelle eine Trauerfeier für den Fürsten und die Fürstin Otto von Bismarck und den Grafen Wil helm von Bismarck abgehalten. Außer den Familienangehörigen nahmen die fürstliche Beamtenschaft sowie die Beamten des Post. und Eisen— babndienstes in Friedrichsruh und Schwarzenbeck an der Feier theil. Die Predigt hielt der Pastor WestphalBrunstorf.
2 halb bed. 13.8 2 halb bed. 10,4 Lheiter .
der Josefstadt. 3 Sonntag: Deutschland ist das Wetter bei Die . östlichen Winden Süddeutschland fiel viel Regen
schlimmen sonate. Steierische Lieder.
Eecadron.
Deutsche Seewarte.
Brücke. Skowronnek. Sonntag:
Theater.
Anfang 8 Ubr.
allabendlich „Lebende 9I Ubr) kleine Preise. Die Billets
burg.) voyage autour du code.) Georges Duval und Deutsch von Paul Block.
Sonntag und
mittags 22 Ubr: Der Probe⸗ gabinet.
nds , Uhr: Rosenmontag. Anfang 8 Ubr.
Jobann Strauß.
Fritzsche. Dirigent: Max
und 20 Spezialitäten.
baron.
Theater des Weslens. Sonnabend und 53
Bentral Theater. Sonnabend: Mit ganz neuer
mm, an Kestümen, Deloratignen und Re ei ermäßigten Preisen:
quisiten.
Gastspiel Hansi Niese. Buben. Die
Montag: Gastspiel Hansi Niese.
Nenes Thenter. Schiffbauerdamm 4a. Di- gedeckies rektion: Emil Meßtbaler. Sonnabend: Die goldene Schauspiel in 3 Akten von
r Die goldene Brücke. — Vor— verkauf ohne Aufgeld. (Orchester⸗Sessel, Parquet ˖ Fauteuil, 1. Rang ⸗Fauteuil 3 )
Residen Thenter. (Direktion: Sigmund Lauten · Sonnabend: Das blaue Kabinet. L Lustspiel in 4 Akten Maurice Hennequin. Anfang 8 Uhr.
folgende Tage:
Friedrich Wilhelmstädtisches Theanter. Direktion: J. Fritzsche. Sonnabend: Der (Werner Alberti, baron. Tomische Merette in 3 Akten.
] In Scene gesetzt von Julius ; Feder mann. Im Park: Täglich 8 Ubr: Großes Doppel ⸗Konzert
Sonntag und folgende Tage: Der Jigenner⸗
Bochum, 1. August. (W. T. B) Zu der geme deten Feuer g⸗ brunst, die infolge einer Erplosion in der chem ischen Fabrik von Leye u. Co, heute Vormittag ausbrach (. Nr. 150 d. 36 wird weiter berichtet: Um 2 Uhr Nachmittags ist noch ein Theil des in den Kellerräumen der Fabrik befindlichen Benzinlagers in die Luft geflogen. Dabei wurden drei Feuerwehrmänner tödt⸗ 26 verletzt. Außerdem erlitten drei Feuerwehrmänner schwere und eine größere Anzahl Feuerwehrmänner und anderer Personen leichtere Verletzungen. Die Fabrik ist bis auf die Umfassungsmauern niedergebrannt. — Die Firma Johann Christian Leye u. Co. erklärt, die Sarzprodukten⸗Abtheilung der Fabrik habe durch den Brand
elitten, auch sei ein ö Bestand an Rohprodukten verbrannt. er Betrieb werde jedoch aufrechterhalten werden.
München, 2. August. (W. T. B.) In der Gegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg gingen in der Nacht große Wolkenbrüche nieder, welche bei Strullendorf und Schnabelweid den Bahnkörper derartig unterwuschen, daß der Betrieb theilweise unterbrochen ist. Bei Schnabelweid stürzte ein gewölbter Bahn⸗ durchlaß ein.
Colmar i. Els., 1. August. (W. T. B.) Das Elsässer Tag⸗ blatt! meldet aus Egisheim: Infolge Blitzschlages wurden hier Clem Abend acht Gebäude, meistens Scheunen, eingeäschert.
ei den Rettungsarbeiten verunglückte ein Mann.
Wien, 2. August. (W. T. B.) Blättermeldungen aus Pra zufolge sind in Hilbetten, Tschernowier und chutzendor 46 Perfonen nach dem Genusse mit Arsenik vergifteten Brotes erkrankt. Als der That verdächtig wurde ein Bäckergehilfe verhaftet. Von den Erkrankten ist bisher niemand gestorben.
Paris, 1. August. (W. T. B.) Gestern kam es, wie der Temps“ meldet, in NReuves⸗Maisons in der Nähe von Naney in den Werken der Compagnie de Chatillon-Commentry gegen 25 Arbeiter, die aus Deutschland berufen waren, um neue Koks⸗ öfen zu bauen, zu Ausschreitungen der Arbeiter dieser Werke und der Bevölkerung. Der kleine, abseits gelegene Häuserkomplex, in 3 die Verwaltung auf die Nachricht von der feindseligen Haltung ihrer Arbeiter die Deutschen untergebracht hatte, wurde in der Abendstunde von etwa 100 mit Knütteln und Revolvern bewaffneten Leuten, welche die Thüren einzuschlagen drohten, umzingelt. Die deutschen Arbeiter flüchteten sich auf die Böden der Haͤuser. Die Ankunft der Gendarmen, welche die Ruhestsrer auseinandertrieben, beruhigte die Deutschen ein wenig; dennoch weigerten sich dieselben, heute die Arbeit wieder aufzunehmen, obwohl die Verwaltung sie dazu auf⸗ forderte und ihnen Schutz versprach; 15 der Arbeiter 6 nach Metz abgereist. Seitens der Gerichtsbehörde von Nancy ist eine Unter suchung an Ort und Stelle eingeleitet.
Saratow, 1. August. (W. T. B Heute entstand hier am Landungsplatze für Lie kaufmännische Dampfschiffahrt ein Brand, der viele Waaren vernichtete.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Hamburg, 2. August. (W. T. B.) Der „Hamburgische Correspondent“ meldet: Bei dem hiesigen venezolanischen General-Konsul ging folgende amtliche Mittheilung aus Caracas ein: Zweiundzwanzig Bataillone columbischer Truppen fielen unter Führung des venezolanischen Generals Garbiras in den Staat Taschira ein, wurden aber nach 26 stuͤndigem Kampfe geschlagen. Das Vertrauen ist wieder⸗ hergestellt, es herrscht allgemeine Begeisterung.
Hongkong, 2. August. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“) Eine Depesche aus Wutschau am Westfluß besagt, ban ein hoher Zollbeamter am Mittwoch diesen rt verlaffen und sich nach Nanning begeben habe, um diesen Pla als Vertragshafen zu eröffnen. — Die britischen Kriegs⸗ schiffe „Glory“, „Eclipse“ und „Daphne“ sind un⸗ erwartet in Am oy angekommen. Es ist dort alles ruhig.
(Fortseäzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)
Cessing · Theater. Sonnabend: Gastspiel Hansi Dperette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang Niese mit dem Ensemble des K. K. pr. Theaters in Die dritte Eacadron.
8 Uhr.
f S d 9 1 1 f lge de Te 8 2 Anfang Sonntag und folgende Tage Die Geisha
Letzte Nacht. Mondschein⸗
Die dritte
Belle · Alliante · Theater. ¶ Jastspiel . Theater) Sonnabend: Gastspiel Emil Richard. Zum 500. Male: Onkel Bräsig. Lebenabild in 5H Akten, nach F. Reuter. Im * — Sommer garten: Großes Garten- Konzert. Auf der Gartenbübne: „Lustiges Brettl.“ Jum ersten Male: Die Entstehung des Ueberbrettl. Cin auf⸗ buntes Tbeatergebheimniß. Glänzende em, (Im r, 63 — * * 5 Uhr, „KLustiges Brettl ! 8 Uhr, Theater 8 Uhr, Richard nde il uhr.
Familien⸗Rachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Louig Gobet
(Friedenau). — Cine Tochter: Hrn. Oberlehrer
u. Leutnant d. R. Fritz Stockmann (Gr. Lichter
felde). Hrn. v. Tiele ⸗Winckler (Rothenmoor
b. Dahmen . Meckl.). — Hrn. Hauptmann Ralf
von Rango (Hirschberg i. Schles.). — Drn. Qber-
leutnant von Selle (Friedenau). . Das blaue Gestorben: Hr. Frhr. Ludwig von 1Gienanth ¶Vochstein). — Hr. Dberlehrer Prof. Dr. Johanne Muchlmann (Berlin). — Hr. Konsistorial · Präasident Victor Kuttig (Magdeburg). Sr. Baurath a. D. Wilbelm Glünder (Danneber. — Hr. Qberst a. D. August Pierer (Jena). Verw. Fr. Rechnunge⸗ rat Henriette Rettner, geb. Schmidt (Peters. waldau).
igeuner⸗ Musik von
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Erpeditien (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Neorddeutschen Buchdruckerei und Verlage. Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Die Geisha.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel gut Verkaufte
Marktort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
höchster Doppel zentner
niedrigster höchster niedrigster 66. 6 6
1901.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
nitts⸗ preis dem
6. 6. 66
Durchschnitts⸗ Verkaufs⸗ preis
für werth 1Doppel⸗ zentner
Landsberg a. W. Breslau... Hirschberg. Ratibor. Göttingen
Geldern.
, Langenau i. Wttbg. . Rastatt . Chateau⸗Salins . Breslau....
dor n 9 2
Landsberg a. W.. Kottbus . ;
Wongrowitz
Breslau.
Hirschberg ..
Ratibor. JJ Göngen⸗ w Geldern.. ? , ö neuer Roggen Döbeln ; . . Chateau⸗Salins
Breslau.
Giengen
aa n e e n e =.
Landsberg a. W.. Wongrowitz.. Breslau. Hirschberg Ratibor. Göttingen Rastatt Chãateau⸗Salins Breslau.
ö **
Landsberg a. W. 571. = 15,00 Kottbus w — 1 13,90 Hirschberg 15,20 Ratibor — Göttingen. Geldern
Neuß . Döbeln d — 1 14,00 I — 1 O 13,90 1 ‚— 14,340 Giengen. , — J 12,80
14590
. . R — * *
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Derpelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt.
e i zen.
. 1700 16,00 17606 16 16 17 36
1655 16,56 17 960 16756
17,00 17,00 og gen.
13.49 1438
13,80 14,40 14.560 1355 1440 15520
12,60 13,50 14,00 13,30 13,55 15,00 15.00 13,50
S af 1450
14,50 15,60
14,10 15,00 — ⸗ 15,20 14,50 1 15,00 — 14,00 15,00 — 14,10 14,30 14,50 14,60 14,50 14,650 14,70 14,80 15,00 — — . 14,360 15,20 13,00 13,00 3,3 13,30 14,00
148 8 16 50
1090 57 16. 18 2966 ; 14,50
910 h. 1440 340 3,6 13,50 240 5. 15 00
920 5 1438
1955 4,7: 15,03
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekemmen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Sandel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 5811, nicht
14 860, nicht
rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Die Einnabmen der Neuen Berliner Omnibus⸗ Aktien ⸗Gesellschaft betrugen, nach Mittheilung der Direktion der letzteren, im Juli d. J. 161 516,52 6 gegen 169 509,33 in demselben Monat des Vorjahres.
— Der Eschweiler Bergw
—
rkö⸗Verein erzielte im letzten
gegen 1 437 8038.70 ½ im Vorjahr, sodaß der Gesammtüberschuß pro 1900 1991 abzüglich aller Verwaltungskosten, Zinsen ꝛc. 5 682 153,75 , ohne Vortrag gegen das Vorjahr 1368 279,57 ½ beträgt. Gemäß einem Beschlusse des Aufsichtsraths wird der auf den 29. Oktober d. J. einzuberufenden Generalversammlung vorgeschlagen werden, von dem im Geschäftsjahr 1900 1951 erzielten Gesammtgewinn von 5 682 153 , zuzüglich 71 790 S Vortrag 5753 9435,75 M eine Dividende von 20 0 (im Vorjahre 200,9) zu vertheilen Rũckerstattungen
schreibungen und zu verwenden.
1500000 66
Breslau, 1. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 35 0 L- Pfdbr. Litt. A. 98, 83, Breslauer Diskontobank 69, 00, Breslauer Wechelerbank 101 00 Kreditaktien — Schlesischer Bankverein 143.00, Breslauer Spritfabrik 163,00, Doennersmark 177,25, Katto⸗ wißer 175 25, Oberschles. Cis. 97 00, Caro Hegenscheidt Akt. 968 00, Dberschles. Koks 120 00, Oberschles. P.-3. Jö, 00, Opp. Zement gi. 00, Giesel Zement 95,09, 2. Ind. Kramsta 140 00, Schles. Jement 1453 50, Schles. Zinkh. A. 318,00, Laurahütte 17700, Bresl. Oel fabr. 66 00. Kolg⸗Obligat. 9100, Niederschles. elektr., und Rleinbahn⸗ esellschaft 50 25, Cellulose Feldmüble Kosel 143,25, Oberschles.
ank⸗Aktien 113.50, Gmaillierwerke ‚Silesia 122, 00, Schlesische Mertrintäts. und Gaggesellschaft Litt. A. —, do. do. Litt. B. 10609 Br.
Magdeburg, 1. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 o, obne Sack 1000 — 10 05 te 75 0/0 o. S. 2 Stimmung: Schwach. Krystall juker . mit e Wrotraffinade J. o. Faß 29 20. Gemahlene Raffinade 2595. Gemablene Melis mit Sack 28.45. Stimmung: zucker L. Produst Transito f. a. B. Hamburg vr. August 9. 17 bei. d.Idb Gd, pr. Sertbr. S7 Gd, 9 dh Br., vr. Olioer S, 55 Go. S6 Br, vr, Okikr ⸗Derbr. S535 Gd., S. 60 Br., pr. Januar-⸗ Mär 824 Gd, 877 Br. Schwach.
2300000 S (im Vorjahre
Hr w ar 9 Nachrrodukte
. = 66. * Ao Meg ö . . — M Quartal des abgelaufenen Geschäftejabrs 1900 1901 1263 249,21 S6, Lond. Wechsel 20,415,
Hannover, 1. August. (W. T. B.) 36 0/0 Hannov. Pro⸗ vinzial Anleihe M00, 4 9 Hannov. Provinzial⸗Anleihe —, —, zYö/0 Hannov. Stadtanleibe 98, 00, 4 0, Hannov. Stadtanleibe 192,560, 459 unkündb. Hannov. Landes ⸗ Kredit ⸗DOblig. 102,70, 4 0 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 104,00, 4 09 Hannov. Straßenbahn ⸗Oblig. 914,50, 4ro/9 Hannov. Straßenbabn⸗Oblig. 95, 50, Continental Caoutchouc Komp. Aktien 487,00, Hannov. Gummi-⸗Kamm Komp Aktien 187,00, Sannop. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs Aktien 38,00, Döhrener Woll⸗ wäͤscherei, und Kämmerei ⸗Aktien 1411,00, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 116,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 61,00, Lüneburger Zementfabrik. Aktien 123 00, Ilseder Hütte Aktien 72000, Hannov. Straßenbabn⸗Altien 61,00, Zuckerfabrik Bennigsen ˖ Aktien
18,00, Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Aktien S0 00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗
Aktien 108.50.
; Schluß ⸗Kurse. riser do. S1, 066, Wiener do. S5, 15, 30/0 Reichs⸗ A. 91,20, 3 5/9 Hessen v. 96 858,80, Italiener 97, 10, 3 09 port. Anl. 25.40, 5 o M amort. Rum. — —, 4 M russ. Kons. 99 20, 409 Russ. 1891 95,570, 4 0, Spanier 70,50, Konv. Türk. 24,10, Unif. Egvpter 107,20, 5 00 Mexikaner v. 1899 97,45, Reichsbank 151, 90, Darmstädter 11850, Die konto⸗ Komm. 163. 10, Dresdner Bank 125,50, Mitteld. Kreditb. 105,70, Nationalb. f. D. 99, 50, Dest.⸗
Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. B.)
ung. Bank 119,30, Oest. Kreditakt. 196, 40, Adler Fabrrad 137,20,
und zu Ab.
Lombarden 21.90, Gotthardbahn 152,59, Mittelmeerb. 100 20, Breg.«
Allg. Elektrißität 173,90, Schuckert 95,0, Höchster Farbw. 313090 Bochum Gußst. 163,80, Westeregeln 206 00, Laurahütte 176,00
lauer Diskontobank 70, 00, Anatolier 82,80, Privatdiskont 212. Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) DOesterr. Kredit⸗Aftien 197,50, Franzosen „ Lombarden — Ungarische Goldrente — —, Gotthardbahn —, Deutsche Bank —, 169,30, Dresdner Bank 126,19, Berliner Handelsgesellschaft 130 20, Bochumer Gußstabl „Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen — Harpener 148 70, Hibernia Laurahũütte 175,30, Portugiesen Italien. Mittelmeerb. —, n Schweizer Nordostbabn Schweizer Union Italien. Meridionaur — Schweijer Simplonb. — 1 Mexikaner Italiener — 309 Reichs⸗Anleibe J Schuckert 100 50, Anatolier 83, 00. National bank 96,70. Frankfurt a M., 1. August. Getreidemarktbericht von Joseyh Strauß. Weijen ab unserer Gegend nominell 17, do. frei hier (ur hessischer) nominell 17 - I, do. La Plata und Tansas (fleberreicher Weljen) 171, do. NRedwinter und russ. Sorten (kleberreicher Weisen) 176; Roggen, biesiger neuer 144; russischer Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) 161, do. Franken (Ochsenfurter Gau) 174 — , Pfälser und Ried 7 — 1; Hafer (je nach Qual., exquis. 25—50 3 über Notiy 114 —15; Mais (gesunder La Plata) 12; Weizenkleie g; Roggenkleie 1; Maljkeime Getrockn. Biertreber —; Sxelzenspreu v. Itr. ca. 2; Rars ANI — 28; Weizen⸗ mehl (autom.) 0 S — 3, 1 23-3, IMI 21 — 4, do. erquis. Qual. vr.
[.
Diskonto⸗Fommandit
Schweizer Zentralb.
Sack 14 — 6 über Notiz; Roggenmehl O0 22 — 23, O1 6 1IL— 14 darunter; Torfstreu v. Ztr. Iz 60; Die Preise verstehen sich ver 1090 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10000 Rg. Die Getreidebörse zeichnete sich auch in dieser Woche durch ein lebhafteres Geschäft nicht auꝛs. Die Entwickelung des Ver—⸗ kehrs ließ im allgemeinen ein frischeres Leben nicht wahrnehmen, namentlich ließ der Umfang der Umsätze wieder viel zu wünschen übrig. In Weizen war ein jwar regelmäßiges, doch wenig erhebliches Konsumgeschäft. Roggen hatte feste Tendenz und konnte sich ziemlich behaupten. Gerste war fest aber ohne Handel. Hafer war unver⸗ ändert, im Ganzen nicht flauer. Mais hatte eine ruhige aber sehr feste Haltung. Weijen⸗ und R kleie wurden vielseitig in effektiver Waare offerlert. Rapssaat war ruhig. Mehl blieb unverändert.
Cöln, 1. August. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, pr. Oktober 58,00.
Dresden, 1. August. (W. T. B.) 30 3B o 9 do. Staatganl. 100,45, ö tadtanl. v. 93 99, 00, Allg. deutsche Kred. 167,00, Berliner „ Dresd. Kreditanstalt 16,00, Dresdner Bank 125,25, do. Bankverein 105,75, Leipziger do. 600, Sächsische do. 117,50, Deutsche Straßenb. 157, 80, Dregd. Straßenbabn 180 00, Dampfschiffabrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 139,75, Sächs. Böhm. Dampfschiffabrts⸗Ges. — —, Dresdener Bau⸗ ggesellschaft ;
Leipzig, 1. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dester⸗ reichische Banknoten 85, 15, 3 0/9 Sächsische Rente S9, 60, 3 0½ do. Anleibe 100,10, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 166, 40, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig — Leipziger Bank ⸗Aktien 640, Leipniger Svpothekenbank —, Bank ⸗Aktien 117,75, Sächsische
o Sãͤchs. Rente 890 60,
Sãchsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 115,00, Gasseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 150 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 200 09, Leipziger Baumwoll spinnerei⸗ Attlen 153,00, Leipniger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 14000, Leipfiger Wolllimmerel ——, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 133,00, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 131 50, Wernshausener TLammgarn⸗ sinnerei Altenburger Aktien ˖ Brauerei DHVallesche Zucker⸗ rafffnerie 173, 00, Leipziger Glektrijitätewerke 1609,00, Polvphen Mustkwerle —— , Portland⸗Zementfabrik Halle Thüringische Gag. Gesellschafta. Akilen 223 00, Mansfelder Kure 910, Jeißer
araffin· und Solaröl⸗Fabrik 13175, „Ketten Deutsche . abrtz⸗ Aktien 82 00, Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 72 40, Große Leipnger Straßenbabn 145, 00, Leipziger Glektrische Straßen⸗ bahn 76, 50.
Mainz, 2. August. (W. T. B) Nachdem mebrere Gläͤubiger⸗ versammlungen erfolglos verlaufen sind, ist die Maschinenfabrik Jobann Schmabl⸗Mombach Mainz nunmehr in Konkurs gerathen.
Bremen, 1. August. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Schmal rubig. Wilcor in Tub 444 3, Armour sbield in Tub 441 *, M Speck stetig.
andere Marken in Dopreleimern 45 .