1901 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

7 865. Off inkleid mit ; Zu ü ü . röpf . 1238 064 Eis- eder Kühlschränke. deren lios Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft. Cöln⸗ Gipsverbänden, bei welcher ein Schenkel mit brei 57 8636. P e, . K 3 ö 157 865. Offenes Damenunterbeinfleid mit Ad. 157 564. Zündvorrichtung für Grubenlampen, baren, mit oder ohne Kröpfung nach unten ge 172c. 138 064. Eis. 0 anker d Helios El tieng . hehnflcher ein Schenkel mit breiter 4a. 157 636. Petroleumlampe für Koch- und Zargenzapfen und durch Querleisten zur Siche ard und, hinterem Berschlußhlatt. deren gegabelter, mit Greifern versehener Schieber begenen Haken und aus einem am Rücken des Imenflächen k . aus 3 Ehrenfeld. ö. . ö, . , ebener Bahn als Auflage⸗ und Führungsfläche und Heizjwecke, mit abhebbarem Brennermmantèt 23 bon ngetr icke nr , gar n Bernard Wadler, München, Aventinstr. IJ. 6. 7. beim Äufwärtsgang das Zündstreifenvorschubrad be⸗ Briefordners befestigten Schildchen mit Einschnitt verbindungen ( Silikat, e a 2 3 j ineral⸗ 21d. 157512. öh me, , lnschlußvorrichtung gerader Schneide, der andere Schenkel hingegen mit letzterem getragenem und abflappbarem Schornstein. Erfurt, Scharnhorststr 227. 153. 3. 19ö1. KR. II 635. 1901. W. 11536. thätigt, sowie vom Zündstreifen immer je eine Pille und Längsschlitz zur Aufnahme und Sicherung des oder anderen geeigneten Farben oder en ver⸗ mit Verbindungsstöpsel zur Ue erbrückung einer Unter⸗ gebogener Schneide versehen ist. Heinrich Gohr, C. F. Kindermann 4 Co., Berlin. 21. 6. 319g. S7 766, Jerlegbare YeatratJe der elfte e . , , ,, , , , en un 2 schlitz fes ubarem Ver Anftalt u. Eisengieserei G. m. b. S. g. * 6. 1901, M. . . . mitt, 8. 2. 2 . 236 Marienstr 17. 12. 4 D. 5842. 0b. 157 67 unstlichg, Hahn mit seitlichen, 344. 157 550. Petroleumkocher mit auf estecktem, lösbar verb sind. A. Röß Osterfeld enen in g m, R. , n , ,, Bochum. 5.7. 18901. ELe. 157 726. Photographie⸗Album, bei welchem 178. 157 700. Kondensatgr. mit gegeneinander = 21e. 156? 36 Zur Messung elektrischer Spannun⸗ nicht bis zum Boden einer Vertiefung im Wurzelende abnehmbarem Schornstein. Gustav n . . i ig bag. 1. Roter. Osterseid T. Vertr. Hr. B. Alexander ⸗Katz Görlitz. 8. 7. 1901. R. 9552. ö der vordere Deckel als Bilderrahmen für ein oder gerichteten trichterförmigen Sieben. V. Lan ke, gen und von Ilelationswiderständen geeignetes Ge- reichenden Rippen, Ansätzen oder Vorsprüngen. The Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 28. 5. 1901. B IJ7 361. 249g. 157 787. Mehrfach getheilte Matratze mit 5. 16 406. ; Ad. 158 060. Gasanzünder mit unterem Auffang⸗ mehrere Bilder eingerichtet ist, während der hintere Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 73. 27. 4. 1901. räth von zylindrischer Form, in dessen unterem Theil S. S. Wnite Venta] Manu acturing Co. Ia. 157 797. Petroleumkocher mst lösbar be- aufstellbaren Kopf⸗ und Fußstůcken mit gemennsamet Ta. 157 962. Hemd mit vollständig getheiltem raum und oberen, die Zündpillen und Zünddrähte Deckel einen mit einer Uhr verzierten Aufsatz, trägt. . S555. 8 Battekikler ; w ist 9 welcher m; b. 2 Vetlin 2 I 1901. W. 11518. festigtem Herdaufsatz, wescher bei der Vewackung Gurtenbespannung. Hugo Jörgens, Vogelsmühle Vordertheil, dessen eine untere Seite die andere enthaltenden Durchzugsöffnungen für das dem Lampen⸗ A. Finger C Co., Albumfabrik, Berlin. E78. 157 808. u . fe. 5 . sich das . iche Meßgeräth Ee sindet. ö. r. Paul 30. 157900. Aseptischer zahnãrztlicher Instru⸗ verkehrt aufsetzhar ist. Guftav Barthel Dresden, b. Dahlhausen. 28. 5. 196. F. 3198 seppenar ig beugt aft Gern Ganter, Can iter, en bee etre, He. Butz te s felbstzünde nde 7 6) ish F. 7669. zz . Taucherglocke, ö mittels r e,. 67 in n ,. tiengesellschaft, Berlin. 29. 6. 1901. menten⸗Tisch mit Schubkästen aus Glas und Metall. Kyffhäuserstr. 27. 1. 7. 1961. B. 17 309. 249g. 157 854. Zweifach gẽknickter Bogenhebel Eisenbahnstr. 8. 16. 7. Sof. S. 7435. Glühkörper Aëtiengesellschaft, Berlin. 10. 93. Le. 1837 744. Mit Finsteclschlitzes und wer. Desen des Einsatzes n. r 4663 . M. e 723. Glektrizitätszeitzähler für Wechs Georg Miller; Berlin, Holzmarktstr. 7. 27. 65. 34a. 157795. Petrolcumkocher mit auf Füßen für umklappbare Séiten ebnen an Polstermobeln. Da. 158 068. Befestigung von Manschetten, be⸗ 1900. B. 15497. tieftem Feld mit Ausschnitt versehe ne Sammelblatt stein, Dresden. 4 Idol. C. 4656. Kühlrã Ze. 127 123. Ele 4 ätszeitzähler für Wechsel⸗- 1901. M. 11713. . . J ruhendem Schornstẽin. Gustav Barthel, Dresden, Emil Mittelberger, Stuttgart, Friedhofstr. 6 stehend aus Manschetten⸗Bindlöchern nebst dazu ge⸗ 5b. 157 810. Schrämkopf mit an Ort und Stelle für auf Karton aufgezogene Abbildungen mit 1782. 157801. BVentilgtionsrohr ö. ühlräume strom mit ö Verbrauchsstrom bethätigten, 306. los oõl Zabnbürste mit einer in einem Kyffhäuserstr. 27. 1. 7. 1961. B. 17310. rn ren erße n, gart, Friedhofstr. 6. hörigen, von außen in die Manschetten einzuführenden auswechfelbaren Meißeln. Frölich C Klüpfel, Widmung auf der Rückseite. Photocol-Actien mit auswechselbaren Deckeln, a e ö is , e,, Elektromagneten und einer verschiebbaren, Lagertheil dreh— und auswechselbar 34a. 157 86. Spiritus-Gas,, Koch. und Heij— 3g. 157 gi J. Umlegevorrichtung für Sopha— Knößfen mit Gewinde. Siegmund Rose, Berlin, Unter⸗Barmen. 4. 7. 1901. F. 7748. . gesellschaft, München. 3. 7 1901. P, 6089. einem schlechten 3 if 8 . eder, we . ö er ki zur Ueberschreitung der gelagerten Bürstentrommel. Georg Potstada, brenner mit zwei oder mehreren einzeln oder zusammen rollen, bestehend aus gebogenen und gekröpften Cuxhavenerstr. 9. 23. 4. 1901. R. 9288. Sa. 157711. Stahlzungen⸗Malzwender mit beider Ke. 57 755. Aus einem Stück Flachdraht oder Eisengießerei F. r ri g, erg m. b. S.,. . romstärke als Anschlag gient. Allge⸗ Berlin, Tystockerstr 1. 2.7. Lol, P. 6103. benutzbaren Brennerrohren. F. G. Zieger, Roß⸗ Stäben an der Rolle mebst Führungshülfen am Za. 168 68.5. Meder mit lofen Ächselbändern, seits der Wendeblätter angeordnelen Federkiel bürsten. Halhflachdraht gebogene Papierklammer mit zwei Berlin. 7. 6. 19091. M. 11727. Seilmitneh meine le l ats Gese nschaft, Berlin. 17. 8. 306. 157 is. Tus einer Flasche mit Skala, wein i. S. 1. 5. 1901. 3. 2653. Sopha. Heinrich Ändrae, Ludwigshafen an th Knöpfen zum Befestigen der Unterkleider und zwei, Ludwig Steinbach, i. F. Georg Stark, Augs— aufeinanderliegenden, eine Iederklammer, bildenden 29a. 157 660. , k . 1901. ö J ö u Lufthahn und Schlundrohr bestehender Apparat zum 34a. I57 984. Flammensammler für Gaskochöfen L 7. 19017 * X. 3835. . . theiligen Seitentheilen. Koch GEichenauer, burg. 10. 6. 1991. St. 4735. Schenkeln. August Knippenberg, Arnstadt. 6.7. mit Traghülse 9n der Drehga el. 96 . 9. te, 6 . 36 Dämpfungseinrichtung für elektrische schluckweisen Einnehmen von Medizin für Thiere. u, dgl. gekennzeichnet durch einen mit Ventilattons? 319. 157 914 Kinderbett mit Ueberschubriegel Gießen. 27. 6. 1901. K. 14511. 6b. 157 114. Maischbottich mit einem aus Röhren 1991. K. 14 563. . . Plettenberg i. W. 26. 4 180. ö. 3 8. Mehgerãt ze, ö aus zwei halbringförmigen, Rrmann Goldbeck, Gr. Sobrost, u. Hugo Liedtke, öffnungen verfehenen, das Kochgeschirr umgebenden zum Festlegen des umlegbaren Seitengitters. r ster Tb. 157745. Weste mit Rückentheil und Futter hergestellten Rührwerk zum direkten Einführen des Ie. 157 756. Aus einem einzigen Stück Flach 2Oc. 157 395. Zettelhaster, für Eisenbahnwagen, durch untergelegten Eisenring mierten Magneten. Borken h. Bartenstein, Ostpr. 3.7. 1901. S. 8612 Mantel. Carl Lücthoff, Eiberfeld, Döppers⸗ Schulze, Berlin. 7. 7. ISo. 5. 7737 aus netzartigem Stoff. Rappolt & Söhne, Ham- Dampfes in die Maische. Gebr. Carl, Göppingen. draht oder Halbflachdraht gebogene Papierklammer aus einer Platte mit Anhängestiften und einer Hartmann * Braun, Irankfurt a. M.⸗Bocken⸗ 30d. 157 683. Mit zur Aufnahme eines erkrankten bergerstr. 32. 29. 5. 158651. L. e burg. 3. 7. 1901. R. 95456. 11. 5. 1901. G. 3072. mit zwei auf U⸗förömig gebogene Schenkel sich legenden Rahmenklappe mit Drahtgitter und den Anhänge— heim. 17. 6. 1901. H. 16275. Gliedes dienende

, ͤ nk t Ag. 157 985. Zweitheilige, aus einem mit *r d. 1. 1. . ; r Verbandtasche versehenes Sus. 3a. 157 9975 Kochgestell mit federnden, zum Sprüngfedern besetzten fla n R zmenbode

Ab. 15. 716. Aus einem ngdelförmig gestalteten Sb. 137 115. Wasserbadbrennerei mit Vorrichtung freien federnden Schenkeln. Auguft Knippenberg, stiften entsprechenden Löchern. C. Stahmer , . 21. * , Elektrische Glühlampe mit Ueber⸗ pensorium. Heinrich Caroli, Lahr i. B. J. 7. Festhalten auf Lampengläsern dienenden Klenmm— , Polster , Draht bestehender Kravattenhalter. NR. Th. Ernst, zur Einführung von direktem Dampf gus dem uÄArnstadt. „6. 7. 1901 K. 145664 für Eisenbahn⸗ Bergbau- und . anggl ocke aus rothem Glase für Dunkelkammern. 1991. C. 3132. . zacken an welchen je ein zum Festhalten auf Kerzen Broschmwitz, Coswig i. S. J. 7. i961. . f. 335. gba, Ham, , ,,, , , . Wasserbadteffel' in die Brennbläfe füt Manschwor., 116. Ih) 57. Aus einem einzigen Stück Draht Attiengesellschaft, Georgmarienhütte. 3. 6. ( n, , Aktiengesellschaft, Berlin. 20d. 157 936. Leibbinde mit angeknöpften als dienender, federnder Klemmbacken angebracht ist. Ag. 157991. Aus einem mit abnehmbarem b, 157 812. 4 Haléhinde mit lösbar befestigtem richtungen, gekennzeichnet durch, ein in die Brenn- gebogene Papierklammer mit wei . förmigen. das St. 4719. zntergestell für Cisenbahn, Fahr. . . 479. . . Schentelttemen, dienenden Vsentheilen. C. W. J. T Gh ruberger⸗Verwit, Dabos Platz; Vertt. Stoffüberzug versehenen hohlen, Metallgefaäß be— Halsband. Emil Hötzel, Dresden, Alaunstr. 66. blase des Wasserbadkessels eingeführtes, durchlöchertes Papter zwischen fich klemmenden Schenkeln mit ge 20c. 157 7333. Untergestell für Eisen . 21f. ö ir . ortn ger. als Reflektor Doffmeister, Braunschweig, Marstall 1. 10:5. 18951. J. . Schmidt, S. Schmitt u5 M Wagnit. Pat stehende Bektfußrolle, welche an einem vterl* Feiden 7. 7. 1901. H. 16 584. Kupferrohr. Gebr. Carl, Göppingen. 17. 5. wellten abgeflachten Schenkelenden. August Knippen⸗ räder mit gewöhnlichem, von zwei auf den Enden wirkender Glühlampenhalter für Decken. und Wand⸗ H. 162406. erschließ baren Einfüllöff nungen versehen

D 7 1

; . . l 1m 3 38 . . 5 D, . ö Anwälte, Berlin, Charitestr. 6. 3.7. 301. O. 2112. Enden mit v

Ab. Jlö57 866. Rockstoß mit angewebter Besen. 1961. C. 3073. J . berg, Arnstazt. 6 . bl; . der Achsen ,, . . . 9 . Geiße, Frankfurt a. M. 30e. 137 196. Auf Rollen laufender Ausziehtisch 3149. is 096. Brennerschelbe für Gaskocher? ft ite Dnh . Berlin, Lychenerstr' 20. 3.7.

kante, die aus mit dem einen Rande des Rockstoßes 6f. 157 8358. An Faßwaschmaschinen die An⸗ A1. 157 73. Kasten in nnr, mit Vorder⸗ radrahmen. Gesellschaft ö. a (. , . ö . 6 . . . auf Ddollen laufendem Tran orte zum Ein, kegelförmiger, mit radialen Jlusströmungnuthen vet! Lol ke Ferm

durch Weben fest verbundenen Einzugsfäden besteht. ordnung einer drehbaren Düse, eines mit einer Rohr⸗= klapre und Innenregister K beschraukter Haftung, Hamburg. 6. . * ; zlusf . Uh amnhenha . mi d n g. ö von Lasten in. Wagen. Int. Vöhrenbach, Chener, linterfläche. Actien ⸗Gesellschaft der 3Ag. 158 079. Befestigungsvorrichtung für Kopf⸗

August Stock, Glberfeld, Färberstr' 7. 5. 7. 1991. leitung verbundenen Auffangebehäl ters und Reservoirs *. Nan, Berlin, iter 71 wol. 8. S594. . . er. , . n ö . 363 lden urg i. Gr., Kurwickstr. 25. 4. 6. 1901. Holler schen Carlshütte, Rendsburg. J. 7. 1901. schutzeinrichtungen an Friseurstühlen, bestehend in St. 4789. nebst Pumpe P. dgl. Hebevorrichtung zwecks innerer m 9410. . 3 1. . 29d. 157 513. e, ,. ug gegen ö er. . unge zo s S5). eie, Fran sur a. M. B. K ö . A. 4890. ö. . . . . Hakenbolzen mit Oesẽ und Stellhaken. Gebr. Zb. 157 874. Rockhenkel, dessen Kette mittels und aͤußerer Reinigung von Fässern. Wilhelm 1129. 157 896. Zulammenllaphbapzr, e n nn fahrenwerden durch den An e ne gn 3 glel⸗ 3 . 6h, . . e,. 157 2b. Aus Ständern und daran ver⸗ 34a. 158097. Spiritus-Vergaser, bestehend in Mannes, Remscheld. 15. 6. 195157 M1 6 einer Hohlniete und daruͤbergeschobener Oese mit Wetzel, Plauen i. V, Brunnenstr. 13. 2. 7. 1861. Zeichenblock, hestehend aus einem Papierhlor e, trischen Si renden, ö 56. zend an, em i de * Flüh , , . . ich in 3 Har an seordneten, federnd gelagerten Traghülsen einer senkrechten, luftdicht verschlossenen Dochthülse 3 419. 158 099. An der Innenwand seiner Thür—

breitem Kopf am Kleidungsstück befestigt wird. W. II 529. . ö sinem zum. Var stinh eren die enden S era d . zwischen Motor— und An zängewagen seit . an⸗ zin ge d n . , zestehende Vorrichtung zur Herstellung von Hilfs⸗ mit mehreren, am untern Theil der Hülse vorge- flügel die vordere Hälfte einzelner oder sämmtlicher

Elsas Bocks. Barmen. 8. . 1901. E. 4671. Ze. 157 872. Aus einem Stück. Blech ꝛc. gedrückte block Robert Reinhardt, Oberstein. 19. 6. 1901. gebrachtem Schutzgitter k anzig, 53 . ö n , ö 6 zol. R. .. ,,, oder Hilsslazarethzügen. Friedrich Roth sehenen, nach oben mündenden Ausströmungs- horizontaler Fächertrennungs wände tragender Wäsche—

Zb. 157 2453. Kragenschoner, welcher beim Tragen Knöpfe für Oefen, Herde, Thüren ꝛc. mit einer R. . 2 Nengarten, ) 19. 4. 1901. 8 6. ö Hy . 66 74. , m aterne mit, eim geb. München, Enhuberstr. 6. 30. 3. 1901. sf nungen. A. H. Anders, Dresden, Pfotenhauer, schrank. Julius Hoensch, Godesberg. 4. 7. 1961. das Aussehen einer Weste hat. Hertz Gebrüder, ganzen, Kopf und Hals bzw. Fuß verstärkenden Eisen⸗- AIe. 158 Oz. Spindartiges Möbel mit herunter⸗ 220i. 157 2579 Sicherheitsschran 8 . n Ten inch 516 e 9 dtig au] bringendem N, 9202. . ; t ö straße 453. 3. 7. 1901. A. 4893. ; S 16383

Krefeld. 29. 6. 1901. H. 16342. , n. mit oder ohne Zierrand. Paul klappbarem Deckel und . Innern ug ,n einer in einem Lager beliebig in der Höhe . ö gegen go a Fi her, Berlin, Fürstenstr. 17. ** 158 . ran fentrage mit abknöpfbaren 2 1b. 157 bö2. Reibeisen mit ausgesparten Reib⸗ 4i. 157648. ztise desse ch

Zb. 157 955. Mit Hilfe einer selbstschließenden, Christophery, Iserlohn. 8. 1901. C. 3138. herunterklappbaren steifen Ylůttern, zum übersicht⸗ baren Stange mit Dalte⸗ 2 ,,, . y. * 0. 14 ic ö Vezug. Crnst. Lentz, Berlin, Birkenstr. 15. 5. 7. zahnreihen. Friedrich Gleichmann, Deffau, iebiger eit

einen Längsstab des festzulegenden Endes überfassenden f. 157 623. Gewalzte Profilschiene mit durch lichen Aufbewahren von , ,, u, vgl. Joseph Dübner, Marxloh, Kr. Ruhrort. 27. 3. 2 . * . rehbares Derbingungostüe 130. * 536. . . . Friederikenyl. 5b. 27. 6. 1901. G. S596. D. 27. 6. ange an seinem Platz gehaltener Kragenschoner, Einschnitte gebildeten, aufgebogenen Schenkeln als Ernst Pramann, Berlin, Wasserthorstr. 46. 12.7. lg. L 15 763. . R i gn en,. J a nn , 305. 157 682. Kugelmassage⸗ Apparat, bei welchem Ec. 157 643. Vorrichtung zum Putzen von H. 16331.

ie oder Schlips. John Dean, Manchester; Tederstütze für Eisenbahn⸗Waggonz. Heinrich Spatz, 1900. P. H408. 9. 220i. 1597 851. Einstellvorrichtung für nnallpa nen, ge gen ach o., München. 18. 5. 1901. die infassungen aus Su mm izügen bestehen. Jos. Schuhwerk, mit auf einer Welle angeordneten Rund⸗ 341F. 7 Mehrfa

Vertr.: Wilhelm Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. Düsseldorf, Marschallstr. 16. 6. 6. 1901. S. I395. E2d. 157 619. Brunnenfilterrohr, welches mit mit Uförmig gebogen em mehrg re patronen ü . 5. *, , D . Süß kind, Hamburg, Gr. Bleichen 16. J. 7. 1501. bürsten, die durch eine Tretkurbel in Umdrehung ver— der

6. 7. 1901. 6016. Sa. 137 970. Färbebottich mit Einsatz und in waagerechten Schlitzen versehen ist die ein gründ⸗ dem Tragarm. L. Rückeis, Bischofsheim, Hessen. 21 8. . 2. Polarisiertes Eleltromagnetsystem 8 , 45 ö ie etzt, werden. Robert Bötting, Berlin, Prinzen. Wend, Straßburg i. E.⸗ 2b. 157 959. Kleiderschutzborde in Verbindung mit dessen Mitte befindlichem Steigrohr, sowie mit am liches Reinigen desfelben mittels Bürste gestatten. 4 7 1991. R. 9550. mit zweischenkligem, polarisiertem, rotierendem Anker 2E0f. 157 S853. Pneumatische Kammer aus Eisen straße 32. 26. 6. 1901. B. IT, 2565. iin

1. t k eifenplättchen. F. Th.

er Seifespender mit zischheim. 4. 7. 1901.

ch S 9

12 2955. D3ziug lin a Dalglinge

tagbändern

t i n und einen ̃ nd n eine Gruppe federnden Steg gehaltene eckel. Emgillirhütte

; . : be itigung derselben die andere in Wirksamkeit Kochgeschirrfabrik Braun E Kreß, und Armaturenfabrik Klepzig tzt, und bei welchem nach Gebrauch ein Zurüe Bez. Dresden. 28. 6. 1901. E

Deuben, Vres Schmalhausen G. m. b. H., Duisburg. 21. 6. en der Theile in ihre alte Lage erfolg . Koczor, Plania, Kr. Ratibor. 3. . A157 882. Konisches Modell zum Formen K. 14547. ut zu befestigenden 3Zwe * i * Gust, t. . r Fahrbah . Detern rer mi und Gießen in Sand von Schleifstücken mit Schmier⸗ B 18. 157713. Schütteimer für Dauerbrand u. Friedrich Schmutzler, Harkort, Fabrik Altenbach b. Wurzen. 27. 6. 1901. bewegbaren Steuerwagen mit gelenkig mit der Vorder 2. ermometer und mit dem oberen Theil des Heiz⸗ nuthen ö . 8 Stromabnehmer für Kachelofen System Jünger mit staubsicherer Abdeckung! 3 ) oder rechteckigem Querschnitt untergebracht sind. Sd. 19 112. Zapfenlager für Wringmaschinen H. 163535. achse gekuppeltem Steuerorgan. 5 36 körpers verbundener Stromquelle. Ultrij he Bahnen. Deinr. Ketzer, Düsseldorf⸗ des Füllschachtes. 1 6 , . , 20 ; . g re , . J 46 9 uf * 587 88 Digestionsrob j ere 2 futtaart Auaustenstr 2 . 90 H. 8413. Oberbilk, Cölnerstr . Sin s I Mann in demselben angeordnetem Hohlraum zur Auf⸗ 125. 157 650. Digestionsrohr mit am unteren Stuttgart, Augustenstr 29. 6. 5. 1901. 15 Dberbilt, Golnerstr Süddeutsche Metallwerke G. m. b. H., Mann- mit in demselben anger dnetem Vohlraum zur Auf 12s. 12 6 igel ⸗— *** gar, Aan 1 ; 5 2. 5 . 79 = t m,, Leim 19 ; 1901 5. 7320 z nahme von elastischem Reinigungs- und Schmier- Ende befindlicher Tropfschale. Eugen Hülsmann a. 157 749. Fernsprechapparat, dessen In rg t 22. 8. 5. 1901. K. 14426. 22 158 089. as ose anger ei 679 S. 320. labine Von elialtsche üelnig ung? Und 2 9nd * 6 2 ö . A g e ; ö 3 1 ö 10 J 57 60 Tce enuriitaannrnr: 5 os rRos tar R 4a. 157 604. Gasglühlichtbrenner mit zwei Glüh⸗ material. Gustav Robinsohn, Löbtau⸗Dresden, sonst Earl X Gustav Harkort, Fabrik Alten. duktionsspule auf dem einen Kern des zweischenkligen La. 157 0h Feuerjuganordnung für Muffel deren Seiten die Arbeitslöcher und a strũmpfen R Frister Inh. Engel C Heege⸗ Wiledrufferstr. 40. 10. 6. 1901. R. 9465. bach b. Wurzen. 27. 6. 1901. H. 163356. Weckerelektromagneten angeordnet ist. Sammacher gen mit parallel zum Muffelboden laufenden Zungen. Zu. und Abgang des euers c sind. wfen. R. Inh. . 3 a , r n,. ö 66 954 cara 2 157 6 HGaessta l ßrrr nit eiiiem hrs Rersỹ⸗ 719 8 16382 - B 6 eee, r. 900. B. 5 712 ĩ Wiesan Kr. Sanan 7 waldt, Oberschöneweide b. Berlin. 4. 7. 18961. 157976 Durch seitlichen Antrieb mittels E2f. 157 651. Digestionsrohr mit seitlichem, schrag Paenold, Berlin. J. 7. 1901. 8 16380 . 2 n. * Cor Chemnitz. 11. 106. 190 *. 15712. A. Klein, Wiesau, Kr. agan. ö F. 7745 Hebel und zweier Kammräder in schaukelnde Be⸗ ansteigendem Stutzen. Eugen Hülsmann sonst 21a. 157 822. Mikropbonkapsel mit abnebmbarem 21a. 157 658. Stehender Dampflessel mit K. 7 5. Vebt in Ve NAalnmh ad 1 1G . ö J a ,. 3 . . ; F 3 55 ; ) x = mn regulierbar per Rzhar Trier] 6 8 non 4a. 157 605. 2 z6körper für Gasglüblicht wegung gesetzte Handschuhwaschmaschine mit bürsten⸗ Carl Gustav Harkort, Fabrik Altenbach b. Haltering für die Membran. Mar Burow, Halen egulierbarem Ueberhitzer. Fr ch Hens. Annen * ; C.). 2 811 . 11 1891411 egung e . 2418 I . 1 1 98

46

ssc ß is : ö Schillerstr. 3 i 58 017 ührerstan? 8 3 be⸗ für elektriscke 301 erke. (EG ole a S Solinnksaz * . . . . 87 77 . 23 ** k 28. J, Federbesatz. Otto Pick, Gr. Friedrichstr. 66. u. Boden gelagerter Dampfschlange. G. Fischer Æ Friedr. von Hof, Bremen, Schillerstr. 32. 1. 6. 20i. 158 917. Vom Führerstand gus zu be— für elektrische Zeigerwerke C. Bohmener. Halle a. S. mit Holzauskleidung. S. v. Hößfle, München, 24Ac. 157779. Halter zum Wichsen und Reinigen 11. 157 654. e . V . 1 . . X . 8* h 3 . 6 21 22 Moi Honstè orri M 33 w 0 ** B 8 5 3963 6 1 ö ; le, s. . zal 1. Marx Herbener, Zeughausstr. 46, Barmen. 8. 7. Co., Chemnitz. 5. 6. 1501. F. 7663. 1901. H. 16179. thätigende Weichenstellvorrichtung, bei welcher ein Germarstr. 4 X24. 6. 1991. B. 17257. Landwehrstr. 73 25. 6. 1901. H. I6 355. von Schuhwerk, bestehend aus * * 2 2 . 16 be zu n Umhän zen. F. ( Schms 5. f A. 4676 Anker des Elekt bel mum un z stücke von niederem Schmelzpunkte mit Kühlvor—⸗ drehbarer und ausdehnbarer, dem Sch

Theil durch ei zsengrtigen Niet verbunden sind. gepreßt i n Far ind Breiten hergestellt sind. Friedrich Goetze, Gimmel b. Schmölln, S⸗A. Salomonstr. I3. 25. 3. 1905. A. 576. zhiter bes Elektrengg een then ne e en äs, Theile durch einen ösengrtigen Niet verbunden sind. gepreßt in allen Farben und Breiter g d. Friedrie tze, E S t 28.3 2.1 . elch se. . z err . z . ᷣ. ö Berlin, Kalt. it 13. 33.5. It. Herne Bill d Co., Berlin. 3. 6. 1501. 77. 6 19915. G. zd? 20k. 157942. Elektrisch bethätigte Stellvorrichtung Attiengesellschaft Mir Genest, Telephon mischung. Heintich Hansen, Würzburg, Plattner⸗ straße 45. 10. 5. 180. S. 1652 6 * . 8. 0. . * . d

ö schaftli Ablei seitli Vei 2 57 987 Mie * 1. Metallene, durch elektrische Glüh⸗— zur Reinigung dienenden Theilen, d haare, aus Celluleid, Horn oder Schildpatt mit fernten Fasern. Alexander Sarfert, Chemnitz, durch eine gemeinschaftliche Zu⸗ und Ableitung ver⸗ einen, seitlich an der Weichen zunge angebrachten 21h. 157 967. Mit einem Tbermeneter ver en. einem in einem Schlitz des mehr oder weniger aus- Andreestr. 16. 2. 7. 1901. S. 7466. hundenen Filterapparaten. Edward Stone, Hamburg, Elektromagneten einschaltenden Kontaktrollen. Richard sehener, elektrischer Getränkewärmer, desfen oberer Maschinen⸗

f : si i Füß ĩ f 576 für nestionsrohre j 8 78 2 Merl; * 1 . 2 92 22

theile befestigten, federnden Untertheil. Gustav Ger⸗ innerer Umfang gerippt sind und deren drei Füße in 12f. 157649. Kappe für Digestionsrohre, mit B. 17235. Kastner, Berlin, Paulstr. 19, u. Heinrich Karnop, 1901. N. 3349.

. ; 9. is. 3 J . . ö * ein ee, s n, 58. ö. str. 73 . ? 2. ö ĩ s einem von einer Lager⸗ umfassender Halter 1905. P. 610 Sb. 157618. Kranzbänder und Kranzschleifen, die 128. 197 653. Cellulosefilter mit trockener Cellulose⸗ mit den Weichenzungen verbundener Stellkletz zur 219g. 158 055. Selbstthätige Ausschalte Vor- 30g. 157 633. Auswechselbare Formen für Guß platte abnehmbaren Aufhängekonfol und um diese lb . 901. = N2. ö. c ; 8 5 in Scheibenf it festem Siebbo Seit schobe voir O = zörlitz Flektro ate zwe ch de ĩ . werk sis B. Al d De. 157704. Zweitheiliger Zopfhalter, dessen aus Velvet resp. baumwollenem Sammet glatt und Einlage in Scheibenform und mit festem Siebboden. Seite verschoben wird. Otto Arlt, Görlitz, richtung für Elektromagnete mit zwei durch den iederem Schm ĩ : nd a b ; Schuhwerk sich an . B. Alerander

richtung mittels Wasserzirkulgtion oder Kälte⸗ passender Leistenform. tto Heller, Erfurt, Garten⸗ ; 296

' . 2 c 2 . 24 2 3 44 . 6. . 1 zor; 7 ö . 5 s 5 4 3. ; 57 2. 16 *

R. 113359 B. 17143. L28. 157 8⸗76. Filteranlage bestehend ans mehreren für Straßenbahnweichen mit einer oder zwei, durch und Telegraphen Werte, Berlin. 10. 7. 1901. gasse 4. 15 6. 1991. H. 16267. l57 992. Schuhputzer mit De. 157714. Spange zum Festhalten kurzer Frauen- Sb. 157741. Wirkwaaren mit nur außen ent⸗ unabhängig von einander unter Luftabschluß arbeitenden, Schieber vom Wagen aus zu bewegenden und je A. 4912. 30h. 7 640. tall 61 ig

e z lampen erwärmte Fußbank. Niederrheinische

h 2 , . ; 255 , . ö St. 4376 in Düsseldorf, Josephstr. 19. 24. 6. 1901. Theil gegen Wärmeleitung isoliert i Smi gestatteten Obertheils scharnierartig ohne Metall⸗ sd. 157 264. Waschmaschine, deren Boden und Deichstr. 50. 265. 11. i906. It, 4376. Brenneisen, Düsseldorf, Josephstr. 19. 24. 6. 1901 bei egen, Wärmeltitung isoliert ist. Emil son, Berlin, Ritterstr. 24. 11. 6. 1901. S. S541. Eisenschuhen durch Flügelschrauben festzustellen sind. Über die Kohrmündung greifendem ringsum führendem 201. 157 701. Lenkvorrichtung für Selbstfahrer, Schöneberg, Hauptstr. 52. 8. 5. 1901. K. 14205. 81I1c. 157 882. ; J

j j ; ] 5 Si sonst E 2 Gust . j . ing berbafß r T zahn 2 5795 FIertriser Gefr5Sn em 1 ; ga. 57189. Acetylen⸗Laterne, deren Wasser⸗ Julius Borbeck, Hagen i. W. 360. 4. 1901. Rand. Eugen Hülsmann sonst Carl Gustav gekennzeichnet durch einen oberk alb der Fahrbahn 21h. 157 968. Elektrischer Getränkewärmer mit und Carbidbehälter in einem Gefäß von flach opalem B. 16627

16 1

10. 6 19 .

idlichen und farblo

. F. D. Richter,

1901. Hamburg, Angerstt 1901 R. 158 098 Schr

! 6 11 111 . 2 18 a8 til en zusa ni ien⸗ Feue zünde mit ein j j . e ö eten 1m 8 é v D 5 24 M. 4 52 28 . 2 3 ö 1 r ö 2 = e, , e. ö ? 4 = 146 11 . am ß . ** Br5I 38 CHB, Alonä M 9 MMann⸗ Mur ze 27 6 1901. H. 16 357. see, Lützenstr. S8. 6. 7. 1901. B. 17 359. Wetter a. d. Mul r. 6 gesetzten, ildlichen arstellunge ie Anordnung r 3 0 91 stkolben zur X wn mea mne A Ming 26 69 nach außen. etzter Reihsläche. Aleps. Menges, Mann Wurjen. 27. 6. 1901. H. 1635. * 6 Ke; Tubenltr; d Mil 327 421 ; . ; Ano a e m,, gegen Ver Lirth E Go., G. n ldt, Ober bei Ch., R. 6. 6. 19. 6. 190. M. 11686. E2f. 157 707. Ventil aus schmiedbarem Stahlguß 2ia. 157 9235. Transportables (Dand⸗) Maine 157 918. l us parungen, in welche zwecks Hervorhebung ein, unreinigung. Louis Fiesinger, Eisenach. 4.7. J. 6. 1901. W. 11 * . 1 11 . 1 22 26 2 1 af s Baer 234. Don * 1 FF m y3HKRar 1 8 * w ewhen brennt are d ü Nie nan u M ö nnn ma z R . (n Gran . r n, ee. . 1 1 2 1 X 4. 7. 1901. F. 7746. 158 085. Waschblech mit Rückwand, Ueber⸗ mit gegen Säuren widerstandefähigem Sitz, Regel Telephon, bei welchem Mitrephon und Telephon tennunge regler für Niederdruckdampfheijungen mit zelner Stellen ingefügt werden. Gustav F 5 Deckel e: *. ; s ; ; 32. 2 4 en li . aReoir . erart n wei ins inanrer perschiebbare Moh er irc ö cböbunga des u 4a gaetriebenea M 1 ö . . 7. ö 6 . , t 2 Dichtigkeitsprüfer für Grubensicher⸗ lauf und rohrförmigem Kopftheil aus einem Stück, und Spindel. Gebr. Neuling, Mannheim. 28. 5. derart durch zwei ineinander derschi bare Mohr. ver. urch bei ohung de ucks ausgetriebene? er chin : ; . . zum Anblasen der Lampe seitlich als welches ebenso wie das Reibblech von den Holzfüßen 1901. R. 9419. bunden sind, daß sich der Apparat zur bequeme

. Un 1] ⸗— mil De zum Cvinbhangen 1 Fels

R. ; ö ; immer, de stöutrut. X. 2 : stellen der Thüren, bestehend aus Winkelhebel mit Emaillirhütte A Kochgeschirrfabrik Braun

her, aus einem Gehäuse mi aufgenommen wir Heinr. Weygand, Vattingen . Vertike e Kapsel zur Ausführung Aufbewahrung rin en und beim S brauch Fer uerung absp bil y . Goln-Ghrenseld 2 642. Irm mit zu einem zusammen⸗ n u Nase, sowie Führungsarm mit C Kres, Deuben Bez. T den

welches durch Niederdrücken der Ruhr. 5. W. 11 484. lüb essen, gekem 't Durch einen obalen längern läßt. B. Ischökel Æ Co., Leipzig. 9.7. ; . 3. ** leßdaren Stuhl ausgebildeter tod. car Roll, Zähnen. Georg Waldbauer, Mannbeim Neckar! F

Friemann C Wolf, . —l ; Maßstreifen für alle Arte von Querschni nit in der Richtung der J e 1901. 3. 220. 2 9 1 2 duft. Geblase zur Borwarmung der in, Temminerstt L 711 R. göss8. vorstadt, Mitrelstr. 31. 17. 6. 1901 W val. 157 Mit sinoidenförmigen Windungen

F. 7721 Feweben, mit einer, die Elastizität derselben, sowie stärkten Wandungen. Walte r Vonningen 2La. 157 926. Transportables (Hand Mitrt i und zur besseren Aus 9 des Brennmaterials Uirmsto id Partridge vorrichtung für Gard au . finfi risteph Geisiler,

zur R a nwickeln dei treifens berücksichtigenden, ver a. Rh. 29. 6. 19951. F 728. ; 1, bei welchem J bzw. ] Peste ben? mer reßulierbaren tebbubnrohr), bei welchem der dicke, ausgehöbl d einer in der hohlen, geschlitzten rdinenstange 1 t rg vinterm zahnbhof 11 ) 601 kest ! nd aue ürzten Maßeintheilung. Wilhelm Schröer, Hager 157 810. Verbesserung des Hofmann 'schen des rechstromkreise elbstthätig durch den am Venilationsscheibe aus Metall und zwei um einen am Rande zugeschärfte Gri zwei Kettenräde zefũhrten tte, welche mittels (6. 8

uf einen 966 11 (.

1

8 . 4

2 * —1

2555*

ö sffnunaen der Bäse nekr a ̃ 167 86 Liprvorrichtung für den Legetisch sicherung und eingeschmolzene Platin⸗Elektroden mit 3 C Co., Leipzig. 901. 3. 2203 ; erlin, Linienstr. 96. 6. 190 tre 2 1901. N. 3263 Gieser. Berlin

schließt Bünte * Nemmler. Frank. an Faltenlegemaschinen, F hend aus durch den auswechselbaren Glaskappen. E. Geißler E Co., Ib. 157924. Galvanische Batterie aus lementen B. 17: . 7. Aus einem Aufbängebünel mit G6. 355335 .

6. 1901 8. 17291 Faltenleger abwechselnd straff gezogenen, am Lege⸗ Berlin 6. 6. 1901. G. S525. : . mit horizontalen uf de thoden die Zweitheili Feuerkerb mi nt⸗ zwei ne inwarts parallel zu sidch 24e. 157 790

8.6 Klug, Crimmitschai 157 695. Sicherheitsventil mit Splint und depelarisierende lüssigkeit innerhalb des Elektrolvten runßs bieher un geschlossenem Löcher ent haltendem gebogenen Schenkeln ender Aufh hafen und

t Erwei grim Ventiltegel für dessen Drehung tropfenweis auffließt. Leopold a bertbeil. Carl Miller, eburg, Kaiserstr. igdme u. dal J. J. Mandsbendel˖ Sa ubfächern, deren um jenen Aint. Schäffer R Budenberg, lottenburn. Weimarerstr. 32. 1 4673. 256. 12091. M. 11649 . tsen i. G., Baeckerstr. 12. 21 durch ei bene Körner l leberdeckung. bäͤl wisd Der

on einer sebildet wird und Magdeburg ⸗Buckau. 20. 3. 1901. Sch. 12 360 1538 062 ose Metallplatte für elektrisch 2 If. 1 16 jweitbeiliger Feuerkorb mit Ent⸗ 1901. 11 697. serd. Berlich «* Altranstadt b. Markranstädt. enthalten nil Frank,

denen Spulen getrennt aufzubewahren sin? 158 000. Als Haupt oder Nebe 165 Accumulatoren. F. W Freibur B., Erl rungelhieber und den oberen von dem unteren ; 7665 nlage ür Ildtaschen zur ge⸗ 235. 6. 19 1 3. 1736 F 5585.

der Mischkammerlustsff: n vor Ab. Wilb. Hebebrand, Berlin, Poststr. 78. 26. 65. 1 organ für Wasser 2. . ! 8 N 3 luftewahrung Elömün en, aus einer 28e. 157791

schluß des Gashabn Oscar Falbe Attien 16 31 ei ber, welcher mit einer He 157 Sa., lurbelschalter mit konten risch an. Magdeburg aiserstr 901. zu ienklaz r baren Dorbeltasche. 2. Arning. ortièrer stekend Daltehalen an t ge. 256.

gesellschaft, Berlin. 17. 6. 1901. F. 7687 SGf. 157 951 zpule, auf welche zopfartig e. lose au inen ti er Abs zußspin n geordneten Druckknöpfen und n tift an den a M 50. . ö . ngen . W886. sermter flacher Platte und mit einer durch Federn 11.

a. 1977 957. Aus einem achsial hteten Bündel flochtene idenfäden gewickelt sind Bilb. ingeordnet ist . ? wziig⸗Plag⸗ die Druckknöpfe wirkenden, der al 1. ; 31 ; che⸗ und Rußfänger, bestebend p. 157 328 Ache mi rschlußstaben und erinflußten Schutzdeckunzg. Ferd. Berlich ; t al

feiner Stäbchen bestebender Verqaser für slässi brand, Berlin, Voststr. 73. I 2 lI6 eg witz. 5. 7. 1901 412 , ö. ueple Treiebegen ent sꝑprechenden chaltarmen ms ein Min eingeseßzten, über dem Jug. urch eine über den Henkel legbare Schla e zu be Altranstädt bei Markranstädt.: 1901 17 304 Bluhme, St

Brennsteste. Spiritus Glühlicht Gesellschaft 9. 19802 deibenbürste, deren mittel 2c. Abdichtung; vorrichtung für Wasser⸗ Attiengesellschaft Mix 4 Genest, Televhon anal liegenden Waren einer leit abgeden ten, in sestigendem Unter heil Tuchnitz * Joppich, 15079 Aug ziebbare Vorbangst mit 38.

„Bhöbue“ Harimmann G Go., Trezd Metallanker befestigt sind. ö Oetie⸗ standegläser mit zwischen Habnkepf und Gummiring und Telegraphen⸗Wer te,. Berlin . 7. 1901 itzen laufenden Flügelrad mit darüber liegender Berlin . 5. 1991. 1655 ir Mr, e , n

XR. 7. 19 . beim, O⸗A. Maulbronn. 13. 6 d . eingelegtem Metallring. Fr. Ohland, Hannob Hen zebann Funken, Aachen zbanniter⸗ Db. 157 831. Geldtäschchen mit n ent iteßend . . .

108. 157 615. Nach Ein nchen in Petroleum Worthsti ; 901. O. 2116. 167 7 Jerlegbarer Rahmen zur Bildun Utaße 22 F. 7553 Lipmann R Löwenstein, Offenbach a. M. verdeckend rblendung rune Trobisch, Drez in l Maschinenbau⸗ Attien Gesenl

der c ĩ nder, porde l 1. impfwasserableiter mit Um von Wid ander en ac Widerstands J . Verrichtung zum aaren⸗Abzr 1951. 9 ) 2 ; 1 5195 25 =

ze i aus flachen Wie Jaaren⸗Abzug . ͤ ; den, Morißburgemwl. 11 T. 4132 schaft vorm. Beck A Dentel, Gassel. 28.5. 1569 ? rennstof Otte Hunler ührungs⸗ und Ausblasekang Fricke X Stiller, elementen. Sieme * SDalefe Attiengesell für ansesische Rundstüble, mi dernden 11 157 33 Pertemonnale in ge iliger Ver 221 Form e ; . 1 höbus“ Hartmann d Go., 2 ? k 1 6 mr. n eg dern enen, rei er mig. angegrdneten zwdung mil finer Vamentasche, bekbe mit kesonderem Meptrich * da L, Schäfer Co., Breslau 4 j ? 53. 74970 Marienstr. 17. 30 5. 1960 5. 16172 ; 94. Aus einem Stück gefertigte, au 157 748 tablschlagdübe n orzella reifern aul imbach i 91 igel, verseben . 3355255531

Torf in Fort Korf fũ̃ : 491 m Merlin erli 901 F. 77 s ft. Werl ö! 1901 122 chr ten nbar Sternberg,

Kayr velche W. 3. 6. 1901 . 1871 Wasserzersetzungs⸗Apparates durch eine Ueberlauf⸗ Appar befindlichen Aufhänger bewirkt wird . Lichtschacht gelagerten Luft Vorwärmräumen. Richar tock aufgesetzt ist Nußbaum, Berlin, Bessel ! einer 1 . 1 1 * ? * ö . d 9 .

Baruch,

vir Portidren

rt⸗ förmiger flacher

1

ö

56 1 maetrie

1

- , 2 - 2 , ee, m,

1

11 91 4 ö 2

7

2 ** ' ! 7 aon 2353 E 1 1 .

V ze toffe. Spiritua⸗ Glüh-

ler

j 1 * 21

HS. Schelter * 2 I 16 bstthatiger Auerücker nach Ge 168 Tragbũge adete u. dgl. verbundener, als Unterlage für dieselbe dienend 6 1733 ö ; Aus cinem Metallstreifen 156 n hbarer Nuß icht nstände, aus einem beirerseits mit Korfylatt Bergische Eisen˖ A Trahtindustrie,

gerichteten Stecher iststũck dienen? an us einjelnen Ringen bestebende Mauerdỹ 1 olatoren, mit an den en ab⸗ pberren des oben angeordneten ewichta bebelg. Haken versebenen Riemen. Gebr. Wolff. Nürnb⸗ g. Hermes R Jeyen. Wald, Rbld. 1. 7 1991 lten Verzierungen ver⸗ ben. C. hne X Sohn, Landsberg a. W arbenwalse für Farbendruckpressen. Karl Krause, gebogener Platte. O. U. Lin, Järich; rt . Ounmbusch. Langerfeld. 133 25 8.1 ü B. 1 8. Gerhard, Bern 7. 3 350 vn . Walter Relchau, Berlin, Frier richsir. ICh Dab, ld Sꝛ. Aeetdseng generator mit kermeilsch av. Jos 9s. M ö, hestebend aus einzelnen 3àMaf.

156 .

1

1m nürnst f? am yr

am, mm, n,, mer, nra,,==·= = , e.

2 420

ein gaiun s r“

*

vr HEIIISJC 14

1

ͤ * 727. Komrress . Elch tungs buche nter e 1 ina j ülende ibe ode sorm. Gebrüder Adt, Forbach lampen laschinen, bestebend aut drei biw. bier am Schlitten stebend in einem Fagonstück, welches in D . . Zweitbeiliger Klemmisolator 8 An in ibren eckel in der Ver tiefel bestimmten Abtheilungen mit binterer au 1901 A. 4867. ner ordneten, auf dem Führungerabmen laufenden leisung der Maschine eingeschaltet ist und einen die eine deitun. ei welchem an einem The ine dem dlußstellung sichernden Hebels an einer Zwischen⸗ geschnittener Leiste GC. Jaehne X Sohn, Landsberg a. W mgleitung umschließenden Hoblraum besitzt, dure est zu menden Draht entsyrechende hung an⸗ wand selbsttbätig geöffnei wird Acetylengas In im R sten der * . : , ꝛ; 1 8. 3501 velch 19 de opfbüchse der chi - geordnet ist ornelius Cant, Franffurt a. M, dustrie Bavaria“ Th. Manger, Tamer Offenbach a. . 901 abmen, wobei die Leistenstü tumpf jusammen. die DOesenöffnung sich schließendem, robrartigem 33. Preßbalken und Anlegesattel mit sließende Del vassie Gesellschaft für Linde g benbrunnenweg 14 27. 6. 1901. C. 3123 26. 1995 A. 41 W. 11 teßen, an ihren aneinanderstoßenden Fugen recht. Ansaße ur Verkinderünga des unr btigen Ginhängenz inen teifenden Stegen mecks Schneidens Eismaschinen, U. G., Wiesbaden. 21. 6. 1901 1c. 157 927. Sespstu itiger elektrischet Maximal 298. 157 834. Tran portabler Acetvlenentn fler 51 lamm mit Hoblraum und durch Fige Ginsatzftücke erbalten und auf ibren frei, ven Trillinasbafen Maschinenbau Metien-Gesell maler Ireen. Vereinigte Rammerich sche G. 3379 Ausschalter mit symmetrisch beweglichen, unter Feder⸗ ut jusammenlegkarer Lampe. Frier ich obrten JZibnen zur Aufnahme und unmittelbaren lieger inbolifanten mit Metalllarven befleidet schaft vorm. Beck à Henkel, Gael. 5.7. 1M Werke Aftiengesellschaft, Berlin. J. 12 35 15 omp at, be. druck und diesem entgegenstrebender Clektromagnet- Mannbeim Fabriffstation. 23 5 1901 ch 1271 Anepressung von Qaaröl u. dg uf die Kerfbaut. sin enbusch R Go. Geln . 1901. M. 11769 V. 2169 bend in n 3 ng der wirkung stebenden Kontaftbebeln Braunschwei 2b. 157 871. Vermittels de A benstange ver⸗ Gharles armstadt. oßgartenstr. 53 . 1 vga. 157 3890 48. 157 6903 etterflammen⸗ Zünd vorrichtung ür ID. 157 703. Telerbon⸗Register m Alpbabet Maschine umschließenden Hoblraumes, welchen das gische Maschinenbau ˖ Anstalt, Braun schmweig liesbares Pumrendenti an d asalüblicht- B renne i Ran ine bei welcher und Löchern auf der Rückeite 2

uuf der Rüchseite zum Befestigen an dei Storfbũchse Tältemaschine zufließende Oel J 7 1951. B. R 55 Nablstedt, Helstein. 3 7. 8. 353 2c. 157 8433. Daarbinder

2.

157 975

iT X

an fre

21

1

. .

zfer re Scheider n a ĩ d daarbn mit Gummischlauch edern auf = reu gelegte, jwischen Feder un Außenwand durchbrechendem Irmin Quehl, Leipzig. Weststr. 26. 21. dassier esellschaft für Linde's Eiemaschinen, 21. 157 961. Glektrischer, mittelt Wecker Uhr- 57 661 mit a delkbarer Bürstenfabrik Erlangen A.-G. vorm. Emil ner KBefestigungescheibe eingelcaten Randeisenstreifen Wehrenbold à Sonn, ' Wiesbaden . 1901. (C3. S587. werks zu bestimmter Zeit in Thätigkeit gesetzter Aus- ei, ala kei Sedermeßmaschlnen. Maschinen. räuzlein, Grlangen. 7. 6 JS. B. JS 36 muflagern. Wilbelm Bursch. Berl ee dener bach 68 19 B 11 welchem eine 167782. Gieschrank aus Holstonne mit Ju- schalter mit einem jur Auelssung dur Dammer= sabrik Moenns A. G., Frantfart a. 7. 23. 6. ad. 1 e Jagdtasche mit Innen⸗Abtbeilungen straße 76. 23. 6. 1801. B. j7? 29a. 157 802. Re Verschlußlage gangaöffnung und Einsatz. Ernst Dahner, Dresden, abfall kesabigten Gesperre. Artbur Junghans. Dl. M. 11747. für Jagdgebrauchegegenstände, welche über einer 157 6585 nit glcicheitig ald mit den Eintrittesßn Ziegelbausen b. Reihßigerstr. 51 53 3. 1901. H. 16278 Schramberg. 158. 3. 1891. J. 3369. dap. 157 57 Brennyresse für Galanteriemaaren, Schulter oder als Nuckiack ber beiden Schultern Munter un ng ausgebildeter Büchse nl luft und für die 7c. 158 019. Gieschrank mit aus einem Stück dic. 157 966 Emaillierte, geschlossene und offene akenn seichnet durch eine swischen vertikale Säulen getragen werden kann Mibrecht Kind, Berlin ? ter 7; 27. 6. 1991 kegulierscheibe. L Briefordner mit Register⸗ Namen- bergestellter Cüblraumbefleidung, deren durchbrochene Mingschrauben für elektrische Leitungen und Gin⸗ re glich angeordnete beibare Musterplatte, welche 7. 6 199

ö

3 gen 6 nei micha ftlicher ünerbütte, Ferd. Tchulg 4 d. Lin 2 7. Hol. 8. N67

7518 Zwanal 824 tellvort tung

8. 715

t d Müller. Dortmund, Steinstt. 6. Wand an der Nußenseste mit einem umlaufenden richtungen. Paul Commichau, Villingen, Baden , Ginbrenneng der Musterd durch Sand bin 1 nlenbarer Dorrelbafen, von denen 15776 zapfen und Ccwerbindun um Aufdreben den 16 ba bnes . 1901. M. 11611. Falz für den Abfluß des mel jwassers verseben 4 3. 1IS91. G. 2982. Cee, bewegt wird. Geerg Sager,. Berlin, heel eine Verrichtu n Aufbemabten ven Lanzen 3c. serlchbare üble ische. gefenn eich brandöfen Offenderg. Berlin, Lulsen - Ufer 5. 23. 1687 8666. Brteferdner-Dalenverschluß br⸗- 4. Oekar Lcinbrodg., Gotiieusn.,. 18. J 1HBi. 2c. 158 925. Hochspannungeschalter mit trang Uderstt 13 1. 7 18901. S. 79359 den. va ; täg, dech ju cinander parallel angeordnete Seher aRflarre., Meni oo. O 2023. tedend aus einem auf dem Augbebebügel verschieb⸗ I 2. 8515 vortablem Preßgasbebälter und Druckreduzterventil. doa. Io7 579. Schere zum Uufschneiden don 11 . 31. in den Füßen, zur Aufnahme schw wan artiger 1 Gisenme la

ben r

= 9

die, Tae nlasrb r, und di g. er A RBreirfeld G. m. b. 6. Grjg. 2X. 7. 1901. NJ. 33

2 1 Velene

211 2