68a. 158 092. Vorlegeschloß mit mehreren, in] 24a. 157611 Alarm⸗Signal⸗Anla bildet aus 79 579 Vorri ; ĩ . sserzuleit S j f ; Klis 38a. 1580 e t ) ö ; Signal⸗ ge, gebildet aus b. 157 961. Vorrichtung zum Wickeln von Kaltwasserzuleitungs⸗ Standrohr. C. Wi i S eine. 12. 8 Inhaber S issi ĩ ei unitz ein g Die Pri J . ? . a g 2 1 ᷓ ,, ö . 2. . . — 21 ; Sta! 2 gand ei Hugo affeld ine. 12. 8. 98. Barth, Inhaber Hermann Klissin artnerei⸗ Punitz agen worden. Die Prokura ; und Juwelier zi men. e
einen Ausschnitt des Bügels Eingzeifenden Klinken. einer Schwachst romquelle und einer durch diese zu Zigarren, bestehend aus an einem Blech befestigtem Hannover, Warmbüchenstr. 1III. 1. 12 T8 6 a . . Det n . — . 5 ö, . me, 6 3 62 n gi e
93 , n Böhmischestr. 19. bethẽtigenden Sperrung eines Gewicht · Triebwerkes und an dem Arbeitstisch angeordnetem Wachskuch⸗ W. 10 667. z * 101 87 Bügelkasten u. s. w. M. M 3 hnter Rr. 106: Friedrich Miedbrodt“ I Bojanomwo gen 36 Juli 1901 J . 9 Juñ 991 z 2
5 l , ö j j f j 7 2 8 55 81 z Gi. . = 7 2 2 * 1 5 ö k 65 ö 2 I 297 244 2 5 ü . n, * =.
4 ki . k J ,, 3 1 ö. Ritter, Berga a. Elster. . . 3 , . eb Rotten, Berlin. 29. dig. R. 5905. 22. 7. 1901. Barth, Inhaber Friedrich Miedbrodt, Kaufmann, Rönigliches Amtsgericht. unter Nr. 922 bei der offenen Handelsgesellschaft 8a. 158093. ylüsse it W art und n A 8 n erzeugt. Paul Ho ? abeth⸗ 9. 7. 1901. R. 9567. ; ernicke gefalzt und gelöthet, zur Verhütim 104633. zorrichtung zi leichten Kipp Barth ᷣ . 279 iter der Fi . S i 88 **, Eöln ; 3 i, , mi Aba Ark . gen, Elisgt 914 . . n ; * jet, zur Verhütung de 21. V ung zum leichten Kippen Barth. 37838] unter der Firma: chmidt Heckner“, Cöln.
. Schenkel w , ufer HsKz. . Wal ker Blut. Planufer 25, Berlin. SO. 157 690. Platte mit ein⸗ oder mehrfarbig Ansaugeng von Abwässern und Fäkalien jeder In von Kochgefäßen auf dem Herde u. s. w. A. Ventzki, I Unter Nr. 197: „Gustav Ascher“ Barth, . Handelsregister Abtheilung A . Die Sen sschaft i gufgel ft ;
,,. J , Böhmischestr. 15. 3 2. . ö . n. 3 2 Oberseite, bei welcher iz Oberseite aus beim Schließen der Hauswasserleikung, mit eins Graudenz. 8. 8. 98. V. 1703. 15. 7. 1901. Inhaber Gustav Ascher, Glasermeister, Barth. k J erige Hesellschafter August Bleuel, Kauf⸗
5s 6b. ID7 635. Aug einem Stück eschmiedet 6 bl. . ö an 2 mit bim, in einer Marmorzementschicht (Alaungips) her⸗ eberen Ausbuchtung, deren unterste Kante in de 27. 100 374. Verblendstein u. s. w. Herm. Fasold Y) Unter Nr. 1065; „Bernhard Stein“ Barth, r f 3i8e, Bffene Handelsgesellschaft Peikert mann zu Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stüghaken für Fenl err 9 De. 2 e nach beiden Rich ungen Trehbarem Stellwerk. gestellt ist. Marmorwenke Oliva Co. Peripherie mit schräg nach der Mitte eingeführten u. Richard Gundermann, Unterwellenborn. 23. 7. Inhaber Bernhard Stein, Kaufmann, Barth. ./ , , , . TD . Walzenguß⸗ am 31. Juli 1901: J
neh . ö. . . res bach o. R, , e, , ,, k G. ; b. S., Malstatt⸗Burbach. 1. 3. 1900. Luftlöchern zur Verhütung des Ausspritzens von * 98. F. 4860. 18. 7. 1901. 6) Unter Nr. 109. „Bernhard Dust“ Barth, Anstalt hier ne, , r. 1 , . it) unter Nr. 923 bei der offenen Handelsgesellschaft
8 . . ö . VJ . Furtwangen, Schwarzw. 24. 6. 1901. k 96 w n,, . e, . 27. 100 ,, . *. Gebr. Inhaber Bernhard Dust, Kaufmann, Barth. an geit effend: Die Gef f l ,
mr, . 1 ö ö * 376. S der Formf aus S 8 Co., Berlin. 5. 6. 199 eld a. d. Leine. 10. 8. 98. J. 2249). 7 ĩ „Carl S *. K j Die Gesellschaft ist aufgelöf
riegel ohne Schlüssel hergestellte Verschluß⸗Vorrich⸗ 74a. 157901. Zeichenapparat für Haustelegraphie Kieselguhr mit durch Ausglühen von Kork gebildeten Sch. 12742. ⸗ ö. d gr . feld a. d. Leine. 10. 8. 98. J. 2249 J D Unter Nr. 11036 arl , e, . Barth, Nr. 3412. Firma Arthur Peikert Fach⸗ Die Sesellschaft ist aufgelöst.
une Sl ssel Ute Verschluß h La. 157 901. chengp esel A ; ⸗ . 6. ; nhaber Carl Holzerland, Schiffsbaumeister, Barth. äft für D ĩ schi ; Der bisherige Gesellschafter Heinrich Werth, Kauf tung für Schiebladen an Küchen⸗Schränken oder mit auf einer Tafel in Reihen angeordneten, durch Lufträumen. Vereinigte Norddeutsche und S5h. 157732. Schleifenförmiges Zuführun Sroht 27. 100 974. Baugerüst u. s. w. Franz Knopfe, 8 Unter . „Julius Ener . geschäft für Druckereien, Maschinentau⸗ und er bic beige Fesslschaster Heinrich Werth Kauf⸗
. 3 K. W. Ottstadt, Kostheim. 286. i n de 6 kö von ö Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft Rheinhold für Klosets, mit selbstthatigem Luftventil. A. orge Chemnitz i. S., Aue 31. 18. 7. 98. K. S568. Inhaber Julius Gsser, Kaufmann, Barth , Inhaber Kauf, mann zu Cöln, k *g aber 532 901. O. 2110. unterscheidbaren elektrischen Glühlampen. S. Siedle C Co., Hannover. 28. 5. 1901. V. 2686 C Albert F Berlin. 26 . 14 56 ; 3 JJ ; . . ; k ; mann Arthur Peilert ebenda. . . V 377 S raupars Ru. ĩ . . * 1 l ö , , , , , . Franke, Berlin. 26. 6. 1901. K. 14 36 16. 7. 1901. 3) ner Rr , S ö n 29. Ful er Nr. 24 bei der F 8 Esb. 157 337. Schrankverschluß, bestehend aus & Söhne, Furtwangen. 24. 65. 1801. S. A445. SOc, 157747. Ringofen mit zwischen den Brenn⸗ Sc. 157 833. Vorrichtung zum Herstellen von 28. 103 353. Gestell für Sägegatter u. s. w. Barth! Inhaber . . J 5 . ill s einer beweglichen Schließna fe, welche von dem Ge⸗ 7a. 157 964. Umschalter für elektrische Rufer, kanälen angeordnetem von einem Transporteur durch- bogenförmigen Frangen, bestehend aus einer auf de F. W. Hofmann, Breslau, Berliner Ehaussee. Barth . k ; Königliches Amtsgericht. 9 , e gener, ,,,, wichte des Dandgriffg beeinflußt, in den Schlitz der bei welchem der Kontaktarm über die Zähne des zogenem Tunnel, in welchem der Rauchsammler als Lade eines mechanischen Webstuhles hin- und he 75. 8. 98. H. 10 507. 11. 7. 1901. . 10) Unter Nr. 113: Paul Bielenberg ! Barth Eruchsal. Handelsregistereinträge. 375839 Prwkurn a Deckplatte einfällt. Caspar Trautvetter, Heroöfeld. Zahnkranzes hinweggleitet und dadurch als Spring⸗ Heizkörper freifteht. Ladislav Mesensky, Kremsier; verschiebbaren, mit Haken versehenen und federn 42. 100 514. Kontrolkassen⸗Tasten u. s. w. Nüru⸗ Inhaber Paul Bielenber Konditoreibesitzer, B th. In das Handelsregister A. Band 1 wurde einge— Kal Amtsgericht, Abth. UI Cõöl 3 6 1901 T. 4091. kontakt wirkt. R. B. Bumill Antwerpen; Vertr. Rudolf Fließ. Bres!. 719 Y 735 . ö . ö z ; i d , , . 2 . ä Konditoreibesitzer, Barth. t ö Kgl. Amtsgericht, Abth. UI, Cöln. 3 gaz sirfitsche mit Se K illerr Antwerpen; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau, 4 7. 1901. M. 11762. gegen eine unrunde Scheibe gepreßten Schiene. berger Kontrolkassengesellschaft m. b. H 11) Unter Nr. 114: „Heinrich Gaing“ Barth, tragen, 3 ꝛ 37846 SSc. 137 658. Thürfitsche mit Oelloch. Wilhelm Vertr.: Ed, Breslauer, Pat. Anw., Leipzig. 27. 5. Sia. 157 759. An einem Gestell, einem Wagen, G. Keßler, Berlin. 29. 6. 1901. K. 14 ( Rürnberg. 3. 8. 33. P 3569. 18. 7. 195. Inhaber Gaing Friederike . higher . 1) Zu Seite 589/590 Ord.⸗3. 294, betr die Firma Clin. ö Bekanntmachung, ü ; 37845 dohlse, Elberfeld, Nützenbergerstr. 77. 22. 6. 190. 1901. R. O25. . der Wand oder in sonstiger Weise anzubringender, S6c, 157 8655. Doppelband, bestehend aus ina 12. 109515. Tyhenträger u. s. w. Nürnberger Rittwete Schloffermeister, Barts , Seęttmannzperger . Löcher in BruchFsal: nm das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein— L. 8731. ö kö . . la. 157 905. Elektrischer Zeitschalter, bei welchem in der Höhe verschieden einstellbarer Sackhalter aus durchbrochenen, duftigen Tüll! oder Spitzengewebt Kontrolkassengesellschaft m. b. H., Nürnberg. 12) Unter Nr. 115. „Robert Hamer“ Barth „Dem Kaufmann Christoph Sauer von Oppenheim getragen: J SSc. 15794. BVefestigung der Bänder für Qber⸗ der Kontaktarm über die Zähne eines Zahnkranzes (inem als Offenhalter und Fülltrichter dienenden und einem damit zufammen, und dicht gewebten 3. 8. 98. D. 35801. 18. 7. 1801. Inhaber Robert Hamer / Raufmann, Barth ist Prokura ertheilt. k . 3 . , ⸗ ( lichtfenster, bestehend aus am Fenster anzubringendem, hinweggleitet und dadurch springend mit den Kontakt— Ring und einem den Sack um den Ring festpressenden Bande als Unterlage. Lucas 4 Vorste her 42. 1I6 097. Druckvorrichtung für Kontrolkassen 13) Unter Rr 115. Wilheim Hoffmann“ 2 Zu Seite os 296 Ord. 3. 1053, betr. die Firma Tiunter z, 2 bei, der Utticngesellschasft, unter der . * . z 2 11 7061 7274 2 . 2 7 1
g * 2 ? ö. 3 2 — 2 22 6 2 2 — *
mit Nabe für das Gewinde versehenem Metallstück, schrauben in Berührung kommt, die auf einem Hart- Gurt o dgl. Richard Simon, Nottingham; Vertr.: Barme K ö 26 1 ron 1. . n e Ki ist erloschen. Firma: „Electricitäts Gesellschaft Felix Singer 3 . m schrauber Berührur Oc dgl. . gham; Vertr.: Barmen. 6. 7. 1901. L. 8775. 1. s. w. Nürnberger Kor s Su baßer Mie Hof , m n e Firma ist erloschen. . d . l
an welches das Fischband mittels Griffschraube an- gummiring kreisförmig um den Zahnkranz herum Lr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, ũ⸗ 2 gez genttgitfsengesells gat Barth. Inhaber Wilhelin Doffmann, Kaufmann,
ö 3 ; ĩ 1 ch 53 8 , , , nn 8 Co. Actiengesellschaft“, Cöln . b S6e. 157941. Webschütze mit verstellbarem Faden m. b Nürnberg. 8. 8. 98. D. 3819. 18.7. 1501. B 2383 rd. . 377 err die Firma * Co h ̃ , wl ge,. : . . . ' ö . l . Anwäl! . W t = b. H. g. 8. 8. 98. D. 3819. 18.7. Barth. e , . . ̃ 3 * Paul Th jn, Regierungs⸗Baumeister a. D. zi geschraurt wird. Hermann Liebers, Siegmar. angeordnet ind. R. B. Bumiller, Antwerpen; Berlin, Potsdamerstr. 112. 21. 5. 1956. S. 666 J. Regler. Gustav Schmidt vorm. F. W. Litke 14 9 025 Where ird ad; s⸗ s. w. Roth 14 Unter Nr. 117: „Carl Fründt“ Barth Isak Sstreicher Juniqg. in Mingolshein: . k ! r NM . 8. 25 2 c 7 78* ) ö Sir. z z 5 ö. 3 0 d * 4 ; 9 9. . J * . ö ? =. 66 5 1 2 ĩ Do RBesesls f Rsaf s⸗ iche 1s 8 2te 711 ĩ aus dem 30 r] de Sgeschieden und , Vertr.: Ed. Breslauer, Pat. Anw., Leipzig. 27. 6. Sc. 157765. Kaviar-Blechdofe mit einem auf meyer Sohn, Bielefeld. 18. 6. 1961. Sch. 12 860 * Scherer, Nürnberg. 13. 8. 95. R. 5927. Inhaber Earl Fründt WManrerallermann Barth.“ Der Hesellschafter Jak Ostreicher ist aus getreten ann e nen nme e. . SSd., 157 954. Tipyflügelpyrschluß für doppelte 1901. R. 9626. dem, Deckel befindlichen, pitz auslaufenden Felde, sc. 1857577. Buffervorrichtung für Schäten« 15. 7. S5. H G F. Foth Sohn? Barth und Kaufmann Albert. Istreicher in Heldelberg seiner Stelle Adolf Jusatz, Kaufmann zu Cöln, be— Fe. ö ; . 3 Bag ö * 6 ö 2 87 =. . 5 ö e, D, ; = 6 0 * g ö. — . 6 , Be n⸗ . . . * -. . z . * w 22 ( e 10 rc. rTS5V . 12 2 52 2 9 warde Kippflügel, welche durch das askulegetriebe gleich üb. 157 612. Alarmporrichtung, deren ver- welches in seiner Spitze mik einer Linie an der Dofe treiber, mit dem Treiberschlage entgegenwirkender 47. 119 661. Schmierbüchse u. s. w. Gg. Beiß⸗ Inhaber Otto Foth Gessscemled Barth bisher Prefurist der Gesellschaft, ist. als perfönlich stellt worden. 31 ul 191 zeitig nach innen und auswärts geöffnet werden. schiedene Kontaktstellen in Zweigen einer Wheat— zusammentrifft, um den genauen Wiederverschluß der durch Hebelübersetzung mit dein auf der Treiber barth vorm. Fr. Loos, Nürnberg 25. 3. 33. IVS. Am 20 Juli 15616: nn, haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.“ ö am 1. w GE. Hohendorf., Berlin, Keibelstr. 2. 6. 6. 1901. stone⸗Anordnune liegen, während die Brücke der⸗ Dos. öglich R Schi 8 Rors Fir, : ,, e, , . 2 . . 26. . 20G. 8. . . 3 s 2. . . Bruchsal, den 24. Juli 1901. unter Nr. 42 bei der Gesellschaft mit beschränkter . ̃ ig, liegen, hrend Brücke Doe, zu ermöglichen. N. Schirokoff, Berlin. spindel gleitenden Treiberanschlage verbundener Feder L. 569d. 17. 7. 1901 1I) Unter Nr. 119. „Schlör's Héötel Carl k Haf Fi Hesellschaf 8 16 . selben einen Signalapparat enthält. Paul Har⸗ 20. 5. 1901. Sch. 12367 5 S * i, ,, n. 5 7 . 3 J ; k , Großh. Amtsgericht Haftung unter der Firma: „Gesellschaft zur Ver⸗ . ö n Signalapparat enth aul 20.53. 1901. Sch. 12367. Vermann Scholz, Bolkenhain i. Schl. 19. 6. 1901 S4. 109 091. Adreßkarte u. s. w. Gebr. Wich⸗ Peters“, Inhaber Carl Peters, Hoöotelbesitzer, Barth . 68d. 158071. Fensterfeststeller, bestehend aus degen, Elisabeth⸗Ufer 56, u. Walter Blut, Plan⸗ Sc. 157 805. Viereckige Tortenschachtel aus Pappe, Sch. 12805. ; ( . ? 8. tzer, Barth. . ier.
d . ; e ᷣ ; K werthung der Patente für Glaserzeugung ; . 33 5 gen 4 Berlin. 25. 7. 98. W. 7315. 19. 2 er Nr. 120: Si * In⸗ j 37842 ; ä en. einer mittels Winkel an den Fensterrahmen und Ufer 25, Berlin. 12. 3. 1901. H. 15641. J kk 1
Fensterflügel zu hefestigenden Stange mit Schlitz, in 246. 157 966. Kombinierter Kontaktgeber für wand“
2
—
833 6
ö
Ec. 1687. Dierecl chtel aus Pappe, 8902. . ᷓ e d In Ur t J . ö k auf elektrischem Wege, Becker C Co. mit mit e,, . ö. und 3 Seiten. 87a: 157 922. Schraubenschlüssel mit durch Ergenter 54. 100013. Ansichts-,, Post⸗ und andere Karten haber Otto Siebert, Kaufmann, Barth. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma beschrüänkter . 9 2 * 9. 7 So j 8 9* . 2 * N — Ma . 2 29 * S 5 j ; ö [ s⸗ ĩ 6 . s⸗ welchem ein Feststellbebel durch einen Scharnier⸗ Alarm- ꝛ2c. Telegraphen, welcher die bekannten König 3 i . , n ,,, Maul. 4 1 , , Seidl, Gnblon: g d. N. Verttz: Barth, den 29. Juli 199i, „S. Mayer Ce“ in Burkhardtsdorf be— Gustav Behr, Kaufmann zu Cöln, ist e tstell hebel n armer ⸗ . , KR , welch ⸗ 8 g. Burg b. Magdeburg. 3. 7. 1901. B. 17 334. körper. He e Leipzig⸗Neustadt, Mariannen⸗ ĩ Liders örlitz. 26. 7. 988. S. 4598 önigliches sgeri ffenden B des Handelsregisters wurde J sKerFte rü, n m ,, . 4 bolzen geführt wir,. F. 4 Neugebauer, Oelsnitz, Druckkontakte und elektrische Temperaturfernmelder, S1c. 157 350. Briefkasten mit von der Tinwurfs= straße 1. 6 ; ö ö 6 . Khft 195 HJ J kö kö * k kin . uu g n. 3 ö Eng schäf orzgeb. I7. 5. 1961. N. 3335. kontaktthermometer Feuermelder) m n . Ve been ftußte falle ßer e ene gn. J ö. Kd RJ ; 1 37834 Heute berlgutbart, daß He Fan Foammg fals Jegor Bronn, Chemiker zu Cöln, als Geschäfts Erzgeb 1735. 19 4 R , Kontaktthermameter⸗Feuermelder) in sich vereinigt. klappe beeinflußtem Stromschließer für eine elektrische s⁊za. 157 965. Schraubenschlüssel, dessen Maul⸗ 63. 99768. Kettenrad für Fahrräder u. s. w. e ,,, k . Gesellschafter ausgeschleden und dadurch die Gesell— fh . ö ; an . ö. . mit 8 Van mer Srösche C Koch, Ilmenau i. Th. 27. 6. 1961. Anzeigevorrichtung für einen Briefeinwurf. G. E. weite durch mittels Schnappriegels festgehaltene H. Pieper, Berlin, Charlottenstr. 59. 25. 7. 98 In das ö des Königlichen Amte schaft aufgelöst ift fowie daß der andere Gesell , 31. Juli 1901 und Schraubenzieher. Hugo Schlemper, Wald G. 8598. Vötter, Gymnasiumstr. 33, u. Wilh. Reißer swechse Fina inderlich ist. E. Haar F. Z3o8. 17.7 . w gæichts 1 Berlin (Abtheilung B) ist 30. Juli schafter. Re f louls Mayer bis 1 ind Sch i Hug er l mne str. 3 . . auswechselhare Einlage veränderlich ist. E. Haar' P. 3908. 17. 7. 19601 gericht; kabrbenung Bi) ilt am 50. Juli harter Ferr Louis Mane Burkhardts ir 2438 be * fesssq;af , . nden gg). 3H. h 266 57 g50 Unter . über . , 8 ' , . e. 8 , h 23er, 2 . bDeran ; . 5. X 5908. 1. 6. 1901. . . ; 1901 Folgen! 29 get 3 Morden c after, Verr Kaufmann EDuis Var er in Burthardts⸗ unter Nr. 236 bei der Aktiengesellschaft unter der gen. J Sch. 12 808 . ? 9 6 902. . . zugs⸗ Stuttgart. 23. 2. 1901. V. 2570. haus Sohn, 9 eid⸗Haste . 3 2 589 z ; ; 991 Folgendes eingetragen worden: 1. ' , ,, ,,. . er seitberiagen i . z ö 8 . 69. 157740. Zerlegbare Schafschere, deren Schenkel zvlindern angeordnete Unterstützungszylinder für 3 157 892. Aus Kokosgarn gearbeiteter, mit , , Grohe. 2. 2. ö , , , Nr. 1364: Schaefer E Ce, Verlagsanstalt, e,, nr ö eie e, uche Eottom Oel Werte Attier zu federnden Bügeln und Platten ausgestaltet sind, Kunstwoll-⸗Reißmaschinen. Emil Ischocke, Crim. Wulstrand, Aufhängeringen und theils durch die 576. 157722 Rohrzange mit zwischen die Gabel 5 . 93 p 39667 17. 7 izo , Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ö C de, ,,,. i. r gesellschaft . Cöln. J 6 6 welche durch einen drehbaren Jlüges tift zusammen milschau, Leipzigerstr. 33. 5. 7. 1961. 3. 2193. Seitenwände gezogenen, theils an denselben befestigten, arme des Haupthakens gelentter langer Bůchse 63. 102931. genkschemei für Wagen u. s. w. der Gesellschaft ist Charlottenburg. . Lime l ht ipth B Vem ö . Klein zu Cöln ist w , Peter S ,,, ,, , 33 66 z * fer se, Fs, , . , . 9 . Rene ( er, Hi Blich . 2 931. X h Wag . w. , 5 . , a8 Kb Amtsge Abth. B. ammtprokura ertheilt derart, daß er in Gemeinschaf , J ,,, , den sen 2K cn ,, . ö. , ,, ö . ö 2 welche, bei jeder Einstellung des Greifhebels dich Eugen Wagner, Ludwigsburg, Karlspl. 4. 2. 8. 98. Gegenstand dez Unternehmens ist: Verlag des * — imtprokura ertheilt derart, daß er in Gemeinschaft ; uberg. L. 7. 1901. Sch. 12 860. i gerader g schrät unten abstehend man Martin, Ensisheim. 5. 901. ĩ —ᷓ z
1 . ausgefüllt wird, ohne daß Gewi ⸗ * 3577 Ordens Almanachs .. Chemnitꝝ. 37841] mit inen Verstandsmitgliede oder einem Prokuristen 89. 157 935. Für Schneider u. dgl. dienende Haken. J. S. Warnier, Dolhain; Vertr.: St. Nö. e, n h , n, m,, ,. ahn * 6. 4 , Liqueurflasche u. s Das Stammkapital beträgt 50 0900 Auf Blatt 5055 des Handelsregisters ist . h die Gesellschaft vertritt und zeichnet. Schere, deren eine Schneide vermittels eines, an N. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 1. 7. 561. Sie. 157917. Blecherner Verpackungsbehälter in 1901. W. 11 455. 96. ö Theodor gear ö , . SGeschäftsführer ist Richard Lilienthal, Verlags, Firma „Gebrüder Jentzsch“ in Ehemnitz, Zweig— Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cöln. einem oberhalb der anderen Schneide befindlichen W. 11517. . Flaschenform mit Bajonettverschluß. Berliner 9 3 ö K vor 18 7 59 H buchhändler in Charlottenburg. . z niederlassung der in Niedersedlitz unter gleicher Colmar. Arme gelagerten Hebels bewegt wird. Schroeder 77a. 1575899. Fuß für freistehende Turngeräthe Blechemballage⸗Fabrik Gerson, Berlin. 4. 7. Aenderungen in der Person des 68. 160935 Federioses Schloß s. w. Fram Die Gesellschaft jst eine. Gesellschaft mit be⸗ Firma bestehenden Kommanditgefellschaft, eingetragen des Firmenr E Co., Solingen. 6. 6. 1901. Sch. 12750. mit zylindrischem Ende und konischem Bunde zum 1901. B. 17335. Inhabers 6 ö 342 f t * 26 bel. ö 3 . 5 schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am und verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Karl „Gerrer Marrillet in Sengern“, eingetragen 69. 157938. Mit Celluloid und Metall über⸗ Einsetzen in eine entsprechend geformte Boden-Büchse. 8SIc. I57 954. Eingetragene Inh ta, w 3 ? 9. * . R 36 ** anauerlandstr. 5. II. 8. 98. 26. Juni 1901 festgestellt. Hermann Jentzsch in Niedersedlitz und ein Kon ag ene Volözgrifff und Defte für Füchengerathę 8B. Jakob Wallenreiter, Augsburg, Bleigasse B. 186. e , , , n d, . e , , , 46 01 2335. Sahle , Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der manditist Gesellschafter sind, Herr Friedrich Otto Dem Kaufmann Emil Gerrer zu Linthal ist Pro⸗ Nesser. und Gabeln. Siegfried Wachs ner, Berlin, 22. 6. 19601. W. 11492. ö ö. nahme von Hartspiritus. Emanuel Kuppert, 24. 134 055. Schor stei , den, 66 hen 8. ö. Frankfurt * M. Senner fand ftr ö. Gesellschafter, Verlagsbuchhändler Richard Li ienthal ttcher in Niedersedlitz aber Prokura ertheilt er⸗ kure eilt . Auguststr. 4 a. 14. 6. 1801. W. 11 4509. b. 137721. Schnelllaufstelz? mit Handgriff Breslau, Adalbertstr 15. 6. 7. 1901. K. IL 557. , ,, , gen,, , r mmm, 1 2”. in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das halten hat den 31. Juli 1901. 89. 158 021. Aus zwei durch Ineinanderschieben und Fußbänkchen nebst Gurt, deren Entfernung dem Ziv. 155 7655 Mülleimer mit herausziehbarem, ** in g m, . hejteschie für Zitbe r 0 * 6 215 Tln i sch er u. s. w. P. J. Maul. Verlagsrecht am „‚Ordens-Almanach“ sowie fest⸗ ist Kl Amtsgericht. federnd zu verbindenden Theilen bestehende Schaf ⸗ Maße vom Daumen des herunterhängenden Armes durch Mutter am einen Ende gesichertem Scharnier— 31 1365 163. i . Zit hern 4. 1 Hamburg B. d R e un 5 g y os gesetzter Werth von 40 O0 Mn unter Anrechnung Königl. Amtsgericht. Abth. B. Darmstadt. Bekanntmachung. 37849 schere. Kissing * Möllmann, Iserlohn. 15. 5. bis zur Fußsohle entspricht. Emil Briest, Ham- dorn, auf dessen anderes, vortretendes Ende sich der? w te r . * a.. e Zit hem 5 z on e 6 eses Betrags auf seine Stammeinlage. Chemnitr 378343 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: 160. G. 1 db. . urg. Bürgerweiden Allee 8. 15. 6. 1991. B. 17 233. Henkel waagerecht auflegt, der wieder dem mit um. Ul, A! tr.: K * 33 e. 4 wa. 77 z iz 673. Schiffskaroussel u. s. w. Karl 3 Nr. 36. Verkaufsstelle des Bundes der n=, iß luft M a. Rr. , betr. die Firma Meyer Wartensleben 11. G9. 158 022. Schlägerkorb mit rechtwinkligem . Abwaschbarer Skatblock für kflappbarem Griff versehenen Deckel als Stütze dient 86 r , 25 . Pat. Anw. 6 Wei bach 28 . [ . e n fia mr Rall Landwirthe, Gesellfchaft mit beschränkter 0 Auf. dem die 1 3 oel n, nter e, ,,, ber⸗Ramstadt: Rücken, unter 45 Grad stehendem Teribügel und Se Schrift mit aufgedruckten Zahlen zur sodaß dieser nicht ganz nach hinten Perumschlägt; * ae l. Me,, , ng . durch Went 6 ef ut gg. , d .. Haftung. Durch Beschluß vom 3. Juni 1901 ist . 8 , , 66 jenen Di dem FIfaak Wartensleben zu Ober-Ramstadt äuferem, zur g urchführung es Reifens durch zohrtem timmung des Kartengebens und einer für beliebige Mittelrheinische Metallwaaren- Fabrit und r ie Rem Ce eflußrohr. Arthur Hanisch. 35. ** ο n nder zur Herstelluna von das, Stammkapital um 9000 M auf 48 000 M0 e. . m, n, , ,, wm,, . ᷣ ͤ s r . g . ohann Frank, München, weck reigela senen Nückseite Hans Bovensiepen, Ferzinterei 26 . C Comp., 38. 125 659 Selbstkassierendes automatisches Dachziegeln u. s. w. A. Kuhnert Co., Nr Chinesische Electricitäts nach Dresde . ; 3 cr, n nig Gerner, 264 Neuwied. 6. d. Dol, M. 11545. Thürschloß u. s. w. Otto Kelle Fbemmnln Dresden Löoöbtau. 25. 7. 938. K. 8935. 22. 7. 1901. , , et e. 6 * ö i. i Hngermnen ng, (d, gs, Weasbare Handwinde ö r n bl d 36. 1l0l 182. Dersand beuten . dai. tretungsb . , , , r e Königl. Deb i flten, zum ga. 141 356. Vorrichtung zur sofortigen Al Nosenbanna, Hamburg. 28. 7. 98. R. 5866. Gd gn d e, emen, men in er. ; 37340 ur Schleppen von Transportwagen auf und ven Ei stellung des Weckerhammers an ar e ,, 19 ö 1901. , 6 zun Gen fn i n 56, J . irma „Cl 38 Büch 6 fabrik Mühlheim Müller Co., Möblben. S2. Jol Bs. Tbeilxendel u. s. w. Barische Yam eh mlt um Helden tes gg er bestellt 111 wm 37850
a. d. Donau, Wärti. Uhrenfabrit, Act. Gef., Furtwangen. 5. 8. J8. Ene, ws ' , Aötkeiluna 12, . , n mn tn, e, Fart rg den Cærdelfraisten i. ,
9 0 ö —— —— B. 10982. 17. 6 1901 NMbonigilicher mlsgertg . AbIlbhellung . nUlters wurde beute IL MNansindgnn un 1 didnt n J . i, 1 die 2. 2 an. , n , n . l Verlängerung der Schutz frist. 1 85. 99 578. Straßensinkkasten u. s. w. Ver ⸗ KHerlin. Sandelsregister ae. r 133 e,, ,, . nie, Tin are 1d. mehreren. ir den dir gte: 3. Dis Verla gern e,. ist für die nach einigte Westdeutsche Thonröhrenfabriten G. des Ftõniglichen Amtsgerichts 1 Berlin t Ehemnitz ieistift Anspitzer mt gebrochene: r. ; * . er Deizga lenenden ge Miihe nn, en, * een, gung . e, . der amn dem am m. ö Göln, 13 . 98 3. 1681. 18 . 1901. ö —⸗ ¶ Abtheilung 5. . — 8 W. Giüardon, Brehten . Erfurt. 6. 16 8 ; : jegebenen Tage gezahlt worde 85. 1091 805. Wasserstein⸗Ablauf u. J. w. Rudolf m 31. Juli 1901 ist in da ind
157 An den Falzstellen mit einer luft⸗ undurchlässigen Schicht ausgegossene Büchse zur Auf⸗
1
*
.
*
——
.
ö
1 X . a a Gesell⸗ ach Dresden verlegt orden ilt. 23 ; n Chemnitz, den 1. August 1901. 1
— Him ö — Amtsg * ͤ AUmls8ge —“
= lör zig. 3 * arm Schreibfeder Hülse angebracht 'chenfeder. Fictor und einem ringförmigen, in Einzeltheile zerlegten Gehäuse mit winkelig angesetzten Halteleiste:
Tarczal, Budapest; r rnst von Niessen Wasserbassin mi urzrinne As Fahrbahn für von Eisen⸗ u. Kurt von Niessen, Pat. Anwälte zerlin, ro kleine Wasserfahrzeuge. Rudo ittendorf, Katto ahnfahrzeugen. Hermann Neerpasch, Uerdingen.
11411 1459
zus Woerner, . rn rm Döbelner Holzindustrie und Luxus 1 Möbel⸗Fabrik Oswald Wetzig in Döbeln un
) r 1 r (R ut Ir; a1 N onigl. win ö 10611 238 — r 6 2
6. da 7 hi
6 8 = — 11 Duthalter⸗ Kamm u., s. w. Minna Orth, Eßlingen. D. 1322. 18. T. 1901. getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Calm, Bekanntmachung. 1 bene 2 1 . in 1 15 ** . iter
ichmayy ichenblo d beibe im Innern 13 ur , , m, n 2 le, deen, de e,, , de, wee 9 4 x. doffmann, Naumburg a. 8. G. 10 35 28. 101 395. inkkasten u. s. w. Gustav Voigt, — ; offene Dandelsgesellschast: Hö das bien ge alte Pandelgregihter ist eingetrag Döbeln, elckem Da en H, er, gem, em, n , meer mn, mne, nm, weg ichen, X. . 1901 : ͤ Chemnitz, Blankenauerstr. 6 I. 8. 93. V. 1657. ginio Silva E Cie., Berlin) sel am 31. Juli 19 lchem d Zeichen. bin tebender Vorrichtung zum Schaukeln und Fort. durch ellader angetriebenen Flügeln. F. W. Kühn, 8. 100 386. Zvlinderwalken u. s. w 18. 7. 1901. ist aufgelöst, die Firma ist erloschen unter Nr. 8283 B.,, bet der? P dae 286 on bam d. Som euthen, 1901. K. 1 hardt, Fischendorf ⸗Leisnig 98. B. 10 972 Löschungen. Bei Nr. 36831 (Kommanditgesellschaft: S. Ehrlich Grevemeyer“, Cöln: Dresden. ; * a Oer . ; der r te 31 ) ⸗ * 63 1 ? wen afem aaa 2 6a an mem 16 . 8 2 n . 2 2 * v irren irt v5 AA 17 R ö P * 1 2e rr 9 . X n , , 824.1 Treckengfen mit, oben und unten 19. 7. 190 ⸗ ö F ; ; . Æ Go. CGomandit Ges., Charlottenburg: Der Tie Rirma ist erlo wen. 2. ma Teutsch Sesterreichische . 6 ü , . ; 4 reistehend angeordneter Wand, kbehuf zeugung 100 590. Futterstoff mit Seidenimitationz Infolge Verzichte. versönlich haftende Gesellschafter Siegmund Ehrlich Kgl. Amtsgericht, Abth. III Söln Isolir. und Kortwerke, GSesellschaft mit be⸗ e e n, m, Kiel ; J on Zuftzi ul tion. 3 Vollrath, Altona hr. ekten u. s. w Edelhoff 1 Schulte, Barmen J ; 1 Paxiertlan mer u. J. w. ö. mfmann, Charlottenbur ist au zesel Cöln. Bekanntmachung. 8001 schrankter Dastung Tree den den
36 . 2 !.
1
* 1
leichma er Wandung für inderspiel rgstr 383 1 — B. 2517. x . 2791 19. J. 1901 Gelluloid⸗ Werke Aschaffenburg, G. m. ; Rotierende Trockenvorri
6 Trockenvorrichtung, be 19265 ok, Koblen und Anthracit selbst rmst n u v Rath. ĩ Aschaffenbur Schweinheim.
. z ; 6 106 n 1m in h 1Ifrumm an* 14 1 1 leben 1 1 elner XTrod lrom!
2 111111 181 1 11 813 ; 14 ** 28 6 n 2267 277 4 r * ** . 2 mmel angeornneter thatig zerlleinernde zerath u. Ernst Herse, 179 Vedenstein 1 * = Goliasch C G arl TDansard, Bonn Berlin ittenwalderstr. 24. 22. 7. 98. H. 10 M = — Uorierte Bleche zur Aufnahme des Gesellschafters Martin F
1 8
o., Berlin Durch Ausscheiden am Ui 1901
16 7* 8
dinand Richard N unter ir. 770 bei r Fir: „Sermann * en . ͤ ü 6st. Der bisberi ell Schmidt Kölner Verzinkerei Eisen⸗ und 12. 21 — am ; Bericht schaft Varl hnitzler ist All der Firma. Blechwaarenfabrif“ iu GCöln. Schäfer, Jeirzig Thienstt. 2. 8. R Bei der im Reichs⸗Anzeiger vo April 1901 i Nr. 9877 (Firma: D. rlin)) Simon Rünz, Kaufmann zu G 814 z ; 1 B. veröffentlichten Eintragung des Gebrauch Der Sitz ist 5 Gharlottenburg verlegt. in das Geschäft 93 zentilsteuerung u. s. duar rs 150 643 ist der Anmeldetag nicht der 1 Bei Nr. 4527 (offene Handelegesellschaft: Wolff ein r 1900, sondern der Febr 1901 Go. Ges. zur Verwerthung Wolff 'scher Berlin, den 5. August 1901 Patente für Beleuchtung durch Gascgluh⸗ kurand imon iz ist erlosc Kaiserliches VBatentamt. birnen, Berlin Die Firma lautet jetzt: Wolff 91 ( ö : J. V.: Del b rück 1380 C Ce, Ges. für Gaabeleuchtung. Zur Ver⸗ iter Nr. MI6 die Firma „Robert Radermacher“, r: ltwirkender Komrressor r tretung ist fertan seder der Gesellschafter ermächtigt. Cöin. n a 4 rem 1 inden, zur Bild der ab mit auswart . . 1901 (8. 841 Tältemaschinen u. . w. Maschinenfabriken vorm n., 1102 irma J. Velz B Im se Cal e ag = n j 1 22 r n niemalchi w. ; D 22 110 irn J. Velzer, Berlin): I Neff. kteten Rieu d zur Bil der Felge 15766 warzwalder schtsnhr mit Gebr. Guttemann und Brealauer Metall= Handels⸗Register. sinzelrrofuristen sind? Eugen Jab, Kaufmann, Berlin im uli Dresden. * . - C — rn versehener in das Gehäuse von dessen Vorderseit eine, gieterei, Act.⸗Gesellschaft, Breslau. 26. 8. X mmm d . ee , . teindru ler Ber in ter Nr 917 EK . 1. n mr * . 1 1 ! 7 1 e ) bern rrem Ver 8 1 5r d 8 51 9 ö 7 1 1 . 821 ; ; . . . ** . Leonhard Ven, Mur arem Werk . J. Do . nwal id. M. 737 ; zn das Handelgreaister Gr. Amtsgerichts Kicker Franz Mellniz, Berlin. unter nd Firma . r 10. 10034 irchwurf u. J. w. Adalbert 1 . Inbaber August Gesche, bubmachermeister „Giesen X Radermacher“, Göln. ö = 1 br mit isserdichtem Abschluß. Grüttner, Osmh . G. 5417 . m., vur e engerrggen astrin Prokurist ist macher Franz Mellnit Die Gef baft ist auf st. Der bisberig 2 fn nd Truck. Ette X Mischke, i 1901 54683 21.7. 18960 irma: Isaal Pinner, Achern. Inbaber: Isaak !* I . n M= 22a. ld. Jedermder Verschluß für Negula. 20. 19070 Srurlager für Drbscheiben a. . n — * . , nm Nr. 110 Firma: Auguste Beier. Berlin. Inbaber d rim . . ; 1 in ten mit r an der ite Vereinigte Maschinenfabrik Augeburg und en, Wender dam 2 . Inbaber Auguste Beier, Maluschk Schank⸗ „Carl Giesen“. T 1k Pas der Dresden, Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G. m her Betanntmachung. 2 wirthin, Berlin zesellschaft sind auf . ̃ Rönialiches Amisgerickt, Abth. 1 8 rnber 1 J 72383 . 7 199 2 der z ma 6 Ve aber r* * N 1 . * / * w . 1 84 . —ĩ 2 18g ö 1 . 2 mäartt i. G. . t Wilbelm Meirer Unstalt für plastische Renroductionen 4 mter 18 d f Dandel lscha ü Au C. Mühlinghaus parat u. J. w. Friekrich Tessauer. Aschaffea· — W lge Wa Aber dalelht, und As Piakate Dr Frank R Co., Berlin, und als der Firma ; Dresden betreß plan dn wer ü ö . durg 2.3 22. 7. 1901 Reschaften 1 dung wesier⸗ u ⸗— Gesellschafter url Arnold Fraenkel, Kaufma „Broecker X Eschweiler“, Cöln ö Sgza. 157 921 Unrubsteg für Ubrwerk t als I. 193 Stoöpselfontaft u M koratie ft term tigen im Handelsregister Rerli d Dre. Bertbeld Siegfried Frank. Berlin enlich e nr 9 Rafter Min ; ; 1 ö ; ; ; Angar ifarn f alf 85 erm ae Wolf 4 Co m n, 9 einagetraaen —'ö— 413 * ; e. — m 19a1 nm. ö z r 41 1 * 9 * m 7. 1 — 2 2 1 feet . = s J * * 6 ? = ) r 1 1 3 . e 1 1 1 . a ) 255* 19 824 3 1b. 2 * . — rust Celbermann. G . — J * 14 11 86 1 Metallen ĩ W. 7398 1 2601 Amberg, Ken 1 1 . 1991 r Vertretu er siqhañ n mur Rauf J 1654 fler ; u Cäl . 1 ; * un . ü ö 121871 1 tel den ho ard glance, me z ind va . 1 2 ] soltemla ęn. Hans ö ö J . . — ‚ * ö 1 aan ** 26 666 J ü . * . = * 1 . 1 1 1 Rirch, . 2 ö 1 * . 2 rr 24 * v 2 ꝛ vv wren 2 ) Rage nen 31. * * ͤ eee * — ; ler 7 u Vellen 1
111 * ster 7 1 2 — 8
3. 2. Rh, tRarth. . Berlin. 1. Juli 1 * ; ur Bert ] ia lautet fünft GCarstensen R ö 14 * . In 838 . ; ö ö
Baumgart,
. 1
1 * ö
mann, S 8 ng. 157
1 . 1141
8 ,.
1ember
2 2
Vayerlein di Nath.,
Weber, Wie
*
.
— — — 7 — — 6)
1 — — Q 18 *
Dresden, am
Guido Thost Dresden
von di ; Garl Cchsen f. 180 Wasserfordersriel je mit einer gaa. 157 85s hirt R Behrene, 1657 C00. Luftrum nd einem mit
71a. 577 Stiesel mit in tuckl Dreedner Blech ⸗Spielwaren⸗ Form 1 Drnament fabrik mit Verzinnerei u. Metalldrückerei, Geht g ̃ lat Cid May, 2. X. 7. 19801 D. 601 der J Körner, 1. , R. 777. 29 ?
7a. 157 839
7
1 . ö Kö
Kreuzer, r 8 14 ö
1. Grnust J
Winkler, Schäfte fabrik,
n.. 11
* 1 1 ] 126** ⸗ 1E ** Paella 21 14 . . Hemma 5251 unn . . . r ⸗ 23 0 491. Lzufer an ÜUmswinnmalf * We , ee . ꝛ 10 0 . Ronigliches Amtegericht . I. . eg, mn rar, Mühlinghaus.
J ran * Gusch, m vielreugztirkel mit lech 157 933. Unrathfänger f iffasten. be- Joh Ichmibt. vichtenbe ; Wi kelmitr 51 2 1 . J mnmoehum. Eintragung in die Register 1 aun , . lichaft unter Treeden,. ; 1 8 1 84 . 1 — 2 . 1 7 , 2 m * des Königlichen Amtegerichta Bochum. n, e . * z . 29 ö lid
21 24 . 18. 7. 190 Am ? . a,. ö: Die Firma Jatst nchen Firn „Teutsch R Jimmermann“, Göln
22. 100 . Her lale k Teutfche lnter Nr. 10094 „Carl Häucr“ Barth, In i. v . u n Görice 8 Bochum Der 14 tend vafter lin
L Continental-Gas-Gesellschaft, Dessaun. XD. 7. 28 . al Häuer, Braune sitzer irt 1. 16 Cern Qa . Gewalr?“ Bartß.. ;
81 A
6
p resden. 3.261 j . Firma Paul Seinrich in Dresden P n 584 * 151 1e
ö 2 3 Veinen ö . t . J 12 ⸗ — 231 25 1n* Sei 6
2 ö nann, — ĩ beil 864. 12.7. 1 ͤ ; r Seiur .
14 1fa durchlecht und der seite mit 2 1. 100 2 D nangel u. s. w . Inkaker . ra Rar . r — 1 ri 1 ist. EC. F. Weithas Nach⸗ dank, Olvenstedt 1 891. 1 1901 J. Um ; Hochnm. Eintragung in die Register
M. n olger. 11 nan J. 19 15 21. 24. 100 67 Abzug rwerrichtung für Unt Io. „Maul Breignin“ Barth. des Königlichen Amtegerichte Bgchum.
Weiffenbach, ; v3. . m mit um der Seifen ⸗ id Ee, W , m,, d Gaekesisfen ö ubaßer Van 41 9 * 224 Am 2. Jun 1üol er Ter Firma M. Schüih ee wm gon d . TZiegfried Kahn“. *. = * tem t Waßsf f l . Teutsche CG ontinental-Gas Gesellschaft,. Dessa 2) Un „ Gustar Winler“ Barih. n Bochum: Dem Kaufmann Heinrich Schttk in 12 3 1è ien
ͤ Gerecke, J 3 19 7 ; 64. 12 7. Igo In bal ; rͤ ö mn, n. ochum ist Prokura ei It worden R. I. 20 ; : rm 8 en.. Dresden,
nojnno wo. Bekanntmachung.
L. bvrigntt
13 3 1 ö
* 21. che nertuck n. f. , Mechanische ͤ ; . . . 2 Weterei HOHuge Schaffeld, Peine. 12 8. . 1. WUrthur Vollmer“ Barth, lbeilung X. it * = D e -=. . . 91 Inbabet Art Vollmer Faufmann,. Bart Inha der Firma A. Rajewefi n Vunitz t „Wiihelm Wewer“, . Tresdner TFenster⸗ 21. Scbeuertuch u. . m, Mechanische 2 ünter Nr. C. 2. Kiissing Sohn“ ĩ 9 2r⸗ 5 f . : : Reinigungeanstalt Germania“ C. Liebold
* ——