1901 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

37459

Activa. 8 ro 321. De nber 1999. Passiva. a . Actien⸗Nübenzuckerfabrik 3 u Thiede. D T i t t e B e i 1 a 9 e

· · · e᷑ 26ernna. Bilanz am 21. Mai 1901.

* 1 27 1 5 9 9

Aktien ⸗Einzahlungs Konto. 750 000 = Aktien Kapital Konto ) ö i 876 ĩ 00 D t NR 8⸗A 1g d K l St toõ⸗A

ö . Berlin 1435 35 * ere, gd en, . ö . 1 , . zllln el en el * nz er Un onig 1 ren 1 en I * nze iger. onzessions⸗Konto .. 186768 19 Reingewinn .. C Fabrik ⸗Utensilien 350 522 13 Reserve⸗Fonds . 251 68003 j j

ö 1 . ,, ,, ,, Berlin, Freitag, den 2. August 1901. ewinn⸗ un erluft⸗Konto vro 231. De ber 1900. inn. 38 3 ö. 2666 ,,, 316 67

Seen, en,, de Zuckerfabrik 123 672 565 Guthaben unserer Aktionãre auf Rüben 55 325

, 3 Ausftehende Forderungen 163 075 45 Brutto. ieberschuß . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen Muster und Börsen Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.

N T lunge Unkosten Konto . . 511 70 Zinsen⸗Konto 7509 45 . muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel K . 6 99770 1377 17877 1377178

ww ißt,, Gentral⸗Handels⸗Roegister für das Deutsche Reich. n 16)

. Brutto. Neberschuß . Osteuropãi e Telegra engesellsch Fabrik. Utensilien 28 42 Daß Central-⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täagli ; . . 28 042 = 8⸗Reg s = ĩ * Regis Deut erf Regel täglich. Der 4 p sch . ph g ] s haft. ö cht ? gs . 12324 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis betragt * t 83671 für das Vierteljahr. einen Nummern kosten 20 8. lektr. Beleuchtungs⸗Anlage

; Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. Gas- und Elektricitäͤts⸗Werke Perant ies Fonts Metz) A.⸗G. . D

ö. Sitz rer Seri net. Devant les Eomts- Thiede, 6. Juni 190. H Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 181A. und 18186. ausgegeben. ti va. ilanz ver 21. Januar 1901. Eassiva. Der Vorstand. K 5 am 4. 7. 1991. Geschäftsbetrieb: Herstellun stoff, Holzgeistdestillations e, Zi ; 2 ive ze schinen, einschließ 1 6 4m ; ö ; ; . 4.7. 6 ; g und kohlenstoff, Holzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, mobilen, Lolomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ J R ,,,, . 8. 3 ö 6 . 1. . qams. H. Ebeling. J. Wrede. G. Heitz sch. . . Waarenzeichen. Vertrieb nachgenannter Waare. Wanren: Zigarren⸗ vaͤrtenittel, Gerbecr t akte Gerbefette, Collodium, lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen

, , . zo us sñ] gIttientapital 6 3 und richti . erzeichneten Mitglieder des Aufsichtsraths haben vorstehcnden Rechnungs⸗Abschluß geprüft ö (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) stiketten und Zigarrenkistchenstreifen (Glanzbereif. Svankalium, Pyrogallussaure, faltbeler äur?s Siken, kh Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, LÜtho— Re d Wechsel Be tem age w 130 90 9 nnen, ö ö z f ; streifen). Der ÄUnmeldung ist eine Beschreibung oryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, graphische und Buchdruck-⸗Pressen, Maschinentheile, assa. und Wechsel⸗Bestand .. 234071 rn ll betarishe Anleihe 100 000 F. Halbe. C. O. Hornburg. Gu stav Hogrefe. Aug. Meier. S. Napp. Verzeichniß Nr. 60. is s f

ö igefü j insseins * ensäure Srar. inschirme Neiße - . ben ,,. e . Gohlen, Koks, Ther, hehren 16 86 * beigefügt. Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensanre, Oral Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, nstallations⸗Gegenstände ꝛc) . 8 063 69 Erneuerungs⸗Konto

. g . * Kaliumbichromat, Queckfilberoryd, Wasserglas, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen

,, 1 16 = 37 ; . Ar. 40 s31. R. 3920. Klasse 26 . Nr. A9 s38. CG. 31083. Klasse 3. ire Talium ,, , ö,, nn,, nnn, mn, men, Niere Deb iterck . . , , l 83 ß] Vertrag neren, Frachten, . Actien⸗ Zuckerfabrik Vechelde. corrsSprEAMFEG. C0 ö . , Dir, Vorausbezahlte Prämien, Zinsen und Haende,, 113634 PDebet Gewi 1 9 n 2 3 ö m elellant, Salnsaäure, . do, nn,, nge ge, R geln dlabiere, Drehorgeln, Streich. nene 9e 75 Rr standi er . 135 ' ewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit. HABTFOBD C7 U 3 A Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Anleihe. Begebungt. Foflen !? 56663 * ückständige Anleihe ⸗Zinsen. 375 i. . V. 8. *. Pikrinsäure, Pinksalz, Benzin, chlorsaures Jali⸗ Lundharmęenikas Maultrommeln, Schlagin strumente, Gewinn, und Verluft Konts!. 1 gg . und Niben samen , , enim Rente * 3 , n ö neten fn. ,, . , ,,,, . . . . 5 f K . GFauchaltungs- Nafsec. ö * Mfg. O., Hartford Jonn.); Vertr.: obert Parate, photographische Papiere, Kej ein Dehrlitaurgmaten, Gier, tondensierte D Ulter,

332 419 06 32 717575 Geschãftsunkosten w - IJ5 724 04 Waaren, Schnitzeln und Dünger. 669 17710 6 , . . Krayn, Berlin, Johannisstr. 7 zufol e Anmeldung Saccharin, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Verluste. Gewinn⸗ und Verlu Gewinne. Betriebsunkosten .. 123 383 36 ö . . , ,,, . e, ng, Erze, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Marien! Kakao, Chokolade Bonbons, Zuckerstangen, Essig, /// m —— Amortisationen. .. 17 87356 . 4 k 1 ö,, glas, Dichtungs- und Packungsmaterialien, nämlich: Sprup, Biscuits. Brot, Zwiebäcke, png,, . 63 Reservefonds ... ö. i . 3 aaren: Schußwaffen, insbefondere Vandfeuerwaffen Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchfen- Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl,

Vortrag aus 18991909. 1 686 33 Brutto⸗Ertrãgnif 21 860 65 Gewinn ...... 2X 36294 6 8 J 83 3 . für Berufs- und Sport zweck Der Anmeldung ist schnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmiftel, nämlich: Schreibe, Pack⸗, Druck⸗, Seiden, Pergament⸗ Kosten des Betriebes.. 1 244 77 Bilanz Konto.. 670 9365 59 o dss J 8 unn r ger , . eine Veschreibung beigefügt. . Korkfteing, Korkschalen Kiefelguhrpräbarate, Schlacken. Schmirgel., Luxus-, Bunt,, Ton und Zigarretten⸗ Zinsen (Anleihe und Schuldurkunde) . 6730 25 n Bil 31 ; 1 . . ; ( . Rr 19 839 ö . Riaffe 3. wolle, Glaswolle, Isoliermittel für elektrotechnische papier Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Erneuerungs. onto J anz. Mai 190. Eassira. Eingetragen für Emil P. Rackwitz, Weißenfels Nr. 353 X. lasse Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Briefkuverts, Papierlaternen, Papierservietten,

rn, ee. f a. S., zufolge Anmeldung vom 26. 3. 1961 am 7 Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest. Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden,

Ka tte rs

.

waar donn - C

.

33 3

enen reviel Th

K

2 * 8 2 365

3 . 3.7. 1901. schäftsbetrieb: ĩ ngeschäft. s. Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Düten, Tapeten, Holitapeten? Vumw'e es Pavie

Bremen, 20. März 190. Longeville. g. April 1901. General. Anlage 413 5395 Stamm Kapital... z55o9 6 , . . i n. , , , ,,,

. arm f sen ,, y. . . . , . ü ,, Deschreibung beigefügt in . . 33 Li it'e G e und , hot ographische ud, m fl.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. . Betriebs ⸗Vorrãthe 51 307 77 * 1 . 21 107 3 Nr. 49 832. C. 3161. Klasse 264. Eingetragen für Bruno Liersch, Berlin, Mauer- . 6 6 n , . n ,,, 4 8,

Bremen, den 12. April 1501. Div. Debitoren 29 27527 straße o, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 1901 am stau , Bleischrot, Stg. lkugeln, Stahlspa ne, . drugbilder, 2WNupferstiche⸗ ladierungen Bücher,

H. A. Re decker, beeidigter Büũcherrevisor 5 . * . 4 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Parfümerie en gros. Stanniol, Quechilber, Platinschwamm, metallene Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien,

Ii ? J ; 608 41 654 608 41 Waaren: Kopf⸗ und Haarwasser, Mundwasser, Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Eß⸗, Trink⸗, Koch- Waschgeschirr und Stand 37 sser,

. 2 rf . ö e Sg jfe 8 ** z 5 jref 59 9 3) Er 2 5 ri . gefäße aus Porze 1 Stein 51 8 d z . Vechelde, im Juni 1901. Parfums, Toilette⸗Seife, Puder und Schminke. Vägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas un aer nn * Bilz 2 * Val 24 * . 363 Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Vechelde. zr 19 80. M. 1718. giasse 31. Drahtstifte Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs Thon, Schmeljtitgel,“ Rctorten, Reagenzgläser,

! 5. 59 Syyant e 938912 Niete Stifte S ver zenzy 2 NRobalas enste 8 Ho . Bod nh or 8 schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Lampenzwvlinder, Nohglas, Fensterglas Hohlglas, ö 1 ö . S, . 8 p J bnhorf D. Heinecke. Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Eßbestecke, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glas⸗ Grundstũcks Konto, Steindamm 26 27, Schleusen⸗ Gesellschafts Kapital ⸗Konto ! 3

fe. 7246 Blasebälge, Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht! röhren, Nelatoren, Glas perlen, Terrakotten, Nipp⸗ r ch as oo , er nf ; B B Bade⸗A , . ., e galse. 1 delmühle] 6 , wr 218 000 Kranken und Unterstützungs⸗ Netto⸗ ilanz der armer ade⸗ n talt Eingetragen für Casseler Nährmittel⸗Fabrik, körbe, Vogel bauer. Fischangeln, Angel gerätk chaften, iguren, l omgsaiken. Prismen, Spiegel, Glasuren, Grundstũcks Konto, Steindamm 28/30 (Mahl— ö. fonds Konto.... Activa 31. März 1901 Bruhns Co., Gaffel, zufolge Änmeldung vom . künstliche Köder, Netze, Darpunen, Neusen, Fisch Sparbüchsen. Thonpfeifen, P osamenten, Kissen, an⸗ mühle und Stãrkefabrik) w 325 000 Sypotheken⸗ Konto (Thorn⸗ . . . . = 2 * 2 ar 2 Eassira. 16 4 1901 am 3 7 961. Geschäftsbetrieb? Her⸗ 5 kasten, Vufeisen, Bufnägel, gußeiserne Gefäße, Koch⸗ Lesangeng Stickereien, Hãäkelartikel, ** Stahlfedern, Grundstücks⸗ Konto, Hopfengasse 5ostzi (Thorn und Elbing⸗Speicher) . 50 1 / , stellung und Vertrieb von Puddingpulver, Back— ; kessel. emaillierte Koch- und Baushaltungsgeschirrꝛ Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ e ng ehen, ,, 5 00 Jeecpten. Con Grundstũcks⸗ Konto 30 00 ] 1. Aktien. K zital * vulver, Vanillinzucker, rothe Grütze Masse, Vanille⸗ gus Eisen, Kupfer, Mtessing, Nickel, Ärgentan Eder glafer, Wlei unde Farbstifte, Tintenfasser Gummi- Grundstũcks Konto, Vopsengasse 74 (Speicher Konto pro Diverse, Kre⸗ 6 Gebaude Konto ; 157 35336 6 2 Ait N 1 250 a , Sauce? Pulver Gries Flammery, Gele ⸗-Extrakt Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffee- stempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, 522 z . ) * HJ 72 75 90, 295 1. x . 2 D m n. ; ; 5 s P 5 f D Nr Sef r Heft cken 3 3 1 538 000 n, . 320 942 3. Maschinen⸗ Konto 38 35336 . 86, . e , ,, brausendes Fruchtsalz, Pfeffermünz⸗Pastillen, Hafer⸗ mühlen, Kaff eemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ Vestklammern, Heftzwecken, Mall einewand, Siegellack, Reserve Dampfmaschine JJ i 30 000 9 Hie n n 6 t filien: 8 dz ß 5 * ** * K ; 35 Jafad. Waaren: BFuddingpulper Backpulver, k— mangeln, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Bagger, Ablaten, Paletten, Malbretter. Wandtafeln, Globen, Yelmihle nr entar, Cent 11 . Nonto 3 393256 en, 2 2. Rinael' 4 Vanillinzucker, rothe Grütze Masse. Vaniie⸗ Sauck. V Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für Naschinen Konto der Delmüble⸗ . .. 310 000 - a , 3535 35 . , . ung L. Ringel. b 4564 Dulyer Gries. Fðlammery, Gelee Ertrakt, braufendes s. 8 Gummi. Achsen, Schlittschube, Geschütze, Hand. den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, , eee, i , , , . . Del ung ro 1355 cee m 1 66 Fruchtfali Pfeffermünz ⸗Pastillen, Safer ⸗Kakao. r M 1 keuerwaffen gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, fabrik. ; 403 000 . . * —— 2 8 2480. 8 . dern. Reststäbe, Möbel. und Baubeschläge, Schiefertafeln Griffel, Zeichenhefte, Brettspiele br 1 30 . a 56 = gfonva 2565 3 2065 ' 2 ; . 5X 4 * e mr m sm, de, und, Daubelchlage, * ; Fee Maschinen des Speicher ⸗Betriebes . ö 80 000 t . 18 . Irneuernngefonde Kw. 'in. j e , ,, ö 469 Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Drnamente aus Stereosfkope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, 6 . 8. . . ) ö m c 31. 8 8 ' z ? 1 na fare ö X. n 6261 995 EGleltrische Belenchtungs. Anlage ,, 10009 « ö toren... 2 8 . Vortrag Konto —— 1200 e 121A C Metallguß, Schnallen, Agraffen. Defen, Karabiner Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ Juerlösch. Einrichtung und Wasserleitungs⸗ Kto. 2000 . en nn Kent; 3. 2 ; 1A haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kurasse, Viele, Puppen Schaukelpferde, Puppentheater, Mechanische Werkstatten . ö 10 000 h Rin . * x * Blechdosen, Leuchter, Fingerhste, Flaschenkapseln, Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfiden Zündschnüre, ferbe⸗ Wagen Konto 3985 . tücklage zum Reservefondé: 50 von ö 8.6 ee 3 Drahtseile, Maßstabe, Spicknadeln, Sprachtohre' Feuern erkakärrer. Rrnlsfschlesleildten, Sung chm 1 1838 6 10 372 15 0 838 30 ö. EGingettagen für Dürtopp . K n e dit hographiesteine, * rücken. 1 10090 7 Mir; s X. ., 86 ö ingetragen ur Dür ohh , . w ' Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Mablmũhle⸗ Inventar ⸗Konto⸗ 361903 2) Dividen 23 8 . 3926 Lampe, Herfo zufolge Anmel. Eingetragen für Bernhard H. Meyer, Leipzig, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Rehr beer, Pech, Nohtabich Rauchtaback, Jigaretten, Komtor⸗Inventar⸗Konto 1000 3) Ausloos 6 *** dung vom . 5. 1991 am 4.7. Arndtstr. 29, zufolge Anmeldung vom 276. L IJ960 brunnen, Rauchhel me, Taucherapparate, Nähschrauben, Zigarren Kautaback, Schnupftaback. Linoleum, Roll⸗ TV dd ßᷓ 5 . * V 2 2 8 an seteieb: z gase Am 4. 7. 1991. Geschäftsbetrieb: Fabri ätherischer Kleiderstäbe, Feldschmieren, Faßbähne, Fahrzeuge, schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wlrkstoffe ö 20 x Vo r ch⸗ aaren⸗-Tabrif. M en Bonbon. 8 * 95 27 2 unt ar Mone inschs is; l; Finder, un Gs n ms Baumwolle s anf. Seipe 6 stfeide Wechsel · onto, Bestand .. M z30 933 20 6 n . 196217 13 76277 waaren Fabrik. Waaren: Bonbons. Dele, und Essenzen. Waaren; Aetherische Oele, und zwar: Wagen, einschlie zlich Linder. und Kranken. aus Bumm olle, Flachs, Hanf. Seide, Kunstfeide, 1 2 s 199 * 1 2827 Frucht. und spirttnese Essenzen, Fruchtat her Frucht wagen, auch Fahrräder un Wasserfabrzeuge, Feuer ute, Nessel und aus. Gemischen dieser Stoffe im Säcke Konto, Bestände 2 886019 289 216 63 289 216 63 dursoppalanpe 7tomas)] Ii arnneilichen, kosmenischen Zwecken und ren, . zeichen Jellen, Naben, ud; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene halb⸗ 2 Betriebs. Maferiaf. ' Die Dini ** M1 vy f 1 für Zwecke der Nahrungas elb e, giftfreie Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradstander, Leder, leinene aumwollene und seidene Waschestoffe Bag. und Betriebs. Material · to, . Die Dividende vro 19090 1901 ist auf oe oder G M pro Aktie sestgesetzt und kann vom Herford. är Zwecke der Nahrungsmittelbranche, giftfrei e en men, 2 feng, Herne Kiemen, Rachen 55 dil! 8 ** stei ach . * 1 9787,80 1. August ab bei dem Barmer Bank. Verein hier gegen Kupon Nr. 9. Serie *, erboben werden. . Farben. a , ern emen, mu ? , , r 7 al- Konto. 1126976 Fo N 8 16 3 3175 32“ 39 Nr. 19 81. . 23887 Klasse 204 auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereime ick Bernsteinmündstücke, Ambroidplatten, Am- eizmaterial Konto, ãn ö 1 269, 7 Folgende Nummern wurden ausgeloost: 14, 68, 169, 213, 317. 317, 3990, 404, 444, 595, ; ; 52 . se Nr. 19 81II. F. 322381 Klasse 12 r i * Him brolbltme, n,, . ffekten onto, Bestand K 6 733, 60 639, 657, 3, g7s, 681, 705, 757, 75, 588, 333. 6 fi . s e, babe its, arge, ee, l , l . 2, n I. Ben ten Benign,. ; ; er, nn, men, . = . 4 ; vingetragen aschen, Aktenmarpen uhelastiks, Pelie, Masten, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets, Sch = el Beutel Konto, * tande 4 2880.35 . Die Betrãge verden vom 1. Augnst ab gegen Rũckgabe der Stũcke bei dem Barmer Bank. 8 1 M 1 6 0 . ing meg 1 1 2 2 0 9 * 2 * a e e ,d 94 w, 1 14 . 36 ö 8 e. eillet Schirm Bestände⸗ Konto der Rohmaterialien Verein ausbezahlt. J. —— Felde, 6 z aaren 5 gpeide ide, ndiaden, Wasch gestelle, Knöpfe und Wachsperlen. und Fabrilattcc . 685 063 50 Barmen, den 29. Juli 1901. Harm, n, nan gzrraq ne. ** ö inen, Taumerk, Watte, Wollfil Haarfili, ger 19812. G. 213 ss Fãässer Konte. Bestãnde . 233 620 50 . . Der Vorstand Gingetragen für Ph. Suchard, Lörrach i. B, Mattentwiete 10, J Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, ute, ee⸗ . Riasse Ax. Konto pro Diverse, Debitoren 195 700 95 1083 325 33 Gewinn und Verlust Konto:

J 116 1 ** Vortrag auf neue Rechnung.. 993 99174

Tir, r TT Y) Erwerbs und Wirthschafts, 10) Verschiedene Bekannt— wee ee nt— une m,, , mr.

.

*

ö . ( J .

15981 I III. wan ö 8 1 7 1 28 2 n f J . elge Anmeldung vom 2. 5. 1901 am 4. 7. 19601. zufolge Inmeldun g gras, Nesselfasern, Rohseide,

53* nern 5FBE a avor- 86kaFa Ghbokoladenfabrik. Waaren: Che

46 , vom 31. 5. 1900 8 *. 2 Fruchtsäfte, Kumvß, Gold. und Silberwaaren, nam os und Konditoreiartifel. Der Anmeldung am 4.7. 19011. * * lich: Ringe, Haleketten, Ubrfetten, Armbänder

bi 2j„— 41411

61

Danzig, im Juni 190 JJ FGetbe und e lage aue nien Danziger Oelmühle Commanditgesellschaft auf Actien Genosenschasten. machungen. N. Eße. cœtπν“,scbecö 8 i , ile mull nnn

837607] Waaren: Hopfen, 8 Schlittenschellen,

j l * j Rohbaumwolle, , 5 2 8 Hummischuhe, Luft Patzig C Co. gr n. Rheinische Jandei Plantagen Gesellschast. . , . Gum mistiein

. . r e ĩ ; * ö ; * 11.

Debet. Gem inn und Verlust gonto. Lredit. . Wir beehren ung, die Mitglseder unserer Gesell. Oba leeælbtact . Enola (fer Nutzbolj, Farb⸗ * B

——— —m 13 ; schaft zur dies ãbrigen ordentlichen General. bol; Gerberlobe, r inschlie? Gu

einschl inmitreibriemen

ͤ ; versammlung auf Dienstag, den 19 Sey . ĩ ö dor, Bambusrok Rotang Seenmg Gar Serviettenrlnae Rederkalter un

Io 8, . ; k ; . . Eingetragen für Dr. Chr. Brunnengräber, Vork, Bambusre vegtang, eegras. Topra, Serviettenringe, Federbalter ur

1 47531 er Erlös aus einer früh 8) Niederlassung c. von tember 180n, Nachmittage s Uhr, im Sitzungz. Resioed zulolae g von 25. 1. Boi am almen, er ume, Treibjwiebeln, Treibkeime, gummi! Gummischnũre, Gummiha Meparatur⸗ und Ergänzungs⸗Konto- , als unsiche bge ank ba 34 * ̃ J

= . um ufolge Anmeldung ve un saale des Banlbauses Sal. Srvenbeim jun. T Eo, sufol ge Anmeldung

= re 3an * . 19 fr rf mahnt . . 3 ** Rechtsanwalten , ä wo d ee e, rf en ,, . , 1 zuladen. batmacutischer 3. rtaparate und Drogen⸗Groß⸗ * te ene, Nosfer. in r, r. Rottweil Tagesordnung: bandlung. Waaren: Malertrakt 7 . ! = * . , n 14 Liste der bei dem . Landaericht vabt- 1) Groͤrter 6 Beschaft Kerichta des Vo Ar. 10 8a7 u. II. niasse Z. att aan *. nr , ö Liste der bei dem K. Landgericht dabier J orterung deg 8 cha taberichte des BVor⸗ c J en, künstliche Hutfutterale, Feldstecher, Brillen ugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden stands über das fünfte Geschãftejabr ( 9909), 2 Gliedmaßen und Augen; Filjbüte, Seidenbäte, Taschenbecher, Briquets, Antbracit, ; anwalt Fischer mit dem Wohnsitz in Obern⸗ ie des Berichts der Revisoren und Ge—⸗ 8 Strohbüte, Basthüte Sparteriebute, Mützen, anzünder, raffiniertes Petroleum, nebmigung des Dauptabschlusses auf den Velme,. Damenbhüte, Hauben, Schube, Stiefel, Brennöl, Dochte; Möbel aus Hel, Rohr und , aa ö. L. Dejember 1900. Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ Eisen; Strandkörbe, Leitern, lie felknechte, Ge ngetrage : Gottschalt, Damburg, Ferienkammer des R. Landgerichte . Wablen. wirkte Unterfleider, Sbawlg, Lelbkinden, sertlge winden, Parfen, Klesterstan Wäschellammern , m, dung vom 10 3. C am andgerichtsratb Ba rtb. Cöln, den 31. Juli 190 Kingetragen für Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, en, Holispielwaaren, Fässer, Körbe Waaren: Bekanntmachung. Ter Vorstand. lünion Annaberg“ dederia gen. Pferd deen. Jisch d cken Laufer. Terriche, Kasten, Schachteln. Yretter Bilderrabmen ! Kahn. geprüfter Nechtepraktikant, in 137435] PVassementerie G. m. Leib⸗ Tisch. und 2 ettwasche, Gardinen Hosenträger, leisten, n Fenster, ölterne Küchengerãthe, wohnhaft, ist nach Juaffung zur Recht Laut Beschluß dom 12 Jull d. J. ist die unter⸗ b. O. Annaberg i. Er gel Krabatten, Gürtel, Kerseis, Strumpfbalter, Hand. Stic selbsljer, Bootsriemen, Werk. ughefte, Flaschen.

. R. Landgerichte Zweibrscken Leichnete Gesellschaft in Liquidation getreien. lie u. Berlin, Niederwall⸗ * schube, Laternen, Gas- erke, Flaschenbälsen, Korkwesten, Korkfobien, Kork

111 *

2

1 1

er,

m.

;

* 8 . ö 1 . Rn . 2116 bel rr 2 261 * , e ,, . 4 7 van s. 292 ber r gen Gläubiger werden aufgeferdert, ihre Ansprüche un⸗ traße 13, iufelge An : brenner, Kranlcuchter An i ndela ern n,, e MHenlicht⸗ bilder. Ręrfplatten. Rettun nge, Korkmehl, Strob- Rechts am ingetragen worden ; rer jũglich anzumelden meldung vom 27.3 190! ampen, Glüäblicht!lampen, Illuminatignetampen, gefsecht, Pulverhörner, Schuhanzie her, Pfeifen fritz

; ) . r 29 n ö 71 Rr, ctroseumfackes Mme ane * dech fac Sto ars. barfiinken Scbisrmatt. Sanarvfeil. Zweibrücken, den Juli I. Berlin Wwe geg. Leirjigerstr. 13, den 30 Juli 1901. am 4.7. 1901. Geschäfta⸗ ; Petroleum fackeln, Magnestumfackeln, Pechfa feln, Stockgriffe, Thürkfli fen, Schildyatt Vaarpfeil

1 18

eldschräanke, Drahtstifte, eisenverstãblte tangen, Säcke, Volimobel, Polster⸗ Telegraphenutenf lien,

zpfe, faustische Soda

GeSGG=

=

3 CG Gi 2

Der & and aer; g. Prästdent: Kun stwebschule des Lette Ver esns betrieb. Passementer e= 1 Scheinwerfer Kerzen, Nachtlicte Defen, Wärm⸗ Messers halen, Elfenbein, V.: Platz, X. Landgerichts. Direktor Ges. m. b. O. in Liqu. HGeschäft. Waaren: Posa. * llaschen. Calorifernen, Rin denken ore, eleltrische arne, nf ; Maria Brinckmann. Dr. Georg Lebnert. menten 5). Hör raratf Techberde, Backöfen. Brutahvaratfe, Merrschaum

1 . ; Dbst. und Malsdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, Fellulcifar ein brochen,

1537260 ; eleftrische Kocharvarate Ventilationgappatate, Borsten, Jctubrketten, Stablschmuck. Mantelbe

chtoanwalt Königlichen Ama. Am 19. Juli d. J. ist m Berlin der Nentier Bürsten, Besen, Schrubber, Minsel, Quaste, Piassava · klopfe, gexreßte Drnamente an

ju Soltau aesssq err Gustav Steffens, sröker Gr. Goimłfau, alern, Kratz bürsten, Weberkarden, Ter vichreinigunge. Srinnräder Trevrentraillen oldau, den 39. Juli verstorben. arvwarate, Bobnerapparate, Tämme

655 mre * D n 1 *. 9 14 5 Amte icht Forderungen an den Nachl s sind Brennscher * eaprarate fu t en J 5 5 ö . 44. RNenigliches Amtsgericht. ern en den Yi 25 2 n u 1 BSrennscheren, Yaarschneideaprarate für Menschen und ite, Gurbaumplatten, Ubrgebäuse, Maschinenmodelle *. ian, . e . : ö Aar. 0 sas. J. 1202. Kiasse 27. Hier, Schaf scheren, Mastermesser, Nasterpinsel, aus Halm, Gisen und Gin arijtliche und abnarztliche S S ; 1 ] . 973 997273 3 4 a Wen 1 245, D Juli 190 2 2 Puderguäste. Streichriemen, Kopfwal en, Frisser⸗ pbarmaneutische, orthepadische, gomnastische. Jgeodi— ö Tanzig. im Juni 190 , in 1 PFI Mäntel, Saen el, Daafgsfeil Baarnadeln, Vari- iishe vbvsilalische, chemische eleltrote hnijche nau. . D . S Imi J C r èe èe 8 ö r J binden, Nefraichisseurs, Menschenbaare, Perrucken, iche. vbotegraphbische Instrumente, Aprarate un ingetragen für r, Gdwin Klebe. Hannover, anziger Oelmühle Commanditgesellschaft auf Actien 9) Bank⸗Ausweise. s angeln. Wo, ju elde. Anme

Flechte Pbosyb Schwefel, Alaun, Bleiornd, Ütensilien. Besintenlon? vparate, Meßinstrumente Anmeldung vom 14. 5. 1901 Feinste Gras Tafel- Butter. Aus m Meierei . . 3 ; . lecht n, 1 Doßpbor, —* 2 ei Aann, Vieidg d, Ini X erin t cnsak Larate teßintrun ni angel; ĩ 31 21 meldung den ö 9 ver Lal. I Ver, X 22 4 Gingetragen für Ikert A Ewald, Gr. Stein Bleijucker, Blutlaugensali. Sal mia fiussiae Kebien“ Waagen, Tontrelarparatfe, Dampffessel, Rrafimaschi. an 1 eschaftebetrieb: Herstellung und a1 1 2 1 2. ö 15 11 oittoli Rg m 80.6 geg ichn V ; ö ö 97 ö. Reine. Gbs. 2. Genuß. J 1 Vertriel barmajentischer bezw. bakteriologischer

1 1

1

re, wr, o sal, g. Gäigä. aiasse .

250

Demugaren b. Gr. Rrauleiden Ostrr. n- Hanau, jufel ge Anmeldung dem 8. 8. 1800 saure, flũssiger Sauerstoff, Aetber, Alfehol, Schwefel. nen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmascklnen, Aule⸗

21