, g, wee, ee mf e mn, wem mam .
= .
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Erwerb und die Verwerthung der bisher im Besitze der Gesellschafter E. Brinkmann und Fr. Konrad befindlichen Geheimnisse, Patente und Rechte, betreffend ein Verfahren, Holz und andere Stoffe feuersicher zu im prägnieren;
2) der Erwerb und die Veräußerung, sowie die Ausbeutung ähnlicher Verfahren und Patente, sowie die Betheiligung an anderen Unter⸗
nehmungen ähnlicher Art;
3) der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte einschließlich des Erwerbs von Grundeigenthum.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Sp 100 0090, —
Die Gesellschafter Franz Ludwig Konrad, Adolph Albert Paul Frey und Ernst Carl Bertram ö Sophus Brinkmann bringen in die Ge⸗ ellschaft ein alle ihnen bezüglich des den Gesell⸗ schaftsgegenstand bildenden feuersicheren Impräg⸗ nierungsberfahrens zustehenden Rechte an der Erfindung der genannten F. L. Konrad und C. C. B. F.. S. Brinkmann, betr. flammen⸗ sicheres Imprägnierungsverfahren, sowie die
Patente: DOesterreichisches Patent Nr. 48 3797,
Ungarisches Patent Nr. 12 853, Englisthes Patent
Nr. 4133 A. D. 1899, Russisches Patent (Nummer
noch nicht festgestelltp, Französisches Patent
Nr. 276 507, Amerikanisches Patent Nr. 629861. Der Werth dieser Einlagen ist auf S 100 000, —
festgesetzt und es werden von demselben den ein⸗
bringenden Gesellschaftern folgende Beträge als volleingezahlte Stammeinlagen angerechnet: k S 10 000, —, 2) . A. P. Free Bahn. 3) E. C. B. F. S. Brinkmann „ 42 0090, —. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
Geschäftsführer vertreten, welche vom Aufsichts⸗
rathe ernannt werden.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen
in den „Hamburger Nachrichten .
Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist Ernst Carl Bertram Friedrich Sophus Brinkmann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Vösckers Dr. Veröffentlicht: We hrs, Bureau⸗Vorsteher. Hanau. Handelsregister. 38123
Heute ist eingetragen worden: die Firma Kaiser Æ Höfler in Hanau und als ihre Inhaber der Ciseleur Otto Kaiser in Hanau und der Metall⸗ drücker Josef Höfler daselbst. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.
Hanau, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. 38124
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1558 ist heute die Firma Otte X Fölsch mit Sitz in SHanngver und als Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Otte und Ingenieur Peter Fölsch, beide in Hannover, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1901.
Hannover, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Herbstein. Befanntmachung. 38125 In das Handelsregister hier ist unter Nr. 34 die Firma: Basaltwerk Ilbeshausen Hans Clauß mit dem Sitz in Ilbeshausen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Pflaster! und Werksteinen, Herstellung von Babn⸗ und Chaussee⸗Schotter, Gartenkies und Sand. Herbstein, den 1. August 1901. Großb. Amtsgericht.
Her rord. Bekanntmachung. 381749
Die unter Nr. 743 des Firmenregisters eingetragene Firma „C. Isemann Wwe“ (Firmeninhaber: die Wittwe Arbeiters Karl Isemann, Ilsebein, geb. Dreckmeier, zu Mabnen bei Löhne) und die dem Kaufmann Karl Isemann zu Herford für diese Firma ertheilte Prokura (Nr. 169 Profurenregister) sind ge⸗ löscht am 31. Juli 1901.
Herford, den 31. Juli 1901
Königliches Amtsgericht.
Hultschin. 138175 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Eduard Turetscher Ur des Regislers) am 27. Juli 1901 die Wittwe Glisabeth Turctschek, geborene Lorenz, zu Hultschin als Inbaberin ein⸗ getragen worden Hultschin, den 27. Juli 1991. Königliches Amtagericht. Maltschin. (28176 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3546 eingetragene Firma „R. Kasalif“ zu Langendorf beute gelöscht worden Hultschin, am 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
1inehoc. Bekanntmachung. 138178
In unser Handelkregister A. Nr. 117 ist bei der Firma Ghr. Bachmann et Vetersen, Itzehoe am beutigen Tage eingetragen:
Der bleberige Gesellschafter, Buchdrucker Anton Peter sen, ist alleiniger Inbaber der Firma
Die Gesellschaft ist durch Austritt des bisherigen Gesellschafters Gbristian Bachmann aufgelost
Itzehoe, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 1V.
Mali(serslantern. Befanntmachung, I31iu7u)
Die zwischen den Kaufleuten Lion Wälder und Isidor Wälder, beide in Kaiserslautern wohnhaft, unter der Firma „X. Wältlder u. Sohn“ mit dem Sitze in Kaiserslautern bestandene offene Handel g- an bat sich aufgelöst
Raiseralautern, den 265. Juli 1991
Kal. Amtagericht.
M alsersinautern. Befanntmachung. 1830] Die meischen Kalbarine, geb. Spie in Matern getrennte Gbefran de Steinmeßmeister Jakob Schmitt. in Kalferelautern webnhaft, und dem Stein- kruchbestker Jebann Srieg ju Breslenan, Qemelnde Steljenderg. wobnbaft, mit dem Sike m RNagisera- lautern Unter der Firma Tehmitt R pie“ bestandent off ent Hand ele sellsgañ bat sich aufgelost Caiferelautern.. 7 Dali 1wi.
R. UAmtegeriht
Kaiserslautern. Bekanntmachung. 358181]
I. Das von dem nunmehr verstorbenen Bier⸗ brauereibesitzer Rudolf Heinrich Maximilian von Waechter in Kaiserslautern unter der Firma „B. C. Waechter“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern betriebene Bierbrauereigeschäft ist auf dessen Wittwe Henriette, geb. Schöneberger, in Kaiserslautern wohn⸗ haft, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma und am gleichen Sitz weiterführt.
II. Der Fabrikant Otto Ehmüller, in Mannheim wohnhaft, betreibt unter der Firma „Deutsche Sandstein⸗ Basalt X Granitwerke Ulmet a. Gl. Otto Ehmüller“ mit dem Sitze zu Ulmet a. Glan die Ausbeutung eines Stein⸗ bruches, verbunden mit Steinhauerei. Dem Kauf⸗ ,,, Grill, in Umet wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
Kaiserslautern, 30. Juli 1901.
K. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
e J. G. Buhmann in Grünenbach, Käse⸗ und Weinhandlungsgeschäft. .
Die Prokura des Benedikt Reich ist erloschen. Dagegen wurde dem Kaufmann Johann Georg Buhmann in Grünenbach Prokura ertheilt.
Kempten, den 2. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Der Elektrotechniker Jakob Katzenstein in Zürich hat in Lindau unter der Firma J. Katzenftein eine Zweigniederlassung seines in Zürich unter gleicher Firma betriebenen Hauptgeschäftes für elektrotechnische Bedarfsartikel errichtet.
Kempten, 2. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. . Handelsregistereintrag.
Die Firma Otto Schmid in Fsaufbeuren ist erloschen.
Kempten, 2. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, ScMcmhwaben. Bekanntmachung. Handelsxegistereintrag.
Der Kaufmann Gustav Sichel in Bamberg hat in Immenstadt unter der Firma Gustav Sichel eine Zweigniederlassung seines in Bamberg unter der gleichen Firma betriebenen Hauptgeschäfts — gemischtes Waarengeschäft — errichtet.
Kempten, 3. August 1901.
Kgl. Amtsgericht.
H önigsberg, Pr. Handelsregister des 38186) Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 30. Juli 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtbeilung B.:
bei Nr. 78: Für die Ostdeutsche Eisenbahn⸗ gesellschaft zu Bromberg mit Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. ist der Regierungs⸗ und Baurath a. D. Georg Mohr aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landrath a. D., Geheimer Regierungsrath Conrad von Unruh zu Königsberg i. Pr. als Vorsitzender des Vorstandes zum Mitglied desselben mit der Befugniß zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft bestellt.
38185
38182
138184
38183)
HKonstanz. Sandeleregister Eintrag. 33187
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Zum Handelsregister A Bd. II O. 3. 70 Pag. 183: Firma: Albert Schaller in Konstanz. Inhaber: Albert Schaller, Kaufmann in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Uhren, Ketten ⸗ und Goldwaarenhandel 6 n gros.
Konstanz., 3. August 1901.
Gr. Amtsgericht. HR re seld. 35188
Bei der Firma Crefelder Stahlwerk Aktien⸗ Gesellschaft zu Krefeld in 3 Handeleregister eingetragen:
ist die Erböhung des Grundkapitals um 500 000 beschlossen. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt: 1 000 000 , bestehen aus 1000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien 000 ie Aktien werden zum Nenn gegeben. Direktor Miller wohnt jetzt in Fischeln. Ven den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht, Zimmer Nr. 20, in den Dienststunden Einsicht genommen werden. Krefeld, den 30. Juli 1901 Königliches Amtsgericht. Landau. Ialn. 38189 Im Handel sregister wurde eingetragen die Firma Max Blum mit dem Sitze in Bergzabern unter der der allda wohnhafte Weinhändler Max Blum einen Weinhandel betreibt Landau, Pf., 3. August 1901. Kgl. Amtsgericht. L1.andaberg, Warthe. 138190 Bei der im Handelsregister A. I unter Nr. 31 eingetragenen Firma Matz Bahr ist vermerkt, daß dem Paul Babr bierselbs Prokura ertbeilt ist. Lan deoberg, Warthe, den 30. Juli 1901]
Königliches Amtsgericht.
8 1
Lebach. 33191 Die Firma E. Sehn ist im biesigen Handels⸗ register Nr. 19 beute gelöscht. Lebach, den 1. August 1801. Königliches Amtsgericht. 1eihaig. 1358196 Auf dem die Firma Union Leipziger Vreßhefe⸗ abrifen und Kornbranntwein-Brennerctien, ktiengesellschaft in Leipzig, Jweigniederlassang betreffenden Blatt 10 811 der HVandeleregisterg ist beute eingetragen worden, daß die Generalversamm- lung vom . Mär 1901 die Erböbung des Grund⸗ karitals um 19 000 , in 180 Aktien u 1600 A erfallend, mitvin auf 650 0090 Æ beschlessen bat. daß die beschlossene Erböbung deg Grundkapital erfolgt ist, daß der Gesellschaftevertrag vom 8. Fe⸗ braar 18900 durch den Beschluß der General- Rersammlung vom N. Mär 1901 auch in anderen Punkten abgeändert und daß dem Privatmann Herrn Meer Tbeedor Pfefferkorn in Lelpng Prekura in der Weise ertheilt werden ist, daß er die Gesell= schaft nut in Gemeinschaft mit cinem Mitgliede den — em oder einem anderen Prokaristen dertreten
Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwerth ausgegeben.
Leipzig, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IHIB. Leipzig. enn,
Auf Blatt 11150 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Heber in Leip ig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr 5 inus Heber da⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.
Leipzig, den 2. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 38192
Auf Blatt 11 087 des Handelsregisters, die Firma M. O. Beck C Co., Commanditgesellschaft ür kunstgewerbliche Glas⸗Industrie in Leipzi betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafterin Frau Jenny Clara verehel. Beck, geb. Schleicher, ausgeschieden und daß dem Kaufmann Herrn Walther Gustav Lorenz in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 2. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 38194
Auf Blatt 4956 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Inhaberin der Firma Gustav Hempel Nachf. in Leipzig⸗-Connewitz, Frau Sophie Rosine Agathe verw. Hempel, geb. Louis, ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Hermann Otto Lohse in Leipzig Inhaber der Firma ist und daß dieser nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin haftet. ö.
Leipzig, den 2. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Leinziz. 38193
Auf Blatt 3479 des Handelsregisters, die Firma Leopold Apfel in Leipzig betr., ist heute ein— getragen worden, daß die Kaufleute Herren Sigmund Apfel und Friedrich (Fritz) Apfel ebenda als Ge⸗ sellschafter eingetreten sind, daß deren Prokura er⸗ loschen und daß die Gesellschaft am 1. August 1901 errichtet worden ist.
Leipzig, den 2. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 1IIB. Limbach, sachsen. 38197
Auf dem die Firma Julius Ulbricht in Lim⸗ bach betreffenden Blatt 7438 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Hugo Künzel in Limbach er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Limbach, am 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Löwen. 38198
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 37 eingetragene offene Handelsgesellschaft Schüftan und Muscat heute gelöscht worden.“
Löwen, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Löwen. 38199
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 865 die Firma Georg Muscat, Löwen, und als Inhaber der Kaufmann Georg Muscat hier einge⸗ tragen worden.
Löwen, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. 38200
Am 1. August 1901 ist eingetragen:
Die Firma: „Christian Jörs“. Lübeck.
Inhaber; Gottlieb Johann Christian Jörs, Kauf⸗ mann in Lübeck.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Spezial Seifen Parfümerien, sowie Dachpappen und Theerprodukten⸗ Geschäft.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Vnyen. 38357
Im hiesigen Handelsregister ist am 24. Juli bei der Firma Kaiser⸗Krone Brauerei Heinrich Dürter zu Niedermendig der Zusatz „Hansa Brauerei“ eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Mayen. Meerane. 38201
Auf Blatt 821 des Handelgregisters ist beute die Firma Curt Herrmann in Meerane und als In— haber Lithograph Ernst Curt Herrmann daselbst ein⸗ getragen worden
Angegebener Geschäftszweig: Druckerei.
Meerane, 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Veerane. 138202
Auf Blatt 2 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Heimer in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Litbogravh Ernst Curt Herrmann in Meerane ausgeschieden ist.
Meerane, den 3. August 19801
Königliches Amtsgericht.
Lithographie und
Meissen. (38203 Im HVandelsregister des unterzeichneten Amte— gerichts ist heute auf Blatt 379, die Firma J. M. Friedrich in Weinböhla betreffend, die dem Kaufmann Heinrich Hermann Friedrich in Weinböbla ertbeilte Prokura gelöscht worden. Meißen, am 31. Juli 1901. Königliches Amtèegericht. Memel. 38209 In unser Handelgregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 23 die Firma Miert Engelbrecht, Memel, und alg deren Inbaber der Apolbeker Jo⸗ bann Albert Engelbrecht in Memel eingetragen Memel, den 1. August 1901 Königliches Amtanericht. Abtheilung 1 Wem el. 138205 Jufolge Verfügung vom 1. August 1901 ist die in unserem Firmenregister unter Nr go eingetragene Firma Th. Groeninge Nachf. Cafar Fried- laender in Memel gelöscht. Memel, den 1. August 1901. Königliches Amtagericht. Abtbeilung 1. Memmingen. Bekanntmachung. 36297 Der Kaufmann Baltbasar Gschwilm in indel · 8 betreibt daselbst unter der Firma Balilhasar schwilm cin gemischteg Waarengeschäft. emmingen, . Juli 1901. RX. Amtęaericht. Mem minen. Bekanntmachung. 353206 Auf Ableben des Taufmanng Leander Stegmann a Ilertiffen ii das don diesem dortselbst unter der Firma Leander Stegmann“ betriebene Vandelgaeschäft auf den Kaufmann Hang Mayer in
— * ite, * welcher 8 unter der irma „Leander Stegmann, Inhaber . aper! weiter betreibt. dans Memmingen, 31. Juli 1901.
K. Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. 3 883
Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band IV unter Nr. 744 eingetragen die Firma:
Aktiengesellschaft für Gas, Wasser⸗
Elektricitäts Anlagen mit dem Hauptsitz in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Diedenhofen. Zweigniederlassungen bestehen ferner in: Arnswalde, Grabom in Mecklenburg, Lauenburg i. P., Olbernhau in Sachsen, Guhrau, Osterfeld und Nakel. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1898 errichtet worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit ö. beschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, Bau, die Pachtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Erzeugung und Beschaffung von Licht, Wärme, Kraft und Wasser. Die Gesellschaft ist befugt, alle Arbeiten der Er— zeugung von Licht, Kraft und Wärme — Gas, Elek— trizität u. s. w. — zum Gegenstande ihres Geschäftz⸗ betriebs zu machen, einzelne Anlagen wieder zu vo. äußern und zu verpachten und alle Hilfsgeschäfte, welche zur , der Gesellschaftszwecke förder⸗ lich erscheinen, abzuschließen, insbesondere die Liefe⸗ rung aller Arbeiten und Waaren, welche in den Bereich ihres Zwecks fallen, zu übernehmen und mit den letzteren Händel zu treiben. Das Grundkapital beträgt eine Million sieben⸗ hundertvierzigtausend Mark, eingetheilt in 1740 Aktien zu je 1000 S6, welche auf den Inhaber lauten. Das ursprüngliche Kapital von 800 000 M ist von den Gründern übernommen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath gewählten Direktoren. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. ö. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: a. solange nur eine Person den Vorstand bildet, von dieser oder zwei Prokuristen, b. sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: entweder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen, oder von einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden. . Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift — stellvertretende Vorstandsmit— glieder oder Prokuristen mit einem die Stellver⸗ tretung bez. die Prokura andeutenden Zusatze — hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Vel sammlungstermine zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist sind der Tag des Datums der Bekannt⸗ machung und derjenige der Generalversammlung nicht n . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs ⸗ u. Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung geltenden Form bezw. derart, daß unter der Firma und den Worten: „Der Auf— sichtsrath' der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters stehen muß. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus dem Ingenieur Wilhelm Seel in Berlin. ᷣ Die Mitglieder des ersten sowie des zeitigen Auf⸗ sichtgraths sind: 1) der General ⸗Direktor Julius Nolte in Berlin, 2) der Kaufmann Emil Blum in Berlin, 3) der Banquier Rebert Borchardt in Berlin, 4) der Königliche Baurath Ludwig Heim in Berlin, 5) der Fabrikbesitzer Johannes Elster in Berlin, der Direktor Kaufmann Karl Burmeister in Stettin, der Direktor Kaufmann Wilhelm Laue in Berlin, der Direktor Samuel Kochertbaler in Berlin, der Baumeister Rudolf Menckhoff in Berlin Metz, den 30. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Mein. Betanntmachung. 38207
J. Im Firmenregister Band 111 unter Nr. 2860 wurde bei der Firma „Willn Bersch Æ Eie in Ban St. Martin“ eingetragen:
Die Firma ist erleschen.
II. In Band III unter Nr. 3185 wurde einge⸗ tragen die Firma Johanna Wormser in Men und als deren Inbaber Jobanna Wormser, Kauffrau in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Herren ⸗ und Damenartikel ;
Mertz, den 1. Augqust 1991.
Kaiserliches Amtagericht. niehelstadt. Betanntmachung. 37884
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma E. Kahn in Michelstadi nach Aufbebung des Konkursverfabrens erloschen ist.
Michelstadt. 1. Juli 18901.
Großberjoal. Hess. Amtsgericht. niehelstadt. Befanntmachung. 35205
In unser Handelsregister wurde beute eingetragen
Adam Kumpf, Inhaber der Firma Gg. Win. stumpf ju Erbach, bat seinem Sohn Georg Friedrich Kumpf daselbst Prokura ertbeilt.
Michelstadt, am J. August 1901.
Gtopberioaliches Amtsgericht. M. G Ia dhach. 38210
In unser Gesellschaftgregister ist beute bei der unter Nr. 1118 eingetragenen, bierortg dominilierten Vandelekommandit Gesellichaft in Firma GOlab- bacher Bank F. DOener A Gie. vermerkt werden, daß drei Kemmanditisten ibre Vermögengeinlagen erböht baben.
Mä Gladbach, den 16. Juli 1901.
Königliches Amtegericht. 1.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Erreditien (d Vm Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt, Berlin 8w., Mibelmstraße Nr. Ma.
Mn 185.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗= muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eis
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. August
1901.
Vereins- Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen . Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 16.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch n die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
MNünchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. L. Neu eingetragene Firmen.
IN) „Gebr. Häußler“. Offene Handelsgesellschaft jum Betrieb einer Modellfabrik in München, Geierstraße 14. Gesellschafter: Georg und Wilhelm Häußler, beide Modellschreiner in München. Beginn: 15. tember 1895.
2) „Käthi Eicher“. Inhaber: Kaufmanns— ehefrau Käthi Eicher, Weißwaarengeschäft in München, Schwanthalerstraße 43
3) „Schwerla C Co“. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Annoncen-Expedition in München, Theresienstraße 7. Gesellschafter: Karl Schwerla und Alfred Schreiber, beide Kaufleute in München. Beginn: 1. August 1901.
4 „Wilhelm Bechstein“. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Bechstein, Installationsgeschäft in München, Hohenzollernstraße 60.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
„Gaston Dedreur“. Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Fortbetriebs des von dem Ingenieur Gaston Eugen Dedreur be— triebenen Patent⸗ und technischen Bureaus, verbunden mit Verwerthung von Patenten, in München, Brunnstraße 8III. Beginn: 1. März 1901. Ge⸗ sellschafter: Gaston Eugen Dedreux und Albert Weickmann, beide Ingenieure und Patentanwälte in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) „Joh. Palm's Verlag“.
2 xBechstein C Comp.“
München, den 2. August 1901.
Kgl. Amtsgericht München JI.
Nünsins en. 38211 . Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister (Register für Gesell⸗ schaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen) ist heute bei dem süddeutschen Portlandcement⸗ werk (Attiengesellschaft in Münsingen) einge—⸗ tragen worden:
Die Prokura des Erich Stephan ist erloschen“.
Den 2. Augus 1901.
Amtsrichter Schenk.
Veumagen. Bekanntmachung. 38212
Heute wurde in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 27 eingetragen die Firma „Eduard Weiler in Neumagen“ und als deren Inhaber der Weingroßhändler Eduard Weiler daselbst, sowie daß dem Kaufmann Fritz Dietrich daselbst Prokura ertheilt ist.
Neumagen, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Vennkirehen, Rr. Trier. Bekanntmachung.
In daß Handelsregister Abtbeilung A. ist beute bei Nr. 71, woselbst die offene Handelsgesellschaft Sächsisches Waarenlager von Senoch 4 Boos“ mit dem Sitze zu Neunkirchen eingetragen stebt, vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Gesellschafter Heinrich Henoch, Kaufmann zu
38209)
Neunkirchen, hat das Geschäft mit allen Aktiven und Fe
Passiven zum Alleineigenthum übernommen. Die irma ist in „Sächsisches Waarenlager Heinrich Denoch ! geandert.
Neunkirchen, den 30. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht.
Vennk irehen, Mr. Trier. Bekanntmachung.
In das Handel sregister Abtheilung A. ist bei Nr. 73, betreffend die Firma Earl Dicke Söhne zu Neunkirchen, Beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist
Neunkirchen, Bez. Trier, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtagericht.
Ven wied. 138216) In daß HPandelsregister B. ist bei der Firma Gebr. Lossen Gesellschaft mit beschr. Haftung 1. . zu RKonkordiahüntte eingetragen Die Liquidatoren Job. Theyßen l eur B. Osann sind abberufen irch da ericht zu Liquidatoren bestellt sind ju Engers und Ingeni Nenunaied, den König Amtsgericht Len wied. lasels] In dag Handeleregister A. ist bei der effenen Dandelegesellichaft J. O. Kraemer im Neuwied eingetragen: te offene Vandelsgesellschaft ist am 1. A iaust aufgelöst und Naufmann J. H. Kraemer ist al Ge ellschaf ter au? neden Di fene Wandel gesellschaft ist gelocht a6 Vandelsgeschäsft wird ben dem bisberigen Gesetifbaft kamm wil elm Groß ju Neuwied alleinigem In water der Firma J. SO. Kraemer Machf. geführt Neinmwied, den 2
önin
DlIaenbara. C rοsM. In dag . ae Sn deler uster i . Oipenburger Oaudelabant in Liqu. durg Folgendes cingettager
An Stelle des Bankdirekte
Q lein Amt als Liauidater Fer- Negierungzratbh a. D.
CiIden⸗
1117
hieselbst zum Liquidator ernannt. Derselbe scheidet damit aus dem Aufsichtsrath aus.
Oldenburg, 1901, Juli 31.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Osthofen. Eintrag 38219
ins Handelsregister vom 3. August 1901.
Firma Adam Orlemann u. Cie in Alsheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Großh. Amtsgericht Osthofen. Plauen. (38220
Auf dem die Firma Ernst Haase in Plauen betreffenden Blatt 1538 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Friedrich Ernst Ramig in Plauen als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten, und daß die dadurch begründete Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist, sowie, daß die Firma künftig Ernst Haase Co lautet.
Plauen, am 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. ee
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1049 die Firma Carl Neukirch zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neukirch zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 29. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 38222
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 319 die Firma Gustav Wagner mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren In— haberin die Wittwe Minna Wagner, geb. Hellmund, daselbst, sowie ferner eingetragen worden, daß dem Kaufmann Rudolf Wagner in Quedlinburg Prokura ertheilt worden ist.
Quedlinburg, den 30. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. 38224
In unser Handelsregister A. ist unter Nr 269 die Firma Florentine Trompeta zu Altendorf und als deren Inhaberin die Viktualienhändlerin Florentine Trompeta, geb. Sokoll, in Altendorf heute eingetragen worden.
Ratibor, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Rheydt. (382251
Die unter H.R. I A. 54 eingetragene offene Handelsgesellschaft Deutsche Metall Stopfbüchsen⸗ fabrik Heinr. Köhler und Ce zu Rheydt ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Rheydt, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Riesn. —
Das unterzeichnete Amtsgericht bat beute Blatt 377 des Handeleregisters die Firma Max Panitz in Poppitz und als deren Inhaber den Ziegeleibesitzer Herrn Max Alwin Panitz in Riesa eingetragen
Angegebener Geschäftsbetrieb:
Riesa, am 3. August 1901
Königliches Amtsgerie Rostock. In das hiesige Handelsregister ist beute zufol J. unter Nr
Schmidt Folgen
8
Rostock, den 68* we
cri
rrans 11 August 1901.
liches Amtsgericht
Rothenburg, .- I. In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma „Freiwaldauser Dachsteinsabrif Schoengarth und Tolki, Gesellschaft mit beschränkter Saf tung“ in Freiwaldau mit einer Zweigniederlassung in Leippa beute gelöscht worden Nothenburg. O.⸗L., den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht nheil. Handelsregister. In unser Handelsregister Abtbeilung Folgendes eingetragen worden Spalte 1 e? Gebr.
gr *r 119
1m
J Rath *
ke u. Reichwald.
. — 211 k ö GVauunternebmer,
H nine 5. ** 1 1 2 een s bat am 1. Utteker 1nhk
Königlich Imtegericht Schippenbeil. Sehäöningen. Vn ba ere Fdöwandelsreaister and 3 1 1 * . . 2 2 *
Die Firma August Meyer, als deren * Rausfmann un 724
1 .
Schöningen. 44 * 255 * P Re r Schöningen.
Sehäöningen.
UAugust Wesemann,
Firma Schöningen.
graben i Einergraben Prokura ert 885 413 7
Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ gegeben: Kolonial⸗ und Materialwaarenhandlung. Schöningen, den 22. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Schöningen. 3823 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 211 ist heute eingetragen:
Die n. Richard Maßmann, als deren In— haber: Maßmann, Richard, Tapezierer zu Schöningen, und als Sitz der Firma: Schöningen.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an— gegeben: Möbel handlung.
Schöningen, den 22. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Schöningen. 38234 2 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 209 ist heute eingetragen:
Die Firma August Lünig, als deren Inhaber: Lünig, August, Drechslermeister zu Schöningen, und als Sitz der Firma: Schöningen.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an— gegeben: Dechslerei, verbunden mit einer Kurzwaaren⸗ handlung.
Schöningen, den 22. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Schöningen. 382351 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 208 ist heute eingetragen:
Die Firma Fritz Panse, als deren Inhaber:
Panse, Friedrich, Tapezierer und Möbelhändler zu Schöningen,
und als Sitz der Firma:
Schöningen.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗
egeben:
Möbelhandlung mit Dekorationsgeschäft.
Schöningen, den 22. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Schöningen.
In das hiesige Handelsregister Band 1 Bla ist heute eingetragen:
Die Firma: Reinhold Lampe, als Inhaber: Lampe, Reinhold, Kaufmann zu ningen, und als Sitz der Firma: Schöningen.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an gegeben: Droguen⸗, Chemikalieñ, Wein, und Zigarrenhandlung.
Schöningen, den 23. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
eren
chö
. L.
— —
Schöningen. In das hiesige Handelsregister Band ist beute eingetra
Firma; Christian Vahldiet, als deren
Stettin. 38241
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 803 der Kaufmann Hellmuth Kruse zu Stettin mit der Firma „Hellmuth F. B. Kruse“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 38243
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 806 die offene Handelsgesellschaft Nack Brüssow in Stettin mit Beginn vom 9. Juli 19901 eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Nack und Franz Brüssow, beide in Stettin.
Stettin, den 30. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 38242
In unser Handelsregister A. ist heute der Ueber⸗ gang der unter Nr. 146 verzeichneten Firma Wilh. Barkow auf den Kaufmann Carl Henkel in Stettin eingetragen.
Stettin, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strassburxę. 374101 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts
Straßburg i. E.
In das Firmenregister wurde heute in Band VI unter Nr. 209 eingetragen:
Firma Ernst Bruder in Benfeld.
1) Inhaber der Firma ist Ernst Bruder, Leder⸗
fabrikant in Benfeld.
2) Dem Kaufmann August Hoh in Königshofen
ist Einzelprokura ertheilt worden.
Geschäftsbetrieb ist Lederfabxikation.
Straßburg i. G., den 29. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 38245
In unser Handelsregister Abth. A. sind ein getragen:
1) am 20. Juli 1901 unter Nr. 492 die Firma Arthur Anschlawski in Tilsit Inhaber Kauf mann Arthur Anschlawski in Tilsit,
2) am 26. Juli 1901 unter Nr. 493 die Max Pfeiffenberger in Tilsit (Branche: Ge⸗ . Sämereien“, Fourage⸗ und Kommissions⸗
Inhaber Kaufmann Max Pfeiffenberger
Firma
15. Juli 1901 die Firma Oskar Asimont in Tilsit Nr. 295 des Reg.
2 am 30. Juli 1901 die Firma Pauline Pauly, Nachf. in Tilsit Nr. 227 des Reg.
Tilsit, den 30. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
38246 das diesge ndelsregister wurde ein die Firma „Brüder Stalleicher“, offene Uschaft mit der itze in Palling. am 1. Mai 1900 be
Traunstein. Betanntmachung. In das diesgerichtliche Handels t
1 —
aber: Kreis⸗Zimmermeister Christian Vabldiek —
1, und als Sitz der Firma: Schöningen.
Geschäftszweig ist bei der Anmeldung a geben: Zimmerei verbunden mit Holzhandlung Schöningen, der
Herzoglich
Schwelm. Sandeleregister 8237 des Königlichen Amtsgerichte zu Schwelm.
z
Die unter Nr. 443 des Firmenregisters enn Firma C. Schicklgruber iu COehde bei M Firmeninhaber: der Sensenfabrilant Carl Schickl Oebde bei Milspe) ist gelöscht
1 II 1 1 1 Zul 19
Sehwelm. Befanntmachung. 1382383 r n aufen Geimrickh tna —vmwil 1
sabrit Schickigruber w Ruge zu Milspe zeschieden, die Firma, welche unverändert fort
1
561 1 11 LHIgesekhi
Schwelm, den
3ntaliq
Sehwelm. Befanntmachung. 8239
an . 1
ellschaft G hemische Fabrik Einer⸗
6 r won 1 * 151 2 1 LL 1 1 266
1
. 5*
Schwelm, d
Solingen. 824 Eintragungen in das Handelaregister: Abt —
2 Gsser a Zwinge, Solingen.
Gebr. Brüninghaue, Solingen.
Solingen,
ö
— Vechelde.
sellschaft Westfälische Sensen⸗
zur Vertretung
irmenzeichnung,
nn nt zt ( L ist
Traunstein,
K. Amtageri
375841 hiesige Handelsregister Band Blatt 23 Die Firma Carl Kuthe ist
Vechelde, den 30. Juli 19
Gerinalid
8247
1 3*
Vechelde. In das hien er Band 1 Blatt 86 n die Firma Robert Salbach rt VWallstedt und als deren In Rebert Salbach in Vallstedt terial, Putz, Wol Mebl
Vechelde, am
viersen. 32458 Gintraauna unter r Peg hiesia ze baftsregist betreffend die Aktien lschaft Thüringer Gagagesellschaft un Leipzig mit einer rlasi Viersen ter der Firma Gaagesellschaft, Gaoanstalt
5461 *
„Thüringer Viersen !“. ii Gbenso ist pr
Vier sen,
Weidln. Betanntmachung. Wilhelm Wohlfarih.
Weida
12 Weida,
.
vw einheim. 8249
B. VBegler a Gi, Weinheim)
521 1
1 Ma * inna