8
w—
.
1
, , =, , mme, n , deer,
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-
gericht zu Medebach auf den 30. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Medebach, den 29. Juli 1901. . Aelker, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37937 Oeffentliche Zustellung.
Tlir Demetz, früher Kaufmann, jetzt Privatmann, in Otterberg wohnhaft, Kläger, vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Geschäftsagenten H. Trumm daselbst, hat gegen die Kinder und Rechtsnachfolger der zu Hirschhornermühle, Gemeinde Untersulzbach, wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Eheleute Franz Hörhammer, Ackerer und Müller, und
atharina Stephan, als a. Katharina Bold, geb. Hörhammer, Ehefrau von Adam Bold, Bahnarbeiter in Kaiserslautern, und diesen selbst, h. Karl Hör— hammer, Ackerer in Kefersheim, c. Daniel Sör⸗ hammer, Ackerer in Hirschhorn, d. Johannes Hör⸗ hammer, Ackerer zu Bordenmühle, Gemeinde Unter⸗ sulzbach, 8. die Kinder der verlebten Magdalena Keßler, geb. Hörhammer, Ehefrau von Adam Keßler, Müller, zu Lindenermühle bei Queidersbach: 1) Anna Günther, geb. Keßler, Ehefrau von Eduard Günther, früher Bäcker in Weilerbach, jetzt un— bekannt wo in Amerika, und diesen selbst, 2) Thekla Seyler, geb. Keßler, Ehefrau von Johannes Seyler, Lehrer in Mittelbexbach, und diesen selbst, 3) Johannes Keßler, Müller zu besagter Bordenmühle, 4) Jakob Keßler, Wirth in Mittelbexbach, f. die Kinder des verlebten Ackerers Jakob Hörhammer von Kaisers⸗ lautern: 1) Johanna Veith, geb. Hörhammer, Ehe⸗ frau von Peter Veith, Lokomotivführer in Kaisers⸗ lautern, und letzteren selbst, 2) Katharina Stieb, geb. Hörhammer, Ehefrau von Friedrich Stieb von Heltersberg, und letzteren selbst, 3) Wilhelm Hör⸗ hammer, Tagner, z. Zt. unbekannt wo in Amerika, 4) Johann Hörhammer, Fuhrmann in Kaiserslautern, 5) Karl Hörhammer, Fabrikarbeiter allda, 6) Franz Hörhammer, Schlosser allda, 7) Elise Zink, geb. Hörhammer, Ehefrau von Theodor Zink, allda, und diesen selbst, 5 Anna, 9) August, 10) Ludwig Hör⸗ hammer, diese drei minderjährig, gewerbslos allda, unter Vormundschaft von obigem Karl Hörhammer, 1I) die Kinder des verlebten Jakob Hörhammer, Schlosser in Kaiserslautern: Emilie, Jakob, Elise, Therese, Helena und Auguste Hörhammer, alle sechs minderjährig, durch ihre Mutter, Wittwe Jakob Hörhammer in Kaiserslautern, als Inhaberin der elterlichen Gewalt, vertreten, Beklagte, — Klage auf Ertheilung der Vollstreckungsklausel zum K. Amts⸗ gericht Otterberg erhoben und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung genannten Gerichts vom Samstag, 26. Ok⸗ tober 1991, Vormittags 9 Uhr, mit dem An— trage: Kgl. Amtsgericht wolle vollstreckbare Aus— fertigung des Anerkenntnißurtheils des früheren K. Landgerichts Otterberg vom 27. Februar 1879, er⸗ lassen in Sachen des Klägers gegen die obgenannten Rechtsvorgänger der Beklagten, mit der auf dem Namen der Beklagten lautenden Vollstreckungsklausel ertheilen, den Beklagten auch die Prozeßztosten zur Last legen. Zwecks Zustellung an die Beklagten: 1) Anna Günther, geb. Keßler, und 2) deren Ehe⸗ mann Eduard Günther, und 3) Wilhelm Hörhammer, wird vorstehender Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.
Otterberg, den 1. August 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
3 ll und Invalidität ⸗ꝛ. Versicherung.
Keine. ö.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verdingung. or Rwoteom & a4 1 21 . 1
** 11111
5 1 * 9 — 116 11 1 . 161 111 Lunte“ und dem Name bis Dienstag, den 20. August 1901, Vormittags 10 Uhr, ein—⸗ zureichen. Eröffnungstermin 1 Uhr
zen O, 90 S verabfolgt, wofür pertefreie Zusendung
Marine Artillerie · Deyot Friedrichsort.
2
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
63 1111 ; ( J
137964 Bekanntmachung.
güne ker Her rireßbs ut ffentli he . daß durch Ausloosung die Attien d für Kunst und Wissenschaft je hundert Thaler Gold
Museum s zu Vanngver
. 21 111 1 1 2 1 w * 1 tr J.
blur . t vom I. Cftober 1901 m Rechnungeführer des Urovinzial⸗
steraumen der Urovinzial- Hannover gegen Rückgabe der dam geh M
an n Museums in den Gescharter Gauptkfasse zu
wife * *
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
37436 Aktiengesellschaft des Bades Nassan.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 20. Juli J. J. wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathsmitglieds Herrn Geh. San ⸗Rath Dr. Geisse, Herr Dr. med. G. Strube zu Bremen auf die Dauer von dessen Amtszeit zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt. Nassau, Lahn, 31. Juli 1901.
Der Vorstand.
Dr. E. Po ensgen. M. v. Eck.
37978
Die neu auszugebenden Zinsbogen zu unseren Schuldverschreibungen J. Ausgabe Litt. A. u. B., sowie die neuen Dividendenbogen sind gegen Einlieferung der bezügl. Talons bei dem Henkf * André E Herzog in Cassel in Empfang zu nehmen. ;
Cassel, den 1. August 1901.
Maschinenbau · Attien · Gesellschaft vorm. Bech & Henhel.
37972 Aickiengese lschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr.
Gemäß § 272 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß gegen die Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 14. Juni 1901, betr. Herabsetzung unseres Grundkapitals von 4 000 000 . auf 200 000 1M, die laut uns heute zugegangener Verfügung des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin vom 77. Juli 1901 in das Handelsregister einge⸗ tragen sind, von dem Banquier Adolph Lindner hier, der in obiger Generalversammlung mit einer Aktie vertreten war, die Anfechtungsklage erhoben worden und daß Termin zur mündlichen Verhandlung für den 17. Oktober 1901 vor dem Königlichen Landgericht I, Zivilkammer 12, anberaumt ist. Berlin, den 1. August 1901. Actiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr. Der Vorstand.
Koppe. Dalichau. 38036 Kloster⸗ K C. Laupusbrauerei Aktien- gesellschaft in Metternich h. Coblenz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 27. August 1901, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Monopol zu Koblenz stattfindenden außerordentlichen Ge— geralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der dem ersten Aufsichtsrath l Vergütung. assung über: Herabsetzung des Grundkapitals von 16 507 000, — auf S6 1013000 ver⸗ mittels I. Vernichtung 2 Stück Aktien Litt. B., ig der Gesell
legung der übri litt. B. im Ve
4:1, wogegen künftig
die Aktien litt. B. mit denen
d llig jleichberechtigt sein soll
2 = en eait'rrn 235* Zusammenlegung ein
1 . Abande J
em Beschluf eneralversamm⸗
. 1 Abs amn ef wbt 2 elonderter UAbitimmung gefaßter Ge⸗
ba spätestens am dritten Versammlungetage bei der Gesellschaft in Metternich oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold Dresden oder dem Bankhause G. Thalmessinger in Regenaburg
15er ver ron voller en werden
Tage vor dem
noch nicht eingelöst. OHannover, den 30. Juli 18901
Der Verwaltunge⸗Auaschuß des Provinzial⸗
Musenme. .
1 25
interl svatesten am dem Versammlungetage ber
p uach MUEkEaltur er bis nach Abbaltung der Ge
mmlung begründende dritten Tage vor
lichen Stellen
uin ter!eanma
Rlioster d G. Cauvuebrauerei Aftiengesellschaft. Ter Vorstand. J. Knippen. Liebold
1 legen Metternich, am 2. August 1901 1
sozo] Ahtiengesellschaft für Feinmechanik
vormals Gebrüder Siedle in Triberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 2. ordentlichen Generalversammlung, welche am 29. August a. C., Vormittags 9 Ühr, im Hötel zum Löwen“ in Triberg stattfindet, höflich eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das zweite , , . abschließend am 30. Juni a. e. nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung.
2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung beim Vorstande der Gesellschaft vorzeigen (Satz 21 des Gesellschaftsvertrags).
Die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt vom 14. August ab zur Einsicht der Aktionäre im Komtor der Gesellschaft auf. Triberg, den 2. August 1901.
Der Aufsichtsrath.
Wenz, Vorsitzender.
ls8031] Aktiengesellschaft für Feinmechanik
vormals Gebrüder Siedle in Triberg. Unter Hinweis auf Satz 21 bezw. 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags und dort unter Ziffer 9 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur 2. außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 29. August 2. C., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Hotel zum Löwen“ in Triberg stattfindet und sich unmittelbar an die ordentliche Generalversammlung anschließt, höflichst eingeladen. . Tagesordnung:
1) Auflösung des Geschäfts und Beschlußfassung über die Verwendung des Gesellschafts— vermögens.
2) Im Falle dieses Beschlusses Bestellung von Liguidatoren nach 5 295 des Handelsgesetzbuchs.
Die Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstand der Gesellschaft vorzeigen. Triberg, den 2. August 1901. Der Aufsichtsrath. Wenz, Vorsitzender. 38035 Zu der am Freitag, den 23. August 1901, Nachm. I Uhr, im Stadtkeller zu Königslutter stattfindenden Generalnversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ein. Tagesordnung: )Geschäftsbericht pro 1900 1901. ) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses pro Camp. 1900 1901, sowie Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths. 3) Wahl des Aufsichtsraths. 4) Aenderung des 5 11 der Statuten. Königslutter, den 3. August 1901. Direktion
der Zucherfabrik zu Königslutter vorm: Aug. Rühland C Co. Macken sen. K. Rühland.
J .
3056] Memeler Holz⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. August er., Nachmittags 1 Uhr, im Victoria⸗Hotel zu Memel stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: z des Geschäftsberichts Jahresbilanz nebst Gewinn⸗
ö
aun des glng ben
3) Bericht de ledigung etwa gejogener Erinnerungen.
4) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandẽ
5) Aufsichtsr⸗
6) Wahl von Revisoren für das laufende Ge
schãft
Reneralversammlung ist der Gesellschafte⸗
29 des Gesellschafts⸗
Memel, den 3. Augut Der Aufsichtarath.
157974
Kronenbrauerei Aurich zu Aurich. Nachdem gemäß Beschluß der Gener
zom 7. Juni 1900 und
— Attienkayital
e 320 0090 auf die Hälfte
edu und durch
1 m *
per samml 1 . 1 1 11 ammlung
1 . 0 * rn 19 33 uten hierdurch aufgefo t, ibre Aktien
Zusammenlegung bis spätestens zum 15. Cftober 1991 bei unserem Bureau oder bei dem Vor⸗ sitJßenden des Aufsichtsraths der Brauerei Verrn Chr. Schürmann zu Aurich einzureichen Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine
um Jwecke der JZusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien we zum Ersatze durch neue Aktien und der Gesellschaft nicht zu Rechnung der Betheiligten zur sind, werden für kraftlos erklärt; an ibrer S werden in Gemäßbeit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beibeiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen
ntliche Versteigerung verkauft werden.
1
durch öffentli Aurich, am 1. August 190 . . Der Vaorstand. Gbr. Schürmann, M. von Wablert
**
Der Aufsichtarath.
Vorsitzender. Th. Dählmann.
38038 ;
Die auf Freitag, den 15. d. M., einberufene ordentliche Generalversammlung findet nicht statt, dagegen werden die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Güstrow, Actiengesellschaft,
hierdurch zu der am Freitag, den 23. August d. J. Nachmittags A Uhr, im Hotel de Russie zu Güstrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: ;
Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths.
Antrag auf Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsraths für das Jahr vom 1. Juli
1900 1901.
Beschlußfassung über die Vertheilung des
Reingewinns. .
Antrag über Abänderung des § 35 Abs. 1 des
Statuts, das Geschäftsjahr auf die Zeit vom
1. Mai bis 30. April zu verlegen.
Antrag, die Rübenbau⸗ und Abnahme—
Bedingungen unter Nr. 9 f. g. dahin zu
ändern:
f. Für alle Aktien Rüben, welche per Bahn angeliefert werden, vergütet die Fabrik die Eisenbahnfracht bis zu 10 3 pr. Zentner Reingewicht.
g. Für alle Aktien Rüben, welche zu Wagen angeliefert werden, vergütet die Fabrik pr. Zentner Reingewicht bei einer Ent— fernung vom Hofe bis zur Fabrik gerechnet:
von 8 km 2 3,
* 3 . 1 .
k
„11 , und mehr laut Vereinbarun mit der Fabrik und Genehmigung ban den Aufsichtsrath.
Für alle Rüben, welche per Bahn an⸗ geliefert werden können, vergütet die Fabrik nur die bei Benutzung der Eisenbahn zu zahlende Fracht bis zu 10 pro Zentner Reingewicht, selbst dann, wenn sie nach Vereinbarung mit der Fabrik auch zu Wagen angeliefert werden.
Bereits getroffene ältere Vereinbarungen mit Aktionären behalten auch für die Zukunft Bestand. ;
6) Wahl eines Mitglieds des Vorstands. 7) Wahl des Vorsitzenden des Vorstands. 8) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. 9) Wahl der Hagel⸗Kommission. 10 Besprechung über Schnitzeltrocknung. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf 513 des Statuts verwiesen. Güstrow, den 3. August 1901. Der Aufsichtsrath. C. Troll, Vorsitzender.
dre . Wayß d Freytag A. G. Neustadt a. d. Haardt.
Außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 26. August 1901, Nachmittags 2 Uhr, im kleinen Sälchen des Saalbaus.
Tagesordnung: ö 2 1) Genehmigung zum Erwerb der auf der offenen Handelsgesellschaft Wayß C Freytag stebenden Grundstücke und Genehmigung zum Erwerb eines Grundstücks in München, sowie Bericht des Aufsichtsraths über diese Grundstücke.
Wir laden hierzu unsere Aktionäre zur Theilnahme ein mit der Bitte, ihre Aktien spätestens am 23. August zu deponieren
in Neustadt an der Saardt bei unserer asse,
in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank oder deren sonstigen Nieder⸗ lassungen,
in Berlin bei dem Bankhause Herz Clemm C Cie. oder
bei einem Notar.
Neustadt an der Haardt, den 1. August 1901. Wayß Æ Freytag A. G. Der Vorstand.
C. Freyvtaa.
e die eingeforderten
. nicht geleistet baben
es sind das die Inhaber der Interimsscheine
ö 9 und 24 bis 31 — werden hiermit
nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung sammt
te Konventionalstrafe
t lassenen Einzablungen
r Gesellschaft zu leisten. Es wird
ihnen bier ne Frist bie zum 5. November
1901 bestimmt, nach deren Ablauf sie ibres An⸗
theil rechts und leisteten Einzahlungen verlusti
erklärt werden
Wildenfels, den 1. August 1901.
Mech. Segeltuchweberei Wildensels i S. Artiengesellschast.
Der Aufsichtarath.
Hagemann.
Mer zuaarzinsen Ser ingsin n von ) er 1 10 9 * .
an die Kasse l u
. . 1
137971 Actiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr.
2 Ie * 2585 neralversammlung vom 14. Juni
1901 beschlessen worden ist, das Grundkapital unserer Gesellschaft von M 4000 009 auf Æ 200 0090 herabzusetzen, und nachdem dieser Beschluß laut erfügi es Königl. Amtsgerichts 1 Berlin vom as Handelsregister eingetragen
4 Ro.
wir bierdurch die Gläubiger unserer ll auf, ibre Ansprüche anzumelden Berlin, den 1. August 1901. Actiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr. Ter Vorstand.
Kopre. Dalichau.
Ire
379751
— — . 2 2 — — Deseniß & Jacobi, Actiengesellschaft. Wir tbeilen mit, daß die Herren R. V. Beselin und Ernest Merck aus dem Aufsichtgrath unserer Gesellschaft ausgeschleden sind und an deren Stelle Verr v. R. Münchmever gewäblt worden ist. Der Vorstand.
L. Da raypgky. Walter.
M 183.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. August
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, m u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
1901.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
37984 Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs fürs Deutsche Reich machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Max Freudenberg zu Bonn aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus— getreten und in der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Juni d. Is. an dessen Stelle auf die Dauer der noch bis zum 31. Dezember 1902 laufenden Wahlperiode Herr Oberförster Walther Ludovici zu Trier gewählt worden ist. Ems, den 2. August 1901.
Gesellschaft des Emser Blei⸗ u. Silberwerks.
Der General⸗Direktor: C. Linkenbach.
37983
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitglieder in der am 25. Juli a. c. stattgefundenen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft Herr Bankdirektor Carl Heinz zu M.Gladbach in den Auffichtsrath ge— wählt wurde.
Rhein. Armaturen. n. Maschinenfabr.
n. Eisengießerei . G. vorm. Albert Sempell. Der Vorstand. Albert Sempell.
37734 9 * . ne m Allemannig Aktiengesellschaft in Liguidation. Aufforderung.
Die Gläubiger der infolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1901 in Liquidation getretenen Aktiengesellschaft Allemannia in Heidelberg werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren der Gesellschaft alshald anzumelden.
Heidelberg, den 28. Juli 1901.
Dr. Ludwig Wilser. Becker, Gr. Notar.
Iss]
4) Wahl der Revisionskommission.
Der Jahresbericht, die Bilanz, sowie die G vom Montag, den 12. August 1901, ab in dem Bureau der Firma J. A. Maffei in München, Pro— Zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die persönlichen Anmeldungen der Aktien, sowie der Aktienbesitzatteste gemäß Art. 5 unserer Statuten bis zum 24. August 1901,
menadeplatz 18 0, auf.
Eisenwerk⸗Gesellschaft Maxidnilianshitte. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Montag, den 26. August 1901, Vor— mittags 19 Uhr, im Alterthumsvereinszimmer des Museums in München, Promenadestraße Nr. 12, parterre, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
ewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1900 1901 liegen
Mittags, ebendaselbst, sowie auf unserem Zentralbureau in Rosenberg, Oberpfalz; (Bayern)
entgegengenommen.
Zur Ausstellung der Aktienbesitzatteste sind, außer den öffentlichen Behörden
* . . 121 8 * * 1Bavern, di
ö
Bahyerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, die Süddeutsche Bodencreditbank, die Bayerische
Vereinsbank und die
irma Merck, Finck C Comp. in München und in Belgien die
Bankhäuser
A. de Lhoneux, Linon C Comp. in Verviers sowie Banque centrale anversoise in
Antwerpen bestimmt.
Rosenberg (Oberpfalz), den 5. August 1901. Der Vorstand. E. Fromm. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
79899 137982
Bauterrain⸗Actiengesellschaft in Ludwigshafen a Rh.
Bilanz per TI. Dezember 1900. —
16 *
230 10914 124 593 50
354 702 64 Gewinn⸗ und
160 3 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 300 000 , 55 72
54 646 92
54 702 64
des Schnellpressenfabrik A. Samm A. G. Heidelberg.
Soll. Bilanz Leuto ver 31. März 1901. —
1.
. 210 000
206842
. 106 2 307 671 9.
Saben.
1 1000000
.
Gewinn⸗ und Verlust Konto ver 31. Wär 1901.
66 . .
34 7. 1 1 11
13 n
imnierem Aufsichte ⸗
Schnellpressenfabrik A. Damm Aet.⸗Ges. Die Tireftion.
Genn r
5 7 .
232042 22 s 8 * R — — *
. Münchener Trambahn Actien Gesellschaft.
Die neunzehnte regelmäßige Generalversammlung findet Samstag, den 21. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des bayerischen Kunstgewerbevereins, Pfand⸗ hausstraße Nr. 7, dahier statt.
Die verehrlichen Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 13 der Statuten zur Theil⸗ nahme eingeladen. Die Anmeldung hat im Direktionsgebäude, Aeußere Wienerstraße Nr. 2571, Zimmer Nr. 6, hier bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen.
München, den 2. August 1901.
. Auffichtsrath. Th. Riegel, K. Justizrath, Vorsitzender. Tagesordnung: IL) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Prüfung der Bilanz, Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Gewinn— Vertheilung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths,. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths nach 19 der Statuten. 4) Wahl der Revisionskommission nach 5 17 Abs. a. der Statuten.
Nürnberger Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals Schreier K n an n , , n nen,.
Vorstand.
G. Hippe, Direktor.
Naser.
Passiva.
3 4 Ml. 3 6. 3 6. 3 An Grundstück-Konto Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. Grundstück in Nürnberg-Erlen⸗ 100 Stück Aktien stegen, Buchwerth am 15. Juni à S 1000, —
J 74536 Sypotheken⸗Konto Immobilien⸗Konto Auf Anwesen Fabritanwesen Mögeldorfer— Mögeldorferstr 32 straße 2 4 und Erlenstegen, Konto⸗Korrent⸗Kto. Buchwerth am 15. Juni 1500 27152160 Kreditoren per k 10 559 32 14. Juni 1901. 3523 99536 DTD vd 7 Reservefond⸗Konto 2820 82 27926010 Vortrag vom Vor
K jahre MS 5211,61
400 000
50 912 43
519
ind am 14. Juni 1901 10 946 69 ?
hselbestand am 14. Juni 1901 grräthe per 14. Juni 14 446 50 1506 riss lz oom s: iwiden
Juni 1900
Gewinn⸗ und Verlust Konto ver 11. w —
1901.
, 2
*. 2
*
22
2
ö
*
e
21