1901 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

J

—— 2 0 6 a m.

dorf. Sitz: Ottendorf. Inhaber: Karl Eduard Seyfried.

Oberamtsrichter Burger. Gõrlitꝝ. 837374] Die unter Nr. 517 im Gesellschaftsregister ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft: Kofsack Ge⸗ brüder in Görlitz, Gesellschafter: 2. Kaufmann Adolf Kossack, b. Kaufmann Otto Kossack, ist er— loschen. Görlitz, den 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Gõörlitęæ. 37375

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 235 die Firma Alfred Kretschmer in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kretschmer daselbst eingetragen worden.

Görlitz, den 27. Juli 1501.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitꝝ. 837376

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1613 eingetragene Firma Hermann Stille in Görlitz, Inhaber Kaufmann Hermann Stille, früher hier, jetzt in Langenöls, gelöscht worden.

Görlitz, den 27. Juli 1901.

Greifswald. Bekanntmachung. 373

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr.“ ist eingetragen:

Die Firma E. Pally Nachf. Emil Müller ist geändert in: Pally⸗Müller Nachf. Inh. Paul Langer und als deren Inhaber Kaufmann Paul Langer in Greifswald. Bei dem Erwerbe des Geschäfts ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten durch Paul Langer ausgeschlossen.

Greifswald, den 24. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Gr ossschönan. .

Im Handelsregister sind gelöscht worden:

1 Am 13. Juli 1961 auf Blatt 363 die Firma Julius Oskar Däßler in Großschönau.

2) Heute auf Blatt 172 die Firma Hermann Gast in Seifhennersdorf.

Großschönau, am 26. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Gxcossschönau. 37377

Auf Blatt 388 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Louis Rothe in Seifhennersdorf und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Emil Louis Rothe in Seifhennersdorf eingetragen worden.

Angegebener handel.

Großschönau, am 29. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt.

Unter Nr. 16 des Folgendes eingetragen:

Deutsche Kartenbrief⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt. Gegenstand ist die Herstellung und der Vertrieb vor Kartenbriefen und verwandten Artikeln, sowie die gewerbliche Verwerthung der dem Herrn Behrens ertheilten Patente

2

Das Stammkayvit 2 Stammtapt

Geschãftszweig: Materialwaaren⸗

Handels registers B.

Halberstadt, den Königlich

Halberstadt. 37384

firma Riegelmann Privatstadtbrief⸗

beförderung Courier SHalberstadt int löscht worden OSalberstadt, den 138. Juli. 1901 Königliches Amtsgericht. Abtb. II. K. Württ. Amtegericht Hall. . el rear für Gin; irmen

n

8 * vwande * ö 1 ö 1 961

161

Seyfried, Si

firma: Minna Schmidt,

1112

heim. An Kolonial⸗ M

lateria Oarzburg, den 2

nisllesheim. ** mam eon

Johann Keul ist

Hillesheim, V

aner.

In unserem Firmenregister ist beute unter Nr die Firma: Julius Fritsche n Moisdorf ae

rr rde

Jauer,

icẽscht

1 11 .

nenningen. . 6550

Nr. Jeg0. In dag Handelgregister A. Band 1 2 D Nr 2 wurde eingetragen

Knab, gieidergeschäft. Endingen. Dir Firma

ist in ilhelm Knab Ehefrau geändert und auf

elm Knab Gbefra na. geborene Wissert

4

m Wilbelm Knab ertheilt. Attiva und Passi Kenzingen, den 2 35 3821

Müller

Wilhelm

Kiel. Sandelsregister. 37388 Firma S. Beckmann (Inhaberin Wittwe Emilie Beckmann, geb. Falch in Kiel: Das Geschäft ist auf den Instrumentenmacher Heinrich Wilhelm Max Beckmann in Kiel übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die bisher dem Kaufmann Heinrich Christian Wilhelm Schütte in Kiel ertheilt gewesene Prokura ist ihm von dem jetzigen Geschäftsinhaber wieder ertheilt.

Kiel, den 23. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königsberg, Pr. 373891 Handelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Vr.

Am 27. Juli 1901 ist eingetragen im Handels— register Abtheilung B.:

Unter Nr. 90: Die Handelsgesellschaft „Lager⸗ platz Verwerthungs⸗Gesellschaft Rathshof am Solsteiner Damm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., festgestellt in dem Gesellschaftsvertrage vom 24. Funi 1301. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

im Landkreise Königsberg i. Pr. am Holsteiner Damm belegenen Grundstücks Rathshof Nr. 4, die Aufschließung desselben zwecks Parzellierung durch Anlegung einer Straße, die Bebauung, Verwerthung und Veräußerung dieses Grundstücks in Parzellen, insbesondere zu Lagerplätzen, sowie die Betheiligung an andern gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 246 000 S Der Kaufmann Abraham Isack Lewin zu Königsberg bat als Gesellschafter das Grundstück Rakhshof Nr. 4 mit allen darauf befindlichen Baulichkeiten nebst Zäunen und Ladebrücken im Areal von 4 ha 98 2 57 qm mit Lasten und Nutzungen vom 1. Oktober 1901 ab für den Uebernahmepreis von 398 856 „6 eingelegt. Der von der Gesellschaft in Anrechnung auf diesen Preis durch selbst⸗ schuldnerische Uebernahme der auf dem eingelegten Grundstück eingetragenen Hypotheken von 170 000 , durch Baarzahlung von 138 856 S6, durch Ge— währung eines als voll eingezahlt geltenden Ge— schäftsantheils von 60 000 S, sowie durch hypo— thekarische Sicherstellung des restlichen Betrages von 30 000 6 verzinslich mit 45 o, vom 1. Oktober 1901 ab auf dem übernommenen Grundstück, alles dies mit den besonders festgesetzten Ent-, Belastungs— und Zahlungsmodalitäten berichtigt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Abraham Jack Lewin, zum Stellvertreter der Baumeister Max Fieck, beide zu Königsberg i. Pr, bestellt. HKönigshũütte. 37483

Im hiesigen Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma M. Hautzinger heute eingetragen worden, daß die Firma in M. Hautzinger's Nachf. Felix Willimsky geändert worden, und daß an Stelle des M. Hautzinger der Buchhändler Felix Willimsky zu Königshütte als Inhaber der Firma getreten ist.

Amtsgericht Königshütte, 27. Juli 1901. Königshütte. 37482

Im hiesigen Handelsregister X. Nr. 268 ist beut die Firma „Königshütter Tageblatt, Maximilian Hautzinger zu Königshütte“ und als Inhaber der Buchhändler Maximilian Hautzinger daselbst ein getragen worden.

Amtsgericht Königshütte, den 27.

HK osel. ö

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 19 Firma Auguste Münsterberg zu Kandrzin

als deren Inhaberin die Hotelpächterin Auguste Münsterberg, geb. Kmoch, zu Kandrzin eingetragen und daselbst das Erlöschen der Firma Robert Münsterberg zu Kandrzin vermerkt worden.

Kosel, den 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Lanuban. In unser Han

. .

112 115

Lauban, den 29. Juli 1901. Königliches Amtagericht.

Magdeburg. Sandeleregister. 137395

In das Handelsregister B. ist beute unter Nr. 9! die Firma „Ccularium“, Specialinstitut für Augengläser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze nn Megdeburg z . ist am 8. Juli

traaer 29 111 * nn . .

2

' 1edmens

in Pr F5essor

Abkommen

ö

. * Berlin hat

der Iifkerwuntftre* der Mitbenutzu

ü mar burg, den 21. I

Königliches Am lage

Wainn. Zum Handelsregiste Jakob Die mer.

r* 1 1

buchbandlerg J

1e Handels gesellschaft

ãbergegangen lche der veränderten Firma

„J. Tiemer Verlag“ mit dem Siß

am 10. Juli J. J. begonnen bat .

s 1) Ga, geborene Bogner, Wittwe von

mer, 2) Garl Anten Diemer, Verlags buchbändler. Diemer, 4) Gduard und 5) Regina Ticmer

in * im

Letztgenannten obne Geschäft, alle Mainz;

Von der 2 der Gesellschaft sind die 3 Letzt⸗ genannten: Alice, Eduard und Regina Diemer, aus⸗ eschlossen, Eduard Diemer jedoch nur bis zur er— angten Volljährigkeit. Mainz, den 25. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht.

Mephen. Bekanntmachung. 37391

In das hiesige Handelsregister A. sind heute ein⸗ getragen:

I) unter Nr. 19 die Firma Herm. Water⸗ mann, Haselünne, und als deren Inhaber Her— mann Watermann daselbst,

2) unter Nr. 20 die Firma Hermann Timmen, Haselünne, und als deren Inhaber Hermann Timmen daselbst.

In das Handelsregister L ist auf Fol. 62 zur Firma Johann Wolbers in Haren heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

Meppen, den 26. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. 35520 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Nr. 38 Band I des Gesellschaftsregisters ist unter der Firma Freres Koechlin Aktien- gesellschaft Freres HKæchlin, société ,, in Mülhausen Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30. April 1901 notariell festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von der in Mülhausen unter der Firma Freres Koechlin bestandenen offenen Handelsgefell— schaft betriebenen Bleicherei, Stoff druckerei, Färberei und Appretur, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden, gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt auf 66 2 400 000 und zerlegt in 1200 auf den In⸗ haber lautende Aktien von welche

über⸗

M V

geschieht dure der Firma der Gesellschaft ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand der Ge— sellschaft. Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung sollen den Aktionären mindestens 18 Tage vorher durch das Gesellschaftsblatt bekannt gemacht werden, wobei der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Alle gesetzlichen und statutarischen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittels Einrückens in den Deutschen Reichs- Anzeiger und, nach Belieben, in noch andere vom Aufsichtsrath zu bezeichnende Zeitungen. Gehen die Veröffentlichungen vom Aufsichtsrathe so ist der Bezeichnung Der Aufssichtsrath‘ der ame des Präsidenten oder des Vize⸗Präsidenten bei⸗ Veröffentlichungen durch den Vorstand en unter der Firma der Gesellschaft in der für Firmazeichnung geltenden Form. ekanntmachungen gelten als rechtsverbindlich wenn eine jede mindestens einmal in dem Reichs ⸗Anjeiger zum Abdruck gelangt ienen ist. in die in Gründung begriffene Aktien—⸗ iwi uflichen vollen Eigenthum

Klippel, Rentnerin, en Emil Horatius Koechlin,

sammtlichem 5145 m it Jolches vom 2 Voraus Ke

Iaasfelss

1 m ndelsgesellschaft Fr

ie Margare

mannt; aulein Margaretba Gabrielle

MmManufaftrrrist ir 11 ' 1 1 3 21

1. 15111917 ö 151 2 Sandelsgesellschaft unter

nufakturist in Storkeng⸗ St. Amarin, Seerges Keechlin, Mannfakturist Gutebesizer, Rentner und ebe⸗

in Mũülbausen

* * * doj, Kaufmann

Jules Marchal, Manufakturist in St. Dis, Paul Koechlin, Manufakturist in Mülhausen.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus den oben genannten:

Robert Meyer, Georges Koechlin, Robert Haeffely, Albert Sandoz, Jules Marchal und Paul Koechlin.

Zum Vorstand wurden ernannt:

Paul Jeanmaire, Manufakturist in Mülhausen, und Leon Fernand Gros, Manufakturist in Storkens⸗ auen bei St. Amarin,

Von dem Gewinnantheil, welcher nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen und etwaiger Beiträge für gemeinnützige Angelegenheiten, insbesondere Arbeiterzwecke, gemäß den Beschlüffen der Heneralversammlung, sowie nach Abzug eines fär die Aktionäre bestimmten Betrages von 4050 des ein- gezahlten Grundkapitals verbleibt, erhält der Vor⸗ stand 49 0j0. 100 stehen zur Verfügung des Auf— sichtsraths, um von ihm unter feinen Mitgliedern, an gewisse Mitarbeiter des Vorstands oder an sonstige Interessenten vertheilt zu werden, und 50 do stehen zur Verfügung der Generalversammlung, welche über deren Verwendung beschließt.

Der Aufsichtsrath kann ferner für eine außer⸗ ordentliche Thätigkeit eines oder einzelner seiner Mitglieder, durch einstimmigen Beschluß, eine im

Beschlusse der Höhe nach zu bestimmende befondere Ver⸗ gütung zu Lasten des Unkosten-Kontos aussetzen.

Von den mit der Anmeldung der Gefellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, . von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Mülhausen Einsicht genommen werden.

Unter Nr. 257 Band 1 des Gesellschaftsregisters betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fréeres Koechlin in Mülhaufen ist heute die ECintragung erfolgt, daß diese offene Handels— ßesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Mülhausen, den 19. Juli 1901.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen. 37394 Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Amts gerichts zu Mülhausen i. E.

In Band VI unter Nr. 38 ist heute bei der Firma Freres Koechlin Aktiengesellschaft Ereres Kacehlin, société andnzme in“ Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß den Kauf⸗ leuten Emil Joly, Marlus Kurz und Karl Schieß, alle in Mülhausen wohnhaft, Prokura ertheilt worden ist mit der Befugniß, daß jeder einzeln die Gesell⸗

schaft vertreten und für dieselbe zeichnen kann.

Mülhausen, den 26. Juli 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. 37393] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts

zu Mülhausen i. E.

In Band N unter Nr. 629 des Firmenregisters ist heute die Firma Benjamin Hauser in Mül— hausen eingetragen worden:

Inhaber ist Benjamin Hauser, Kaufmann hier.

Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaaren⸗ handlung und Damenkonfektionsgeschäft.

Der Bertha, geb. Dreifuß, Ehefrau des genannten Benjamin Hauser, ist Protura ertheilt. Mülhausen, den 25. Juli 1901. Kaiserl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung.

Handels register. IJ. Neu eingetragene Firmen.

I „Sigmund Schwarz“. Inhaber: Kaufmann Sigmund Schwarz. Lederhandlung en gros in München, Baaderstraße 10.

„Süddeutsches Pferde⸗Commissions⸗Ge⸗ schäft Melanie Liffmann“. Inhaber: Pferde- bandlersehefrau Melanie Liffmann, Pferde und Waarenkt ionsg in München, Herzog

drokurist: Samuel Liffmann,

München. 837484

Pferdehändler in II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 xrLignosulsit⸗Sonsortium München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gesell— schaft in Liquidation unter der Firma: „Lignosulfit⸗= Gonsortium München, Gesellschaft mit be schränkter Haftung i L.“ Liquidator: The Bäbler jun. in München

2) „J.. B. Michel.“

**

S355 * 11 v anrnr nurn 8 2 I, MRansl ma

2 In —=—

nunmekri e Nunmehriger J Voflieferantenswi

1 *

in München Rosen III. Löschungen eingetra

„Ferdinand Flinsch.“ ( Frankfurt a. M.: Zweigniederlassung in Munchen.) Zweigniederlassung geloöscht

München, am 30. Juli 1901

Kal. Amtegericht Munchen I.

Vanm burg, Saale. 65375397

Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 237 verzeichneten Firma „Naumburger Kamm⸗ fabrik. Richard Keil Nachf.“ u Naumburg a. S. eingetragen worden

Der Kaufmann Ehrhard Wilde ist sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Mar Mabr setzt das Geschäft unter der bie berigen Firma fort

Naumburg a. S., den 30. Juli 1991.

Königliches Amtagericht.

Venmünster. 37396

In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Dandelegesellschaft Chr. Wilken R Theede, Neumünster, einge n worden l 8:

Die Gesellschaff ist aufgell e Firma ist erlo⸗ be 2

Neumünster, 1 Königlicher

Bekanntmachung. em Vandelsregister Abtheilung

beute die unter Nr. 725 eingetragene Jeszka Nachf. u Posen gelocht wo

Vosen, den 27. Juli 1901. Königliches

1 der Ge⸗

posen. 37399

Amtagericht

Verantwortlicher Redakteur: irektor Sie menroth in Berlin. J. V.: Heidrich) in Berlin-

Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. M

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M HSL.

muster, Konkurse,

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für Das Central ⸗Handels-Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— . ö Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels Registe.

Pulsnitz. Auf Blatt 266

Firma Karl Burkhardt in Großröhrsdorf und löscht. als deren Inhaber der Lederhändler Herr Paul Hugo

Forke in Großröh lautbart worden,

geschäfts sammt der Firma von dem Kaufmann Herrn

Rarl Robert B worben hat.

Angegebener Geschäftsmweig: Handel mit Schuh. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Trier

macherbedarfsartikeln. Pulsnitz, den 26. Juli 1901. . uhrer ; 9. Königliches Amtsgericht. Bankdirektors Fritz Lemmerz zu Trier ist der Ziegelei⸗

Ronneburg.

Im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 40 ist die Firma Otto Staudte in Pöppeln und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Stto Staudte daselbst eingetragen worden.

Der Geschäftszweig: Dampfziegelei und Kalkwerk.

Ronneburg, d Herzogl. NRudolstadt.

„w g g, ; ö. estehenden Hauptniederlassung sowie die Hi m hiesigen Handelsregister Abth. A. ist heute be . z , . . Dienst ĩ Serichtsschreiberei 33 n. 2 z . ?; Wilhe 2X e s zu Trarba für diese id der Dienststunden auf der Gerichtsschreibere e Firma Oskar Breternitz, Rudolstadt, und als mann Wilhelm Langerhans zu Trarbach für die- währe . Vienststunden auf der Gerichtsschreiberei

aselbst eingetrager

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster. und Bõrfen R i

Berlin, Freitag, den 2. August

sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

für das Deutsche eich. n 1,

2 ; Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der zugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 9. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ö. ö ö. ; j 5 - rer, me erm, wohnhaft in Bad Reichenhall. ; BVücknitz. Dankoirette Ferdinand Hochkeim eck

. 47137400 Die bisher eingetragene Firma „Apotheke in Die Gründer hab Van kon erte Te ed, hn sselbst, des Handelsregisters ist heute die Bad Reichenhall von Georg Horst! wurde ge⸗ nommen. Direktor d

en jämmtliche Aktien über— , n. . or der Gesellschaft als Vorstand ist der Bürgermeister Paul Ehrhardt zu Ziesar, und ein Stellvertreter ist der Stadtverordneten ⸗Vorsteher der Nis⸗ e, m,, . 1 . r,, , , . d neten⸗Vorstehe der Ingenieur Wilhelm Francke daselbst, Kgl. Amtsgericht als Registergericht. . ö ,, . ( z) der Syndikus der Firnng Gar , ; . Mitglied s ersten Aufsichtsraths . 5 . r J rrier. nn ,, , nn, g, gen br. Krich Klein schmidi da eiãst Heute wurde bei Nr. 20 des hiesigen Handels— Winkel in Hagde hure, als 3. an,, n, , mu g e 96 ö . . ö. * 4 win 1 lͤUdg9deburg, als der B direk Ferdina Sochhei selbf registers B., betreffend die Trierer Dampfziegelei, Königlichen Staatsregierung der ankdirektor Ferdinand Hochheim zaselbst, Königlich aatsregierung, der Bankdirektor August Lederer daselbst.

er Landesrath Se Sennick 9 . * h 1. R , 361 4 Vorstand ist der Ingenieur Johannes Brandt zu g, als Vertrete rovinz Sachsen, Bremen, Prokurist Wilhelm Heinrich Earf S ö der Verkehrs. Hire kt' Paul r n, , . Wil helm Heinrich Carl Hermann

' ö. 8 * Faul we bar“ Knoop daselbst. lottenburg, als Vertreter der Firma Len; R ̃ Fesssi et 6 . , , u, Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— Seri ö past mit beschränktter Haftung in gereichten Schriftstücken dem Gesellschaftsvertrage, * ö . Ton z sssi an arte H* 8 , . ̃ dem Konzessionsvertrage, dem Berichte der Gründe der Landrath a. D. Ludwig von Wartens. San Penzel li r , ,,, . ö . l dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Auf' 6 ? 96 N, 1 y pes 55 . 8 89 Mrynr f arr. Ber, 9 der Sanitätsrath Dr. Bruno Puder zu Ziesar, , (. n. der. , . . * 2 ade , Vevisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte von 8 Inde Ro Bor . 8 ( v... 21 22 . Dam ꝛ; er Gemeinde Vorsteher Carl Racck in Jedermann Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ en 50. Zul 1951. registers A. eingetragen: Rogãsen. ; —æa ic. bericht der Rebiforen kann auch bei der Handels⸗ Amtsgericht. Abth. 2. Die Firma Adoph Huesgen in Trier als 3Zweig— , Anmeldung eingzreichten Schrift kammer zu Hall. 3 6 ingefehen werden. ; 22 8 ie ss 9 9 Ar seęs ße Ti 21 T ö J 15belondere Prüft gsberi des Vor⸗ 2 57 N.,; ; j ö Beranntmachung. 37406) nicderlassung der unter derselben Firma zu Traben ins desgsitdere der Prüfungsbericht des Vor Zörbig, 27 Juli 1901. dem Kauf⸗ zraths Und der Mevisoren, kann Königliches Amtsgericht

r Bankdirektor August Lederer dafelbft. ö des ersten Aufsichtsraths sind: 8 der Fabrikant Carl Francke sen. zu Breme der ed r Pa Traunstein, am 29. Juli 1901. Iuger m weiß men. . und weiter ver⸗

daß der Inhaber des Handels⸗

urkhardt in Großröhrsdorf er—

eingetragen: ö An Stelle des als Geschäftsführer ausgetretenen 2r4oan direktor Erich Baller zu Zewen als solcher ein⸗ 37403) getreten. Trier, den 29. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 6.

Bekanntmachung.

Trier. . 37082 Heute wurde unter Nr. 652 des hiesigen Handels⸗

8vell *

Zweigniederlassung don dem Inhaber der bezeichneten eingesehen von der

8 .

deren Inhaber der Schieferdeckermeister Hugo Breternitz X! . 3 52 o. ; Rey if i. . insich s fto⸗ j

daf worden. g Dirrterntk Firma Kaufmann. Adolrh Vuesgen zu Traben er⸗ Re en tann auch bei der Handelskammer Einsich enb en af S⸗Register.

Rudolstadt, de

2 18 Trier, den 29. Juli 1 Fuͤrftl. Mint gericht Trier, den 29. Juli 1901. Rüdesheim, KRnein. orhi In, unser Mandelsregister Abth. A ist heute unter Waldenburg, sehles. 37219] n nuf , 14 . Vr.

Vr. 23 die Firma Heinrich Rathemacher jr.,

Weinhandlung,

Inhaber der Kaufmann Heinrich Rathemacher jr. daselbst eingetragen worden. Rüdesheim, den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Saalfeld, sana .

Zu Nr. 5 des S getragen worden,

Gotha für die Attiengesellschaft Wilhelmshütte

hier Prokura erth

Saalfeld, den 31. Juli 1901.

Herzogl. Schneeberg.

r ät Neustädtel u. Aue Gräßler C Fr zeute eingetragen 1357 4 1r 8 1 1.

den ist

Schneeberg, den 30. Juli

Soran.

sor 1

ü

1 mi Hard Sofrrr ar ö lr o mar

Sornnm.

In fser dvar ö

ut unter Nr. 196 die

ß in Sorau N. L. und

hmacherme

Ddenmann, Spar Spandau,

R

vtranhbina. Betanntmachung. 374171 Wusterwitz mit dem Sitz in Ziesar

ne Fr

r* 14

Tun smi

Amte Swinemünde.

. 83 bart c 1

Swinemünde, den

Thorn.

mühl Nr 1 De

chert J **

ba 1

Thorn. dr, , ,

i

Traunstein. Betanntmachung. Im dies nerider . ö rf, 1 1 1111111 114

2 8 * rr 61 virtma

.

nharmacie internationale n Georg Dorst in Bad Reichenhall“

D Aer

eldete mit dem

46 6 1”2 1 8 . IntowmnukRer t2ol des Handelsregisters für die Städte Unterzuber,

1111 . 1111111 6 16 . 12 7 SGerr Mie 2. dak 96 X Obe tsrichter S 1 21 un lichte in P ir . Herr Vize Lokalrichter Eduard Dberamterichter Schabel. und ten e er Firma Carl Francke wird edt,

n Sorau N.« L. und a4

Bekanntmachung. 37414 7

5rer m 9111

word 18dau erloschen 1 29. Juli 1901

in Landau a. J. ist aufgelsst, di 2

ö

eilte Vrolur n 31. Juli 1901. theilt Prokura. uli 190 nigliches Amtsger

NKHallenstedt. 37307 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter 7 eingetragenen Genossenschaft Bauverein Silberhütte Anhalt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol⸗

. , Rar; Königliches Amtsgericht. 6.

Iz740n e

In unser Handelsregister A. ist Nr. 29. 1 rie As ,

Geisenheim a ⸗Rh. und als iht Emil Titze in Dittmannsdorf mr ** a,, , en gelel Haft in

Geisenh h. und als ihr Inkaber der Selzhäntteünm mn der,, Firma Gas- und Elektricitätswerke Zörbig, es bermerkt worden:

Inhaber der Holjhändler Emil Titze AE nnn, mir, bern, ,, vermerkt worden:

dorf eingetragen. Alttiengeselschaft n Zörbig ein- er Postan Waldenburg Schles., den 26. Juli 1901. 501 *fasta . r ee. . 1 am 18. Mar aus dem .

Königliches Amtsgericht. .

zu Silberhütte ist

,. den an seine Stelle

ches A der Buchhalter Loui in Neudorf getreten.

Ie. ö 37416 Welzheim. Ballenstedt, den 29. Juli 1901.

3B. ist heute ein— K. Amtsgericht Welzheim. alle m Ermessen des Aufsichtsraths dami dert ogliches Amtẽgericht. I.

n Kaufmann C. Greve in In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Ver ng stehenden Geschäfte. as Grundkapt a Rallenstedt.

ite eingetragen: beträgt 120 0090 M, eingetheilt in 1 kt von Handelsri iche Firma Ludwig Unterzuber, Buchdruckerei ie welche auf den Inhaber lauten und zum! In das ,

Verlag des „Boten vom Welheimer Wald?“ betrage zeben werden ̃ er hab tégerichts ist heute bei Nr. 3, woselbst die Ge—

in Welzheim. nge

dll . 1a 8 35 7 1 2 8 181 r vor oui se nter: VS Ber M 89 . 837415 Snbaber oute Unterzuber, Wittwe des

eilt ist. 91. aao z 2 Amtsgericht. Abth. 3. e, men, mm, . ; 4 gericht. Al nossen cha t Konsumverein Neudorf eingetragene ö r . Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht lbesitzers in Welzheim. ) kancke zu Bremen er er 2 bia geführt wird fol inaetraaen marke. Ma m, m, me, n,, w 1 an,, reit e r,, 1 ö ladlger l gerührt wird getragen worden: sowie die Dorfschaften, die Firma kura ist ertheilt den Söhnen Ludwig Frie d rf ist aus iedrich in Aue betreffend, ist beide Redakteure in

** 3 5 . var s Ra ß 3 uli 11 s T orden, daß die Gesellschaft auf en 50. Ju 1901.

den 2 nn ,. Hheridkt Aa ai -. ; 1 derzogliches gericht Aue vom Gericht als quide Woltrtenbüttel. = w 8 X erzogliches 2 zgericht. n das sregl lier Band J Vlatt 3566 Leitungenepen! erferteriihen Testtisitätswertes nebst Ranmpper. ute die Christian Strümpel. r ne, en. e, ,, e, e. . zweig: Handlung mit Föhn

Bekanntmachung. 37308 SEparkasse des kath. Gesellenvereins Bamberg,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht i

Gemen

ttt A. Ban r . = er, n m e. rungs⸗ und Neubauten übertragen. ie Uebertragung ? 1 Adr, . Dand 1 ist Vedepe als 1 l Nieder 1 ein⸗ ö 6 die Firma Richar Vofmann getragen. ü en , * wurd neugewal ls ihr In Wolfenbüttel, den 27. Juli 1901. e , orm 1ichtsrath. Die funktionär And:

Sorau N Ser jogliches 1 aurechnung wird durch einen von r Firm ir! 31

1901 2

isherigen Kassier hmann. nschaftli⸗ i menen ichderft indien Bamberg, Bekanntmachung. 37 revidiert und unter Ausschluß lechtswege end. g

837 nregister eingetragen gültig festgestellt. ll ine nigung über die Rischolswwerda. Firma „Friedrich Müller“ Dampfbagger i und PVerson der achverstandigen zu erzielen ist, ernennt luf Blatt 7 des Genossenschaftsrengist

1991.

Mar n Worms. ö 1 . e In Unsler Firme egilser wurde e 1

37309 das

aronisi AEek * . ö l5ᷣregister Abth. X. Band

Firma Paul Dunkel

1

cle rwrwresKzFt z S K ö a ee * . . 1 . ( ; 11 Inennl e 1 2. . 8 Ulle Ur das 3m e aft, in Wor me, Ri irma Gar Frangke und der Vorstand und Au unterzeicht te Amtegericht betreffend den Konsum⸗ 1 ** orms, den 2. Illi 190], gra je einen ve ndigen. nnen die verein „Einigkeit für Bischofswerda und Funker in! 6 zur Gr. Amtsgericht. Sachver tändig n sich nicht einigen se haben sie einen limgegend, eingetragene Genossenschaft mit

worm. Betannmmachung. lzras6) mann zu lieben, welche ndain tig unter Au beschrantter Daftpflicht. ist heute eingetragen

2 Rewmikt Hemp Irva In unser virmenregister wurden eingetra rm e, e. ee werda

Paul Dunke

13 r 6, Martin in Worm, perständtaen, e Fart Perlek des Pbmanns nicht nig zter Va agerei und Schleppschifffabrt, wurde gelöscht. . I ndigen, o dat jeder ven ihnen ein * *

111, LI

Bischofswerda,

en . 49 26 5, den 24. Jul 150 en, daß die Firma Jsrael R itui nen ist r. Oeffentliche Bekanntmachung. T7os5] für die ie rlassung des Konzessionsvertra vom ; ö ch 19. w zanuar 18901 und für Te Lr, d, r, dm Frank art, Maim. 137310 * 1 ö 1 * * 111 11 R. 8 = 11 * 1 1161 161 1 1 ö 1 * U * dag hier 16 . ossenschaft * 25 vv a, . 166 gesellschaft ziesar Groß f das biegt eng len cha ftgregister wurde beute J. wen ardelten lane Per , , tragen die Betriebsgenossenschaft der Schuh⸗ am R r Vorstand wird vom Aufskraratke knen machermeister von Franffurt a M und Um⸗ eam Mr 1 gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schrünkter HDaftpflicht mit dem Sit furt a. M. Das Statut ist vo

11111 11 Nachtran 1acit d

lich. j

J. nster it b * . ; 111 1 liches Amtsgericht.

1 . 1 . . . ma, Der Gesellschaf *

andelsgesellschaft A. Serrmann, werden. Ver ll Ichafts vertrag

* 1

geri als R. zistergerich

Bekanntmachung. 8

ist unter Nr. 11

n., unte. r , bestellt werden Westswine ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen Rt⸗ irch den Deutschen Reiche. und Rönigl.

PVreustischen Staats Anzeiger und die. Kr,

blätter der Kreise R ichew J und 11 8 .

11311

* ba

Firma mitglieder Hh Abt, sämmt⸗ Die

161 118 5 .

Galttdregister it bei der offe en Lachmann R Ce in Nieder ] 3 RNeaist beut in naem

2 1 1 1 1 . 1. 1 Teutschen Reiche. Anzeiger. D tsrath kann noch andere Melt , e.

bellen

1

ter w inn 1

1er 1 ö

rr ener, 2 1 14

itftunden des Göeriht 4 mts eri

. . me, j e , BIFrankfurt a. M., den 30. Ju

1

803 **

Amt gericht. Friededern, Venmnrke.

. 18 oss cha reg P schuß verein zu Friedeberg b. 8.“ ö mam g,

1 255 9er * Rear 5 2* k, bel .

1 1

*

n dwar r * init 12 l

bei N 1 * R M., e. G. m.

waftarra:; 11 1 s st

nranothekne

Side in Bad Reichenhall.

53

. * * en , , , m man,, ,.

ö

* 1 1 2X2 * x . ĩ ĩ 0 r, , ,

6

err

D