nm, me, e e, n, , d
— — — 4 M
ö
F. O. Christian Fechter. Fri Otto Christian Fechter, Kaufmann, hierselbst. Nitschke E Franke in Liquidation.
Inhaber: Friedrich
Laut ge⸗
machter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesell⸗
schaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Schröder C Nilsen. diese Firma ist Wilhelm August Louis Butenschön, Kaufmann, zu Harburg, bestellt worden.
A. H. Sörensen. unter dieser Firma, deren Gesellschafter Adolph DVermann Sörensen und Carl Oscar Arthur Bartsch, waren, ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den zum alleinigen Liquidator bestellten C. O. A. Bartsch, Kauf⸗ mann, hierselbst.
M. Schmidt Nachf. Das unter dieser Tirma bisher von Johann Andreas Christian Jacob SDolm geführte Geschäft ist von Klaus Jürgen Tamke, Senffabrikant, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forzerungen des bisherigen Geschäftsinhabers J. A. C. J. Holm sind von dem Erwerber K. J. Tamke nicht übernommen worden.
Juli 21.
Theodor Grube. Inhaber: Julius Heinrich Wilhelm Theodor Grube, Kaufmann, hierselbst. Norddeutsche Pomril Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft hat Leonhard Loewenthal, Kaufmann, hierselbst,
zum Einzelprokuristen bestellt.
Edmund Teltscher C Co. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 16. März 1961 ver— storbene Edmund Teltscher war, ist erloschen.
Portland Cementfabrik Saturn. Das Vorstands⸗ mitglied Friedrich Walter Bichel ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist William Hein⸗ rich Paul von Hosstrup, Kaufmann, hierselbst, zum Mitgliede des Vorstands mit der Befugniß be⸗ stellt worden, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Werner C Co. Gesellschafter: Conrad
Hugo Werner und Ernst Adolf Werner, beide
Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
31. Juli 1901.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hanan. Handelsregister. 37628
1) Bei der Firma: Verein für gemeinnützige Zwecke Aktiengesellschaft in Hanau ist einge— tragen worden: Der Stadtbaurath a. D. Thyriot in Hanau ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths bestellt worden.
2) Gelöscht ist die Firma Wilh. Arnold in Sanau.
Hanau, den 29. Juli 1901.
* .
Hannover. Bekanntmachung.“ 37557] Im hiesigen Handelsregister ist die Blatt 5217 eingetragene Firma C. Schirmer gelöscht. Hannover, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Manno ver. Befauntmachung. 37556 Im hiesigen Handelsregister ist heute Abtheilung A. Ne 11 zur Firma E. Sander Æ Co. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. Juli 1991. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 37550 In das Handelsregister A. Nr. 90 ist heute zu der Firma Carl Ehrhorn, Harburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 13. Jali 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Harburg, Elbe. 375511 In das Handelsregister A. Nr. 323 ist heute die Firma Max Oertz in Neuhof am Reiherstieg und als Inhaber der Schiffsbau ⸗Ingenieur Max Oertz in Neuhof am Reiherstieg eingetragen. Harburg, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Harburg,. HEIhbe. 37552 Auf Blatt 482 des Handelsregisters ist ̃ getragen, daß die Firma Aljes erloschen ist Harburg, den 26. Juli 1901 Königliches Amtsgericht. I.
Harburk, EIbe. 9. 7553 n uns ndelsregister i zeute bei der unter getragenen hier domizilierten Aktien⸗
gesellschaft n Fir „Sarburger Mühlen⸗
91 ö ⸗ betrieb“ eingetragen worden, daß die Kollektiv
4A.
Siebold
11 ** In unsler Va
3 Rr 7 v vrInnhurr vrokura des Kaufmanns Hermann Behn in Hamburg
erloschen ist Darburg. der
HInrhurn, In unser 1delsregister Abtheilung A 31. Juli 1901 bei der unter N Süttner X Eos
ir. 118 eingetragenen Wilhelmoburg an Reibherstieg. In . leichen Fir
n Samburg eingetragen aß die Zweignieder lassung uufgebeben
Harburg,
— 1 inn der rlassm 2
** 1
J 19 zuli 1901 .
Königliches Amtsgericht. 1
Hnsnpe. Dandelaregister 3755 des Königlichen Amtagerichts zu Saape. D . 143 den 2 ; n
142 irmenreaister 2 nin 11. Filmentegitllter
Altenvoerder
. . irma
Zian
Zum Einzelprokuristen für
Die offene Handelsgesellschaft
und
die Firma der Gesellschaft einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Kattowitx.
RHlIeve.
. Rebholz 4 lschaf
sich n Ablebens des Gesellschafters Karl Barth aufgelöst. schafter Eugen Rebholz übergegangen, welcher das Geschäft in der bisherigen Weise als Einzel irma weiterführt.
Kottbus.
Landau, E fal.
Landau, faul.
C 8
weiler
Ho. Bekanntmachung. 37558 HDandelsregister betr.
Der Kaufmann Heinrich Reifenberger von Selb betreibt dortselbst unter der Firma Heinrich Reifenberger ein Droguen⸗, Kolonial-, Farb⸗ waaren⸗ und Getreidegeschaft.
Hof, den 1. August 1901.
K. Amtsgericht. Kattomitꝝꝶ. 37758
In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Gebr. Goldstein, Actiengefellschaft für Holz⸗
industrie“ mit Sitz in Breslau und Zweignieder⸗ e n. in Kattowitz Folgendes heute eingetragen worden:
Spalte 6. Dem Felix Goldstein in Breslau ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit
Kattowitz, den 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. ,.
In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der
G,. von Kramsta'schen Gewerkschaft zu Katto⸗ witz unter Nr. J heute Folgendes eingetragen worden:
Sp. 5: Leutnant Gustav von Johnston in Breslau, Repräsentant. . . Die Eintragung in Spalte 5. bezügl. des bisherigen
Repräsentanten Rittergutsbesitzers Georg von Kramsta
ist gelöscht. Kattowitz, den 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 37629 Die Firma: „A. Rogmans“
Inhaber Goldwaarenfabrikant Anton Rogmans in Kleve, Nr. 78 des Firmenregisters, ist gelöscht.
Kleve, den 31. Juli 190J. Königliches Amtsgericht. 2.
Konstanz. Handelsregifter⸗Eintrag. 37561]
Nr. 14538. In das diesseitige Handelsregister
Abth. A. wurde eingetragen:
Zu Band II Q. 49 S. 1095, Firma Barth in Konstanz: Die Gesellschaft hat
Aktiva und Passiva sind auf den Gesell—
Konstanz, den 31. Juli 1991. Gr. Amtsgericht.
; Bekanntmachung. 376562 In unserem Handelsregister A ist heute unter
Vr. 59 bei der Firma Robert Wasner vermerkt: Die Zweigniederlassung in Senftenberg ist auf⸗ gegeben.
Kottbus, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 37573 Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma
Peter Hauck mit dem Sitze in Landau, unter der der allda wohnhafte Kaufmann Peter Hauck eine Kolonial⸗ und Delikatessenwaarenhandlung betreibt.
30. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pf.
37760 Im Handelsregister wurde eingetragen:
l. die Firma Otto Weinig in Landau und als Inhaber der Kaufmann Otto Weinig allda. Ge—
schäftszweig: Weiß⸗ und Wollwaarenhandlung.
II. die Firma Johannes Longert in Albers und als Inhaber der Kaufmann Johannes Longert daselbst. Geschäftszweig: Maschinenstrickerei,
Kurz⸗, Wollwagren⸗ und Zigarrenhandlung.
Landau, Pf., 1. August 1991. K. Amtsgericht.
Landeck, Schles.
In unser Handelsregister A. ist auf Blatt 2, be
treffend die Firma Aug., Kienemund, Neisse, mit einer Zweigniederlassung in Bad Landeck, Folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Adolf Flörcke zu Neisse. Die Firma ist obne Zusatz mit dem
Spalte
5. Spalte 5.
Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, an den
Kaufmann Adolf Flörcke in Neisse veräußert worden. Landeck, den 29. Juli 1901 — Königl. Amtsgericht.
137571
Leipzig.
Auf dem die Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig betreffenden Blatt 5090 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Fugen Naumann erloschen und daß Prokura den
Herren Rudolf Biel, Friedrich Behnisch Schrever, Max Vogel und lich in Leipzig, in der Weise jeder von ibn s mit einer
ren W
1 urister anteten rotur
Uktiengesellschaft in
Ernst Lange,
darf. Leipzig, den 30. Juli 1901. Königliches Amtagericht. Leinzin. : Auf Blatt 4843 des Handelsregisters W. HSöffert in Leipzig betr., i worden, daß der Gesellschafter, He
1 1 Wil belm Hugo
Abtb. IB.
Leinpniꝶ.
Auf Blatt 4503 deg
iter ** 11
Leinzig
Hand
des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers haftet, daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf fie übergehen. Leipzig, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 37567] Auf Blatt 5019 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, 2 in die Firma G. A. Glöckner in Leipzig, die Buchhändler Herren Wilhelm Julius Klinkhardt und Dr. Heinrich Victor Klinkhardt, beide ebenda, als Gesellschafter eingetreten sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1901 errichtet worden und daß die Herrn Wilhelm Julius Klinkhardt für die Firma ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 31. Juli 1961. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 37568] Auf Blatt 8247 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma English Store Louis Schaefer in Leipzig künstig Louis Schaefer lautet. Leipzig, den 31. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 37566 Auf Blatt 8221 des Handelsregisters ist heute , worden, daß dem Kaufmann Herrn Max Marcus Ariowitsch in Leipzig für die Firma J. Ariowitsch ebenda Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 31. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipziz. 37565
Auf Blatt 9721 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Oswald Walther in Leipzig⸗Gohlis erloschen ist.
Leipzig, den 31. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB.
Marklissa. Bekanntmachung. 37576
Die unter Nr. 34 unseres Firmenregisters einge— tragene Firma „A. Mauermann“ zu Wigands⸗ thal ist heute daselbst gelöscht.
Marklissa, den 27. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Medingen. 37577
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ist zu der Firma A. O. Müller in Bevensen eingetragen als jetziger Inhaber der Kaufmann Otto Muller in Bevensen.
Die Prokura des Letzteren ist erloschen.
Medingen, am 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 37574
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft Eisenwerk Thuringia vorm. Franz Schäfer in Mühlhausen i. Th., folgender Vermerk ein—⸗ getragen:
Spalte 4. In der Generalversammlung vom 10. Juni 1901 ist beschlossen worden, das Grund kapital von 540 900 S auf 410 000 6 durch Ver— nichtung von 100 Stück dem Aufsichtsratbe über⸗ gebener Aktien herabzusetzen und den § 3 des Gesellschaftsvertrages dementsprechend abzuändern.
Mühlhausen i. Th., den 30. Juli 1901...
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Müllheim. Handelsregister. 37578
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute bei der Firma Hermann Blankenhorn, Müll heim eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Blanken— horn in Basel ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.
Mülltzeim, 25. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht. Veunkirchen, yz. Trier. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 90 die Firma „Carl Boos“ zu Neun kirchen, Reg.-Bez. Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl daselbst eingetragen worden.
Neunkirchen, den 27. Juli 1901.
Königliches Amtagericht. Radolrfrell. Handeleregister. 37402 Die Firma Karl Kramer, Gottmadingen O.-3. 135 Abth. A. des Handelsregisters wurde
37630
Voos Voos
— 5 gel öscht Radolfzell, den 23. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht. Regensburg. Befanntmachung. 137634 Eintragung in das Handelsregister betr Inbaber des in Riedenburg unter der Firma J. B. Plazotta betriebenen gemischten Waaren
f Kaufmann Gugen Plazotta in
geschäfts ist der Riedenburg Regenaburg, den 29. Juli 1901 Kgl. Amtgericht gens burg I. Regensburg. Betanntmachung. 837635 Eintragung in das Handelsregsster betr. er Baggereibesitzer Friedrich Boeckh in Kelbeim eibt unter der Firma „Friedrich Boeckh“ mit Sitze in Kelheim einen Regensburg, den 31. Kgl. Amtsgericht
Remscheid.
Sa 131 8 515 * è2 Gs wurde eingetragen
B. 9 ju der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aftiengesellschaft Remscheid mit zweig lass in Berlin:
Jull 1901 be—
nieperl af unn Sweigniederlassm i .
dem General-
Rheda, Ez. Minden. 37 40g Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda, Bez. Minden.
Unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ist heute zur Firma Beermann 4‘ Schulze in Rheda eingetragen:
Der Gesellschafter, Zigarrenfabrikant Wilhelm Schulze zu Rheda ist am 14. April 1901 gestorben. Seine Wittwe, Catharina, geb. Meise, zu Rheda setzt an seiner Stelle das Gesellschaftsverhältniß fort.
Rheda, 25. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Rheinbach.
In das Firmenregister bei der Firma Wittwe Friedrich Wirtz zu Capellen bei Heimerzheim ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Rheinbach, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
37632
NHR ostock.
. 36586 In das hiesige
Handelsregister
Folgendes eingetragen worden:
Spalte z: Nach dem Tode von Ludwig Capobus
ist das Geschäft mit der Firma durch Kauf auf Hermann Müller in Rostock Üͤbergegangen.
Rostock, den 25. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht. Abthlg. 3. Saarbrücken. 37633
Unter Nr. 79 des Handelsregisters A. wurde heut eingetragen die Firma R. . Richter in St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Conrad Johannes Richter dafelbst.
Geschäftszweig: Handlung en gros mit Textil. waaren.
Saarbrücken, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Schopfneim. Handelsregister. 36599
In das Handelsregister wurde zu Abth. A. Band! O. -3. 47 — Firma „Ernst Keller“ in Maulbur — eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Gesell— schafter sind: Ernst Keller Wittwe, Maria Katharina, eb. Grether, Ernst Alfred Keller, Kaufmann und Müller, und Katharina Elise Keller, ledig, sämmtlich in Maulburg. Die Gesellschaft hat am 23. Sep— tember 1900 begonnen. Die Gesellschafterin Ernst Keller Wittwe, Marie Katharing, geb. Grether, ist von der Vertretung ausgeschlossen. Die Prekung des Alfred Keller in Maulburg ist erloschen. An— gegebener Geschäftszmeig: Herstellung und Vertrjeh von Mühlenerzeugnissen. g
Schopfheim, den 13. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht. Schwerte. 3740)
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unte der lfde. Nr. 9 heute Folgendes eingetragen word:
Schwerter Brodfabrik, Gesellschaft mit le schränkter Haftung, zu Holzen bei Schwerte.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugmm von Backwaaren und der Vertrieb dieser und anderer Konsumartikel.
Das Stammkapital beträgt 50 9000 A
Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Post zu Holzen bestellt.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1901 errichtet.
Die Geschäftsführer führen Gesellschaft selbständig nach Anleitung sichtsraths, die Genehmigung des Aufsichtsraths ist erforderlich bei Anstellung von Beamten mit einem jährlichen Gehalt von über 1200 S, bei Ver— miethung von Mäumen, bei Neuanlagen im Werthe von mehr als 500 M, bei Aufnahme von Anleihen und Anknüpfung von Bankverbindungen.
Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Fabri kanten Friedrich Wilhelm Meyer zu Hameln werden die in die Gesellschaft eingebrachten Grundstück Flur 3 Nr. 194 115 und 195 115 der Steunn. gemeinde Holzen zum Werthe von 41 320 S, au die Stammeinlage des Gesellschafters Friedrich Kötter zu Holzen schaft eingebrachte Grundstück Flur 3 Nr. 192 115 derselben Steuergemeinde zum Werthe von 20 000 4 angerechnet.
Schwerte, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Bei Firma Nr. 37 des Negisters: „Sie burger Thonwerke Ernst Kunzmann“ n Niederpleis, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Siegburg, den 30. Juli 1901.
Königliches Amtegericht. Sieg bur. Bekanntmachung.
Im Handel gzregister Abtb. l. Nr. 6 ist beute ein getragen die Firma „Aktiengesellschaft für Thon industrie zu Niederpleis“, Niederpleis.
Zweck: Erwerb und Betrieb von Thongru Herstellung und Vertrieb von Thonwaaren, namen lich von Fal, Verblend⸗, Radial⸗, Hintermauerungk⸗
Ludwig
Sieg bur. Bei der
137405
3740 1
Grundkaxital: 500 000
Vorstand: Rentner Hubert Kochs und Kaufman⸗ Albert Loosen zu Cöln⸗Ehrenfeld.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. festgestellt.
Eg sind 509 Inbaber⸗Aktien von je 1 Nennwerthe ausgegeben.
Die Gründer
1) Gottfried genannt Böͤllert,
9
2 * e e 22 dire 3) homa, Regierungè⸗
9) Hubert Kochs, Rentner in Cöln 5) Albert Loosen, Kaufmann daselbst,
haben die sämmtlichen Aktien übernommen.
ist heute sub Fol. 42, Nr. 124 zur Firma Robert Capobus
die Geschäfte der des Auf /
Guts besitzer y wird das in die Gesell,
zum Deutschen Reichs⸗Ar
182.
6
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deut
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sannahend, den 3. August
kann durch alle Post-A1nstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels Register.
Um, Ponau. St. Amtsgericht Um. 36898 Eintragungen in das Handelsregister. A. In das Register für Einzelfirmen: J. Löschungen:
a. am 12. Juli 1901 in Bd. III. Bl. 180 die Firma „F. Lehner“, Inhaber F Friedrich Lehner, Kaufm., früher in Ulm, zuletzt in Rosenheim;
b. am 15. Juli 1901 in Bd. 11 Bl. 284 die Firma „H. Brodhag Sohn“ infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft (. B., Gesellschafts⸗ firmen);
c. am 15. Juli 1901 in Bd. III Bl. 39 die Firma „Schiffer⸗Verein Erhard Hailbronner c Comp.“, Inhaber Erhard Hailbronner, Schiff— meister in Ulm;
d. am 16. Juli 1901 in Bd. II Bl. 224 die Firma „Anton Hafner“, Inhaber Anton Hafner,
orfmüller in Söflingen;
e. am 16. Juli 1901 in Bd. 111 Bl. 77 die Firma „August Goll“, Inhaber * August Goll, Klostermüller in Söflingen;
f. am 18 Juli 1901 in Bd. 1 BI. 285 die Firma „Eduard Gustav Renz“, Inhaberin 4 Anna Heinzelmann, Wittwe in Langenau.
II. Veränderungen:
a. am 12. Juli 1901 in Bd. III Bl. 19 zu der irma „Robert Ruest vormals W. Grell“: Die Firma ist auf die Wittwe des bisherigen In habers, Karoline Rueß, geb. Goll, in Söflingen übergegangen;
b. am 16. Juli 1901 in Bd. III Bl. 160 zu der Firma „Christian Kühner, vormals Karl Münzinger“: Die Firma ist auf Andreas Ochs, Kaufmann in Ulm, übergegangen, welcher sie in dem abgeänderten Wortlaut „Chr. Kühner“ weiterführt.
III. Neueintragungen:
a. am 2. Juli 1901 in Bd. 111 Bl. 276 die Firma Conrad Silberhorn, Architekt und Bau— gessfaft Inhaber Conrad Silberhorn, Architekt in Im;
b. am 3. Juli 1901 in Bd. III Firma „Karl Maurer“, Hut- und
han
Bl. 277 die Pelzwaaren⸗ dlung, Inhaber Karl Jakob Maurer, Kürschner in Ulm; am 8. Juli 1901 in Bd. III Bl. 278 die Rrma „Johannes Usenbenz“, Schlosserei und pezialgeschäft für Eisenmöbel und Haushaltungs—
8
artikel, Inhaber Johannes Usenbenz, Schlossermeister
l. am 9. Juli 1901 in Bd. III Bl. 279 die irma „Carl Wanner“, Seilerei, Handel mit ein— hhlägigen Artikeln und mit Sal; en gros, Inhaber arl Wanner, Seilermeister in Ulm: „ am 11. Juli 1901 in Bd. III BI. 2 irma. „August Stein“, Sattlereigeschäf mit Lederwaaren Inhaber Karl tein, Sattlermeister in Ulm: f. am 12. Juli 1901 in Bd. irma „Georg Stollmaier“, M 1d Schinkengeschäft, Inhaber Johann G r, Metzgermeister in Um; g. am 12 Juli 1901 in Bd. III BI. 2 ma „Christian Göggelmann“, Schinken Inhaber Christian G
( r p11
Wurstwaarengeschäft, Metzgermeister in Ulm:
h. am 153. Juli 1901 in Bd. III BI. 2
irma „Ludwig Simon“, Pianofortefabrik, r Ludwig Bernhard Simon wierfabrikant in Um: im 15. Juli 1901 in Bd. III
Firma Robert Borumüller“,. Brenn 1 III. Anbaber earwol Ro
11 1211 n d
lung J ber smann in Ulm; k, am 16. Juli 1901 ü irma „Wilhelm Mack“
r Wilhelm Mack, Seifen
im 17. Juli 1901 Bd III Bl. 286 di ma „Aibert Hafner zur Dorfmühlec“,. In r Albert Hafner, Dorfmüller in Soslingen: m. am 18 Juli 1901 in Bd. III Bl. 257 die in „Otto Rall, Hotel gold. BVlanken —“, In baber Otto 8
ö
111
rmann Rall in
B. In da am 13. Juli irma „S.
llschaft
6 Megister für Gesellschaftesirmen
1 1901 in Bd 1I Bl
11 1
Brodhag Sohn“, offen Schirmfabrik
— *
ö 2
n Guterrechts. V z schen Eisenbahnen enthalten sind, ersche
nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile
B J
VWongrowitz.
In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 128 registrierten Firma Easper Ruschin zu Lekno eingetragen.
Wongrowitz, den 25. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 36614
In unser Firmenregister wurde eingetragen:
Die Firma Heinrich Wendel, Eigarren- und Tabakhandlung in Worms ist gelöscht.
Worms, den 23 Juli 1901.
Gr. Amtsgericht.
Zwickau. 37585
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friemann C Wolf, Juhaber Carl Wolf u. Sühne in Zwickau betreffenden Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Julius Wilke 'in Zwickau Prokura ertheilt ist.
Zwickau, am 31. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Vekanntmachung. 37744
Mit Statut vom 13. Mai 1901 wurde unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Merkendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Merkendorf eine Genossenschaft gegründet. Gegen
stand des Unternehmens ist Unterhaltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine und Lohndreschen mit derselben sowohl innerhalb als außerhalb der Ge nossenschaft. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeich— nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen beisetzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der zu Ansbach erscheinenden „Fraͤnkischen Zeitung“ veröffentlicht. Der Geschäftsantheil beträgt zwei Mark, die Haft— summe das 50 fache des Geschäftsantheils. In den Vorstand sind gewählt: 1) Hahn, Georg, Oekonom in Vorsteher, Rupp, Joh Oekonom und in Heglau, ell Hensold,
Merkendor .
Bürgermeister 26 rtreter des Vorstehers, Friedrich, Dekonom in Merkendorf Sch nd Kassier. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Geschaftsstunden des Registergerichts gestattet. Anabach, 29.
75* 1e
Herlin. iar 1901
Glassr GVla
Löwen,
merlin.
8m 11
Bekanntmachung. 36902
eingetragene Genossenschaft mit
19061.
1. 2
ereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Börsen Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchz. int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ster für das Deutsche Neich. n 182)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzel 20 53.
nzelne Nummern kosten 20 3. —
An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Heinrich Müller, welcher ausgeschieden, ist der Ibhannes Biederbick genannt Annelser von Schwalefeld in der Generalversammlung vom 16. Juni 19601 gewählt worden.
Corbach, 25. Juli 1901.
Fürstliches Amtsgericht. J. Grimma.
Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts— bezirk Grimma ist auf Blatt 6 am 24. April 1500 eingetragen worden, daß der Vorstand des Spar⸗ Credit und Bezugsvereins zu Erdmannshain und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Erdmannshain aus den Herren
Karl August Händel, Gutsbesitzer in Erdmanns— hain, Direktor, ;
Richard Geißler, Gutsbesitzer in Erdmannshain, Kassierer,
Ernst Emil Günther, Gutsbesitzer in Erdmanns— hain, Stellvertreter des Direktors,
Eduard Brommer, Gutsbesitzer in Naunhof,
; Stellvertreter des Kassierers, besteht.
Grimma, am 30. Juli 1901.
Das Königl. Amtsgericht. Güstrow. 37665
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, betr. die Mecklenburgische Baugewerken⸗ Unfall⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Güstrow, heute eingetragen worden:
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft):
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2tz. Juli 1901 sind die Bestimmungen des Statuts über die Größe des Geschäftsantheiks und über die Einzahlungen auf denselben, zu denen jeder Genosse verpflichtet ist, abgeändert worden, und ist F 6 des Statuts aufgehoben worden. Vergl. die Anl. zu der Akten.
Mitglied des Vorstandes ist der Maurermeister Carl Sander in Güstrow geworden.
Güstrow, den 31. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Loitz. Bekanntmachung. 137666
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 23. Juni 1901 er
chtete Genossenschaft unter der Firma:
„Ländliche Spar⸗ und Darlehns aasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Trantow eingetragen worden. tnehmens ist die Gewährung von
18 Und
37099!
17 11
1 benden
Firma im
dieses Blattes bis zur nächs im „Deutschen Reichs⸗A Das Geschaftsjahr beginn
n des Geri Juli 1901
Kon giiches
wi
91 2 Amt ẽ
Hud wiekshatlen, MRhein.
Registereintrag,
5 83 ? 6 1
„Sonsum Vereinigung Mundenheim,
. Daftvflicht⸗ Sid in Ludwigshafen a. Rh 3*74 m3 * 251 nana
Ipręer
K
*r
*
deidẽ See burn.
Ludwigshafen a. Rh., den 2 uli 1901. Kgl. Amtsgericht.
im Deutsch
. 161
i * e Regensburg. Bekanntmachung. 37668
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenscassenverein Saal a. d. Donau e. G. m. u. S. in Saal a. D. eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1996 das Statut dahin abgeändert wurde, daß die jährliche Bilanz nur im „Kelheimer Altmühlboten“ zu ver⸗ öffentlichen ist, und ferner, daß an Stelle der aus— scheidenden Vorstandsmitglieder Max Prasch und Johann Rummel der abpr. Bader Loren; Welker, dieser zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, und der Söldner Johann Gallmeier, beide in Obersaal, gewählt wurden.
Regensburg, den 30. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Rheinbach. 376691
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18, betreffend Rheinbacher Molkerei ⸗Lager⸗ haus⸗ und Mühlengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht zu Rheinbach Folgendes eingetragen worden! In der Generalversammlung vom 23 Juni d. J. ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Jacob Schorn jr. zu Rheinbach der Gutspãächter Franz Zillken zu Kleinaltendorf in den Vorstand gewählt worden. Die ausscheidenden Vorstands— mitglieder Franz Anton Schmitz zü Flerzheim und Wilhelm Heinrich Büttgenbach zu Rheinbach find wiedergewählt worden.
Rheinbach, den 27. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Saalseld. Ostpr. Bekauntmachung. 37670
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Gr. Arns dorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung am 31. Juli 1901 bewirkt worden:
Rittergutsbesitzer Walter List aus Ankern ist zum Vereinsvorsteber, der bisherige Vereinsvorsteher Pfarrer Christfried Schneider aus Gr. Arnsdorf ist als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Saalfeld, Osftpr., den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Seeburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist getragen: Nummer der Genossenschaft: 5. 6G. 1: M. J.
Sp. 2
en Reiche ⸗ Anzeiger. 58 r zt 11 513 555
beschränkter eins ihr
Die Einiicht 1 2555 * l
Seeburg. den d Königl. Amtsgericht Belanntmachung. enoss nschaft reaist 1 11
1 1
der Genossen baft v. 1 Nr. 1 er. 2: WVProssittener Spar⸗ und Darlehn.
P Grogjean Freres Nachf. in n AUitenvörde (Firmen- beute eingetragen orden, dan Der Wilbelm Ti 1d u Alten⸗ Nen old a eiell 7ͤte infolge am r. Ja⸗ ber ngenicut 3 jedrich Vilbel Bruning ei 2 und
Warburnꝶ. 1371090 . ; tum De an, , . . Renk kK J sind zersta mitglieder vorden Berlin, d m un fer Gente neger l 4 Erster Aufsichtsrath: Die vorstehend unter Nr Elise Brebkaa erm äöäbrin 27. Juli königlich mtsgerid 1 ** 1 vort rr rr lern Rersarre e ** ö J 7 3z genannten Personen ne am 16. Jui 1991 in Bd. 11 Bl. 163 ju der rma „Gagindustrie Ulm a. D. G. m. beschr. Daftung“, in Uim: In Versammlung der Ge
e ich ** 2
1IrI Ee 1e am 27. Jum 11 wurden an Stelle der Unter A
1 J kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit 31 Tenossenscha ĩ . unheschränkter Hafrpflicht. Prossitten. eg long! Amt sgerme b. Gappeler Spar und Darlehnekassenverein Sr Erlcichlerur der lane Ungetragene Genossenschaft mit unbeschränkter actürenn d. Sparñinn z Haftpflicht u Cappel eingetragen werden 49 Die éffentlichen Belanntmachungen erfolgen in ibren Erwerb
Weseker Syar und t in Marburg erscheinenden ischen Landes.
1 er 1 ; Emaillirwerk W. Theis
. rer man
Gel kan vörde) ist gelöscht an P22 nuar 19 rfolgten Ublebeng ausgeschieden, ju Remscheid, ist ma ertbeilt in der Weise, dan Von d nit der Anmeldung eingereichten Schtm 3 Saspe, 27. Juli 1 ferner, aß Ser Emi star Hentichel, Kaufmann eder derselben ermãchtiat i e Gesellschaft in Ver, stücken, ine besondere dem Prüfungẽberich des V ͤniglickeg Amtegericht. enkau, al G en und daf ͤ de ir s, des Aufsichteraths der Revisoren, lschafter . 14 114345 1m ten bei den zeichneten (Ger te, von dem Prürunn I Bekanntmachung. llschaft n dertret 33 . *. ; 2 11 derichte er Rerisoren ö Dandelsregister bett Leiv zig. NRemscheid. d n 2). Juli] ̃ ticht der Lerisoren ar ian Fischer zu zwar zen Königliches Amtagericht. Al Konigliches Amtaaericht. Abth in Benn EGinsicht genemm Fraumeister ittmar Leipnin. —̃ NMHentling en. Siegburg, den n ien, uf Blatt 11 198 deg Handelsregisters, die Firma K. Amtegericht Reutlingen. onigliches Amtsgericht.
A Ditmar Uu 11093 deg Handelsregi ; Renn ch a. W. Automobil Werk Leipzig. Ingenieur Garl In da andelsregister für Einzel wurde
tr. Befanntmachung., [57 H 1 1 11 ö. . —
é 12* 54
In 11*
— 119
ol.
rü 3 baftlichen
Bedarf. ar e
rofsitten,
Tarlehnefassenverein eingetragene Genossen- 161 schaft mit un beschennfter Haftvflich , Wesele
Sprist 691 .
Marburg, den ae . har i-. 221 n ; . Ickerer im un * . . ] J ö To — brern bestellt r 9 e, Färndera. Bekanntmachung. nter der am 18. Juli in 2 BI. 203 die Feler zu Lircht We Senossenschaftaregi ; r , — 6 min 0 Ens ssenscha toregistereintrag: . . l ö n e erantwortlicher Redakteur: . * * gelen 1 ö . Vuüchenkacher Spar- u. Darlehenekassen⸗ ner Dandels., zwingmann Leipzig Let sit beute einge⸗ be ö — „Julius Kern iemenroib in Berlin Votel z russ. Hef u. Wein kandlun Borken i. Wenn n verein in Büchenbach. r Gesellschafts⸗˖ rage orden, daß Verr Garl Theod Jwingmann vormals Karl zoller“ mit dem Sig in Eningen m. r. 24 1 w 6 4 * 1 — * . bestebend seit 1. Juli 1901 Theil K ntègerich Durch Gencralversammlunaal fel Henn it ria tert rn . =. 15 2 veidet it 2 Faber 91 zebann ud wia ui kurt 11 C Grhbneir. 19 1 1 sich die Genosse bar * Den 30. Juli 1991 ich der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlaf Deinrich, sümmnl ich ue und Soren unt n va i and aerichteratk 1 Berlin 8SsW., Wilbelmstraße Nr. 32
13
r0yinen
Imen . 15 0 2 P irrr -* le eingetra daß di irma 2 1 1
*
291 . 119 14 11 1
. 11 1 * 1 1 1 12 21 1 1 K Schwalefelder Spar und Tarlehnskn Nürnberg, den II verein e. G. m. u. S Folgend 1 J