1901 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 2

· · e, n ee, Han, e,

ö rr.

ö

f Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich a * 50 5. f

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Erpedition

8 T., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne um mern kosten 25 3

1

18.

Inhalt des amtlichen Theils:

Allerhöchste Erlasse, betreffend die Landestrauer anläßlich des Hinscheidens Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich.

Ordensverleihun gen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend eine Krankenkasse. 3 Anordnung für den Regierungsbezirk Gum— binnen zur Verhütung der Verschleppung von Heflügelcholera und ähnlicher leicht uͤbertragbarer Darmkrankheiten des Ge— flügels durch Geflügelausstellungen.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts der Enteignung an die Stadtgemeinde Viersen.

Bekanntmachung der Königlichen Akademie der Künste, be—

treffend den Winterkursus der Lehranstalten für Musik.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staatzs-Anzeiger- Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Dienstag den 6. August, Abends.

des dem Herzoglich braunschweigischen Orden e

erster Klasse:

2

19. Division; sowie

kreuzes vierter Klasse:

Infanterie⸗RNegiment Nr. 96.

De rz o Heinrich's des Löwen affiliierten V rdi en stkreuzes

dem evangelischen Divisions-Küster Heller bei der (auch Sitzstangen, Futter⸗ und

.

Die Reinigung und Desinfektion ist in der Weise zu bewirken, daß nach Entfernung der Futterreste, des Kot hes und sonstiger Unreinigkeiten die Käfige Ac. in allen ihren Theilen ] Tränkgeschirre) mit heißer Seodalauge (3 kg käufliche Waschsoda auf hundert Liter Wasser)

werden. Siatt Kalkmilch können auch andere gebräuchliche J

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie = Ehren gründlich gewaschen und demnächst mit Kalkmilch bestrichen 8 E 1 s

d hlmeis Michaeli . hůringisc Deeinfektionsmittel fünfprozentige Karbolsäure, Krefolwasser, em ahlmeister Michaelis im 7. Thüringischen r

Kreolin, Lysol, Lazzilol) verwendet werden. . Wenn die Ausstellungskäfige unmittelbar neben einander

aufgeftellt werden, so sind sie durch dichte Scheidewände (3. B.

Deuntsches Reich.

1 bei dem Kaiserlichen General-Konfulat in Barcelona en Vize⸗Konsul Marquardt ist auf Grund des §1 tz vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung ertheilt

bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich,

Meine innigst geliebte Mutter, ist nach Gottes unerforschlichem

Rathschluß heute verschieden. Ich bestimme, daß um die Ver⸗

klärte eine mit dem morgigen Tage beginnende Landestrauer von sechs Wochen eintritt. Oeffentliche Musik, Lustbarkeiten und Schauspiel⸗Vorstellungen sind bis zum Ablauf des Tages der Beisetzungs⸗Feier einzustellen. Das Staats -Ministerium hiernach das Weitere zu veranlasser Schloß Friedrichshof, den 5. August 1901.

Wilhelm. Für den Präsidenten des Staats-Ministerium von Thielen. An das Staats⸗Ministerium.

Im Verfolg Meiner telegraphischen Ordre Tage über die Landestrauer um Ihre hochselige Kaiserin und Königin Friedrich bestimme gendes: Während der ersten vier Wochen tragen imten zur Uniform beflorte Achselstücke bezw. Epauletten, Agr Kordons, beflortes Portepe um den linken d dunkle Beinkleider ze Handschuhe, dagegen letzten zwei Woche um den linken Ol dunkle Beinkleider und weiße Han Bei eranlassungen, bei welchen ie vorgenannten

D

——— 11

2 . ö 144 6 z n L m e l em Vertrete 8 beurlan n c ene Konsuls in Smyrna, Vize⸗Konsul vor au 8 nos Reseg es r 1 m des 51 des Gesetzes vom 1. M

6

*r NMeorkir 141 d Verbindung mit S8 des Gesetzes vom 6.

8 Februar den Amtsbezirk Konsulats und für die Dauer der ig die Ermächtigur ertheilt worden, bürgerlich

angehörigen und s deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und lle von solchen zu beurk

Der L oel.

1 .

ns:

gsvereins für

zan nen Ne Mesheinianurme w-

on neuem die X escheinigur n

151143 Hor 536 oe .

ltlich der Höhe des Kranken

5 des Krankenversicherungsge

1421 ? A. 2 Berlin, den 3. Auguf

1gust *

amten in Zivilkleidung erscheinen, tragen dieselben . =.

während der ersten vier Wochen schwarze Beinkleider, schwarz wollene Westen, schwarze Handschuhe und Flor um den Oberarm, in den letzten zwei Wochen hingegen schwarze leider, schwarzseidene Westen und graue Handschuhe. Alle brigen Zivilbeamten trauern Tberarm. Schloß Friedrichshof, den 5. August 1901. Wilhelm R den Präsidenten des Staats⸗Ministeriumg: von Thielen

1 25 13 * . * * 11 mit einem Flor um den lir

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerul den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur ihn nichtpreußischen Orden zu

1

** j

1

1d zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen

Albrechts Ordens: dem Hauptmann Metger, à la snite des Infanterie wiments Markgraf Tarl (7. Brandenhurgisches Nr. 60 und

Mitglied der Gewehr⸗Prüfungs Kommission, und

dem Ober⸗Zahlmeister Neff beim Lehr ⸗Infanterie

nillon;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordenzg:

a4 * 5

dem Registrator beim Kommando des Kadetten⸗Korps, Tanzleirath Br ose; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— Medaille: dem Büchsenmacher Küstermann im Hannoverschen Jäger⸗Bataillon Nr. 10.

Reichs⸗Viehseuche

verwendet werden

55 2.

ma Ma 5weds fIüazIRaIar 11d 1d dle l é. Barr Darm k ausstel des z 17 der 2 . vy . 1 1 . 4 sengesetzes vom 2 n Mai 1891 8 11 Re S. 153 1 und des

des Ausführungsgesetzes 1881

. 211F AI D ; * 1 9 5. 128) zufolge Ermächtigung imisters für Landwirthschaft, Domänen n 1 1

en hiesigen Reg

1

erungs bezirk bis auf weiteres

für eine Geflügelausstellung bestimmte Ge

ei seinem Eintreffen am Ausstellungsorte

issen versehen sein, die eine genaue Bezeichnung

hiere und die ortspolizeiliche Vescheinigung

. lien müssen, daß der Herkunftgort der Thiere und dess Umge ; m

nbestena n nindesteng 6

. euchenart

7 mit

*** *

Das am Ausstellungsort eintreffende Geflügel ist eim Ausladen auf der Eisenbahn, oder, wenn es auf dem andwege eingeht, vor der Verbringung nach dem Ausstellungs

durch den mit der Lufsicht beirauten beamteten Thier

zu untersuchen. Dieser hat dabei die Beachtung der unter für die Beibringung von Ursprungszeugnissen gegebenen zorschriften zu prüfen ünd darf nur für solche Thiere, die auf Grund einer sorgfältigen Untersuchung unverdächtig er

scheinen, die Ueberführung nach dem Augstellunge vlatze gestatten

5 3. Die zur Unterbringung des Geflügelg auf der

Ausstellung dienenden Käfige und sonstigen Behalter müssen d vor dem Gebrauche gehörig gereinigt und desinfizert werden für d Dies gilt namentlich auch für solche Käfige, die nach Be⸗ erlassenden

nutzung zum Transport des Geflügels im Ausstellungsraum

in Vertretung des Kaiserlidc General⸗Konsuls

§. 4. In jeder Geflügelausstellung ist ein zur etwaigen Absonderung und näheren Untersuchung kranken oder ver⸗ dächtigen Geflügels bestimmter, genügend großer und ent— sprechend ausgestatteter Raum bereit zu stellen, der gegen die sonstigen Aussiellungsräume derart abgeschlossen sein muß, daß

. oder Blechplatten) von einander zu trennen.

eine Uebertragung von Seuchenkeimen nicht stattfinden kann.

5. Das ausgestellte Geflügel ist während der Dauer sstellung fortlaufend veterinärpolizeilich zu beobachten. er Aufsicht betraute beamtete Thierarzt hat mindestens

—1 1

Tage sämmtliche Ausstellungsthiere zu besichtigen. Bei wachung ist namentlich darauf zu achten, daß Kadaver Thie er erkranktes Geflügel aus den Käfigen ꝛc. orwissen des beamteten Thierarztes entfernt

ö

Bricht

w . hd; ansteckungsverdachti raum (8 4) abzusondern ieses Raumes

de v y MnF5I0

ntfernt werd

ig eines Seuchenaus

Fkrüfung erforderlich dem letzten Erkrankung

Anweisung

ihm hesckh

9E Kleider und tiefel des m er Bewachung und Pflege erkrankten und verdächtigen Geflügels betrauten Aufwarteperso der An lage A zur 27

185 (7. G

5 10 n übrigen finden die Bestimmungen Bekämpfung d ; hole rlassenen landes pol Anordnungen, namentlich Kadaver, auch auf Seucher Anwendung

Vorstehende Vorschriften gel mbeschadet der auf Grund

13

der 8 2 uchengeseßes künftig etwa ür den Fall und die Dau ier grö Senchengefahr zu Verbote der At ung von Geflügelgusstellungen 11. Juwiderhandlungen gegen die vorstehenden Ve

. 11 1 1 * 8

stimmungen unterliegen, sofern nicht nach den benehenden Ge

1 1M