raffinerie 172,00, Leipziger Elektrizitãtswerke 109,00, Polyphon Musikwerke —— Portland⸗Zementfabrit Halle — —, Thüringische Gas Gesellschafts· Aktien 228 060, Mansfelder Kuxe 926, Zeißer
araffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 134,00, „Kette Deutsche Elbschfff⸗ ahrts⸗Aktien S3, 0090, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 71 00, Er. een Straßenbahn 145,25, Leipziger Elektrische Straßen⸗
n 76,50.
Bremen, 3. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz fest. Wilcor in Tubs 444 3, Armour syhield in Tubs ö 3, andere Marken in Doppeleimern 455 3. Speck fest. Short clear middl. loko 431 3, August⸗Abladung — 5. Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 423 8.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts Gesellschaft Hanfa. 1327 Gd. Norddeutsche Lloyd Aktien 11313 Gd., Bremer Vulkan 154 Br., Bremer Wollkämmerei 170 Gd. . Delmenhorster Linoleumfabrit 160 Gde., Hoff mann's Stärkefabriken 1715 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 1353 Gd. . ĩ
Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 103 20. Bras. Bk. f. D. 150 00, Lübeck⸗Büchen 135,26, A-⸗C. Guano⸗W. 7800, Privatdiskont 24, Hamb. Packetf. 119300, Nordd. Lloyd 113,00, Trust Dynam. —— 3 00 Hamb. Staats⸗ Anl. 99 30, 34 0/0 do. Stagtsr. 101,B50, Vereinsbank 158,50, 6 oo Chin. Gold⸗Anl. 101,25, Schuckert —— 33 0½ Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 97,00, Bres⸗ lauer Diskontobank — —, Gold in Barren pr. Kilogr. 288 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79, 86 Br., 79,35 Gd. — Wechsel notierungen: London lang 3 Monat 20,314 Br., 20,279 Gd. , 20 293 bez., London kurz 20,443 Br., 20,404 Gd., 20,42 bez., London Sicht 20465 Br., 20423 Gd., 20,434 bez, Amsterdam 3 Monat 167,55 Br., 167,00 Gd., 167,45 bez., Desterr. u. Ung. BkplÜ. 3 Monat 84,15 Br., 83,65 Gd., 84,10 bez., Paris Sicht 81, 30 Br., 81,00 Gd., 81,11 bez., St. Petersburg 3 Monat 21395 Br., 2125 Gd., 212 bez., New Vork Sicht 4,204 Br., 4,174 Gd., 4,19 bez., New Jork 60 Tage Sicht vi6 Sr, 43 Gd. 415 ber. . t
Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 162 — 170, La Plata 12890. Roggen ruhig, südrussischer matt, eif.
amburg 101 — 104, do. loko 103 — 106, mecklenburgischer 136 — 144. Mais fest, 1. La Plata 93. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. August 14— 133, pr. August⸗ September 1444 1333, pr. September Ottober —— pr. Oktober⸗November 145 - 133. Kaffee behauptet. Umsatz 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko 6,90.
Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Sep: tember 289 Gd., pr. Dejbr. 294 Gd., pr. März 30 Gd., pr. Mai 304 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,15, pr. September 9, 65, pr. Oktober 8623, pr. Dezember 8,60, pr. März 8,824, pr. Mai 8, a0. Ruhig. - .
Wien, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) DOester⸗ reichische 413 00 Papierrente 99,00, Oesterreichische Silberrente 98, 95, Oesterreichische Goldrente 118,55, Oesterreichische Kronenrente 96, 80, Ungarische Goldrente 118,55, do. Kron. A. 93,10, Oesterr.
— 5. August, 10 Uhr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditattien 642, 00, Oesterr. Kreditaktien 535,00, Franzosen 637 50, Lombarden 89, 00, Elbethalbahn 483,00, Oesterr. Papierrente 99, 00, 40/9 ungar. Goldrente —— Desterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93 35, Marknoten 117,30, Bankverein 438, 00, Länderbank 401,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Tuürkische Loose 99,50, Brüxer — — Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. — —, do. Litt. B. — — Alpine Montan 417,50.
Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 29. Woche (vom 16. Juli bis 22. Juli 1901) 154 475 *. Mindereinnahme gegen das Vorjahr 17 861 Fr. Seit Beginn des Be⸗ triebsjahres (vom 1. Januar bis 22. Juli 1901) etrugen die Brutto- Einnahmen 5 M78 872 Fr., Mehreinnahme gegen das Vorjahr 324 630 Fr. Skobslsvo⸗ Noba⸗Zagora. 80 Em. 1925 Fr., seit 1. Januar 83 601 Fr. .
Budapest, 3. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, do. pr. Oktober 8,15 Gd., 8, 16 Br., pr. April 8,52 Gd., 8,54 Br. Roggen pr. Oktober 6,78 Gd, 6,19 Br. Hafer pr. Oktober 6.34 Gd, 6,38 Br. Mais pr. August 5,7 Gd., 5,29 Br., pr. September 5,33 Gd., 5,35 Br., pr. Mai 5,17 Gd., 5,18 Br. Kohlraps pr. August 1345 Gd., 13,55 Br.
London, 3. August. (W. T. B.) Heute und Montag keine Börse und kein Getreidemarkt.
Platzdiskont 2216, Silber 266/16.
In die Bank flossen 38 000 Pfd. Sterl.
86 do Javazucker loco 16 nominell, Rüben-Rohzucker lo ko g sh. 24 d. Käufer ruhig. .
Paris, 3. August. (W. T. B. Das Geschäft an der heutigen Börse war träge bei unbedeutenden Kursveränderungen. Staatsfonds lagen im Ganzen fest; Spanier etwas matter. In Rio Tinto fanden Abgaben für deutsche Rechnung statt. Eastrand 187, Randmines 1037.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 669 Französische Rente 101,30, 40 Italien. Rente 96,724, 399 Portugiesische Rente 25,65, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 515,090, 4 o Russen 89 — —, 45,0 Russen 94 — —, 3r0l'o Russische Anleihe ——ů. 0 o Russen 98 S5, 50, 40/0 spanische äußere Anleihe 70,723, Konv. Türken 25,16, Türken -Loofe 106,25, Meridionalbahn — ODesterr. Staatsb. — —, Lom⸗ barden 112,00, Banque de France 3740, B. de Paris 1052, B. Ottomane 53100, Crédit Lyonnais 1033, Debeers Sb, 00, Geduld 130,50, Rio Tinto⸗A. 1302, Suezkanal⸗A. 3700, Privat diskont 2111s, Wchs. Amst. k. 206,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 122, Wchs. a. Ital. 44, MWchs. London k. 25,17, Schecks a. London 25,19, do. Madrid k. 353,50, do. Wien k. 104,06, Huanchaca 83,00, Harpener 1195, Metropelitain 576. 90, New Goch G. M. — —
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. August 21,85, pr. Septbr. 22,15, pr. Septbr. Dezbr. 22,55, pr. Novbr.⸗Febr. 22,95. Roggen ruhig, pr. August 15, 15, pr. Novbr.⸗Febr. 15.70. Mehl behauptet, pr. August 2765, pr. Septbr. 28, 15, pr. Sept.-Dez. 28,55. vr. Novbr. Febr. 29,609. Rübök ruhig, pr. August Sz, pr. Septbr. 6341, pr. Sept⸗Dezbr. 63, pr. Januar ⸗April 633. Spiritus ruhig, pr. August 271, pr. Septbr. 274, pr. Septbr.⸗Dezbr. 28, pr. Januar⸗April 28. 2
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 0/9 neue Konditionen 21,75 bis 22,25. Weißer Zucker matt, Nr. 3, für 100 kg
etroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 171 bez. u. Br., do. pr. August 174 Br., do. pc. September 18 Br, 4 8 Oktober ⸗Dezember 135 Br. Fest. — Schm alz pr. August
Konstantinopel, 5. August. (W. T. B. Die Betriebs. Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 29. Woche 1901: Stammlinie 578 km: vom 16. Juli bis 22. Juli: 140717 Fr., mehr 45099 Fri, vom 1. Ja⸗ nuar bis 22. Juli: 3 554 592 Fr., mehr 1478769 Fr. Ergänzungsnetz 415 km: vom I. Juli bis 22. Juli: 33 788 Fr., mehr 5535 Fr.. vom 1. Januar bis 22. Juli: L071 09663 Fr., mehr 462 697 Fr. Hamidis⸗Ada⸗Bazar 9 Em: 29. Woche vom 16. Juli bis 22. Juli 1901: 1545 Fr. (weniger 939 Fr.. Seit 1. Januar 1901. 38 483 Fr. (weniger 13978 Fr.). Insgesammt 29. Woche 1901: 176 051 Fr. (mehr 49 688 Fr.), insgesammt seit 1. Januar 1901: 4661138 Fr. (mehr 1 927 668 Fr.).
New York, 3. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete unregelmäßig. Die Geschaͤfte waren während des ganzen Tages träge, beinahe stockend und die Schwankungen auf dem ganzen Kurs— gebiet unbedeutend und begrenzt. Die Börse schloß schwach und un— efähr zu den niedrigsten Preisen des Tages. Der Umsatz in Aktien 6 160 000 Stück.
Die Golda usfuhr in der vergangenen Woche betrug 10 000 Doll.; diejenige von Silber 143 067 *! die meistens nach London gingen.
Die Weizenpreise eröffneten, entsprechend der⸗Mattigkeit in Mais, sowie auf reichliche Verkäufe, willig und niedriger, dann führten jedoch bedeutende Abnahmen der Vorräthe an den Seeplätzen und ungünstige Ernteberichte eine Steigerung herbei, die fpäter, da die Exportnachfrage zunimmt und die Baissiers decklen, noch unterstützt wurde. Der Schluß erschien recht fest. — Die Preise für Mals stellten sich anfangs, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte, niedriger; dann trat aber, auf die Festigkeit in Weizen und auf große Käufe, eine Erholung ein.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4 8516, Cable Transfers 4,881, Wechsel auf Paris (60 Tage) H, 84, do. auf Berlin (60 Tage) 26, Atchison Topeka und Santa Fo Attien 724, do. do. Preferred 94, Canadian Pacifie Aktien 108, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 1581, Denver und Rio Grande referred 90, Illinois Central Aktien 145, Louisville u. Nashville Aktien 1014, New Jork Centralbahn 151, North. Pac. Preferred — MNerthern Pacifie Common Shares — Northern Paclfie 3 0o Bonds 7216, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacific Aktien 5433, Union Pacifie Aktien 965, 400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 58a s. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New York Sihng, do. für Lieferung pr. Oktober 7,33 do. für Lieferung pr. Dezember 7,37, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans Sins, Petroleum Stand. white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7, 5, do. Refined (in Cases) 8, 50, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz
1) die Berechtigten der Post Abtheilung I Nr. 4, nämlich: Johann Gottfried Martin sen. und dessen CGhefrau Marie Clisabeth, geb. Stumpf,
2) die Berechtigten der Post Abtheilung II Nr. 13,
amlich:
. Johann Christian, Johann Gottfried, Johann Andreas, Johanne Marie,
3) die Berechtigten der Post Abtheilung II Nr. I7, nãmlich:
. Marianne Eleonore . ler rte Henriette, Geschwister Schirlitz, Samuel Franz, ö
I die Berechtigten der Post Abtheilung II Nr. 18 Christiane, Friederike, Geschwister Launicke, Christiane Marie,
9) der Berechtigte der Post Abtheilung II Nr. 19,
nämlich: Johann Christian Jüngling,
6) der Berechtigte der Post Abtheilung 11 Nr. 22,
nämlich: Johann Friedrich Wackermann,
u 1 bis 6 zuletzt wohnhaft in Roßleben, für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. März E902, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Querfurt, den 25. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
37944 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Wörns in Mannheim⸗Neckarau als Vormund des minder⸗ jährigen Ernst Emil Karl Weiß daselbst ist zum Zwecke der Todeserklärung der Ehefrau des Jacob Stumpf, Katharina, geb. Reinhard, von Ursenbach Aufgebotstermin vor Großh. Amtsgericht Weinheim bestimmt auf: Freitag, den 21. März 1902, Vorm. 10 Uhr. Auf Anordnung des Großh. Amtsgerichts hierfelbst ergeht:
a. Aufforderung an die am 6. Januar 1826 in Ursenbach geborene, im Jahre 1855 nach Amerika ausgewanderte Verschollene Katharina, geb. Reinhard, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würde;
b. Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver— mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
Geschwister Große,
steller: Pedell Heinrich Werle erster zu Bensheim und Eva Bub, geborene Werle, Ehefrau des Philipp Bub zu Mannheim,
16) a. Joseph Ullrich, geboren am 1. Juni 1808,
b, Lorenz Ullrich, geboren am 20. Januar 1825 zu Bensheim; Antragsteller: Johann Rettig 4 zu Bensheim,
17) Konrad Vollhardt, geboren am 10. September 1833 zu Gadernheim; Antragsteller: Adam Voll⸗ hardt zweiter zu Gadernheim und Adam Vollhardt dritter daselbst, —
18) Philipp Germann, geboren am 17. Juni 1819 zu Alsbach; Antragsteller: Ludwig Weidner erster zu Alsbach,
19) Nikolaus Drauth, geboren am 10. April 1836 zu Hähnlein; Antragsteller: Margaretha Rechel, Ehefrau des Schneiders Wilhelm Rechel in Worms,
20) a. Anna Elisabetha Hofmann, geboren am 19. Juni 1830 zu Lautern,
b. Adam Hofmann, geboren am 4. September 1839 daselbst; Antragsteller: Barbara Kehl, ge⸗ borene Hofmann, Ehefrau des Philipp Kehl in Reichen⸗ bach, Margarethe Herold, geborene Hofmann, Ehefrau des Philipp Herold in Lautern, und Agnes Eßinger, geborene Hofmann, Chefrau des Philipp Eßinger fünfter zu Reichenbach,
21) Peter Kaffenberger, geboren am 14. März 181 zu Gadernheim? Antragsteller: Gottlieb Naffenberger, Elisabeth Steinmann, geborene Kaffen⸗ berger, Ehefrau des Philipp Steinmann, und Friedrich Ritzert, als Bevollmächtigter der Georg Kaffenberger Wittwe, alle von Gadernheim,
22) Johann Heeb zweiter, geboren am 29. August 1838 zu Bensheim; Antragsteller: Joseph Heeb 4 zu Bensheim,
23) a. Ernst Christian Gottlieb Bünau, geboren am 28. Dezember 1817 zu Gadernheim,
b. Johann Nikolaus Bünau, geboren am 14. April 1827 daselbst,
c. Anna Margarethe Bünau, geboren am 4. Ja⸗ nuar 1820 daselbst;
ö n hae n , Christian Karl Böhm zu Reichen— ach,
24) Georg Metzger, geboren am 1. November 1844 zu Wilmshausen; Antragsteller: Adam Metzger zu Ludwigshafen, ;
25) a. Johannes Müller, geboren am 17. Ja—⸗ nuar 1837 zu Hähnlein.
b. Margarete Müller, geboren am 21. Sep⸗ tember 1839 daselbst;
Antragsteller: Peter Müller zweiter von Hähnlein.
Es werden daber aufgefordert:
Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die des Gegenstandes und des Grundes der Urkundliche Beweisstücke Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Erbe nach der Theilung des seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt haften, tritt, wenn sie der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Viersen, den 26. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Die Erbbescheinigung dieses Gerichts vom 29. De⸗ zember 1898, nach welcher der am 10. Oktober 1898 verstorbene blödsinnige Eduard Brandes aus Sierße z seinem Bruder, dem abwesenden Brandes aus Sierße, beerbt ist,
31. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Brandes. Veröffentlicht: C. Meinecke, Reg. Gehilfe, als Gerichtsschreiber.
Forderung zu enthalten. Urschrift oder
Auch haftet ihnen jeder Nachlasses nur für den
sich nicht melden, nur
ausschließlich Rangeur August wird für kraftlos
Vechelde, den
Durch das Ausschlußurtheil des 10. Juli 1901
Geri ist der verschollene Seefahrer Alexander
Fett für todt erklärt.
zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember
1888 festgestellt
Lauenburg i. BPomm., den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Durch das Ausschlußurtheil des Gerichts vom 26. Juni 1901 sind die. Gebrüder Sternfeld
unterzeichneten
ren am 14. März 1838, ten am 14. September 138 ag ist der 1.
Lauenburg, den 29. Juni 1901.
hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Carl Geithner, früher zu Zeitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 23. April 1895 böslich verlassen habe und nicht wieder zurück⸗ gekehrt sei, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ burg a. S. auf den 23. November 1901, Vor⸗ mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. S., den 31. Juli 1901.
Thurm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8379338
Der minderjährige Georg Horle in Ellenbach, vertreten durch den Vormund Dienstknecht Georg Horle in Weinheim, dieser vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Pfälzer daselbst, klagt gegen den Tüncher⸗ gesellen Gustav Reichert aus Eßlingen, zuletzt in Weinheim wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, an den Kläger zu Handen seines jeweiligen Vormunds vom 8. März 1901 ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre des Klägers oder bis zu dessen früherem Ab— leben eine in vierteljährigen Raten vorauszahlbare Rente von monatlich 20 M zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Weinheim auf Montag, den 7. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weinheim, den 26. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hersperger.
37939 Ladung. Die Hamburg'er Militärdienst⸗ Aussteuer⸗ und Alters versicherungs⸗Gesellschaft zu Hamburg ladet den
X
früheren Privatpost⸗Direktor, jetzigen Reisenden, Karl Langner zu Finkenwalde, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, zur Leistung des Offenbarungseides vor das Königliche Amtsgericht zu Alt-Damm auf den S. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, in diesem Termin ein vollständiges Vermögensverzeichniß vorzulegen. Alt ⸗ Damm, 30. Juli 1961. Gadski,
Königliches Amtsgericht. Auszug aus einem Urtheil
ö ) 23 ] * 37934 ff i Zuste
Gericht anberaumt wird, bezüglich der oben unter 1 Amtsgerichts zu Weißenburg ( ls g .. Deffentliche Zustellung. 7 ; , 2 ; Der Gummiwaarenfabrikant Luigi Fortura zu em Aufgebotsverfahren zum Zwecke de
I) die obenbezeichneten Verschollenen, sich spätestens
. 2474 9 D 3 890 ; e Os — 52 2X * 8 3 Wes ste 9.05 Robe Brothers 92 8 is vr. Sen ; . ;. ; r ; 60er Loose 139.300, Länderbank 401. 00, Oesterr. Kredit 629 50, Union. pr. August 254, pr. Septbr. 254, pr. Okt. Jan. 25 3, pr. Januar⸗ Western steam 9.05, do. Rohe u. Brothers 9.20, Mais pr. Ser im Aufgebotstermine, welcher vor unterzeichnetem
bank 530 95, Ungar. Kreditb. S3 06. Wiener Bankverein 157 00, pril 35. tember 6!, de. pr, Oktober — do. pr. Dezember l. Rother nnn, or, . Böhm. Nordbahn 402,00, Buschtiehrader 1025,00, Elbethalbahn St. Petersburg, 3. August. (B. T. B.) Wechsel auf Winterweizen loko 76 s, Weizen, pr. September 741, do. pr. Gerichtsschr iber Gt. Amtsgerichts: bis einschließlich 483,00, Ferd. Nordbahn 5840, Oesterr. Staatsbahn 630. 50, Lemb. London g3,590, do. Amsterdam — —, do. Berlin 46 623, Schecks auf Oktober 75 3 do. Px. Dezember 761, deo pr, März —. C etreide⸗ Versverger. Czernowitz 28 00, Lombarden S8 00, Nordwestbahn 473 00. Pardu. Berlin 4636, Wechsel auf Paris — —, 4 00 Staatsrente von fracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. . 5584. do. Rio 38015 bitzer 37800, Alp-Montan 416, 00, Amsterdam 198,10, Berl. Scheck 1894 96, 00, 4 /o kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1886 —, do. do. von Vr. vr. September 4 85 o. pr. November 495 Mehl, 17323, Lond. Scheck 239,59, Pariser Scheck 95. 15, Napoleons 19,2, 1889 90 —, 34 Gold⸗Anl. von 1899 —, 3s oο Bodenkredit⸗ Spring. Wheat clears 2,75, 37 18, Zinn 27,77, Kupfer 16550. Marknoten 117,32, Russ. Banknoten 25300, Bulgar. (1892) 9400, Pfandbriefe —, Asow Don Commerzbank — Petersburger Dis— 26 Ver Werth der, in der vergangenen Woche Eingefühzten Zwecke ihre Rima Murany 441,00, Brürer — — Prager Eisenindustrie jßo0, 00, konto⸗Bank —, Petersburger internationale Handelsbank J. Em. Wagaxren betrug 8744153 ö ! * . er Bor s Hirtenberger Patronenfabrik ——, Straßenbahnaktien Litt. A4. — Nussische Bank für auswärtigen Hande —, Warschauer woche), davon für Stoffe 1972 857 (gegen 2142 212) Doll. 233,00, Litt. B. 229,00, Veit Magnesun —, —, Pester Vaterländ. Kommerz⸗Bank —. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 40, 91,75, do. 40, 99,00, Wechsel auf Es wurden die Satzungen einer neuen hiesigen Bank veröffentlicht, Berlin — —, do. auf London — —. welche Nordische Bank heißt. Das Grundkapital beträgt fünf Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 31. ;
l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anzeige zu machen. . eiber des Wöniglichen Amtsgerich
**
n,.
v 7 aufgeführten Personen auf ee . Freitag, den 25. April A902, . e ng des verschollenen Johannes Moog aus in . e n é chtsanwalt die . Aufgebot. Wseckihr. beniglih zer; übzigen Prscnen, auf Schleitßal at das . Amtsgericht zu Wenenburg Shed m n', finest gen dent DRändh Nachverzeichnete Personen sind seit langen Jahren Freitag, den 9. Mai 1962, Vormittags in der öffentlichen Sitzung vom 19. Juni 170 durch Savenio TDi * 0 . , , , . 66 verschollen, und ist das Aufgebotsverfahren zum 8 Uhr, bei dem Amtsgericht dahier zu melden, zrath Stübel für Recht erkannt: , * zwecke i Todeserklärung beantragt: widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird; er Johannes Moog, geboren; ithal am , , m . nm,, , , . Samuel, gehoren am 5. Mai 1843 zu 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod] 7. 1842, wird als Verschollener für todt * 1 Ee genial n . eeheim Antragsteller: Babette Samuel in Frank⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens erklärt. Als Zeitpunkt des Todes hat der 31. . De, , * 17 y, Chicago, 3. August. (W. T. B. Das Geschäft in Weizen r (im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen; zember 1835 zu gelten. Di sten de . eröffnete willig auf Abgaben, steigerte sich aber im Verlaufe auf obann Georg Schmidt, geboren am 20. Fe⸗ 3) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der bessere Nachfrage für den Export und schloß recht f Di
1 )
ö
7
* 1boft
, — , e , ee.
5.7 ngetragene Sicherheit von 40
werden dem Nachlasse zur zelegt. , 6 fen ie bruar 1829 zu Balkhausen; Antragsteller Georg vorgenannten Verschollenen erheben zu können glauben, (gez.) * — Are gr wr . . ron SKruFEe Swryn/r do 2 5 s*e* 22 z 8 7Yᷓ 12 we 2 22 22 ꝛ — 22 ;. = a ; (. ö — e. 224 3. er r, ,, m , sol Ko in , , X é k 2 8 ö 0. a nm. 3 16 en 6 Inu dlung CS u 8⸗* * . Von ? . . en Rubel Gründer der Bank sind die S0 iet & enGrale und Preise für Mais waren aus denselben Ursachen wie in New k, Schneide meister in Varmstadt, . 1e 18 z enem Termin ebenfalls anzumelden ö . ö Auszug: ; 6. streits vor das Königliche NR mtsgeri ot, 5, zu Frantfurt
und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juli: Notenumlauf die Société Frangaise de Banques et de Dépòots in Paris. aänderlich, schlossen aber fest. deinrich Winter, geboren am 4. Juli 1848 und näher zu be vidrigenfalls den bekannten e erichtsschreiber: (L. S.) Kanzleirath o ve. R are der m, rn, . ; 139358206 un. 51 611 5690 Silberkurant 266 772 069 b Mailand. 3. Auaust — Italienische 5 0, a , n n, . , ,. 25 . mn er, r , nm,. ö a. M. auf den 24. Oftober 1901, Vormittags 595 582 000 Zun. 5916 ( ö Silberturant 266 22 . Abn. = Dalland, 5. August (W. * B.) Italienische 5 0 Weizen pr. August 631 do. vr. eptem ber 691, Mais ve e — Bickenbach; Antragstel er Anna Margarethe Zustellung 9 Uhr imm 75 zum Zwecke der Fffentlichen 1 . ö — z 58 1 J . 0 5 ö ö 3 * ** 5 31819 — — n . ĩ . . ö 51Illninel 9. Slum * — Ce 1 en ö 344 900, Goldbarren 939 sol 900 Zun. 2 139 000 in Gold zahlb. Rente 101,02, Mittelmeerbahn 520, 00, Marldionaur 699, 00, tember 577, Schmalz pr. Augus öchner, Therese, geh. Schildbach, ir ʒustellung wird dieser Auẽu . . de, dere, ht Wechsel 59 75 900 Abn. 320 909, Portefeuille 317 600 0900 Zun. Wechsel auf Paris 101,45, Wechsel auf Berlin 1238,75, Banca Speck short clear 8, 35, Pork pr. zt vol igter: Rechtsanw de Gerichte chr k , . 19 . mn. ; 3 224 ö 8 k7 577 l e s mn 4 * 9 6 266 8 2. ö 9 3 . em mr . 11 ? erichlt s eider des Konmiglichen misgerichts. 9. 28 659 000, Lombard 57 991 900 Zun. 2 577 9000, Hppotheken⸗Darlehne d Italia 825 00 t . nann in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, de rege e. 3 ĩ z ̃ 1 M. xv 170 —— 1 J 22 — e ** 2 8 * 96. 4 ö i innahmen rnadian Pacific⸗Eisenbahn — * n,, Dictendach; Antrtraglieuner: Dar ⸗ 1 Aufforderung. Oberkellne ilhelm Hermann Löchner, zur Zeit [37935 Kaiserliches Amtsgericht Vagenau. mehr S4 625 Lire, im Ergänzungs ; g Ji Ful berraae e aarethe Göbel, aeborene Mh befrau des Johann 5. Mai I. J. ist ier, Thal B. unbekannten Aufenthalts, auf er Be⸗ Oeffentliche Justellung. ehr 91 628 Lire. . 18 31. . — 11896 . 8234 einnahme egen zeorg 3566 zwei : * 2 m3. 1342 1. , , n,. R * ö dee, , ,. 8. 2 ö 8 6. r eife⸗ und Lichtefabrikant * ö e n m un 23 ö res al 1 ö an, * 66 I 1. 141 H In —IUInizbhaluslen, . ** 1⸗ z e =
Iris 39 521 . 211 ö 22 1 1118 111. ö = . w Ja; ; . , . . * J . n ea e m, ** i F m Tarid 37,9 3. — . 2 r 2 * e ö 1 11 heln Dore d ing e boren vousmeisteramittr 411 nir 1e fürn r 1 r ö 31 Ueweller, bertltrtelen durch C16 91 chte Janeiro, 3. August. . ; ) Wechsel auf ö 83 e * ** ö ꝛ; rschre un en , d
* London 101 z z ; 9. a e, U * uge! ö res zenz Wittmann, geborene leser, angeblich be at dieser Zeit gegen den Willen der K in in . an, , e, ,. in Straßburg, tlg r Getreidemarkt. Tondo * — s h. Jobann 8 b geboren 10. Ja ˖ beimathet i . 3,4 reisina, d 1. böslicher AÄAbsicht von der äuslichen Gem chaft den pezereihandler lar Duchmann, früher
Gerste fest. . B uen os Aires, 3. ugust. . Goldagio J 84, 10. nu nr = n ö fn n ben * nachalten bat ; s 91. . . — * . ims, Fran j . obne l kannten Wobn
* * 1 1aonko ö I * zBanmmnm e 14 ᷓ fewer e nüuar 1 3u — 9 oba * 16 1m 29r ringasanf nurn ‚ 2 71 91 Init] 1e ed. runner 11 111 1 LeLᷓl lingen! prũche
3 Deffentlicher Anzeiger.
** 1
uf Antrag de irbschein ohne Rücksicht 37931) effentliche 19 172 * 23 * 7
von 5, do. vr. September 877, Linder, geborene Winter, Wittwe des Adam Linder hierauf ertheilt werden würde. 4 ember 14,271 n Bickenbach, Zwingenberg (Hessen), den 39. Juli 1901.
Sen5k A or; MR wor νenkerm Großh. Amtsgericht Zwingenberk
299 440 000 Zun. 189 000, Pfandbriefe im Umlauf 294 911 000 Zun. Die Einnah 235 0900, steuerfreie Notenreserve 203 555 000 Abn. 51 069 000. Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,32 Gd. ahi 8,66 Gd.
Mittelmeerbahn betrugen in der
. *
17
111 36 1 ae dl
h ö 1
ö
*
Merkt Neustift,
kHeblen nd 77 31 ongaten hieramt Justizpalast Nr. Klaͤ
Wohn mit derm An . mit dem Antrage,
M irt Kläger
; . J 1 2 1 1cn 1bDliengduig n Lell kiitn, dn nid
14 Norl an* or 85 RognunI; 9 vo jn error — 27 1 — 114 1 1 2 —
. 257 — Kommandit
; Erwerbs 11 * Wir sschafts nossenschaften. ö ö 1 9 1 11 * wboeslktall Cd ö — tu rer, , ren,, , on,, , m, nenn, a Neichert zu Frankfurt a. Y
iererlalsüuüng ? Don Dilednmwallen. orw:re r j 214
. Bank Auswelse 6 Wilbelm Ganzert, gel
RNersieper 8 j u 2 n,
—ĩ m m mme zu Bickenbach; Antragstell Sellelnedel 1anniinnehlun n.
111 Llagten zu muündliwe imdlun Recls 2
; var Ker Glaaun uma n aakrf erm m 280 Ken
D
5*— frre 1111
** 7 I um¶w ** 835 v PMoVIOOV der tünchen, den 31. Juli 1991. Landgerichts zu Torgau auf den 53. November llagten zur můnt lich . ug des Mechts. Amtsgericht München J. Abth. A. für * 1901 Vormittage 9 Uhr mit der luf⸗ treit vor das Ratserliche Am icht Amtsgericht 1 — Ur . . 98 min ber Al =
Aufgebot ford rung einen bei dem gedachten Gerichte zu auf Mittwoch, den 18. Nachsaỹ̃ * waer l 18983 n, zelassenen Anwalt zu bestellen zum Zwecken? Vormittags H Uhr. Zum
September 1501.
Zwecke der öffentlich — — . gezogenen vo di fer * 1 ia et 1 rten . Der fels ᷓ ; * 1 * * * 2g * . ; 1 * 1 28 6 ; 5 zu B ken ach Antragst. ler ' Aug ist raudt, anf vrncke er bt, nat iese s j bis spälestens Torgau, den 30 In ĩ 1901. Vagenanu, den 18. In dem Verfahren, betreffend die Zwangeversteigerung . *
z D 1 1111 ry n 155 ** . ö * 2 * ** 2 ) ( er ur ** . . mn dem am e i. 1 Bakan 136 ö 9 * inn n lber un non
8 F . * 117 161 1111 1112 * . 1 2811 1 * 1 11 1 9
11
I) Untersuchungs⸗Sachen. Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Jund⸗ .
erser tigten ü zerichtsschreiber des Kaiserlich
111149 n nin
Re sfKReoi Kea 8 2 *I Hor nachen Gerichtẽschreiber K 1
. r, nm, re, mer,, nm, mr.
Wugnst 15
* * Otterberg, den 1. August 1901. 38013 Ceffentliche 21 1LbILI 1121 — 51 2 1 her 555 8!) 11 οl . ird aufgefordert, spätestens in dem auf den r lem - Brieg: Huimeankeler Anna 1. 13794 Aufgebot. durch Recht anwalte Dres Sul. * . , ollmad 1gter Inbaber imden werden maß Sz 1008 Januar 1902, 12 Uhr Mittags, ! . Nachlasses es an No⸗ gegen a6 ein Kla⸗ gen ein befran 1 rat 3 hä in Ne Mager ge] der 3. P. O. ai r ĩ in m Mon dem nterzeichneten Gericht, H ass rz 2 6 am zaeider Makn, bember in Kreuznach verstorbenen Karusselbesitzers ulm at Lämmel, geb. Harm derm. greßjahrige Josefg Maleika, fr tag, den 23. Vormittags II. Stock, links, Zimmer Nr. 3M. anberaumte . nan? wneider 1 deinrich Carl baefer hat das Aufgebotsverfabren Brüggmann, unbekannten Aufenthalts, wegen ; unbekannten Aufenthalts l
. .
Zustellung. 2 Oeffen
tliche Zustellung.
1 vam! * rr . 141 15 *r II Tammel 31 vambdurg, vertreten Saner 1
5755
291 ; 1 on (cTBristark 1a 1 1111 a frernk * ö 1755
n 17. August 1901, Vorm. 11 23 7. 28 em rn er V. 1 2
* d . Ur nde rrelg 1 wird . Fiifak * M J A voBar . ru n n pen = . ö . lisabetha arbara Urnold, geboren , rn . Frankfurt a. Main, den Juni 1901 Fbefrau des Georn neren am rstorbenen Schaefer svätestens in dem auf den u Antrag liches A ich 1! 19. November 1901, Vormittage 10 Uhr, Leivzig. 1 . am . , n, w a os vor dem unterieichnesen Gerit ankernmße f
Nostock. den August 1901 Schöbel Ar. 27 * Gr. Amtegericht Bruchsal bat beute J e, u Auerbach Ant ragstell 1 . m, . g eee, Wm Verhandlung Rechtsstreits vor den II. Zivilsenat . Aufgebot. Neem vmitt gen am vtember 181 selbst. E huster als Benvoslmächtiater eineg und d zrundes der Foerderung zu enthalten; Wear] ei 1 1
Sorry *r D 3147* 1 11 83 1 Menn ; ö 66 wann I J r 1 n 21 ö Dan,.
9er sl —N[1Inoi
nigliches Amtsg
= J 1
rland 1 zu im 1 iter S 5. er lem * ; ; n , , nrfundiicche Beweiestücke sind in hrift der Welkerstraße Nr. M auf Diengtag, den 16.
. d , n,, Haben Fasz in Zeutbern befrau Landwirths Ka aum⸗ wen, Jebann Jakob duster ans beim . t m m Nacklaäanlänblaer bruar 1902. Mittage 12 Uhr, Schröder, rucht ler in wambur lber die . Jun 1 eantragt, lau essen ur i . 4 17 — * 5 . ⸗ 1 . * ĩ * ! P .
. . 7
4. sermtt Aufacheebe er- In rc — * ö 1 eine Nachricht eingegangen. Auf Untraag ibres den Zwingenberg ae a. ö Dalabur g, den Ruaust 190 w ie, Benn nn, da . J J 981 — ĩ ö ) 1 1. Und 31 1 9 J meuera alf ka dem vam eat fem 1 bann VPhiliry er, gebe an 1m m. D a m, n me me? r ,, ,,. 81 wor 4 1 m wan, Da niall. Mentaaenr i- 6 in Be tanerhalb eines Jahres, von getragen sind. Der Inhaber jenes Hypolbekenbrieft ndern Wrdalatk cmi den Jeutbern inden Mar o? z . . geschl⸗ n. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiel r ö. 2 Raechtestreite Lor Wag Ktenigliche Amtägericht in Rosel heute an gerechnet, anzumelden, widrigen m anf mne nn danmg Baumgärmmer, fall i r 8a 2 14 n Be Giönbiager au wissitttkeilgrekten Herm Ft. ᷣ— zu Gerichteschreibergebilfe auf den 2g. ktober 1991. Vormittag m . n, , ; 2 *erm. noch am Leben ist, aufgefordert, sich spätestens im tatbaus ner, geboren am 21. Uugust ); . ran w,. . , 2 r 11 Uhr zum Zwecke der éffentiichen Zustellun
6 ill Dekumen 11Uhr,. . ; Andreas ebm am nu zz, nissen und Auflagen, sowie die ubig denen 36 Zustellung. 1 n f ane uche, cen eng. r ; ) ö Mm taeri 446 ö Termin vom Dienstag, den 23. Februar 1902. m,, . dee, a M. ; eee 4 * unk j Joffe werden du 8 In jbhnesache de 267 1 i Ernestine wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 2 Ren den ud eter ; ; 1 1 . Vormittags O Uhr, bei dies seitig Gericht, le iu Dber⸗Weerbach; Antragsteller: Adam Plößer er, Crte u Mao 6 2 um 5 1 ä 8605 boi ar Friedrich Vapte der 8. Temrag rfanterie⸗- für ihn Durlikat ausgefertigt werden wi angesetzten Termine anzumelden und den Hyrotbheken⸗ — r 1 zu 2 2 dm,, geunter von Ober Beerbach, als Bevollmächtigter Aufgebot nicht betroffen erschke, eb. Wuttig, in Jauer gegen ihren Ebe- . nenn Fe 1 KRabnentludt wir 1 Leipzig, den 2. August 190 vorzulegen, widrigen R bileser fa 15tf aa im . ü meide 19 2M 3 . e . des Militär. Straf Allgemeine Renten-.
Cebensversicherungsbanh
**
sßanforbert fen Me J d
eit von Punkt 21 den 28. Tezember 19091, Morgens 1 r in por dem unterieichnet 1 mme
171 121
er 94 28 nannt wem, ,.
[ 5 1
.
6 ; z r a ⸗ 24 I den 31. Juli 1 — genfall ar krarn er 1 141 — * * * n 4. 1 * rie Gliiabetka PJ z6* x rene ue Kreuznach, den 25. Ji nann, en Arbeiter aul Verschke, früber in Jauer r. i — * Capital. und ll gen ahn l ö ül Leben oder od t. Verschollenen Auskunft Vittme des Adam Plößer fünfter von Ober ⸗Beerba Königliches Amtegericht ie m nn. . 4 Oessenisiche Junen un wveig, den Nar 60 geben Hamen are orbe eren, mn Meme, mn 1 obannet eboren am . it 152 = , a. Teutonia. — b * ner ͤ = bett 12) Je Lattner. an * J Aufgebot . aaf, Tung Dr. Bisch ler ? ö Aufgebot. ö .
. 1 89 P r m ** r en M 5er 22 1 delamann 24 . ; Pt. rnin dem er , nnn, r, er. 15 iu Feblbeim; Antragstelller Pfleger R er s Sekretär Bredel in Viersen bat als delmann Garl I M* * 21* 2 — a J ? amm ae .* g ö aller ( ĩ 1 1 Leir n ibl 2 ( ie befran des Metzger
. 9 ? weck — n
1 Zwecke e . s n 26. Juli 1901 un im von Feblbeim Verwalter à des am 21. Mai 1901 ir ühneversuches vor das Königliche Amtsgericht zu Aufgebot. Der Nerd ieschreiber Br Ämtkaeribte: e chũtz 13 L Friedrich Valentin Hofwaann, geboren am iersen sterbenen deckermeisters Wilbelm er n dem auf den A8. Sttgter 109. — amt 2 ; nm 13. Ser tember 1835 u Wiecenka raastelle bl aen. Das Wufacborererabren Zwecke der n ags EI Uhr, Zimmer Nr. , anberaumten ĩ . Fi ern beantragt. je Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung g iar aufgefordert, wird dieser Aussug der Ladung bekannt gemacht 5 Gigenthümer der Jobann Philipp Schüßler, geberen am Forderungen gegen den Nat laß des verstorbenen Murr; * 1 Juli 141 sen Mam mn im Grundbuche don Reß vril 1841 I leßach; Antragsteller: Jobanne Wilbelm son. spätesteng in dem auf Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . cten äßler zu Bickenbach. Sametag, den 29. November 1991, Vor⸗ 730] Oeffentliche Zustellung. 16] Jobann Baptiss August Gmil Werle, ge mittag 9 Ugr, ver dem unterzeichneten ie Ghefrau Emma Geitbner, geb. Malekem mu
m 6. Aungust 1843 ju Bengebeim; Antrag. 1 Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem 1 Zipsendorf, Projeßbevollmächtigter: Juftijrath Wilde
Aufgebot. — 1 2 — . — ö Der Gutebesitzer und Backermeister Otte Bertholt ** ern